Kommentare sind herzlich willkommen.

Füge einen neuen Beitrag hinzu. Ältere Beiträge finden sich im Archiv.


Wer hier postet, sollte auch hier mit Antwort rechnen. Wenn ich dir auf deiner Benutzerseite etwas geschrieben habe, kannst du auch bei dir antworten.

Danke fürs Aufpassen

... in dieser Angelegenheit. Gruß --chris 00:45, 7. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Nicht der Rede wert. Schöne Grüße -- kh80 •?!• 23:11, 7. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Bitte um Antwort

Siehe hier: meine Diskussion. Du hattest mir geschrieben. Danke. MfG --Qanat 23:47, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Microsoft Windows Neptune

Würdest du bitte mal lesen, was ich dort geschrieben habe? Es wurde eben _NICHT_ "von der Öffentlichkeit wahrgenommen", nicht einmal von der Fachwelt in nennenswertem Umfange. Die c't hat maximal einmal darüber berichtet; der heise-Newsticker hat 2 Meldungen, in denen es am Rande erwähnt wird. --TheK? 23:12, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Auch hier noch einmal der Hinweis, dass WP:LP keine Plattform ist, um Löschdiskussionen zu wiederholen bzw. um regelwidrige LAs doch noch weiterdiskutieren zu können. -- kh80 •?!• 00:18, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Und du meinst also weil das mehrfach entschieden wurde, darf da nie wieder drüber diskutiert werden, egal wie falsch die Entscheidung war? Der Fehler liegt darin, zu glauben, dass jede angekündigte Windows-Version bereits lange vor dem Erscheinen ein umfangreiches Medienecho erzeugt, nur weil das seit Vista so ist. Diese Version hat, wie sich über einen Blick in das (für den deutschsprachigen Raum als Referenz geltende) Archiv der c't und des Heise-News-Tickers erkennen lässt, praktisch überhaupt keine Beachtung erzeugt und auch sonst findet sich im Netz nichts (wohl aber andere Meldungen aus dieser Zeit); diverse gelöschte Linux-Distris wie Sidux, Frugalware oder Asianux haben davon wesentlich mehr Beachtung. --TheK? 00:27, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Über die Relevanz-Frage wurde in drei separaten Löschdiskussionen von drei unterschiedlichen Admins entschieden. Du hast mit deinem Löschprüfungsantrag darum gebeten, dass man prüfe, ob diese Entscheidungen ermessensfehlerfrei waren. Diese Prüfung habe ich vorgenommen.
Und noch mal: Eine Löschprüfung ist keine zweite (oder dritte oder vierte) Löschdiskussion. – Dass du alle drei Löschdiskussionen verpasst hast und dich nicht daran beteiligen konntest, ist zwar Pech, aber kein Grund für eine vierte Löschdiskussion. Grüße -- kh80 •?!• 04:41, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Hatten die Heise-Trolle wohl doch recht, die sich über LA-Entscheider aufregen, die vom Thema keine Ahnung haben... --TheK? 12:36, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

c&p-Kopien gelöschter Artikel auf Benutzerunterseiten

Servus kh80, es geht um eine Rechtsfrage bezüglich GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Konkret: Stellen c&p-Kopien gelöschter Artikel auf Benutzerunterseiten eine URV dar. Ich bin juristischer Laie, wenn ich den WP-Artikel bzgl. GNU lese, kann ich mir allerdings eine URV nur schwer vorstellen, da die geforderte Nennung der Autoren nur bei Verbreitung und Vervielfältigung des Werks (Artikels) gefordert wird und das ist ja auf Benutzerseiten nicht der Fall und auch nicht gewollt. Hast Du eine Idee, oder weißt Du jemand der das aus juristischer Sicht beantworten kann. Viele Grüße, --Hans Koberger 21:47, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Oh, Du bist offenbar in Urlaub – ich stell es mal auf FZW ein. LG, --Hans Koberger 19:30, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Hans, auf FZW hat man dir ja schon geantwortet. Auch ich erkenne keinen Unterschied darin, ob man einen Text nun nach http://de.wikipedia.org/wiki/foobar oder nach http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Kh80/foobar kopiert: In beiden Fällen wird die Kopie öffentlich zugänglich gemacht, wozu es einer Erlaubnis der Urheber bedarf. Die Erlaubnis, die per GFDL erteilt wurde ("You may copy and distribute the Document [...], provided that [...] the copyright notices [...] are reproduced in all copies"), gibt die Zustimmung zu einer quellenlosen Verbreitung nicht her. Grüße -- kh80 •?!• 21:16, 30. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ich bin von der Vorstellung ausgegangen, Kopien im BNR seien in etwa vergleichbar mit Fotokopien die man aus einem Buch (zB in der Bibliothek anfertigt) weil man die enthaltenen Informationen als Arbeitsunterlage benötigt. Ist aber wahrscheinlich wirklich nicht vergeleichbar. Danke für Deine Einschätzung! Grüße, --Hans Koberger 09:21, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Kriminalfall von Amstetten

