Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung/Alt03

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. März 2008 um 16:48 Uhr durch Herr Andrax (Diskussion | Beiträge) (Diskussionst(r)ollerei und antisemitische Pamphlete). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von HansCastorp in Abschnitt Diskussionst(r)ollerei und antisemitische Pamphlete

Diese Diskussionsseite ist nicht für Vandalismus- oder Editwar-Meldungen, Sperr- oder Entsperrwünsche gedacht (außer in Ausnahmefällen für neu- und nichtangemeldete Benutzer, da die eigentliche Meldeseite für diese gesperrt ist), sondern zum Diskutieren über die Vandalismusmeldungsseite.

Vorlage:Archiv Tabelle

Benutzer:Rainer Wolf

In Diskussionen wird der Benutzer korrekt mit "Benutzer:Rainer Wolf" bezeichnet. Benutzer:Rainer Wolf ändert diese Bezeichnung in den Beiträgen anderer Benutzer u.a. mit den Hinweisen

  • "In letzter Zeit "versehentlich" gelöschte Signaturen wieder eingefügt" [1]
  • "Meine Signatur gehört mir" [2]
  • "Benutzer H.B. aus B., der Du mit Arcor surfst, falls Du Lust hast, dass Deine ganzen anonymen Zitate auf dieser Seite demnächst mit Deinem vollen Namen erscheinen, dann mach' nur so weiter." [3]

Ich verweise darauf, dass die Bezeichnung "Benutzer:Rainer Wolf" den Benutzer korrekt bezeichnet. Darüber hinaus verstösst Benutzer:Rainer Wolf gegen WP:DS:

Verändere nicht die Diskussionsbeiträge anderer Benutzer: NIEMALS, das wird in der Wikipedia als äußerst unhöflich angesehen. [...] --88.73.2.33 00:23, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Und sonst hast Du keine Probleme? Vielleicht sollten wir die Disk. mal für IPs sperren, dann kommt auch niemand in Versuchung deine Diskussionsbeiträge zu ändern … Oh mann … --Henriette 01:44, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Oh frau ... es waren IP-Beiträge, die von Benutzer:Rainer Wolf geändert wurden... --88.73.34.159 17:23, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Oje... --Ironhoof 01:49, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Soll das jetzt irgendwie in irgendeiner Art und Weise sachdienlich sein? Als IP hat man ja schon ohnehin schwer genug, indem es wirkliche Vandalen-IPs gibt, aber jetzt dürfen angemeldete Benutzer uns dauerhaft als Trolle beschimpfen (s.o.) und auch noch an unseren Diskussionsbeiträgen herumpfuschen, seh' ich das richtig?
Die Sperrandrohung für diese Diskussionsseite setzt dem ganzen nur die Krone auf. Und ich bin mir sicher, dass dieser Kommentar nun auch als pure Trollerei (miss)verstanden und dementsprechend entfernt und wahlweise auch die Diskussionsseite natürlich gesperrt. Hier verstoßen registrierte Benutzer der Wikipedia gegen die von der Gemeinschaft aufgestellten Regeln und die Adminschaft setzt sich auf die Finger? Geht's noch? Der Benutzer "RW" alias Rainer Wolf ist nicht einmal angesprochen worden - zwar auch nicht von dem IP-Benutzer selbst, aber was brächte das überhaupt, wenn die Admins ihn im Zweifelsfall auch nicht unterstützen würden, wie ja hier zu sehen.
Sicher ist da nicht der Sinn entstellt, aber wenn schon solche kleinen Bearbeitungen bzw. ein folgender durch den entstellenden Benutzer betriebenen Editwar darum sanktioniert werden, können wir hier bald langsam den Laden dicht machen, weil man nicht einmal mehr seinen eigenen Diskussionskommentaren trauen darf. --87.168.40.147 04:00, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Na gut, ich erkläre das mal: Jeder von uns hat einen Benutzernamen, mit dem er sich angemeldet hat (bei mir z. B. ist das „Henriette Fiebig“) und die allermeisten unterschreiben mit einem – u. U. leicht abgewandelten – Namen (ich z. B. nur mit meinem Vornamen „Henriette“). Da der Unterschriftsname derjenige ist, der für alle in der Signatur sofort sichtbar ist, kann man mit sehr wenig gesundem Menschenverstand darauf schließen, daß der Account- und damit Signatur-Inhaber mit letzterem – nämlich dem Unterschriftsnamen – angesprochen werden möchte. Diesen Wunsch zu ignorieren und hartnäckig immer den Accountnamen zur Ansprache oder Zitation zu benutzen, wird von sehr vielen Benutzern (mir übrigens auch!) als grob unhöflich angesehen. Das kann man ignorieren oder wie Rainer korrigeren: Ganz nach Gusto. Um eine „Verfälschung von Diskussionsbeiträgen“ im engeren Sinne handelt es sich nicht, vervollständigt doch Rainer (freilich in eigenem Interesse) nur eine mutwillig verstümmelte Signatur. Das diese Verstümmelung oder Kürzung der Signatur aus rein böswilliger Absicht passiert, das sieht man schon allein daran, daß die IP dann auch noch die Nickeligkeit besitzt das hier als Vandalismus zu melden und sich darüber hinaus auch nicht entblödet einen Edit-War darum zu führen. Wer sonst nichts zu tun hat, der kann wohl auch locker auf das Schreibrecht auf einer Disk. verzichten, meine ich. Sollten andere Admins nicht meiner Meinung sein, so wird sich ganz sicher einer finden, der eben mal die 10 Sekunden Zeit aufwendet, um die Disk. wieder zu entsperren. --Henriette 18:41, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Na, „Böswilligkeit“ kann ich nicht unbedingt erkennen. Ich versteh seine Missetat als Warnung für die Zukunft der de.WP. Ich hatte früher manche Benutzerkonti für verschiedene Warnzwecke geopfert. Die de.WP befindet sich immer noch im Kindesalter. Kinder machen Fehler und lernen dadurch. Normalerweise sind wir für Kindesfehler tolerant. Danke Henriette Fiebig für deine Verzeihung. Ich bin keine Sockenpuppe von Benutzer:Rainer Wolf sondern ein meistens stiller Beobachter ... --Die Barkarole 19:31, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Böswillig wirds in dem Moment, wo das auch noch dazu genutzt wird einen Benutzer hier anzuschwärzen. Ansonsten ists nur grob unhöflich. Wer sich grob unhöflich benimmt, der muß mit Konsequenzen rechnen – das ist nun mal so. Weiter müssen wir das auch nicht diskutieren. --Henriette 22:57, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Einen Link auf eine Benutzerseite ohne "Linklabel" zu setzen ist keine Verstümmelung einer Signatur, schon gar keine mutwillige - sondern einfach nur ein Klarwikilink zur Benutzerseite. Das einfache Linklabel ist nicht dazu da, um veränderte Nicknames zu benutzen. Das wäre doch genauso, als würde ich als IP plötzlich einen registrierten Benutzernamen in der Signatur mit --[[Benutzer:Beliebiger Name|]] ~~~~~ unterschreiben. Auch setzt "RW" ja nicht einmal {{DISPLAYTITLE}} auf dieser seiner Benutzerseite ein, so dass der Link IMMER auf Benutzer:Rainer Wolf steht und klar und eindeutig zu sehen ist - geschweige denn hat er sich auf "RW" umbenennen lassen. Was soll also der Nonsens, die Beiträge anderer Leute zu verfälschen?
Wer einen anderen Namen haben will, muss eben ein Benutzerumbenennung durchführen - notfalls auch manuell, in dem man den alten Account dann eben ruhen lässt. --87.168.31.179 23:17, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Deine Besserwisserei wird langsam unerträglich! Nochmal: Den Namen nicht so übernehmen, wie der Benutzer das wünscht, ist grob unhöflich. Wenn Du das nicht respektierst und/oder respektieren willst, dann lebe mit den Konsequenzen und hör auf hier herumzuknatschen. (Ich kann mich gerade noch zurückhalten auf das RTL zu verweisen …). --Henriette 00:30, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Die entsprechende Diskussionsseite wurde von Benutzer:Henriette Fiebig auf die Version von Benutzer:Rainer Wolf revertiert [4] und anschliessend teilgesperrt [5]. --88.73.135.93 13:30, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Unhöflich oder nicht, was tut das zur Sache, soll das eine Enzyklopaedy oder ein Knigge-Lehrgang werden? Hilfe:Benutzernamen ändern, wenn man so erpicht darauf ist, nicht mit seinem Benutzernamen angesprochen zu werden. Fossa?! ± 13:39, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Damit wäre ich vorsichtig: Gestern wurde ich u.a. wegen dieser Äußerung für zwei Stunden gesperrt. (vgl. hier) - den Benutzernamen so zu ändern (oder eben auch manuell, wenn das Umbenennen nicht geht - WINI gibt es da bestimmte Grenzen) ist ja ganz neu und absolut verpönt. Man könnte ja nicht mehr nachweisen, was man hier alles "geleistet" hat. --87.168.21.212 15:13, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Stimmt nicht. Natürlich kann man das weiterhin, wenn man gesteigerten Wert darauf legt. -- j.budissin+/- 15:30, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten
(BK) Quetsch, weil direkte Antwort: Klar kann man das - notfalls eben, indem man sich per checkuser bestätigen lässt, dass man vorher der andere Benutzer war, sollte ein einfaches Umbenennen aus technischen Gründen nicht möglich sein. Generell ist es aber derzeit offenbar möglich, sich umbenennen zu lassen, wenn der Name nicht bereits vergeben ist. Die Entwickler geben allerdings auch eine Beschränkung von maximal 200.000 Bearbeitungen, um eine extreme Serverlast zu vermeiden, weshalb dann eben die manuelle Umbenennung durch eine Neuregistrierung notwendig werden kann. Aber wir schweifen vom Thema ab.
Hier wird die VM einer IP - sie meldet den Editwar eines registrierten Benutzers! - zu ihrem Nachteil ausgelegt, Regeln ignoriert und der Editwar des anderen Benutzers sanktioniert - das ist nicht in Ordnung, auch nicht nach Wikipedia:Die falsche Version, weil die Diskussionsseite nicht komplett gesperrt wurde. Und ja, ich weiß dass sich die Adminschaft dort wahnsinnig lustig darüber macht, dass sich Benutzer über die Sperrung von Artikeln beschweren. --87.168.21.212 16:48, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten
„Sogar entdeckte, teils peinliche nachweisliche Fehler und Falschbehauptungen von einzelnen Mitgliedern werden organisationsintern kaum kritisiert (und schon gar nicht öffentlich!), sondern werden geduldet, solange sie hinsichtlich ihrer Zielrichtung den eigenen Überzeugungen nicht zuwider laufen.“ Das Skeptiker-Syndrom: Zur Mentalität der GWUP --88.73.50.127 11:42, 4. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Benutzer:Henriette Fiebig verwendet selbst die Bezeichnung "Rainer" und diffamiert im selben Absatz die Bezeichnung "Benutzer:Rainer Wolf" als "Verstümmelung oder Kürzung der Signatur aus rein böswilliger Absicht" --88.73.59.167 16:38, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten

„Der wesentliche Mißstand ist allerdings nicht, daß es zu wenige Verfahrensweisen gäbe, sondern vielmehr, daß Staatsanwaltschaft, Verteidiger und Richter in Wikipedia-Verfahren großteils identisch sind.“

Günter Schuler: Wikipedia inside - Die Online-Enzyklopädie und ihre Community, Unrast Verlag Münster 2007, Seite 147, ISBN 978-3-89771-463-2
--88.73.141.127 19:46, 8. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Eine Grundsatzfrage

Ich habe ein Eintrag im Sperrlogbuch die nicht stimmt. Die Sperrung kam nie in Kraft. Das kann ich auch Beweisen. Warum kann irgend ein Benutzer, der nicht Administrator ist, mich Sperren? Könnte das ein Bärendienstspiel gewesen sein? Solches müsste doch bestraft werden. Der Vorfall ist für mich ziemlich undurchsichtig vorgekommen und der Benutzer [6] dem ich um Aufklärung bat hat mir bis jetzt keine Antwort gegeben. Der sperrenden Benutzer [7] hat zwei Einträge im Sperrlogbuch! Ich habe zu keiner Zeit jemand Beleidigt oder Provoziert, sondern nur hingewiesen das die de.WP kein Politikforum ist und Quellen gefragt sind. Ist das ein (Mißbrauch von WP:VM)?

Die Überraschung ...

Wir stellen fest, die Presse manipuliert unsere Meinungen! Der Erste hat Das gelesen, der Zweite hat Dies gelesen u.s.w. ...

@Benutzer:Herrick; Wie ist es mit der Sperrung? --Die Barkarole 20:37, 28. Feb. 2008 (CET)Beantworten
@Barkarole: Geht es dir um etwas in dieser Art? Dann belustige dich doch an anderen Orten. @Schweizer IP: Vielleicht siehst du es einmal von diesem Standpunkt - hier in der Bundesrepublik würde die Schweizerzeit mit ihrer Publikationspraxis ggf. im Verfassungsschutzbericht landen als Ergebnis abweichender Demokratieerfahrung. --Herrick 20:43, 28. Feb. 2008 (CET)Beantworten

kam ganz Schnell! Ich hatte zuvor noch zwei Bearbeitungskonflikte! Und war auch nicht tatsächlich Gesperrt! Beweis: Da konnte ich einfach weiterschreiben! Der angebliche Irrtum kann ich nur mit " ;-) " kommentieren.

Ich finde das eine Art von Vandalismus! Und wenn der sperrende Benutzer auch Administrator ist dann ... gehört er gesperrt. Ich bitte um eine Aufklärung dieses Falles. Darf ich den Eintrag im Sperrlogbuch rückgängig machen lassen? --Die Barkarole 03:02, 3. Mär. 2008 (CET)Beantworten

schwachsinnig

Nur eine Frage. Ist es noch akzeptabel, wenn ein Benutzer die Arbeit eines anderen als "schwachsinnig" bezeichnet oder seht Ihr das als akzeptablen Umagangston hier? Ich frage deswegen. Grüße --Axel.Mauruszat 21:40, 3. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Er findet es offensichtlich nicht in Ordnung. Ob man schwachsinnig als Beschreibung nutzen muss, sei dahingestellt. Um einen persönlichen Angriff im eigentlichen Sinne handelt es sich meines Erachtens nicht. Grüße, j.budissin+/- 22:35, 3. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Arne List (erl.)

Benutzer Diskussion:Arne List#RL-Drohungen

Meiner Meinung nach erneut eine klare Anspielung auf rechtliche Konsequenzen, nachdem ihm offenbar ein Wiki-Admin einen meiner Meinung nach nett gemeinten Hinweis gegeben hat, dieser aber jetzt als Drohung verstanden wird - warum auch immer.

Nachtrag: Arne ist aktuell gesperrt, siehe Sperrlog. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 11:59, 4. Mär. 2008 (CET)Beantworten


Die Drohung gegen den Admin bleibt demnach somit ohne Konsequenzen. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 01:21, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Wer bedroht da wen womit? -- Martin Vogel 01:25, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Restaurationsbrot

Hallo! Sry, aber ich fühle mich langsam hier von den Admins verarscht. Habe beim Benutzer:Goleador oft genug vor einer Eskalation gewarnt, mit dem Ergebnis einer Monatssperre für ihn. Nun beantrage ich begründet eine Sperre für den Artikel, weil eine Editwar droht. 20 Stunden später ist weder der Artikel gesperrt noch der Antrag abgelehnt. Ebensowenig wurde in den letzen 7 Stunden die VM gegen den Benutzer HV bearbeitet, der offen einen Editwar ohne Argumente betreibt. Nur weil ich kein viertes Mal seine unzulässigen Edits revertierte bedeutet es nicht, daß ich das Ergebniss akzeptieren. Wenn die Vielzahl an Admins überlastet ist, solltet Ihr etwas am System ändern. Ebenso wenn Euch im Bereich Essen und Trinken Fachleute fehlen. Mit Rainer Zenz und Dinah habt Ihr hier Kapazitäten in dem Bereich. Aber nur weil keiner den Mut hat, hier anhand der Fakten gegen Lokalpatrioten und Neunmalkluge Entscheidungen zu treffen, ist das kein Freibrief, VMs per Archivierung erledigen zu lassen. Ich will wirklich keinen Streß mit Euch, weil ich die ehrenamtliche Arbeit der meisten schätze. Aber wenn ich mich krampfhaft an die Regeln von WP halte, und dafür ignoriert werde, fühl ich mich vera... - Besonders wenn ich damals für die Verwendung dieses Begriffs meine einzige Sperre im Schnellverfahren erhielt, während Ignoranten gegenüber des enz. Gedankens von WP hier belohnt und gestreichelt werden - siehe SLA gegen den Artikel - wer hat Suricates Verhalten nur irgenwie sanktioniert? Einfach nen SLA entfernen, und keiner reagiert. Entweder es bedarf mehr oder anderer Admins.... Ein wütender Benutzer Oliver S.Y. 23:08, 4. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Verzeih, aber nachvollziehen kann ich diesen Ärger wg. einer dick belegten Stulle nicht. Zudem habt ihr beide gleichermaßen den Edit-War geführt: Da müßte man also – um der Gerechtigkeit Genüge zu tun – schon euch beide sperren und nicht den Artikel (was bei einem laufenden LA und den evtl. zu erwartenden Modifikationen am Artikel sowieso ungünstig wäre). --Henriette 23:53, 4. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Klar das sowas kommt, aber siehe Diskussionsseite des Artikels. Bereits im ersten Post gibt HV an, daß der Inhalt des Artikels auf eine Kneipenlaune beruht. Dann bittet Suricata auf dem Portal um Hilfe bei der Quellensuche, welche ich durchführe mit negativem Ergebnis. Nur um im Anschluß gesagt zu bekommen, wer das Gericht dieser Frankfurter Kneipe nicht kennt soll schweigen... Daraufhin biete ich einen Kompromissvorschlag an, um die unbelegten mit den belegten Informationen zu verbinden. Welcher von HV abgeleht wird, da er nur seine Meinung gelten lässt. Darum erkläre ich lang und breit jeden einzelnen Kritikpunkt, und das wird von HV ebenfalls ignoriert. Zusammengefasst ist doch seine Position "Akzeptiert was ich beleglos schreibe, oder ruft die Frankfurter Kneipenbesitzer an, wo ich gesoffen hab...". Den SLA, welchen ich ausführlich begründet gestellt hab, hat Suricata ohne echtes Argument abgebrochen - ist er Admin, oder hab ich was verpasst? Mir nun hier im Namen der Gerechtigkeit mit Sperre zu drohen, hab ich ehrlich gesagt nicht von Dir erwartet Henriette... Was für zu erwartende Modifikationen? Schau Dir die Verionsgeschichte an, HV löscht selbst sinnvolle Veränderungen, nur um seine unbelegte Ansicht, die er von einem alten Frankfurter Wirt kennt durchzusetzen, ich argumentiere mit Fachbüchern und Fachkunde und werde hier gemobbt danke vielmals, "offensichtlich irrelevant, da keine Relevanz belegt" so in etwa lautete der SLA, wie wäre es wenn ihr ach so tollen Admins mal meine Argumente lest, und mich hier nicht ständig als vermeintlichen Piefke mobbt.... Oliver S.Y. 00:06, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Och Oliver, entspann' Dich doch mal bitte ein wenig! 1. kenne ich die Diskussion, schließlich versuche ich selbst bei der Sache zu helfen (meine Kommentare auf der Disk. hast Du doch auch gelesen). 2. habe ich Dir nicht mit einer „Sperre gedroht“, ich habe nur angemerkt, was man gerechterweise tun müßte. Den Edit-War habt ihr nun mal beide geführt – da beißt keine Maus einen Faden ab. Und irgendwelche noblen Motive für einen Edit-War haben grundsätzlich immer beide Seiten: Sorry, aber von sowas läßt man sich als Admin irgendwann auch nicht mehr beeindrucken ;) 3. sollten wir natürlich immer danach streben, daß alle Informationen in den Artikeln korrekt und auch quellenbelegt sind: Aber Wurstbrote gehören nun sicher nicht zu den vordringlichsten Problemen in der WP – da kann man auch mal für ein paar Tage alle Fünfe gerade sein lassen und eine u. U. noch zweifelhafte oder noch nicht bequellte Information einfach stehen lassen. Das ist nun wirklich meilenweit entfernt von deinem dramatisierenden „ich argumentiere mit Fachbüchern und Fachkunde und werde hier gemobbt“. Du wirst nicht gemobbt und ich bin nun wirklich die Allerletzte, die ein Streben nach Belegen auch für banale Dinge nicht aufs Heftigste begrüßen würde: Aber Augenmaß muß man schon bewahren. Eine dick belegte Stulle ist so einen Riesenwirbel nicht wert. Was die „Modifikationen“ angeht: Gut möglich, daß durch den LA einige Leute ihre Kochbücher durchstöbern und doch noch einen Beleg finden: Wäre doch schade, wenn die den nicht gleich in den Artikel eintragen könnten, oder? --Henriette 12:36, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Siehe Uhrzeit, die Entspannung ist auch bereits eingetreten. Und da nun der War ruht, und mit Jocian noch jemand mit Interesse mitmischt, wirds vieleicht ein Happyend für die Wurststulle geben. Was das Mobbing angeht... So mein ich das nicht unbedingt persönlich, sondern gegenüber dem ganzen Bereich, der nicht so richtig ernst genommen wird, und wo jeder mal gern bissl was dazuschreibt.Oliver S.Y. 12:43, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Seltsame Schnelllöschanträge in Benutzerseiten (erl.)

Ich trags mal doppelt ein:

Da stimmt irgendetwas nicht, in der Schnelllösch-Kategorie sind diverse Benutzerseiten eingetragen, obwohl in den Benutzerseiten selbst keine SLAs sind --Update 19:22, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hat sich erledigt, siehe [8] --Update 19:34, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Maxjob314 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

Diskussionstroll. Missbraucht die Auskunft. --77.57.72.64 15:41, 7. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Und am besten Die Barkarole (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) gleich auch. --77.57.72.64 17:07, 7. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Moment! Ich möchte mit meinen Beiträgen darauf hinweisen, dass listige Fragen gefährlich sind. Mir ist die Gefahr erst später aufgefallen. Eine Anzeige mit einer IP finde ich unfair. Ich frage mich warum die Frage so lange stehengelassen wurde. Die WP befindet sich ja immer noch in einer Entwicklungsphase. Manchmal erklären vollendete Tatsachen mehr als tausend Worte. Warum hat sich die IP nicht direkt auf der Wikipedia:Auskunft mit einem Hinweis gemeldet? Ich empfinde mich hier und jetzt hintergangen. --Die Barkarole 11:51, 8. Mär. 2008 (CET)Beantworten


freunde REDET mal bitte auf deutsch und wenn es geht, sogar ganz ausführlich was hier abgeht... ich bin grad sehr, sehr, sehr schlecht gelaunt und weiß nicht, was ich den schon wieder verbrochen habe und jetzt sagen soll, deswegen verhalte ich mich weiterhin neutral zu meiner Anklage... ihr glaubt gar nicht wie scher das ist, ausdrücke weglassen, wenn man grad so richtig fluchen könnte... und wieder zeigt sich - alles schlechte, kommt sehr selten allein... --Maxjob314 01:08, 9. Mär. 2008 (CET)maxjob314Beantworten


ok ein neuer versuch

jetzt wo ich nun nicht mehr so schlecht gelaunt bin, nehm ich mir mal die zeit für den IP adressanten von oben. Tut mir leid wenn ich dir zu viele fragen stelle auf der Auskunft frageseite - ich versuche es dann halt mal jetzt einzugrenzen... deswegen mich gleich sperren lassen ist ja der oberhammer ! Bist du zufälligerweise admin von lycos ?? da gibts nämlich auch leute, die sofort weggesperrt werden wegen zu vielen fragestellungen... - schätze ich wurde deswegen auch weggesperrt...

tschüss dann mal also, yours sincierly - --Maxjob314 04:59, 9. Mär. 2008 (CET)maxjob314Beantworten

Benutzer:Nodorkoropo (erl.)

Nodorkoropo (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

Kann sich bitte mal Jemand darum bemühen, diesem User den Unterschied zwischen implizitem POV und einer wahren Aussage zu erläutern? Er geht systematisch durch diverse Artikel, die sich mit übernatürlichen Phänomenen befassen und löscht alle Aussagen heraus, die deutlich machen, dass es keine wissenschaftliche Verifikation zum Artikelstichwort gibt. In meinen Augen grenzt dieses Verhalten an Vandalismus. --213.39.133.156 11:04, 8. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Interessant … liest sich in den Edit-Kommentaren wie Fossa. Nur andersrum. Na, da werden wir ja an diesem Wochenende noch viel Spaß haben *seufz*. --Henriette 11:12, 8. Mär. 2008 (CET) P.S.: Benutzer wurde inzwischen von Nina gesperrt und ich habe (soz. parallel dazu, weil ich das zu spät mitbekommen habe) Psi-Phänomen, Idealgewicht und Telekinese halbgesperrt. Die Halbsperren können aber auch wieder aufgehoben werden – hänge ich nicht dran ;) --Henriette 11:48, 8. Mär. 2008 (CET)Beantworten


Abarbeiten

Warum werden hier Einträge ignoriert und dann anschliessend ins Archiv verschoben? Ich hätte das Ding gerne vom Tisch. --Radschläger 14:22, 8. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Der Artikel ist gegen Verschieben gesperrt, Vandalismus von Sycro nicht zu befürchten. Damit fürchte ich, kann für dich hier nicht mehr gemacht werden. Du solltest einen Vermittlungsausschuss anstrengen oder ein AP, falls wirklich nötig. Meine 2 Cent --chrislb disk 14:30, 8. Mär. 2008 (CET)Beantworten
AP wird nix bringen: syrcro hat vor einiger Zeit seine Knöppe freiwillig bis auf weiteres abgegeben. Bliebe höchstens VA – aber wieso? Es muß doch zu klären sein, wie diese Arena sich schreibt, oder? --Henriette 14:43, 8. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Das kann man sogar auf dem Foto im Artikel erkennen, jedoch ist Benutzer:Syrcro nicht bereit diese richtige Schreibweise zu akzeptieren. Für so Dinge wie Vermittlungsausschuss etc. ist mir die Zeit ehrlich gesagt zu schade. Mal sehen, denoch hätte ich einfach erwartet, das Einträge hier irgendwie verarbeitet werden. Und wenns ein: Hier nicht richtig gewesen wäre. --Radschläger 17:38, 8. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Diskussionst(r)ollerei und antisemitische Pamphlete

Fragen zum Umgang der VM-Seite zu folgendem Vandalismus:



Anmerkung zum antisemitischen Inhalt – der einigen offensichtlich entgangen ist:

Das Posting auf der Diskussionsseite ist ein politisches Pamphlet (Siehe was DS nicht ist). Es hat mit der Arbeit am Artikel nichts zu tun und bezieht sich auch nicht darauf. In diesem Pamphlet bezeichnet sich der Einsteller dieses Pamphletes mit dem Benutzernamen „Amsterdammer“ selbst als „Nationalanrchist“ und proklamiert mit „wir“ hier ein politisches Programm. Vermeintlich reagiert dieser „Nationalanrchist“ auf die Kritik, dass die „Nationalanarchisten“ nicht nur Etikettenschwindel mit dem Begriff „Anarchistisch“ betreiben, sondern auch mit dem Begriff „National“, da die sog. „Nationalanarchisten“ ein „nationalistisches“ Konzept vertreten. Inhaltlich proklamiert dann „Amsterdammer“ in seinem Pamphlet das ethnopluraistische Konzept der "nationalistischen autonomen Kommunen" (besser bekannt als National befreite Zone): „Dort wird sich schon auf friedliche Weise klären, dass jeder doch lieber unter seines gleichen leben möchte.“ Diese enthnopluraristichen Vorstellungen sind uns seitens der Neuen Rechten und vor allem seitens der NPD vertraut. Danach vertritt er die Auffassung, dass ein "Zwangs- und Herrschaftsapparat" eine Trennung ("separieren") der „Volksstämme“ verhindere. Diesen „Apparat“ gelte es zu zerstören („dann wenn der Zwangs- und Herrschaftsapparat zerstört ist’’). Nach dem er diesen völkischen Ethnoplurasismus – der mit bekannten rechtsextremistischen Konzepten übereinstimmt – proklamiert hat, erklärt er „Paralellgesellschaften“ als „ganz natürlicher Vorgang“, der aus „ethnischen Gründen“ erklärt werden müsse. „Ethnisch“ motivierte „Paralellgesellschaften“ seine auch für eine „friedlicher Koexistenz“ (Militär Jargon) wichtig. Hier macht er deutlich, was er darunter versteht, was er zuvor als „friedliche Mittel“ bezeichnet: die gibt es nur durch die „separieren“ (Vgl. Rassentrennung) der Gesellschaft in Gruppen nach völkischen/“ethnischen“ Kategorien: „nach der wir Völker alle streben“. Nochmals deutlich das völkische „wir Völker“. D.h. mit anderen Worten „Rassentrennung“, aber bitte „friedliche“ und wie er betont aus „einsichtigen ethnischen Gründen“. Schon bis hierher ist das Pamphlet unheilbar rassistisch und völkisch. Wen oder was er genauer mit seinem völkischen Rassimus meint, dafür findet er anschließen die konkreten Worte: „Wir sind übrigens nicht so nachdrücklich allein gegen das Judentum“. Macht es hier einen Unterschied, ob seine völkisch rassistisch motivierte Gegnerschaft gegen „das Judentum“ nicht ausschließlich gegen dieses sich wendet? Ohne Umschweife erklärt er auch den Grund seiner Judenfeindlichkeit, sie sei „von außen“ „aufgewungen“, sprich fremd und in dem obigen Kontext damit gewalttätig. Aber nicht nur das, das „Judentum“ wolle sich noch ausbreiten, denn es hege ein „Verbreitungsanspruch“. Das bezieht er ausdrücklich auf das Judentum hier in einem deutschen Internetportal. Dieses antisemitische Politikkonzept mit eindeutigen strategischen und programmatischen Einlassung endet daraufhin mit der typischen Relativierung des Antisemitismus, „Ich bin also gleichermaßen gegen Christen, Moslems, Juden etc.“ Dass diese Relativierung auch noch sehr künstlich gemeint ist, unterstreicht er mit seinem Gruß „Mit heidnischen ... Grüßen’’ – er möchte also gar nicht so antireligiös erscheinen, sondern sieht sich als Gegner (nicht nur) des Judentums als „Heide“. Dieses antisemitische Pamphlet wurde als Reaktion auf eine Kritik am Etikettenschwindel der sogenannten „Nationalanarchisten“ gepostet, die diese Gruppierung eindeutig der rechtsextremen Querfront zuordnet. Auf der Grundlage unserer Regeln, wie Diskussionsseiten zu benutzen sind, also allein im Zusammenhang an der Arbeit zu einem Artikel, habe ich das Pamphlet entfernt. Benutzer Fräggel machte diese Entfernung rückgängig und verband dies mit dem Appell, dass in dem Portal Wikipedia Diskussionen erwünscht seien (das ist für mich ein eindeutiger Aufruf zur antisemitischen Hetze). Was er damit meint, unterstreicht er gleich dadurch, dass er einen edit war vom Zaun bricht, in dem er die vielfach belegte Einordnung der „Nationalanarchisten“ in den Kreis der Neuen Rechten und ihre Querfrontstrategie aus dem Artikel löscht. Dazu macht er den Begriff „Theoriefindung“ geltend. Deutlich wird hier, dass er mit dem Wiedereinstellen des Pamphletes und den Löschungen aus dem Artikel unter „Theoriefindung“ jegliche Aufklärung über den Etikettenschwindel der sogenannten „Nationalanarchisten“ verhindern möchte. Dazu passt, dass er auf seiner Benutzerseite vorneweg die Aufforderung an hier vandalierende IPs stellt, gegen „Theoriefindung“ vorzugehen.


  • Der Fall wurde, ohne das Pamphlet zu entfernen oder auf das Pamphlet Bezug zu nehmen, mit der Begrünung Mit der Sperre von Fräggel (siehe weiter unten „Artikel_Nationalanarchismus“) hat sich das hier dann auch erledigt. --Henriette (A/SG) 16:25, 8. Mär. 2008 (CET) als erledigt betrachtet.

Frage an die Verantwortlichen der VM-Seite:

  • Soll daraus der Schluss gezogen werden, dass Wikipedia ein Diskussionsforum sein darf, in dem nicht nur die Diskussionsseiten für politische Diskussionen jenseits der Artikelarbeit genutzt werden dürfen, sondern auch antisemitische Pamphlete bedenkenlos publiziert werden dürfen?
  • Warum wurde der Vandalismus nicht entfernt und müssen jetzt diejenigen wie Benutzer:Kaiser Bob, die gegen antisemitische Edits und den Missbruch der Wikipedia als Diskussionsforum durch das Revertieren solcher Beiträge einschreiten, weiterhin mit einer Sperre rechnen?

Ich bitte um klare und eindeutige Stellungsnahme. Gruß -- andrax 12:12, 9. Mär. 2008 (CET) dBeantworten

+1 - Diesem Statement von Andrax kann ich mich nur vollinhaltlich anschließen --HuckTwain 15:08, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten
+2, bezüglich der Mißbrauchs von Diskussionsseiten stimme ich dem zu, siehe: [9] Gruß, --HansCastorp 15:20, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten