Wikipedia:Redaktion Medizin/Qualitätssicherung
Qualitätssicherung
Überarbeitungslisten
Sichten
- RM-Unterseite Sichten
- Medizin: Nach-/ Erstsichtung
- GesWes.: Nach-/ Erstsichtung
Weitere Arbeitslisten
Wünsche erfüllen
Projekte
Recherche
Hilfreiche Links
Um die Basisqualität im Arbeitsbereich Medizin zu sichern, werden Artikel, die dringend überarbeitungswürdig sind, auf dieser Qualitätssicherungsseite gesammelt. Die auf dieser Seite gelisteten Artikel sind mit dem Wartungsbaustein Vorlage:QS-Medizin ({{QS-Medizin}}) zu versehen. Bei fachlichen Fragen bitte an die Redaktion Medizin wenden.
Um eine Lemmaokkupation zu vermeiden, sollte ein schneller Ausbau erfolgen. Artikel, die nach 1–2 Wochen nicht verbessert wurden, können auf die langfristige Überarbeitungsliste der Redaktion Medizin verschoben werden. Wurde ein Artikel ausgebaut, sollte der Baustein im Artikel entfernt werden und der Diskussionsabschnitt mittels {{Erledigt|1=~~~~}} als erledigt gekennzeichnet werden, so dass eine automatische Archivierung nach 2 Tagen erfolgen kann (zur Archivübersicht).
Verlinkungen auf BKL-Seiten im medizinischen Bereich
Eingangskontrolle im Bereich Medizin
Neue Artikel
Neue Artikel bitte hier eintragen.
- Wenn der Artikel minimale Qualitätsmerkmale erfüllt (keine grob falschen Aussagen, zumindest grob wikifiziert und zumindest eine Kategorie enthaltend), bitte mit einem * markieren.
- Artikel, die dringend überarbeitet werden müssen, bitte im Artikel mit {{QS-Medizin}} markieren, hier im Abschnitt # Dringend Ausbau- und überarbeitungsbedürftige Artikel eintragen und in der Liste der neuen Artikel mit <small>(QSM)</small> kennzeichnen.
- Löschwürdige neue Artikel mit regulärem Löschantrag versehen, in der Liste der neuen Artikel mit <small>(LA)</small> versehen und bitte auch unter Wikipedia:Redaktion Medizin/Aktuelles eintragen.
- 22. Jul.: Indulinscharlach · Günter Hartenstein · Hernán Ramírez Ávila · Liste von Krankenhäusern in Bottrop · María del Carmen Maroto Vela
- 21. Jul.: Ambulantisierung · Blanking-Periode · Fluxametamid · Fomesafen · Gerhart Lindner · Hematodinium-Infektion der Zehnfußkrebse · Krankenhaus Reinbek St.Adolf-Stift · Kurt Dietzel · Reinhold Dahlmann · Əziz Əliyev
- 20. Jul.: Liste von Krankenhäusern in der Städteregion Aachen · Paul-Otto Schmidt-Michel · Tremor disease
- 19. Jul.: Alberto Spikin-Howard · Fabian Bock
- 18. Jul.: Betazerfall · Direct Blue 108
- 17. Jul.: Gongylonema · Spirurinae · Agnes McLaren · Alexander Mette · Schweizerische Pädiatrische Onkologie Gruppe
- 16. Jul.: Ruchama Marton · Artemed Klinikgruppe · Methylgallat · Rictulariinae · Spirura · Christian Witzel · Gerhard Broll · Gert Mayer · Glafira Ziegelmann · Rosalind Gefre
Kontrolle der neuen Artikel
Zum Auffinden neuer Artikel im Bereich Medizin hat sich CatScan bewährt. Aufgrund der Breite der Kategorie:Medizin sind mehrere Suchläufe notwendig um alle neuen Artikel zu finden. (Welche und wieviele CatScan-Abfragen notwendig sind, um den gesamten Kategorienbaum unterhalb der Kategorie:Medizin zu erfassen und somit alle neuen medizinischen Artikel auch zu finden, muss manuell geprüft werden. Zuletzt erledigt am 5. April 2008. Drahreg01)
Letzte Kontrolle: Christian2003 00:29, 28. Mai 2008 (CEST)
Die neuen Artikel bitte hier eintragen. Bitte folgende Kategorien durchschauen:
- Medizin
- Diagnostik
- Krankheit als Thema
- Medizinisches Fachgebiet
- Neurowissenschaften
- Organ als Thema
- Pharmakologie
- Therapie
- Veterinärmedizin
Kontrolle der Löschkandidaten
Nicht kategorisierte Artikel werden vom CatScan-Tool nicht gefunden. Daher ist eine Kontrolle der Löschkandidaten (heutige Kandidaten) sinnvoll. Bitte "medizinische" Löschkandidaten hier eintragen.
