Die amtsangehörige Gemeinde Hütten (dänisch: Hytten) liegt im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein. Die Ortsteile Hafeld, Krummland, Langenkamp, Oberhütten und Unterhütten liegen im Gemeindegebiet.
Wappen | Deutschlandkarte |
---|---|
? | ![]() Hilfe zu Karten |
Basisdaten | |
Bundesland: | Schleswig-Holstein |
Kreis: | Rendsburg-Eckernförde |
Amt: | Hüttener Berge |
Höhe: | 5 m ü. NHN |
Fläche: | 6,91 km2 |
Einwohner: | 204 (31. Dez. 2006) |
Bevölkerungsdichte: | 30 Einwohner je km2 |
Postleitzahl: | 24358 |
Vorwahl: | 04353 |
Gemeindeschlüssel: | 01 0 58 083 |
NUTS: | DEF0B |
Adresse der Amtsverwaltung: | Mühlenstraße 8 24361 Groß Wittensee |
Website: | www.amt-huettener- berge.de |
Bürgermeister: | Heinz Henningsen (KWG) |
Lage der Gemeinde Hütten im Kreis Rendsburg-Eckernförde | |
![]() |
Geografie und Verkehr
Hütten liegt 7 km südwestlich von Eckernförde, 14 km südöstlich von Schleswig und 17 km nördlich von Rendsburg in den Hüttener Bergen. Südwestlich verläuft die Bundesautobahn 7 von Rendsburg nach Schleswig, nördlich die Bundesstraße 76 von Schleswig nach Eckernförde und südöstlich die Bundesstraße 203 von Rendsburg nach Eckernförde.
Geschichte
Die Kirche von Hütten wurde 1319 erstmals urkundlich erwähnt. Das heutige Dorf entstand 1783 aufgrund der Parzellierung des Guts als Straßendorf. Der Ort war einst Sitz der Hüttener Harde.
Gut Hütten
Das adelige Gut Hütten war seit 1520 ein herzogliches und später königliches Vorwerk.
Wirtschaft
Das Gemeindegebiet ist überwiegend land- und forstwirtschaftlich geprägt.
Politik
Die Wählergemeinschaft KWG hat seit der Kommunalwahl 2003 alle neun Sitze in der Gemeindevertretung.