Diskussion:Scrubs – Die Anfänger
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.„J.D.“. mit oder ohne Satzende-Zeichen?
Wird am Satzende nach einer Abkürzung, die von einem Anführungszeichen abgeschlossen wird, trotzdem ein Punkt gesetzt oder entfällt er hier? Unstrittig ist, dass er ohne das Anführungszeichen entfallen würde: "Steht eine Abkürzung mit Punkt am Satzende, dann ist der Abkürzungspunkt zugleich Schlusspunkt des Satzes [§130]." [Duden, R1]
Allerdings steht ja hier da Anführungszeichen am Satzende und hierzu kenne ich keine Regel. Ich lasse mich aber gern vom Gegenteil überzeugen.
Passen könnte vielleicht R12: "Treffen Punkt, Frage- oder Ausrufezeichen mit Anführungszeichen zusammen, so stehen sie vor dem Schlusszeichen, wenn sie zur wörtlich wiedergegeben Äußerung oder angegebenen Textstelle gehören [§90]". [Duden, R12]
Der ganzen Sache könnte man natürlich auch recht einfach aus dem Weg gehen:
--> Mittelpunkt und Ich-Erzähler der Serie ist der junge Mediziner John Dorian(genannt „J.D.“).
Gruß, Klaus Jesper 00:01, 3. Jun 2005 (CEST)
Ich kenne ebenfalls keine Regel, leider. Hab grad noch mal in meinen Uralt-Duden geschaut und bin jetzt auch nicht schlauer. Deine wahrscheinlich neuere Version scheint keine Verbesserung gebracht zu haben, was die Klärung angeht. Wie dem auch sei, ich kann mich erinnern, dass ich mich an der Stelle schon beim Schreiben gewunden habe. Danke jedenfalls für die Mühe. Ich werd deinen Vorschlag (im Sinne von "irgendwie aus der Affäre ziehen") in abgewandelter Form aufgreifen und einfach die Anführungszeichen weglassen. Die sind dort ja auch nicht nötig, denn direkt davor steht "genannt". Gruß, Jondor ✉ 00:29, 3. Jun 2005 (CEST)
Ok, so passt's. :) Klaus Jesper 12:55, 3. Jun 2005 (CEST)
- Ich denke auch, dass man sich aus der Affäre ziehen sollte, da man darüber wohl wirklich streiten könnte. Eine Frage ist, ob es nicht statt „J.D.“ „J. D.“ heißen muss. --ChristianErtl 19:32, 25. Sep 2005 (CEST)
- Wenn du dir nicht sicher bist, warum änderst du's dann? J.D. ist ein Eigenname und wird als solcher eins zu eins ins Deutsche übernommen, d.h. ohne Leerzeichen. Und selbst, wenn man J.D. als reine Abkürzung versteht, bliebe diese wie im Original, siehe auch "k.o.": ohne Leerzeichen nach neuer wie alter Rechtschreibung. – Jondor 10:41, 26. Sep 2005 (CEST)
- Ich habe nicht geschrieben, dass ich mir nicht sicher bin. --ChristianErtl 12:18, 28. Sep 2005 (CEST)
- Verstehe, die Frage war also rein rhetorischer Natur. Mein Fehler. – Jondor 14:01, 28. Sep 2005 (CEST)
- ich muss Jondor sehr wohl zustimmen. J.D. wird auf jeden Fall ohne Leerzeichen in der Mitte geschrieben. Nach alter sowie nach neuer Rechtschreibung. Selbst auf dem Namensschild in der Serie befindet sich kein Leerzeichen dazwischen! Ich würde das auf jeden Fall wieder rückgängig machen! --Cookiez 17:21, 11 November 2005 (CET)
- Also was auf seinem Schild in der Serie steht ist nun wirklich nicht ausschlaggebend. Ich würde auch fast sagen, dass man es J. D. schreibt, man schreibt ja auch u. a. und z. B. mit Leerzeichen. Und auch k. o. wird MIT Leerzeichen geschrieben, jedenfalls machts der Artikel k. o. und ist soweit ich weiß auch nach der neuen Rechtschreibung so. Es sind zwei getrennte Wörter, die jeweils abgekürzt werden. das leerzeichen betrifft das ja nicht. Was man aber auf jeden Fall machen sollte, und dies werde ich auch gleich im Artikel verbessern, ist ein non-breaking space zwischen J. und D. zu setzten. --MartinWill 17:51, 11. Nov 2005 (CET)
- Es ist bloß eine Abkürzung der Namen, im Deutschen wird das mit Leerzeichen dazwischen geschrieben, alternativ ohne Punkte, also „JD“. --ChristianErtl 19:27, 11 November 2005 (CET)
Nachtrag zum eigentlichen Thema dieses Abschnitts, wenngleich es (im Moment) keine unmittelbare Bedeutung für den Artikel hat. Der DUDEN (zumindest meine Ausgabe) sagt also doch etwas zum Thema, wenngleich nicht bei den Rechtschreibregeln, sondern unter "Vorschriften für den Schriftsatz" / "Typographisch-rechtschreibliche Besonderheiten" / "Abkürzungen am Satzanfang und am Satzende". Dort steht: "Wenn jedoch die Abkürzung in Anführungszeichen oder in Klammern steht, ist hinter das schließende Anführungszeichen oder hinter die schließende Klammer noch der Satzpunkt zu setzen." Das hieße dann also für den Fall der Fälle: "J.D.". – Jondor 10:43, 26. Sep 2005 (CEST)
Trivia Section?
Frage an diejenigen, die hier mitlesen, also Beobachtungslistige: Sollte eine "trivia section" in den Artikel, so wie auch in der englischen Wikipedia?
Ich bin ehrlich gesagt diesbezüglich unentschieden. Der Nachteil wäre, dass dann allerhand Leute mit Ich-weiß-auch-was-Fieber anfangen würden, Zeugs in den Artikel zu schreiben, das in einer Enzyklopädie eigentlich nicht stehen müsste (wieder: siehe englischer Artikel). Der Vorteil wäre jedoch, wenigsten die anderen Abschnitte ohne größere Diskussion von eben jenem Kram freihalten zu können, gewissermaßen mit einem Auffangbecken. Und nicht zuletzt ist die eine oder andere Sache ja auch wirklich noch erwähnenswert, will sich aber nicht so recht in einen Kontext bringen lassen.
Als Überschrift würde ich "Dies und das" vorschlagen, so macht's auch die deutsche IMDb. Ich bitte um Kommentare. – Jondor 19:29, 6. Sep 2005 (CEST)
- Ich persönlich fände eine "Trivia"/"Dies und das"-Sektion nicht schlecht, gibt ja genug dieses und jenes über die Serie zu sagen. Ich kann mir aber schon vorstellen, dass in ein paar Monaten jemand kommt, der dann den ganzen Absatz entfernt, weil "gehört nich hier rein". Der hats natürlich einfacher, als wenn er jetzt anfängt aus jedem Satz das triviale rauszustreichen. Zur Befüllung des Abschnitts: du meinst dann sicherlich einiges aus dem Abschnitt "Gastauftritte", wenn ich mich nicht täusche. nur zu. --BLueFiSH ?! 21:55, 6. Sep 2005 (CEST)
- Bezüglich der "Gastauftritte" erstmal mea culpa, denn für die Überlänge zeichne ich persönlich verantwortlich. Ich hab (damals) all die Schauspieler mit reingenommen, die zumindest in Amerika als halbwegs Prominente gelten. Für die deutsche Wikipedia ist das sicherlich in einer Vielzahl der Fälle zu hinterfragen. Da sind Namen bei, die sich in absehbarer Zeit nicht blau färben werden.
Ich bezog mich eher auf Fälle wie die "Dr. Jan Itor"-Sache, die ich gestern bei "Hauptrollen" rausgenommen habe (weil dort subrelevant): für englische Muttersprachler selbsterklärend, für den ein oder anderen deutschen Leser hingegen einer Erläuterung wert. Ein anderes Beispiel, das mir grad so einfällt, wäre die Erwähnung des Schemas der Titelwahl für die Folgen gemäß "Mein Dingsda". Das zeichnet die Serie in irgendeiner Art aus, wäre aber ein Detail, das in keinen der bestehenden Abschnitte so recht reinpasst. – Jondor 01:06, 7. Sep 2005 (CEST)
- Bezüglich der "Gastauftritte" erstmal mea culpa, denn für die Überlänge zeichne ich persönlich verantwortlich. Ich hab (damals) all die Schauspieler mit reingenommen, die zumindest in Amerika als halbwegs Prominente gelten. Für die deutsche Wikipedia ist das sicherlich in einer Vielzahl der Fälle zu hinterfragen. Da sind Namen bei, die sich in absehbarer Zeit nicht blau färben werden.
So, Fazit nach einer Woche Wartezeit: Prinzipiell ist die Idee nicht verworfen, doch in Anbetracht des verhaltenen Echos hier besteht wohl auch kein akuter Handlungsbedarf. – Jondor 11:40, 14. Sep 2005 (CEST)
Folge 3x03: Mein Verzicht ist das nicht Folge 3x09??
Ok, Pro 7 hat sie als dritte Folge gesendet, aber auf der NBC Seite und auch auf so manch anderen Seiten ist sie als neunte Folge aufgelistet??? Wieso ist sie hier denn die dritte????
- Zuerst einmal: Touchstone produziert die Serie, NBC strahlt sie aus. Die Folge wurde als dritte Folge der dritten Season von Touchstone abgedreht und von NBC auch als dritte Folge der Season zur Ausstrahlung angesetzt – am 16.10.2003. Dann kam allerdings irgendetwas dazwischen (grottige Bush-Ansprache?) und die Ausstrahlung wurde fallengelassen. Die Folge wurde danach erst am 11.12.2003, vor der Weihnachtspause ausgestrahlt – als neunte Folge der Season. Der Guide von NBC stützt sich natürlich auf ihre eigene Ausstrahlung und die meisten Episodenguides tun es ihnen gleich. Touchstone liefert den ausländischen Kunden die Folge allerdings nachwievor als 03x03, weswegen ProSieben (und vermutlich auch alle anderen ausländischen Sender) sie auch als 03x03 ausgestrahlt hat. Das die Folge in den USA als 03x09 ausgestrahlt wurde ist nur ein "dummer Zufall". --Sovereign 18:41, 17. Sep 2005 (CEST)
Hier mal ein kurzer Auszug aus http://scrubs.mopnt.com/faqs/
- It was originally scheduled to be broadcast on October 16th, but NBC feared audience loss to the baseball play-offs on FOX, and therefore at the last minute filled their schedule for that night with reruns.
- While Friends and Will & Grace caught up to themselves the following week, Scrubs' "My Dirty Secret" was mysteriously skipped over. Many theories for this abound, the most popular of which is that the episode contained too much sexual content.
- MOPNT's speculation is less juicy but slightly more logical: Pushing Scrubs' schedule back a week would have bumped some ratings-grabbing guest stars right out of Sweeps. As "My Dirty Secret" didn't have any major guests, the network probably figured they could air it at any time.
- When the episode did finally air, on Thursday, December 11 (bumping "My Rule of Thumb", which finally aired in January), it was edited and also renumbered to conform chronologically. Depending on which version you're seeing it's either episode 3.03 or 3.09 (which, of course, also renumbers episodes originally listed 3.04-3.09).
Für alle, die denm Englischen nicht mächtig sind: Der Grund für die Verschiebung war ein Baseballspiel. Die Folge wurde wahrscheinlich ausgelassen um die Folgen mit den großen Gaststars während der Sweeps auszustrahlen. Wegen der Verschiebung wurde die Folge auch anders geschnitten und einige Textpassagen geändert. --MartinWill 19:01, 17. Sep 2005 (CEST)
Genau, die geänderten Textpassagen sind eben auch der Hauptgrund, warum im Artikel hier, der sich auf die deutsche Fassung bezieht, die Folge "Mein Verzicht" als dritte geführt werden sollte. Es ist nämlich die ursprüngliche Version, die als 3.03 geplant war, übersetzt worden, und nicht die geänderte Version 3.09 (in der J.D. hastig die Abwesenheit seiner neuen Freundin Danni im selben Satz erklärt wie seine Eifersucht auf Elliots Freund Sean). Es ist also nicht einfach nur die Reihenfolge vertauscht worden. – Jondor 21:39, 17. Sep 2005 (CEST)
Übersicht über die Folgen
Hallo DaTroll - kannst du bitte erläutern, was an einer Auflistung von Folgen einer Serie unenzyklopädisch ist? Wollen wir jetzt anfangen Alben von Bands zu entfernen und Bücherlisten von Autoren? Das ist genau das selbe nur bei TV-Serien. Ich halte diese Tabelle für absolut angebracht an dieser Stelle. Dies ist im Übrigen Standard bei TV-Serien-Artikeln (bevor du dich da eingemischt hast) und wieso du plötzlich entscheidet, was enzyklopädisch ist, erschließt sich mir nicht. So etwas wird normalerweise diskutiert, aber dein Nickname war wohl doch mit Bedacht gewählt? Müssen wir dafür jetzt ein Meinungsbild anleiern, nur weil du lieber auf Info-Suche im Netz gehst, anstatt das Wissen der Welt zu sammeln? --APPER\☺☹ 16:40, 25. Sep 2005 (CEST)
Was, jetzt fehlt die Übersicht auch schon hier? Was kommt als nächstes Star Trek-Classic Serie? @DaTroll: Hier der Link: darfst gleich hingehen und löschen: Raumschiff Enterprise. Und wenn du es nicht tust, dann setz ich die Übersicht hier wieder ein. Im Übrigen sehe ich anhand deiner Beiträge, dass du einen "Privatfeldzug" unternimmst und die Episodenauflistungen im kleinen entfernst und auf ein Meinungsbild, was an dieser Stelle korrekt wäre, verzichtest, es würde wahrscheinlich gegen dich ausgehen. Es kann nicht sein, dass du hier mit zweierlei Maß misst. Also bitte, entferne die Übersicht in Raumschiff Enterprise und den anderen Star Trek-Serien. --BLueFiSH ?! 17:17, 25. Sep 2005 (CEST)
- Done. Siehe auch Diskussion:Drake & Josh. Ach übrigens, bei Appers kommentarlosem Revert hatte ich erst den Eindruck, er habe ein Skript am Laufen. --DaTroll 17:28, 25. Sep 2005 (CEST)
- überblick verloren, wo du grad' mit wem über diesen sachverhalt diskutierst, DaTroll, oder warum gehst du auf Diskussion:Drake & Josh nicht darauf ein, was andere schreiben? –jello ¿? 18:38, 25. Sep 2005 (CEST)
- Falls es zur Diskussion hilft: Ich bin hierher gekommen, um mir eine Episodenübersicht anzuschauen, da ja bei der Benennung einiges quer läuft auf anderen Seiten. Leider nichts zu finden, aber ich schau mal in die älteren Versionen. Aragorn05 10:44, 26. Sep 2005 (CEST)
So, so, die Liste der Folgen ist also "unenzyklopädisch". Irgendwie liegt darin schon etwas Ironie, wenn ein Mathematiker wie DaTroll sein Handeln mit einer unbewiesenen Aussage begründet. Da fehlen viele Glieder in der Schlusskette.
Der neue Weblink, den Bluefish so freundlich war einzufügen, ist ein schlechtes Trostpflaster: Die Liste dort ist unvollständig. Es gibt mehrere Gründe, die Tabelle wieder in den Artikel zu nehmen:
- Es hat einen Mehrwert für den Leser, die deutschen Titel neben den englischen lesen zu können. Dies gilt insbesondere auch für Nichtmuttersprachler, die einem Interwiki-Link gefolgt sind und sich genau dafür interessieren.
- Die im Artikel verwendete Nomenklatur für die Folgennummerierung (x.xx) wird durch die Tabelle selbstevident.
- Die Folgennummerierung ist webweit/weltweit inkonsistent, siehe einen Abschnitt höher. Wikipedia darf das dokumentieren bzw. richtig stellen.
- Die Zuordnung einer konkreten Folge zu einer Staffel bzw. einem Produktionsjahr ist eine Information, die gerade deutsche Zuschauer aufgrund der hiesigen Austrahlungspraktiken häufig interessiert. Wikipedia kann diese Informationen mit Leichtigkeit bieten.
- Keiner der vorhandenen Weblinks gibt eine kompakte Übersicht über die Drehbuchautoren und Regisseure der einzelnen Folgen. Diese Darstellung hat einen nicht vernachlässigbaren (wenn auch keinen immens großen) Informationsgehalt, da sich daraus künstlerische Querverbindungen ablesen lassen.
- Überhaupt ist es wünschenswert, die Zahl der Weblinks möglichst gering zu halten, solange die Übersichtlichkeit des Artikels dadurch nicht komplett verloren geht.
Einige der entstandenen Nachteile ließen sich auch anderweitig beheben, bei anderen müsste man abwägen. Ich für meinen Teil erachte die Tabelle (in diesem Artikel) als sinnvoll. – Jondor 10:45, 26. Sep 2005 (CEST)
Genau das sehe ich auch so...und aus diesem Grund hab ich sie mal schnell wieder reingesetzt. Und so lange es diese Serie gibt werde ich sie immer wieder reinstellen...komme was wolle. Also immer schön updaten und auf den neuesten Stand halten. Solche loser die sich als kritiker aufspielen müssten ausgeschlossen werden können.
- Ich finde zwar auch, dass man vorher gründlich darüber diskutieren muss und es nicht so schlimm ist, wie von DaTroll dargestellt, das heißt aber nicht, dass wir Vansalismus akzeptieren. --ChristianErtl 01:47, 27. Sep 2005 (CEST)
@Jondor: es gibt schon keinen enzyklopädischen Mehrwert bei den deutschen Titeln, die englischen zusätzlich machen das nicht besser. Wenn es ansonsten keine Webseite gibt, die die Scrubs-Folgen richtig hinkriegt, dann kannst Du ja eine eigene machen. Missbrauche dafür nicht die Wikipedia. --DaTroll 09:01, 27. Sep 2005 (CEST)
- Ja stimmt schon...aber ich muss euch sagen das ich versucht habe euch zu verstehen. Ganz ehrlich ! Aus diesem Grund habe ich versucht "Vansalismus" und "unenzyklopädisch" nachzuschlagen...leider keine Treffer (sowohl hier wie auch beim deutschen Duden) ! Also würde ich euch empfehlen eure Energie lieber in Eröffnung neuer Artikel zu stecken (unenzyklopädisch und Vansalismus wäre meine Empfehlung) die eure doch so beliebten Begründungswörter erstmal erklären. Und anschließend könnt ihr dann an den Duden schreiben und um Neuaufnahme dieser Wörter bitten. Weil ich bis jetzt dann immer noch nicht verstehen kann warum hier Begründungen geschrieben werden die nur zur Unterdrückung des möglichen Informationsflussen dienen und Wikipedia dadurch mehr Nutzer beschert als ohne diese Informationen. Diese Episodenliste ist ja schließlich nicht "verfassungswidrig" (Übrigens: Duden (1 Treffer)) MFG, euer Fan
- Du hättest genauer hinsehen, nachdenken bzw. in der Schule aufpassen sollen. „Vandalismus“ gibt es sehr wohl, allerdings ist die zu bevorzugende Version Wandalismus (nichts mit Vansalismus). Dass wir hier die Variante mit „V“ verwenden, hat wohl damit zu tun, dass es auch außerhalb des Deutschen so geschrieben wird. Dieses Wort sollte man nach Abschluss der Schule kennen. Das Deutsche hat auch den Vorteil, das Wörter nicht falsch sein müssen, nur weil sie nicht im Duden stehen. „Unenzyklopädisch“ besitzt eine korrekte Wortbildung. Nicht-Verfassungswidrigkeit ist kein Kriterium dafür, dass es etwas aufgenommen werden muss. Ich sehe die ganze Sache nicht so eng, meiner Meinung hätte man versuchen sollen, ein Kompromiss zu finden. --ChristianErtl 13:43, 27. Sep 2005 (CEST)
- Ja stimmt schon...aber ich muss euch sagen das ich versucht habe euch zu verstehen. Ganz ehrlich ! Aus diesem Grund habe ich versucht "Vansalismus" und "unenzyklopädisch" nachzuschlagen...leider keine Treffer (sowohl hier wie auch beim deutschen Duden) ! Also würde ich euch empfehlen eure Energie lieber in Eröffnung neuer Artikel zu stecken (unenzyklopädisch und Vansalismus wäre meine Empfehlung) die eure doch so beliebten Begründungswörter erstmal erklären. Und anschließend könnt ihr dann an den Duden schreiben und um Neuaufnahme dieser Wörter bitten. Weil ich bis jetzt dann immer noch nicht verstehen kann warum hier Begründungen geschrieben werden die nur zur Unterdrückung des möglichen Informationsflussen dienen und Wikipedia dadurch mehr Nutzer beschert als ohne diese Informationen. Diese Episodenliste ist ja schließlich nicht "verfassungswidrig" (Übrigens: Duden (1 Treffer)) MFG, euer Fan
- Einigen wir uns das die Liste drin bleibt, ok ? Da ihr das sonst bei jedem anderen Serien-Guide auch machen müsstet (Im gesammten Wikipedia-Netzwerk) Und das Vansalismus war nur auf den Rechtschreib bzw. Tippfehler im dem Text von 01:47, 27 Sep 2005 bezogen. Soviel zur der "deutsch-Nachhilfestunde" ??? Bin dann noch mal in der Schule. MFG euer Fan 18:07, 27. Sep 2005
- In der Mutter aller Wikipedias, der englischen, gibt es jede Menge Artikel zu Fernsehserien, die auch die Titel der Folgen auflisten. Da der Betreiber des Projektes, die Wikimedia Foundation, bisher noch nicht einmal im Ansatz dagegen vorgegangen ist, es auch keine Nutzungsbestimmung gibt, die derlei verbietet, liegt hier mitnichten ein Fall von Missbrauch vor. Also bitte kennzeichne deinen Standpunkt als das, was er ist: deine persönliche Meinung.
Eine Meinung, die, wie es bezüglich des vorliegenden Artikel momentan den Anschein hat, eine Minderheit repräsentiert. Und hinsichtlich der Konsensfindung gibt es sehr wohl Richtlinien (zumindest konkret geäußerte Vorstellungen) seitens der Betreiber, an denen sich insbesondere Nutzer orientieren sollten, denen erweiterte Rechte eingeräumt wurden. Dies geschieht mit dem Hintergedanken, dass nicht ein Einzelner die Ansprüche aller Leser an dieses gemeinnützige Projekt bedenken kann.
Sollte der hier vermittelte Eindruck falsch sein und du dich doch auf einen größeren (sprich: mehrheitlichen) Rückhalt innerhalb der Wikipedia-Gemeinschaft stützen, bitte ich dich, dies durch Verweis auf eine entsprechende Seite zu dokumentieren. Der obige Link auf die Diskussion von Drake & Josh ist alles andere als aussagekräftig. Die Beiträge zu dieser Karrikatur von einem Artikel willst du ja wohl nicht in vollem Ernst auf die gesamte Wikipedia hochrechnen. – Jondor 11:33, 27. Sep 2005 (CEST)
- In der Mutter aller Wikipedias, der englischen, gibt es jede Menge Artikel zu Fernsehserien, die auch die Titel der Folgen auflisten. Da der Betreiber des Projektes, die Wikimedia Foundation, bisher noch nicht einmal im Ansatz dagegen vorgegangen ist, es auch keine Nutzungsbestimmung gibt, die derlei verbietet, liegt hier mitnichten ein Fall von Missbrauch vor. Also bitte kennzeichne deinen Standpunkt als das, was er ist: deine persönliche Meinung.
Zunächst mal zur "Mutter aller Wikipedias": Die deutsche Wikipedia geht schon seit längerem einen anderen Weg als die englische, gerade wenn es um Ferneshserien geht. nur weil die englische wikipedia zu jedem stargate-charakter einen eigenen artikel pflegt heisst das nicht, dass wir (die deutsche wikipedia) das auch müssten oder sollten. Soviel dazu. Mein eigentliches Anliegen war eigentlich meinen Kompromissvorschlag zu präsentieren, jetzt nicht nur zu Scrubs (man vergisst hier als schnell wo man ist wenn überall die selbe diskussion zum 20. mal geführt wird), sondern allgemein. Wie wäre es, wenn man die Überschrift ==Episodenführer== lässt, also in zentraler position mit eintrag im inhaltsverzeichnis, und darunter einen link zu einem Episodenguide im Internet setzt (oder mehrere, um nichr irgendeine Fanseite zu "bevorzugen"). Für die DaTroll-Anhänger: Die Listen wären raus, der Artikel wäre wieder enzyklopädischer (deutsche sprache macht spaß!). Für die Eric21/Bluefish-Anhänger: man ist nur einen (!) klick entfernt von einer schönen tabelle, wo man sogar meistens wiederum nur einen klick weg von einer ausführlichen Episodenbeschreibung ist. Man müsste nur darauf achten, dass die links aktuell bleiben, aber das wäre die leichteste Aufgabe. Wäre nett wenn jemand was zu diesem Vorschlag sagen könnte, was euch daran passt, was net. Ihr führt die selbe diskussion immer wieder in verschiedenen artikeln, es sollte beiden seiten inzwischen doch klar sein, dass so, wie es derzeit passiert, kein kompromiss zu stande kommt und auch keine Partei einfach so nachgeben wird. es fängt langsam an hässlich zu werden und es fallen die ersten beschimpfungen und beleidigungen. bevor alles eskaliert würde ich euch bitten doch der "Gegenseite" etwas entgegenzukommen, es bringt nix wenn jeder wie ein kleines Kind (das ist jetzt an beide Seiten gerichtet) auf seinem Standpunkt beharrt. --MartinWill 18:52, 27. Sep 2005 (CEST)
- Um das mal ganz deutlich zu sagen: ich bin absolut dafür, Webseiten zu verlinken die umfassende Informationen zu Serien bieten. Den Kommentar zur englischen kann ich nur unterstreichen bzw. ich würde die englische Wikipedia was Popkultur angeht sogar als abschreckendes Beispiel sehen. --DaTroll 22:20, 27. Sep 2005 (CEST)
- Zum Thema "Muttter aller Wikipedias": Bei meinem Vergleich, so wie er oben nachzulesen ist, ging es ganz klar um den äußerst dämlichen Vorwurf des Missbrauchs. Ich habe die englische Wikipedia nicht als Vorbild heranzitiert, also verdreht bitte nicht die Worte.
Ansonsten finde ich Martins Vorschlag sehr sinnvoll. Ich habe das selbst auch in anderen Artikeln so praktiziert. Das heißt konkret: Wenn ein (deutschsprachiger) Episodenführer (mit Episodenbeschreibungen) im Web existiert, dann ist ein Weblink ausreichend, denn in einem solchen Fall bietet er ein Mehr an Information gegenüber dem Artikel. Der gestern abend von Benutzer Boogel eingefügte Link auf Serienjunkies.de erfüllt genau diese Bedingungen. – Jondor 00:50, 28. Sep 2005 (CEST)
- Zum Thema "Muttter aller Wikipedias": Bei meinem Vergleich, so wie er oben nachzulesen ist, ging es ganz klar um den äußerst dämlichen Vorwurf des Missbrauchs. Ich habe die englische Wikipedia nicht als Vorbild heranzitiert, also verdreht bitte nicht die Worte.
- Er bietet das leider derzeit nicht, weil die Reihenfolge nicht stimmt (ich glaube, das wurde hier auf der Seite weiter oben diskutiert). Ich habe aber schon vor einiger Zeit Kontakt mit serienjunkies.de aufgenommen und der zuständige Redakteur dort will sich drum kümmern (bzw. die Sache prüfen), ist aber derzeit im Urlaub. Also wegen mir halt ein Link. --APPER\☺☹ 01:16, 28. Sep 2005 (CEST)
- Ja, ich weiß. Aber die Unterschiede in der Reihenfolge ließen sich ja im Artikel erwähnen. Eine kurze Erklärung wert wäre es so oder so. Leider ist die Arbeit am Artikel im Moment nicht sehr reizvoll, nachdem DaTroll in der ihm eigenen argumentenbereinigten Trampeltiermanier einen Edit-War vom Zaun gebrochen hat. Ich hoffe, das neue Meinungsbild bringt etwas Frieden. – Jondor 11:16, 28. Sep 2005 (CEST)
Hallo zusammen, ich hab unter Wikipedia:Meinungsbilder/Episodenlisten_in_Serien mal ein Meinungsbild angeleiert, um die Diskussion abzukürzen --Kinley 01:28, 28. Sep 2005 (CEST)
Multikamera-Technik?
Könnte jemand mal genauer erläutern, warum der Verzicht auf die Multikamera-Technik die Tagträume von John Dorian besser unterstützt? Mathias 09:30, 26. Sep 2005 (CEST)
- Wie ist die Frage gemeint? Bittest du um eine Erweiterung des Artikels, oder bezweifelst du die Aussage? – Jondor 10:46, 26. Sep 2005 (CEST)
Ich hab genau dieselbe Frage. Mir wird weder klar, wieso man Tagträume mit einer Kamera besser umsetzen kann, noch wieso man mehr kreative Freiheit hat, wenn man Dinge nur aus einer anstatt aus mehreren Blickwinkeln filmt. Der Absatz ist einfach - zumindest für mich - unverständlich. Auch bezweifel ich es ein wenig: in Gesprächen in Scrubs sieht man die Gesprächspartner oft abwechselnd reden, dafür wird die Bildeinstellung verändert, dass man mal PersonA, mal PersonB frontal sieht. Mit einer einzelnen Kamera scheint mir das unmöglich. Oder hab ich einfach alles missverstanden? - Jal 8. Jan 2006 ;)
- Ich könnte mir vorstellen, das man damit darstellen will, das Tagträume ja absolut im Blickwinkel der träumenden Person stattfinden, ergo nimmt man nur eine Kamera, um das darzustellen, den Blickwinkel, ich hoffe ihr versteht, wie ich das meine.--Gruss, Benny der 1. 20:10, 21. Feb. 2007 (CET)
Wenn ich das richtig verstanden hab, wird die Multikameratechnik meistens zusammen mit "dreiwandigen Häusern" verwendet: eine Wand des Zimmers fehlt, stattdessen stehen dort in einem Halbkreis die Kameras (und dahinter evtl. Zuschauer). Dialoge werden einfach einmal komplett gefilmt, es können auch eigentlich nicht vorhergesehene Einstellungen mühelos (und ohne Continuity-Fehler) reingeschnitten werden. Mit nur einer Kamera wird die ganze Szene erst mit Blick auf Charakter 1, dann 2 etc. gefilmt.
Vermutlich weil man dadurch geschlossene Sets bauen und sie aus jedem vorstellbaren Winkel filmen kann (weil sie eben normale Räume sind), hat man mehr Gestaltungsfreiheit. --84.164.221.138 18:16, 25. Apr 2006 (CEST)
- Vollkommen richtig. Bedenken muss man ja auch, das Scrubs in einem "echten" Krankenhaus gedreht wird und nicht in einem Studio gedreht wird. 139.6.1.150 14:26, 1. Jul 2006 (CEST)
Seid ihr denn alle total durchgeknallt?
Es kann doch wohl nicht sein, dass hier ein Thema vor Bearbeitungen dritter geschlossen wird, nur weil angebliche Wüstungen auftreten bzgl. der Streitigkeit ob nun die einzelnen Folgen gelistet werden sollten oder nicht!? Ich persönlich habe mir das Thema ganz besonders WEGEN der Folgenlistung angeschaut, überhaupt ist das doch auch was ganz legitimes bei CDs, generell Alben von Künstlern und hasse nicht gesehn. Warum soll diese durchaus informative Teilmenge dieses Beitrags hier nicht hin? Und warum nehmen sich einige Administratoren das Recht heraus hier relativ diskussionslos das Thema zu schließen und dies immer wieder zu entfernen?
- dein ton missfällt mir, egal. es ist auf jeden fall i.O., dass das lemma vorübergehend gesperrt wurde, da einige IP-nutzer [oder auch DaTroll] es einfach nicht einsehen wollten, dass dauer-reverts nichts bringen, außer verdruss. zur klärung ist jetzt glücklicherweise(?) ein meinungsbild eingerichtet wurden. hoffen wir das beste und dass DaTroll sich dann auch dran hält. ;o) –jello ¿? 22:30, 3. Okt 2005 (CEST)
Episodenlisten
Wollte sie gerade wieder einfügen, aber nach nicht mal 5 Minuten waren sie wieder weg. Obwohl das Meinungsbild ganz klar gezeigt hat, das die Listen drin bleiben!!!
- Das ist Unsinn. --DaTroll 11:04, 3. Nov 2005 (CET)
oh man, dann hätten wir das ganze meinungsbild erst gar nicht anfangen brauchen wenn sowieso wieder jeder macht was er will. So wie ich das sehe, gibt es mehr pro wie contra stimmen, also eine eindeutige angelegenheit!!!
- was pro gegen contra angeht, sehe ich im moment auch nur den standpunkt von DaTroll als contra! alle pro-meinungen laufen darauf hinaus, das eine episodenliste weder schadet, noch den artikel unübersichtlich macht, noch unrelevant ist. kurze übersichtliche tabellen bringen am ende noch etwas schwung in den artikel und machen ihn lesenswerter. weblinks sind ganz okay, aber wozu wurde denn dann überhaupt wikipedia eingeführt?!? dann hätte ich ja auch gleich bei google bleiben können! da ich merke, dass diese diskussion wie so oft kein ende findet, sollte man einfach ein ja-nein-schema starten wie es beim löschantrag der fall ist. damit sollte offenkundig werden, wieviele pros es gibt und wieviele contras.
Wikipedia:Meinungsbilder/Episodenlisten in Serien und die dazugehörige Diskussion (Tut mir Leid, dass ich in deinem Beitrag rumwurschtel, aber so nen Meiungsbild gibt/gab es schon und die beiden Apostroph's tun mir in meinen Augen's weh :P) --MartinWill 18:05, 11. Nov 2005 (CET)
- Ja. Nee. Siehste mal, das war mir noch gar nicht bekannt. Aber vielen Dank fürs Aufmerksammachen und entschuldige wegen der Apostrophen's-schwäche!Cookiez 18:28, 11. Nov 2005 (CET)
Auf der offiziellen Homepage ist folgendes zu lesen:
"Thank you for watching another great season of SCRUBS!
Stay tuned for the premiere date announcement for Season Six!" , bedeutet das, dass es sicher eine 6. Staffel geben wird?
Kein Drama?
Also Scrubs fällt definitiv in die Kategorie Drama. Wo sind die ganzen philosophischen, selbsreflektierenden Szenen, diese "so sehr man sich bemüht, es sterben doch Patienten" und Schicksalsschläge der Charaktere denn einzuordnen? Gelacht habe ich dabei jedenfalls nicht. http://www.imdb.com/title/tt0285403/ ist da auch dieser Meinung. Aber dieser Artikel wird noch den Rekord brechen, den der meisten Reverts. Irgendwie scheinen hier einige zu glauben, ihre Meinung wäre näher an der Wahrheit als die der anderen. Aber ichmöchte nicht eine erneute Sperrung des Artikels provozieren, indem ich mich erneut erdreiste, dieser Serie Dramenelemente zu unterstellen. --Icwiener 20:58, 22. Jan 2006 (CET)
- Auch ich sehe Scrubs als Drama. Wer es als reine Comedy beurteilt, der hat wohl nur Ausschnitte aus der Serie wahrgenommen. --Klaus Jesper 21:23, 22. Jan 2006 (CET)
- Ich sehe es nicht anders, allerdings werden entsprechende Elemente häufig relativ schnell wieder durch einen Gag aufgefangen oder sind am Ende plaziert. Außerdem sprechen ja komische Elemente keinesfalls gegen Drama als Einordnung, Komödien sind auch Dramen, nicht weniger als Tragödien. --ChristianErtl 22:29, 22. Jan 2006 (CET)
- Oft werden Dramen so gestaltet, dass der nachdenkliche Teil Am Ende platziert ist um dem Zuschauer noch
- etwas mit auf den Weg zu geben. Ich werde die Kategorie "Drama" wieder einstellen. Merke, sie steht immerhin erst an zweiter Stelle, da zumindest in Deutschland der Schwerpunkt auf der Comedy liegt. --Icwiener 00:48, 24. Jan 2006 (CET)
- Also der Artikel Drama zeigt eigentlich, dass diese Einordnung nicht stimmig ist. Es ist ansonsten wirklich überflüssig, mitten in einer Diskussion den strittigen Teil wieder einzubauen, sondern dies sorgt nur für Aufregung. Recht habt ihr, dass die alleinige Einsortierung in Comedy nicht ganz stimmig ist. Die Einleitung ist hier auch mal wieder besser als die Infobox: Krankenhaus-Sitcom. --DaTroll 08:50, 24. Jan 2006 (CET)
- Ok, dass der Artikel Drama nicht auf Scrubs passt, damit stimme ich überein. Tragikomödie würde besser passen. Den Zeitpunkt "mitten in einer Diskussion" gibt es nicht, da es kein wirkliches Ende gibt. Daher halte ich den einen Zeitpunkt generell genauso gut wie den Zeitpunkt + x Tage. --Icwiener 09:10, 24. Jan 2006 (CET)
- Also der Artikel Drama zeigt eigentlich, dass diese Einordnung nicht stimmig ist. Es ist ansonsten wirklich überflüssig, mitten in einer Diskussion den strittigen Teil wieder einzubauen, sondern dies sorgt nur für Aufregung. Recht habt ihr, dass die alleinige Einsortierung in Comedy nicht ganz stimmig ist. Die Einleitung ist hier auch mal wieder besser als die Infobox: Krankenhaus-Sitcom. --DaTroll 08:50, 24. Jan 2006 (CET)
- Zunächst einmal: oh mein gott, ist Drama ein schlechter Artikel. Zur Diskussion: Scrubs ist wirklich nicht leicht einzuordnen, denn sie passt in kein Genre wirklich rein. Die Serie ist eine ziemlich unübliche Sitcam, da die Serie weder auf einer Bühne, noch vor Publikum aufgezeichnet wird und die dramatischen Elemente sind auch eher Sitcom-unüblich. Es bleibt aber natürlich eine Comedy-Serie, weshalb es natürlich auch kein reines Drama ist. Wo man nicht diskutieren kann: es ist eine Krankenhaus-Serie ;). Ich persönlich finde daher die jetzige Lösung mit Nennung als "Sitcom" im Einleitungssatz und den Genres "Comedy, Drama, Krankenhaus-Serie" im Kasten ganz okay. --APPER\☺☹ 09:32, 24. Jan 2006 (CET)
- Auf http://www.prosieben.de/spielfilm_serie/scrubs/specials/interview_chalke/ erwaehnt die Darstellerin S. Chalke die Gruende, weshalb Scrubs keine Sitcom, sondern eine Commedy-Serie ist. Episode 19 in Staffel 4 zeigt zudem nochmal satirisch, wie Scrubs als Sitcom aussehen wuerde. Ich hoffe, dass die Bezeichnung nochmal abgeaendert wird. --82.83.95.251 17:49, 28. Okt. 2006 (CEST)
Einmale Gastauftritte
Sollten einmalige Gastauftritte wirklich nciht drin stehen? Ich halte es für sinnvoll, denn es kann doch immer mal vorkommen, dass jemand wissen will, wer der Gast in einer bestimmten Folge war... Und zumindest so relativ bekannte wie z.B. Billy Dee Williams. --Master of Xitus 20:58, 10. Feb 2006 (CET)
ja voll bin genau deiner meinung Matthew Perry (Schauspieler) war übrigens auch mal gast...
und zu robert calzoe finde ich sollte man unbedingt noch erwähnen, das sein wahrer charakter doch nicht so bösartig und egozentrisch geprägt ist wie er durch die position des chefarztes zwanglaufig dargestellt wird. er ist durch seine position so, wie es den anschein hatt, "herzlos", in seiner freizeit sowie in entscheidenden momenten verhält er sich jedoch gegenteilig und in einigen folgen wird auch darauf angespielt, das er in seinem Privatleben einige Bekanntschaften hatt und unter diesen auch beliebt ist. David
Staffel 4 im deutschen Fernsehen
Hallo an alle. Ich bin ein großer Scrubs Fan und würde gerne wissen wann die vierte Staffel in Deutschland anläuft. Weiß das jemand?
- Nein, das ist derzeit nicht bekannt. Selbst die letzten 4 Folgen der 3. Staffel wurden von ProSieben noch nicht gesendet, die Quoten stimmten wohl nie so recht (auch aufgrund der Tatsache, dass es nie einen festen Sendeplatz gab und praktisch jede Staffel von ProSieben unterbrochen wurde). Ob und wann ProSieben die letzten vier Folgen der 3. Staffel und die 4. Staffel sendet bleibt ungewiss (die 3. Staffel kann man ab April wenigstens komplett auf DVD kaufen). Da in den Trailern zur Ankündigung der 3. Staffel aber auch Material der 4. Staffel gezeigt wurde, könnte es gut möglich sein, dass ProSieben die schon bezahlt hat... --APPER\☺☹ 23:20, 28. Feb 2006 (CET)
- Hehe, einfach auf englisch gucken... Ich weiß blöde Antwort und etwas Offtopic... Is schon ne schweinerei von Pro7 mitten in der dritten Staffel abzubrechen, es war aja angeblich um das Vorabendprogramm zu "beruhigen" LOL! Und jetzt kommt bald dieser Lotta in Love quatsch und immernoch kein Scrubs in Sicht...
- Aber was NBC mit Scrubs macht finde ich auch nicht viel besser... Letzten Dienstag haben sie eine neue Folge und dann eine mitten aus der 2.(?) gezeigt. --Master of Xitus 21:04, 10. Mär 2006 (CET)
- Zu NBC: BEGINNING TUESDAY, MARCH 7 FOR A SPECIAL THREE-WEEK EVENT, ORIGINAL EPISODES OF 'SCRUBS' WILL BE FOLLOWED BY A CAST MEMBER'S FAVORITE EPISODE STARTING WITH ZACH BRAFF'S PICK: "MY LAST CHANCE" GUEST STARRING HEATHER GRAHAM AND MOLLY SHANNON. Quelle: The Futon Critic
- Ist also nicht willkürlich, sondern ein „Special Event“ :) HTH
- --MartinWill 21:36, 10. Mär 2006 (CET)
- Hab mich schon gewundert, warum die dritte Staffel so komisch endete; ProSiebens Umgang mit Importserien ist wirklich unter aller Sau, vor allem wenn man sich anschaut, wie sie ihren selbst produzierten Scheiß vermarkten... wahrscheinlich kann man sich die DVD-Box kaufen, bevor es mal 'ne vernünftige TV-Ausstrahlung gibt... -- Imladros 01:22, 12. Mär 2006 (CET)
- Wenn Pro7 die letzten Episoden von Season 3 nicht noch vir dem 13. April ausstrahlt, dann kann man die DVD Box wirklich vor der Ausstrahlung kaufen. Komohdo 11:11, 12. Mär 2006 (CET)
Episodenanzahl
Werden nur die Epsioden angegeben, die es auf deutsch gibt oder alle? Wenn alle sind es 200+ --Master of Xitus 23:56, 2. Mär 2006 (CET)
- Nö. Diese Woche liefen auf NBC die Folgen 5x11 My Buddy's Booty und 5x12 My Cabbage. Letztere war insgesamt die 105. Scrubsfolge, mit 22 bis 24 Folgen in der 5. Staffel macht das 115 bis 117. 200+ is also noch ne ganze Weile weg (knappe 4 Staffeln um genau zu sein). HTH.
- --MartinWill 02:09, 3. Mär 2006 (CET)
- Hmm LOL! Von einem mit MAthe-LK sollte man erwarten können, dass er rechnen kann *sichselbstschlag* ok es sind 108 Folgen nach der aktuelle 05x13. --Master of Xitus 21:01, 10. Mär 2006 (CET)
Jonathan?
Im englischen WP-Artikel zu Scrubs ist J. D. als Dr. Jonathan Michael Dorian aufgeführt. Soweit ich weiß, wird immer nur "John" erwähnt, so nennt der Hausmeister ihn zum Beispiel, als er ihm beweisen will, wie gut er ihn kennt. Gibt's irgendeinen Beleg für "Jonathan", den ich nicht kenne? Heutzutage ist es schließlich längst nicht mehr so, dass jeder John offiziell Jonathan heißt... -- Imladros 04:22, 5. Apr 2006 (CEST)
- Nunja - in den USA liefen ja schon weit mehr Folgen als im deutschen synchronisiert oder gar im TV ausgestrahlt wurden. Vielleicht gibt es da eine Folge, in der das geklärt wird? Frag doch am besten auf der englischen Diskussionsseite nach. --APPER\☺☹ 22:26, 11. Apr 2006 (CEST)
Ich mein, das auf der DVD der 3. Staffel J.D.s Namensschild gezeigt wird, und dort der Name Jonathan steht bin mir dessen allerdings nicht sicher, werde das mal überprüfen. Greetz Charasta 22:11, 20. Jul 2006 (CEST)
- So oder so finde ich, dass diese Infos nicht unbedingt in diesen Artikel muss. Es ist nie Thema und nur, weil es bekannt ist, muss es hier nicht auftauchen. --APPER\☺☹ 23:52, 20. Jul 2006 (CEST)
- In Folge 1x05 ist übrigens das Schild zu sehen und dort steht nur: "John Dorian M.D.; Internal Medicine; PGY-1". --APPER\☺☹ 19:45, 21. Jul 2006 (CEST)
In der letzten Folge von Staffel 4 begruesst J.D. die durch die Decke gefallene Nachbarin ebenfalls mit "Hallo, ich bin Jonathan" oder einem aehnlichen Wortlaut. Er nennt auf jeden Fall diesen Namen. --82.83.89.48 15:56, 30. Okt. 2006 (CET)
- Ja, das stimmt. Aber ich bleibe dabei, dass wir hier nicht "Jonathan" als Namen nennen sollten, wenn das an wenigen Stellen mal auftaucht. --APPER\☺☹ 16:38, 30. Okt. 2006 (CET)
Er heisst "John Michael Dorian", wie man in Episode S01E23 ("Mein Held") in der 1. Minute erfährt. --Saemikneu 15:13, 15. Dez. 2006 (CET)
Synchronisation
Ich habe den Absatz mal etwas neutraler formuliert; hier zeichnete sich mal wieder die Tendenz ab, die deutsche Synchronisation gnadenlos niederzumachen, obwohl die meisten Kritiker die Gags wahrscheinlich nicht halb so gut über die Sprach- und Kulturbarriere retten könnten. Natürlich hat die Synchro ihre Schwächen, aber in den hier aufgeführten Beispielen haben die Macher ihr bestes getan: hierzulande kennt nun mal kein Schwein "The Brady Bunch", und die Idee, aus dem Deutschen einen Dänen zu machen, war die einzige sinnvolle Möglichkeit. -- Imladros 03:40, 11. Mai 2006 (CEST)
Das habe ich, Imladros Vorbild folgend, nochmals wiederholt da es mir wieder nötig schien. Der Leser sollte zumindest die Chance haben sich selbst eine Meinung zu bilden. So sollten zumindest beide Standpunkte erwähnt werden. Persönlich halte ich die Übersetzung für wesentlich besser als bei anderen Sitcoms, da so nicht 50% der Witze und somit des Unterhaltungswerts der Sendung verloren gehen, weil sie nicht übersetzt werden. Das ist jedoch meine Meinung. Der Wikipedia-Leser sollte sich sie selber bilden können. MeisterMobber 20:58, 3. Jun 2006 (CEST)
Die Problematik, etwas im Original Deutsches in Deutschland irgendwie anders darzustellen, tritt bei vielen Serien auf. Beispiele sind alle amerikanischen 2. Weltkriegsfilme, in denen Deutsche auftauchen. Das ist aber auch bei Synchronisationen in andere Sprachen so. Wenn man nicht weiß, wie es im Original ist, fällt die inhaltliche Änderungen bei Scrubs nicht auf - bis auf die 99 Luftballons. Ich persönlich finde die Synchronisation sehr gut, obwohl ich das Original nicht kenne. Sie ist für mich stimmig. Anders ist das meiner Meinung nach bei Friends... --ChristianHeldt 23:17, 2. Jan. 2007 (CET)
So ich hab den Abschnitt nochmal neu formuliert. Die Beispielgberei geriet da ja völlig außer Kontrolle. Ich bin der Meinung der Abschnitt ist jetzt weiterhin neutral und weniger verwirrend für einen Leser der z.B. kein Scrubs-Fan ist (ja - solche soll's auch geben) und ist außerdem geeigneter für eine Enzyklopädie. Ich hab ein Beispiel gelassen (auch wenn ich sie am liebsten alle gelöscht hätte), damit am Ende keiner weihnt. Das Beispiel hat sich meiner Meinung nach am Besten als Hauptbeispiel geeignet. Ich denke da werdet ihr mir zustimmen. MeisterMobber 22:39, 29. Mai 2007 (GMT)
- Der Absatz gehört allerdings noch dringend hinsichtlich der Rechtschreibfehler überarbeitet. --Lukas0907 01:00, 30. Mai 2007 (CEST)
Ja sorry - mein Tippstil ist fürchterlich... MeisterMobber00:49, 31. Mai 2007 (CEST)
Fehler im Abschnitt Handlung
In der Beschreibung der Handlung findet sich über Perry Cox der Satz: In einer Folge bezeichnet er sich bspw. als einen arroganten, von Selbsthass erfüllten Narzissten, der einfach nur geliebt werden möchte. Dies stimmt so nicht. Jordan erzählt ihm, dass sie gerade an einen Type denkt auf den sie "irgendwie steht". Daraufhin sagt Cox: "Laß mich raten er ist ein arroganter, von Selbsthass erfüllter Narzisst, der einfach nur geliebt werden möchte" Damit meinte er nicht sich selber, sondern wollte Jordan nur zeigen wie gut er sie kennt (Geht aus dem Kontext hervor). Das ganze findet statt in der letzten Folge der ersten Staffel. Die Characterisierung Cox ist zwar richtig, steht aber so im falschen Zusammenhang. Jemand ne gute alternative Formulierung parat? Greetz Charasta 22:08, 20. Jul 2006 (CEST)
- Ehrlich gesagt bin ich von dieser Interpretation etwas überrascht: ich finde es ziemlich eindeutig, dass er in dieser Szene sich selbst meint, bzw. jemanden, der genauso ist wie er. Das schließt zwar den Zusatz, dass er ihr zeigen will, wie gut er sie kennt, mit ein, aber der ist meiner Meinung nach nicht die Hauptsache.... -- Imladros 11:02, 25. Jul 2006 (CEST)
- Da kann ich mich Imladros nur anschließen. Cox meint sich IMHO tatsächlich selbst. Klaus Jesper 12:42, 25. Jul 2006 (CEST)
- Ich sehe das genauso. --APPER\☺☹ 22:50, 25. Jul 2006 (CEST)
- Ich finde es passt nicht zu Dr. Cox zuzugeben, dass er einfach nur geliebt werden möchte. aber stimmt schon, ist sicher ne Frage, wie man die Szene interpretiert und mit Sichheit ist es nicht wirklich wichtig, da die Beschreibung alles in allem ja stimmt. Also ist es wohl egal. --Charasta 19:45, 5. Aug 2006 (CEST)
Logo
Kann bitte jemand das Scrubs-Logo einbauen, wie es bsw. auf der engl. Wiki-Seite geschehen ist?
- Das Logo ist urheberrechtlich geschützt und darf somit in der deutschsprachigen Wikipedia nicht verwendet werden. Die englische Wikipedia hat dort andere Ansprüche als wir. --APPER\☺☹ 14:04, 18. Aug 2006 (CEST)
- Wieso haben die das?
- Weil die USA ein anderes Rechtssystem haben. --Denkfehler 15:12, 7. Jul. 2007 (CEST)
Hallo
Kann mir jemand sagen wann die 4. Staffel auf DVD rauskommt???
- Am 10. Oktober erscheint die 4. Staffel in den USA auf DVD, natürlich nur in englischer Sprache ohne deutsche Tonspur. Auf deutsch strahlt ProSieben die 4. Staffel wohl so ab November aus, mit zwei Folgen pro Woche, sodass man wohl mit mindestens 12 Wochen Laufzeit rechnen kann. Bevor die letzten Folgen dann im Februar/März nächsten Jahres laufen, wird wohl kaum die DVD veröffentlicht, auch wenn dies bei der dritten Staffel ja der Fall ist. Also ich schätz mal grob: Mitte nächsten Jahres. --APPER\☺☹ 21:41, 26. Sep 2006 (CEST)
Die 4 Staffel gibt es auf Deutsch als Australien IMPORT jetzt schon zu kaufen
http://www9.cd-wow.net/detail_results_2.php?product_code=375998
Link zu allen Episoden
Inzwischen funktioniert kein Video mehr beim Link zu den Episoden in Englisch. Ich werd ihn daher entfernen.
Entwirrung um Zach Brach
Im Internet kursiert das Gerücht, dass Zach Bradd (Dr John Dorian) seien ausgelaufenen Vertrag nicht verlängert. Falls jemand das dachte, es stimmt nicht, wie man hier lesen kann. --Saemikneu 21:43, 9. Jan. 2007 (CET)
- Hier steht jedoch (2007-01-17, "Scrubs Coming Back?"), dass die Zukunft (Braffs in) der Sendung noch ungewiss sei... --Buchling 00:51, 25. Jan. 2007 (CET)
Der Hausmeister
"Allerdings findet J.D. in der dritten Staffel heraus, dass der Hausmeister in „Auf der Flucht“ mitgespielt hat und es stimmt tatsächlich, dass der Schauspieler Neil Flynn in „Auf der Flucht“ zu sehen ist."
daraus ergibt sich doch eigentlich, das die Rolle des Hausmeisters eine "as himself"-Rolle ist, in der Neil Flynn quasi einen erfolglosen Schauspieler -eben eine sarkastische Darstellung von sich selbst- spielt, der sich als Hausmeister über Wasser hält. Also wäre sein Name eben Neil Flynn, oder nicht? --Gruss, Benny der 1. 18:44, 20. Jan. 2007 (CET)
- Könnte man so interpretieren... andererseits müsste er dann ja jetzt Hausmeister sein und nicht Schauspieler ;). In einem Audiokommentar mit Bill Lawrence und Neil Flynn wurde mal erwähnt, dass er einfach keinen Namen hat und wenn er einen Namen bekommt, dann ist das wohl das Ende der Serie (oder so ähnlich). Da jetzt ewig viel drüber zu philosophieren etc. ist meiner Meinung nach sinnlos. Es ist halt ein Witz der Serie, dass man sich seinen Namen überlegen kann etc... --APPER\☺☹ 20:54, 20. Jan. 2007 (CET)
- Stimmt auch wieder. Mir ist das nur eben so aufgefallen, und "as himself"-Rollen sind bekanntlich oft die besten.--Gruss, Benny der 1. 20:58, 20. Jan. 2007 (CET)
In Staffel 5 Episode 11 will Dr. Cox mit dem Hausmeister sprechen. Dieser Macht daraufhin einen Witz und ein Kollege sagt : "der war gut, TOM"...also könnte sein richtiger name Tom sein... (nicht signierter Beitrag von 84.180.108.130 (Diskussion) ).
- Dumm nur, dass er im Original sagt: Nice, you tell ’em! Hier deutlich zu hören: [1]. --Mikano 13:08, 12. Feb. 2008 (CET)
nee...in dem video das du da hast sagen die ja auch, dass der typ "nice one TOM" sagt...
- Ich empfehle dazu die englische Wikipedia: [2]. Da wird klargestellt, dass Tom nicht der richtige name ist sondern die Version mit Nice, you tell ’em! stimmt. --Baue 21:01, 21. Feb. 2008 (CET)
Melody in J.D. Kopf
J.D. hört immer wieder eine Melody, die in keinen Soundtracks aufgeführt wird. Wie heißt die? z.B. in Staffel 4, Episode 1. als er bei Cox um einen "Anschiss" bettelt.
Die Melody hat KultFaktor in Scrubs... Saffel 3 Episode... Eliot verabiedet sich von Shawn (bei ca. 19 Minuten)
Ja, würd ich ich auch gern wissen! Bambambambambambaaaam-babababambambambaaamm, habs leider noch nicht herausfinden können :(--87.139.101.93 14:48, 11. Mai 2007 (CEST)
Genitiv von Lawrence?
Im Artikel wird als Genitiv von Lawrence sowohl Lawrences als auch Lawrence’ verwendet. Was davon ist denn nun korrekt? Aus dem Artikel Genitiv:
Wenn ein Wort auf einen stimmlosen S-Laut endet und kein Artikel davor steht, wird zur schriftlichen Kennzeichnung des Genitivs der Apostroph verwendet. Endungen können z. B. Folgende sein: ce (z. B. in Bruce’), s (Klaus’), ss (Grass’), ß (Weiß’), tz (Katz’), z (Merz’) und x (Marx’).
Man müsste also Lawrence’ verwenden, da der Name auf -ce endet, oder? Gissi 21:09, 16. Feb. 2007 (CET)
- Ich hab das jetzt einfach mal abgeändert. Gissi 20:33, 19. Feb. 2007 (CET)
Hierarchie (der Internisten) im Sacred Heart?
Hallo! Ich arbeite gerade an einer etwas ausführlicheren Beschreibung der einzelne Charaktere. Deshalb (und natürlich aus Neugier) würde ich mich freuen wenn mich jemand über die genaue Hierarchie der Internisten aufklären würde. Ich habe einfach eine Tabelle erstellt mit dem, was ich weiß und einigen Fragen dazu. Ich hoffe mir kann jemand mit mehr Ahnung helfen. Vielen Dank im Voraus!
1 | intern (first-year resident) | Assistenzarzt im ersten Jahr |
2 | resident | Assistenzarzt (?) |
3 | (co-)chief resident | leitender Assistenzarzt (?) |
4 | attending physican | Stationsarzt (??) |
5 | senior attending physican | leitender Stationsarzt (??) |
6 | Residency Director | Oberarzt |
7 | chief of medicine (?) | Chefarzt |
Zu 1: Gibt es dazu im Deutschen einen bestimmten Ausdruck?
Zu 2+3: In Episode 1.21 sagt Elliot: „[...] und wenn mein klinisches Praktikum nicht gut läuft krieg' ich auf keinen Fall im nächsten Jahr 'ne Facharztstelle [...]“, allerdings geht aus en:Residency (medicine) hervor, dass sowohl interns, als auch residents als auch chief residents Assistenzärzte sind. Was ist also korrekt? Facharzt oder Assistenzarzt?
Zu 3: Passt es, wenn das Chief als leitender übersetzt wird?
Zu 4: Was ist hier die passende Übersetzung? Praktizierender Arzt (laut dict.leo.org; mir aber zu allgemein)? Stationsarzt?
Zum Rest: Der oberste Rang dürfte wohl der des Chefarztes sein (ist das auf Englisch der chief of medicine?). Aber welche Stufen sind dazwischen? Ist das nur der Posten als Oberarzt?
Gissi 21:46, 19. Feb. 2007 (CET)
- Zu 4, würde ich sagen Oberarzt. JD ist seit 4 Jahren im Sacred Heart und ist jetzt Oberarzt, wie er in einer der ersten Folgen der aktuell auf Pro 7 ausgestrahlten Staffel erwähnt.--Gruss, Benny der 1. 10:38, 20. Feb. 2007 (CET)
- Allerdings ist Cox afaik in den ersten Staffeln kein Oberarzt, aber ein Assistenzarzt wird er wohl auch kaum sein, d. h., attending physican kann nicht die Stelle als Oberarzt sein. Irgendwie kommt mir dir Übersetzung bzgl. der Karrierestufen sowieso etwas widersprüchlich vor. Zum Beispiel sagt Elliot irgendwann in der zweiten Staffel, sie sei keine Assistenzärztin mehr, was sie m. E. aber noch ist. Blickt da irgendwer durch? Gissi 22:17, 20. Feb. 2007 (CET)
- Es ist auf jeden Fall richtig, dass Dr. Cox erst im Laufe der Serie Oberarzt wird. Damals wirkte das so wie eine wichtige, seltene Entscheidung und plötzlich am Anfang der 5. Staffel sind fast alle Oberärzte... merkwürdig. --APPER\☺☹ 20:12, 21. Feb. 2007 (CET)
- Das mit dem Oberarzt scheint wohl ein Fehler der Synchronisatoren zu sein. Im Original heißt es "Attending", was nicht dem Oberarzt enspräche IMO, sondern einfach festangestellter Arzt oder so ähnlich. --αCentauri Haatschi! 10:17, 22. Feb. 2007 (CET)
- Nachtrag: Cox wurde ja irgendwann in der 3. Staffel zum Oberarzt befördert. Am Anfang der 5. Staffel sind er und JD aber gleichberechtigt, wie zumindest erwähnt wird in einer Folge. Nunja, dass kann ich mir nur so erklärren, dass sie nur im Grunde gleichberechtigt sind, JD braucht ja nicht mehr nachzufragen bei Cox, ob die Behandlung in Ordnung geht. Die Behandlung wird durch Cox auch nicht mehr kontrolliert wie es eigentlich beim Intend zu sein hat.... Deshalb "gleichberechtigt", sie sind auf einer Augenhöhe. --αCentauri Haatschi! 10:31, 22. Feb. 2007 (CET)
- Ich habe die Tabelle nach Lektüre der Artikel zu den Charakteren in der engl. Wikipedia komplettiert. Als Übersetzung für (senior) attending physican habe ich einfach ins blaue getippt und mich für (leitender) Stationsarzt entschieden. Gissi 12:52, 22. Feb. 2007 (CET)
was ich über die englische Wikipedia herausgefunden habe: 1. intern: Medizinstudent der klinischen Semester 2. resident: Arzt im Praktikum (AIP-ler) (1. u. 2. Jahr) 3. chief resident: AIP-ler, letzes Jahr, mit Aufsicht über die anderen AIP-ler 4. attending physician: regulärer/festangestellter Arzt 5. senior attending physician: vermutlich erfahrener, festangestellter Arzt. TRCyberOptic 01:01, 25. Feb. 2007 (CET)
Also falls es noch jemanden interessiert (ist ja schon eine Weile her, das jemand in diesen Thread geschrieben hat), mit dem amerikanischen System ist das so eine Sache. Die Bezeichnungen haben tlw. keine deutsche Entsprechung. Und das wird bei der Übersetzung leider nicht berücksichtigt, das Problem taucht auch bei anderen englischsprachigen Serien auf. Also in Deutschland wird man nach dem Studium als angestellter "Arzt in Weiterbildung" anfangen (Meist "Assistenzarzt" oder "Stationsarzt" genannt). Nach frühestens 5 Jahren kann man seine Prüfung zum "Facharzt" (z.B. Chirurg oder Internist) machen. Zum "Oberarzt" kann man in der Regel danach befördert werden. Der "Leitende Oberarzt" ist der Stellvertreter des "Chefarztes". In Amerika macht man nach dem Studium zunächst die 3jährige Residency. Im ersten Jahr ist man ein "Intern", im 2. und 3. ein "Resident". Der "chief resident" ist jemand, der nach seiner eigenen Residency die interns und residents anleitet. Nach der Residency beginnen die meisten Ärzte ein "Fellowship", eine spezialisierte Weiterbildung und werden fortan "Fellow" gennant. Zum "attending physician" wird man in der Regel danach. Der "senior attending" hat in der Regel die Oberaufsicht über einen eigenen Bereich, z.B. eine Spezialsprechstunde. Der "residency director" ist ein erfahrener "attending" der die Leitung und Organisation der Residency unter sich hat. Der "Chief of Medicine" entspricht am ehesten dem Chefarzt der Inneren Abteilung. Meist gibt es gleichzeitig auch noch einen "Chief of Surgery" etc. Im "Sacred Heart" ist der Chief of Medicine auch Chef der Chirurgen/Psychiater etc. was meines Wissens eher ungewöhnlich ist. Der Blick in die englische Wikipedia hilft auch nur bedingt, da in England das System wieder anders ist. Der "Intern" ist hier z.B. ein Student (s. Beitrag von TRCyberOptic). Die Übersetzung mit "Arzt im Praktikum" ist auch schwierig, da es diesen in Deutschland (gottseidank) nicht mehr gibt. Am ehesten müsste es man wohl so übersetzen: Intern/Resident: Assistenzarzt, Attending: Facharzt, Senior Attending: Oberarzt, Chief of Medicine: Chefarzt. Für chief resident und residency director fällt mir ehrlich gesagt nix passendes ein. Wie gesagt, nur ein Vorschlag. Eine exakte Übersetzung ist aufgrund der unterschiedlichen Systeme nicht möglich. tuebidoo, 13.12.2007
Um das ganze mal übersichtlich zusammenzufassen:
1 | intern (first-year resident) | Arzt im Praktikum |
2 | resident | Assistenzarzt |
3 | (co-)chief resident | Anleitender Arzt (i.d.R. auch ein Facharzt) |
4 | attending physican | Facharzt |
5 | senior attending physican | Stationsarzt (Leitender Angestellter, verantwortlich für eine Station) |
6 | Residency Director | Oberarzt |
7 | chief of medicine | Chefarzt |
DonMaffa, 10-04-2008
Nur 6 Staffeln?
Hallo, ich wollte nur fragen ob jemand weiß warum es nur 6 Staffeln gibt. Den in Amerika ist die Serie doch gut angekommen, Serien wie Friends haben 10 Staffeln, aber so eine wirklich gut und Humorvolle Serie wie Scrubs nur 6? Na ja gut, was sollte man den noch ewig erzählen :-(
Goldenbird 16:14, 15. März. 2007 (CET)
- Wie bei fast jeder Serie kommt jedes Jahr eine Staffel heraus. Da Scrubs seit 2001 läuft, läuft in den USA dieses Jahr also die 6. Staffel. Ob es eine 7. Staffel geben wird, entscheidet sich später, vermutlich im Mai, wenn die TV-Sender das Programm für das kommende Jahr bekanntgeben. Bei Scrubs wird derzeit viel diskutiert, ob es eine 7. Staffel geben wird ist vollkommen offen, es gibt Gerüchte, dass die Serie evtl. von NBC zu ABC wechseln könnte und dort fortgesetzt wird - evtl. mit nur halb so vielen Folgen wie in den ersten Staffeln. Aber alles in allem sind das nur Gerüchte, man muss halt abwarten, was kommt. Problem ist das übliche Seriengesetz: jedes Jahr bekommen die Schauspieler mehr Geld und Zach Braff ist schon in Honorardimensionen angekommen, die die Serie echt teuer machen. Aber ich persönlich glaube an eine 7. Staffel, evtl. jedoch nur mit 12 bis 14 Folgen. --APPER\☺☹ 16:21, 15. Mär. 2007 (CET)
Achso, vielen dank Apper, nun bin ich etwas schlauer und erleichtert. Es besteht also hoffnung, nur komisch das so ein "Unbekannter" Schauspieler wie Zach Braff, so viel Geld fordert. Goldenbird 08:54, 16. März. 2007 (CET)
- Es wird derzeit über 350.000 Dollar pro folge (!) gemunkelt (siehe [3]). Er wär damit einer der bestbezahlten Serienschauspieler überhaupt... na mal sehen! --APPER\☺☹ 16:18, 16. Mär. 2007 (CET)
Laut serienjunkies.de ist eine die siebte Staffel beschlossene Sache, allerdings wird die Serie nach dieser (nur 18 Episoden langen) Staffel enden. --Buchling 15:47, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Jep. Es ist aber gut, wenn noch vor einer Staffel feststeht, dass die Serie endet: Dementsprechend kann man gut auf ein schönes Ende hinarbeiten. ;) --APPER\☺☹ 09:33, 2. Jul. 2007 (CEST)
- Ich liebe Scrubs, aber ich denke, das man entweder einen Generationswechsel vollziehen müsste, oder die Serie enden lässt, da die Hauptpersonen alle über ihre ursprüngliche Rolle weit hinausgewachsen sind. Und bevor sie ins blöde abrutscht, lieber ein gutes Ende! Vielleicht lässt man ja die Klinik abbrennen, und alle müssen sich neue Jobs suchen?--Gruß, Benny der 1. Rede mit mir... 11:09, 2. Jul. 2007 (CEST)
- Na, da glaub ich eher an ein dramatisches Ableben von Dr. Cox oder so... Irgendwas dramaturgisch wertvolles jedenfalls! ;-) --David Ring 12:53, 2. Jul. 2007 (CEST)
Übrigens ist nun die 6.Staffel erschienen. Also bitte korigieren. Gruß, --84.164.122.6 13:22, 17. Jan. 2008 (CET)
- In den USA ist die sechste Staffel erschienen. Die deutsche Version ist für April 2008 angekündigt. Demzufolge stimmen die Angaben im Artikel. --Mikano 14:34, 17. Jan. 2008 (CET)
Nicht alle titulierungen anführen?
Ich wäre der meinung dass man bei allen die titulierungen anführen müsste und auch bei Carla das sie die Ehefrau von Turk ist oder sind ergänzungen nicht erwünsch hier? Da hier sowieso nach einer Verbesserung des Artikels einfach die alte Version wieder hergestell wird ohne Grund, denn die Ausagen stimmen alle die geschrieben wurden, soll es mir egal sein, denn ich hätte zumindensten etwas zur verbesserung beigetragen.
Doch einige Berichtigungen machen auch Sinn, doch einige grezen an Vandalissmius bis Zensur
Erwähnung "Michael" bei Handlung
Hallo, wir müssen hier langsam davon wegkommen, jeden selten erwähnten Fakt an jeder Stelle aufzuführen. Dass J.D.s zweiter Vorname "Michael" ist, steht nicht zur Debatte und unter "Charaktere" kann das wegen mir auch erwähnt werden - aber es steht nichtmal auf seinem Namensschild und ich weiß nicht wie oft es im Laufe der Serie erwähnt wird - vielleicht in 5 der über 100 Episoden? Ich denke eher weniger. Was bitte bringt dem Leser an dieser Stelle die Auflistung solcher Details, außer eine Aufblähung des Textes? --APPER\☺☹ 15:18, 27. Mär. 2007 (CEST)
- Absolut deiner Meinung. Ist dort überflüssig. --Mikano 19:27, 27. Mär. 2007 (CEST)
- Unwichtig! Michael wird nur selten erwähnt (zum Beispiel vom Hausmeister einmal um J.D. zu zeigen, dass "sein Herz nicht aus Stein ist) ...
- Finde nicht, dass es unwichtig ist, es ist halt sein zweiter Vorname oder dürfen wir auch nicht Turks Vornamen dort stehen haben, weil er meist mit Turk angesprochen wird? (Außer von seiner Frau, wenn sie wütend ist oder von seiner Mutter usw.) Außerdem stört die Information nicht, es ist ein einzelner Name. Für mich "Geduldet" Cabby182 04:29, 13. Jan. 2008 (CET)
Bedeutung des Titels
Ich habe das Zitat aus der ersten Episode (Originalton) bezüglich des Namens mit reingebracht. Falls jemand den Synchronisationstext kennt, kann er/sie den ja reinsetzen. Gruß --Gaston76 13:42, 3. Apr. 2007 (CEST) (war nicht angemeldet)
Spoiler
Der Artikel enthält Spoiler zu der noch nicht in Deutschland ausgestrahlten sechsten Staffel der Serie. Vielleicht sollte man irgendwo eine Warnung einbauen? Ich wär jetzt ziemlich angepisst wenn die Folgen noch nicht gesehen hätte :P Solidus 11:41, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Nein. Siehe Wikipedia:Spoilerwarnung. --Mikano 11:43, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Obwohl ich den Artikel noch nicht mal lesen, sondern nur zu den Episodenlistenlinks wollte, durfte ich (sozusagen im "vorbeiscrollen") erfahren, dass in Staffel 6 eine bestimmte Nebenperson stirbt. Mit anderen Worten: Ich bin jetzt ziemlich angepisst. --Okfm 22:31, 22. Apr. 2007 (CEST)
- Ärgerlich, aber leider nicht zu ändern. Ich bearbeite noch eine andere Serie mit, wo ständig Spoiler reingebracht werden, und Spoilerwarnungen sind ja leider nicht erwünscht.--Gruß, Benny der 1. Rede mit mir... 23:02, 22. Apr. 2007 (CEST)
- Vermutlich weil Spoilerwarnungen "unenzyklopädisch" sind. Dieses Totschlagargument passt ja immer, wenn es keinen wirklichen Grund gibt. Aber das Problem ist m.E. gar nicht die fehlende Spoilerwarnung, sondern die Tatsache, dass es sich um Spoiler aus der noch nicht ausgestrahlten, 6. Staffel handelt. Mit anderen Worten: Wenn ich ein Buch oder einen Film noch lesen will, schau ich mir nicht den Artikel in der Wikipedia an, weil ich auch ohne Spoilerwarnung genau weiß, dass dort die Handlung steht. Wenn ich eine Serie wie Scrubs gerade "entdeckt" habe, mir also die erste Staffel anschau, rufe ich den Artikel über die Serie nicht auf, weil ich auch ohne Spoilerwarnung genau weiß, dass es bereits 5 Staffeln gibt, deren Handlung dort steht. Wenn ich aber wie hier, trotz Verfolgung JEDER (deutschen) Erstausstrahlung auf über den ganzen Text verstreute Informationen stoße, die ich als (deutscher) "Normalzuschauer" noch gar nicht in der Serie gesehen haben KANN, dann ärgert mich das. Und da nutzt auch keine Spoilerwarnung, sondern man müsste dieInformationen aus noch nicht ausgestrahlten Staffeln entweder in einem Absatz bündeln oder ganz rauslassen. Wenn eine derartige Lösung nicht möglich ist (im Zweifel weil "unenzyklopädisch" *g*), kann man Artikel wie diesen eigentlich überhaupt nur noch aufzurufen, wenn die Serie in den USA bereits eingestellt wurde und in Deutschland bereits die letzte Staffel gelaufen ist. Konsequenz: Zielgruppe dieses Artikels sind Leute, die sich die Serie im amerikanischen Fernsehn anschaun bzw. Leute, denen die Spoiler egal sind, weil sie sich für die Serie gar nicht interessieren. --Okfm 07:42, 23. Apr. 2007 (CEST)
- Ärgerlich, aber leider nicht zu ändern. Ich bearbeite noch eine andere Serie mit, wo ständig Spoiler reingebracht werden, und Spoilerwarnungen sind ja leider nicht erwünscht.--Gruß, Benny der 1. Rede mit mir... 23:02, 22. Apr. 2007 (CEST)
- Obwohl ich den Artikel noch nicht mal lesen, sondern nur zu den Episodenlistenlinks wollte, durfte ich (sozusagen im "vorbeiscrollen") erfahren, dass in Staffel 6 eine bestimmte Nebenperson stirbt. Mit anderen Worten: Ich bin jetzt ziemlich angepisst. --Okfm 22:31, 22. Apr. 2007 (CEST)
- Ich sehe das ja ähnlich. Aber da kann man wohl gegen den Beschluss der Admins nichts machen...--Gruß, Benny der 1. Rede mit mir... 11:24, 23. Apr. 2007 (CEST)
- Ich würde inhaltliche Informationen zu den im deutschsprachigen Raum noch nicht ausgestrahlten Episoden auch rausnehmen. Gibt's dafür eigentlich eine Regelung/Meinungsbild...? – Batrox 17:13, 23. Apr. 2007 (CEST)
Kleine Anmerkung: Ziel der Wikipedia ist die Darstellung bekannten Wissens. Wo die Serie bereits weiter oder vollständig erschienen ist oder nicht, ist hier irrelevant. Wie sollte das im Zweifel abgegrenzt werden oder auf wen soll man Rücksicht nehmen? Im Fernsehen haben es einige verpasst, aber die DVDs haben noch nicht alle gesehen usw. usf.. Davon abgesehen handelte es sich nicht um einen Beschluss der Admins, siehe Wikipedia:Meinungsbilder/Spoilerhinweis. Eine Diskussion hier, auf dieser Seite, zum Thema Spoilerhinweis ist recht sinnbefreit. Die Entfernung der Inhalte würde zurückgesetzt werden. Grüße --AT talk 17:19, 23. Apr. 2007 (CEST)
Dr. Cox -zynisch oder doch sarkatisch?
Hallo, gerade hat im Artikel jemand Dr Coy als zynisch beschrieben. Ich hatte das vor 6 Monaten mal auf sarkastisch geändert, und finde die WP-eigene Definition gibt mir Recht:
Auszug: „Sarkasmus bezeichnet beißenden, bitteren und verletzenden Spott und Hohn, kann aber auch mit einer boshaften, manchmal bitteren Art der Ironie verbunden sein und birgt dann oft schwarzen Humor. Sarkasmus ist (im Unterschied zum Zynismus) oft eine Reaktion auf eine Verletzung durch andere, auf eigenes Unglück, auf einen Angriff.“ Dies ist eine Eiegenschaft, die meines Erachtens auf den gutherzigen, aber verbitterten und depressiven Cox zutrifft.
Auszug: „Heute bezeichnet man als Zynismus zum einen eine Haltung, die in teils absichtlich verletzender Weise die Wertvorstellungen anderer abwertet oder missachtet und zum anderen auch eine Haltung, welche moralische und menschliche Werte grundsätzlich in Frage stellt und sich dabei teilweise (bewusst oder unbewusst) darüber lustig macht. Zynismus kann auch ein Zeichen von Resignation sein (Ein Zyniker ist jemand, der Ideale hat, aber ganz genau weiß, dass sie nicht realisierbar sind).“
Hierbei ist zwar der letzte Satz auf Cox duraus zutreffend, aber die Gesamtbeschreibung eher auf Dr. Kelso. Was denkt ihr darüber?--Gruß, Benny der 1. Rede mit mir... 17:20, 11. Jul. 2007 (CEST)
Nachtrag: Wäre evtl. eine Änderung auf "zynisch-sarkastisch" zutreffend, bzw. überhaupt vertretbar? Gibt es diese Form? --Gruß, Benny der 1. Rede mit mir... 17:22, 11. Jul. 2007 (CEST)
Hallo, jemand da? --Gruß, Benny der 1. Rede mit mir... 12:53, 14. Jul. 2007 (CEST)
Also ich finde er ist laut den Definitionen ,die du angegeben hast, beides, von daher ist deijne Lösung gut, falls es so eine Form wirklich gibt. Ansonsten könnte man ja "zynisch und sarkastisch" schreben. MFG --84.141.247.211 00:00, 19. Jul. 2007 (CEST)
- trifft beides absolut auf Dr.Cox und Kelso zu. Die beiden Charaktere sind sehr ähnlich - nur hat Dr. Cox eben mehr Text. imho ist die Definition aber auch nicht so wichtig.
- "Die beiden Charaktere sind sehr ähnlich" - Sorry, aber das ist völliger Schwachsinn. Kelso ist ein gewissenloser kaltherziger Mensch, den nur das Wohl seiner Klinik interessiert. Cox dagegen hat sehr wohl ein Herz, versteckt es aber unter seinen Kommentaren. Aber er handelt danach, was man daran sieht, das er Patienten ohne Versicherung behandelt, auch wenn er dabei seinen Job riskiert. Kelso hätte die Patientin einfach rausgeschmissen. Ausserdem hält Cox viel von J.D., sagt es ihm aber nicht, erwähnt es aber in der Beurteilung (er sagt sogar einmal, er sehe sich selbst in ihm), während Kelso die jungen Kollegen einfach nur egal sind. --Gruß, Benny der 1. Rede mit mir... 13:12, 31. Jul. 2007 (CEST)
- In der Folge in der Molly am Ende mit dem Taxi zum Flughafen fährt (4. Staffel, Episodenzahl fällt mir nicht ein, sorry!) zeigt sich diese Ähnlichkeit doch sehr als beide versuchen Molly die Laune zu vermießen. Beide gehen den Plan auf gleiche Weise an. Ob das jetzt was mit Ähnlichkeit zutun hat ist Ansichtssache. --Denkfehler 00:56, 5. Aug. 2007 (CEST)
- Benny, schau dir in der ersten Staffel mal die Folge an, wo Cox, JD und Kelso auf'm Golfplatz sind, was Kelso dort von sich gibt, zeigt, dass er zwar auf einzelne Patienten "einen Dreck" gibt, aber das auch nur, weil das Wohl des Krankenhauses dafür ist, um eine Masse an Menschen zu pflegen. Wenn das Krankenhaus Pleite geht, ist keinem Menschen geholfen. Genauso gibt es viele andere Folgen, wo man Kelsos wahres "Ich" sieht (Die von Denkfehler genannte Folge, wo die beiden Molly Clock versuchen fertig zu machen und zum Schluss beide es bereuen, weil Molly Clock (scheinbar) weint. Oder wo Bexter (Kelsos Hund) stirbt usw. oder auch die Weihnachtsfolge, wo Kelso selbst noch "ein paar Zahlen hin und her schwingt", um den Vater des kranken Jungen finanziell den Krankenhausaufenthalt zu helfen usw. usw. Resümierend: Kelso ist genau der gleiche Zyniker und Sarkast wie Dr. Cox., nur dass Dr. Cox auf einzelne Patienten eingeht, versucht das System zu umgehen und weder mit Vorgesetzten, noch mit Angestellten umgehen will. Kelso hingegen weiß, was er darf (außer wenn er des Hausmeisters Auto mit einem Golfschläger demoliert) und ist eher ein Mensch, der länger die Nerven behält. Cabby182 04:24, 13. Jan. 2008 (CET)
- Ja, ich sehe das allerdings eher als Wettbewerb. Und da beide ja verbittert sind (aber eben aus verschiedenen Gründen, und daher auch auf andere Art) geht ihnen das halt auf die Nerven, das Molly ständig gute Laune hat (wem nicht?)--Gruß, Benny der 1. Rede mit mir... 13:12, 5. Aug. 2007 (CEST)
Naja Dr. Cox und Dr. Kelso sind sich gar nicht so unähnlich... in mehreren Folgen sieht man das auch Dr. Kelso ein Herz hat... nur er versteckt es halt mehr...
Zu der zynisch Sakkastisch sache kann ich sagen das in der 6ten Staffel Dr. Cox als zynisch bezeichnet wird und es auch später mehr oder weniger zu gibt
6. oktober 2007
Sollte man das vielleicht unterbringen dass da Prosieben die neue Staffel ausstrahlt? --Dany3000 14:28, 30. Aug. 2007 (CEST)
- Steht doch hier. --AWak3N 18:17, 30. Aug. 2007 (CEST)
URV des Zitates
Wikipedia:Urheberrechtsfragen#Zitatrecht_bei_Aussagen_von_fiktionalen_Personen beantwortet die Frage zumindest von der rechtlichen Seite... was sollen wir tun? -- Lukas0907 23:24, 2. Sep. 2007 (CEST)
- Da die Frage, wenn auch "nur" von der rechtlichen Seite, deutlich beantwortet ist, müsste doch eigentlich klar sein, was zu tun ist: nämlich diesen Abschnitt aus dem Artikel zu entfernen. --Buchling 23:35, 2. Sep. 2007 (CEST)
- Finde ich nicht. Die Frage ist rein rechtlich noch nicht wirklich klar. Nach US-Recht reicht offenbar die Nennung der Produzenten. Und da es sich um eine US-Serie handelt, dürfte wohl amerikanisches Recht gelten. Ich wäre dafür, das Zitat beizubehalten. --Baue 10:49, 3. Sep. 2007 (CEST)
Welche Folge war das?
Hallo, ich weiß etwas ungeeigenet, aber vielleicht weiß ja jemand in welcher Folge der Hausmeister mit 2 anderen ein kurzes Lied für Elliot gesungen hat.( http://www.youtube.com/watch?v=MiHRh-F4Udo )
- Das war Episode 4.13 "Mein Absturz" (My Ocardial Infarction). Der Hausmeister singt mit 2 Freunden in seiner "Band" Hibbleton den Song "Barbara Ann" --Baue 20:47, 17. Sep. 2007 (CEST)
Vielen dank! Dann also die 4. Staffel --Goldenbird 20:51, 17. Sep. 2007 (CEST)
Kleinigkeit bei Cox
Könnte man anfügen das er ein Problem mit Alkohol hat? =D danke - Tim Schneider
- Man könnte. Mit gleichem Aufwand, wie man auf der Diskussion eine Frage reinstellt, könnte man die Kleinigkeit auch selbst reinstellen. Könnte. mfg --Baue 18:43, 8. Okt. 2007 (CEST)
Ja, das stimmt. Aber ich weiss nicht wie das in den späteren Staffeln aussieht. Bei dem Artikel ist mir aufgefallen, dass in den meisten Sparten nur das Verhalten der Charaktere für eine Staffel aufgezeigt wird. Beispielsweise fehlt, dass öfters eine Entwicklung statt fand. Cox hat JD beispielsweise nur anfangs mit Frauennamen begrüsst, später hat er es reduziert. Außerdem die freundschaftlichere Beziehung zu JD usw. Bzw. danke fürs Verbessern... =)
Bei einer Sache bin ich mir nicht sicher, kann es sein das Kelso sehr feste Gewohnheiten hat? Beispielsweise hat er mal Turk angemacht, dass er um so und soviel Uhr auf der Bank vor dem Krankenhaus saß. Oder in der selbigen Folge, dass JD um einer Bestimmten Uhrzeit auf dem Dach war. Bzw. hat betont, dass er seit Jahren diese feste Angewohnheit ausübt. Das war in der 10. Folge der ersten Staffel "Mein Spitzname". Ich glaube solche Vorkommnisse mit Kelso gab es des öfteren? Wäre dankbar wenn man mich aufklären könnte, danke. :) - Tim Schneider
- Dr. Kelso hat tatsächlich feste angewohntheiten, das kannst du reinstellen, wenn du willst. Cox redet J.D. nach wie vor mit frauennamen an, also da gibt es nichts zu verbessern. mfg --Baue 21:54, 8. Okt. 2007 (CEST)
So, verbessert, danke. =)
Edit: Füge Dr. Cox noch an das dieser öfters zu Wutanfällen neigt, das geht von zerstörten Eigentum bis zu dass er seinem Sohn Spagetti ins Gesicht wirft... oder den Fernseher im Wartezimmer aus dem Fenster wirft.. :D Ihr kennt es vermutlich... Bzw. stimmt es das Turk auf Fast Food steht? Wird in einigen Folgen angedeutet. Beispielsweise in einer Szene wo JD den Gedanken bekommt, bei jeder Person die er trifft die Todesursache fest zustellen. Dr. Cox = Leberzyrose, Turk = Herzinfarkt - dabei wird gezeigt wie Turk einen Burger isst - ... Auch auf die Frage von Elliot, was Turk mache wenn er frei hätte: "Carla musste Arbeiten, also hab ich mir ein Haufen Fast Food reingezogen und..."
mfg Tim Schneider
Ah, nochmals Grüße, ich danke dem jenigen, der das mit den Wutanfällen bei Dr. Cox rausgenommen hat und es nicht für nötig hielt es zu sagen. Dr. Cox Wutanfälle sind ca. in jeder dritten Folge zu sehen... Natürlich bezweifele ich, dass es jetzt dafür reingestellt werden sollte. =) Allein in der ersten Staffel droht er einigen Ärzten Dinge an, zerstört aus Wut ein Labor, welche Prozedur er nach Aussage der Schwestern jedes Jahr machen würde. In den weiteren Staffeln sieht man auch des öfteren Beispiele, wie dass er aus Wut den Fernseher aus dem Wartezimmer, ca. 3 Stöcke runter wirft, wie oben genannt. -.- Oder nennt mir bitte andere Argumente. Und es kommt mir sehr auf Details an, auch wenn sich warscheinlich manch anderer nicht drüber aufregen würde.
mfg Tim Schneider
"Paul Adelstein, spielt einen nah am Wasser gebauten Chirurgen."
Was bedeutet denn das?! TRCyberOptic 20:55, 15. Okt. 2007 (CEST)
- weinerlich. --Gruß, Benny der 1. Rede mit mir... 21:51, 15. Okt. 2007 (CEST)
Ausstrahlung
auf pro7 kommt scrubs nur noch mit einer folge jeden samstag. greys anatomie is auf dem sendeplatz, der 2. folge. bitte mal ändern.
// Unnötig -> War nur ein Samstag so, seit dem läuft es wieder im 2Folge Takt Samstags.
Mittlerweile sogar 3 Folgen...
Künstlerische Umsetzung
Der Abschnitt fängt sehr gut an, ab hier jedoch ist er kaum noch enzyklopädisch und bräuchte meiner Meinung nach dringend eine Überarbeitung:
Und nicht zuletzt bei der Musikbegleitung wird Einfallsreichtum bewiesen: Der Soundtrack ist bemerkenswert wirkungsvoll, unterstreicht feinfühlig die Stimmungen.
Sowohl in der Thematik als auch in der Umsetzung erinnert Scrubs an einen Klassiker des Genres: M*A*S*H. Parallelen lassen sich aber ebenfalls zu Ally McBeal, Parker Lewis, Wunderbare Jahre, Malcolm Mittendrin, Friends, Sex and the City und zur BBC-Comedy-Serie The Office ziehen.
Mittlerweile ist Scrubs selbst zum Vorbild geworden, wie die Figuren und Themen in Krankenhaus-Serien wie Dr. House oder Grey's Anatomy zeigen.
- Der Soundtrack ist bemerkenswert wirkungsvoll, unterstreicht feinfühlig die Stimmungen. Feinfühlig? Bemerkenswert wirkungsvoll? Naja...
- Inwiefern erinnert Scrubs an "Mash", inwiefern gibt es Parallelen zu den aufgezählten Serien? Ohne weitere Erklärung sind die "Infos" ziemlich nutzlos.
- Genau das gleiche bei "Scrubs ist selbst zum Vorbild geworden". Was hat Scrubs mit Dr. House oder Grey's Anatomy zu tun und wer hat das behauptet? (Also, nicht irgendwelche Fans, sondern Macher der Serien!)
Ich bitte freundlich, aber dringend um eine Bearbeitung.--Nickelfish 12:13, 13. Nov. 2007 (CET)
J.D. selbst behauptet das es zumindestens paralellen zu Grey's Anatomy gibt.... In einer Folge sagt er so etwas wie " Ich mag Grey's Anatomy, das ist so als würden die uns zugucken und es danach drehen", und an einer anderen Stelle sagt Dr. Cox (ich glaub 6te Staffel) "Jede Folge von Grey's Anatomy endet mit einem Kommentar" [...] Elliot: "...Ich mag die Kommentare bei Grey's Anatomy, außer wenn sie so allgemein und nichts sagend sind" [...] JD's Gedankenstimme: "[allgemeiner und nichtsagender Kommmentar]" -- Ingrimmsch
Wäre es dann nicht eher eine Referenz als eine Parallele?Es gibt übrigens auch eine Folge,in der Dr Cox House-like den Fall eines orangefarbenen Mannes löst und in Folge eines Unfalls an einem Gehstock durch die Gegend humpelt,aber auch hier mehr eine Referenz als eine Parallele würd ich sagen.
ominöser Arzt mit weissem Bart
Ist jemanden von Euch schon mal aufgefallen, dass im Verlauf von praktisch jeder Episode irgendwann mal im Hintergrund ein älterer Arzt mit weissem Kittel und weissem Bart zu sehen ist. Ich wage sogar zu behaupten, dass er in der Regel dann auftaucht, wenn Chris Turk im Vordergrund ist. Wer kann diese subjektive Interpretation beurteilen? --Oggi 09:18, 16. Nov. 2007 (CET)
- Das hab ich noch nie so wahrgenommen, aber auch nicht darauf geachtet. Im Internet steht eigentlich nichts dazu... ich beobachte es mal wenn ich wieder scrubs schaue --Baue 11:45, 16. Nov. 2007 (CET)
Ja merci. Ich bin kein Scrubs Experte, aber ich habe mir die DVD Box der ersten Staffel gekauft, und bei diesen Episoden ist es mir einfach aufgefallen. Der bärtige redet aber leider nie. --Oggi 12:37, 16. Nov. 2007 (CET)
- Hi. Ihr sprecht von Dr. "Bartfratze". Meines Wissens nach hatte der im gesamten Serienverlauf bisher nur einen Satz, als Elliot ihn mal wieder so nennt: "Verdammt, mein Name ist Bartfrassee " (Oder so ähnlich, keine Ahnung, wie man das schreibt). IMDB nennt ihn so: "Geoff Stevenson... Dr. Beardface (4 Folgen, 2007)" --Gruß, Benny der 1. Rede mit mir... 13:24, 16. Nov. 2007 (CET)
- Dieser Mann ist Statist und taucht immer wieder auf. Ihr solltet mal die erste Staffel mit Audiokommentaren schauen (auf DVD). Bill Lawrence erwähnt ihn mehrfach und nennt ihn schon da "Dr. Beardface". Es gibt auch noch mehr solche Statisten, z.B. den von Lawrence so genannten "Snoop Dogg", ein großer Schwarzer mit Glatze, der aber schmaler ist als Turk. In der 5. und 6. Staffel wird Dr. Beardface dann aber häufiger auch im Vordergrund eingebaut, in der deutschen Synchro leider mit wechselnden Namen. --APPER\☺☹ 13:41, 16. Nov. 2007 (CET)
- Ha, da hab ich das doch genau 2 Tage vor Ausstrahlung der 12. Folge von Staffel 6 gesagt. Dort werden die Statisten-Ärzte alle vier genannt (Dr. Bartfratze, Dr. Mickhead, Kernel Doktor und Dr. Snoop Dogg). Alle vier werden von Anfang an von den Produzenten so genannt und schaffen es halt als Hintergrundfiguren später immer mal wieder auch in den Vordergrund. Schöne Insider :) --APPER\☺☹ 01:02, 19. Nov. 2007 (CET)
- Fast richtig, im Original heisst der "Colonel Doctor", spricht man quasi ['koernl], das oe wie in "girl", hat aber nix mit Kernel zu tun. Siehe, http://www.m-w.com/dictionary/colonel
- Okay, danke, ich kannte nur die Aussprache (aus Audiokommentaren), nicht die Schreibweise. Aber ist ja logisch, da sich der Name ja auf Colonel Sanders bezieht (man beachte den weißen Bart) :) --APPER\☺☹ 23:08, 9. Dez. 2007 (CET)
Autoren Streik in den USA
Im englischen Wiki ist ein Hinweis darauf, dass wegen dem Autoren Streik wohl die Folgenanzahl der letzten Staffel gekürzt wird. Vielleicht sollte man das auch hier einbauen.
- Ich empfehle, den Abschnitt "Ausstrahlungsnotizen" zu lesen, da steht alles drin. außerdem: Beiträge signieren! --Baue 10:32, 19. Nov. 2007 (CET)
- Ich hab mal noch ergänzt, dass Bill Lawrence auf jeden Fall diese 6 Folgen durchsetzen will, evtl. erst in der nächsten Saison und evtl. dann sogar bei ABC und nicht bei NBC... mal sehen. (siehe The Hollywood Reporter). Ich hoffe, dass die Serie ein würdiges Ende findet. --APPER\☺☹ 16:23, 19. Nov. 2007 (CET)
Hausmeister = "Lyrch"
Wieso wird immer wieder gestrichen das der Hausmeister ab der 6ten Staffel "Lyrch" genannt wird... Diese Information ist richtig!! 13:20, 18. Dez. 2007 (CET)195.37.69.11 -- Ingrimmsch
.... Wieso sagt derjenige der das gelöscht hat nix dazu ??? Ist innerhalb von 5 sekunden weg aber nicht auf die Warum fragen antworten ?? 13:25, 18. Dez. 2007 (CET) -- Ingrimmsch
.... Is irgendwie schon lustig hier da will man Artikel vervollständigen und das wird immer wieder weggemacht naja dann lass ich wiki eben so wie es ist, ob unkomplett oder falsch verfehlt zwar vollkommen den Sinn des System aber soll mir Wurscht sein. -- Ingrimmsch
- Die Information mag richtig sein, ist aber nicht relevant für den Artikel. --norro 15:06, 18. Dez. 2007 (CET)
- Ist in sofern schon relevant, wenn dort steht es wird nie ein Name genannt etc. obwohl dies nicht der Wahrheit entspricht. (nicht signierter Beitrag von 195.37.69.11 (Diskussion) 15:33, 18. Dez. 2007)
- Kannst Du eine Folge/Situation nennen, in der er so genannt wird? In der deutschen oder der englischen Version? Wird das als ein Spitzname gebraucht oder als sein tatsächlicher Name (Vor-/Nach-) ausgegeben? Gruß, --norro 15:37, 18. Dez. 2007 (CET)
- Ich versuche auch andauernd etwas dem Artikel beitzutragen, wobei ich mir meistens gezielt Argumente suche... Aber das nützt nicht, wird sofort wieder rausgenommen... Entweder vom Staff oder von Irgenteinem der sich als Herrscher für den Artikel hält... So hatte ich es hier schon öfters erlebt... :/ Wiki eben... Gruß Green_Link (nicht signierter Beitrag von Green Link (Diskussion | Beiträge) 19:21, 18. Dez. 2007)
- Woruum geht es denn? Schreib doch bitte noch einmal auf diese Diskussionsseite, um welchen konkreten Fall es sich handelt (am besten mit Link zur Artikelversion). Wir können ja gerne diskutieren, ob es dem Artikel tatsächlich zuträglich ist. Gruß, --norro 20:43, 18. Dez. 2007 (CET)
- Ich versuche auch andauernd etwas dem Artikel beitzutragen, wobei ich mir meistens gezielt Argumente suche... Aber das nützt nicht, wird sofort wieder rausgenommen... Entweder vom Staff oder von Irgenteinem der sich als Herrscher für den Artikel hält... So hatte ich es hier schon öfters erlebt... :/ Wiki eben... Gruß Green_Link (nicht signierter Beitrag von Green Link (Diskussion | Beiträge) 19:21, 18. Dez. 2007)
- Kannst Du eine Folge/Situation nennen, in der er so genannt wird? In der deutschen oder der englischen Version? Wird das als ein Spitzname gebraucht oder als sein tatsächlicher Name (Vor-/Nach-) ausgegeben? Gruß, --norro 15:37, 18. Dez. 2007 (CET)
- Ist in sofern schon relevant, wenn dort steht es wird nie ein Name genannt etc. obwohl dies nicht der Wahrheit entspricht. (nicht signierter Beitrag von 195.37.69.11 (Diskussion) 15:33, 18. Dez. 2007)
Von Ingrimmsch:
Als erstes ich habe nur hinzugefügt nach "Der namenlose Hausmeister" in der Charakterbeschreibung "(ab der 6ten Staffel "Lyrch"), wobei man es sicherlich sinnvoller schreiben kann... wie irgendwo "in der 6ten Staffel wird bekannt." Nun zu den Szenen:
Also ich kenne 2 Szenen im deutschen wo der Hausmeister "Lyrch"(gesprochen "Lörtsch") genannt wird... die Szenen sind beide aus dem deutschen und wurden auch schon auf Pro 7 gesendet.
Habe jetzt aber keine Lust die genauen Folgen rauszusuchen... deswegen beschreibe ich mal die Situation vllt. weiß ja jemand welche Folgen das sind.
Also beide Szenen sind in der 6ten Staffel(weiß nicht ob das die gleiche Folge ist). In der ersten Szene geht es um die beiden ausgestopften Hunde "Rowdy" und "Steven" die Scrubs-Kenner wissen das Carla "Rowdy" irgendwann mal verloren hat und der Hausmeister hat ihr ein Einsatzhund besorgt der fast genauso aussieht wie "Rowdy", dieser Hund hieß eigtl. "Steven".
In einer Folge sagt der Hausmeister, dass er Rowdy damals gesucht hat und ihn für den richtigen Moment aufbewahrt hat. Er will das Carla im tanzen beibringt, ihm ein Date verschafft und das sie die Kaffeevorkosterin wird. Wenn Carla das nicht tut will er Turk die Wahrheit sagen.
Um diesem Handel zu entgehen will sie "Steven" klauen, damit die Schuld auf den Hausmeister fällt. Dazu geht sie mit La Veurne zum Auto(glaube Turks und Carlas Auto) in dem "Steven" ist. Dort sagt Carla sowas wie "Lyrch wird schon sehen" oder sowas, weiß jetzt nicht genau, weiß aber das sie "Lyrch" sagt. Anschließend... oder auch vorher schlägt Laveurne die Scheibe ein und schreit "LA VEURNE ROBBEEEERRTS". Carla sagt daraufhin noch "Ich hätte doch aufgeschlossen".
Mir fällt gerade ein das ist die Folge in der "der Drogensüchtige der schon alle abgezogen hat" die Drogenberatung macht und Cox sich freut Elliot zu sagen das er noch Drogensüchtig ist, es aber dann doch nicht tut.
In der zweiten Szene weiß ich jetzt gerade nur das Dr. Kelzo den Hausmeister einmal mit "Lyrch" anspricht.. zu der Szene kann ich jetzt nich mehr sagen..
So... jetzt wo ich das geschrieben habe wäre es schneller gegangen nachzuschauen aber egal... Wenn ihr doch noch genaue Folgen haben wollt kann ich gleich mal nachschauen.. aber vielleicht auch erst morgen :).. muss morgen früh raus.
Also wenn ihr noch Folgen haben wollt antwortet schnell ;-) - Ingrimmsch
87.123.23.159 22:42, 18. Dez. 2007 (CET)
- Nein, weitere Szenen braucht es nicht. Es müsste klar werden, dass es sein tatsächlicher Name ist, dass sich also etwas daran ändert, dass er namenlos ist und bleibt. Das scheint gemäß Deiner Beispielszene nicht der Fall zu sein; damit bleibt das als einzeln erwähnter Spitzname belanglos für diesen Artikel. Gruß, --norro 23:01, 18. Dez. 2007 (CET)
Naja weiß zwar nicht was das fürn komischer Spitzname sein soll, auf den der Hausmeister auch noch hört... aber naja... Meinungen sind eben verschieden... - Ingrimmsch
195.37.69.11 08:15, 19. Dez. 2007 (CET)
Um diese Sache abzukürzen würde ich vorschlagen, dass man sich an imdb und en.wikipedia.org hält. In beiden wird Lyrch nicht mit einem Wort erwähnt, überall ist er nur "The Janitor". Auch die Suche bei Google hat für Lyrch nichts ergeben. Entsprechend ist der Name nicht von Relevanz. --Baue 10:40, 19. Dez. 2007 (CET)
- Zumal Bill Lawrence und Neil Flynn mehrfach gesagt haben, dass 1.) die Sendung vorbei ist, wenn man den Namen des Hausmeisters erfährt und 2.) der Name in einer der letzten Folgen der letzten (aktuellen) Staffel verraten werden soll und Neil Flynn auch Mitspracherecht hat. All das deutet darauf hin, dass "Lyrch" nicht der korrekte Name ist. Also einfach mal das Ende der Serie abwarten, ich hoffe, dann haben wir einen Namen und die Diskussionen sind dann überflüssig. --APPER\☺☹ 14:48, 19. Dez. 2007 (CET)
- In der gerade auf ProSieben ausgestrahlten Episode wird deutlich, dass Dr. Kelso dem Hausmeister nur in Anlehnung an den Butler aus der Addams Family (Lurch) diesen Spitznamen gegeben hat. Er bleibt also weiterhin namenlos. --Buchling 15:47, 22. Dez. 2007 (CET)
Nebencharaktere/Liebschaften
Fehlt da nicht Kim die Ärztin, mit der er ein Kind erwartet? --Saemikneu 16:43, 22. Dez. 2007 (CET)
- Siehe Punkt zwei unter Nebencharaktere: Dr. Kim Briggs. --Buchling 17:19, 22. Dez. 2007 (CET)
Gastrollen - Sonstige
Ist sich der Verfasser absolut sicher, dass das Matt LeBlanc ist? Ich hab mir die Folge immer und immer wieder angeschaut, eine gewisse Ähnlichkeit ist vorhanden, aber weder in der Moviebase noch woanders ist das zu finden. Wäre über eine Quelle da sehr "froh" ;) Cabby182 05:23, 27. Dez. 2007 (CET)
- Habe jetzt mal ein bisschen gesucht und es gibt wirklich keine einzige Quelle dazu. Also scheint es wirklich nur ein Typ gewesen zu sein, der ihm ziemlich ähnlich sieht. Bis jemand eine Quelle bringt, tu ich den Eintrag mal raus. --AWak3N 14:07, 27. Dez. 2007 (CET)
Das Röntgenbild - Besonderheiten
Das Röntgenbild wird in Episode 5x23 von Dr. Kim Briggs (Die Folge, in der dieser Charakter eingeführt wird) im veränderten Intro umgedreht (Sie kommentiert dies mit: "That's backwards, it's bugging me for years!"Nicht durch Molly Clock wie im Artikel angegeben. (nicht signierter Beitrag von SorDD (Diskussion | Beiträge) 20:00, 12. Jan. 2008)
- Das stimmt, ich ändere es. Grüße --APPER\☺☹ 20:30, 12. Jan. 2008 (CET)
DVD Erscheinung verschoben
Der Termin für die 6. Staffel auf DVD ist jetzt in Deutschland der 17. April 2008 (Laut Amazon)!! Bitte ändern!
- Das steht doch schon da: http://de.wikipedia.org/wiki/Scrubs_%E2%80%93_Die_Anf%C3%A4nger#DVD-Sets --Buchling 20:19, 20. Jan. 2008 (CET)
Künstlerische Umsetzung
Ich finde die Aufzählung von Sitcoms ziemlich schlecht, vor allem weil das meiste auf einem Buch basiert "House of God" von Samuel Shem (pseudonym von Stephen Bergman) Viele Zitate in Scrubs stammen aus diesem Buch. edit : gerade die wiki seite von House of God gelesen, da ist ein verweiß auf scrubs! Henningbaer 10:34, 5. Feb. 2008 (CET)
Jordan
Jordan und Dr. Cox sind (unbewusst) eine Zeit lang verheiratet, da ihre Scheidungspapiere ungültig waren. Wann genau die Folge ist weiß ich nichtmehr. Jedenfalls, als sie erfahren, dass sie garnicht gescheiden sind, lassen sie sich, weil sich ihr Verhältnis zueinander dadurch immer verschlechtert, wieder Scheiden. Das heißt: Jordan ist NICHT Dr. Cox´s Ehefrau wie im Artikel (oben) angeführt, weiter unten bei "Hauptcharaktere" jedoch richtig beschrieben.
Warum ich soviel Information vorher geschrieben habe? Vielleicht wollt ihr sie ja irgendwo einbauen, naja. (nicht signierter Beitrag von 84.115.6.24 (Diskussion) )
- Ich habe ein Ex- vor die Ehefrau gesetzt. Das sollte reichen. Die Folge die du meinst ist Meine Schmach (Original: en:My New Game aus der vierten Staffel. --Mikano 20:57, 19. Feb. 2008 (CET)
99 Luftballons
Im Artikel steht, dass man als Deutschsprachiger diesen Gag nicht versteht. Ich frage mich: Wieso? In der besagten Folge eben denkt sich J.D.: "Wie mache ich das blos wieder gut?" Daraufhin sieht man ihn zu dem Song tanzen. Vielleicht liegt es rein an meinem persönlichen Humor aber das verständlich und lustig. Oder gibt es irgendeinen tieferen Sinn dahinter? (nicht signierter Beitrag von 84.115.6.24 (Diskussion) )
- Das kommt davon, wenn zuviel gekürzt wird. In einer älteren Version des Artikels war das etwas besser beschrieben:
- In Episode 44, „Meine Interpretation“, wurde aus dem Deutschen Hermann Müller (gespielt von Ingo Neuhaus) ein Däne namens Erik Olsen. Dies erhält zwar den Plot um die Verständnisprobleme aufrecht, macht allerdings J. D.s Tagtraum reichlich sinnlos, in dem er sich vorstellt, die Sprachbarriere mit einem Tanz zu Nenas 99 Luftballons zu überbrücken. Dies kommentieren die Übersetzer, indem sie J. D. sagen lassen: „'Dänen lügen nicht', wär besser…“.
Jetzt verständlich? --Mikano 15:34, 20. Feb. 2008 (CET)
Tara Reid alias Danni...
Ich wollte nur kurz aufzeigen, dass Tara Reid ihren ersten Autritt schon in der Folge 3.06 hatte, nicht in 3.07!
Da ich hier nichts ändern kann wollt ich das euch überlassen ;)
MfG Nick
Ach ja,...eine Quelle wird auch noch benötigt...mal ebend suchen........: http://www.jeichi.com/2_S_243
So dies ist eine Episodenübersicht und wie man erkennt ist Danni`s erster Auftritt in 3.06.
- Habe das überprüft & berichtigt. --aWak3N ?!? 22:20, 28. Feb. 2008 (CET)
Staffel 8 angekündigt
Wie John C. McGinley bestätigt hat, wird es eine achte Staffel mit weiteren 18 Folgen geben. http://www.nationalledger.com/artman/publish/article_272619342.shtml
Würde es unter "Ausstrahlungsnotizen" folgendermaßen eintragen wollen (kurz und knapp, bis es mehr Infos gibt):
"Die Anzahl der neuen Folgen ist noch unklar, ein Direct-to-DVD Release[11] der finalen Folgen sowie eine Ausstrahlung beim Konkurenzsender ABC steht im Raum[12], wurde von John C. McGinley jedoch bereits bestätigt (http://www.comingsoon.net/news/tvnews.php?id=42884). In diesem Zusammenhang wurde bekannt, dass ab 24. März 2008 an Staffel 8 gearbeitet werden wird. (http://www.nationalledger.com/artman/publish/article_272619342.shtml)"
Liste der Folgen
vor einiger zeit überarbeitete ich in einem anderen artikel über wochen die liste ausgestrahlter serien. nachdem ich diese arbeit beendete meinte irgendetwas der meinung sein zu müssen diese liste zu entfernen. mit der begründung das diese nichts mit dem artikel als solches zu tun habe. nun stelle ich mir die frage ob ich mich damit beschäftigen sollte listen wie in diesem artikel zu löschen.
- 1.Bitte gewöhne dir eine gute Rechtschreibung an, weil ich diesen Absatz dreimal lesen musste, bevor ich was verstand, 2. sind solche Listen in der Wikipedia ungültig und viel zu unständig, das sollen Webseiten übernehmen. Fazit: Du kannst sie löschen, ja. Gruß,--Jange 07:31, 19. Apr. 2008 (CEST)
- Bitte keine unbewiesenen Behauptungen aufstellen. Wo steht dass solche Listen "in der Wikipedia ungültig" sind ? Was soll "viel zu unständig" bedeuten ? Doch nicht etwa dass sich der Inhalt zumindest bei laufenden Staffeln regelmäßig ändert. Im Gegenteil sind Episodenlisten gewünscht, es gibt haufenweise Artikel in denen Episodenlisten vorhanden sind (siehe Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Episodenlisten#Des_Kaisers_Bart). Ein laufender Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Episodenlisten zeigt gerade dass Episodenlisten in Artikeln wie hier in erweiterter Form wie hier als Kompromiss zwischen den Befürwortern und Ablehnern herauskommt. Man kann sicherlich über die Darstellung z. B. in Form von zusammengeklappten Navigationsleisten reden. --Ilion 10:25, 19. Apr. 2008 (CEST)
- Das können wir sicherlich, wie bei King of Queens unter Episoden. Mein Beitrag bezog sich auch zu der unmöglichen Darstellung, wie es ein Benutzer hier versucht hat. Also solange es wie beim KoQ-Artikel aussieht, bin ich dabei. Gruß,--Jange 12:32, 19. Apr. 2008 (CEST)
- Jap, mit einklabbaren Epilisten hätte wohl niemand ein Problem. Die Darstellung war vorhin wirklich furchtbar. Außerdem sollte man sich einigen, was hinein gehört - Nummer, Titel, Autor - Inhalt? eher nicht... --Baue 12:40, 19. Apr. 2008 (CEST)
- Ne, der Inhalt wäre viel zu viel und auch ne Art Werbung. Ich denke dass was in KOQ-Artikel steht sollten wir benutzen, also US-Premiere, D-Premiere, Deutscher Titel, Originaltitel, Fortlaufende Nummer. Aber Autor dazu wäre auch nicht schlecht. Gruß,--Jange 12:45, 19. Apr. 2008 (CEST)
- Jap, mit einklabbaren Epilisten hätte wohl niemand ein Problem. Die Darstellung war vorhin wirklich furchtbar. Außerdem sollte man sich einigen, was hinein gehört - Nummer, Titel, Autor - Inhalt? eher nicht... --Baue 12:40, 19. Apr. 2008 (CEST)
- Das können wir sicherlich, wie bei King of Queens unter Episoden. Mein Beitrag bezog sich auch zu der unmöglichen Darstellung, wie es ein Benutzer hier versucht hat. Also solange es wie beim KoQ-Artikel aussieht, bin ich dabei. Gruß,--Jange 12:32, 19. Apr. 2008 (CEST)
- Bitte keine unbewiesenen Behauptungen aufstellen. Wo steht dass solche Listen "in der Wikipedia ungültig" sind ? Was soll "viel zu unständig" bedeuten ? Doch nicht etwa dass sich der Inhalt zumindest bei laufenden Staffeln regelmäßig ändert. Im Gegenteil sind Episodenlisten gewünscht, es gibt haufenweise Artikel in denen Episodenlisten vorhanden sind (siehe Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Episodenlisten#Des_Kaisers_Bart). Ein laufender Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Episodenlisten zeigt gerade dass Episodenlisten in Artikeln wie hier in erweiterter Form wie hier als Kompromiss zwischen den Befürwortern und Ablehnern herauskommt. Man kann sicherlich über die Darstellung z. B. in Form von zusammengeklappten Navigationsleisten reden. --Ilion 10:25, 19. Apr. 2008 (CEST)