26. Februar | 27. Februar | 28. Februar | 1. März | 2. März | 3. März | 4. März | 5. März | 6. März | 7. März |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
GEO FILMS (erledigt, schnellgelöscht)
Reine Werbeveranstaltung. --Philipendula 00:42, 6. Mär 2005 (CET)
- Genau deswegen bereits mehrfach schnellgelöscht: Werbung = Unfug (im enzyklopädischen Sinne). --Unscheinbar 00:49, 6. Mär 2005 (CET)
Wenn mich nicht alles täuscht hat dieses schöne Kartenspiel leider eine sehr, sehr geringe Verbreitung und muss deswegen trotz der interessanten Philosophie [...] nach jeder Niederlage ein Glas Schnaps zu trinken, erst einmal draußen bleiben. --Pjacobi 01:06, 6. Mär 2005 (CET)
- Wirkt auf mich auch eher als eine "Privatangelegenheit" ... Hafenbar 06:02, 6. Mär 2005 (CET)
- Dem kann ich nicht zustimmen. Sicherlich ist die Verbreitung des Spiels nicht mit der von Skat zu vergleichen, aber ich kenne sehr viele Menschen, die dieses Spiel spielen und weiß, dass es viele gibt, die es spielen, die ich nicht kenne. Und ich sehe in der Kriterienliste Wikipedia:Was_Wikipedia_nicht_ist keinen Punkt, der vorschreibt, dass ein Eintrag in der Enzyklopädie erst ab einer Verbreitung von x Prozent innerhalb der Bevölkerung stattfinden soll. Nur weil ich etwas nicht kenne, heißt das noch lange nicht, dass dieses nicht existiert. --Spuerhund 02:59, 7. Mär 2005 (CET)
- Hallo Benutzer:Spuerhund ! Ich nehme an, dass Du der Autor bist ? Der umfangreiche Artikel ist ja durchaus gelungen, das Kernproblem besteht aber darin, dass das Spiel wohl (noch) nicht sehr verbreitet ist und daher wohl kaum "enzyklopädische Relevanz" besitzt. Kannst Du denn Bücher (oder andere Quellen) zu Kartenspielen benennen, in die Latinern eingang gefunden hat ? ... Hafenbar 20:32, 7. Mär 2005 (CET)
Johann Sebastian Bachs Werke Johann Sebastian Bachs Werke: Konkordanz BWV-JSB Johann Sebastian Bachs Werke alphabetisch
Das Werkverzeichnis ist zwar eine ausgezeichnete Arbeit und sehr gut - aber im Moment nur die Arbeit eines Autors, der es über Wikipedia zu etablieren versucht. Das ist - so leid es mir für das tolle Werk tut - nicht Sinn und Zweck von Wikipedia. Deshalb mein Löschantrag. --Hansele 02:29, 6. Mär 2005 (CET)
- Da muss man Dir wohl recht geben, allerdings ist in Johann Sebastian Bachs Werke alphabetisch auch die Bach-Werke-Verzeichnis Nummerierung enthalten, dieser Artikel könnte nach Entfernung der (innovativen) JSB möglicherweise erhalten bleiben ... Hafenbar 05:33, 6. Mär 2005 (CET)
- Da hast du recht - eine Komplettlöschung wäre für DEN Artikel Unsinn. Ich wollte das nur nicht rauslöschen, bevor die Löschung hier wirklich abgesegnet wurde... --Hansele 09:51, 6. Mär 2005 (CET)
- Der erste Anstoß zu diesem Löschantrag stammt wohl von mir, ich sollte mich also auch dazu äußern. Was mich besonders an diesen Artikeln geärgert hat, ist das völlige Fehlen eines Hinweises auf die Urheberschaft. So läßt der Artikel den Laien glauben, dies sei ein eingeführtes alternatives System. Und das darf in einer Enyzklopädie nun wirklich nicht passieren. Es ist auch nicht hilfreich, wenn ein solch riesiger Artikel von einer IP eingestellt wird. Ich weiß die riesige Arbeit, die darin steckt, aber durchaus zu schätzen und die alphabetische Sortierung ist sehr hilfreich. Ich würde daher vorschlagen, Johann Sebastian Bachs Werke alphabetisch verändert ohne die neue Zählung auf jeden Fall zu belassen, die anderen Artikel Johann Sebastian Bachs Werke und Johann Sebastian Bachs Werke: Konkordanz BWV-JSB aber zu löschen. Noch ein Vorschlag zur Güte: Warum setzt der Autor nicht seine Arbeit auf eine private Webseite mit einem Link darauf von Wikipedia aus? --TDLacoste 12:12, 6. Mär 2005 (CET)
