21. Februar | 22. Februar | 23. Februar | 24. Februar | 25. Februar | 26. Februar | 27. Februar | 28. Februar | 1. März | 2. März |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
Das war der erste Doppelfehler für heute... ((o)) Bitte?!? 11:22, 1. Mär 2005 (CET)
Und dies ist der zweite --Filzstift ○ 15:06, 1. Mär 2005 (CET)
Ist das POV-Wort für neue religiöse Bewegung (Kategorie gibt es schon). Wenn es um totalitäre religiöse Gruppe geht, dann ist Sekte wiederum ein Euphemismus. Dann lieber eine dementsprechende Kategorie (totalitäre religiöse Gruppe) aufmachen und diese als Untergruppe von Kategorie:neue religiöse Bewegung.-Stoerte 00:56, 1. Mär 2005 (CET)
Privatfehde:
- Und unter welcher Kategorie würdest du deine Sekte zu ordnen? Sekte ist Sekte. Ob Wikipedia oder Popper-Rechte. --Herr Andrax 01:18, 1. Mär 2005 (CET)
- Lies meinen Beitrag bitte zwei Mal.
Weiterhin möchte ich mich bei dir bedanken, ich finde es ungemein erheiternd, wenn mich ungebildete, kognitionsschwache Proleten notorisch anrülpsen. Also wohlan, weiter so.--Stoerte 01:23, 1. Mär 2005 (CET) - Okay - deinen und meinen - zwei Mal. Ist das ne Art Mantra oder Ritual, das ich damit vollziehen sollte? --Herr Andrax 01:30, 1. Mär 2005 (CET)
- P.S.: und was ist mit BTW:{{löschen}} ist wahnsinnig intuitiv. gemeint? --Herr Andrax 01:32, 1. Mär 2005 (CET)
- nach der Korrektur wirds verständlicher: DEINEN - logisch - nur zweimal? --Herr Andrax 01:42, 1. Mär 2005 (CET)
- Sonde an Erde. Bist du noch da. Habe zweimal gelesen. Ist nix passiert. Oder doch? Sag es mir. --Herr Andrax 01:45, 1. Mär 2005 (CET)
- Meister Stoert! Beim Heiligen philosophos Popper - es hat gewirkt - zwei Mal: gute Nacht. --Herr Andrax 01:49, 1. Mär 2005 (CET)
- Lies meinen Beitrag bitte zwei Mal.
Hier flimmerst - ich wurde gerade zur Diskussion über eine Schnelllöschung dieser Seite auf gerufen. Okay WP-Pflicht ruft:
- Einspruch - Welche Gründe liegen für eine Schnelllöschung vor - Ist ein Nobelpreiskanditat auf der Sektenliste aufgehührt? --Herr Andrax 01:37, 1. Mär 2005 (CET)
- Sag mal geht es auch sachlich? Gruss --finanzer 02:32, 1. Mär 2005 (CET)
Löschen. POV, eine NPOV-Kategorie ist bereits vorhanden.--Chef 02:55, 1. Mär 2005 (CET)
Einspruch: Sekte ist ein allgemein geläufiger Begriff. Frag mal auf der Straße jemanden, was er unter "Neuer religiöser Bewegung" versteht..... Siehe auch den komplett eigenständigen Begriff (und auch Artikel in Wikipedia): Sekte. Hat mit NPOV deshalb nicht viel zu tun. Daß sich z.B. eine Scientology erheblich lieber als "Neue religiöse Bewegung" denn als Sekte bezeichnen lassen will, steht auf einem anderen Blatt. Deswegen Behalten. --Hansele 09:40, 1. Mär 2005 (CET)
- Meine Erklärung war undeutlich: es gibt so eine Kategorie schon! Da Sekte quasi synonym mit "neue religiöse Bewegung" ist. Jede solche Bewegung wird als Sekte diffamiert. Die Steigerung ist "totalitäre religiöse Gruppe", worunter die von dir genannten offiziel gezählt werden dürfen (Gerichtsurteil), siehe dazu das Lemma. Mach doch so eine Kategorie auf. Kategorie:Sekte gab es früher mal, wurde dann NPOV-umbenannt.--Stoerte 09:48, 1. Mär 2005 (CET)
Nun gut - dann schreiben wir das da einfach mit in den Kopf rein. Und richten die zusätzliche neue Kategorie ein. --Hansele 10:00, 1. Mär 2005 (CET)
- Stimm doch einfach für löschen und mach das.--Stoerte
Habs jetzt per SLA selbst erledigt - die neue Kategorie steht. --Hansele 10:32, 1. Mär 2005 (CET)
- He. Gemach, gemach. Und was ist, wenn es sich um eine alte religiöse Bewegung handelt ? Sekte ist und bleibt das treffendere Wort. Schließlich gibt es auch Sektenbeauftragte und keine Beauftragter für neue und alte religiöse Bewegungen . ußerdem ist Sekte KEINE Diffamierung. Dem Sprachgebrauch nach bedeutet es nämlich :religiöse Gemeinschaft, die sich von einer anderen Glaubensgemeinschaft gelöst hat, dem Wortursprung nach aber auch einfach:philosophische Schule oder noch treffender befolgte Grundsätze. Daran ist NICHTD Diffamierendes. behalten --nfu-peng 10:42, 1. Mär 2005 (CET)
Sekten sind wohl mit negativen Assoziationen besetzt, das Wort Sekte meiner Meinung nach aber nicht. Durch das Verwenden eines anderes Begriffes wie neue religiöse Bewegung kommt man da auch nicht heraus, denn es ist lediglich solange neutraler, wie der Leser nicht genau weiß, dass es ein anderes Wort für Sekte ist. Wird er das gewahr, so gehen alle negativen Assoziationen zu Sekte auf den neuen Begriff über, denn derjenige, der bei Sekte negatives denkt, denkt negatives über das, was die Sekten ausmacht, und nicht weil der Begriff Sekte seine Meinung manipuliert hat. Das ist nämlich genau der Grund, warum politische Korrektheit in der Euphemismus-Tretmühle endet. --::Slomox:: >< 13:37, 1. Mär 2005 (CET)
- Genau, dasselbe hatte zuvor schon der Begriff Häresie durchgemacht. Griech. hairesis heißt auch einfach nur Abspaltung. Übrigens wird Kategorie:Häresie offenbar (gottseidank) nicht wegen politischer Inkorrektheit verbannt, obwohl "Historische Sekte" politisch korrekter wäre. Oder "Damals neue religiöse Bewegung" ;-) -Sigune 19:31, 1. Mär 2005 (CET)
Kann bequem unter Kühlschrank eingebaut werden; zudem Schwachfug: FCKW ist ungiftig, nicht hochgiftig
- Löschen, gehört zu Kühlschrank. --Lung 01:05, 1. Mär 2005 (CET)
- Löschen, gehört in Kühlschrank - ich habe mir gestattet, den Löschantrag zu korrigieren und außerdem die falsche Behauptung im Text als solche kenntlich zu machen (die Ungiftigkeit und Reaktionsträgheit war ja gerade der Grund für den Einsatz der FCKW) -- Schusch 01:51, 1. Mär 2005 (CET),
- noch dazu, wenn Propan und Butan entweichen sollten (was ja das Gegenargument gegen FCKW war), bleiben diese am Boden weil sie schwerer als Luft sind. Ist das besser?--145.254.136.169 08:36, 1. Mär 2005 (CET)
- Große Hochachtung für FORON die den Austausch von FCKW gegen Propan/Butan gegen den Widerstand vor fast aller anderen Hersteller in D durchgesetzt haben. Welche dieses Prinzip dann schamlos ganz schnell übernommen haben. Aber diese pseudotechnischen falschen Ausführungen sind eine Katastrophe und gehören schnell-gelöscht und redirect????????, weiß nicht!. In Kühlschrank ist der entsprechende Absatz vorhanden! --Rotkäppchen 12:15, 1. Mär 2005 (CET)
- löschen, und den Artikel in Kühlschrank einbauen. --NewAtair Δ 13:35, 1. Mär 2005 (CET)
Slang-Worterklärung --Matthäus Wander 02:27, 1. Mär 2005 (CET)
- Der ganze Text: "FTBFS ist im Debian-Slang eine Abkürzung für Fails to build from source (auf deutsch Quellcode kompiliert nicht). Diese Nachricht findet sich häufig hauptsächlich in Debian-Bug-Reporten." => Löschen AN 07:23, 1. Mär 2005 (CET)
löschen--Stoerte 10:07, 1. Mär 2005 (CET)
das ist kein Artikel, sondern im Moment nur ein besserer Platzhalter für einen Weblink. --BLueFiSH ?! 04:20, 1. Mär 2005 (CET)
- Löschen AN 07:20, 1. Mär 2005 (CET)
Hallo, ich habe den Artikel etwas erweitert. de.wikipedia fehlt ein Artikel über anonymes p2p wie [3] und ebenso Artikel zu den wichtigen diesbezüglichen Clients. Das möchte ich ändern. Ich gebe zu, dass der Artikel nicht besonders ausfürhlich ist, aber Geeks und Nerds im deutschsprachigen Raum werden sich sehr schnell auf diesen und zugehörige Artikel stürzen und sie verbessern, weil anonymes P2P NEXT BIG THING ist.
