Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Februar 2005 um 18:37 Uhr durch Lienhard Schulz(Diskussion | Beiträge)(Neue 1.-4.2., 4 Stubs, Teil ins Archiv, Neuer Artikel der Woche: Alexandrowka). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Hier stellen sich nicht nur bereits „exzellente“, sondern auch andere gut gelungene Beiträge vor – beispielsweise dieser Artikel. Vielleicht hat jemand Lust, ihn noch zu verfeinern und dann zum Review oder gleich auf die Kandidatenliste für exzellente Beiträge zu stellen.
Die ehemalige Militärkolonie Alexandrowka liegt im Norden der Stadt Potsdam. König Friedrich Wilhelm III. von Preußen ließ sie in den Jahren 1826/27 für die letzten zwölf russischen Sänger eines ehemals aus 62 Soldaten bestehenden Chores anlegen. Durch die verwandtschaftlichen und freundschaftlichen Beziehungen zwischen den Häusern Hohenzollern und Romanow wurde die Kolonie als Denkmal der Erinnerung nach dem 1825 verstorbenen ZarAlexander I. benannt. → Alexandrowka, Artikel lesen ...
Mitarbeit am Projekt Brandenburg Dieses Projekt soll allen Wikipedianern und Gästen die Möglichkeit geben, an Artikeln zu allen Bereichen mit Bezug auf das Bundesland Brandenburg und brandenburgische Geschichte mitzuarbeiten.
Fehlende Artikel Sie brauchen Informationen über ein Thema im Zusammenhang mit Brandenburg - aber haben leider in unserem Bestand nichts gefunden? Dann tragen Sie doch Ihren Artikelwunsch in dieser Liste ein! Eine Garantie für schnell verfügbare Artikel können wir zwar nicht übernehmen, aber einen Versuch sollte es immer wert sein. Außerdem bekommen wir so einen Überblick, was unsere Leser ganz besonders interessiert!
Wenn Sie diese Seite bearbeiten wollen, wozu Sie natürlich herzlich eingeladen sind, versuchen Sie bitte, dabei folgende Tipps und Ziele zu beherzigen:
Versuchen Sie, das optische Erscheinungsbild der Seite zu erhalten (oder auch zu verbessern, wenn Sie eine gute Idee haben).
Diese Seite ist als Einstiegsseite gedacht, die einen Überblick über das WIKIPEDIA-Angebot zu Themen über das Land Brandenburg geben und die Orientierung erleichtern soll. Inhalte auf diese Seite sollten daher auf ganz elementare und grundlegende Verweise beschränkt werden. Sie soll weder das Stichwortverzeichnis noch die systematische Übersicht ersetzen.
Die Spalte "Schnellstart" soll ausschließlich (mutmaßlich) häufig nachgefragte, zentrale Themen enthalten und sollte, um effizient zu sein, nur Artikel umfassen, die bereits existieren - also KEINE ROTEN LINKS - und hinreichend Substanz für eine weiterführende Recherche bieten.
Wenn Sie einen neuen Beitrag zu einem Thema verfasst oder einen Bestehenden ganz grundlegend überarbeitet haben, zögern Sie nicht, ihn hier als NEUEN BEITRAG einzutragen. Und zögern Sie auch nicht, ältere "neue Beiträge" zu löschen, wenn der Abschnitt "Neue Beiträge" eine Länge von - sagen wir - 5-10 Zeilen überschreitet.
Tragen Sie bitte in die Spalte der neuen Artikel nur Artikel ein, die eine gewissen Länge überschreiten und zumindest die grundlegenden Informationen zum Thema enthalten.