- Hallo TDLacoste, mir geht es da genauso wie dir - ich habe ja auch versucht, das in meinem Text zum Ausdruck zu bringen. Ich gebe auch zu, daß ich mir den Inhalt erstmal abgespeichert habe, da ich das für eine wirklich gute tolle Arbeit halte. Nur eben hier am falschen Platz... Wenn der Autor Interesse hat, würde ich ihm das sogar auf meinen Webseiten veröffentlichen - aber er sollte sich erst mal outen und melden... --Hansele 15:12, 6. Mär 2005 (CET)
- Der erste Anstoß zu diesem Löschantrag stammt wohl von mir, ich sollte mich also auch dazu äußern. Was mich besonders an diesen Artikeln geärgert hat, ist das völlige Fehlen eines Hinweises auf die Urheberschaft. So läßt der Artikel den Laien glauben, dies sei ein eingeführtes alternatives System. Und das darf in einer Enyzklopädie nun wirklich nicht passieren. Es ist auch nicht hilfreich, wenn ein solch riesiger Artikel von einer IP eingestellt wird. Ich weiß die riesige Arbeit, die darin steckt, aber durchaus zu schätzen und die alphabetische Sortierung ist sehr hilfreich. Ich würde daher vorschlagen, Johann Sebastian Bachs Werke alphabetisch verändert ohne die neue Zählung auf jeden Fall zu belassen, die anderen Artikel Johann Sebastian Bachs Werke und Johann Sebastian Bachs Werke: Konkordanz BWV-JSB aber zu löschen. Noch ein Vorschlag zur Güte: Warum setzt der Autor nicht seine Arbeit auf eine private Webseite mit einem Link darauf von Wikipedia aus? --TDLacoste 12:12, 6. Mär 2005 (CET)
Offene Kirche (erledigt; Redirect)
+ Nachtrag
Evangelium und Kirche (erledigt; Redirect)
Lebendige Gemeinde (erledigt; Redirect)
Fast nichts davon steht nicht schon in Evangelische Landeskirche in Württemberg. Dort könnte es durchaus auch noch Platz finden. --Fb78 post 02:38, 6. Mär 2005 (CET)
- Und was ist in diesem Zusammenhang mit Evangelium und Kirche + Lebendige Gemeinde ? ... Hafenbar 05:59, 6. Mär 2005 (CET)
Ich habe die (wenige) Mehrinformation in Evangelische Landeskirche in Württemberg eingearbeitet. Alle drei Gruppen können als eigener Eintrag verschwinden. --He3nry 09:07, 6. Mär 2005 (CET)
Geschwurbel von Anfang bis Ende. Keinerlei Hinweis darauf, von wem der Begriff stammt. Das Lemma ist mehr als verzichtbar - Sava 05:16, 6. Mär 2005 (CET)
- Wüerde ich auch so sehen, allerding habe ich mit der Dingkonzeption - in die Du die Widersprüche der traditionellen Dingkonzeption hineinverschoben hast - auch so meine Probleme. Zusammenfügungen und (wie hier) Teillöschungen sind da aber wohl generell kein falscher Ansatz ... Hafenbar 05:54, 6. Mär 2005 (CET)
- Betrifft streng genommen ja nicht den konkreten Löschantrag, aber dass da kein falscher Verdacht entsteht: Ich habe selber Probleme mit der Dingkonzeption. Sinn der Verschiebung war, die zusammengehörenden Artikel zusammenfassend behandeln zu können, und das unsägliche Lemma Widersprüche der traditionellen Dingkonzeption schon mal abzuarbeiten. - Sava 06:09, 6. Mär 2005 (CET)
- aber dass da kein falscher Verdacht entsteht: ich halte Deine Vorgehensweise im Kern für völlig richtig und bin daher hier auch für löschen ... Hafenbar 06:41, 6. Mär 2005 (CET)
