Wikipedia:Löschkandidaten/19. März 2008

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. März 2008 um 14:51 Uhr durch ChrisHamburg (Diskussion | Beiträge) (Getaway in Stockholm). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
15. März 16. März 17. März 18. März 19. März 20. März Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Benutzerseiten

Unrträgliches Benutzerbashing, und dann noch von einem Benutzer, der sich bekanntermaßen weit mehr daneben benimmt als der arme Bunnyfosch --Wentplot 02:16, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Eine Benutzerseite kann man benutzen um sich als Benutzer vorzustellen, aber nicht um andere Benutzer zu diskreditieren. Das schaffen die auch alleine. Bitte löschen --Wentplot 02:32, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Eigentlich Fall 2a in WP:LAE, Bunnyfrosch hat sich, naja, exotisch benommen und kriegt das nun aufs Brot geschmiert. Fossa?! ± 04:36, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Cui bono?. Ansonsten:  . Auf Unterseite des Benutzersraums verschieben, da Bunnyfrosch/Happybooks/Wentplot hier mit vier Fingern auf sich selbst zeigt. --Herrick 09:57, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Die waren notwendig, weil Benutzer:Complex mich gleich nachdem ich den LA gegen die Seite seines Freundes gestellt habe, gesperrt hat. Wie hätte ich sonst weiter diskutieren können? Ich habe doch selbst deutlich gemacht, dass es sich bei mir um den selben Benutzer handelt. Bitte korrigiere deine Aussage also, die ohnehin nicht hierher gehört: LAs diskutiert man nicht durch die Diffamierung von Benutzern! Die Behauptung auch noch, ich sei Bunnyfrosch ist eine Frechheit, ich setze mich nachdem das gesehen habe nur für diesen Benutzer ein.--Wentplot 11:07, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

(BK) Wollte ich gerade auch sagen: wieso lockst Du eigentlich mit diesem Antrag zusätzliche Benutzer auf die Seite, wenn sie dir nicht gefällt? Noch dazu unter ZWEI offenbar extra dafür angelegten (Socken?-) Accounts? Behalten aus prinzipiellen Überlegungen. -- SibFreak 09:59, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

siehe ein drüber --Wentplot 11:07, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

löschen aus prinzipiellen Überlegungen. Die WP ist kein Platz für Prangerveranstaltungen. Wie oft muss das eigentlich noch diskutiert werden? --Krawi Disk Bew. 10:21, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Soweit ich weiß gibt 3ecken1elfer da nur Wikizitate wieder? Weshalb löschen? --Ironhoof

Ist das etwas kooperationsförderlich? --Krawi Disk Bew. 10:35, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
der LA wurde von einem zwei minuten nach seiner anmeldung als "stänkersöckchen" gesperrten benutzer
gestellt. das sagt einiges. sollte sich jemand, der hier ernsthaft mitarbeitet, an der benutzerseite
stören, so stelle er einen LA unter seinem hauptaccount. --JD {æ} 12:06, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Vorlagen

Überflüssige en-Vorlage. --Τιλλα 2501 ± 01:55, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Warum? --FrancescoA 07:55, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Warum braucht man dafür eine Vorlage? Den Zweck kann man doch auch mit <sup>[1]</sup> (sieht dann so aus: [1]) erfüllen. Für solcherlei Anmerkungen braucht man keine Vorlage. Sie wird auch nur in wenigen Artikeln verwendet. Löschen, unnötige Spielerei, die den Quelltext nur unnötig verkompliziert. -- Chaddy - DÜP 13:46, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ebenfalls. --Τιλλα 2501 ± 01:56, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Warum? --FrancescoA 07:55, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Warum braucht man dafür eine Vorlage? Den Zweck kann man doch auch mit <sup>[1]</sup> (sieht dann so aus: [1]) erfüllen. Für solcherlei Anmerkungen braucht man keine Vorlage. Sie wird auch nur in wenigen Artikeln verwendet. Löschen, unnötige Spielerei, die den Quelltext nur unnötig verkompliziert. -- Chaddy - DÜP 13:46, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Listen

Kardinalskreierungen

Höchst unsinnige Liste. -- Complex 01:47, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Bevor jemand schreit: auch in 15 Minuten kann das keine sinnvollere Liste sein --Complex 01:47, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Höchst sinnvolle Liste. Nur leider nicht existent, da nur einer drinsteht. Schnell weg damit, sonst verfasse ich die Liste der weiblichen deutschen Bundeskanzler. --Constructor 01:53, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich habe die eine ins Humorarchiv geschoben, weil ich diese "Listen" in ihrer Absurdität sehr lustig finde. Aber eine genügt, die anderen können gerne schnellweg. --KnightMove 02:03, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Noch lustiger wäre die Liste der Kardinalskreierungen Johannes Paul I..--Τιλλα 2501 ± 02:16, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Bitte alle weg --Happybooks 02:36, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Das ist ja ein toller Stil: Während einer LD irgendwohin verschieben und dann auf die Weiterleitung einen SLA stellen.
Das ganze Projekt hat System, auch wenn da eben manchmal eben nur eine oder eben auch keine Kardinalkreierung steht. Aber auch das ist eine Information, das Johannes Paul I. eben keinen Kardinal ernannt hat. --Eingangskontrolle 10:11, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich tat das während des SLAs auf die Liste, und da geht es nicht anders, als es sofort zu durchzuführen. Erst dann hat Complex, vielleicht beeinflusst durch meine Aktion, normale LAs auf die anderen gestellt. --KnightMove 11:26, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Und jetzt zur inhaltlichen Lösung des Problems: In der Liste der Kardinalskreierungen sollte man eben noch eine Spalte machen, in die die entsprechenden, wenigen Kardinäle eingetragen werden. Bei mehreren ist eine Auslagerung in eine eigene Liste sinnvoll. --KnightMove 11:30, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

(hierher verschoben von weiter unten) Natürlich ist es auf den ersten Blick sinnlos eine Liste über einen einzigen Eintrag zu verfassen. Der Autor hat aber hier ein System, um alle Kardinäle zu erfassen. Die Listen sind Auslagerungen aus der Liste der Kardinalskreierungen, und für Auslagerungen gelten andere Regeln. Man kann sicher darüber diskutieren, die Einzeleinträge in die Liste der Kardinalskreierungen einzubauen. Aber erst mal hättee Complex ja mal den Autor ansprechen können. Mich stören diese stubs nicht, solange sie in das System hineinpassen. Aber wenn gelöscht wird, dann bitte erst nach Übernahme der Info in die übergeordnete Liste. Und vergrault bitte den überaus fleißigen HadrianIV. nicht. --Sr. F 09:33, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]


absolut unnötige Liste: Die beiden Namen lassen sich trivial in Innozenz IX. erwähnen -- Complex 01:50, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Aus dem Text: "Papst Innozenz IX. war kein Jahr lang im Amt. Er kreierte nur zwei Kardinäle in einem Konsistorium." Überflüssig. Löschen --Herrick 09:58, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

unnütz -- Complex 01:52, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

unnütz -- Complex 01:56, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

löschen --Happybooks 02:33, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

unnütze Liste, Inhalt passt wirklich gut nach Hadrian VI. -- Complex 01:55, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

nutzlose nicht-Liste -- Complex 01:54, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

nutzlose Liste. Passt prima in den Benedikt-Artikel -- Complex 01:55, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Alle löschen. Reine Datenbank! --Happybooks 02:34, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Nun stelle ich auch diese Liste zur Diskussion - damit der Gesamtzusammenhang deutlich wird. --Eingangskontrolle 10:13, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Löschantrag ungültig, da nicht in den Artikel eingetragen. -- Robert Weemeyer 12:54, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Das können wir ja schnell nachholen, wenn sich bei den anderen Kandidaten eine entsprechende Tendenz abzeichnet. Ist hier ja offensichtlich nur gelistet, weil JPII eben eine ganze Anzahl von Ernennungen getätigt hat und bisher ganz gezielt die auf den ersten Blick nicht so sinnvollen Beispiele herausgesucht wurden. Und es macht ja keinen Sinn, heute über die Listen mit 0-5, morgen über die mit 6-10 und nächste Woche über die mit mehr als 50 Einträgen zu diskutieren. Und dann mit dem Argument: Wir haben schon 100 Listen gelöscht, diese sind ganz ähnlich. --212.202.113.214 13:37, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Diskussion zu allen

alle behalten, sinnvolles System, siehe Liste der Kardinalskreierungen. Natürlich muss man da mit Auslagerungen schaffen, auch wenn ein paar Päpste nicht so "fleissig" waren. Alle in einem Artikel zusammenpappen ist Unsinn (siehe die Liste von JP II), teilauslagern ist auch merkwürdig und würde die Liste der Kardinalskreierungen unnötig aufblähen. Es gibt 307 Päpste (und Gegenpäpste). Wenn jeder nur 5 Kardinäle kreiert hätte, gäbe dies eine Endlosliste mit 307 Abschnitten à 5 Kardinälen. Auch wenn man die fleissigsten Päpste, die frühen Päpste und die Gegenpäpste rausnimmt, gibts noch immer viel zu viel. Die bisherige Systematik ist prima! -- Der Umschattige talk to me 12:09, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Zustimmung auf ganzer Linie. Eastfrisian 13:43, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Artikel

