Wikipedia:Redaktion Medizin/Qualitätssicherung

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Mai 2008 um 14:42 Uhr durch Tröte (Diskussion | Beiträge) (Tumorsuppressorgen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von David Sallaberger in Abschnitt Pathologie
Abkürzung: WP:RM/QS, WP:QSM

Um die Basisqualität im Arbeitsbereich Medizin zu sichern, werden Artikel, die dringend überarbeitungswürdig sind, auf dieser Qualitätssicherungsseite gesammelt. Die auf dieser Seite gelisteten Artikel sind mit dem Wartungsbaustein Vorlage:QS-Medizin ({{QS-Medizin}}) zu versehen. Bei fachlichen Fragen bitte an die Redaktion Medizin wenden.

Um eine Lemmaokkupation zu vermeiden, sollte ein schneller Ausbau erfolgen. Artikel, die nach 1–2 Wochen nicht verbessert wurden, können auf die langfristige Überarbeitungsliste der Redaktion Medizin verschoben werden. Wurde ein Artikel ausgebaut, sollte der Baustein im Artikel entfernt werden und der Diskussionsabschnitt mittels {{Erledigt|1=~~~~}} als erledigt gekennzeichnet werden, so dass eine automatische Archivierung nach 2 Tagen erfolgen kann (zur Archivübersicht).

Verlinkungen auf BKL-Seiten im medizinischen Bereich


Wichtige medizinische Begriffe werden häufig auf eine Begriffsklärungsseite oder falsche Lemmata verlinkt. Zur Korrektur dieser häufig falsch gesetzten Links dient diese Übersicht. Weitere Stichworte können selbstverständlich gerne eingefügt werden. Wenn man die Links durchsucht und korrigiert hat (auch wenn man sie nicht alle vollständig durchgehen konnte), vermerke man dies in der letzten Tabellenspalte. Wenn alle Links bei der letzten Abarbeitung aufgelöst werden konnten, trage man ein „ja“ in die Spalte „erledigt?“ ein. Falls es Link-Alternativen in verschiedenen Fachgebieten gibt, sind Mehrfacheinträge möglich.

Medizin allgemein

BKL/Lemma häufige Auflösung Medizin / andere Linkliste erledigt? letzte Überprüfung
Approbation Approbation (Heilberufe) [1] ja 21. Juli 2021, Uwe G.
Assistent Hochschulassistent, Assistenzarzt [2] ja 10. Dez. 2019, Uwe G.
Ärzte Arzt [3] ja 6. Feb. 2018, grim (Diskussion)
Bestallung Ernennung, Approbation (Heilberufe) [4] ja 6. Feb. 2018, grim (Diskussion)
Dioskurides Pedanios Dioskurides [5] ja 6. Feb. 2018, grim (Diskussion)
Disposition Disposition (Medizin), Persönlichkeitseigenschaft [6] ja 6. Feb. 2018, grim (Diskussion)
DRG Diagnosebezogene Fallgruppen [7] ja 13. Juli 2021, Uwe G.
DSM Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders [8] ja 13. Juli 2021, Uwe G.
Fixierung Fixierung (Präparationsmethode), Fixierung (Psychoanalyse) u. a. [9] ja 21. Juli 2021, Uwe G.
Früherkennung Früherkennung von Krankheiten [10] ja 13. Juli 2021, Uwe G.
Galen Galenos [11] ja 9. Feb. 2018
Hippokrates Hippokrates von Kos [12] ja 13. Juli 2021, Uwe G.
ICD Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, Implantierbarer Kardioverter-Defibrillator [13] ja 21. Juli 2021, Uwe G.
ICF International Classification of Functioning, Disability and Health [14] ja 13. Juli 2021, Uwe G.
Inkorporation Inkorporation (Medizin) [15] ja 13. Juli 2021, Uwe G.
Inkubator Inkubator (Medizin) [16] ja 24. Nov. 2016
Intervention Intervention (Medizin) [17] ja 21. Juli 2021, Uwe G.
Komplementär Alternativmedizin [18] ja 15. Nov. 2016
Konsolidierung Konsolidierung (Medizin) [19] med.
Leitlinie Medizinische Leitlinie [20] ja 11. Okt. 2018
Morphologie Morphologie (Biologie) [21] ja (med.)
Operation Operation (Medizin) [22] ja 10. Dez. 2019, Uwe G.
OPS Operationen- und Prozedurenschlüssel [23] ja 21. Juli 2021, Uwe G.
Oral Peroral [24] ja 24. Nov. 2016
Organisch Organ (Biologie), Organismus, Organische Chemie [25] ja 6. April 2017
Pflege Gesundheits- und Krankenpflege, Körperpflege, Altenpflege, Pflege (Begriffsklärung), Kinderkrankenpflege [26] ja 10. Februar 2018, grim (Diskussion)
Progression Progredienz / Steuerprogression [27] ja (med.)
Regeneration Physiologische Zellregeneration, Regeneration (Physiologie) [28] ja
Remission Remission (Medizin) [29] ja 14. Feb. 2019
Restitution Remission (Medizin), Rekonvaleszenz [30] med.
Retardierung Pubertas tarda, Minderwuchs, Geistige Behinderung, Retard [31] ja 11.11.2019
Risikofaktor Risikofaktor (Medizin) [32] ja (med)
Score Scoring Scoring-System [33]

[34]

ja (med.)
Serum (+Serös) Blutserum, Immunserum, Sekret, Tunica serosa, Seröse Höhle [35] ja
Spital Krankenhaus, Hospital [36] ja 6. Feb. 2019
Spritze Spritze (Medizin) [37] ja
Stadienbestimmung bzw. staging (redirect) Stadienbestimmung (Onkologie) [38]  
Sterblichkeit Mortalität [39] ja (med.) 9. Feb. 2018
terminal Präfinalität / Terminal (Computer) / Flughafenterminal / Containerterminal [40] ja 6.4.2017

Anatomie

BKL/Lemma häufige Auflösung Medizin / andere Linkliste erledigt? letzte Überprüfung
Alveole Lungenbläschen, Zahnfach [41] ja 14. Feb. 2019
Ammonshorn Ammonshorn (Anatomie) [42] ja 14. Feb. 2019
Ampulle Ampulle (Behälter) u. a. [43] ja 14. Feb. 2019
Antagonist Antagonist (Muskel), Antagonist (Pharmakologie), Antagonist (Zahnmedizin) [44] ja 14. Feb. 2019
Apex Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen [45] ja 4. Oct 2016
apikal Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen [46] ja 4. Oct. 2016
Atlas Atlas (Halswirbel) [47] ja 8. Sep. 2016
Autochthon Autochthone Rückenmuskulatur [48] ja 22. Juli 2021, Uwe G.
Axis Axis (Halswirbel) [49] ja 4. Oct. 2016
Band Band (Anatomie) [50] ja 4. Oct. 2016
Becken Becken (Anatomie) [51] ja 1. Okt 2016
Bifurkation Bifurcatio tracheae, Bifurkation (Zahnmedizin) / Flussbifurkation, Bifurkation (Mathematik) [52] ja 21. Okt 2016
Blase Harnblase, Hautblase [53] ja 1. Okt 2016
Cornea Hornhaut [54] ja 13. Juli 2021, Uwe G.
Cortex Großhirnrinde u.v. a. (siehe Vorlage:Navigationsleiste Funktionelle Felder der Großhirnrinde [55] ja 13. Juli 2021, Uwe G.
Dendrit Dendrit (Biologie), Dendritische Zelle/ Dendrit (Kristallographie) [56] ja 18. Oct. 2016
Dermatom Dermatom (Anatomie), Dermatom (Instrument) [57] ja 19. Okt. 2016
Dorsal Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen#Anatomische Hauptrichtungen [58] ja 20. Okt. 2016
Epiphyse Zirbeldrüse, Epiphysenfuge, Röhrenknochen [59] ja 19. Okt. 2016
Fibula Wadenbein [60] ja 19. Okt. 2016
Follikel diverse [61] ja 19. Okt. 2016
Gelenk Gelenk (Anatomie) [62] ja 20. Juli 2021 Uwe G.
Geschlecht Männliches Geschlecht, Weibliches Geschlecht, Geschlechtsmerkmal, Genetisches Geschlecht, Gonadales Geschlecht,Geschlechtsorgan [63] ja 21. Okt 2016
Hemisphäre Großhirn#Hemisphären, Kleinhirn [64] ja 21. Okt 2016
Iris Iris (Auge) [65] ja 7. Jan 2019
Körper Körper (Biologie) [66] ja 20. Juli 2021 Uwe G.
Liquor Liquor cerebrospinalis [67] ja 20. Juli 2021, Uwe G.
Mastoid Schläfenbein#Pars mastoidea [68] ja 21. Okt 2016
Meniskus Meniskus (Anatomie) [69] ja 21. Okt 2016
Molar Molar (Zahn) [70] ja 19. Okt. 2016
Olive Nucleus olivaris [71] ja 19. Okt. 2016
Organ Organ (Biologie) [72] ja 22. Juli 2021, Uwe G.
Oropharynx Pharynx [73] ja 19. Okt. 2016
Palmar Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen#Zusätzliche Lage- und Richtungsbezeichnungen an den Gliedmaßen [74] ja 21. Okt 2016
Papille Papilla duodeni major, Papilla duodeni minor, Papillarkörper, Sehnerv [75] ja 20. Okt. 2016
Sehne Sehne (Anatomie) [76] ja 22. Juli 2021, Uwe G.
Septum Septum nasi, Septum pellucidum u. weitere [77] ja 19. Okt. 2016
Stroma Interstitium (Anatomie) [78] ja 22. Juli 2021, Uwe G.
Tibia Schienbein [79] ja 22. Juli 2021, Uwe G.
Trachea Luftröhre [80] ja 20. Juli 2021, Uwe G.
Ventrikel Herz#Räume und Gefäße, Hirnventrikel [81] ja 21. Okt 2016
Vorhof Herz#Räume und Gefäße [82] ja 20. Okt. 2016
ZNS Zentralnervensystem [83] ja 22. Juli 2021, Uwe G.

