Diskussion:World of Warcraft
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Update Spielerzahlen
Jetzt sinds 10 Millionen.[1] Interessanterweise stehen auch die Spielerzahlen für die einzelnen Kontinente dabei.
Wo ich dabei bin, kann jemand den zweiten Absatz in Massively_Multiplayer_Online_Role-Playing_Game#World_of_Warcraft streichen? Der steht seit ewigen Urzeiten da drin, leider ist die Diskussionsseite tot.--141.84.69.20 02:56, 23. Jan. 2008 (CET)
- Wurde anscheinend erledigt. --AchimP 17:06, 4. Feb. 2008 (CET)
Die Spielerzahlen sind relativ. Ich persönlich vermute, dass die Spielerzahlen anhand der Charaktere gemessen werden. Es wäre sinnloss so viel Wirbel darum zu machen. 90.135.52.228 22:55, 6. Feb. 2008 (CET)
- Ich persönlich vermute, die Spielerzahlen werden so gemessen, wie es in den Quellen steht.--141.84.69.20 23:08, 6. Feb. 2008 (CET)
Falsch die Spieleranzahl wird an den Angemeldeten Accounts gezählt, da es immernoch Spieler gibt die mit dem Account von Papa oder mit dem von Kumpels zocken, wird man auch keine Genaue Zahl feststellen können. Übrigens auch in den Quellen steht das jetzt über ..... miollionen ´´Accounts´´ gemeldet wurden. Ob sie aktiv sind davon steht nix im Text. Mfg RäX(Der vorstehende, falsch signierte Beitrag stammt von 195.243.125.226 (Diskussion • Beiträge) 19:26, 12. Feb. 2008) --141.84.69.20
- Wie willst du eine 100%ig genaue Messung durchführen? Die Einschaltquoten sind auch nicht genau. Und ehrlich gesagt ist es schon representativ, was Blizzard da zählt. Daß Mehrfachnutzung vorkommt, ist eben so, lässt sich nicht vermeiden und fliesst deshalb auch nicht in die Zählung ein. Wozu also die Diskussion? Da komme ich nicht so ganz mit. Grüße, --Timohummel 21:01, 12. Feb. 2008 (CET)
- Doch, da steht, dass nicht mehr bezahlte Accounts nicht gezählt werden.--141.84.69.20 21:16, 12. Feb. 2008 (CET)
- In der Pressemitteilung steht ganz genau, wie sich die Zahl zusammensetzt. Verstehe hier das sinnlose spekulieren nicht. Im Zweifel die Erklärung mit in den Abschnitt über die Spielzahlen mit aufnehmen. 89.246.57.222 01:08, 19. Feb. 2008 (CET)
- Spielerzahlen werden anhand von Accounts errechnet. Da ich viele Leute kennen, die sich z.B. mit ihrer Schwester oder dem Bruder den Account teilen, und diese bestimmt nicht die einzigsten sind, ist die wirkliche Spielerzahl wohl noch viel höher als angegeben. Ginomorion 12:54, 18. Apr. 2008 (CEST)
- Zum Einen ändert sich die Zahl wieder, wenn die Erweiterung "Wrath of the Lich King" oder "lang erwartete" Konkurrenz-Spiele wie "Warhammer Online" auf dem Markt erscheinen,
- zum Anderen könnte man das doch so lösen, daß im Artikel statt der "Personenzahl" die "Accountanzahl" erwähnt wird, oder ? --MikoTalk 00:41, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Wäre eventuell angebrachter, da wie schon gesagt Blizzard die Spielerzahlen auf Accounts beschränkt. Andererseits wären es teils dann wieder falsche Angaben,
- da es tatsächlich mehr oder weniger Spieler gibt. Entweder eben, weil sich mehrere Spieler einen Account teilen,
- oder ein Spieler mehr als einen Account besitzt, um zum Beispiel auf ein und demselben Server beide Fraktionen Spielen zu können (ja, sowas gibt's). -Ginomorion 09:28, 2. Jun. 2008 (CEST)
WoW-Wiki
Frage: Wo gibt es denn ein ordentliches Wiki für WoW?
Ich erinnere mich noch gut als ich bei Anarchy Online reingeschaut hatte, da wurde ich auf ein Wiki verwiesen, das der Wikimedia entspricht (also in der Grundeinstellung so aussieht wie dieses, die Wikipedia). Jetzt schaue ich mal paar Tage bei WoW rein, und wollte hier mal fragen ob es ein gutes Wiki gibt, oder bekannt ist? Es steht zumindest nicht unter den Links. Die Google-Suche ergibt natürlich einiges; die DE-Domain ist einem Grabber zugefallen; aber insgesamt traut man doch niemandem heutzutage.
MfG, Heinrich
- Diese Seite ist für den zugehörigen Artikel gedacht, nicht für persönliche Anfragen. Willst du vielleicht Kritik am verlinkten Wiki äußern?--141.84.69.20 23:08, 6. Feb. 2008 (CET)
- http://www.wowwiki.com/Main_Page is das größte, und wohl ordentlich genug. -Gorongo 22:16, 6. Mai 2008 (CEST)
World of Warcraft...süchtig?
Guten Tag
Ich spiele nun seit knap 2 Jahren das fantasie-Spiel World of Warcraft und mit meinen erfahrungen kann ich sagen das dieses Spiel "extrem" süchtig macht. Wie man öfftes zb in der Nachrichten geshen hat das viele leute wegen dieses Spiel gestorben sind. Dieses Spiel mach gerade so süchtig ,weil jeder Spieler in der Fantasiwelt weiter kommen will. Dh. höhers lvl die man erreichen will und mehr Gold (Spielwährung)... naja ich finde das die Alter-beschränkung auf diese Spiel mit 18" perfectwäre *
MFG Nico
- Ja das mit der Altersbeschränkung wäre in der Tat gut - hättest du doch so etwas mehr Zeit für deine Deutschhausaufgaben. Ansonsten befinden wir hier weder über Altersbeschränkungen noch über deine Erfahrungen. Einzig über eine Altersbeschränkung dieser Diskussionsseite sollte eventuell nachgedacht werden... Ansonsten geht es hier allein um den Artikel und nicht um persönliche Anekdoten bezüglich des Spieles.--Innenrevision 13:33, 15. Feb. 2008 (CET)
Wobei ich sagen muss dass es immer auf die Person ankommt, die sich diesem vermeindlich süchtig machenden Spiel "aussetzt". Klar, Jugendliche die von ihren Altersgenossen vielleicht nicht akzeptiert, d.h. gehänselt, gemobbt werden, finden in WoW eventuell höheren Anschluss in Form von anderen Spielern. Ganz klar hat das sammeln von Erfahrungspunkten und dem damitverbundenen Levelanstieg und das Ansehen anderer Spieler natürlich etwas süchtig machendes. Ich spiele das Spiel nunmehr knapp 2 Jahre. Ob ich nun süchtig bin oder nicht, kann ich nicht sagen (wer kann das schon), aber fakt ist: Vorher schon spielte ich viel am Computer, an der Konsole etc., doch soziale Kontakte litte und leiden nicht darunter....
"Man sollte alles in Maßen genießen, selbst World of Warcraft!"
Grüße, Ginomorion 09:34, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Ich muss auch was dazu loswerden: Bitte lies den größten Klotz ganz oben! Der dritte von oben. Danke.--PtM 13:21, 1. Apr. 2008 (CEST)
Addons
Vielleicht sollte bei den Addons bzw. nicht erlaubte Addons noch ergänzt werden, dass im Prinzip nur solche erlaubt sind, welche sich über die Lua-Schnittstelle in das Spiel integrieren lassen. Auch ändert Blizzard die Lua-Funktionen von Zeit zu Zeit, um gewisse, durch Addons ermöglichte Funktionen abzuschalten. So geschehen z.B. mit "If-Abfragen" mit Patch 2.0.1, welche nicht mehr funktionieren. Quellen: http://forums.wow-europe.com/thread.html?topicId=14551686&sid=3, http://www.wowwiki.com/UI_FAQ/Macros_and_scripts, http://www.wowwiki.com/Lua_functions --Sopholos 23:52, 5. Mär. 2008 (CET)
- Mir fehlen die Quellen, dass Blizzard ausdrücklich wünscht, das Spieler sich mit solchen AddOns ausstatten! Ginomorion 12:45, 18. Apr. 2008 (CEST)
Im Artikel steht nicht, dass Addons in Lua (de.wikipedia.org/wiki/Lua) geschrieben werden. Könnte, das bitte jemand nachtragen?