Person tauchte im März 2008 mit Bericht über angeblichen Saint-Exupéry-Abschuss sozusagen aus dem Nichts in der aktuellen Tagespresse auf. Enzyklopädische Relevanz sollte diskutiert und geklärt werden. Monte Schlacko 00:52, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Schon alleine gesteigerte Präsenz in den Medien ist meines Erachtens ein Relevanzmerkmal. Einen weltberühmten Schriftsteller abzuschießen, gelingt nun einmal nicht jedem. Und selbst wenn er's nicht wahr, ist die Rolle, die er in diesem Zusammenhang in der Berichterstattung spielt, bedeutend genug. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:00, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Keine Frage: Selbstverständlich sollte der Horst Rippert-Beitrag n i c h t gelöscht werden. Mit Sicherheit wird dieser gerade jetzt, eben wegen der Berichte in der Presse, stark frequentiert. Antoine de Saint-Exupéry ist nun einmal ein bekannter und sehr beliebter Schriftsteller, über dessen Tod immer Spekulationen kursierten. [Nemo]-- 02:30, 19. Mär. 2008 (CET)

Ich weiss nicht, der abschuss wuerde hinreichend bei Saint-Exupéry zu erwaehnen sein. Wenn sich jemand mit dem abschuss beschaeftigt kennt er den Namen schon (dann bietet der Artikel nix) oder er kennt ihn nicht (dann wird er ihn nicht eintippen). Allerdings koennte die Nachkriegskarriere etwas bieten. Was hat er wo moderiert?--Kriddl Disk... 03:44, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Diese Google-Suche bringt mehr als 3.500 Treffer - behalten. --Slartibartfass 04:09, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Google ist in diesem Fall, kurz dem Höhepunkt des Medienrummels, sicher nicht als Beleg zu brauchen. --84.142.75.182 08:08, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz könnte schon allein aus seiner journalistischen Tätigkeit herrühren. Zu seiner Zeit war DSDS und ähnliches noch nicht so verbreitet. --84.142.75.182 08:08, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Irre ich mich oder ist er als Ritterkreuzträger nicht per se relevant *zufaulzumsuchen* --J. © RSX/RFF 10:45, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Tatsache, dass Horst Rippert erst jetzt in der Öffentlichkeit und in Wikipedia auftaucht, zeigt nur, wie viele Artikel noch zu Fernsehjournalisten der ersten Stunde fehlen! Ich zitiere mal Die Welt: „Ab 1962 erlebte er als Sportreporter beim ZDF unter anderem acht Olympische Spiele und drei Fußball-Weltmeisterschaften, bis er 1995 ausschied.“ Relevanz ist damit für mich eindeutig, allerdings neigt der Artikel zu sehr zum boulevardesken. --Andibrunt 11:00, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Summe macht ihn aus meiner Sicht relevant. Allerdings schadet eine Überarbeitung, mit verstärktem Fokus auf seine berufliche Tätikeit als Jurnalist sicher nicht. Aber wirkliche, und vorallem zwingende, Löschgründe finde ich keine. Bobo11 11:11, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich sehe seine Relevanz auch eher auf dem Fokus seiner Tätigkeit als Reporter und Journalist. Prominente im Krieg zu töten ist mEn nichts was ihn herausragend macht. Meine Großväter waren auch im Krieg (wie wohl auch Eure) wer weiss wieviele Prominente diese ohne es zu wissen, per Bomben und was weiss ich umgebracht haben und sind sie dadurch, wenns rauskäme auch relevant? Sehe ich nicht so. --J. © RSX/RFF 11:42, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Enthält nur Standarddaten, entspricht nicht WP:MA --Minérve aka Elendur 00:53, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Dies ist kein Artikel, sondern vor allem eine wortreiche, unenzykloplädische Inhaltsangabe. Unenzyklopädisch besonders deshalb, weil unpassende Stilmittel im Überfluß eingesetzt werden. Rhetorische Fragen und affirmative Äußerungen (Warum wird ein unbedeutender Findling bis heute als Betrüger und Idiot denunziert? Warum kann ein Fremdling unter Menschen nicht er selbst sein? Zeitlose und sehr aktuelle Fragen!), Absichtserklärungen (Über die Figur Kaspar Hausers soll es dem Publikum ermöglicht werden...), fröhliches Plaudern in der ersten Person Plural (So beginnt für uns- Auftakt, einen schauspielernden Chor von 50 Leuten...) und sonstiger Kokolores. Nur Sachlichkeit, Fakten und vor allem einen objektiven Relevanznachweis sucht man vergebens. Wenn man alles, was in einem WP-Artikel nichts zu suchen hat, herausstreicht, bleiben bestenfalls die Satzzeichen übrig. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:55, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Jepp. Komplett überarbeiten oder löschen. --Xocolatl 01:23, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Ist diese Musikbearbeitung von Waechters Text überhaupt relevant?--Happybooks 03:15, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Hatten wir das nicht schon mal ([1])? --Loegge 03:30, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Wenn das hier keine Enzyklopädie, sondern ein Feuilleton wäre, bekäme der Artikel ein Lesenswert-Bapperl. Jedenfalls ein nett zu lesender Essay. Hier ist aber eine Enzyklopädie, da kann er so nicht bleiben. Umbauen oder löschen. P.S. Eigentlich kein Wiedergänger, da Artikel damals noch deutlich dürftiger. -- TH?WZRM 10:10, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bitte um Relevanzklärung dieses Produktes in der Betaphase, war bereits in der QS. Jón + 01:04, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Dieses Produkt ist schon jetzt Auslieferungsbestandteil von Adobe Dreamweaver CS3. Infolgedessen wird es bereits in einigen mit diesem Programm erstellten Webdokumenten verwendet. Aufgrund der Rolle als AJAX-Implementation in einem führenden Webeditor spreche ich mich gegen die Löschung aus. --Saski 01:48, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich spreche mich gegen die Löschung aus, da mir gerade eben dieser Artikel bei meinen ersten Versuchen mit Adobe Dreamweaver CS3 sehr weiterhelfen konnte. --Steste 13:22, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Selbstdarsteller?? Relevanz fraglich. Löschen. --88.66.229.179 01:06, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

N bisschen trollen zu später Stunde? Nein ich bin es nicht selber ... warum schlägst Du nicht die gesamte Hochschullehrerliste Oldenburg nebst allen darin enthaltenen Personen zur Löschung vor? 88.205.6.44 01:17, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Wieso? Er ist, wie es scheint, ordentlicher Professor. Als solcher ist er automatisch relevant. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:10, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Eine Professur an einer Uni ist meiner Meinung nach kein Grund für einen Eintrag bei WP. Nicht jeder Prof entdeckt Bahnbrechendes für Wissenschaft und Menschheit. --88.66.229.179 01:12, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Deine Meinung ist, um es ganz wertfrei auszudrücken, hierbei nicht von Belang. Die Relevanzkriterien sehen das nämlich anders. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:18, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Ein Unversitätsprofessor ist nach derzeit gültigem Wikipedia-Agreement per se relevant. Wenn Du für eine Änderung dieser Regel bist, dann diskutiere das bitte unter WP:RK, aber nicht mit einem untauglichen Löschantrag gegen einen einzelnen Artikel. Monte Schlacko 01:20, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Das per se ist eine Urban Legend - da muss schon etwas dazukommen. Und sei es nur ein ordentlicher Text. --84.142.75.182 08:03, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Bitte WP:RK lesen. Als Universitätsprofessor, Mitinhaber von 30 Patenten und über 200 nachgewiesenen Veröffentlichungen mehrfach relevant. Ich kann auch keine "Selbstdarstellung" im Artikel erkennen. Monte Schlacko 01:11, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Reine Aufzählung biographischer Fakten. --88.66.229.179 01:13, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich möchte darauf hinweisen, daß die LA-stellende IP recht fleißig in Artikeln zu Bildungsthemen Änderungen vornimmt; ohne mich negativ äußern zu wollen, sollte man diese Änderungen vielleicht ein wenig im Auge behalten. Immerhin deutet ein LA-Argument wie Reine Aufzählung biographischer Fakten nicht gerade auf konstruktive Mitarbeit hin... --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:13, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
LA entfernt, bleibt. --Xocolatl 01:21, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

die Künstler einzeln mögen ja dicke Relevant sein, der Zusammenschluss ist es allerdings erst mal nicht. Die Relevanz von einzelnen Künstlern färbt nicht gleichzeitig auf die Relevanz einer Gruppe ab, umgekehrt gilt das gleiche. Die Relevanzkriterien werden für den Zusammenschluss nicht erfüllt. --Minérve aka Elendur 01:09, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Bassist von Silbermond ist ja schön, aber das gibt keine Relevanz für einen eigenen Artikel. Oder hat er irgendwas relevantes geleistet was nicht im Artikel steht? Lidius 01:27, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Zusatz Stefanie Kloß ist auch nur ein Redirect auf Silbermond, das sollte hier eigentlich auch reichen. --Lidius 01:29, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Aus dem Artikel geht nicht hervor, wieso dieser Verein Relevanz besitzen soll. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:32, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ein Verein, ehemaliger Studenten der Info-Wissenschaften an der Kölner Uni. Relevanz auch mit dem Fernglas nicht zu erkennen. Löschen.-- SVL Vermittlung? 11:38, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

der Artikel wurde nach LA+SLA vom 10.3. neu erstellt - sieht jetzt zwar hübscher, aber nicht relevanter aus. Vgl. WP:RK#Wirtschaftsunternehmen. Gruß Rax post 02:15, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Verbreitung mit 180 Filialen? Behalten --Happybooks 02:35, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Eigenartiges Verständnis der RK. Einzelhandelsgeschäfte werden generell als Filalen betrachtet, Zahl von 20 deutlich überschritten. Darum Fall von ELW:1 + 2a Oliver S.Y. 02:34, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