- Man sollte mit dem ehrwürdigen Begriff "Geschwurbel" nicht so schnell bei der Hand sein, wenn man nicht ein Beispiel für Gefasel, Geschwätz u. dergl. schlagend anführen kann. Sonst setzt man sich dem garstigen Verdacht aus, alles für Geschwurbel zu halten, wovon man nicht verstehe. 213.6.98.23 17:57, 6. Mär 2005 (CET)
Von Geschwurbel sehe ich nichts. Allerdings ist das Lemma nicht ideal. Gehört das nicht vielleicht am besten unter Individuation? --Sigune 01:02, 7. Mär 2005 (CET)
- Interessante Hypothese, ich wäre nicht auf die Idee gekommen, dass es sich bei den zahllosen "Dingen" und "Körpern" auch um "Wesen" handeln könnte ... Der versteckte Link von Individualität nach Individuum wurde nämlich erst später angelegt und war möglicherweise gar nicht im Sinne des "Erfinders" ... Auch so ein Problem, das auftritt wenn es zu einem wichtigen Begriff wie Individualität keinen - noch so kurzen - Artikel, sondern (in diesem Fall) nur einen Redirect nach Individualismus gibt. Das ist dann nämlich (wie so oft in solchen Fällen) nur die halbe Wahrheit und vereinzelt sogar völlig falsch ... Ich habe mich mal an einem "Wörterbucheintrag" zu Individualität versucht. ... Hafenbar 05:06, 7. Mär 2005 (CET)
Werbung! - Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist Punkt 3 -- MattB 13:42, 6. Mär 2005 (CET)
- Grundsätzlich könnte man die Zeitschrift schon beschreiben, die m.W. eine der wichtigsten Publikationen für Computerhändler ist. Allerdings ist diese Form in der Tat zu dicht an Werbung, daher löschen wenn der Artikel nicht ausgebaut wird. --Skriptor ✉ 13:56, 6. Mär 2005 (CET)
- Ich habe den Artikel leicht umformuliert, leider kann ich auch nicht mehr Informationen zu dieser Publikation liefern. --Ahellwig 21:05, 6. Mär 2005 (CET)
- bitte lies Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist Punkt 3 noch einmal und erläutere, inwiefern dieser artikel gegen den npov verstößt. selbst wenn das der fall ist, reicht auch erst einmal einen neutralitätswarnung statt eines löschantrags. oh, und der artikel werbung gibt eine definition dieses begriffs, die manche vielleicht mal nachlesen möchten.
- informativer und neutraler artikel, behalten. grüße, Hoch auf einem Baum 22:52, 6. Mär 2005 (CET)
nicht löschen --Pierre gronau 00:03, 7. Mär 2005 (CET)
MusicMan (erledigt, LA zurückgezogen)
Obgleich namhafte Musiker Instrumente dieser Firma spielen, bezweifle ich trotzdem, dass das Unternehmen "MusicMan" einen eigenen Artikel verdient. Zumindest nicht, solange nicht deutlich wird, was die Instrumente dieser Firma von den Instrumenten anderer Hersteller unterscheidet. --Collector1805 14:09, 6. Mär 2005 (CET)
- die relevanz und bekanntheit der firma scheint mir recht offensichtlich, allein schon wegen ihres gründers. und der artikel enthält die wichtigsten grundinformationen, sogar etwas mehr. es ist daher nicht nötig, irgendwelche rekorde, superlative oder spezielle kuriositäten bezüglich dieser firma aufzuführen, um sie von anderen zu unterscheiden. ich habe dennoch noch etwas marktschreierei aus dem artikel Leo Fender in den artikel übernommen. behalten. grüße, Hoch auf einem Baum 20:40, 6. Mär 2005 (CET)
- Habe mich jetzt mal ne halbe Stunde mit Bässen, dieser Firma und ihrem Gründer beschäftigt. Ziehe angesichts meines nunmehr erweiterten Horizonts den LA zurück. --Collector1805 23:36, 6. Mär 2005 (CET)
Wojtek Kubacki (schnellgelöscht)
Das ist wohl eher ein Scherzeintrag. --ahz 15:39, 6. Mär 2005 (CET)
- Sieht so aus, ich tendiere geradezu zum Schnelllöschen. -- RainerBi ✉ 16:42, 6. Mär 2005 (CET)
- Scheint mir ein Selbstdarsteller zu sein. Fein, wenn er in der Schule mal einen Aufsatz über Christa Wolf schreiben durfte. Das macht ihn noch lange nicht enzyklopädiereif. Löschen, möglichst schnell. -- Modusvivendi 17:41, 6. Mär 2005 (CET)
- Schnell löschen. --Caromio 18:15, 6. Mär 2005 (CET)
Martin Koppers (erledigt, gelöscht)
Google findet 11 Einträge in Deutsch, sieht mir sehr nach Werbung und Selbstdarstellung aus. --Leipnizkeks 16:10, 6. Mär 2005 (CET)
- Das ist ein Scherzeintrag. Schau mal in die Versionsgeschichte auf den Stand, bevor der Autor einen SLA entfernt hat ... LOL ;-) löschen --Gulp 16:17, 6. Mär 2005 (CET)
- Fein, wenn man so herrlich ausschweifend über das eigene Leben schwafeln kann. Auch fein, dass es dem jungen Mann in München so gut gefällt. In der WP hat das dennoch nichts zu suchen. Ein Schnelllöschkandidat. -- Modusvivendi 17:46, 6. Mär 2005 (CET)
- Schnell löschen. --Caromio 18:13, 6. Mär 2005 (CET)
ich hab den Unsinn gelöscht --finanzer 19:21, 6. Mär 2005 (CET)
Dieser Artikel ist bereits am 24. 1. Löschkandidat gewesen. Es hat sich abgezeichnet, dass er gelöscht wird. Am 5.2. hat der Verfasser jedoch gemeldet: "Hab den Artilkel vollkommen überarbeitet", und der Admin, der später die Löschkandidaten vom 24. 1. abgearbeitet hat, ist der Meinung, dass der Artikel nach der Überarbeitung noch einmal hätte neu diskutiert werden müssen. Und deswegen darf der Artikel nun also noch einmal neu diskutiert werden.
Löschbegründung: Der Artikel liefert keine stringente Darstellung, sondern stellt eine willkürlich zuammengetragene Sammlung von Bildungsschnipseln dar. -- Kerbel 16:32, 6. Mär 2005 (CET)
- Dem ist zuzustimmen: Fundamentalistisch ist nicht gleich fundamental; fundiert ist nicht gleich fundamental; Erkenntnistheoretische Aspekte haben nur marginal mit fundamental zu tun; eine fundierte Menge hat gar nichts mit fundamental zu tun; Wissenschaftsgeschichte oder die (natur)wissenschaftliche Methode haben wenig mit fundamental zu tun; Einfachheit hat nichts mit fundamental zu tun; die Universitas der mittelalterlichen Wissensordnung, Universitäten auch nicht; die resumierende Zusammenfassung mit Ausblick auf das heutige Universitätssystem ist POV; die Weblinks führen ins Nirvana. Der Artikel ist m.E. nicht zu retten. Löschen. --He3nry 17:47, 6. Mär 2005 (CET)
Löschen. -- Stechlin 19:46, 6. Mär 2005 (CET)
Fundamentales Halbwissen! Juhu! Löschen! Oder aber den Inhalt auf eine sinnvollen Begriffsklärung stutzen. --Fb78 post 20:21, 6. Mär 2005 (CET)
- Eigentlich schade, aber so wird das nichts: statt "eng" am Begriff zu bleiben, verliert sich der Text in Assoziationen mit geringem Nutzwert für den Leser. Vielleicht ist ja einiges durch fundamentales zusammenkürzen zu retten .... Hafenbar 05:22, 7. Mär 2005 (CET)
- Habe es versucht, dann bleibt aber eine reine Worterklärung mit lateinischem Ursprung und den unterschiedlichen Bedeutungen über. Nur ein Wörterbucheintrag, kein enzyklopädischer Eintrag. --He3nry 11:09, 7. Mär 2005 (CET)
- Fundamental hätte schon eine kurze Erklärung + ein paar Links verdient, siehe mein Hinweis auf Individualität, weiter oben in Prinzip der Einzelheit und Individualität bei Dingen und Körpern ... Hafenbar 20:45, 7. Mär 2005 (CET)
Kategorie:Biermischgetränk (erledigt, ZU LÖSCHEN)
Die bestehenden Artikel wurden in Biermischgetränk zusammengefasst, die Kategorie ist jetzt leer und damit überflüssig. Bei der derzeitigen Kleinstkategorieerstellungswut (siehe Kategorie:Milchgetränk, Kategorie:Kakaogetränk und viele andere mehr) befürchte ich zwar, dass diese Kategorie irgendwann neu erstellt wird, sie ist allerdings ohne Sinn, daher löschen. --Lyzzy 16:49, 6. Mär 2005 (CET)
