Diskussion:Medien (Land)

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. April 2008 um 20:36 Uhr durch Azaderol (Diskussion | Beiträge) (Verbindung zu den heutigen Kurden). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Azaderol in Abschnitt Verbindung zu den heutigen Kurden

Vorlage:Halbsperrung

Vorlage:Archiv Tabelle

Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Medien (Land)“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Verbindung zu den heutigen Kurden

Eine Verbindung zu den heute lebenden Kurden wurde zuerst in der Zeitschrift "Hertha, Zeitschrift für Erd-, Völker- und Staatenkunde", aufgestellt, die im Jahr 1829 veröffentlicht wurde. Im Buch von Friedrich Spiegel, das im Jahr 1863 unter dem Namen "Eran, das Land zwischen dem Indus und Tigris", veröffentlicht wurde, werden die Ähnlichkeiten zwischen den Medern und den Kurden erläutert und die Meder als Väter der Kurden bezeichnet. In den 30er Jahren wurde diese These von dem Iranisten Vladimir Minorsky betont,konnte bisher zwar, trotz der scheinbar sprachlichen Verwandtschaft, nicht nachgewiesen werden, aber allgemein vertretene Ansicht der Kurden und vieler Ethnologen beruht auf dieser Annahme.

Steht doch so in Kurzfrom im Artikel. Gruß--NebMaatRe 16:25, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ich habe zu dem Abschnitt "Verbindung zu den heutigen Kurden" einige Informationen hinzugefügt, wurden aber sofort gelöscht, weil diese nicht bewiesen wären, aber ich frage mal ganz dumm, werden nicht alle Tatsachen auf Thesen gestützt und nachgeforscht. Die Quellen waren über sehr alte Forschungen und man kann nicht ohne die wichtigsten Thesen in Betracht zu ziehen die Tatsachen aufklären.

Thesen, die widerlegt wurden, sind keine aktuellen Thesen mehr. Daher bedürfen sie auch keiner Berücksichtigung, es sei denn, man stellt sie als widerlegt dar. Deine Thesen-Infos waren ja Grundlage für die erwähnte Hauptthese im Artikel und sind damit berücksichtigt. Gruß--NebMaatRe 16:32, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Diese These ist schon lange nicht widerlegt. Man kann vielleicht sagen, dass Meder nicht die einzigen Vorfahren der Kurden sind aber zu den wichtigsten gehören. Diese Annahme wird eigentlich zuerst von Sherefhan Bidlisi im 15. Jahrhundert erwähnt aber mit Minorsky wurde diese bekannt, obwohl noch andere viele ältere Quellen existieren. Dass man etwas nicht auf Sprachebene nicht beweisen kann ist keine falsche Annahme aber auch keine Tatsache.

Der Vergleich hinkt: Ich stelle die Aussage auf: Ursprünglich war die Erde mal ein Wollknäuel, weil Wollknäuel-Materialien nachgewiesen wurden. So, und nun beweise mir das Gegenteil ;-). Da dies nach deiner Argumentation nicht möglich ist, müsste diese These der Erde also in einen wissenschaftlichen Artikel ??? Also ne, da kann ich mich nicht mit anfreunden. Und Schlussfolgerungen dieser Art müssen natürlich belegt sein. Nenne ich mir doch einfach eine aktuelle wissenschaftlich seriöse Quelle, die deine Aussagen stützt. Gruß--NebMaatRe 16:48, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten
PS: Es ist bis heute noch nicht einmal bewiesen, welche Völker alle zu den Medern zählten. Wenn dies noch nicht sicher ist, kann keine eventuelle Abstammung der Meder "bewiesen" werden. Die wissenschaftlichen Fragen lauten deshalb auch derzeit: Wer waren die Meder?. Aus diesem Sammelbecken nun eine Abstammung zu konstruieren, ist damit höchst abenteuerlich und ohne Beweise reine Spekulation.--NebMaatRe 17:05, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten


Du findest solche Vergleiche lächerlich und spekulativ aber im Artikel über Kurdistan hast du folgenden Satz eingefügt "Möglicherweise stammen die Kurden von den Urartäern oder Armeniern ab" Und wo sind deine Beweise? Leider habe ich nach dieser Aussage grosser Zweifel über deine wahren Absichten!!

Dann schau doch mal in den Link. Außerdem steht hier nichst davon, da nicht relevant für die Kurden.--NebMaatRe 21:11, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten


Ich hoffe das löscht du nicht!


Bitte schön.

Meine Quellen!

http://www.findinternettv.com/Video,item,1735409913.aspx http://www.dkg-muenchen.de/KURDISCHE_GESCHICHTE.htm http://danish.jeeran.com/Deutsch-Kurdisch.html (scroll nach unten und schau was Joh. Dav. Michaelis,Eickstedt und Prof. Syies)

Lies genau was sie sagen.

Hier von Prof. Syies und andere Forscher:(also wenn du nach unten scrollst findest du genau das selbe)

“ Meder sind kurdische Stنmme die mit dem assyrischen Land benachbart sind. Diese sind von der Sprache her indoeuropنisch und von der Herkunft her Arier.


Ebenso schrieben weitere andere Forscher sowie Prof. V. Minorsky, W.C.F. Wilson, irakischer Prof. Taha Baqr,Theodor Nِldeke, der legendere kurdische Führer Nuri Dersimi, C.S.A. Edmonds, armenischer Historiker Masay Xorinsky, Mehrdad Izady, dass Kurden die Nachfahren der Meder sind und die Wurzeln der kurdischen Sprache in der medischen Kultur gesucht werden sollte.

Und noch einer :

http://www.kurdistan.de/chronologie_der_kurdischen_geschichte.htm

Von einem Benutzer das ich gefunden habe:

http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Georgie/Arbeitsseite

Noch eins, das ist etwas unpassend, aber im Grunde sagt es auch die Wahrheit:

http://www.kinofenster.de/filmeundthemen/ausgaben/kf0304/immer_wieder_hoffnung_immer_wieder_blut/

Und das letzte: http://www.geistigenahrung.org/ftopic10979.html

Entschuldige habe etwas vergessen:

Das schau in der 3ten Strophe. http://de.wikipedia.org/wiki/Ey_Req%C3%AEb


Ich hoffe du änderst jetzt deinen Artikel.

--Azaderol 19:45, 11. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Das sind alles keine wissenschaftlichen reputable Quellen, sondern Meinungen, Kyrik, Dichtung und Stellungnahmen. Davon wirst du tatsächlich 1000ende finden. Ich meine wissenschaftliche Belege, z.B. Dietz-Otto Edzard, jetzt verstorben, aber RLA und RIA, oder auch Robert Rollinger, Harald Haarmann, um nur einige zu nennen. Sie alle verneinen eine medische Herkunft.--NebMaatRe 20:07, 11. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Das sind vielleicht keien Wissenschaftliche Werke, aber das sind, Wissenschaftliche erwisene Fakten! Deine 3-4 Leute beweisen nichts, es sind über 40.Millionen Menschen die dies sagen. Ich habe so viele Seiten gennant, da wo mehr mals steht, Die Meder sind die Vorfahren der Kurden. Und du willst nach Werken suchen? Die Professoren die ich gennant habe, haben lange Jahre in "Kurdistan" gelebt und die Kurdiologie geforscht. Da sind deutsche, irakische, englische, kurdische, türkische usw. Professoren die sich auf diese Expedizion spezialisiert haben und zum entschluss gekommen sind, dass die Vorfahren der Kurden Meder sind. Ich habe dir mehr als 20 Profesoren gezeigt, die dies beweisen, du bist echt witzig. Warum willst du es nicht einsehen? Ich meine reicht es dir nicht, wenn da schon der Name Meder auf hunderten von Seiten in Verbindung mit Kurden steht? Ich verstehe, du suchst nach Wissenschaftlern. Da bring ich genung Wissenschaftler, da kommt wieder eine andere Ausrede. Ich verstehe dein Problem nicht. Und dann sagst du die Meder, lebten nicht in Mesopotamien? Was hasst du davon, wenn du den Leuten nicht das schreibst was auch der Wahrheit entspricht?

--Azaderol 20:22, 11. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Mesopotamien [griechisch »Zwischenstromland«], Zweistromland, Landschaft in Vorderasien, das Gebiet zwischen den Flüssen Euphrat und Tigris oberhalb von Bagdad (Irak), im Allgemeinen auch das gesamte Zweistromland zwischen den ostiranischen Gebirgen und der syrisch-arabischen Wüste. Historisch bezeichnet Mesopotamien das Gebiet der altorientalischen Stadtstaaten und Reiche der Sumerer, Babylonier und Assyrer. Sekundärliteratur: B. Hrouda: Mesopotamien (42005). Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, 2007 , Meyers Lexikonverlag Meyers Medien online Brockhaus Duden Harenberg Weingarten. Das ist die Definition vom alten Mesopotamien. Ich finde dort keine Meder.--NebMaatRe 20:25, 11. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Vorhin habe ich dir mehrere Links gegeben, da wo genau drauf steht, dass die Meder in Mesopotamien lebten. Ich habe jetzt auch keinen durchblick mehr, welches von denen es war. Schau genau nach, dann findest du es noch und du hättest dir dieses Kommentar sparen können.

Du hintergehst meine Fragen und Kommentare und beantwortest sie nicht mal. Das mit Mesopotamien habe ich kurz außen vor weg erwähnt, da erwähnst du es plötzlich.

Da merkt man, dass du eigentlich nicht den geringsten Schimmer von diesem Thema hasst. --Azaderol 20:36, 11. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

sinnvoll?

hallo, ist es sinnvoll die artikel meder und medien zusammenzufassen? besser wären doch zwei getrennte. könntest man einen nachweis für die bedeutung des namens medien geben? also sind die bewohner nach dem land benannt oder? verhält es sich dann mit den persern und persien auch nicht so? sollte man nicht eine karte einsetzen, wo die grenzen der medischen konföderation aufgezeichnet sind? --KureCewlik81 18:48, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Hallo, die Meder hatten mehrere Bezeichnungen, da ihre Zugehörigkeiten nicht geklärt sind. Die zusammengeschlossenen (konföderierten) Länder behielten jedes für sich ihre Eigenständigkeit (so auch z.B. Parsua). Als Anführer dieser Konföderation wurde der Titel "Selbstherrscher" als "Obermotz" vergeben. Die Bewohner wurden deshalb Mad-ai (Meder) genannt, das Konföderiertengebiet selbst also Mad. Meder und Medien bildeten also eine Einheit. Frühere Gebietsgrenzen wurden zwischenzeitlich nach neuster Forschung wieder revidiert. Eine Trennung in zwei Artikel wäre also nicht glücklich, da der Inhalt fast identisch wäre. Eine Karte wäre sinnvoll, dann aber die der neuesten Forschungen. Gruß--NebMaatRe 18:58, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten


Die Meder hatten keine mehrere Bezeichnungen, was ihre eigene Bezeichnung angeht. Sie haben sich Mada genannt.Die Bezeichnung Meder ist von Griechen. Ob Meder oder Mada es ist ein und das selbe Volk.Deshalb kann ich nicht nachvollziehen warum der Artikel nach dem Land der Meder genannt wurde und nicht nach dem Volk.

Mal genau nachlesen, die Achämeniden nannten sie die Mady. Was meinst du wohl, woher sie diesen Ausdruck hatten ?? --NebMaatRe 21:15, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Aha deshalb hatten sie keine eigene Bezeichnung. Ob Mada, Mady oder Meder egal wie man sie nennt, es ist trotzdem kein Grund dafür ein Volk unter dem Landesnamen zu erläutern. Du hättest lieber mal bisschen mal aufpassen müssen, denn man hält schon in gewissermaßen den Volksnamen und Landesnamen auseinander. Es ist wirklich nicht deine Ernst zu behaupten, dass Deutschland und Deutsch die gleiche Bedeutung hat oder?

Nochmals: Mad ist eine Regionsbezeichnung, die Bewohner erhielten die Endung ai, zusammen dann die Madai oder Mady . Das Volk wurde also nach der Region benannt, nicht die Region nach den Bewohnern. Und nun nenne mir doch mal den Begriff Mad in Übersetzung ?--NebMaatRe 21:28, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Welcher Grund zum Vandalismus

Medien (erl.) Medien (Land) (Diskussion ▪ Schützen ▪ Seitenschutz-Logbuch ▪ Versionsgeschichte) IP-Befall, die nicht "sehen" möchten, dass ein medische Abstammung der Kurden nicht erwiesen ist. Bitte Halbsperre. --NebMaatRe 19:34, 4. Feb. 2008 (CET)

Der ober Eintrag ist von dir NebMaatRe. Warum hast du dich gleich so angegriffen gefühlt. Wo ist bitte Vandalismus. Es sind 2 weiteren Quellen hinzugefügt worden und du hast sie gelöscht. Jetzt wird dieses Thema hier weiterdiskutiert. Deshalb kann ich kein Vandalismus hier erkennen. Was waren deine Beweggründe dazu???? Das beweist mir wieder dass Wikipedia kein ernstzunehmendes Medium ist.

Ich diskutiere nach Fakten, nicht nach Meinungen. Angegriffen gefühlt ? Nein, aber unbelegte Äußerungen nerven und das Aufräumen kostet Zeit.--NebMaatRe 21:17, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Deshalb lauten deine Fakten "Möglicherweise stammen die Kurden von den Urartäern oder Armeniern ab" . Ich vermisse hier deine Fakten!!! Ausserdem von welchem Aufräumen redest du denn. Ich kenne nur Änderungen rückgängig machen! Ausserdem das nennt man trotzdem kein Vandalismus. Wenn es so wäre, dann müsste man Wikipedia komplett nach Aussen sperren, weil man täglich mit tausenden Vandalisten zu tun hat.

Mit dieser Diskussion bist du im falschen Artikel, daher EOD.--NebMaatRe 21:33, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Das war mir ja klar :)

Gut, bezüglich Aufräumen: Unbelegte Aussagen werden gelöscht, dazu zählen auch veraltete Theorien (s.o.).--NebMaatRe 21:36, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Das beruht auf beide Seiten (Deine Möglicherweise-Aussage :) ) und du weisst es auch ganz genau, dass die eingefügten Aussagen mit Literaturhinweisen belegt waren!

Du drehst dich im Kreis. Daher diesbezüglich auch EOD.--NebMaatRe 21:50, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Nö, ich denke nicht, dass ich mich in Kreis drehe aber ich sehe hier Einen, der versucht sich aus dem Sumpf zu retten

Siehe Kommentar auf deiner Diskussionsseite. Weitere unbelegte Aussagen führen zu einer erneuten Sperrung. Letzte Warnung.--NebMaatRe 21:57, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten