Auf hier geschriebene Einträge kannst du deine Antwort ebenfalls hier erwarten.


Herzlich willkommen

Hallo Franczeska, willkommen in der Wikipedia! Dies ist keine automatische Nachricht. Schön, dass du auch hierher gefunden hast. Lese dir am Anfang möglichst bald Wikipedia:Handbuch und Sei mutig!. Grüße Jonathan Hornung 19:35, 10. Sep 2005 (CEST)

Hallo Franczeska! Erstmal herzlichen Dank für dein Interesse, dich um den Artikel zu kümmern. Ich bin zwar auch kein Kunst-Experte, mein Fachgebiet geht mehr Richtung Politik / jüngere Geschichte Japans, aber vielleicht bekommen wir trotzdem einen guten Artikel hin. Mein erster Vorschlag wäre, dass du dich in der Wikipedia selbst schlau machst: die Kategorie:Japanische Kunst enthält zumindest zu einigen Teilthemen bereits Artikel, außerdem enthält Kultur Japans schon eine Übersicht über die Kunst. Der englische Artikel en:Japanese art ist sehr umfangreich, wenn du dir da eine Übersetzung zutraust hätte die Wikipedia schon viel gewonnen. Ich denke da besonders an den Teil zur Geschichte. Weitere interessante Artikel wären en:Japanese sculpture oder en:Japanese pottery.

Eine erste fertige Version des Artikels könnte vom Aufbau so aussehen:

  • Japanische Kunstgeschichte
    • Kunst der Frühgeschichte
    • Kunst der Nara-Zeit
    • ...
    • Moderne Kunst
  • Kunstformen
    • Holzschnitzerei
    • Lackarbeiten
    • Gartenkunst
    • Schmiedekunst
    • ukiyo-e
    • Skulptur
    • Malerei
    • Anime und Manga

Wenn du Fragen hast melde dich ruhig auf meiner Diskussions-Seite, selbst wenn ich nicht weiter weiß kann ich immerhin in die Bibliothek unseres Japanologischen Seminars gehen oder einen Prof fragen :). Ich würde dir auch gern spontan ein gutes Buch empfehlen, aber ich müßte dazu erst selbst einige Empfehlungen einholen.

Viel Spaß beim Schreiben! -- mkill - ノート 00:49, 7. Okt 2005 (CEST)

Hi! Danke für die schnelle Antwort. Eine Frage vorweg: da wir wohl öfter miteinander reden werden, soll die Disskussion auf meiner Disskussionsseite bzw. auf deiner stattfinden, damit wir einen zusammenhängenden Text haben oder wechseln wir immer?
Ansonsten ist die Übersicht gut und ich werde mich an die Arbeit machen. Danke für die Verweise auf andere Seite, ich werde mich schlau machen. Englisch ist kein Problem, die Übersetzung geht in Ordnung.
Was ich sofort übernehmen würde: Anime & Manga (da kenn ich mich aus). Ich nehme an, das soll nur eine kurze Zusammenfassung der Entstehungsgeschichte und was es überhaupt ist, sein, mit Verweisen auf die eigentliche Anime bzw. Manga Seite, die es ja schon gibt, oder was meinst du?
Ansonsten schau ich mal, Holz- und Lackkunst klingt sehr interessant. In unserer Bibliothek (Leipzig) wird es sicher was dazu geben.
Momentan schreibe ich noch an einem Manga Artikel und ich hab noch ein paar Klausuren, aber so um die Oktoberferien würd ich da in Angriff nehmen. --Franczeska

Dziękuję bardzo

 
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für Deine kleinen Änderungen, die meine geliebten Artikel zu solchen Schmuckstücken machen.

Liebe Grüße
Sarazyn ▒☼▒

Du meine Güte! Schrecklich herzlichen Dank! :) Hübsches Blümchen. Aber das ist echt keine Ursache, im Gegenteil, dir muss ich danken, für die tollen Infos zur chinesischen Geschichte! Ich habe mich da jetzt irgendwie drangehängt, da es mich wahnsinnig interessiert, ich aber kaum Zeit habe, selber Artikel zu schreiben. --Franczeska 17:00, 26. Jan 2006 (CET)

Tut gut, anderen eine Freude zu machen. Ich grins grad furchtbar in mich hinein... Ich bin Dir für Deine Mitarbeit, egal welcher Art. --Sarazyn ▒☼▒ 10:25, 27. Jan 2006 (CET) PS: Ich hoffe, ich hab den richtigen Brocken Polnisch hervorgekramt...

Sowas hat echt noch keiner gemacht! Das war eine richtig nette Überraschung! He, ich kleb dir jetzt an den Fersen^^. Ja, es war der richtige Brocken. Sogar mit den entsprechenden Zeichen.. :) --Franczeska 12:19, 27. Jan 2006 (CET)

**erröt** Aha. Klasse. Jedenfalls bist Du jetzt in meinem Vertrauensnetz. --Sarazyn ▒☼▒ 12:23, 27. Jan 2006 (CET)

Ich fühle mich geehrt. :) Klingt super, würde aber gerne, wissen, was das Vertrauensnetz ist.^^° --Franczeska 12:54, 27. Jan 2006 (CET)

Die umstrittene Stasi-Version. Siehe Wikipedia:Vertrauensnetz. Ich wollte bisher keines haben, aber jetzt hatte ich mit Dir einen Anlass, es anzufangen! --Sarazyn ▒☼▒ 13:04, 27. Jan 2006 (CET)

Revertieren

Ich gib dir einfach mal den Link Hilfe:Wiederherstellen an die Hand. Das sollte fürs erste reichen, denke ich. Wenn du es lieber bequemer magst, füg das hier:

document.write('<SCRIPT SRC="http://sam.zoy.org/wikipedia/godmode-light.js"><\SCRIPT>');

auf Benutzer:Franczeska/monobook.js ein. Das aber nur, wenn du öfters revertieren möchtest, fürs gelegentliche Vandalismus entfernen reicht auch der Link oben. --dEr devil (dis) 12:04, 27. Mär 2006 (CEST)

Himmel, ich hab mich noch gar nicht bedankt! Also, Danke! ;) --Franczeska 13:52, 6. Apr 2006 (CEST)

