18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert
1840er | 1850er | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | 1900er
1872 | 1873 | 1874 | 1875 | 1876 | 1877 | 1878 | 1879 | 1880 | 1881 | 1882
Ereignisse
- 1. Januar - Königin Victoria von Großbritannien wird Kaiserin von Indien.
- 9. Mai - Rumänien erhält die Unabhängigkeit.
- 10. Mai - Erdbeben unbekannter Stärke auf Hawaii, USA, 5 Tote. Ein Tsunami trifft Südamerika.
- 1. Juli - Das deutsche Patentgesetz tritt in Kraft.
- 6. November - Georg Jennerwein, bayrischer Wildschütz, wird erschossen
- Lord Kelvin gelingt die Verflüssigung von Luft.
- Ludwig Boltzmann veröffentlicht seine Arbeit über die Energieverteilung einer Gesamtheit aus N Teilsystemen (Boltzmann-Statistik).
- Giovanni Schiaparelli, Mailand beobachtet auf dem Mars feine Linien "Canali". Ungenau ins Englische übersetzt, lösen die Marskanäle den Mythos von Marsmenschen aus (Science Fiction ab 1898), aber auch den Bau spezieller Sternwarten (Percival Lowell).
- Asaph Hall entdeckt die beiden Monde des Mars, Phobos und Deimos
- Der Deutsche Schachbund wird gegründet
Geboren
- 22. Januar - Hjalmar Schacht, deutscher Politiker, Minister und Reichsbankpräsident († 1970)
- 29. Januar - Georges Catroux, französischer General und Diplomat († 1969)
- 8. Februar - Albert Vögler, deutscher Ingenieur
- 14. Februar - Edmund Landau, deutscher Mathematiker († 1938)
- 17. Februar - André Maginot, französischer Politiker († 1932)
- 19. Februar - Gabriele Münter, Malerin des Expressionismus († 1962)
- 20. Februar - Georgi Jakowlewitsch Sedow, russischer Marineoffizier und Polarforscher
- 24. Februar - Rudolph Ganz, schweizerischer Komponist, Pianist und Dirigent († 1972)
- 9. März - Emil Abderhalden, Schweizer Physiologe († 1950)
- 12. März - Wilhelm Frick, nationalsozialistischer Politiker und Funktionär († 1946)
- 22. März - Waldemar Mitscherlich, deutscher Staatswissenschaftler († 1961)
- 29. März - Alois Kayser, deutscher Missionar auf Nauru († 1944)
- 10. April - Alfred Kubin, österreichischer Grafiker und Buchillustrator († 1959)
- 15. April - Georg Kolbe, deutscher Bildhauer († 1947)
- 26. April - Alliott Verdon Roe, britischer Luftfahrtpionier († 1958)
- 1. Mai - Otto Palandt, Herausgeber des nach ihm benannten BGB-Kommentars Palandt († 1951)
- 8. Mai - Adolf Meschendörfer, siebenbürgisch-sächsischer Schriftsteller († 1962)
- 27. Mai - Isadora Duncan, Tänzerin († 1927)
- 3. Juni - Raoul Dufy, französischer Maler († 1953)
- 7. Juni - Charles Glover Barkla, britischer Physiker († 1944)
- 9. Juni - Rudolf Borchardt, deutscher Schriftsteller, Lyriker und Übersetzer
- 2. Juli - Hermann Hesse, deutsch-schweizererischer Schriftsteller († 1962)
- 10. Juli - Hélène Dutrieu, belgische Pilotin († 1961)
- 27. Juli - Ernst von Dohnányi, ungarischer Pianist und Komponist († 1960)
- 10. August - Rudolf Hilferding, deutsch-österreichischer Politiker und Theoretiker († 1941)
- 10. August - Frank Marshall, US-amerikanischer Schachspieler († 1944)
- 14. August - Friedrich von Bodelschwingh der Jüngere, deutscher Theologe († 1946)
- 27. August - Ernst Wetter, Schweizer Politiker († 1963)
- 1. September - Francis William Aston, englischer Physiker († 1945)
- 2. September - Frederick Soddy, britischer Chemiker und Nobelpreisträger († 1956)
- 13. September - Wilhelm Filchner, deutscher Geophysiker und Forschungsreisender († 1957)
- 25. September - Calles Elías Plutarco, mexikanischer Politiker und Offizier († 1945)
- 25. September - Oswald Bumke, Psychiater († 1950)
- 19. Oktober - Käte Schaller-Härlin, deutsche Portraitmalerin († 1973)
- 21. Oktober - Oswald Avery, Mediziner
- 25. Oktober - Henry Norris Russell, US-amerikanischer Astronom († 1957)
- 25. Oktober - Richard E. Byrd, Entdecker († 1957)
- 1. November - Else Ury, deutsche Schriftstellerin und Kinderbuchautorin († 1943)
- 3. November - Carlos Ibáñez del Campo, chilenischer Militär und Politiker († 1960)
- 17. November - Isabelle Eberhardt, russisch-schweizerische Entdeckerin und Reiseschriftstellerin († 1904)
- 18. November - Arthur Cecil Pigou, Britischer Ökonom († 1959)
- 19. November - Wilhelm Laforet, deutscher Politiker der CSU († 1959)
- 24. November - Alben W. Barkley, amerikanischer Senator und US-Vizepräsident († 1956)
- 6. Dezember - Paul Bonatz, deutscher Architekt und Brückenbauer († 1956)
- 7. Dezember - Walter Abbott, britischer Fußballspieler († 1941)
- 25. Dezember - Emil Adamič, slowenischer Komponist († 1936)
Gestorben
- 1. Januar - Karl Freiherr von Urban, österreichischer Feldmarschallleutnant (* 1802)
- 2. Januar - Alexander Bain (Uhrmacher), schottischer Erfinder (* 1811)
- 12. Januar - Wilhelm Hofmeister, deutscher Botaniker und Professor (* 1824)
- 5. März - Ernst Julius Otto, deutscher Komponist, Chorleiter und Kreuzkantor (* 1804)
- 29. März - Alexander Braun, deutscher Botaniker (* 1805)
- 31. März - Antoine Augustin Cournot, französischer Mathematiker und Wirtschaftstheoretiker (* 1801)
- 7. April - Fernán Caballero, spanische Schriftstellerin (* 1796)
- 23. April - Adolphe van Soust de Borkenfeldt, belgischer Dichter und Kunsthistoriker (* 1824)
- 6. Mai - Johan Ludvig Runeberg, finnischer Schriftsteller (* 1804)
- 13. Mai - Joseph Höger, war Landschaftsmaler, Aquarellist, Radierer und Lithograph (* 1801)
- 16. Mai - David Urquhart, war ein englischer Politiker und Autor (* 1805)
- 3. Juni - Ludwig von Köchel, österreichischer Musikwissenschaftler (Köchelverzeichnis) (* 1800)
- 1. Juli - Carl Friedrich Deneke, war Geheimer Kommerzienrat, Politiker und Industrieller (* 1803)
- 6. Juli - Friedrich Wilhelm Hackländer, deutscher Schriftsteller (* 1816)
- 14. Juli - August von Bethmann-Hollweg, deutscher Jurist und Politiker (* 1795)
- 20. Juli - Federico Errázuriz Zañartu, chilenischer Politiker (* 1825)
- 27. Juli - François Blanc, französischer Mathematiker und Finanzier (* 1806)
- 21. August - Ferdinand Becker, Maler von Heiligenbildnissen und Märchenszenen (* 1846)
- 3. September - Adolphe Thiers, französischer Staatsmann und Historiker (* 1797)
- 5. September - Crazy Horse, Kriegshäuptling der Oglala-Lakota-Sioux-Indianer (* 1840)
- 9. September - Carl Wilhelm Heine, Mediziner, Chirurg und Präsident der deutschen Ärzteschaft in Prag (* 1838)
- 12. September - Julius Rietz, deutscher Dirigent, Kompositionslehrer und Komponist (* 1812)
- 17. September - William Fox Talbot, englischer Photopionier (* 1800)
- 23. September - Urbain Leverrier, französischer Mathematiker (* 1811)
- 1. November - Friedrich Graf von Wrangel, preußischer Offizier (* 1784)
- 4. November - Joseph Heine, Mediziner, Regierungs- und Medizinalrat in der Pfalz (* 1803)
- 28. November - Luise Büchner, Frauenrechtlerin, Autorin (* 1821)
- 2. Dezember - Philipp Heinrich Bethmann, deutscher Bankier (* 1811)
- 18. Dezember - Philipp Veit, war ein deutscher Maler (* 1793)
- 31. Dezember - Gustave Courbet, französischer Maler (* 1819)
Staatsoberhäupter
Europa
- Portugal - Ludwig I., König von Portugal, (1861 - 1889)
- Schweiz - Joachim Heer, Bundespräsident der Schweiz, (1877)