Wikipedia:Löschkandidaten/14. Februar 2008

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Februar 2008 um 18:16 Uhr durch Unterrather (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Herbstreith & Fox KG). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
10. Februar 11. Februar 12. Februar 13. Februar 14. Februar 15. Februar Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

In früheren Diskussionen, z.B. Kategorie:Ehrenbürger (Rostock) sind wir übereingekommen, dass eine Kategorisierung von Ehrenbürgern nach Kommune nicht praktikabel ist, da für einige Persönlichkeiten (Bismarck, Hindenburg, Hitler) so locker eine hohe zwei- bzw. dreistellige Zahl an Kategorien hinzukäme. -- Triebtäter 09:12, 14. Feb. 2008 (CET)

Du untertreibst: Bei Hitler tippe ich auf eine fünfstellige Zahl. Hozro 12:00, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Fürs behalten, Kats dieser Art halte ich für relevant. SD1990 16:41, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Für solche Multi-Ehrenbürger kann man gerne auf diese Kat-Hinweise verzichten und generell darauf verweisen, dass sie Ehrenbürger in vielen Städten waren (sie dürften eigentlich nicht mehr in der Liste stehen) -- Olbertz 19:48, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Was ist der Sinn einer Kategorie, der einzelne Personen nicht zugeordnet werden, obwohl sie sachlich dort hingehören? Und wieso gehören Bismarck und Hindenburg nicht in die Listen? Bei ihnen wurden in der Regel keine Ehrenbürgerschaften aberkannt. -- Triebtäter 19:51, 14. Feb. 2008 (CET)

Löschen, wurde schon zig-mal ausdiskutiert. Für die Ehrenbürger gibt's die Listen. --NCC1291 22:21, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Herzlichen Dank an den lieben Kollegen Triebtäter, daß er mich über den Löschantrag informiert hat. </Sarkasmus> --Björn B. War was? Mei Tropfen! 23:59, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Inhaltlich kann ich der Argumentation jedoch folgen. Kategorie geleert und SLA gestellt. --Björn B. War was? Mei Tropfen! 03:27, 15. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Gelöscht: Siehe Triebtäter. Code·Eis·Poesie 07:09, 15. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Grabstätte am/im Ort (gelöscht)

Es gibt jetzt einige Kategorien, wie z.B. Kategorie:Grabstätte in Niederösterreich, in denen Personen eingeordnet sind, die in der entsprechenden Region begraben sind. Wenn ich eine Kategorie:Grabstätte habe, erwarte ich eigentlich Artikel zur Grabstätten und nicht zu irgendwelchen Leuten. Wenn es derartige Kategorien geben sollte, müssten sie eher Kategorie:Begraben in ... heißen. Ich halte solche Kategorien jedoch eher für überflüssig, anderenfalls müsste es auch die Kategorien „Geboren in (Region|Ort)“ und „Gestorben in …“ geben. --Erell 10:42, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Zustimmung. 1. falscher Name, 2. Kategorienwahn Kategorie:Schüler in Niederösterreich? Kategorie:Student in Schleswig-Holstein? Kategorie:Bräutigam in Sachsen? Kategorie:Witwer in Graubünden? Kategorie:Pflegheiminsasse in Baden-Württemberg? Nein danke. -- Der Umschattige talk to me 12:44, 14. Feb. 2008 (CET) PS. Anders wäre es natürlich, wenn die Artikel nicht über Personen, sondern über Grabmale von Personen handeln würden - dann wäre es nicht zu beanstanden. -- Der Umschattige talk to me 12:47, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Durch die Mischung von Themen- und Objektkategorien bei der Einsortierung dieser Grabstättenkats ergeben sich sehr merkwürdige Kategorienpfade:

Herr Devrient ist doch kein Friedhof... und eine Grabstätte ist er auch nicht. Die Kategorien sind also falsch benannt (Personen sind keine Grabstätten) und falsch einsortiert (weder Personen noch Grabstätten sind Friedhöfe). Löschen --85.179.106.197 13:13, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

er ist nebenbei auch kein religiöses Bauwerk, kein urbaner Freiraum und all die anderen Oberkats zu Friedhof -- Der Umschattige talk to me 13:23, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Völliger Quatsch. Die Einsortierungen stammten mehrheitlich von Karl Gruber (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch), ein paar auch von Anzi9 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch). Ich habe alle rückgängig gemacht, die ich finden konnte. Damit sind Kategorie:Grabstätte in Baden, Kategorie:Grabstätte in Klagenfurt, Kategorie:Grabstätte am Simmeringer Friedhof, Kategorie:Grabstätte am Sieveringer Friedhof, Kategorie:Grabstätte am Neustifter Friedhof, Kategorie:Grabstätte am Wiener Zentralfriedhof, Kategorie:Grabstätte am Baumgartner Friedhof, Kategorie:Grabstätte in Dornbirn, Kategorie:Grabstätte am Döblinger Friedhof, Kategorie:Grabstätte am evangelischen Friedhof Matzleinsdorf, Kategorie:Grabstätte am Hietzinger Friedhof, Kategorie:Grabstätte am Ottakringer Friedhof, Kategorie:Grabstätte in Niederösterreich, Kategorie:Grabstätte in Oberösterreich, Kategorie:Grabstätte in Salzburg (Land), Kategorie:Grabstätte in Klosterneuburg, Kategorie:Grabstätte in der Steiermark und Kategorie:Grabstätte in Graz leer und zum Schnellabschuss freigegeben. --Asthma 13:37, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]


Könntest du dich dann auch in der Diskussion beteiligen, die diese Kategorisierung ausgelöst hat und in der dieser Vorschlag mehrmals kam? -- Cecil 13:39, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Da ich nicht weiß, wo diese stattfand oder stattfindet: Nein. Wäre wahrscheinlich eh sinnlos, da ich das Kategorisieren von Artikel über Personen anhand des Lagerortes von deren Leichen für den größtmöglichen Schwachsinn halte, der mir dieses Jahr hier untergekommen ist. --Asthma 13:41, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
quetsch: Da das Jahr ja noch relativ jung ist, ist dieser Vorwurf ja nicht so schlimm wie wenn er im Dezember käme ;) -- Der Umschattige talk to me 14:17, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
quetsch dazu: so sehe ich diese Bemerkung eh auch ;-) --K@rl 14:21, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Wikipedia:Löschkandidaten/3._Februar_2008#Grabstätten_in_.C3.96sterreich -- Cecil 13:46, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Im Laufe der Jahre sind immer wieder Diskussionen aufgetaucht, speziell bei den Friedhöfen Nur Liste. ich finde diese Listen auch nicht schön, vor allem, da eine Liste immer eine endliche Größe haben sollen, im Gegensatz zu einer Kategorie, was ja das Wesen der Kat ausmacht. Aktuell auf die Löschdiskussion von Grabstätten in Österreich wurde diese Alternative von mir dort vorgeschlagen und auch von einem Teil befürwortet, da eben eine Liste über Grabstätten nicht das ideale ist. Wie auch dort vermerkt ist der Name der Kategorie auch für mich nicht ideal, hatte auch dort den Vorschlag unterbreitet auf analog zu geboren xx, gestorben xx auch auf bestattet in xy. Da sich dort u.a. Leute beteiligt sind, die sich vielleicht etwas weniger unter der Beschreibung vorstellen können und bei mir selbst vielleicht Denkfehler auftreten können habe ich den Versuch einmal mit einigen Dutzend Leuten gemacht und habe die Kategorien eingetragen um auf ein reelles Beipiel verweisen zu können. Zu dieser Aktion jetzt in der Folge: Wenn man ein wenig bei Wikipedia dabei ist, nehme ich an, dass man auf jemanden zugeht, der sich eine Menge Arbeit antut und man sich mit ihm abspricht um das Projekt entweder höher anspricht oder aber eben mit seinen Gründen dagegen argumentiert. Aber einfach wieder alles rückgängig machen und nichts mitteilen, halte ich gelinde gesagt auch als Vandalismus. WEnn die Mehrheit gegen diese Ideen ist, habe ich nichts dagegen, allerdings glaube ich nicht dass diese Mehrheit allein aus Asthma besteht. --K@rl 14:07, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
  • hallo Asthma. völliger quatsch !!!!! das findest scheinbar nur du. ich habe seit 1994 (!) in österreich, deutschland und der schweiz grabforschung betrieben. ein sehr aufwendiges und mühevolles unterfangen. ich habe über 1000 (!) gräber besucht, fotographiert, kurzbiographien gesammelt, katalogisiert usw. von schauspielern, regisseuren, sängern und komponisten. die interessieren dich nicht. viele andere aber schon. und jetzt soll das alles unbrauchbar sein? ich wollte es weitergeben. aber wenn ihr es nicht wollt. na bitte. schade um die arbeit von Karl Gruber, der mir helfen wollte. wellano18143 14:13, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]


Wo wir jetzt schon bei Vorwürfen sind: massenhaft Kategorien anlegen, deren Name man selbst nicht gut findet, ist auch nicht gerade nett gegenüber anderen Benutzern, weil Kategorien nicht verschoben werden können. Wenn nur ein einzelner Buchstabe im Kategorienname geändert werden muss, muss jeder einsortiert Artikel geändert werden. --92.226.142.149 14:13, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
ich habe kein Problem, damit selbst alte Kategorien zu löschen und neue anzulegen, es ging jetzt einmal um die Darstellugn und die grundsätzliche Diskussion. --K@rl 14:16, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Um auf die Sachebene zurück zu gelangen: Die Kats haben m.E. zwei Probleme: erstens der Name und die entsprechende Eingliederung. Vom Namen der Kats her handelt es sich bei den Artikeln um Bauwerke (Grabstätten, Mausoleen, Pyramiden etc.). Tatsächlich eingeordnet werden aber Personen. Das geht vom Namen und der Kategoriensystematik nun mal einfach gar nicht. Wenn schon, müsste man Kats à la "gestorben in" oder "beerdigt in" einführen und diese auch bei den Personen-Kats einreihen. Daher sind die vorliegenden Kats zu löschen. Die zweite Frage ist, ob beerdigt-in-Kats anzulegen sind. Hier kann man geteilter Meinung sein, ich halte es gemäss meinen obigen zynischen Beispielen für unsinnig, Personen nach dem Ort, wo ihre Überreste liegen, zu kategorisieren. Was machen wir z.B. mit diversen Heiligen, deren Körperteile als Reliquien in hunderten von Kirchen verteilt sind? Und nochmals zum Einwand von oben, man habe 1000 Grabstätten besucht und fotografiert: Ja wenn es denn Artikel über diese Grabstätten gäbe (und diese Grabstätten für sich alleine auch relevant sind), dann würde ich gegen die Kats ja gar nichts sagen, aber derzeit sind sie halt nicht mit Grabstätten, sondern mit Leichen (Personen) gefüllt. -- Der Umschattige talk to me 14:23, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Eine Liste mag problematisch sein, eine Kat ist aber definitiv das falsche Mittel (siehe oben). Die Kategorie:Bestattet am Nationalfriedhof Arlington wurde übrigens für nicht sinnvoll befunden und zugunsten einer Liste gelöscht [1]. --NCC1291 14:33, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

(Bearb.Konfl.) Danke für den Kommentar, mit der Namensgebung habe ich kein Problem. Ich sehe, da es auch für die Friedhöfe keine Relevanzprobleme gibt, auch die zugehörigen Gräber relevanter Personen kein Relevanzproblem, denn ohne diese Grabstätten wären oft die Friedhöfe an sich auch nicht immer relevant. Man könnte auch beipielsweise die Ehrengräber noch separat halten. Dies ist mir schon beim Wiener Zentralfriedhof oft genug aufgefallen. Viele schreiben so die Grabstellen zur Auswahl dazu und so wird aus einem schönen Artikel auf einmal nur Liste'. Die Problematik liegt eher bei Personen, die dann eben auf einem nicht so bedeutenden Friedhof liegen, warum sollen deren Grabstelle nicht erwähnrt werden, nur weil der Friedhof nur ein oder zwei bedeutende Stätten hat. --K@rl 14:34, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Man sieht auch andere haben ähnlich eÜberlegungen. Außerdem war die Diskussion sehr einseitig und nur 3 Tage dann wurde gelöscht. Also ist es das Thema sehr wohl wert. --K@rl 14:37, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Ein paar Anmerkungen: Eine Zusammenfassung unter dem Aspekt Grabstätte als Quatsch zu bezeichnen, zeugt in erster Linie von Ahnungslosigkeit auf dem Feld. Es gibt genügend Literatur zur Gräberforschung, die eine solche Behauptung widerlegen.
Das Argument mit dem Kategorienbaum greift nicht: abgesehen von davon, dass wir genügend Assoziationskategorien führen (Friedrich Ludwig von Sckell ist auch kein "Englischer garten"), sind auch sämtliche Personen/Ort-Kategorien Unterkategorien von Städten und damit Unterkategorien subnationaler Entitäten. Wenn hier wirklich Klärungsbedarf besteht, muss man eben einen Zweig "Friedhof als Thema" einrichten.
Bleibt im Kern nur die Frage, ob man diesen Aspekt als Liste oder Kategorie führen will. Die Pflegbarkeit und Zuordnung zu den Personen/Ort-Kategorien scheint mit zweiterem leichter, sonst würde die Idee ja nicht von so vielen gleichzeitig aufgenommen. -- Triebtäter 14:51, 14. Feb. 2008 (CET)
ok, in höheren Kategorien mögen gewisse Unstimmigkeiten ja häufig und vielleicht auch unvermeidbar sein, aber hier ist die direkt höhere Kategorie schon unpassend - ein Mensch ist nunmal kein Friedhof in Österreich (andere Kats sind übrigens nicht unter Bauwerken, sondern unter Regionen eingeordnet) -- Der Umschattige talk to me 15:16, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
wie schon oben geschrieben würde eine Kategorie:Friedhof als Thema dieses Problem lösen. Übrigens sind Hochschullehrer auch keine Universitäten und trotzdem direkt bei ihrer Uni aufgehangen. -- Triebtäter 15:19, 14. Feb. 2008 (CET)
  • hallo diskutierer. jetzt steigt aber ihr vom gas und auf die bremse. was da alles vorgebracht wird ist nicht mehr normal. wenn ihr meine liste nicht wollt, dann löscht sie. scheinbar ist wikipedia nur gut, wenn man etwas sucht. mitarbeit ist nicht erwünscht, obwohl es angeführt wird. ich hoffe jetzt greifen die oberen von wikipedia ein und machen ordnung. wellano18143 14:45, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
(BK)Ich halte eine Bauwerkekategorie zu Grabstätten prinzipiell für denkbar und sinnvoll, wenn es genügend Artikel dazu gibt. Das Einsortieren von Personen in diese Kats ist aber quatsch und sollte unterbleiben. Eine Personen-Kategorie nach Bestattungsort halte ich grundsätzlich für Kategorisierungswahn und Unfug, weil der Erkenntnisgewinn durch eine solche Kat gering und der Pflegeaufwand immens ist. Eine Personen-Kat nach Studienort haben wir neulich auch abgelehnt, obwohl diese noch eher sinnvoll gewesen wäre. Konkret wird es ja wohl reichen, zu den Friedhöfen aufzuzählen, wer da liegt, notfalls halt mit einer ausgelagerten Liste. --HyDi Sag's mir! 15:21, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Dann solltest du aber auch auf die LD auf diese schauen, die gibt es auch zu hauf, also was wollen wir? Am besten nichts,<ironie>der ist eh eingegraben, wo ist ja wurscht </ironie> K@rl 15:54, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
  • Die Grabstättenkategorien sind da sinnvoll, wo die Grabstätte selbst Relevanz besitzt, etwa als Baudenkmal, aber mMn nicht in Verbindung mit Personen. Mangels Masse reicht da vermutlich eine grobe Kategorisierung. --Matthiasb 19:54, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bin für das Behalten der Kategorie - egal unter welchem Namen! - da es sicher Leser gibt, für die es interessant ist, auf welchem Friedhof welche Prominente beerdigt sind. Ich bin zwar für das Behalten der umstrittenen Liste, aber die Kategorien haben immerhin den Vorteil, dass hier nur Leute aufgenommen werden, die die Relevanzfrage überlebt haben. --GuentherZ 20:03, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Weiß man eigentlich noch was man will - keine Kategorien sondern Listen und die werden dann auch gelöscht :-((( siehe nochmals Grabstätten in Österreich (nicht mehr da und jetzt? --K@rl 16:02, 17. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

wurden alle schon gelöscht. --Ephraim33 18:35, 20. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

So leid es mir tut: Nach Durchsicht aller artikel bleiben für eine eigene Kategorie nicht genug über. abgesehen davon: Nichtmal preußische Divisionen haben eine eigene Kat...--Kriddl Disk... 12:52, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Unter dem Lemma bietet sich ja ein Sammelartikel an ;) Darf ich drei Sätzen die Schöpfungshöhe absprechen, macht das Zusammenführen viel einfacher (ich würd´s sogar machen).--D.W. 21:58, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ein Artikel Neupreußisches Trainbatallion wäre sicher nicht schlecht, meinethalben auch Trainbatallion oder dergleichen. Ich pflege Dir die Artikel notfalls auch noch lizenzgerecht ein.--Kriddl Disk... 20:59, 15. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bin für ersteres Lemma. Die jetztigen Lemmata bleiben als redirect. Einfach die Artikelchen behalten wär aber auch noch einfacher ;). Was die Einhaltung der Lizenz anbetrifft, WP:AZ kenn ich.--D.W. 20:34, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
wurde schon gelöscht. --Ephraim33 18:35, 20. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Wie bei den Trainbataillionen dürfte die Kategorie bald sehr leer sein. Darüber hinaus ist der Sinn einer Bataillionskat nicht ersichtlich, wenn die größeren Verbände nichtmal eine haben.--Kriddl Disk... 12:54, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

nach SLA schnellgelöscht. Martin Bahmann

Quatsch, s. Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2008/Februar/14#Grabstätte am/im Ort --Asthma 13:39, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Siehe auch Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2008/Februar/1#Kategorie:Bestattet_am_Nationalfriedhof_Arlington_(wird_gelöscht). --NCC1291 14:35, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

  • Quatsch eher nicht, sonst gäbe es keine entsprechende Literatur dazu. Ansonsten siehe Diskussion drei drüber. -- Triebtäter 14:37, 14. Feb. 2008 (CET)
gelöscht. --Ephraim33 18:35, 20. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Kategorie ist überflüssig. Die Grafikversionen sollen nämlich allgemein nicht gelöscht werden, wenn eine Vektorversion vorhanden ist. Man könnte also alle svgs hier einsortieren. -- Chaddy - DÜP 19:23, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ergänzung: Die angesprochene Regel im Wortlaut: Das Vorhandensein einer .svg-Datei ist kein Schnelllöschgrund für vorhandene Pixel-formatige (zB .png, .jpg) Kopien. -- Chaddy - DÜP 20:12, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

erstmal Umbenennungsantrag, Singularlemma, wenngleich ich allgemein Vorbehalte habe, da ja jeder Mord oder Körperverletzung und dergleichen eine Verletzung des Menschenrechts darstellt, siehe Menschenrechte. Diskussion erwünscht--Zaphiro Ansprache? 19:48, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Löschen. Darauf sollten wir wirklich besser verzichten, die Kategorie ist offensichtlich sehr assoziativ gefüllt worden (und sie lädt dazu natürlich dazu auch ein), das wird an Einträgen wie Kindersoldat, Verstümmelung und vielen anderen deutlich. Ob das durch eine wie auch immer geartete Definition zu verbessern wäre ... ? --UliR 22:56, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Verschieben aber behalten: Ist doch gut, dass Artikel mit dieser Thematik in einer Kategorie zusammengefasst werden. Verschlechtert wird dadurch jedenfalls genau gar nichts. --87.168.57.76 02:03, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Man sollte sich hier mal entscheiden: Eine Kategorie für konkrete Fälle von Menschenrechtsverletzungen (was ich aber für Larifari halte, s. dortige Diskussionsseite) oder eine Kategorie zur Thematik Menschenrechtsverletzungen (dazu sieht's aber gemessen am Artikelbestand sehr arm aus). --Asthma 18:44, 17. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

ACK Asthma. Löschen --cwbm 20:35, 28. Feb. 2008 (CET)
Bot beauftragt --Uwe G.  ¿⇔? RM 20:57, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

DA sträuben sich mir die Nackenhaare. Das ist keine Kategorie, keine Unterkategorie zu Ethnie und die meisten Einordnungen sind ungenau bis falsch. Harald Krichel 23:45, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Die übliche ethnizistische Theoriefindung, meinetwegen sofort löschen, ist aber auch nicht schlimmer als die ganzen anderen nicht tot zu kriegenden Völkersortier-Kategorien. Die beiden Unterkats sind übrigens noch mehr Kuddelmuddel. --SCPS 00:45, 19. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Texte oder Personen koennen muslimisch sein, aber keine ethnischen Gruppen, selbst dann nicht, wenn die Mehrheit ihrer Mitglieder dem einen oder anderen Glauben teilt. Loeschen. Fossa?! ± 16:37, 21. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Theoriefindung. Volksgruppen definieren sich über - wie der Name schon sagt. - die Zugeörigkeit zu einem bestimmten Volk. Moslmem ist aber eine Releigion.--84.171.32.146 10:43, 22. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
gelöscht, eindeutige Diskussion.--Tinz 01:25, 29. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Ein jeder regular, nicht auch zuletzt Benutzer:Fossa, ist ein Wikipedia:Selbstdarsteller, aber dies hier in Zusammenhang mit dieser Werbeseite ueber, aeh, obskuren <zensiert> geht a bisserl zu weit. Fossa?! ± 00:54, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 01:03, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Vorlagen

Listen

Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen. Begründung: Dieser Artikel stellt nur einen kleinen Teil eines bereits existierenden Artikels dar -- Andreas.j.g.frank 02:15, 14. Feb. 2008

Welchen Artikel meinst du ?--NebMaatRe 09:31, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Vermutlich die Liste von Schlachten, aus der das eine (äußerst sinnvolle) Auslagerung ist.--Kriddl Disk... 11:20, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ach diese "Endlos-Liste" ;-). Dann bin ich natürlich für behalten. Gruß--NebMaatRe 11:34, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
PS: Wobei ich dort keine Einzeleinträge erkenne. Vielleicht meint der Antragstellen noch eine andere Liste, dennoch gilt das "behalten" so oder so.--NebMaatRe 11:38, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Erkennt jemand ein System in dieser Liste? Die Schlacht bei Marathon ist drin, Schlacht bei den Thermopylen fehlt; Schlacht von Issos ist angeführt Schlacht von Gaugamela fehlt. Diese zufällige Auflistung ist nutzlos. --NCC1291 12:01, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Das Lemma "Liste der Schlachten und Kriege..." ist natürlich schwierig, da wohl nie zu erfüllen, aber grundsätzlich halte ich diese Auflistung für wünschenswert, hilfreich und ausbaufähig: behalten. Sokkok 13:44, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Vielleicht sollte man die Liste an die QS Geschichte oder an das Portal Geschichte übergeben? SD1990 13:50, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Der Titel ....im Altertum ist etwas unspezifisch, da es geschichtlich bis ca. 600 n. Chr. gewertet wird, oder?. Hilfreich wäre ein neuer Titel unter "Verschieben", etwa Liste der Kriege und Schlachten im Altertum bis 500 v. Chr.. Damit wäre eine zeitliche Eingrenzung erreicht. Gruß--NebMaatRe 13:54, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Habe mal eine Abgrenzung in einer bisher leider nicht vorhandenen Listendefinition eingefügt. Hoffe, das das den Inhalt treffend genug beschreibt und so behalten werden kann. 500 v.Chr. für Altertum war leider keine taugliche Abgrenzung. --Ebcdic 14:08, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Unnötige Liste, die auch als Werbung ausgelegt werden könnte --Update 12:57, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Löschen, wir müssen nicht jeden Quatsch unserer englischsprachigen Kollegen nachmachen. --Voyager 13:05, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Überflüssig -- Martin Vogel 13:12, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Werbung. --Fehlerteufel 14:12, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
1.Werbung, 2.nutzlos: Löschen--Grenzgänger 14:26, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Wer an diesen Zielen interessiert ist, sollte sowieso bei Ryanair direkt nachschauen. Sowas ist transientes Wissen. Schon wegen der hohen Veralterungsgefahr halte ich diese Liste für unenzyklopädisch. Löschen. --194.237.142.6 14:29, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
SLA wg. Werbung getellt -- Ralf Scholze 14:36, 14. Feb. 2008 (CET)
gelöscht nach Schnelllöschantrag. --Septembermorgen 14:46, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Begründung: Kein enzyklopädischer Inhalt. --Septembermorgen 14:46, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Artikel

