24. Februar | 25. Februar | 26. Februar | 27. Februar | 28. Februar | 1. März | 2. März | 3. März | 4. März | 5. März |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
Dieser Regionalverband bietet zuwenig enzyklopädisch relevante Information für einen eigenen Artikel. --Pjacobi 03:00, 4. Mär 2005 (CET)
- Es ist doch viel Text drin und die gesellschaftliche Bedeutung (7.800 Mitglieder) übersteigt deutlich jene einer Trotzkistenpartei? Gleiches Recht für alle! AN 06:52, 4. Mär 2005 (CET)
- Im übergeordneten Sammelartikel Deutscher Schachbund ist dafür noch Platz, das sollte auch für Trotzkisten + Verbindungsstudenten gelten - Gleiches Recht für alle! ... Hafenbar 08:30, 4. Mär 2005 (CET)
- Ich stimme bekanntlich beiden Lösungen zu. (Gleiches Recht für alle! ;-) ) AN 08:32, 4. Mär 2005 (CET)
- Im übergeordneten Sammelartikel Deutscher Schachbund ist dafür noch Platz, das sollte auch für Trotzkisten + Verbindungsstudenten gelten - Gleiches Recht für alle! ... Hafenbar 08:30, 4. Mär 2005 (CET)
Bücher gehören in den Artikel über den Autor (wenn es den gäbe). Ausnahmen sollten nicht mit so einem grottenschlechten Artikel begründet werden. --LC KijiF? 08:03, 4. Mär 2005 (CET)
- Ich habe nicht gegen Buchartikel, hier fehlen jedoch die Grundvoraussetzungen für einen Buch-Stub : Erscheinungsjahr etc... löschen ... Hafenbar 08:25, 4. Mär 2005 (CET)
Lemma und Inhalt passen nicht zueinander. Davon abgesehen: Verdient wirklich jede Linux-Distibution einen eigenen Artikel? --Zinnmann d 08:22, 4. Mär 2005 (CET)
- Nein, löschen AN 08:31, 4. Mär 2005 (CET)