- habe sie mit zu löschengekennzeichnet; wird gelöscht muss nicht diskutiert werden wenn eh leer ...Sicherlich Post 17:49, 6. Mär 2005 (CET)
Adolf Cilien (erledigt, gelöscht)
Überflüssiger Falschschreiberedirect. --172.177.153.235 17:33, 6. Mär 2005 (CET)
gelöscht, in dem Fall tut es auc ein Schnelllöschantrag. --finanzer 19:23, 6. Mär 2005 (CET)
daten sind falsch (melbourne) und artikel Großer Preis von Brasilien ist vorhanden --Vonsoeckchen 17:45, 6. Mär 2005 (CET)
- Ich kümmer mich drum. Bitte vorerst nicht löschen. --fexx 23:32, 6. Mär 2005 (CET)
- ok, aber macht es wirklich sinn ein solches lemma noch zusätzlich anzulegen, die saisons werden doch schon dokumentiert und die einzelnen rennstrecken auch ??? --Vonsoeckchen 08:59, 8. Mär 2005 (CET)
Nintendo Satellaview (erledigt redirect]]
Der Artikel erklärt seinen Gegenstand nicht. -- Stechlin 18:07, 6. Mär 2005 (CET)
- Der Eintrag sollte erweitert werden, aber wieso gelöscht? Mit ein paar zusätzlichen Fakten könnte ein Artikel daraus werden, deshalb eher ein stub-Kandidat. Mathemagier 18:12, 6. Mär 2005 (CET)
- Ein Stub ist ein kurzer Artikel, dies ist kein Artikel (vgl. Wikipedia:Stubs). Wenn der Beitrag erweitert wird, muß über die Löschung neu nachgedacht werden. -- Stechlin 18:14, 6. Mär 2005 (CET)
- ist das nicht schon hier aufgeführt? Zubehör_zum_Super_Nintendo_Entertainment_System#Satellaview_.28BS-X.29, redirect? -- Cherubino 18:41, 6. Mär 2005 (CET)
- Ein Stub ist ein kurzer Artikel, dies ist kein Artikel (vgl. Wikipedia:Stubs). Wenn der Beitrag erweitert wird, muß über die Löschung neu nachgedacht werden. -- Stechlin 18:14, 6. Mär 2005 (CET)
- auch wenn ich keine ahnung von dem zeugs habe habe ich einen redirect angelegt; bei protest halt wieder ändern .. ansonsten hier erledigt ...Sicherlich Post 22:04, 6. Mär 2005 (CET)
Der Artikel scheint nur Eigenwerbung zu sein und enthält meiner Ansicht nach keine sachdienlichen Informationen. --Javaprog 19:00, 6. Mär 2005 (CET)
Kein lexikalischer Artikel. Löschen --Bühler ? @ T 19:57, 6. Mär 2005 (CET)
"Deutschlands vielleicht bekanntestes und überschätztes Blog"... selbst eine Fernsehsendung (Plantetopia) war sich nicht zu schade den Schockwellenreiter zH zu besuchen und in der Sendung Weblogs an sich "objektiv-anspruchsvoll" als Verteiler von Falschmeldungen zu klassifizieren. (Jurablogs, ZDF). "Der Schockwellenreiter war einer der ersten in Deutschland, die ein Weblog betrieben haben. Sein Weblog ist eine kommentierte Linksammlung, die sich mit den Hauptthemen Technik, Politik und Weltgeschehen beschäftigt." (contentmanager). "Keine deutschsprachige Publikation über Blogs kommt darum herum, ihn zu erwähnen." (aus Das Blogbuch, Markt&Technik, und noch Die Zeit, er hätte einen Artikel verdient, einen besseren. Beispiel aus der englischsprachigen Wikipedia [1] -- Cherubino 20:46, 6. Mär 2005 (CET)
unzweifelhaft relevant ("der bekannteste deutschsprachige blogger" laut wiener zeitung und deutscher welle, auch wenn ich persönlich nie so ganz verstanden habe, was an diesem blog so toll ist). man sieht mal wieder, wie oft leute sich hier zu dingen zu wort melden ("werbung"), von denen sie nicht den blassesten schimmer des hauchs einer ahnung haben.
der artikel ist noch etwas dünn, aber wenn noch eine zeitliche angabe hinzukommt (seit wann genau gibt es das?) ist das ein passabler stub - behalten.