Bescherung Wikipedia:Aktion Winterspeck

Hiermit bedanke ich mich
bei dir
für die tatkräftige Unterstützung der
 
Aktion Winterspeck
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. Achim Raschka

Hallo,
ich bin gerade dabei, die Aktion Winterspeck auszuwerten und die Leute zusammenzusuchen, die darin besonders aktiv waren. Der Directmedia-Verlag hat für diese Aktion insgesamt 100 CDs aus dem aktuellen Verlagsprogramm (Wert bis 100 Euro) zur Verfügung gestellt, die ich mit diesem Anschreiben verteilen möchte. Falls du also interessiert bist, darfst du dir für deinen Beitrag am Ausbau der Überblicksartikel eine CD aussuchen. Das Verlagsprogramm findest du unter dieser Adresse, schicke mir deinen Wunsch mit Nennung deines Benutzernamens bitte via Mail an achim_raschka at gmx punkt de (alternativ Mailfunktion auf meiner Benutzerseite) zu. Sollte dir auffallen, dass ich wichtige Beiträge in der Liste nicht berücksichtigt habe, bitte ich dich, diese zu ergänzen, von meiner Seite auf jeden Fall ein riesiges Danke -- Achim Raschka 11:15, 31. Mär 2006 (CEST)

Danke! Das ist wirklich eine Überraschung, aber bei dem CD Angebot sag ich nicht nein. Ich konnte mich nur noch nicht entscheiden, ich maile demnächst. ;) --Franczeska 13:52, 6. Apr 2006 (CEST)

Diskussion:Lorenz Scholz von Rosenau

Hallo Franczeska! In Diskussion:Lorenz Scholz von Rosenau fragt Benutzer Kyber nach der Übersetzung einer pdf-Datei. Keine Angst, so groß ist die nicht. Wäre es Dir zuviel, wenn Du diese pdf (http://www.przyroda.katowice.pl/documents/przyrodnicy_scholtz_von_ros.pdf) mal bitte hier auf Deiner Diskussionsseite ins deutsche übersetzt? Danke sehr, es ist immer wieder gut, Leute in der Wikipedia zu kennen, die auch andere Sprachen sehr gut sprechen. Vielen Dank, Doc Taxon Discussion @ 10:00, 8. Apr 2006 (CEST)

Bitte sehr. ;) Fertig. Habs auf die entsprechende Disku gesetzt.--Franczeska 20:13, 8. Apr 2006 (CEST)
Dort habe ich mich auch bedankt. Vielen Dank dafür, Doc Taxon Discussion @ 01:52, 9. Apr 2006 (CEST)

Übersetzungen

Hi,

ich habe gerade Harada Sanosuke gesehen. Dabei ist mir aufgefallen, daß du als Quellenangabe die "en. Wikipedia" angibst. Insofern du ganze Brocken aus einer bestimmten Version eines bestimmten Artikels dort übersetzt hast, reicht das aber nicht. Bitte lies dir mal Wikipedia:Übersetzungen durch. Wir sollten in diesem Punkt ein bißchen mehr Sorgsamkeit walten lassen. Außerdem wäre es nett, wenn du neue Artikel zum Themenbereich Japan hier eintragen könntest, dann sehen das gleich die Handvoll Spezis, die da tätig sind.

Gruß, --Asthma 11:27, 16. Jun 2006 (CEST)

Achso, ist zur Kenntnis genommen worden. ;) Danke für den Hinweis. Was bedeutet: "Neue Artikel in den Index eintragen"? --Franczeska 11:58, 16. Jun 2006 (CEST)

Damit ist wohl der von Mkill angelegte Index gemeint, in dem alle Artikel mit Themenbezug Japan eingetragen werden sollen. Ich halte das selbst für eine Sisyphos-Arbeit. --Asthma 12:31, 16. Jun 2006 (CEST)
Hm, ist es wohl. Aber es kann ja nicht schaden den Artikel einzutragen. Danke für die Erklärung. --Franczeska 12:38, 16. Jun 2006 (CEST)

Glaskugelartikel

Hallo Franczeska, zu deiner Frage in der LD. Als Glaskugelartikel bez. man alle Artikel, die sich mit einem Thema befassen, welches erst in der Zukunft statfinden soll. Gruß Jens.--SVL 13:57, 22. Jun 2006 (CEST)

Achso, danke. Wer ist bloß auf den Namen gekommen? ;) --Franczeska 14:31, 22. Jun 2006 (CEST)

Eine wirklich erschöpfende Fage - die ich leider nicht beantworten kann. :-) Gruß Jens.--SVL 14:37, 22. Jun 2006 (CEST)

Shinsengumi

Hallo,

hab' gerade was auf Flickr gefunden, steht dort unter Creative Commons Namensnennung 2.0, könnte man also bei Bedarf nach Wikimedia Commons transportieren. Gruß, --Asthma 20:10, 8. Aug 2006 (CEST)

Danke! Ich schau mir das mal näher an. Könnte man durchaus im Abschnitt Ikedaya unterbringen. --Franczeska 20:16, 8. Aug 2006 (CEST)

Katze

「北極6号?」--Asthma 20:07, 31. Aug 2006 (CEST)

Sorry, aber ich bin gerade ein einziges Fragezeichen. Noch kann ich kaum Japanisch. Was schreibst du? --Franczeska 20:52, 31. Aug 2006 (CEST)
Ich denke mal, damit hat sich meine Frage beantwortet. Hinweis: ja:北極6号. --Asthma 20:55, 31. Aug 2006 (CEST)
Oh? Ist ja interessant. Ich hab das Ding auf irgendeiner Seite gefunden...ist das eine Benutzerseite? --Franczeska 20:57, 31. Aug 2006 (CEST)
Wie man's nimmt. Es ist im Artikelnamensraum, allerdings ziemlicher Fancruft aus dem Kontext des legendären 2ちゃんねる. Einfach mal dort in den AA-ita vorbeischauen! --Asthma 22:31, 31. Aug 2006 (CEST)
Achso, diese Chatseite, wenn ich jetzt richtig liege. --Franczeska 09:44, 1. Sep 2006 (CEST)
Das nenne ich eine gelungene Untertreibung. --Asthma 09:50, 1. Sep 2006 (CEST)
(^-^)° --10:08, 1. Sep 2006 (CEST)