Aecht Schlenkerla Rauchbier (erledigt, in redirect gewandelt)

Zunächst einmal bezweifle ich ganz generell, daß diese einzelne Biersorte einer einzelnen Brauerei einen eigenen Artikel benötigt. Dann kommt noch hinzu, daß der gesamte Text seltsam subjektiv daherkommt und eher in ein Bierfreunde-Lexikon passen würde. Außerdem ist das, was man im weitesten Sinne als Fakten bezeichnen könnte, derartig vage gehalten, daß der gesicherte Informationswert des Artikels gegen Null tendiert. Möglicherweise handelt es sich, wie mich die Webadresse am Ende vermuten läßt, auch einfach nur um den ungeschickten Versuch kostenloser Werbung. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:00, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich glaube auch, dass es Werbung ist! Löschen --Rub1993 00:07, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Zitat: „Nach Angaben der Brauerei wird das Bier seit 1678 gebraut“, wenn das stimmt (Quellen?), dann hat die historische Brauerei Relevanz, die aber nicht in einem Halbsatz beschrieben werden sollte. Der Artikel ist, so wie er da steht, ist Werbung für eine Brauerei die wohl bestenfalls nur lokale Bedeutung hat. Löschen --Update 00:52, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Naja. Laut deren Homepage kann man das Bier schon fast deutschlandweit bestellen. Ich sehe keinen Grund, an diesen Angaben zu zweifeln - würden die nicht stimmen, würden sie sich ja ins eigene Fleisch schneiden (von wegen Kunde fühlt sich vernarrt). Ich habe den Text mal überarbeitet, etwas ent-POV-t und Wikilinks hinzugefügt. Eher behalten. --muderseb 01:25, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Sieht jetzt ganz gut aus. Vielleicht trotzdem in Schlenkerla einarbeiten und redirect. --20percent 03:29, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Heutzutage kann man fast alles deutschlandweit bestellen. --HH58 07:15, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Wird das nicht schon bei der Brauerei hinreichend erwähnt?--Kriddl Disk... 05:21, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Eins ist ja gewiss ganz lecker, als eigenes Lemma allerdings überflüssig und zu löschen --KV 28 08:35, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Man könnte es sicher überarbeiten und unter die Überschrift Rauchbier verschieben. Durchaus nicht nur lokale Spezialität. Gibt es bundesweit ein 2 bis 3 Rauchbiere, alle aus dieser Gegend. Damit wäre ein Alleinstellungsmerkmal vorhanden. -- Ralf Scholze 08:41, 14. Feb. 2008 (CET)

Zumal es Rauchbier schon gibt. ;-) Die Artikel sind teilweise redundant. Wenn diese Sorte wirklich relevant ist, dort einarbeiten. --Of 08:45, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Mea cupla, das hatte ich nícht kontrolliert. -- Ralf Scholze 09:08, 14. Feb. 2008 (CET)

Prinzipiell ist das "Schlenkerla"-Bier sicherlich relevant. Es ist kein "Touristenbier", sondern die bekannteste Bamberger Bierspezialität (und im "Schlenkerla" sind natürlich viele Touristen, aber ebenso viele Bamberger). Trotzdem ist der Artikel verzichtbar, da Rauchbier und Schlenkerla das Thema bereits erschöpfend behandeln und hier nur noch Werbung dazukommt.--Mautpreller 09:27, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]


  • Ich war so frei und habe den Werbetext in ein REDIRECT umgewandelt. -- Ralf Scholze 09:33, 14. Feb. 2008 (CET)

Keine Relevanz nach RK/Musik, Album gibts nur in Ungarn. Azbycx 03:43, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Kenn ich. „Album gibts nur in Ungarn“, wider die Deutschpedia, 'Behalten. Fossa?! ± 03:46, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Was machen wir bloß, wenn der deutsche Touri aus dem Ungarnurlaub zurück kommt und etwas über die Band erfahren möchte, deren Tondokument er dort käuflich erworben hat? "Gibt es nur in Ungarn" ist schon von daher kein argument. Abgesehen davon schreiben wir hier immernoch an einer internationalen Enzyklopädie in deutscher Sprache. Z.B. für die deutschsprachige Minderheit in Ungarn. Wie ich solche Anträge liebe.--Kriddl Disk... 05:20, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Äh, lol? Das war keine Aussage zu irgendeiner Wertigkeit oder irgendein politisches Statement. Das bezieht sich einzig auf die Relevanzkritieren für Musiker/Bands, d.h. es handelt sich um eine ungarische Underground-Band die imo nach WP:RK 2.6.7.3 nicht enzyklopädisch relevant ist; keine Angst ich habe die Band auch schon angeschrieben. Was ist jetzt so schwer an "Album gibts nur in Ungarn" = kleine Auflage = RK nicht erfüllt zu verstehen? Wer mir hier irgendeine Sympathie zu Nationalismus und Verwandschaft unterstellen will sollte dies tunlichst unterlassen, da verstehe ich keinen Spaß. Sorry, aber die Reaktionen sind einfach nur absurd. Azbycx 05:45, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Weil in ungarisch musizierende Bands in Ungarn durchaus dort eine beachtliche Auflage und einen beachtlichen Erfolg haben können ist das eben nicht so zu verstehen.--Kriddl Disk... 05:59, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Kernfrage ist doch, ob die CD dort im Eigenvertrieb verkauft wird, oder ob sie professionell hergestellt und vertrieben wird. Ersteres wäre ein Grund für Irrelevanz und letzteres ein Grund für Relevanz. Weissbier 06:37, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Hmm, Auftritte vor http://www.sacraarcana.hu/index.php?data[mid]=19&data[album]=14 so wenig Publikum lassen dann doch Zweifel aufkommen. Weissbier 06:40, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Es ist Eigenvertrieb: [2]. Daher Löschen wegen nicht erfüllter Relevanzkriterien, egal ob jetzt vielleicht ein paar Ungarnurlauber die Band zufällig mal dort gehört haben oder nicht. -- Cecil 10:14, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Yep: Relevanz = lt. bestehenden Kriterien nicht da = löschen --KV 28 10:22, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

SLA mit Einspruch. -- HAL 9000 04:55, 14. Feb. 2008 (CET) Ich hatte einen SLA mit der Begründung Werbung gestellt. daraufhin bemahm ich folgende eintrag auf meiner Diskussionsseite:[Beantworten]

Sehr geehrter Herr,
Ihren Antrag auf Löschung des o.g Artikels muss ich zurückweisen. Es handelt sich schon deshalb nicht um Werbung, da der Autor des Artikels, Herr Malzner vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, kein Intersse an einer Werbung für InwisA hat, und auch mit uns nicht in Kontakt steht. Der Hintergrund dieses Artikels ist, dass die Aktion des Bundesministeriums "Wissensbilanz- Made in Germany" Defizite in der Langzeitwirkung aufweist und dazu dringend Informationsbedarf besteht. Einen solchen liefert InWisA unentgeltlich. Zudem ist InWisA der überhaupt einzige Anbieter von Nachfolgeregelungen nach erstellten Wissensbilanzen, und InWisA arbeitet weitestgehend ohne Honorar, und in diesem Fall sogar ausschliesslich auf Erfolgsbasis. Hier wäre Ihrerseits deutlich mehr Sachkompetenz und Sachkunde erforderlich.
Mit freundlichen Grüßen
Prof.Dr.Thomas Kraus Insitut für Wissensmanagement und Absatzentwicklung -InWisA- Karlstr. 35 80333 München www.inwisa.net XXX.XXX@inwisa.net

Ich werte das mal als Einspruch und stelle mal die R-Frage. --HAL 9000 04:58, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

EMail entfernt. Weissbier 06:43, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

KMU (Kein Mensch Umarmt?!? Und das am Valentinstag? Wie garstig!). Unverständlicher Werbesprech für etwas dessen Wichtigkeit nicht erkennbar ist. Löschen. Weissbier 06:43, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Auch wenn der Autor kein Werbeinteresse bekundet, ist der Inhalt des Artikels ein Werbetext und dementsprechend arm an wirklichen Inhalten. Ich kann damit nix anfangen. Löschen.--Cactus26 07:10, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Leider "Die Domain "www.inwisa.com" ist nicht verfügbar." Das Institut ist doch wohl ne Firma und unterläuft unsere Unternehmens-RK. Her Kraus könnte es als Profesor schaffen. - Im gegenwärtigen Zustand natürlich als schlechtes Wissensmanagement schnelllöschen. --Logo 08:09, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Heisst übrigens www.inwisa.net und ist aufrufbar. Allerdings sieht mir InWisA auch sehr stark nach Unternehmen aus, sodass die entsprechenden RKs zur Anwendungen kämen.--Kgfleischmann 08:24, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Gibt es auch nur einen einzigen Grund, das zu behalten? Eben. Löschen. --Wüstenmaus 08:21, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Grundsätzlich: wenn ich einen Artikel "Angewandtes Wissensmanagement" suche, erwarte ich Information über das Topic und nicht die Selbstdarstellung des "Institut für Wissensmanagement und Absatzenticklung -InWisA". Der Titel ist somit irreführend. Sollte das Institut relevant sein, müsste der Artikel verschoben werden. Inhaltlich sollte dann auch ein wenig mehr drin stehen als die Selbstdarstellung aus http://www.aboutus.org/Inwisa.net . --Kgfleischmann 08:37, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Wenn man den Werbteil streicht, bleibt nichts mehr übrig -- Ralf Scholze 08:44, 14. Feb. 2008 (CET)

Habe ich da was falsch verstanden: Die IP, die sich als der Firmeninhaber Thomas Kraus ausgibt und den Artikel eingestellt hat (Spezial:Beiträge/190.66.249.222), behauptet, er sei von jemandem aus dem BM Wirtschaft verfaßt worden. Deutlicher kann man diesen Werbetext auch nicht als URV kennzeichnen. Löschen --Gleiberg 08:48, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

So unbrauchbar. Der Artikel behandelt nicht sein Lemma, sondern ausschließlich das Institut, und das schlecht (keine verwertbaren Informationen). Sollte gelöscht werden. Übrigens, nur zur Info: KMU sind Kleine und mittlere Unternehmen.--Mautpreller 09:33, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Das "Institut" tritt ohne Rechtsform auf und scheint eine Einzelfirma zu sein. Die Telefonnummer, die auf der Website angegeben ist, ist eine Durchwahl und gehört zur "Maxvorstadt Business GmbH" in der Karlstraße 35 in München, wo das Institut residieren soll - das selbst nicht im Telefonbuch auftaucht. Äußerst dubios. Reiner Werbetext und damit löschen. -- 217.232.232.247 10:03, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

  • Damit leistet InWisA nicht nur einen wertvollen Beitrag im Rahmen der Aktion "Wissensbilanz - Made in Germany", sondern ist darüber hinaus auch ein Aushängeschild für den Standort Deutschland und seine Innovationskraft geworden Benutzer:Tom, Du bist Dir hoffentlich bewußt, dass Du gerade ein Aushängeschild für den Standort Deutschland vernichten willst. ;-) -- Ralf Scholze 10:52, 14. Feb. 2008 (CET)

Interessant ist eine Internet-Suche nach "Institut für Wissensmanagement und Absatzentwicklung". Außer der Seite von Inwisa selbst findet Google nur zwei Links: Einen auf der Seite von "Business Plaza München" (das ist der Vermieter in der Karlstraße!), den anderen im Wikipedia-Artikel Wissensbilanz. Dort ist der Link von der gleichen IP eingestellt worden, die auch den hier diskutierten Artikel erstellt hat! (Der von der gleichen IP in den Artikel eingestellte Text ist heute morgen dankenswerterweise bereits gelöscht worden - war die gleiche Werbung wie hier.) --90.187.150.23 11:01, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Gelöscht nach Schnelllöschantrag und eindeutigem Ergebnis der Löschdiskussion. --Septembermorgen 11:38, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Begründung: Wikipedia ist keine Werbeplattform, zudem als Wirtschaftsunternehmen offensichtlich irrelevant, bzw Relevanz nicht erkennbar. --Septembermorgen 11:38, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]


Aus QS. keine eigenständige Relevanz erkennbar.--Wüstenmaus 08:19, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Erin Wasson (gelöscht)

Relevanz? Hat zwar für ein paar bekanntere Firmen gearbeitet, aber das scheint mir laut Artikel ganz normale Berufsausübung gewesen zu sein. Für die Namen von Personen auf Zeitschriftencovern interessiert sich auch eher ein sehr begrenzter Personenkreis. Der Rest begnügt sich mit dekorativem Aussehen. --Weissbier 08:20, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

  • Kernaussage des Artikels: Erin Wasson lebt zusammen mit ihren Hunden in Kalifornien. Nicht sonderlich origineller Werbeartikel. Löschen -- Ralf Scholze 08:47, 14. Feb. 2008 (CET)
Guten Morgen zusammen. Habe ein SLA gestellt.

Begründung: Entbehrt enzyklopädischer Relevanz. Da ich die Ersteinstellerin des genannten Artikels bin - bitte löschen. War wohl ein Anflug von Übernächtigung, als ich dieses „Machtwerk“ in die Wiki gestellt hatte. --Thyra 09:00, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

WP:RK#Wirtschaftsunternehmen. Es gibt keinerlei Hinweise im Artikel, welche auf eine Relevanz dieses Unternehmens schliessen lassen würden. Der dritte Absatz ist zwar niedlich, aber würde allerhöchstens die Autorin relevant machen. --Weissbier 08:23, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Sehe ich anders, denn durch den Titel wird die Agentur mit dem Buch assoziiert -ob die das wollten oder nicht- und damit ein relevanzbegründendes Presseecho wahrscheinlich. --213.209.110.45 09:32, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Names eines Wirtschaftsunternehmens auf Buchtitel ist kein Relevanzkriterium -- Ralf Scholze 10:02, 14. Feb. 2008 (CET)
Presseecho ist ein Relevanzkriterium. --213.209.110.45 16:41, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich habe ja bereits oben ausgeführt, daß ich das Buch für nicht irrelevant halte. Nur geht es hier um ein Unternehmen und nicht um ein Buch über die allfälligen Verwerflichkeiten (Drogen, Kinderprostitution etc.) der Modebranche. --Weissbier 11:14, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
  • Vorgänger der Trollanträge weiter unten. RK für Wirtschaftsunternehmen besagen: "bei einer relevanten Produktgruppe eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben oder eines dieser Kriterien historisch erfüllten." Ist hier der Fall. LAs sind nicht dazu da, nicht vorhandenes Wissen von Benutzern zu kurieren. Bei Fragen zum Artikelthema ist die Artikeldiskussionsseite zu bemühen. Hat der LA-Steller nicht getan, wie auch sonst nicht zu erkennen ist, dass der LA-Steller irgendetwas Konkretes oder Konstruktives zu WP-Artikeln beiträgt. LA ungültig. --Der Boss der Bosse 15:17, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

löschen, die Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor. Falls das Unternehmen wieder erwarten doch über 100 Millionen Euro Umsatz pro Jahr oder über 1000 Mitarbeiter hat, dann sollte das schnellstens in den Artikel eingearbeitet werden. Eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle dürfte wohl auch nicht gegeben sein. --Fischkopp 15:33, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Es gibt auch noch andere Relevanzkriterien. Ansonsten siehe Passus "Weder notwendig noch hinreichend". --213.209.110.45 16:41, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Aus QS. Werbetext, keine eigene Relevanz der Schule erkennbar.--Wüstenmaus 08:25, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Naja, wenn sie wirklich vom Land Berlin anerkannt ist und akademische Abschlüsse verleihen darf, ist sie sicher auch relevant. Und der Artikel ist soo unbrauchbar nun auich wieder nicht. Behalten. --HyDi Sag's mir! 10:37, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Nach einer ersten - und zugegebenermaßen daher oberflächlichen Recherche - scheint die Hochschule allgemein anerkannte akademische Abschlüsse zu verleihen, dies müsste für Relevanz reichen, denn hier werden ja auch sonstige kleinste Hochschulen gelistet, z.B. Gustav-Siewerth-Akademie Daher behalten--84.177.59.44 16:09, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Hmm, Quellen sind keine angegeben. Die Imdb kennt zwar sie, aber nicht die Filme. Auch ist nicht klar, ob das nicht blos kleine Neben- oder gar Statistenrollen waren. In dieser Form nicht verifizierbare Relevanz + Quellenlosigkeit. --Weissbier 08:26, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

ganz hart an der Grenze. Der Auftritt in "On ne devrait pas exister" war wohl eine größere Rolle, tendiere aber trotzdem zum löschen.--217.246.76.129 09:50, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

drei angegeben Quellen nicht zu bemerken ist schon erstaunlich, und dass es sichhier und hier nicht um eine "kleine Neben- oder gar Statistenrolle" handelt, muss ja hoffentlich nicht diskutiert werden. behalten. -- Toolittle 15:34, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Aus unergiebiger QS: ... eine allgemein verbreitete Allegorie: tatsächlich? Eher Theoriefindung.--Wüstenmaus 08:30, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Mir will sich die Relevanz dieser doch wohl eher lokalen Berühmtheit nicht ganz erschliessen--Wüstenmaus 08:33, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Löschen---Aktiver Arbeiter 11:31, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Seit 26. Januar unbearbeitet in QS. Praktisch nur Liste, unklare Relevanz: So geht das doch nicht. Nur schon aus erzieherischen Gründen löschen.---Wüstenmaus 08:38, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich hab deren Werbung zwar schon öfters gesehen und da vielleicht auch mal was bestellt, glaube aber nicht, dass sie die RK Unternhemen erfüllen und sonst ist da auch nix besonderes. Löschen. --HyDi Sag's mir! 10:40, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Entbehrt enzyklopädischer Relevanz. --Ralf Scholze 10:55, 14. Feb. 2008 (CET)
mit ehemals (über?) 100 Filialen sollte die Relevanz unstrittig sein. War in den 90er Jahren neben Vobis und Escom der dritte große PC-Filialist. -- Sarion !? 11:02, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Behalten, war früher einer der führenden Computerfilialisten und daher sind die RK´s historisch erfüllt. --Memmingen 12:16, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Sie ist ihrem Beruf als Fotomodell für Anzeigen und Reklame nachgegangen. Sie wurde im Zuge dessen in Modeheften abgebildet. Ja, und? Was genau macht sie so erwähnenswert. Die Geschichte mit der Krankheit des Vaters ist zwar schrecklich und ihr privates Engangement ehrenhaft, aber auch das ist für sich nicht beschreibungsbdürftig. Der Imdb-Eintrag verzeichnet keinerlei Auftritte als Schauspielerin. --Weissbier 08:38, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Kurze Recherche im Netz zeigt, dass sie ziemlich bekannt ist (diverse Datenbankeinträge und homepagefüllenden Fotogalerien usw.). Weiß nicht ob das ausreicht. Viele Grüße! -- Jarling 09:56, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Nein -- Ralf Scholze 10:08, 14. Feb. 2008 (CET)
Löschen---Aktiver Arbeiter 11:32, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Starke Relevanzzweifel – Volkan Özcan ist ein deutscher Erzieher türkischer Abstammung, der mit straffällig gewordenen Jugendlichen arbeitet. Aha! Löschen, Film hatte noch nichtmal Kinostart --Hammertofall 08:41, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Das ist gestern schon zweimal diskutiert worden, und nun ist mal Schluss. LA entfernt. PDD 08:43, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Wenns nur gestern und gleich 2x diskutiert wurde, dann wäre eine 7 Tage dauernde Debatte anzuraten. Auch ich habe starke Relevanzzweifel bei nur einer Rolle in einem noch nicht erschienenen Film.--Schmelzle 15:17, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Dass der Artikel die RKs einwandfrei erfüllt wurde gestern bereits geklärt, deswegen sind 7 Tage unnötig. --213.209.110.45 16:43, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Um welche Sportart geht es überhaupt? - Relevanz wohl nicht vorhanden --WolfgangS 09:13, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Na steht doch da um welche Sportart es geht. --Master hacki 09:21, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Gemäß den Relevanzkriterien für Fußballvereine eindeutig irrelevant, ich stelle Schnelllöschantrag. ⑊ C-M hä? 09:28, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
  • schnelllöschen--Blaufisch 09:29, 14. Feb. 2008 (CET)
Deutlich unter Sport- und Vereins-Relevanzkriterien. --Logo 09:31, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Aus QS. zu viel Listen, zu wenig Fleisch am Knochen, Relevanz nicht dargestellt.--Wüstenmaus 09:14, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Behalten: Die seit 25 Jahren existierende Gruppe besteht aus überregional bekannten Improvisations- und Jazzmusikern sowie Künstlern und ist immerhin nicht nur im Rahmenprogramm der documenta 8 aufgetreten, sondern auch auf ihr selbst. Das ist schon ein Adelsausweis.--Engelbaet 12:26, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Worin liegt die Relevanz? -- ⑊ C-M hä? 09:16, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

7 Tage zum Nachtragen der eventuell vorhandenen Relevanz, aber danach auch gerne Löschen wenn Nachweis nicht erbracht wird; ich sehe keine Relevanz. --Wirthi ÆÐÞ 10:55, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Kloster - da seh ich die Relevanz drinnen, ein paar Jahreszahlen über Errichtung etc. könnten nicht schaden. Muss gleich mal gucken, ob man den Ersteller schon angeschrieben hat bzw. der überhaupt angeschrieben werden kann. --QSQ 12:38, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Siehe bitte [[3]] nicht belegbar, Wiedergänger. --Biberbaer 09:27, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Riecht außerdem nach Babelfishunfall. --Tröte Manha, manha? 09:36, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Den Konflikt gab es, siehe z.B. Maskat oder Portugal_unter_dem_Hause_Avis#Emanuel_der_Gl.C3.BCckliche. Die Eroberung des persischen Golfs und von Hormuz ist (kurz) auch im porugiesischen Artikel über ihr Kolonialreich zu finden. Das ändert natürlich nichts daran, dass der vorliegende Artikel so wirr, unverständlich und unhaltbar ist. --Port(u*o)s 10:35, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

In dieser Aufstellung wird der Krieg und die Schlacht vor Diu 1509 erwähnt. Nicht belegbar dürfte nicht zutreffen. Da inzwischen Nachweise denkbar sind auch das Widergängerargument nicht (mehr).--Kriddl Disk... 11:09, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Na da tut sich doch etwas. Bleibt noch die Frage: Wer räumt hinterher? Ist sicher von einem youngster, er hat sich aber auch beim ersten Versuch nicht zum Art. auf seiner Disk. geäußert. Als stub zu gebrauchen?--Biberbaer 12:20, 14. Feb. 2008 (CET)PS: Bleibt noch die offene Frage nach dem Lemma. Osmanisch oder türkisch ?--Biberbaer 12:22, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt Krawi Disk Bew. 09:53, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Mal wieder wird Wikipedia mit den Gelben Seiten verwechselt. Möglichst schnell löschen -- Ralf Scholze 10:07, 14. Feb. 2008 (CET)

Mit diesem Artikel sollen die Begriffe "canias" und "TROIA" geklärt werden. Dafür muss zwangsläufig das Unternehmen genannt werden.--Canias 10:23, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Also weder ist jede Firma bekannt, die ein relevantes Produkt anbietet, noch ist erwiesen, DASS die beiden Produkte relevant sind. --TheK? 10:36, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Löschen. Die RK´s werden in keinem Satz auch nur annäherungsweise erfüllt (hitorisch wie aktuell). Die Software, welche das Unternehmen vertreibt, kann, wenn die RK´s erfüllt werden, gerne einen eigenen Artikel bekommen. So ist es aber nur Werbung - nichts anderes. Gerne auch Schnelllöschfähig! Grüße aus und von --Memmingen

Sehe keinen Mehrgewinn über Lastenträger, ausserdem trivial. --Ex-Ip217 10:12, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

und wer erklärt Runterträger? - löschen, gern schnell -- Sarion !? 10:14, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Es heißt auch Höhenträger, löschen. --Alma 10:28, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
SLA gestellt. --TheK? 10:34, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
schnellgelöscht. --Okatjerute Disku Bewertung 12:02, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Wörterbuch-Eintrag? Für die WP nicht relevant.... -- Guandalug 10:22, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Wenn dann in einen bestehenden Artikel einarbeiten, so (schnell-)löschen. Siehe auch Liste der Kletterbegriffe. --Alma 10:27, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Warum nicht einfach einen Redirect zur Liste der Kletterbegriffe? --134.106.119.34 14:27, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Gute Idee. SD1990 16:23, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

So kein Artikel, eventuell relevant -- ⑊ C-M hä? 10:25, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Artikel ist noch in Bearbeitung! Rom wurde nicht an einem Tag erbaut!

Bitte beim weiteren Ausbau darauf achten, dass die Sprache nicht zu werbelastig wird; wir schreiben eine Enzyklopädie, keine Werbebröschüre. Ich hab das Gröbste in der Richtung rausgenommen. Statt wertender Beschreibung besser mehr harte Fakten, Produktpalette, Geschichte des Unternehmens, eventuelle Marktführerschaft darlegen, damit die Relevanz besser geprüft werden kann. Bisher haben wir im Bereich Werkstoffprüfung offenbar nur die Zwick Roell Gruppe, da müsste gezeigt werden, warum ein anderes Unternehmen, das lediglich 66 Mitarbeiter und 3,6 Mio. € Umsatz hat (Z. R.: 900 bzw. 140 Mio.) einen eigenen Eintrag braucht. --Proofreader 10:47, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ok! Wir werden es umgehend umstellen von Werbung auf Geschichte des Unternehmens sowie weiter Artikel zu ungelisteten Sonderverfahren der Wikipedia Community zur Verfügung stellen (Mehrwert für Wiki) Bitten um eine kleine Menge Zeit.

Ich sehe keine Relevanz in der Dame. --Ex-Ip217 10:27, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

  • behalten spaßvogel-LA--Blaufisch 10:29, 14. Feb. 2008 (CET)
Wie Bitte!? Wenn "2. Platz der 50 dämlichsten Hollywood-Stars des Jahres 2007" Relevanz auspricht, dann Gute Nacht. --Ex-Ip217 10:32, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
keinerlei enzyklopädische Relevanz erkennbar, für Wikipedia reicht es wohl trotzdem, man sehe die Interwikis. --Friedrichheinz 10:36, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Dann folge doch mal spaßeshalber den Links. Lol. Entbehrt enzyklopädischer Relevanz. --Ralf Scholze 11:00, 14. Feb. 2008 (CET)

Wiedergänger: [4] schnelllöschen und gut is!--Tresckow 12:14, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

SLA wg, http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/17._August_2007#Kim_Kardashian_.28gel.C3.B6scht.29 -- Ralf Scholze 14:01, 14. Feb. 2008 (CET)
SLA ist abgelehnt. Wiedergänger als Schnelllöschgrund verlangt, dass es sich um einen identischen Artikel handelt. Das ist hier nicht der Fall. Eindeutigkeit erkenne ich als Anlass für eine Schnelllöschung hier auch nicht. Bitte ausdiskutieren. sebmol ? ! 14:55, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Hmm, eine Reality-Show über ihre Familie? Das macht ein einzelnes Familienmitglied nicht relevant. Löschen. Weissbier 15:28, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

enzyklopädische Relevanz dieser Vertriebsfirma kann ich nicht erkennen. Wikipedia wird immer mehr zum Produktkatalog und Branchenbuch. --Friedrichheinz 10:29, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Wenn ich mal den Firmennamen übersetze: "Die Renault-Händler-Gruppe ist die Gruppe der Renault-Händler" - eh, j, toll -> weg damit, vorzugsweise schnell. --TheK? 10:37, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Irrelevantes Werbegeschwurbel - bevorzugt 'löschen ode'.-- SVL Vermittlung? 14:26, 14. Feb. 2008 (CET) Ach Ihr Gutmenschen - schon mal dran gedacht, dass es auch Menschen gibt, die sich für strategische Unternehmensentwicklung interessieren und für schnelle Nachschlagmöglichkeiten dankbar sind. Oder wollt Ihr (in typisch deutscher Manier) jetzt alles auslöschen, was irgendeinen Firmennamen beinhaltet?[Beantworten]

-- Die deutsche Wikipedia macht ihrem Ruf wieder alle Ehre. Sie ist die restriktivste aller Wikipedias. Warum ist Microsoft noch vorhanden, oder die Springer & Jacoby Werbung GmbH & Co. KG, oder Jung von Matt, oder Die Grey Worldwide GmbH, oder der Indigo Musikversand, oder Monolith Productions, oder Lumberg Holding oder oder oder. Entweder die Community entscheidet sich für eine Vollständige Fernhaltung von Einträgen die kommerziell tätige Unternehmungen betreffen - und dann bitte im vollen Umfang- oder die Bedenkenträger hier sehen ein, dass die Öffentlichkeit sehr wohl ein Interesse daran haben kann zu erfahren, wer sich hinter welchem Namen versteckt. In Bezug auf diesen konkreten Arikel hieße das: Ich kenne Renault, aber was ist die Retail Group? Ich höre es im Radio und weiß es nicht. Was ist Wasabröd? Ich weiß es nicht und schaue in der Wikipedia nach. Das ist der Sinn der Unternehmung hier und nicht die Beurteilung irgendwelcher Organisationen. BMW ? Ne, nur Werbung weg damit... Entspannt Euch mal. -- Chajm 17:13, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

eher Mittelmässige Ergebnisliste (Relevanz?), dazu grottenschlecht gemacht. Nicht der erste,wenn man auf die Disk des Erstellers sieht -- Geos 10:33, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Keine Erfolge bei einem relevanzbildeneden Turnier der Erwachsenen. SLA gestellt. --HyDi Sag's mir! 10:56, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Habe erst einmal einen Einspruch eingelegt, da auf den Webseiten weitere Ergebnisse gelistet sind, die noch überprüft werden sollen. -- M.Marangio 11:46, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
War lt. dieser Seite auch mal DM-zweite - was nicht im Artikel steht, aber gemeinhin auch nicht als ausreichend angesehen wird. WM-, Weltcup- oder Olmympiateilnahmen? Sehe keine. --HyDi Sag's mir! 12:51, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

redir auf Helene Winterstein oder Mascara. - Ist nicht die einzige w W, und Frau Winterstein hat nicht die Tube erfunden ;-) Logo 10:37, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Philipp Hiba (erledigt, SLA)

Der Artikel besteht lediglich aus einem einzigen Satz, aus dem die Revelanz für einen Artikel nicht hervorgeht. Yagosaga 11:00, 14. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

SLA--Ralf Scholze 11:06, 14. Feb. 2008 (CET)

1. Überflüssig: Der Inhalt ist komplett (und wesentlich ausführlicher) in Mesoamerikanisches Ballspiel enthalten. – 2. Wenn der Ball durch einen Ring befördert werden musste, handelt es sich eher um ein Torspiel, ähnlich Basketball. Dann stimmen weder Kategorie noch Lemma. --176-617 11:04, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

  1. Nach Lektüre der Artikel habe ich den Eindruck, dass es sich bei Ulama und Pelota um verschiedene Varianten des mesoamerikanischen Ballspiels handelt. Pelota wird im dortigen Artikel leider gar nicht behandelt, sondern nur über Siehe auch verlinkt.
  2. Das mit dem falschen Lemma verstehe ich nicht. Zur Kategorie: Meiner Laienhaften Halbbildung nach handelt es sich um eine Art Tennis, bei der man den Ball allerdings durch den Ring schlagen muss. Das sollte im Artikel natürlich genauer dargestellt werden; vielleicht ist dann eine Einteilung nach Rückschlagspiel und Torspiel sinnvoll. --Port(u*o)s 11:42, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich sehe keinen Unterschied zwischen Pelota (Mittelamerika) und Ulama (Ballspiel). Sollte nicht bewiesen werden, dass es bei der Unterscheidung dieser Spiele um keine Theoriefindung handelt, plädiere ich für Löschen.-- Escla ¿! 13:28, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich glaube auch. Jedenfalls legen das die relativ ausführlichen Artikel aus der en nahe, wo es en:Mesoamerican ballgame gibt und en:Ulama (game) als Variante, die auch heute noch gespielt werde. Das es-Interwiki nennt das Spiel el juego de pelota, und nennt als zeitgenössische Varianten ulama und pelota mixteca. Da sich alles mehr oder weniger unspezifisch auf Ball (pelota eben) bezieht, und solange keine Literatur angegeben ist, anhand derer das aufbereitet ist (und wo man das gegebenenfalls nachvollziehen kann), finde ich auch, dass man es beim Mesoamerikanischen Ballspiel belassen sollte. Aber vielleicht gibt es ja in 7 Tagen Substantielles. Wie ich gerade sehe, ist der Artikel sowieso eine nicht-lizenzkonforme Auslagerung aus Pelota - genauso wie Pelota (Baskenland). --Port(u*o)s 15:13, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Seit 1.02.2008 in der QS, offensichtlich tat sich nicht viel. Entbehrt enzyklopädischer Relevanz. --Ralf Scholze 11:16, 14. Feb. 2008 (CET)

  • WP:RK: Ein weiterer Anhaltspunkt ist, ob die Person mehrfach Namensgeber für Straßen (..) wurde. Schnellbehalten -- Triebtäter 12:14, 14. Feb. 2008 (CET)


Die Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor, Lehrauftrag an der Uni dürfte nicht reichen, ebensowenig die Veröffentlichungen, einmal Mitherausgeberin, ansonsten Aufsätze in Sammelwerken. Im Katalog der DDB ist auch kein eigenständiges Werk zu finden.--141.2.161.46 11:28, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

ACK, siehe RK für Wissenschaftler. Daher Löschen --PhilipWinter 11:35, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Da heißt es aber auch: „aufgrund ihrer wissenschaftlichen Leistungen international anerkannt“. Behalten. --Tvwatch 15:43, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Noch sehe ich nicht, dass sie international anerkant ist. Lektorin, d.h. Übersetzerin, und Lehraufträge (Worin?) dürften dafür kaum ausreichen. Jedenfalls im Moment: Löschen--84.177.59.44 15:54, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Falsche Sprache. effektiv nur eine Infobox. --89.49.210.17 11:42, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Das ist eien Liste in Fließtextform... soweit ich sehe, sind die Spitzenergebnisse einmal 3. Platz, einmal 4. Platz. kommt mir nicht überwältigend vor. Immerhin: 20 Jahre im Rennsport - reicht uns das? Unentschieden, mit Neigung zum Löschen. --Idler 13:32, 14. Feb. 2008 (CET)e[Beantworten]

Tourenwagen-Legende und hält sogar einen Rekord in der Formel 1. Da findet sich sicher jemand für den Ausbau. --NCC1291 13:47, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Zweifelsfrei relevant. Sind ja nie viel, die da in der Formel 1 im Kreis rumfahren. Zwei Hände voll interwikis. Wird sich wer finden. --Gf1961 15:49, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Eh, sowas gehört eher in die QS ;). Der ist so relevant wie irgendwas - nur leider muss das alles noch ausformuliert werden. --TheK? 16:30, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Artikel erfüllt nicht den erforderlichen Mindeststandard: Keine Lebensdaten, keinerlei Wikilinks, keine Belege. Aus Wikipedia:Löschregeln: „Der Artikel erfüllt nicht unsere qualitativen Anforderungen (siehe dazu: Wikipedia:Artikel und Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel).“ ist ein Löschgrund. --Zipfelheiner 12:02, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]


Inhalt: Ein Regional Trade Agreement ist ein regionales Handelsabkommen. Außerdem: Was ist unter einer Region zu verstehen? Auch der englische Artikel ist nicht besser. --Friedrichheinz 12:06, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]


Relevanz geht aus Artikel nicht hervor. Allenfalls über den medienwirksamen Rechtsstreit, der jedoch schwebend ist und somit nicht enzyklopädisch. --jha 12:18, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich sehe auch keine Relevanz. SD1990 14:00, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Nachrichtenfundstück von gestern, das übermorgen vergessen ist. Keine Relevanz erkennbar, der Mann wurde halt mal wegen irgendwelchen Geschehnissen in der Presse genannt. Löschen--Schmelzle 15:27, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz ist im Artikel nicht ersichtlich FunkelFeuer 12:19, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Löschen --Memmingen 12:31, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Flughafen Luzern (erl. SLA)

In der Gemeinde Emmen existiert zwar ein militärischer Flugplatz, doch der sogenannte internationale Flughafen Luzern ist ein reines Hirngespinst. Im Jahr 2006 wurde zwar darüber spekuliert, ob der Flugplatz nicht auch für die Zivilluftfahrt verwendet werden könnte, doch seither ist nichts entsprechendes passiert. Die Fluggesellschaften und statistischen Daten sind frei erfunden. --Voyager 12:21, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Absolutes Fake. SLA-fähig! --RedMill ∇∠ 12:26, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Was gibt's da zu diskutieren? Nicht einmal geschicktes fake. --Port(u*o)s 12:27, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Evtl. könnte man ja etwas über den Militärflugplatz schreiben. --Voyager 12:28, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Das kann man ja in Emmen_LU#Wirtschaft einbauen oder den dortigen Rotlink Militärflugplatz Emmen blau machen. aber das hat imho mit dem von Dir entdeckten fake nichts zu tun. --Port(u*o)s 12:34, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

ganz klarer SLA-Kandidat, bitte schnell löschen (und auch schnelllöschen) -- Der Umschattige talk to me 12:49, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Gelöscht nach Schnelllöschantrag --Septembermorgen 12:52, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Diverse Bataillione

Entweder löschen oder Sammelartikel mit all diesen Einheiten. --Randalf 14:55, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]


Kein Artikel, keine Relevanz ersichtlich, im Wesentlichen redundant zu anderen Artikeln. --P. Birken 07:49, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Preußisches Train-Batallion? Die hießen so? Soll ich das glauben? -- Ralf Scholze 08:45, 14. Feb. 2008 (CET)

Keine Relevanz ersichtlich ist bei dem Ding ja noch geprahlt. Das war eine letztlich vollkommen unselbstständige Versorgungseinheit ohne irgendwelchen eigenständigen militärischen Nutzen. Haben halte Nachschub an die Front gekarrt. Irrelevanz ist daher IMHO eher offensichtlich. Von der Qualität mal ganz zu schweigen.--Kriddl Disk... 08:54, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

@Ralf Scholze: Du darfst das glauben. Ist nämlich so. @Kriddl Full ACK. In solchen Fällen scheinen wir auf einer Linie zu marschieren. --Ironhoof 11:33, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Entmilitarisierung der Wikipedia scheint ja ganz kräftig voranzuschreiten. Besonders lustig ist der Versuch, das Verfehlen der Wikipedia-Relevanzkriterien mit der angeblich fehlenden militärische Nützlichkeit der betreffenden Einheit zu belegen: „letztlich vollkommen unselbstständige Versorgungseinheit“ und „ohne irgendwelchen eigenständigen militärischen Nutzen“. Da spricht der Schreibtischgeneral, der nur relevant findet, was recht eindrucksvoll zischt und knallt. Also Artillerie ja, Infanterie vielleicht auch (wenn laut), aber Nachschubtruppe nein? Aber Scherz beseite: Natürlich waren ein Regiment - hier auch ein selbständiges Bataillion, das offenbar unmittelbar dem XV. Armeekorps unterstand - des preußischen Heeres im Kaiserreich eine sehr relevante Institution. Sie konnte für den Lebenslauf der auch nur zeitweiligen Angehörigen entscheidend werden („wo haben Sie gedient?“) und prägte die Garnisionsstadt mit. Inhaltlich ist der Artikel etwas kurz, aber ein gültiger Stub. Daher behalten. Das gilt für die anderen heutigen Löschanträge zu Bataillionen und Regimentern des preußischen Heeres ganz ebenso.--Turpit 12:07, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Eben nicht. Nebenbei bin ich der letzte was Demilitarisierung der Wikipedia betrifft. Das ein Verband, welcher Art auch immer, eine Garnisionstadt prägt mag stimmen, macht den Trupp aber nicht relevanter als einen Mäusepups. Wie wäre es du beteiligst dich beim Portal:Militär Warum gibt es solche Seiten nicht für preussische Bataillone. Wenn du das Gefecht der verbundenen Waffen kennen würdest oder Artikel wie diesen hier liest wird dir klar was Kriddl und mich so an Bataillonsartikel stört. Artikel, die so gar nichts aussagen, die nichts darstellen und nur ein Konglomerat von Gemeinplätzen sind. Gabs mal. Existierte. War mal vorhanden. Das sind alles keine Artikel. Deshalb zu löschen --Ironhoof 12:52, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Turpit, wenn ein militärischer Verband relevant sein soll, dann ja wohl aus militärischen Gesichtspunkten. Dafür sollte er zumindest eigenständig einsetzbar sein. Gilt auch für Infantrie- Panzer- Artillerie und sonstige "Bumm-Verbände". Das irgendwann mal jemand dadrin gedient hat kann man von jeder Gruppierung, bis hin zur Zehn-Mann-Gruppe sagen.Und gültige Stubs sind das halt alle samt ebern nicht. Im wesentlichen nur "gab es".--Kriddl Disk... 13:17, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich bin für 7 Tage und dann diejenigen behalten, die über 20 Sätze herauskommen. Historisch sind sie durchaus relevant, aber in der Form lächerlich. Eigenständig handeln, darf in dem Sinne nicht als kämpfen gesehen werden, sonder die Versorgung, dafür waren Train Einheiten aufgestellt und diese Aufgabe haben sie eigenständig abgewickelt --Jean Martin 15:04, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Du meinst, die Einheiten hätten unabhängig von den Verbänden operiert, denen sie zugeordnet waren und konnten dadurch nach außen eigenständig erscheinen? Die Entwicklung des Trainwesens ist sicher interessant für einen Artikel Trainwesen oder meinethalben Trainbataillion aber für jede Einheit?--Kriddl Disk... 16:30, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel, keine Relevanz ersichtlich, im Wesentlichen redundant zu anderen Artikeln. --P. Birken 07:49, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

P.Birken: Wo auch immer Du die gefunden hast, schau noch mal nach, ich fürchte da sind noch mehr Einheitsartikel, die "ich bin nicht relevant" schreien. Zu dieser Einheit: Die machten halt Telekommunikation. Eine eigenständige militärische Bedeutung hatte die Einheit nicht. Dazu war sie auch nicht wirklich einzigartig im deutschen Heer.--Kriddl Disk... 08:59, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

@Kriddl Full ACK, löschen --Ironhoof 11:34, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel, keine Relevanz ersichtlich, im Wesentlichen redundant zu anderen Artikeln. --P. Birken 07:49, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Auch hier *Gebbetsmühle an* keine eigenständige militärische oder sonstige Bedeutung erkennbar. Es ist ein unselbstständiger Truppenteil ohne eigenständige militärische Bedeutung. Alleinstellungsmerkmale sind bei dem Artikelfrakment auch beim besten Willen nicht erkennbar.--Kriddl Disk... 09:11, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

@Kriddl Full ACK, löschen --Ironhoof 11:34, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Das ist so eine Sache mit dem unselbständigen. In diesem Fall würde ich auch zu löschen tendieren, es gibt aber so manches Regiment, dass wegen seiner Geschichte Relevant ist und eben auch nicht selbständig relevant ist. Selbständigkeit kann also auch nur ein Anhaltspunkt sein.--Tresckow 12:10, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Der pöhse Tresckow wieder *gacker* Schau mal scrollenderweise nach unten. Ich hoffe dir gehts gut, weil wenn man die Artikel liest wird einem schlecht. Es ist höchste Eisenbahn vernünftige RKs zu bauen. --Ironhoof 12:14, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Keine eigenständige militärische oder sonstige Bedeutung (=Relevanz) ersichtlich. Letzlich auch redundant zum Artikel zum Armeekorps und von derart magerer Qualität, dass es zum weinen ist.--Kriddl Disk... 09:04, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

@Kriddl Full ACK, löschen --Ironhoof 11:35, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Immerhin ein Bild dabei. Der Text erschließt allerdings nicht, weshalb dieser Verband von Bedeutung gewesen sein soll und relevant ist/war. Halt eine Nachschubtruppe.--Kriddl Disk... 09:08, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Das abgebildete Ehrenmal läßt auf Bedeutung schließen, die allerdings tatsächlich nicht aus dem Artikel hervorgeht. Aus inhaltlichen Gründen also in der aktuellen Form löschen -- Achim Raschka 10:14, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

@Kriddl Full ACK, löschen --Ironhoof 11:36, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Auch hier drängt sich die Relevanzfrage auf. Weshalb für eine unselbstständige Einheit ein Artikel notwendig sein soll beantwortet der hier jedenfalls nicht.--Kriddl Disk... 11:23, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

@Kriddl Full ACK, löschen --Ironhoof 11:36, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Die wenigen Infos in diesem (und den folgenden Artikeln) sollte man vor dem Löschen kurz in die übergeordneten Artikel der dazugehörigen Korps (hier: XV. Armeekorps (Deutsches Kaiserreich)) übertragen. Dann steht jedenfalls da etwas drin. -- Ukko 12:42, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Schön, scheint es gegeben zu haben - und sonst? Irgendeine Bedeutung der Einheit?--Kriddl Disk... 11:25, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

@Kriddl Full ACK, löschen --Ironhoof 11:38, 14. Feb. 2008 (CET) Mir drängt sich der Verdacht auf, das hier jemand künstlich irgendwas fabriziert oder fabriziert hat, was jede Relevanz vermissen lässt. Sehr ärgerlich. Kriddl such weiter! --Ironhoof 11:38, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Auch hier drängt sich die Relevanzfrage auf. Weshalb für eine unselbstständige Einheit ein Artikel notwendig sein soll beantwortet der hier jedenfalls nicht. -- Ralf Scholze 11:46, 14. Feb. 2008 (CET)

löschen --Ironhoof

s.o. -- Ralf Scholze 11:50, 14. Feb. 2008 (CET)

löschen --Ironhoof

Und noch ein Bataillion zum Tag der Liebenden. Außer, dass es nach einer relevanten Person benannt wurde sehe ich nichts Herausragendes.--Kriddl Disk... 11:52, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

löschen --Ironhoof

Da wir gerade bei Bataillionen sind: Auch nichts relevantes ersichtlich.

löschen --Ironhoof Ohne Unterschrift?

Der Artikel schafft es tatsächlich die anderen Artikel zu neupreußische Pionierbataillonen mühelos zu unterbieten. Ireghendetwas zur Relevanz?--Kriddl Disk... 11:57, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

löschen --Ironhoof

Im Grunde nichtmal ein Stub. Mehr als "gab es" steht nicht drin. Und ich habe jetzt keinen Bock mehr weiter die LD mit Pionieren zuzupflastern.--Kriddl Disk... 12:01, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

löschen --Ironhoof

Zur Abwechslung mal ein Substub der Nachschubtruppe. Wie anderen auch keine Bedeutung ersichtlich.--Kriddl Disk... 12:05, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

löschen --Ironhoof

Nur damit es nachher nicht heißt, es ginge nur gegen die Preußen auch dieser Substub sagt nichts darüber aus, ob der Verband irgendwie Relevant war.--Kriddl Disk... 12:12, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

löschen --Ironhoof

Drei Sätze ohne enzyklopädische Relevanz.--Kriddl Disk... 12:14, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

löschen --Ironhoof

Der etwas abweichende Name ließe ja vielleicht auf alleinstellungsmerkmale schließen. Der Artikel leider nicht.--Kriddl Disk... 12:16, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

löschen --Ironhoof


Die folgenden Artikel haben gemeinsam, dass nicht viel mehr drin steht, als sich schon aus dem Namen erahnen lässt. Jedenfalls ergibt sich in keinem Fall ein Hauch von Relevanz.--Kriddl Disk... 12:35, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

löschen Portal:Militär wurde deswegen informiert. Falls wir uns irgendwann mal durchringen schaffen wir RKs für Truppenteile oder Einheiten. Das hier ist geschlossen Schrott, so gut die Absicht auch war. --Ironhoof 12:37, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Die wenigen Infos, die teilweise in diesen Artikeln stehen, sollte man vor dem Löschen kurz in die übergeordneten Artikel der dazugehörigen Korps übertragen. Dann steht jedenfalls da etwas drin. -- Ukko 12:49, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich biete meine Benutzerseite als Zwischenlager an. Gemäß der oben schon von mir angemahnten Seite Benutzer:Nikolaus Vocator/Klönschnack. So könnten die spärlichen Infos erhalten bleiben und Stück für Stück in die entsprechenden Oberartikel eingearbeitet werden. --Ironhoof 13:13, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Eine IP hat regelwidrig meinen SLA entfernt, werte dies mal als Einspruch, also hier: Nachwuchsreiter ohne Erfolge bei einem relevanzbildeneden Turnier der Erwachsenen. --HyDi Sag's mir! 12:44, 14. Feb. 2008 (CET) (Kommentar war: zumindest das Wiesbadener Turnier ist sicherlich relevant, der Mann steht in der Rangliste 2007 immerhin vor Lars Nieberg. 12:30, 14. Feb. 2008 87.78.153.89)[Beantworten]

Anmerkung: Wiesbaden ist ein ***-Turnier, es gibt Turniere bis ***** zzgl. Weltcup, WM und Olympia. IMHO also drittklassiges Turnier - und das andere sagt nicht so viel. --HyDi Sag's mir! 12:48, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

I.W. Veranstaltungprogramm einer einmalig stattfindenten Veranstaltung, abgesehen von WP:WWNI Punkt 8, Relevanz m.E. nicht gegeben. --Septembermorgen 12:46, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Text wurde eben von mir aufs Wesendliche gekürzt und wird nächste Woche Dienstag vom Projektleiter formal überarbeitet. Die Klima-Akademie ist im übrigen keine einmalige Veranstaltung sondern ein Längerfristiges Forschungsprojekt. --Naju user 13:11, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Das ist aber alleine noch kein Grund für einen eigenständigen Artikel hier. Dazu müsste schon deutlich werden, dass es sich um eine dauerhafte Institution der Naturschutzjugend ist (Projekte sind immer befristet) und sie auch eine hohe Relevanz hat. Es ist ja gut, wenn Jugendlichen an drei Wochenenden Basics in Hinsicht Ökologie und Klimaschutz vermittelt werden, aber wieso muss das auf Dauer in einer Enzyklopädie verankert werden. Worüber wird man nach Projektende bezogen auf die Klima-Akdamie noch reden, was macht sie für die Naturschutzjugend erinnerungswert?--Engelbaet 13:32, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Diverse Models

Kurzzeitig mal Dummerin, kurzzeitig mal mit einem Drogensüchtigen zusammen, dann ein wenig Laufsteg und nun ein geplantes Musikalbum. -> Irrelevant. --Weissbier 12:48, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ja, und nur auf Covern wie zum Beispiel der Vogue zu sehen - was ist das überhaupt, eine Schülerzeitung? --85.0.7.210 13:42, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Kein Mensch interessiert sich für die Namen der auf Zeitschriften abgebildeten Personen. Diese dienen rein dekorativen Zwecken. Weissbier 13:50, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
"Kein Mensch interessiert sich" ... coole Löschbegründung. Trollantrag. --85.0.7.210 14:01, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

So wie es aussieht, definiert sich Relevanz laut des Artikelinhaltes nur damit

  • wo sie mal gedrummt hat
  • mit wem sie liiert war
  • mit wem sie auf Tour war
  • auf welchem Zeitschriftencover sie war
  • ...

Das müssen wir leider alles abziehen, weil sich Relevanz weder vererbt, noch abfärbt, oder ausstrahlt. Wenn die Dame eigene Relevanz hat, darf sie gern bleiben. Sonst löschen, weniger ist mehr. --194.237.142.6 14:25, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]


  • Ja, das ist tatsächlich ein Trollantrag. Die "Begründung" ist nicht nachvollziehbar, weil sie lediglich auf den persönlichen Gefühlen des LA-Stellers beruht, die aber unerheblich sind, und zudem nichts mit dem Artikel bzw. dessen Qualität zu tun hat. Daher: LA ungültig. Jedes weiter Wort dazu wäre "feeding the trolls". Anmerkung: Man sollte sich einmal überlegen, ob offenkundig sinnlose, mit Leerformel-Begründungen wie "irrelevant" versehene LAs nicht Konsequenzen für die Einstellenden haben sollten. --Der Boss der Bosse 14:37, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Die Löschbegründung war "irrelevant", das "kein Mensch interessiert sich" war ein Kommentar zu einem Beitrag, also nichts mit ungültig. Welche Relevanzkriterien sollen denn bei den Models greifen? Der Fotograf des Models ist vielleicht interessant, auch die Zeitschrift in der sie erscheint, aber nicht sie selbst. Ich sehe hier auch keine Relevanz für eine Enzyklopädie. --Sr. F 16:06, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Wie wärs denn, wenn mal jemand RK für Models entwickeln würde, das würde die Angelegenheit vielleicht vereinfachen. Denn ohne spezifische RK bleibt nun mal nur die persönliche Meinung bzw. oft schwierige Übertragung allgemeiner RK. Kenne mich selbst mit dem Thema nicht aus. --PhilipWinter 15:48, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Artikel nennt den Löschgrund selbst: "nicht berühmte Person". Ja, wenn sie nicht berühmt ist, dann ergibt sich imho aus den restlichen Angaben auch keine Relevanz. --Weissbier 12:50, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Da hast du allerdings den Zeitpunkt ihres Lebens vor dem Vertrag mit L’Oréal herausgefischt, danach steht auch, dass sie innerhalb kürzester Zeit zum Supermodel wurde. Man sollte den Artikel schon ganz lesen. Behalten --Of 13:39, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Worin ist das definiert? Was genau macht aus Ihr ein Supermodel? Im Artikel steht blos, daß sie für Anzeigenkunden, unter anderem auch L'Oreal fotografiert wurde. Das ist halt ihr Job, ja und?!? Weissbier 13:42, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich kenne weder Relevanzkriterien für Supermodels oder Models. Wenn man jedoch googelt findet man zahlreiche Websites mit Bilder von ihr, auch mit Titelbildern bekannter Modezeitschriften. Dadurch hat sie als Model einen Bekanntheitsgrad, der deutlich über dem Durchschnitt liegen dürfte. Außerdem finde ich den von dir aus dem Zusammenhang gerissenen Löschgrund "nicht berühmte Person" als ziemlich daneben liegend. --Of 13:56, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Aus dem Artikel ergibt sich keine Relevanz, zumal vor allem der letzte Satz nicht mal ansatzweise belegt ist. --Weissbier 12:51, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Geht es irrelevanter? Außer "Tochter von" nix gewesen. --Weissbier 12:52, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Verstehe die Aufregung nicht (siehe auch umliegende LAs). Inwiefern ist denn der LA "faktisch falsch"? Diese Behauptung ist auch nicht ausführlicher begründet als der LA selbst. Die Diskussion um die Relevanz dieser Artikel muss geführt werden, da hilft Abblocken auch nicht. (Who's the troll?) Zentrales Argument für LAs ist nun mal Relevanz. Da es für Models keine RK gibt, muss man diese Fälle nach allgemeinen RK für lebende Personen behandeln. DRK erfüllt soweit aus dem Artikel hervorgeht keines der dort genannten Kriterien. Das muss kein Löschgrund sein. Bleibt der gesunde Menschenverstand: wenn auch sonst keine Informationen vorliegen, die nachvollziehbar zeigen warum die Person Relevanz hat, ist ein LA gerechtfertigt, damit ein Meinungsbild erstellt werden kann. In diesem Fall: Mein Beitrag zum Meinungsbild ist, dass ein Vertrag mit Dior und ein Auftritt für D&G die Person nicht enzyklopädisch relevant machen. Bleibt die Frage, ob es nur am unvollständigen Artikel liegt, d.h. wir einen Fall für die QS oder Anregungen auf der Artikel-Disk hätten. Das scheint mir hier aber nicht das Problem zu sein. Daher: Ich bin für löschen. Die Informationen könnten doch sehr schön unter Lisa Marie Presley eingefügt werden. --PhilipWinter 15:29, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Selbst wenn die verlinkte Webseite das hier belegte, der Text ist nicht wirklich enyzklopädisch. Was mag eine "Modelfigur" sein, was mag so wichtig am Reisegewerbe sein? Was mag an der Rolle eines Nummerngirls in einem Film (sie hält im Boxring die Nummer der Runde hoch) relevant sein. Insgesamt stellt sich überhaupt nicht dar, warum sie in einer Enzyklopädie beschrieben werden sollte. --Weissbier 12:55, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Eine Kolumnistin. Ja, und?!? --Weissbier 13:00, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich will mich jedes Kommentars über eine Branche enthalten in der ein Universitätsstudium für Furore sorgt. Einen Grund für eine Relevanz vermag ich nicht zu erkennen, auch wenn ihre privaten Aktivitäten bestimmt sehr löblich sind. --Weissbier 13:02, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich dachte immer, die WP lebt von den "persönlichen Fähigkeiten oder Mängeln" vieler Einzelner. Wovon denn sonst? Du bringst deine doch auch ein. Die Menge macht daraus einen Mehrwert. Und wo es keine RK gibt, da muss man eben diskutieren und subjektive Meinungen einholen, oder eine Diskussion um neue RKs anzetteln. Das wäre konstruktiv. --PhilipWinter 15:34, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Aus dem Artikel ergibt sich auf Grund dessen Magerheit (gut, es geht ja auch um ein Manequin) keinerlei Relevanz. Es wird ja nicht mal erwähnt was das für eine Sendung sei und wie oft diese wohl ausgestrahlt worden sein könnte. So ist das nix. --Weissbier 13:03, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Show ergänzt, war sehr bekannt, siehe Quelle. --85.0.7.210 13:38, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
  • Trollantrag Nr. 7. Hinweise oder Verbesserungsvorschläge sind auf der Artikeldiskussionsseite einzustellen. LA-Steller war dazu entweder nicht fähig oder nicht willens, was noch lange nicht zu diesem LA berechtigt. --Der Boss der Bosse 14:57, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

"Ehefrau von", "Freundin von", "Schwägerin von" - kein Relevanzgrund. Promotion - reicht nicht als Wissenschaftlerin, 1 Fachbuch - reicht nicht als Autorin. -> Keine Relevanz für eine Enzyklopädie. --Weissbier 13:07, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

löschen --Fehlerteufel 14:15, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Öhm, Relevanz? Lebensdaten? Irgendwas? Als erstes Model einen Bikini vorgeführt zu haben halte ich jetzt für nicht wirklich wichtig. --Weissbier 13:09, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

  • Trollantrag Nr. 8. LAs sind gemäß WP-Regeln zu begründen. Was LA-Steller "jetzt für nicht wirklich wichtig" halten oder nicht, ist irrelevant. Anmerkungen zur Artikelverbesserung sind dortselbst anzubringen. LA ungültig. --Der Boss der Bosse 15:01, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Trollkommentar Nr.8. Was soll denn hier die Trollantragschreierei der Modelfraktion. Entweder Du bringst vernünftige Argumente gegen die LAs oder hörst auf Pseudoargumente aneinander zu reihen. --Unterrather 15:36, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Fassen wir zusammen: arbeitete als Model für verschiedene Arbeitsgeber - das halte ich bei dem Beruf für normal, ist wegen Randale im Flugzeug vorbestraft - auch nicht weiter wichtig, hat mal Tränengas von ein paar verrückten Tierrechtlern abbekommen - unschön, aber auch nicht wichtig, sie hatte einen schlimmen Autounfall - schlimm, aber leider Alltag. Und was genau an diesem unbelegten Klatsch macht die Frau nun wichtig im Sinne einer Enzyklopädie?!? So, das war der letzte Antrag aus der druchsuchten Kategorie.--Weissbier 13:13, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

  • Trollantrag Nr. 9. LAs müssen begründet werden. Fragen sind keine Begründungen. Was irgendein Benutzer für "nicht weiter wichtig" hält, ist irrelevant. Dies berechtigt nicht einmal zu Edits, geschweige denn zu einem LA. --Der Boss der Bosse 15:04, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich finde auch in diesem Fall, dass eine sachliche Diskussion hier keine Schande wäre. Mit copy&paste schreibt man keine sinnvollen Begründungen für LA-Blockaden. Bin zwar nicht für QS-Druck per LA, aber hier scheint mir QS unnötig und LA gerechtfertigt. Ich bin für löschen --PhilipWinter 15:42, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Die Löschantrage für die Models sind gerechtfertigt, ich bin auch für löschen und werde, wenn das hier mit der Trollantragschreierei weitergeht, nicht zögern, den Boss der Bosse wg. Vandlismus und Beleidigungen an geeigneter Stelle zu melden. Das Gesperrtsein schent für Ihn ja keine neue Erfahrung zu sein -- Ralf Scholze 15:53, 14. Feb. 2008 (CET)

Diskussion zu allen

Models, welche nur Models waren und nur in Ihrer Eigenschaft als Models öffentlich auftreten halte ich für nicht relevant. Anders ist es z. B. mit Claudia Schiffer etc. die auch außerhalb ihres Modeljobs vielfach in den Medien erwähnt werden. Normale, nicht sonderlich prominente Models, kann man mMn mit Schauspielern in Werbespots gleichstellen, diese halten wir auch nicht für relevant, jedenfalls nicht den RKs für Schauspieler. --Jadadoo 16:00, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich sehe das genauso. "Macht nur ihren Job" ist auch bei Wissenschaftlern, Pfarrerinnen und vielen anderen Berufen kein Grund für Relevanz, und Klatsch schon gar nicht. --Sr. F 16:09, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Meinetwegen auch noch Models, die so bekannt sind, dass ihr Name regelmäßig (!) durch die Klatschpresse tickert - wobei das idr. mit sonstigen Aktivitäten einher geht. --TheK? 16:31, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Sämtliche andere Models der Kategorie waren bzw. sind relevant wegen Filmrollen oder Fernsehsendungen oder ähnlichem. Ich habe nur die wirklich unwichtigen rausgefiltert (und eine zu der ich nix finden konnte, welche bereits erledigt ist). --Weissbier 16:35, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Offensichtlicher Spaßartikel. Seit August 2006 im U-Boot erwähnt, Zusammenhang dubios. rorkhete 12:56, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Von dem habe ich noch nie gehört und alte U-Boote sind ein kleins Hobby von mir. Weissbier 13:04, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
so ein unsinn, sie hat schon die dritte platte, relewanz gegeben, machen sie sich nicht lächerlich und reden sie nicht bei jedem bereich mit.--Reti 13:25, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Fake auf Basis von Wolfgang Franz (Mathematiker), SLA folgt. --NCC1291 13:37, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Laut kennt sie nicht, die Platten habe ich nirgends zum Verkauf angeboten gefunden. Ich tippe auf Eigenvertrieb. --Weissbier 12:58, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Nö, ist bei EMI erschienen, siehe hier. Auflage unter 5000 kann somit wohl ausgeschlossen werden. --85.0.7.210 13:29, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]


Diverse Maschinengewehr-Weiterleitungen

Diese Redirs werden nur für die Verlinkung aus den Korps-Artikeln benötigt, Verlinkungen sollen aber direkt auf den Zielartikel weisen. LA ist vorerst nur in der ersten Weiterleitungen eingetragen. --NCC1291 13:28, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Das stimmt nicht ganz; wenn die Anlage solcher Artikel möglich und sinnvoll erscheint, dann sind solche redrects als Linkziele durchaus sinnvoll (und auch in den richtlinien so beschrieben). Angesichts des oben stattfindenden Gemetzels kann ich mir aber kaum vorstellen, dass es in den nächsten hundert Jahren irgendwer wagt, die Deckung zu verlassen und diese Artikel anzulegen. --Port(u*o)s 13:43, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich hatte das irgendwie anders in Erinnerung (keine Links auf Weiterleitungen wegen der Serverlast und so). Nach Studium der Richtlinien stellt sich mir nun die Frage, ob die Redirs nicht auf die Korpsartikel zeigen sollten, natürlich ohne Verlinkung. --NCC1291 15:08, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich hatte das auch anders in Erinnerung, es mir aber neulich noch einmal zu Gemüte geführt. --Port(u*o)s 15:23, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Artikelqualität indiskutabel, Wikipedia ist keine Datenbank -- Ralf Scholze 14:25, 14. Feb. 2008 (CET)

Kein Fall für LA, sondern für die QS:Behalten und ab in die QS--Grenzgänger 14:41, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

In der QS lag der Artikel bis Ende Oktober 2007. Genutzt hat es nichts -- Ralf Scholze 14:56, 14. Feb. 2008 (CET)

Wie immer halt... löschen. Weissbier 15:25, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

gültiger Stub. behalten. -- Toolittle 16:14, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz wird in Frage gestellt. Habe bei der Recherche nur einen Film finden können (IMDB). Sonst nix. LÖSCHEN --Andreaswil 16:45, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz?--ExIP 14:59, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ex-Schülerband ohne Veröffentlichungen, keine Relevanz erkennbar. Als Bandspam Löschen--Schmelzle 15:22, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevant gem. WP:RK? (nicht signierter Beitrag von Andreaswil (Diskussion | Beiträge) )

Im Artikel wird ohnehin nicht das Lemma "Gedächtniskünstler" behandelt. Wenn müsste der Artikel auf "Der Denker", Jens, der Denker" oder "Jens Seiler" verschoben werden. Leider wurde das Ganze von einer IP eingestellt, so dass kein Ansprechpartner vorhanden ist. Es wäre schön wenn die Art der Weltrekorde genannt werden könnte. Im Moment sieht das ganze mit den Verlinkungen wie ein Werbeauftritt aus. Relevanz will ich nicht unbedingt absprechen, aber in der jetzigen Form einfach löschbar - wenn sich niemand findet, der es in den nächsten 7 Tagen wikifizieren kann und die Relevanz besser darstellt. --Of 15:29, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz könnte gegeben sein durch das Kriterium: Person, dessen Werk oder Arbeitsleistung als herausragend anerkannt und dauerhaft Teil der Geschichte des Fachgebiets geworden ist. Betrachtet man Gedächtniskunst als ein solches Fachgebiet und hält die vier genannten Weltrekorde als herausragend, dann wäre eine Relevanz gegeben. Der Artikel an sich könnte allerdings redaktionell noch verbessert werden, um auch die Relevanz hervorzuheben. --Airstrike 15:27, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

  • sämtliche relevanzbelegende Links führen irgendwie ins Leere, die Literatur habe ich hjetzt nicht geprüft. Bin da recht skeptisch, wenn innerhalb 7 Tage keine Relevanz nachgewiesen wird und der Artikel enzyklopädische Maßstäbe genügt--Zaphiro Ansprache? 15:39, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Erfüllt wohl die Kriterien für Autoren. Laut dem Katalog der deutschen Nationalbibliothek hat er vier Sachbücher geschrieben. --Fischkopp 15:59, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Aus dem Artikel geht nicht die Relevanz des Systems hervor. Gemäß Relevanzkriterien von Wikipedia scheint mir die EUA nicht enzyklopädiewürdig zu sein. Das Systeme wird nur bei drei Waffensystemen der Bundeswehr eingesetzt und hat außerhalb der Bundeswehr keine Verbreitung. --Airstrike 15:20, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Aus dem Artikel geht nichtmal hervor, um was es sich beim Artikelgegenstand überhaupt handelt ... "elektronisches Planungssystem" ?. Für mich als halbwegs trainierten Leser ist das wirres Zeug ... Hafenbar 16:24, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Relvanz? WasserFreund 15:35, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

"Brother's MC" (nach SLA gelöscht)

Motorrad-Club. keine enzyklopädische Relevanz erkennbar. --Friedrichheinz 15:52, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Bitte was ? "Ab dem Zeitpunkt des Aufbaus von Chapters, kam es öfter vor, das MC’s mit allen möglichen Tricks, Gewalt und Druck den Club, zu übernehmen oder zu schließen. Wie auch wieder kürzlich, im Jahr 2007, mit einem Trick (oder Druck?) durch einer Kleinanzeige in einer deutschen Bikerzeitschrift, von der Schließung nach 37 Jahren bestehen des Clubs bekantgegeben wurde, nicht so ist." - Keine Sätze, falsche Sprache ? Davon mal ganz abgesehen steht die Löschbegründung bereits im Artikel: kleiner Club der in einer Welle mit vielen anderen gegründet wurde. --Unterrather 15:56, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
was heute schon 2 mal da, schnell weg --Muscari 15:58, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Erlaube mir hiermit, einen SLA zu stellen. -- September9 DiskussionBewertung 16:00, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Es sei Dir von ganzem Herzen erlaubt ;-) Sogar mit Trick und Druck.... --Unterrather 16:02, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Wegen Irrelevanz für SLA. SD1990 16:05, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

(1) falsche BK (2) notwendig unvollständiger Assoziationsblaster, quasi ein "siehe auch" mit eigenem Lemma (3) wer sucht, sucht nach Extremismus ohne Adjektiv -- 790 Ey! 16:34, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Offensichtlich irrelevante Rockband. SD1990 16:34, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

  • Eintrag bei Allmusic, damit WP:RK erfüllt -- Triebtäter 16:39, 14. Feb. 2008 (CET)

Falls Relevanz vorliegt, wird diese im Artikel nicht dargestellt. --Unterrather 16:51, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Man erkläre mir die Relevanz dieses schönen Gartens. – Wladyslaw [Disk.] 16:52, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Nach Erscheinen des Artikels hatte ich einen SLA wegen Werbung gestellt, der aber vom Urheber der Seite entfernt wurde. Erlaube mir nun, ihn erneut zu stellen. --September9 DiskussionBewertung 16:57, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Eindeutig irrelevante Werbung. --Unterrather 16:59, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

War davor ein Bestandteil von T-Systems, jetzt Unternehmensteil von TDF. Keine separate Relevanz von Unternehmensteilen, auch wenn die 100 Mio EUR und 1.000 Mitarbeiter-Hürde genommen wird. Siehe auch [5] Minderbinder 17:01, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]


Die jetztige MEDIA BROADCAST GmbH ist eine selbständige GmbH nach deutschem Recht! Jede GmbH gehört einem Eigentümer. Darf deshalb hier keine GmbH aufgeführt werden?

So ist zum Beispiel die T-Systems auch nur ein Unternehmensbestandteil der Deutschen Telekom AG.

Keine 200 Kugeltreffer, alle recht inhomogen, dies hier riecht IMHO stark nach TF, ausserdem so kein Artikel sondern ein hingeschlunzter Satz. --Unterrather 17:04, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Firma erfüllt offensichtlich keins der Relevanzkriterien für Unternehmen --Update 17:04, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Drei Fragen: Relevanz als Model? Relevanz als Schauspielerin? Relevanz als Designerin? Der Artikel selbst ein fürchterlicher Werbetext. -- Ralf Scholze 17:15, 14. Feb. 2008 (CET)

Keines der Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen wird erfüllt. --Unterrather 17:16, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]