sorry, aber das ist noch nicht erledigt, ich habe den LA wieder eingesetzt. Begründung: Die "Filialen" des Franchise-Unternehmens sind Verkaufsläden, und keine Niederlassungen (auch keine "Einzelhandelsgeschäfte"), und die sind in den RK eindeutig ausgenommen - vgl. bitte genau dazu schon die vorangehende Diskussion, die aber wg SLA ergebnislos blieb. Bitte laufenlassen und Relevanz eindeutig klären. (und wer's bürokratisch mag: Einspruch gemäß ELW, Vorgehensweise, p.2) Gruß --Rax post 05:42, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Also Du meinst doch offenbar "...Filialen, keine Verkaufsbüros, Handelsniederlassungen, etc. ..." wenn Du von ausgenommen sprichst. Sry, aber ein Eisladen ähnelt wohl kaum den genannten Verkaufbüros oder einer Handelsniederlassung. Dann kann man die halbe Kategorie Systemgastronomie löschen. Denn da sind eigentlich immer die Anzahl der Filialen, aber nicht die Umsäze RK-gerecht. Nur sind die RK wirklich so gedacht, wie Du sie interpretierst? BehaltenOliver S.Y. 06:48, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich denke, das eben Verkaufsstände ausdrücklich ausgeschlossen sind bei der Berechnung der Anzahl der Niederlassungen. Und daher brauccht man da nicht viel interpretieren. Wegen fehlender eigenständiger Relevanz löschen (müssen wir eigentlich immer wieder über nach Diskussion gelöschte Artikel neu diskutieren?) --84.142.75.182 07:59, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Bin aus oben genannten Gründen für behalten. Ist doch ein netter Artikel, und 180 Filialen sind schon beeindruckend. Wenn einige nicht immer möglichst viel Wissen löschen wollten, müsste auch nicht so viel diskutiert werden. Die RK geben Anhaltspunkte und lassen Spielraum zu - und das bedeutet nach oben wie nach unten. -- Thomas 09:07, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

WP:RK sind keine Ausschlusskriterien für Anwendung in Löschdiskussionen, sondern Mindestkriterien, die ein Unternehmen automatisch relevant machen. Auch wenn ein Unternehmen nach diesen nicht relevant wäre, kann es das zB durch Präsenz im öffentlichen Raum (ggf. auch regional) sein. Da letzteres hier der Fall und der Artikel in Ordnung geht, behalten. -- SibFreak 10:07, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Wurde bereits nach LD gelöscht - ist also technich gesprochen ein Wiedergänger. Soll das jetzt solange durchgezogen werden, bis sich ein Admin erbarmt und ein "bleibt" reinsetzt? --Eingangskontrolle 10:16, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

ich habs nur deshalb nicht schnellgelöscht, weil der SLA gegen den ursprünglichen Artikel zwar auch mit "zweifelsfrei irrelevant" begründet und bearbeitet wurde, weils aber da auch nur um einen einzigen Satz ging. Der Artikel jetzt würde sicher nicht mehr wegen unterirdischer Qualität gelöscht (obwohl sich auch dazu einiges sagen ließe ...) - und die Relevanz ist aus meiner Sicht erst jetzt eigentlich zu klären. Wenn du das für falsch hältst, stell' halt einen SLA ;) , aber sag nicht, ich hätte dich nicht gewarnt. --Rax post 10:54, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bitte nochmal eindringlich, den Artikel Filiale zu lesen, dort steht:

  • "Filialen sind normalerweise von der Hauptniederlassung abhängig und werden von einer Zentrale aus geführt. Das Waren- bzw. Dienstleistungsangebot in den Filialen eines Unternehmens ist meist standardisiert (Produktnamen, Sortiment, Ausstattung der Filiale). Auch die Werbemaßnahmen werden überregional organisiert. Viele Unternehmen nutzen andererseits auch Möglichkeiten, gezielt auf regionale Besonderheiten im Umfeld der Filialen einzugehen. In der Systemgastronomie werden viele Filialen als Franchise-Unternehmen geführt."

Und die RK lautet:

  • "Als relevant für einen enzyklopädischen Eintrag gelten Unternehmen, die: mindestens 20 Zweigniederlassungen / Produktionsstandorte / Filialen (keine Verkaufsbüros/Handelsniederlassungen etc.) besitzen... "

Rax Interpretation von Verkaufsläden als Verkaufsbüros ist völlig subjektiv, und allein die Erwägung eines SLAs eine Farce.Oliver S.Y. 12:32, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Hallo?? getz machman Punkt. Das ist nicht meine Interpretation (von mir stammt kein einziges neues Argument), sondern ich habe nur die alte LD (und den Antrag) wieder aufgenommen, weil dort auf zweifelsfreie Irrelevanz (sic) entschieden wurde; deshalb wurde der Artikel schnellgelöscht. Dies wiederum hat sich überschnitten mit einem Überarbeitungsvorgang - kannste alles nachlesen, die alte LD habe ich oben verlinkt. So, und jetzt lasst uns das doch einfach ausdiskutieren, ich weiß nicht, warum das so schlimm sein sollte. --Rax post 13:24, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

so, und nun ein Argument ;) wenn ich das richtig verstehe, dann sind mit den Niederlassungen in unseren RK Zweigstellen des Unternehmens gemeint, die aber rechtlich zu dem Unternehmen dazu gehören. Genau dies ist aber bei Franchise-Unternehmen nicht so. Der Franchise-Nehmer ist selbständiger Unternehmer, der sein Geschäft mit Eigenkapital aufbaut. Was die mögliche Lücke in den RK angeht - bei der Formulierung der RK wurde offenbar nicht bedacht, wie man die Relevanz von Franchisegebern festlegen könnte.
Jetzt zu diesem LA: Die RK für Wirtschaftsunternehmen können IMHO hier nicht in Anspruch genommen werden, sondern es geht darum, ob es nachweisbar eine größere Bekanntheit der Kette gibt. Tschä - und da spricht IMHO die nur regionale Bedeutung und die grandiose Ausbeute von deutlich unter 200 echten Google-Treffern einfach nur dagegen --> einfach nur löschen *duck und wech* --Rax post 13:51, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

(Nicht-)Artikel legt keinerlei Relevanz dar -- Guandalug 02:27, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

1½ Satz-Artikelfragment über einen Chronisten. Nicht zu gebrauchen. Löschen.-- SVL Vermittlung? 11:37, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Noch so ein hingeschmissener Brocken. Löschen --Xocolatl 13:19, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

(Nicht-)Artikel legt keinerlei Relevanz dar -- Guandalug 02:29, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Doublette, gelöscht. --peter200 09:22, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

(Nicht-)Artikel legt keinerlei Relevanz dar -- Guandalug 02:28, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevant wäre der Herr schon, siehe hier, aber so ist das nichts. Jede Verbesserung käme einem Neuanfang gleich. Löschen. --peter200 09:29, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Das ist nach wie vor kein Artikel. Löschen. --Xocolatl 13:17, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

(Nicht-)Artikel legt keinerlei Relevanz dar -- Guandalug 02:33, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Richtig: Johann Adrian Bolten. Wäre wohl relevant, siehe hier, aber so ist das nix. Löschen. --peter200 09:34, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Aus dem mach' ich noch einen gültigen Stub.--Niki.L 09:36, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Dann mach mal. Momentan wäre das auch ein aussichtsreicher Schnelllöschkandidat. --Xocolatl 13:18, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

(Nicht-)Artikel legt keinerlei Relevanz dar (Ja, ich wiederhole mich) -- Guandalug 02:34, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

SammelLA? Mach mal! recht haste. --Ironhoof 03:47, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Relevant ja, siehe hier. Aber so ist das nix. Löschen --peter200 09:38, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Plurallemma, Mundartwort für Häuser. Dafür ein eigen Lemma? --Happybooks 03:10, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

LA ungültig, das wurde vor einem Jahr schonmal diskutiert AF666 10:40, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ist er nicht, denn da war die Begründung eine andere und zweiten wirst du sehen, wenn du ins Archiv gehst, dass da gar nicht diskutiert wurde sondern einfach behalten.--Happybooks 11:11, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

LA tatsächlich ungültig. Bereits beim abgelehnten LA ergab sich, dass es sich eben nicht um einen bloßen Dialekt-Plural handelt, sondern dass der Artikel „zusätzliche Informationen“ enthält: Die „Haiselscher“, ursprünglich die Örtlichkeit eines Herbstfestes in Neustadt an der Weinstraße, werden mittlerweile auch als Synonym für dieses Herbstfest verwendet, das auf dem Bahnhofsvorplatz schon eine Woche vor dem eigentlichen Weinlesefest beginnt. Eine ähnliche Bedeutungserweiterung hat das Wort Weindorf (vgl. z. B. Heilbronner Weindorf) erfahren. -- Mundartpoet <Dialog auf Hochdeutsch> 11:27, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Artikel erfüllt Wikipedia:Richtlinien Musikalische Werke überhaupt nicht. --Lipstar 04:04, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Wikipedia ist nicht Wikinews. Solch ein Artikel gehört zunächst bei Wikinews behandelt und wenn richtige, gute Quellen existieren, auch ein Wikipediaartikel. Sonst wird dies nur als reiner Newsticker verwendet und soweit ich weiss, schreiben wir eine Enzyklopädie. dvdb 06:19, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Bitte mal hier schauen, da läuft dazu eine eindeutige Diskussion seit 3 Tagen, in der überwiegend für behalten argumentiert wird. Daher ist dieser Antrag erledigt! --L5-in memoriam Erwin Geschonneck 07:22, 19. Mär. 2008 (CET) Ein Wiederholungsantrag ist es ausserdem, ohne neue Argumente, ergo unzulässig.
Vergebliche Mühe... Aktuelle Nachrichten haben scheinbar einen zu großen Reiz, als dass man sich auf die eigentlichen Aufgaben einer Enzyklopädie besinnen könnte... --seismos 09:24, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Tss-ss, behalten und Aufgaben der ganz speziellen Enzyklopädie „Wikipedia“ & Co. so umformulieren, dass es passt. -- SibFreak 10:13, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Vielleicht könnte noch jemand begründen, warum da ein "erledigt"-Vermerk ist. Admin-Entscheidung kann ich keine erkennen ... --Wangen 13:22, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

WEil das vor drei Tagen schon diskutiert wurde. --Felix fragen! 13:23, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Eigenständige Relevanz? -- Baumfreund-FFM 06:30, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz vergeht nicht! Diese Firma hat 1977 die damals flachste Quarzuhr der Welt entwickelt. Insofern eindeutig eigenständige Relevanz. Wirtschaftsdaten noch einbauen und behalten. --L5-in memoriam Erwin Geschonneck 07:34, 19. Mär. 2008 (CET)

Ich seh noch mehr relvanz gründe im artikel:

  • Es ist das erste in Deutschland speziell für Armbanduhren gebaute Form-Uhrwerk
  • die erste deutsche Automatikuhr

--Finte 10:50, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Quellenloses Rumgestocher im Nebel

„ein in die Westbeskiden vorgeschobener Stamm“: Was soll das sein? Werden „Stämme“ neuerdings vorgeschoben? Ein „slowakische Einflüsse verratenden Ukrainische Dialekt“? Sind das Untergrundslowaken? Löscht man alles quellenloses Gestammel raus, wird der Artikel leer. Loeschen, bis jemand mit Ahnung von der Sache vorbeikommt Fossa?! ± 06:40, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Gräusliches und zugleich völlig unsubstantiiertes Artikelfragment. Löschen.-- SVL Vermittlung? 11:35, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

In Gründung befindliche Partei - und damit enzyklopädisch derzeit unwichtig. --84.142.75.182 07:52, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Das Inhaltsverzeichniss ist auch schon mal nicht von schlechten Eltern..... Soll doch bitte wiederkommen wenns ein Artikel und eine Partei ist. --cartinal 09:40, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Schnellgelöscht. Noch  nicht existent. Martin Bahmann 11:34, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ein Album bei einem Kleinstlabel, zwei EPs im Selbstverlag – das reicht nicht für Relevanz. Ein erster LA wg „Spam“ wurde zurückgezogen. Code·is·poetry 08:47, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

1) Relevanz nicht gegeben 2) Kein Artikel, nur triviale Daten 3) Wurde erstellt um von dem auf Diskussion:Friedrich_Schiller diskutierten Problem abzulenken, d.h. einen Redirect von "Schilller" auf "Friedrich Schiller" zu verhindern.

Kurze Vorgeschichte: Der Techno-DJ Schiller (Musikprojekt) rutscht in den Charts einen Platz nach oben und Benutzer:S1 sowie Benutzer:Achim Raschka setzen den Redirect "Schiller"-->"Friedrich Schiller" aus. Dies obwohl klar sein sollte, daß "Schiller" im deutschen Sprachraum "Friedrich Schiller" bedeutet, ebenso wie Kant --> Immanuel Kant, Bismarck --> Otto von Bismarck, Mozart Wolfgang, Goethe Johann usf. Das ist auch nach BKL III normales Vorgehen. Jetzt wird hier aber Schiller zu einem lächerlichen Namensartikel ausgebaut nur um im Nachhinein das falsche Vorgehen zu rechtfertigen... -- Tischbein-Ahe φιλο 08:50, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ist ja interessant. Die Benutzer die die ganze Zeit gegen die jetzige Lösung waren versuchen sich unter dem Deckmantel einer Löschdiskussion die Absolution für ihre Lösung zu holen. Ich habe alles wieder rückgängig gemacht. Entweder es wird diskutiert oder nicht. Liesel 09:10, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Den Deckmantel zieht sich hier wohl jemand anderes an, wenn er für so einen unsinnigen Familiennamenartikel plädiert. Mal abgesehen vom Rückgängigmachenkönnen - hast du auch Argumente für das Behalten des Artikels? -- Tischbein-Ahe φιλο 09:12, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Revert auf diese Version und behalten. Da hatte endlich mal jemand den Mut und hat das bescheuerte BKL-Modell-3-System eliminiert und schon wirds auch wieder zurückgesetzt. Klar, wenn ich auf Friedrich Schiller gehe, machts sehr viel Sinn gleich zu Beginn darauf hingewiesen zu werden, dass es auch noch andere Schiller gibt. Und wenn ich nur auf Schiller gehe, ists ja sooooo umständlich da noch schnell den Friedrich anzuklicken, hoffentlich überanstrengt man sich da nicht! Faulheit sollte nicht über Logik gehn. 85.0.155.240 09:07, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Mutig ist es sicher nicht, dies als IP zu schreiben. Zumal es auch nicht sinnvoll ist, Unmut über das BKL-System hier oder auf Diskussion:Friedrich Schiller zu schreiben, sondern auf WP:BKL. Im übrigen: Du willst also, dass die zehntausende die "Goethe" oder "Luther" tippen nicht direkt auf Johann Wolfgang oder Martin verweisen? Das soll benutzerfreundlich sein? --Victor Eremita 09:24, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich schreib immer als IP und wer hier schreibt ist sowieso egal, mal davon abgesehen, dass ich mehr von mir preisgebe als du. Da es hier eben genau um einen typischen Fall von BKL 3 geht, machts sehr wohl Sinn, das Ganze auch beim Namen zu nennen und zu deiner Frage: Ja, ein zusätzlicher Klick bringt niemanden um. 85.0.155.240 09:42, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Warum stellst Du dann nicht mutig auf alle BKL-III Artikel nicht gleich einen LA. Ich argumentierte übrigens nicht mit der Mortalitätsrate. --Victor Eremita 10:31, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Hallo? Liesel? WP:AGF? Ich hatte gestern in der Diskussion angekündigt, das zu verschieben, wenn keine Argumente kommen. Es kamen keine. Also habe ich verschoben. Das Tischbeinahe einen LA stellen würde, habe ich nicht gewusst. Deine Unterstellung und Dein Vokabular (Kungellei, ekelerregend) finde ich nicht nett. Zumal es andere waren, die ablenkten. Einen Namensartikel anzulegen, ohne auf die Diskussion:Friedrich Schiller einzugehen, um von der Diskussion abzulenken. Dort zu schreiben, dass man die BKL-Konventionen ohnehin blödsinnig findet. Wozu haben wir Konvention, wenn sie dann ignoriert werden? Schiller war immer eine Weiterleitung auf Friedrich Schiller.
Ich halte meine Lösung für plausibel. Wieviele tausend Leute suchen denn bitte Schillernamensinformationen? Friedrich Schiller ist ein Artikel, der zu den Personenartikel gehört, mit den meisten Zugriffszahlen gehört. Das ist völlig analog zu Bismarck, dem Beispiel auf WP:BKL für eine derartige BKL mit einem Redirect. Also bitte: Was soll denn das Theater hier? --Victor Eremita 09:20, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Hallo Victor: WP:AGF? In der Diskussion wurden alle Argumente benannt, die Redirect-Lösung konnte nicht überzeugen – natürlich in der aktuellen Version (Schiller als Begriffsklärungsseite) behalten. @Tischbeinahe: Wie wäre es, wenn du jetzt auch noch VM, VA und Schiedsgericht bemühst? -- Achim Raschka 09:24, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Das Ding wurde von ner BKL zu einem "Artikel" erhoben. Auf den habe ich den Löschantrag gestellt. Du wirst nicht wirklich meinen der Familienname-Artikel sei in der jetztigen Form behaltenswert. Auf der Diskussion wurden alle Argumente behandelt, aber nur Victor hat mit Daten gearbeitet, du hingegen mit deiner persönlichen Meinung.... und dann war da glaube ich noch jemand der meinte "also ich find das macht mir persönlich gar nix aus". Aha. Das jetzt dieser Aufwand und das Trara nötig wurde, liegt auch daran, daß dem ganzen keine Diskussion vorangeschickt wurde, sondern hier erstmal von eurer Seite Fakten geschaffen wurde. Da fällt es leicht dann im Nachhinein zu behaupten, ich würde hier zu überdimensionierten Maßnahmen greifen. Danke. -- Tischbein-Ahe φιλο 09:34, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Achim bitte, ich habe keine schlechten Absichten unterstellt. Und bitte genauer. Daten, die dafür sprächen, den Redirect aufzugeben, hast Du nicht geliefert und auf den konkreten Fall hast Du Dich auch nicht gerade bezogen:
Zitat:
Natürlich. Der Zweck besteht darin, auf genau den Ausdruck zu verlinken, der mit dem Ausdruck in aller Regel gemeint ist. Das ist bei "Bismarck" Otto, und bei "Schiller" Friedrich. Gibt es keine derartige primäre Bedeutung ist das Mittel der Wahl eine BKL. Eeine primäre Bedeutung gibt es bei Bismarck, Goethe, Kant, Raffael, Aristoteles, Mozart, Beethoven ... Wohl keine primäre Bedeutung gibt es bei Russell, Putnam, Goodman, Davidson, Henze, Brückner, Runge, Friedrich, ... --Victor Eremita 16:39, 17. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
und genau das ist Interpretation. Imho müssten auch Bismarck und Co. mit Bkls bestückt werden um die sinnfreien redirects korrigiert werden. -- Achim Raschka 16:56, 17. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Interpretation ist ja nichts schlechtes, was per se falsche Ergebnisse zeitigte ;-). Diese Interpretationen sind zudem nicht beliebig (was - nebenbei bemerkt - ein beliebtes Vorurteil gegenüber Interpretationen ist) und haben auch eine Datengrundlage.
Du meinst also, dass Kant nicht auf Immanuel Kant weiterleiten sollte, [...] Das ist aber kein Konsens. Daher bitte auf Wikipedia Diskussion:Begriffsklärung dafür argumentieren und nicht hier Redirects beliebig umbiegen. Also, bitte wieder den vorherigen Status wiederherstellen. --Victor Eremita 17:15, 17. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Zitatende:
Dazu kommen noch Hinweise auf die Chartplatzierung von Schiller (Musikprojekt). Wenn Du aber gegen die BKL-Praxis im allgmeinen bist, solltest Du das im Allgemeinen klären. Ich hatte dagegen darauf verwiesen, dass Friedrich Schiller fast 2000 Links aufweist, die anderen Schiller zusammen nicht sehr viele. Dasselbe Bild gibt es bei den Zugriffszahlen. --Victor Eremita 09:40, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Du und Tischbeinahe haben auf der Diskussionsseite vehemend für die jetztige Lösung gestritten. Und deine Ankündigung alles rückgängig zu machen ist ja soweit in Ordnung. Dies sollte auch Tischbeinahe ja mitbekommen haben. Somit war dieser Löschantrag überflüssig. Wenn aber dann ein Löschantrag gestellt wird, dann sollte er auch diskutiert werden und nicht einfach für erledigt erklärt werden. Dies ist nur in den Fällen sinnvoll, wenn die Sache wirklich eindeutig ist.
Die BKL-III-Lösung war am Anfang der Wikipedia sinnvoll, da meist der wichtigste Namensträger auch einen Artikel hat. Diese Lösung hat sich aber überlebt. Inzwischen gibt es zu fast jedem Namen weitere Artikel. Mit einem solchen vorschreibenden Redirekt nehmen wir eine Wertung vor. Damit kommen wir jedoch in Konflikt mit der neutralen Darstellung. Wir könnten jetzt anhand der Zugriffe auf die einzelnen Seiten prüfen, welche Seite wirklich vom Leser präferiert wird, nur kann das jedoch auch zeitlichen Schwankungen unterliegen. AUßerdem ist die Lösung ohne Weiterleitung weniger irgendwelchen Modeströmungen unterworfen als mit. Liesel 09:43, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Dafür, die BKL III abzuschaffen kann man argumentieren, wenn man das für sinnvoll hält. Das geschehe aber bite weder hier noch auf der Diskussionsseite von Friedrich Schiller. Und Anpassungen geschehen dann bitte nach dem Diskussionergebnis. Das gölte im Übrigen dann aber auch für Aristoteles, Kant, Goethe, Luther]], Marx, Bismarck, Beethoven, Mozart, Raffael, Nietzsche, Augustin, Hitler etc. Und in meinen Augen kann man mit gewisser Sicherheit sagen: "Kant" bedeutet in aller Regel "Immanuel Kant". etc. Das hat erstmal nichts mit einer Wertung zu tun, sondern mit dem Sprachgebrauch. Und wie Stefan auf der Disk. zu F.S. sagt: Damit geht sogar ein Informationsgewinn für den Leser einher: "Luther", heißt nämlich in aller Regel "Martin Luther". Das dies nur die klaren Fälle betrifft, versteht sich von selbst.
Ich mag es auch nicht besonders, wenn man auf von mir angelegte Seiten SLAs stellt und das dann löscht. Bitte das wiederherstellen. Danke. Wenn tatsächlich diskutiert werden soll und dies nicht nur eine Farce sein soll, dann würde ich darum bitten, dass von anderer Seite nicht per Löschung Fakten geschaffen werden. Ich halte nämlich meine oben genannte Lösung für überzeugend (sofern man überhaupt Informationen zur Verbreitung von Familiennamen in der WP möchte). --Victor Eremita 10:10, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Auf das Datum hast du aber schon geschaut, oder? Der gelöschte "Artikel" wurde gestern von S1 angelegt und nach Reintegration der Namensliste in die Bkl. ebenfalls gestern gelöscht. Die heutige Löschung betraf den nach Rückverschiebung verwaisten redirect. -- Achim Raschka 10:19, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich hatte keinen Namen genannt. Ich halte es aber für Fakten-Schaffen, wenn der Artikel Schiller (Familienname), der von mir zur alternativen Lösung angelegt worden ist und die zuletzt beigefügten namensspezifischen Inhalte aus Schiller (Begriffsklärung) enthielt, gelöscht wird. Die Lösung: Schiller Redirect auf Friedrich Schiller. Dort Hinweis auf Schiller (Begriffsklärung). Dort: "Der Schiller (Familienname)|Familienname Schiller]] hat folgende Bedeutungen. ..." Derzeit muten wir zigtausenden Benutzern, die Friedrich Schiller suchen, zu, erstmal etwas über die Verbreitungsgebiete des Familiennamens zu lesen. Das halte ich nicht für sinnvoll oder leserfreundlich.
Es ist nicht sinnvoll, weil das Wort "Schiller" im Sprachgebrauch idR auf Friedrich Schiller referiert.
Es ist nicht leserfreundlich, weil Friedrich Schiller unter den Top500 der meist gelesen Artikel ist. Er hat im Februar nahezu ca. 580000 Aufrufe gehabt hat. Demnach müssten täglich zig Personen, etwas über die Namensverbreitung durchgehen, obwohl sie das gar nicht suchten: Sie suchten ja nach Friedrich Schiller und schrieben "Schiller", was idR "Friedrich Schiller" bedeutet. (so wie "Marx", "Luther", "Hitler", "Kant" "Beethoven", "Raffael", "Bismarck" etc.)
Bismarck, das Bsp. auf WP:BKL ist völlig analog (wie ich schon auf Diskussion:Friedrich Schiller zeigte). Nicht nur analog: Otto hat sogar weniger 'Links auf diese Seite' als Friedrich und es gibt unter Bismarck (Begriffsklärung) und Bismarck (Adelsgeschlecht) mehr Artikel als "Schiller-Artikel". Das Klammerlemma Bismarck (Schlachtschiff) hat mehr Links auf diese Seite als Schiller (Musikprojekt) (deren Chartplatzierung die Sache ins Rollen brachte), weist mehr tägliche Zugriffe und dürfte auch insgesamt (wenn man es nicht auf die Zielgruppe der deutschen Charts einengt) bekannter sein. M.a.W.: Wer hier gegen einen Redirect Schiller auf Friedrich Schiller ist, ist konsistenterweise gegen die derzeitige BKL-Konvention. Wenn man aber gegen die derzeitige BKL-Konvention ist, sollte man die Gründe dafür auf Wikipedia Diskussion:Begriffsklärung vorab deutlich machen. Alles andere sehe ich als Provokation ohne gute Gründe an. --Victor Eremita 12:11, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Revert auf BKL diese Version und behalten, weil sinnig. --peter200 09:49, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Und könntest du auch bitte erklären warum? Oder reicht es, daß du Admin bist und hier deine Zustimmung zum Vorgehen anderer Admins signalisierst? -- Tischbein-Ahe φιλο 10:11, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Dann bin ich aber mal neugierig, we stringent man das bei Hitler, Goethe, Mozart durchhält. -- Triebtäter 10:00, 19. Mär. 2008 (CET)
Ich hab ja schon angekündigt für Hitler irgendeinen Theologen aus dem 18. Jh. ans Tageslicht zu zerren. Da kommt man dann auf eine BKL wo man wählen darf: Adolf Hitler (1889-1945), deutscher Politiker aka Gröfaz und bekannter Antisemit. Okay, Spaß bei Seite. Zu Liesel: Das Argument eine BKL sei neutraler sehe ich nicht. Warum sollte es neutraler sein sich an einer gleichlautenden Schreibweise zu orientieren, denn an Benutzerverhalten und eingeschliffenen Bedeutungen? -- Tischbein-Ahe φιλο 10:05, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Weil Benutzerverhalten immer der Mode unterworfen ist. So kann plötzlich eine Person mit dem Namen "Schiller", "Goethe" auftauchen, die wochen- oder monatelang die Medien bestimmt. Viele Leute wollen dann einfach zu dieser Person etwas wissen und nicht zum althergebrachten Namensträger. Außerdem ist es mit den eingeschliffenen Bedeutungen so eine Sache. Dies variiert von Bildungstand, Region, Interesse etc. Sonst wäre ja auch ein Redirekt von „Kaiser“ auf Franz Beckenbauer für manchen sinnvoll. Liesel 10:14, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Keine Angst, bei Hitler hat man schon vorgebeugt, indem man die sinnvolle Begriffsklärungsseite einfach gelöscht und sie durch den Artikel Familie Hitler ersetzt hat. 85.0.155.240 10:10, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
  • Ich bin ja irgendwie hocherfreut, dass es gerade keine größeren Probleme gibt. --seismos 10:13, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
    • Stimmt. Fragen, die sich damit befassen, wie man das Ganze für den Leser so angenehm wie möglich machen kann, trotzdem aber neutral bleibt und die Grundprinzipien nicht verletzt. Was sollte das auch den typischen deutschen Wikipediaautoren interessieren?! Los, geh wieder Artikel schreiben, schließlich ist das viel wichtiger als das ganze Drumherum. 85.0.155.240 10:45, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Zur Not als BKL behalten. Allenfalls kann man es auf Schiller (Familienname) verschieben. -- NCC1291 11:43, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Was für eine absurde Situation das jetzt ein Artikel über den Familiennamen auf Schiller ist. Redirect auf Friedrich Schiller wiederherstellen, da es der wesentlich häufiger gesuchte Lemmata ist [2] im Vergleich zu [3]. Friedrich Schiller hat 10 Mal so viele Zugriffe. --80.133.175.222 12:31, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Massenspam durch Benutzer Anna Aschebrenner zugunsten des Englisch Verlags. Keine Quellen, Relevanz fraglich. Logo 08:58, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