ein besseres lemma fände ich übrigens Der Schockwellenreiter (Blog). grüße, Hoch auf einem Baum 21:23, 6. Mär 2005 (CET)
- Stimme zu. Übrigens behalten, weil relevant, weil bekannt. Ist ein ausbaufähiger Stub. --Langec ☎ 22:42, 6. Mär 2005 (CET)
Mach fott den schrott Ralf Pfeifer 21:49, 6. Mär 2005 (CET)
stub ausbauen ! --Pierre gronau 00:09, 7. Mär 2005 (CET)
eindeutig relevant, daher behalten und dringend ausbauen. Bevor ich mir die Mühe mache, Netbib (Weblog) zu schreiben, würde das auch gelöscht? --Historiograf 03:24, 8. Mär 2005 (CET)
So ist das nur ein aergerlich kurzer und unbefriedigender Superstub und man hat keine Lust inhaltliches dazu beizutragen. Besonders der Satz: Übrigens gibt es auch in der Musik Charakterstücke! macht das deutlich--Hoheit (¿!) 19:17, 6. Mär 2005 (CET)
- Selbst das wenige ist noch so redundant aufgeplustert , dass es schon peinlich wirkt:
Natürlich erfordern sie geeignete Charakterdarsteller.
Siehe auch: Charakterdarsteller löschen --ahz 22:13, 6. Mär 2005 (CET)
- Also, den Hinweis auf "Charakterstück in der Musik" finde ich sehr hilfreich. Jawohl es gibt sie (im 19. Jhdt.) und was genau ein Charakterstück ist, ist arg schwer zu fassen. Dringend Musikwissenschaftler gesucht!--Jbb 00:03, 7. Mär 2005 (CET)
- Das ist mir auch klar. Es gibt sie sicher auch schon im 18. ("Feuerwerks"musik, "Wasser"musik) wenn nicht im 17. Jahrhundert. Der Kommentar ist etwa so hilfreich wie der in einem Artikel ueber den Minister Johann Wolfgang von Goethe der erwaehnt, dass betreffender auch schriftstellerisch taetig war.--Hoheit (¿!) 22:32, 7. Mär 2005 (CET)
Urheberrecht wurde ja wohl geklärt, aber ich stelle nun Löschantrag, weil der Text keinen neutralen Standpunkt vermittelt, sondern ein Werbetext ist. --BLueFiSH ?! 20:04, 6. Mär 2005 (CET)
- Sehe ich auch so. Löschen --Flogger 21:20, 6. Mär 2005 (CET)
- Können die Jungs aus der Ecke nicht mal einen geraden Satz schreiben? Rainer 21:56, 6. Mär 2005 (CET)
- Bist du also für oder gegen den Löschantrag? --Flogger 22:07, 6. Mär 2005 (CET)
- Bei dem Text natürlich. Rainer 22:24, 6. Mär 2005 (CET)
- Die Löschkandidatenliste ist natürlich auch ein hervorragender Ort zum auskotzen. Danke fürs Mitmachen. --Flogger 22:39, 6. Mär 2005 (CET)
Auch wenn ich jetzt erschlagen werde: wenn ich von JFK nach MUC fliege, fliege ich "eastbound". Das tue ich viel weniger gern als umgekehrt, wo es dann "westbound" heißt, weil es "eastbound" erstens nach Hause geht und ich zweitens "eastbound" immer einen schweren Jetlag davontrage. Nix gegen irgendeine Band samt Label, die sollen - na, klar, auch leben und nicht unterdrückt werden - , aber ich verbinde mit dem Lemma was ganz anders, das darin derzeit gar nicht vorkommt. Das muß nachgebessert werden! --Jbb 00:09, 7. Mär 2005 (CET)
- Über das Phänomen, das doch wohl offensichtlich abgeleitete Bandnamen Begriffe überdecken kann ich auch nur den Kopf schütteln. Ein Beispiel, wie es IMHO nicht sein sollte: Apparatschik .... Kurze, hilfreiche Erklärungen werden gern mit "Wikipedia ist kein Wörterbuch"-Begründung gelöscht, bei No Sports, denke ich auch eher an Zigarren als an Ska ... Hafenbar 08:06, 7. Mär 2005 (CET)
