Benutzer:Marcus Cyron/Quellen

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Mai 2008 um 00:28 Uhr durch Marcus Cyron (Diskussion | Beiträge) (Persönliche Links). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Seite von Kenwilliams in der Wikipedia
Datum: 28. Woche des Jahres, Samstag, der 12. Juli 2025  |  Zeit: 03:26 UTC
| Die deutsche Wikipedia verzeichnet derzeit 3.031.178 Artikel


Heute ist


Kenwilliams@Wikipedia.DE
   Benutzer        Über mich        Hilfe        Artikel Sortiert        In Memoriam        To-Do List        Quellen & Links        Blog        Uni-Index        Aktuelle Arbeit 1        Aktuelle Arbeit 2        Aktuelle Arbeit 3        Ablage      
 

Schnelleinwürfe

[1] [2] [3] [4]

Woher ich meine Weisheit habe...

Dann werde auch ich mal dem Vorbild Benowars folgen und meine wichtigsten Quellen offenlegen:

 

Allgemeines

 

 

Historisches

Lexika

  • Der Kleine Pauly
  • Der Neue Pauly
  • Thomas Schneider: Lexikon der Pharaonen
  • Michael Grant/John Hazel: Lexikon der antiken Mythen und Gestallten
  • German Hafner: Bildlexikon Antiker Personen
  • Lexikon Alter Orient
  • Lexikon früher Kulturen
  • Lexikon der Antike
  • Lexikon der Alten Welt
  • Lübkers Reallexikon des klassischen Altertums
  • Avraham Negev (Hg.):Archäologisches Bibellexikon
  • Reclam's Bibellexikon
  • Jerusalemer Bibellexikon
  • Glyn Daniel: Lexikon der Archäologie
  • Andrea Gorys: Wörterbuch Archäologie
  • Heinrich Laag:Kleines Wörterbuch der früchistlichen Kunst und Archäologie
  • Max-Otto Hermann: Tempel-Kult-Ruinenstätten. Bodendenkmäler aus Frühzeit und Altertum

Reihen & Sammelwerke

Monografien

  • Alexander Demandt: Antike Staatsformen
  • Alexander Demandt: Spätantike
  • Klaus-Jürgen Matz: Wer regierte wann?
  • Christian Meier: Athen. Ein Neubeginn der Weltgeschichte
  • Christian Meier: Caesar
  • Karl Christ: Caesar. Annäherungen an einen Diktator
  • Karl Christ: Antike Numimatik. Einführung und Bibliographie
  • Karl Christ: Neue Profile der Alten Geschichte
  • Ernst Meyer: Einführung in die Lateinische Epigraphik
  • Hans Georg Niemeyer: Einführung in die Archäologie
  • Ambros Josef Pfiffig: Einführung in die Etruskologie
  • Dankwart Vollmer: Alte Geschichte in Studium und Unterricht
  • Brigitte Gullath: Wie finde ich altertumswissenschaftliche Literatur
  • Wolfgang Schuller: Einführung in die Geschichte des Altertums
  • Klaus Meister: Die Interpretation historischer Quellen. Schwerpunkt: Antike. Band 1: Griechenland
  • Dietmar Kienast: Römische Kaisertabelle. Grundzüge einer römischen Chronologie

Zeitschriften


Uniseiten

Alte Geschichte/Klassische Philologie

Klassische Archäologie

Altvorderasien

Für Biografien

Anderes

Google Books


 

 

Sport

 

 

Film

  • Das große Lexikon der DEFA-Spielfilme
  • Das große Lexikon der DDR-Stars
  • Halliwell's Film & Videoguide
  • Halliwell's Filmgoer's Companion
  • Lexikon der deutschen Film- und TC-Stars
  • Lexikon des erotischen Films
  • Lexikon des Science Fiction Films
  • Lexikon des fantastischen Films
  • Western-Lexikon
  • Der pornografische Film
  • Hellmuth Karasek: Mein Kino
  • Das große Lexikon der Olsenbande
  • Das neue Guinnes Buch Film
  • Die Chronik des Films
  • Damals in Neubabalsberg
  • Ramm: Das märkische Grabmal
  • Fischer Film-Jahrbuch
  • Heyne Film-Jahrbuch
  • diverse Bände aus der Heyne Film (und Fernseh-)Bibliothek
  • Lexikon des internationalen Films
  • Die 100 des Jahrhunderts: Filmregisseure/Schauspieler
  • The Bare Facts
  • Internet Movie Database
  • Filmportal.de
  • Lexikon des internationalen Films
  • DEFAfan

 

 

Familienforschung und Regionalkunde

  • Faulmann: Schriftzeichen und Alphabete
  • Naumann: Familiennamen
  • Anleitung zur Ahnenforschung
  • Schöneiche bei Berlin
  • Dinger: Der Kreis Niederbarnim
  • Köhler: Rüdersdorf

 

 

Sexualität

 

 

Anderes

  • Lexikon der Singer & Songwriter