Privatserver
Ich weiß, wurde oben schonmal diskutiert, aber ich finde es muss unbedingt in den Artikel. Wenn es legal ist sowieso, und wenn es halblegal oder Illegal ist aber auch (dann muss eben in den Artikel das viele Spieler illeauf Privatservern spielen). Denn wenn man mal anfängt etwas zu recherchieren, so fällt doch auf das es massenhaft solcher Server gibt. Auf den meisten spielen zwischen 20 und 50 Leuten, aber es gibt auch richtig große, auch in Deutschland, und es fällt schwer zu schätzen wie viele das sind. Aber die Spielerzahlen dürften wohl in die tausende bis zehntausende locker gehen. darkwow.de, bigfammily.de und warcraft-evolution.de um nur mal 3 deutsche projekte zu nennen. Wär gut wenn jemand was darüberin den Artikel schreiben könnte, der sowohl etwas Ahnung von der Community hat, aber auch etwas über die rechtliche Seite weiß. edit: wowtopsites.com ist auch noch ganz interessant --E-qual !!! 00:28, 16. Mär. 2008 (CET)
- Bereite doch einen Entwurf vor, dann kann man darüber diskutieren. Ich sehe das ganze aber mit mehr weinenden als mit lachenden Augen, da schon beim Diskussionspunkt "ja isses nu legal odda nich" soviel diskutiert wurde. Grüße, --Timohummel 04:54, 16. Mär. 2008 (CET)
- Alternativvorschlag: Schreibe das rein, wozu du annehmbare Quellen (WP:Q) liefern kannst.--84.58.197.226 12:45, 21. Mär. 2008 (CET)
Im Prinzip gibt es keine rechtliche Basis was Private World of Warcraft Server angeht. Google mal danach, die ersten 10.000 Seiten sind voll von P-Servern, und Blizzard tut nichts dagegen. Warum nicht? Im vergleich zu den 10.000.000 Spielern sind die Handvoll Gamer die sich auf P- Servern herumtreiben so gering, dass es dem Profit nicht wehtut. Private Server sind meist dem aktuellen Patch gleich um drei Patches hinterher, der Support ist denkbarerweise nicht gerade der beste, und die Server sind regelmäßig down, weil der Betreiber die Latenz nicht halten kann. Specialevents gibt es hier auch nicht (außer ein paar kleine Abstürze) und im allgemeinen ist das orginal "WoW- Feeling" nicht da, da man dort vllt. einmal in der Woche einem anderen Spieler über den Weg läuft.
Illegal ist es nicht, wer was anderes behauptet, Quellen her! Ginomorion 12:51, 18. Apr. 2008 (CEST)
- Gut, nennen wir es "Vertragsbruch". Siehe die EULA, die du beim Starten des Spiels akzeptiert hast. Grüße, --Timohummel 02:44, 7. Mai 2008 (CEST)
- Gut, aber wenn dein vermieter sagt du sollst jedes halbes Jahr deine Wohnung renovieren, weils im Mitevertrag steht, und du machst das nicht, begehst du auch "Vertragsbruch". Es ist aber nicht illegal, weil ja die betreffende Klausel nicht gültigem Recht entspricht. Will sagen: Blizzard darf in seine EULA schreiben was Blizzard beliebt. Rechsbindend muss es aber noch lange nicht sein. --E-qual !!! 03:31, 21. Mai 2008 (CEST)
- Nachtrag: ist mir grad noch eingefallen... ob EULAs überhaupt irgendeine Rechtsgültigkeit in Europa habe wird ohnehin angezweifelt. Denn man geht ja in den Laden, kauft sich das Spiel (WOW) + einen Freimonat (Evtl. auch gleich noch eine Gamecard dazu). Man legt also erstmal bares Geld auf den Tisch, ohne jedoch den "Vertrag" gelesen zu haben. Daher haben EULAS eine rechtliche Wirkung die wohl mit Verträgen nicht gleichzusetzen ist. Was eine EULA jedoch wirklich bedeutet, darüber streiten die Experten (und ich bin keiner). In Nordamerika haben EULAs aber jedenfalls wohl einen höheren Stellenwert. (Siehe auch Artikel EULA. --E-qual !!! 03:36, 21. Mai 2008 (CEST)
- Wenn man mal von den Rechtsfragen absieht (für die immer noch keine konkreten Quellen geliefert wurden), welche Relevanz hat denn das Nennen von Privatservern? Für den Artikel finde ich das persönlich eher uninteressant.--Tobey 22:59, 8. Jun. 2008 (CEST)
Wrath of the Lich King
Vielleicht koennte mal der Teil von WoftLK erneuert werden, da schon mehr bekannt ist wie z.B. Kampfsystem des Todesritter (Runensystem)und andere Sachen noch immer vom Todesritter gemeint http://www.wow-europe.com/wrath/features/deathknight/interview.xml sowie auch mehrere Gebiete bekannt sind. http://www.wow-europe.com/wrath/index.xml mfg --ElFigo
- Warum machst du es nicht? Grüße, --Timohummel 00:29, 28. Mär. 2008 (CET)
- Weil die Seite für IPs gesperrt ist? --AchimP 09:57, 28. Mär. 2008 (CET)
- Man kann auch den gewünschten Text hier in der Diskussion posten, oder sich anmelden. Grüße, --Timohummel 12:56, 28. Mär. 2008 (CET)
- Kenn mich hier nicht aus :/ wenn das wer anders uebernehmen koennte mfg --ElFigo
- Schwaches Argument :>. Hilfe:Neu bei Wikipedia--Tobey 16:11, 3. Apr. 2008 (CEST)
- Kenn mich hier nicht aus :/ wenn das wer anders uebernehmen koennte mfg --ElFigo
Kategorie: Literatur (21. Jahrhundert) (erl.)
