Bad Laer

Gemeinde im Landkreis Osnabrück in Niedersachsen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Januar 2005 um 12:11 Uhr durch 217.255.158.133 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Deutschlandkarte, Position von Bad Laer hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Osnabrück
Fläche: 46,85 km²
Einwohner: 9.200 (31. Dezember 2003)
Bevölkerungsdichte: 197 Einwohner je km²
Höhe: 79 m ü. NN
Postleitzahl: 49196
Vorwahl: 05424
Geografische Lage: 52° 06' n. Br.
08° 05' ö. L.
Kfz-Kennzeichen: OS
Gemeindeschlüssel: 03 4 59 005
Gemeindegliederung: 6 Gemeindeteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Glandorfer Straße 5
49196 Bad Laer
Website: www.bad-laer.de
E-Mail-Adresse: rathaus@bad-laer.de
Politik
Bürgermeister: Holger Richard (UWG)

Bad Laer ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Osnabrück in Niedersachsen.

Geografie

Geografische Lage

Bad Laer liegt wenige Kilometer südlich des Teutoburger Walds am Übergang zum Münsterland. Höchste Erhebung ist der Blomberg (208 m) an der östlichen Gemeindegrenze.

Nachbargemeinden

Bad Laer grenzt im Westen an Glandorf, im Norden an Bad Iburg, im Osten an Hilter am Teutoburger Wald und Bad Rothenfelde sowie im Süden an das nordrhein-westfälischen Städte Versmold (Kreis Gütersloh) und Sassenberg (Kreis Warendorf).

Gemeindegliederung

Gemeindeteile und Einwohnerzahlen (Stand: 30.06.2000)

  • Laer (5.726)
  • Remsede (1.157)
  • Müschen (790)
  • Hardensetten (772)
  • Westerwiede (428)
  • Winkelsetten (306)

Geschichte

Bad Laer ist seit 1975 mit den Kurgebieten in den Gemeindeteilen Hardensetten, Müschen, Westerwiede und Winkelsetten Soleheilbad und trägt seitdem den Titel Bad. Ihn seiner heutigen Form besteht Bad Laer seit der Ausgliederung der Gemeinde Glandorf 1981.


Politik

  • Sitzverteilung im Gemeinderat:
    • CDU 11 Sitze
    • UWG (Unabhängige Wählergemeinschaft) 8 Sitze
    • SPD 3 Sitze

(Stand: Kommunalwahl am 9. September 2001)

Städtepartnerschaften

Partnergemeinde von Bad Laer ist seit 2003 Osterfingen im Kanton Schaffhausen in der Schweiz.

Wirtschaft

Verkehr

Ab 1900 war der Bahnhof von Bad Laer Endstation einer Eisenbahnstrecke nach Gütersloh, die in den Folgejahren nach Ibbenbüren und Hövelhof verlängert wurde. Der Personenverkehr auf dieser der Teutoburger Wald-Eisenbahn (Connex-Gruppe) gehörenden Strecke wurde 1968 eingestellt. Heute verkehren dort noch Güterzüge und die Museumseisenbahn Teuto-Express, die auch in Bad Laer hält.