Wikipedia:Löschkandidaten/29. Februar 2008

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Februar 2008 um 22:32 Uhr durch Hullu poro (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Jared Hasselhoff). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
25. Februar 26. Februar 27. Februar 28. Februar 29. Februar 1. März Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

(+ Unterkategorien) unnötige kategorisierung nach POV-Kriterien ("berühmt") vielmehr ist eine eigenständige Relevanz (meist) ohnehin gegeben, das gilt auch Unterkategorien insbesondere der in letzter Zeit oft in LAs aufgeführten Ehegatten. Diese Kategorien verengen eine Person (zumeist Frauen) zudem auf Familienverhältnisse und nicht auf persönliche Eigenschaften bzw Leistungen --Zaphiro Ansprache? 01:26, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Beispiele wie Nora Barnacle, Edith Tolkien, Eva Braun zeigen allerdings, dass sich in Einzelfällen durchaus eine enzyklopädische Relevanz aus dieser Beziehung ergeben kann. Persönliche Eigenschaften oder Leistungen sind für eine enzyklopädische Bedeutung auch nicht wirklich zwingend. Bei den auch ohne das Familienmitglied eigenständig relevanten Personen gibt es auch sonst genug Kategorien (z.B. bei Wolfgang Däubler auch den Rechtswissenschaftler, bei Joachim Sauer den Chemiker).--Kriddl Disk... 07:46, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevant, da mit relevanter Person verwandt, verheiratet oder verschwägert? -- Ralf Scholze 08:07, 29. Feb. 2008 (CET)

Dann versuch mal Löschanträge für Familienangehörige von römischen Konsuln, von Herrn Goethe oder Hitler durchzubekommen.--Kriddl Disk... 09:24, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

  • ich stelle nicht die Relevanz der Persönlichkeiten in Frage, nur was haben z.B. eine Frau Braun, eine Frau Tolkien oder eine Christa Müller gemeinsam, außer das ihre Lebenspartner/Gatten auch aufgeführt/relevant/berühmt sind. In den Artikeln geht doch hervor, wie und ob sie verbandelt sind. Andre Frage wer sucht überhaupt in einer solchen Kategorie? (mal abgesehen mögliche LA-Kandidaten ;-)), bei großen Familien und Verwandschaften mit vielen Einzelartikeln kann man ja auch Familienkategorien anlegen, z.B. Familie Hitler, Familie Bach etc. pp. um die Suche zu vereinfachen--Zaphiro Ansprache? 11:25, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Och ich kann mirt genug Klatsch- und Tratschsüchtige vorstellen, die in sowas suchen. Gerade wegen solcher Gemeinsamkeiten.--Kriddl Disk... 11:57, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

das gleiche wie oben --Zaphiro Ansprache? 01:31, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

unnötige Zwischenhierarchie für nur zwei Unterkategorien

Es ist unklar, was "Sicherheit in der Technik" sein soll. Die Kategorie:Sicherheitstechnik - technische Vorrichtungen zur Sicherheit in allen möglichen Bereichen - fällt aber wohl nicht wirklich darunter.

Siehe auch LA für Kategorie:Sicherheit in der Gesellschaft. --217.87.175.37 13:11, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Ersteller dieser Kategorie hat sich offenbar auf das Erstellen von sog. Assoziativ-Kategorien spezialisiert, in dem er „Artikel aus sehr unterschiedlichen heterogenen Bereichen anderer Kategorien unter einem assoziativen Lemma“ zusammenfasst. Diese willkürliche Zusammengruppierung ist jedenfalls unsinnig. Löschen. Bitte vor Entscheidung hier aber die (noch ausstehende) Entscheidung über den LA gegen Kategorie:Sicherheit, den der Ersteller dieser Kategorie gestellt hat, abwarten.--Engelbaet 20:44, 3. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Sinn dieser Kategorie ist die Aufgliederung der Kategorie:Sicherheit, die als assoziative Kategorie nicht als Hauptkategorie taugt, und daher von mir zur Löschung vorgeschlagen wurde. Als Kompromiss zur ersatzlosen Löschung habe ich die Inhalte von "Sicherheit" in die Bereiche "Gesellschaft", "Wirtschaft" und "Technik" aufgegliedert; sie stehen als Kategorien "Sicherheit in der Gesellschaft|Wirtschaft|Technik" unter den zugehörigen Hauptkategorien.

Meiner Meinung nach ist es Sache der Fachbereiche (Redaktionen, Portale, Projekte) zu entscheiden, ob diese neuen, teilweise immer noch assoziativen Sicherheitskategorien – nach Löschung der Hauptkategorie "Sicherheit" – bestand haben sollen oder nicht. -- Cristof 20:30, 4. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

gelöscht --Ephraim33 19:56, 7. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Mangelnde Relevanz. Für einen Randsportartbetreiber sind dritte Liga und Elo um 2350 (Position 300 bis 500 in Deutschland) zu wenig. Man beachte auch die Diskussion im Schachportal. rorkhete 00:08, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

ähnlich relevant wie Wolfgang_Max_Koch [1] Ein einigermaßen spielstarker Amateur eben. Bitte löschen. -- Talaris 00:19, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
gerne löschen, bevor wir plötzlich 500 Artikel über Schachspieler haben. --QSQ 06:31, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Einen FIDE-Meister eine Relevanz abzusprechen, ist schon ein starkes Stück. Die FIDE ist natürlich ein "Randsportverband. Die Elo-Zahl sagt dabei zu wenig. Natürlich behalten. --L5-in memoriam Günter Schubert 08:46, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Zur Information für Label5: Der Titel FIDE-Meister wird nicht automatisch verliehen, sondern kann für 100 Euro gekauft werden, wenn man über 2300 ELO hat, während IM- und GM-Titel wirklich erspielt werden müssen. Es wird momentan so gehandhabt, dass Spieler über 2400 Elo-Punkten relevant sind. Bist Du dafür, die Grenze auf 2300 für die deutschsprachige Wikipedia zu senken? Gruß, --Gereon K. 09:21, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
In meinen Augen ein Grenzfall. Wenn man die Bestenliste von Rheinland-Pfalz um die ausländischen Legionäre bereinigt, dürfte Lang zu den besten 20 zählen, und mit einer Elo von 2380 im April 2007 war er den "relevanzstiftenden" 2400 schon recht nahe. Kann man bei strenger Auslegung löschen, muss man aber nicht unbedingt. Inhaltlich ist der Artikel in Ordnung. Neutral. Gruß, Stefan64 16:29, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Ein bisschen mehr Prominenz wäre schon ganz gut. Wenn es klare Relevanzkriterien gibt, warum die dann ausgerechnet in diesem Fall unterlaufen? Bitte löschen. --Bernardoni 17:09, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Meine Ansicht mag nicht viel Gewicht haben, aber ich denke, daß man Artikel ruhig behalten kann, die als „Grenzfälle“ erkannt werden, also wenigstens ein gewisses Maß an Relevanz aufweisen und keine „klaren Fälle“ (z. B. der Selbstwerbung) sind. Das ist ja das Schöne an der Wikipedia: daß man auch Artikel finden kann, die man sonst vergeblich sucht. Und auch gegen 500 Artikel über Schachspieler ist eigentlich nichts einzuwenden. --Sadako 21:26, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Artikel erfüllt nicht die Relevanzkriterien. Hood.de ist lediglich ein Internetportal einer Einzelperson. Der Betreiber Ryan Hood ist relativ unbedeutend. Betrachtet man hood.de als Wirtschaftsunternehmen, so hat es weder die erforderliche Größe, noch eine sonstige besondere Bedeutung im Sinne der Relevanzkriterien, insbesondere hat hood.de keine marktbeherrschende Stellung. Daher ist hier ähnlich wie bei der Löschung des Artikels über das Konkurrenzportal "Auvito" zu verfahren.-- Sirlarge 00:14, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Zumindest mögliche historische Relevanz als einstiges zweitbedeutendstes Internetauktionshaus in Deutschland möglich, ungeachtet der Bemängelung, die über die Bausteine sonst noch vorgetragen wird. --Dr. Sch---dreck 00:37, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Relevanz halte ich für ziemlich eindeutig, es wird ja doch hin und wieder drüber berichtet (wobei das irgendwie weniger als 1/10 von eBay ist). Der Artikel ist allerdings in der bestehenden Form schlichtweg SCHEISSE. --TheK? 08:34, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Behalten, da eindeutig relevant. --Kungfuman 11:44, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Hood besitzt Herausstellungsmerkmal als Deutschlands zweitgrößtes Internetauktionshaus und größter Anbieter von kostenlosen Internetauktionen. Der teil des Artikels stimmt immer noch, auch wenn Hood im Vergleich mit ebay ein Zwerg ist. Dennoch reicht das für Relevanz allemal. Der Artikel sit nicht besonders gut, aber auch wieder nicht so schlimm, das er deswegen einen LA verdient gehabt hätte - hier wäre Qs angebracht gewesen. behalten-- Sarkana frag den ℑ Vampir 18:38, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

genügt nicht den Relevanzkriterien für Personen. Michelle Obama ist Anwältin. mehr nicht. (und nicht First Lady). --84.58.215.183 00:22, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Wegen ihrer Medienpräsenz: Ich sehe sie momentan häufiger in den Nachrichten sehe, als unsere Kanzlerin, also behalten --Reissdorf 00:54, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Zustimmung. Behalten. --NoCultureIcons 00:55, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Klar unbekannter, unwichtiger und sowieso irrelevanter als Friederike Burger. Tischkante in Rechnung stellend: 01:11, 29. Feb. 2008 (CET)

Da Obama sowieso Präsident wird (ich weiß: Glaskugel), klar behalten... Dimmschalter 02:02, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Das ist wieder so ein Fall Aktualität vs. Enzyklopädie - irgend eine Vorwahlkandidatengattin aus den 70ern würde hier hochkant gelöscht, aber die ist gerade in den Medien und alle kennen sie momentan - naja. Dann löschen wir bitte aber auch Hilarys Ehepartner :) Neutral, aber im BNR parken wär einstweilen auch nicht verkehrt. --62.203.35.171 04:01, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

In der jetzigen Form löschen, sofern nicht noch ein paar relevante Details dazu kommen (bzw bei ihrem Gatten einbauen). Vom momentanen Standpunkt aus müsste jedes Familienmitglied eines politisch Aktiven einen eigenen Artikel bekommen. -- 79.207.73.4 04:59, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Sie ist - noch nicht - First Lady. Da müssten wir jede Gattin eines Vorwahlkämpfers hier aufnehman. Alles von ihr rein zum Mann - bis was Relevantes nachkommt. Wird sie First Lady, dann kann immer noch überprüft werden, ob sie dadurch tatsächlich relevant wurde (nicht jeder Ehepartner eines Staatsoberhauptes wurde hier aufgrund seiner Existenz geduldet!, es besteht auch dann noch Löschgefahr) --QSQ 06:30, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Bislang sehe ich nichts, was nicht besser beim Gatten erwähnt gehörte. So klar ist die Wahl auch wieder nicht - Al Gore verlor auch wieder erwarten knapp gegen diesen anderen Kerl.--Kriddl Disk... 07:51, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

In der jetztigen Form Löschen. Im übrigen kenne ich kein Relevanzkriterium nach dem Motto: Relevant, da mit relevanter Person verwandt, verheiratet oder verschwägert. -- Ralf Scholze 08:06, 29. Feb. 2008 (CET)

Schaut mal in den englischen Artikel. Dieser hat einen solchen Berg an Medienberichten zu bieten in denen es ausdrücklich um SIE geht, dass man da eine Relevanz durchaus bestätigen kann. --TheK? 08:36, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz noch nicht gegeben (trotz einiger Artikel in der deutschen Presse, u.a. DIE WELT vom 17. Februar). Löschen. --Sf67 09:22, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Klares Behalten: die Medienpräsenz dieser Frau übertrifft bei weitem die anderer Personen, die hier einen Eintrag haben. Der Artikel gehört ausgebaut, ein Blick in die anderen Wikipedias zeigt, dass die Frau durchaus relevant ist. Grüße von Jón + 09:29, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Wikipedia ist kein Papier und die gute Frau ist sicherlich relevanter als die Damen dieser Liste oder was haben die geleistet? behalten --Kuebi 10:48, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Damen dieser Liste haben womöglich unzählige Schüler (wahrscheinlich franz.) zur Verzweiflung getrieben ;-), aber trotzdem diese Dame hier behalten --Fire Serpent 11:24, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht ersichtlich. Kann sich ändern. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt löschen und Inhalt unter Umständen in das Lemma des Mannes einbauen. --Franz Kappes 11:49, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

1. Mittlerweile eine recht bekannte Person, 2. sie ist selbst öffentlich - alleine, ohne ihren Mann - vor Hunderttausenden aufgetreten, 3. vermutlich gibt es Leseinteressenten für diesen Personenartikel, 4. ein Artikel schadet nicht und kann auch kaum als Vorwand für die Einstellung Tausender anderer dienen, da es zu wenige analoge Fälle gibt - warum also Zeit verschwenden und einen brauchbaren Text verschwinden lassen? Für behalten. --Payton 12:15, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

wichtig ist nicht, ob der eine oder andere Benutzer findet, dass sie es "verdient" hat, hier einen Eintrag zu haben, weil sie "etwas geleistet" hat, sondern ob vernünftigerweise davon auszugehen ist, dass nach ihr in diesem Nachschlagewerk jemand nachschlägt. Es ist. (Ein Fall, der gar nicht selten ist bei Verwandten von relevanten Personen.) -- Toolittle 15:03, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ein Leseinteresse, das wohl herb enttäuscht wird. Der Artikel ist nichtssagend und ohne jeglichen Beleg. WP at its worst. Griensteidl 15:58, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Behalten - Hat nach Aussage der oben zitierten Welt entscheidenden Einfluss auf Entscheidungen ihres Mannes und war bzw. ist selbst politisch engagiert [2] und [3]. Zahlreiche seriöse Belege finden sich in der englischen Wikipedia [4], diese müssten nur überprüft und dann eingearbeitet werden. --WhiteHeron 16:09, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

I'm a fan! Aber abgesehen davon: Bekannte, derzeit ständig in den Medien auftretende Person, die sich stark im Wahlkampf ihres Mannes engagiert und damit eindeutig Relevanz hat. Schnellbehalten! --Bernardoni 17:12, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Wir haben kein Relevanzkriterium mit einer relevanten Person verheiratet. Unbestritten gibt es aktuell ein Medieninteresse an der Frau. Wo steht im Artikel das sie ohne ihren Mann vor Hunderttausenden aufgetreten oder nach Aussage der Welt entscheidenden Einfluss auf Entscheidungen ihres Mannes hat? 7 Tage, um die Relevanz nachzuweisen. --S.Didam 17:25, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

@S.Didam - Welt-Artikel ganz durchlesen! --WhiteHeron 17:37, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
und weil ich Springer Medien prinzipiell skeptisch gegenüber stehe: Hier ein weiterer Beleg: [5] --WhiteHeron 17:58, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Quetsch, @WhiteHeron: Das war ein Missverständnis. Den Weltartikel hatte ich gelesen. Ich meinte den WP-Artikel. --S.Didam 19:54, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

ein wunderbares Beispiel möglicher vergehender Relevanz. Die Medienpräsenz ist ihr nicht abzusprechen (wie auch, im Medienzeitalter). Falls ihr Mann aber bei dieser (und möglichen nächsten Wahlen) scheitern sollte, wird nach ihr in drölfzehn Jahren ebenso wenig suchen wie aktuell jemand nach der Frau des 1964 gescheiterten Kandidaten der Republikaner... (nicht schummeln und gucken!) Falls das alles nicht wahr wird und ihr Mann Präsident, kann sie ja noch immer einen Artikel kriegen (oder beim Einsprechen des 4. Hörbuches... ist ja grade modern) --Familiennamenbearbeiter 18:17, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Welche von den sechs Ehegattinnen ist den gemeint? Vielleicht findet man sie ja doch noch. :) --WhiteHeron 18:21, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
1964 gab es nciht annähernd das Medieninteresse. 1964 dürfte ein pressewirksamer Auftritt der Gattin auszuschlioeßen sein, Frauen waren damals einfach nicht ind er Form emazipiert und politisiert. Hillary wäre für ihre kandidatur damals vermutlich gelyncht worden - und Barak vermutlich gleich mit. Der Vergleich ist also irreführend. ANsosnten gilt, das Relevanz nciht vergeht, diverse Könige haben heute kien Relevanz mehr, die meißten kommen nicht mal im Geschichtsunterricht vor. In diesem Fall ist es aber nachweislkich so, daß sie auch allein auftritt und durch den von ihr nicht nur familiär geförderten, sondern auch aktiv unterstüzten Wahlkampf in der Öffentlichkeit sehr präsent ist und auch in deutschen Zeitungen und Zeitschriften mehr als nur als Randnotiz erwähnung findet. Die Art des amerikanischen Wahlkampfes un dias knappe Rennen amchen dort gerade Leute relevant, die es in Europa nie werden würden. Da mag ja viel hier Bauchgrimmen bereiten und ist auch ind er Art etwas schwer nachzuvollziehen, aber das ist nun mal ien Eigenheit des amerikanischen Wahlkampfes. Hillarx wäre hierzulande vermutlich als Heulsuse glatt durchgefallen, im Amiland hat ihr Tränenausbruch ihr mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit einen Sieg gebracht. Amis sind halt etwas seltsam, ihre Art des Wahlkampfes ncoh mnehr, aber angesichts der Umstände ist eben auch Michelle Obama relevant. behalten-- Sarkana frag den ℑ Vampir 19:00, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Übelstes Denglisch, Theoriefindung. en:Backcatalog gibt es nicht -- HAL 9000 03:41, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Keine Quellen, keine Interwikis. Kein Artikel. So löschen -- 79.207.69.211 05:06, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Google findet bedauerlicherweise 37000 Treffer im Musikbereich, en:Back_Catalogue hat indirekt damit zu tun. Ich halte das Lemma aber so auch für sprachlich ungeeignet, da man Backkatalog eher als Verzeichnis von Backwaren liest. Wenn man das richtig machen will, muss man wohl Backkatalog oder vielleicht besser Back-Katalog auf das richtige deutschsprachige Lemma Lebenswerk oder Werkverzeichnis weiterleiten. Evt. wären Infos aus dem Artikel dort einzuarbeiten. -- Ukko 08:59, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

@Ukko: Das passt IMO nicht so richtig. Wenn ich's richtig verstehe, ist der Back-Katalog der Teil des Werkes, der aktuell nicht mehr aufgelegt wird, also im Original nur noch über das moderne Antiquariat erhältlich ist, und deshalb an interessierte Zweitverwerter lizenziert werden kann. Ein passender Ausdruck will mir allerdings auch nicht einfallen. --Idler 11:30, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

@HAL 9000: Übelstes Denglisch - wenn es eine gängige deutsche Bezeichnung gibt, dann her damit. In dieser Branche wird nun mal Denglisch gesprochen. Das nennt sich dann Fachsprache. Theoriefindung - sicher nicht, siehe [6]. en:Backcatalog gibt es nicht - klar, das wäre ja auch kein Englisch. Zum Ergebnis käme man in der en. WP höchstens mit der richtigen Schreibweise Back catalogue [7], diese verweist derzeit allerdings nicht auf einen allgemeinen Artikel, s. jedoch [8]. --Payton 12:22, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

  • bitte beachtet die Volltextsuche, hier müßte man Verlinkungen ansetzen. Umleitung auf Back-Katalog sollte man machen. Außerdem finde ich, dass der Artikel ausbaufähig ist und QS erhalten kann. Das Denglisch-Argument zieht übrigens nicht, da es in jeder Branche (auch denglische) Fachausdrücke gibt, die eigene Lemmas haben. Genügend Quellen lassen sich über Google auf jeden Fall auftreiben, da sind ja sogar Musiklexika dabei. Dass die englische Wikipedia das Lemma noch nicht erfasst hat, ist kein Relevanzkriterium, Google verzeichnet für Back catalogue 1.230.000 Treffer. Ich kann aber meine Plattenvertreter gerne mal nach einem deutschen Wort fragen, glaube aber kaum, dass einer von denen jemals Katalog der zurückliegenden Veröffentlichungen benutzt hat ;) - Bitte behalten Akeuk 12:41, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Offenbar Branchenzpezifischer Fachsprech, enz. IMHO nicht relevant. --Thomas S. 12:49, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Zumindest scheinen jedoch nun alle drei LA-Begründungen ausgeräumt zu sein. --Payton 13:13, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Den Begriff gibt es mit Sicherheit, aber das ist kein brauchbarer enzyklopädischer Artikel, sondern Worterklärung+TF. Code·Eis·Poesie 13:46, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

(BK) Gängiger Begriff, hört und liest man ständig, wenn man sich für die (Wieder-)Veröffentlichung älterer Musikaufnahmen interessiert. Also behalten, und da es keine gebräuchliche deutsche Entsprechung gibt, gemäß korrekter Schreibweise verschieben (bleibt getrennt, aber alle Teile groß, also Back Catalogue oder – amerikanisches Englisch? – Back Catalog - sogar 1.530.000 Treffer). Quellenlos ≠ TF (welche Theorie genau soll das denn sein?) -- SibFreak 14:00, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ok, also doch kein Zubehör zum Backen von Kuchen, naja. Weder von der Struktur noch vom Inhalt her ein richtiger Artikel. Das Wort selbst wird zwar schön erklärt, wenn auch total ohne jeglichen Quellnachweis, aber das wars dann auch schon. Das nächste Wörterbuch wird sich darüber freuen und da ändern auch Millionen Google-Treffer nichts daran. -- Cecil 14:04, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

  • Wenn man die Treffer mal durcharbeitet, kann man da noch viel rausholen. Außerdem ist es doch ein durchaus enzyklopädischer Ansatz, wenn dieses Wort, das ja (siehe meinen Verweis oben) in einigen Band-/Musikartikeln bereits enthalten ist, auch extra erklärt wird. Ich habe leider dieser Tage kaum Zeit, den Artikel zu optimieren. Gruß Akeuk 15:06, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]


Habe das mal notduerftig neuformuliert. Das Wort ist ein gebraeuchlicher Terminus der Musikwirtschaft, tatsaechlich erklaerungsbeduerftig u. soll darum ruhig einen Artikel haben. Ueber die Wort- und Sacherklaerung hinaus waere auch zur wirtschaftlichen Bedeutung des Backkatalogs noch einiges zu sagen, aber das soll jemand mit mehr Kompetenz u. Interesse an diesem Thema tun. --Otfried Lieberknecht 17:15, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Chafik el makhfi (nach SLA gelöscht)

Ich stelle mal die R-Frage --WolfgangS 06:31, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich finde die Person hat keine Relevanz für Wikipedia. Im Übrigen stellen sich mir beim Lesen des Artikels die Nackenhaare hoch (Rechtschreibung, Ausdruck). Löschen --Alexander Fiebrandt 07:54, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Ganz übel! Schnell wech damit! Ich weiß zwar, daß ich nicht mehr ganz taufrisch bin und unsere Gesellschaft einem gewissen Jugendwahn hinterher rennt (vielleicht spinnen auch nur die Hessen oder altern schneller als alle anderen *g*), aber wenn diese Daten stimmen, war der Gute mit 17 nordhessischer Seniorenmeister ... --Fire Serpent 11:15, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Bitte schnell löschen bzw. schnelllöschen! Völlig irrelevant. Gecko78 14:05, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

hm, er Platzierte viele Plätze, bis das unfassbare geschah... Jaja, so ist das Leben... -- Toolittle 15:07, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Bitte ganz, ganz schnell weg --WhiteHeron 16:27, 29. Feb. 2008 (CET) SLA gestellt. --WhiteHeron 16:29, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ein Professor wäre zwar relevant für WP - dies ist aber kein Artikel - ergänzen sonst wech --WolfgangS 06:50, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Nun, es gibt einige Artikel zu deutschen Professoren, die ähnlich sind. Ich hatte mich an der Beschreibung von Willi Vock, Dresden, orientiert.

