Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/Archiv1

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Februar 2005 um 00:38 Uhr durch Meciar (Diskussion | Beiträge) ([[:Bild:Panorama_Koblenz.jpg|Panoramabild von Koblenz]] 01. Februar - 20. Februar). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Exzellente Bilder listet seit Schaffung dieser Kandidatenseite am 21. Mai 2004 Abbildungen auf, die viele Wikipedianer als sehr gut, überragend, exzellent bewertet haben. Wenn du glaubst, solch ein Bild gefunden zu haben, lies Dir zuerst die Hinweise zu Qualitätsmerkmalen sowie die Abstimmungsmodalitäten durch, und stelle dann ggf. das Bild unten zu den "Aktuellen Nominierungen". Benutze dabei bitte das vorgegebene Schema. Auf keinen Fall sollte ein Bild ohne Abstimmung als exzellent markiert werden.

Wenn du exzellente Artikel findest, kannst du sie auf Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel nominieren, bitte beachte zuvor jedoch auch Wikipedia:Review.

Qualitätsmerkmale von exzellenten Bildern

Kandidaten für exzellente Bilder sollten die folgenden ausdrücklich als Hinweise zu verstehenden Kriterien berücksichtigen, welche auf der Diskussionsseite diskutiert werden können.

Formales

  • das Bild muss unter einer freien Lizenz stehen
  • weitere Bildbeschreibungen sind wünschenswert

Motiv

  • das Bild sollte einen Artikel sinnvoll illustrieren und aufwerten
  • die Bildaussage sollte klar erkennbar sein
  • das Bild sollte sich von anderen positiv abheben und Interesse wecken
  • der Bildausschnitt sollte gut gewählt und die Aufteilung ausgewogen sein
  • der Hintergrund sollte passen

Technik

  • das Bild sollte scharf und die Schärfentiefe passend sein
  • die Belichtung sollte optimal sein
  • die Farben sollten realitätstreu sein
  • die Bild- und Dateigröße sowie das Dateiformat sollten passend gewählt sein
  • Kompressionsartefakte, Bildrauschen, Staub und Kratzer sollten nicht stören

Abstimmungsmodalitäten

Zeitraum
Stimmen können innerhalb von zwanzig Tagen abgegeben werden, in denen ein Bild hier gelistet ist.

Stimm-Gültigkeit
Damit die Stimme gewertet werden kann, muss die Nominierung mit Namen und Datum unterschrieben worden sein ("~~~~" im Texteingabefeld), anonyme Stimmabgaben (d. h. ohne Wikipedia-Account) können nicht gewertet werden. Anonyme, sachfremde oder abwertende Beiträge können einfach mit entsprechendem Hinweis gelöscht werden.

Auswertung
Wenn ein Bild mindestens fünf Pro-Stimmen und mindestens doppelt so viele Pro-Stimmen wie Contra-Stimmen bekommen hat, wird es anschließend auf Wikipedia:Exzellente Bilder eingetragen und als exzellent ausgezeichnet (Hinweise dazu siehe hier).

Falls sich schon nach einer Woche ein eindeutiges Abstimmungsergebnis abzeichnet, kann dies bereits vorher geschehen: Hat ein Bild mindestens zehn pro-Stimmen und keine contra-Stimme, so kann es zu den Exzellenten gestellt werden. Umgekehrt gilt, dass ein Bild, das nach einer Woche mindestens fünf contra-Stimmen, aber - von der Stimme des Vorschlagenden abgesehen - keine pro-Stimmen erhalten hat, aus dieser Liste genommen werden kann.

Archiv
Abgeschlossene Abstimmungen werden ins Archiv verschoben. Die zuletzt abgeschlossenen Abstimmungen finden sich im Archiv2005/2, außerdem gibt es diese Übersichtsseite über alle archivierten Abstimmungen.

Wie du deine Nominierung hinzufügst

Wenn du Probleme mit der Formatierung deiner Nominierung hast, wird es jemand anderes verbessern, keine Angst! Trotzdem wirst du es wahrscheinlich nützlich finden, dieses Formular zu kopieren und ins Texteingabefeld einzufügen. Bitte beachte, dass die Formatierungsvorlage mit den Zeichen "|}" (ohne Anführungszeichen) abgeschlossen wird.

===[[:Bild:name.jpg|Name des Bildes]] Tag 1. (Monat) - Tag 20. Monat===
{|
|[[Bild:name.jpg|thumb|left|200px|Name des Bildes]]
| Ersetze diesen Text durch deine Nominierungsgründe, schreibe in welchem Artikel es benutzt wird und wer es erstellt hat. -- ~~~~
* '''pro''' bzw. '''Enthaltung''': Abstimmungen kommen hierhin -- ~~~~
|}