Hallo, nix gegen den Schutz an sich, aber musste es indefinite sein - bei so einem aktuellen Thema? Oder gehörst du zu den Admins, die ihre "Seitenschutztaten" regelmässig überprüfen? Sonst täte es m.E. auch ein befristeter Schutz. Wenns wieder von vorne losgeht ist halt wieder dicht... -- Der Umschattige talk to me 15:47, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Umschattiger, indefinite heißt ja nicht, dass die Seite bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag gesperrt sein wird. :) Ich behalte ein Auge auf der Sache, außerdem gibt es noch WP:EW. Schöne Grüße -- kh80 •?!• 16:21, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten

SGW

Hi Kh80, auf der Seite von H-stt habe ich gelesen, dass du kein Interesse an einer eigenen Spaßkandidatur hast, wohl aber daran, dass sich genügend geeignete Kandidaten finden. Ich hielte deine Kandidatur keinesfalls für eine Spaßkandidatur - und dich für einen seehr geeigneten Kandidaten ;) denk bitte nochmal kurz drüber nach, ob du nicht doch zur Kandidatur zur Verfügung stehen könntest. Ich würde dich gern vorschlagen (oder, wenn jem anderes schneller ist, den Vorschlag gern unterstützen). Grüße von --Rax post 23:50, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Rax, danke für dein Vertrauen. Ich habe noch mal drüber nachgedacht, aber schon allein, weil ich nicht weiß, ob ich in den nächsten 12 Monaten genug Zeit für eine solche Aufgabe aufbringen kann, möchte ich doch lieber passen. Vielleicht ein ander Mal. :) Dir jedenfalls viel Erfolg bei der Wahl. Schöne Grüße -- kh80 •?!• 10:16, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten
nachvollziehbar, aber sehr schade (und gut, die Idee behalte ich im Kopf). Gruß --Rax post 10:50, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Suzie Q.

Wie kommste denn da druff? Du weißt schon, was ich meine, wenn du es siehst. Ist mir auch eben erst aufgefallen. :) --Gwynplain 12:42, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Die Gemeinsamkeiten stachen so ins Auge, dass ich wohl irgendwie deinen Benutzernamen verwechselt hatte. An honest mistake. ;-) Schöne Grüße -- kh80 •?!• 13:24, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Großzügig wie ich bin verzeihe ich dir von Herzen. Ich bin ja kein Adm.. Unmensch. :DD --Gwynplain 13:26, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Kriminalfall von Amstetten 2

Hallo kh80 die Sache mit dem vollen Namen stellt sich für mich nach neuen Argumenten (leider nicht von den Admins) nun etwas anders dar. - Die Presse in Östr. nimmt wohl eher wieder die Abkürzung - jetzt nachdem es jeder weis, wie die Familie heist... Aber ich wollte Dich persönlich fragen, wie Du das siehst, ich habe den Eindruck, dass wir da mit 2erlei Mass messen. Siehe meine letzte Antwort auf Franz in meiner Disk. Du kannst mir gerne dort antworten, dann bleibt das Thema beisammen. Grüsse --Sonnenaufgang 14:47, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hallo, ich hab den Artikel mal wieder freigegeben – bitte den Familiennamen zumindest vorerst draußen lassen. Dass in anderen Artikeln die Richtlinien nicht eingehalten werden, ist durchaus möglich. Wikipedia ist eine sehr heterogene Masse. Da müsste im Einzelfall geprüft werden, ob eine Namensnennung okay ist oder nicht. Als Ort für eine allgemeine Diskussion bietet sich Wikipedia Diskussion:Artikel über lebende Personen oder WP:FZW an. Grüße -- kh80 •?!• 17:41, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Benutzer:Gwynplain

Ich habe eine Sperrprüfung beantragt und bitte um deine Stellungnahme. Mit freundlichem Gruße, Gwynplain: --92.75.7.17 08:57, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Todesstrafe

Vielen Dank für den Artikelschutz. Wenn Dontworry gesperrt wurde, kann der Artikel aber eigentlich doch offen bleiben. Gruß, Jesusfreund 10:59, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hallo, sorry, ich dachte, der Editwar ginge weiter – dass Boris nicht revertiert, sondern eine neue Fassung vorgeschlagen hatte, ist mir entgangen. Ist wieder frei. Grüße -- kh80 •?!• 11:10, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Mein Request hatte sich mit Boris' Posting überschnitten und reagierte nicht darauf, aber egal. (Eine edit war mit zwei war ohnehin vor der Sperre nicht passiert, Dontworry hat halt den von gestern fortgesetzt.) MFG, Jesusfreund 12:19, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Fossa-Sperre

Moin, Kh. Gibt es außer der Löschkandidatenseite noch irgendwelche Stellen, auf denen Fossa eben „den Betrieb gestört“ hat? Wenn ja, würde ich das gerne nachlesen, wenn nein, bin ich mit Deiner Sperre absolut nicht einverstanden. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 01:37, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Wwwurm, dass er versucht, den LA per Editwar durchzuboxen, hätte bei jedem anderen Benutzer auch für eine Sperre gereicht. Ich sehe keinen Grund, warum man bei Fossas Störaktionen eine Ausnahme machen sollte. Wende dich bitte an WP:SPP, wenn du das anders siehst. Mit der Unterstützung von Fossas Entourage sollte es ja kein Problem sein, die Sperre in kürzester Zeit wieder aufzuheben. ;-) Schöne Grüße -- kh80 •?!• 01:47, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Dass er das „erl.“ auf LK einmalig aus der Überschrift entfernt hat, ist Dir einen Tag wert? Die Preise inflationieren offenbar... Angesichts der Wellen, die das Thema derzeit schlägt (und das keineswegs nur bei „Fossas Entourage“ - gehöre ich da jetzt auch zu?), möchte ich die Sperre gerne deutlich reduzieren - und das ebenso gerne mit Deinem Einverständnis, was bedeutet, dass Du dann auch gleich selbst heruntergehen könntest. --Wwwurm Mien Klönschnack 01:58, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Gibt's ab der trölften Sperre mittlerweile schon Rabatt? Ein Tag ist eine m.E. angemessene Sperrdauer – in Anbetracht seines Sperrlogbuch könnte man auch argumentieren, dass eine längere Dauer geboten ist. Hätte sich jemand wie Hans Koberger eine solche Aktion erlaubt, würde sich bestimmt kaum jemand über eine überzogene Sperre beschweren ...
Im übrigen schien es, wenn ich mich recht entsinne, Konsens zu sein, Kurzzeitsperren (bis max. 1 Tag) grundsätzlich nicht aufzuheben. Ein Tag ohne WP ist schließlich kein Beinbruch. Für eine Überprüfung der Angelegenheit kann sich Fossa morgen ja an WP:AP wenden. Grüße -- kh80 •?!• 02:12, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Mit Sperrlogs kann man – unabhängig vom Einzelfall – auch 2 Wochen begründen. Ich empfinde (aus leidvoller Erfahrung) einen Tag durchaus als Beinbruch und weiß, wie froh ich war, dass sich andere für eine Reduzierung auf letzlich ein oder zwei Stunden eingesetzt haben.
Von dem Konsens weiß ich nichts, aber ich weiß, dass ich hier doch gerade versuche, mit Dir (und nicht gegen Dich) eine Reduzierung (also keine Aufhebung) hinzubekommen. Nun gib Dir mal einen Ruck und bastle an der Verständigungsbrücke mit! :-) Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 02:43, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Für die meisten Benutzer ist wohl auch schon eine einstündige Sperre ärgerlich – nur umfasst das Sperrlogbuch der meisten Benutzer nicht bereits knapp 60 Einträge*. Jemandem, der alle paar Wochen als Editwarrior durch die Gegend zieht, sollte man nicht den Eindruck vermitteln, dass er eh allenfalls für ein oder zwei Stunden gesperrt wird. Eine Sperrverkürzung wäre ein falsches Signal.
Dass du mit mir redest, anstatt ihn einfach zu entsperren, weiß ich übrigens durchaus zu schätzen. :) Mit ist auch bewusst, dass sich in den nächsten Stunden wohl jemand findet, der die Sperre wieder aufheben wird – allerdings möchte das nicht ich sein. Schöne Grüße -- kh80 •?!• 03:07, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten
*) einschließlich der Sperraufhebungen
Das war ich. Und ich bin ja auch nicht unbedingt ein Freund von Fossas Vorgehen, aber die Sperre war dann doch zu lang. Sie war sicher als Sperre nicht unberechtigt. Aber ein paar Stunden zur Beruhigung wären genug. Begründung auch bei der Sperrprüfung. Und noch eine kleine Bemerkung: Die Begründung der längeren Sperre mit Hinblick auf Fossas umpfangreiches Sperrlog ist nachvollziehbar - aber auch nicht zielführend. Es ist offensichlich, daß solche Sperrverlängerungen keinen echten "disziplinierenden" Effekt bei ihm haben. Deshalb kann man, wenn man nicht einen Aufstand heraufbeschwören will, bei Fossa wirklich nur in akuten Fällen sperren. Man, man, man - daß ich mal Fossa entsperren würde... ;). Marcus Cyron in memoriam Richard Widmark 15:29, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten
"Sie war sicher als Sperre nicht unberechtigt." - Doch, das war sie. --Asthma 18:26, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Sie war deshalb unberechtigt, weil man mich nicht auf WP:OFFICE, sondern auf WP:BNS hingewiesen hat. Es macht natuerlich tatsaechlich keinen Sinn, auf eine WP:OFFICE-policy einen LA zu stellen, da sitzt man immer am kuerzeren Hebel. Grundsaetlich muss es wie gesagt moeglich sein auf WP-Seiten LAs zu stellen, die Entfernung solcher LAs mit WP:BNS-Argumenten, ist nichts als POV-Vandalismus. Fossa?! ± 18:52, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Es handelt sich bei der Einführung der geprüften Versionen nicht um eine Office Action. Dass der Versuch, die Einführung eines technischen Features per LA zu verhindern, untauglich ist, dürfte dir doch wohl bewusst gewesen sein. Grüße -- kh80 •?!•
Man haette die Seite ja in den Hilfenamensraum verschieben koennen. Du irrst Dich laut Benutzer:Tim Starling, der mir sagte, dass sei eine Office-Action. Er schraenkte das mit "AFAIK" ein, aber ich denke, er hat da schon besseren Durchblick als Du. Fossa?! ± 19:25, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ich weiß ja nicht, was Tim unter Office Actions versteht, jedenfalls ist das Einführen der Artikelprüfung keine Office Action im Sinne von WP:OFFICE und en:WP:OFFICE. Lies, und subsumiere. Grüße -- kh80 •?!• 20:42, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Sperrprüfung Fossa

Hallo, hier der offizielle Hinweis, dass ich für deine Sperre von Benutzer:Fossa eine Überprüfung beantragt habe: Wikipedia:Sperrprüfung#Benutzer:Fossa -- Gruß, Herr Meier (Disk.) 02:03, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Grüße -- kh80 •?!• 02:20, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten

URV

Guck mal auf Blunts Diskussionsseite: ich verspreche dir hiermit, dass ich alle deine Artikel durch den Affenkrieger laufen lasse, nachdem du mich mit deiner üblen Nachrede endgültig vergrault hast. Ich sagte es bereits, dass du bestenfalls einen Phyrrussieg einfährst, du hast es geschafft. Gwynplain alias niemals jemand anderes. --88.65.192.33 23:33, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hmm, gestern hatte eigentlich noch vorgehabt, dir eine Entsperrung anzubieten, wenn du im Gegenzug wenigstens auf das Stellen von SLAs verzichtest und dich auch bei den LAs etwas zurückhältst. Schade, dass die Sache nun so eskaliert ist. Ein Interesse daran, dich zu vergraulen, habe ich jedenfalls nicht. Meld dich halt unter einem anderen Namen an, und halte dich künftig von (S)LAs fern. – Dann wirst du auch keine Probleme bekommen. (Und, wenn du Spaß an einer URV-Überprüfung meiner Beiträge hast, nur zu. :-)) Grüße -- kh80 •?!• 02:10, 11. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Wow. Kh80, ich hoffe, du zitterst schon mächtig - bei einem so gigantischen Gegener... *g* Marcus Cyron in memoriam Richard Widmark 23:27, 11. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ich zeige mich selber an: wegen der angeblichen URV. Denn es interessiert mich zweierlei, und das wirklich: erstens ob ich da wirklich eine begangen habe (dann bleibe ich eh von Wikipedia fern, weil ich dann eh immer mit einem Fuß in der Straftat stehe und das habe ich nicht vor, schon zweimal nicht, wenn ich nichtmal Geld dafür kassiere) und zweitens, ob hier einfach solche Behauptungen von jedwedem aufgestellt werden können, ohne dass das Konsequenzen hat: ich betrachte dein und blunts Benehmen als ziemlich üblen Angriff auf meine Mitarbeit. Außerdem glaube ich dir einfach nicht: ich bin der Meinung, dass du nur auf eine Gelegenheit gelauert hast mich zu sperren, weil du einen anderen User vermutet hast. Dabei habe ich - da bin ich eingebildet - sicher schon einiges interessantes beigetragen, z.B. mein Artikel zu Otto Dickel, Anna Barbara von Stetten, Zyklische Dichter oder dem der Löschhölle entrissenen Homo insipiens und auch Nusa Penida. Und nicht so einen Allerweltskram wie Albe(r)n-Artikel oder dem neuesten dümmlichen Klingelton. Und dann kommst du mirm mit 4 beschissenen (schlecht begründeten SLA(s)) und scherst dich einen Dreck um meine Mitarbeit? Ich habe einen schlechten Abend und du sperrst? Merkst du eigentlich, was du da machst? Nun, ich melde mich nicht unter einem neuen Namen an, (das ist ja eh verboten, soweit ich weiß, man kann da auch schnell unter die Räder kommen, wenn ein Admin einen verdächtigt (!!) :DD). Mir reicht dann eben mein Engwiki-Account desselben Namens: wenn ihr unbedingt Fakehunter spielen wollt, dann wünsche ich noch viel Spaß. Man sollte allerdings mal ganz allgemein die Wikipedia-Politik überdenken, wie man Autoren behandelt. Es ist nicht weiter verwunderlich, wenn einem die Autoren wegrennen. Oder warum keiner spendet. Genau derartiges Benehmen wie deines trägt dazu bei. Aber keine Sorge, du bist nicht alleine: es benehmen sich auch andere unmöglich. Im übrigen empfehle ich Marcus Cyron den Artikel Homo insipiens. Er scheint mir dieses Wissens dringend bedürftig (die Spitze konnte ich mir nicht verkneifen). --84.56.3.29 19:11, 13. Mai 2008 (CEST)Beantworten
P.S.: Ich lasse mir den Spaß an der Idee der freien Enzyklopädie nicht nehmen, auch nicht von euch und trotz euren falschen Benehmens. --84.56.3.29 19:11, 13. Mai 2008 (CEST)Beantworten