- Bloß keine Geeks+Nerds! Gerne würde ich z.B. etwas über die Verbreitung (= Bedeutung, Relevanz) erfahren (die 3 Typos habe ich gerade selber ausgemerzt). AN 12:24, 1. Mär 2005 (CET)
Juden (erledigt, verschoben)
Bitte Löschen und danach den jetzigen Artikel verschieben (s. Wikipedia:Namenskonventionen#Singularregel). Versionsgeschichte ist zu vernachlässigen, doppelte Redirects sind nicht vorhanden. -- 213.54.200.8 06:08, 1. Mär 2005 (CET)
? ... Hafenbar 09:04, 1. Mär 2005 (CET)
- Juden ist ein Redirect auf Jude, nach den Namenskonventionen müsste es umgekehrt sein. --213.54.203.16 09:31, 1. Mär 2005 (CET)
ist jetzt verschoben. --Nocturne 09:53, 1. Mär 2005 (CET)
Kategorie:Friedhof in Bayern (erledigt, schnellgelöscht)
Kategorie:Friedhof in München (erledigt, schnellgelöscht)
Kategorie:Bekannte Straße in Bayern (erledigt, schnellgelöscht)
Kategorie:Bekannte Straße in München (erledigt, schnellgelöscht)
"Atomare" Kategorien (je zwei Einträge in den Münchener Kategorien), die durch die bestehenden Kategorien und Listen-Artikel hinreichend abgedeckt sind und in Anbetracht der Tatsache, dass hier kaum Nachschub zu erwarten ist, einfach nur für Unübersichtlichkeit sorgen. Der Ersteller der Kategorien wurde (unter anderem) darauf mehrfach angesprochen, reagiert aber nicht [4]. --Popie 08:18, 1. Mär 2005 (CET)
Bestimmt ein schönes, entspannendes Hobby, aber ich denke in einer Enzyklopädie ein wenig fehl am Platz. R-Wort. ((o)) Bitte?!? 08:45, 1. Mär 2005 (CET)
- Eine fiktive Fluglinie => Löschen AN 08:47, 1. Mär 2005 (CET)
'löschen--09:41, 1. Mär 2005 (CET) Meint Benutzer:Stoerte ((o)) Bitte?!? 09:58, 1. Mär 2005 (CET)
Staatstheater Stuttgart (erledigt, bleibt)
über das Theater lässt sich sicher ein Artikel schreiben aber so ist das zu wenig. --JuergenL 09:41, 1. Mär 2005 (CET)
Ich hab noch etwas dazu geschrieben und ziehe den Löschantrag hiermit zurück. --JuergenL 10:26, 1. Mär 2005 (CET)
Navileiste länger als Artikel. Und 20 Einwohner... --Nocturne 10:50, 1. Mär 2005 (CET)
- Du liebe Güte, noch mehr solcher Artikel. Ist das nicht besser zusammengefasst oder als redirect aufgehoben? http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&target=217.228.8.49 --Nocturne 11:01, 1. Mär 2005 (CET)
- Wenn kein Geburtsort von einer derart bedeutenden Persönlichkeit wie Jeanne d'Arc => Löschen AN 11:04, 1. Mär 2005 (CET)
Die Logik des LA erschließt sich mir nicht ganz. Zur Gemeinde Liblar sind mehr als 150 Teile in der Navileiste. Sind die jetzt alle zu löschen? Wenn Obersülze, warum nicht Klappermühle (oder war es Kleppermühle)? Oder soll jetzt jeden Tag einer drankommen ;-) --He3nry 12:42, 1. Mär 2005 (CET)
2.Weltkrieg (erledigt durch SL
Siehe Zweiter Weltkrieg --Avatar 10:52, 1. Mär 2005 (CET)
- imho könnte da ein redirect gesetzt werden--217 10:57, 1. Mär 2005 (CET)
- Den richtigen Redirect (mit Leerzeichen nach dem 2.) 2. Weltkrieg gibt es bereits. Ich glaube nicht, dass wir jede denkbare Falschschreibung berücksichtigen müssen. --Zinnmann
d 11:03, 1. Mär 2005 (CET)
- stimmt, doch leider findet man die Leertastenfalschschreibe sehr häufig unter dne Menschen, aber mir isses ejaaal--217 11:40, 1. Mär 2005 (CET)
So so, Hitlers Machtergreifung war also 1939... Ich habs schnellgelöscht. --Nocturne 11:05, 1. Mär 2005 (CET)
S-51 (erledigt, Redirect)
Lustig, was hier alles erklärt wird. Nur leider hat das nichts mit dem Lemma zu tun. --Zinnmann d 10:56, 1. Mär 2005 (CET)
Ich habe kurz gegoogelt, ein paar schnell gezogene Infos eingebaut und den lustigen Kram, der dort eigentlich nicht rein gehörte, rausgenommen. Vielleicht jetzt wenigstens als Stub brauchbar und von Experten in DDR-Fahrzeugtechnik ausbaubar. M.E. sollte es als Simson S51 geführt werden. Gruß--Grimmi 11:48, 1. Mär 2005 (CET)
- inzwischen wird das Lemma auch erklärt, daher behalten ...Sicherlich Post 11:48, 1. Mär 2005 (CET)
- Klasse, danke. LA ist hinfällig. --Zinnmann d 12:44, 1. Mär 2005 (CET)
LART (erledigt, SLA)
Nicht jeder Comic-Scherz braucht einen eigenen Artikel. --Zinnmann d 11:00, 1. Mär 2005 (CET)
- Löschen AN 11:01, 1. Mär 2005 (CET)
- löschen, aber vorher in Netzjargon einarbeiten, ist recht verbreitet (und orginell).--Stoerte 11:59, 1. Mär 2005 (CET)
Schönes Beispiel für die Zersplitterung von Zusammenhanängen durch ünnötig detillierte Lemmata. Der Inhalt wird längst in Mond erklärt. --Zinnmann d 11:46, 1. Mär 2005 (CET)
Ein extrem verstörender Artikel. Um was geht's denn hier? Den Film? Den Ort? --Zinnmann d 11:56, 1. Mär 2005 (CET)
- "Spielfilm USA, 1997 Ein extrem verstörender Film, der aus lauter Verschiedenen Sequenzen besteht, der das zutiefst deprimierende und widerwärtig obszöne Treiben von gelangweilten Jugendlichen zeigt, die in dem kleinen Ort Xenia Ohio aufwachsen. Der Ort Xenia Ohio, wurde in den siebziger Jahren von einem Tornado zerstört, der Ort konnte danach nie wieder sozial Fuß fassen und dies zeigt der Film in einer schockierenden Weise." => mehr POV als Substanz => Löschen AN 12:06, 1. Mär 2005 (CET)
- löschen bevor ich völlig verstört über die Zerstörung bin --Vonsoeckchen 12:10, 1. Mär 2005 (CET)
diese Anglismen haben in einer dt. Enzyklopädie keinen Platz. evtl. Redirect nach BAsketball? --Rotkäppchen 12:34, 1. Mär 2005 (CET)
- Na ja , immerhin ist das Wort tatsächlich im Duden aufgeführt. Es sollte vielleicht noch die englische bedeutung von dunk rein. Ansonsten : bearbeiten (Gewinner der Dunkingcontests) und behalten Ansonsten gebe ich dir mit den Anglizismen recht. Gruß --nfu-peng 13:46, 1. Mär 2005 (CET)
In Basketball einfrickeln und als Redirectwäre zu umfangreich dazu behalten. ((o)) Bitte?!? 14:26, 1. Mär 2005 (CET)
- Das Wort steht im deutschen Rechtschreibduden, schön eingedeutscht, denn es gibt keine "übersetzte Entsprechung". Behalten --He3nry 14:28, 1. Mär 2005 (CET)
- Ein LA der ärgerlichen Sorte! Für die hier oft bemühte Oma, die wissen will, was ihr Enkel mit seinen Fachausdrücken meint, ist der Artikel doch genau richtig. Und was genau soll uns die Begründung "kein Platz in einer deutschen Enzyklopädie" sagen? Behalten. Stefan64 18:57, 1. Mär 2005 (CET)
Nichts, was nicht schon in Borland Delphi drinstünde --Bernd 12:42, 1. Mär 2005 (CET)
Der namentlich gekennzeichnete "Artikel" ist womöglich keine URV, da der Benutzername deckungsgleich mit dem Erfahrungsbericht (www.erieping.de) einer Brustkrebserkrankten ist, was (meine Mutter hatte ebenfalls Krebs) sicherlich bedauerlich ist, aber leider aus dieser Anhäufung von Spekulationen und nicht direkt belegten Fakten keinen wikipediagerechten Artikel macht, der zudem in allen wesentlicheren Teilen auf die Ursprungsseite zurückleiten soll. --Herrick 12:43, 1. Mär 2005 (CET)
- löschen in der Form nicht für die Wikipedia geeignet. Macht es evtl. Sinn unter Brustkrebs eine Verlinkung zu Erfahrungsberichten im Internet durchzuführen? Oder würde das den Rahmen sprengen? --Vonsoeckchen 13:15, 1. Mär 2005 (CET)
- löschen. Unter Brustkrebs steht einiges zu den betreffenden Risikofaktoren - das könnte von Fachleuten ausgebaut werden. Außerdem gibt es Risikofaktor - das Lemma im Plural ist überflüssig. --RainerSti 13:38, 1. Mär 2005 (CET)
- besser als Redirect Richtung Risikofaktor behalten (Wie bei allen Begriffen, die häufig im Plural verwendet werden, das minimiert hier etliches an Arbeit) ... Hafenbar 14:03, 1. Mär 2005 (CET)
- Der Artikel greift ein sehr interessantes Thema auf (Krebsauslösung durch Retroviren-Infektion) - das wir AFAIK auch noch nicht abgedeckt haben - aber er vertieft sich sofort in Vorwürfe gegen die bornierte Wissenschaft, setzt Theorie = Fakt und zieht zuletzt eine IMO unberechtigte Verbindung zur Säuglingsnahrung (es wird suggeriert, dass Flaschenmilch Brustkrebs verursacht). Das kann man nicht neutralisieren, daher bin ich für löschen wg. POV. --MBq 14:05, 1. Mär 2005 (CET)
- Zustimmung. Inhalt nach der Löschfrist Löschen und dann das lemma halten als Redirect auf Risikofaktoren. (Auch Letzteres muss ggf wohl ein Admin tun, oder?)--Pik-Asso @ 14:38, 1. Mär 2005 (CET)
Was heißt URV in dem Posting von Herrik?--Erieping 19:26, 1. Mär 2005 (CET)
Czarnobyl (gelöscht, erledigt)
Werbung für Video. Falls es Bedeutung haben sollte, geht das nicht aus dem Artikel hervor. --Gunter Krebs Δ 13:00, 1. Mär 2005 (CET)
- löschen sieht schwer nach werbung aus --Vonsoeckchen 13:19, 1. Mär 2005 (CET)
- Das ist ein Fall für einen SLA. --NewAtair Δ 13:47, 1. Mär 2005 (CET)
- Richtig und daher gelöscht --Herrick 14:02, 1. Mär 2005 (CET)
Herkunft und Discographie alleine sind IMHO zu wenig für einen Band-Artikel. --Zinnmann d 13:24, 1. Mär 2005 (CET)
21. Februar | 22. Februar | 23. Februar | 24. Februar | 25. Februar | 26. Februar | 27. Februar | 28. Februar | 1. März | 2. März |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
Das war der erste Doppelfehler für heute... ((o)) Bitte?!? 11:22, 1. Mär 2005 (CET)
Und dies ist der zweite --Filzstift ○ 15:06, 1. Mär 2005 (CET)
Ist das POV-Wort für neue religiöse Bewegung (Kategorie gibt es schon). Wenn es um totalitäre religiöse Gruppe geht, dann ist Sekte wiederum ein Euphemismus. Dann lieber eine dementsprechende Kategorie (totalitäre religiöse Gruppe) aufmachen und diese als Untergruppe von Kategorie:neue religiöse Bewegung.-Stoerte 00:56, 1. Mär 2005 (CET)
Privatfehde:
- Und unter welcher Kategorie würdest du deine Sekte zu ordnen? Sekte ist Sekte. Ob Wikipedia oder Popper-Rechte. --Herr Andrax 01:18, 1. Mär 2005 (CET)
- Lies meinen Beitrag bitte zwei Mal.
Weiterhin möchte ich mich bei dir bedanken, ich finde es ungemein erheiternd, wenn mich ungebildete, kognitionsschwache Proleten notorisch anrülpsen. Also wohlan, weiter so.--Stoerte 01:23, 1. Mär 2005 (CET) - Okay - deinen und meinen - zwei Mal. Ist das ne Art Mantra oder Ritual, das ich damit vollziehen sollte? --Herr Andrax 01:30, 1. Mär 2005 (CET)
- P.S.: und was ist mit BTW:{{löschen}} ist wahnsinnig intuitiv. gemeint? --Herr Andrax 01:32, 1. Mär 2005 (CET)
- nach der Korrektur wirds verständlicher: DEINEN - logisch - nur zweimal? --Herr Andrax 01:42, 1. Mär 2005 (CET)
- Sonde an Erde. Bist du noch da. Habe zweimal gelesen. Ist nix passiert. Oder doch? Sag es mir. --Herr Andrax 01:45, 1. Mär 2005 (CET)
- Meister Stoert! Beim Heiligen philosophos Popper - es hat gewirkt - zwei Mal: gute Nacht. --Herr Andrax 01:49, 1. Mär 2005 (CET)
- Lies meinen Beitrag bitte zwei Mal.
Hier flimmerst - ich wurde gerade zur Diskussion über eine Schnelllöschung dieser Seite auf gerufen. Okay WP-Pflicht ruft:
- Einspruch - Welche Gründe liegen für eine Schnelllöschung vor - Ist ein Nobelpreiskanditat auf der Sektenliste aufgehührt? --Herr Andrax 01:37, 1. Mär 2005 (CET)
- Sag mal geht es auch sachlich? Gruss --finanzer 02:32, 1. Mär 2005 (CET)
Löschen. POV, eine NPOV-Kategorie ist bereits vorhanden.--Chef 02:55, 1. Mär 2005 (CET)
Einspruch: Sekte ist ein allgemein geläufiger Begriff. Frag mal auf der Straße jemanden, was er unter "Neuer religiöser Bewegung" versteht..... Siehe auch den komplett eigenständigen Begriff (und auch Artikel in Wikipedia): Sekte. Hat mit NPOV deshalb nicht viel zu tun. Daß sich z.B. eine Scientology erheblich lieber als "Neue religiöse Bewegung" denn als Sekte bezeichnen lassen will, steht auf einem anderen Blatt. Deswegen Behalten. --Hansele 09:40, 1. Mär 2005 (CET)
- Meine Erklärung war undeutlich: es gibt so eine Kategorie schon! Da Sekte quasi synonym mit "neue religiöse Bewegung" ist. Jede solche Bewegung wird als Sekte diffamiert. Die Steigerung ist "totalitäre religiöse Gruppe", worunter die von dir genannten offiziel gezählt werden dürfen (Gerichtsurteil), siehe dazu das Lemma. Mach doch so eine Kategorie auf. Kategorie:Sekte gab es früher mal, wurde dann NPOV-umbenannt.--Stoerte 09:48, 1. Mär 2005 (CET)
Nun gut - dann schreiben wir das da einfach mit in den Kopf rein. Und richten die zusätzliche neue Kategorie ein. --Hansele 10:00, 1. Mär 2005 (CET)
- Stimm doch einfach für löschen und mach das.--Stoerte
Habs jetzt per SLA selbst erledigt - die neue Kategorie steht. --Hansele 10:32, 1. Mär 2005 (CET)
- He. Gemach, gemach. Und was ist, wenn es sich um eine alte religiöse Bewegung handelt ? Sekte ist und bleibt das treffendere Wort. Schließlich gibt es auch Sektenbeauftragte und keine Beauftragter für neue und alte religiöse Bewegungen . ußerdem ist Sekte KEINE Diffamierung. Dem Sprachgebrauch nach bedeutet es nämlich :religiöse Gemeinschaft, die sich von einer anderen Glaubensgemeinschaft gelöst hat, dem Wortursprung nach aber auch einfach:philosophische Schule oder noch treffender befolgte Grundsätze. Daran ist NICHTD Diffamierendes. behalten --nfu-peng 10:42, 1. Mär 2005 (CET)
Sekten sind wohl mit negativen Assoziationen besetzt, das Wort Sekte meiner Meinung nach aber nicht. Durch das Verwenden eines anderes Begriffes wie neue religiöse Bewegung kommt man da auch nicht heraus, denn es ist lediglich solange neutraler, wie der Leser nicht genau weiß, dass es ein anderes Wort für Sekte ist. Wird er das gewahr, so gehen alle negativen Assoziationen zu Sekte auf den neuen Begriff über, denn derjenige, der bei Sekte negatives denkt, denkt negatives über das, was die Sekten ausmacht, und nicht weil der Begriff Sekte seine Meinung manipuliert hat. Das ist nämlich genau der Grund, warum politische Korrektheit in der Euphemismus-Tretmühle endet. --::Slomox:: >< 13:37, 1. Mär 2005 (CET)
Kann bequem unter Kühlschrank eingebaut werden; zudem Schwachfug: FCKW ist ungiftig, nicht hochgiftig
- Löschen, gehört zu Kühlschrank. --Lung 01:05, 1. Mär 2005 (CET)
- Löschen, gehört in Kühlschrank - ich habe mir gestattet, den Löschantrag zu korrigieren und außerdem die falsche Behauptung im Text als solche kenntlich zu machen (die Ungiftigkeit und Reaktionsträgheit war ja gerade der Grund für den Einsatz der FCKW) -- Schusch 01:51, 1. Mär 2005 (CET),
- noch dazu, wenn Propan und Butan entweichen sollten (was ja das Gegenargument gegen FCKW war), bleiben diese am Boden weil sie schwerer als Luft sind. Ist das besser?--145.254.136.169 08:36, 1. Mär 2005 (CET)
- Große Hochachtung für FORON die den Austausch von FCKW gegen Propan/Butan gegen den Widerstand vor fast aller anderen Hersteller in D durchgesetzt haben. Welche dieses Prinzip dann schamlos ganz schnell übernommen haben. Aber diese pseudotechnischen falschen Ausführungen sind eine Katastrophe und gehören schnell-gelöscht und redirect????????, weiß nicht!. In Kühlschrank ist der entsprechende Absatz vorhanden! --Rotkäppchen 12:15, 1. Mär 2005 (CET)
- löschen, und den Artikel in Kühlschrank einbauen. --NewAtair Δ 13:35, 1. Mär 2005 (CET)
Slang-Worterklärung --Matthäus Wander 02:27, 1. Mär 2005 (CET)
- Der ganze Text: "FTBFS ist im Debian-Slang eine Abkürzung für Fails to build from source (auf deutsch Quellcode kompiliert nicht). Diese Nachricht findet sich häufig hauptsächlich in Debian-Bug-Reporten." => Löschen AN 07:23, 1. Mär 2005 (CET)
löschen--Stoerte 10:07, 1. Mär 2005 (CET)
das ist kein Artikel, sondern im Moment nur ein besserer Platzhalter für einen Weblink. --BLueFiSH ?! 04:20, 1. Mär 2005 (CET)
- Löschen AN 07:20, 1. Mär 2005 (CET)
Hallo, ich habe den Artikel etwas erweitert. de.wikipedia fehlt ein Artikel über anonymes p2p wie [8] und ebenso Artikel zu den wichtigen diesbezüglichen Clients. Das möchte ich ändern. Ich gebe zu, dass der Artikel nicht besonders ausfürhlich ist, aber Geeks und Nerds im deutschsprachigen Raum werden sich sehr schnell auf diesen und zugehörige Artikel stürzen und sie verbessern, weil anonymes P2P NEXT BIG THING ist.