  • Vielleicht sollte man mit Begrifflichkeiten wie "Massenspam" etwas kontrollierter umgehen. Üble Nachrede und so. Quelle ist im Artikel angegeben, wenn man bis ganz nach unten liest und die Relevanz scheint mir ob dieser Biografie alles andere als fraglich. -- Triebtäter 10:34, 19. Mär. 2008 (CET)
Umformulier: Ein Artikel aus einer andauernden Kampagne, die Künstler aus einem bestimmten Umfeld mit zumeist unzureichenden Relevanznachweisen vorstellt. Einstellerin scheint merkbefreit zu sein, da immer wieder die gleichen Fehler/Auslassungen angemerkt werden. --Eingangskontrolle 11:42, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Massenspam durch Benutzer Anna Aschebrenner zugunsten des Englisch Verlags. Keine Quellen, Relevanz fraglich. Logo 09:01, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Massenspam durch Benutzer Anna Aschebrenner zugunsten des Englisch Verlags. Keine Quellen, Relevanz fraglich. Logo 09:03, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Dame dürfte wohl die RK reissen - zumindest deuten über 4.000 Google-Treffer darauf hin. Ohne Quellen ist das aber nichts. 7 Tage.-- SVL Vermittlung? 11:32, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

SLA mit Einspruch Catrin 09:27, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Qualität ist nicht berauschend, aber vielleicht kommt da noch was. Im Sinne von Tiere in der Bibel und als religiöses Symbol ist Relevanz ja wohl nicht zu bestreiten, da war ein SLA deutlich übertrieben. Behalten und dran arbeiten. --Sr. F 09:37, 19. Mär. 2008 (CET) Ziehe mein Votum zurück, weil ich jetzt erst sehe, dass es auch schon Schlange (Mythologie) gibt. Da ist es besser drin. Löschen. --Sr. F 11:40, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Der SLA wurde nicht wegen mangelnder Relevanz gestellt. --Logo 09:58, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
In dieser Form absolut untauglich.
"Sie ist aus den orientalischen Fruchtbarkeitskulten genommen. Sie steht für diese Religionen, die Jahrhunderte hindurch eine Versuchung für Israel gewesen sind." ist unbequellt und höchstens die Meinung der liberalen Theologie.
"Gott hat den wüsten, leeren und wirren Bedrohungsort heidnischer Kulte in eine gute Erde verwandelt. " ist leeres Gefasel.
"Die Schlange wird nicht als böses Tier erachtet." ist Dummfug. Im Gegenteil: in Offenbarung 12,9 und 20,2 wird der Satan als Schlange bezeichnet.
Darüber hinaus wird der Charakter der Versuchung nicht ausreichend herausgearbeitet. Es fehlt auch der Fluch über die Schlange, "auf deinem Bauche sollst Du kriechen und Erde fressen dein Leben lang". Dazu wäre auch noch die traditionelle Wiedergabe der Versuchungsgeschichte interessant, in der die Schlange vor dem Fluch, also sie mit Adam und Eva spricht, noch mit kleinen Beinen und Füßen dargestellt wird. Davon findet sich bestimmt irgendwo ein Urheberrechtsfreies altes Bild.
Fazit: unbequelltes Gefasel, die wichtigen Informationen hingegen kommen nicht. 7 TageNinety Mile Beach 10:29, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Bin gegen Zaphiros Vorschlag: Was zum Thema zu sagen ist, steht bereits hier viel besser: Schlangen#Symbolik_und_Mythologie. Ich sehe im Moment nicht, warum das einen eigenen Artikel bräuchte und bin auch für löschen von dem substanzlosen Schlange (Mythologie). Sonst brauchen wir auch noch Esel (Bibel), Pferd (Bibel) usw. Letztere werden übrigens in der Bibel häufiger erwähnt als die Schlange. --robby 10:33, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Bitte löschen, gerne auch schnell. Der Artikelersteller fällt nahezu ausschließlich durch unenzyklopädisches Arbeiten auf. Er verfasst wie hier POV-Artikel, fügt überall Bibelsprüche ein und beschäftigt mehrere Leute, die hinter ihm herräumen. Wenn er in dieser Weise fortfährt, ist er ein Kandidat für ein Benutzersperrverfahren, denn seine Mitarbeit ist kontraproduktiv; er scheint nicht enzyklopädisch arbeiten zu können oder zu wollen. Und exakt so sieht der Artikel aus. Fehlende Relevanz, POV-Geschwurbel, Redundanz. Wer in dem Schrott etwas Brauchbares zu finden glaubt, möge es bitte in Schlangen#Symbolik_und_Mythologie einarbeiten. -217.227.195.73 10:55, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Stimmt der Benutzer hat den Sermon zunächst unter Adam und Eva eingestellt und als es ihm rausgelöscht wurde, einfach einen neuen Artikel aufgemacht. --robby 11:03, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Typischer unenzyklopädischer „Ich-sag-euch-jetzt-wie-es-wirklich-ist-Artikel“. In dieser Art fehl am Platz, löschen --KLa 11:23, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel, SLA wurde von IP entfernt. -- Spidergirl 10:07, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Gültiger Stub. 85.0.155.240 10:13, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Na ja, ein bisschen mehr könnte schon sein, auch wäre Şarkışla wohl etwas relevanter.--Cactus26 10:20, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Massenspam durch Benutzer Anna Aschebrenner zugunsten des Englisch Verlags. Keine Quellen, Relevanz fraglich. Logo 10:17, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz kann ich aktuell nicht erkennen - Werbegeschwurbel dafür reichlich. Löschen.-- SVL Vermittlung? 11:29, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Bei den anderen Englisch-Verlag-Autoren könnt man sich noch drüber streiten, aber der ist schon sehr eindeutig unterhalb der RK. Hochschuldozent, Ladeninhaber, eine Publikation … nee, Löschen --JBirken 13:46, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz ersichtlich, evtl. in Electronic Arts einbauen. -- Spidergirl 10:25, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Völlig Relevanz befreiter und geradezu unsinniger Miniartikel. Löschen.-- SVL Vermittlung? 11:26, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Wörterbuch, selbsterklärend, kein Artikel --Zaphiro Ansprache? 10:25, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

kein enzyklopädischer Artikel, in Schlangen#Symbolik_und_Mythologie wesentlich besser dargestellt, somit auch redundant, vgl weiter oben zu Schlange (Bibel) --Zaphiro Ansprache? 10:39, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Zustimmung. --robby 10:43, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich denke, ein Redirect auf den Abschnitt unter [[Schlangen]9 wäre hier gut. Nicht jeder kommt darauf, in dem langen Schlangenartikel zu suchen. Umgekehrt könnte man natürlich auch den Mythologieteil aus dem biologischen Artikel auslagern. Unentschlossen. --Sr. F 11:44, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Wikipedia ist nicht Wikinews. Solch ein Artikel gehört zunächst bei Wikinews behandelt und wenn richtige, gute Quellen existieren, auch ein Wikipediaartikel. Sonst wird dies nur als reiner Newsticker verwendet und soweit ich weiss, schreiben wir eine Enzyklopädie.
Quelle: WP:WWNI: Wikipedia ist kein Nachrichtenportal oder Veranstaltungskalender und dient nicht der aktuellen Berichterstattung. Einen Rahmen für Nachrichten und aktuelle Berichterstattung bietet das Schwesterprojekt Wikinews. Hinweise für den Umgang mit tagesaktuellen Artikeln sind auf Wikipedia:Neuigkeiten zu finden. --dvdb 10:45, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Déjà vu... "Wikipedia ist kein Nachrichtenportal" meint übrigens nicht das, was du dir darunter vorstellst. Solche Artikel sind da eher gemeint. 85.0.155.240 10:56, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Lalala, hatten wir gerad schonmal... Behalten. --ChrisHH 10:58, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Unruhen in Tibet 2008 das ist auch ein Newsticker. Jede Änderung in dem bald vorbei'igen Streit wird in die WP hineingeschrieben. --dvdb 11:00, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich verstehe diesen wiederholten LA nach wie vor nicht. Du schreibst: „wenn richtige, gute Quellen existieren, auch ein Wikipediaartikel“. Die Relevanz des Themas bestreitet wohl niemand. Die Vorkommnisse in Tibet werden auch in mehreren Wochen/Monaten noch relevant sein. Wenn heute das AKW Krümmel explodiert, sollte das dann nicht zeitnah einen Artikel bekommen? Der LA-Grund "Quellen" ist keiner: Im Artikel sind zur Zeit 23 "richtige, gute" Quellen angegeben. Joyborg 11:04, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Ja, es soll auch keinen Artikel erhalten, da dies kein politisches Problem oder ähnliches ist. Bei Wikinews gerne, aber nicht hier. Siehe auch Wikipedia:Meinungsbilder/Newsbezogene Artikel. --dvdb 11:11, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Dies ist ein hochpolitisches Problem, dessen internationale Brisanz und Tragweite Dir offensichtlich entgangen ist (siehe alleine die 10 Interwikis, die der Artikel bereits hat!). Eine Schande für die deutsche WP, die als zweitstärkste im internationalen Vergleich sich immer noch solche bürokratischen Späßchen erlaubt und somit laufend selber beschneidet (sprich: ihre Außenwirkung höchstselbst torpediert)! Behalten --Stenu 12:00, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Löschen nicht im Sinne einer Enzyklopädie - bei Geschichte von Tibet einarbeiten --Happybooks 11:12, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Ein Schelm, wer böses dabei denkt... --ChrisHH 11:21, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Kabinett Merkel bitte gleich mit löschen. Der Abschnitt Personalfindungsprozess ist ein reiner Newsticker, die Ministerliste kann sich jederzeit durch Rücktritte ändern, und die Erfolge der Bundesregierung sind unbelegt. So eine Kabinettsliste gehört zunächst zu Wikinews und kann dann nach der nächsten Bundestagswahl zu Wikipedia übertragen werden. Wo kommen wir nur hin, wenn zu aktuellen Themen Artikel erstellt werden, es gibt doch noch genug Artikel aus Meyers Konversations-Lexikon, die noch nicht zu Wikipedia kopiert wurden!!! --Andibrunt 11:22, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Deutschland bitte gleich mit, die statistischen Daten ändern jedes Jahr! Zumutung! Newsticker! ;) -- Der Umschattige talk to me 12:14, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Demonstrationen in Myanmar 2007 wird auch akzeptiert. Behalten. --Lipstar 11:24, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
@dvdb, ich bemühe mich wirklich, deine Motivation nachzuvollziehen, bzw. entsprechende WP-Konventionen zu finden. Hier lese ich: „Einzelne herausragende Ereignisse, wie Katastrophen, politische Umwälzungen und andere Geschehnisse zeitgeschichtlicher Dimension sind hingegen bedeutsam und sollen in die Wikipedia aufgenommen werden; die Beurteilung der Relevanz ist jedoch in vielen Fällen erst nach einigen Tagen möglich, wenn Hintergrundinformationen vorliegen und die Nachrichtenlage sich auf gesicherte Angaben stützt. Bei typischen Nachrichtenereignissen dauert es meist ungefähr zwei Wochen, bis eine Relevanz grob abschätzbar ist; üblicherweise ist diese Frist um so länger, je stärker die Relevanz eines Artikelgegenstandes hauptsächlich durch dieses singuläre Ereignis begründet ist. Daraus ergibt sich ein Spannungsverhältnis, weil einerseits tagesaktuelle Berichterstattung nicht Gegenstand einer Enzyklopädie ist, andererseits die Aufnahme herausragender Ereignisse in die Wikipedia erforderlich ist.“ (Unterstreichungen von mir). Ich lese daraus den erklärten Willen der WP, über diese Ereignisse einen Artikel bieten zu wollen. Das von dir verlinkte Meinungsbild kann hier keine Orientierung bieten, weil es erst heute von dir gestartet wurde und noch niemand abgestimmt hat. Joyborg 11:27, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Was soll dieser Nonsens-LA? Wollen wir jetzt alle Artikel löschen, die einen aktuellen Hintergrund haben und ständig aktualisiert werden? Behalten.-- SVL Vermittlung? 11:44, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Full ACK. Behalten --Church of emacs 12:15, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Beitrag ist klar in Wikipedia zu behalten. Durch die Verlinkung mit dem Eintrag zu Tibet, leistet dieser Artikel einen Beitrag, die Geschehnisse detaillierter und umfangreicher zu Beschreiben. Je nach Ausgang können die aktuellen Unruhen eine prominente Stellung in der Geschichte Tibets erhalten. Falls nicht, können wir durch diesen Artikel zumindest verdeutlichen, dass der aktuelle Status Tibets nicht befriedigt. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Luethold (DiskussionBeiträge) 11:51, 19. Mar 2008) --ChrisHH 11:55, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bin auch dafür, die Verlinkung beizubehalten, da der Artikel heute und morgen relevant ist. Behalten. Andi K. Fellner 11:58, 19.Mär 2008 (CET)

