Diskussion:Fußball-Europameisterschaft 2008
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Spielplan
Der Spielplan ist richtig, obwohl Deine Anmerkung durchaus sinnvoll ist. Oder aber alle großen Sportportale schreiben Unsinn: - http://www.spox.com/de/daten/fussball/alle_spiele/em-2008-oesterreich-schweiz/
- http://sportdaten.rtl.de/em-datenbank/em/2008/endrunde/
- http://www.sport1.de/media/allgemein/fussball_2/EM2008_Spielplan_Sport1.pdf
Der Spielplan stimmt nicht. Wäre er richtig, würden 2 Mannschaften die in der Vorrunde gegeneinander spielen, schon im Halbfinale wieder aufeinandertreffen, sofern sie weiter kommen. Damit wären viele Endspielmöglichkeiten von vorne rein ausgeschlossen. Das ist völlig unüblich. Die Halbfianle müßten anders angesetzt werden. Z. B. Sieger der 19.6 gegen Sieger des 21.6. Wenn keine Raktion kommt werde ich das Freitag ändern...
US
- Die UEFA richtet sich hier vermutlich nicht nach Deiner persönlichen Meinung. Und auch ein ändern in Wikipedia bringt da übrigens nix. Die Halbfinalbegegnungen stimmen. Siehe auch offizieller UEFA-Spielplan hier. --Soccerates 14:31, 18. Apr. 2007 (CEST)
- mE kann der Spielplan so nicht stimmen, denn so viel ich weiß, war das noch nie der Fall, dass bei Co-Bewerbungen die jeweiligen Veranstalter bereits im Viertelfinale aufeinander treffen konnten. mW nach war dies bei den bisherigen Turnieren dieser Art immer erst im Finale möglich. Weiters bin ich wie der 1. Schreiber der Meinung, dass Gruppengegener frühestens im Endspiel wieder aufeinander treffen können (war ja in Portugal z.B. genauso). Habs zwar im off. Plan der UEFA auch so entnomen wie Socrates, aber finde diese Spielansetzungen etwas merkwürdig. Ev. stimmt ja der Plan der UEFA nicht (?) --86.33.254.201 00:03, 20. Apr. 2007 (CEST)
- Wie gesagt, eure eigene Meinung in allen Ehren, idR kann man jedoch davon ausgehen, dass etwas mehr als ein Jahr vor dem Turnier der offizielle Plan der UEFA schon richtig sein wird und dass sich die Herren des OK schon etwas bei der Ansetzung der Spiele gedacht haben. Vielleicht schon mal daran gedacht, dass diese Ansetzung etwas Zuschauerfreundlicher sein könnte. So haben die Zuschauer in beiden Ländern theoretisch die Möglichkeit, alle Mannschaften zu sehen, und nicht lediglich Mannschaften aus zwei der vier Gruppen. Punkt. --Kihosa 06:58, 20. Apr. 2007 (CEST)
- mE kann der Spielplan so nicht stimmen, denn so viel ich weiß, war das noch nie der Fall, dass bei Co-Bewerbungen die jeweiligen Veranstalter bereits im Viertelfinale aufeinander treffen konnten. mW nach war dies bei den bisherigen Turnieren dieser Art immer erst im Finale möglich. Weiters bin ich wie der 1. Schreiber der Meinung, dass Gruppengegener frühestens im Endspiel wieder aufeinander treffen können (war ja in Portugal z.B. genauso). Habs zwar im off. Plan der UEFA auch so entnomen wie Socrates, aber finde diese Spielansetzungen etwas merkwürdig. Ev. stimmt ja der Plan der UEFA nicht (?) --86.33.254.201 00:03, 20. Apr. 2007 (CEST)
- ja klar, der Spielplan der UEFA stimmt nicht, und wir bei Wikipedia sind die einzigen denen das auffällt ;-)... --Soccerates 11:04, 20. Apr. 2007 (CEST)
US: Vieleicht sollten wir die Polemik mal beiseite lassen. Weder habe ich behauptet, dass sich die Uefa nach meiner Meinung richtet, noch sind wir die einzigen denen das aufgefallen ist. Auch vor der WM 2006 gab es zunächst einen anderes lautenden Spielplan. Auf jeden Fall wäre es im höchsten Maße ungerecht, wenn von vornerein mehrere Endpielmöglichkeiten ausgeschlossen wären.
Finde ich auch. Der Spielplan ist scheiße - aber richtig.
- Ein "guter" (meine Meinung) Spielplan, könnte z.B. so aussehen
- Gruppe A (mit der Schweiz) und B in der Schweiz, Gruppe C (mit Österreich) und D in Österreich.
- VF: in der Schweiz: Sieger A - Zweiter B , Zweiter A - Sieger B, in Österreich: Sieger C - Zweiter D, Zweiter C - Sieger D
- HF: in der Schweiz: Sieger VF1 - Sieger VF4, in Österreich: Sieger VF2 - Sieger VF3
- Einziges Problem sind die Spieltermine, für die es keine ganz optimale Lösung geben würde, aber das lässt sich regeln!
- Es ist wirklich ein total bescheuerter Spielplan. Es wirklich angebracht die EM 2008 wegen des Spielplanes zu boykottieren. ---- Dufo 19:09, 27. Sep. 2007 (CEST)
- Habt ihr alle keine anderen Probleme? Bitte hier nicht über solche Lappalien diskutieren, es geht nur um den Artikel. Danke. --Scherben 03:42, 28. Sep. 2007 (CEST)
Habe es mal erwähnt die Ursache ist das die Gastgeber auf jeden Fall vor heimischer Kulisse spielen wollen, egal ob sie Gruppensieger oder Zweiter werden ähnlich war auch der Spielplan bei der WM 2002 in Japan und Südkorea gebaut. Grüße Alter Sockemann 16:55, 19. Nov. 2007 (CET)
- Ich verstehe immer noch nicht, was daran erwähnenswert ist... Gibt's denn überhaupt eine Quelle für deine Vermutung? --Scherben 17:06, 19. Nov. 2007 (CET)
- Quelle: siehe Fußball-WM 2002, und logisches Denken das diese Problem immer dann auftaucht wenn
- eine WM oder EM in zwei Staaten ausgerichtet wird. Alter Sockemann 17:09, 19. Nov. 2007 (CET)
- Das ist kein Problem... Und: Bei der EM 2000 war das m. W. anders. --Scherben 17:14, 19. Nov. 2007 (CET)
@Alter Sockemann: Genau das passiert hier ja nicht, denn wenn die Schweiz Gruppenzweiter wird, spielt sie das Viertelfinale in Österreich und andersrum. Außerdem ist ein Finale Österreich-Schweiz von vornherein ausgeschlossen. Also wenn der Spielplan wirklich so stimmt, würde mich echt mal interessieren, wer sich diesen Sch*** ausgedacht hat! 88.70.45.100 23:11, 28. Apr. 2008 (CEST)
- Leute, wo ist denn das Problem? Es zählt, wer Europameister wird; und das könnte man sogar fair ausspielen, wenn im Viertelfinale bereits Sieger A - Zweiter A spielen würde. --Scherben 09:31, 2. Mai 2008 (CEST)
- Es zählt aber auch, wer ins Finale kommt. Und da ist der Spielplan dann gar nicht mehr fair, weil nicht gesichert ist, dass das die zweitbeste Mannschaft ist.88.70.45.134 21:16, 5. Mai 2008 (CEST)
- Und dadurch, dass nur die beiden Gruppensieger weiterkommen, ist der Drittbeste die arme Sau, wenn er in der falschen Gruppe ist... --Scherben 15:15, 6. Mai 2008 (CEST)
- Ja, aber das ist immer so, das mit dem Finale nicht. Wie auch immer, ich hab mal die UEFA angeschrieben, warumd er Spielplan so und nicht anders aussieht. Hier die Antwort:
- "Es gab nach der UEFA EURO 2004 in Portugal negative Rückmeldungen von einigen teilnehmenden Mannschaften bezüglich der Ruhetage zwischen Viertel- und Halbfinale (die eine Mannschaft hatte 3 Tage, die andere 5). Mit dem jetztigen Format kann diese Differenz minimiert werden (nämlich 4 Tage/ 5 Tage für Spiel 29, und 3 Tage/ 4 Tage für Spiel 30)."82.83.130.4 09:17, 7. Mai 2008 (CEST)
- Mann, ist das behindert. Es sollte einfach nur eine Mindestregenerationszeit geben. 3 Tage zwischen den Terminen sind doch völlig ausreichend. Ich sehe auch nicht, dass 2004 die 3 Tage Mannschaft von der anderen abgezogen worden ist. Außerdem hätte man das Problem auch lösen können wenn man die 4 QFs nicht an 4 verschiedenen Tagen bestreitet! Aber da man 20:45 Spiele besser vermarkten kann fällt das wohl weg, also war das liebe Geld mal wieder Entscheidungsgrund für eine total unsinnige Entscheidung, die dem Turnier einen gewissen Reiz nimmt. (nicht signierter Beitrag von 84.174.198.24 (Diskussion) --Wwwurm)
- Und dadurch, dass nur die beiden Gruppensieger weiterkommen, ist der Drittbeste die arme Sau, wenn er in der falschen Gruppe ist... --Scherben 15:15, 6. Mai 2008 (CEST)
- Es zählt aber auch, wer ins Finale kommt. Und da ist der Spielplan dann gar nicht mehr fair, weil nicht gesichert ist, dass das die zweitbeste Mannschaft ist.88.70.45.134 21:16, 5. Mai 2008 (CEST)
Ende der Debatte! Grund: siehe ganz oben („Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel Fußball-Europameisterschaft 2008 zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Artikelthema gehören nicht hierher.“). Als nächstes gibt's hier noch eine Kartentauschbörse... --Wwwurm Mien Klönschnack 16:58, 29. Mai 2008 (CEST)
Jungs - ich muss euch jetzt mal loben!! Hab bisher Gott und die Welt wegen des aus meiner Sicht total misslungenen Spielplans gefragt und bei euch endlich mal eine Diskussion und eine (wenn auch unbefriedigende) Antwort erhalten. Ich hoffe, die UEFA ändert den Spielplan für 2012 wieder! Danke!!
Entscheidung?
wird das jetzt erst in portugal endgültig entschieden, weil da steht voraussichtlich??? Lee van Cleef 17:30, 9. Jun 2004 (CEST)
- Nein, voraussichtlich bezieht sich auf die Daten welche noch nicht defintif sind.--Vettähylikviä 12:23, 16. Jun 2004
Mal ne Frage: Kroatien udn Portugal sind doch noch nicht 100% sicher Gruppensieger, Deutschland kann zB bei einem Sieg gegen Österreich, und einer kroatischen Niederlage gegen Polen, noch über die Tordifferenz Erster werden, oder? --Relznak 14:05, 13. Jun. 2008 (CEST)
- Erst mal zu deiner Frage: Deutschland kann nicht mehr erster werden, da sie gegen Kroatien verloren haben (siehe hier). 2. Die Frage wurde schon weiter unten gestellt und es ist üblich neue Diskussionsbeiträge der Übersichtlichkeit halber nach den älteren einzufügen. Gruß, SchORscH ⌘ ôÔ 14:11, 13. Jun. 2008 (CEST)
Terminplan bis zur EM 2008
Wie wäre es wenn man denn noch einen Terminplan bis zur EM 2008 aufnimmt? unter sport1.at habe ich folgende gefunden http://www.sport1.at/coremedia/generator/id=3271046.html Besonders die beiden 4-Nationen-Tuniere in der Schweiz und in Österreich im Vorfeld würde mich interressieren. Wer hat den mehr Infos zu einem Terminplan bis zur Endurunde? Derzeit durch WM 2006 ist da noch recht wenig zu finden.
- Ich bin nicht sicher. Diese Vier-Nationen-Turniere klingen zwar interessant, haben aber außer dem Ausrichter nicht viel mit der Euro 2008 gemeinsam. --Lotus2003 19:27, 8. Jul 2006 (CEST)
Satz? ähhh?
Für die Teilnahme an der Euro 2008 haben alle 52 damaligen UEFA-Mitgliedsländer gemeldet. Damals? für 2008? haben gemeldet getan? Wikipähdia, ich schreib in dich. (nicht signierter Beitrag von 84.142.185.44 (Diskussion) 16:44, 20. Mär. 2007)
- Damals, zum Zeitpunkt der Anmeldung, gab es 52 Mitgliedsländer und alle haben sich angemeldet. Seit 2006 läuft die Qualifikation. Mittlerweile gibt es außerdem 53 Mitgliedsländer. Was genau verstehst du nicht? Bitte schreib in ganzen Sätzen! Gruß, -- McFred 18:46, 20. Mär. 2007 (CET)
Er meint die Grammatik, und da kann ich ihn auch verstehen... -Ginomorion 07:33, 9. Jun. 2008 (CEST)
Koeffizient
"Gesetzt sind die Ausrichterverbände und - sofern qualifiziert - der amtierende Europameister sowie eine oder zwei Mannschaften mit den besten Koeffizienten auf der Grundlage ihrer Ergebnisse im Qualifikationswettbewerb für den FIFA-Weltpokal 2006 und/oder im Qualifikationswettbewerb für die UEFA-Europameisterschaft 2006/08. Die übrigen Endrundenteilnehmer werden gemäß ihren Koeffizienten durch eine Auslosung den vier Gruppen zugeteilt." (uefa.com) Bekanntlich hat Deutschland ja nicht an der Quali für die WM 2006 teilgenommen. Wie wird dies gehandhabt? Persönliche Anmerkung zu den Gruppen: Da Schweiz, Österreich und Griechenland ja nicht gerade als "stärkste" Teams bekannt sind, könnte die vierte Gruppe unverhältnismäßig "stark" sein. Dies würde bedeuten, dass das Team mit dem besten Koeffizienten im Nachteil ist...
Habe mal ne Liste erstellt. der erste Wert ergibt sich aus der EM-Quali (Punkte/Spiele), der zweite aus der WM-Quali und der dritte ist die Summe. Stand: Sommerpause 2007
- deutschland 19/7 5,43*
- niederlande 14/6 32/12 5,00
- schweden 18/7 24/10 4,97
- kroatien 17/7 24/10 4,83
- italien 16/7 23/10 4,59
- frankreich 18/7 20/10 4,57
- rumänien 17/7 25/12 4,512
- polen 19/9 24/10 4,511
- england 14/7 25/10 4,50
- portugal 14/7 30/12 4,50
- griechenland 18/7 21/12 4,32
- tschechien 14/7 27/12 4,25
- serbien 14/7 22/10 4,20
- spanien 15/7 20/10 4,14
- türkei 13/6 23/12 4,08
- russland 15/7 23/12 4,06
- ukraine 12/6 25/12 4,08
- israel 17/8 18/10 3,925
- norwegen 13/7 18/10 3,66
- bulgarien 15/7 15/10 3,64
- irland 13/7 17/10 3,56
- dänemark 10/6 22/12 3,50
- bosnien 13/7 16/10 3,46
- schottland 15/7 13/10 3,44
- finnland 14/8 16/12 3,08
- nordirland 13/6 9/10 3,07
- deutschland 19/7 2,71
- )für deutschland wurde der wert der em-quali verdoppelt.
berücksichtigt wurden nur länder, die "realistische" chancen haben, sich für die em zu qualifizieren. relegationsspiele wurden nicht berücksichtigt
Würde man dies als Grundlage einer Gruppenauslosung nehmen, wäre z.B. folgende Gruppe möglich: Deutschland, Italien/Niederlande, England/Frankreich, Tschechien/Spanien...
Warum Deutschland plötzlich in Topf3?????
- nach dem letzten Spieltag ergab sich folgende Rangliste (die WM- und EM-Qualipunkte werden übrigens zuerst zusammengezählt und dann durch die ausgetragenen Spiele geteilt, nicht wie oben dargestellt): --Soccerates 09:02, 22. Nov. 2007 (CET)
- 1. Niederlande (2,417)
- 2. Kroatien (2,409)
- 3. Italien (2,364)
- 4. Tschechien (2,333)
- 5. Schweden (2,273)
- 6. Rumänien (2,25)
- 7. Deutschland (2,25)
- 8. Portugal (2,192)
- 9. Spanien (2,182)
- 10. Polen (2,167)
- 11. Frankreich (2,091)
- 12. Türkei (1,958)
- 13. Russland (1,958)
Qualifizierte Mannschaften
Bei der Auflistung der bereits qualifizierten Mannschaften steht bei Griechenland der Zusatz "(als Titelverteidiger)". Dies kann missverstanden werden, da Griechenland nicht automatisch als Titelverteidiger qualifiziert war, sondern sich sportlich qualifizieren musste. Dies gelang mittlerweile auch. Vielleicht sollte das "als" gestrichen werden.
Formatierung
bei mir überlappt sich die Tabellen der Gruppenspiele mit den Tabellen der Rangfolge rechts davon, wenn ich das Fenster verkleinere. Könnten sich jemand dieses Problems bitte im Interesse aller 14-Zöller annehmen. Ich bin leider nicht so versiert. Danke! --Milomayr 14:17, 2. Dez. 2007 (CET)
Bei mir auch, man erkennt die ersten Spielergebnisse nicht durch die Überlappung - Und jetzt erscheinen hier meine getippten Buchstaben mit ewig langer Verzögerung - HILFE!!
EM Song
Soweit ich weiß singt Christina Stürmer nicht die offizielle Hymne der Europameisterschaft sondern lediglich den offiziellen ÖFB Song, also des Österreichischen Fußballbundes. Das offizielle Euro Lied stammt von Shaggy, obwohl auf oefb.at bekannt gegeben wurde dass der ÖFB mit der UEFA in Verhandlungen steht Stürmers Song zur offiziellen Hymne zu machen. Quelle: http://kurier.at/kultur/143819.php --keito
Du hast verschiedene Songs (die meisten sind inoffiziell), zB Fieber, Like A Superstar, Bring en hei, Bring ihn heim, Bringt ihn heim, Wir sind Europa, Hey Hey Hicke, Olé, olé, etc.--Arntantin da schau her 20:58, 24. Apr. 2008 (CEST)
Zuschauer vor dem fernseher
im artikel ist hier von acht milliarden die rede, auf der erde leben aber nur ca 6,7 milliarden. Oder gucken die marsmaenchen auch zu!!!!!!!!!!!!!!!!
- Du weißt, was "kumuliert" bedeutet? --Scherben 09:33, 8. Apr. 2008 (CEST)
Ich weis es schon allerdings werden in der Wikipedia immer mehr wörter benutzt die die meisten menschen in deutschland im alltag nie benutzen oder überhaupt nicht kennen.
- Ich finde auch, dass der kumulierte Wert für die Allgemeinheit nur irreführend und wenig aussagekräftig ist. Das ist so ein Rechenexempel, dessen Ergebnis mehr hermacht als wirklich ist. Bei der vorherigen EM wurde auch die "reale" Zuschauerzahl im Wikipedia-Artikel angegeben. Ist IMHO unnötig, den Leser herum suchen zu lassen, wie dieser Wert zu Stande kommt und zu errechnen, was "netto" dabei heraus kommt. Man kann den kumulierten Wert ja in Klammern zufügen, aber einzig diesen im Artikel zu erwähnen finde ich zu wenig. --Felix1965 21:20, 20. Apr. 2008 (CEST)
Abgesehen davon, dass 8Mrd Zuschauer (auch zusammengerechnet) wenig glaubhaft erscheint, heißt es kulminiert, nicht kumiliert. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 88.75.236.91 (Diskussion • Beiträge) 9:11, 16. Mai. 2008 (CEST))
- Abgesehen davon, dass du deine Beiträge nich unterschreibst hast du keine Ahnung. "kulminieren" bedeutet "einen Höhepunk erreichen". -- BPA 09:54, 16. Mai 2008 (CEST)
die meisten hier scheinen gegen "kumulierte zuschauerwerte" zu sein, und ich schließe mich dem an. wenns keine konkreten einwände gibt, würde ich dafür plädieren, es mit realen zahlen zu ersten. zumal, wie richtig bemerkt, bei der kumulierten zahl nicht einmal eine quellenangabe steht -- Sithem 01:38, 21. Mai 2008 (CEST)
- Durch kumulieren werden s nicht mehr Fußball-EM-Zuschauer vor den Fernsehern. Ebensowenig werden s bei Wahlen durch kumulieren mehr Wähler. Was mehr wird, das sind, bei Wahlen, die Stimmen. Und da draußen im Artikel verwechseln welche offenbar Zuschauer mit Einschaltquoten. Sowas würde womöglich gar nicht da drin stehen, in dem Artikel, wenn der Benutzer BZ wegen seiner Bemerkungen auf der Diskussionsseite von dem Artikel da draußen nicht für immer und ewig gesperrt worden wäre. Tja. Es ist, wie s ist. JaHn 10:06, 21. Mai 2008 (CEST)
Modus / Elfmeterschießen bei Gruppenspielen
Nur eine kurze Anmerkung zum Modus: Im Artikel steht, dass die direkten Begegnungen (Punkte, Tordifferenz, Tore) bei gleicher Gesamtpunktzahl entscheiden, danach Gesamt-Tordifferenz und Gesamtanzahl Tore, sowie Fairplaywertung und WM-Qualifikationskoeffizient. Das stimmt im Prinzip schon. Allerdings handelt es sich bei dem Koeffizienten um den Koeffizient aus WM- und EM-Qualifikation (für WM 2006 und EM 2008). Außerdem gibt es einen Sonderfall, der dazu führen kann, dass es nach den Spielen am 3. Spieltag ein Elfmeterschießen gibt: Nämlich, wenn zwei Mannschaften vor ihrer Begegnung punktgleich sind, sich mit einem Unentschieden trennen und es kein anderes Team der Gruppe gibt, dass in der Endabrechnung die gleiche Punktzahl wie diese beiden Teams aufweist. In diesem Fall wird ein Elfmeterschießen zur Ermittlung der Platzierung veranstaltet (Artikel 7, Absatz 8: http://www.uefa.com/newsfiles/19079.pdf). Hat jemand Lust, das in einem kurzen Satz zusammenzufassen und einzufügen? --Ascender 01:43, 3. Mai 2008 (CEST).
- Und dann gelten die beiden Tiebreakter "Fairplaywertung" und "Koeffizient" nicht? --Scherben 09:31, 3. Mai 2008 (CEST)
- Tatsache. Danke, ist eingefügt. --Scherben 09:39, 3. Mai 2008 (CEST)
- Nein, die gelten tatsächlich nicht. Ich weiß auch nicht, ob das früher schon so geregelt war. Mich wundert nur, dass die Regel für alle Platzierungen gelten soll und nicht nur für die wirklich wichtigen Plätze, nämlich die Entscheidung um Platz 2, wenn es um die Quali für die Play-offs geht. Aber das ist ein anderes Thema und gehört leider nicht zu wikipedia. --Ascender 15:45, 8. Mai 2008 (CEST)
- Naja, die Entscheidung um Platz 1 und 2 ist ja auch nicht ganz unwichtig. --Scherben 15:55, 8. Mai 2008 (CEST)
Leider ist bei der zusammenfassung wohl die Voraussetzung, dass das Spiel Unentschieden ausgegangen ist, verloren gegangen.
- Merci. --Scherben 19:36, 19. Mai 2008 (CEST)
- braucht's doch gar nicht. oben steht doch "...danach die Anzahl erzielter Tore aus den direkten Begegnungen...", d.h. schon hieraus geht hervor, dass das Spiel Remis enden muss damit der Sonderfall eintritt. --Soccerates 20:12, 19. Mai 2008 (CEST)
- Nicht, sofern nicht klar ist, worauf sich "Sonderfall" bezieht. --Scherben 16:56, 20. Mai 2008 (CEST)
- braucht's doch gar nicht. oben steht doch "...danach die Anzahl erzielter Tore aus den direkten Begegnungen...", d.h. schon hieraus geht hervor, dass das Spiel Remis enden muss damit der Sonderfall eintritt. --Soccerates 20:12, 19. Mai 2008 (CEST)
Sicherheit
Kennt sich jemand aus mit Sicherheitsbelangen an der Euro? Ich habe gerade HOOGAN aktualisiert, aber zur Erstellung eines Abschnittes Sicherheit in diesem Artikel hier fehlt mir das Hintergrundwissen. Für die Schweiz könnten http://www.securityeuro2008.ch/6/de/ und http://www.switzerland.com/files/?id=7588 hilfreiche Quellen sein. — Lirum Larum ıoı 12:35, 12. Mai 2008 (CEST)
Frage zur Reihenfolge
Samstag, 7. Juni 2008, 18:00, in Basel | |||
Schweiz | – | Tschechien | -:- (-:-) |
Eine Laienfrage: Ist es Zufall oder gibt es eine Regel dafür, welches Land bei einer Begegnung als erstes in der Tabelle genannt wird? Also warum nicht z.B. "Tscheschien - Schweiz" statt "Schweiz - Tscheschien"? --Schwarzschachtel 03:50, 14. Mai 2008 (CEST)
- Der Artikel sagt: Zur Bestimmung der für die Erstellung des Spielplans verwendeten Position der Mannschaft innerhalb der Gruppe wurde eine zweite Kugel gezogen.
Die UEFA hat also vorher den Spielplan festgelegt (siehe http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fu%C3%9Fball-Europameisterschaft_2008&oldid=39600889#Spielplan), wobei die Schweiz und Österreich als Gastgeber bereits gesetzt waren. Nachdem die Mannschaften den Gruppen zugelost worden, wurde für jede Mannschaft die Position innerhalb der Gruppe ausgelost (Also A2, A3, usw.). Daraus ergab sich dann der Spielplan. --Mocky04 12:03, 14. Mai 2008 (CEST)
- Wenn ich das jetzt richtig gesehen habe, dann spielt aber in jeder Gruppe am ersten Spieltag die Mannschaft aus Topf 1 gegen die aus Topf 2 sowie die aus Topf 3 gegen die aus Topf 4. Am zweiten Spieltag dann 1-4 und 2-3, am dritten 1-3/2-4. Wenn der Spielplan wirklich wie oben beschrieben gelost wurde, ist das dann reiner Zufall? Bayernparteiler 18:21, 12. Jun. 2008 (CEST)
Stimmt das? Sonntag, 15. Juni 2008, 20:45 Uhr, in Basel. Nicht doch 18 Uhr? --NorbertR. 17:00, 15. Jun. 2008 (CEST)
- Sonntag, 15. Juni 2008, 20:45 Uhr, in Basel stimmt, siehe: Verbesserungsvorschlag: Zeiten des Spielbeginns falsch --212.183.43.94 17:12, 15. Jun. 2008 (CEST)
Farben und anderes
Hat jemand etwas gegen ein etwas dezenteres Blau in den Tabellen der einzelnen Gruppen? Ich finde, dass die Links sind nicht sonderlich vom Hintergrund abheben... Pastell wäre doch was Feines! --Scherben 17:40, 23. Mai 2008 (CEST)
- Und gleich noch zwei Fragen:
- Sollte man sich nicht auf die offiziellen Lieder der EM beschränken? Nachher stehen hier siebzehn Lieder drin, das ergibt doch keinen Sinn.
- Gibt es Quellen für die kumulierten acht Milliarden? Anspruchsvoll finde ich den Satz auch nicht, aber die Schätzung erscheint mir arg vage. --Scherben 12:20, 27. Mai 2008 (CEST)
- da der Artikel die UEFA Euro 2008 beschreibt und nicht die teilnehmenden Länder, sollte das mit den Lieder der Nationen entweder weg oder auf die Songs der veranstaltenden Länder - Schweiz und Österreich - beschränkt werden, da diese wohl überaus häufig am Anlass zu hören sein werden. Evtl. könnte man noch D dazu nehmen, da es in der deutschsprachigen WP sehr viele Deutsche hat ;). Das wäre dann aber vom Prinzip "off. Hymne des Veranstalters" schon arg abgewichen. 17 Hymnen machen jedenfalls keinen Sinn. --Der Umschattige talk to me 14:29, 27. Mai 2008 (CEST)
- Ich würde letztlich die abgespeckte Version befürworten und nur das/die offizielle(n) Lied(er) benennen. Es muss sowieso der Sport im Vordergrund stehen, da kann der Marketingaspekt ruhig etwas knapper behandelt werden. Und bei einem zu krassen Fokus auf D/CH/AUT widerspricht die Wikipedia m. E. ihrem Anspruch, freies Wissen für all diejenigen bereitzustellen, die deutsch sprechen. Und nicht nur für die Leute in D/CH/AUT dazusein.
- Was haltet ihr von den anderen beiden Kommentaren? Gibt es eine Quelle für die acht Milliarden? --Scherben 11:08, 28. Mai 2008 (CEST)
- das mit den 8 Mrd. steht jedenfalls seit Urzeiten im Text... --Der Umschattige talk to me 11:09, 28. Mai 2008 (CEST)
- Mal fix google gefragt: 4,8 Milliarden hier, bis zu zehn Milliarden da, bei uns acht Milliarden - um ehrlich zu sein, das sieht nicht so aus, als ob wir das in dieser Form behalten sollten... --Scherben 11:27, 28. Mai 2008 (CEST)
- Also ich wäre auch dafür, die 8 Milliarden zu streichen. Hinterher kann man dann immer noch die gesammte Zuschauerzahl nennen (falls es so etwas offiziell gibt). Zu den Hymnen wären die von A/CH/D ein guter Kompromiss. Gruß --Imzadi 11:53, 28. Mai 2008 (CEST)
- Mal fix google gefragt: 4,8 Milliarden hier, bis zu zehn Milliarden da, bei uns acht Milliarden - um ehrlich zu sein, das sieht nicht so aus, als ob wir das in dieser Form behalten sollten... --Scherben 11:27, 28. Mai 2008 (CEST)
Aufzeigen des EM-Trends Autofahnen zu montieren
Der Trend Autofahnen zu montieren, gehört in Wien/Österreich zum alltäglichen Straßenbild angesichts der nahenden EM 2008. Das als Anekdote zu bezeichnen ist für einen Nicht-Österreicher doch garnicht möglich? Ist kein Platz in Wikipedia für ein wenig interessante Information von einem Beobachter vor Ort, ist doch Vieles in diesem Artikel eher seicht (Enrique Iglesias singt...)?
--Andreas Ostheimer 18:56, 31. Mai 2008 (CEST) Aber doch nicht in einer schlichten Aufzählung. Der Artikel ist doch bereits jetzt mit Dingen aufgeblasen, die rein gar nichts mit dem Kern der EM zu tun haben - nämlich dem Fußball. Zudem glaube ich, dass man die Stimmung in den austragenden Ländern erst nach dem Turnier wirklich vernünftig darstellen kann. Dann aber vielleicht "ganzheitlich" - wie war das Public Viewing besucht, wie bedeutend war das Turnier in den Medien, welche Trends gab es... --Scherben 18:58, 31. Mai 2008 (CEST)
OK, gute Idee, dann eben danach :) --Andreas Ostheimer 00:13, 1. Jun. 2008 (CEST)
ZK
Die Spannung steigt ... ich würde gerne, an einem der kommenden Tage, hier, bei WIKIPEDIA, auf der Diskussionsseite vom WIKIPEDIA-Artikel über die Fußball-Europameisterschaft 2008 ein paar Fragen stellen. Bezüglich des Werdegangs des Artikels da draußen. Insbesondere interessiert mich, was „WIKIPEDIA-Autoren“ bezüglich der, hier auf der Artikel-Diskussionsseite geäußerten, Kommentare des für immer und ewig gesperrten Benutzers BZ meinen. fz JaHn 22:49, 3. Jun. 2008 (CEST)
Zum Beispiel:
Ist WIKIPEDIA eine Sportberichtserstattungsplattform? JaHn 01:26, 8. Jun. 2008 (CEST)
Offizielle Fanmeilen
Im Einleitungssatz ist ja von offiziellen Fanmeilen die Rede. Wie wird denn eine Fanmeile "offiziell"? Gibt es da ein Bewerbungsverfahren, eine Genehmigung, eine Lizenzierung? --89.53.25.20 02:26, 4. Jun. 2008 (CEST)
- mit offiziell sind wohl die Plätze gemeint, die von den Host Cities ausgewählt werden --Der Umschattige talk to me 10:29, 4. Jun. 2008 (CEST)
- Ach so. Das muß man sich dann halt denken, was da mit gemeint ist. Oder wie? JaHn 01:31, 8. Jun. 2008 (CEST)
- Das Wort "offiziell" hat in diesem Zusammenhang also de facto keine Bedeutung und kann (und sollte damit) weg. Oder zählen bei den erwarteten "Millionen Fans" diejenigen auf "nicht-offiziellen" Fanmeilen nicht mit? --89.53.26.114 23:21, 9. Jun. 2008 (CEST)
- Es gibt sher wohl offizielle Fanzonen, die von den Hostcities bestimmt wurden. Der wesentliche Unterschied zu den inoffiziellen Fanzonen ist, dass die offiziellen nichts für die Fernsehrechte zahlen müssen und dafür aber nur Carlsberg-Bier verkaufen dürfen. --MrBurns 23:19, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Das Wort "offiziell" hat in diesem Zusammenhang also de facto keine Bedeutung und kann (und sollte damit) weg. Oder zählen bei den erwarteten "Millionen Fans" diejenigen auf "nicht-offiziellen" Fanmeilen nicht mit? --89.53.26.114 23:21, 9. Jun. 2008 (CEST)
Artikel ändern?
hab den Artikel kurz überflogen und mir sind da ein paar Dinge aufgefallen, wollte die ändern, aber das ging irgendwie nicht... Bin scheinbar zu Blöd für...??
Z.B. find ich den Satz bei Sposoren ein wenig doof...: Allein die 17 offiziellen Hauptsponsoren zahlen rund 370 Millionen Euro und machen damit einen erheblichen Anteil an den erwarteten 900 Millionen Gewinn, den die UEFA mit der Europameisterschaft 2008 erwartet. wäre es nicht möglich das Wort erwarten noch 2-3 mal in den Satz einzubauen?
- Du bist nicht zu doof, keine Sorge... Der Artikel ist momentan für Benutzer gesperrt, die keinen eigenen Account besitzt. Gerade in diesen Tagen ist der Artikel ein beliebtes Spielzeug für Spaßvögel aller Art. Ich habe die Passage geändert, danke schön. --Scherben 16:57, 5. Jun. 2008 (CEST)
Überarbeiten
- Selbst unter globale Erwärmung wird nur prognostiziert. Hier steht schon fest, wann was passiert. Hellseherei ist glaube ich doch eher unüblich. Bitte entsprechend formulieren.
- Die Endrunde der 13. Fußball-Europameisterschaft (UEFA EURO 2008) wird vom 7. bis 29. Juni 2008 erstmals in Österreich und in der Schweiz ausgetragen. ... Europameister 2008 wird am 29. Juni 2008 die Siegermannschaft des Endspiels in Wien. usw.
- Es ist fraglich ob alle Sponsoren nochmal extra aufgeführt werden müssen. Wieso spielt man denen hier noch in die Hände?
Fotos des Artikels
Sagt mal, ist es möglich einige der Fotos auf der Seite zu tauschen? Also das auf dem Riesenrad sieht für mich eher nach einer Baustelle als nach dem EM Logo aus. Ich würde euch gerne ein aktuelles Foto zukommen lassen, weiß nur nicht an wohin ich es schicken soll. Außerdem würden sich Bilder der FanZone oder AKTUELLE Fotos der Stadien sicherlich gut machen. :-)
- Wenn du dich bei der Wikipedia anmeldest, kannst du Bilder hochladen. Voraussetzung ist nat., dass die Bilder deine eigenen sind. Wenn du angemeldet bist, kannst du die Bilder auch selber in den Artikel einbinden. Besser wäre es jedoch, wenn du die Bilder vorher auf der Diskussionsseite zeigst.
- Bilder der Stadien brauchen wir meiner Meinung nach immoment keine, aber ein aktuelles Bild vom Riesenrad wäre super.
- Alternativ kannst du die Bilder auch gleich auf Wikimedia Commons hochladen, damit sie auch in anderssprachigen Wikipedias benuzt werden können.--Accotto 11:34, 8. Jun. 2008 (CEST)
Keine Kritik?
Ich finde keinen Abschnitt "Kritik" in diesem Artikel!
Meines Erachtens gäbe es genug Ansatzpunkte... zB dass eine Tochterfirma gegründet wurde, um Gewinne abschöpfen zu können (dürfte die UEFA alleine nicht). Zudem die Einschränkung der Bewegungsfreiheit rund um die Stadien auch für Anwohner. Man könnte das sicher noch weiter ausbauen.
Jackobli 16:26, 7. Jun. 2008 (CEST)
- In diesem Artikel soll aber keine (möglicherweise berechtigte) Kritik dargestellt werden, wenn diese nicht einigermaßen prominent geäußert wird. Wenn es keine deutliche Kritikbewegung oder -äußerung gibt, dann darf diese hier auch nicht auftauchen. --89.53.65.113 21:02, 7. Jun. 2008 (CEST)
- Prominent geäußert wird? Soll nur Kritik auftauchen die von David Beckham abgesegnet wurde?! Wenn auch nur in der österreichischen/schwitzerli Bevölkerung Kritik laut wird, kann man sie erwähnen. "Darf nicht" klingt wie so ein Kirchendogma. Jackobli: Präzisieren, Quellen zusammentragen, das ganze in knappe Textform bringen und einfügen. --KevinOhnenick 11:19, 8. Jun. 2008 (CEST)
- mit prominent bezeichnend man herausragende Kritik. Nicht von Prominenten geäusserte Kritik.-- Tresckow 18:15, 8. Jun. 2008 (CEST)
- Hab ich noch nie gehört und nie gelesen. Außerdem hat er "prominent" nicht als Adjektiv für die Kritik verwendet sondern als Adverb in dem Satz, und korrekt wäre "diese nicht einigermaßen laut werden würde" :) --KevinOhnenick 10:55, 10. Jun. 2008 (CEST)
- Natürlich darf Kritik hinein. Sie muss nur sachlich, neutral und belegt sein. Wenn Du also auf Zeitungsartikel zu dem Thema oder die Stellungnahme eines relevanten Verbandes Bezug nimmst, ist alles in Ordnung. --vwm 21:00, 8. Jun. 2008 (CEST)
- Im Abschnitt Schweiz gibt es ja schon kritische Anmerkungen. Generell ist sachliche, belegte Kritik notwendig.-- Kölscher Pitter 11:08, 10. Jun. 2008 (CEST)
- Siehe dazu auch kritische Bemerkungen beim Artikel UEFA. --Saemikneu 00:49, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Im Abschnitt Schweiz gibt es ja schon kritische Anmerkungen. Generell ist sachliche, belegte Kritik notwendig.-- Kölscher Pitter 11:08, 10. Jun. 2008 (CEST)
Durchschnittwerte falsch!
Mir ist aufgefallen, dass die Durchschnittswerte bei der Statistik falsch sind, weil der Tordurchschnitt nach einem Spiel genau bei 1 liegt und nicht bei 0,03 (1/31)! Kann man das irgendwie ändern, oder die falschen Werte ausblenden?
- Genauso bei Gelben Karten und Zuschauern... die werden ja wohl kaum durch ein Skript automatisch berechnet dort eingefügt, sondern eher von Hand. Wäre schön, wenn jemand diese Fehler behebt. --89.53.65.113 21:04, 7. Jun. 2008 (CEST)
- Stimmt, das wollte ich auch schon schreiben. Der Durchschnittswert wurde mit allen Spielen berechnet - daraus ergibt sich aber ein völlig unsinniger Wert, wenn erst zwei Spiele bestritten wurden. Der Durchschnittswert sollte anhand der bisher ausgetragenen Spiele errechnet werden. 84.146.73.21 11:05, 8. Jun. 2008 (CEST)
- Denke auch, dass es sinnvoller wäre den Durchschnittswert anhand der bereits bestrittenen Spiele zu berechnen. Außerdem wird der Dezimalwert bei der durchschnittlichen Toranzahl mit einem Punkt dargestellt. Sollte geändert werden. --Justbridge 13:34, 8. Jun. 2008 (CEST)
- Stimmt, das wollte ich auch schon schreiben. Der Durchschnittswert wurde mit allen Spielen berechnet - daraus ergibt sich aber ein völlig unsinniger Wert, wenn erst zwei Spiele bestritten wurden. Der Durchschnittswert sollte anhand der bisher ausgetragenen Spiele errechnet werden. 84.146.73.21 11:05, 8. Jun. 2008 (CEST)
- Offensichtlich wird der Wert doch berechnet, innerhalb der Infobox Fussballeuropameisterschaft. Dies führt bei einem laufenden Turnier, wenn man die Anzahl der Gesamtspiele einträgt, zu absurden Durchschnittswerten. Die Infobox ist daher für laufende Turniere nicht geeignet. Oder man trägt die Anzahl der bisherigen Spiele ein. Die Anzahl der Gesamtspiele ist eh eine Prognose; wenn auch eine ziemlich sichere. --89.53.73.231 13:33, 8. Jun. 2008 (CEST)
- Erstaunlich, dass überhaupt jemand auf die Idee kam, er hätte Sinn, diese Rubrik vor dem Ende des Turniers zu benutzen. Hast natürlich Recht. --Scherben 13:42, 8. Jun. 2008 (CEST)
- ich habe einen optinalen Parameter gespielte spiele der infobox hinzugefügt, sodass der durchschnittswert jetzt stimmt. ich bitte dies zu berücksichtigen --darkking3 Թ 15:16, 8. Jun. 2008 (CEST)
- Erstaunlich, dass überhaupt jemand auf die Idee kam, er hätte Sinn, diese Rubrik vor dem Ende des Turniers zu benutzen. Hast natürlich Recht. --Scherben 13:42, 8. Jun. 2008 (CEST)
- Und du hältst das für so bedeutend, dass man das livetickermäßig nach jedem Spiel aktualisieren sollte? Erstaunlich. Mir als Statistiker dreht sich der Magen um, aber Hauptsache, man hat ein Spielzeug mehr generiert. --Scherben 15:22, 8. Jun. 2008 (CEST)
- man kann es nun mal niemanden recht machen :/ Die einen schreien nach den Werten und ein paar graut es davor. Und vom Liveticker sind wir durch die Halbsperre (hoffentlich) weit entfernt. wo ist die vorlage wg. aktualität, wenn sie es denn noch gibt? --darkking3 Թ 15:36, 8. Jun. 2008 (CEST)
- Kannst du dann wenigstens einen Parameter einbauen, der das aktuelle Datum enthält? --Scherben 20:23, 10. Jun. 2008 (CEST)
- Sagt mal Leute, kommt hier noch was? Im Quellcode hilft das nur Bearbeitern, keinen Lesern. --Scherben 17:52, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Hallo? --Scherben 12:24, 15. Jun. 2008 (CEST)
- Sagt mal Leute, kommt hier noch was? Im Quellcode hilft das nur Bearbeitern, keinen Lesern. --Scherben 17:52, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Kannst du dann wenigstens einen Parameter einbauen, der das aktuelle Datum enthält? --Scherben 20:23, 10. Jun. 2008 (CEST)
- man kann es nun mal niemanden recht machen :/ Die einen schreien nach den Werten und ein paar graut es davor. Und vom Liveticker sind wir durch die Halbsperre (hoffentlich) weit entfernt. wo ist die vorlage wg. aktualität, wenn sie es denn noch gibt? --darkking3 Թ 15:36, 8. Jun. 2008 (CEST)
- Und du hältst das für so bedeutend, dass man das livetickermäßig nach jedem Spiel aktualisieren sollte? Erstaunlich. Mir als Statistiker dreht sich der Magen um, aber Hauptsache, man hat ein Spielzeug mehr generiert. --Scherben 15:22, 8. Jun. 2008 (CEST)
unübersichtliche Übersicht
Hi, ich finde diese [1] Änderung unglücklich, unübersichtlich und unnötig den Artikel aufblähend. Ich hatte ihn bereits einmal entfernt. Nun wurde er grad wieder eingefügt. Was meinen die aneren Autoren? --JuTa Talk 23:11, 7. Jun. 2008 (CEST)
- Löschen dieser "Übersicht" verbessert den Artikel --Pepe 00:07, 8. Jun. 2008 (CEST)
- Schuldigung
- @JuTa du hast recht, dass macht den Artikel zu groß, aber als erstes dachte ich es wäre ein Fehler von Wkipedia dass die Übersicht weg ist
- @Pepe du hast auch recht
- Ich werde die Übersicht in einem Extraartikel speichern und in diesen Artikel verlinken wenn ihr dass besser findet --Lars Grefer 20:27 8.Juni 2008 (CEST)
- Schuldigung
Das Finale, die Finale
Mehrzahl von "Finale" heißt "die Finale": http://wortschatz.uni-leipzig.de/ (nicht signierter Beitrag von Ekuah (Diskussion | Beiträge) )
- In Österreich auch Finals. --Wwwurm Mien Klönschnack 15:47, 8. Jun. 2008 (CEST)
In Deutschland kann man auch "Finals" sagen. --Jonas123 16:02, 9. Jun. 2008 (CEST)
- Klar, da es keine Institution gibt, die einem in bezug auf Sprache irgendetwas vorschreiben darf, kann man auch Finalerna sagen. --89.53.26.114 23:17, 9. Jun. 2008 (CEST)
- Quatschkram. --Wwwurm Mien Klönschnack 23:20, 9. Jun. 2008 (CEST)
- Ok... "Finals" ist nicht Deutsch, sondern Englisch. Durch dauernden Gebrauch kann es natürlich, wie jedes andere Fremdwort auch, irgendwann zur Standardsprache gehören. Die Frage ist, ob dies bei "Finals" schon der Fall ist. Noch sehen das die Standardwerke nicht so. Da die Pluralbildung auf s bei auf Konsonanten endenden Worten eher ungewöhnlich ist, wird das Wort wohl auch noch lange fremd klingen. --89.53.26.114 23:24, 9. Jun. 2008 (CEST)
- Quatschkram. --Wwwurm Mien Klönschnack 23:20, 9. Jun. 2008 (CEST)
- Wie wäre es eigentlich mit das Endspiel, die Endspiele...*hüstel* --SchORscH ⌘ ôÔ 20:10, 11. Jun. 2008 (CEST)
- Diesen lösungsorientierten Beitrag kann man schon fast als Trollerei bezeichnen... :-). --AT talk 20:23, 11. Jun. 2008 (CEST)
- Wieso Trollerei? Mein Vorschlag wäre die einfachste Lösung. Fallst du das Hüsteln meinst, das bezog sich auf die Sinnhaftigkeit der Diskussion, da sich darüber - wie bereits angemerkt - die Geister scheiden. --SchORscH ⌘ ôÔ 18:47, 16. Jun. 2008 (CEST)
- Diesen lösungsorientierten Beitrag kann man schon fast als Trollerei bezeichnen... :-). --AT talk 20:23, 11. Jun. 2008 (CEST)
@wahrerwattwurm: nix finals, pfui, schäm Dich! Endspiel! --Hubertl 18:52, 16. Jun. 2008 (CEST)
Stadien
Ich schlage vor, den Stadien ein Kapitel zu widmen, mit Aufführung der einzelnen Spielstätten.(nicht signierter Beitrag von 87.139.75.150 (Diskussion) )
Kategorie fehlt
Hab grad bemerkt, dass die Kategorie:Fußball-Europameistersschaft fehlt. Könnte das jemand mit Schreibrechten eben schnell einfügen? Danke! -- 11:09, 8. Jun. 2008 (CEST)
- erledigt Accotto 11:11, 8. Jun. 2008 (CEST)
Torschützenliste
Kann jemand in der Richtung mal was aktualisieren TheScorp 15:16, 8. Jun. 2008 (CEST)
- letztes mal gab es auch sowas: Fußball-Europameisterschaft 2004/Torschützenliste.-- Tresckow 18:18, 8. Jun. 2008 (CEST)
- Fußball-Europameisterschaft 2008/Torschützenliste ist gegründet, muss nur noch ausgefüllt und ind diesen Artikel eingefügt werden, ist ja im Moment gesperrt.--EaPoe 22:28, 8. Jun. 2008 (CEST)
Sperrung
Diese Sprerung sehe ich nicht ein. Alle anderen WP's machen das sp - ausser die deutschsprachige WP will eine Ausnahme sein. An FritzG: Jetzt hast du den Artikel mitten im Spiel GER vs. POL gesperrt. Das heisst es gibt Angaben im Text, die villeicht in wenigen Minuten nicht mer aktuell sein werden. Änderst du dies nun ganz alleine? --LukeSZ 22:00, 8. Jun. 2008 (CEST)
- z.B. jetzt... eine gelbe Karte ist dazugekommen. --LukeSZ 22:01, 8. Jun. 2008 (CEST)
Ihr müllt nur die Versionsgeschichte zu! Man kann am Ende des Spiels alles in einem Edit nachtragen; diejenigen, die es kurzfristig interessiert, hocken jetzt sowieso vor der Glotze. --Fritz @ 22:05, 8. Jun. 2008 (CEST)
- Danke für die allgemeinisierung. Wirklich unfair. Wann wirst du ihn den wieder freigeben - in einer halben Stunde? --LukeSZ 22:06, 8. Jun. 2008 (CEST)
- Die Sperre läuft von alleine ab, sogar kurz vor Spielende, weil ich mich verschätzt habe. --Fritz @ 22:09, 8. Jun. 2008 (CEST)
- Guck dir mal WP:WWNI Punkt 8 an. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 22:11, 8. Jun. 2008 (CEST)
- Merci. Das hetti scho no gwüsst! Mir ging es eher darum, dass vorhin falsche Resultate in der WP standen. --LukeSZ 22:33, 8. Jun. 2008 (CEST)
- Am besten, man fängt gar nicht erst an, bevor das Spiel zuende ist. Bei einem -:- während des Spiels wird niemand böse sein. --Fritz @ 22:35, 8. Jun. 2008 (CEST)
- Merci. Das hetti scho no gwüsst! Mir ging es eher darum, dass vorhin falsche Resultate in der WP standen. --LukeSZ 22:33, 8. Jun. 2008 (CEST)
Aus Sicht der aktiven Fußballer in WP: Sperre während der Spiele ist sogar absolut sinnvoll. Wer newstickern möchte, suche sich gerne eine andere Sandkiste. --Wwwurm Mien Klönschnack 23:07, 8. Jun. 2008 (CEST)
- Ich schlage eine Halbsperrung dieser und dieser Seite vor und während den Spielen eine Komplettsperung.--EaPoe 12:12, 9. Jun. 2008 (CEST)
- Das, oder einfach in aller Seelenruhe den letzten Juni dieses Jahres abwarten. Und dann revertieren. IT S A WIKI. JaHn 12:44, 9. Jun. 2008 (CEST)
Ligen
Ich habe mal eine Tabelle erstellt die zeigt, in welchen Ligen die Spieler aus den 16 Länder-Aufgeboten spielen. Die meisten spielen in Deutschland, aber vermutlich nur weil England nicht dabei ist. Die meisten Legionäre spielen in England. Kann jemand die Tabelle mit einem fachkundigen Kommentar an geeigneter Stelle einfügen? "Landsmänner" soll für Spieler stehen, die im eigenen Land spielen, mir fällt gerade kein anderer Begriff ein. Die meisten hat Russland (22 der 23), die wenigsten Kroatien (2 der 23). Danke --Abe Lincoln 23:28, 8. Jun. 2008 (CEST)
Liga | Landsmänner | Legionäre | gesamt |
---|---|---|---|
Deutschland | 19 | 38 | 57 |
England | 43 | 43 | |
Spanien | 18 | 23 | 41 |
Italien | 19 | 18 | 37 |
Russland | 22 | 7 | 29 |
Frankreich | 10 | 14 | 24 |
Griechenland | 14 | 8 | 22 |
Türkei | 16 | 1 | 17 |
Österreich | 13 | 3 | 16 |
Portugal | 11 | 2 | 13 |
Rumänien | 11 | 2 | 13 |
Niederlande | 9 | 1 | 10 |
Polen | 10 | 10 | |
Schweiz | 7 | 1 | 8 |
Schweden | 6 | 6 | |
Belgien | 4 | 4 | |
Ukraine | 4 | 4 | |
Schottland | 3 | 3 | |
Dänemark | 3 | 3 | |
Tschechien | 3 | 3 | |
Norwegen | 2 | 2 | |
Kroatien | 2 | 2 | |
Bulgarien | 1 | 1 |
Ist die schon komplett aktualisiert hinsichtlich der kurzfristigen Nachmeldungen? --Wwwurm Mien Klönschnack 23:34, 8. Jun. 2008 (CEST)
- Ich habe die Angaben aus den Unterseiten, also Fußball-Europameisterschaft 2008/Portugal etc., die sollte ja aktuell sein, oder? Gezählt wird dort "Verein vor EM-Beginn". Die Basisdaten habe ich mal hier abgelegt: Benutzer:Abe Lincoln\EM2008. --Abe Lincoln 23:39, 8. Jun. 2008 (CEST)
- Das hoffe ich, wäre mir aber ohne Check nicht so sicher; außerdem können die Teams der Gruppen C und D mit ärztlicher Begutachtung noch bis zur Spielerbogenabgabe kurz vor ihrem ersten Anpfiff ändern, und Frankreichs Trainer Domenech beabsichtigt das in der Vieira-oder-Flamini-Frage auch genau so zu handhaben. --Wwwurm Mien Klönschnack 23:49, 8. Jun. 2008 (CEST)
- Dann sollte man das mit entsprechendem Hinweis einfügen, oder? --Abe Lincoln 00:12, 9. Jun. 2008 (CEST)
- Ich bevorzugte es, bis Dienstag abends oder Mittwoch zu warten, dann einen Komplettcheck vorzunehmen und die Tabelle erst dann in den Artikel einzubauen. Auf die 48 Stunden kommt es in einer Tageszeitung an, aber nicht in Wikipedia. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 00:16, 9. Jun. 2008 (CEST)
- Was hat der Komplettcheck ergeben, gab es noch Änderungen? --Abe Lincoln 13:46, 11. Jun. 2008 (CEST)
- Gab es, aber die hast Du ja nun selbst gecheckt, oder? Persönlich hielte ich es für sinnvoll, die tabellarisch gesammelten Informationen zu einem oder zwei Absätzen Fließtext zusammenzufassen – ob nun ein oder zwei Schweden in Liechtenstein kicken, interessiert vielleicht eine Datenbank, macht aber keinen wirklich Erkenntnisgewinn aus ;-) – und an geeigneter Stelle in den EM-Hauptartikel zu packen. --Wwwurm Mien Klönschnack 10:36, 12. Jun. 2008 (CEST)
Public Viewing in Österreich
Ich wollte nachfragen, ob jemand genaue Daten über das Public Viewing in Österreich hat. Momentan scheinen im Artikel nämlich nur die schweizer Viewings auf. Zudem könnte man noch hinzufügen, dass das ZDF-Sportstudio von der Seebühne in Bregenz sendet. Ich werde bei den Ergänzungen selbstverständlich auch mithelfen. --Highdelbeere 10:38, 9. Jun. 2008 (CEST)
Ergebnisformatierung
Hallo,
könnte bitte mir Fußballlaien mal jemand die offenbar selbsterklärende Formatierung der Ergebnisse unter Spielplan erläutern?
Vor und nach dem ersten Doppelpunkt: Klar, die erzielten Tore. Aber was bedeuten die Zahlen in Klammern? Stand zur Halbzeitpause?
Danke -- 91.55.62.121 20:17, 9. Jun. 2008 (CEST)
- Aber was bedeuten die Zahlen in Klammern? Stand zur Halbzeitpause?
- Genau das.
- Bayernparteiler 20:19, 9. Jun. 2008 (CEST)
- Danke. Aber: Jetzt in der Vorrunde ist das ja, glaube ich, noch kein Thema – aber bei den Finalrunden können ja auch Verlängerungen oder Elfmetergebolze dazukommen. Wie ist da die Ergebnisangabe geplant? Es kann dann ja fünf Angaben geben: nach der regulären Halbzeitpause, nach regulärem Spielende, nach Verlängerungspause, nach Verlängerung, nach Gebolze. -- 91.55.62.121 20:27, 9. Jun. 2008 (CEST)
- Dann macht man es z.B. so. Die beiden Ergebnisse in Klammer sind der Stand nach 90 und nach 45 Minuten. Die Halbzeit der Verlängerung wird in aller Regel nicht angegeben, hab ich hier aber auch schon gesehen.
- Bayernparteiler 20:35, 9. Jun. 2008 (CEST)
- Schön.
- > Die beiden Ergebnisse in Klammer sind der Stand nach 90 und nach 45 Minuten.
- Und nach der Nachspielzeit, nehme ich an?
- Ich verstehe eh nicht, wie die Minutenzählung funktioniert. Gibt es ein Tor sofort bei Beginn der zweiten Halbzeit, sagt man doch bspw. "in der 46. Minute". Fällt eins nach Ende der regulären Spielzeit kurz vor der Halbzeitpause, bspw. bei 45'30", wie nennt man das dann? (Sorry für OT). -- 91.55.62.121 20:45, 9. Jun. 2008 (CEST)
- Dann ist es 45. +1' --Greetz Redman04 23:15, 9. Jun. 2008 (CEST)
Und bei einem 0:0-Endstand wird gemeinhin darauf verzichtet, das Halbzeitresultat auch noch anzugeben. --Wwwurm Mien Klönschnack 14:51, 10. Jun. 2008 (CEST)
- Und wie soll man dann bittesehr feststellen, wie der Stand nach der 1. Halbzeit war??? Merren 19:40, 11. Jun. 2008 (CEST)
- HAHA, ganz der hellste biste nicht, oder? Hmm, lass mich kurz überlegen ... äh, wie wärs mit 0:0??? --Greetz Redman04 22:18, 11. Jun. 2008 (CEST)
- ich werde deinen Vorschlag überdenken, obgleich er nicht gerade phantasievoll ist. Wie Fußballer halt nun mal nicht sind. --Merren 23:11, 11. Jun. 2008 (CEST)
- Deine Intelligenz will ich jetzt mal nicht in Frage stellen, aber weil ich deine Frage iwie voll witzig finde: Was soll es bei einem 0:0 für einen Halbzeitstand geben? 0,5:0,5 ? (Das Tor konnte sich nicht recht entscheiden auf welcher Seite es fällt!!!) ;-) --Greetz Redman04 01:42, 12. Jun. 2008 (CEST)
- ich werde deinen Vorschlag überdenken, obgleich er nicht gerade phantasievoll ist. Wie Fußballer halt nun mal nicht sind. --Merren 23:11, 11. Jun. 2008 (CEST)
- HAHA, ganz der hellste biste nicht, oder? Hmm, lass mich kurz überlegen ... äh, wie wärs mit 0:0??? --Greetz Redman04 22:18, 11. Jun. 2008 (CEST)
22:50, 12. Jun.2008 Hallo, müsste Kroatien nicht auch schon weiter sein? Grüsse Rom
Prozent???
Beim Kartenverkauf kommt die Endsumme weit über 100%! Das sollte aber nicht sein, ja?(nicht signierter Beitrag von 89.217.172.204 (Diskussion) 16:58, 10. Jun. 2008)
- Die eingerückten Zahlen sind eine Aufschlüsselung der darüber genannten Zahlen. Damit passt es dann auch. --Gruß Stauba 17:05, 10. Jun. 2008 (CEST)
Torschützenkönig
Warum wird bei einem Laufenden Turnier bei den Grunddaten ein Torschützenkönig angezeigt? Einen "Führenden in der Torschützenliste" könnte ich ja noch verstehen. Aber so wie es da steht ist es bis zum Ende des Finales falsch --Wiki79 14:30, 11. Jun. 2008 (CEST)
- Hast recht, ich habs rausgenommen. -- Gnu1742 15:03, 11. Jun. 2008 (CEST)
- Die Frage würde ich gern erweitern, ob es den erwünscht ist, den Eintrag Torschützenkönig bei einem laufenden Tunier (wenn der Parameter gespielte spiel nichtleer ist) in Führenden in der Torschützenliste zu ändern? --darkking3 Թ 15:47, 11. Jun. 2008 (CEST)
- So eine Änderung würde meiner Ansicht nach Sinn machen, aber die Frage ist, ob es dann nicht überladen ist, wenn da 2-3 (oder mehr) Spieler führen. --Greetz Redman04 22:26, 11. Jun. 2008 (CEST)
- Die Frage würde ich gern erweitern, ob es den erwünscht ist, den Eintrag Torschützenkönig bei einem laufenden Tunier (wenn der Parameter gespielte spiel nichtleer ist) in Führenden in der Torschützenliste zu ändern? --darkking3 Թ 15:47, 11. Jun. 2008 (CEST)
Wieso ist Portugal erster?
Das kann ich nicht verstehen... Wenn die 1:0 gegen die Schweiz verlieren und Tschechien gegen Schweiz 7:0 gewinnt, dann ist Tschechien erster. Klar ist das unwahrscheinlich, aber Portugal ist nicht sicher erster. --Greetz Redman04 22:49, 11. Jun. 2008 (CEST)
- direkter Vergleich bei Punktgleichheit -- Triebtäter 22:50, 11. Jun. 2008 (CEST)
- Bei einer EM stimmt das, bei der WM ist es wieder die Tordifferenz - gibts alles beim Modus nachzulesen ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 22:53, 11. Jun. 2008 (CEST)
- Dann ist es doch falsch, was im Artikel steht... --Greetz Redman04 22:54, 11. Jun. 2008 (CEST)
- Braveheart: Falsch! Siehe Seite 9. Verwirr die Leute nicht ;) -- Gnu1742 22:57, 11. Jun. 2008 (CEST)
- Jo habe ich auch grade nochmal gesehen, erst der direkte Vergleich und dann die Tordifferenz aus allen Spielen. --Greetz Redman04 22:59, 11. Jun. 2008 (CEST)
- Ps.: Dann ist es ja wieder richtig ;)
- Bei einer EM stimmt das, bei der WM ist es wieder die Tordifferenz - gibts alles beim Modus nachzulesen ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 22:53, 11. Jun. 2008 (CEST)
- Und was passiert eigentlich, wenn die Türken und die Tschechen im 3. Spiel unentschieden spielen? Beide haben gleiche Tordiff., gleiche Toranzahl, und direkter Vergleich nutzt auch nix.--Bradypus 23:00, 11. Jun. 2008 (CEST)
- Elferschießen. Siehe: [2] --StefanW 23:01, 11. Jun. 2008 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Aber wieso gleich nach 90 Min.? Wieso keine Verlängerung? --Bradypus 23:04, 11. Jun. 2008 (CEST)
- Elferschießen. Siehe: [2] --StefanW 23:01, 11. Jun. 2008 (CEST)
- Was passiert wenn hier die Fragestunde munter weitergeht? Alles wird zu Wikipedia:Auskunft verschoben ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 23:05, 11. Jun. 2008 (CEST)
@Bradypus: weil Elferschießen einfach mehr Spaß macht als noch ne halbe Stunde über den Rasen zu rennen... --20% 23:10, 11. Jun. 2008 (CEST)
hallo woher wisst ihr denn ob portugal 1. oder 2. in er vorrunde wird s. halbfinale (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 129.217.129.133 (Diskussion • Beiträge) 12. Jun. 2008, 17:49:42 ) --Pepe 18:04, 12. Jun. 2008 (CEST)
Tabelle Gruppe A
Kinners, es ist vollkommen unerheblich, ob nun Tschechien oder Türkei 2. ist. Wirklich!!! Die in den Regularien festgelegten Regeln sind erst sinnvoll anwendbar, wenn die 2 gegeneinander gespielt haben. Der Quali-Koeffizient ist btw. vollkommen unbrauchbar: Die beiden spielen es jetzt untereinander aus, fertig is. Interessant ist doch nur, wer nach dem 3. Spieltag vorne ist. Jetzt ein Editwar um einen kurzfristigen Zwischenstand zu betreiben ist lächerlich. -- Gnu1742 23:17, 11. Jun. 2008 (CEST)
- Worüber oder über wen regst Du Dich hier eigentlich gerade auf?
- Auf jeden Fall sind im Moment Fehler auf dieser Seite: 1. Tschechien und Türkei teilen sich den 2. Platz, niemand hat die Nase vorn; 2. es ist noch nicht raus, dass Portugal Gruppenerster wird und damit in dem entsprechenden Viertelfinale spielen wird. Diese Dinge sollte man einfach ändern dürfen, finde ich. --Summergirl 23:32, 11. Jun. 2008 (CEST)
- Siehe Absatz drüber ... -- Triebtäter 23:33, 11. Jun. 2008 (CEST)
- Aufregen sieht bei mir anders aus. Portugal Gruppenerster IST klar. Sowohl Türkei als auch Tschechien können Punktemäßig gleichziehen, aber beide haben im direkten Duell das Nachsehen gegenüber Portugal. -- Gnu1742 23:37, 11. Jun. 2008 (CEST)
- Ah, okay, das hatte ich aus Triebtäters kurzem Kommentar "direkter Vergleich bei Punktgleichheit" noch nicht geschnallt, danke für die Info. --Summergirl 23:39, 11. Jun. 2008 (CEST)
Dadurch, dass Tschechien und die Türkei noch gegeneinander spielen, wird der Qualifikationeskoeffizient nicht zum Tragen kommen, sondern im Zweifelsfall ein Elferschießen ausgeführt. In diesem Fall nützt der Koeffizient Tschechien nichts, sie liegen deshalb gleich auf mit der Türkei. Beide haben identische Chancen. Meine diesbezügliche Änderung, die Türkei wäre als derzeit Dritter einzustufen, nehme ich zurück. --Krabbeltier 02:03, 12. Jun. 2008 (CEST)
- Der Qualikoeffizient ist nicht nur in diesem Fall irrelevant. Auch in den anderen Gruppen kommt er laut Reglement auch erst "...nach Abschluss aller Gruppenspiele..." zum tragen. Das Reglement macht in der Tat keinerlei Aussage über die 'Tabelle' vor Abschluss aller Spiele. -- Gnu1742 08:01, 12. Jun. 2008 (CEST)
Solange es zwei Zweitplazierte gibt, sollte in der Tabelle auch nicht 2 und 3 stehen, sondern eben zweimal die 2 --Schwarzschachtel 08:08, 12. Jun. 2008 (CEST)
- Was anderes wollte ich gar nicht ausdrücken. ;-) -- Gnu1742 09:40, 12. Jun. 2008 (CEST)
- Dazu gehört auch, dass beide die gleiche Farbe haben, es gibt keinen Unterschied zwischen diesen beiden zweiten Plätzen. Deshalb habe ich es jetzt verbessert. --Schwarzschachtel 02:57, 13. Jun. 2008 (CEST)
Sorry, hätte erst hier lesen sollen. Trotzdem stimme ich Euch da nicht zu, eine "Blitztabelle" ist immer eine Darstellung von "was wäre wenn jetzt Schluss ist". Daher sollten die Regelungen auch so gelten, als wenn die Gruppenphase durch wäre. Ich finde diese unregelmäßigen Tabellen mit doppelten zweite Plätzen viel verwirrender (und häßlicher). Meine Meinung, aber so wichtig ist das in der TAt nicht. --Vertigo-1 14:56, 13. Jun. 2008 (CEST)
- An 2 zweiten Plätzen wirst du nicht rütteln können, aber ob man die Tabellen jetzt 4 zeilig gestaltet oder 3zeilig, ist mir egal. --Heraklitcnl 14:59, 13. Jun. 2008 (CEST)
- Eigentlich ist die Sache doch recht einfach: Wo in den UEFA-Regeln werden Zwischenstandtabellen geregelt? Oder gibt es die gar nicht, sondern nur bisher erspielte Punkte, aus denen ganz am Ende eine Tabelle erstellt wird? ... Dann wären diese Tabellen bis zum Abschluss der Gruppenphase ja eine Fiktion, die ganz verschwinden sollte. --89.53.81.14 15:13, 13. Jun. 2008 (CEST)
- Naja, ganz verschwinden ist sicher nicht sinnvoll. Ich habe gerade mal bei sport.ard.de nachgesehen und die schreiben auch zwei 2te Plätze hin. Ob es da eine offizielle UEFA-Regelung gibt, weiß ich nicht. --Vertigo-1 15:28, 13. Jun. 2008 (CEST)
- Das heißt, wir erfinden uns hier eine Zwischenstandsberechnung? Oder fingieren einen Zwischenstand unter der Annahme, daß die Vorrunde jetzt vorüber sei? - Ganz verschwinden (der Tabellen) ging zu weit, ja, schließlich haben wir einen Zwischenstand bezüglich der bis jetzt erspielten Punkte und Tore. Der angegebene Rang ist aber ohne jede Berechtigung, wenn es ihn nicht im EM-Reglement gibt. Ob Deutschland in der Gruppe B Zweiter oder Vierter wird, steht nicht fest. Bei gerade mal drei Spielen in der Vorrunde kann man nicht mal Tendenzen aus dem Rang ablesen. Er ist also nicht nur ohne Berechtigung, er ist auch noch ohne Aussagekraft. --89.53.16.43 15:56, 13. Jun. 2008 (CEST)
- Daher mein Vorschlag (s.u.), sich lieber auf die Argumentation zurückzuziehen, dass dies die allgemein benutzte Vorgehensweise in der Presse und im Fernsehen zu sein scheint. Großflächig überprüft habe ich das aber nicht... --Vertigo-1 16:04, 13. Jun. 2008 (CEST)
- Das heißt, wir erfinden uns hier eine Zwischenstandsberechnung? Oder fingieren einen Zwischenstand unter der Annahme, daß die Vorrunde jetzt vorüber sei? - Ganz verschwinden (der Tabellen) ging zu weit, ja, schließlich haben wir einen Zwischenstand bezüglich der bis jetzt erspielten Punkte und Tore. Der angegebene Rang ist aber ohne jede Berechtigung, wenn es ihn nicht im EM-Reglement gibt. Ob Deutschland in der Gruppe B Zweiter oder Vierter wird, steht nicht fest. Bei gerade mal drei Spielen in der Vorrunde kann man nicht mal Tendenzen aus dem Rang ablesen. Er ist also nicht nur ohne Berechtigung, er ist auch noch ohne Aussagekraft. --89.53.16.43 15:56, 13. Jun. 2008 (CEST)
- Das mit den 4zeiligen Tabellen finde ich einen Kompromiss. Im Falle von Gruppe C würde ich dann aber dennoch nach Koeffizient umsortieren. Wie wäre es mit einer Fußnote an den doppelten Platzierungen, die kurz auf die Regelung hinweist (nicht so ausführlich wie auf den Gruppenseiten)? --Vertigo-1 15:28, 13. Jun. 2008 (CEST)
- Für mich sind die 4 zeiligen durchaus mehr als ein Kompromiss, wenn du dich damit abfinden kannst, dann wären WIR uns da einig. Gruppe C würde ich einfach für die nächsten 8 Stunden gut sein lassen, dann ist vielleicht eh alles klar. Nur bitte KEINE Fussnoten. Es ist doch, denk ich, nicht notwendig für alles und jedes einen Verweis vor Ort unterzubringen, va. nachdem ab dem 18. juni dann eh alles klar ist und für die Nachwelt eindeutig festgehalten werden kann. Die Ehrewerten AutorInnen mögen sich bitte in den Diskussionen schlaumachen und ein wenig in der History blättern, dann würden wir uns alle eine Menge Tipparbeit ersparen ;-) --Heraklitcnl 15:34, 13. Jun. 2008 (CEST)
- Also, mit einer Fußnote hättest du die Tipparbeit einmal weg ;-) Da fällt es allen ins Auge und verleitet weniger (so wie mich), gleich drauflos zu ändern. Gruppe C hat sich ja in der Tat bald erledigt...
- Habs mir gerade auch mal durchgelesen. Von den Zwischenständen steht bei der UEFA wirklich rein gar nichts. Daher lasse ich meine Argumentation von oben, dass es sich um "Blitztabellen" handelt bestehen. Da die Regelung für nach der Vorrunde die einzige ist, die wir haben, verstehe ich nicht, warum wir uns für während der Vorrunde eine eigene ausdenken müssen. Die einzige verbleibende Argumentation wäre da "weil die anderen (Fernsehen & Co.) es genauso machen". Das ist dann wieder ein trifftiger Grund, allein um Editwars zu verhindern. --Vertigo-1 16:01, 13. Jun. 2008 (CEST)
- ... In der Wikipedia soll also Müll stehen, weil es die anderen auch so machen und wir Editwars nicht verhindern können? Fände ich etwas traurig. --89.53.16.43 16:52, 13. Jun. 2008 (CEST)
- Warum soll es Müll sein, wenn sich Wikipedia an übliche Konventionen anlehnt, ohne sich eigene Regeln aufzustellen? Mir persönlich ist es egal ob "2a" in der 2. oder 3. Zeile steht oder "2b". Fakt ist, dass die UEFA bei gleicher Punkte und gleicher Torbilanz keine Unterschied macht, warum sollte es dann Wikipedia tun?? --Heraklitcnl 20:26, 13. Jun. 2008 (CEST)
- Missverständnis. Jeder Rang, der dort vor Ende der Vorrunde steht, ist falsch. Die UEFA macht keine Unterschiede, da sie keinen "Zwischenstand" berechnet. Der ist eine Fiktion; erst am Ende gibt es einen Rang. In die Wikipedia kann ein Satz wie "In den Medien wird oft ein Zwischenstand angegeben, für den es aber keine Grundlage gibt.". Einen Zwischenstand anzugeben, ohne darauf hinzuweisen, daß es keinen gibt, halte ich für zumindest leicht irreführend, um es mal harmloser auszudrücken. Wikipedia stellt damit eigene Regeln auf oder sucht sich zumindest welche aus, wie man ja an den Diskussionen auf dieser Seite sieht. Es gibt keine verbindlichen Regeln für diese Zahl. --89.53.49.247 20:50, 13. Jun. 2008 (CEST)
- Die UEFA stellt doch Tabellen während der Vorrunde auf, zumindest auf ihrer Webseite. Leider habe ich mir die Seite erst jetzt angesehen und weiß daher nicht, wie dort die Gruppe C heute nachmittag aussah. Die Gruppe A entspricht der Darstellung hier, allerdings vezichtet die UEFA auf eine Nummerierung der Zeilen. Vielleicht sollten wir das auch hier so machen. Auf jeden Fall sollte diese Seite bei der UEFA als Referenz für uns gelten, denke ich. --Vertigo-1 22:29, 13. Jun. 2008 (CEST)
- Für mich ein gangbarer Weg. --Heraklitcnl 22:40, 13. Jun. 2008 (CEST)
- Danke, finde ich gut. In den UEFA-Tabellen findet sich kein Rang (da ohne Grundlage), also sollten wir ihn hier auch rausnehmen. --89.53.49.247 22:57, 13. Jun. 2008 (CEST)
Ich hoffe, die UEFA reagiert auf die Diskussion hier und führt endlich ein offizielles Plazierungskriterium für Zwischenstände ein. Beispielsweise könnten Mannschaften, die sich nach dem ersten oder zweiten Spieltag einen Platz teilen müßten, zum Elfmeterschießen gegeneinander antreten, um alle Unklarheiten bis zum nächsten Spieltag zu beseitigen. Bayernparteiler 23:11, 13. Jun. 2008 (CEST)
- Wozu? Die UEFA braucht keinen Zwischenstand. Und hier im Artikel wird dann eben irgendwas ohne Grundlage angegeben. Naja, in diesem Fall ist der Zustand erfundener Daten im Artikel ja in ein paar Tagen gottseidank vorbei, in einigen anderen Artikeln halten sich Phantasiedaten mit dem Anschein der Korrektheit ja leider länger. --89.53.49.247 23:29, 13. Jun. 2008 (CEST)
Meine Güte, manchmal habe ich hier das Gefühl, auf der Website einer völlig weltfremden, misanthropischen Sekte zu surfen. Übliche Darstellungsweisen sind für die Wikipedia natürlich nicht akzeptabel. Da die UEFA offiziell keine Zwischenstände kennt, sind diese selbstverständlich nur fiktiv. Fragt mal bei den Schweizern nach, wie fiktiv deren Ausscheiden ist. Nach eurer Logik würde es auch in der Bundesliga bis zum 34. Spieltag keine Tabellenführer geben und keine Mannschaften, die auf Abstiegsplätzen stehen. Fragt mal bei den Rostockern und Duisburgern nach, wie fiktiv deren Abstieg nach dem 33. Spieltag war. --80.171.11.250 09:23, 14. Jun. 2008 (CEST)
- So, wie es im Augenblick aussieht, bist du auf der Seite eines Sport-Live-Tickers gelandet, der mit fragwürdigen Inhalten mit kommerziellen Sportseiten (deren Ziel die Generierung von Klicks ist) konkurrieren muss. Jedenfalls hat die Arbeit an diesem Artikel mit enzyklopädischer Arbeit im Augenblick herzlich wenig zu tun. - Die Schweizer sind noch nicht ausgeschieden, sie spielen ja sogar noch mal. Die Kroaten sind auch noch nicht weiter, die spielen auch noch mal. Allerdings ist bei beiden Mannschaften aufgrund des aktuellen Standes klar, wie das Ergebnis AM ENDE DER VORRUNDE aussehen wird (das aber noch nicht erreicht ist). Ein zweiter oder dritter Rang einer Mannnschaft, die noch ausscheiden oder weiterkommen kann, ist hingegen völlig irrelevant (und in diesem Fall auch noch erfunden). - Das Reglement der Bundesliga in dieser Hinsicht kenne ich nicht. Allerdings scheint mir ein Zwischenstand bei 34 Spielen eh etwas sinnvoller als einer bei dreien, bei denen selbst am dritten Spieltag noch extreme Dinge passieren können; mag sein, dass der DFB da Regeln zur Berechnung von Zwischenrängen hat. - Worum es mir geht: Die Ränge sind Erfindungen (auch noch solche ohne Aussagekraft) und gehören daher nicht in eine Enzyklopädie; mögen Sportticker und Blogs da machen, was sie wollen, die haben andere Zielsetzungen. --11:15, 14. Jun. 2008 (CEST)
Für mich ist es absurd, Zwischenstände als fiktiv zu bezeichnen. Wenn Bundesliga ist, findet man jeden Montag die aktuelle Tabelle in der Zeitung mit Tabellenführer, 2., 3. usw. Genauso sieht es jetzt bei der Gruppenphase der EM aus. Wir reden ja nicht von Blitztabellen, die sich während der Spiele jede Sekunde ändern können. --80.171.23.57 13:16, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Und für mich ist es absurd, irgendwelche Ränge hinzuschreiben, für die es keinerle Grundlage gibt. Mag sein, daß das im Bundesligareglement anders ist. Hier gibt es sowas nicht. Wohlgemerkt gilt das für die RÄNGE, nicht für den Zwischenstand an sich. Klar gibt es Punkte und Torverhältnisse. Die Ränge sind eine Erfindung, solange nicht mal endlich jemand die Regeln zur Berechnung zeigt... und die gibt es nicht (und die Aussagekraft eines Ranges nach einem oder zwei von insgesamt drei Spielen liegt eh so ziwemlich bei null). Wie der Zwischenstand auszusehen hat, sieht man auf der ja schon verlinkten Seite der UEFA. Das ist das, was hier stehen sollte. Alles andere ist Fantasy. Klar, daß Zeitungen und Fernsehen irgendwas angeben. Die wollen Leser bzw. Zuschauer. Das hier war mal der Versuch einer Enzyklopädie. Tja. (Ich versuche übrigens gar nicht, das im Artikel zu ändern. Dieser falsche Zusatnd ist eh in ein paar Tagen vorbei, außerdem ist es relativ irrelevant. Aber das hier einfach die Aufnahme von Werten verteidigt wird, für die es nicht ansatzweise eine Grundlage gibt, finde ich schon sehr enttäuschend. Wenn das in anderen Artikeln ebenso läuft, dann gute Nacht. Worauf soll man sich da noch verlassen?) --89.53.26.58 18:15, 14. Jun. 2008 (CEST)
Natürlich gibt es eine Grundlage, nämlich Punkte, Tordifferenz, erzielte Tore. Und wenn bei zwei Mannschaften alles gleich ist (siehe FRA und ITA sowie CZE und TUR) sind sie vorläufig eben auf dem gleichen Rang. Wenn ein Nutzer diesen Artikel anklickt und sich ein bißchen für das Thema interessiert, will er eben auch die Zwischenstände wissen. Es ist ja nicht so, dass die Ränge hier bunt durcheinander gewürfelt werden. Ich sehe jedenfalls kein Problem mit der derzeitigen Form. --80.171.76.25 21:58, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Das ist interessant. Magst Du bitte Deine Quelle für die Berechnung des Ranges bei Zwischenständen nennen? Die UEFA als Veranstalter macht es jedenfalls nicht so. Mag sein, dass es da noch eine mir nicht bekannte höhere Instanz gibt. --89.53.26.58 00:14, 15. Jun. 2008 (CEST)
Kompromissvorschlag: Setzt doch nur dort eine Zahl ein, wo es auch sicher ist, also in der Gruppe A z.B. ist Portugal sicher die 1., die Schweiz sicher die 4., während bei Tschechien und der Türkei man auf eine Zahl, bzw. Rangfolge verzichten könnte. Das hätte den Vorteil, dass dadurch auch klar würde, wer jetzt weiter ist und wer draussen ist, nämlich in diesem Fall die beiden Erstgenannten. Im Moment geht nämlich aus dem Artikel nirgends hervor, dass die Schweizer und Griechen draussen sind. --Schwarzschachtel 11:52, 15. Jun. 2008 (CEST) BTW: Habs grad getan.
- Man kommt sich vor wie im Kindergarten, wenn man diese Diskussion liest. Es gibt natürlich kein "offizielles" Kriterium dafür, wann eine Mannschaft nach zwei Spieltagen auf welchem Platz zu führen ist, weil das a) völlig unerheblich und b) speziell durch Betonung des direkten Vergleichs in den meisten Fällen auch nicht eindeutig zu klären ist. Es hat sich allerdings eingebürgert (klickt euch einfach mal durch Standardsportseiten im Internet), Tabellen in Ermangelung solch klarer Kriterien so zu sortieren, als ob es den direkten Vergleich als Kriterium nicht gäbe. Sprich: Sortierung nach Punktzahl, Tordifferenz, geschossene Tore. Wir sollten das hier entsprechend genauso machen und nicht plötzlich mit "Lösungen" aufwarten, die kein Mensch will und kein Mensch braucht. --Scherben 12:23, 15. Jun. 2008 (CEST)
- Die Reihenfolge sehe ich auch nicht als das hauptsächliche Problem, sondern dass die Info flöten geht, welche Mannschaft draussen ist. Mit meiner Lösung wäre es ersichtlich. Und die Reihenfolge eigentlich auch, selbst wenn keine Nummer mehr da steht, nämlich durch die Anordnung, die obere Mannschaft ist weiter oben in der Reihenfolge und die untere weiter unten. --Schwarzschachtel 12:26, 15. Jun. 2008 (CEST)
- Man darf schon darauf vertrauen, dass der Leser genügend Intelligenz besitzt, um sich anhand der Spielresultate und des Modus ein Bild von der Tabellenlage zu machen. --Scherben 13:05, 15. Jun. 2008 (CEST)
- Die Reihenfolge sehe ich auch nicht als das hauptsächliche Problem, sondern dass die Info flöten geht, welche Mannschaft draussen ist. Mit meiner Lösung wäre es ersichtlich. Und die Reihenfolge eigentlich auch, selbst wenn keine Nummer mehr da steht, nämlich durch die Anordnung, die obere Mannschaft ist weiter oben in der Reihenfolge und die untere weiter unten. --Schwarzschachtel 12:26, 15. Jun. 2008 (CEST)
- Achso, darum wird also immer wieder nachgefragt, wer denn nun weiter, bzw ausgeschieden ist, wegen der Intelligenz. Die hast du wahrscheinlich gepachtet. --Schwarzschachtel 14:51, 15. Jun. 2008 (CEST)
Bin mal gespannt, wie viele Kilobytes hier noch für einen Sachverhalt erzeugt werden, der in 7h nicht mehr existent ist... --Gnu1742 15:22, 15. Jun. 2008 (CEST)
Die Schweiz ist Gruppenletzter, es ist peinlich, daß hier nach so viel Besserwisserei das offizielle Ergebnis noch nicht korrekt übertragen wurde. --80.136.209.91 16:50, 16. Jun. 2008 (CEST)
UEFA-All-Star-Team
Es fehlt in dem Abschnitt noch ein Kommentar zur Funktion des UEFA-All-Star-Teams. Ist dieses nur eine fiktive Mannschaft oder werden Spiele gegen andere All-Star-Teams durchgeführt?
90+x
Wie werden jetzt eigentlich Ereignisse in der Nachspielzeit geschrieben. Als 90., als 91. oder als 90+1' - es scheint da unklarheit zu herrschen...--Shaun72 20:35, 12. Jun. 2008 (CEST)
- Es sollte als 90.+1’ geschrieben werden. Wenn es irgendwo anders ist bitte korrigiernen. --Gruß Stauba 20:49, 12. Jun. 2008 (CEST)
Kroatien schon als Gruppensieger gesetzt ?
kann nicht Deutschland auch noch Gruppensieger werden, bei einem entsprechend hohen Sieg und einer Niederlage der Kroaten im letzten Spiel ???
- Nein, da als 1 Hilfestellung die direkte Begegnung zählt, und Kroatien hat D geschlagen. --Heraklitcnl 22:58, 12. Jun. 2008 (CEST)
Danke für das update ! Früher war halt alles anders (nicht unbedingt besser...) aber da ging es nach der Tordifferenz. panta rei :-)
Das stimmt nicht, bei der EM zählte bereits 1996 der direkte Vergleich. Damals kam z.B. Tschechien weiter, obwohl Italien die bessere Tordifferenz hatte (beide hatten 4 Punkte). --213.39.138.217 08:37, 13. Jun. 2008 (CEST)
Wie ist das, wenn jetzt Österreich und Polen beide gewinnen sollten (Wird zwar nie passieren, weil dann wäre Deutschland draußen, aber egal). Dann haben beide 4 Punkte und das Spiele der beiden verlief unentschieden. Wer ist dann weiter von den beiden? Danke, Dennis 17:26, 15.06.08 (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 91.23.145.32 (Diskussion • Beiträge) ) von 17:27, 15. Jun. 2008 (CEST), nachgetragen: SchirmerPower 17:39, 15. Jun. 2008 (CEST)
Die Mannschaft, die die bessere Tordifferenz hat. Im Moment wäre das Österreich. --213.39.151.230 17:32, 15. Jun. 2008 (CEST)
- Stimmt, wirf mal einen Blick in die Fußnote von Fußball-Europameisterschaft 2008/Gruppe B, da sind die genauen Regularien mit Link zum Regelwerk und Erläuterungen der FAZ. Gerald SchirmerPower 17:39, 15. Jun. 2008 (CEST)
- steht übrigens alles im Artikel, siehe Fußball-Europameisterschaft_2008#Modus. --axel 17:34, 15. Jun. 2008 (CEST)
Platz drei?
Gibt es nicht auch ein Spiel um Platz drei? Das finde ich nicht auf dem Spielplan. -- Pemu 20:41, 13. Jun. 2008 (CEST)
- Ich zitiere aus dem Hauptartikel Fussball-Europameisterschaft: "Das Spiel um den dritten Platz wurde bis zur sechsten Fußball-EM-Endrunde 1980 in Italien ausgespielt und danach abgeschafft. Mannschaften, die regelbedingt nicht um Platz drei und vier gespielt haben, werden in der Spalte „Halbfinalisten“ aufgelistet." --Heraklitcnl 20:45, 13. Jun. 2008 (CEST)
- Äh, und ich hatte nur nach „Platz drei“ gesucht und nichts gefunden… Danke fürs Zitieren -- Pemu 21:02, 13. Jun. 2008 (CEST)
- Was ist den der Grund, dass es kein Spiel um Platz 3 mehr gibt? --P.Mullan 16:15, 17. Jun. 2008 (CEST)
- Äh, und ich hatte nur nach „Platz drei“ gesucht und nichts gefunden… Danke fürs Zitieren -- Pemu 21:02, 13. Jun. 2008 (CEST)
Heim - Gast
Wie wirt eigentlich ermittelt wer die "Heim" und wer die "Gast" Mannschaft ist? Also welche Nation als Erstes steht. Bei Österreich und der Schweiz ist es klar das sie als Gastgeber immer als erster stehen. Aber zB bei Deutschland - Polen ist Deutschland die "Heim-Mannschaft" und bei Kroatien - Deutschland ist Deutschland die "Gast-Mannschaft". Auch ist mir aufgefallen das in Gruppe C die Niederländer und in Gruppe D die Griechen immer "Heim" sind. Kann mir jemand erklären wie das ermittelt wird? Lg --86.33.137.47 21:27, 13. Jun. 2008 (CEST)
- siehe #Frage zur Reihenfolge. Für weitere Auskunftsfragen bitte Wikipedia:Auskunft benutzen. --Gnu1742 21:31, 13. Jun. 2008 (CEST)
- Das sollte man aber auch in den Artikel einbauen! --86.33.137.47 10:47, 14. Jun. 2008 (CEST)
Verbesserungsvorschlag: Tordifferenz angeben
Ich fände es gut, wenn zusätzlich auch noch die Tordifferenz in der Tabelle angegeben wird, so wie bei der UEFA auch: http://de.euro2008.uefa.com/tournament/standings/index.html da sieht man auf einen Blick, dass z.B. in der Gruppe D Spanien 3, Schweden 2, Russland -2, Griechenland -3 Tore hat, wohingegen man in der Tabelle im Artikel sich erst im Kopfrechnen üben muss. --Schwarzschachtel 03:05, 14. Jun. 2008 (CEST) BTW: Habs mal eben grad gemacht.
Verbesserungsvorschlag: Zeiten des Spielbeginns falsch
Mir ist aufgefallen, dass die in den Gruppentabellen genannten Anstoßzeiten mehrfach falsch sind (20.45 Uhr statt 18.00 Uhr). Ist wohl ein "Paste-and-Copy"-Fehler.
- Fehler nicht gefunden, daher auch nicht behoben. Bitte spezifizieren! Wobei angemerkt sei, dass ab der 3. Runde tatsächlich alle Spiele um 20.45 beginnen.... --Heraklitcnl 11:08, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Grund dafür ist der Nichtangriffspakt von Gijón. --213.33.19.18 11:20, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Danke, das Zitat hat mir gefehlt! --Heraklitcnl 11:25, 14. Jun. 2008 (CEST)
Spanien Gruppensieger?
Spanien steht doch noch gar nicht als Gruppensieger fest, oder irre ich? Sollte Griechenland gegen Russland und Spanien gewinnen, wäre Griechenland punktgleich und wegen des Siegs über Spanien vor den Iberern in der Tabelle (siehe direkter Vergleich)!! -- Calvin-CGN
- richtig. --Soccerates 20:28, 14. Jun. 2008 (CEST)
- durch die Niederlage Griechenlands ist Spanien jetzt auf jeden Fall erster. --Soccerates 22:57, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Wenn Russland oder Schweden hoch genug gewinnt, wird Spanien zweiter. --Kolodez 23:23, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Nein. Siehe Fußball-Europameisterschaft 2008#Modus --Gruß Stauba 23:27, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Wenn Russland oder Schweden hoch genug gewinnt, wird Spanien zweiter. --Kolodez 23:23, 14. Jun. 2008 (CEST)
- durch die Niederlage Griechenlands ist Spanien jetzt auf jeden Fall erster. --Soccerates 22:57, 14. Jun. 2008 (CEST)
Foto des laufenden Fußballspiels
Hallo! Bezüglich dieses Reverts einer Hinzufügung eines Fotos bin ich anderer Meinung als SchirmerPower. Das Bild ist (1.) aussagekräftig (Freistoßverhalten); (2.) ist es eine Bereicherung für den Artikel, insbesondere, weil zu lauter statischen Bildern (Stadien, Maskottchen, ...) im Artikel zumindest ein einziges hinzukommen sollte, auf dem das "eigentliche" Geschehen sichtbar wird, um das es bei einer Fußball-Europameisterschaft ja hoffentlich geht: ein Fußballspiel. (3.) Ist dieses konkrete Bild m.M.n. besonders gelungen und geeignet, da eine konrete Spielsituation scharf, aus geeigneter Perspektive, und deutlich dargestellt wird, was bei allen anderen EM-Spiel-Bildern, die ich auf Commons finden konnte,[3] [4] nicht der Fall ist. Wenn es keine grundsätzlichen Bedenken gegen so ein Bild gibt, dann sollte es (zumindest bis zur Einstellung eines besseren Bildes) verwendet werden (und zwar m.E. auch an besagter Stelle). Gruß --Emkaer 21:44, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Gegen das Bild. Die D-Tabelle wird dadurch nach unten geschoben und auch sonst finde ich das Bild ziemlich sinnlos, nichtssagend und unspektakulär. Wenn überhaupt gehört das in den jeweiligen Gruppenartikel. So bin ich dagegen. -- Jonathan Haas 22:19, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Die Tabelle wird nur nach unten geschoben, wenn man eine zu große Bildgröße festlegt. "Spektakuläre" Bilder wird man wohl hier nur erhalten, wenn ein professioneller Fotograf das Ergebnis seiner Arbeit am Spielfeldrand (z.B. Stürmerstar xy, Bewegungsstudie beim Fallrückzieher) an die WP spendet. Wie wahrscheinlich das ist, kann sich jeder selbst ausdenken. Ich weise nochmal auf die verfügbaren Vergleichsbilder auf den Commons hin, die m.E. alle deutlich schlechter sind. --Emkaer 22:24, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Neben den diversen Livetickern wollen wir jetzt auch noch der Fotocommunity Konkurrenz machen? --00:21, 15. Jun. 2008 (CEST)(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 89.53.26.58 (Diskussion • Beiträge) ) von 00:21, 15. Jun. 2008 (CEST), nachgetragen: SchirmerPower 17:23, 15. Jun. 2008 (CEST)
- Der Fotocommunity Wikimedia Commons? --Emkaer 00:32, 15. Jun. 2008 (CEST)
- Hallo, ich hatte das Bild ja kurz eingefügt, ehe SchirmerPower es wieder rausnahm. Ein "Live"-Bild der EM 2008, also ein Foto zum Spielbetrieb, wäre sicherlich angebracht, statt nur Stadion-Bilder und Logos und Fussbälle. Zudem ist sind in dem besagten Foto auch im Hintgrund die Bandenwerbung zu sehen, was gut zum Artikelbereich des Sponsoring passt. Vergrößert angesehen ist es doch auch ganz gut gelungen. -- Wikifreund 13:13, 15. Jun. 2008 (CEST)
- Das Bild ist jetzt bei Gruppe C und bei Niederlande eingebaut. Ich finde das reicht erst mal. Zudem sind keine Spieler und keine entscheidende Spielsituation zu erkennen, es könnte -trotz Bandenwerbung- auch ein Foto aus der Bundesliga (AUT/DEU) sein. In der eingefügten Grüße reicht es tatsächlich in die Tabelle der Gruppe D hinein. Zu guter Letzt sollte dann schon zu jeder Gruppe bzw. sogar zu jedem Spiel ein Foto enthalten sein und nicht nur ein einziges ausgewähltes aus den 16 bisherigen Spielen. Die Einfügung des selben Bildes in einem dritten Artikel nun damit zu begründen, dass auch in Commons kein besseres zu finden ist, ist doch abwägig. Daneben sollten wir diesen zentralen und jetzt schon recht langen Artikel nicht unnötig verlängern. Eine Verwendung in Gruppe C ist doch ausreichend. Selbst hier habe ich eine Viertelstunde gebraucht, um es in die richtige Form zu bringen, es war ja nicht nur ein Rahmen (thumb) im Rahmen, sondern die Tabellenstriche waren auch verschoben. Also, wieso reicht es nicht, wenn das Bild bei Gruppe C drin ist? Gerald SchirmerPower 17:14, 15. Jun. 2008 (CEST)
- Hallo, ich hatte das Bild ja kurz eingefügt, ehe SchirmerPower es wieder rausnahm. Ein "Live"-Bild der EM 2008, also ein Foto zum Spielbetrieb, wäre sicherlich angebracht, statt nur Stadion-Bilder und Logos und Fussbälle. Zudem ist sind in dem besagten Foto auch im Hintgrund die Bandenwerbung zu sehen, was gut zum Artikelbereich des Sponsoring passt. Vergrößert angesehen ist es doch auch ganz gut gelungen. -- Wikifreund 13:13, 15. Jun. 2008 (CEST)
- Ich kann die Haltung nicht nachvollziehen (nichts zu erkennen? [sogar Rückennummern]; Bundesliga? [Oranje-Blau]; Artikel verlängert? [kein bisschen]; Viertelstunde? [hier nicht]). Aber mir ist es letztlich egal. Macht wie Ihr meint. --Emkaer 19:46, 15. Jun. 2008 (CEST)
- Der Fotocommunity Wikimedia Commons? --Emkaer 00:32, 15. Jun. 2008 (CEST)
Aus dem Artikel geht nicht hervor, welche Mannschaft draussen ist
Die Mannschaften, die sicher weiter sind, wurden in die Viertelfinalliste eingetragen, doch die Mannschaften, die sicher draussen sind, sind nicht ersichtlich. Sollte man diese Mannschaften, wie z.B. Griechenland und Schweiz, nicht in der Vorrundentabelle farblich markieren oder sonstwie deren Ausscheiden deutlich machen? --Schwarzschachtel 04:32, 15. Jun. 2008 (CEST) BTW: Habs jetzt mal gemacht.
- Nö. WP ist weder Tageszeitung noch Radio/TV. --Wwwurm Mien Klönschnack 04:50, 15. Jun. 2008 (CEST)
- Dummer Kommentar. Im Moment geht nämlich aus dem Artikel nirgends hervor, dass die Schweizer und Griechen bereits draussen sind. Mit deinem gleichen Argument bräuchte man auch die Länder, die bereits das Viertelfinale erreicht haben, nicht erwähnen. --Schwarzschachtel 11:56, 15. Jun. 2008 (CEST) Problem gelöst: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Fu%C3%9Fball-Europameisterschaft_2008&diff=47264269&oldid=47257830
Wie wärs denn damit: Wir lassen jetzt die ganzen spielereien mit Farben, Platzierungen usw. bis in den Gruppen alles klar ist? In Gruppe A ist dies bspw. schon heute abend der Fall. --Gnu1742 12:23, 15. Jun. 2008 (CEST)
- Ändert nichts an der Unsinnigkeit des Arguments von Wwwurm. --Schwarzschachtel 12:31, 15. Jun. 2008 (CEST)
- Freu' Dich, dass ich Deine Worte jetzt erst zu Gesicht bekomme. Inhaltlich hast Du ein Recht sogar auf abseitige Standpunkte, aber der Ton macht auch etwas Musik. --Wwwurm Mien Klönschnack 19:00, 16. Jun. 2008 (CEST)
Die färbung würde NULL Sinn ergeben, weil in 2 Wochen die EM vorüber ist und dieser Artikel dann ein vergangenes Ereignis beschreibt. Wer Färbungen will, soll doch in der dummen Bildzeitung danach Ausschau halten. Oder sonst wo. Hier nicht. 80.109.49.54 12:59, 15. Jun. 2008 (CEST)
- Das mit der Färbung war nur ein Vorschlag, so wie hier: http://en.wikipedia.org/wiki/UEFA_Euro_2008_Group_A doch das mit den Rangzahlen fand ich noch eleganter. Portugal ist sicher Erster, also sollte in der Tabelle die 1 stehen, Schweiz ist sicher Letzter, also sollte da die 4 stehen und bei Türkei und Tschechien eben noch keine Zahl. --Schwarzschachtel 14:49, 15. Jun. 2008 (CEST)
- Es interessiert innerhalb einer Enzyklopädie nicht, wer zu welchem Zeitpunkt eines Turniers frühzeitig weiter oder ausgeschieden ist. Eine Einfärbung oder das Weglassen von Rängen ist unsinnig. Lediglich für die anstehende Finalrunde kann diese Information über das vorzeitige Weiterkommen schon ergänzt werden, sofern sie abgesichert ist. Für entsprechende Kommentierungen über vorzeitiges Ausscheiden/Weiterkommen empfehle ich dir die Gruppenartikel Fußball-Europameisterschaft 2008/Gruppe A bis D, da könnte man zum Beispiel unterhalb der gelben Karten eine Box mit einem solchen Kommentar ("Mit dem zweiten Spiel steht bereits fest, dass die Schweiz vorzeitig ausgeschieden ist.") versehen, so wie beispielsweise auch bei Niederlande – Italien mit einem Foto realisiert. Gerald SchirmerPower 13:06, 15. Jun. 2008 (CEST)
- Du irrst dich, in der Gruppe C ist noch niemand ausgeschieden. --Schwarzschachtel 14:49, 15. Jun. 2008 (CEST)
- Im Grunde genommen verstoßen wir hier mit der brandaktuellen Berichterstattung gegen unsere eigenen Prinzipien (WP:WWNI, Punkt 8). Aber wahrscheinlich lässt sich das nicht vermeiden. Zur "Färbung": Die bisherige Variante, nach dem jeweils aktuellen Tabellenstand die ersten beiden (oder drei) einzufärben, ist sicher nicht sehr sinnvoll. Vorschlag (vielleicht auch für analoge Ereignisse): Nur einfärben, wer sicher weiter ist (z.B. grün) und wer sicher draußen ist (z.B. rot), alle anderen nicht. -- Jesi 01:36, 16. Jun. 2008 (CEST)
- 100%ige Zustimmung. Danke, der Vorschlag könnte von mir kommen. --Schwarzschachtel 06:44, 16. Jun. 2008 (CEST)
- Na dann. -- Jesi 19:08, 16. Jun. 2008 (CEST)
- Wartet doch einfach noch die beiden Tage ab, da braucht man nichts einzufärben, die Weiterkommer sind blau unterlegt, die anderen gar nicht. Das sollte reichen. Gerald SchirmerPower 20:00, 16. Jun. 2008 (CEST)
- Wohl wahr. Aber predige mal jemandem Zurückhaltung, der von Polyurie geplagt wird ... :-)) --Wwwurm Mien Klönschnack 20:26, 16. Jun. 2008 (CEST)
- @SchirmerPower: Damit hast du im Prinzip ja Recht. Der Kritikpunkt war aber, dass jetzt je nach aktueller Tabellensituation die Plätze 1 und 2 eingefärbt sind und damit ein (meiner Meinung nach) unsinniges Bild über die Gruppensituation vermittelt wird. So ist die jetzige Tabelle der Gruppen C und D bezüglich der Färbung nicht sinnvoll. (Dann lieber alles weglassen). So, jetzt muss ich mal aufs Töpfchen ;-)) -- Jesi 02:07, 17. Jun. 2008 (CEST)
- Wohl wahr. Aber predige mal jemandem Zurückhaltung, der von Polyurie geplagt wird ... :-)) --Wwwurm Mien Klönschnack 20:26, 16. Jun. 2008 (CEST)
- Wartet doch einfach noch die beiden Tage ab, da braucht man nichts einzufärben, die Weiterkommer sind blau unterlegt, die anderen gar nicht. Das sollte reichen. Gerald SchirmerPower 20:00, 16. Jun. 2008 (CEST)
- Na dann. -- Jesi 19:08, 16. Jun. 2008 (CEST)
- 100%ige Zustimmung. Danke, der Vorschlag könnte von mir kommen. --Schwarzschachtel 06:44, 16. Jun. 2008 (CEST)
Besonderheiten
Dies ist ja die erste EM bei der nach dem 2. Spieltag der Gruppenphase alle Gruppensieger feststehen. Dies gab es bei Weltmeisterschaften auch noch nicht. Sollte das nicht besonders erwähnt werden?--RedPiranha 13:01, 15. Jun. 2008 (CEST)
- Ist wohl eher ein Zufall. Würde ich eventuell in die textliche Zusammenfassung nach Ende der EM reinbringen. Gerald SchirmerPower 13:07, 15. Jun. 2008 (CEST)
- Noch nicht einmal dort. Man kann sich bei jedem Turnier irgendwann ganz doll Besonderes herbeidichten, dass es nur bei diesem Turnier und niemals sonst gab. Ist aber in der Regel ohne jeden statistischen Wert. --Scherben 13:08, 15. Jun. 2008 (CEST)
- Nicht undedingt nur Zufall. Das liegt u. a. daran, dass bei Punktgleichheit der direkte Vergleich zählt, und nicht das Torverhältnis. Nach Verhältnis wäre noch kein Team sicher Gruppenerster. -- 89.61.119.236 13:15, 15. Jun. 2008 (CEST)
- zwischenquetsch* doch, Niederlande. --axel 13:39, 15. Jun. 2008 (CEST)
- Die Regelung mit dem direkten Vergleich gilt meines Wissens schon seit 12 Jahren, ist also auch nichts Neues. Gerald SchirmerPower 13:19, 15. Jun. 2008 (CEST)
Eine Besonderheit des Modus bei dieser EM ist auch, dass hier erstmalig bei einem 16er-Turnier zwei Mannschaften aus einer Gruppe bereits im Halbfinale aufeinandertreffen können, bisher war das frühestens im Finale möglich.--RedPiranha 13:48, 15. Jun. 2008 (CEST)
- Darüber hab ich mich auch grad gewundert. Wieso ist das denn so? 217.93.44.137 18:21, 16. Jun. 2008 (CEST)
- Das ergibt sich wahrscheinlich daraus, dass die UEFA jeder Mannschaft ungefäht gleichviel spielfreie Zeit einräumen wollte. Anders kann ich es mir nicht vorstellen. --SchORscH ⌘ ôÔ 18:43, 16. Jun. 2008 (CEST)
erheblich ansprechendere und übersichtlichere Gruppenseiten bei den andersprachigen Wikipedias
Hallo, die Gruppenseiten vieler anderssprachigen Wikipedias (z.B. Englisch Französisch) sind erheblich ansprechender und übersichtlicher als die deutschen. Hätte jemand etwas dagegen, wenn ich die deutschen Seiten genau so gestalte? -- 84.132.59.111 13:37, 15. Jun. 2008 (CEST)
- Ich nicht. --Scherben 13:39, 15. Jun. 2008 (CEST)
- WP:SM. Gerald (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von SchirmerPower (Diskussion • Beiträge) ) von 13:51, 15. Jun. 2008 (CEST), nachgetragen: SchirmerPower 15:49, 15. Jun. 2008 (CEST) Pro Ich auch nicht:
- Gefällt. --Gnu1742 14:04, 15. Jun. 2008 (CEST)
- SchORscH ⌘ ôÔ 15:36, 15. Jun. 2008 (CEST) Pro Bitte gerne!
- Fußball-Europameisterschaft 2004/Gruppe A) --JohnnyB 16:25, 15. Jun. 2008 (CEST) Pro Gerne! Langfristig sollte dann aber auch die Gruppenartikel anderer Europameisterschaften angepasst werden (z. B.
- Soccerates 16:30, 15. Jun. 2008 (CEST) Pro Sehr gerne! --
- Die Tabelle ist mir etwas überladen (engl., fra.) finde ich die dt. Variante besser. Der Rest gefällt. Viel Spass beim Basteln. --Heraklitcnl 17:46, 15. Jun. 2008 (CEST)
- Schwarzschachtel 08:24, 16. Jun. 2008 (CEST) Pro Gute Idee, sich bei anderen Wikis umzusehen. --
Es geht mir hauptsächlich um den Teil mit dem symbolischen Spielfeld. OK, ich habe mit zwei Templates wie in den anderssprachigen Wikipedias begonnen. Eines der Templates war schon einmal gelöscht. Ehe ich mir hier die Arbeit mache, warte ich jetzt erst einmal auf Reaktionen, in denen möglicherweise die Löschung der Vorlagen gefordert wird. Die Templates finden sich hier. -- Tirkon 18:06, 15. Jun. 2008 (CEST)
- Inzwischen sind es doch noch 10 Templates geworden. Jetzt warte ich aber erst einmal auf evtl. Reaktionen. Ich erwäge, selbst einen Löschantrag gegen die Templates zu stellen, um hernach sicher zu sein, dass sie und die weitere Arbeit Bestand haben werden. -- Tirkon 20:57, 15. Jun. 2008 (CEST)
- Auch wenn ich unsere Darstellungsweise nicht für schlecht halte, hat die Grafik natürlich einen unbestreitbaren Mehrwert und ist bei unserer Darstellungsform nicht sinnvoll einbindbar. Daher gerne ersetzen, bei älteren Turnieren wird es aber schon aus dem einfachen Grund ein Problem geben, weil die Grafik fehlt, und ohne geht ein Großteil des Mehrwerts verloren. Was mich etwas stört, ist dass die Torreihenfolge bei Toren in der selben Minute nicht mehr sauber darstellbar ist (ich weiß, ein seltenes Szenario) und auch bei Elfmeterschießen diese Info verloren geht.
- @Tirkon: Etwas mehr Vertrauen in das Urteil der obigen Leute, ich denke ein Löschantrag um "sicherzugehen" wäre übertrieben. Gruß --Ureinwohner uff 23:14, 15. Jun. 2008 (CEST)
- Für das Elfmeterschießen gibt es spezielle Templates Verwandelt/Verschossen, so dass die Waage im Gleichgewicht verbleibt. Anwendungsbeispiel siehe hier -- Tirkon 01:02, 16. Jun. 2008 (CEST)
Ergebnisformatierung, 2
Warum wird der Hinweis, wie die Ergebnisse zu interpretieren sind, rausgenommen? ("In Klammern: Halbzeitstand")? -- Pemu 09:12, 16. Jun. 2008 (CEST)
- Es ist doch allgemein üblich Halbzeitstände in Klammern zu setzen, da muss das doch nicht extra erklärt werden.--RedPiranha 09:44, 16. Jun. 2008 (CEST)
- Sonst müsste man auch erklären, weshalb ein 4:2 nicht einfach zu 2:1 durchgekürzt wird. EOD. --Wwwurm Mien Klönschnack 10:08, 16. Jun. 2008 (CEST)
Abschlusstabelle Gruppe A
trotz des schlechteren torverhältnisses befindet sich tschechien aufgrund des direktvergleiches auf platz 3 und nicht auf platz 4. wird auch auf der offiziellen homepage so angegeben. http://en.euro2008.uefa.com/tournament/standings/index.html .--Die4you05 17:01, 16. Jun. 2008 (CEST)
Reihenfolge bei Punktgleichheit
Zitat:
- (1) Punkte aus dem direkten Vergleich
- (2) Tordifferenz aus dem direkten Vergleich
- (3) Anzahl der Tore im direkten Vergleichen bei mehr als zwei punktgleichen Mannschaften
Das scheint mir weiter erklärungsbedürftig. Wenn (1) die Punkte aus dem direkten Vergleich noch keine Entscheidung bringen, wie kann es dann (2) die Tordifferenz? Und wenn damit gemeint sein sollte, "bei mehr als zwei punktgleichen Mannschaften", warum schreibt man es dann nicht dazu wie unter (3)?
Nebenbei: Ich habe aus früheren Turnieren in Erinnerung, daß (1)-(3) erst nach "Tordifferenz aus allen Spielen" zur Anwendung kam. Irre ich mich da oder wurde das irgendwann (wann?) geändert. (nicht signierter Beitrag von Lucanus (Diskussion | Beiträge) 19:51, 14. Jun. 2008)(aus den vier Gruppendiskussionen gelöscht und hier eingefügt)
- wenn A gegen B mit 1:0 gewinnt, B-C 1:0 und C-A 2:0, dann haben alle drei 3 Punkte, aber C hat eine höhere Tordifferenz. Das kann natürlich auch nur bei mehr als zwei punktgleichen Mannschaften passieren.
- dass die Tordifferenz aus allen Spielen erst am Ende herangezogen wird, ist wohl so, aber auch mir ist das völlig unerklärlich und unlogisch. Wenn jetzt Italien-Frankreich 1:1 spielt und Niederlande gegen Rumänien mit 1 oder 2 Toren Unterschied gewinnt, kommt Italien weiter, obwohl Rumänien die bessere Tordifferenz hat. Das Spiel gegen die Niederlande zählt sozusagen einfach nicht.
- Wenn Italien-Frankreich 0:0 spielt, muss der Koeffizient zwischen Italien und Rumänien entscheiden. Für wen würde der entscheiden? --androl ☖☗ 18:33, 15. Jun. 2008 (CEST)
- und wer kommt heute weiter, wenn Polen und Österreich beide gewinnen? Da müsste auch der Koeffizient her. --androl ☖☗ 20:31, 16. Jun. 2008 (CEST)
- Antwort: siehe oben, Italien beziehungsweise Polen wären weiter. --androl ☖☗ 20:36, 16. Jun. 2008 (CEST)
- und wer kommt heute weiter, wenn Polen und Österreich beide gewinnen? Da müsste auch der Koeffizient her. --androl ☖☗ 20:31, 16. Jun. 2008 (CEST)
Direkter Vergleich zwischen drei Ländern
Was passiert in folgendem Fall?
- A gewinnt gegen B 2:1
- B gewinnt gegen C 1:0
- C gewinnt gegen A 1:0
- D gewinnt gegen A 3:0
- D gewinnt gegen B 2:0
- D gewinnt gegen C 1:0
D ist Gruppensieger mit 9 Punkten, A, B und C haben alle 3 Punkte
- Punkte aus dem direkten Vergleich (erste drei Zeilen): alle 3 Punkte
- Tordifferenz aus dem direkten Vergleich: alle 0
- Anzahl der Tore im direkten Vergleichen: A und B haben 2:2, C hat 1:1
wird dann mit A und B der direkte Vergleich von vorne begonnen und damit kommt A weiter, oder wird mit der Tordifferenz aus allen Gruppenspielen weitergemacht, die für C ausgeht, oder zwischen A und B die Tordifferenz aus allen Gruppenspielen, was für B ausgeht? --androl ☖☗ 20:46, 16. Jun. 2008 (CEST)
- Gabs alles schon in der Champions League, bitte dort nachsehen. Ansonsten Wikipedia:Auskunft bemühen. Danke. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 20:56, 16. Jun. 2008 (CEST)
- "bei Champions League nachsehen" ist eine sehr genaue Angabe, vielen Dank! Wenn du genaueres weißt, wäre es vielleicht interessant für diesen Artikel (oder Fußball-Europameisterschaft_2012), das Procedere genau zu erklären, beziehungsweise auf den Artikel Direkter Vergleich zu verlinken und es da zu erklären. --androl ☖☗ 21:06, 16. Jun. 2008 (CEST)
- (wobei es mit dem direkten Vergleich an sich ja nichts zu tun hat, da das Problem ja erst nach dem direkten Vergleich entsteht, und damit auch nicht in den Artikel Direkter Vergleich gehört) --androl ☖☗ 21:15, 16. Jun. 2008 (CEST)
- A und B sind zweiter und dritter mit jeweils 3 Punkten und 2:2 Toren und C ist vierter mit 3 Punkten und 1:1 Toren, dann kommt A weiter, weil die im direkten Vergleich gegen B gewonnen haben--Florian K 12:20, 17. Jun. 2008 (CEST)
Schweiz in Gruppe A auf Platz 3!
Wenn jemand die Reihenfolge in der Tabelle der Gruppe A korrigieren könnte ... Tordifferenz 0 ist schließlich besser als -2.
Tobias
- Und 0:1 im direkten Vergleich gegen Tschechien ist schlechter als 1:0. Bayernparteiler 22:07, 16. Jun. 2008 (CEST)
O, da hab ich die Regeln wohl falsch im Kopf gehabt. Sorry!
Übertragung von ARD und ZDF
Es werden nicht alle Spiele gesendet. Z. B. wurde Schweiz - Portugal auch nicht gezeigt, da es zeitgleich mit Türkei - Tschechien stattfand. Das macht nach meiner Rechnung 27 Spiele die gezeigt werden.
--84.175.158.242 03:21, 17. Jun. 2008 (CEST)
- Doch, es werden alle gezeigt, nur teilweise auf den Satellitenkanälen von ARD und ZDF, und nicht alle auf einem Kanal (wäre bei zwei gleichzeitigen Spielen auch schwierig). --Mhohner 07:38, 17. Jun. 2008 (CEST)
Besucherzahlen
DER BESUCHERSCHNITT KANN NICHT GANZ STIMMEN(30800)
Griechenland
Wieso musste Griechenland eigentlich eine Qualifikation spielen? Ist man als Titelverteidiger nicht automatisch dabei? Oder ist hier ein Fehler unterlaufen? --148.198.43.12 08:38, 17. Jun. 2008 (CEST)
- Der Titelverteidiger der EM musste sich schon immer qualifizieren (siehe auch hier, 3. Absatz). --Holly70 09:11, 17. Jun. 2008 (CEST)
Sponsoren
Kann mir jemand weiterhelfen? Ich hab mir gerade die Sponsorenliste durchgesehen. Ich vermisse "Kia", weiß allerdings nicht in welche Gruppe von Sponsoren Kia fällt und sind nicht auch die ÖBB und Austrian "national supporter"? --Heraklitcnl 10:35, 17. Jun. 2008 (CEST)
- Die Marke Kia gehört zum Konzern Hyundai, der in der Liste aufgeführt ist. --Mocky04 12:05, 17. Jun. 2008 (CEST)
Schweiz als Gruppenletzter
Schweiz hat zwar genau soviele Ptk wie Tschewchien, hat aber ein besseres Torverhältniss, von daher ist Schweiz 3ter und Tschechien 4ter. Ist zwar kleinlich, aber alles soll seine Ordnung haben. Danke --Undisputed
- Bitte lies erstmal die Regeln, dort steht alles erklärt. --Mocky04 12:05, 17. Jun. 2008 (CEST)
- direkter Vergl. zählt zu erst.--Florian K 12:06, 17. Jun. 2008 (CEST)
- wie oft müssen wir das thema mit dem direkten vergleich eigentlich noch durchkauen???--Die4you05 16:38, 17. Jun. 2008 (CEST)
- direkter Vergl. zählt zu erst.--Florian K 12:06, 17. Jun. 2008 (CEST)