- Bloß keine Geeks+Nerds! Gerne würde ich z.B. etwas über die Verbreitung (= Bedeutung, Relevanz) erfahren (die 3 Typos habe ich gerade selber ausgemerzt). AN 12:24, 1. Mär 2005 (CET)
Juden (erledigt, verschoben)
Bitte Löschen und danach den jetzigen Artikel verschieben (s. Wikipedia:Namenskonventionen#Singularregel). Versionsgeschichte ist zu vernachlässigen, doppelte Redirects sind nicht vorhanden. -- 213.54.200.8 06:08, 1. Mär 2005 (CET)
? ... Hafenbar 09:04, 1. Mär 2005 (CET)
- Juden ist ein Redirect auf Jude, nach den Namenskonventionen müsste es umgekehrt sein. --213.54.203.16 09:31, 1. Mär 2005 (CET)
ist jetzt verschoben. --Nocturne 09:53, 1. Mär 2005 (CET)
Kategorie:Friedhof in Bayern (erledigt, schnellgelöscht)
Kategorie:Friedhof in München (erledigt, schnellgelöscht)
Kategorie:Bekannte Straße in Bayern (erledigt, schnellgelöscht)
Kategorie:Bekannte Straße in München (erledigt, schnellgelöscht)
"Atomare" Kategorien (je zwei Einträge in den Münchener Kategorien), die durch die bestehenden Kategorien und Listen-Artikel hinreichend abgedeckt sind und in Anbetracht der Tatsache, dass hier kaum Nachschub zu erwarten ist, einfach nur für Unübersichtlichkeit sorgen. Der Ersteller der Kategorien wurde (unter anderem) darauf mehrfach angesprochen, reagiert aber nicht [9]. --Popie 08:18, 1. Mär 2005 (CET)
Bestimmt ein schönes, entspannendes Hobby, aber ich denke in einer Enzyklopädie ein wenig fehl am Platz. R-Wort. ((o)) Bitte?!? 08:45, 1. Mär 2005 (CET)
- Eine fiktive Fluglinie => Löschen AN 08:47, 1. Mär 2005 (CET)
'löschen--09:41, 1. Mär 2005 (CET) Meint Benutzer:Stoerte ((o)) Bitte?!? 09:58, 1. Mär 2005 (CET)
Staatstheater Stuttgart (erledigt, bleibt)
über das Theater lässt sich sicher ein Artikel schreiben aber so ist das zu wenig. --JuergenL 09:41, 1. Mär 2005 (CET)
Ich hab noch etwas dazu geschrieben und ziehe den Löschantrag hiermit zurück. --JuergenL 10:26, 1. Mär 2005 (CET)
Navileiste länger als Artikel. Und 20 Einwohner... --Nocturne 10:50, 1. Mär 2005 (CET)
- Du liebe Güte, noch mehr solcher Artikel. Ist das nicht besser zusammengefasst oder als redirect aufgehoben? http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&target=217.228.8.49 --Nocturne 11:01, 1. Mär 2005 (CET)
- Wenn kein Geburtsort von einer derart bedeutenden Persönlichkeit wie Jeanne d'Arc => Löschen AN 11:04, 1. Mär 2005 (CET)
Die Logik des LA erschließt sich mir nicht ganz. Zur Gemeinde Liblar sind mehr als 150 Teile in der Navileiste. Sind die jetzt alle zu löschen? Wenn Obersülze, warum nicht Klappermühle (oder war es Kleppermühle)? Oder soll jetzt jeden Tag einer drankommen ;-) --He3nry 12:42, 1. Mär 2005 (CET)
2.Weltkrieg (erledigt durch SL
Siehe Zweiter Weltkrieg --Avatar 10:52, 1. Mär 2005 (CET)
- imho könnte da ein redirect gesetzt werden--217 10:57, 1. Mär 2005 (CET)
- Den richtigen Redirect (mit Leerzeichen nach dem 2.) 2. Weltkrieg gibt es bereits. Ich glaube nicht, dass wir jede denkbare Falschschreibung berücksichtigen müssen. --Zinnmann
d 11:03, 1. Mär 2005 (CET)
- stimmt, doch leider findet man die Leertastenfalschschreibe sehr häufig unter dne Menschen, aber mir isses ejaaal--217 11:40, 1. Mär 2005 (CET)
So so, Hitlers Machtergreifung war also 1939... Ich habs schnellgelöscht. --Nocturne 11:05, 1. Mär 2005 (CET)
S-51 (erledigt, Redirect)
Lustig, was hier alles erklärt wird. Nur leider hat das nichts mit dem Lemma zu tun. --Zinnmann d 10:56, 1. Mär 2005 (CET)
Ich habe kurz gegoogelt, ein paar schnell gezogene Infos eingebaut und den lustigen Kram, der dort eigentlich nicht rein gehörte, rausgenommen. Vielleicht jetzt wenigstens als Stub brauchbar und von Experten in DDR-Fahrzeugtechnik ausbaubar. M.E. sollte es als Simson S51 geführt werden. Gruß--Grimmi 11:48, 1. Mär 2005 (CET)
- inzwischen wird das Lemma auch erklärt, daher behalten ...Sicherlich Post 11:48, 1. Mär 2005 (CET)
- Klasse, danke. LA ist hinfällig. --Zinnmann d 12:44, 1. Mär 2005 (CET)
LART (erledigt, SLA)
Nicht jeder Comic-Scherz braucht einen eigenen Artikel. --Zinnmann d 11:00, 1. Mär 2005 (CET)
- Löschen AN 11:01, 1. Mär 2005 (CET)
- löschen, aber vorher in Netzjargon einarbeiten, ist recht verbreitet (und orginell).--Stoerte 11:59, 1. Mär 2005 (CET)
Schönes Beispiel für die Zersplitterung von Zusammenhanängen durch ünnötig detillierte Lemmata. Der Inhalt wird längst in Mond erklärt. --Zinnmann d 11:46, 1. Mär 2005 (CET)
Ein extrem verstörender Artikel. Um was geht's denn hier? Den Film? Den Ort? --Zinnmann d 11:56, 1. Mär 2005 (CET)
- "Spielfilm USA, 1997 Ein extrem verstörender Film, der aus lauter Verschiedenen Sequenzen besteht, der das zutiefst deprimierende und widerwärtig obszöne Treiben von gelangweilten Jugendlichen zeigt, die in dem kleinen Ort Xenia Ohio aufwachsen. Der Ort Xenia Ohio, wurde in den siebziger Jahren von einem Tornado zerstört, der Ort konnte danach nie wieder sozial Fuß fassen und dies zeigt der Film in einer schockierenden Weise." => mehr POV als Substanz => Löschen AN 12:06, 1. Mär 2005 (CET)
- löschen bevor ich völlig verstört über die Zerstörung bin --Vonsoeckchen 12:10, 1. Mär 2005 (CET)
diese Anglismen haben in einer dt. Enzyklopädie keinen Platz. evtl. Redirect nach BAsketball? --Rotkäppchen 12:34, 1. Mär 2005 (CET)
- Na ja , immerhin ist das Wort tatsächlich im Duden aufgeführt. Es sollte vielleicht noch die englische bedeutung von dunk rein. Ansonsten : bearbeiten (Gewinner der Dunkingcontests) und behalten Ansonsten gebe ich dir mit den Anglizismen recht. Gruß --nfu-peng 13:46, 1. Mär 2005 (CET)
In Basketball einfrickeln und als Redirectwäre zu umfangreich dazu behalten. ((o)) Bitte?!? 14:26, 1. Mär 2005 (CET)
- Das Wort steht im deutschen Rechtschreibduden, schön eingedeutscht, denn es gibt keine "übersetzte Entsprechung". Behalten --He3nry 14:28, 1. Mär 2005 (CET)
- Ein LA der ärgerlichen Sorte! Für die hier oft bemühte Oma, die wissen will, was ihr Enkel mit seinen Fachausdrücken meint, ist der Artikel doch genau richtig. Und was genau soll uns die Begründung "kein Platz in einer deutschen Enzyklopädie" sagen? Behalten. Stefan64 18:57, 1. Mär 2005 (CET)
Nichts, was nicht schon in Borland Delphi drinstünde --Bernd 12:42, 1. Mär 2005 (CET)
Der namentlich gekennzeichnete "Artikel" ist womöglich keine URV, da der Benutzername deckungsgleich mit dem Erfahrungsbericht (www.erieping.de) einer Brustkrebserkrankten ist, was (meine Mutter hatte ebenfalls Krebs) sicherlich bedauerlich ist, aber leider aus dieser Anhäufung von Spekulationen und nicht direkt belegten Fakten keinen wikipediagerechten Artikel macht, der zudem in allen wesentlicheren Teilen auf die Ursprungsseite zurückleiten soll. --Herrick 12:43, 1. Mär 2005 (CET)
- löschen in der Form nicht für die Wikipedia geeignet. Macht es evtl. Sinn unter Brustkrebs eine Verlinkung zu Erfahrungsberichten im Internet durchzuführen? Oder würde das den Rahmen sprengen? --Vonsoeckchen 13:15, 1. Mär 2005 (CET)
- löschen. Unter Brustkrebs steht einiges zu den betreffenden Risikofaktoren - das könnte von Fachleuten ausgebaut werden. Außerdem gibt es Risikofaktor - das Lemma im Plural ist überflüssig. --RainerSti 13:38, 1. Mär 2005 (CET)