Die Unruhen sind von solcher Relevanz, dass sie auf jeden Fall einen Artikel rechtfertigen. Der Vorteil einer online-enzyklopädie ist ja gerade, dass sie besonders aktuell ist und wichtiges Zeitgeschehen quasi in Echtzeit behandelt. Wir können natürlich auch abwarten bis die Unruhen beendet und die olympischen Spiele gelaufen sind und den Artikel dann verfassen - die Sinnhaftigkeit müsste mir dann allerdings jemand erklären. In jedem Fall relevant und gerade jetzt aus aktuellem Anlass auch interessant. Deshalb in jedem Fall behalten, Löschantrag entfernen um uns wieder aufs wesentliche konzentrieren zu können: diesen Artikel weiter aktuell halten und an der Qualität arbeiten um hier neutrale und richtige Informationen festzuhalten.--Thdk 12:13, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Kann ich nur unterstützen, Artikel behalten und weiter verbessern. --Engels-Ernst 12:23, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
WP:ELW, so etwa Fall 1, 2b und 3... -- SibFreak 12:19, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

keine Relevanz, da unveröffentlichter Studentenfilm --DieAlraune 10:55, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Laut der offiziellen Webseite, die netterweisen den Werbetext zur Verfügung gestellt hat, lief der Film im Jahr 2007 in zwei österreichischen Kinos. Im Verleih war der Film aber offenbar noch nicht, und da die IMDb das Werk auch nicht kennt, kann man sich wohl die Mühe sparen, aus der Textspende einen Artikel zu basteln. Löschen. --Andibrunt 11:12, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Ja, bitte löschen, aus den genannten Gründen. --Happolati 11:32, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Erfolgreich, wie noch nie zuvor: Verbandsliga Württemberg - ein Fall fürs Vereinswiki Eingangskontrolle 11:30, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz ist im Artikel nicht ersichtlich Finte 11:33, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Eine enzyklopädische Bedeutung ist nicht erkennbar. Text wohl irgendwo als Original vorhanden Eingangskontrolle 11:37, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanzlose Werbung -- Spidergirl 11:51, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz ersichtlich Eingangskontrolle 11:52, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ganz gewöhnliche Werbung, SLA vmtl. durch BK in LA umgewandelt. Schnelllöschen. Thorbjoern 13:02, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Nahezu Quellenlos und Verstoß gegen WP:AüF (Außenperspekive). Bitte keine Ausführungen zur Relevanz, die sehe ich als prinzipiell gegeben an. sугсго.PEDIA 12:00, 19. Mär. 2008 (CET) Ergänzneder Löschgrund: Das Belegte lässt keine Relevanz erscheinen. sугсго.PEDIA 12:32, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Hatten wir das nicht gerade schonmal? Die letzte Diskussion war eindeutig (abgesehen von den Löschwahnsinnigen ;-) ), behalten.--ChrisHH 12:08, 19. Mär. 2008 (CET) (Da ging es um die Relevanz, lies mal den Artikel, der ist so kein Artikel für eine Enzyklopädie) sугсго.PEDIA 12:09, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
In der letzten Diskussion ging es auch um WP:AüF und Fancruft, siehe [4]. Eigentlich ist der Antrag ungültig.--ChrisHH 12:10, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
LA ungültig. Die Diskussion ist nicht mal eine Woche her. Der Artikel bleibt. --Lipstar 12:11, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Schnellbehalten, meines Erachtens nach ungültiger Wiederholungsantrag --Church of emacs 12:13, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Und welcher Admin hat den LA entschieden? sугсго.PEDIA 12:18, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

formal ist der LA gültig, der letzte LA wurde durch Benutzer:Björn Bornhöft, der kein Admin ist, nach WP:ELW entfernt. Damit liegt keine Adminentscheidung vor, ein neuer LA ist zulässig (über den Sinn sag ich jetzt mal nix).
Materiell aber behalten, gemäss den Voten in der 1. LA-Disk. -- Der Umschattige talk to me 12:20, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Der letzte LA wurde mit WP:LAE Fall 1 beendet, in der jetzigen Version ist aufgrund der radikalen Kürzung kein Fünkchen Fancruft mehr enthalten, da hätte garkein Admin entscheiden müssen. Einen Verstoß gegen WP:AüF kann ich auch nicht entdecken, die Serie läuft seit 20 Jahren weltweit im Fernsehen, da gibt es an der Relevanz oder kulturhistorischen Bedeutung gar nichts anzuzweifeln. --ChrisHH 12:25, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

@Syrcro, keiner. Weil sich offenbar alle darum gedrückt haben, bei einem Votum von (grob gezählt) 25:5 gegen die Löschung. Behalten, zumal kein Löschgrund angegeben (nur ein QS-Grund). -- SibFreak 12:28, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Quellenlosigkeit ist ein Löschgrund, WWNI (AüF) ist auch einer. sугсго.PEDIA 12:32, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Wie bitte? Trotz vier Einzelnachweisen hälst du den Artikel für quellenlos? --ChrisHH 12:35, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Die webverlinkte interaktive Karte ist ja toll. Grüße --Don-kun 12:38, 19. Mär. 2008 (CET) *LA-ignorier*[Beantworten]

So, da nunmehr der Artikel aus einem hübsch belegten fancruftlosen Absatz besteht, spricht doch nichts mehr dagegen, den Absatz in den Hauotartikel einzubauen und ReDir anzulegen, oder? --Havelbaude Sempf 12:39, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich sag nur: Interwikis... --ChrisHH 12:47, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Wenn ich dieses dämliche "Fancruft" schon höre, wird mir ganz anders. Natürlich ist jeder, der über Serieninhalte schreibt, sofort ein "Fan" und verfasst "Fancruft". Lachhaft. Aber nachdem Syrcro den Artikel nun schön verstümmelt hat, ist ja alles gut, oder? Würg. --Scooter Sprich! 12:49, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Behalten. LA-Argumente (Außenperspektive, quellenlos) sind mittlerweile beide weggefallen, das nunmehr außenperspektivisch geschriebene magere Artikelchen hat immerhin vier EN. Relevanz wurde in vorheriger LA-Disku ausreichend erörtert und ist nicht Thema des aktuellen LAs. Glücklich bin ich mit dieser sehr radikalen - wenngleich formal korrekten - Kürzung nicht, denn einerseits darf in einem Artikel über Fiktives nur außenperspektivisch geschriebenen werden, andererseits (das Beispiel mag weit hergeholt sein) darf in jedem Film-Artikel lang und breit die (fiktive) Handlung beschrieben werden. Schön wäre in diesem Fall - und eigentlich in allen nicht gerade friktionsfreien Themenbereichen - ein Konsens, denn das ganze (d.h. die urspr. Version) wieder in den Simpsons-Hauptartikel zurückzustopfen, um dort nicht an die WP:AüF-Kriterien gebunden zu sein, kann wohl auch nicht die optimale Lösung sein. Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 12:57, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ist doch seit Jahren dasselbe bei Serienartikeln. Die Puristen müssen nur mit einem ihrer bewährten Totschlagargumente kommen, schon ist die Sache geklärt. Mag unfair klingen, ist aber hiesige Realität. Kompromisse wollen die nicht. --Scooter Sprich! 12:59, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Der eigentliche Antragsgrund scheint mir eher „das Thema paßt mir nicht“ zu sein. Sachlich ist an der Argumentation nix dran. Was soll das hier werden, ich stelle LA, bis mir das Ergebnis paßt? LA bitte umgehend beenden. --Björn B. Sauer? Sempf 13:05, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Full, full ack Björn. --ChrisHH 13:08, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Im Fernsehn wird doch auch alles wiederholt. Also nochmals: behalten. Und die passende Begründung (Wiederholung von einem Absatz weiter unten): Wenn die WP für Tiere der Harry-Potter-Romane ein Heim ist, dann erst recht für Springfield. --Kuebi 13:49, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Ack. Behalten. --Kungfuman 13:51, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Wikipedia ist kein Ratgeber und kein Ort für persönlich gefärbte Essays oder Fan-Seiten, steht zumindest in WP:WWNI. Haltung und Wesen gehen so garnicht! Sowas nennt sich lesenswert? Wikipedia macht sich lächerlich!--84.58.16.81 12:11, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Lesenswert - Entscheidung IMHO ebenfalls merkwürdig - LA aber vollkommen überzogen und unbegründet. --Banggai-Kardinalbarsch 12:16, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Trollantrag. LA entfernt

Nix Troll! Unterschreib wenigstens. Der Artikel verstößt gegen WP:WWNI und das ist ein valider Löschgrund. --84.58.16.81 12:30, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Der LA bleibt erstmal mal drin, da inhaltlich diskussionswürdig. sугсго.PEDIA 12:42, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Artikel leidet wirklich über weite Strecken an einer fehlenden Ferne vom Objekt und liest sich wie ein Hundeführer. zB. Dickköpfig ist kein Adjektiv, dass in Bezug auf Hunde in einer Enzyklopädie verwendet werden sollte. Aber selbst ohne Überarbeitung sollte der Artikel mit Warnungs-Babberl behalten werden können. sугсго.PEDIA 12:42, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Lange keinen so blödsinnigen LA mehr gesehen. Die oberen Absätze sind absolut in Ordnung; eine sicherlich notwendige Überarbeitung bedingt noch lange keine Löschung. --Scooter Sprich! 12:46, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Na, Syrcro, da hast Du aber, bei allem Respekt, in den Mustopf gegriffen. Eine Artikelverbesserung wird mittels des Überarbeiten-Bausteins angeregtm, für einen LA fehlt absolut jede Grundlage. Kopfschüttelnd, Carol.Christiansen 13:10, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel und Relevanz nicht dargestellt. Auflistung von 13 Personen, die hingerichtet wurden, das ist alles. Hintergrundinfos fehlen komplett. QS erfolglos -- Spidergirl 12:23, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Das Lemma kann so nicht bleiben, es waren hingereichtete Revolutionäre, keine Märtyrer. Das Rahmenwissen steht hier. Ob diese Liste relevant ist, weiß ich nicht. Zumindest die Personen, die einen eigenen Artikel haben gehören irgendwo eingearbeitet. --robby 12:32, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Gibts für diesen Jargonausdruck auch reputable Quellen? Und nein, ich google nicht selbst. Stefan64 12:24, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Coinside (erl., URV)

Ich finde keine Belege für Relevanz, aber der Artikel müsste sowieso neugeschrieben werden. Totales Fangeschreibsel ( Aushängeschild, bestachen durch...). --DL 1000 EDITS! 12:25, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Die IP hat den URV-Hinweis einfach wieder entfernt... der bleibt natürlich. --ChrisHH 12:31, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Schnell entsorgen - keine Relevanz feststellbar - gehe nicht über Freigabe --Eingangskontrolle 13:50, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Quellenloses Geschwafel, garniert mit einer POV-Liste.

Warum steht bei Gwen Stefani eigentlich Just a Girl dahinter? Soll der Liedtext 'ne Quelle darstellen? Fossa?! ± 12:26, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Miserable Übersetzung. Da hilft wohl nur neuschreiben. S. engl. Version. -- Spidergirl 12:45, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Schnelllöschen. --Lipstar 13:23, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Reicht bei Weitem nicht nach WP:MA -- Spidergirl 12:49, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Fast keine Informationen, nicht kategorisiert, keine Quellen. Löschen. --Lipstar 13:25, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz ersichtlich. -- Spidergirl 12:54, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Sehe Relevanz als nicht gegeben an (390 MA, keine Umsatzangaben)-- Spidergirl 13:08, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]


Das Unternehmen erfüllt das Relevanzkriterium hat mehr als 20 Niederlassungen, Standorte... --SElec 13:10, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Des Weiteren erfüllt es das Kriterium wird an der Börse gehandelt --SElec 13:16, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Hier die aktuelle Diskussion zur Qualitätssicherung:

Noch so ein Output der Schneiderelektronik PR Abteilung. Kein enzyklopädischer Artikel im eigentlichen Sinne, viel Werbesprech und irrelevantes, keine Belege, kaum IW -- blunt!? 12:32, 18. Mär. 2008 (CET)

bearbeitet --SElec 13:40, 18. Mär. 2008 (CET) Ist das Unternehmen überhaupt relevant? --Toffel 13:50, 18. Mär. 2008 (CET) Nachtrag: Da es zu Schneider Electric gehört und über 20 Niederlassungen hat, ist es wohl relevant. --Toffel 14:51, 18. Mär. 2008 (CET) Relevanz kommt durch die Börsennotierung. -- blunt!? 10:33, 19. Mär. 2008 (CET)

Die Relevanzkriterien für Unternehmen besagen, dass wenn eines der Kriterien erfüllt ist, darf der Artikel bleiben. Zwei sind schon erfüllt behalten --SElec 13:19, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Die deutsche Niederlassung ist eine GmbH, keine AG. Wo und unter welcher Kennziffer wird den das Unternehmen gehandelt? -- Mordan -?- 13:32, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

AG in GmbH geändert. Zu der Börsenlage des Unternehmens lassen sich keine genauen Angaben finden --SElec 13:37, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

behalten: Relevanz durch Standorte und Größe auch ohne Börsennotierung gegeben. -- Mordan -?- 13:39, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Müsste noch geklärt werden, ob es sich um Zweigniederlassungen oder Handelsniederlassungen handelt. -- Spidergirl 13:44, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

unzulässige Begriffsfindung, google findet nur 17 Treffer beim Begriff "Amokprävention" -- Max Plenert 13:08, 19. Mär. 2008 (CET)

Ich halte solche Listen nicht für relevant -- HAL 9000 13:20, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Bitte schnelllöschen, das führt zu weit. --Ureinwohner uff 13:25, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz zweifelhaft. Das einzige Segment zur Darstellung der R. wäre wohl die Gründung der ersten prof. und staatl. geförderten Balletschule. Reicht das als Alleinstellungsmerkmal? -- Spidergirl 13:22, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Man sollte offensichtlich gehirnamputierte 'Mitglieder der Gesellschaft' nicht auch noch mit einem Artikel bei Wikipedia glorofizieren. Daher halte ich es für angebracht, diesen Artikel - der sich sowieso nur als eine Werbeplattform für die Vermarktung gemeingefährlicher Raservideos darstellt - ersatzlos zu löschen 84.61.230.163 13:23, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Gefährliche Stunts sind kein Löschgrund. Die IP versucht schon den ganzen Tag, den Artikel zu leeren bzw. löschen. LA ungültig, siehe WP:LR. --ChrisHH 13:40, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Getaway in Stockholm (erl, Pfui-LA)

Begründung des Löschantrages: Siehe Ghost Rider (Stuntman) Viele Tote sind auf Deutschlands Straßen diesem Wahnsinn zum Opfer gefallen - andere wollen mit dem Verkauf von Raservideos auch noch Geschäfte machen? Wo bleibt da der moralische Anspruch einer Enzyklopädie? 84.61.230.163 13:36, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Eine Enzyklopädie gibt nur wieder, sie wertet nicht. Du kannst mit deinen Argumenten ebensogut alle Artikel zu Kriegen, Massenmördern, Attentaten und Kriegsverbrechen zur Löschung vorschlagen (tu's nicht!)--Fecchi speechbubble 13:38, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Dann diskutieren wir mal über die Relevanz dieser Filme. Verleihdaten, Regisseur, Darsteller, Filmfestivals etc. - Scheint sich nur wenig über YouTube zu erheben. --Eingangskontrolle 13:47, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Wo bleibt da der moralische Anspruch einer Enzyklopädie? - Es gibt keinen. --ChrisHH 13:48, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
entfernt nach WP:ELW--Fecchi speechbubble 13:49, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
d.h. wegen unsinnsbegründung.--Fecchi speechbubble 13:50, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Schon dreimal wegen offensichtlicher Irrelevanz schnellgelöscht (u.a. Gründungsdatum 2007) und zudem immer wieder URV. Aber gehe nicht über Freigabe, sondern lösche regulär. Eingangskontrolle 13:41, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Auch hier: Die Bundesorganisation verdient vielleicht einen Artikel, aber sicher nicht jede regionale Gliederung Eingangskontrolle 13:45, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich halte es für fraglich, ob das Unternehmen die Relevanzkriterien für Unternehmen erfüllt. --Tetris L 13:46, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Diskussion wurde bereits hier begonnen. --Tetris L 13:48, 19. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]