Ölbaumgewächse

Familie der Ordnung Lippenblütlerartige (Lamiales)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Februar 2005 um 22:38 Uhr durch BotBln (Diskussion | Beiträge) (Systematik). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae) besitzt 25 Gattungen mit 900 Arten. Es sind vor allem Bäume und Sträucher, außerdem gibt es einige Lianen. Die unterschiedlichen Arten sind beheimatet in allen Klimazonen und Erdteilen von der gemäßigten Zone bis zu den Tropen (siehe weiter unten bei den einzelnen Gattungen).

Ölbaumgewächse
Liguster Blütenstand
Liguster Blütenstand
Gewöhnlicher Liguster (Ligustrum vulgare)
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Superdivisio: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Vorlage:Divisio: Bedecktsamer (Magnoliphyta)
Vorlage:Classis: Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige
(Rosopsida)
Vorlage:Subclassis: Asternähnliche (Asteridae)
Vorlage:Ordo: Lippenblütlerartige (Lamiales)
Vorlage:Familia: Ölbaumgewächse (Oleaceae)
Jasminum azoricum Jasminblüten


Systematik

Die Blüten sind: radiär, mit doppelter Blütenhülle, (gelegentlich sind alle Blütenblätter wie Kronblätter gleich geformt), K4(-15), verwachsen, C4(-15), meist verwachsen, A2, selten 4, G2, synkarp, oberständig. Die Blütenblattkreise sind also 4-zählig (gelegentlich vermehrt), die Staubblätter und Fruchtblätter aber auf 2 reduziert. (Erklärungen zu den Kürzeln siehe (Blütenformel).


Zu den 25 Gattungen dieser Familie zählen:

  • Eschen (Fraxinus): 50 Arten in der nördlichen Hemisphäre,
  • Ölbaum (Olea): 41 Arten im Mittelmeergebiet und Südafrika, Südasien, Ostaustralien, Neukaledonien;
  • Jasminum: 200 Arten in Afrika, Asien, Australien
  • Osmanthus: 30 Arten in Südostasien, Neukaledonien, USA, Mexiko;
  • Forsythie (Forsythia): 11 Arten
  • Flieder (Syringa): 20 Arten temperierte Bereiche Eurasiens;
  • Liguster (Ligustrum): 45 Arten in Eurasien, Australien, Nordamerika;
  • Phillyrea: 2 Arten im Mittelmeergebiet und Westasien;
  • Myxopyrum: 4 Arten in Asien;
  • Nyctanthes: 2 Arten in Asien;
  • Dimetra: 1 Art in Thailand;
  • Fontanesia: 1 Art im Mittelmeergebiet und Asien;
  • Abeliophyllum: 1 Art in Korea;
  • Menodora: 24 Arten in Amerika und Südafrika (disjunktes Areal!);
  • Comoranthus: 3 Arten in Madagaskar und Komoren;
  • Schrebera: 4 Arten in Afrika und Indien;
  • Chionanthus: 80 bis 100 Arten in Amerika, Afrika, Asien, Australien;
 
Osmanthus delavayi
  • Forestiera: 10 Arten in Amerika;
  • Haenianthus: 3 Arten auf den Karibischen Inseln;
  • Nestegis: 5 Arten in Neuseeland und Hawaii;
  • Noronhia: 40 Arten auf Madagaskar und den Komoren;
  • Notelaea: 12 Arten Australien und Tasmanien;
  • Picconia: 2 Arten in Makronesien;
  • Priogymnanthus: 2 Arten in Südamerika;

Nutzung

 
Osmanthus heterophyllus (heterophyllus heißt verschiedenblättrig und tatsächlich jedes Laubblatt auf dem Bild ist anders geformt)