Letzte Kontrolle: Crazy-Chemist 18:48, 28. Mai 2008 (CEST)
Kontrolle der allgemeinen Qualitätssicherung
Hier gilt das gleiche wie für die Löschkandidaten. Medizinische Artikel in der allgemeinen Qualitätssicherung (heutige Kandidaten) bitte hier eintragen.
Letzte Kontrolle: Crazy-Chemist 19:27, 28. Mai 2008 (CEST)
Dringend Ausbau- und überarbeitungsbedürftige Artikel
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Wikipedia:Redaktion Medizin/Qualitätssicherung/Archiv. |
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein; Modus"
"experten" dieser Sparte Es fehlen Informationen zur eigentlichen 'Technik'-Was zeichnet AT aus bzw. grenzt von anderen Verfahren ab? Der Artikel bedarf weiterer Strukturierung und Ergänzungen.Web108 21:30, 9. Apr. 2008 (CEST)
- Je mehr ich in der WP unterwegs bin, desto weniger blicke ich im Bereich Psychologie/Psychoanalyse/Psychiatrie usw. durch. Und mir drängst sich (siehe Artikel-Disk. Systemische Therapie irgendwie der Verdacht auf, dass die "Experten" dieser Sparte selbst schon längst den Durchblick verloren haben. Ich hatte ja noch nie ein tiefes Urvertrauen zu den "P-Fächern", aber nach den Diskussionen, die ich (ansatzweise) mitverfolgt habe, bietet sich mir ein Bild völlige Unverbindlichkeit. So etwas wie "gesichertes Wissen" scheint es dort überhaupt nicht zu geben. Und jede "Schule" (oder auch TF?) bekämpft die andere. Ich plädiere für eine Ausgliederung der P-Fächer aus der Kategorie:Medizin, da auch nicht ein Hauch eines naturwissenschaftlichen Ansatzes sichtbar ist. Die können ja ihr eigenes Portal aufmachen und sich gepflegt (und von uns unkommentiert) selbst zerfleischen. -- TH?WZRM 02:44, 10. Apr. 2008 (CEST)
- dazwischenquetsch aha der bader kein vertrauen zu den p-fächer, nicht mal dieses oder jenes ;) sach ich mal so als vertreter eines "p-faches"--78.53.39.50 20:03, 26. Apr. 2008 (CEST)
- "The only way to heal is cold steel" (House of God). -- TH?WZRM
- dazwischenquetsch aha der bader kein vertrauen zu den p-fächer, nicht mal dieses oder jenes ;) sach ich mal so als vertreter eines "p-faches"--78.53.39.50 20:03, 26. Apr. 2008 (CEST)
- wie wäre es mit dem Einbau des stubs in den Artikel des Begründers? --Dinah 13:10, 26. Apr. 2008 (CEST)
- wer Muße hat, findet hier gutes Material zum ergänzen. --Andante ¿! WP:RM 22:06, 29. Apr. 2008 (CEST)
Habe versucht in o.g. Kat einen guten Beispielartikel zu finden, aber die haben alle mehr oder weniger schwere Mängel...-- WolffidiskRM 01:03, 1. Mai 2008 (CEST)
Dort ist unter Symptome mittlerweile nach Aktivität eines Neu-Users eine Vergesslichkeit als angebliches Symptom einer Allergie und weiter Merkwürdiges zu finden. Kann ein Allergiker den Artikel durchsehen ? Würde aus Zeitmangel erst morgen Zeit haben selbst dort aufzuräumen. Redecke 13:04, 6. Mai 2008 (CEST)
- habe zunächst mal die von mir genannten Einfügungen entfernt und auch etwas aufgeräumt. Der Artikel muss dennoch noch einmal gründlich durchgesehen werden. Der LTT ist bespielsweise durchaus umstritten und soweit ich mich erinnere nur in bestimmten Situationen sinnvoll. Redecke 13:24, 6. Mai 2008 (CEST)
Sehr schwammige Definition; evtl. wäre Einordnung bei Alkoholkrankheit passender -- Küfi 21:31, 12. Mai 2008 (CEST)
- Ist letztendlich ein umgangsprachlicher Begriff, kein medizinischer Terminus. Viele Grüße Redlinux→☺RM 23:52, 12. Mai 2008 (CEST)
- das ist falsch, das ist keine Umgangssprache, sondern offizieller Sprachgebrauch. In der Tat ist es aber kein rein medizinisches Thema, sondern auch ein soziales. Es geht nicht um Alkoholkrankheit, sondern um das was umgangssprachlich als Komasaufen bezeichnet wird, meistens bei Jugendlichen am Wochenende. Und da du den Artikel hier in der QS Medizin eingetragen hast, nehme ich ihn aus der allgemeinen QS raus, einmal QS reicht --Dinah 12:29, 13. Mai 2008 (CEST)
Ausnahmsweise ein Altfall. Seit Erstellung (Juli 2006) QS bzw. ÜA, ohne dass sich seitdem etwas getan hätte. Ich hätte was zum Sterilisations-Verfahren erwartet, gibt's aber offenbar auch chirurgisch-urologisch als Operationsverfahren. Sieht insgesamt furchtbar aus. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 23:16, 12. Mai 2008 (CEST)
Ich hab den zwar zuerst in die normale QS gestellt, dachte mir, da er laut Einleitung ein Mediziner und Psychologe war, stell ich ihn auch mal bei euch rein. Vielleicht kann sich einer von euch für ihn erbarmen. Gruß--Ticketautomat 19:01, 15. Mai 2008 (CEST)
- Ich habe mal den Erstautor Benutzer:-enzyklop- angeschrieben, der noch ab und zu aktiv ist. Vielleicht macht er es ja ... Christian2003 19:10, 15. Mai 2008 (CEST)
Aus allgemeiner QS (Vorwurf: POV) ... vielleicht etwas für Benutzer:OrthoPat --Christian2003 16:20, 17. Mai 2008 (CEST)
- Puh, da wird ja einiges wild durcheinandergeworfen. So ist der Artikel ein absoluter Härtefall. Werd mich bald mal drum kümmern, falls RL etwas locker lässt. --Thomas (TH?WZRM) 02:27, 20. Mai 2008 (CEST)
Aus allgemeiner QS ... im Prinzip Vollprogramm notwendig. Christian2003 21:30, 21. Mai 2008 (CEST)
Ein Artikel, der hauptsächlich auf die gesundheitlichen Gefahren von Sonnencremes eingeht. Dabei war offensichtlich ein POV-Krieger am Werk. Vielleicht könnte jemand die entsprechenden Absätze neutraler darstellen und stark kürzen? -- Rosentod 21:44, 21. Mai 2008 (CEST)
- Das war übrigens die letzte Version vor den Ergänzungen dieses Autoren. -- Rosentod 21:54, 21. Mai 2008 (CEST)
- Richtig,das ist die Version, welche noch nicht einmal darauf hinweist, das die grosse Mehrheit der statistischen Untersuchungen zeigt, dass Sonnencreme-benutzer mehr maligne Melanome haben, als die Sonnencreme-Verweigerer. Ueber die zwei Unterschiedlichen Mechanismen steht in dieser unvollständigen Version auch nichts drin. Gerriet5 23:04, 21. Mai 2008 (CEST)
- Schon eine kurze Pubmed-Recherche meinerseits ergibt, dass die Datenlage umstritten ist, der überwiegende Tenor in den Übersichtsarbeiten ist, dass die Datenlage zu abschließenden Beurteilung schlicht nicht ausreichend ist (PMID 11966729, PMID 16086753, PMID 12084704, PMID 12955261, PMID 12207681). Differenziert wird weiterhin zwischen möglicherweise fehlendem Schutz und möglicher zusätzlicher Schädigung durch Sonnencremes. Der Artikel sollte das entsprechend differenziert darstellen, im Moment ist er eine einseitige Betrachtung unter Auslassung relevanter Literatur. Die eigene Interpretation von Primärliteratur über weite Strecken hinweg ist schlichtweg Theoriefindung, ebenso ist die Übertragung von In-Vitro-Daten auf den Menschen sicher nicht ohne weiteres möglich. Der Artikel muss auf eine alte Version zurückgesetzt und um die Kontroverse ergänzt werden, so ist er nicht tragbar. --Andante ¿! WP:RM 11:04, 22. Mai 2008 (CEST)
- Ich weiß nicht, was für eine Vorbildung Gerriet5 hat, aber wenn Gerriet42 (mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit der selbe Gerriet) hier fragt, Zitat „What would be a secondary source? Gerriet42 (talk) 17:42, 19 May 2008 (UTC)“ ist es sicher keine naturwissenschaftlich-universitäre. Wer nicht weiß, was eine Sekundärquelle ist, ist bei einem solchen Artikel fehl am Platze. --Andante ¿! WP:RM 11:20, 22. Mai 2008 (CEST)
- Die Deutsche Dermatologische Gesellschaft als nationale Fachgesellschaft sieht in ihrer Leitlinie zum Sonnenschutz die Datenlage zur diskutierten Schädigung als nicht substanziell an und befürwortet uneingeschränkt die Nutzung von Sonnencreme als Ergänzung zu anderen protektiven Maßnahmen [228]. --Andante ¿! WP:RM 11:32, 22. Mai 2008 (CEST)
- Schon eine kurze Pubmed-Recherche meinerseits ergibt, dass die Datenlage umstritten ist, der überwiegende Tenor in den Übersichtsarbeiten ist, dass die Datenlage zu abschließenden Beurteilung schlicht nicht ausreichend ist (PMID 11966729, PMID 16086753, PMID 12084704, PMID 12955261, PMID 12207681). Differenziert wird weiterhin zwischen möglicherweise fehlendem Schutz und möglicher zusätzlicher Schädigung durch Sonnencremes. Der Artikel sollte das entsprechend differenziert darstellen, im Moment ist er eine einseitige Betrachtung unter Auslassung relevanter Literatur. Die eigene Interpretation von Primärliteratur über weite Strecken hinweg ist schlichtweg Theoriefindung, ebenso ist die Übertragung von In-Vitro-Daten auf den Menschen sicher nicht ohne weiteres möglich. Der Artikel muss auf eine alte Version zurückgesetzt und um die Kontroverse ergänzt werden, so ist er nicht tragbar. --Andante ¿! WP:RM 11:04, 22. Mai 2008 (CEST)
- Richtig,das ist die Version, welche noch nicht einmal darauf hinweist, das die grosse Mehrheit der statistischen Untersuchungen zeigt, dass Sonnencreme-benutzer mehr maligne Melanome haben, als die Sonnencreme-Verweigerer. Ueber die zwei Unterschiedlichen Mechanismen steht in dieser unvollständigen Version auch nichts drin. Gerriet5 23:04, 21. Mai 2008 (CEST)
siehe auch: Sonnenbrand#Schutzwirkung_von_Sonnencremes -- Rosentod 11:39, 22. Mai 2008 (CEST)
- <Reingequetscht> Der Absatz kommt im wesentlichen aus meiner Tastatur und soll die sehr kontroverse Diskussion zu diesem Thema darstellen, die „draußen“ in dieser Fachwelt (an der wir alle wohl nicht teilnehmen) abläuft. Wer da nun wirklich recht hat kann m.E. nicht gesagt werden. Es gibt noch nicht „die“ Wahrheit und „den“ Beweis. Kontroverse Themen gibt es in der WP genug. Es funktioniert doch aber auch bei Themen wie Homöopathie daraus einen vernünftigen Artikel zu gestalten, der weitgehend frei von POV ist und in dem beide Seiten zu Wort kommen. Das wäre doch eine Basis </Reingequetscht> --Kuebi 17:36, 22. Mai 2008 (CEST)
- Wir haben es hier mit einem Fall von POV-Infiltration zu tun, wie ich es noch nicht erlebt habe. Nahezu alle Artikel, die mit Sonne, UV-Strahlung oder Melanom zu tun haben, sind massiv verfälscht. Eine Korrektur wird mühsam und zeitaufwändig. Ich habe mir einige Artikel (Hautkrebs, DNA-Reparatur, Lichtschutzfaktor) als Anfang schon einmal vorgenommen. Ich hoffe auf Unterstützung. Grüße, --Andante ¿! WP:RM 13:08, 22. Mai 2008 (CEST)
- Du bist doch diejenige, die hier einen POV vertritt: nämlich den der kosmetischen Industrie. Die Mehrzahl der Statistiken hat gezeigt, dass Sonnencreme-Benutzer mehr maligne Melanome haben als andere, und der Mechanismus dafuer ist auch klar: Sonnencreme dringt in die Haut ein, und dann kommt die photomutagene Wirkung zum tragen. Du versuchst wieder alles auf die UVB UVA schiene zu lenken. In wirklichkeit liegt es aber daran, dass Sonnencreme in die Haut eindringt. Dies ist auch in der wissenschaftlichen Literatur belegt. Dann könnt ihr doch die Leute nicht anluegen, und ihnen erzählen Sonnencreme sei sicher.Gerriet5 15:37, 22. Mai 2008 (CEST)
Ich empfehle die Lektüre dieses Dokuments, das im Rahmen einer Konsensplattform des Forschungsprogrammes NRP50 des Schweizerischen Nationalfonds zustande gekommen ist. Die darin enthaltenen Aussagen werden von Vertretern der Industrie, den Behörden und der Forschung unterstützt, sind also garantiert POV-frei. --Leyo 15:50, 22. Mai 2008 (CEST)
- auch dieses Dokument kommt zum Schluss:„ Ungeschützte und chronische Sonnenbestrahlung gilt als Gesundheitsrisiko und als Auslöser verschiedener Hautkrankheiten. Die wichtigsten Massnahmen, um sonnenbedingten Hauterkrankungen vorzubeugen, sind das Aufsuchen von Schatten, entsprechende Kleidung und der Einsatz von Sonnenschutzmitteln.“ --Andante ¿! WP:RM 16:17, 22. Mai 2008 (CEST)
Das ein Uebermass an UV-strahlung schädlich ist bestreitet doch keiner. Die Frage ist ob Sonnencreme hilft diese schädliche Wirkung abzuschwächen, oder ob die Bildung von ROS und freien Radikalen durch Sonnencreme noch verstärkt wird. Ich empfehle wieder einmal den Artikel von Kerry Hanson(2006). Gerriet5 16:40, 22. Mai 2008 (CEST)
Warum wird heute wohl mehr von Schutzkleidung gesprochen als von Sonnencreme?
Leider wird in dem Artikel nicht ueber die photocarcinogene Wirkung von Sonnencreme gesprochen, sondern nur um die östrogenen effecte. Gerriet5 16:40, 22. Mai 2008 (CEST)
- Benutzer:Gerriet5 wurde dankenswerterweise gesperrt. Jetzt müssten die Artikel "nur" noch überarbeitet werden. Ich kann leider erst am Wochenende helfen. Gruß, Christian2003 17:50, 22. Mai 2008 (CEST)
Potentiell betroffene Artikel
Bitte ergänzen und ggfs. abhaken. --Drahreg·01RM 13:34, 22. Mai 2008 (CEST)
- Sonnencreme Vorläufig auf alte Version zurückgesetzt. -- OkMesenchym 18:27, 22. Mai 2008 (CEST)
- Malignes Melanom -- OkMesenchym 18:35, 22. Mai 2008 (CEST)
- Sonnenbrand , ließ sich leider nicht durch Entfernung einzelner Passagen neutralisieren, daher ganz zurückgesetzt. -- OkMesenchym 18:45, 22. Mai 2008 (CEST)
- Hautkrebs -- OkAndante ¿! WP:RM 14:18, 22. Mai 2008 (CEST)
- DNA-Reparatur -- OkAndante ¿! WP:RM 14:18, 22. Mai 2008 (CEST)
- Lichtschutzfaktor -- OkAndante ¿! WP:RM 14:18, 22. Mai 2008 (CEST)
- UV-Strahlenschutz Ok
- Indirekter DNA-Schaden - vorerst auf DNA-Reparatur#UV-Strahlung weitergeleitet --Andante ¿! WP:RM 19:19, 22. Mai 2008 (CEST)
- Direkter DNA-Schaden - vorerst auf DNA-Reparatur#UV-Strahlung weitergeleitet --Andante ¿! WP:RM 19:19, 22. Mai 2008 (CEST)
- Photoprotektion - scheinbar ok. --Andante ¿! WP:RM 17:56, 24. Mai 2008 (CEST)
- Sommersprossen -- OkAndante ¿! WP:RM 14:18, 22. Mai 2008 (CEST)
- Desoxyribonukleinsäure hab ich nur Okdiesen edit gefunden, der ist rückgängig. -- Dietzel65 18:11, 22. Mai 2008 (CEST)
- Benzophenon -- OkKuebi 14:13, 22. Mai 2008 (CEST)
- Ultraviolettstrahlung - scheinbar ok. --Andante ¿! WP:RM 17:56, 24. Mai 2008 (CEST)
- Sonnenschutz -- OkAndante ¿! WP:RM 17:05, 23. Mai 2008 (CEST)
- Sonnenbad -- OkAndante ¿! WP:RM 17:17, 23. Mai 2008 (CEST)
Differenzierte Version des Artikels
Einen ersten Versuch einer differenzierten Darstellung des Hauptproblems Sonnencreme habe ich unter Wikipedia:Redaktion Medizin/Qualitätssicherung/Sonnencreme erstellt. Noch sind große Lücken, insbesondere die Kontroverse muss noch besser dargestellt werden. Ich schlage vor, dort einen akzeptablen Basisartikel zu verfassen und diesen dann GFDL-gerecht zu verschieben. Ergänzungen gerne erwünscht. --Andante ¿! WP:RM 17:57, 22. Mai 2008 (CEST)
- Hi Andante, warum löschst du die ganze Arbeit, die du dir gemacht hast? Lass es bitte wiederherstellen. Wenn du keinen Nerv mehr dafür hast können ja vielleicht andere deine Arbeit fortsetzen. Lass dich nicht unterkriegen, viele Grüße Christian2003 16:07, 23. Mai 2008 (CEST)
- Da isser. Falls jemand weitermachen will, kriegt er noch aktuelle UpToDate-Reviews (Primary prevention of melanoma, Sunburn) als PDF, wenn er mir ne Mail schickt. --Andante ¿! WP:RM 16:42, 23. Mai 2008 (CEST)
- Dank dir! Viele Grüße, Christian2003 18:45, 23. Mai 2008 (CEST)
- Da isser. Falls jemand weitermachen will, kriegt er noch aktuelle UpToDate-Reviews (Primary prevention of melanoma, Sunburn) als PDF, wenn er mir ne Mail schickt. --Andante ¿! WP:RM 16:42, 23. Mai 2008 (CEST)
Aus der allgemeinen QS. Sollte mal ein Veterinär ansehen. Herzlich: René-- Crazy-Chemist 17:41, 27. Mai 2008 (CEST)
Information dieses verwaisten Artikels ist größtenteils redundant zu Colony Collapse Disorder und Clothianidin; Ausbau lohnt sich wohl nicht unebdingt. Was tun? --Marvin 20:46, 27. Mai 2008 (CEST)Autor scheint allerdings Bienenexperte zu sein, ich halte mich da doch raus. --Marvin 21:29, 27. Mai 2008 (CEST)- Bitte die Diskussion nicht hier, bei QSM, sondern bei QS führen, sonst möglicherweise "doppelt gemoppelt". --MikePhobos 08:52, 28. Mai 2008 (CEST)
Hab das QSM-Bapperl rausgenommen. --Thomas (TH?WZRM) 09:23, 28. Mai 2008 (CEST)
Enthält den QSM-Baustein, wurde hier aber nicht eingetragen. Kennt sich jemand mit diesem Verfahren aus und kann mal einen Blick auf den Artikel werfen? --Christian2003 23:11, 27. Mai 2008 (CEST)
Ehemals allgemeine QS. Ist unter Echokardiographie ausführlicher dargestellt. Ein eigener Artikel wäre aber schön. Hat jemand Lust, sonst würde ich vorläufig Redirect vorschlagen. Christian2003 00:10, 28. Mai 2008 (CEST)
Aus allgemeiner QS ... bisher kein Artikel - Motto "Friss oder stirb". Christian2003 00:18, 28. Mai 2008 (CEST)
- Kein Artikel, sondern bestenfalls Artikelwunsch. Wirkstoff ist in der Roten Liste (2007) nicht aufgeführt, daher (noch) irrelevant. aus beiden Gründen SLA gestellt. --Thomas (TH?WZRM) 09:34, 28. Mai 2008 (CEST)
- Allerdings ein Eintrag in der Drugbank, die Kollegen könnten darob nicht so erfreut sein... --Cestoda 09:59, 28. Mai 2008 (CEST)
- Dann können Sie ja ohne weiteres den Artikel neu erstellen. So taugte der auch für RC nichts und hätte komplett neu geschrieben werden müssen. --Thomas (TH?WZRM) 10:22, 28. Mai 2008 (CEST)
- Allerdings ein Eintrag in der Drugbank, die Kollegen könnten darob nicht so erfreut sein... --Cestoda 09:59, 28. Mai 2008 (CEST)
Aus der allgemeinen QS ... wikifizieren und belegen --Booklovers 12:45, 28. Mai 2008 (CEST)
Die Schädelfrakturen finden keinerlei Erwähnung, auch fehlt bei den Frakturformen die Impressionsfraktur. Schneider und Schrauber sind gefragt... --Der Lange 16:48, 28. Mai 2008 (CEST)[[]]
Aus der allgemeinen QS. Herzlich: René-- Crazy-Chemist 19:25, 28. Mai 2008 (CEST)
Für mich als Laien fast völlig unverständlich und darüberhinaus listenhaft. Schön wäre es wenn im Zuge einer Überarbeitung auch gleich das derzeit verwaiste Prohibitin erwähnt/verlinkt werden könnte. Besten Gruß--Coatilex 14:26, 29. Mai 2008 (CEST)
Aus der allg. QS: Fehlende Allgemeinverständlichkeit, siehe auch Diskussionsseite des Artikels. Danke und Gruß, --Tröte Manha, manha? 14:42, 29. Mai 2008 (CEST)