Polnisch

Hallo, du kannst doch recht gut polnisch: Kannst du den folgenden Teil eines Artikels bitte mal stichpunktartig auf deutsch uebersetzen (Es geht anscheinend um Wirkungsgrade von Flaschenzuegen), aber so ganz verstehe ich die gleichungen noch nicht. Im ersten Teil geht es wahrscheinlich um ganz normale Flaschenzuege, oder? --Prolineserver 11:07, 2. Sep 2006 (CEST)

Oh, Sachtext. Na mal schauen.. --Franczeska 10:45, 3. Sep 2006 (CEST)
Es muss keine genaue Uebersetzung sein - ich moechte nur in etwa den Ihnhalt verstehen. --Prolineserver 11:03, 3. Sep 2006 (CEST)

Ich hoffe, du kannst damit was anfangen, ich verstehe soiel wie vorher..X_x --Franczeska 11:50, 3. Sep 2006 (CEST)

Ja, vielen Dank. Jetzt weiss ich zumindest schonmal, dass dieser Artikel nichts mit einem Flaschenzug zu tun hat und der interwikilink hier falsch ist. Aber welcher ist der richtige: dieser Artikel oder dieser? Richtig waere doch fuer pl:Krążek linowy der Artikel Umlenkrolle. Wenn dem so ist: kannst du auch noch den ersten teil uebersetzen, dann kann ich das mit in den Artikel reinfummeln?
Ja, das müsste die Krolle sein. (Was'n das für'n Name?). Die Übersetzung kommt später, meine Schwester beharrt auf der sofortigen Freigabe des PCs. Flaschenzug heißt Wielokrążek, der andere Artikel müsste etwas Übergeordnetes, allgemeineres sein.--Franczeska 13:33, 3. Sep 2006 (CEST)

Mit "Leistungsfähigkeit" meinst du bestimmt Wikrkungsgrad und mit Straffheit Spannung, oder? --Prolineserver 13:24, 3. Sep 2006 (CEST) -Du wirst es wissen müssen, mit technischen Begriffen kenn ich mich nicht aus. Aber das ist sicherlich richtig. --Franczeska 13:29, 3. Sep 2006 (CEST)


Sprawność krążka linowego

Wskutek sztywności lin, występowania w łożyskowaniu sił tarcia ruchowi cięgien rzeczywistych towarzyszą określone straty:

  • wywołane sztywnością lin (zależne od ich konstrukcji i obciążenia), praktycznie przyjmuje się  
  • wywołane tarciem na łożysku  , gdzie wypadkowa  

Stąd całkowite straty:  


gdzie: μ - współczynnik tarcia

S - siła w cięgnie

Sprawność krążka określamy jako:  

W praktyce przyjmuje się:

  • przy łożyskowaniu tocznym η=0,97
  • przy łożyskowaniu ślizgowym η=0,95

Zastosowania krążka linowego to np.: dźwig, winda, osprzęt żeglarski i wiele innych.

Leistungsfähigkeit der Seilrolle

Infolge der Straffheit der Seile und des Auftretens der Reibungskraft in der Lagerung, gibt es den beschriebenen Verlust: (Hier fehlen ein paar Wörter, ich hoffe aber, dass der grammatische Zusammenhang stimm, ich bin mir nicht ganz sicher)

  • hervorgerufen durch die Straffheit der Seile (abhängig von ihrer Konstruktion und Belastung), nimmt man in der Praxis an:  
  • hervorgerufen durch Reibung an der Lagerung:   , wo resultiert:  

von hier aus/daher absolute (komplette) Verluste:  


μ - Koeffizient der Reibung

S – Zugkraft

Die Leistungsfähigkeit der Seilrolle:  


In der Praxis nimmt man an:

  • bei einem Welzlager: η=0,97
  • bei einem (glatten) Lager: η=0,95

Verwendung der Rolle bei: Flaschenzug, Aufzug, Kran, Segelausrüstung


Du bist leider die einizge die ich kenne, die polnisch kann: Koenntest du bitte diesen Artikel uebersetzen? Es sind nur 4 Saetze und keine Fachsprache ;-) --Prolineserver 19:17, 23. Sep 2006 (CEST)

Hi Franczeska

Hallo Franczeska danke für die information wie das mit persönlichen Nachrichten gehandhabt wird. Ich bin neu hier und habe deswegen auch noch keine Benutzerseite , werde aber sicher bald eine Anlegen. Wenn es um Artikel geht die sich mit Japan befassen helfe ich gern muss aber gleich dazu sagen das mein wissen im gegensatz zu deinen sicher recht beschränkt ist.Das meiste wissen über Japan habe ich sicherlich über Japans außenpolitisches Verhalten und seine Beziehungen zu anderen Ländern vor allem in Asien auch habe ich einen ungefähren eindruck wie die Japaner ihre Gesellschaft selber warnehmen und wie sie sie finden etwas was du sicher aber wesentlich besser weisst..An deiner Seite sieht man ja das du sehr viel über japan weisst.

Ich sehe meine Aufgabe hier bei wikipedia sowieso in erster Linie darin in Disskussionen den ein oder anderen Vorschlag zu erbringen und velleicht den ein oder anderen Satz umzufomulieren(das nach möglichkeit immer mit Rücksprache mit der Community) eigene Artikel zu erstellen traue ich mir noch nicht zu :( .

Ich kenne leider nicht deine E-mail Adresse bzw weiss nicht wo sie steht. Dort könnte man ja bzg Japans oder so Kontakt halten ggf. auch Icq Nummern austauschen .Wie gesagt wenn du darüber mal reden willst oder dir bei Sachen in der Außenpolitik nicht ganz so sicher bist kontaktier mich einfach irgendwie.--Weiter Himmel 15:22, 8. Sep 2006 (CEST)

Bilder

Hallo Franczeska,

bitte achte bei der Übernahme von Bildern auf Flickr nach Commons genau auf die entsprechende Lizenz, die verwendet wurde. CC ist nicht immer gleich CC. Das Bild hier steht z.B. nicht, wie von dir angegeben, unter {{cc-by-2.5}}, sondern unter {{cc-by-nc-nd-2.0}}. Schau dir mal an, was passiert, wenn du auf Commons die vom Autoren verwendete Lizenz einträgst... --Asthma 21:19, 26. Sep 2006 (CEST)

Uups^^. Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe gedacht, diese Einschränkung wäre in Ordnung. Dann werd ich den Autor mal bitten, das noch rauszunehmen. --Franczeska 10:08, 27. Sep 2006 (CEST)
Ich hoffe, das geht jetzt. --Franczeska 15:30, 27. Sep 2006 (CEST)
Scheint wohl okay zu sein. Allerdings ist es schon merkwürdig, daß Flickr es überhaupt zuläßt, daß CC-Lizenzen für bereits hochgeladene Bilder im nachhinein verändert werden können. Siehe dazu auch commons:Template:Flickr-change-of-license --Asthma 18:01, 27. Sep 2006 (CEST)
Verstehe. Hm, naja, auf Flickr kann man das minütlich ändern, wenn man lustig ist. Soll man dieses Template da noch auf die Seite reinsetzen? --Franczeska 18:10, 27. Sep 2006 (CEST)
Glaube nicht; soweit ich verstanden habe, ist die Vorlage nur gedacht für den Fall, wenn mal eine Lizenzierung im nachhinein restriktiver geworden ist. In diesem Fall war's ja liberaler. --Asthma 19:24, 27. Sep 2006 (CEST)
Ok, danke jedenfalls.^^ Werde in Zukunft besser aufpassen. :) --Franczeska 22:07, 27. Sep 2006 (CEST)

Rechtschreibung

Benutzer:Revvar/RT --Prolineserver 21:40, 7. Okt 2006 (CEST)


Von Y2Julian

Hi, wollte sagen: "Danke für den Hinweis, werde mir in Zukunft mehr mühe geben!-Y2Julian

-Thanks for tell what I've made wrong!-Y2Julian

Frage zu Bildrecht

Hallo, da du auf Commons Admin bist, hoffe ich, dass du mir helfen kannst. :) ich bin mir nämlich nicht sicher ob das, was ich vorhabe, erlaubt ist. Auf dieser Seite siehst du oben die Namensstempel eines Samurai. Ich nehme mal von vorne herein an, dass es nicht eraubt ist, das Bild so wie es ist zu nehmen. Da es ja aber quasi ein Symbol ist, ist es ja nicht so schrecklich schwer das in Photoshop selbst zu erstellen. Wäre das erlaubt? --Franczeska 18:20, 30. Sep 2006 (CEST)

Tut mir leid, bei so schwierigen rechtlichen Fragen bin ich überfordert. Möglicherweise spielt ja da sogar auch noch japanisches Recht herein, wenn der Namensstempel in die Commons soll. Ich denke, da ist commons:Commons:Village pump die richtige Adresse für eine Anfrage.
Ich war jetzt lange nicht aktiv. Entschuldige, bitte, deshalb die Verzögerung. Vielleicht hat sich die Sache inzwischen ohnehin schon erledigt. Grüße --Franz Xaver 00:41, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ich nehme ja einmal an, das der Samurai, seinen Stempel selbst gestaltet hat, oder dass der der Stempel zumindest zu seinen Lebzeiten gestaltet wurde. Also ist der Urheber 70 Jahre tot und die Urheberrechte sind verfallen. Du darfst also sogar das Bild direkt von der Webseite nehmen, das Bild muss dann mit dem Baustein {{PD-alt}} (in der deutschen Wikipedia) gekennezeichnet werden. Alles Gute --Ixitixel 10:32, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Achso, danke. :) Nein, das ganze hat sich noch nicht erledigt und wird sich noch ne Weile ziehen, die Zeit ist in letzter Zeit so schnell weg.. :( --Franczeska 19:42, 8. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Stammtisch

Heute wirds wohl wieder nix mit dem Triangel, alles ausgebucht. Wir werden wieder in die Ständige Vertretung gleich nebenan gehen. Grüße, --Thogo (Disk./Bew.) 10:43, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ok, find ich auch besser, wegen dem Lautstärkepegel..wenn wirklich alle kommen, dann versteh ich ja schon die, die am weitesten von mir weg sitzen, kaum. ;) --Franczeska 13:44, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Stammtisch Dresden

Hallo, moeglicherweise fahren Thogo und ich mogen mit dem Zug nach DD. Da der letzte Zug aber schon 22:21 faehrt haben wir angefragt, ob der Stammtisch nicht schon etwas eher beginnen kann. Wenn du Lust hast mitzufahren melde dich unter WP:T/L --Prolineserver 11:12, 28. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Na, wart ihr da? War's schön? Ich genieße die Tage sowieso bei Oma hoch im Norden. ;) Frohes Neues Jahr noch! --Franczeska 20:52, 30. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Aya Ueto

Da du ja im J-Music-Bereich ganz fleißig bist und du den Artikel auf einer To-Do-Unterseite platziert hast, sprech ich dich einfach mal an. Ich versuche grade, den Artikel Aya Ueto etwas aufzupeppen, aber vor allem bei der Musikkarriere will mir das nicht so recht gelingen. Hast du vielleicht irgendeine Quelle für Chartplatzierungen in Japan oder kannst generell zu dem Artikel noch etwas beisteuern? --Shikeishu 22:00, 16. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ich suche schon ewig nach einer guten Seite mit Chartplatzierungen, hatte auch schon mal eine gefunden, aber nach einem PC-Absturtz der Superlative war sie auch schon wieder weg. :(
Etwas Info zur Biographie und zu Chartplatzierungen von Uteo gibts hier und hier sind Auszeichnungen aufgelistet. Sonst kann ich leider nicht weiterhelfen, mit Ueto kenn ich mich nicht aus.
Aber schön, dass du dich auch um die Musikartikel kümmerst. ;) Sag mal, weißt du, ob sich sonst noch jemand viel darab beteiligt? --Franczeska 14:34, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ergänzung: Hab mich grade daran erinnert, weiß nicht, ob du das Wiki kennst. Wenn man Glück hat, stehen im jeweiligen Songartikel Chartplatzierungen. --Franczeska 14:36, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Hmpf, auf aya-ueto.net war ich schon, aber irgendwie hab ich die dritte Biografie-Seite nur überflogen und die Infos zu den Chartplatzierungen wohl übersehen. Vielen Dank für die Links! :) Ich werd die Informationen dann demnächst einarbeiten.
Um Ueto bemüh ich mich vor allem, weil ich momentan einen Schwerpunkt auf japanische Filme bzw. die Japanese Academy Awards gesetzt habe und sie da schon Preise gewonnen hat. Aber so einige Schauspieler arbeiten ja auch als Sänger, also überschneidet sich das ein wenig. Leider ist mir außer dir sonst noch niemand aufgefallen, der sich wirklich um die J-Pop und -Rock kümmert. --Shikeishu 15:53, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Bitte bitte, gern geschehen. Schade, dass es sonst keinen gibt, aber was solls'. Bald ist vorlesungsfreie Zeit...;) --Franczeska 09:56, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Stammtisch LE

Hallo Franczeska,

vor einiger Zeit hast du mich auf meiner Diskussionsseite auf den „Stammtisch Leipzig“ aufmerksam gemacht. Leider konnte ich damals nicht; beim nächsten Treffen würd' ich aber gern mal vorbeischauen. Meine Diskussionsseite kennst du ja. :o) –jello ¿? 00:06, 2. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Schön schön, der nächste soll ja bald wieder sein. *-* Wir feiern außerdem einjähriges Jubileum und neue Gesichter sind immer wieder gern gesehn. ;) --Franczeska 13:19, 2. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hilfe!

Moin,

in der Löschdiskussion bin ich heute auf den Artikel Streckenthin gestoßen. Könntest Du herausbekommen, wie der Ort heute verwaltungstechnisch zusortiert ist (die alte jetzt noch in der Einleitung stehende Zusortierung könnte dann in den Geschichtsabschnitt)? Da ich des Polnischen so garnicht mächtig bin stand ich bei der Überarbeitung einfach auf dem Schlauch. Mit Dank im voraus--Kriddl Diskussion 12:09, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Kein Problem, kümmer mich gleich drum...--Franczeska 14:50, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Danke, bloß hatte sich um die verwaltungstechnische Zuordnung sich bereits jeand gefunden. Falls Du sonst was findest wäre es natürlich auch schön.--Kriddl Diskussion 14:53, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Bin auch gerade dahinter gekommen, dass das schon so stimmt. Da ich aber gerade eine Seite gefunden habe, schau ich mal, ob sich was sinnvolles ergänzen lässt. --Franczeska 14:59, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Die Furchtbare Wahrheit (mehr oder weniger)

Shanadoo treten auch in Japan unter dem Namen "HINOIチーム" auf: . Es macht sie aber trotzdem nicht besser. --LordofHavoc 23:37, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Oh, danke. Dann muss ich sie wohl meiner Liste hinzufügen. Naja, schlimer als so manches Sternchen, das da schon aufgelistet ist, können sie auch nicht sein..--Franczeska 09:20, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Legendärer Super-Saiyajin

Danke für deine Nachricht. Also ich habe vorhin bei den Artikel: Figuren aus Dragonball, dass Broly der legendäre Super-Saiyajin ist. Broly ist der legendäre Super-Saiyajin, weil er eine enorme Kraft bereits besaß. Er ist auch der Legendäre Super-Saiyajin, weil er sich in 3 Saiyajin-Formen verwandeln kann. Kurz ausgesprochen der legendäre Super-Saiyajin kann sich nur in 3 Saiyajin-Formen verwandeln. --Nero17 14:08, 16. Mär. 2007 (CET) Nero17 14:14, 16. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Inuse-Baustein in Hellsing

Hallo Franczeska, ich hoffe, dass Du es rechtzeitig in der Vorschau siehst: ich musste den Artikel unterwegs reverten, weil eine IP darin herummanipuliert hat, bitte mach unbedingt eine Zwischenspeicherung Deiner neuen Version, damit Deine Arbeit nicht verloren geht. Grüße --DasBee ± 21:13, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Oh, danke für den Hinweis. Werde drauf achten. --Franczeska 21:51, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Danke Franczeska. Jetzt müssen wir nur drauf achten, dass er nicht wieder verloddert. --Lyzzy 00:44, 6. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Wir werden das schon hinkriegen. ;) --Franczeska 09:49, 6. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Vorschläge für J-Pop Artikel

Hi, ich hatte da auf der versehentlich auf der Diskussionseite deiner J-Poptestseite gespeichert:

Vorschläge

Hi, hier ein paar Vorschläge:

  • Ganz wichtig: Führe deine Quellen an.
  • B'z ist nach Verkaufszahlen die Erfolgreichste J-Rock Gruppe
  • Der Einfluss von westlichen Gruppen wie 'The Cure' und anderen New Romantics auf den visuellen Stil von Visual Kei
  • Vielleicht eine Erklärung, dass die Mischung der Stilrichtungen im J-Rock selbst und zum J-Pop hin, sehr viel fließender sind, als in der westlichen Musik.
  • Ich glaube nicht, dass es große Vermarktungsunterschiede zwischen J-Pop und J-Rock gibt. Bestes Beispiel 'Gackt'. Der wird nun wirklich überall verwurstet.

Ich überlege mir noch ein paar Sachen. Ich hoffe diese Punkte haben schon mal geholfen.

Ich habe auch ein paar Dinge im Artikel direkt geändert, ich hoffe, das ist OK. --LordofHavoc 10:59, 5. Mai 2007 (CEST)Beantworten

PS Hast Du mal die Fersehserie "Shinsengumi!" gesehen?

Ich freue mich über jegliche Hilfe! Vor allem, da ich es sehr schwierig finde, den Artikel zu schreiben. Die Info bis jetzt stammt hauptsächlich von diversen Internetseiten (die ich auch noch nenne werde), aber ich hatte sowieso vor, mir nächste Semesterferien mal ein wissenschaftliches Buch zu dem Thema zu Gemüte zu führen. Damit das alles etwas fundierter wird. Und irgendwie ein paar verlässlichere Quellen zu diversen Chartplatzierungen und Verkaufszahlen zu finden, viele JPop-Artikel haben da ja ominöse Zahlen, die keiner jemals belegt hat.
Nein, die Serie hab ich leider noch nicht gesehen. Ist sie denn gut? Hatte bisher nur ab und an mal davon gelesen.. --Franczeska 11:16, 5. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ich habe ein paar Folgen in Japan gesehen. Eigentlich nicht schlecht, aber immer alles ein bisschen zu toll, zu genial, zu edel. Und Taiga Dramas sind immer 49 Folgen lang, da gibt es leider auch einige Längen. Leider kann sich NHK nie zu Subtitles durchringen, aber wenn Du mal schaust kannst Du im Netz bestimmt Fansubs finden. Da es in Deutschland keinen Rechtehalter, gibt sollte das wohl auch kein Problem sein.
Ach noch eins zu den Quellen. Da hatte sich mal wieder so eine FanIP bei Gackt beschwert alles besser zu wissen und hat dann wieder eine Fansite als Quelle zitiert.
Die Lernen das nie, oder? Das wird wohl unser ewiger Kampf bleiben ;-)
"aku soku zan" "Böses schnell besiegt" --LordofHavoc 23:04, 5. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ich hatte mitgelesen. ;) Gackt könnte aber auch endlich mal ne ordentliche Ansage machen, damit das ein Ende hat. ;) Es ist genauso nervig wie mit den Namen der Dir en grey Mitglieder.
Naja, was erwartet man von Dorama.^^ Heroisch bis der Arzt kommt eben. --Franczeska 09:34, 6. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Meine Lieblinlieglingssszene ist die Todesszene von Yamanami Keisuke. Ihm wird wird, bevor er sich selbst töten soll, eine letzte Mahlzeit angeboten. Der lehnt diese aber ab, da das Essen ja sonst in kürzester Zeit über die Tatamis verteilt würde, aber er freue sich das Essen betrachten zu können.
Im Übrigen empfehle ich Dir noch 'mibu gishi den' auf english ' When the the Last Sword is Drawn', mein absoluter Lieblingsfilm über die Shinsengumi.--LordofHavoc 16:29, 6. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Danke für die Empfehlung, jetzt bräuchte ich nur noch ein Säckchen Zeit. ;) --Franczeska 06:52, 7. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Nakane Chie

Sorry, my German is far from being top-notch.

Actually, what I have done was translating the Japanese article (ja:中根千枝) which, unfortunately, doesn't cite any sources. I guess I could ask the question on the related discussion page, but I don't know if I'll receive an answer.

I think however that most elements of her biography are in the books she published (for instance, this page presents a short biography which is present in her book). Unfortunately, I couldn't find her biography on the Tôkyô University website and as for the distinctions and honours she received, oddly enough, I couldn't find either an official Japanese government website which could confirm without a doubt that she did receive them.

All my apologies, --Sixsous 03:48, 7. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Thank you nervertheless! Could I bother you with asking the author of the Japanese article? I've just started learning Japanese this year, so I'm lost here. ;) --Franczeska 06:50, 7. Mai 2007 (CEST)Beantworten
I'm afraid the main author of the article was an IP which has been inactive now for over two years. There are therefore very little chances of him responding. All the other editors have only done minor changes on the article (such as categorisation, wikification and such). However, I'll try and ask for some sources on the discussion page of the article, and on their “Help desk” (the equivalent of your Wikipedia:Auskunft). I'll let you know if I get an answer. --Sixsous 18:23, 7. Mai 2007 (CEST)Beantworten
I see, thank you very much! And sorry to bother you that much. --Franczeska 18:26, 7. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Übersetzungshilfe

Hallo. Kannst du hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Auskunft#kackup.C4.99_.28nicht:_kackoj.C4.99.29_Uebersetzung_polnisch) vielleicht einmal vorbeischauen und eventuell bei einer polnisch-->deutschen Übersetzung helfen? Das wäre super. MfG, Mark --89.27.239.34 18:36, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Witam ;)

Na polskiej Wikipedii reaktywujemy akcję Tłumaczenia medali z de wiki Jeden już mamy przetłumaczony - jeszcze 1000 przed nami ;). Nie wiem, czy coś takiego jest też na de wiki, ale takie wzajemne tłumaczenie "medali" byłoby korzystne dla wszystkich wersji językowych. Na pl wiki tłumaczymy featured articles z de wiki, en, es, ru i hu - chociaż na razie idzie to opornie, to jednak kilkanaście artykułów przetłumaczyliśmy :) Pozdrawiam Przykuta 14:42, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Wspaniała akcja, ale trudno byłoby mi pisać atykuły po polsku. Gdybym czas znalazła ktoś by musiał sprawdzić ortografie i gramatyke itd., bo przestałam w piątej klasie uczyć się języka. Już myślę że trzeba byłoby zmienić chyba babel z pl-4 na pl-3. --Franczeska 10:53, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Aniki

Hi Franczeska

Ich habe gesehen, das du Artikel zum Thema Anime und Manga erstellst.
Und wollte dich fragen ob du schon das Aniki kennst.

Das Aniki ist ein Wiki für alles Rund um das Thema Anime, Manga und japanische Populärkultur.

Wenn du Lust und Zeit hast, stell deine von dir selbst erstellten Artikel doch auch ins Aniki ein.

Mit freundlichen grüßen, Ninjamask

22:09, 22. Jun. 2007 (CEST)

Grad nachgeschaut... hab dich bisher noch nie gefragt. ^_^

Hi! Lust hab ich schon, Zeit eher weniger. ;( Wie immer. Aber ich werd mich zu gegebener Zeit mal daran erinnern. ;) --Franczeska 22:13, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Japan-Abenteuer

Vorab danke für deine ermutigenden und tröstlich-anspornenden Worte. Wenn es dir recht ist, möchte ich gerne von dieser Expedition mich erholen und besser vorbereiten. Ich mache dir und die anderen "Espeditionserfahrenen" folgenden Vorschlag: entbindet mich von "Japan" für ne Woche, weil ich nichts im Augenblick dafür klar formulieren kann. Werde danach wieder tätig und wenn ich eins fertig habe euch bitten, auf meiner Unterseite reinzuschauen. Gebt mir nen Hinweis was nicht okay ist überarbeite es dann. Danach stelle ich es rein. Habe auf deiner Disku geschrieben um dir und anderen das mehrfache Anklicken zu ersparen und euch meine Verbundenheit zu dokumentieren. mfG. --treue 11:52, 14. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Natürlich immer gern! Wenn du einen Artikel hast, dann schreib einfach 'ne Zeile und ich schau gern drüber. Dafür ist die Community schließlich auch da. ;) Viel Spaß beim Artikelschreiben. --Franczeska 14:21, 14. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Madlax das Monster

Ich quäle mich hier gerade ganz alleine durch den Artikel Madlax und habe diesbezüglich ein paar Fragen und Probleme. Damit ich nicht alles noch einmal formulieren muss habe ich dort in der Diskussion (Monolog) meine Probleme beschrieben. Würde mich über jedes bisschen Hilfe freuen, da ich langsam blind für den Artikel werde.

PS: Gibt es hier eine Seite wo sich die Autoren treffen und Planungen vornehmen, welche Artikel bearbeitet werden sollten, oder generellen Austausch vornehmen? --Niabot 17:23, 19. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Richtig, wahlweise Portal Japan, aber da eher für Dorama, Filme oder so. Hab mich mal rangesetzt, einiges korrigiert, und auf der Disku meine Anmerkungen gemacht. --Franczeska 22:10, 19. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Frage zum Artikel über Yoshiki

Habe gerade ein bissl den Artikel über Hayashi Yoshiki überarbeitet (um genau zu sein, seine Projekte). Da ich bisher noch nie längere Passagen bei Wiki eingefügt habe, bin ich nun unsicher, ob das so stehenbleiben kann. Sind die letzten beiden Abschnitte (über S.K.I.N. und die Reunion von X-Japan), vielleicht hast du ja mal Zeit, drüber zu gucken. Danke im Vorraus ^.~ Traumjaegerin 00:05, 9. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Immer gerne doch. Aber es ist ja eigentlich nichts ausszusetzten! Du bist ja sogar jemand, der Grammatik beherrscht. :D Es gibt lediglich 2 kleine formale Fehler: hide wird komplett in Kleinbuchstaben geschrieben und du hast die Quelle falsch angegeben. (Es muss so aussehen wie beispielsweise in dem Artikel Madlax.) Hier steht's wie's gemacht wird: Hilfe:Einzelnachweise. Da ich selbst noch nie einen Nachweis machen musste, kann ich's leider auch nicht. :(
Möchstet du dich mal daran probieren und das selbst noch korrigieren? --Franczeska 18:13, 9. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Artikel verschieben

Hallo Franczeska,
wegen dem Artikel An Cafe: Bitte in Zukunft nicht per Copy+Paste verschieben, sondern die hier aufgeführten Hinweise beachten. Hab das mal entsprechend umgesetzt. Viele Grüße, --NoCultureIcons 18:31, 2. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Tut mir schrecklich Leid, ich wusste nicht recht, was ich machen sollte, da das Verschieben nicht ging, weil das Lemma An Cafe ja schon mit dem Redirect besetzt war. :( An die Problematik mit der Versionsgeschichte etc. hab ich gar nicht gedacht, das ist mir erst später eingefallen. Danke für den Link, demnächst werd ich wissen, was ich machen muss. --Franczeska 11:58, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Kung-Fu-Girl Juline

Kannst Du da bitte noch rüber kucken, so schlecht dass er gelöscht werden muss ist der Artikel nun wirklich nicht. --Smaragd 08:09, 10. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Hab' ich glatt vergessen. Mach ich. --Franczeska 10:55, 10. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Kursivschreibung fiktiver Personen (hin und her)

Ich hab gerade in der Diskussion des Portal:Comic nachgefragt wie es sich mit der Kursivschreibung von fiktiven Namen/Personen verhalten soll. Würde mich auch über deine Beteiligung an der Diskussion freuen. --Niabot 22:43, 15. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Wär schön, wenn das mal geklärt werden könnte. :) --Franczeska 11:51, 16. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Übersetzung?

Hallo Franczeska! Wir hatten fast nix mehr miteinander zu tun, seit ich meinen Namen Sarazyn abgelegt habe. Und leider haben wir uns auch nicht neulich im Anschluss an Achims Vortrag in Leipzig getroffen. Aber heute bist Du mir wieder eingefallen, und zwar als Polnischkundige mit gutem deutschen Stil. Es wäre wahnsinnig hilfreich, wenn Du pl:Tadeusz Zieliński (filolog) ins Deutsche übersetzen könntest. Formalia und so kann ich dann ja übernehmen. Wenn Du magst, denk Dir ruhig schon mal eine Gegenleistung aus ;-) Gruß, [ˈjoːnatan gʁoːs] 10:15, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo! Kein Problem, ich hoffe aber, dass es etwas Zeit hat. Die Uni stresst ganz schön, weswegen ich auch nicht zum Vortrag kommen konnte, obwohl ich dich (und andere) gern mal getroffen hätte. ;_;
Danke übrigens für das Kompliment, ich werd' mich mal bemühen. :) --Franczeska 10:32, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Wunderbar! [ˈjoːnatan gʁoːs] (ad fontes) 11:10, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Dauert noch 'ne Weile. Der Text schmeißt mit Begriffen um sich, die ich im Deutschen nicht mal kenne.^^ --Franczeska 22:25, 29. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Sprachvorlagen

Hi, schau mal in diese Kategorie und diese Diskussion. --Prolineserver 10:59, 9. Dez. 2007 (CET) .Beantworten

Dragonball

Nachdem der Artikel nun gelöscht wurde, habe ich ihn in meinem Benutzernamensraum eingestellt: Benutzer:Don-kun/DB. So ist der Inhalt nicht verloren und kann in die anderen Artikel zu dem Thema einfließen. Ich glaube nämlich nicht, dass ein Wiederherstellungswunsch erfolgreich wäre. Grüße --Don-kun 16:47, 16. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ok, dann weiß ich Bescheid. Hab auch darüber nachgedacht, aber ehrlich gesagt, hab ich wenig Lust mir das anzutun. --Franczeska 06:27, 17. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ich hab allerdings momentan auch nciht die Möglichkeit (siehe meine Benutzerseite) da groß was zu machen. Grüße --Don-kun 10:26, 17. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ganz ehrlich, meinetwegen muss es den Artikel nicht geben. Auch wenn ich die Löschung nach wie vor nicht nachvollziehen kann, im Hinblick auf alle anderen Figurenartikeln, die hier durchs Wiki schwirren. Warten wir einfach ab, ob was passiert. --Franczeska 10:29, 17. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Was sollte denn passieren? Ich fänd es ja besser, wenn der Inhalt, der eh größtenteils Handlung war, auch als solche präsentiert werden würde. Grüße --Don-kun 10:46, 17. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Naja, irgendein Artikel wird irgendwnn schon wieder auftauchen zu dem Thema. Bis dahin sollte man sich aber ein Konzept überlegt haben, das ist wahr. So richtig glücklich mit dem ganzen Nacherzählungskram war ja keiner. *seufz* Und die handlung bei den jeweiligen Artikeln weiter ausbauen? Also, ich hätt' ja nichts dagegen, nur keine Zeit. --Franczeska 10:49, 17. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Stammtisch