Aktuelle Nominierungen

Bitte neue Nominierungen unten anfügen

Hohenzollernbrücke und Kölner Dom 29. Januar - 19. Februar

 
Hohenzollernbrücke und Kölner Dom
Und das hier ein ganz klassisches Köln-Motiv, zwar als Nachtaufnahme, aber wunderschön und dazu informativ umgesetzt: Die drei wichtigsten Gebäude Museum, Dom und Brücke kommen gut heraus. Auch von Thomas Robbin -- elya 18:45, 29. Jan 2005 (CET)
  • Enthaltung, s.o. -- elya 18:45, 29. Jan 2005 (CET)
  • Kontra Ein schönes Motiv für ein schönes Wandposter. Aber mir gehen in der Dunkelheit zu viele Details verloren, deshalb ist es eben nicht informativ. Auch zeigt es drei Dinge gleichzeitig, aber keins davon so richtig. -- aka 19:05, 29. Jan 2005 (CET)
  • Contra: Wiederum eines dieser "malerischen", "stimmungsvollen", "schönen" Fotos. Erinnert an die Eiffelturm-Aufnahme, ebenso große dunkle "Flecken". --Cornischong 20:08, 29. Jan 2005 (CET)
  • (Gilt auch für das Bild darüber) Solche Buntbilder mit Effektbeleuchtung sind ja ganz hübsch, aber mehr was für einen Tourismusprospekt als für eine Enzyklopädie. Da sollte man doch eher nüchtern rangehen. Vorbildlich wären da die Fotos von Bernd und Hilla Becher, um mal nach den Sternen zu greifen. Rainer 23:06, 29. Jan 2005 (CET)
Ja, genau! Die hatten auch keine so "schöne Farben" zur Verfügung und sie begügten sich mit Tageslicht ohne Schnicki-Schnucki. --Cornischong 00:37, 30. Jan 2005 (CET)
  • PRO - Das Bild steht jeder Enzyklopädie sehr gut! --Florian K 01:58, 31. Jan 2005 (CET)
  • pro: Ich finde nicht, dass es reine Effekthascherei ist. Der Aufbau der Brücke kommt sehr gut zur Geltung, die filigranen Strukturen des Doms sind auch noch gut zu erkennen. --Langec ? 00:13, 31. Jan 2005 (CET)
  • Eher pro: Siehe Langec. --thomas g graf ~ diskussion 18:19, 31. Jan 2005 (CET)
  • PRO Hier habe ich etwas länger zwischen einer Enthaltung und einem Pro geschwankt. Bei der Eiffelturmaufnahme habe ich schließlich mit Contra gestimmt. Im Wesentlichen stimme ich hier aber Elya zu, denn das Bild ist sowohl eine stimmungsvolle Nachtaufnahme, als auch informativ. Damit wird es dem enzyklopädischen Anspruch eher gerecht als das Eiffelturmfoto. Insgesamt reicht es für ein knappes Pro.--DerJürgen 22:25, 31. Jan 2005 (CET)
  • Kontra: Siehe Kommentar bei "Zollverein Schacht 12" darüber. --Gebu 02:54, 1. Feb 2005 (CET)
  • Pro Neben Hohenzollernbrücke, die nun einmal deutlich im Vordergrund steht, sind Dom, Museum Ludwig und Philharmonie dennoch gut zu erkennen. Schärfe und Farbgebung sind stimmig. --Badger 11:12, 1. Feb 2005 (CET)
  • Pro Ein Stimmungsbild, das trotzdem sehr detailreich ist und von der Schärfe und Farbe her auch stimmt. --Raymond 11:22, 1. Feb 2005 (CET)
  • Pro einfach schönVulkan 23:58, 1. Feb 2005 (CET)
Leider auch beschönigend – das ist der Punkt. Solche Bilder sind POV, im Wortsinn gewissermaßen. Rainer 00:08, 2. Feb 2005 (CET)
NPOV wäre dann wohl, dem Dom nachträglich per Software ein Baugerüst zu verpassen :-P Langec ? 09:55, 2. Feb 2005 (CET)
Baugerüst ist doch schon vorhanden (rechter Turm) ;-) --Raymond 13:21, 2. Feb 2005 (CET)
  • pro Warum sollte ein stimmungsreiches Bild nicht in eine Enzyklopädie, wenn es gut gemacht ist? Für mich ein pro. --pandat 12:40, 2. Feb 2005 (CET)
  • pro Nach reiflicher Überlegung. Unterm Strich eine gute, stimmungsvolle Nachtaufnahme.--Bernd Untiedt 22:14, 2. Feb 2005 (CET)
  • pro Köln, war das nicht dieser Vorort von Düsseldorf? --ST 22:10, 7. Feb 2005 (CET)
  • pro Darkone (¿!) 20:26, 17. Feb 2005 (CET)
  • pro Zugegeben die schwarzen Flächen stören etwas, aber dieses Motiv ist eines (wenn nicht das) bekannteste für Köln, es hat also einen hohen Wiedererkennungwert für Köln. Und von der Qualität hab ich von diesem Bild selbst bei perfekter Tagbeleuchtung kein besseres gesehen. Auch gebe ich den Kritikern recht, das es sehr .. sagen wie mal emotional ist, für den Artikel Stahlkonstruktion an Brücken find ich es auch nicht geeignet, aber sehr wohl für dieses Motiv. greetz vanGore 01:39, 10. Feb 2005 (CET)
  • pro lange überlegt, aber da mir deutlich mehr Dinge gefallen als nicht: pro -- DerGute 13:48, 16. Feb 2005 (CET)
!!! Die beiden letzten Stimmen können nicht gewertet werden, da es sich um Zweit- und Drittaccounts ein und desselben Benutzers handelt. Das sieht bei einer Pro- und einer Contra-Stimme beim gleichen Motiv auf den ersten Blick zwar schizophren aus, läßt sich aber anhand der Benutzerbeiträge relativ gut belegen. Siehe hierzu auch die Diskussionseite. Mit den weiteren Stimmen auf dieser Seite sollte m.E. genauso verfahren werden. --Bernd Untiedt 00:33, 17. Feb 2005 (CET)
Ich denke, bevor keine Beweise vorliegen, dass es sich hier um Manipulation (bzw. Zweit- oder Drtiiaccounts) handelt, können die Einträge von DerGute und von DerNichtanonyme nicht durchgestrichen werden. Solltest Du Bernd Untiedt jedoch weitere Indizien haben, wäre es mal an der Zeit die auszupacken.--Florian K 12:40, 17. Feb 2005 (CET)
Beweis liegt vor - siehe Diskussionsseite. --Bernd Untiedt 19:20, 17. Feb 2005 (CET)
Nein, Bernd - das ist kein Beweis, aber ich kann dich wohl nicht davon überzeugen. Leider. -- :( aka 20:34, 17. Feb 2005 (CET)

FA-18 Hornet durchbricht Schallmauer 31. Januar - 20. Februar

 
FA-18 Hornet durchbricht Schallmauer
Auch aus den Wikimedia Commons. Die US-Navy scheint einige sehr gute Fotografen zu beschäftigen.
  • Pro Schon wieder was militärisches - aber exzellent bleibt nun mal exzellent.--Bernd Untiedt 23:39, 30. Jan 2005 (CET)
  • Pro Wollte ich auch schon mit vorschlagen. Wollte aber nicht so viel Prügel aufeinmal beziehen... :) --¡0-8-15! 00:19, 31. Jan 2005 (CET)
  • pro --APPER\?? 01:56, 31. Jan 2005 (CET)
  • pro - großartig!--Florian K 01:57, 31. Jan 2005 (CET)
  • pro. aber warum hat sich noch niemand beschwert, dass das foto dermaßen unscharf und körnig ist? ;) - damit das bild auch etwas erklärt, sollte bei der beschreibung stehen, dass hier der Wolkenscheibeneffekt sichtbar ist, habe die bildbeschreibung im artikel Überschallflug entsprechend ergänzt. grüße, Hoch auf einem Baum 02:45, 31. Jan 2005 (CET)
  • Kontra Ja, das Motiv ist exzellent. Aber zu einem exzellenten Bild gehört doch mehr. Die Bildqualität ist hier durch die Körnung und die Unschärfe sehr schlecht, insbesondere in voller Auflösung sieht es furchtbar aus. Zu verschmerzen wäre dies noch bei historischen Aufnahmen, bei der man die Technik der Zeit berücksichtigen muss und welche nicht wiederholt werden können. Das hier abgebildete Motiv ist aber fast alltäglich und sollte nicht allein deshalb exzellent werden, weil ein normaler Fotograf selten die Möglichkeit für ein solches Bild hat. -- aka 09:13, 31. Jan 2005 (CET)
    • fast alltäglich - hm, interessante frage. so wie ich das verstanden habe, tritt der effekt nur bei bestimmten bedingungen (luftfeuchtigkeit) auf. zudem benötigt man für solche aufnahmen vermutlich eine Hochgeschwindigkeitskamera. der wissenschaftsverlag springer und der swr (dort übrigens © dpa ...!) verwenden die gleiche aufnahme, und die würden doch sicher nicht zögern, bei corbis eine zu kaufen, wenn es da bessere gäbe. hier sind die einzigen anderen aufnahmen des gleichen phänomens, die ich im web gefunden habe; sie sind allesamt schlechter. und das navy-foto scheint schon so bekannt zu sein, dass es parodiert wird ;) - grüße, Hoch auf einem Baum 12:10, 31. Jan 2005 (CET)
      • Danke für diese Informationen. Das Bild als solches ist dadurch aber nicht besser. Man muss dann wohl einfach akzeptieren, dass es von diesem Effekt im Moment kein exzellentes Bild gibt. -- aka 12:23, 31. Jan 2005 (CET)
  • contra, stimme Aka zu. Darkone (¿!) 14:14, 31. Jan 2005 (CET)
  • Kontra. Wenn ein Fototechnisch exzellent ist, kann man gewisse technische Mängel verzeihen. Hier ist die Körnung aber bereits in verringerter Größe zu deutlich zu sehen. --thomas g graf ~ diskussion 18:29, 31. Jan 2005 (CET)
  • pro Eines der besten Bilder die hier je zur Wahl standen - im wahrsten Sinne des Wortes ein Knaller. Über die Contra-Argumenation kann ich mich nur wundern! Das Motiv soll fast alltäglich sein?? In einem Flugzeug bei Überschall zu sitzen und dabei ein anderes Flugzeug zu fotgrafieren, dass selbst Überschall fliegt und dabei den Bruchteil einer Sekunde zu erwischen in der dieser Effekt auftritt ist also fast alltäglich? Dazu fällt mit nichts mehr ein.--DerJürgen 19:03, 31. Jan 2005 (CET)
    • Das war aber nicht das Argument für das Kontra. Im übrigen gilt: jedem seine Meinung - deshalb gibt es ja diese Seite. Andere deshalb persönlich anzugreifen ist etwas unsportlich. -- Gruß (trotzdem ;)), aka 19:08, 31. Jan 2005 (CET)
      • Er wundert sich doch nur, DerJürgen. Und einfallen tut ihm nix mehr. Deshlab greift er doch nimenaden an, fragt sich Softeis 00:32, 2. Feb 2005 (CET)
  • contra Motiv ist klasse, Bildqualität ist allerdings alles andere als exzellent. Sorry.--Mcschreck 21:03, 31. Jan 2005 (CET)
  • pro, nach langem Überlegen - sicherlich ist die Qualität nicht die beste, aber "das Motiv ist schön, bemerkenswert, schockierend, beeindruckend, erregend, faszinierend - was will man mehr? --roger zenner 11:56, 1. Feb 2005 (CET)
  • pro, toll, dass das Bild PD ist. Richardfabi 12:53, 1. Feb 2005 (CET)
  • contra Die Bildqualität ist einfach zu schlecht. Benpsycho
  • pro - keine frage, meint Softeis 00:32, 2. Feb 2005 (CET)
  • pro --Lung 00:36, 2. Feb 2005 (CET)
  • neutral: Es gab schon einmal zu einem hier vorgeschlagen berühmten "Winston Churchill"-Bild eine Diskussion, ob sich die Wikipedia mit bekannten Bildern schmücken sollte: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Kandidaten_für_exzellente_Bilder/Archiv2004/1 --Gebu 04:30, 2. Feb 2005 (CET)
  • pro Wenn die Lizenzfrage geklärt ist, können auch "bekannte" Bilder in der Wikipedia erscheinen. Wenn ein Bild sehr gut ist, sollte es exzellent werden. Bei diesem Bild habe ich eine Weile überlegt, ob das zutrifft. Eigentlich ist es technisch schlecht. Ich habe mich aber doch für ein pro entschieden, weil die Aufnahme einfach beeindruckend ist, und die anderen Kriterien zutreffen (wie roger zenner schon gesagt hat). --pandat 12:28, 2. Feb 2005 (CET)
  • contra Flugzeug mit Wattebausch reisst mich nicht vom Hocker - mal ganz abgesehen von der Bildqualität... Janekpfeifer 13:15, 10. Feb 2005 (CET)
  • pro - das gute motiv rechtfertigt die schlechte bildqualität; glaube kaum dass man das großartig besser aufnehmen kann. --Peacemaker talk 17:54, 10. Feb 2005 (CET)
  • pro - Die Körnigkeit ist ja fast nur in der großen Variante zu sehen, hätte das Bild lediglich eine Auflösung von 1024x768 würde (fast) niemandem die Körnigkeit auffallen. --BLueFiSH ?! 18:25, 10. Feb 2005 (CET)
  • contra --Paddy 01:15, 15. Feb 2005 (CET)
  • pro --DaB. 01:38, 15. Feb 2005 (CET)
    Manipulation durch Zweitaccount wurde festgestellt, aus diesem Grund können die Stimmen von DerNichtanonyme, DerGute nicht zählen, siehe auch Diskussion.--Nussbaum 19:59, 17. Feb 2005 (CET)
Nussbaum ist selbst ein Zweitaccount eines hier fleißig votierenden Benutzers. Vielleicht könntes ihr hier mal mit den Spielchen wieder aufhören. --Sigune 22:29, 17. Feb 2005 (CET)
Benutzer Sigune ist nur ein Viertaccount von aka--Berlinerin44 22:40, 17. Feb 2005 (CET)
Jetzt werd mal nicht frech. Berlinerin44 wurde am 11. Feb. frisch angelegt, um ein Votum zum Artikel Fußballweltmeisterschaft 2006 abzugeben. Wie viele Zombies hast du denn noch im Keller liegen? --Sigune 23:26, 17. Feb 2005 (CET) P.S.: Benutzer:WalterDar könnte sich hier ja noch melden und seinen Senf dazugeben. --Sigune 23:50, 17. Feb 2005 (CET)
  • pro wegen der Seltenheit der Aufnahme.Vulkan 12:17, 18. Feb 2005 (CET)

Panoramabild von Koblenz 01. Februar - 20. Februar

 
Panorama von Koblenz
Ich finde, der Fotograf hat hier mit seinem Blick von der Festung Ehrenbreitstein auf meine Heimatstadt Koblenz eine wunderbare Stimmung eingefangen. --Schaengel89 21:48, 1. Feb 2005 (CET)
  • Enthaltung, eingestellt --Schaengel89 21:48, 1. Feb 2005 (CET)
  • Pro - scharf genug, um die Bauwerke und die Landschaft zu erkennen AN 21:54, 1. Feb 2005 (CET)
  • Contra Das Foto ist leider zu klein, sorry.Vulkan 23:56, 1. Feb 2005 (CET)zählt stimme noch? stimme wurde für eine alte version abgegeben Schaengel89 @me 22:09, 18. Feb 2005 (CET)
  • Contra leider zu klein. Softeis 00:33, 2. Feb 2005 (CET)zählt stimme noch? stimme wurde für eine alte version abgegeben Schaengel89 @me 22:09, 18. Feb 2005 (CET)
  • abwartend pro (pro für die neue, größere Version) mir gefällt das Foto, die Bildaufteilung ist gut, auch sonst passt alles. Nur deutlich zu klein ist es, man kann deshalb kaum Details erkennen. Ich habe Benutzer:Schaengel mal auf seiner Diskussionsseite gefragt, ob er eine größere Version hochladen kann. -- Gruß, aka 08:52, 2. Feb 2005 (CET)
    • Man hat doch hier 200px eingestellt - in einem Artikel kann mann 400px oder 500px einstellen, dann wird das Bild größer (ich habe es in der Normalgröße betrachtet) AN 09:00, 2. Feb 2005 (CET)
      • Ich betrachte hier zur Wahl stehende Bilder immer in Normalgröße, was denke ich selbstverständlich sein sollte ;) -- Gruß, aka 10:22, 2. Feb 2005 (CET)
    • 1024x768 Pixel sollte ein Foto als Minimum schon haben, auch um für Druckversionen ausreichend zu sein. --Raymond 13:25, 2. Feb 2005 (CET)
  • abwartend: Schönes Bild, aber noch zu klein. --Langec ? 09:52, 2. Feb 2005 (CET)
  • contra Zu klein für ein detailreiches Panorama. --pandat 12:48, 2. Feb 2005 (CET)
  • contra Nicht nur, weil es zu klein ist. Das Foto ist nicht schlecht, aber es ist nicht so herausragend, dass ich es als Exzellent einstufe. --Bernd Untiedt 12:54, 2. Feb 2005 (CET)
  • contra Zu klein um wirklich Details zu sehen, einen Überblick verschafft das Foto schon. Es gefällt mir auch, aber exzellent ist noch was anderes. --Raymond 13:25, 2. Feb 2005 (CET)
  • Kontra - für ein Panorama zu klein ... --thomas g graf ~ diskussion 18:24, 2. Feb 2005 (CET)
  • contra --Jcornelius   19:34, 2. Feb 2005 (CET)
  • pro und die Größe ist für eine Online-Enzyklopädie übrigens ganz ausreichend! Ilja 20:53, 2. Feb 2005 (CET)
    • Für die Darstellung auf der Webseite Koblenz ist das Bild durchaus groß genug, aber wenn man das Bild selbst öffnet, sollte man doch auch Details erkennen können (z.B. das Denkmal am Deutschen Eck). --Langec ? 21:07, 2. Feb 2005 (CET)
  • pro: schönes Bild und wenn Ehrenbreitstein wieder aufmacht (und das Wetter mitspielt) wird das mit einem größeren Bild sicher nachzuholen sein ;-) --Brego 22:58, 4. Feb 2005 (CET)
  • contra, einfach mal auf gut Wetter hoffen und ne größere Version machen. Darkone (¿!) 13:21, 10. Feb 2005 (CET)
  • pro sehr gut! -- DerGute 13:50, 16. Feb 2005 (CET)
    Manipulation durch Zweitaccount wurde festgestellt, aus diesem Grund können die Stimmen von DerNichtanonyme, DerGute nicht zählen, siehe auch Diskussion.--Nussbaum 20:02, 17. Feb 2005 (CET)
  • contra wegen handwerklicher Mängel (schräger Horizont/schiefe Gebäude; sichtbare Nahtstellen vom Stitchen) -- LosHawlos 16:49, 16. Feb 2005 (CET)
der horizont ist nicht schief! es kommt dir vielleicht so vor, weil das vordere rheinufer aufgrund des rheinbettes schräg ist. außerdem ist die erde eine kugel, was den horizont rund macht! --Schaengel89 @me 16:04, 18. Feb 2005 (CET)
Dochdoch, die Häuser stehen schräg, das Bild müßte etwa 1,8° im Uhrzeigersinn gedreht werden. Das ändert aber immernoch nix an den sichtbaren Nahtstellen (z.B. die doppelten Fahnenmasten beim deutschen Eck)--LosHawlos 22:03, 18. Feb 2005 (CET)
  • contra nicht schlecht, nur etwas langweilig, sorry --Meciar 23:38, 18. Feb 2005 (CET)

Klampe 2. Februar - 21. Februar

Datei:Klampe 03 KMJ.jpg
Klampe
Dieses Bild von Benutzer:KMJ ist klar und einfach aufgebaut, technisch ohne Probleme und man kann gut erkennen, wie dieser Knoten funktioniert. -- aka 11:26, 2. Feb 2005 (CET)
  • pro aus den genannten Gründen -- aka 11:26, 2. Feb 2005 (CET)
  • pro wie Aka schon sagt: einfach, anschaulich, ohne Mängel und dadurch gut. --pandat 12:09, 2. Feb 2005 (CET)
  • Contra Technisch einwandfrei. Aber, dass ein Bild technisch keine Mängel hat reicht nicht aus, um es als Exzellent zu markieren. Das ist genau das, was ich oben mit 08/15-Brikettfotos meinte. In den Bedingungen steht, das Motiv sollte schön, bemerkenswert, schockierend, beeindruckend, erregend, faszinierend sein. Bei diesem Bild trifft leider nichts davon zu. Also: Wenn dieses Bild ein Exzellent bekommt, weil es so schön scharf ist und das FA-18 Foto oben durchfällt, weil es leider nicht völlig scharf ist, machen wir uns mit diesem Exzellent-Stempel komplett lächerlich. --Bernd Untiedt 12:45, 2. Feb 2005 (CET)
    • Der von dir zitierte Punkt ist gerade Gegenstand der Diskussion auf der Diskussionsseite. Die zentrale Frage ist wohl, ob es in einer Enzyklopädie auch exzellente Bilder von "langweiligen" Motiven geben darf. -- Gruß, aka 13:32, 2. Feb 2005 (CET)
      • Das ist m.E. nicht die Frage. Die Frage ist: Ist dieses Bild exzellent oder ist es nicht exzellent? Exzellent ist dieses 08/15-Foto nur, wenn man Exellenz auf die Kriterien Ausschnitt, Bildschärfe und Belichtung verkürzt. Auch ein eigentlich langweiliges Motiv kann außergewöhnlich oder gar spektakulär fotografiert werden. --Bernd Untiedt 13:59, 2. Feb 2005 (CET)
        • Es geht aber doch nicht nur um spektakulär fotografierte Bilder - hier ist nicht http://www.fotocommunity.de/. Unsere Meinungen gehen hier wohl auseinander .. (was ich nicht schlimm ist, dafür gibt es ja diese Abstimmung hier ;)) -- Gruß, aka 14:45, 2. Feb 2005 (CET)
          • Die zitierte Seite kenne ich nicht. Die Kriterien für gute Fotos sind aber universell. Bei Wikipedia kommt vielleicht noch hinzu, dass das Bild den Artikel gut illustrieren muss. Das gilt für jedes gute Reportagefoto aber genauso. Vielleicht kann man sich als Minimalstandard darauf einigen, dass ein exezellentes Bild etwas haben sollte, was es herausragend also überdurchschnittlich macht. Dafür reicht Schärfe und richtige Belichtung m.E. aber nicht aus. --Bernd Untiedt 22:23, 2. Feb 2005 (CET)
            • Da stimme ich dir zu. Weil ich das für dieses Foto gegeben halte, habe ich es vorgeschlagen. Im übrigen finde ich aber, das Schärfe und richtige Belichtung Grundvoraussetzungen für ein exzellentes Bild sind ;) -- Gruß, aka 08:21, 6. Feb 2005 (CET)
              • Wirf mal einen Blick hierdrauf [1]. Dort finden sich jede Menge Fotos die nicht perfekt scharf und perfekt belichtet sind - trotzdem halten Profis sie für die weltweit besten Pressefotos des Jahres. O.K. wir haben natürlich noch höhere Ansprüche als irgenwelche Pressefotografen... --Bernd Untiedt 12:15, 15. Feb 2005 (CET)
                • Ich kenne diese Bilder. Eine Enzyklopädie hat glaube ich nicht höhere, sondern andere Ansprüche als eine Zeitung. Man kann beides nicht direkt vergleichen, zumindestens nicht ganz so einfach. -- Gruß, aka [Benutzer_Diskussion:Aka|•]] 12:29, 15. Feb 2005 (CET)
                  • Schwaches Argument. Jedes der oben genannten Reportagefotos wäre dazu geeignet einen entsprechenden Lexikonartikel exzellent zu illustrieren. --Bernd Untiedt 18:16, 15. Feb 2005 (CET)
                    • Da stimme ich dir zu, allerdings sind das schon sehr herausragende Bilder und ja, diese sind exzellent, auch wenn sie nicht immer perfekt scharf sind. Die allermeisten Bilder in der WP sind vom Motiv wesentlich weniger spektakulär und alltäglicher - und das ist nicht schlimm. Wie ich schon gesagt habe, man kann die Ansprüche nicht so einfach vergleichen. -- Gruß, aka , der die Diskussion hier lieber beenden, wenn nötig aber auf der Diskussionseite weiterführen würde.
  • contra - ich bin zwar der meinung, das die exzellenz eines bilds hauptsächlich daran gemessen werden sollte, ob es einen gegebenen artikel/begriff/sachverhalt perfekt illustriert. aber genau daran hapert es hier ein ganz klein wenig: man erkennt nicht auf den ersten blick, sondern erst nach kurzem nachdenken, wie die ins bild kommenden seilabschnitte weiter verlaufen. (ein geringer wechsel der perspektive oder das verschieben des taus um ein stückchen hätte das wohl behoben.) grüße, Hoch auf einem Baum 14:12, 2. Feb 2005 (CET)
  • Neutral. Technisch gesehen gibt es daran nichts zu kritisieren. Das Bild ist nicht sonderlich aufregend, aber das ist nicht die primäre Funktion von Bildern in der WP. Allerdings muss ich Hoch auf einem Baum leider rechtgeben, dass es nicht perfekt illustriert. In Summe zu wenig für ein Pro, aber auch zu wenig für ein Kontra. --thomas g graf ~ diskussion 19:10, 7. Feb 2005 (CET)
  • Contra also ich find nicht, dass das Bild exzellent ist. Immerhin ist es schlicht aufgebaut. Aber trotzdem nur ein glänzendes Eisen und ein bisschen Seil. Vielleicht wäre die Klampe ohne Seil besser - ich weiß es nicht, aber ich krieg von dem ganzen Seil drumherum nur Verwirrung. Es lenkt mich von der Klampe, um die es ja geht, ab. Meiner meinung nach sollten exzellente Bilder (auch) ein Stück weit erklären können, das ist hier nicht der Fall. --Schaengel89 20:48, 7. Feb 2005 (CET)
  • contraJanekpfeifer 13:09, 10. Feb 2005 (CET)
  • pro auch wenn das Motiv für sich betrachtet langweilig ist, ist es genauso gut wie die Uhr neulich ;) --Dierken 02:33, 12. Feb 2005 (CET)
  • Contra Hä? Was soll an diesem Foto exzellent sein?? Jeder der eine Kamera halten kann, kann auch solch ein Bild machen. Wenn so was schon exellent ist, dann haben wir jede Menge exzellenter Bilder auf Wikipedia. --DerJürgen 10:15, 15. Feb 2005 (CET)
    • die wikipedia ist leider voller schlechter(er) bilder, was durch viele leute, die eine kamera halten können, nicht besser wird. Aber da bekanntlich das bessere der feind des guten ist, wird sich auch das mit der zeit geben. -- DerNichtanonyme 11:11, 15. Feb 2005 (CET)
      • Die schlechten Bilder werden aber nicht daduch besser, dass man sie einfach als exzellent markiert. --DerJürgen 22:09, 15. Feb 2005 (CET)
        • diese polemik kannst du weglassen. hier markiert keiner irgendwas einfach als exzellent, sondern es ist eine abstimmung. --DerNichtanonyme 23:45, 15. Feb 2005 (CET)
          • welche allerdings nicht repässentativ sind! von den ~10.000 "arbeitern" stimmen regelmäßig ~100 leute ab --Schaengel89 @me 22:13, 18. Feb 2005 (CET)
  • was mich an diesem Bild am meisten stört, ist das Fehlen von Raum, um den Knoten im Geiste des Betrachters zu knoten... die Klampe wirkt eingesperrt und verliert im Auge des Betrachters dadurch ihre Funktion. Wenn das Bild mehr "Fleisch" hätte wäre es ein deutlich besseres! Janekpfeifer
  • contra Darkone (¿!) 20:28, 17. Feb 2005 (CET)
  • contra Leider 08/15 , sorry. Aber hier ist ja nichts unmöglich wie man bei den vergangenen Abstimmungen sehen kann. Vulkan 12:11, 18. Feb 2005 (CET)
  • contra finde ich nicht exzellent --Jcornelius   22:24, 18. Feb 2005 (CET)
 
Foto mit 2 stereoskopischen Halbbildern für Kreuzblick (Schielmethode)
Eines der wenigen 3D-Bilder in der Wikipedia, räumliche Wirkung ohne 3D-Brille möglich. Illustriert u.a. den Artikel Stereoskopisches Sehen. -- W.W. 00:58, 6. Feb 2005 (CET)
  • Enthaltung. Erst mal ne dolle Sache, funktioniert tatsächlich so einfach am Computer. Nur ist das Motiv ein bisschen fad. Rainer 06:04, 6. Feb 2005 (CET)
  • Kontra Ich habe schon viele solcher Bilder gesehen, welche interessantere Motive hatten. Außerdem ist das Bild zu klein. -- aka 08:08, 6. Feb 2005 (CET)
  • Contra: Exzellent ist die Idee, aber ein besseres Motiv müsste her. @Aka: deine Kritik "zu klein" ist schon korrekt, aber am Bildschirm sollte es wirklich nicht größer sein, weil es sonst nicht mehr augenfreundlich wäre, darauf zu schielen. --Langec ? 22:30, 6. Feb 2005 (CET)
    • Du hast natürlich recht, aber seit der aktuellen Wikimedia-Version 1.4 werden auch große Bilder auf der Bilderseite herunterskaliert. -- Gruß, aka 08:12, 7. Feb 2005 (CET)
      • Weiß ich. Ich meinte nur damit, dass ich mich bei der "großen" Version dieses Bildes schon ein wenig anstrengen musste, was zu sehen. --Langec ? 19:16, 7. Feb 2005 (CET)
  • Contra: Interessanter Effekt, mal was anderes. Aber deswegen muss man das Bild ja nicht gleich als Exzellent markieren. --Bernd Untiedt 10:13, 7. Feb 2005 (CET)
  • Pro - sehr guter räumlicher Effekt bis in die Tiefe des Bildes hinein. Man kann sogar die Bücher in den Regalen unterscheiden und im Hintergrund die Säulen auseinanderhalten. Für den beabsichtigten Zweck durchaus exzellent. --217.225.153.83 15:50, 7. Feb 2005 (CET)
    • Vielleicht stimmt ja irgend etwas mit meinen Augen nicht - aber bei mir funktioniert es nicht.--DerJürgen 17:44, 7. Feb 2005 (CET)
      • Probier's mal aus einer größeren Entfernung. --Langec ? 19:16, 7. Feb 2005 (CET)
      • So schielen, dass Du drei Bilder direkt nebeneinander siehst. Das mitllere wird dann räumlich. Muss man entspannt machen und mehrmals versuchen. Danach klappt es auf Anhieb. Den Fokus dabei entspannt im irgendwo lassen, der stellt sich dann fast von selbst ein. Rainer 13:27, 9. Feb 2005 (CET)
    • Hat hier jemand die Anmeldung vergessen? Anonyme Abstimmungen können nicht gewertet werden. -- aka 19:49, 7. Feb 2005 (CET)
  • Pro - also, die Qualität eines Bildes ist schon mal nicht abhängig von seiner Größe. Bilder sind in der Wikipedia auch nicht als Selbstzweck vorhanden, sondern um Artikel zu illustrieren. Ein weiteres Bewertungskriterium sollte also auch sein, ob das Bild zu einem Artikel passt und das Thema bildlich optimal ergänzt. Bei dem vorgestellten Bild ist das in jeder Hinsicht der Fall. Es gibt natürlich für andere Zwecke vielleicht auch bessere 3D-Motive mit mehr "Effekt"-3D, aber zur Zeit eben nicht in der Wikipedia. --Wittkowsky 22:00, 9. Feb 2005 (CET)
    • Das beste in der Wikipedia verfügbar Bild ist aber nicht allein deshalb exzellent, weil es das beste in der Wikipedia verfügbare Bild ist. Die Wortwiederholung ist beabsichtigt ;) -- Gruß, aka 08:22, 15. Feb 2005 (CET)
  • 'Kontra --thomas g graf ~ diskussion 10:57, 11. Feb 2005 (CET)
  • contra ich sehe nichts perspektivisch und auch das Motiv reisst mich nicht vom Hocker. -- 13:52, 16. Feb 2005 (CET)
    • Hier funktioniert das nicht oder kaum, weil Bild zu klein. Im Artikel passt die Größe. Funktionieren tut es schon. Rainer 17:53, 16. Feb 2005 (CET)
  • contra Darkone (¿!) 22:24, 16. Feb 2005 (CET)
  • pro - das Motiv ist nicht das aufregendste, aber es funktioniert (nicht nur der 3d-Effekt, der sowieso, auch die Tiefe ist gut zu betrachten) --Tsui 01:26, 18. Feb 2005 (CET)

Rathaus Wien mit Eistraum 6. Februar - 26. Februar

 
Rathaus Wien mit Eistraum
Ich finde dieses Bild sehr gelungen, vor allem weil die Qualität auch stimmt, und die Atmosphäre mit dem Eistraum Eislaufplatz davor schön ist. Gelungene Kombination aus warmen Farben und kaltem Blau passend zum Eistraum -- PAPPL 03:44, 6. Feb 2005 (CET)
  • Kontra Nicht schlecht. Aber es stören die Reflexionen in der Optik (besonders in den dunklen Bereichen), die fehlende Schärfe und das dafür zu große Bild, der mäßig gute Bildausschnitt und die nach oben fliehenden Kanten der Gebäude. Im Prinzip sind alle Dinge im Nachhinein zu korrigieren. Da dies aber nicht geschehen ist, stimme ich mit Kontra. -- aka 08:13, 6. Feb 2005 (CET)
    • Ich habe dieses Bild mal etwas bearbeitet. Um aber nicht wieder Verwirrung zu stiften und die Frage aufzuwerfen, für welches Bild eigentlich abgestimmt wird (siehe Diskussionseite), habe ich es nur hier abgelegt. -- Gruß, aka 08:32, 6. Feb 2005 (CET)
  • Pro. Wirkt ziemlich surreal durch die Beleuchtung, trotzdem alles dabei, was man beim Thema "Wiener Rathaus" sehen muss. Aka, könntest du noch diesen vermutlich durch die Bearbeitung entstandenen schwarzen Fleck links kaschieren? Dann wäre es wirklich super. -- J budissin 16:54, 6. Feb 2005 (CET)
    • Bestimmt, nur welchen schwarzen Fleck auf welchem Bild genau meinst du? Das Bild, welches du links siehst, habe ich nicht bearbeitet ;) -- Gruß, aka 19:00, 6. Feb 2005 (CET)
    • Wenn ich mir das Bild ansehe, fällt mir ganz links am Himmel knapp über dem Dach ein schwarzer Fleck auf, der durch das Retuschieren der Reflektion dort entstanden sein muss (denke ich). Den meine ich.

-- J budissin 09:24, 7. Feb 2005 (CET)

  • Kontra für diese Version. --thomas g graf ~ diskussion 21:10, 6. Feb 2005 (CET)
  • Was soll das Bild eigentlich illustrieren? Wenn es um Effektbeleuchtung geht, halte ich es für diskutabel, wenn es um das Wiener Rathaus geht, absolut nicht. Rainer 21:42, 6. Feb 2005 (CET)
  • abwartend, die nachgebesserte Version ist mir zu klein. Diese links ist sehr schön, allerdings stört mich die Werbebande im Vordergrund noch ein wenig, ansonsten finde ich das Bild top - trotz Nachtaufnahme sind viele Details zu erkennen und durch die Beleuchtung wirkt das Bild nochmal so interessant. Kleine Korrektur, bitte :) --roger zenner 03:14, 7. Feb 2005 (CET)
    • Die Originalversion ist zwar größer als die bearbeitete, durch die vorhandene Unschärfe aber nicht detailreicher. Darum plädiere ich immer für vernünftig große Bilder ;) -- Gruß, aka 08:07, 7. Feb 2005 (CET)
  • Kontra: Muss es denn immer eine Nachtaufnahme sein, bei der außer der tollen Beleuchtung kaum etwas von dem Gebäude zu erkennen ist? Ein Schnappschuss für's Urlaubsfoto-Album, aber doch kein exzellentes Bild. --Gebu 16:29, 7. Feb 2005 (CET)
  • Contra Alles schon gesagt. --DerJürgen 10:17, 15. Feb 2005 (CET)
  • contra, das bearbeitete Bild von aka hat aber was...Darkone (¿!) 20:30, 17. Feb 2005 (CET)
  • contra nicht schlecht, aber nicht gut genug. Am störendsten sind die Verzerrung und die Blendflecken. -- DerGute 13:54, 16. Feb 2005 (CET)
    Manipulation durch Zweitaccount wurde festgestellt, aus diesem Grund können die Stimmen von DerNichtanonyme, DerGute nicht zählen, siehe auch Diskussion.--Nussbaum 20:07, 17. Feb 2005 (CET)

Berliner Dom 6. Februar - 26. Februar

 
Berliner Dom
Klasse Bild des Berliner Doms. Das Wetter stimmt, nichts ist abgeschnitten und das Bild ist schön groß.
  • Pro -- CdaMVvWgS 19:49, 6. Feb 2005 (CET)
    • Hm ich meine die Spitze ist abgeschnitten. Darkone (¿!) 20:20, 6. Feb 2005 (CET)
    • Und die Unterkante ist auch nicht sehr glücklich ... Da müsste eigentlich noch genug Platz sein, um zurückzutreten, dann stürzen die Linien auch nicht so sehr. Rainer 21:46, 6. Feb 2005 (CET)
  • Contra: Gefallen tut mir das Bild schon, aber es ist nicht exzellent, vor allem wegen des Ausschnitts. Folgende Bilder beweisen, dass wirklich was abgeschnitten ist, nämlich das Kreuz auf der Hauptkuppel: [2], [3], [4]. Schade, dass diese nicht frei sind, denn sie gefallen mir noch besser. Wie man sieht, ist es aber nicht so einfach, den Dom "nicht-gestürzt" zu fotografieren. --Langec ? 22:11, 6. Feb 2005 (CET)
    • Ach so, vom Kreuz hab ich nicht gewusst. Schade... -- CdaMVvWgS 03:08, 7. Feb 2005 (CET)
    • Sie können mein Bild [5] schon frei gebrauchen für Wikipedia -- Tom Schrijvers [6] 09:11, 7. Feb 2005 (CET)
  • contra: wurde schon alles gesagt, nicht alles drauf und es stürzt etwas stark. RobbyBer 22:51, 6. Feb 2005 (CET)
Kennt den keiner den Direktor vom DHM (Zeughaus)? Oder den Hausmeister? Dessen Dach wäre wohl der exzellente Standort ;-) Rainer 23:18, 6. Feb 2005 (CET)
Wäre ein Traktandum für das nächste Wikipedianer-Treffen der Berliner: Ein ebenso schönes Foto vom Dom... Hoffentlich lässt sich da was machen. Wäre doch schade um das Motiv. -- CdaMVvWgS 03:08, 7. Feb 2005 (CET)
  • Kontra wegen der bereits gesagten Dinge. Das Fliehen nach oben ließe sich entfernen, teilweise auch die Unschärfe. Nicht aber der abgeschnittene Bildteil. -- aka 08:03, 7. Feb 2005 (CET)
  • Kontra - mich stört ehrlich gesagt, abgesehen vom Kreuz an der Spitze, der Fernsehturm ein bisschen, der da so dazwischen zu sehen ist, als würde er dazu gehören. Vielleicht könnte man den auf eine andere Art entweder verdecken oder aber anders einbauen. -- J budissin 09:31, 7. Feb 2005 (CET)
Ich wäre für anders einbauen. Es gibt schöne Bilder (siehe meinen Beitrag oben), in denen die Kugel des Fernsehturms zwischen den Kuppeln des Doms zu sehen ist. --Langec ? 10:35, 7. Feb 2005 (CET)
  • Kontra - Insbesondere wegen der Spitze ... --thomas g graf ~ diskussion 19:19, 7. Feb 2005 (CET)
  • Contra mich persönlich stören die stürzenden Linien, ein User mit Shift-Objektiv nach Berlin --Bummler 09:35, 10. Feb 2005 (CET)
  • Kontra - keine Bildbeschreibung (Fotograf, Datum) --Schaengel89 grüsst euch @]] 15:21, 12. Feb 2005 (CET)
  • contra siehe Bummler -- DerGute 13:55, 16. Feb 2005 (CET)
    Manipulation durch Zweitaccount wurde festgestellt, aus diesem Grund können die Stimmen von DerNichtanonyme, DerGute nicht zählen, siehe auch Diskussion.--Nussbaum 20:09, 17. Feb 2005 (CET)
  • contra neben der Bildbeschreibung fehlt auch mir die Spitze ;-) --Jcornelius   22:28, 18. Feb 2005 (CET)

Ring of Kerry 7. Februar - 27. Februar

 
Ring of Kerry - Blick auf die Küste
Ein wirklich beeindruckendes Bild (ich denke da vor allem an die Lichteffekte und die Weite der Landschaft) der Küste in der Grafschaft Kerry vom Ring of Kerry aus gesehen. Sehr stimmungsvoll und ziemlich Irisch. -- J budissin 09:54, 7. Feb 2005 (CET)
  • neutral Schöne Landschaftsaufnahme. Der vordere Teil erscheint mir insgesamt aber etwas zu dunkel. Zudem scheint es so, als wäre der vordere Teil etwas nachbearbeitet worden (um nicht das böse Wort "manipuliert" zu gebrauchen). Es sieht so unnatürlich unscharf bzw. "verwischt" aus.--Bernd Untiedt 10:20, 7. Feb 2005 (CET)
    • Zu eventuellen Nachbearbeitungen der ersten Version kann ich nichts sagen. Sicher ist nur, dass bei meiner Version die Farben etwas verändert sind. Wie wäre es also mit dieser Variante? --J. Budissin
  • pro, die Farben erscheinen mir zwar ein wenig "komisch", aber das Motiv finde ich sehr schön und auch beeindruckend - wie du schreibst "ziemlich irisch", eine schöne Illustration. --roger zenner 19:34, 7. Feb 2005 (CET)
    • Hier fehlt eine Unterschrift. Für mich sieht das übrigens nach Grünstich aus ... --thomas g graf ~ diskussion 19:26, 7. Feb 2005 (CET)
      • Oha! Das war von mir. :)
  • Kontra Die Farben wirken unecht, zu dunkel und flau. Außerdem ist es - wie Thomas schon bemerkt hat - farbstichig. Ctrl+Shift+B ("Auto-Farbe") in Photoshop ergibt kein perfektes Bild, zeigt aber die richtige Richtung. -- aka 19:40, 7. Feb 2005 (CET)
  • Kontra. Motiv und Situation ist schön, aber da hat wohl jemand "dramatisiert", was die Farben angeht (war wohl gerade keine Effektbeleuchtung zur Hand ;-). Mich würde mal das Originalbild interessieren. Rainer 20:05, 7. Feb 2005 (CET) PS: Der Horizont ist schief.
  • Pro Um es so (also in der nebenstehenden Größe) anzusehn, ist es gut genug. es sieht echt gung aus. ich finde, die unscharfheiten bei den büschen kommen durch den wind --Schaengel89 20:47, 7. Feb 2005 (CET)
  • Pro Ich werde mich aus den an erster Stelle stehenden Gründen natürlich auch nicht enthalten. -- J budissin 09:27, 8. Feb 2005 (CET)
  • contra, alles gesagt. Darkone (¿!) 15:56, 8. Feb 2005 (CET)
  • contra: gefällt mir zwar, aber durch die Bearbeitung sieht es zu unwirklich aus, wie in einem Fantasy-Film. --Langec ? 11:41, 9. Feb 2005 (CET)
    • Tatsächlich! Vielleicht gefällt es mir deswegen so gut. -- J budissin 15:23, 9. Feb 2005 (CET)
  • Kontra, ohne neue Argumente --thomas g graf ~ diskussion 19:48, 9. Feb 2005 (CET)
  • contra Wahrscheinlich sind die merkwürdigen Farben Absicht (.. an DasGute im Fotografen glaubend), aber mir gefallen sie dennoch nicht. -- DerGute 13:58, 16. Feb 2005 (CET)
    Manipulation durch Zweitaccount wurde festgestellt, aus diesem Grund können die Stimmen von DerNichtanonyme, DerGute nicht zählen, siehe auch Diskussion.--Nussbaum 20:11, 17. Feb 2005 (CET)

Typographie 10. Februar - 1. März

 
Typographie
Der zugehörige Artikel über Typographie enthält nur dieses eine Bild - das hat es dafür in sich! Schnell versteht man, worum es geht, wiedereinmal wird klar, dass ein Bild mehr als tausend Worte sagt. Benutzer:MatthiasKabel hat es geschafft mich zu überzeugen, dass dieses Bild extraoridinär, also exzellent ist, obwohl es sicher ein untypischer Kandiat ist. Viellicht wäre ein noch größeres Original noch besser.--Thire 23:22, 10. Feb 2005 (CET)
Benutzer:Aka hat mich überzeugt, soll ich das jetzt hier löschen oder wie geht's weiter? --Thire 12:26, 11. Feb 2005 (CET)
Du kannst es zurückziehen und archivieren. --thomas g graf ~ diskussion 18:45, 11. Feb 2005 (CET)
  • pro -- Thire
  • contra Weder die Kringel noch die Beschriftung kann mich wirklich überzeugen. Informativ ist es, exzellent mMn nicht --dbenzhuser 23:48, 10. Feb 2005 (CET)
  • Kontra Dass es ein "untypischer Kandidat" ist, spricht eher für das Bild als dagegen. Auch die Größe finde ich in Ordnung. Nicht aber die graphische Gestaltung, welche ich mir etwas dezenter und übersichtlicher wünschen würde. Es ist nicht sofort zu erkennen, was die Tropfen sind - da fehlt die Nähe des Textes oder eine Verbindungslinie. Die drei roten Ovale haben alle verschiedene Größen und sind ohne wirksame Kantenglättung gezeichnet. Der Text "Serifen" stösst mit dem linken Kreis zusammen. Der Tropfenkreis ragt minimal über die dritte - nicht beschriftete - Linie heraus, was unsauber aussieht. Und diese Aufzählung liesse sich noch fortsetzen. Das Bild ist deshalb insgesamt eher ein Kandidat für Wikipedia:Review/Zeichnungen & Grafiken als für ein exzellentes Bild. -- Gruß, aka 08:12, 11. Feb 2005 (CET)
  • Kontra: Idee in Ordnung, Umsetzung verbesserungswürdig (siehe auch aka) --thomas g graf ~ diskussion 11:05, 11. Feb 2005 (CET)
  • contra: Exzellente Idee, aber (noch) kein exzellentes Bild. Außer den von Aka bemängelten Dingen, die aber hier sofort behoben werden könnten, damit eine neue Abstimmung möglich ist, wüsste ich nicht, was man noch besser machen könnte. --Langec ? 17:35, 11. Feb 2005 (CET)
  • contra was man noch alles besser machen kann? http://www.linotype.com/7-2331-7-17707/typemeasurement.html Janekpfeifer 15:54, 12. Feb 2005 (CET)
  • Verschieden große Ellipsen zur Markierung für unterschiedlich große Elemente sind schon in Ordnung, die könnten hier auch gerne mit einer anderen Farbe abgesetzt werden. Aber die Höhenlinien sind nicht eindeutig Beschriftet. Es wird nicht klar, was ein Abstand ist und worauf er sich bezieht, zum Beispiel, von die Oberlänge gemessen wird. Und warum ist die x-Höhe nicht beschriftet? -- Schnargel 00:34, 16. Feb 2005 (CET)
  • contra siehe aka -- DerGute 14:00, 16. Feb 2005 (CET)
    Manipulation durch Zweitaccount wurde festgestellt, aus diesem Grund können die Stimmen von DerNichtanonyme, DerGute nicht zählen, siehe auch Diskussion.--Nussbaum 20:13, 17. Feb 2005 (CET)

Friedenspagode 11. Februar - 2. März

Datei:Pagoda01.jpg
Friedenspagode
Finde das Bild ebenso stimmungsvoll wie informativ. Schöne Farben, harmonischer Bildaufbau und auch ein illustratives Beispiel zur Veranschaulichung buddhistischer Architektur.--Tsui 13:07, 11. Feb 2005 (CET)
  • pro --Tsui 13:07, 11. Feb 2005 (CET)
  • contra.. Das Motiv ist gut, ist aber sowohl nach oben als auch an den Seiten unvollständig dargestellt. Außerdem die Kompressionsartefakte. -- J budissin 13:18, 11. Feb 2005 (CET)
  • Kontra wegen den von J budissin angeführten Problemen und den merkwürdigen Farben. -- aka 13:29, 11. Feb 2005 (CET)
    @merkwürdige Farben: siehe auch Sonnenuntergang bzw. Rayleigh-Streuung; den Bildausschnitt finde ich gut, der legt das Hauptaugenmerk auf die Stupa, nicht den Wandelgang - aber das ist offenbar Geschmackssache.--Tsui 13:39, 11. Feb 2005 (CET)
  • Pro - grade wegen den merkwürdigen Farben sieht es gut aus. --Schaengel89 grüsst euch @]] 15:20, 12. Feb 2005 (CET)
  • Ich muss mich wiederholen. Stimmungsvolle Bilder mit merkwürdigen Farben, wie auch immer die entstanden sein mögen, halte ich im Zusammenhang mit der Aufgabe der Wikipedia für sehr fragwürdig. Es kann hier nicht um "tolle Fotos" gehen, genausowenig wie stimmungsvolle Texte in persönlichem Stil hier geeignet sind. Derartige Bilder sind zwar ganz hübsch anzusehen, lassen aber die gebotene Nüchternheit vermissen. Rainer 19:29, 14. Feb 2005 (CET)
  • Mit dieser Begründung wird das Bild "Ring of Kerry" abgelehnt, welches zwar sehr stimmungsvoll ist, aber keine typischen Farben zeigt. Es ist nur konsequent, dieses Bild ebenfalls abzulehnen. -- J budissin 19:39, 14. Feb 2005 (CET)
  • contra das mit den Farben ist für ein Bild an der Wand Geschmackssache, zumindestens innerhalb der Wikipedia würde ich mir aber schon eine neutralere Aufnahme wünschen. -- DerGute 14:02, 16. Feb 2005 (CET)
    Manipulation durch Zweitaccount wurde festgestellt, aus diesem Grund können die Stimmen von DerNichtanonyme, DerGute nicht zählen, siehe auch Diskussion.--Nussbaum 20:14, 17. Feb 2005 (CET)

San marino Karte 15. Februar - 6. März

 
San marino Karte
Spitzen Karte! Was soll ich noch mehr dazu sagen? --Paddy 01:00, 15. Feb 2005 (CET)
  • contra Finde ich zwar gut, aber nicht exzellent. Was ist zum Beispiel mit den Dörfern im Westen und Osten, gibt es da keine Straßen hin? Und der Bahnhof in San Marino könnte auch noch eingetragen werden. Dann wäre es schon exzellent. Gruß, J budissin 08:45, 15. Feb 2005 (CET)
  • Kontra Ich kann mich diesem Kommentar nur anschließen. Karten in dieser Qualität gibt es mittlerweile schon sehr viele, die dann alle ausgezeichnet werden müssten. (Das soll aber in keiner Weise die Arbeit schlecht machen, zum Glück gibt es Benutzer, die so gute Karten erstellen!) --thomas g graf ~ diskussion 13:51, 15. Feb 2005 (CET)
  • abwartend siehe Thomas G. Graf. Hinzufügen möchte ich, dass ich die Farbgestaltung - insbesondere die Kombination der einzelnen Farben - nicht so toll finde. Wie ich Roger Zenner aber kenne, ist auch diese Karte wieder eine eher dynamische Angelegenheit, deshalb warte ich erstmal ab ;) -- aka 14:41, 15. Feb 2005 (CET)
  • abwartend: schließe mich Aka an :-) Außerdem wünsche ich mir eine Beschriftung, wo die Straßen und die Bahnlinie hinführen. --Langec ? 13:06, 18. Feb 2005 (CET)

Updates müssen leider noch bis Sonntag warten, habe morgen noch eine Klausur. Dann werde ich Wünsche (hier oder auf meiner Diskussionsseite zu äußern) erfüllen. --Roger Zenner -!- 13:43, 18. Feb 2005 (CET)

Karte des Peleponnesischen Krieges 15. Februar - 6. März

 
Karte des Peleponnesischen Krieges
pro: stellvertretend für alle grandiosen Grafiken von Benutzer:Captain Blood. Mein Respekt. Stern !? 21:35, 15. Feb 2005 (CET)
  • pro: wollte ich auch schon vorschlagen, wirklich super arbeit. --Roger Zenner -!- 21:42, 15. Feb 2005 (CET)
  • pro: frag mich immer wieder wie man so tolle Karten erstellen kann. Ein echter Zugewinn! --BLueFiSH ?! 22:18, 15. Feb 2005 (CET)
  • pro Danke! -- aka 00:17, 16. Feb 2005 (CET)
  • Sehr schöne Karte, allerdings wäre für die bessere Lesbarkeit der Schrift an einigen Stellen ein höherer Kontrast besser. Dunkelgrau auf mittelgrau oder halbdunkelblau ist nicht so deutlich.
Hier fehlt eine Signatur. J. Budissin 09:28, 16. Feb 2005 (CET)
  • Pro. Die Karte ist einfach genial. Kannst du mir mal sagen, wie du das machst? Gruß, J. Budissin 09:28, 16. Feb 2005 (CET)
  • Pro - bin beeindruckt (Frage: woher stammt das überblendete Relief?) --Tsui 09:45, 16. Feb 2005 (CET)
  • pro und mich würde wie J. Budissin interessieren, wie diese Karte entstanden ist. -- DerGute 14:06, 16. Feb 2005 (CET)
siehe Diskussion--Nussbaum 20:35, 17. Feb 2005 (CET)
  • pro sehr schöne, beeindruckende Karte --Jcornelius   14:44, 16. Feb 2005 (CET)
  • pro beneidenswert gut!--Florian K 14:49, 16. Feb 2005 (CET)
  • pro einfach zum Träumen --Voyager 15:51, 16. Feb 2005 (CET)
  • Tendenz pro Mir fehlt etwas Helligkeitskontrast. Wenn die Farben auf dem Land deutlich blasser wären, würden sich Land und Meer klarer trennen und das Schriftproblem wäre auch gelöst. Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber in SW dürften Land und Meer vom Grauwert sehr nah beieinander liegen. Rainer 18:01, 16. Feb 2005 (CET)
  • Pro, thomas g graf ~ diskussion 19:54, 16. Feb 2005 (CET)
  • abwartend, weil graue Schrift auf blauem Hintergrund zu schlecht lesbar ist. Sonst top! --Langec ? 10:44, 17. Feb 2005 (CET)
Die Lorbeeren für die Karte gebühren den Programmierern von GMT. Unter Kategorie Diskussion:GFDL-Bild-GMT habe ich einen Überblick dazu verfasst, dort steht auch woher das Relief stammt. Wegen dem Kontrast, das sehe ich auch als Problem, mal sehen ob ich es verbessern kann... --Captain Blood 23:12, 16. Feb 2005 (CET)
  • pro 1a . Gruß Vulkan 12:16, 18. Feb 2005 (CET)


Kinnari 18. Februar - 9. März

 
Kinnari
Enthaltung - da Eigenvorschlag --Tsui 15:09, 18. Feb 2005 (CET)
  • pro mir gefällts. sieht gut aus, stimmungsvoll, usw. deshalb: dafür --Schaengel89 @me 16:10, 18. Feb 2005 (CET)
  • Kontra. Die Bildpostition ist sicherlich nicht perfekt: Die Figur ist nach oben hin abgeschnitten, nach unten hin muss natürlich nicht alles drauf sein aber gerade über den Ellbogen ist auch nicht günstig. Der Todesstoß sind aber Bildrauschen, scheinbare Kratzer auf der Linse sowie ein Fingerabdruck (links unterhalb des Kinns zu sehen). --thomas g graf ~ diskussion 16:46, 18. Feb 2005 (CET)
    Was den Bildausschnitt betrifft stimme ich Dir nicht zu. Mehr Raum nach oben würde auch mehr Raum nach unten erfordern, sonst ist das Gleichgeweicht weg (wie lang der Kopfschmuck ist siehst Du an der Figur im Hintergrund). Es soll aber keine Gesamtansicht sein, sondern das Augenmerk auf Kopf, Schulterpartie und Hände legen - das war zumindest meine Intention. Der Fingerabdruck und die Kratzer (vom Papierabzug) sind jetzt wegretouchiert. Mit dem Bildrauschen im Hintergrund muß ich leben, das bringt analog-Fotografie halt mit sich. --Tsui 17:30, 18. Feb 2005 (CET)