Tag auch,
da um das Game eine Bücherreihe gibt, habe ich die Kategorie: Literatur (21. Jahrhundert) in den Artikel eingefügt, das passte aber Benutzer Timohummel nicht, Zitat aus meiner Diskussionsseite:
Hallo Jange,
ich habe deine Kategorisierung bei World of Warcraft rückgängig gemacht, da es zwar ein Buch über das Warcraft-Universum gibt, aber der Artikel (der über ein Computerspiel geht) an sich nicht hinein gehört. Wenn ein externer Artikel über ein Buch oder die Bücher erstellt wird, kann man diesen gerne kategorisieren. Sonst müsste man z.B. ja auch den Artikel PHP in dieselbe Kategorie stecken, weil es dort auch Literatur darüber gibt. Wenn du mit meinem Revert nicht einverstanden bist, bitte ich dich, einfach auf der Diskussionsseite zu World of Warcraft zu antworten, dann können sich mehrere Leute an der Diskussion beteiligen. Viele Grüße.
Da aber Die Literatur das Game behandelt, sehe ich das als normal an, die Kategorie einzufügen, wie bei Halo: Kampf um die Zukunft oder Stalker: Shadow of Chernobyl oder Final Fantasy XI. Was meint ihr dazu? Gruß,--Jange 20:12, 5. Apr. 2008 (CEST)
- Ich habe mir jetzt noch einmal die Kategorie selbst angesehen - dort wird im Moment alles "abgeladen", was in irgendeiner Art und Weise mit Literatur zu tun hat. Eventuell sollte generell die Kategorie überdacht werden und Kriterien erstellt werden, was dort reinsoll. Normalerweise bedeutet ja eine Kategorie, daß der Artikel, der sich in der Kategorie befindet, direkt etwas mit diesem Thema zu tun hat. Als konkretes Beispiel: World of Warcraft ist ein Computerspiel, ergo in der Kategorie Computerspiel. Aber weder World of Warcraft noch Richard Bach ist Literatur - trotzdem befinden sich Werke in der Kategorie. Grüße, --Timohummel 00:53, 6. Apr. 2008 (CEST)
- Da hast du recht, aber es existiert ja Literatur zum Game dazu, deswegen halte ich für (momentan) es richtig, die Kategorie reinzusetzen. Gruß,--Jange 09:11, 6. Apr. 2008 (CEST)
- Dir ist aber schon klar, dass es so gut wie nichts geben dürfte, zu dem oder über das es keine Literatur gibt? Laut Beschreibung soll die Kategorie:Literatur [2] (davon ist Kategorie:Literatur (21. Jahrhundert) eine Unter-Unterkategorie) "die einzelnen Facetten (Sprache, Epoche und Genre), die der Literatur eigen sind, einzeln [erfassen]. D. h. jeder Autor (Kategorie:Autor) und jedes Buch (Kategorie:Literarisches Werk) werden mit einer Sprachkategorie, einer Epochenkategorie und einer Gattungskategorie ergänzt." WoW ist kein Buch. Dass die anderen Spiele-Artikel in dieser Kategorie stehen, halte ich auf den ersten Blick für falsch, aber hier geht es um WoW und es gilt WP:BNS. --AchimP 12:06, 6. Apr. 2008 (CEST)
- World of Warcraft ist ein Name. Behandelt der Artikel auch Bücher, die unter diesem Namen laufen (das Spiel behandelnde Literatur natürlich ausgenommen), so ist er entsprechend zu kategorisieren. Dies ist aber nicht (!) der Fall: Die Bücher werden lediglich am Rand erwähnt, sind aber nicht Gegenstand des Artikels.--84.58.255.40 15:29, 6. Apr. 2008 (CEST)
- Dir ist aber schon klar, dass es so gut wie nichts geben dürfte, zu dem oder über das es keine Literatur gibt? Laut Beschreibung soll die Kategorie:Literatur [2] (davon ist Kategorie:Literatur (21. Jahrhundert) eine Unter-Unterkategorie) "die einzelnen Facetten (Sprache, Epoche und Genre), die der Literatur eigen sind, einzeln [erfassen]. D. h. jeder Autor (Kategorie:Autor) und jedes Buch (Kategorie:Literarisches Werk) werden mit einer Sprachkategorie, einer Epochenkategorie und einer Gattungskategorie ergänzt." WoW ist kein Buch. Dass die anderen Spiele-Artikel in dieser Kategorie stehen, halte ich auf den ersten Blick für falsch, aber hier geht es um WoW und es gilt WP:BNS. --AchimP 12:06, 6. Apr. 2008 (CEST)
- Da hast du recht, aber es existiert ja Literatur zum Game dazu, deswegen halte ich für (momentan) es richtig, die Kategorie reinzusetzen. Gruß,--Jange 09:11, 6. Apr. 2008 (CEST)
Na jut, ich habe es aus den Artikeln rausgenommen.--Jange 17:05, 6. Apr. 2008 (CEST)
- Wenn sich eine Person die Wikiseite von WoW ansieht, wäre eine Buchreihe über selbiges im Grunde genommen recht interessant. Wenn ich mir Infos über einen berühmten Fernsehkoch mit Wiki besorge, sehe ich auch auf den verlinkten Seiten nach, in denen es Kochrezepte von selbigen gibt - das ist auch Literatur. Bitte wieder Einfügen!!!
- Ginomorion 12:17, 18. Apr. 2008 (CEST)
Schlachtfeld: Auge des Sturms
Habe den Absatz
"In der Erweiterung The Burning Crusade wurde im Januar 2007 das neue Schlachtfeld „Auge des Sturms“ verfügbar gemacht, welches nur für die Stufen 61 bis 70 zugänglich ist."
geändert, die Levelbegrenzung ist auch hier bis Level 69. Ginomorion 12:36, 18. Apr. 2008 (CEST)
- Die Levelbegränzung das AdS ist zwar, wie Ginomorion ja gesagt hat, aber man kann dieses Schlachtfeld auch noch mit level 70 betreten, daher ist die alte Formulierung durchaus angebracht. -- Cordin 10:45, 22. Apr. 2008 (CEST)
- Sowas kannst du in die Zusammenfassung schreiben.--141.84.69.20 08:01, 19. Apr. 2008 (CEST)
- Man kann JEDES Schlachfeld mit 70 auch noch absolvieren, also wenn dann den Satz abändern!Ginomorion 16:50, 23. Apr. 2008 (CEST)
- Ich sage nur dass die alte formulierung nicht falsch war, genausowenig wie die neue, aber wenns eh schon richtig ist/war warum ändern? -- Cordin 14:16, 24. Apr. 2008 (CEST)
- Ich versteh dein Problem nicht. Ich hab lediglich den Satz herausgenommen, dass es von Level 60-70 ist, da dies schlichtweg Falsch ist!Ginomorion 11:51, 25. Apr. 2008 (CEST)
Wieviele World of Warcraft Spieler nutzen tag täglich Guides ?
Da viele Tausende World of Warcraft Spieler nach Guides suchen falls sie im Spiel nicht weiterkommen.
Wollt ich mal wissen wie viele von euch Guides nutzen es wäre doch mal eine nette Idee darüber eine Studie zu führen oder?
Falls jemand nicht weiß was Guides sind hier ein Link zum Thema Guides.
Dies ist die Diskussionsseite zum Artikel World of Warcraft in der Wikipedia. Sachfremde Beiträge, wie Fragen zum Spiel selbst o.ä., sind hier nicht erwünscht. Das ist kein Forum.
Update zu WoW in den Medien
Dort steht, das man Spieler der eigenen Fraktion nur in der Arena von Gurubashi angreifen und töten kann. Dies stimmt zwar, aber dies ist ebenso in den ganz normalen PvP-Arenen möglich, die es schon seit geraumer Zeit gibt. Auch dort kann man auf Teams der eigenen Fraktion treffen. (nicht signierter Beitrag von RettetdemDativ (Diskussion | Beiträge) 17:34, 7. Mai 2008)
World of Warcraft Arena Tournament
Blizzard ist seit kurzem heftig dabei, das Spiel immer mehr (meines Erachtes zuviel) auf PvP und E-Sports auszulegen. So ist es möglch auf speziellen Servern direkt einen Lvl 70 Charakter zu erstellen, hat freie Auswahl auf alle PvP-Gegenstände und kann dann in Teams gegeneinander antreten. Dies kostet pro Saison 20$ zum registrieren und es werden am Saisonende hohe Preisgelder an die besten Teams ausgeschüttet.
Link [3] (nicht signierter Beitrag von RettetdemDativ (Diskussion | Beiträge) 17:44, 7. Mai 2008)
"Welt der Kriegskunst?"
Hallo!
Auf der Artikelseite wird World of Warcraft mit "Welt der Kriegskunst" übersetzt. Müsste es nicht eher mit "Welt von Kriegskunst", bzw. "von Warcraft" übersetzt werden (Auch, wenn es grammatikalisch merkwürdig klingt), da Warcraft ja ein Eigenname ist, der sich der Name des Spiels auf die Spiele "Warcraft" bezieht und "der Kriegskunst" irreführend übersetzt ist.(nicht signierter Beitrag von 84.44.245.146 (Diskussion) 00:03, 29. Mai 2008)
- Wenn überhaupt, dann "Welt von Warcraft". Sonst ein gutes Argument. Am Einfachsten ist es wohl, wenn man beide Versionen stehen lässt.--141.84.69.20 00:50, 29. Mai 2008 (CEST)
- Die Übersetzung steht lediglich im Artikel um die Bedeutung von "World of Warcraft" zu erklären. Es soll keineswegs eine 'richtige' Übersetzung des Spiels darstellen.--Tobey 22:52, 8. Jun. 2008 (CEST)
Absatz "Servertypen"
Der Satz
"In den feindlichen Gebieten darf kein Kampf eröffnet werden, diese Option liegt gänzlich bei den feindlichen Spielern."
gefällt mir nicht so ganz. Wer behauptet so etwas??? Grüße, Ginomorion 09:45, 2. Jun. 2008 (CEST).
- http://www.wow-europe.com/de/info/basics/realmtypes.shtml--141.84.69.20 14:45, 2. Jun. 2008 (CEST)
- Ich spiele zwar nicht auf einem PvP-Server, würde aber den Satz folgendermaßen ändern: "In den feindlichen Gebieten kann kein Kampf eröffnet werden, wenn der anzugreifende Gegner nicht mit PvP markiert ist." Grüße, --Timohummel 15:58, 2. Jun. 2008 (CEST)
Gute Idee. Das ich in einem Hoheitsgebiet der Horde keinen Kampf eröffnen DARF, ist nicht richtig. Klar, wenn Spieler die PVP- Markierung aus haben, ist ein Angriff nur für sie MÖGLICH. Auf einem PVP- Server, wie ich einem spiele, haben die meisten PVP an, dafür ist es ja auch da. Ps: Hab es dementsprechend geändert... - Ginomorion 06:49, 3. Jun. 2008 (CEST)
Wartezeit für Kostenpflichtigen Charaktertransfer und Namensänderung verkürzt
Laut Blizzard (http://forums.wow-europe.com/thread.html?topicId=2843689305&sid=3) wurde die Zeit, die man warten muss, um nach einem kostenpflichtigen Charaktertransfer bzw einer Namensänderung erneut einen solchen Service in Anspruch zu nehmen im Februar von 3 Monaten auf 1 Monat reduziert. Auch auf der WoW-Homepage wurde dies mittlerweile angepasst (http://www.wow-europe.com/de/info/faq/paidcharactertransfer.html)
Mit freundlichen Grüßen,
M. Stein
- Vielen Dank, hab's verändert.--Tobey 23:39, 23. Jun. 2008 (CEST)