Ok, zum Stammtisch in Leipzig kannst du also nicht, aber vielleicht ist dies was für dich? Greets, --Begw 17:34, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Oh, danke. Ich werd' versuchen das einzurichten. :) --Franczeska 17:45, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Hey, das ging ja flott. Prima! :-) --Begw 17:50, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Für Wiki allzeit bereit. ;) Ihr versteht mich aber auch, wenn ich nicht fließend Japanisch kann, hoffe ich doch. --Franczeska 17:53, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Ochjooo.... ;-) --Begw 17:54, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Death Note

Hi, hab grad deine Antwort auf der Disk-Seite von Deathnote gesehen und dachte mir mal, ich antworte besser hier. Mir fehlen momentan noch 9 Episoden, werde danach aber die Inhaltsangabe schreiben (zu Ende ^^) und dir dann mal zur Durchsicht geben, da du den Manga ja kennst. Sollten dann doch noch gravierende Unterschiede auftauchen kann man das ja in den Artikel mit einbinden, wenn das okay für dich ist? -- Diskworld ^^ - Xand0r trusts no one 04:19, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Kein Problem. :) Viel Spaß beim Schauen. -Franczeska 10:47, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Falls du noch mal reinschaust, bevor du zurückfährst

Huhu. Könntest du mir eventuell bitte dieses Büchlein besorgen in Japan? (Kostet wohl so 1000 Yen, die du natürlich beim nächsten LE-Stammtisch kriegst.) Lieben Gruß, --Thogo BüroSofa 17:26, 25. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Kostete 1500 und befindet sich bereits in meinem Besitz. ;) --Franczeska 03:26, 27. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Es ist natuerlich noch etwas zu frueh...

...aber in den Hinterzimmern wird schon gemunkelt, dass es für euch auch ne Abschiedsparty geben soll. Da das Freilichtmuseum gut ankam gern wieder in Kombi mit Bildungsreise. Mögliche Daten oder Ideen, was man da anstellen könnte, bitte hier deponieren. Greets, --Begw 07:35, 27. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Redaktion Ostasien

Hallo. Ich schreibe dir, weil du innerhalb der letzten Zeit mehrfach im Themengebiet Ostasien editiert hast. Der Anlass für diese Nachricht ist die Einrichtung der Redaktion Ostasien. Wie ich bereits auf den diversen Portal und Projektseiten angekündigt hatte, soll diese Seite sowohl der Absprache unter den Autoren, als auch als Anlaufstelle der Leser für Fragen dienen. Eine Pro- und Kontraliste, Vorschläge, Bedenken, Träume, und einiges mehr finden sich auf der Diskussionsseite. Wenn du meinst ich hätte etwas vergessen, sei mutig und editiere die Redaktionsseite oder melde dich auf der Diskussionsseite. Wenn du Interesse hast mitzuarbeiten, nehme die Redaktionsseite auf deine Beobachtungsliste und trage dich auf der Teilnehmerliste ein. 拜拜, 안녕히, またね --christian g 13:21, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten


Auf ein...

...Neues --Begw 15:10, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Krakauer Rathausturm

Witam Franczeska,

Steevie pytal mi o pomoc ale troche slow nie wiem/rozumiem. Czy ty mozesz paczyc na Quelltekstie (:o) - nie wiem jak to po polsku; teksz zrodlowy? :oD ) tam ma te polskie tekste i moj tlumaczenia. - I gdzie jest ?? to brakuje niemeckie slowo :o( ... Mam najdzieje ze zrozumialasz co chicialem :) ... Pozdrowienia ...Sicherlich Post 21:45, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Czesc! Moge sprobowac, ale nie przed wtorkiem. Uniwersytet wola! (zreszta istnieje teraz nowy kurs do polskiego z Pania Schniggenfittig - wtorek 16.00 - 17.30, wrazie gdybys byl zainteresowany ;))--Franczeska 12:31, 26. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
uh! ode 1600 - do chyba moszliwy! a kto to Schniggenfittig? i o co tam chodzi; bo barzdo interesuje mi sie mowic; mniej pisac ...Sicherlich Post 12:35, 26. Apr. 2008 (CEST) (ale chyba powinno byc uczyc pisac :oD )Beantworten

JMusic

Hi Franczeska,

ich habe gerade deine Seite Benutzer:Franczeska/Liste JMusic entdeckt und werde wohl mal versuchen, die roten Links etwas einzudämmen - auch wenn man damit ein ganzes Wikiprojekt beschäftigen könnte und ich manchmal nicht recht weiß, wo ich anfangen soll. Vielen Dank jedenfalls für die nette Übersicht!-- Shairon 02:07, 19. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Du bist herzlich eingeladen, als one-(wo)man-Team fühlt man sich immer so allein. :) Du kannst auch gern in der Liste herumeditieren, dazu ist sie da. Der Bereich Visual Kei wird von mir am besten beobachtet, gerade der JPop-Abschnitt wird aber vernachlässigt. --Franczeska 02:39, 19. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Tomoko Kawase

Hey, ich wollte mich im Grunde nur dafür bedanken dass du immer brav über mich wachst. Ich versteh selbst nicht wie ich immer wieder so dermaßen viele Schreibfehler in Artikel bringe. Vorallem die ß/ss Schreibung werde ich wohl nie so richtig kapieren... Alsodann: Danke :) --YUI-FAN 09:40, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten