Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen/archiv-versionen
Alle Texte und Bilder, die in die Wikipedia eingestellt werden, müssen unter der GNU Freie Dokumentationslizenz stehen oder gemeinfrei sein. Sonst liegt eine Urheberrechtsverletzung vor.
Artikel, bei denen ein konkreter Grund vorliegt, eine Urheberrechtsverletzung zu vermuten, sollten auf dieser Liste eingetragen werden. Der Artikeltext muss außerdem durch den Baustein {{URV}} ersetzt werden (siehe kasten unten) - der Artikel wird dann zusätzlich unter Kategorie:Wikipedia:URV aufgeführt. Ein konkreter Grund, eine Urheberrechtsverletzung zu vermuten, liegt vor allem dann vor, wenn der Text bei einer Quelle außerhalb der Wikipedia gefunden wurde. Siehe auch Wikipedia:URV und Wikipedia:Artikel mit noch ungeklärten Urheberrechten.
Texte, bei denen die Urheberschaft ungeklärt ist, aber keine Quelle gefunden werden konnte, sollten mit dem Baustein {{Urheberrecht ungeklärt}} markiert werden, sie werden dann automatisch in der Kategorie:Wikipedia:Urheberrecht ungeklärt aufgeführt. Solche Artikel gehören nicht auf diese Liste.
Bilder ohne Lizenzangaben sind grundsätzlich verdächtig, gehören aber nicht auf diese Liste. In solchen Fällen sollte der Baustein {{Bild-Lizenz-unbekannt}} auf die Bildseite gesetzt werden - sie werden dann unter Kategorie:Wikipedia:Bilder ohne Lizenzangabe gelistet.
Für Informationen zu Werkzeugen zum Aufspüren von Urheberrechtsverletzungen siehe: Wikipedia:Helferlein#Urheberrechtsverletzungen
Alle Texte, die in die Wikipedia eingestellt werden, müssen vom Autor unter der GNU-FDL und CC-BY-SA 4.0 freigegeben worden oder gemeinfrei sein, andernfalls liegt eine Urheberrechtsverletzung (URV) vor. Siehe diesbezüglich auch Wikipedia:Lizenzbestimmungen und Wikipedia:Urheberrechte beachten.
Artikel, bei denen einige oder alle Versionen Urheberrechtsverletzungen sind, werden auf dieser Seite eingetragen.
- Nicht auf diese Seite gehören
- Bilder, da sie bei der Dateiüberprüfung bearbeitet werden;
- Artikelversionen, die nicht aufgrund von Urheberrechtsverletzungen gelöscht werden sollen. Sie werden bei Wikipedia:Administratoren/Anfragen gemeldet. Beachte dabei aber Hilfe:Versionslöschung.
- Bevor Du einen Artikel hier einträgst
- Prüfe, ob bereits eine Freigabe auf der Diskussionsseite des Artikels hinterlegt wurde bzw. auf eine entsprechende E-Mail an das Support-Team hingewiesen wird.
- Prüfe bei Artikeln, die den URV-belasteten Text von der ersten Version an enthalten, ob der Text nach den Wikipedia:Richtlinien behaltenswert ist. Auf unbrauchbare Artikel kannst Du einen Schnelllöschantrag stellen. Bitte gib hier jedoch möglichst nicht die URV als Löschgrund an, sondern die vorliegenden weiteren Mängel.
- Prüfe, ob es keine Übersetzung oder Kopie aus der Wikipedia ist. Falls die ursprünglichen Autoren noch nicht aus der Versionsgeschichte ersichtlich sind, kannst Du für den betroffenen Artikel einen Nachimport beantragen.
- Artikel eintragen
1. Wenn der URV-belastete Text von der ersten Version an enthalten ist:
- Ersetze den Artikeltext durch
{{URV|1=[URL] --~~~~}}
und füge in die eckigen Klammern die Quelle der Urheberrechtsverletzung ein. Der Artikel wird dann unter Kategorie:Wikipedia:URV aufgeführt. - Trage den Artikel mit Quelle auf dieser Seite unter dem aktuellen Datum ein.
- Beispiel:
# [[Artikel]] von [URL] --~~~~
- Ist es eine Literatur-URV und liegt Dir diese vor, schicke bitte einem der hier aktiven Admins eine Kopie per Mail zu, um die Prüfung zu erleichtern.
2. Wenn der URV-belastete Text in einer späteren Version eingefügt wurde:
- Um die Anzahl der zu löschenden Versionen möglichst gering zu halten, ist es notwendig, betroffene Passagen umgehend aus dem Artikel zu entfernen.
- Finde in der Versionsgeschichte des Artikels die letzte Version vor der zu löschenden Stelle und stelle diese Version wieder her:
- Klicke in der Versionsgeschichte auf Zeit und Datum der „guten“ Version, um die Artikelversion anzuzeigen.
- Wähle Seite bearbeiten. Die alte Version wird zum Bearbeiten angezeigt.
- Gib in der Zusammenfassung etwas wie „Wiederherstellung von Version xyz wegen [Grund]“ ein.
- Klicke auf Seite speichern.
- Füge die Informationen für die Versionslöschung unten auf dieser Seite in einem Abschnitt mit dem aktuellen Datum an: einen Link auf den Artikel, die betroffenen Versionen (normalerweise diejenigen ab der mit dem zu löschenden Inhalt bis zu Deiner Wiederherstellung), am besten durch Copy und Paste aus der Versionsübersicht (ein Link auf die einzelnen Versionen ist nicht nötig), bei einer URV die Quelle des urheberrechtsgeschützten Inhalts, wenn möglich als Weblink, und Deine Unterschrift.
- Beispiel:
# [[Artikelname]]: Versionen von 09:54, 18. Jan. 2005 bis 14:21, 24. Feb. 2005 aus [http://www.originalseite.de] --~~~~
3. Texte, bei denen Formatierung oder Formulierung eine Urheberrechtsverletzung nahelegen, aber keine Quelle gefunden werden konnte:
- Der Artikel oder der Absatz wird mit dem Baustein
{{Urheberschaft ungeklärt}}
markiert und im Absatz Urheberschaft ungeklärt gelistet.
- Benutzerinformation und -prüfung
- Kläre den Benutzer/IP, von dem die potentielle URV stammt, mithilfe des Bausteins
{{subst:URV-Hinweis|ARTIKEL|2=URL}}
auf seiner Diskussionsseite über die Urheberrechtsrichtlinien auf. - Überprüfe anschließend bitte auch die weiteren Beiträge des Benutzers – wenn jemand eine Urheberrechtsverletzung begangen hat, ist die Wahrscheinlichkeit einer zweiten hoch. Hört der Benutzer trotz Ansprache nicht damit auf, URVen einzustellen, mache den Fall auf der Vandalismusmeldung bekannt.
- Wenn der Verdacht besteht, dass ein Artikel aus einem Printmedium entnommen wurde, dann kann man bei der Bibliotheksrecherche anfragen, ob jemand Zugang zu dem Printmedium hat.
- Löschung und Archivierung
- Die eingetragenen Artikel werden 14 Tage nach Eintrag überprüft und ggf. gelöscht, falls bis dahin die Urheberrechte nicht geklärt sind. Falls der Artikel nicht gelöscht wird, werden alle Versionen, die den betreffenden Text enthalten, verborgen. Zur Begründung für dieses Vorgehen siehe folgende relevanten Diskussionen: [1], [2], [3]. Falls lediglich eine Versionsbereinigung ansteht, wird diese sofort abgearbeitet.
- Abgearbeitete Fälle werden mit einem Haken (
{{j}}
) gekennzeichnet. Abgehakt bedeutet: Der Fall ist erledigt. In der Regel wird noch ein ergänzender Hinweis dazugeschrieben („URV-Versionen wurden versteckt“ / „Freigabe auf Diskussionsseite“, „umgekehrte URV“ …). Auch Artikel, die gelöscht wurden, werden abgehakt, damit der TaxonBot ihren Status erkennen kann. - Erhält das Support-Team (engl.: Volunteer Response Team, VRT) per E-Mail eine gültige Freigabe für einen Artikel, wird dieser automatisch in die Kategorie:Wikipedia:VRTS-Freigabe einsortiert und kann hier abgehakt werden.
- Verzögert sich die Freigabe, kann der entsprechende Artikel in den Absatz Altfälle mit offenen Fragen oder Problemen verschoben werden. Trifft eine gültige Freigabe erst nach der Löschung des Artikel ein, kann jeder Administrator den Artikel wiederherstellen.
- Für die Archivierung bitte keine „Erledigt-Bausteine“ setzen. Erledigte Altfälle und ehemalige Ungeklärte werden zum jeweils ältesten Tag der aktuellen Fälle verschoben und nach Erledigung der aktuellen Fälle abschnittsweise archiviert.
- Siehe auch
Urheberrechtsfragen | Werkzeuge zum URV-Prüfen | Nachimport | Artikelinhalte auslagern | Bibliotheksrecherche | LK-Altfälle | Liste nicht eingetragener Bausteine
30. Januar
- Alte deutsche Rechtschreibung - Benutzer:212.144.212.145 gibt folgende Begründung:
- Artikel enthält fast ausschließlich durch Urheberrecht geschützte Texte von Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG (DUDEN). Urheberrecht läuft erst ca. 2030 aus.
- Nochmals die konkrete Begründung: "Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten". Copyright hält: ©Bibliographisches Institut, Leipzig.
- Benutzer:Lou.gruber meint dazu:
- Keine URV, da Schutzrechtsfrist 1981 (der entsprechende Duden wurde 1901 publiziert, Duden ist 1911 gestorben) abgelaufen. Wie ein Ablauf der Schutzfrist im Jahr 2030 konstruiert wird, ist mir unklar.
- Dies ist falsch; IP hat mich auf meiner Disku auf den Sachverhalt hingewiesen, und der Duden stammt von 1926, Vorwort datiert 1915, federführende Autoren Wülsing, Schmidt und Reinecke. Bevor nicht eindeutig geklärt ist, daß es keine URV ist, gehe ich von URV aus. (Hatte selbst einen Gutteil des Artikels abgeschrieben.) Es sei denn, das Bibl. Institut gibt eine Abdruckgenehmigung. --Dingo 23:39, 31. Jan 2005 (CET)
- Hallo Dingo, jetzt sehe ich auch, die Sache ist wohl doch komplizierter. Fest steht aber, dass die Rechtschreibregeln an sich fast wortgleich zum Duden z.B. in den Amtlichen Preußischen Regeln zur Rechtschreibung zu finden sind, die (basierend auf dem Werk von 1880) um 1901 nach der Rechtschreibkonferenz in Berlin veröffentlicht worden sind. (Ich habe leider im Moment kein Original zur Hand, vielleicht kann uns da ja jemand weiterhelfen) Dieser Text kann niemals eine URV sein, da es sich um einen Gesetzes- oder Verordnungstext handelt, der per se (§5 UrhG) urheberrechtsfrei ist. Wie es mit weiteren Texten ausschaut, ist natürlich schwierig. Zeichensetzung und die Zusammen-/Getrenntschreibung hat ja dann wirklich der Duden "ausdifferenziert", das Zitatrecht dazu ist wohl komplex. Zu verwendende Beispiele werden sich wohl auch andere als die im Duden aufgeführten finden lassen, vermutlich auch in alten Schulbüchern, deren Urheberrecht nachweislich abgelaufen ist.....--Lou Gruber 01:38, 1. Feb 2005 (CET)
5. Februar
- Manuel Schupp - [4] (man muss in dem rechten Fenster etwas runterscrollen) --Peacemaker talk 11:52, 5. Feb 2005 (CET)
- UNESCO-Referat von [5] und noch weiteren Webseiten --ahz 14:27, 5. Feb 2005 (CET)
- Schnegel von [6] -- Triebtäter 15:42, 5. Feb 2005 (CET)
- Lauffen ob Rottweil von [7] -- Triebtäter 16:24, 5. Feb 2005 (CET)
- Deißlingen - Geschichte geklaut von: http://www.deisslingen.de/geschichte.html - Bitte nach Löschung URV-freie Fassung wieder herstellen -- Triebtäter 16:35, 5. Feb 2005 (CET)
- 100000 Dächer-Programm - u.a. von [8] --ahz 18:35, 5. Feb 2005 (CET)
- Kloster Bentlage - [9] --ahz 18:39, 5. Feb 2005 (CET)
- DENK - [10]] --fexx 22:26, 5. Feb 2005 (CET)
6. Februar
- Stadtgarde stuttgart von [11] -- Triebtäter 00:34, 6. Feb 2005 (CET)
- DJ Dean von [12] -- Triebtäter 01:35, 6. Feb 2005 (CET)
- Lexy & K Paul von [13] -- Triebtäter 01:45, 6. Feb 2005 (CET)
- Paffendorf von [14] -- Triebtäter 01:48, 6. Feb 2005 (CET)
- Diskussion:US-Konzentrationslager von [15]
- Kozarska Dubica von [16] --ahz 08:09, 6. Feb 2005 (CET)
- Banknotenmonopol aus http://www.ecb.int/bc/intro/html/index.de.html#issuance -- tsor 09:03, 6. Feb 2005 (CET)
- Wasting-Syndrom von [17] - Xanti § 14:59, 6. Feb 2005 (CET)
- Rudolf Bühler - aus: "Handbuch des Landtags von Baden-Württemberg 11. Wahlperiode" --Unscheinbar 17:36, 6. Feb 2005 (CET)
- Karl-August Schaal - aus: "Handbuch des Landtags von Baden-Württemberg 11. Wahlperiode" --Unscheinbar 17:40, 6. Feb 2005 (CET)
- Liane Offermanns - aus: "Handbuch des Landtags von Baden-Württemberg 11. Wahlperiode" --Unscheinbar 17:43, 6. Feb 2005 (CET)
- Willi Auer - aus: "Handbuch des Landtags von Baden-Württemberg 11. Wahlperiode" --Unscheinbar 17:45, 6. Feb 2005 (CET)
- Richard Eckert - aus: "Handbuch des Landtags von Baden-Württemberg 11. Wahlperiode" --Unscheinbar 17:50, 6. Feb 2005 (CET)
- Bernhard Amann - aus: "Handbuch des Landtags von Baden-Württemberg 11. Wahlperiode" --Unscheinbar 17:52, 6. Feb 2005 (CET)
- Horst Trageiser - aus: "Handbuch des Landtags von Baden-Württemberg 11. Wahlperiode" --Unscheinbar 18:02, 6. Feb 2005 (CET)
- Schloss Wolkenstein - von http://www.wentzlau.de/burgen/wolkenst/wolken.htm --Forevermore
- Zeuzleben - [18] --ahz
- Stettbach - [19] --ahz 18:58, 6. Feb 2005 (CET)
- Schraudenbach - [20] --ahz 19:03, 6. Feb 2005 (CET)
- Schnackenwerth - [21] --ahz 19:06, 6. Feb 2005 (CET)
- Schleerieth - [22] --ahz 19:10, 6. Feb 2005 (CET)
- Rundelshausen - [23] --ahz 19:13, 6. Feb 2005 (CET)
- Mühlhausen bei Schweinfurt - [24] --ahz 19:17, 6. Feb 2005 (CET)
- Eßleben - [25] --ahz 19:21, 6. Feb 2005 (CET)
- Ettleben - [26] --ahz 19:23, 6. Feb 2005 (CET)
- [27] Bitte diese Version des Artikels Egenhausen löschen, die IP Benutzer:145.254.234.143 war offenbar zu dumm zum erstellen seines neuen Artikels und hat ihr URV-Zeugs kopiert von [28] ganz einfach in einen Artikel zu einem anderen Ort hineingeschmissen. --ahz 19:32, 6. Feb 2005 (CET)
- Pentling-Seedorf - von [29] --Unscheinbar 19:35, 6. Feb 2005 (CET)
- Sophie von und zu Liechtenstein von [30] --Idler 19:38, 6. Feb 2005 (CET)
- Vasbühl - [31] --ahz 19:40, 6. Feb 2005 (CET)
- Nendeln von [32] --Idler 19:42, 6. Feb 2005 (CET)
- Pentling-Seedorf - von [33] --Unscheinbar 19:35, 6. Feb 2005 (CET)
- Eckartshausen - [34] --ahz 19:37, 6. Feb 2005 (CET)
- Kathrein von [35] --Idler 19:51, 6. Feb 2005 (CET)
- Werneck (sämtliche Änderungen vom 06.02.2005 sind URV von [[36] (durch Benutzer:145.254.234.113) bzw. von [37] (durch Benutzer:Clockman) --ahz 19:58, 6. Feb 2005 (CET)
- Herlitz von [38] --Idler 20:38, 6. Feb 2005 (CET)
- Varg Vikerness - von [39]. --rdb? 20:45, 6. Feb 2005 (CET)
- Uräus - [40] --ahz 20:47, 6. Feb 2005 (CET)
Nekromantion von [41] - Xanti § 21:55, 6. Feb 2005 (CET)
7. Februar
- Hans Lebert von [42] -- MarkusHagenlocher 00:55, 7. Feb 2005 (CET)
- John Elway - mit minimalen Änderungen von [43] --ahz 00:59, 7. Feb 2005 (CET)
- Eric Lindros von [44] -- MarkusHagenlocher 01:05, 7. Feb 2005 (CET)
- Rabauki von [45] unter "Zur Entstehung..." --Idler 10:44, 7. Feb 2005 (CET)
- Vom Urheber (den ich über Umwege kenne) eingestellt - siehe auch Diskussionsseite. --Avatar 11:10, 7. Feb 2005 (CET)
- Voith - von [46]. --rdb? 11:47, 7. Feb 2005 (CET)
- Pol&IS - von [47]. --rdb? 11:49, 7. Feb 2005 (CET)
- Versorgungswerk - von [48]. --rdb? 11:53, 7. Feb 2005 (CET)
Design Review Based on Failure Mode - von [49]. --rdb? 11:56, 7. Feb 2005 (CET)keine URV, siehe Diskussionsseite. --rdb? 16:05, 10. Feb 2005 (CET)- Jürgen Frohriep von [50] ...Sicherlich 13:30, 7. Feb 2005 (CET)
- Rugard von [51] --Juesch 15:36, 7. Feb 2005 (CET)
- Daniela Mercury von [52] --FloSch ¿? 15:48, 7. Feb 2005 (CET)
- Codex Calixtinus -- [53] Kellerkind 16:29, 7. Feb 2005 (CET)
- Der Ursprüngliche Artikel kam zwar nicht von mir, ich habe ihn jedoch in so umgeschrieben, dass er bestimmt nicht mehr als URV gelten sollte. --Lak
- egal, bleibt sonst in Versionsgeschichte.
- hmmm.. richtig. na dann das zeug löschen aber den artikel so wie er jetzt ist wieder einfügen (ich hab keine lust das erneut umzuschreiben!) --Lak
- Erledigt--Lou Gruber 22:54, 7. Feb 2005 (CET)
- hmmm.. richtig. na dann das zeug löschen aber den artikel so wie er jetzt ist wieder einfügen (ich hab keine lust das erneut umzuschreiben!) --Lak
- egal, bleibt sonst in Versionsgeschichte.
- Brandshagen von [54] Geograv 17:08, 7. Feb 2005 (CET)
- Das_süße_Jenseits von [55] --Lak 17:29, 7. Feb 2005 (CET)
- Johann Crato von Krafftheim von [56] --Voyager 17:56, 7. Feb 2005 (CET)
Sternenweg von [57]--jergen 18:03, 7. Feb 2005 (CET)
- Autor ist Inhaber der Website (per Mail geprüft; siehe auch Diskussion:Sternenweg) --jergen 09:08, 9. Feb 2005 (CET)
- Carla's Song, Land and Freedom, Ladybird Ladybird, Raining Stones, My Name is Joe, Kes-Film alle von [58] --Mikano 18:06, 7. Feb 2005 (CET)
- Tigerschnegel von [59] --Markus Schweiß, + 18:18, 7. Feb 2005 (CET)
- Michael Hermsdorf von [60] --Meep 18:31, 7. Feb 2005 (CET)
- Darmzotte von [61]--Hoheit (¿!) 18:52, 7. Feb 2005 (CET)
- Marta aus [62] -- tsor 20:40, 7. Feb 2005 (CET)
- Amtsbezeichnung von [63]---217 21:17, 7. Feb 2005 (CET)
- Gesetzestexte stehen wohl kaum unter Urheberrecht! --Lung 22:23, 7. Feb 2005 (CET)
- Du Hast (Lied) Text aus Rammstein "Sehnsucht" CD --Gunter Krebs Δ 22:04, 7. Feb 2005 (CET)
- LS-Flugzeugbau - Rolladen-Schneider von [64] --Juesch 22:15, 7. Feb 2005 (CET)
- Balling: siehe http://www.foodnews.ch/faq/20_glossar/Begriffsglossar_B.html (Quelle) sowie http://www.foodnews.ch/about_us/40_rechtliches/index.html (Copyrighthinweis unter Zwischenüberschrift "Benutzung von www.foodnews.ch") — Daniel FR Hey! 23:36, 7. Feb 2005 (CET)
8. Februar
- Lutz Hädrich von [65] - Macador 00:43, 8. Feb 2005 (CET)
- nach angaben des autors ist er es selber und gibt es frei; siehe auch ganz unten im artikel ...Sicherlich 09:13, 8. Feb 2005 (CET) das man es trotzdem löschen sollte ist eine andere sache ;o)
- Robert de Sablé von [66] --Reinhard 02:12, 8. Feb 2005 (CET)
- thermostatisches Expansionsventil von [67] Seite 414 --Littl 09:03, 8. Feb 2005 (CET)
- Danone von [68] unter Geschichte. --Zinnmann d 09:54, 8. Feb 2005 (CET)
- Sendigbrunnen von [69] (Kapitel Geschichte des Brunnens) --Voyager 12:58, 8. Feb 2005 (CET)
- Photoionisationsdetektor -- Benutzer:217.81.235.200 Nachgetragen von Peter Lustig 15:49, 8. Feb 2005 (CET)
- Magnetfeldorientierung -- Benutzer:FEXX Nachgetragen von Peter Lustig 16:01, 8. Feb 2005 (CET)
- Pršut und Prsut von [70] --:Bdk: 18:46, 8. Feb 2005 (CET)
- Zwergbartagame von [71]--217 19:17, 8. Feb 2005 (CET)
- Wien-Europa Mitte von [72]--AlphaCentauri 19:46, 8. Feb 2005 (CET)
- Farnstädt von [73]--AlphaCentauri 22:26, 8. Feb 2005 (CET)
- Drittes Rom von [74] --Zinnmann d 22:32, 8. Feb 2005 (CET)
- Nagelprobe von [75] --Timer ✉ 23:29, 8. Feb 2005 (CET)
9. Februar
- Rudolf Sendig von hier, Beweis hier --BLueFiSH ✉! 07:47, 9. Feb 2005 (CET)
- Hanscarl Leuner von hier, Beweis hier. siehe Artikel-Diskussion. --BLueFiSH ✉! 08:16, 9. Feb 2005 (CET)
- Volkstheater Frankfurt von hier, Beweis hier. Siehe Artikel-Diskussion! --BLueFiSH ✉! 08:26, 9. Feb 2005 (CET)
- Genre de vie - Relativ unklare Umformulierung des in [76] dargelegten Textes. --Bummler 09:12, 9. Feb 2005 (CET)
- Baugesetzt von [77] --Zinnmann d 11:54, 9. Feb 2005 (CET)
- Alexanderkrankheit von [78] --Zinnmann d 14:33, 9. Feb 2005 (CET)
- UNESCO-Referate - Text stammt zu großen Teilen von verschiedenen Seiten der UNESCO, u.a von hier [79] --ahz 16:56, 9. Feb 2005 (CET)
- THW Jugend und THW-Jugend e.V. - [80] --ahz 18:27, 9. Feb 2005 (CET)
- Biographiedaten -- Benutzer:Pahu NAchgetragen von Peter Lustig 18:30, 9. Feb 2005 (CET)
- Dichteunabhängige Faktoren -- Benutzer:DaTroll Nachgetragen von Peter Lustig 18:32, 9. Feb 2005 (CET)
- Aprikosenkerne von [81] --ahz 19:18, 9. Feb 2005 (CET)
Bremse (Kraftfahrzeug) und Bremse- Texte zum größten Teil identisch mit denen auf [82]- Zu prüfen ist, wer hier von wem abgeschrieben hat, der erste Abschnitt auf der erwähnten Internetseite lautet zum Beispiel folgendermaßen:
- Bremsen dienen zur Verringerung bzw. Begrenzung der Geschwindigkeit von beweglichen Maschinenteilen oder Fahrzeugen. Sie funktionieren meistens durch die Umwandlung der zugeführten Bewegungsenergie über Reibung in Wärmeenergie. Die in Fahrzeugen weitaus am häufigsten verwendeten Bremsenarten sind die Klotzbremse, Scheibenbremse und die Trommelbremse.
- Dieser Satz findet sich identisch schon in der Version des Wikipedia-Artikels vom 2. Januar 2004, wo er sich nach meiner Betrachtung organisch entwickelt hat. Damit verdächtige ich erst einmal die erwähnte Webseite einer URV. --Henning.H 19:51, 9. Feb 2005 (CET)
- Der WP Artikel ist langsam gewachsen und wurde stück für stück erweitert-die webseite ist die URV-da ist nicht mal ein impressum. Hadhuey 19:53, 9. Feb 2005 (CET)
- Der Domaininhaber ist laut DENIC: Dom.li Ltd, Vaduz. Admin ist ein Herr Herstbein aus Koblenz
- Wikipedia:Projekte,_die_Wikipedia_als_Quelle_benutzen#www.autobremse.de Hadhuey 20:16, 9. Feb 2005 (CET)
- Judengesetze - aus dem Tagebuch von Anne Frank, von hier oder
anderswo:[83]-- Krtek76 19:20, 9. Feb 2005 (CET)
- Aprikosenkernöl - von [84] --Unscheinbar 19:41, 9. Feb 2005 (CET)
- Sozialwesen überweigend von [85] --ahz 21:10, 9. Feb 2005 (CET)
Gothaer Kinderchor von [86]-guety 23:06, 9. Feb 2005 (CET)- Hat sich erledigt. -guety 01:20, 10. Feb 2005 (CET)
- Atlas-Zeder von [87], --EBB (Diskussion) 23:26, 9. Feb 2005 (CET)
10. Februar
- Jo Steinberg von hier, Beweis hier --BLueFiSH ✉! 07:19, 10. Feb 2005 (CET)
- Mark ishikawa ganze Sätze wörtlich aus [88] --elya 07:32, 10. Feb 2005 (CET)
- Präzipitintest von hier, Beweis hier. außerdem kopiert aus Antigen-Antikörper-Reaktion, da Versionen betroffen. --BLueFiSH ✉! 08:39, 10. Feb 2005 (CET)
- Reußenköge von hier, Beweis hier --BLueFiSH ✉! 09:13, 10. Feb 2005 (CET)
- Queimada Grande von hier, Beweis hier --BLueFiSH ✉! 10:50, 10. Feb 2005 (CET)
- Camilla Parker Bowles von [89] --Voyager 11:18, 10. Feb 2005 (CET)
- Aufgrund der dringenden Aktuallität werde ich diesen Artikel sofort löschen, und einen Stub an dessen Stelle setzen, der dann gefüllt werden kann. -- sk 13:14, 10. Feb 2005 (CET)
- Khoshal Khan Khattak von [90] --Gunter Krebs Δ 12:53, 10. Feb 2005 (CET)
- Ruheschwebe von [91] --LC 14:15, 10. Feb 2005 (CET)
- "Wer braucht schon ein Sektfrühstück bei Real Madrid" zum wiederholten Male in dieser Auflistung. Der Text stammt von [hier und ist nicht urheberrechtlich unbedenklich wie die anonyme IP behauptet. --Badger 14:43, 10. Feb 2005 (CET)
- Hörstein von [92] -- MarkusHagenlocher 16:33, 10. Feb 2005 (CET)
- Güttenbach von hier, Beweis hier --BLueFiSH ✉! 16:50, 10. Feb 2005 (CET)
- Binnenschifffahrts-Berufsgenossenschaft -- Benutzer:Forevermore Nachgetragen von Peter Lustig 17:50, 10. Feb 2005 (CET)
- Berufsgenossenschaft für Fahrzeughaltungen -- Benutzer:Forevermore Nachgetragen von Peter Lustig 17:50, 10. Feb 2005 (CET)
- Klaus Fuchs-Kittowski von [93] --Hoheit (¿!) 18:01, 10. Feb 2005 (CET)
- Memory-Metalle von [94] --ahz 18:46, 10. Feb 2005 (CET)
- Wilson-Zyklus aus [95] und [96] --Philipendula 21:41, 10. Feb 2005 (CET)
- Porto Heli aus [97] URV-Baustein von Elya bereits am 22. Januar eingetragen, hier nachgetragen von JuergenL 22:00, 10. Feb 2005 (CET)
- Liebenau (Niedersachsen) aus [98] -- tsor 22:04, 10. Feb 2005 (CET)
11. Februar
- Döbern - gesamter Geschichtsteil aus: [99] Geograv 00:39, 11. Feb 2005 (CET)
- Verfassungsökonomik aus pdf, Dort der Absatz "Zusammenfassung" --BLueFiSH ✉! 07:12, 11. Feb 2005 (CET)
- Ostiem - von [100] --Unscheinbar 09:01, 11. Feb 2005 (CET)
- Das geht auf keine Kuhhaut - von [101] Antrag wurde bereits am 26. Januar von TomK32 gestellt, aber offensichtlich nicht hier eingetragen.
- Marcel Schmid von [102] --ahz 12:04, 11. Feb 2005 (CET)
- Farbsupraleitung von [103] --dbenzhuser 12:48, 11. Feb 2005 (CET)
- Academy Consult von [104] (war erst LA)--217 13:29, 11. Feb 2005 (CET)
- Wolfgang Bittner von [105]--Vonsoeckchen 13:39, 11. Feb 2005 (CET)
- Massey Ferguson von [106] ...Sicherlich Post 14:15, 11. Feb 2005 (CET)
- Hope (Diamant) von [107] -- MarkusHagenlocher 14:17, 11. Feb 2005 (CET)
- Yavuz sultan selim aus http://www.manetho.de/history/nichtpharaonischezeit.htm -- tsor 14:47, 11. Feb 2005 (CET)
- Horst Hensel - [108] --ahz 16:07, 11. Feb 2005 (CET)
- Joab - der Text aus der letzten Version vor mir kommt von [109], nur diese Version müsste im Falle einer URV gelöscht werden. --rdb? 16:32, 11. Feb 2005 (CET)
- Fürth Pirates von [110] und [111] --BLueFiSH ✉! 17:23, 11. Feb 2005 (CET)
- Pora - Es wird Zeit aus http://www.de.indymedia.org/2004/12/100645.shtml - Artikel ist sowieso nicht geeignet und kann m.E. gelöscht werden. -- tsor 18:42, 11. Feb 2005 (CET)
- E.U.R. von hier, Beweis hier --BLueFiSH ✉! 20:09, 11. Feb 2005 (CET)
- Hakenjos - [112] --ahz 20:12, 11. Feb 2005 (CET)
- Lipödem von [113], [114] --JuergenL 21:12, 11. Feb 2005 (CET)
- Sandklaffmuschel von [115] -- FelixReimann 22:02, 11. Feb 2005 (CET)
- Virgin Prunes von[116] --Chrisfrenzel 07:03, 12. Feb 2005 (CET)
- Adaptationssyndrom von [117] --Chrisfrenzel 07:03, 12. Feb 2005 (CET)
- Bandbreitenlängenprodukt von [118] --07:34, 12. Feb 2005 (CET)
- Wiedlisbach von [119] --JuergenL 08:44, 12. Feb 2005 (CET)
- Ansiedelung der Westgoten in Südgallien -- Benutzer:Cyprinide Nachgetragen von Peter Lustig 10:13, 12. Feb 2005 (CET)
12. Februar
- Verbotene Geschichten von [120] - EBB (Diskussion) 10:23, 12. Feb 2005 (CET)
- Michael Succow von hier, Beweis hier --BLueFiSH ✉! 11:19, 12. Feb 2005 (CET)
- Pyramidentexte von hier, Beweis hier --BLueFiSH ✉! 11:38, 12. Feb 2005 (CET)
- Schifffahrt in Österreich von [121] (steht auch auf den Löschkanidaten) -guety 14:13, 12. Feb 2005 (CET)
- Pessach Seder von [122] --Zinnmann d 14:22, 12. Feb 2005 (CET)
- Cartoon - Ältere Versionen diese und alle früheren etnhalten Text von [123] --Fb78 15:42, 12. Feb 2005 (CET)
- Harald Wohlrapp - Ältere Versionen wiediese enthalten Text von [124] --Fb78 15:48, 12. Feb 2005 (CET)
- Styrian Spirit zum großen Teil von hier [125] kopiert --Pismire 18:09, 12. Feb 2005 (CET)
- Diabatisch vemutl. von [126] --Ahellwig 21:49, 12. Feb 2005 (CET)
- Naturwissenschaftlich-Technische Akademie Isny - [127] --ahz 21:51, 12. Feb 2005 (CET)
13. Februar
- Bild:Serac.JPG ist aus einem Buch abfotographiert, das relativ neu zu sein scheint --Flominator 00:32, 13. Feb 2005 (CET)
- Reichensachsen Text kopiert von hier, Beweis hier --BLueFiSH ✉! 08:26, 13. Feb 2005 (CET)
- Gunter Fritsch - [128] --ahz 11:04, 13. Feb 2005 (CET)
- Die drei dunklen Könige - Originalzitat, vermutlich URV. Benutzer:Musklprozz nachgetragen von rdb? 13:33, 13. Feb 2005 (CET))
- Wiener Neustädter Flugfeld von [129] --141.76.1.121 13:50, 13. Feb 2005 (CET)
- Rosenstar abkopiert, nach Angabe des Autor von: Informationsblätter STURNIDEA der IG-Stare, von Heinrich-J. Wübbeling --ahz 15:26, 13. Feb 2005 (CET)
- Missy Elliott - u.a. von [130] --ahz 17:27, 13. Feb 2005 (CET)
- The Business - [131] --ahz 17:41, 13. Feb 2005 (CET)
- Destiny's Child - [132] --Kam Solusar 17:48, 13. Feb 2005 (CET)
- Junior Mafia - [133] --ahz 20:06, 13. Feb 2005 (CET)
- Grachmusikoff - u.a. von [134] --ahz 21:15, 13. Feb 2005 (CET)
- Mirza Masroor Ahmad von hier, Beweis hier --BLueFiSH ?! 21:26, 13. Feb 2005 (CET)
- Parasite Eve teilweise von [135] --ahz 21:57, 13. Feb 2005 (CET)
- Haigerseelbach copy & paste von [136] --diba ✉! 22:50, 13. Feb 2005 (CET)
- Reservistenkameradschaft Dillenburg von [137] wortwörtlich - --diba ✉! 22:54, 13. Feb 2005 (CET)
- Vulkanmuseum - [138] --ahz 00:54, 14. Feb 2005 (CET)
- Maarmuseum - [139] --ahz 00:57, 14. Feb 2005 (CET)
14. Februar
- Zwartzusters Dixmuide von [140], man müsste auch mal die anderen Zwartzusters-Artikel des Autors durchsehen. - Macador 02:08, 14. Feb 2005 (CET)