Infektiologie

BKL/Lemma häufige Auflösung Medizin / andere Linkliste erledigt? letzte Überprüfung
ASL ASLO ASO Antistreptolysin O [84], [85], [86] ja Gleiberg (Diskussion) 03:33, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
BSG Blutsenkungsreaktion [87] ja 13. Juli 2021, Uwe G.
BKF Bösartiges Katarrhalfieber [88] ja 13. Juli 2021, Uwe G.
Candida (BKLII) Candida (Pilze) [89] ja Gleiberg (Diskussion) 03:19, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
CRP C-reaktives Protein [90] ja Gleiberg (Diskussion) 03:19, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Erreger Krankheitserreger [91] ja Gleiberg (Diskussion) 03:19, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Exposition Exposition (Medizin) [92] ja Gleiberg (Diskussion) 03:19, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
gram Gram-Färbung [93] ja Gleiberg (Diskussion) 03:19, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
HLA Human Leukocyte Antigen [94] ja Gleiberg (Diskussion) 03:19, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
IL-2 Interleukin-2 [95] ja Gleiberg (Diskussion) 03:19, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Inzidenz Inzidenz (Medizin) [96] ja Gleiberg (Diskussion) 03:19, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Immunität Immunität (Medizin) [97] ja (med.) Gleiberg (Diskussion) 03:19, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Komplement Komplementsystem [98] ja (med.) Gleiberg (Diskussion) 23:12, 29. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
KBR Komplementbindungsreaktion [99] ja Gleiberg (Diskussion) 23:12, 29. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Kreuzreaktion Kreuzallergie, Kreuzreaktivität, Kreuzprobe (Medizin) [100] ja Gleiberg (Diskussion) 23:12, 29. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Kuru Kuru (Krankheit) [101] ja Gleiberg (Diskussion) 23:12, 29. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Persistenz Erregerpersistenz, Krankheitsverlauf [102] überw. Gleiberg (Diskussion) 23:12, 29. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Pinta Pinta (Krankheit) / Pinta (Schiff) [103] ja Gleiberg (Diskussion) 23:08, 29. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Proteus Proteus (Bakterien) [104] ja (med.) Gleiberg (Diskussion) 23:08, 29. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Schlafkrankheit Afrikanische Trypanosomiasis, Europäische Schlafkrankheit, Narkolepsie [105] ja Gleiberg (Diskussion) 23:08, 29. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Schnupfen Rhinitis [106] ja Gleiberg (Diskussion) 23:08, 29. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
SIV Simianes Immundefizienz-Virus [107] ja Gleiberg (Diskussion) 23:08, 29. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Sterilität, steril Sterilisation, Unfruchtbarkeit [108] ja Gleiberg (Diskussion) 23:08, 29. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Titer Titer (Medizin) [109] ja Gleiberg (Diskussion) 03:33, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Virus Viren [110] ja (bis auf 3 unentlinkbare) Chrisandres 11. Okt. 2018, 27. März 2020

Neurologie / Psychiatrie

BKL/Lemma häufige Auflösung Medizin / andere Linkliste erledigt? letzte Überprüfung
Alzheimer Alzheimer-Krankheit [111] ja 20. Juli 2021 Uwe G.
Borderline Borderline-Persönlichkeitsstörung [112] ja 22. Juli 2021, Uwe G.
Burnout Burnout-Syndrom [113] ja 22. Juli 2021, Uwe G.
Charcot-Trias Charcot-Trias (Neurologie), Charcot-Trias (Innere Medizin) [114] ja 22. Juli 2021, Uwe G.
Chorea Chorea (Medizin), Chorea Huntington, Chorea minor [115] ja 11. Okt. 2018
Empfindlichkeit, Sensibilität (redir) Sensibilität (Medizin) [116]

[117]

ja
MDS Myelodysplastisches Syndrom, Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen [118] ja
NLP Neurolinguistische Programmierung [119] ja
Ohnmacht Synkope (Medizin) [120] ja – DS Diskussion 21:38, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Parkinson Parkinson-Krankheit [121] ja 27. Okt. 2016
Phobie Phobische Störung [122] ja
Querschnitt Querschnittlähmung [123] ja 27. Okt. 2016
Schwindel Vertigo [124] ja 27. Okt. 2016
Synkope Synkope (Medizin) [125] ja – DS Diskussion 21:38, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Taubheit Anästhesie (Sensibilitätsstörung), Gehörlosigkeit, Taubheit (Ohr) [126] ja

Pathologie

BKL/Lemma häufige Auflösung Medizin / andere Linkliste erledigt? letzte Überprüfung
Dignität Dignität (Medizin) [127] ja 14. Feb. 2019
Embolus Embolie [128] ja – DS Diskussion 20:19, 19. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Exsudat Exsudat (Medizin) [129] ja – DS Diskussion 20:19, 19. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Exsudation Exsudat (Medizin) [130] ja – DS Diskussion 20:19, 19. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Heterotopie Heterotopie (Medizin) [131]  
Hypoxie Hypoxie (Medizin) [132] ja – DS Diskussion 20:19, 19. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Invagination Intussuszeption (meistens) [133] ja (med.)
Krebs Krebs (Medizin) [134] ja
Obstruktion Obstruktion (Medizin) [135] ja (med.)
Reflux Vesikorenaler Reflux, Gastroösophagealer Reflux, Hepatojugulärer Reflux [136] ja (soweit existente Ziele)
Sektion Obduktion / Sektion (Alpenverein) [137] ja
Unterkühlung Hypothermie [138] ja – DS Diskussion 20:19, 19. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Zyste Zyste (Medizin) [139] ja
Zytologie Zytodiagnostik, Zellbiologie [140] ja

Gynäkologie

BKL/Lemma häufige Auflösung Medizin / andere Linkliste erledigt? letzte Überprüfung
Ablation Ablation (Medizin) [141] ja 11. Jul. 2021, grim (Diskussion)
Abort Fehlgeburt, Schwangerschaftsabbruch [142] ja 11. Jul. 2021
Abrasion Abrasion (Medizin), Abrasio dentium, Küstenerosion [143] ja 11. Jul. 2021
Cervix Hals, Cervix uteri, Zahnhals [144] ja 11. Jul. 2021
FSH Follikelstimulierendes Hormon [145] ja 11. Jul. 2021
HCG humanes Choriongonadotropin [146] ja 11. Jul. 2021
LH Luteinisierendes Hormon [147] ja 11. Jul. 2021
Ovarialzyklus Menstruationszyklus [148] ja 11. Jul. 2021
Periode Menstruationszyklus [149] ja 11. Jul. 2021
Wehen Wehe [150] ja 11. Jul. 2021
Zyklus Menstruationszyklus [151] ja 11. Jul. 2021