- besser als Redirect Richtung Risikofaktor behalten (Wie bei allen Begriffen, die häufig im Plural verwendet werden, das minimiert hier etliches an Arbeit) ... Hafenbar 14:03, 1. Mär 2005 (CET)
- Der Artikel greift ein sehr interessantes Thema auf (Krebsauslösung durch Retroviren-Infektion) - das wir AFAIK auch noch nicht abgedeckt haben - aber er vertieft sich sofort in Vorwürfe gegen die bornierte Wissenschaft, setzt Theorie = Fakt und zieht zuletzt eine IMO unberechtigte Verbindung zur Säuglingsnahrung (es wird suggeriert, dass Flaschenmilch Brustkrebs verursacht). Das kann man nicht neutralisieren, daher bin ich für löschen wg. POV. --MBq 14:05, 1. Mär 2005 (CET)
- Zustimmung. Inhalt nach der Löschfrist Löschen und dann das lemma halten als Redirect auf Risikofaktoren. (Auch Letzteres muss ggf wohl ein Admin tun, oder?)--Pik-Asso @ 14:38, 1. Mär 2005 (CET)
Czarnobyl (gelöscht, erledigt)
Werbung für Video. Falls es Bedeutung haben sollte, geht das nicht aus dem Artikel hervor. --Gunter Krebs Δ 13:00, 1. Mär 2005 (CET)
- löschen sieht schwer nach werbung aus --Vonsoeckchen 13:19, 1. Mär 2005 (CET)
- Das ist ein Fall für einen SLA. --NewAtair Δ 13:47, 1. Mär 2005 (CET)
- Richtig und daher gelöscht --Herrick 14:02, 1. Mär 2005 (CET)
Herkunft und Discographie alleine sind IMHO zu wenig für einen Band-Artikel. --Zinnmann d 13:24, 1. Mär 2005 (CET)
Ortsteile von Lindlar
Auflistung: Abrahamstal - Altenhof - Altenrath - Berg - Berghäuschen - Berghausen - Böhl - Bolzenbach - Bomerich - Bonnersüng - Breun - Brochhagen - Bruch - Brückerhof - Buchholz - Burg - Dassiefen - Diepenbach - Dutztal - Ebbinghausen - Eibach - Eibachhof - Eibacherhammer - Eichholz - Ellersbach - Fahn - Falkenhof - Feld - Fenke - Felsenthal - Frangenberg - Frielinghausen - Frielingsdorf - Georghausen - Hammen - Hartegasse - Hausgrund - Heibach - Heiligenhoven - Helle - Herkenhähn - Hinterrübach - Hönighausen - Hoffstadt - Hohbusch - Hohkeppel - Holl - Holz - Hommerich - Horpe - Kaiserau - Kalkofen - Kaltenborn - Kapellensüng - Kaufmannsommer - Kemmerich - Kepplermühle - Klause - Klespe - Kleuelshöhe - Köttingen - Krähenhof - Krähsiefen - Kuhlbach - Kurtenbach - Leienhöhe - Lenneferberg - Lennefermühle - Lichtinghagen - Linde - Lingenbach - Löhsüng - Loxsteeg - Merlenbach - Mittelbreidenbach - Mittelbrochhagen - Mittelheiligenhoven - Mittelsteinbach - Müllemich - Müllerhof - Müllersommer - Oberschümmerich - Obersülze - Obersteinbach - Ohl - Orbach - Neuenfeld - Niederhabbach - Oberbreidenbach - Oberbrochhagen - Oberfeld - Oberfrielingshausen - Oberhabbach - Oberheiligenhoven - Oberlichtinghagen - Ommerborn - Orbach - Quabach - Rehbach - Remshagen - Reudenbach - Rübach - Schätzmühle - Scheel - Scheurenhof - Schlüsselberg - Schmitzhöhe - Schönenborn - Schümmerich - Steinenbrücke - Süng - Tannenhof - Unterbreidenbach - Unterbrochhagen - Unterfeld - Unterheiligenhoven - Unterlichtinghagen - Unterschümmerich - Untersteinbach - Vorderrübach - Voßbruch - Weiersbach - Wiedfeld - Zäun
Analog zu Obersülze (LA weiter oben) setzte ich hiermit den Löschantrag für alle Weiler! Mein Vorschlag: in Lindlar einbauen und alle Weiler löschen. (Habe im Artikel Lindlar auf diesen LA hingewiesen, denn um 100 LAs zu setzen hab ich wirklich keine Lust). Gemeindeartikel sind IMHO ok, aber Hunderte von Weiler einer Stadt mit bloss 20'000 Einwohnern geht mir eindeutig zu weit. WP ist keine Datenbank.
Weiler, die einen entsprechend längeren Artikel haben (mehr als ein Stub und keine Tabellenbeschreibung) können von mir aus bleiben.
(ich bin überzeugt, dass jetzt einige gegen mich wettern werden) --Filzstift ○ 14:05, 1. Mär 2005 (CET)
Ergänzung: Auf Wikipedia:WikiProjekt_Oberbergisches_Land#Gemeinden muss ich jetzt feststellen, dass es dort zu jeder Gemeinde anscheinend Hunderte Weiler gibt... Diese IMHO auch löschen. Bei Schweizer Gemeinden wird nur im Ausnahmefalle Artikel zu Ortsteilen/Weilern gemacht; nämlich dann wenn es bedeutend ist bzw. wirklich umfassend sind. Dies ist hier aber weit und breit nicht der Fall. --Filzstift ○ 14:11, 1. Mär 2005 (CET)
- Altenrath (Lindlar) als Beispiel ist IMHO ein einwandfreier Artikel (bis auf die vollkommen überdimensionierte Navileiste). Baut man diese Artikel alle in Lindlar ein, so platzt der Artikel. --Avatar 14:21, 1. Mär 2005 (CET)
- Ähm, welche dieser Links zeigen noch auf BKLs oder gänzlich andere Orte (z.B. Kaltenborn erst mal gestrichen)? Alleine das rasuzuwühlen ist doch Sklavenarbeit... ((o)) Bitte?!? 14:24, 1. Mär 2005 (CET)
- Ich sehe keinen Grund, die Artikel zu löschen. Es mag sein, dass einige der Artikel noch etwas datenblattartig sind, aber das wird sich bei dem sehr engagierten Projekt einpendeln. Die Begründung oben könnte man auf alle kategorisch gestaffelten Systeme anwenden, bin mal gespannt, wann jemand verlangt, alle Walarten in einen Artikel Wale zu vereinen. Der Artikel Lindlar ist bereits jetzt sehr lang und muss nicht durch ein soinnloses auffüllen unbrauchbar gemacht werden. Jeder Ortsartikel hat das Potential zum Exzellenten, siehe etwa Stangenhagen oder Gröben (Ludwigsfelde). Auf jeden Fall für behalten und weiter ausbauen. -- Achim Raschka 14:30, 1. Mär 2005 (CET)
- Naja, also wenn als hauptsächlicher Text immer die gleiche Telefonvorwahl und immer die gleiche Postleitzahl kommen, gefolgt von Sehenswürdigkeiten vom Schlage einer nicht näher beschriebenen Kirche, Wegekreuzen (ebenfalls ohne nähere Beschreibung), sowie Reiterhöfen (!), dann ist imho die Grenze des Absurden leicht überschritten. Nix gegen schöne Berichte über kleine Orte, aber derartiges ist doch wirklich nicht sinnvoll. ((o)) Bitte?!? 14:36, 1. Mär 2005 (CET)
Wenn man für behalten votiert, dann ist es allen, auch mir, freigestellt, Ortsteile aller Gemeinden der Welt zu wikifizieren und Navigatonsleisten und Kategorien dazu zu machen. Es wurden schon Ortsteile wegen "mangelnder Relevanz" gelöscht - mal so mal so... Wann werden Ortsteile gelöscht, wann nicht? Mir nicht klar. --Filzstift ○ 14:35, 1. Mär 2005 (CET)
Macht es nicht Sinn die Sache zuerst einmal mit den Teilnehmern des Projekts Oberbergisches Land [11] zu diskutieren? Vielleicht sortieren die das ja um. Ich habe das einmal auf deren Diskussionsseite eingetragen. Ausserdem habe ich den Eindruck, dass die alle Artikel auch noch auffüllen werden (Aber eventuell nicht in sieben Tagen). --He3nry 14:37, 1. Mär 2005 (CET) Behalten --He3nry 14:42, 1. Mär 2005 (CET)
- "Macht es nicht Sinn die Sache zuerst einmal mit den Teilnehmern des Projekts Oberbergisches Land zu diskutieren?" - Sie wurde bereits öfters diskutiert - ich möchte nicht zitieren, welche Ausfälle es dabei gab. Wenn eine Hofschaft oder Ähnliches ein Lemma bekommen sollte, dann wenn (1) eine sehr berühmte Person dort gelebt hat (eher wie Jeanne d'Arc als die Chefin des lokalen Kirchbauvereins) und/oder (2) dort eine besonders bedeutende Sehenswürdigkeit anzufinden ist und (3) es mehr zu erzählen gibt als XXX-Platzhalter und welche Bushaltestelle es in der Gegend gibt. AN 17:49, 1. Mär 2005 (CET)
- Naja, einer der Initiatoren ist schwer sauer und wirft Filzstifts Hinweis auf diese Diskussion immer wieder aus dem Artikel Lindlar.
- Nochmals mein Votum: die Ein-Satz Orte zusammenfassen, Rest bleibt. ((o)) Bitte?!? 14:43, 1. Mär 2005 (CET)
Bitte auch alle anderen Weiler-/Ortsartikel vom Wikipedia:WikiProjekt Oberbergisches Land löschen (*Ironie*), sind dann mehre hundert Artikel! Eine Auflistung gibt es am besten unter Benutzer:Baumst/Navigationsleisten. Es fällt mir sehr schwer sachlich zu bleiben - der Löschantrag ist krank, sorry. Wers nicht gemerkt hat: behalten --Trexer 14:40, 1. Mär 2005 (CET)
- Nun hatte ich ja weiter oben Obersülze mal zur Diskussion gestellt, weil ich mir selbst nicht sicher war, ob das so hingenommen werden soll. Ich bin da leidenschaftslos, von mir aus kanns bleiben, befürchte aber, dass es mit dem ausbauen nichts wird, weil da häufig weder Interesse noch detailliertere Kenntnis vorhanden sind. Die genannten Örtlichkeiten werden uns daher mit gewisser Wahrscheinlichkeit in aller Ewigkeit so erhalten bleiben, wie sie jetzt da stehen. Und das finde ich wiederum ein trauriges Bild. --Nocturne 14:44, 1. Mär 2005 (CET)
Behalten, aber die Bewohner dieser schönen Gegend sollen ihre Navleiste reparieren. Kurtenbach behauptet z.B. kein Ortsteil von Lindlar zu sein. --MBq 14:53, 1. Mär 2005 (CET)
Behalten Wenn dieser Löschantrag durchkommt oder so bestehen bleibt, habe ich die längste Zeit bei Wikipedia mitgearbeitet. Wir (vor allen der Jörg Kopp) tun und machen, holen die Presse, organaisieren ein WikiTreffen und dann kommt so ein Löschantrag. Das ist ein Schlag ins Gesicht vieler engagierter Wikipedia-Mitarbeiter! Das ist eine bodenlose Frechheit, vollkommen instinktlos. --Taube Nuss 14:57, 1. Mär 2005 (CET)
Behalten Ich kann mich vor allem Benutzer Trexer Anschließen. Wo bitteschön liegt da der Sinn? Ich habe Tage, wenn nicht gar Wochen an Arbeit investiert für fast jedes dieser, verächtlich zu "Weilern" degradierten (nur ein Bruchtteil davon ist das wirklich) Ortschaften etwas zu schreiben. Das der ein oder andere Artikel noch nicht den informationsgehalt bietet liegt in der Natur der Sache, recherchen sind sehr zeitaufwändig und für einen gerade im Abitur stehenden nicht immer machbar. Fakt ist aber das zweifellos fast alle der oben genannten Ortschaften im Zusammenhang zur Lindlarer Geschichte und zum Teil auch im Zusammenhang mit der ganzen bergischen Geschichte stehen. Genauso wie für Taube Nuss wäre es für mich ein Schlag ins Gesicht wenn diese Artikel alle gelöscht würden. Dann wäre ich ebenfalls die längste Zeit bei Wikipedia gewesen. --JensD 15:08, 1. Mär 2005 (CET)
- Artikel vom Schlage Obersülze machen ihrem Namen wirklich alle Ehre - aber es wäre mir neu, dass die WP neuerdings Sülze sammelt. So kann es jedenfalls nicht bleiben - Vorschlag: Sammelartikel Ortsteile von Lindlar und dann redirects einrichten - aus meiner Sicht ist selbst Altenrath (Lindlar) zu kurz, um da eine Ausnahme zu machen. (PS: wenn die Initiatoren sauer sind, kann ich Ihnen leider auch nicht helfen - wenn sie solche Artikel zum Ziel haben, dann sind sie definitiv im falschen Projekt). -- srb ♋ 15:12, 1. Mär 2005 (CET)
- Die Informationen dieser Artikel in einen Artikel zusammenfassen? Sehr übersichtlich, muss ich schon sagen. Das dann ein Artikel den wirklich keiner braucht. --Trexer 15:17, 1. Mär 2005 (CET)
- Naja, das kommt auf die Gestaltung an. Aber diese Mördernavigationsleiste ist auch nicht ein Ausbund an Übersichtlichkeit, wenn es mal kritisch betrachtet. Wenn der Artikel ordentlich gegliedert und mit einem Inhaltsverzeichnis versehen ist, dann kann der genau so übersichtlich oder unübersichtlich sein wie ein Rudel Miniartikel nebst überdimensionierter Navi-Leiste. Da ich solche Dinger nicht so mag würde ich einen Artikel wie oben vorgeschlagen ehrlich vorziehen... ((o)) Bitte?!? 15:35, 1. Mär 2005 (CET)
- Stimmt die Navileiste ist zu groß. Trotzdem halte ich einen einzelnen Artikel gefüllt mit mehren Infos zu jedem Dorf unübersichtlich. --Trexer 19:06, 1. Mär 2005 (CET)
- Naja, das kommt auf die Gestaltung an. Aber diese Mördernavigationsleiste ist auch nicht ein Ausbund an Übersichtlichkeit, wenn es mal kritisch betrachtet. Wenn der Artikel ordentlich gegliedert und mit einem Inhaltsverzeichnis versehen ist, dann kann der genau so übersichtlich oder unübersichtlich sein wie ein Rudel Miniartikel nebst überdimensionierter Navi-Leiste. Da ich solche Dinger nicht so mag würde ich einen Artikel wie oben vorgeschlagen ehrlich vorziehen... ((o)) Bitte?!? 15:35, 1. Mär 2005 (CET)
- Alle Weiler in einem Artikel ist jedenfalls immer noch übersichtlicher, als Nullinfo auf mehr als 100 Artikel zu verteilen. Der Leser fühlt sich doch nur verarscht, wenn er einen der Links anklickt - und dann bekommt er nichts, absolut nichts geliefert. Vielleicht solltet Ihr Euch darauf konzentrieren, erst mal Infos zu sammeln, bevor Ihr einen Artikel zu so einem Weiler anlegt. -- srb ♋ 15:47, 1. Mär 2005 (CET)
- Definition von "nichts, absolut nichts" nach Srbauer: Einwohner, Koordinaten, Höhe, Postleitzahl, Telfonvorwahl, Geschichte (jedenfalls die Erstnennung) und meist auch Sehenswürdigkeiten. Wenn du über 100 sagst dann sogar Arikel mit Fotos oder teils Karte. Ich werde also mal "Weiler" nachsehen und du "nichts". --Trexer 19:06, 1. Mär 2005 (CET)
- Alle Weiler in einem Artikel ist jedenfalls immer noch übersichtlicher, als Nullinfo auf mehr als 100 Artikel zu verteilen. Der Leser fühlt sich doch nur verarscht, wenn er einen der Links anklickt - und dann bekommt er nichts, absolut nichts geliefert. Vielleicht solltet Ihr Euch darauf konzentrieren, erst mal Infos zu sammeln, bevor Ihr einen Artikel zu so einem Weiler anlegt. -- srb ♋ 15:47, 1. Mär 2005 (CET)
Abwartend - wenn ein Dorf nur dadurch aufgefallen ist, dass einst ein Schmugglerweg durch diesen Flecken verlief, ist es m.E. nicht wirklich relevant. Allerdings halte ich das Projekt der Oberbergischen für recht rührig und weiß selbst, wie mühsam mitunter Geschichte zu recherchieren ist. Daher sollte den Oberbergern ein wenig mehr Zeit gelassen werden, die Artikel zu befüllen. Bei allem Verständnis für die Aufregung der Autoren ist aber doch die "Drohung" mit dem Verlassen der Wikipedia hoffentlich nur auf zu viel Adrenalin zurückzuführen, sonst wäre das ja ein erpressungsversuch... ;-) Ist doch "nur" ein Löschantrag - bei guten Argumenten bleiben die Artikel doch drin, oder nicht?! Klugschnacker 15:42, 1. Mär 2005 (CET)
- Habe mir mal die Artikel Obersülze - Oberfrielingshausen angschaut und da war keinerlei Information enthalten, die effektiv über Ortsteil von: hinausgegangen wäre. Sowas Geografische Koordinaten: xxx Höhe über NN: xxx ist unwürdig für eine Enzyklopädie. Deshalb zusammenfassen und Redirect. --Exklusionist 15:54, 1. Mär 2005 (CET)
- Du weißt es nicht, deshalb sag ich es dir: Wir haben jemand im Projekt der regelmäßig Geografische Koordinaten und Höhe über NN naträgt. Der kommt aber leider nur alle paar Tage vorbei. Schau doch mal Orte ("Weiler" wie hier manche sagen, hab das Wort noch nie gehört ^^ aber werde es gleich im Duden nachschlagen ob das überhaupt Hochdeutsch ist) die vielleicht etwas länger als ein paar Stunden bestehen. --Trexer 19:06, 1. Mär 2005 (CET)
- Man merkt's, du hast dir den Artikel Lindlar noch nie richtig angeschaut, denn dort steht doch Weiler und daher habe ich diesen Begriff auch hierhin gebracht.... Also nehm ich mal an dass es dort ein geläufiger Begriff ist. Und sonst: wozu gibts die Wikipedia?: Guck doch unter Weiler nach, dann siehst du, warum ich diese erst recht Weiler nenne.... --Filzstift ○ 19:17, 1. Mär 2005 (CET)
- Hehe dreiste Behauptung :) Habe den Artikel sehr sehr oft angesehen. Kannst ja auch mal in die Versiongeschichte schauen und sehen, dass ich da auch öfters bei bin. Ich weiß auch das dort "Weiler" steht und das es den Artikel Weiler gibt. Aber da erfahre ich nichts über die Geläufigkeit. Mir als gebürtiger Oberberger war der Begriff bissher für unsere kleinen Dörfer oder Ortschaften ungeläufig. --Trexer 19:57, 1. Mär 2005 (CET)
- Man merkt's, du hast dir den Artikel Lindlar noch nie richtig angeschaut, denn dort steht doch Weiler und daher habe ich diesen Begriff auch hierhin gebracht.... Also nehm ich mal an dass es dort ein geläufiger Begriff ist. Und sonst: wozu gibts die Wikipedia?: Guck doch unter Weiler nach, dann siehst du, warum ich diese erst recht Weiler nenne.... --Filzstift ○ 19:17, 1. Mär 2005 (CET)
- Du weißt es nicht, deshalb sag ich es dir: Wir haben jemand im Projekt der regelmäßig Geografische Koordinaten und Höhe über NN naträgt. Der kommt aber leider nur alle paar Tage vorbei. Schau doch mal Orte ("Weiler" wie hier manche sagen, hab das Wort noch nie gehört ^^ aber werde es gleich im Duden nachschlagen ob das überhaupt Hochdeutsch ist) die vielleicht etwas länger als ein paar Stunden bestehen. --Trexer 19:06, 1. Mär 2005 (CET)
- Gebt doch den Oberbergischen Usern die Chance, das Projekt auszubauen, da steckt schon jetzt viel Arbeit drin. Dass die Miniortsteilartikel noch viel Pflege brauchen, war mir schon klar, als ich mal im Herbst 2004 bei einigen die Geodaten ergänzt habe. Behalten und beobachten---217 19:29, 1. Mär 2005 (CET)
- Liebe Kollegen von der oberbergischen Front, wenn Ihr so auf den Vorschlag mit Euch zu diskutieren reagiert, kann ich allerdings verstehen, dass Andere Lust haben alles abzuschiessen. Ich kann vorstehend niemanden entdecken, der Eure Arbeit vernichten will. Es gibt keinen Vorschlag, der die von Euch zusammengetragenen Informationen löschen will. Wofür eine Mehrheit ist, dass Ihr Euer Projekt umstrukturiert. Ihr sagt, dass Ihr für jeden der 150 Teile von Lindlar einen informativen Artikel zusammenbekommt. Daran gibt es Zweifel. Ihr habt eben für die meisten erst ein paar technische Daten. Ich sehe nicht, was Ihr Euch dabei vergebt, mal zuerst mit einer Tabelle anzufangen, die Eure schon vorhandene Information sammelt (Vorschlag stand schon oben, Eintrag: Ortsteile von Lindlar). Und wenn er Euch dann um die Ohren fliegt, könnt ihr ihn immer noch teilen. Für jeden Hof jedoch erst einmal einen Dummy anzulegen sieht wenig vielversprechend aus. Zeigt mal ein bisschen souveräne Flexibilität und Euer Projekt läuft weiter.
--He3nry 19:37, 1. Mär 2005 (CET)
- Hallo He3nry, zu deinem ersten Teil kann ich nur zustimmen. Es tut mir leid wenn ich etwas ungehalten war, aber wie würdest du dich fühlen, wenn du oder einer deiner Freunde viele viele Stunden Arbeit in etwas gesteckt hat (anlegen der einzelnen Artikel) und jetzt kommen welche die einfach sagen wir machen das alles in eine Liste? Zu dem Vorschlag: Wie bringst du die Geschichte/Erstnennung in eine Tabelle? Ich nehm mal an das du Artikel mit Bilder, Karte oder Sehenswürdigkeiten bestehen lassen willst. --Trexer 19:57, 1. Mär 2005 (CET)
- Na jetzt diskutieren wir. Soweit ich das sehe wird das eine Enzyklopädie und kein Spezialwerk über die Geschichte und Landschaft des Oberbergischen Kreises. Das heisst, man kann davon ausgehen, dass hier eine etwas kondensiertere Information drin steht, als in einem Fachwerk zu diesem Thema. Mein (zugegebenermaßen ganz persönliches) Verständnis vom Schreiben eines Artikels ist dann die Frage wie ich die Information so verkürze, dass alles rüber kommt aber konzise und knapp ist. Damit habt ihr nichts umsonst recheriert, die Aufgabe ist die Reduktion unterstützt von einer optimalen Darstellung. Geschichte/Erstnennung kriegt man dann schon in eine Tabelle, Sehenswürdigkeiten, Einwohnerzahlen und Lage auch, auch die nächsten Dörfer. Ob es jedes Mal ein Bild sein muss oder die Karte ist dann halt abzuwägen. Da sind wir dann beim Thema "Erst einmal Kommen lassen". Ausserdem, wenn Ihr Euch soviel Mühe macht, dann ist eine Tabelle, die man auch als Standard woanders benutzen könnte (225.000 Ortsteile hat gestern oder heute morgen weiter oben jemand recheriert), ein echter Mehrgewinn für die WP --He3nry 20:29, 1. Mär 2005 (CET)
- Hallo He3nry, zu deinem ersten Teil kann ich nur zustimmen. Es tut mir leid wenn ich etwas ungehalten war, aber wie würdest du dich fühlen, wenn du oder einer deiner Freunde viele viele Stunden Arbeit in etwas gesteckt hat (anlegen der einzelnen Artikel) und jetzt kommen welche die einfach sagen wir machen das alles in eine Liste? Zu dem Vorschlag: Wie bringst du die Geschichte/Erstnennung in eine Tabelle? Ich nehm mal an das du Artikel mit Bilder, Karte oder Sehenswürdigkeiten bestehen lassen willst. --Trexer 19:57, 1. Mär 2005 (CET)
Der Artikel macht nicht deutlich, worum es überhaupt geht, und enthält fast nur POV. --Skriptor ✉ 14:19, 1. Mär 2005 (CET)
- löschen --Matthäus Wander 16:27, 1. Mär 2005 (CET)
- "Die hermetischen Lehren lehren die Aufbauweise und Arbeitsweise des Kosmos. (...) Doch beachte: für Suchende wird sich einiges offenbaren, für die meisten stehen darin jedoch nur Worte, Worte, Worte..." - Es regt mich auf, daß es hier Leute gibt, die meinen, jemand sollte aus so einem Geschwurbel einen Artikel machen - obwohl es nicht mal geht. Löschen AN 17:58, 1. Mär 2005 (CET)
- löschen. Wäre ich für eine Liberalisierung des Löschprocederes, würde ich sagen schnelllöschen. --Zinnmann d 18:04, 1. Mär 2005 (CET)
Frau Dr. Semler ist sicher eine überaus fähige Ärztin. Was aber genau qualifiziert sie denn nun für einen Enzyklopädieartikel? Doch nicht etwa ihr Weblink? --Zinnmann d 15:25, 1. Mär 2005 (CET)
- Wieder einer von den ärgerlichen Einträgen, die über den berühmten Reissack in China hinaus keine Relevanz haben. Werden wir wohl mit leben müssen? Frau Doktor hat sich (?)/wurde (?)/ auch schon bei den Verdienstorden eingetragen. --Nocturne 16:10, 1. Mär 2005 (CET)
- Urania_(Berlin) existiert. Was spricht dagegen, auch einen Eintrag für die bei Medizinerinnen und Politikerinnen aller Parteien aufgrund ihrer Verdienste um die Gesundheit von Frauen hoch angesehene Vorsitzende des Vereins anzulegen? Vielleicht wäre es eine gute Idee, die Entscheidung über diesen Löschantrag einem weiblichen Admin zu überlassen. -- noname 18:08, 1. Mär 2005 (CET)
- Der Artikel wurde in den vergangenen zwei Stunden vom Einsteller soweit ergänzt, dass der Inhalt imho behaltenswert ist. @noname: Bei einem Löschantrag kann nicht aufgrund von evt. geschlechtsspezifischen Befindlichkeiten vorgegangen werden, sondern einzig und allein aufgrund der Frage, ob der Inhalt eines Artikels wissens- und damit erhaltenswert ist. Auch so: im jetzigen Zustand: behalten -- Gruß Sir Gawain 18:20, 1. Mär 2005 (CET)
- Der Einwand war: "Was aber genau qualifiziert sie denn nun für einen Enzyklopädieartikel? Doch nicht etwa ihr Weblink?" - der Orden war bereits früher bekannt, aus einem Weblink wurde eine wahre Flut der URL's der Organisationen von fragwürdiger Bedeutung. Vielleicht sollte man in der Tat die weibliche Admin Katharina bitten, über die Relevanz zu befinden? ;-) AN 20:06, 1. Mär 2005 (CET)
Der Artikel enthält lediglich den Text der Nationalhymne von Mali. Für einen Enzyklopädieartikel ist das zu wenig. Evtl. etwas für Wikisource? --Zinnmann d 15:48, 1. Mär 2005 (CET)
Grauenhafter Stil und Artikelaufbau. Da darf sich der Leser die Hälfte selbst zusammenreimen. Der Artikel lässt sich gewiss überarbeiten. Sollte das aber nicht innerhalb der nächsten 7 Tage geschehen, ist es auch nicht schade, wenn er gelöscht wird. --Zinnmann d 15:58, 1. Mär 2005 (CET)
- bitte behalten der gute mann steht auf der Liste_der_Eishockeyspieler scheint irgendwie wichtig zu sein. werde mich der sache gleich mal annehmen --Vonsoeckchen 19:24, 1. Mär 2005 (CET)
- habe den artikel überarbeitet und mit kategorien und personendaten versehen. hoffe, das es so ok ist--Vonsoeckchen 19:55, 1. Mär 2005 (CET)
Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (2 Wahlperiode) (erledigt: schnellgelöscht)
Überflüssiger Falschschreibe-Redirect. --172.183.15.146 16:28, 1. Mär 2005 (CET)
Und was ist nun das SORKC-Modell tatsächlich? --Zinnmann d 16:36, 1. Mär 2005 (CET)
Ist das für die deutschspachige Wikipedia relevant? Möglicherweise sind die Witze im Original ja wirklich lustig. In der übersetzten Form kann ich aber kein einheitliches Charakteristikum erkennen. Da machen sich halt irgendwelche Leute mal über sich selbst, mal über andere lustig. Äh, ja, das war's dann auch schon. --Zinnmann d 17:12, 1. Mär 2005 (CET)
- Löschen, siehe auch HIER (Benutzer_Diskussion:Newfie.hb) AN 17:36, 1. Mär 2005 (CET)
Abk. mir völlig unbekannt Mink95 18:25, 1. Mär 2005 (CET)
Der Artikel macht nicht deutlich, worum es überhaupt geht, und enthält fast nur POV. --Skriptor ✉ 14:19, 1. Mär 2005 (CET)
- löschen --Matthäus Wander 16:27, 1. Mär 2005 (CET)
- "Die hermetischen Lehren lehren die Aufbauweise und Arbeitsweise des Kosmos. (...) Doch beachte: für Suchende wird sich einiges offenbaren, für die meisten stehen darin jedoch nur Worte, Worte, Worte..." - Es regt mich auf, daß es hier Leute gibt, die meinen, jemand sollte aus so einem Geschwurbel einen Artikel machen - obwohl es nicht mal geht. Löschen AN 17:58, 1. Mär 2005 (CET)
- löschen. Wäre ich für eine Liberalisierung des Löschprocederes, würde ich sagen schnelllöschen. --Zinnmann d 18:04, 1. Mär 2005 (CET)
Frau Dr. Semler ist sicher eine überaus fähige Ärztin. Was aber genau qualifiziert sie denn nun für einen Enzyklopädieartikel? Doch nicht etwa ihr Weblink? --Zinnmann d 15:25, 1. Mär 2005 (CET)
- Wieder einer von den ärgerlichen Einträgen, die über den berühmten Reissack in China hinaus keine Relevanz haben. Werden wir wohl mit leben müssen? Frau Doktor hat sich (?)/wurde (?)/ auch schon bei den Verdienstorden eingetragen. --Nocturne 16:10, 1. Mär 2005 (CET)
- Urania_(Berlin) existiert. Was spricht dagegen, auch einen Eintrag für die bei Medizinerinnen und Politikerinnen aller Parteien aufgrund ihrer Verdienste um die Gesundheit von Frauen hoch angesehene Vorsitzende des Vereins anzulegen? Vielleicht wäre es eine gute Idee, die Entscheidung über diesen Löschantrag einem weiblichen Admin zu überlassen. -- noname 18:08, 1. Mär 2005 (CET)
- Der Artikel wurde in den vergangenen zwei Stunden vom Einsteller soweit ergänzt, dass der Inhalt imho behaltenswert ist. @noname: Bei einem Löschantrag kann nicht aufgrund von evt. geschlechtsspezifischen Befindlichkeiten vorgegangen werden, sondern einzig und allein aufgrund der Frage, ob der Inhalt eines Artikels wissens- und damit erhaltenswert ist. Auch so: im jetzigen Zustand: behalten -- Gruß Sir Gawain 18:20, 1. Mär 2005 (CET)
Der Artikel enthält lediglich den Text der Nationalhymne von Mali. Für einen Enzyklopädieartikel ist das zu wenig. Evtl. etwas für Wikisource? --Zinnmann d 15:48, 1. Mär 2005 (CET)
- Nein, ich würde das Lemma ändern, und es mit Mail verknüpfen. Sonst könnten wie jede Nationalhymne (jede!) aus der WP rauswerfen. --NewAtair Δ 16:42, 1. Mär 2005 (CET)
- Nicht löschen, Lemma okay, siehe z.B. Hier: Dievs,_sveti_Latviju -- euronaut ★ 19:26, 1. Mär 2005 (CET)
- Nicht löschen, dort sollte noch eine Übersetzung des französischen Textes folgen - in Nationalhymnen spiegeln sich oft geschichtliche Ereignisse und die Mentalität des Volkes wider. Vielleicht als Lückenhaft markieren. Wenn ich mehr Zeit habe, versuche ich eine Übersetzung. -- Javaprog 19:57, 1. Mär 2005 (CET)
Grauenhafter Stil und Artikelaufbau. Da darf sich der Leser die Hälfte selbst zusammenreimen. Der Artikel lässt sich gewiss überarbeiten. Sollte das aber nicht innerhalb der nächsten 7 Tage geschehen, ist es auch nicht schade, wenn er gelöscht wird. --Zinnmann d 15:58, 1. Mär 2005 (CET)
- bitte behalten der gute mann steht auf der Liste_der_Eishockeyspieler scheint irgendwie wichtig zu sein. werde mich der sache gleich mal annehmen --Vonsoeckchen 19:24, 1. Mär 2005 (CET)
- habe den artikel überarbeitet und mit kategorien und personendaten versehen. hoffe, das es so ok ist --Vonsoeckchen 19:59, 1. Mär 2005 (CET)
Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (2 Wahlperiode) (erledigt: schnellgelöscht)
Überflüssiger Falschschreibe-Redirect. --172.183.15.146 16:28, 1. Mär 2005 (CET)
Und was ist nun das SORKC-Modell tatsächlich? --Zinnmann d 16:36, 1. Mär 2005 (CET)
- Vielleicht sollte man ein Paar Informationen aus Frederick Kanfer einarbeiten, lieber als Stub und Lückenhaft markieren. -- Javaprog 20:19, 1. Mär 2005 (CET)
Ist das für die deutschspachige Wikipedia relevant? Möglicherweise sind die Witze im Original ja wirklich lustig. In der übersetzten Form kann ich aber kein einheitliches Charakteristikum erkennen. Da machen sich halt irgendwelche Leute mal über sich selbst, mal über andere lustig. Äh, ja, das war's dann auch schon. --Zinnmann d 17:12, 1. Mär 2005 (CET)
- Löschen, siehe auch HIER (Benutzer_Diskussion:Newfie.hb) AN 17:36, 1. Mär 2005 (CET)
Abk. mir völlig unbekannt Mink95 18:25, 1. Mär 2005 (CET)
Relevanz der Band wird nicht klar (Veröffentlichungen?), der werbliche Charakter dagegen schon eher --Zinnmann d 20:18, 1. Mär 2005 (CET)
reingeschusterte Kopie woher auch immer in engl/deutscher Sprachmischung, die kein Mensch jemals überarbeiten mag. In vorliegender Form unbrauchbar---217 20:32, 1. Mär 2005 (CET)