- Ich bin für Löschen weil: 1. Der rankingfördernde Werbeverdacht besteht, 2. Die Informationen wesentliche Basisdaten ausklammern (an denen erkennbar wird warum eastbound einen Artikel beanspruchen dürfen) 3. die "Veröffentlichungen" leider nicht wirklich öffentlich zugänglich sind. --MMozart 23:05, 7. Mär 2005 (CET)
Der Artikel ist unverständlich und mit insgesamt zwei Sätzen extrem dürftig. --Flogger 21:12, 6. Mär 2005 (CET)
Schöne Bilder, ab nach commons, aber bitte nicht so einen Artikel... -- da didi | Diskussion 21:53, 6. Mär 2005 (CET)
- Das ist ja wirklich sehr gut gemeint, und die Bilder sind auch schön, aber der Inhalt reicht doch nicht für einen eigenständigen Artikel. Der Abschnitt Heterosis-Effekt hat bereits einen eigenen Artikel, ebenso die beiden Schildkrötenarten. Löschen. --Nina 22:52, 6. Mär 2005 (CET)
- .Vor allem: wer um alles in der Welt würde ausgerechnet Kreuzungen zwischen Breitrandschildkröte und Maurische Landschildkröte als Suchbegrriff eingeben?? Ich nicht... löschen MisterMad 22:07, 7. Mär 2005 (CET)
Antwort
Der Artikel hat sehr wohl seine Existenzberechtigung im Zusammenhang mit den vier europäischen Landschildkrötenarten.Kreuzungen zwischen ihnen sind ein oft vorkommendes Phänomen,so dass eine eingehende Behandlung von Bedeutung ist.Von den vier Arten führen Unterlinks zu dem Artikel.
Ich bezweifle die enzyklopädische Relevanz dieses Artikels. Er beschreibt eine hochspezialisierte Programmierschnittstelle, zudem auf eine zu oberflächliche Art. Man wird nicht schlau draus. --Flogger 21:58, 6. Mär 2005 (CET)
umwandlung SLA in LA - Begründung f SLA von MattB war "Werbung". Gruß --Rax dis 21:59, 6. Mär 2005 (CET)
falls der Inhalt korrekt ist (versteh ich zu wenig von), sehe ich keinen Löschgrund, behalten. -- Toolittle 09:32, 7. Mär 2005 (CET)
Was kann ich tun, um den Inhalt zu verifizieren? Ich kenne Sam Kuoha, von ihm sind auch diese Daten. Geplant ist auch eine erhebliche Erweiterung dessen, was im Moment drinsteht (wir suchen gerade die gesicherten Fakten zusammen). -- Stephan
Politisches Flugblatt, nicht mal sowas ähnliches wie ein Wikipedia-Artikel. -- southpark 23:10, 6. Mär 2005 (CET)
- Inhaltlich unerträglich. Das ist einseitige und obendrein noch schlecht gemachte Propaganda. Löschen. --Collector1805 23:40, 6. Mär 2005 (CET)
- POV - politische Agitation. WP ist kein nationalistisches Politforum. Löschen.--MMozart 23:13, 7. Mär 2005 (CET)
Vegessener LA von Benutzer:Florian K: "Falls noch ein bisschen mehr dazu kommt, außer dass dieses Dorf 112 Einwohner hat und der Kontakt, kann es gerne wieder reingenommen werden." nachgetragen von fexx 23:31, 6. Mär 2005 (CET)
Vegessener LA von Benutzer:Zoph: "das sieht aber sehr nach WERBUNG aus!" nachgetragen von fexx 23:31, 6. Mär 2005 (CET)
Flauschelin (erledigt, wird gelöscht)
Vergessener LA von Benutzer:Maturin: "Das vorgestellte Tier existiert nicht, es ist ein persönlicher Witz einer Person. (Und es existiert auch nicht in der Kryptozoologie!)" nachgetragen von fexx 23:31, 6. Mär 2005 (CET)
Vergessener LA von Benutzer:Pb: "Dieser Artikel ist nichts anderes als Werbung" nachgetragen von fexx 23:31, 6. Mär 2005 (CET)
Ein gerade begonnener Fortsetzungs-Romane. Vielleicht sollten wir warten, bis sich "Sternenfaust" auf dem Markt etabliert hat. --Collector1805 23:57, 6. Mär 2005 (CET)
- Das sehe ich ähnlich... zumal ich die enzylopädische Relevanz von "Groschenromanen" nur im Ausnahmefall akzeptiere. Löschen.--MMozart 23:18, 7. Mär 2005 (CET)