23. April | 24. April | 25. April | 26. April | 27. April | 28. April | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Pulver (gelöscht)
das ist ja eine ganz tolle Kategorie - Hausstaub, Ruß und Milchpulver in einer Kategorie ... reine Assoziationsschublade und deshalb nicht enzyklopädietauglich Dinah 13:13, 27. Apr. 2008 (CEST)
- "Toner", "Reismehl" und "Schnee"... Löschen. --Dulciamus ??@?? 15:46, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Gerade weil Wikipedia ja der Vorreiter des semantischen Webs sein will kann es hier gar nicht genügend Kategorien geben behalten. 84.147.235.49 16:35, 27. Apr. 2008 (CEST)
- ja und dann machen wir noch die Kategorie "Flüssigkeit" mit Wasser, Schnaps, Benzin und Urin ... --Dinah 19:25, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Gibt's doch schon seit März 2005: Kategorie:Flüssigkeit, nur der Urin fehlt dort noch. Bitte nachtragen. --78.48.44.208 20:07, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Done - Kategorie:Körperflüssigkeit eingeordnet. Kategorie:Schaum ist auch nett :-) --217.87.152.117 21:57, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Und was ist mit Glas? Siehe Definition. --Erell 07:31, 28. Apr. 2008 (CEST)
- Was soll mit Glas sein? "Glas ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff." Oder spielst Du auf die moderne Sage an, dass Glas in Wirklichkeit eine Flüssigkeit sei? --217.87.195.124 11:16, 29. Apr. 2008 (CEST)
- Natürlich spiele ich darauf an, steht ja auch bei Glas:„Thermodynamisch wird Glas als gefrorene, unterkühlte Flüssigkeit bezeichnet.“ --Erell 12:03, 29. Apr. 2008 (CEST)
- Was soll mit Glas sein? "Glas ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff." Oder spielst Du auf die moderne Sage an, dass Glas in Wirklichkeit eine Flüssigkeit sei? --217.87.195.124 11:16, 29. Apr. 2008 (CEST)
- Und was ist mit Glas? Siehe Definition. --Erell 07:31, 28. Apr. 2008 (CEST)
- Done - Kategorie:Körperflüssigkeit eingeordnet. Kategorie:Schaum ist auch nett :-) --217.87.152.117 21:57, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Gibt's doch schon seit März 2005: Kategorie:Flüssigkeit, nur der Urin fehlt dort noch. Bitte nachtragen. --78.48.44.208 20:07, 27. Apr. 2008 (CEST)
- ja und dann machen wir noch die Kategorie "Flüssigkeit" mit Wasser, Schnaps, Benzin und Urin ... --Dinah 19:25, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Gerade weil Wikipedia ja der Vorreiter des semantischen Webs sein will kann es hier gar nicht genügend Kategorien geben behalten. 84.147.235.49 16:35, 27. Apr. 2008 (CEST)
Löschen. Man kann aus allem ein Pulver machen. Am Ende bekommen wir noch Kategorien a la "Material nach Mahlungsgrad".--cwbm 15:43, 2. Mai 2008 (CEST)
Gelöscht nach Vortum --Catrin 09:26, 4. Mai 2008 (CEST)
Kategorie:Armenisches Kloster ==> Kategorie:Kloster in Armenien (umbenannt)
Anpassung an die Klosterkats in anderen Ländern, der Kategorie:Kloster des Christentums -- Sarkana frag den ℑ Vampir 17:16, 27. Apr. 2008 (CEST)
Von den Klöstern in der Kategorie liegen drei nicht in Armenien (1x Iran, 2x Bergkarabach). Besser Kloster der Armenisch Apostolisch Kirche. Was aber wiederum die unierten nicht einschließt. --Catrin 19:33, 27. Apr. 2008 (CEST)
Eigentlich bezeichnen die beiden Kategorien verschiedene Sachverhalte. Einmal die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Konfession, andererseits die geografische Lage. Ich meine es gibt auch ein Armenisches Kloster in Jerusalem. --Eingangskontrolle 20:31, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Da sollte sich mal das Portal:Christlicher Orient zu äußern. Im Libanon gibt es zumindest noch Bzommar --Matthiasb 21:40, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Also an für sich sind die Katbäume aufgeteilte in Kloster nach Land und Kloster nach Konfession (wobei die orthodoxen glaube ich nicht weiter geteilt sind). Scheinbar durchbricht die Akt das. Nun müßten doch die ganzen ich will die Mini-Kat behalten weil das System wichtiger als alles andere ist Rufer kommen. Bin ich ja mal gespannt. Aber irgendwas paßt ja hier nicht so richtig. -- Sarkana frag den ℑ Vampir 21:58, 27. Apr. 2008 (CEST)
Ich halte es für besser, diese Klöster in die Oberkategorie Kategorie:Kloster des Christentums einzuordnen. Sie sind ja auch noch in der Kategorie Kategorie:Armenisches Christentum eingeordnet, das gibt dann die Zugehörigkeit zu einer Kirche an. --Sr. F 16:27, 28. Apr. 2008 (CEST)
- Dann eher in Kategorie:Kloster in Armenien die im Stammland und die anderen achKategorie:Kloster des Christentums, muß man mal durchzählen, zumal ich da gerade welche übersetze. -- Sarkana frag den ℑ Vampir 03:17, 29. Apr. 2008 (CEST)
umbenannt, und die Kirchen die nicht in Armenien liegen umkategorisiert in Kategorie:Armenisches Christentum + Kategorie:Kloster des Christentums --Ephraim33 14:50, 12. Mai 2008 (CEST)
Kategorie:Gebirge in Europa von Unterkat zu Oberkat (hier erledigt)
Ok, erklärt mir jemand welchen Sinnes macht da 563 einzelne Artikel zu listen? So sehr ich Min-Kats ablehne, eine solche Monsterkat macht auch herzlich wenig Sinn. Gebirge nach Kontinent macht als Oberkat für Gebirge nach Land absolut Sinn, aber was nicht als Unterakt zum Einsortieren aller europäischer Gebirge. Ich bin daher dafür alle Einträge auf die Kat zu entfernen und alle europäischen Länderkategorien für Gebirge (die gibs ja schon) hier einzusortieren. -- Sarkana frag den ℑ Vampir 18:38, 27. Apr. 2008 (CEST)
Leider sind damit die Gebirge in der Turkei und Russland nicht erfassbar - es sei denn, man teilt diese Kategorien auf in einen europäischen und asiatischen Teil. --Eingangskontrolle 20:33, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Das wurde im Wikiprojekt Geographie so festgelegt und wird bei Flüssen genauso gemacht. Deswegen hier erledigt. --Matthiasb 21:42, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Ok, Rußland und Türkei sind ein Problem, ggf teils man die Länder halt auf. Das ist mMn absolut vertretbar. 563 Gebirge ist eh was für wen der Vater und Mutter erschlagen hat - oder nen Bot (Außer bei Türken und Rußland wäre ja nur das Europagebirge rauszuwerfen - und halt die Länderkats mit einem zusätzliche Akt zu versehen. Rußland (Asien) und Rußland (Europa). Das ist immer noch besser Lösung. Mal im erst, wer schaut 563 Einträge (was eher unvollständig sien dürfte) durch. Da Problem sind 2 Länder, die dann halt aufgeteilt werden. Der Ural wäre dann nciht mehr in drei sondern in zwei Akts drin. Erzgebirge z.B. ist aber nur in Europa und dann nur noch Gebirge in Deutschland & Tschechien, nicht auch noch Europa - weil Deutschland und Tschechien nun mal in Europa sind.
- Erledigt raus. Es ist schon wenn das Portal das festgelegt hat - von den Festlegungen der Portale ist in letzter Zeit sogar einiges gelöscht worden. Das ist also von daher erstmal noch kein Argument. Das es anderswo auch gemacht wird ist mir schon klar, und? Das ist hier der Ort für Kategorien, also ist es den Herren und Damen zuzumuten, zumindest mal Stellung zu nehmen, wem das bitteschön auf welche Art helfen. -- Sarkana frag den ℑ Vampir 21:51, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Dann wende dich hierhin: Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Geographie/Kategorien, hier ist die falsche Baustelle. (Es schaut übrigens niemand 563 Einträge durch, die Kategorie dient zur sinnvollen Nutzung von Catscan.) Ach ja und Konstrukte wie Kategorie:Ort in Spanien (Afrika) und Kategorie:Insel (Türkei, Asiatischer Teil) wurden bereits als unsinnig gelöscht. --Matthiasb 09:34, 28. Apr. 2008 (CEST)
Das hier das Kategorieprojekt und hier wird über Kategorien diskutiert. Ich werde mich irgendwelchen Hinterzimmerdiskussionen zu Kats nicht anschließen, und mich daher auch nicht mit irgendwelchen Portalen rumärgeren. Zwar finde ich das hier zwar immer noch reichlich unsinnig, aber letztlich nicht wichtig genug ums weiterzuverfolgen. -- Sarkana frag den ℑ Vampir 03:11, 29. Apr. 2008 (CEST)
Kategorie:Kirche im Dekanat Verden (gelöscht)
Löschen oder zumindest umbenennen, die Systematik für Kirchengebäude sieht das Muster "Kategorie:Kirchengebäude im Landkreis xxx" vor. Eine Sortierung nach Dekanaten macht zwar unter dem Aspekt der inneren Organisation der Kirchen Sinn, passt aber nicht mehr in die existierenden Kategoriensystematik bei Bauwerken, die ebenfalls nach Landkreisen sortiert sind. -- Triebtäter 19:44, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Eine Kategorisierung nach Dekanaten oder Kirchenkreisen wäre nach meiner Ansicht wünschenswert, sollte aber nur parallel zur politisch-geographischen nach Landkreisen erfolgen, zumal die Territorien meist nicht deckungsgleich sind. Voraussetzung wäre aber das Vorhandensein entsprechender Oberkategorien wie Kategorie:Bistum XYZ oder Kategorie:Landeskirche ABC, die auch ohne Kirchen schon auf eine entsprechende Mindestzahl von Artikeln kommen sollten. Das zu vertiefen, wäre aber eher auf Portal:Christentum oder Portal:Katholische Kirche in Deutschland zu diskutieren. Die hier zur Diskussion stehende Kategorie ist einfach zu früh erstellt und falsch eingeordnet. --Erell 07:28, 28. Apr. 2008 (CEST)
- Für die meisten Nutzer dürfte die geografische Zugehörigkeit eines Kirchengebäudes wichtiger sein als die zu einem Dekanat. In letzter Zeit wurden auch Artikel über einzelne Dekanate und Kirchenkreise gelöscht, weil unter der Ebene des Bistums keine Relevanz anerkannt wurde. Viele Kirchen sind schon in ihre Landkreise oder Städte eingeordnet, das sollte nicht parallel nochmal aufgezogen werden. Ich halte das für unnötig gedoppelt, um im gleichen geografischen Raum befindliche Kirchen in einer Kategorie zu bündeln. -- Sr. F 16:31, 28. Apr. 2008 (CEST)
- Hier wurde gelöscht und hier wurde auf behalten entschieden. Die Relevanzfrage ist damit nicht einheitlich entschieden. Eigentlich sind alle Kirchen bei Landkreisen oder Städten eingeordnet. Die meisten Kirchenkreise oder Dekanate umfassen mehrere Landkreise, machen aber nicht unbedingt vor den Grenzen der heutigen Bundesländer halt. Ebenso gibt es Landkreise, in denen verschiedene evangelische Kirchenkreise und zusätzlich noch katholische Dekanate aneinandergrenzen. Das mag zwar eine Dopplung sein, aber wenn die Kategorie unten am Artikel steht, hat sie doch einen gewissen Informationswert. Sollte die Relevanz von Kirchenkreisen oder Dekanaten einmal endgültig negativ entschieden werden, könnte man statt der mittleren Ebene die Kirchengebäude auch bei der zuständigen Landeskirche oder dem jeweiligen Bistum einordnen, wenn es denn entsprechende Kategorien gäbe. --Erell 18:04, 28. Apr. 2008 (CEST)
- Für die meisten Nutzer dürfte die geografische Zugehörigkeit eines Kirchengebäudes wichtiger sein als die zu einem Dekanat. In letzter Zeit wurden auch Artikel über einzelne Dekanate und Kirchenkreise gelöscht, weil unter der Ebene des Bistums keine Relevanz anerkannt wurde. Viele Kirchen sind schon in ihre Landkreise oder Städte eingeordnet, das sollte nicht parallel nochmal aufgezogen werden. Ich halte das für unnötig gedoppelt, um im gleichen geografischen Raum befindliche Kirchen in einer Kategorie zu bündeln. -- Sr. F 16:31, 28. Apr. 2008 (CEST)
- Sinn nicht erschlossen und mit 5 artikeln eh zu klein. Sargoth¿!± 01:58, 9. Mai 2008 (CEST)
In dieser Kategorie tummeln sich derzeit zahlreiche Artikel zu Angkor-Monumenten. Zwar findet sich in Kambodscha nur „ein“ Weltkulturerbe (World Heritage List Nr. 667): die archäologischen Parks Angkor, Roluos und Banteay Srei. Dennoch habe ich soeben eine Unterkategorie Kategorie:Weltkulturerbe in Kambodscha eingerichtet und die drei genannten Artikel hier eingeordnet.
Sofort entstand ein neues Problem. Im archäologischen Park Angkor liegt z. B. Angkor Thom, darin wieder der Bayon. Ordne ich nun schlauerweise neben „Angkor“ auch „Angkor Thom“ und „Bayon“ direkt in die „Kategorie:Weltkulturerbe in Kambodscha“ ein? Oder muss ich sie fein säuberlich draußen lassen? Das betrifft viele weitere Kulturdenkmäler, vom kleinen Pre Rup bis zum großen Angkor Wat.
Gruß --Joo 23:54, 27. Apr. 2008 (CEST)
Oder soll ich ganz korrekt als Unterkategorie von „Kategorie:Weltkulturerbe in Kambodscha“ die „Kategorie:Weltkulturerbe (Angkor)“ aufmachen, in die dann die einzelnen Angkor-Monumente hineinpassen? --Joo 00:14, 28. Apr. 2008 (CEST)
- Was ist überhaupt das Problem? Wie ist World Heritage List Nr. 667 definiert? Unter einem Weltkultur-Erbe-Eintrag können durchaus mehrere thematisch zusammen gehörige Objekte zusammen gefasst sein, die aber eigene Artikel sind. Siehe Beispiel Gambia. --Atamari 00:38, 28. Apr. 2008 (CEST)
- Also, World Heritage List Nr. 667 nennt „the archaeological parks of Angkor, Roluos and Banteay Srei“ als 1 Weltkulturerbe. Das sind 3 Wikipedia-Artikel, folglich habe ich eine Kambodscha-Kategorie eröffnet, wo diese 3 Artikel hineinpassen. Nun stehen in Angkor zahlreiche Tempel und in Roluos auch ein paar. Ist es OK, wenn ich in besagter Kambodscha-Kategorie die Artikel zu diesen Einzeltempeln einfach mit den Artikeln zu Angkor und Roluos zusammenwerfe? Das ist meine Frage. --Joo 00:52, 28. Apr. 2008 (CEST)
- Wenn die Stätten zB Angkor mehrere Objekte haben, sind die wohl auch mit dem Weltkulturerbe verbunden. Es sei denn in dem Text des Weltkulturerbe wird nur auf ganz auf bestimmte Objekte eingegangen. Also bekommt Angkor Thom im Angkor auch diese Kategorie. Aber bitte nicht die Kategorie:Weltkulturerbe (Angkor) aufmachen, die Anzahl der Artikel wird vielleicht zu gering sein. Und Übrigens: Angkor ist meines Wissens kein Ort, in dem Sinne es besiedelten Orts - Also ist die Kategorie:Ort in Kambodscha falsch. --Atamari 01:06, 28. Apr. 2008 (CEST)
- OK, dann fülle ich Angkor Thom und die einzelnen Monumente ebenfalls in die „Kategorie:Weltkulturerbe in Kambodscha“, das klingt praktikabel. Und Angkor ist natürlich keine bewohnte Ortschaft oder Stadt im Sinn des Geographie-Projekts, also nehme ich den Artikel aus der „Kategorie:Ort in Kambodscha“ heraus. Danke und gute Nacht --Joo 01:27, 28. Apr. 2008 (CEST)
- Das ist so nicht richtig; ob ein Ort besiedelt war/ist, spielt für die Geographie keine Rolle. Da es Kategorie:Wüstung in Kambodscha nicht gibt, ist der Eintrag in Kategorie:Ort in Kambodscha korrekt. --Matthiasb 09:39, 28. Apr. 2008 (CEST)
- Naja, die Frage ist ja nicht, ob eine Sache „richtig“ ist oder eine Bemerkung „lustig“, sondern wie das Projekt Geographie den Terminus „Ort“ verstanden haben will. Falls Du das Projekt Geographie bist, bitte das hier umformulieren. Daneben scheint mir die Bezeichnung „Ort“ für Angkor aus mehreren Gründen problematisch. Gruß --Joo 10:23, 28. Apr. 2008 (CEST)
- Das ist so nicht richtig; ob ein Ort besiedelt war/ist, spielt für die Geographie keine Rolle. Da es Kategorie:Wüstung in Kambodscha nicht gibt, ist der Eintrag in Kategorie:Ort in Kambodscha korrekt. --Matthiasb 09:39, 28. Apr. 2008 (CEST)
- OK, dann fülle ich Angkor Thom und die einzelnen Monumente ebenfalls in die „Kategorie:Weltkulturerbe in Kambodscha“, das klingt praktikabel. Und Angkor ist natürlich keine bewohnte Ortschaft oder Stadt im Sinn des Geographie-Projekts, also nehme ich den Artikel aus der „Kategorie:Ort in Kambodscha“ heraus. Danke und gute Nacht --Joo 01:27, 28. Apr. 2008 (CEST)
- Nein, die Kat "Ort" ist alleine aktuell besiedelte Gebiete vorgesehen. Es gibt aber archiologische Fundstätte in Kambodscha --Atamari 10:36, 28. Apr. 2008 (CEST)
- Für mich ist (dank Atamaris Hinweisen) alles geklärt. --Joo 23:11, 28. Apr. 2008 (CEST)
Erledigt da Ankor etc zusammengefasst wurde. --Catrin 00:26, 4. Mai 2008 (CEST)
Benutzerseiten
Doppelung zu Artikel im ANR FamilienNamenBearbeiter 12:26, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Bitte, Bitte, nicht schon wieder. Könntest du bitte die BNR-Seiten der Nutzer in Ruhe lassen. Schreibe doch einfach den Benutzer an, ob er die Arbeitsseite noch benötigt, alles weitere überlasse dann ihm. Und bitte, ich schreibe dies sehr höflich. Vielen Dank für Dein Verständnis. --L5 12:41, 27. Apr. 2008 (CEST)
- aber gerne. Ich bin gespannt, ob der seit Mai 2007 inaktive Benutzer zu dieser (seiner einzigen Tätigkeit in der WP Stellung nimmt. Und, lieber Kollege, du erklärst mir nochmal ganz kurz den Sinn dieser Benutzer-Unterseite, bitte. Danke --FamilienNamenBearbeiter 12:53, 27. Apr. 2008 (CEST) PS: Wie meine beiden letzten LAs entschieden wurden, kannst du gerne hier nachlesen
:::An den Familiennamenbearbeiter: Was soll dieser Ton auf der Benutzerdiskussion von Nikangurun? Vor allem der letzte Satz: PS: Ich wette hiermit, dass du mir nicht antwortest. Ich würde mich über eine verlorene ette freuen.. Es fängt ja damit an, dass du einfach eine Benutzerunterseite zur Löschung vorschlägst. Fakt ist: Die Seite enthält keine verbotenen Themen (politsche Ansichten etc.) und der Benutzer kann damit tun und lassen was er will. Ich frage mich auch, wie du die Seite gefunden hast...durchsuchst du Benutzerprofile nach nicht mehr benutzten Seiten? Du kannst den Benutzer höchstens auf seiner Diskussionseeite darauf hinweise, dass du auf die Seite gestoßen bist und ihm die Möglichkeit einer Löschung der nicht mehr benutzten Unterseite erklärst. Aber so nicht! MfG--Cactus007 VDisku 13:14, 27. Apr. 2008 (CEST)
Entschuldigung für den Ton, aber das musste einfach raus!
Was die Löschung an sich angeht gehe ich davon aus, dass Familiennamenbearbeiter einsichtig ist und den LA zurückzieht, ansonsten stimme ich für behalten
- entschuldigt bitte mal; das PS war witzig gemeint. (Habe das jetzt dort besser gekennzeichnet) Ansonsten halte ich den Ton dort für absolut normal. Wie ich die Seite gefunden habe? Ich weiß zwar nicht, was dich das angeht, aber ich erklärs dir mal: Ich habe den Artikel Etienne bearbeitet. Dann: ich schlage nicht "einfach" eine Unterseite zur Löschung vor, sondern eine, die einen im ANR vorhandenen Artikel enthält. Somit ist die Unterseite sinnlos, was ihr mir jetzt doch mal bitte, bitte in der Sache erklärt, ohne persönliche Angriffe oder Animositäten, Unterstellungen fragwürdiger Motivationen oder prinzipielle "Das tut man nicht"-Anweisungen ohne Hinweis auf eine verschriftlichten Übereinkunft dahingehend. Vielen lieben Dank. --FamilienNamenBearbeiter 13:47, 27. Apr. 2008 (CEST)
Falls ich hier übrigens falsch liege, und solche Doppplungs-Seiten im BNR geduldet/gewünscht/wasauchimmer sinds, möge mir das ein Admin zeigen und sagen, dann ziehe ich selbstverständlich den LA zurück.--FamilienNamenBearbeiter 13:53, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Muss das denn jetzt jeden Tag sein? Wie Familiennamenbearbeiter diese Seiten findet, tut nichts zur Sache und dass solche Seiten nicht erwünscht sind, ist ja auch logisch. Also bitte weg damit - das muss jetzt echt nicht sein. Löschen! --Dulciamus ??@?? 14:05, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Ich nehme meinen Beitrag zurück, das PS hatte ich überhaupt nicht als Ironie gesehen. Mir ging es nur um die Tatsahe, dass du die Seiten von Benutzern zur Löschung vorschlägst und diese dadurch "bevormundest". Rückwirkend gesehen ist es hier richtig, denn die letzten Edits liegen so weit zurück, dass der Benutzer nicht auf dein Hinweis reagieren wird. Ich habe nur diesen Windmühlenkampf gesehen, denn wie viele unbenutzte Unterseiten von nicht (mehr) aktiven Benutzern wird es wohl geben? Verdammt viele... ;-) Und sollten diese alle von anderen gelöscht werden oder "stört das keinen"? Ich weiss es nicht. Zur Löschung: neutral. --Cactus007 VDisku 14:24, 27. Apr. 2008 (CEST)
- "...dass solche Seiten nicht erwünscht sind, ist ja auch logisch". Welcher Logik denn folgend? Benutzerseiten sind ein Tabu, solange sie gegen keine WP-Regeln verstoßen. Zeige die Regel auf, gegen die diese Seite verstößt, und wir sehen weiter. Ob dieser Benutzer aktiv ist oder sich eine Pause genommen hat, ist vollkommen egal und Banane. --L5 15:12, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Mir auch schleierhaft was das soll. Ist das ne c&p-kopie und damit URVß Ja? dann weg damit. Wenn nicht, bleibts halt, stört kien - Finger weg von Benutzerseiten. Es sbringt auch nix. Das wird eh ncith gelöscht, sondenr nur zuugansbeschränkt - das gucken sich dann nur neugierige Admins an, der Speicherplatz wird nicht freigebene. Also was zum teufel soll das jezt bringen? Die Seite ist überflüssig, stimmt und? Jezt ist der Artikel nur größer geworden und hat Traffic verursacht - undn wofür? Für nichts. -- Sarkana frag den ℑ Vampir 18:17, 27. Apr. 2008 (CEST)
- nachdem er jetzt weg ist,kann ich vielleicht mal ohne den Blutdruck bei allen zu steigern,diedarin Überwachung wittern, erklären, dass eure Haltung im Extremfall bedeutet, dass ich mir sämtliche Artikel der WP nochmals als Benutzerunterseite anlege bzw. alle Artikel, die jemals im BNR (wie es ja sinnvoll ist) entstanden, dort als Doppel stünden... Ich kann und kann einfach keinen Sinn darin erkennen, zwei WPs nebeneinander zu haben. --FamilienNamenBearbeiter 18:48, 27. Apr. 2008 (CEST)
- aha, er ist gar nicht weg; sondern der Link geht nicht, weil auf der Seite "Benutzer:Nikangurun/Étienne Balazs" entweder der Link nicht funktioniert, wenn man die ''' löscht, oder der Link führt ins Leere, wie oben. Also: Die Seite ist noch da; hab keine Ahnung wie man die korrekt verlinken kann.--FamilienNamenBearbeiter 18:54, 27. Apr. 2008 (CEST)
- "dass eure Haltung im Extremfall bedeutet, dass ich mir sämtliche Artikel der WP nochmals als Benutzerunterseite anlege bzw. alle Artikel, die jemals im BNR (wie es ja sinnvoll ist) entstanden, dort als Doppel stünden..." Was redest Du für Unsinn? Wer soll denn hier einen WP-Artikel als BNR-Doppel angelegt haben, etwa Nikangurun? Ja wohl kaum! Wird jetzt in den Löschkandidaten begonnen, die Arbeitsseiten anderer Benutzer aufzuräumen? --81.62.8.250 19:15, 27. Apr. 2008 (CEST)
- nein, IP, deshalb steht ja auch "eure Haltung" da. Und ein zweiter Satz. Wird dir aber egal sein. Gleichfalls. --FamilienNamenBearbeiter 19:24, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Aha. "Unsere Haltung", dass weder Du noch generell die Löschkandidaten dafür zuständig seien, unter vermutlich nicht mehr benötigten Entwurfsseiten aufzuräumen, bedeutet also im Extremfall, dass Du Dir sämtliche Artikel der WP nochmals als Benutzerunterseite anlegst. Wahrlich ein treffendes Gleichnis, es macht beim wiederholten Daraufhinweisen plötzlich unheimlich Sinn.
- Es gibt Leute, die verschieben ihre Entwürfe nach dem Fertigstellen in den ANR. Andere kopieren sie und lassen die Entwurfsseite per SLA löschen. Andere kopieren sie und leeren die Seite, andere lassen die Artikel einfach weiterhin im BNE rumdümpeln.
- Für die Bedienung der Enzyklopädie Wikipedia, ihren Traffic und ihren Speicherplatz spielt es überhaupt keine Rolle, welche Variante gewählt wird. Und ich habe keine Ahnung, was Dich an dieser BNR-Seite so stört, jedenfalls kann es nicht angehen, dass nun plötzlich begonnen wird, per Löschkandidaten fremde Arbeitsseiten zu entrümpeln. Lass es einfach - es ist, schlicht gesagt, scheissegal. Nerviges Extreme-Zeitraubing ... --81.62.52.84 21:29, 27. Apr. 2008 (CEST)
- ah, Entschuldigung, ich vergaß, dass ich dich hier zum Diskutieren gezwungen habe. Lassmich einfach - es ist,schlicht gesagt, mir wurstegal, ob du das zeitraubend findest oder nicht. Bis ein Admin mich strenger Schreibe und begründet ermahnt, werde ich LAs stellen. Schönen Abend noch. --FamilienNamenBearbeiter 21:39, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Wenn Du zu meinem restlichen Beitrag gar nichts zu sagen hast, dann lass es doch einfach ganz bleiben. --81.62.52.84 21:52, 27. Apr. 2008 (CEST)
- ah, Entschuldigung, ich vergaß, dass ich dich hier zum Diskutieren gezwungen habe. Lassmich einfach - es ist,schlicht gesagt, mir wurstegal, ob du das zeitraubend findest oder nicht. Bis ein Admin mich strenger Schreibe und begründet ermahnt, werde ich LAs stellen. Schönen Abend noch. --FamilienNamenBearbeiter 21:39, 27. Apr. 2008 (CEST)
- nein, IP, deshalb steht ja auch "eure Haltung" da. Und ein zweiter Satz. Wird dir aber egal sein. Gleichfalls. --FamilienNamenBearbeiter 19:24, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Korrekt verlinkt wird mit der entsprechenden Zeichenumschreibung, ist jetzt fertig, die Seite ist (wie erkennbar) noch vorhanden. MfG--Cactus007 VDisku 19:48, 27. Apr. 2008 (CEST)
- "dass eure Haltung im Extremfall bedeutet, dass ich mir sämtliche Artikel der WP nochmals als Benutzerunterseite anlege bzw. alle Artikel, die jemals im BNR (wie es ja sinnvoll ist) entstanden, dort als Doppel stünden..." Was redest Du für Unsinn? Wer soll denn hier einen WP-Artikel als BNR-Doppel angelegt haben, etwa Nikangurun? Ja wohl kaum! Wird jetzt in den Löschkandidaten begonnen, die Arbeitsseiten anderer Benutzer aufzuräumen? --81.62.8.250 19:15, 27. Apr. 2008 (CEST)
- aha, er ist gar nicht weg; sondern der Link geht nicht, weil auf der Seite "Benutzer:Nikangurun/Étienne Balazs" entweder der Link nicht funktioniert, wenn man die ''' löscht, oder der Link führt ins Leere, wie oben. Also: Die Seite ist noch da; hab keine Ahnung wie man die korrekt verlinken kann.--FamilienNamenBearbeiter 18:54, 27. Apr. 2008 (CEST)
- nachdem er jetzt weg ist,kann ich vielleicht mal ohne den Blutdruck bei allen zu steigern,diedarin Überwachung wittern, erklären, dass eure Haltung im Extremfall bedeutet, dass ich mir sämtliche Artikel der WP nochmals als Benutzerunterseite anlege bzw. alle Artikel, die jemals im BNR (wie es ja sinnvoll ist) entstanden, dort als Doppel stünden... Ich kann und kann einfach keinen Sinn darin erkennen, zwei WPs nebeneinander zu haben. --FamilienNamenBearbeiter 18:48, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Kann bitte jemand diesen Unsinn "Löschung von Benutzerseiten" endlich Einhalt gebieten? Wem ist damit geholfen, denn eine wirkliche und endgültige Löschung findet eh nicht statt. Mit belegtem Speicherplatz kann es also nichts zu tun haben. Was bitte hat es dann für einen Sinn Seiten im BNR zur Löschung vorzuschlagen. Das Argument, Benutzer ist inaktiv", ist auch keines, denn niemand ist hier zu ständigen Mitarbeit verpflichtet. Ich sage es ganz deutlich, auch für übereifrige Admins, Finger weg von Seiten im BNR, wenn diese gegen keine ethischen oder rechtlichen Vorgaben verstoßen. --L5 22:14, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Kann mich der IP nur anschließen. Es ist schlicht völlig egal. Da entsteht ein e Doppel-WP ist Unfug. Das betrifft vielleicht ein paar hundert >Seiten. Tja nun, wenns der Nutzer lustig findet sien Arbeitsseiten nciht zu löschen, dann tut ers halt nciht. Ein LA im BNR hat nur dann was zu suchen wenns ne nicht mehr benötige IP-Disk ist (dann wär es hier aber Belästigung und Zeitverschwendung, da SLA-fähig), wenn das da URV ist, oder ein Regelverstoß. Die drei Fälle sind hier nicht gegeben. Der BNR ist sowas von tabu, da mir für solche LA jegliches Verständnis fehlt. -- Sarkana frag den ℑ Vampir 22:29, 27. Apr. 2008 (CEST)
Vorlagen
Verwaiste Linkbox und so wohl auch nicht verwendbar. --Farino 13:33, 27. Apr. 2008 (CEST)
Listen
Inhalt passt nicht zum Lemma (keine Liste), und der Text sieht arg nach maschineller Übersetzung aus. --20% 14:16, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Quelle des englischen Originaltextes ist vermutlich diese Seite, deshalb auch noch Verdacht auf URV. --20% 14:21, 27. Apr. 2008 (CEST)
Feba hats versenkt. -- Sarkana frag den ℑ Vampir 18:18, 27. Apr. 2008 (CEST)
Artikel
ich bezweifele die relevanz. Im Artikel ist sie nicht dargestellt. Ein Kräuter der bitteschön eiskalt gekühlt getrunken werden sollte ...Sicherlich Post 00:03, 27. Apr. 2008 (CEST)
Aber bitteschön !
Da auch kein Artikel über den guten, alten "Scharlachberg Meisterbrand" besteht, in den man das eventuell nach Verbesserung einbauen könnte und weil die Seite so frisch ist, bitte ich wirklich 7 Tage aus.
Hat der Autor dem Getränk begeistert zugesprochen, kommt wohl eh nichts mehr ( hicks).--79.154.47.160 00:43, 27. Apr. 2008 (CEST) Andi
So etwas gehört nicht in die Wikipedia, Löschen
- eiskalt austrinken--Zaphiro Ansprache? 09:50, 27. Apr. 2008 (CEST)
- werbung austrinken und dann löschen. --Der Tom 11:21, 27. Apr. 2008 (CEST)
Der Likör braucht sicher keinen Einzelartikel. Stattdessen wäre es sinnvoll, einen Artikel zum Unternehmen Scharlachberg anzulegen, das gibt es immerhin seit 1898, und darin dann die einzelnen Produkte zu nennen --Dinah 13:10, 27. Apr. 2008 (CEST)
mit der Frage nach der Relevanz. Die WP:RK sind für Motorsport etwas unklar. Unter sport steht:
- , bedeutenden internationalen Wettkampf - nicht der fall.
- ationalen oder internationalen Profiliga gespielt - VLN ist lt. WP-Artikel: erfolgreichste Breitensportserie Deutschlands. Profi im Breitensport?!?
- Meister auf nationaler Ebene - nö
das hier schon ein VW Lupo Sichtungslehrgang herhalten muss um dem Artikel inhalt zu geben ist für mich ein weiteres indiz des relevanzmangels ...Sicherlich Post 00:14, 27. Apr. 2008 (CEST)
Etwas unklar, trotz eigentlich nicht so schlimm, behalten (nicht signierter Beitrag von PuschkinPetersburg (Diskussion | Beiträge) 08:48, 27. Apr. 2008) --Leithian 13:01, 27. Apr. 2008 (CEST)
kann wegen im Artikel dargestellter Irrelevanz auch schnellgelöscht werden.--Schmitty 18:23, 27. Apr. 2008 (CEST)
- etwas wirr deren Erfolge aufgelistet, wenn es Erfolge sind. Schwanke zwischen QS und löschen. --StatusÖsterreicher1 19:51, 27. Apr. 2008 (CEST)
Regionaler Künstler, keine überregionale Bedeutung, keine Ausstellungen in bedeutenden Galerien. Relevanz für WP fraglich. Gruß PaulMuaddib 00:24, 27. Apr. 2008 (CEST)
Puddle-Verfahren (redirect wie beantragt)
Begründung: Es gibt bereits Puddelverfahren. Durch Redirect ersetzten. Wahrscheinlich Fall für SLA. --Prjaeger (Symposion) 00:48, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Was denn nun? Entweder redirect oder SLa - beides geht nicht :)--Kmhkmh 01:51, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Leuchtet sogar mir ein. Dann bin ich für schnelles ;) redirect. --Prjaeger (Symposion) 07:29, 27. Apr. 2008 (CEST)
2 Seiten für eine Artikel??? Nicht hier! Löschen(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von PuschkinPetersburg (Diskussion • Beiträge) 9:43, 27. Apr. 2008 (CEST))
redirect wie angeregt umgesetzt - eine Literaturangabe umgesetzt --Eingangskontrolle 09:46, 27. Apr. 2008 (CEST)
Und wenn Puschin Petersburg es nicht lernt zu unterschreiben, gibt es eine Maßnahme. --Eingangskontrolle 09:50, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Bitte keine Drohungen! Signatur ist zwar ausdrücklich gewünscht (eben ein Wunsch!), aber bei fehlender lange kein Grund für Maßnahmen, egal welche Art du dir vorstellst. --L5 10:19, 27. Apr. 2008 (CEST)
- War doch keine Drohung, eher eine Feststellung. --Eingangskontrolle 18:46, 27. Apr. 2008 (CEST)
Dieser eher uninformative Artikel erklärt mir wirklich nicht, warum Herr Carliez wichtig ist. Soweit ich das überblicke, keine tragenden Rollen in Filmen. -- Complex 02:19, 27. Apr. 2008 (CEST)
Doch eigentlich ein ganz guter Artikel, behalten
- Tragende Rollen haben Stuntman eigentlich nie, aber möglicherweise relevant in seinem Metier? 7 Tage für den Beweis. --Gwynplain 10:11, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Laut IMDb hat er zumindest bei einem Film Regie geführt, bei dem Jean Marais die Hauptrolle hatte (Paria). Dazu hat er als Stuntman an vielen Projekten mitgearbeiten, darunter auch zwei James-Bond-Filmen. Und hier heißt es z. B., er sei Präsident der französischen Fechtakademie und nennt ihn "einen der Mitbegründer der heutigen Theaterfechtbewegung in Frankreich". Zu seinem Erfolg als Stuntman läßt sich nicht gerade viel im Netz finden, insgesamt dürfte das alles aber wohl zur Relevanz reichen. --88.134.141.54 10:33, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Wenn ich die franz. Version richtig verstanden habe ist er Präsident der "L'Académie d'Armes de France", Erster Vorsitzender der "Gewerkschaft der franz. Stuntman". War der Double der Schauspieler Jean Marais, Jean-Paul Belmondo und Alain Delon. Zahlreiche ausländische Produktionen, unter anderem zwei James Bond-Filme. behalten und zur QS. --StatusÖsterreicher1 20:02, 27. Apr. 2008 (CEST)
Da ich mittlerweile die besser strukturierte, umfangreichere und ebenfalls bebilderte Liste der Lübecker Ratsherren angelegt habe, erfüllt diese Galerie, die mein erster Versuch in dieser Richtung war, eigentlich keinen Zweck mehr. Falls niemand der Ansicht ist, daß parallel zur Liste auch die Galerie beibehalten und ausgebaut werden sollte, kann die Seite meiner Ansicht nach gelöscht werden. --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:22, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Da gehe ich mit deiner Meinung einher, aus genannten Gründen löschen. --Leithian 13:32, 27. Apr. 2008 (CEST)
- jup, schlisse mich an. Aber warum stellst Du kein SLA? --StatusÖsterreicher1 20:04, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Der Antragssteller hat hier IMHO völlig korrekt gehandelt, ein SLA wäre an dieser Stelle nicht angebracht gewesen, ich zitiere hierzu WP:SLA:"Die Schnelllöschung ist für eindeutige Fälle vorgesehen, die nicht erst ausdiskutiert werden müssen." In diesem Fall hätte ein SLA wohl zu einem (berechtigten) Einspruch geführt und wäre ohnehin dann hier gelandet. Dadurch, dass jedoch von vorneherein hier diskutiert werden kann, hält sich möglicher WP:Wikistress bei allen in Grenzen und die Sache ist dennoch geklärt. (@Benutzer Bischof...: Ich hoffe, ich habe deine Intention hier korrekt interpretiert. Falls nicht, bitte mich korrigieren.) --Leithian 21:31, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Deine Interpretation trifft absolut ins Schwarze. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:07, 28. Apr. 2008 (CEST)
- Der Antragssteller hat hier IMHO völlig korrekt gehandelt, ein SLA wäre an dieser Stelle nicht angebracht gewesen, ich zitiere hierzu WP:SLA:"Die Schnelllöschung ist für eindeutige Fälle vorgesehen, die nicht erst ausdiskutiert werden müssen." In diesem Fall hätte ein SLA wohl zu einem (berechtigten) Einspruch geführt und wäre ohnehin dann hier gelandet. Dadurch, dass jedoch von vorneherein hier diskutiert werden kann, hält sich möglicher WP:Wikistress bei allen in Grenzen und die Sache ist dennoch geklärt. (@Benutzer Bischof...: Ich hoffe, ich habe deine Intention hier korrekt interpretiert. Falls nicht, bitte mich korrigieren.) --Leithian 21:31, 27. Apr. 2008 (CEST)
- jup, schlisse mich an. Aber warum stellst Du kein SLA? --StatusÖsterreicher1 20:04, 27. Apr. 2008 (CEST)
Alzheimer-Impfung (erl., WP:LAE Fall 1)
Glaskugelei, kann wiederkommen, wenn es gesicherte Erkenntnisse gibt. TH?WZRM 04:31, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Was wäre aus deiner Sicht eine "gesicherte Erkenntnis"? Urgin 09:38, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Wie wär's zum Beispiel mit erfolgreich abgeschlossener klinischer Phase-II-Studie?? Oder einer FDA-Zulassung?-- TH?WZRM 10:37, 27. Apr. 2008 (CEST)
Unbrauchbar!Löschen
(Dieser Beitrag stammte auch von Benutzer:PuschkinPetersburg, der nicht nur nicht unterschreibt, sondern auch nachgetragene Signaturen wieder entfernt - Wille zur sinnvollen Mitarbeit nicht erkennbar.--Eingangskontrolle 18:49, 27. Apr. 2008 (CEST)
- "Das Ganze funktionierte wie vorgesehen, nur leider starben einige Patienten an dieser Gehirnhautentzündung, so dass die klinische Studie aus ethischen Gründen abgebrochen werden musste", also höchstwahrscheinlich sogar zerbrochene Glaskugel ;-), löschen--Zaphiro Ansprache? 09:53, 27. Apr. 2008 (CEST)
- stilistisch ist das grauenhaft, aber schlecher stil ist eigentlich kein löschgrund. gebt dem artikel ein wenig zeit. Vielleicht wird es noch was. abwarten Urgin 09:56, 27. Apr. 2008 (CEST)
Es „wird versucht ... einen wirkungsvollen und sicheren Behandlungsansatz zu entwickeln“. Das kann kurzfristig nix werden. Löschen --Hermann Thomas 12:42, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Ich weiß schon, wer das wieder richten soll.. Dort hat aber wohl niemand Lust (ich eingeschlossen), also löschen. --Andante ¿! WP:RM 13:05, 27. Apr. 2008 (CEST)
- jetzt ist der artikel wesentlich sachlicher und imo behaltbar. allerdings sollte er meiner meinung nach auf das korrekte lemma (das Alzheimer-Immuntherapie oder Beta-Amyloid-Immuntherapie lauten müsste) verschoben werden und eine weiterleitung eingerichtet werden. behalten. mfg, --touch.and.go 17:57, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Ich hatte Lust und habe den Artikel mal überarbeitet. Imho jetzt behaltensfähig (unter welchem Lemma auch immer) Grüße --Marvin 18:45, 27. Apr. 2008 (CEST)
Habs verschoben. Marvin hat einen völlig neuen Text geschrieben. Aus meiner Sicht könnten QS- und Löschmarkierungen entfernt werden. --MBq Disk Bew 20:20, 27. Apr. 2008 (CEST)
Da gibt es wohl keine Zweifel. Danke an Marvin! ... Ich entferne mal den LA. Christian2003 21:40, 27. Apr. 2008 (CEST)
Ibbi-Suens (erledigt, bleibt)
Ursprünglich SLA mit der Begründung: und dat Ding ist eh als triefende TF formuliert TheK? 03:29, 27. Apr. 2008 (CEST)}}
Einspruch - Mag sein, daß dies kein doller Artikel ist, aber "triefende TF" ist kein (mir bisher bekanntes) Kriterium für einen SLA. -- Wasabi 05:10, 27. Apr. 2008 (CEST)
Nach meiner Meinung ein ganz normaler Artikel über eine historische Persönlichkeit, vielleicht noch in nicht ganz passendem Stil, aber das ließe sich leicht beheben. Ich bin für behalten. --Tilman 05:54, 27. Apr. 2008 (CEST)
Der Einspruch ist völlig zurecht, das Lemma ist relevant, Ibbi suens lässt sich problemlos in der Fachliteratur googlen: [1], Kapitel 3. Wenn inhaltliche Zweifel bestehen, sollte man es an QS-Geschichte weiterreichen. Für einen SLA ist kein Grund erkennbar. Also behalten und in Geschichte-QS zur inhaltlichen Überprüfung. Weitere Quellen wären auch noch wünschenswert.--Kmhkmh 07:10, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Nachtrag: Der ist auch unter der Schreibweise Ibbi-Sin bekannt und zu dem existierte schon ein Artikel, also ist eine Zusammenführung gefragt und anschließend kann dann wohl einer gelöscht werden. Ich trage es in der QS- Geschichte ein, dort sollte dann die Zusammenführung durchgeführt und entschieden werden welche Version zu löschen ist (oder in ein redirect umgewandelt wird. Damit erübrigt sich die LA-Diskussion hier denke ich.--Kmhkmh 07:25, 27. Apr. 2008 (CEST)
Nicht lesenswert, existiert schon unter Ibbi-Sin, Löschen - schrieb Benutzer:PuschkinPetersburg, der die nachgetragene Signatur wieder entfernte.--Eingangskontrolle 18:50, 27. Apr. 2008 (CEST)
einarbeiten, redirect, falls beide schreibweisen korrekt sind. --[in übereinstimung mit der profezeiung] 11:18, 27. Apr. 2008 (CEST)
Das scheint ein so klarer Fall zu sein, dass ich den Löschantrag jetzt entferne. Natürlich ist es nötig, die Artikel Ibbi-Suens und Ibbi-Sin zusammenzuführen, aber das ist ja kein Grund für einen Löschantrag (der neuere Artikel ist übrigens deutlich ausführlicher). --Tilman 19:29, 27. Apr. 2008 (CEST)
Reines Datenblatt, zu wenig nach WP:MA. --Hullu poro 09:53, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Nicht mal kategorisiert. Löschen. --Lipstar 13:08, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Löschen- Reine Trackliste.--Osiris2000 14:05, 27. Apr. 2008 (CEST)
Seite wurde gemäß der Auflagen verbessert --Blueveteran 22:14, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Wie bitte? In dem ein copyright-geschütztes Bild eingefügt wurde? Immer noch viel zu wenig. So immer noch löschen. --Mikano 09:24, 28. Apr. 2008 (CEST)
Reines Datenblatt, zu wenig nach WP:MA. --Hullu poro 09:56, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Katastrophe. In diesem Zustand löschen. --Lipstar 13:08, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Löschen Reine Trackliste.--Osiris2000 14:04, 27. Apr. 2008 (CEST)
Nur Frau von Kisinger. Keine eigenständiege Relevanz -- HAL 9000 11:28, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Es gibt eine eigene Kategorie für Ehegatten von Regierungschefs, da müsste man dann auch Hannelore Schmidt und Hannelore Kohl löschen. Ausbaufähiger Artikel. Sicher relevanter als die ganzen Pornosternchen mit ihren von der Branche erfundenen Awards. Behalten. --Sr. F 13:59, 27. Apr. 2008 (CEST)
Die beiden anderen genannten Damen haben Relevanz auch unabhängig vom Ehegatten, das sollte berücksichtigt werden. Bei Marie-Luise hab ich mal Unwichtiges und Fiktives (Landesmutter und Second Lady sind umgangssprachliche, aber keine offizielle Bezeichnungen) herausgenommen. Die Relevanz vermag sich mir nicht erschließen, wo soll sie liegen (verheiratet mit ..., Sohn von ..., verwandt mit ... kann´s ja nicht sein.)? Aber vielleicht nutzt ja jemand die 7 Tage zum Relevanznachweis. --Wangen 14:32, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Hat sie irgend etwas eigenständiges geleistet? Hat sie z.B. irgendwelche Ämter bekleidet? Wenn ja einfügen, sonst Löschen. -- HAL 9000 14:42, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Kicher, zählen nur die Ehepartner während der Amstzeit? Oder auch die davor und danach? -- inschanör 19:10, 27. Apr. 2008 (CEST)
- mhhh, oder eine Schirmherrschaft wie bei Frau Scheel, Frau Carstensen, Frau Kohl usw. Bei einer Schnellsuche fand ich was von einer Schiffstaufe, aber das ist auch net doll. --StatusÖsterreicher1 20:27, 27. Apr. 2008 (CEST)
Müsste Frau Scheider nicht eher unter dem Lemma Marie-Luise Kiesinger stehen? Als First Lady oder "Second Lady" meines Erachtens durchaus relevant und behaltenswert. --Gudrun 23:01, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Ich wollte den Redirect gerade anlegen, da bin ich auf diese Löschdiskussion vom November 2006 gestoßen. --Wangen 08:23, 28. Apr. 2008 (CEST)
Neutral, aber eine Frage: Wer kümmert sich eigentlich darum, dass die Informationen vor der Löschung in den Hauptartikel des Ehepartners eingebaut werden? Im vorliegenden Fall ist bei Kiesinger unter "Familie" nur ein einziger Satz zur Frau, das ist sehr knapp. Macht das der abarbeitende Admin oder sollte das nicht besser der Löschantragsteller tun, _bevor_ er den Antrag stellt? --Rudolph Buch 10:46, 28. Apr. 2008 (CEST)
Begriffsfindung. Was der Autor meint, ist Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika, wofür der Ersteller dieser C+P-Artikelerstellung LA gestellt hat. Auslagerung deswegen zurückführen und diesen Artikel als Begriffsfindung löschen. --Matthiasb 12:24, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Begriffsfindung wohl doch eher nicht, denn es würde sich wenn überhaupt ums Deutsches Afrikakorps handeln (siehe hier). Redirect darauf und gut. Inhaltlich ist der Artikel so jedenfalls falsch, da vollständig die Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika behandelt, wofür dieser Begriff allerdings nicht gebräuchlich war. --L5 12:53, 27. Apr. 2008 (CEST)
Die Bezeichnung ist ein Phantasieprodukt ihres Urhebers, ebenso die angeblich völkerrechtliche Klassifizierung als "Freikorps". Die Schutztruppe Ostafrika war reguläres Militär und wurde als solches sowohl von deutscher als auch britischer Seite angesehen. Wie bezeichnet der Autor denn die britischen Kolonialtruppen? Allein der erste Absatz ist reinstes POV. Im Artikel wimmelt es von sachlichen Fehlern, auf die einzugehen im Einzelnen nicht lohnt.--Ekkehart baals 12:49, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Wenn der Autor den Artikel nicht auf eine reine Begriffserläuterung dieses (umstrittenen) Terminus reduziert, bin ich auch für Löschen. Doppelt und dreifach ähnliche Inhalte unter verschiedenen Schlagwörtern zu bringen ist benutzerunfreundlich und Unfug. Roxanus 13:40, 27. Apr. 2008 (CEST)
Stimme mit Benutzer:Matthiasb überein: Auslagerung zurückführen in den Hauptartikel und das Lemma hier löschen oder als Redirect zum eigentlichen Artikel Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika anlegen, damit die historischen Fakten wieder stimmen. Letzterer kann gut und gerne bleiben. --Mannerheim 12:53, 27. Apr. 2008 (CEST)
- @Mannerheim, dieses Redirect wäre dann aber eindeutig falsch. --L5 13:11, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Klammerlemmata-Redirekte sind SL-fähig. --Matthiasb 13:20, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Sagt wer oder was?--L5 13:35, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Das ist Usus. (Wer gibt'n Klammerlemma in die Suchmaske ein?) --Matthiasb 15:52, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Ich tue dies gelegentlich. Das ist Usus, ist kein Argument. --L5 16:03, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Das ist Usus. (Wer gibt'n Klammerlemma in die Suchmaske ein?) --Matthiasb 15:52, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Sagt wer oder was?--L5 13:35, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Klammerlemmata-Redirekte sind SL-fähig. --Matthiasb 13:20, 27. Apr. 2008 (CEST)
Man beachte auch den LA Wikipedia:Löschkandidaten/26._April_2008#Schutztruppe_f.C3.BCr_Deutsch-Ostafrika Versionsgeschichte und Autorenstreit.--Kmhkmh 14:10, 27. Apr. 2008 (CEST)
1. Kein Artikel. Spiel wird nicht beschrieben. 2. Relevanz dieses kostenloses MMORPG nicht dargestellt. In Deutschland noch nicht eschienen, selbst die europäische Seite hat keinen Inhalt, nur ein Bild. Offenbar nur Beta-Version. 3. Linkcontainer/Werbung/SD. QS erfolglos. Wenn das Spiel erscheint und relevant wird, kann gerne ein verbesserter Artikel neuangelegt werden. --Kungfuman 12:28, 27. Apr. 2008 (CEST)
Mag sogar sein, dass es in Asien schon relevant ist - aber wer weiß das schon? Steht nicht im Artikel, daher sollte dem Antrag stattgegeben werden. --(ºvº) Heiratsanträge 17:28, 27. Apr. 2008 (CEST)
Ich weiß nicht, inwieweit die Betaphase offiziell als beendet deklariert wurde, aber ist das überhaupt entscheidend? Ich denke nicht. Ich glaube zudem, dass solche Spiele immer Erweiterungen verlangen um weiterzuleben. Fakt ist, dass das Spiel stabil läuft und inzwischen eine recht große Gemeinde hat. Man sollte also nicht alles wegwerfen, um es in 3 Tagen wieder neu zu erarbeiten! Natürlich sind noch nicht viele Infos vorhanden, da das Spiel noch recht jung ist. Steckt die Zeit lieber in einen Ausbau des Artikels als ihn totzudiskutieren! 10:27, 28. Apr. 2008 (CEST)
Besteht hier Relevanz? -- Johnny Controletti 12:36, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Bitte das beachten. Wohl doch relevant. --L5 13:08, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Da zieht vielleicht wieder eine der leidigen "Verwandter von"-Diskussionen auf, allerdings wenn man sich ihre Biographie anschaut lässt sich daraus schon prägender Einfluss auf Jelena Georgijewna Bonner und Andrei_Dmitrijewitsch_Sacharow ablesen. Was die Zusatzbemerkung im Löschantrag betrifft, wenn man sie in einem solchen Schema unbedingt einordnen will, gehört sie eher zu den Opfern als zu den Tätern. Aber für die Relevanz in Wikipedia ist sp eine Überlegung ohnehin nebensächlich. Fazit: eher behalten und in einen gültigen Stub ausbauen (Quellen fehlen noch).--Kmhkmh 13:30, 27. Apr. 2008 (CEST)
- stimme Kmhkmh bei - eher behalten. --StatusÖsterreicher1 20:44, 27. Apr. 2008 (CEST)
Wie Kmhkmh. Behalten. --Gudrun 23:04, 27. Apr. 2008 (CEST)
Stefan Schwenk (gelöscht)
Selten so einen Selbstdarsteller erlebt. Nachnamen immer in Groß, und die Links unten gehen auf den Regisseur Emmerich. Hubertl 12:56, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Gruselig. Löschen. --Xocolatl 12:58, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Wäre ein SLA wert gewesen. Ganz grausam und 1:1 von Schwenks eigener Seite übernommen. Löschen, gerne auch besonders schnell... --P UdK 13:01, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Ich habe mal in der allwissenden Müllhalde recherchiert. Die Ergebnisse sprechen für sich. Außerdem kein Eintrag in der IMDb. Dazu kommt noch völlig unbrauchbare Werbung/Selbstdarstellung im Artikel. Bitte schnellentsorgen. --September9 Probleme?Bewerte mich! 13:03, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Ein wohlmeinender und ausgeruhter Admin wird dies Geschwülste der unmittelbaren Löschung anheim fallen lassen. --Hubertl 13:17, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Wenn dieser wohlmeinende Admin nicht langsam aktiv wird, können wir noch öfter den LA im Artikel wiederherstellen, der vom Einsteller gelöscht wird. --Hubertl 13:31, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Aus genannten Gründen weg damit. --Leithian 13:34, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Wenn dieser wohlmeinende Admin nicht langsam aktiv wird, können wir noch öfter den LA im Artikel wiederherstellen, der vom Einsteller gelöscht wird. --Hubertl 13:31, 27. Apr. 2008 (CEST)
gelöscht--Victor Eremita 13:45, 27. Apr. 2008 (CEST)
Relevanz ist mE nicht dargestellt. --Happolati 13:32, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Leider werden diese Pornostars hier sehr gerne behalten. Zumal hier einiges für eine "zweifelhafte" Relevanz spricht. --L5 13:39, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Da muss man differenzieren, aber noch sehe ich keine Relevanz gemäß Wikipedia:Themendiskussion/Pornodarsteller --Happolati 13:48, 27. Apr. 2008 (CEST)
Im Moment ist der Artikel in einer Form in der er nicht bleiben kann und die Relevanz "zweifelhaft", also 7 tage und dann vermutlich weg damit.--Kmhkmh 13:48, 27. Apr. 2008 (CEST)
Tut mir leid! Zur Zeit ist keine Relevanz erkennbar. Deshalb Löschen.Gruss--Osiris2000 13:58, 27. Apr. 2008 (CEST)
Keine Bilder auf Google - eindeutig irrelevant.Gestrichen da gewisse Menschen keinen Spaß verstehen Außerdem ACK Happolati. --Dulciamus ??@?? 14:55, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Seit wann sind Bilder im Google denn ein Relevanzansatz? --L5 15:14, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Bei Pornodarstellern sind sie sehr wohl ein Relevanzansatz ;o) Mann! Eine unlustige Bande ist das hier... Liegt's am Wetter? --Dulciamus ??@?? 15:37, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Aber nicht wenn die Pornodarstellerin vor 20 Jahren aktiv war, also so etwa 10 Jahre, bevor beiden Herren in Menlo Park ein inzwischen bekanntes Unternehmen gründeten. Dieser Blogeintrag zeugt zwar von gewisser Popularität zu der Zeit, bestätigt aber keine Relevanz. --Matthiasb 16:04, 27. Apr. 2008 (CEST)
- *an kopf greif* Sie kann sehr wohl im Google sein - ist Hitler ja auch und der war noch länger vor Google tod... Und irrelevant ist sie, wie ja bereits Happolati sagte, wegen Wikipedia:Themendiskussion/Pornodarsteller. --Dulciamus ??@?? 16:16, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Sorry, aber der etwas eigenartige Hinweis auf eine "gewisse Popularität" gilt dann doch wohl für alle Pornostars die hier einen eigenen Artikel haben. Wirkliche Relevanz hat dann wohl keine oder keiner (einige wenige Ausanhmen gibt es), und trotzdem reichte dies bislang für den Erhalt der Artikel. Die Bekanntheit außerhalb der Pornobranche dürfte etwa ähnlich, wenn nicht gar gleich der von Conny Dachs sein, was mich zum Eindruck bringt, dass sie auch den zukünftigen RKs für Pornodarstellern (Wikipedia:Themendiskussion/Pornodarsteller) gerecht wird. --L5 16:33, 27. Apr. 2008 (CEST)
- *an kopf greif* Sie kann sehr wohl im Google sein - ist Hitler ja auch und der war noch länger vor Google tod... Und irrelevant ist sie, wie ja bereits Happolati sagte, wegen Wikipedia:Themendiskussion/Pornodarsteller. --Dulciamus ??@?? 16:16, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Aber nicht wenn die Pornodarstellerin vor 20 Jahren aktiv war, also so etwa 10 Jahre, bevor beiden Herren in Menlo Park ein inzwischen bekanntes Unternehmen gründeten. Dieser Blogeintrag zeugt zwar von gewisser Popularität zu der Zeit, bestätigt aber keine Relevanz. --Matthiasb 16:04, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Bei Pornodarstellern sind sie sehr wohl ein Relevanzansatz ;o) Mann! Eine unlustige Bande ist das hier... Liegt's am Wetter? --Dulciamus ??@?? 15:37, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Wie - die Dame hat kein von den unzähligen Porno-Auszeichnungen gewonnen? *gäähn*, löschen. --StatusÖsterreicher1 20:56, 27. Apr. 2008 (CEST) wo ist Rolf Scholz - dieser "Artikel" wäre mit den Worten ... "Frauenfeindlich" korrekt beschrieben
Waldfried-Wohnpark (schnellgelöscht)
Auch beim Versuch einer Verbesserung, RKs werden nie erreicht, deshalb gilt auch die 15-minuten-Regel nicht. Hubertl 13:40, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Bei offensichtlicher Irrelevanz ist ein LA mühsig. SLA recht vollkommen.--tox Bewerte mich! 13:42, 27. Apr. 2008 (CEST)
Offensichtliche Irrelevanz. --Happolati 13:49, 27. Apr. 2008 (CEST)
TNS ist gleichzeitig Mutter von TNS Infratest (und mancher anderer Unternehmen die vielleicht auch noch artikelwürdig sind), daher scheint mir ein Redirect bei all meiner Begeisterung für dieses Instrument in dem Fall keine tragbare Lösung. Lieber einen Rotlink. — Gruß, Ciciban 13:44, 27. Apr. 2008 (CEST)
Es gibt sicherlich viele Journalisten bei dieser Zeitschrift. Das macht ihn aber nicht relevant für Wikipedia. Auch bei den anderen Aktivitäten sehe ich keine Relevanz. Löschen! --~~ BBKurt 13:47, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Resortchef der Zeit + Heausgeber eines deutschlandweit erscheinenden Magazins machen ihn in meinen Augen relevant auch wenn sich WP:RK darüber ausschweigt. --cartinal 14:15, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Vor den RKs geht natürlich noch der Hausverstand. Und der flüstert mir mit einer eindringlichen Stimme "Behalten!" zu. ;o) --Dulciamus ??@?? 14:52, 27. Apr. 2008 (CEST)
Nach Ergänzungen jetzt relevant? Hat auch etliche Publikationen lt. DNB-Link. Behalten. --Seeteufel 17:35, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Lt. DNB-Link hat er nur ein Werk von den acht als Autor veröffentlicht, die anderen nennen ihn als Redakteur. Chefredakteur und Herausgeber des Magazins machen ihn allerdings relevant, der Preis unterstützt dies. behalten --Wangen 17:53, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Mitbegründer von CAMPUS und ressortleiter find ich relevant Behalten --The umsemann 18:20, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Nach der Bearbeitung von Seeteufel ganz brauchbar. Stimme für ein behalten. --StatusÖsterreicher1 21:03, 27. Apr. 2008 (CEST)
POV-Vermutung --Faustschlag 14:54, 27. Apr. 2008 (CEST)
LA raus - WP:LAE Punkte 2a und besonders 2c. --Dulciamus ??@?? 14:57, 27. Apr. 2008 (CEST)
Lev (Name) (erl.)
So kein Artikel, vielleicht als BKL zu gebrauchen --S[1] 15:12, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Sieht aber nicht anders aus, als die meisten Artikel zu Vornamen. --L5 15:18, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Ein bisschen sehr dürftig und wenn's da nicht mehr zum Ausbauen gibt, dann sollte es IMO zu einer BKL umgeändert werden. --Dulciamus ??@?? 15:45, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Ich habe es in die BKL zu Lev übertragen und würde das hier löschen. --Farino 15:53, 27. Apr. 2008 (CEST)
- und ich habe den Namensteil auf das bei Namensartikeln übliche erweitert. Ihr müsst entscheiden,ob das noch gut zusammenpasst. Gruß --FamilienNamenBearbeiter 16:15, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Das wäre sicher auch im hier zur Löschung stehenden Artikel gut aufgehoben gewesen, denn dann könnte die BKL und der Namensartikel bestehen bleiben. --L5 16:23, 27. Apr. 2008 (CEST)
- du hast Recht- danke für den Hinweis; da sollte es auch hin und schwupps - schon isses dort. --FamilienNamenBearbeiter 16:31, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Das wäre sicher auch im hier zur Löschung stehenden Artikel gut aufgehoben gewesen, denn dann könnte die BKL und der Namensartikel bestehen bleiben. --L5 16:23, 27. Apr. 2008 (CEST)
- und ich habe den Namensteil auf das bei Namensartikeln übliche erweitert. Ihr müsst entscheiden,ob das noch gut zusammenpasst. Gruß --FamilienNamenBearbeiter 16:15, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Ich habe es in die BKL zu Lev übertragen und würde das hier löschen. --Farino 15:53, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Damit dürfte sich doch wohl der LA von S1 gemäß LAE nach weitreichendem Ausbau erledigt haben. Danke dem Bearbeiter --L5 16:36, 27. Apr. 2008 (CEST)
- aber gerne:-)) --FamilienNamenBearbeiter 16:45, 27. Apr. 2008 (CEST)
Die korrekte wissenschaftliche Bezeichnung ist Brachypelma albopilosum Valerio, 1980 und nicht B. albopilosa. Mit der Seite würde man diese falsche Bezeichnung nur weiter manifestieren.. --Martin Huber 16:40, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Eine IMO gängige Falschschreibung. Wie wäre es mit diesem {{Falschschreibung|Brachypelma albopilosum}} Baustein? --Dulciamus ??@?? 16:51, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Eben, weil leider sehr gängig sollte man es m.E. mit einem Lexikoneintrag nicht noch weiter etablieren! --Martin Huber 16:53, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Erstens: Das ist hier ist eine Enzyklopädie. Zweitens: Ich mach jetzt mal den Baustein rein, in Ordnung? --Dulciamus ??@?? 16:56, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Der Baustein ist das geeignete Mittel. — Lirum Larum ıoı 23:03, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Erstens: Das ist hier ist eine Enzyklopädie. Zweitens: Ich mach jetzt mal den Baustein rein, in Ordnung? --Dulciamus ??@?? 16:56, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Eben, weil leider sehr gängig sollte man es m.E. mit einem Lexikoneintrag nicht noch weiter etablieren! --Martin Huber 16:53, 27. Apr. 2008 (CEST)
Informationsgehalt tendiert gegen null, zudem holprig formuliert -> kein Mehrwert für Wikipedia. --Martin Huber 16:48, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Fall für die QS, bzw. irgendeinen Baustein. Oder du machst dich selbst ran an den Artikel. Aber hier gehört der Artikel definitiv nicht rein. Schnellbehalten. --Dulciamus ??@?? 16:53, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Wo bzw. wie will man etwas retten oder sichern, wo keine Basis zum darauf aufbauen vorhanden ist? Da kann man gleich einen neuen vernünftigen Beitrag schreiben.
- "Artikel" auf einem analogen Inhaltsniveau zu div. Vogelspinnenarten kann ich Dir in einer einer Stunde ohne Probleme 15 bis 20 reinsetzen. Möchtest Du die dann alle mit Qaulitätssicherungs oder sonstigen Bausteinen versehen? Kannste gerne machen – ich hätte dann einen Spaß daran, für die restlichen über 900 Vogelspinnenarten ebenfalls derartige Artikel einzustellen! =;-)--Martin Huber 17:07, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Nimm die Stunde lieber und mach aus dem Artikel da einen guten :-P Im Ernst: So schlecht finde ich den jetzt nicht. Ist halt etwas knapp, aber gleich ganz löschen muss man ihn doch nicht, oder? Ich bin kein Experte auf dem Gebiet Spinnen. Daher kann ich auch nichts über den Informationsgehalt sagen. --Dulciamus ??@?? 17:09, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Dafür verstehe ich um so mehr von Vogelspinnen und kann Dir sagen, das der Informationsgehalt mehr als dürftig ist. BTW, in der Vergangenheit sind Artikel über Vogelspinnen mit deutlich mehr Inhalt zur Löschung vorgeschlagen worden. Ganz abgesehen davon, dass Haltungsartikel eh nicht so gerne gesehen sind (war zumindest in der Vergangenheit oft eine Bründung für Qualitätssicherungsbausteine oder Löschanträge). Und wenn man die abzieht, bleibt wirklich nichts mehr übrig. Dann findest Du fast noch mehr Informationen im World Spider Catalog.
- Bevor ich einen ausführlichen Artikel für Wikipedia schreibe, schreibe ich lieber etwas für eine Fachzeitschrift – halte ich für eine sinnvollere Zeitinvestition, da u.a. nachhaltiger, man erreicht eine größere und speziellere Zielgruppe, ist zitierfähig,... --Martin Huber 17:23, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Die Information aus der Fachzeitschrift, auch wenn vielleicht anders formuliert, sollte auch in einem Lemma hier stehen können. Wenn aus falschen Gründen gelöscht sollte man das monieren. Wenn hier Inhalte aus Fachzeitschriften einfach gelöscht werden, weil sie in der ersten Version nicht allen formalen Kriterien entsprechen (die ohnehin nur Richtlinien sind und nicht notwendigerweise zwingende Ausschlusskriterien), dann läuft etwas gründlich schief. Man beachte dazu auch die zeiweise etwas ruppige Löschdiskussion um Wikipedia:Löschkandidaten/26._April_2008#.C3.84gyptischer_Dornschwanz_.28zur.C3.BCckgezogen.2C_da_zu_einem_richtigen_Artikel_ausgebaut.29 und aus ihm geworden ist. Jetzt liefert er einen deutlichen Mehrwert an Information und erfüllt die formalen Kriterien, eine LÖschung wäre eine deutlich schlechtere Lösung gewesen.--Kmhkmh 18:12, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Nimm die Stunde lieber und mach aus dem Artikel da einen guten :-P Im Ernst: So schlecht finde ich den jetzt nicht. Ist halt etwas knapp, aber gleich ganz löschen muss man ihn doch nicht, oder? Ich bin kein Experte auf dem Gebiet Spinnen. Daher kann ich auch nichts über den Informationsgehalt sagen. --Dulciamus ??@?? 17:09, 27. Apr. 2008 (CEST)
Ich fände behalten und ausbauen, besser als löschen. Das man woanders mehr oder bessere Informationen findet hat ja nichts mit Wikipedia zu tun, Wikipedia:Richtlinien_Biologie#Mindestanforderungen_an_Kurzartikel_der_Biologie sollten natürlich in absehbarer Zeit erfüllt werden, aber das kann auch im Rahmen der QS geschehen. Bei der Gelegenheit hätte ich noch eine Frage zur Klassifikation. In Grzimeks Tierleben stimmt die Klassifikation nur bis echte Spinnen/Webspinnen (araneae) überein, danach geht es bei dort mit Orthogonata und Aviculariidae weiter. Wie stelle ich fest wleche Version richtig ist bzw. auf welcher genauen Quelle fußt die derzeitige Wikipedia-Taxonomie, also wo schaue ich nach um die korrekte Taxonomie einzelner Arten zu überprüfen?--Kmhkmh 18:12, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Ausbauen hast m.E. neu schreiben. Wie gesagt stehen da keine sonderlich tiefgreifenden Informationen drin. Ein Blick in den World Spider Catalog und evtl. noch in die Erstbeschreibung + ein bisschen Grundkenntnisse über Vogelspinnen und man kann Artikel jeder beliebigen Vogelspinnenart auf diesem Inhaltsniveau in 10 bis 15 Minuten aus dem Ärmel schütteln. Ist wirklich keine Kunst! Beispiel: Grammostola aureostriata – hat mich keine 10 Minuten gekostet dieses Lemma zu erstellen. Gut finde ich es nicht, weswegen ich gleich selber einen Löschantrag dafür gestellt habe! =;-) --Martin Huber 19:10, 27. Apr. 2008 (CEST)
RKs für Wirtschaftsunternehmen werden klar nicht erfüllt. Voriger LA wurde zurückgezogen, weil regionale Bedeutung, das haben aber sehr viele Firmen.-- Schmitty 17:50, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Und genau deshalb für WP relevant. Mit 50 Mitarbeitern ein mittelständisches Unternehmen mit überregionaler Bedeutung. Die meisten Medienunternehmen haben weniger als 100 Mitarbeiter und sind dennoch von Interesse. -->nepomuk 09:23, 28. Apr. 2008 (CEST)
relevanz nicht dargestellt-- Schmitty 17:58, 27. Apr. 2008 (CEST)
- nicht wirklich relevant und schlecht gemacht löschen --The umsemann 18:22, 27. Apr. 2008 (CEST)
in der jetzigen Form löschen, sieht nach Schleichwerbung aus, ist weder ein Artikel noch eingültiger Stub und quellenlos.--Kmhkmh 18:23, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Löschen, denn ich habe den Text als eigenen Absatz bei Interpublic Group of Companies eingebaut. --Ost38 19:44, 27. Apr. 2008 (CEST)
Löschen. Kein Artikel.---Aktiver Arbeiter 20:54, 27. Apr. 2008 (CEST)
Relevanz nicht ersichtlich, kein Artikel, Werbung. Löschen! --S.Didam 20:59, 27. Apr. 2008 (CEST)
Patrick Hahn (SLA Wiedergänger)
Keine Quellen im Artikel angegeben und auch keine auf die Schnelle extern zu finden. Dringender Fakeverdacht. --Löschvieh 18:45, 27. Apr. 2008 (CEST)
Hallo! Das alles ist kein Fake! Beweise gibts auf der Homepage seines Chores: www.kapellknaben.at!!!!!(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 212.183.65.234 (Diskussion • Beiträge) 18:46, 27. Apr. 2008 (CEST))
Warum soll das ein Fake sein? Ist einfach nicht relevant, das ist alles. --81.62.8.250 19:19, 27. Apr. 2008 (CEST)
War SLA; zwecks Relevanzprüfung. Scheint auf WP:RK noch nicht definiert zu sein. JuTa Talk 19:06, 27. Apr. 2008 (CEST)
Zitat des SLA und des Einspruchs:
{{löschen|kein Artikel}}
--Steinbeisser 18:51, 27. Apr. 2008 (CEST)- Einspruch Gültiger Stub, Relevanz für eine über 100jährige Zeitung scheint gegeben. --Ilion 19:06, 27. Apr. 2008 (CEST)
Ziat Ende. --JuTa Talk 19:08, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Behalten. Mehr als 100 Jahre alt... --Nutzer 2206 19:10, 27. Apr. 2008 (CEST)
- In WP:RK#Zeitungen und Zeitschriften steht klar und deutlich: „Relevant ist jede deutschsprachige Tageszeitung mit Vollredaktion“. Laut Artikel ist die Bleckeder Zeitung „keine Lokalausgabe eines größeren Blattes“ und hat somit eine Vollredaktion. Mit der Erscheinungsweise drei mal wöchentlich ist sie funktionell eine Tageszeitung, keine Wochenzeitung. Relevanz also klar gegeben. Vom Inhalt her ist der Artikel zwar noch recht kurz, aber zumindest ein gültiger Stub. Also klar behalten.--Turpit 20:33, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Wo ist der Löschgrund? --MrsMyer 01:53, 28. Apr. 2008 (CEST)
Kein sonderlich tiefgreifender Informationsgehalt und auch nicht gut formuliert -> kein Mehrwert für Wikipedia. Sollte auch nur für die Löschdiskussion um Grammostola pulchra als Beispiel dienen, dass man Artikel auf diesem Inhaltsniveau in 10 bis 15 Minuten aus dem Ärmel schütteln kann. --Martin Huber 19:09, 27. Apr. 2008 (CEST)
- @Martin Huber: Ist das jetzt eine implizite Bitte um eine infinite Sperre, der Versuch auf einen Schlag auf Platz 1 der ELKE-Punkte-Bestenliste zu kommen oder nur der allgemeine Irrsinn? Bitte lies Wikipedia:Bitte nicht stören und hier insbesondere „Do not disrupt Wikipedia to illustrate a point“.
- In der jetzigen Form erhält der Artikel von mir ein Behalten. Der LA enthält keinen Hinweis auf Redundanz oder falsche Angaben. Der letztere Fall wäre IMHO ein Sperrgrund. --Nutzer 2206 19:15, 27. Apr. 2008 (CEST)
- wenn das nicht totaler Quatsch ist, den der Artikel behauptet, kann man damit alles Mögliche machen - außer einen Löschantrag stellen. --FamilienNamenBearbeiter 19:43, 27. Apr. 2008 (CEST)
- totaler Quatsch ist das nicht, soetwas würde ich nicht machen – wobei, bring mich nicht auf dumme Gedanken... =;-)
- Meinetwegen lasst es stehen und macht "alles Mögliche" damit. Inhaltlich ist er jedenfalls noch recht flach. Da kann man wesentlich mehr zu der Art schreiben. Allerdings würde es mich schwer wundern, wenn sich das in nächster Zeit ändern sollte. Um die Theraphosidae-Artikel kümmert sich seit längerer Zeit niemand mehr aktiv bzw. fast niemand mehr. In den letzten Wochen ist Micha L. Rieser wieder aktiv geworden und hat ein paar edits vorgenommen. Wobei man die Literatur und deren Inhalt die er teilweise als Quellenangabe verwendet auch diskutieren könnte. Aber das ist ein anders Thema und auch nur meine bescheidene Meinung. Ansonsten hat schon seit längerem niemand mehr etwas inhaltliches zu den Theraphosidae-Artikeln beigetragen. Schaut Euch die Änderungshistorien an: dass was da seit Monaten und teilweise schon Jahren passiert sind Ergänzungen von Bots und reverts ausgelöst durch Trolle. Und das war's auch schon! Warum (und vor allem wer!!) sollte also ausgerechnet jemand die G. pulchra und G. aureostriata Artikel auf ein halbwegs brauchbares Niveau bzw. Informationsgehalt bringen!?
- Anyhow, wenn sich jemand drum kümmern möchte, kann er mir eine E-Mail schicken. Dann würde ich den ein oder anderen Tipp geben, wo man Infos zu G. aureostriata recherchieren kann. Aber nicht vor Ende Mai, da ich erst ein mal im Urlaub bin und davor und danach noch genügend anderes zu tun habe als mich auf der Wikipedia-Spielwiese rumzutreiben! --Martin Huber 21:57, 27. Apr. 2008 (CEST)
Glaskugel. Es gibt keine Musikhalle Münster und nachdem sich gerade (27.04. 19.15 Uhr) über 70% von über 100.000 Wählern gegen eine städtische Beteiligung ausgesprochen haben (Bürgerbegehren), steht die Realisierung in den Sternen. -- schwarze feder talk discr 19:27, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Der 3do wurde ja auch nicht gebaut, ebenso wie der Preußen-Park. Dass es jetzt nicht nur keine heilen Straßen sondern zusätzlich in nächster Zeit auch keine Musikhalle gibt, ist kein Löschgrund. Immerhin gab es massig Presse-Echos zu dem Projekt - auch überregional z.B. in der FAZ. Daher behalten. --STBR – !? 19:32, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Na, ob aber eine Halle so wichtig ist, um in diese Liste aufgenommen zu werden, bezweifel ich. Wenn der Artikel behalten wird, sollte er zumindest neutraler geschrieben und aktualisiert werden. Lieben Gruß, -- schwarze feder talk discr 19:39, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Behalten. Das Projekt hat regional und überregional weite Beachtung gefunden, und natürlich kann es auch einen Eintrag über ein schlußendlich gescheitertes Projekt geben. Der Löschantrag scheint durch eine Ablehnung des Projektes motiviert. -- Kju 19:54, 27. Apr. 2008 (CEST)
Politisch motivierter Löschantrag. Ich habe bewußt jegliche Politik(links) aus dem Artikel rausgelassen. Auch überregional (FAZ, Spiegel) beachtet, von der Landesregierung unterstützt ist das Projekt auch ohne Realisierung relevant, v.a. da es seit ~20 Jahren in der Diskussion steht -schlendrian •λ• 20:18, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Behalten. Zumal der Löschgrund doch wohl sehr konstruiert erscheint. Die Relevanz begründet sich aus dem Medienecho, was weit überregional vorhanden war. Die Realisierung alleine (ob oder ob nicht gebaut wird) oder gar das Bürgerbegehren, ist für sich genommen, kein Löschgrund. --L5 21:46, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Ich kann schwarze feder aber insoweit verstehen, dass ich das (eigentlich) für kein geeignetes Lemma halte. Allerdings wird Projekt Musikhalle Münster o.ä. sicherlich schwer gefunden. --Port(u*o)s 01:32, 28. Apr. 2008 (CEST)
- @Port(u*o)s: Das ließe sich über einen redirect vielleicht machen. Da ist dann die Frage, was das richtige Lemma ist. Dass ein paar Leute eine Musikhalle haben wollen, ist jedenfalls absolut nicht relevant. Wenn überhaupt, dann ist es die Kontroverse. Vor allem jetzt, nachdem sich 100.000 Bürger in einer kleinen Stadt wie Münster an dem Bürgerbegehren beteiligten und mit über 70% gegen Ratsbeschluss, SPD, FDP und CDU wandten, liegt die Relevanz nicht in einem gescheiterten Bauprojekt, sondern im Scheitern des Bauprojekts. Das Ding müsste also in etwa Streitfall Musikhalle Münster heißen oder Die Musikhallen-Kontroverse in Münster. Auf jedenfall aber müsste der Inhalt an diese Kontroverse ausgerichtet sein, was unter anderem zur Folge hat, dass Musikhallen-Befürworter und -gegner gleichermaßen erwähnt werden. Vielleicht wird ja noch was aus dem Artikel - unter welchem Lemma auch immer. Sieben Tage. -- schwarze feder talk discr 04:24, 28. Apr. 2008 (CEST)
Der Artikel sollte zumindest beibehalten, und vielleicht sogar erweitert werden. Allein der Umstand, das das Thema nach dem erfolgreichen Bürgerentscheid nun dem Oberbürgermeister peinlich geworden ist und er das Thema vielleicht in Zukunft am liebsten totschweigen würde, ist kein sachlicher oder akzeptabler Grund zur Löschung. Der erfolgreiche Bürgerentscheid ist vielmehr ein bedeutendes historisches Ereignis für die Entwicklung der Demokratie in Nordrhein-Westfalen, und vielleicht sogar auch in der BRD. Auf der Diskussionseite zum Artiklel steht bereits etwas dazu. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 91.52.212.40 (Diskussion • Beiträge) 4:51, 28. Apr. 2008 (CEST))
- @Schwarze Feder, du behauptest, dass die Mehrheit der Bürger von Münster diese Musikhalle nicht wollen, und berufst dich auf das Bürgerbegehren vom 27.4.08. Deine Argumentation ist damit vollständig neben der Realität und verfälscht die Tatsachen. Das Bürgerbegehren hatte nur den Zweck zu klären, ob diese Halle mit öffentlichen Mitteln, also in diesem Falle gemäß des Rathausbeschlußes mit Haushaltsgeldern der Stadt, erbaut werden soll. Einzig und allein, diese Finanzierungsmöglichkeit wurde mehrheitlich abgelehnt. Also bitte unterlasse es, zu behaupten das gesamte Projekt sei abgelehnt worden, denn es besteht weiterhin die Möglichkeit andere Finanzierungsmöglichkeiten zu finden. Es ist also schlicht Unsinn zu behaupten, der Artikel müsste anders ausgerichtet werden, zumal die von dir genutzte Darstellung der Befürworter und Gegner inhaltlich falsch ist, und somit politischen POV darstellt. Der Löschgrund, das Projekt sei eine Glaskugelei, ist daher absolut falsch, denn von nichts anderem als einem Projekt wird im Artikel vollständig richtig berichtet. Damit liegt kein Löschgrund in der dargestellten Weise vor. --L5 06:41, 28. Apr. 2008 (CEST)
soweit ich das sehe, ist das Erreichen der Relevanzschwelle für Herbst 08 geplant. FamilienNamenBearbeiter 19:48, 27. Apr. 2008 (CEST)
Durch den anstehenden Eurovision Song Contest (europaweite Ausstrahlung, ARD Mega-Event...) ist die Relevanzschwelle bereits jetzt.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Kaynamusic (Diskussion • Beiträge) 19:58, 27. Apr. 2008 (CEST))
- als Background-Sängerin? Oh, nein, mein Herr! --FamilienNamenBearbeiter 20:03, 27. Apr. 2008 (CEST)
- bis zur ersten erfolgreichen eigenen Veröffentlichung löschen -- Triebtäter 20:04, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Die Dame ist etwas schwach auf der Brust. eher für löschen. --StatusÖsterreicher1 21:05, 27. Apr. 2008 (CEST)
Die selbsternannten Hüter der musikalischen Hochkultur der WP sind ja immer noch aktiv. Relevant ist das, was die Leser interessiert. Davon kann hier ausgegangen werden. -->nepomuk 09:29, 28. Apr. 2008 (CEST)
Regional bekannt wurde sie als Starchance-Gewinnerin 2001 des Radiosenders Antenne Thüringen. heißt es im Artikel. Nunja, aus regional bekannt egibt sich keine Enzyklopädische Relevanz -- Ralf Scholze 09:56, 28. Apr. 2008 (CEST)
Relevanz sehr zweifelhaft. --79.234.251.61 19:53, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Einziger Relevanzgrund: hat es geschafft, sich im Januar bei Burda neben den übernächtigten Jimbo zu mogeln. Löschen --MBq Disk Bew 20:38, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Soll das lustig sein? Er ist Gründer und Geschäftsführer von Sevenload. Ob ihm das enzyklopädische Relevanz verleiht weiss ich nicht, aber können wir bitte bei den Fakten bleiben und nicht alles mit "besonders originellen" Kommentaren zumüllen? --81.62.52.84 21:56, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Ist sevenload relevant ist mindestens auch sein Gründer relevant. Natürlich muss nicht jede Führungsperson des Unternehmens hier rein, aber der Gründer? Behalten --85.179.160.103 02:56, 28. Apr. 2008 (CEST)
- Wegen Nichterfüllung der Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen läuft gerade ein Löschverfahren gegen sevenload, d.h. diese Argumentationskette zieht nicht. Sorry -- Ralf Scholze 10:12, 28. Apr. 2008 (CEST)
- Ist sevenload relevant ist mindestens auch sein Gründer relevant. Natürlich muss nicht jede Führungsperson des Unternehmens hier rein, aber der Gründer? Behalten --85.179.160.103 02:56, 28. Apr. 2008 (CEST)
- Soll das lustig sein? Er ist Gründer und Geschäftsführer von Sevenload. Ob ihm das enzyklopädische Relevanz verleiht weiss ich nicht, aber können wir bitte bei den Fakten bleiben und nicht alles mit "besonders originellen" Kommentaren zumüllen? --81.62.52.84 21:56, 27. Apr. 2008 (CEST)
eine unwichtige Prise Wrestling inside, dazu mit dem Charme, keinerlei Quellenangaben zu bedürfen, wird schon stimmen. --Rax post 21:36, 27. Apr. 2008 (CEST)
- 7 Tage, um zumindest die Quellen nachzuliefern. Besser gleich auch noch den Artikel komplettüberholen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:53, 27. Apr. 2008 (CEST)
- mh - und zu dieser Überholung müsste IMHO zwingend der Nachweis gehören, dass diese Trivia irgendwie irgendwozu wichtig sind/waren ... ;) --Rax post 22:39, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Zumindest 7 Tage für Quellen und QS, wenn sich nichts ändert, löschen. Bin zwar Wrestlingfan, aber in der Form gehört der Artikel auf jeden Fall gelöscht.--MfG Formi 08:34, 28. Apr. 2008 (CEST)
- Wofür 7 Tage ? Die "Kliq" ist keine offizielle Wrestlinggruppierung und hat daher eigentlich keine Berechtigung für einen eigenen Artikel. Es handelt/e sich hier lediglich um eine Gruppe privat befreundeter Wrestler, welche zufällig einen relativ großen Einfluß auf ihre Karriere hatten. Für eine spezifische Wrestlingseite als Hintergrundinfo interessant, rechtfertigt es jedoch keinen Wikiepedia - Artikel. Löschen--Der Kaiserbass 10:06, 28. Apr. 2008 (CEST)
- Ups Stimmt, Kaiser hat recht, ich habe nicht daran gedacht, dass es kein Stable war, sondern nur eine private Gruppiereung, von daher auch für löschen--MfG Formi 10:37, 28. Apr. 2008 (CEST)
- Wofür 7 Tage ? Die "Kliq" ist keine offizielle Wrestlinggruppierung und hat daher eigentlich keine Berechtigung für einen eigenen Artikel. Es handelt/e sich hier lediglich um eine Gruppe privat befreundeter Wrestler, welche zufällig einen relativ großen Einfluß auf ihre Karriere hatten. Für eine spezifische Wrestlingseite als Hintergrundinfo interessant, rechtfertigt es jedoch keinen Wikiepedia - Artikel. Löschen--Der Kaiserbass 10:06, 28. Apr. 2008 (CEST)
- Zumindest 7 Tage für Quellen und QS, wenn sich nichts ändert, löschen. Bin zwar Wrestlingfan, aber in der Form gehört der Artikel auf jeden Fall gelöscht.--MfG Formi 08:34, 28. Apr. 2008 (CEST)
- mh - und zu dieser Überholung müsste IMHO zwingend der Nachweis gehören, dass diese Trivia irgendwie irgendwozu wichtig sind/waren ... ;) --Rax post 22:39, 27. Apr. 2008 (CEST)
Europäische Küche erl.
Quellenloser POV -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 22:05, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Ich bin gerade auf der Suche nach der "falschen Version" zu etwa dem gleichen Ergebnis gekommen. Die jetzige Version klingt enzyklopädischer als die andere, aber ob sie das auch ist, ist eine andere Frage. --Fritz @ 22:12, 27. Apr. 2008 (CEST)
Ich halte den Löschantrag angesichts des Themas und des Umfangs für unzulässig im Sinn von ELW 2a. Es werden diverse Weblinks und Literatur angegeben. Fehlende Quellen sind in diesem Fall kein zulässiger Löschgrund, da gemäß WP:Belege etabliertes Wissen keine Belege braucht. Auch wurde von Nolispamo weder auf der Diskussionseite noch hier der POV-Vorwurf soweit konkretisiert, daß man die entsprechenden Forumulierungen ändern oder nachweisen kann. LD beendet gemäß ELW:2a. Oliver S.Y. 22:21, 27. Apr. 2008 (CEST)
- In diesem Essay ist kein einziger Abschnitt und keine einzige Behauptung durch eine Quelle belegt. WP:WSIGA sieht anders aus -> quellenloser POV.
- Die Weblinks sind wirklich vom Feinsten. Bsp.: http://www.eu-authentic-tastes.com/ kein Inhalt, http://www.slowfood.de/ & http://www.madridfusion.net/ kein Bezug zum Lemma. Nun ja... -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 22:43, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Ich verteidige ja auch gar nicht jede Formulierung, aber Deine pauschale Kritik entspricht keinesfalls den WP-Regeln. Da es hier offenbar nicht um die Relevanz des Themas geht, und angesichts des Alters dieses Artikels sind andere Mittel und Wege zu wählen. Aber wenn Du so schön mit Regeln um Dich wirfst, solltest die auch generell akzeptieren, denn für eine Forumulierung wie "Mit dem Ende der Spätantike beginnt auch die kulturelle Spaltung des Mittelmeerraumes." bedarf es eigentlich auch keinen Beleg, wie Du ihn forderst.Oliver S.Y. 22:50, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Ich habe den Artikel nun einmal beim Portal:Essen und Trinken im Abschnitt "überarbeiten" eingetragen. Warten wir also ab, was passiert. Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 23:14, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Ich verteidige ja auch gar nicht jede Formulierung, aber Deine pauschale Kritik entspricht keinesfalls den WP-Regeln. Da es hier offenbar nicht um die Relevanz des Themas geht, und angesichts des Alters dieses Artikels sind andere Mittel und Wege zu wählen. Aber wenn Du so schön mit Regeln um Dich wirfst, solltest die auch generell akzeptieren, denn für eine Forumulierung wie "Mit dem Ende der Spätantike beginnt auch die kulturelle Spaltung des Mittelmeerraumes." bedarf es eigentlich auch keinen Beleg, wie Du ihn forderst.Oliver S.Y. 22:50, 27. Apr. 2008 (CEST)
Metallica bei Rock am Ring (schnellgelöscht)
Als eigener Artikel nicht enzyklopädiewürdig; Informationen können ggf. bei Rock am Ring oder Metallica eingefügt werden Mark 22:07, 27. Apr. 2008 (CEST)
- My Chemical Romance bei Rock am Ring, 30 Seconds To Mars bei Rock am Ring... sehe da keinen wirklichen enzyklopädischen Nutzen. Eher Löschen. --ChrisHH 22:10, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Das Problem ist: Solche Informationen würden beide Artikel überfrachten. Also entweder behalten oder die Wikipedia müsste auf solche Informationen vollständig verzichten. Ich kann mich da nicht entscheiden. -- Discostu 01:48, 28. Apr. 2008 (CEST)
- SLA gestellt. Genau ein brauchbarer Satz, in dem stehen die Auftrittsjahre, das hat im Hauptartikel platz und ist in Rock am Ring auch schon zu finden. Die Setlist einzelner Auftritte hat in einer Enzyklopädie nix verloren, und der Rest vom Fließtext war Fangeschwafel, das uns erzählte, worauf wir gespannt sein dürfen. --Uzruf -- Disk. 01:56, 28. Apr. 2008 (CEST)
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 02:05, 28. Apr. 2008 (CEST)
Vanksen Group (schnellgelöscht)
Relevanz nicht erkennbar. Umsatz? Mitarbeiterzahl? Anderes Relevanzkriterium? --217.88.254.106 22:15, 27. Apr. 2008 (CEST)
Werbeinserat, schnelllöschen --ahz 23:01, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Der Herr Selbstdarsteller hat schon mal versucht, seine Firma unter anderem Lemma einzustellen und ist grandios aufgelaufen. Schnelllöschen bitte. --Löschvieh 23:31, 27. Apr. 2008 (CEST)
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 23:32, 27. Apr. 2008 (CEST)
Prediger aus Braunschweig (gelöscht)
war damals irrelevant- und ist es als Wiederkommer heute noch. FamilienNamenBearbeiter 22:15, 27. Apr. 2008 (CEST)
Ist relevant, da er auch im ausland bekannt. Behalten (PS: Wie füge ich hier in der diskussion korrekt einen eintrag ein??)
- hallo.Du machst das doch ganz richtig; es fehtlnur deine Unterschrift, die geht so: --~~~~ -Rest passiert automatisch --FamilienNamenBearbeiter 22:21, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Seit der Löschung des letzten Artikels ist dieser Prediger nicht relevanter geworden. --Fischkopp 22:16, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Joop, Wiedergänger, amit SLA-fähig, da keine neuen Gesichtspunkte --Wangen 22:41, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Seit der Löschung des letzten Artikels ist dieser Prediger nicht relevanter geworden. --Fischkopp 22:16, 27. Apr. 2008 (CEST)
Wiedergänger gelöscht, Lemma gesperrt --ahz 22:59, 27. Apr. 2008 (CEST)
Ich halte diesen Artikel für leider zu inhaltsarm gemäß WP:MA. --NoCultureIcons 22:24, 27. Apr. 2008 (CEST)
möglicherweise Begriffsbildung/-etablierung, jedenfalls behandelt der Artikel nicht sein Lemma, sondern stellt Ansätze der Genderforschung vor. Mark 22:44, 27. Apr. 2008 (CEST)
Dieser Eintrag ist ein Nichtartikel. Zwei Probleme, schnell auf den Punkt gebracht. Problem 1: Zu Klauschs ganzem Leben gab es zwei ganze Sätze im "Artikel", die völlig unbelegt waren und weg mussten. Daher hat jemand den "Beleglos-Baustein" eingefügt. Selbst die Lebensdaten fehlen. Daher hat jemand den "fehlende Lebensdaten-Baustein" eingefügt. Qualitativ wäre der Artikel noch im Jahr 2002 durchgegangen, heute zum Glück nicht mehr. Problem 2: Der Einsteller ist der dutzendfach gesperrte Projektstörer, Provokationsaccount und Dauervandale Benutzer:Babbel bzw. sein Nachfolgeaccount Benutzer:Genossial (siehe CU). Die Gemeinschaft hat sich mehrfach dagegen ausgesprochen, mit diesem Benutzer zusammenzuarbeiten und ihm zu vertrauen. Babbel ist ein Quellen-, Diskussions- und Artikelfälscher. Es steht zu befürchten, dass er auch in diesen Artikel das Wenige, das er eingefügt hat, gefälscht, zumindest grob verfälscht hat (selbst wenn der Schriftsteller relevant sein sollte). Daher bitte komplett löschen, bis sich ein korrekt arbeitender Autor findet, der einen Neuanfang des Lemmas wagt. --Client2751 22:53, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Nana, eine kurze Internet-Recherche zeigt, daß Herr Klausch existiert und eine ganze Reihe Bücher geschrieben hat, Wikipedia erwähnt ihn als Autor eines Buches über die Strafdivision 999. Ärgerlich ist natürlich, daß jegliche Lebensdaten fehlen (und sich auch nicht auf Knopfdruck ergoogeln lassen), aber das ist wohl eher was für die QS. Fälschung dürfte wohl ausscheiden. --77.25.253.65 23:19, 27. Apr. 2008 (CEST)
Ich wüsste nichts, was diesen Studienlehrgang relevant machen könnte. --ahz 22:57, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Ich auch nicht. -- Mark 23:42, 27. Apr. 2008 (CEST)
Hier erhält man einen möglichen Weg zum journalisten. Weiters wird die Ausbildung näher beschrieben. Das finde ich sehr sinnvoll
Ist der wirklich genügend relevant? — Lirum Larum ıoı 23:01, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Per WP:RK gilt als relevant, wer in einem Werk in Kategorie:Lexikon, Enzyklopädie genannt ist. Das ist wohl der Fall -> behalten. --Matthiasb 09:49, 28. Apr. 2008 (CEST)
- behalten. Er ist wohl zumindest ebenso relevant wir folgende http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Pornodarsteller , die in der Wikipedia Platz gefunden haben. Zudem hat er einen Eintrag im Historischen Lexikon der Schweiz. Berger 10:20, 28. Apr. 2008 (CEST)
Ungeschnittener Film (erl. gelöscht)
Ist eine Weiterleitung, und nach dem Lemma sucht wohl kein Mensch Mark 23:05, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Wenn ich mir die Linkliste auf diese Seite anschaue, wird sie durchaus gebraucht. Leider wurden da viele doppelte Redirects produziert, die man beheben sollte. 83.77.180.145 23:13, 27. Apr. 2008 (CEST)
Hier die Löschdiskussion vom 28. Februar diesen Jahres zum Lemma. --Wangen 23:13, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Nach Entlinken SLA gestellt. --Farino 23:35, 27. Apr. 2008 (CEST)
- redir war nach der LD vom 25. von mir wiederhergestellt - gab halt etliche Links darauf. --Sarkana frag den ℑ Vampir 07:19, 28. Apr. 2008 (CEST)
von Tilla wegeschnitten -- Sarkana frag den ℑ Vampir 07:19, 28. Apr. 2008 (CEST)
Die Relevanz des Vereins / Netzwerkes erschließt sich mir nicht, auch nicht dadurch, dass Hochschuldächer betroffen sínd. --Wangen 23:08, 27. Apr. 2008 (CEST)
Trotz der Parallelartikel in der englischen und hebräischen Wikipedia: Ich zweifle die Relevanz dieses Tages an. --Der Bischof mit der E-Gitarre 23:22, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Hmm, ist ein wenig dürftig nach WP:MA. Man könnte aber aus diesem Lemma etwas machen, wenn man die Hintergründe deutlicher darstellen würde. Ich würde mit der Löschung noch 7 Tage warten. -- RacoonyRE (Disk.) (±) (Hilfe?!) ✉ 01:43, 28. Apr. 2008 (CEST)
- Hier ist WP:MA in der Tat nicht erfüllt, Chartplatzierungen und Trackliste fehlen völlig. --Matthiasb 09:46, 28. Apr. 2008 (CEST)
- Hä ?! Musikalisches Werk ?! jetzt steh ich aber auf dem Schlauch ;-)--Zaphiro Ansprache? 10:40, 28. Apr. 2008 (CEST)
- Hier ist WP:MA in der Tat nicht erfüllt, Chartplatzierungen und Trackliste fehlen völlig. --Matthiasb 09:46, 28. Apr. 2008 (CEST)
Dieser Pseudo-Aktionstag entbehrt meiner Ansicht nach jeglicher Relevanz, wenn ich die Informationen aus dem Artikel zugrundelege. Daran ändern auch Artikel in drei weiteren Wikipedias erst einmal nichts; und nicht alles, worüber ein Pulitzer-Preisträger eine Kolumne verfaßt, wird dadurch automatisch bedeutsam. --Der Bischof mit der E-Gitarre 23:27, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Stimmt. Nicht jeder Gag braucht einen Wikipedia-Artikel. -- Mark 23:42, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Schick das Ding zu den Haien, Käptn. --Löschvieh 23:45, 27. Apr. 2008 (CEST)
- 111.000 Google Treffer für den englischen Namen zeigen eindeutig eine Relevanz. Behalten. -- Discostu 01:52, 28. Apr. 2008 (CEST)
Arrhg, Arrhg - so sehe ich keine Relevanz *enterhakenschwing*. Sind übrigens "nur" 987 Treffer. Hargh!--Kriddl Disk... 07:51, 28. Apr. 2008 (CEST)
- Das sollte man als Episode bei Monkey Island einbauen ;-) --PaterMcFly Diskussion Beiträge 07:54, 28. Apr. 2008 (CEST)
- Avast. Keep, Aye. Arr. --Matthiasb 09:45, 28. Apr. 2008 (CEST) Gegebenenfalls aber auf englisches Lemma verschieben.
- Ack Matthiasb. Englisches Lemma ist sinnvoller, aber wenn ein Teil der Internet-Kultur einen anderen verleugnen will wird's absurd... Die Tatsache, dass sich dieser "Feiertag" wie eine Seuche international ausbreitet macht ihn relevant genug. --213.209.110.45 09:48, 28. Apr. 2008 (CEST)
Ich glaube nicht, daß eine Sammlung von Argumenten für oder gegen irgend etwas einen Wikipedia-Artikel ergeben kann. Außerdem ist der Review-Baustein blind; der Artikel wird nirgendwo reviewt. --Der Bischof mit der E-Gitarre 23:33, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Das ist m.E. schon ein Schnelllöschkandidat, da kein Artikel. -- Mark 23:42, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Wenn das stark ausgebaut wird und mit Quellen versehen wird und ein zweiter Artikel Politische Argumente gegen Freihandel erstellt wird, hat das durchaus eine Daseinsberechtigung, da Freihandel eine der Top-Ten-Fragen der Politik ist. --77.57.74.16 01:46, 28. Apr. 2008 (CEST)
- Bestenfalls könnten die Argumente beider Positionen knapp zusammengefaßt und bei Freihandel untergebracht werden. Aber für eigene Artikel sehe ich keinerlei Berechtigung. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:26, 28. Apr. 2008 (CEST)
Tageszeitungsredakteur, Schulleiter, Ratsherr. Drei ehrenwerte Beschäftigungen, die aber weder einzeln noch in der Gesamtheit eine Relevanz belegen, finde ich. --Scooter Sprich! 23:38, 27. Apr. 2008 (CEST)
- WP:RK: Insbesondere die Aufnahme in ein Werk der Kategorie Lexikon, Enzyklopädie oder eine anerkannte Biografiensammlung impliziert die Relevanz der Person. Behalten -- 91.32.210.148 08:15, 28. Apr. 2008 (CEST)
- Richtig sollte man schon zitieren: Ein wichtiger Anhaltspunkt für die Bedeutung einer lebenden Person ist, dass sie in einem anerkannten biographischen Nachschlagewerk ..
- Anerkanntes biographischen Nachschlagewerk, nicht irgendeines. Somit Löschen -- Ralf Scholze 10:18, 28. Apr. 2008 (CEST)
Bis auf die Zitate der Primärquellen praktisch unbelegt, und die sind redundant zum Garten Eden. Begriff ist unter deutschsprachigen Christen nicht geläufig, und selbst der Interwiki-Link auf die englische BKL führt zu keiner biblisch definierten "Wiege der Menschheit". Fachportal wurde informiert, und dort wurde zur Löschung geraten. -- Ugha-ugha 23:40, 27. Apr. 2008 (CEST)
Wie oben. Ugha-ugha 23:43, 27. Apr. 2008 (CEST)