13. Februar | 14. Februar | 15. Februar | 16. Februar | 17. Februar | 18. Februar | 19. Februar | 20. Februar | 21. Februar | 22. Februar |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
Nachtrag zum LA zu D. Granosalis. Transferkunst ist Theorie- (ähem) Kunst-(er)findung; und wie ich finde, hätte es einen Platz in einer Enzyklopädie verdient, wenn es sich (in ein paar Jährchen) als Kunstrichtung (oder als erfolgereiches Marketing) etabliert hätte. Noch ist es nicht so weit (bei weitem nicht). --Rax dis 01:42, 21. Feb 2005 (CET)
- Nachtrag: Die Hinweise auf der Disku-Seite des Artikels zeigen, dass es keine URV ist, aber sonst ... --Rax dis 01:49, 21. Feb 2005 (CET)
- Die Hinweise auf der Disku-Seite des Artikels zeigen, dass die Transferkunst unter die Kategorie "Spam-Altlast" fällt, entlinken und löschen ... Hafenbar 07:30, 21. Feb 2005 (CET)
- Granosalis treibt auch bei Wikiquote sein Unwesen. Der Artikel Transferkunst ist völlig hanebüchen, und auch das Internet bietet kaum mehr als eine Firma, die "Transferkunst" als Consulting-Konzept anbietet. Bitte löschen, und das schnell. --Fb78 post 10:13, 21. Feb 2005 (CET)
Relevanz wird seit September nicht deutlich. -- southpark 01:54, 21. Feb 2005 (CET)
'Löschen wegen s.o. --a_conz 02:08, 21. Feb 2005 (CET)
Löschen,der Autor hatte zu viel psychotrope Substanzen eingenommen. --Lung 02:13, 21. Feb 2005 (CET)
habe den artikel erweitert. behalten.
@Lung: der autor hat einen vielleicht zu knappen, aber vollkommen sachlichen stub verfasst. deine aussage ist unbegründet und beleidigend. mit gleichem recht könnte man vermuten, dass du vor dem verfassen deines beitrags etwas zu tief ins glas geschaut hast.
grüße, Hoch auf einem Baum 08:09, 21. Feb 2005 (CET)
- Insgesamt müsste der Artikel überarbeitet werden, da der Artikel zu sehr auf plakative Inhalte abhebt. Wesentlicher wären seine Forschungsergebnisse, die uns aber vorenthalten werden. Vorläufig behalten. --Joachim T. 09:15, 21. Feb 2005 (CET)
Hab' mal angefangen einen Zweitsatz zu schreiben und über die gemeine Frage nach der Relevanz gestolpert. Bin mir selbst nicht sicher, aber vielleicht haben wir ja einen Jazz-Experten hier. -- southpark 02:02, 21. Feb 2005 (CET)
- Abgesehen von den Tipp- und Sprachfehlern - das Lemma könnte evtl. sinnvoll sein. Jemand, der vom Thema etwas versteht, findet Infos z.B. auf der Homepage des Musikers. Unentschieden - aber wenn's nicht besser wird, kann's gerne weg. --a_conz 03:54, 21. Feb 2005 (CET)
Sehe keinen Grund, warum das Buch nicht unter dem Autor stehen sollte. Die Inhaltsangabe klingt sehr nach Klappentext, falls das Buch jemand hat bitte mal nachschauen. -- southpark 02:20, 21. Feb 2005 (CET)
meines Erachtens ist ein Bürgermeister eines 5.000-Einwohner-Dorfs nicht relevant für eine Enzyklopädie --Kai (Benutzer:Geisslr) 15:41, 12. Feb 2005 (CET) - nachgetragen; LA erneut aufgenommen, weil da beim Eintrag wohl was schief ging, vgl. [1] --Rax dis 09:55, 21. Feb 2005 (CET) ----
- auf der Seite fand sich unter dem LA die folgende Gegenrede, hierher verschoben: Das sehe ich nicht so, wenn man berücksichtigt, dass Schuster der offizielle Kandidat der SPD für das Amt des Landrates des Lahn-Dill-Kreises (mit immerhin 250.000 Einwohnern) ist. 23:49, 19. Feb 2005 145.254.98.219 nachgetragen --Rax dis 09:55, 21. Feb 2005 (CET)
Entweder ist der Inhalt Unsinn oder sehr konfus abgefasst. -- WHell 10:05, 21. Feb 2005 (CET)
Böisch (erledigt, SLA)
enzyklopädisch dürftig angelegt und von fragwürdiger Bedeutung ("Böisch ist nicht weit verbreitet") --WHell 10:16, 21. Feb 2005 (CET)
- "Man vermutet, es kommt aus den Landschaften Euböa und Böötien " - Wo liegen sie - in Bayern? ;-) Löschen AN 10:28, 21. Feb 2005 (CET)
- Das ist ein Wiedergänger, welcher bereits hier: Wikipedia:Löschkandidaten/19. Februar 2005 diskutiert wurde. Ergebnis war die Löschung, daher mache ich einen SLA draus. ((o)) Bitte?!? 10:32, 21. Feb 2005 (CET)
Ich fahre selber Motorrad und bin so dem Thema gegenüber wirklich positiv eingestellt. Dieser Aufreihung von Belangslosigkeiten und Halbwissen kann ich leider rein garnichts abgewinnen. Wenn, dann richtig, aber bitte nicht so. ((o)) Bitte?!? 10:29, 21. Feb 2005 (CET)
- Löschen --Suricata 11:05, 21. Feb 2005 (CET)
Die Herstellung ist schlecht beschrieben: "Fleisch von Geflügel wird zerkleinert." Ach was. Neu war für mich aber, dass in Geflügelwurst auch Rind oder Schwein enthalten sein darf. Wegen dieser Info könnte man's behalten, dann aber ausgebaut. --Fb78 post 10:31, 21. Feb 2005 (CET)
- Löschen oder Fakten schreiben. Fakten heißt: Deutsches Lebensmittelbuch und dort über den Weblink zu den Leitsätzen Fleisch und Fleischerzeugnisse. Da gibt es zwar keine Geflügelwurst, aber Geflügelleberwurst, Geflügelbierschinken, Geflügelfleischwurst etc. Auf jeden Fall handelt sich auf jeden Fall um eine zitierfähige Quelle und kein Ge
flügelsülze --Suricata 10:46, 21. Feb 2005 (CET)
- Genau dieses Lemma steht seit geraumer Zeit so auf der Wunschliste. Ein Anfang ist gemacht, also lasst uns die Wurst gemeinsam anfertigen. behalten.--nfu-peng 12:20, 21. Feb 2005 (CET)
Das ist etwas ganz anderes als im englischen Artikel beschrieben wird. --Fb78 post 10:33, 21. Feb 2005 (CET)
Ganz ohne Text ist das kein Artikel. --Zinnmann d 10:42, 21. Feb 2005 (CET)
- Ganz ohne Text => SLA-fähig AN 10:45, 21. Feb 2005 (CET)
- Ich übernehme das Bild mal nach Siebensegmentanzeige und mach einen Redirect. Ein Artikel sollte reichen für dieses Thema. Über das Lemma kann man noch diskutieren. --Suricata 10:51, 21. Feb 2005 (CET)
Gibt es diese Bezeichnung wirklich? Ich hab nur einen Google Treffer gefunden. Und wenn ja, muss da mehr Inhalt rein --Gunter Krebs Δ 10:44, 21. Feb 2005 (CET)
- Doch, das gibt es, siehe Afro-Lateinamerikaner, wo der Afro-Argentinier allerdings noch fehlt. FALSCH ist jedoch, dass es sich um ein geografisches Gebiet handelt - es geht um ethnische Identität. Google mal nach "afro argentina". --Fb78 post 10:51, 21. Feb 2005 (CET)
- "Afro-Argentinier" gibt es - die Frage ob es diese Gebietsbezeichnung gibt, konnte ich nicht klären. Da, wie Du sagst, es das nicht gibt, muss das Lemma Afro-Argentinien wohl gelöscht werden. --Gunter Krebs Δ 11:07, 21. Feb 2005 (CET)
- Ich habe in Argentinien selbst noch niemals den Begriff afroargentino o.ä. gehört. Außerdem ist der Anteil der schwarzen Bevölkerung in Argentinien heute absolut zu vernachlässigen. Ich bin für löschen. --ALE! 11:30, 21. Feb 2005 (CET)
- Das ist kein Argument - die Bevölkerung von Argentinien bestand tatsächlich mehrheitlich aus afrikanischen Sklaven (schätzungsweise zwei Millionen Afrikaner wurden im 19. Jh. nach Südamerika verkauft, siehe [2]). Schleichender Genozid und ethnische Vermischung führte dazu, dass heute in Argentinien kaum noch Schwarze rein afrikanischer Abstammung übrig sind - anders übrigens als in vielen anderen lateinamerikanischen Staaten. Spontan ergoogelte Artikel: [3] und einige mehr unter [4]. (Geschichte ist halt nicht nur das, worüber in der Gegenwart noch gesprochen wird...) --Fb78 post 11:55, 21. Feb 2005 (CET)
- Ich habe in Argentinien selbst noch niemals den Begriff afroargentino o.ä. gehört. Außerdem ist der Anteil der schwarzen Bevölkerung in Argentinien heute absolut zu vernachlässigen. Ich bin für löschen. --ALE! 11:30, 21. Feb 2005 (CET)
- Wie auch immer. Rosas ist sicherlich daran Schuld, dass es in Argentinien heute keine Schwarzen mehr gibt. Aber: Entweder jemand baut den Artikel aus oder weg damit. --ALE! 12:03, 21. Feb 2005 (CET)
Dieser Artikel vermischt leider Belanglosigkeiten ("Diese Schutzkleidung kann bei spezialisierten Fachgeschäften ( Hein Gericke, Louis, Polo) oder beim Motorradhändler erworben werden" - Werbung?!?, die Erklärung eines allgemeinverständlichen Lemmas...) mit Aussagen zweifelhafter Natur ("Motorradfahrer bevorzugen im allgemeinen kurvenreiche Landstraßen im Mittelgebirge" - Ach ja, ist dem wirklich so?!? , "Jedem Fahrzeugtyp wird eine bestimmte Fahrweise angedichtet" - Dichtung und Wahrheit? ...) zu einem nicht enzyklopädiewürdigen Geschwurbel. Die Grundaussage geht nicht über den Inhalt des Lemmas hinaus (einzig brauchbar ist der Hinweis auf Führerschein und Helm) und wird nur nutzlos aufgebläht. ((o)) Bitte?!? 10:55, 21. Feb 2005 (CET)
löschen oder wenigstens die Artikel Autofahrer, Fahrradfahrer und Rollerfahrer sowie die entsprechenden redirects der femininen Formen anlegen. (PS: ab oder ist dies ein Versuch, ironisch aufzutreten.) Klugschnacker 11:33, 21. Feb 2005 (CET)
Nicht enzyklopädiewürdig in dieser Form. Wenn überhaupt bei Motorradfahrerjargon einbauen und den Hinweis mit der Unterhose entfernen. Dort steht schon alles wissenswerte drin. ((o)) Bitte?!? 10:58, 21. Feb 2005 (CET)
löschen - oder wirklich in einen weiteren "xxxx-jargon" einfügen. Klugschnacker 11:33, 21. Feb 2005 (CET)
Der Artikel sagt im wesentlichen nur, dass eine Polarfront mit Nordwinden zusammenhängt. Für einen Artikel ist das zu wenig. --Zinnmann d 11:08, 21. Feb 2005 (CET)
Sorry, aber noch eine Ansammlung von Belangslosigkeiten ("Was dem Cruiserpilot die Sissybar ist dem "Streetfighter"-Pilot die Frontmaske mit Doppelscheinwerfer."). Es wird mit keinem Wort auf den eignetlich wichtigen Aspekt des Themas, nämlich die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) und die dort begründeten Probleme mit Anbauteilen, eingegangen. Der Artikel ergeht sich nach ein paar Sätzen, welche eine persönliche Meinung wiederspiegeln in der willkürlichen Aufzählung einiger Anbauteile. Und der Artikel verschweigt auch noch die TÜV-Probleme beim Anbau von Wurstblinkern und Bierdosenhaltern! ((o)) Bitte?!? 11:10, 21. Feb 2005 (CET)
löschen - oder wirklich in einen weiteren "xxxx-jargon" einfügen. Klugschnacker 11:33, 21. Feb 2005 (CET)
Ich habe die verwertbaren Informationen bei Führerschein eingebaut. Dieser Artikel ist somit Überflüssig und kann weg. Lemma ist auch irgendwie gezwungen. ((o)) Bitte?!? 11:23, 21. Feb 2005 (CET)
Freund Google deutet an, dass das so wohl nicht so ganz glaubwürdig ist. Misslungene Sebstdarstellung? --Zinnmann d 11:27, 21. Feb 2005 (CET)
- Löschen AN 11:28, 21. Feb 2005 (CET)
Irgendwo zwischen zu wenig Inhalt und zu viel Werbung. --Zinnmann d 12:22, 21. Feb 2005 (CET)