Pharmakologie/Biochemie/Genetik

BKL/Lemma häufige Auflösung Medizin / andere Linkliste erledigt? letzte Überprüfung
Abhängigkeit Abhängigkeit (Medizin), Abhängigkeitssyndrom durch psychotrope Substanzen [152] ja
Agonist Agonist (Pharmakologie) / Agonist (Anatomie) [153] ja – DS Diskussion 11:50, 30. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
ADP Adenosindiphosphat [154] ja – DS Diskussion 11:50, 30. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Anlage Anlage (Biologie), Disposition (Medizin), Genetik, Gen [155] ja 22. Nov. 2016
Antagonist Antagonist (Muskel), Antagonist (Pharmakologie), Antagonist (Zahnmedizin) [156] ja (med.)
ASS Acetylsalicylsäure, Argininosuccinat-Synthase [157] ja 22. Nov. 2016
ATP Adenosintriphosphat [158] ja 22. Nov. 2016
Betäubungsmittelgesetz Betäubungsmittelgesetz (Deutschland), Betäubungsmittelgesetz (Schweiz), Suchtmittelgesetz (Österreich) [159] Rest 2
cAMP Cyclisches Adenosinmonophosphat [160] ja 22. Nov. 2016
Contergan Thalidomid (meistens) [161] ja
Digitalis Herzglykoside [162] ja – DS Diskussion 11:50, 30. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
EDRF Endothelium-derived relaxing Factor (WL) [163] ja
Elimination, Eliminierung Elimination (Pharmakokinetik) / Eliminierungsreaktion [164] ja
Erbgang Erbgang (Biologie) [165] ja
Expression Genexpression [166] ja
Extrakt Drogenauszug, Extraktion (Verfahrenstechnik) [167] ja
Extraktion Extraktion (Verfahrenstechnik), Extraktion (Zahnmedizin) [168] ja
GABA γ-Aminobuttersäure, GABA-Rezeptor [169] ja – DS Diskussion 11:50, 30. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Hct, HCT Hydrochlorothiazid, Hämatokrit [170] ja
HLA Human Leukocyte Antigen [171] ja – DS Diskussion 11:50, 30. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Kanal Ionenkanal [172] bis auf BKL's
Kumulation Bioakkumulation [173] ja (Medizin)
MHC Haupthistokompatibilitätskomplex [174] ja – DS Diskussion 11:50, 30. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
NSAR Nichtsteroidales Antirheumatikum [175] ja – DS Diskussion 11:50, 30. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Provokationstest Hyperabduktionssyndrom, Dexamethason-Suppressionstest, Bleivergiftung, Sensibilitätsprüfung, Akraler Kälteprovokationstest, Vibrationsbedingtes vasospastisches Syndrom, Asthma bronchiale, Tauchmedizin Kälteurtikaria, Methacholintest, Husten, Allergietest, ALCAT-Test, Epikutantest, Reserpin, Exokrine Pankreasinsuffizienz [176] ja
Rezeptor Rezeptor (Physiologie), Rezeptor (Biochemie) [177] ja
Sequenzierung DNA-Sequenzierung [178]
Substitution Punktmutation#Substitution, Drogensubstitution, Supplementation, Substitutionstherapie [179] ja
Suspension Suspension (Medizin) [180] ja 11. Juli 2021, grim (Diskussion)
Translokation Translokation (Genetik) [181] ja 11. Juli 2021
Verum Blindstudie [182] ja 11. Juli 2021
Wachstumsfaktor Wachstumsfaktor (Protein) [183] ja 11. Juli 2021
Zelltod Programmierter Zelltod, Apoptose, Nekrose [184] ja 11. Juli 2021

Radiologie/Nuklearmedizin

BKL/Lemma häufige Auflösung Medizin / andere Linkliste erledigt? letzte Überprüfung
CT Computertomographie [185] ja 11. Jul. 2021, grim (Diskussion)
MRT Magnetresonanztomographie [186] ja 11. Jul. 2021
Tracer Tracer (Nuklearmedizin) / Tracer (Geowissenschaften) [187] ja 11. Jul. 2021

Chirurgie/Traumatologie/Orthopädie

BKL/Lemma häufige Auflösung Medizin / andere Linkliste erledigt? letzte Überprüfung
Ermüdungsbruch Stressfraktur (Schwingbruch, techn.) [188] ja
Erosion Erosion (Medizin), Erosion (Zahnmedizin) [189] ja 18. Nov. 2016
Fraktur Knochenbruch / Fraktur (Schrift) [190] ja 18. Nov. 2016
Sequester Sequester (Medizin) [191] ja
Trauma Trauma (Medizin) [192] ja
Varus Kniefehlstellung / Publius Quinctilius Varus [193] ja 22. Nov. 2016
Verband Verband (Medizin) [194] ja 14. Feb. 2019
Verbrennung Verbrennung (Medizin), Zellatmung [195] ja 22. Nov. 2016
Verletzung Trauma (Medizin) [196] ja 22. Nov. 2016

Physiologie/Pathophysiologie

BKL/Lemma häufige Auflösung Medizin / andere Linkliste erledigt? letzte Überprüfung
ESR Erythrozytensedimentationsrate, European Society of Radiology [197] ja 14. Feb. 2019
Gehör Auditive Wahrnehmung [198] ja 14. Feb. 2019
Gleichgewicht Gleichgewichtssinn [199] ja 14. Feb. 2019
Hochdruck Arterielle Hypertonie / Hochdruckverfahren, Druck (Physik) [200] ja 14. Feb. 2019
Inspiration (BKL II) Inspiration (Medizin) [201] ja (med.) 14. Feb. 2019
Kontraktion Muskelkontraktion, Kontraktur [202] ja 14. Feb. 2019
Ohnmacht Synkope (Medizin) [203] ja 24. Okt. 2016
PTT Partial Thromboplastin Time [204] ja 24. Okt. 2016
Schock Schock (Medizin), Akute Belastungsreaktion [205] ja 24. Okt. 2016
Shunt Shunt (Medizin) [206] ja 24. Okt. 2016
Totraum Totraum (Atmung) [207] ja 24. Okt. 2016
Wassersucht Herzinsuffizienz, Ödem, Anasarka, Hydrops, Aszites [208] ja
Zentralisation Schock (Medizin)#Pathophysiologie [209] ja 5. Dez. 2016

Zahnmedizin

BKL/Lemma häufige Auflösung Medizin / andere Linkliste erledigt? letzte Überprüfung
Alveole Lungenbläschen, Zahnfach [210] ja 14. Feb. 2019
Extraktion Extraktion (Verfahrenstechnik), Extraktion (Zahnmedizin), Extraktion (Elektrotechnik) [211] ja 14. Feb. 2019
Inlay Inlay (Zahnmedizin) [212] ja 14. Feb. 2019
Kavität Karies, Volumen#Hohlraum, Kavitation (Biologie) [213] ja 6. Feb. 2018, grim (Diskussion)
Plaque Arteriosklerose, Zahnbelag, Papel [214] ja 6. Feb. 2018, grim (Diskussion)

Dermatologie/Allergologie

BKL/Lemma häufige Auflösung Medizin / andere Linkliste erledigt? letzte Überprüfung
Lichen Lichen pilaris, Lichen ruber planus, Lichen sclerosus [215] ja 14. Feb. 2019
Lupus Lupus erythematodes, Lupus vulgaris (Tuberkulose), Lupus pernio [216] ja
Photosensibilität Photosensibilität (Dermatologie) / Photosensibilität (Neurologie) [217] ja
Sensibilisierung Sensibilisierung (Medizin) [218] ja 27. Okt. 2016
Überempfindlichkeit Allergie, Kontaktallergie, Haptische Wahrnehmung [219] ja
Vesikel Bläschen Vesikel (Biologie), Hautbläschen [220] ja

Innere Medizin/Gastroenterologie

BKL/Lemma häufige Auflösung Medizin / andere Linkliste erledigt? letzte Überprüfung
Inkontinenz Harninkontinenz, Stuhlinkontinenz et al. [221] ja 11. Jul. 2021, grim (Diskussion)
Lavage Peritoneallavage Bronchoalveoläre Lavage [222] ja 11. Jul. 2021
Magen-Darm-Geschwür Magengeschwür, Ulcus duodeni [223] ja 11. Jul. 2021
Polyp Polyp (Geschwulst) [224] ja 11. Jul. 2021
Sprue Zöliakie, Tropische Sprue [225] ja 11. Jul. 2021
Einlauf Einlauf (Medizin) [226] ja 11. Jul. 2021

Augenheilkunde

BKL/Lemma häufige Auflösung Medizin / andere Linkliste erledigt? letzte Überprüfung
Katarakt Katarakt (Medizin) [227] ja 11. Jul. 2021

Eingangskontrolle im Bereich Medizin

Neue Artikel

Neue Artikel bitte hier eintragen.

  • Wenn der Artikel minimale Qualitätsmerkmale erfüllt (keine grob falschen Aussagen, zumindest grob wikifiziert und zumindest eine Kategorie enthaltend), bitte mit einem * markieren.
  • Artikel, die dringend überarbeitet werden müssen, bitte im Artikel mit {{QS-Medizin}} markieren, hier im Abschnitt # Dringend Ausbau- und überarbeitungsbedürftige Artikel eintragen und in der Liste der neuen Artikel mit <small>(QSM)</small> kennzeichnen.
  • Löschwürdige neue Artikel mit regulärem Löschantrag versehen, in der Liste der neuen Artikel mit <small>(LA)</small> versehen und bitte auch unter Wikipedia:Redaktion Medizin/Aktuelles eintragen.



Kontrolle der neuen Artikel

Zum Auffinden neuer Artikel im Bereich Medizin hat sich CatScan bewährt. Aufgrund der Breite der Kategorie:Medizin sind mehrere Suchläufe notwendig um alle neuen Artikel zu finden. (Welche und wieviele CatScan-Abfragen notwendig sind, um den gesamten Kategorienbaum unterhalb der Kategorie:Medizin zu erfassen und somit alle neuen medizinischen Artikel auch zu finden, muss manuell geprüft werden. Zuletzt erledigt am 5. April 2008. Drahreg01)

Letzte Kontrolle: Christian2003 00:29, 28. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Die neuen Artikel bitte hier eintragen. Bitte folgende Kategorien durchschauen:

Kontrolle der Löschkandidaten

Nicht kategorisierte Artikel werden vom CatScan-Tool nicht gefunden. Daher ist eine Kontrolle der Löschkandidaten (heutige Kandidaten) sinnvoll. Bitte "medizinische" Löschkandidaten hier eintragen.

Letzte Kontrolle:        Crazy-Chemist 18:48, 28. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Kontrolle der allgemeinen Qualitätssicherung

Hier gilt das gleiche wie für die Löschkandidaten. Medizinische Artikel in der allgemeinen Qualitätssicherung (heutige Kandidaten) bitte hier eintragen.

Letzte Kontrolle:       Crazy-Chemist 19:27, 28. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Dringend Ausbau- und überarbeitungsbedürftige Artikel

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Wikipedia:Redaktion Medizin/Qualitätssicherung/Archiv.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein; Modus"

Alexander-Technik

"experten" dieser Sparte Es fehlen Informationen zur eigentlichen 'Technik'-Was zeichnet AT aus bzw. grenzt von anderen Verfahren ab? Der Artikel bedarf weiterer Strukturierung und Ergänzungen.Web108 21:30, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Je mehr ich in der WP unterwegs bin, desto weniger blicke ich im Bereich Psychologie/Psychoanalyse/Psychiatrie usw. durch. Und mir drängst sich (siehe Artikel-Disk. Systemische Therapie irgendwie der Verdacht auf, dass die "Experten" dieser Sparte selbst schon längst den Durchblick verloren haben. Ich hatte ja noch nie ein tiefes Urvertrauen zu den "P-Fächern", aber nach den Diskussionen, die ich (ansatzweise) mitverfolgt habe, bietet sich mir ein Bild völlige Unverbindlichkeit. So etwas wie "gesichertes Wissen" scheint es dort überhaupt nicht zu geben. Und jede "Schule" (oder auch TF?) bekämpft die andere. Ich plädiere für eine Ausgliederung der P-Fächer aus der Kategorie:Medizin, da auch nicht ein Hauch eines naturwissenschaftlichen Ansatzes sichtbar ist. Die können ja ihr eigenes Portal aufmachen und sich gepflegt (und von uns unkommentiert) selbst zerfleischen. -- TH?WZRM 02:44, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
dazwischenquetsch aha der bader kein vertrauen zu den p-fächer, nicht mal dieses oder jenes ;) sach ich mal so als vertreter eines "p-faches"--78.53.39.50 20:03, 26. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
"The only way to heal is cold steel" (House of God). -- TH?WZRM
wie wäre es mit dem Einbau des stubs in den Artikel des Begründers? --Dinah 13:10, 26. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
wer Muße hat, findet hier gutes Material zum ergänzen. --Andante ¿! WP:RM 22:06, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Kategorie:Diagnostisches Verfahren in Hämatologie und Onkologie

Habe versucht in o.g. Kat einen guten Beispielartikel zu finden, aber die haben alle mehr oder weniger schwere Mängel...-- WolffidiskRM 01:03, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Allergie

Dort ist unter Symptome mittlerweile nach Aktivität eines Neu-Users eine Vergesslichkeit als angebliches Symptom einer Allergie und weiter Merkwürdiges zu finden. Kann ein Allergiker den Artikel durchsehen ? Würde aus Zeitmangel erst morgen Zeit haben selbst dort aufzuräumen. Redecke 13:04, 6. Mai 2008 (CEST)Beantworten

habe zunächst mal die von mir genannten Einfügungen entfernt und auch etwas aufgeräumt. Der Artikel muss dennoch noch einmal gründlich durchgesehen werden. Der LTT ist bespielsweise durchaus umstritten und soweit ich mich erinnere nur in bestimmten Situationen sinnvoll. Redecke 13:24, 6. Mai 2008 (CEST)Beantworten


Rauschtrinken

Sehr schwammige Definition; evtl. wäre Einordnung bei Alkoholkrankheit passender -- Küfi 21:31, 12. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ist letztendlich ein umgangsprachlicher Begriff, kein medizinischer Terminus. Viele Grüße RedlinuxRM 23:52, 12. Mai 2008 (CEST)Beantworten
das ist falsch, das ist keine Umgangssprache, sondern offizieller Sprachgebrauch. In der Tat ist es aber kein rein medizinisches Thema, sondern auch ein soziales. Es geht nicht um Alkoholkrankheit, sondern um das was umgangssprachlich als Komasaufen bezeichnet wird, meistens bei Jugendlichen am Wochenende. Und da du den Artikel hier in der QS Medizin eingetragen hast, nehme ich ihn aus der allgemeinen QS raus, einmal QS reicht --Dinah 12:29, 13. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Vaporisation

Ausnahmsweise ein Altfall. Seit Erstellung (Juli 2006) QS bzw. ÜA, ohne dass sich seitdem etwas getan hätte. Ich hätte was zum Sterilisations-Verfahren erwartet, gibt's aber offenbar auch chirurgisch-urologisch als Operationsverfahren. Sieht insgesamt furchtbar aus. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 23:16, 12. Mai 2008 (CEST)Beantworten

William Sheldon

Ich hab den zwar zuerst in die normale QS gestellt, dachte mir, da er laut Einleitung ein Mediziner und Psychologe war, stell ich ihn auch mal bei euch rein. Vielleicht kann sich einer von euch für ihn erbarmen. Gruß--Ticketautomat 19:01, 15. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe mal den Erstautor Benutzer:-enzyklop- angeschrieben, der noch ab und zu aktiv ist. Vielleicht macht er es ja ... Christian2003 19:10, 15. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Facettensyndrom

Aus allgemeiner QS (Vorwurf: POV) ... vielleicht etwas für Benutzer:OrthoPat --Christian2003 16:20, 17. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Puh, da wird ja einiges wild durcheinandergeworfen. So ist der Artikel ein absoluter Härtefall. Werd mich bald mal drum kümmern, falls RL etwas locker lässt. --Thomas (TH?WZRM) 02:27, 20. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Oneiroid

Aus allgemeiner QS ... im Prinzip Vollprogramm notwendig. Christian2003 21:30, 21. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Sonnencreme

Ein Artikel, der hauptsächlich auf die gesundheitlichen Gefahren von Sonnencremes eingeht. Dabei war offensichtlich ein POV-Krieger am Werk. Vielleicht könnte jemand die entsprechenden Absätze neutraler darstellen und stark kürzen? -- Rosentod 21:44, 21. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Das war übrigens die letzte Version vor den Ergänzungen dieses Autoren. -- Rosentod 21:54, 21. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Richtig,das ist die Version, welche noch nicht einmal darauf hinweist, das die grosse Mehrheit der statistischen Untersuchungen zeigt, dass Sonnencreme-benutzer mehr maligne Melanome haben, als die Sonnencreme-Verweigerer. Ueber die zwei Unterschiedlichen Mechanismen steht in dieser unvollständigen Version auch nichts drin. Gerriet5 23:04, 21. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Schon eine kurze Pubmed-Recherche meinerseits ergibt, dass die Datenlage umstritten ist, der überwiegende Tenor in den Übersichtsarbeiten ist, dass die Datenlage zu abschließenden Beurteilung schlicht nicht ausreichend ist (PMID 11966729, PMID 16086753, PMID 12084704, PMID 12955261, PMID 12207681). Differenziert wird weiterhin zwischen möglicherweise fehlendem Schutz und möglicher zusätzlicher Schädigung durch Sonnencremes. Der Artikel sollte das entsprechend differenziert darstellen, im Moment ist er eine einseitige Betrachtung unter Auslassung relevanter Literatur. Die eigene Interpretation von Primärliteratur über weite Strecken hinweg ist schlichtweg Theoriefindung, ebenso ist die Übertragung von In-Vitro-Daten auf den Menschen sicher nicht ohne weiteres möglich. Der Artikel muss auf eine alte Version zurückgesetzt und um die Kontroverse ergänzt werden, so ist er nicht tragbar. --Andante ¿! WP:RM 11:04, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ich weiß nicht, was für eine Vorbildung Gerriet5 hat, aber wenn Gerriet42 (mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit der selbe Gerriet) hier fragt, Zitat „What would be a secondary source? Gerriet42 (talk) 17:42, 19 May 2008 (UTC)“ ist es sicher keine naturwissenschaftlich-universitäre. Wer nicht weiß, was eine Sekundärquelle ist, ist bei einem solchen Artikel fehl am Platze. --Andante ¿! WP:RM 11:20, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Die Deutsche Dermatologische Gesellschaft als nationale Fachgesellschaft sieht in ihrer Leitlinie zum Sonnenschutz die Datenlage zur diskutierten Schädigung als nicht substanziell an und befürwortet uneingeschränkt die Nutzung von Sonnencreme als Ergänzung zu anderen protektiven Maßnahmen [228]. --Andante ¿! WP:RM 11:32, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten

siehe auch: Sonnenbrand#Schutzwirkung_von_Sonnencremes -- Rosentod 11:39, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten

<Reingequetscht> Der Absatz kommt im wesentlichen aus meiner Tastatur und soll die sehr kontroverse Diskussion zu diesem Thema darstellen, die „draußen“ in dieser Fachwelt (an der wir alle wohl nicht teilnehmen) abläuft. Wer da nun wirklich recht hat kann m.E. nicht gesagt werden. Es gibt noch nicht „die“ Wahrheit und „den“ Beweis. Kontroverse Themen gibt es in der WP genug. Es funktioniert doch aber auch bei Themen wie Homöopathie daraus einen vernünftigen Artikel zu gestalten, der weitgehend frei von POV ist und in dem beide Seiten zu Wort kommen. Das wäre doch eine Basis </Reingequetscht> --Kuebi 17:36, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Wir haben es hier mit einem Fall von POV-Infiltration zu tun, wie ich es noch nicht erlebt habe. Nahezu alle Artikel, die mit Sonne, UV-Strahlung oder Melanom zu tun haben, sind massiv verfälscht. Eine Korrektur wird mühsam und zeitaufwändig. Ich habe mir einige Artikel (Hautkrebs, DNA-Reparatur‎, Lichtschutzfaktor) als Anfang schon einmal vorgenommen. Ich hoffe auf Unterstützung. Grüße, --Andante ¿! WP:RM 13:08, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Du bist doch diejenige, die hier einen POV vertritt: nämlich den der kosmetischen Industrie. Die Mehrzahl der Statistiken hat gezeigt, dass Sonnencreme-Benutzer mehr maligne Melanome haben als andere, und der Mechanismus dafuer ist auch klar: Sonnencreme dringt in die Haut ein, und dann kommt die photomutagene Wirkung zum tragen. Du versuchst wieder alles auf die UVB UVA schiene zu lenken. In wirklichkeit liegt es aber daran, dass Sonnencreme in die Haut eindringt. Dies ist auch in der wissenschaftlichen Literatur belegt. Dann könnt ihr doch die Leute nicht anluegen, und ihnen erzählen Sonnencreme sei sicher.Gerriet5 15:37, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich empfehle die Lektüre dieses Dokuments, das im Rahmen einer Konsensplattform des Forschungsprogrammes NRP50 des Schweizerischen Nationalfonds zustande gekommen ist. Die darin enthaltenen Aussagen werden von Vertretern der Industrie, den Behörden und der Forschung unterstützt, sind also garantiert POV-frei. --Leyo 15:50, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten

auch dieses Dokument kommt zum Schluss:„ Ungeschützte und chronische Sonnenbestrahlung gilt als Gesundheitsrisiko und als Auslöser verschiedener Hautkrankheiten. Die wichtigsten Massnahmen, um sonnenbedingten Hauterkrankungen vorzubeugen, sind das Aufsuchen von Schatten, entsprechende Kleidung und der Einsatz von Sonnenschutzmitteln.“ --Andante ¿! WP:RM 16:17, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Das ein Uebermass an UV-strahlung schädlich ist bestreitet doch keiner. Die Frage ist ob Sonnencreme hilft diese schädliche Wirkung abzuschwächen, oder ob die Bildung von ROS und freien Radikalen durch Sonnencreme noch verstärkt wird. Ich empfehle wieder einmal den Artikel von Kerry Hanson(2006). Gerriet5 16:40, 22. Mai 2008 (CEST) Warum wird heute wohl mehr von Schutzkleidung gesprochen als von Sonnencreme?Beantworten
Leider wird in dem Artikel nicht ueber die photocarcinogene Wirkung von Sonnencreme gesprochen, sondern nur um die östrogenen effecte. Gerriet5 16:40, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Benutzer:Gerriet5 wurde dankenswerterweise gesperrt. Jetzt müssten die Artikel "nur" noch überarbeitet werden. Ich kann leider erst am Wochenende helfen. Gruß, Christian2003 17:50, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten
siehe Wikipedia:Sperrprüfung#Benutzer:Gerriet5 --Andante ¿! WP:RM 21:47, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Potentiell betroffene Artikel

Bitte ergänzen und ggfs. abhaken. --Drahreg·01RM 13:34, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Differenzierte Version des Artikels

Einen ersten Versuch einer differenzierten Darstellung des Hauptproblems Sonnencreme habe ich unter Wikipedia:Redaktion Medizin/Qualitätssicherung/Sonnencreme erstellt. Noch sind große Lücken, insbesondere die Kontroverse muss noch besser dargestellt werden. Ich schlage vor, dort einen akzeptablen Basisartikel zu verfassen und diesen dann GFDL-gerecht zu verschieben. Ergänzungen gerne erwünscht. --Andante ¿! WP:RM 17:57, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hi Andante, warum löschst du die ganze Arbeit, die du dir gemacht hast? Lass es bitte wiederherstellen. Wenn du keinen Nerv mehr dafür hast können ja vielleicht andere deine Arbeit fortsetzen. Lass dich nicht unterkriegen, viele Grüße Christian2003 16:07, 23. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Da isser. Falls jemand weitermachen will, kriegt er noch aktuelle UpToDate-Reviews (Primary prevention of melanoma, Sunburn) als PDF, wenn er mir ne Mail schickt. --Andante ¿! WP:RM 16:42, 23. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Dank dir! Viele Grüße, Christian2003 18:45, 23. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Bienenvergiftungen durch Neonicotinoide

Aus der allgemeinen QS. Sollte mal ein Veterinär ansehen. Herzlich: René-- Crazy-Chemist 17:41, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Information dieses verwaisten Artikels ist größtenteils redundant zu Colony Collapse Disorder und Clothianidin; Ausbau lohnt sich wohl nicht unebdingt. Was tun? --Marvin 20:46, 27. Mai 2008 (CEST)Autor scheint allerdings Bienenexperte zu sein, ich halte mich da doch raus. --Marvin 21:29, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Bitte die Diskussion nicht hier, bei QSM, sondern bei QS führen, sonst möglicherweise "doppelt gemoppelt". --MikePhobos 08:52, 28. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hab das QSM-Bapperl rausgenommen. --Thomas (TH?WZRM) 09:23, 28. Mai 2008 (CEST)Beantworten

 
Ich halte diese Diskussion für beendet. Sie wird automatisch archiviert. Bist Du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch Deinen Beitrag. Thomas (TH?WZRM) 09:24, 28. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Rotablation

Enthält den QSM-Baustein, wurde hier aber nicht eingetragen. Kennt sich jemand mit diesem Verfahren aus und kann mal einen Blick auf den Artikel werfen? --Christian2003 23:11, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Transösophageale Echokardiographie

Ehemals allgemeine QS. Ist unter Echokardiographie ausführlicher dargestellt. Ein eigener Artikel wäre aber schön. Hat jemand Lust, sonst würde ich vorläufig Redirect vorschlagen. Christian2003 00:10, 28. Mai 2008 (CEST)Beantworten

gibt noch Transösophageale Echokardiografie. --77.0.109.78 16:05, 28. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Colestipol

Aus allgemeiner QS ... bisher kein Artikel - Motto "Friss oder stirb". Christian2003 00:18, 28. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Kein Artikel, sondern bestenfalls Artikelwunsch. Wirkstoff ist in der Roten Liste (2007) nicht aufgeführt, daher (noch) irrelevant. aus beiden Gründen SLA gestellt. --Thomas (TH?WZRM) 09:34, 28. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Allerdings ein Eintrag in der Drugbank, die Kollegen könnten darob nicht so erfreut sein... --Cestoda 09:59, 28. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Dann können Sie ja ohne weiteres den Artikel neu erstellen. So taugte der auch für RC nichts und hätte komplett neu geschrieben werden müssen. --Thomas (TH?WZRM) 10:22, 28. Mai 2008 (CEST)Beantworten
 
Ich halte diese Diskussion für beendet. Sie wird automatisch archiviert. Bist Du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch Deinen Beitrag. Thomas (TH?WZRM) 09:35, 28. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Lungenrundherd

Aus der allgemeinen QS ... wikifizieren und belegen --Booklovers 12:45, 28. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Knochenbruch

Die Schädelfrakturen finden keinerlei Erwähnung, auch fehlt bei den Frakturformen die Impressionsfraktur. Schneider und Schrauber sind gefragt... --Der Lange 16:48, 28. Mai 2008 (CEST)[[]]Beantworten

R auf T Phänomen

Aus der allgemeinen QS. Herzlich: René-- Crazy-Chemist 19:25, 28. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Tumorsuppressorgen

Für mich als Laien fast völlig unverständlich und darüberhinaus listenhaft. Schön wäre es wenn im Zuge einer Überarbeitung auch gleich das derzeit verwaiste Prohibitin erwähnt/verlinkt werden könnte. Besten Gruß--Coatilex 14:26, 29. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Nierenzyste

Aus der allg. QS: Fehlende Allgemeinverständlichkeit, siehe auch Diskussionsseite des Artikels. Danke und Gruß, --Tröte Manha, manha? 14:42, 29. Mai 2008 (CEST)Beantworten