Bei Vock (der auch schon wirklich grenzwertig ist) steht immerhin noch Vock ist Autor zahlreicher verkehrsrechtlicher Fachbücher... drin. Sowas fehlt hier völlig.--Kriddl Disk... 07:53, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Soo ist das noch nix --81.189.110.186 12:32, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

weg, Begründung "kein Artikel". --KingLion 20:33, 29. Feb. 2008 (CET) Wir müssennicht jeden ArtikelWunsch behalten.[Beantworten]

Fake, da keine Googletreffer --85.179.165.142 07:49, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Auch wenn es Wummy gegeben haben soll, halte ich die Relevanz nicht für gegeben und ist keinesfalls so bekannt und bedeutsam wie Lurchi. – Wladyslaw [Disk.] 07:52, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Gebe ich Wummy + Elefant in Google ein erscheinen nur andere Elefanten und irgenwo im Text noch was über einen "Wummy" (also 6 Zufalls Treffer) --85.179.165.142 07:56, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Vermutlich kein Fake [9], aber Relevanzschwelle nicht erreicht. -- Ukko 08:15, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
(Quetsch) Definitiv kein Fake, die Figur wird neben Lurchi und Knax im Buch Kindermedien von Horst Heidtmann (ISBN 347610270X) erwähnt, mehr aber auch nicht. Nachtrag: Auch in dieser Diplomarbeit [10] und hier [11] kurz erwähnt. -- M.Marangio 11:49, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
LA sollte wegen der Begründung abgelehnt und dann neu aufgelegt werden. Wo gibts denn sowas, dass Google die Existenz bestimmt? Aber relevant siehts tatsächlich nicht aus. Grüße --Don-kun 10:33, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Das ist unnötige Bürokratie, LA raus und dann wieder rein. Wenn du ein Problem damit hast dann formuliere ich hiermit den LA wegen Mangel an Relevanz. – Wladyslaw [Disk.] 10:40, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Wettbewerber Lurchi ist auch in WP dargestellt. Er ist aber auch deutlich bekannter --WolfgangS 16:16, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Eher behalten. Evtl. historisch relevant. Schön wäre natürlich noch ein Artikel über die Elefanten-Schuhe, da könnte man das mit redir einarbeiten. --Kungfuman 16:28, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Wenn wirklich nicht mehr über diese Figur bekannt ist, als dass sie in einem Buch über Kindermedien und in zwei Diplomarbeiten erwähnt wird (womöglich zitieren diese Publikationen sich auch noch gegenseitig), dann löschen. --Bernardoni 17:50, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

keine Relevanz ersichtlich - reine Selbstdarstellung -- Ralf Scholze 08:29, 29. Feb. 2008 (CET)

Werbeeintrag, würde ich das nennen. Sollte irgendeine Relevanz existieren, wird sie im Artikel wohl verschwiegen. --TheK? 08:38, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Rein formal, d.h. dieses ist noch keine Stellungnahme, weise ich auf diese Löschdiskussion gestern hin, die mit einer Weiterleitung dieser heute zur Löschung vorgeschlagenen Seite endete. --Sokkok 09:38, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Wenn der eine Werbeintrag unter den Deckmantel des nächsten Werbeintrages aus der gleichen Richtung geschoben wird, entsteht daraus Relevanz? -- Ralf Scholze 09:44, 29. Feb. 2008 (CET)
Habe ich das gesagt? --Sokkok 10:25, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Der älteste Bibel-Fernkurs hat ein gewisses Alleinstellungsmerkmal - schwaches Behalten. Die Weblinks habe ich mal reduziert. Irmgard 11:25, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Vom ältesten Bibel-Fernkurs steht im Artikel derzeit nichts. --Payton 12:32, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Wenn die Zahlen stimmen, dann wäre ein Löschgrund nicht gegeben, wenn man bedenkt, dass doch ein TV-Sender und Radio vorhanden ist (und über Satellit ausstrahlt). Vorsichtiges Behalten, wenn Belege glaubwürdig sind. --Hubertl 15:24, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich empfehle einen freundlichen Blick auf den Artikel, den ich aufgearbeitet und anhand verschiedener Quellen eweitert habe. Ich denke, es ist dann nicht zu spät, den Löschantrag zurückzuziehen. Sicher braucht das in der Form noch eine deutliche Überarbeitung - die Fakten dürften aber für sich sprechen (bereits 1998 sprach beispielsweise das Radio-Journal von Stimme der Hoffnung als dem "ältesten Privatsender Deutschlands"). --77.190.23.238 16:12, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Stimme der Hoffnung ist wichtiger als die Einträge in Kategorie:Internetradio. Solange es die gibt, sollte es die Stimme der Hoffnung auch in der WP geben. Sie ist rechtlich selbständig und wäre deshalb als Unterabschnitt von Adventist World Radio fehlplatziert. behalten. Ninety Mile Beach 17:58, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Stimme der Hoffnung ist neben Bibel TV ein der wichtigsten kirchlichen Medien in Deutschland. Wöchentlich werden die Programme von Hope Channel üder den regionalen Sender rheinmaintv (bzw. ASTRA und DVBT) ausgestrahlt. Das Medienzentrum hat am 18.02.08 von der Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) die Zulassung zur bundesweiten Übertragung ihres Hörfunkprogramms per Satellit und Internet erhalten[12]. Daher kann ich den Löschantrag nicht nachvollziehen. --Ilian 18:20, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Auch hier keine Relevanz ersichtlich - reine Selbstdarstellung -- Ralf Scholze 08:29, 29. Feb. 2008 (CET)

Im Moment inhaltlich weitgehend redundant zu Stimme der Hoffnung, wo ja auch ein LA gestellt ist. - Relevanz möglicherweise, weil es der der erste / einer der ersten, immer noch sendenden (rein?) religiösen Radiosender der Welt / eines Kontinents ist? Mind. -7 Tage. --Sokkok 09:45, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Schließe mich Sokkok an. 7 Tage und dann evt. behalten. Gregor Helms 10:01, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ein Sender, der offenbar nur kurze Sendungen über Kurzwelle verbreitet und Beiträge an Offene Kanäle o. Bürgerkanäle verteilt, ist mMn ziemlich irrelevant. Die Angaben zur Verbreitung/Bedeutung im Artikel tendieren gen Null. Zur Relevanzbegründung sollte hier nachgebessert werden. --Havelbaude Sempf 10:54, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz dürfte nach Angaben auf Website durchaus gegeben sein: sendet in über 64 Sprachen jeweils durch einheimische Sprecher, hat je ein Studio in Amerika, Asien, Afrika und Europa, sendet auf Kurzwelle, UKW, Mittelwelle, Satellit und Internet, produziert täglich über 100 Stunden Sendungen. Im Artikel sollte das allerdings einiges deutlicher zu erkennen sein. 7 Tage. Irmgard 11:36, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

einiges deutlicher ist wohl untertrieben. Es sollte überhaupt mal drin stehen. :-) --Havelbaude Sempf 13:56, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Auf jeden Fall behalten - einer der bekanntesten religiösen Kurzwellensender mit jeder Menge Relays - jedem DXer ein Begriff, kriege von denen seit Jahren immer wieder nette Broschürchen zugeschickt und bin daher bestens über den Stand der Apokalypse informiert ;-) - Die Stimme der Hoffnunbg kann man allerdings imho in AWR integrieren. --Janneman 15:35, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Auch rundfunkgeschichtlich u. politisch relevant, siehe James Wood, History of International Broadcasting, II, 2000, [13], p.183ff., demzufolge AWR allerdings erst 1971 gegruendet wurde (so auch in einigen anderen Publikationen datiert). 7 Tage. --Otfried Lieberknecht 17:42, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Joe Modise (erl., bleibt)

Kein Artikel, nicht mal ein Stub. QS vom 12.2. erfolglos. -- Spidergirl 08:53, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

  • SLA gestellt -- Ralf Scholze 08:58, 29. Feb. 2008 (CET)

War laut ANC-Nachruf immerhin Verteidigungsminister.[14]--Kriddl Disk... 09:27, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

SLA habe ich abgelehnt. Ausbau während der Woche halte ich für nicht ausgeschlossen. -- Tobnu 09:29, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Dann läßt Du bitte in Zukunft für solche Geschichten Reverts. Wenn jemanden ein SLA nicht paßt, dann legt er ganz normal Einspruch ein und dieser Einspruch bleibt unter dem SLA stehen, damit für jeden sofort klar ist, was passiert ist. Revert ist oft der Beginn eines Edit-Wars und das will hier doch niemand -- Ralf Scholze 09:34, 29. Feb. 2008 (CET)
Ich bin Admin - und hier war bereits ein LA im Artikel, die Folklore mit Einspruch usw. kann man sich sparen. Und jetzt gehe ich noch einen Schritt weiter... -- Tobnu 10:50, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Relevant, nur der Artikel ist noch nichts. --Sf67 09:36, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Hier einige Quellen zum Ausbau: Nachruf der Regierung, Nachruf in der NYT, BBC-Nachruf, hier der Guardian zu einem unsauberen Ankauf, hier NYT zur Guerilla-Vergangenheit--Kriddl Disk... 09:40, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

ausgebaut, offensichtlich relevant, LA entfernt naw WP:ELW Nummer irgendwas. -- Tobnu 10:50, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt. QS im Fachbereich konnte auch nix erreichen. -- Spidergirl 10:22, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Hm, immerhin sollen sich Arbeiten im Nationalmuseum Luxemburg und im Stadtmuseum Simeonstift, Trier befinden. Das würde nach den RK eventuell ausreichen.--Kriddl Disk... 10:25, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Wenn mit Nationalmuseum Luxemburg dieses gemeint ist, befände er sich natürlich in illustrer Gesellschaft. Aber ein bisserl mehr Info dazu wäre gut, sowas müste doch eigentlich irgendein Presseecho gehabt haben? --JBirken 12:09, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Keinerlei Relevanz aus Artikel ersichtlich.-- Tresckow 10:30, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Was Herr Hollekamp in Wikipedia zu suchen hat, ist nicht klar. Stimme dem Löschantrag zu. -- --Homus 14:34, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich weiß, jeder Ort ist per se relevant. Trotzdem: das, was es zu diesem Ortsteil mit seiner "bedeutenden Ansiedlung" von einer Straße mit 30 Wohnhäusern zu sagen gibt, kann durchaus in Bentwisch untergebracht werden, falsche Aussagen zu korrigieren (Goorst. ist keine Gemeinde, Fläche stimmt nicht) und Koordinate spare ich mir deshalb. Fazit: Relevanz vorhanden, Bedeutung und Artikel nicht. --Schiwago 11:04, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

wenn nicht mehr Substanz kommt: einarbeiten und löschen --Niteshift 11:12, 29. Feb. 2008 (CET)
Einarbeiten, löschen. --Alma 11:27, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Und der Quatsch mit "Eine bedeutende Ansiedlung wurde erst ab dem Jahr 1998 verzeichnet" stammt auch nur von http://www.wcente.de/Goorstorf/geschichte.htm.
Ich habs ein wenig neu geschrieben, ist noch nicht viel, aber erst einmal ein brauchbarer Stub. --Global Fish 14:58, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Stub heißt, dass eine Anfang gemacht wurde und ein Erweiterung erfolgen kann - nur womit? Es ist immernoch so, dass die bisherigen Fakten in Bentwisch gut unterzubringen sind. --Schiwago 15:11, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Ebenso wie die Fakten zu hunderten weiterer Ortsteilen im jeweiligen Gemeindeartikel. Gewiss. Allein, die gängige Praxis in der deutschsprachigen Wikipedia ist eine andere. Danach sind Ortsteilartikel relevant. Und im Moment ist der Artikel für nen Schnellschuss nicht schlechter als andere, in dem Zustand bin ich für behalten und ausbauen.
PS: bitte nicht übel nehmen, aber Dein obiges "Relevanz vorhanden, Bedeutung [...] nicht" ist einer der schönsten Sätze, die ich in einer Löschdiskussion gelesen habe. ;-) --Global Fish 15:36, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Behalten wie alle Ortsartikel. --Matthiasb 15:42, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Letzteres ist doch keine Begründung! Nach Ausbau gerne behalten, falls es nichts weiter zu schreiben gibt, nicht. @Global Fish: Dein Anfang gibt Anlass zu Hoffnung;-) BTW, trotz "gängiger Praxis" sind auch schon andere Ortsteilartikel gelöscht worden. Und übel nehmen ist nicht, dann hätte ich hier nicht so lange ausgehalten. --Schiwago 21:12, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Myelektro (gelöscht)

Habe arge Zweifel an der Relevanz, die sich aus dem Artikelinhalt nicht ableiten lässt. Zudem hat der Artikel, wie so oft bei derartigen Lemmata, einen werbenden Charakter, was besonders aus dem Teil ab: "Die Firma Metz & Wagner GbR steht in ständigem Kontakt…" deutlich hervortritt. --Dschanz → Bla  11:10, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Sergej Alexejewitsch Jaroff (erl., LA zurückgezogen)

Keine Relevanz als Einzelkünstler erkennbar. Kann im Lemma Don Kosaken Chor Serge Jaroff eingearbeitet werden. --Franz Kappes 11:40, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]


Der Löschantragsteller hat den Artikel vergessen hier einzutragen, was ich als Artikelersteller gerne zur allgemeinen Erheiterung tue.

Jaroff ist meines Ermessens sicher einer der bekanntesten, wenn nicht der bekannteste Chorleiter der Welt. Ich habe ihn selber als Jugendlicher noch erlebt. Höchste Chorkultur. Relevanter geht es nicht, oder wollen wir alle anderen Chorleiter auch löschen?-- Musicologus 11:43, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Bist Du vom Fach? --Franz Kappes 11:50, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Bedeutung sehe ich auch gegeben! Der Beitrag könnte evtl. noch etwas erweitert werden (biografische Angaben, Exilgeschichte), aber auf jeden Fall BEHALTEN! -- Archaeomax 11:46, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Behalten und ausbauen. Der Mann hat unter anderem Artikel auf en [15]. Und es gibt massenhaft Einträge im Netz. Vor Löschanträgen bitte erst mal googeln oder ähnliches [16]Machahn 11:57, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Hallo Machahn, mir ist der Mann auch bekannt. Die Frage ist, rechtfertigt das ein eigenes Lemma oder kann der Inhalt nicht unter dem Chor eingearbeitet werden. Im Bereich der U-Musik wird des öfteren so verfahren. Wir brauchen keine 10 Artikel, die sich alle mit dem gleichen Inhalt beschäftigen. Gruß --Franz Kappes 12:01, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich sehe Jaroff als wichtiger an als den Chor. Die Mitglieder des Ensembels haben gewechselt, Jaroff hat den Chor gegründet, die Sänger ausgebildet und sehr viele heute bekannte Sänger stark beinflusst. Man könnte fast sagen, dass es ohne ihn alle heutigen Kosakenchöre und deren Derivate kaum geben würde. Aber so was von behalten. Die Frage "bist Du vom Fach?", zwar nicht an mich gestellt, möchte ich an den Antragssteller zurückgeben. --Gereon K. 11:59, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Dann können wir ja den Chor löschen. --Franz Kappes 12:01, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Warum? Auch der Chor hat eine eigene Relevanz (Konzerte, Veröffentlichungen, erster seiner Art). --Gereon K. 12:04, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Ein Chorleiter ist nichts ohne einen Chor und der Chor nicht ohne einen Chorleiter. So unübersichtlich sind beide Artikel nicht, dass wir das aufteilen müssten. --Franz Kappes 12:07, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Hier sehen sowohl die Begründung als auch die weiteren qualifizierten Hinweise von --Franz Kappes tendenziell ELKE-würdig aus. Den Gründer und langjährigen Leiter eines weltweit und für ein Genre wichtigen Chores unbedingt ebenso behalten wie den Chor (offenbar denken einige, wir hätten massive Platzprobleme und wollten hier eine Artikeltauschbörse aufbauen).--Engelbaet 12:09, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Lieber Engelbaet, ich wäre Dir dankbar, wenn Du Dich mehr mit Argumenten an der Diskussion beteilen würdest. Gruß --Franz Kappes 12:11, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Das ist kein Argument. Gotthilf Fischer ist in Deutschland sicherlich bekannter als Jaroff (ist aber nur eine Theorie von mir). Was ist mit diesem Chorleiter: Waleri Poljanski? --Franz Kappes 12:30, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Chorleiter und Chöre sind immer zweierlei. Es gibt relevante Chorleiter die unbedeutende Chöre leiten und relevante Chöre ohne bedeutenden Leiter. Viele Chorleiter haben mehrere Chöre gleichzeitig oder nacheinander und von der Chorseite sieht es ähnlich aus. Wir könnten ja Bach beim Thomanerchor einarbeiten...(bitte nicht ernst nehmen) Zu Jaroff: Das ist hier wahrscheinlich eine Generationenfrage. Den Silversurfern ist er sicher etwas geläufiger. Der Mann hat mit seinem Chor damals ganze Sportpaläste gefüllt mit standing ovations. -- Musicologus 12:32, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Lieber Musicologus, graue Haare bekomme ich auch schon und die Kosakenchöre füllen doch immer noch Hallen (wenn auch vielleicht keine Sportpaläste mehr). Für mich gehören Jaroff und der Chor einfach zusammen. Daher mein Engagement in dieser Sache. Aber wir haben hier sicherlich kein Speicherproblem, also nehme ich den LA wider zurück. lg --Franz Kappes 12:36, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]


Ich schließe mich allen Argumenten fürs Behalten vorbehaltlos an. Wer ihn wie ich mehrmals live erlebt hat, im Konzert und hinter den Kulissen, kann nicht verstehen dass solch eine Persönlichkeit wie Jaroff so schnell in Vergessenheit geraten ist und dass er nicht längst ein eigenes Lemma hatte. Ich bin wohl selber zu sehr von der a capella Chormusik abgedriftet, sonst wäre es mir sein Fehlen seit Langem aufgefallen. -- Frinck 12:36, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Sein Erbe lebt weiter. --Franz Kappes 12:38, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

@Franz Kappes Gotthilf Fischer ist in Deutschland sicherlich bekannter als Jaroff - dies ist ein fehlgehendes Argument; man kann es offenbar nicht oft genug sagen: Die DE-WP ist nicht die Wikipedia von Deutschland, sondern eine Enzyklopädie über alles in deutscher Sprache, an der Personen unterschiedlichster Muttersprache aus der ganzen Welt mitarbeiten (unter anderem übrigens auch aus der Schweiz und Österreich). Ich möchte nicht schwedische Berühmtheiten in der schwedischen, russische Persönlichkeiten in der russischen und japanische Innenpolitker in der japanischen Wikipedia nachschlagen müssen. --Payton 12:45, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Du hast mich wahrschenlich etwas mißverstanden. Ein deutscher Benutzer wird natürlich zuvörderst die Sache aus der "deutschen Sichtweise" betrachten. Der russische User tut das aus seiner und der amerikanische aus seiner. Wichtig ist, dass wir miteinander reden und gemeinsam an der Sache arbeiten. Gruß --Franz Kappes 12:58, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Danke fürs Rückziehen des LA. Das Problem, das Du am Wickel hattest, rührt glaube ich eher daher her, dass es neben dem allgemeinen Eintrag Donkosakenchor Spezialeinträge wie Don Kosaken Chor Serge Jaroff gibt, so dass der zunächst relevante Chor wie einer unter vielen wirkt, die alle ihren mehr oder weniger relevanten Leiter haben.--Engelbaet 13:57, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Wahrscheinlich schnelllöschfähig, da nahe an "Kein Artikel". Relevanz auf jeden Fall fraglich. --Kickof 12:02, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Sprachlich inakzeptabel und Relevanz nicht ersichtlich. --Payton 12:46, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel, Werbung, keine Relevanz -> SLA gestellt -- Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 14:20, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

SLA ausgeführt, Begründung siehe Vorredner --Streifengrasmaus 14:39, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Larsson Löwenzahn (schnellgelöscht)

relevanz ist im Artikel nicht dargestellt FunkelFeuer 12:07, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich halte den zweimal vom Autor Okko84 entfernten SLA für diesen BandMusikerspam noch immer für berechtigt. --Jo Atmon 'ello! 12:35, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Bandspam ohne jede Relevanz, den man auch schnell entsorgen könnte -- Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 14:51, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Wir sollten uns nicht der Persistenz des Erstellers Benutzer:Okko84 beugen. SLA wieder rein. -- Wo st 01 (di/ga/me17:11 2008-02-29 (CET)
--Ureinwohner uff 17:10, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Zweitvertretung eines Klubs ist irrelevant. Einzige Ausnahme war Real Madrid Castilla, da die Mannschaft einen Auftritt im UEFA-Pokal hatte. --Ureinwohner uff 12:09, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Immerhin in der Segunda División gut vertreten.--Kriddl Disk... 12:22, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Dann bitte in den Hauptartikel des Vereins einarbeiten. Ist ja nunmal ein und der selbe Verein. --WhiteHeron 12:25, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Barça-B wurde bereits nach regulärer Löschdiskussion (Wikipedia:Löschkandidaten/1._Oktober_2005) entfernt. Kann deswegen auch schnell weg. --Wwwurm Mien Klönschnack 12:46, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Behalten, da dies keine Frage der Relevanz ist, sondern nur eine Auslagerung aus einem langen Artikel. "Irrelevant" ist bei Profimannschaften wohl sicher das falsche Wort. Es ist ganz allgemein in der Wikipedia üblich, aus langen Artikeln einzelne Themen auszulagern. Da die Hauptartikel zu den großen Fußballvereinen i.d.R. sehr lang sind und den Charakter von Artikeln über die Profimannschaften haben, halte ich unsere Praxis, die zweiten Mannschaften als Annex an die erste dranzuhängen für sehr überdenkenswert. So geht im Artikel Hertha BSC die Pokal-Finalteilnahme der Amateurmannschaft ziemlich unter (waren die nicht im folgenden Jahr auch im UEFA-Pokal?). Bei Barcelona kommt dazu, daß die international erfolgreichen Mannschaften anderer Sportarten berechtigterweise auch ausgelagert sind, also eindeutig nicht der ganze Verein, sondern die erste Profifußballmannschaft beschrieben wird. Stullkowski 12:55, 29. Feb. 2008 (CET) P.S.: Damit es nicht zu Mißverständnissen kommt: Meinetwegen kann der Inhalt auch gerne in den Hauptartikel, aber er ist nicht irrelevant und wir sollten nicht aus Prinzipienreiterei Auslagerungen im Fußballbereich verbieten, die überall sonst Praxis sind. Stullkowski 13:04, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich sehe dabei das Problem der (unerwünschten) Präzedenzfälle, wenn wir die Kriterien für 2./B-Mannschaften nicht ganz streng fassen und beachten. Von daher ziehe ich weiterhin die Einarbeitung in den Hauptartikel vor. --Wwwurm Mien Klönschnack 13:47, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
mich wundert nur dass jeder Dorfclub aus der Regionalliga solche Auslagerungen hat aber bei nem megalangen Artikel wie bei Barcelona soll das nicht so sein? die B-Mannschaft von Barca und auch die von Atlético war schließlich über ein Jahrzent in der 2. Liga vertreten ! Aber macht was ihr wollt... so lange jeder Mist bei Wikipedia nen eigenen Artikel hat (der nicht mal 1/100 so relevant ist) hat das eh keinen Sinn hier zu diskutieren.

Mal was anderes: Wieso gibt es Artikel über Verbandsligisten? Das ist ein absoluter Witz, wenn nicht sogar eine bodenlose Frechheit was sich Wikipedia hier erlaubt. Das hat nichts mit professionellem Arbeiten zu tun !

Hab die beiden B-Teams eingearbeitet ! Artikel können entfernt werden ;)

--Vicente2782 14:01, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Wer wie was wo? Zweitvertretungen wurden bislang ausnahmslos in den Hauptartikel eingearbeitet, und das hat auch bei guten Artikel so funktioniert [17], [18] etc.. Wie wärs wenn du deine Kritik mal verständlich ausdrückst, was willst du damit sagen, wem wirfst du "unprofessionelles Arbeiten" vor (zumal wir hier alle unentgeltlich mitarbeiten), was hat das mit Verbandsligisten zu tun (zur Info, wir haben auch Kreisligaclubs die früher höherklassig gespielt haben). Und wer erlaubt sich hier eine "bodenlose Frechheit", Wikipedia als "abstrakter Gegenstand" ist dazu wohl kaum in der Lage. --Ureinwohner uff 14:17, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Ach, Frechheit und so... Einfach überlesen sowas. Es geht um eine Sachfrage (die vielleicht besser im Fußball-Portal geklärt würde). Einerseits sehe ich das Argument mit dem Präzedenzfall natürlich ein, andererseits ist es Usus, aus langen Artikeln relevante Teile auszulagern, wenn der Hauptartikel sehr umfangreich ist und obendrein noch den Schwerpunkt auf etwas anderes setzt - in diesem Fall die erste Mannschaft, während Handballer, Basketballer usw. auch schon ausgelagert sind. Ich meine, dies ist keine Frage des Prinzips, sondern des Augenmaßes. Bei Barcelona halte ich die Auslagerung für legitim und inhaltlich gerechtfertigt. Ich bestehe zwar nicht auf dem Artikel, aber die Möglichkeit der Auslagerung strikt zu verbieten, finde ich nicht sinnvoll. Stullkowski 15:44, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

CD Condal, einer der Fusionsvereine 1970, spielte 1956/57 eine Spielzeit in der Primera División. Tendiere daher zu behalten. --TSchm 19:10, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Zweitvertretung eines Klubs ist irrelevant. Einzige Ausnahme war Real Madrid Castilla, da die Mannschaft einen Auftritt im UEFA-Pokal hatte. --Ureinwohner uff 12:09, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Na und diese in der Segunda División langjährig vertreten war. Immerhin spanische zweite Liga.--Kriddl Disk... 12:21, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Argumente der ursprünglichen Löschdiskussion bezüglich Barça-B treffen auch für Atletico-B zu. Kann weg. --Wwwurm Mien Klönschnack 12:48, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Wenn Wikipedia schon mit zweierlei Maß misst... aus total unlogischen Gründen (RM Castilla hat im UEFA Cup gespielt... tolles Argument !! Wer denkt sich so nen Schwachsinn aus?! Einzige Begründung war, dass Castilla aus nem eigenständigen Verein hervorging. Das ist auch bei Atlético B und Barcelona B der Fall !--Vicente2782 14:16, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Wir können doch nicht einen Segunda-Divisións-Klub löschen, nur weil er eine B-Mannschaft eines anderen Vereins ist. Er nahm an für die Wikipedia relevanten Wettbewerben teil - soll denn jedesmal, wenn von diesem Klub die Rede ist, oder auch in Navigationsleiste o.ä., auf den grossen Bruder gelinkt werden? Das halte ich für nicht sehr sinnvoll. --62.203.7.118 14:44, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Immobilienhandel (gelöscht)

werbung für "fairvesta" Cherubino 12:16, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

und kein Artikel, SLA gestellt -- Sarion !? 12:47, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Wobei das Stichwort an sich einen relevanten Artikel ergäbe... --Payton 13:19, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Weitgehend ein Werbetext, in dieser Form nicht behaltbar. -- Sarion !? 12:45, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz scheint aufgrund Unternehmensgröße gegeben, Stil und Inhalt des Textes sind jedoch tatsächlich völlig unenzyklopädisch. Da kleine Korrekturen nicht ausreichen, müsste der Text - nach Streichung von mindestens der Hälfte - stark umgearbeitet werden; wenn sich niemand findet, erst mal löschen. --Payton 12:50, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Werbegeschwurbel, in der Form Löschen --ahz 13:20, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Statistikmassaker, weg! --Sonderdienste 19:43, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Es ist das erste Mal, dass ich einen LA gegen einen Artikel stelle, den ich ursprünglich mal selbst angelegt habe (in einer anderen Fassung). Aber es gab dazu eine sehr kontroverse Diskussion, wobei die Relevanz bezweifelt und der Verdacht geäußert wurde, es handele sich um einen Medienfake. Davon gehe ich nicht aus, aber die Anfrage bei der Indologin R. Syed hat ergeben, dass sie dieses "Gericht" nicht kennt und davon noch nie gehört hat. Die Quellenlage ist extrem mager, wirklich verifizieren lässt sich der Fernsehbeitrag (verlinkt) nicht, die Relevanz ist daher IMHO wirklich nicht gegeben. Nimmt man aus der jetzigen Version den Teil über Anglo-Inder allgemein raus, der in einen anderen Artikel gehört, und löscht die pov-Wertungen, bleibt nur die Einleitung übrig. Also am besten hinfort mit dem Lemma Dinah 12:48, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Aussage einer Indologin sagt m.E. hier nicht viel. Indien ist ein multikultureller, multiethnischer und multisprachlicher Raum. Befreundete Inder aus verschiedenen Gebieten, die ich kenne, haben sich oft gegenseitig erstaunt, wenn sie aus ihrem Bundesstaat erzählt haben. Die dünne Faktenlage könnte außerdem auch durch ein orthographisches Problem verursacht sein. --Payton 12:56, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Behalten. Das Gericht gibts offenbar. Es gibt mehrere Googletreffer, Videos und einen interwiki. --Kungfuman 16:25, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Löschen. Dinah hat recht. Die Quellenlage hat sich im Laufe der Artikeldiskussion leider als zu dünn herausgestellt, um verlässliche Aussagen machen zu können. Einigermaßen sicher kann man sich nur sein, dass es ein Gericht aus Föten namens Kutti pi gibt oder gegeben hat, das aufgrund von religiösen Tabus und/oder Kastenzugehörigkeit aber nur von einem kleinen Teil der indischen Bevölkerung gegessen wird oder wurde. Das langt noch nicht für einen Artikel. Vielleicht finden sich ja mal eindeutigere Quellen für einen neuen Artikel. Rainer Z ... 20:11, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Kein einziges Album veröffentlicht, Relevanz sehr fraglich. Code·Eis·Poesie 12:59, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

EP und Longplayer sollen noch in diesem Jahr veröffentlicht werden. Bis dahin aber keine eigenständige Relevanz. Vorerst löschen. --Havelbaude Sempf 13:47, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Hallo. Lasst uns über die Relevanz des Kopfsport Eintrages diskutieren! Ihr sagt nicht relevant genug weil noch kein Album veröffentlicht. Ich sage - lest bitte den Eintag durch und erkennt das es sich bei Kopfsport um eine Band handelt, die sich aus Musikern verschiedener Vorgruppen zusammensetzt, die sehr wohl relevante Alben und Samplerbeiträge im deutschsprachigen Hip-Hop veröffentlicht haben. Szenemedien wie Backspin, JamFM, MTV und Laut.de haben beispielsweise schon mehrmals über Chefetage und Menace berichtet und werden ihre Berichterstattung auch auf Kopfsport ausdehnen. Die Jungs sind immerhin seit 15 Jahren als Musiker aktiv und kein unbeschriebenes Blatt mehr! Außerdem hat Kopfsport beim 11tausender Wahlprojekt des Stadtjugendrings Augsburg, das im übrigen Vorbildcharakter für bundesweite Wahlprojekte hat um junge Menschen zum wählen zu bewegen (siehe Spiegel Artikel: http://www.spiegel.de/schulspiegel/wissen/0,1518,538229,00.html) Platz 2 belegt und ist damit Festival Opener im Sommer 2008 auf dem Augsburger Rathausplatz. Ich schließe also daraus, dass die Relevanz absolut gegeben ist. Immerhin wollen sich Menschen auch auf Wikipedia über Kopfsport informieren! Ich hoffe auf eine gute Diskussion. Danke!
Bitte mal lesen: WP:WWNI. Ich will es mal so verdeutlichen: Wenn sich mehrere populäre Musiker zusammentun, ist ihr neues Projekt vorerst erst mal nicht von bedeutener Relevanz. Vielmehr sollte es bei den bislang beteiligten Künstlern einbauen. Wartet einfach ab, was passiert. Ich bin aber eher pessimistisch, da der Erfolg ja derzeit eher auf den doch sehr regionalen Bereich Augsburg begrenzt ist. Aber mal schauen... --Havelbaude Sempf 14:43, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Man darf annehmen das ich die Hinweise mehrfach gelesen habe bevor ich einen Wikipedia Beitrag verfasse. Für mich ist der Beitrag absolut relevant. Ich stimme für behalten!

Diskussion Kopfsport

Man sollte diese Diskussion schlicht beenden. Lasst mich auch erklären warum. Die Relevanz eines Eintrags darf nicht von der Popularität des benannten Eintrages abhängen. Dies würde dem enzyklopädischen Grundgedanken von Wikipedia widersprechen. Jeder der seine Spuren im Sand der Zeitgeschichte hinterlässt sollte die Möglichkeit haben über Wikipedia nachgeschlagen werden zu können. Wo fängt man an bei einer Diskussion um Relevanz an und wo hört man auf? Man sollte von mindesten 100.000 Menschen gekannt werden? Selbst wenn der Bekanntheitsgrad nur regional beschränkt (wir reden hier mal von Bayern mit einer doch beträchtlichen Population) ist, sollten Fans die Chance haben in 20 Jahren hier über die Bands zu lesen mit denen Sie eine gute Zeit hatten. Die durchaus ehrenwerte Aufgabe die die Moderatoren hier leisten, sollte sich also nicht damit befassen, wie Relevant irgendjemand ist (Schlimm genug, dass man darüber diskutieren muss, wann eine Existenz relevant genug für diese Welt ist.), sonder vielmehr damit die Themen auf Ihren Wahrheitsgehalt zu prüfen. Und da gibt es ja bekanntlich nicht allzuwenige Eintrage die diskutabel sind. Die Relevanzfrage stellt sich für mich nicht, da die Moderatoren und Benutzer immer persönlichen Präferenzen unterliegen. Ich für meinen Teil kann Hansi Hinterseer nicht leiden und somit persönlich für irrelevant, aber gestehe ihm zu hier benannt zu werden. Warum? Weil andere ihn für relevant halten. In diesem Sinne. Einen schönen abend.

nach den für alle, auch für Augsburger, geltenden Richtlinien für eine Aufnahme in eine Enzyklopädie (um dies handelt es sich hier) ist keines der Kriterien erfüllt, der Eintrag somit zu löschen, nach der eingestandenen regionalen Bekanntheit gar SLA-fähig. Neu-Artikel-Ersteller, die ich ausdrücklich nicht verprellen möchte, sollten zudem bedenken, dass wir die z.B. oben angebrachten "Argumente" seit Jahren hören und sie uns nicht erklären müssen, wie die WP funktioniert. zumal nach Beteuerung der Lektüre der Satz "ich stimme für..." ein wenig konterkarierend wirkt. Das hier ist eben keine Abstimmung --Familiennamenbearbeiter 18:34, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Diese Diskussion ist eine Farce. Es geht hier nicht um regionale Bekanntheitsgrade oder um Schleichwerbung wie hier vielfach suggeriert wird. Ich verstehe die ganze Aufregung ehrlich gesagt nicht! Vielmehr mutet es schon komisch an, dass keine 10 Minuten nach der Erst-Erstellung das Beitrags eine Urheberrechtsverletzung angezeigt wurde. Natürlich war es keine, aber offensichtlich benutzen manche Mitglieder hier ihre Macht und das nicht gerade differenziert! Heute nun wurde ein Löschantrag aufgrund unzureichender Relevanz gestellt. Da stellt sich doch die Frage was relevant ist! Offensichtlich wird 264.265 Einwohner einer Stadt nicht zugestanden sich Informationen über die lokale Musikszene zu holen - um mal bei regionaler Beschränkung zu bleiben. Aber das ist hier gar nicht das Thema. Der Löschantrag wurde ja gestellt weil Kopfsport noch kein Album vorzuweisen hat. Das würde also bedeuten wir warten noch ein halbes Jahr und dann wenn laut.de oder andere Medien endlich so gnädig waren einen Beitrag zu verfassen, ja dann haben wir Relevanz! Das kann nicht Sinn und Zweck einer "freien Enzyklopädie" sein! Bisher habe ich Wikipedia als freie Informationsquelle verstanden - jetzt aber muss ich feststellen, dass auch hier eine Lobby existiert die in mehr oder weniger sinnvollen Bahnen zensiert und über die Köpfe der Allgemeinheit hinweg entscheidet! Doch zurück zum Thema. Es wurde mehrmals auf http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Musiker_und_Komponisten verwiesen. Der Teufel steckt bekanntlich im Detail. Ich kann z.b aus der Liste durchaus Gründe finden die für einen Verbleib des Beitrags sprechen. Welche das sind, sollte jeder der Lesen kann selbst herausfinden können! Aber was solls, man scheint hier ohnehin machtlos zu sein - wie bereits oben gesagt: es ist ja eben keine Abstimmung - sondern von Oben durch selbsternannte Relevanz-Experten Entschuldigung Moderatoren entschieden. Traurig aber wahr. Mir ist meine Zeit zu kostbar als das ich mich tagtäglich mit Wikipedia rumärgere weil hier offensichtlich keiner den Funken einer Diskussionskultur in sich trägt! Nur noch so am Rande: Was ist Relevanz? Sind es 47.000 Downloads in nur einem Monat? Sind es gute Kritiken in szenerelevanten Magazinen? Ist es das Auftreten im überregionalen Radio (JamFM)? Ist es die Erwähnung auf Spiegel-Online? Falls ja, ja dann müsste der Beitrag nämlich bleiben. Momentan sieht es aber eher danach aus, dass der Beitrag offensichtlich wichtige Systemressourcen blockiert...Schade, schade! Komm wir machen lieber noch einen Artikel über Blödsinn, denn das scheint relevant genug zu sein!

Ein durchaus bedauerliches Schicksal, aber ist es auch zeitübergreifend von Bedeutung (=Relevanz)? Möge die Gemeinde sprechen.--Kriddl Disk... 13:03, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

so tragisch das Schicksal sein mag, eine Relevanz als Einzelperson kann ich nicht erkennen. Eine Erwähnung im Abschnitt Kritik des Badenia Artikels sollte ausreichend sein. -- Sarion !? 13:12, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Andererseits kann sie beispielhaft für andere Fälle (darunter auch einige bei der selben Gesellschaft, wie im Artikel erwähnt) stehen, die in ihrer Gesamtheit vielleicht Relevanz ergäben. Womöglich unter einem anderen Lemma - aber welchem? --Payton 13:23, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Das andere Lemma heißt Schrottimmobilie--Kriddl Disk... 13:24, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Löschen, da WP:BIO hier Vorrang hat. -- Wo st 01 (di/ga/me13:56 2008-02-29 (CET)
Auch wenn ich für löschen bin, halte ich WP:BIO dann doch nicht für anwendbar. Eine lebende Person ist sie dann doch nicht mehr.--Kriddl Disk... 14:25, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Habe mir lange überlegt, dieses Thema einzustellen, als ich vor kurzem wieder einen Bericht, über drei Jahre nach dem Vorfall im Fernsehen gesehen hab, bin ich zum Entschluß gekommen, dieses Thema aufzugreifen, daher bitte um Erhaltung und stimme für BEHALTEN! Mit freundlichen Grüßen --Florian.Keßler 14:29, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Löschen, als Person völlig irrelevant. Der Artikel Schrottimmobilie ist ausreichend. --ahz 15:13, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

WP:BIO ist insoweit anwendbar, da Persönlichkeitsrechte über den Tod hinausgehen. -- Wo st 01 (di/ga/me17:13 2008-02-29 (CET)

Einbauen bei Schrottimmobilie und redirect hin. KingLion 20:36, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Völlig irrelevantes Nischenerzeugnis, selbst ein Einbau in Fahrradsattel ist unnötig. Wenn es jemals Artikel über einzelne Fahrradsattel geben sollte, dann Brooks Team Professional oder Selle San Marco Concor aber selbst das wäre Quatsch. --RalfRBIENE braucht Hilfe 13:08, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Löschen, könnte man ggf als Sonderform in Fahrradsattel einbauen. -- Wo st 01 (di/ga/me13:55 2008-02-29 (CET)
Siehe WP:WWNI Wikipedia ist keine... Werbeplattform, löschen Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 14:19, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Was macht das Gerät relevant? Der Artikel enthält neben den technischen Daten als Liste praktisch keine Informationen. -- Sarion !? 13:18, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich ging davon aus, dass solche Geräte - wie auch Autotypen und Händis - prinzipiell ihre Artikel verdient haben. Umso mehr, als es bisher sehr viel weniger unterschiedliche Geräte gibt und diese auch noch Vertreter einer relativ neueren Gattung sind. --Payton 13:25, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

behalten, m.E. eher etwas für QS. Das Gerät ist an sich relevant, der Artikel allerdings reformbedürftig. -- Wo st 01 (di/ga/me13:50 2008-02-29 (CET)

Relevanz lt. WP:RK wird nicht dargestellt. So löschen. --Der Tom 13:45, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Werbung und offensichtlich irrelevant. SLA gestellt. -- Sarion !? 13:48, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Löschen, s.o. -- Wo st 01 (di/ga/me13:49 2008-02-29 (CET)
Leider enthalten unsere Schnelllöschregeln (noch) nicht die Kriterien "Werbung" und "Irrelevanz" für derartige Firmeneinträge. Bei solch eindeutigen Fällen sollte man sich den LA sparen und gleich SLA stellen. Löschen. --Dschanz → Bla  14:02, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz fraglich: bei Horn-Lehe einarbeiten? FunkelFeuer 13:51, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Könnte man schon was zu schreiben, etwa zum Wasser und zur nicht uninteressanten Geschichte.--Kriddl Disk... 15:00, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich schließe mich Kriddl an und plädiere auf jeden Fall dafür, sieben Tage zum Ausbau zu lassen. --MrsMyer 20:57, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

keine Relevanz lt. WP:RK erkennbar --Der Tom 13:57, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich erkenne durchaus Relevanz. Laut Artikel (zwar unbelegte) Deutschland und Europatourneen, darunter auch als Support für Bob Geldof, Manfred Mann, The Specials. Das klingt für mich sehr deutlich nach Relevanz. Behalten. --Havelbaude Sempf 14:00, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich will die Relevanz nicht abstreiten, aber sie muss aus dem Artikel hervor gehen. --Der Tom 14:02, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Schreibe ich chinesisch? Das mit den Tourneen steht im Artikel. --Havelbaude Sempf 14:04, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Chinesisch nicht, aber quellenlos. Diese Behauptungen brauchen Belege, ansonsten sind sie wertlos. --Der Tom 14:08, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
In der Diskographie des Artikels sind mehrere Platten. Nach der mit dem Artikel verlinkten homepage sind wenigstens drei davon über Amazon erhältlich. Also auch dieser Anzeiger für eine Relevanz lt. WP:RK im Artikel erkennbar. Behalten.--Engelbaet 14:10, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Einen Eintrag im All Music Guide haben sie auch. Der LA sollte zurückgezogen werden. Der nötige QS-Baustein ist ja schon im Artikel. --Havelbaude Sempf 14:15, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

(BK) Bei Amazon bestellbar, der AMG kennt sie (P 471374), laut.de allerdings nicht, imho: behalten und ausbauen -- Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 14:16, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

bitte Relevanz klären. Aber auch so ist das ein Fall für die Tonne. Diese wenigen Informationen könnten besser im eher dünnen Artikel Unterhaching eingebaut werden. —Lantus 14:33, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Bald wird noch jeder hier die Straße, in der er wohnt, als Artikel einstellen. --Bernardoni 18:00, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel bringt gegenüber dem Artikel Establishment keinen Erkenntnisgewinn; hier gegebenen Infos können ggf. in diesen Artikel zusätzlich eingearbeitet werde Stauffen 14:52, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

(Der LA ist schon vom 24.02., ohne dass er hier eingetragen war --Havelbaude Sempf 14:56, 29. Feb. 2008 (CET))[Beantworten]
  • halte ich für weite Teile als Theorienfindung, wer sagt z.B. das „Der Begriff wird vor allem dort verwendet, wo die Machtausübung nicht so eindeutig ist (z. B.: Demokratie).“, wer sind die Kritiker, wer genau das Etablishment, was heisst „bedient sich unter anderem der Idee des politischen Spektrums“ so in der Tat kaum weiterführend zu Establishment--Zaphiro Ansprache? 15:19, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

das ist ein Einkaufszettel, aber kein Artikel. --ahz 15:07, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Sieht aber ausbaufähig aus. --Alexander Fiebrandt 17:00, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Habe die kritisierten Punkte verbessert (jetzt: mehr Text statt Liste) und mir daher erlaubt, den Löschantrag von der Seite zu entfernen (lt. Wiki-Richtlinien bei Korrektur möglich). Danke für die Hilfe bei der Erstellung!! Ich bleibe weiter am Ball (bin noch Wiki-Neuling)! --Susanne Lieber 20:55, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

SLA --> LA. Relevanz als Sportler mMn klar erfüllt, da Spieler in der Bundesliga (aktueller Kader beim VfL Wolfsburg). SLA-Begründung war Keine Relevanz als Sportler. Havelbaude Sempf 15:12, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Solang er nicht für Wolfsburg gespielt hat, ist er - zumindest nach hier gängiger Praxis - kein Bundesligaspieler, und damit tatsächlich zweifelsfrei irrelevant. Grüße, Uzruf Uroglen 15:36, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Relevant wird er erst, wenn er für den VfL gespielt hat, Kader allein genügt nicht. So löschen. --Der Tom 15:37, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
@Havelbaude:In den RK heißt es: "Als relevant gelten Sportler, die in einer Profiliga/im Europapokal gespielt haben". Im Artikel steht wörtlich: "…hat aber weder für Deutschland, noch für den VfL Wolfsburg gespielt.". Die RK sprechen nicht von Sportlern, die dem Verein nur angehören, jedoch noch nie für ihn aktiv waren. Das mag hier – falls die Aussage des Artikels korrekt ist – zwar ein Grenzfall sein, aber worin begründet sich denn seine Relevanz, wenn er zwar formal dem Verein angehört, aber noch nie für ihn gespielt hat (ganz zu schweigen von Erfolgen)? Vielleicht sollte ein solcher Artikel erst dann verfasst werden, wenn der betreffende Spieler bei einer entsprechend beachteten sportlichen Begegnung auch tatsächlich mitgespielt hat. --Dschanz → Bla  15:41, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Hmmm. Da habe ich die RK wohl zu weit ausgelegt :-( Und nun? Abwarten, bis er mal für Wolfburg gespielt hat oder löschen? --Havelbaude Sempf 15:51, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Für solche Fälle bin ich Exklusionist ;-) Da die WP nun einmal eine Enzyklopädie ist, die bestehendes Wissen darstellen und nicht als Glaskugel fungieren soll, hatte ich den SLA gestellt und unterstütze den jetzigen LA. Nur mal angenommen (was wir ihm natürlich nicht wünschen), Reiche zöge sich jetzt eine Verletzung zu und könnte in Zukunft nicht mehr aktiv spielen. Wer denkt denn dann daran, den voreilig geschriebenen Artikel zu löschen? IMO sind zwei Lösungen sinnvoll: entweder löschen, oder jemand erbarmt sich, den Artikel bis zur tatsächlichen Verwendbarkeit auf seiner Benutzer(unter)seite zu parken. Da ich die Fußballszene nur sehr(!) rudimentär beobachte, bin ich nicht der geeignete Bewahrer ;-) --Dschanz → Bla  16:06, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Dient meiner Meinung nach nur zur SD. Auch auf der Homepage ist keine Relevanz zu sehen... -- RacoonyRE (Disk.) (+/-) 15:33, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Dito. Löschen. --Bernardoni 17:58, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Alte LD --Port(u*o)s 19:09, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Fair work (SLA)

relevanz schwelle stehend unterschritten Martin Se !? 15:34, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanzschwelle stehend unterschritten Martin Se !? 15:34, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

aber deutlich unterschritten: löschen --Kuebi 19:42, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Zwergen-Relevanzkriterien werden hüpfend erfüllt: überregional wichtig, breites massenmediales Interesse, relevante Personengruppe. Was will man mehr: behalten. Fleckfeavernight 21:12, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Hmmm, der webseite nach ein Hobbyfotograf - der ausdrücklich schreibt, das er nichtkomerziell arbeitet. Damit wohl doch unterhalb unseres radars... -- LKD 15:36, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Seine fotografische Arbeit ist geprägt von der Suche nach immer wieder neuen Bildmotiven.“ – ROFL! Weg! --Sonderdienste 19:49, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht ersichtlich Reissdorf 15:39, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Falls der Artikel behalten wird, bitte verschieben. Es gibt noch einen bayerischen Landtagsabgeordneten gleichen Namens.Karsten11 15:51, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Die Verlinkung nur auf die myspace-Seite ist unglücklich. Aber zumindest diesem Artike nach zu urteilen, scheint er nicht ganz so irrelevant zu sein, wie es tatsächlich auf den ersten Blick erscheint. – Wladyslaw [Disk.] 15:52, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich habe den Artikel mal vorläufig ausgebaut; da Hartmann auch als Jazzmusiker aktiv war/ist, ist der Artikel nach dem nun eingefügten Kenntnisstand eindeutig zu behalten. Der Erstersteller meint, die Löschdiskussion umgehen zu kennen, wenn er den Artikel auf Hans Hartmann (Musiker) weiterverschiebt. Die Änderungen, aus denen sich die Relevanz ergibt, sind derzeit nur unter Hans Hartmann zu sehen. Wenn die Links auf den richtigen Hans Hartmann zusammengezählt werden, sind es unter beiden Einträgen 5 oder 6 Stück, so dass auch das für behalten spricht.--Engelbaet 16:00, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Unbedingt relevant. Behalten.---Aktiver Arbeiter 16:15, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Sicher deutlich relevanter als viele andere Personen in WP --WolfgangS 16:21, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Danke für das Feedback, war mir nicht sicher, ziehe den LA zurück. Grüße --Reissdorf 16:45, 29. Feb. 2008 (CET) P.S.: Steht jetzt unter Hans Hartmann (Musiker).[Beantworten]

Qualität ist ok, aber ich sehe keine Eigenrelevanz. Sollte man im Artikel Bottrop-Kirchhellen einarbeiten. ---Gaius Marius 16:00, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Als Autor des Artikels sage ich dann mal einfach: Es besteht eine Eigenrelevanz (auch ein schönes Wort). Die Kirchheller Heide ist ein bedeutender Naturraum in NRW. Behalten. Grüße --83.135.87.5 17:09, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Pro Wo ist hier die Frage? Natürlich relevant. Behalten! --Lantus 17:17, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Wichtiges (sogar im niederdeutschen Watt bekanntes) Naherholungs- und großes Naturschutzgebiet am Pottnordrand, deshalb behalten. --Wwwurm Mien Klönschnack 17:22, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Soll dann die Lüneburger Heide in den Artikel Lüneburg eingearbeitet werden???frage ich mit einigem Erstaunen...behalten--Allgaiar 18:18, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Was soll ich sagen…behalten --Herr Meier (Disk.) 19:05, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Relevanz gegeben, Qualität i.O. → behalten--Kuebi 19:38, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Nachtrag, da Artikel nicht bei den Löschkandidaten eingetragen wurde: Der Artikel behandelt das Thema nicht annähernd in angemessener Ausführlichkeit. Die Inhalte sind zum Teil falsch und/oder beziehen sich nur auf Deutschland -- Funnyeric 15:33, 20. Feb. 2008 (CET) --Фантом 16:18, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Nicht annähernd in angemessener Ausführlichkeit – das stimmt wohl, ist aber noch kein Löschgrund. Und was genau soll falsch sein? Wohl eher teilweise etwas schwammig. --Herr Meier (Disk.) 16:39, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Falsches Bapperl: QS statt LA.--Kuebi 19:36, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Bisaknosp (erl.)

keine Relevanz einer einzelnen Figur aus der Pokemon-Welt --WolfgangS 16:20, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

SLA gestellt --S.λukαstalk 16:20, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Schnellgelöscht. Martin Bahmann 16:31, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Zweifelhafte Relevanz -- September9 DiskussionBewertung 16:20, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich stimme voll und ganz zu. Dieser Artikel ist von keiner großen Bedeutung und es fehlen simple Angaben wie genaue Lage und besondere landschaftliche Begebenheiten.Löschen --Adrian Roßner 18:18, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

aber klar: löschen --Kuebi 19:35, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Fiddelaltermolk (gelöscht)

Zwei selbstproduzierte Alben sind ein bisschen zu wenig. --20percent 16:24, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz? FunkelFeuer 16:24, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Löschen. Keine Relevanz ersichtlich. Achtung LA wurde entfernt. --Kungfuman 16:42, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
SLA gestellt. Mitglied des Vereins werden kann, wer ein Interesse daran hat, das Internetportal aktiv oder passiv zu unterstützen und auszubauen; der Jahresbeitrag beträgt 12 Euro. Der Vorstand kann somit Bescheinigungen über Spenden ausstellen, die über den Mitgliedsbeitrag hinausgehen. --Kungfuman 16:57, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Irrelevanz in Tateinheit mit Werbung. gelöscht. --Ureinwohner uff 17:04, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

wegen Inhaltsleere - eine Kirche - dabei vermischung von gebäude und gemeinde (ein gebäude hat keine Mitglieder). Keine Quelle ...Sicherlich Post 16:41, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Stilistisch korrigiert. Inhaltsleere trifft zu. Bitte an die Berliner, den Artikel auszubauen. --Gudrun Meyer 18:03, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich hab mal die Baugeschichte nach der Gemeindewebseite etwas erweitert. Ein paar Sätze zur Architektur und Bauform fehlen noch. Hat nicht einer der Berliner Kollegen einen Architekturführer zurhand ? --Catrin 19:15, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

ab in die QS, vorher hier 7 Tage behalten - weil ne LD oft die bessere QS ist (das ist kein Seitenhieb auf die QS, aber HIER gucken einfach mehr rein!) --KingLion 20:37, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Nicht-enzyklopädiewürdiger Artikelinhalt und fragliche Relevanz--84.172.195.212 16:52, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

- LA entfernt, reine Trollerei! Bitte um Sperre der IP --Hubertl 16:52, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Sorry Hubertl, aber der Artikel ist wirklich übel. Die Geschichte ist ein einziges großes, wirres Zitat, die Einleitung wirr. Der Platten-Abschnitt strotzt vor TF und POV. Die Gründungsmitglieder sind offenbar so bekannt, dass sie aus einem externen Wiki verlinkt werden müssen. Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor, im Gegenteil steht sinngemäß im Artikel "in manche Lexika haben sie es nicht geschafft, nur in Spezial-Deutschrocklexika". Über etwaigen Erfolg der Platten wird keine Aussage gemacht. Wenn die relevant sind, kommt's nicht raus. Und der Text geht im Moment scharf an "kein Artikel" vorbei. Deshalb habe ich den LA wieder eingesetzt, ein Trollantrag ist was ganz anderes. Grüße, Uzruf Uroglen 17:14, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Gruppe ist eindeutig relevant und Begründer des sog. Bayernrock. Sie hat in den 1970ern damals in der unterground-Szene viel verkaufte Platten publiziert [19]. Behalten. Artikel gehört eindeutig in die QS, aber nicht an diese Stelle.--Engelbaet 17:50, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist tatsächlich nicht so toll, aber für so was gibt's bei jedem Artikel eine Diskussionsseite. Ansonsten bin ich der Meinung von Hubertl, weil 1. ein nicht gelungener Inhalt einfach umgeschrieben werden kann und 2. von fraglicher Relevanz nicht die Rede sein kann. Was soll also gleich die Lösch-Keule? Vorschlag: Antrag entfernen, Artikel in QS eintragen. --Bernardoni 17:55, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Was soll also gleich die Lösch-Keule? Ich kenne die Band nicht. Ich habe den Artikel überflogen und nichts gefunden, was Relevanz generieren würde. Mangelnde Relevanz ist ein Löschgrund. Zudem bestärkte die schauerliche Qualität des Artikels mich in der Annahme, dass das typischer Bandspam ist. Der Löschantrag bleibt! 7 Tage, um Relevanz anhand von Chartplatzierung oder verkauften Alben oder sonstigen überragenden Einfluss mit Belegen darzustellen! Ansonsten sollte sich bitte ein Admin der armen WP-Nutzer erbarmen und diesem Trauerspiel ein Ende bereiten. --84.172.195.212 18:39, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
"Ich kenne die Band nicht" ist absolut keine gültige LA-begründung. Wenn es danach ginge, hätte ich viel zu tun!--Gruß, Benny der 1. Rede mit mir... Bewerte mich! 19:30, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Das war auch nicht meine LA-Begründung, wie du ganz oben nachlesen kannst. Bitte nicht einzelnen Sätze aus dem Kontext reißen. --84.172.195.212 19:40, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Vier Schallplatten (wenn sie über den regulären Plattenvertrieb erhältlich waren) sollten als Relevanz reichen. Der Artikel ist aber mehr als schlecht. 7 Tage -- Tobnu 19:34, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Wieso Chartplatzierung? Ich habe vorhin dahingehend argumentiert, dass der Band eine besondere, herausragende Bedeutung bei der Entstehung einer Musikrichtung (Mundart-Rock süddeutscher Provenienz) zugesprochen wird und einen entsprechenden Beleg angeführt. Eine der 4 Platten wird im übrigen auch bei Amazon vertrieben. Die alten Songs von 1976, aber auch Versionen von 2002 werden immer noch im Radio gespielt [20].--Engelbaet 19:40, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Einzelne Songs, die im Radio laufen und die Bezeichnung als Klassiker von Seiten des eigenen Labels überzeugen mich ehrlich gesagt nicht. Wie wär's denn damit, einige der Bands, die sie angeblich beeinflusst haben, mal mit Quellenangaben in den Artikel zu packen? Da muss es doch Interviews, Artikel in Musikzeitschriften, etc. geben. Wie Tobnu bereits sagt, würde ein regulär erhältliches Album die Relevanzfrage sowieso erledigen, aber im Moment halte ich den Artikel aus den beiden Gründen "Relevanz nicht dargestellt" und "Qualität nicht annähernd auf einem der Wikipedia angemessenen Niveau" für löschwürdig. Grüße, Uzruf Uroglen 20:29, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Löbliche Initiative, aber die Relevanz lässt sich nicht auf den ersten Blick erkennen. Auf den zweiten auch nicht. --20percent 17:31, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Wie sollte es denn besser gemacht werden

Indem Du 1. erläuterst, was Fair music tatsächlich macht und 2. nicht von dort abschreibst. --20percent 18:13, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz fraglich, das einzige Album ist im Selbstverlag erschienen. Code·Eis·Poesie 17:46, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Aber monochrom.at wird erwähnt, das ist doch cool! ;-) --Sonderdienste 19:56, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Es wird ausschließlich die Funktionsweise dieses Verfahrens beschrieben. Ob es tatsächlich irgendwo im Einsatz ist oder was es bringt bleibt im Dunkeln. Somit Relevanz nicht dargestellt ==> Löschen. --141.30.94.37 17:54, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Offenbar nicht relevant genug (siehe QS). Zudem SD. --Kungfuman 17:57, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht erkennbar, bedeutungsloses Computerspiel --h-stt !? 18:15, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

TV-Reporter, okay. Aber ich sehe trotzdem keine Relevanz in diesem Fall. – Wladyslaw [Disk.] 18:17, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Reicht das? --Oberlaender 18:19, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Die hat Pütz alle moderiert? Wo steht das? Außerdem selbst wenn: das was im Artikel bisher steht reicht m.E. nicht aus. – Wladyslaw [Disk.] 18:22, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Da im Artikel deutlich steht, dass er unter anderem die Sendung Sportpanorama moderiert hat, kann deine Frage ja nur sein, ob die Sendung auch relevant ist. Das wäre hiermit zur Genüge beantwortet. --Oberlaender 18:28, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Dann stell es im Artikel ordentlich dar. Biografische Daten fehlen auch fast vollständig. In dieser Form unterirdisches Stub-Niveau. – Wladyslaw [Disk.] 18:34, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Nö. Ich muss nicht im Artikel Heinz Pütz und in jedem Sportpanorama-Moderatoren-Artikel die Relevanz des Sportpanoramas erläutern, das gehört dort auch gar nicht hin. Im Artikel steht das wichtigste in Kürze und Agenturmeldungen gehen nicht raus für den Kommentator der Übertragung der diesjährigen Kirchweihs für Tele Hinsterstotzigen. Dieser Stub genügt völlig, die Relevanz wurde dargelegt und Du darfst Deinen Antrag jetzt zurücknehmen. --Oberlaender 18:41, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Langjähriger Moderator im Schweizer Fernsehen (für Wladyslaw: Das ist mit ARD und ZDF vergleichbar :), selbstverständlich relevant. Die wichtigsten biographischen Daten sind im Artikel vorhanden, gültiger Stub, behalten. 83.76.158.157 19:03, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Hier erledigt. Hier Wikipedia:Qualitätssicherung/29._Februar_2008#Heinz_P.C3.BCtz gehts weiter. – Wladyslaw [Disk.] 19:22, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Terrebonne (erledigt)

Dieser Artikel hat zwar eine bestimmte Relevanz, man kann ihn aber, finde ich, nicht weiter ausbauen um so wenigstens einige grundlegende Informationen zu erhalten.--Adrian Roßner 18:36, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Gültiger Ortsstub, schnellbehalten. --Wwwurm Mien Klönschnack 18:43, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Und ausbauen lässt er sich auch ohne Probleme: en:Terrebonne, Quebec, fr:Terrebonne usw. --20percent 18:45, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
:In der WP gibt es nix relevanteres als Orte. WP:LAE --Matthiasb 19:29, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Anmerkung: Bitte vor Löschanträgen erst einmal die Relevanzkriterien durchlesen! Das erspart der WP viel unnötige Arbeit. --Kuebi 19:33, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

als einzelner Artikel eher nicht zu brauchen, Themenartikel ist Homosexualität und Religion Franz (Fg68at) 18:46, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Frank den Daas(schnellgelöscht)

Jugendspieler ohne Relevanz --WolfgangS 18:57, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

kann m.E. per SLA entsorgt werden. Spielt ab nächstes Jahr in einem niederländischem Amateurverein. -- Kuhlo 18:58, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Wörterbuchartikel. So kein Artikel. Außerdem hege ich den Verdacht von Theoriefindung. So allgemein, wie das Lemma hier definiert wird, würde ich deutlich mehr als 2200 Google-Fundstellen erwarten.---<(kmk)>- 18:59, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Theoriefindung sicher nicht, wie Google-Books verrät. Wird auch [http://scholar.google.com/scholar?q=Geomorphogenese+-wikipedia&lr=&um=1&sa=N&tab=ps eifrig zitiert. ich wundert, daß es für diesen Begriff überhaupt so viele Fundstellen gibt. Ausbauen und behalten. --Matthiasb 19:27, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Inuse seit 2 Tagen, kein Inhalt, keine Relevanz dargelegt: --Sr. F 19:09, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Löschen, gerne schnell --magnummandel 19:10, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Weg damit. --Matthiasb 20:12, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
@ack Vorredner, weg damit. --KingLion 20:39, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Newsticker-Glaskugel, weg damit! --87.182.23.240 19:16, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Mindestes ein Tag zu früh. löschen --Kuebi 19:30, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Naja, erstmal abwarten, ob sich die liebe Emma tatsächlich wie der Elefant im Porzellanladen benimmt. danach kann man ihn immernoch löschen.--SPIROU Abreibung 19:32, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Wenn sie Schaden anrichtet, kann man den Artikel löschen? - Und ansonsten behalten wir, was wir jetzt haben, nämlich leeres Gefasel und sensationsgeile Erwartungen? --Logo 19:49, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Zur Erinnerung?? --Matthiasb 20:04, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Und zum Vergleich --Matthiasb 20:07, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
1. Wer vandaliert da in meiner Signatur (jetzt hab ich's schon weggemacht);-)?
und 2. Ich kann's nicht haben, absichtlich missverstanden zu werden.--SPIROU Abreibung 20:13, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Das mag ja alles sein. Ist aber kein SL-Grund. Sieht übrigens so aus, als seien unsere östlichen Nachbarn nervöser als wir. --Matthiasb 20:15, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
nach SLA, Wikipedia ist kein Newsticker --Streifengrasmaus 20:28, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Nein, wir werden einen Orkan nicht per Löschdiskussion begleiten und auf Katastrophen warten, damit er relevant wird. Ich habe das Lemma für einen Tag gesperrt, und jetzt hoffen wir am besten alle, dass der Artikel morgen nicht nötig sein wird. --Streifengrasmaus 20:28, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich fürchte, dass er's wird. *allesfestzurr* --MrsMyer 20:35, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

@Streifengrasmaus. Stellst du den Artikel freiwillig wieder her, oder soll ich über LP gehen? WWNI ist kein Grund für die Ausführung eines SLA, siehe WP:LR. --Matthiasb 20:39, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Du musst über LP gehen. Ich stelle das Ding ganz sicher nicht wieder her. --Streifengrasmaus 20:41, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Okay. Die Antwort war mir klar, aber wir kennen das Prozedere ;-) --Matthiasb 20:43, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

(19:10, 29. Feb. 2008 Codeispoetry hat „Emma (Orkan)“ gelöscht)‎ = war eh schon gelöscht worden, seitdem Wiedergänger. --Logo 20:45, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Lese mal die Löschregeln, ohne reguläre LD isses kein Wiedergänger. --Matthiasb 21:10, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
  • @ Matthias, der Artikel war einfach mies, ich hätte mir zumindest etwas mehr Hintergründe aus der Meteorologie vorgestellt. Die Löschbegründung "Newsticker" war aber auch daneben, aber so klang es doch mehr nach „Sturmwarnung“ --Zaphiro Ansprache? 21:30, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

3 Zitate aber kein enzyklopädischer Artikel --WolfgangS 19:34, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

war Liste von Moscheen in Westeuropa

Ich bezweifle, dass Albanien, Bosnien, Bulgarien, Russland ... in Westeuopa liegen. Armenien liegt überhaupt nicht in Europa. Eine Anzahl der Bilderlinks funktionieren nicht. Erneut eine Liste ohne Konzept, daher Löschantrag für die Liste in dieser Form --Update 19:50, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Jetzt Liste von Moscheen in Europa, ein Löschgrund weggefallen – ob Armenien nicht in Europa liegt, ist zumindestens geologisch strittig ;-) Rote Bilderlinks entfernen oder auf Commons hochladen, da in EN vorhanden. Fehlende Bilder auf Commons hochgeladen. --Matthiasb 20:21, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich weiß nicht, wie man Bilder von EN auf Commons rüberbewegt, sonst würde ich das übernehmen. --78.51.115.31 20:45, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Es ist kein gültiger Löschgrund benannt. Offensichtlich wurde die Liste "Liste von Moscheen in Westeuropa" erweitert, ohne sie dann entsprechend umzubenennen. Die strittige Armenienfrage stellt ebenfalls keinen Löschgrund dar. Und es gibt verschiedene Listen zu Sakralbauten verschiedener Städte bzw. zu Synagogen. Ich bitte um bessere Löschbegründung oder Rückzug des Löschantrages. --78.51.115.31 20:45, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Nur eine Anfrage. Was ist mit Istanbul und der Hagia Sophia und den anderen Moscheen des europäischen Teils? Ansonsten unschlüssig. --Gudrun Meyer 20:59, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
PS Und Zypern gehört geographisch zu Asien. --Gudrun Meyer 21:11, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Diese Liste ist ungefähr so sinnvoll wie die (gott sei dank nicht existierende) Liste von Kirchenbauten in Europa. Dazu nicht mal richtig aus engl. übersetzt, die Namen der Moscheen sind teilweise reine Wort(er)findung etc. --Achim Jäger 21:10, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Das ist eine reine Auswahlsendung von europäischen Moscheen und wird es aufgrund der Dimensionen auch bleiben (wenn ich nur schon an Edirne denke...). Löschen -- Zehnfinger 21:28, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Entspricht nicht den Anforderungen nach WP:MA, ohne jeglichen Beleg für die umgangssprachliche Zusammenfassung des musikalischen/textischen Inhaltes der einzelnen Musikwerke, des einleitenden Textes ect. --Minérve aka Elendur 19:55, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Einer von den Scorpions verließ die Band, bevor sie wirklich bekannt wurde, mehr gibts nicht zu sagen. (Ach ja hier LA, da IP die Erstellung eines Redirs ohen Löschdiskussion per revertwar zu verhindern suchte) sугсго.PEDIA 20:00, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

redirect zur Aufbewahrung der Personendaten wäre vertretbar. Artikel ist nicht notwendig. --Geher 20:45, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

LA zur Klärung der Relevanzfrage. Reicht es, Bruder eines regierenden Fürsten sowie Schwiegervater der vorigen und Großvater der jetzigen Königin der Niederlande zu sein? Abgesehen davon ist möglicherweise das Lemma unrichtig geschrieben ("von Lippe" oder "zur Lippe-Biesterfeld"?). Monte Schlacko 20:06, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Welche Relevanz hat eine Dorffeuerwehr --WolfgangS 20:07, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

LA zur Klärung der Relevanzfrage. Reicht es, Schwiegermutter der vorigen und Großmutter der jetzigen Königin der Niederlande zu sein? Monte Schlacko 20:09, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

In den Relevanzkriterien für Adel steht das adelig allein nicht genügt und nur bis zum 2. Thronfolger Relevanz angeboren ist. --cartinal 21:32, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

5 Wochen alte lokale Internet-Sache, die mal ein TV werden will. Logo 20:23, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Kleinst Sender mit Ambitionen. Ob das reicht...--SAVOIR VIVRE! 20:25, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich würde gerne aufgrund dieser Diskussion Skyway löschen, um dann Skywalk hierhin zu verschieben und infolgedessen die BKLs anzupassen. Ich denke das in der englischen Wikipedia benutzte Modell der Abgrenzung von Skyway ind Skywalk macht mehr Sinn. TomAlt 20:42, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Lemma lässt Wunder was vermuten, leider ist der Artikel beim näheren Hinsehen nichts als ein schwurbeliger Assoziationsblaster, obendrein ohne die geringste Quellen- oder Literaturangabe. J. © RSX/RFF 20:48, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Der letzte Satz ist hammerhart: Allerdings wird das Wort Modell, wenn ohne Erläuterung oder Kontext genannt, im Zweifel als Aktmodell, wenn nicht als Euphemismus für Prostituierte verstanden; zur Unterscheidung davon werden spezifischere Bezeichnungen wie Model (Betonung auf der ersten Silbe) bevorzugt. Wenn ich "ohne Erläuterung oder Kontext" das Wort Modell höre, fallen mir Mathematik sowie Natur- und Ingenieurwissenschaften ein, und außerdem meine Spielzeugeisenbahn. Und wie kann "Model" mit Betonung auf der ersten Silbe spezifisch sein, wenn schon Wikipedia drei verschiedene Bedeutungen dafür kennt?! --77.25.18.222 21:11, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

freigegebener Text. von einem Enzyklopädieartikel ziemlich weit entfernt. --Friedrichheinz 20:49, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Dass ich nach langer Zeit mal wieder für löschen plädiere, hätte ich auch nicht gedacht. Der Artikel ist einfach inhaltlich gequirlter Quark und feinster POV, nach meiner Ansicht nicht zu retten. --MrsMyer 20:54, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Eine neu gestartete Castingshow. Der Artikel ist aber noch deutlich inhaltsleerer als die Show selbst. --20percent 20:52, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Wenigstens hatte die Ursprungsversion des Artikloids einen gewissen Brüllwert. ;-) --Björn B. Sauer? Sempf 20:54, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
xD--SAVOIR VIVRE! 21:00, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Danke für den Ausdruck Artikloid, der weitere Verbreitung verdient hat ;-) --20percent 21:03, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Danke nicht mir... Artikloid ™ ist eine Wortschöpfung vom Bee, afaik. --Björn B. Sauer? Sempf 21:08, 29. Feb. 2008 (CET) [Beantworten]
Ach so, dann Dank und Gruß an einen der fleißigsten Müllwerker überhaupt. --20percent 21:12, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Eindeutig offensichtlich kein enzyklopädischer Artikel. Der Satz "In der Jury sitzen drei Leute" ist an Banalität kaum zu überbieten. Habe erneut SLA gestellt. --Achim Jäger

Wurde jetzt gerade durch eine andere Banalität ersetzt... --20percent 21:12, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Danke für den Hinweis, aber "Die Jury setzt sich aus drei Experten zusammen." ist wirklich auch nicht besser. --Achim Jäger 21:13, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
  • "Ich Tarzan, Du Jane! ist eine Castingshow bei Sat1. Gesucht werden die beiden Hauptdarsteller für die deutsche Ausgabe des Phil-Collins-Musical Tarzan (Musical). Moderiert wird die Sendung von Hugo Egon Balder. Die Jury setzt sich aus drei Experten zusammen." ist der ganze Text, wann läuft eigentlich die Chose oder ist das noch Zukunftsmusik? so löschen--Zaphiro Ansprache? 21:15, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Exakt jetzt gerade. --20percent 21:17, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
nö, vor zwei Minuten zuende gegangen (bezogen auf den Eintrag über mir). Ich muss jetzt nicht erwähnen, dass ich mir das angeguckt hab, oder?--SAVOIR VIVRE! 21:19, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Hatte nicht auf die Uhr geguckt. Und Dein Einsatz an der Fernsehfront ist im Sinne von WP:Q als äußerst positiv zu bewerten. --20percent 21:23, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Einen Mehrwert zu Drogenabhängigkeit kann ich nicht erkennen, der Artikel ist ferner recht unübersichtlich. Jón + 21:20, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

"Unübersichtlich" ist sehr diplomatisch formuliert. Wenn man die Sätze langsam durchliest, hat man den Eindruck, dass die Drogenkarriere des Autors auch schon etwas fortgeschritten ist ;-) Scherz beiseite: Das Lemma könnte durchaus relevant sein, aber nicht in diesem Stil und nicht mit diesem Inhalt. --Dschanz → Bla  21:23, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz für einen eigenen will sich mir nicht recht erschließen. Neueste Single? Das Ding ist schon 1 1/2 Jahre alt. --Dschanz → Bla  21:20, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Kein Mehrwert zu Threshold (Album). Let the hammer fall, äh... löschen! --Hullu poro 21:30, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz wird nicht deutlich, so vorhanden muss das deutlicher aus dem artikel hervorgehen. Siehe auch WP:RK#Wirtschaftsunternehmen. Weiterhin fehlen Quellenangaben ...Sicherlich Post 21:29, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Kein Alleinstellungsmerkmal erkennbar. --Hullu poro 21:32, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]