10. Februar | 11. Februar | 12. Februar | 13. Februar | 14. Februar | 15. Februar | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Ehrenbürger (Hildesheim) (gelöscht)
In früheren Diskussionen, z.B. Kategorie:Ehrenbürger (Rostock) sind wir übereingekommen, dass eine Kategorisierung von Ehrenbürgern nach Kommune nicht praktikabel ist, da für einige Persönlichkeiten (Bismarck, Hindenburg, Hitler) so locker eine hohe zwei- bzw. dreistellige Zahl an Kategorien hinzukäme. -- Triebtäter 09:12, 14. Feb. 2008 (CET)
- Du untertreibst: Bei Hitler tippe ich auf eine fünfstellige Zahl. Hozro 12:00, 14. Feb. 2008 (CET)
Fürs behalten, Kats dieser Art halte ich für relevant. SD1990 16:41, 14. Feb. 2008 (CET)
- Für solche Multi-Ehrenbürger kann man gerne auf diese Kat-Hinweise verzichten und generell darauf verweisen, dass sie Ehrenbürger in vielen Städten waren (sie dürften eigentlich nicht mehr in der Liste stehen) -- Olbertz 19:48, 14. Feb. 2008 (CET)
- Was ist der Sinn einer Kategorie, der einzelne Personen nicht zugeordnet werden, obwohl sie sachlich dort hingehören? Und wieso gehören Bismarck und Hindenburg nicht in die Listen? Bei ihnen wurden in der Regel keine Ehrenbürgerschaften aberkannt. -- Triebtäter 19:51, 14. Feb. 2008 (CET)
Löschen, wurde schon zig-mal ausdiskutiert. Für die Ehrenbürger gibt's die Listen. --NCC1291 22:21, 14. Feb. 2008 (CET)
Herzlichen Dank an den lieben Kollegen Triebtäter, daß er mich über den Löschantrag informiert hat. </Sarkasmus> --Björn B. War was? Mei Tropfen! 23:59, 14. Feb. 2008 (CET)
- Inhaltlich kann ich der Argumentation jedoch folgen. Kategorie geleert und SLA gestellt. --Björn B. War was? Mei Tropfen! 03:27, 15. Feb. 2008 (CET)
Gelöscht: Siehe Triebtäter. Code·Eis·Poesie 07:09, 15. Feb. 2008 (CET)
Grabstätte am/im Ort (gelöscht)
Es gibt jetzt einige Kategorien, wie z.B. Kategorie:Grabstätte in Niederösterreich, in denen Personen eingeordnet sind, die in der entsprechenden Region begraben sind. Wenn ich eine Kategorie:Grabstätte habe, erwarte ich eigentlich Artikel zur Grabstätten und nicht zu irgendwelchen Leuten. Wenn es derartige Kategorien geben sollte, müssten sie eher Kategorie:Begraben in ... heißen. Ich halte solche Kategorien jedoch eher für überflüssig, anderenfalls müsste es auch die Kategorien „Geboren in (Region|Ort)“ und „Gestorben in …“ geben. --Erell 10:42, 14. Feb. 2008 (CET)
- Zustimmung. 1. falscher Name, 2. Kategorienwahn Kategorie:Schüler in Niederösterreich? Kategorie:Student in Schleswig-Holstein? Kategorie:Bräutigam in Sachsen? Kategorie:Witwer in Graubünden? Kategorie:Pflegheiminsasse in Baden-Württemberg? Nein danke. -- Der Umschattige talk to me 12:44, 14. Feb. 2008 (CET) PS. Anders wäre es natürlich, wenn die Artikel nicht über Personen, sondern über Grabmale von Personen handeln würden - dann wäre es nicht zu beanstanden. -- Der Umschattige talk to me 12:47, 14. Feb. 2008 (CET)
Durch die Mischung von Themen- und Objektkategorien bei der Einsortierung dieser Grabstättenkats ergeben sich sehr merkwürdige Kategorienpfade:
Herr Devrient ist doch kein Friedhof... und eine Grabstätte ist er auch nicht. Die Kategorien sind also falsch benannt (Personen sind keine Grabstätten) und falsch einsortiert (weder Personen noch Grabstätten sind Friedhöfe). Löschen --85.179.106.197 13:13, 14. Feb. 2008 (CET)
- er ist nebenbei auch kein religiöses Bauwerk, kein urbaner Freiraum und all die anderen Oberkats zu Friedhof -- Der Umschattige talk to me 13:23, 14. Feb. 2008 (CET)
Völliger Quatsch. Die Einsortierungen stammten mehrheitlich von Karl Gruber (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ), ein paar auch von Anzi9 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ). Ich habe alle rückgängig gemacht, die ich finden konnte. Damit sind Kategorie:Grabstätte in Baden, Kategorie:Grabstätte in Klagenfurt, Kategorie:Grabstätte am Simmeringer Friedhof, Kategorie:Grabstätte am Sieveringer Friedhof, Kategorie:Grabstätte am Neustifter Friedhof, Kategorie:Grabstätte am Wiener Zentralfriedhof, Kategorie:Grabstätte am Baumgartner Friedhof, Kategorie:Grabstätte in Dornbirn, Kategorie:Grabstätte am Döblinger Friedhof, Kategorie:Grabstätte am evangelischen Friedhof Matzleinsdorf, Kategorie:Grabstätte am Hietzinger Friedhof, Kategorie:Grabstätte am Ottakringer Friedhof, Kategorie:Grabstätte in Niederösterreich, Kategorie:Grabstätte in Oberösterreich, Kategorie:Grabstätte in Salzburg (Land), Kategorie:Grabstätte in Klosterneuburg, Kategorie:Grabstätte in der Steiermark und Kategorie:Grabstätte in Graz leer und zum Schnellabschuss freigegeben. --Asthma 13:37, 14. Feb. 2008 (CET)
- Könntest du dich dann auch in der Diskussion beteiligen, die diese Kategorisierung ausgelöst hat und in der dieser Vorschlag mehrmals kam? -- Cecil 13:39, 14. Feb. 2008 (CET)
- Da ich nicht weiß, wo diese stattfand oder stattfindet: Nein. Wäre wahrscheinlich eh sinnlos, da ich das Kategorisieren von Artikel über Personen anhand des Lagerortes von deren Leichen für den größtmöglichen Schwachsinn halte, der mir dieses Jahr hier untergekommen ist. --Asthma 13:41, 14. Feb. 2008 (CET)
- quetsch: Da das Jahr ja noch relativ jung ist, ist dieser Vorwurf ja nicht so schlimm wie wenn er im Dezember käme ;) -- Der Umschattige talk to me 14:17, 14. Feb. 2008 (CET)
- quetsch dazu: so sehe ich diese Bemerkung eh auch ;-) --K@rl 14:21, 14. Feb. 2008 (CET)
- quetsch: Da das Jahr ja noch relativ jung ist, ist dieser Vorwurf ja nicht so schlimm wie wenn er im Dezember käme ;) -- Der Umschattige talk to me 14:17, 14. Feb. 2008 (CET)
- Wikipedia:Löschkandidaten/3._Februar_2008#Grabstätten_in_.C3.96sterreich -- Cecil 13:46, 14. Feb. 2008 (CET)
- Im Laufe der Jahre sind immer wieder Diskussionen aufgetaucht, speziell bei den Friedhöfen Nur Liste. ich finde diese Listen auch nicht schön, vor allem, da eine Liste immer eine endliche Größe haben sollen, im Gegensatz zu einer Kategorie, was ja das Wesen der Kat ausmacht. Aktuell auf die Löschdiskussion von Grabstätten in Österreich wurde diese Alternative von mir dort vorgeschlagen und auch von einem Teil befürwortet, da eben eine Liste über Grabstätten nicht das ideale ist. Wie auch dort vermerkt ist der Name der Kategorie auch für mich nicht ideal, hatte auch dort den Vorschlag unterbreitet auf analog zu geboren xx, gestorben xx auch auf bestattet in xy. Da sich dort u.a. Leute beteiligt sind, die sich vielleicht etwas weniger unter der Beschreibung vorstellen können und bei mir selbst vielleicht Denkfehler auftreten können habe ich den Versuch einmal mit einigen Dutzend Leuten gemacht und habe die Kategorien eingetragen um auf ein reelles Beipiel verweisen zu können. Zu dieser Aktion jetzt in der Folge: Wenn man ein wenig bei Wikipedia dabei ist, nehme ich an, dass man auf jemanden zugeht, der sich eine Menge Arbeit antut und man sich mit ihm abspricht um das Projekt entweder höher anspricht oder aber eben mit seinen Gründen dagegen argumentiert. Aber einfach wieder alles rückgängig machen und nichts mitteilen, halte ich gelinde gesagt auch als Vandalismus. WEnn die Mehrheit gegen diese Ideen ist, habe ich nichts dagegen, allerdings glaube ich nicht dass diese Mehrheit allein aus Asthma besteht. --K@rl 14:07, 14. Feb. 2008 (CET)
- Da ich nicht weiß, wo diese stattfand oder stattfindet: Nein. Wäre wahrscheinlich eh sinnlos, da ich das Kategorisieren von Artikel über Personen anhand des Lagerortes von deren Leichen für den größtmöglichen Schwachsinn halte, der mir dieses Jahr hier untergekommen ist. --Asthma 13:41, 14. Feb. 2008 (CET)
- hallo Asthma. völliger quatsch !!!!! das findest scheinbar nur du. ich habe seit 1994 (!) in österreich, deutschland und der schweiz grabforschung betrieben. ein sehr aufwendiges und mühevolles unterfangen. ich habe über 1000 (!) gräber besucht, fotographiert, kurzbiographien gesammelt, katalogisiert usw. von schauspielern, regisseuren, sängern und komponisten. die interessieren dich nicht. viele andere aber schon. und jetzt soll das alles unbrauchbar sein? ich wollte es weitergeben. aber wenn ihr es nicht wollt. na bitte. schade um die arbeit von Karl Gruber, der mir helfen wollte. wellano18143 14:13, 14. Feb. 2008 (CET)
- Wo wir jetzt schon bei Vorwürfen sind: massenhaft Kategorien anlegen, deren Name man selbst nicht gut findet, ist auch nicht gerade nett gegenüber anderen Benutzern, weil Kategorien nicht verschoben werden können. Wenn nur ein einzelner Buchstabe im Kategorienname geändert werden muss, muss jeder einsortiert Artikel geändert werden. --92.226.142.149 14:13, 14. Feb. 2008 (CET)
- ich habe kein Problem, damit selbst alte Kategorien zu löschen und neue anzulegen, es ging jetzt einmal um die Darstellugn und die grundsätzliche Diskussion. --K@rl 14:16, 14. Feb. 2008 (CET)
- Wo wir jetzt schon bei Vorwürfen sind: massenhaft Kategorien anlegen, deren Name man selbst nicht gut findet, ist auch nicht gerade nett gegenüber anderen Benutzern, weil Kategorien nicht verschoben werden können. Wenn nur ein einzelner Buchstabe im Kategorienname geändert werden muss, muss jeder einsortiert Artikel geändert werden. --92.226.142.149 14:13, 14. Feb. 2008 (CET)
Um auf die Sachebene zurück zu gelangen: Die Kats haben m.E. zwei Probleme: erstens der Name und die entsprechende Eingliederung. Vom Namen der Kats her handelt es sich bei den Artikeln um Bauwerke (Grabstätten, Mausoleen, Pyramiden etc.). Tatsächlich eingeordnet werden aber Personen. Das geht vom Namen und der Kategoriensystematik nun mal einfach gar nicht. Wenn schon, müsste man Kats à la "gestorben in" oder "beerdigt in" einführen und diese auch bei den Personen-Kats einreihen. Daher sind die vorliegenden Kats zu löschen. Die zweite Frage ist, ob beerdigt-in-Kats anzulegen sind. Hier kann man geteilter Meinung sein, ich halte es gemäss meinen obigen zynischen Beispielen für unsinnig, Personen nach dem Ort, wo ihre Überreste liegen, zu kategorisieren. Was machen wir z.B. mit diversen Heiligen, deren Körperteile als Reliquien in hunderten von Kirchen verteilt sind? Und nochmals zum Einwand von oben, man habe 1000 Grabstätten besucht und fotografiert: Ja wenn es denn Artikel über diese Grabstätten gäbe (und diese Grabstätten für sich alleine auch relevant sind), dann würde ich gegen die Kats ja gar nichts sagen, aber derzeit sind sie halt nicht mit Grabstätten, sondern mit Leichen (Personen) gefüllt. -- Der Umschattige talk to me 14:23, 14. Feb. 2008 (CET)
Eine Liste mag problematisch sein, eine Kat ist aber definitiv das falsche Mittel (siehe oben). Die Kategorie:Bestattet am Nationalfriedhof Arlington wurde übrigens für nicht sinnvoll befunden und zugunsten einer Liste gelöscht [1]. --NCC1291 14:33, 14. Feb. 2008 (CET)
- (Bearb.Konfl.) Danke für den Kommentar, mit der Namensgebung habe ich kein Problem. Ich sehe, da es auch für die Friedhöfe keine Relevanzprobleme gibt, auch die zugehörigen Gräber relevanter Personen kein Relevanzproblem, denn ohne diese Grabstätten wären oft die Friedhöfe an sich auch nicht immer relevant. Man könnte auch beipielsweise die Ehrengräber noch separat halten. Dies ist mir schon beim Wiener Zentralfriedhof oft genug aufgefallen. Viele schreiben so die Grabstellen zur Auswahl dazu und so wird aus einem schönen Artikel auf einmal nur Liste'. Die Problematik liegt eher bei Personen, die dann eben auf einem nicht so bedeutenden Friedhof liegen, warum sollen deren Grabstelle nicht erwähnrt werden, nur weil der Friedhof nur ein oder zwei bedeutende Stätten hat. --K@rl 14:34, 14. Feb. 2008 (CET)
- Man sieht auch andere haben ähnlich eÜberlegungen. Außerdem war die Diskussion sehr einseitig und nur 3 Tage dann wurde gelöscht. Also ist es das Thema sehr wohl wert. --K@rl 14:37, 14. Feb. 2008 (CET)
- Ein paar Anmerkungen: Eine Zusammenfassung unter dem Aspekt Grabstätte als Quatsch zu bezeichnen, zeugt in erster Linie von Ahnungslosigkeit auf dem Feld. Es gibt genügend Literatur zur Gräberforschung, die eine solche Behauptung widerlegen.
- Das Argument mit dem Kategorienbaum greift nicht: abgesehen von davon, dass wir genügend Assoziationskategorien führen (Friedrich Ludwig von Sckell ist auch kein "Englischer garten"), sind auch sämtliche Personen/Ort-Kategorien Unterkategorien von Städten und damit Unterkategorien subnationaler Entitäten. Wenn hier wirklich Klärungsbedarf besteht, muss man eben einen Zweig "Friedhof als Thema" einrichten.
- Bleibt im Kern nur die Frage, ob man diesen Aspekt als Liste oder Kategorie führen will. Die Pflegbarkeit und Zuordnung zu den Personen/Ort-Kategorien scheint mit zweiterem leichter, sonst würde die Idee ja nicht von so vielen gleichzeitig aufgenommen. -- Triebtäter 14:51, 14. Feb. 2008 (CET)
- ok, in höheren Kategorien mögen gewisse Unstimmigkeiten ja häufig und vielleicht auch unvermeidbar sein, aber hier ist die direkt höhere Kategorie schon unpassend - ein Mensch ist nunmal kein Friedhof in Österreich (andere Kats sind übrigens nicht unter Bauwerken, sondern unter Regionen eingeordnet) -- Der Umschattige talk to me 15:16, 14. Feb. 2008 (CET)
- wie schon oben geschrieben würde eine Kategorie:Friedhof als Thema dieses Problem lösen. Übrigens sind Hochschullehrer auch keine Universitäten und trotzdem direkt bei ihrer Uni aufgehangen. -- Triebtäter 15:19, 14. Feb. 2008 (CET)
- ok, in höheren Kategorien mögen gewisse Unstimmigkeiten ja häufig und vielleicht auch unvermeidbar sein, aber hier ist die direkt höhere Kategorie schon unpassend - ein Mensch ist nunmal kein Friedhof in Österreich (andere Kats sind übrigens nicht unter Bauwerken, sondern unter Regionen eingeordnet) -- Der Umschattige talk to me 15:16, 14. Feb. 2008 (CET)
- hallo diskutierer. jetzt steigt aber ihr vom gas und auf die bremse. was da alles vorgebracht wird ist nicht mehr normal. wenn ihr meine liste nicht wollt, dann löscht sie. scheinbar ist wikipedia nur gut, wenn man etwas sucht. mitarbeit ist nicht erwünscht, obwohl es angeführt wird. ich hoffe jetzt greifen die oberen von wikipedia ein und machen ordnung. wellano18143 14:45, 14. Feb. 2008 (CET)
- (BK)Ich halte eine Bauwerkekategorie zu Grabstätten prinzipiell für denkbar und sinnvoll, wenn es genügend Artikel dazu gibt. Das Einsortieren von Personen in diese Kats ist aber quatsch und sollte unterbleiben. Eine Personen-Kategorie nach Bestattungsort halte ich grundsätzlich für Kategorisierungswahn und Unfug, weil der Erkenntnisgewinn durch eine solche Kat gering und der Pflegeaufwand immens ist. Eine Personen-Kat nach Studienort haben wir neulich auch abgelehnt, obwohl diese noch eher sinnvoll gewesen wäre. Konkret wird es ja wohl reichen, zu den Friedhöfen aufzuzählen, wer da liegt, notfalls halt mit einer ausgelagerten Liste. --HyDi Sag's mir! 15:21, 14. Feb. 2008 (CET)
- Dann solltest du aber auch auf die LD auf diese schauen, die gibt es auch zu hauf, also was wollen wir? Am besten nichts,<ironie>der ist eh eingegraben, wo ist ja wurscht </ironie> K@rl 15:54, 14. Feb. 2008 (CET)
- (BK)Ich halte eine Bauwerkekategorie zu Grabstätten prinzipiell für denkbar und sinnvoll, wenn es genügend Artikel dazu gibt. Das Einsortieren von Personen in diese Kats ist aber quatsch und sollte unterbleiben. Eine Personen-Kategorie nach Bestattungsort halte ich grundsätzlich für Kategorisierungswahn und Unfug, weil der Erkenntnisgewinn durch eine solche Kat gering und der Pflegeaufwand immens ist. Eine Personen-Kat nach Studienort haben wir neulich auch abgelehnt, obwohl diese noch eher sinnvoll gewesen wäre. Konkret wird es ja wohl reichen, zu den Friedhöfen aufzuzählen, wer da liegt, notfalls halt mit einer ausgelagerten Liste. --HyDi Sag's mir! 15:21, 14. Feb. 2008 (CET)
- Die Grabstättenkategorien sind da sinnvoll, wo die Grabstätte selbst Relevanz besitzt, etwa als Baudenkmal, aber mMn nicht in Verbindung mit Personen. Mangels Masse reicht da vermutlich eine grobe Kategorisierung. --Matthiasb 19:54, 14. Feb. 2008 (CET)
Ich bin für das Behalten der Kategorie - egal unter welchem Namen! - da es sicher Leser gibt, für die es interessant ist, auf welchem Friedhof welche Prominente beerdigt sind. Ich bin zwar für das Behalten der umstrittenen Liste, aber die Kategorien haben immerhin den Vorteil, dass hier nur Leute aufgenommen werden, die die Relevanzfrage überlebt haben. --GuentherZ 20:03, 14. Feb. 2008 (CET)
Weiß man eigentlich noch was man will - keine Kategorien sondern Listen und die werden dann auch gelöscht :-((( siehe nochmals Grabstätten in Österreich (nicht mehr da und jetzt? --K@rl 16:02, 17. Feb. 2008 (CET)
wurden alle schon gelöscht. --Ephraim33 18:35, 20. Feb. 2008 (CET)
Kategorie:Neupreußische Trainbataillone (gelöscht)
So leid es mir tut: Nach Durchsicht aller artikel bleiben für eine eigene Kategorie nicht genug über. abgesehen davon: Nichtmal preußische Divisionen haben eine eigene Kat...--Kriddl Disk... 12:52, 14. Feb. 2008 (CET)
- Unter dem Lemma bietet sich ja ein Sammelartikel an ;) Darf ich drei Sätzen die Schöpfungshöhe absprechen, macht das Zusammenführen viel einfacher (ich würd´s sogar machen).--D.W. 21:58, 14. Feb. 2008 (CET)
Ein Artikel Neupreußisches Trainbatallion wäre sicher nicht schlecht, meinethalben auch Trainbatallion oder dergleichen. Ich pflege Dir die Artikel notfalls auch noch lizenzgerecht ein.--Kriddl Disk... 20:59, 15. Feb. 2008 (CET)
- Ich bin für ersteres Lemma. Die jetztigen Lemmata bleiben als redirect. Einfach die Artikelchen behalten wär aber auch noch einfacher ;). Was die Einhaltung der Lizenz anbetrifft, WP:AZ kenn ich.--D.W. 20:34, 16. Feb. 2008 (CET)
wurde schon gelöscht. --Ephraim33 18:35, 20. Feb. 2008 (CET)
Wie bei den Trainbataillionen dürfte die Kategorie bald sehr leer sein. Darüber hinaus ist der Sinn einer Bataillionskat nicht ersichtlich, wenn die größeren Verbände nichtmal eine haben.--Kriddl Disk... 12:54, 14. Feb. 2008 (CET)
- nach SLA schnellgelöscht. Martin Bahmann
Quatsch, s. Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2008/Februar/14#Grabstätte am/im Ort --Asthma 13:39, 14. Feb. 2008 (CET)
Siehe auch Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2008/Februar/1#Kategorie:Bestattet_am_Nationalfriedhof_Arlington_(wird_gelöscht). --NCC1291 14:35, 14. Feb. 2008 (CET)
- Quatsch eher nicht, sonst gäbe es keine entsprechende Literatur dazu. Ansonsten siehe Diskussion drei drüber. -- Triebtäter 14:37, 14. Feb. 2008 (CET)
gelöscht. --Ephraim33 18:35, 20. Feb. 2008 (CET)
Kategorie:Wikipedia:JetztSVG/Löschresistent (erl. SLA)
Die Kategorie ist überflüssig. Die Grafikversionen sollen nämlich allgemein nicht gelöscht werden, wenn eine Vektorversion vorhanden ist. Man könnte also alle svgs hier einsortieren. -- Chaddy - DÜP 19:23, 14. Feb. 2008 (CET)
Ergänzung: Die angesprochene Regel im Wortlaut: „Das Vorhandensein einer .svg-Datei ist kein Schnelllöschgrund für vorhandene Pixel-formatige (zB .png, .jpg) Kopien.“ -- Chaddy - DÜP 20:12, 14. Feb. 2008 (CET)
Kategorie:Menschenrechtsverletzungen -->Kategorie:Menschenrechtsverletzung (wird gelöscht)
erstmal Umbenennungsantrag, Singularlemma, wenngleich ich allgemein Vorbehalte habe, da ja jeder Mord oder Körperverletzung und dergleichen eine Verletzung des Menschenrechts darstellt, siehe Menschenrechte. Diskussion erwünscht--Zaphiro Ansprache? 19:48, 14. Feb. 2008 (CET)
Löschen. Darauf sollten wir wirklich besser verzichten, die Kategorie ist offensichtlich sehr assoziativ gefüllt worden (und sie lädt dazu natürlich dazu auch ein), das wird an Einträgen wie Kindersoldat, Verstümmelung und vielen anderen deutlich. Ob das durch eine wie auch immer geartete Definition zu verbessern wäre ... ? --UliR 22:56, 14. Feb. 2008 (CET)
Verschieben aber behalten: Ist doch gut, dass Artikel mit dieser Thematik in einer Kategorie zusammengefasst werden. Verschlechtert wird dadurch jedenfalls genau gar nichts. --87.168.57.76 02:03, 16. Feb. 2008 (CET)
Man sollte sich hier mal entscheiden: Eine Kategorie für konkrete Fälle von Menschenrechtsverletzungen (was ich aber für Larifari halte, s. dortige Diskussionsseite) oder eine Kategorie zur Thematik Menschenrechtsverletzungen (dazu sieht's aber gemessen am Artikelbestand sehr arm aus). --Asthma 18:44, 17. Feb. 2008 (CET)
- ACK Asthma. Löschen --cwbm 20:35, 28. Feb. 2008 (CET)
Bot beauftragt --Uwe G. ¿⇔? RM 20:57, 29. Feb. 2008 (CET)
Kategorie:Muslimische Volksgruppe in Europa (gelöscht)
DA sträuben sich mir die Nackenhaare. Das ist keine Kategorie, keine Unterkategorie zu Ethnie und die meisten Einordnungen sind ungenau bis falsch. Harald Krichel 23:45, 14. Feb. 2008 (CET)
- Die übliche ethnizistische Theoriefindung, meinetwegen sofort löschen, ist aber auch nicht schlimmer als die ganzen anderen nicht tot zu kriegenden Völkersortier-Kategorien. Die beiden Unterkats sind übrigens noch mehr Kuddelmuddel. --SCPS 00:45, 19. Feb. 2008 (CET)
- Texte oder Personen koennen muslimisch sein, aber keine ethnischen Gruppen, selbst dann nicht, wenn die Mehrheit ihrer Mitglieder dem einen oder anderen Glauben teilt. Loeschen. Fossa?! ± 16:37, 21. Feb. 2008 (CET)
- Theoriefindung. Volksgruppen definieren sich über - wie der Name schon sagt. - die Zugeörigkeit zu einem bestimmten Volk. Moslmem ist aber eine Releigion.--84.171.32.146 10:43, 22. Feb. 2008 (CET)
gelöscht, eindeutige Diskussion.--Tinz 01:25, 29. Feb. 2008 (CET)
Benutzerseiten
Benutzer:LEGION (schnellgelöscht)
Ein jeder regular, nicht auch zuletzt Benutzer:Fossa, ist ein Wikipedia:Selbstdarsteller, aber dies hier in Zusammenhang mit dieser Werbeseite ueber, aeh, obskuren <zensiert> geht a bisserl zu weit. Fossa?! ± 00:54, 14. Feb. 2008 (CET)
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 01:03, 14. Feb. 2008 (CET)
Vorlagen
Listen
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen. Begründung: Dieser Artikel stellt nur einen kleinen Teil eines bereits existierenden Artikels dar -- Andreas.j.g.frank 02:15, 14. Feb. 2008
- Welchen Artikel meinst du ?--NebMaatRe 09:31, 14. Feb. 2008 (CET)
Artikel
Aecht Schlenkerla Rauchbier (erledigt, in redirect gewandelt)
Zunächst einmal bezweifle ich ganz generell, daß diese einzelne Biersorte einer einzelnen Brauerei einen eigenen Artikel benötigt. Dann kommt noch hinzu, daß der gesamte Text seltsam subjektiv daherkommt und eher in ein Bierfreunde-Lexikon passen würde. Außerdem ist das, was man im weitesten Sinne als Fakten bezeichnen könnte, derartig vage gehalten, daß der gesicherte Informationswert des Artikels gegen Null tendiert. Möglicherweise handelt es sich, wie mich die Webadresse am Ende vermuten läßt, auch einfach nur um den ungeschickten Versuch kostenloser Werbung. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:00, 14. Feb. 2008 (CET)
- Ich glaube auch, dass es Werbung ist! Löschen --Rub1993 00:07, 14. Feb. 2008 (CET)
- Zitat: „Nach Angaben der Brauerei wird das Bier seit 1678 gebraut“, wenn das stimmt (Quellen?), dann hat die historische Brauerei Relevanz, die aber nicht in einem Halbsatz beschrieben werden sollte. Der Artikel ist, so wie er da steht, ist Werbung für eine Brauerei die wohl bestenfalls nur lokale Bedeutung hat. Löschen --Update 00:52, 14. Feb. 2008 (CET)
- Naja. Laut deren Homepage kann man das Bier schon fast deutschlandweit bestellen. Ich sehe keinen Grund, an diesen Angaben zu zweifeln - würden die nicht stimmen, würden sie sich ja ins eigene Fleisch schneiden (von wegen Kunde fühlt sich vernarrt). Ich habe den Text mal überarbeitet, etwas ent-POV-t und Wikilinks hinzugefügt. Eher behalten. --muderseb 01:25, 14. Feb. 2008 (CET)
- Sieht jetzt ganz gut aus. Vielleicht trotzdem in Schlenkerla einarbeiten und redirect. --20percent 03:29, 14. Feb. 2008 (CET)
- Heutzutage kann man fast alles deutschlandweit bestellen. --HH58 07:15, 14. Feb. 2008 (CET)
- Naja. Laut deren Homepage kann man das Bier schon fast deutschlandweit bestellen. Ich sehe keinen Grund, an diesen Angaben zu zweifeln - würden die nicht stimmen, würden sie sich ja ins eigene Fleisch schneiden (von wegen Kunde fühlt sich vernarrt). Ich habe den Text mal überarbeitet, etwas ent-POV-t und Wikilinks hinzugefügt. Eher behalten. --muderseb 01:25, 14. Feb. 2008 (CET)
- Zitat: „Nach Angaben der Brauerei wird das Bier seit 1678 gebraut“, wenn das stimmt (Quellen?), dann hat die historische Brauerei Relevanz, die aber nicht in einem Halbsatz beschrieben werden sollte. Der Artikel ist, so wie er da steht, ist Werbung für eine Brauerei die wohl bestenfalls nur lokale Bedeutung hat. Löschen --Update 00:52, 14. Feb. 2008 (CET)
Wird das nicht schon bei der Brauerei hinreichend erwähnt?--Kriddl Disk... 05:21, 14. Feb. 2008 (CET)
- Regionale Spezialität, so ne Art Touristenbier (jedenfalls kams mir vor Ort so vor). Erwähnung bei der Brauerei reicht völlig aus. Weissbier 06:34, 14. Feb. 2008 (CET)
Eins ist ja gewiss ganz lecker, als eigenes Lemma allerdings überflüssig und zu löschen --KV 28 08:35, 14. Feb. 2008 (CET)
Man könnte es sicher überarbeiten und unter die Überschrift Rauchbier verschieben. Durchaus nicht nur lokale Spezialität. Gibt es bundesweit ein 2 bis 3 Rauchbiere, alle aus dieser Gegend. Damit wäre ein Alleinstellungsmerkmal vorhanden. -- Ralf Scholze 08:41, 14. Feb. 2008 (CET)
- Zumal es Rauchbier schon gibt. ;-) Die Artikel sind teilweise redundant. Wenn diese Sorte wirklich relevant ist, dort einarbeiten. --Of 08:45, 14. Feb. 2008 (CET)
- Mea cupla, das hatte ich nícht kontrolliert. -- Ralf Scholze 09:08, 14. Feb. 2008 (CET)
Prinzipiell ist das "Schlenkerla"-Bier sicherlich relevant. Es ist kein "Touristenbier", sondern die bekannteste Bamberger Bierspezialität (und im "Schlenkerla" sind natürlich viele Touristen, aber ebenso viele Bamberger). Trotzdem ist der Artikel verzichtbar, da Rauchbier und Schlenkerla das Thema bereits erschöpfend behandeln und hier nur noch Werbung dazukommt.--Mautpreller 09:27, 14. Feb. 2008 (CET)
- Ich war so frei und habe den Werbetext in ein REDIRECT umgewandelt. -- Ralf Scholze 09:33, 14. Feb. 2008 (CET)
Keine Relevanz nach RK/Musik, Album gibts nur in Ungarn. Azbycx 03:43, 14. Feb. 2008 (CET)
- Kenn ich. „Album gibts nur in Ungarn“, wider die Deutschpedia, 'Behalten. Fossa?! ± 03:46, 14. Feb. 2008 (CET)
Was machen wir bloß, wenn der deutsche Touri aus dem Ungarnurlaub zurück kommt und etwas über die Band erfahren möchte, deren Tondokument er dort käuflich erworben hat? "Gibt es nur in Ungarn" ist schon von daher kein argument. Abgesehen davon schreiben wir hier immernoch an einer internationalen Enzyklopädie in deutscher Sprache. Z.B. für die deutschsprachige Minderheit in Ungarn. Wie ich solche Anträge liebe.--Kriddl Disk... 05:20, 14. Feb. 2008 (CET)
- Äh, lol? Das war keine Aussage zu irgendeiner Wertigkeit oder irgendein politisches Statement. Das bezieht sich einzig auf die Relevanzkritieren für Musiker/Bands, d.h. es handelt sich um eine ungarische Underground-Band die imo nach WP:RK 2.6.7.3 nicht enzyklopädisch relevant ist; keine Angst ich habe die Band auch schon angeschrieben. Was ist jetzt so schwer an "Album gibts nur in Ungarn" = kleine Auflage = RK nicht erfüllt zu verstehen? Wer mir hier irgendeine Sympathie zu Nationalismus und Verwandschaft unterstellen will sollte dies tunlichst unterlassen, da verstehe ich keinen Spaß. Sorry, aber die Reaktionen sind einfach nur absurd. Azbycx 05:45, 14. Feb. 2008 (CET)
Weil in ungarisch musizierende Bands in Ungarn durchaus dort eine beachtliche Auflage und einen beachtlichen Erfolg haben können ist das eben nicht so zu verstehen.--Kriddl Disk... 05:59, 14. Feb. 2008 (CET)
- Kernfrage ist doch, ob die CD dort im Eigenvertrieb verkauft wird, oder ob sie professionell hergestellt und vertrieben wird. Ersteres wäre ein Grund für Irrelevanz und letzteres ein Grund für Relevanz. Weissbier 06:37, 14. Feb. 2008 (CET)
- Hmm, Auftritte vor http://www.sacraarcana.hu/index.php?data[mid]=19&data[album]=14 so wenig Publikum lassen dann doch Zweifel aufkommen. Weissbier 06:40, 14. Feb. 2008 (CET)
- Es ist Eigenvertrieb: [2]. Daher Löschen wegen nicht erfüllter Relevanzkriterien, egal ob jetzt vielleicht ein paar Ungarnurlauber die Band zufällig mal dort gehört haben oder nicht. -- Cecil 10:14, 14. Feb. 2008 (CET)
Yep: Relevanz = lt. bestehenden Kriterien nicht da = löschen --KV 28 10:22, 14. Feb. 2008 (CET)
SLA mit Einspruch. -- HAL 9000 04:55, 14. Feb. 2008 (CET) Ich hatte einen SLA mit der Begründung Werbung gestellt. daraufhin bemahm ich folgende eintrag auf meiner Diskussionsseite:
- Sehr geehrter Herr,
- Ihren Antrag auf Löschung des o.g Artikels muss ich zurückweisen. Es handelt sich schon deshalb nicht um Werbung, da der Autor des Artikels, Herr Malzner vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, kein Intersse an einer Werbung für InwisA hat, und auch mit uns nicht in Kontakt steht. Der Hintergrund dieses Artikels ist, dass die Aktion des Bundesministeriums "Wissensbilanz- Made in Germany" Defizite in der Langzeitwirkung aufweist und dazu dringend Informationsbedarf besteht. Einen solchen liefert InWisA unentgeltlich. Zudem ist InWisA der überhaupt einzige Anbieter von Nachfolgeregelungen nach erstellten Wissensbilanzen, und InWisA arbeitet weitestgehend ohne Honorar, und in diesem Fall sogar ausschliesslich auf Erfolgsbasis. Hier wäre Ihrerseits deutlich mehr Sachkompetenz und Sachkunde erforderlich.
- Mit freundlichen Grüßen
- Prof.Dr.Thomas Kraus Insitut für Wissensmanagement und Absatzentwicklung -InWisA- Karlstr. 35 80333 München www.inwisa.net XXX.XXX@inwisa.net
Ich werte das mal als Einspruch und stelle mal die R-Frage. --HAL 9000 04:58, 14. Feb. 2008 (CET)
- EMail entfernt. Weissbier 06:43, 14. Feb. 2008 (CET)
KMU (Kein Mensch Umarmt?!? Und das am Valentinstag? Wie garstig!). Unverständlicher Werbesprech für etwas dessen Wichtigkeit nicht erkennbar ist. Löschen. Weissbier 06:43, 14. Feb. 2008 (CET)
- Auch wenn der Autor kein Werbeinteresse bekundet, ist der Inhalt des Artikels ein Werbetext und dementsprechend arm an wirklichen Inhalten. Ich kann damit nix anfangen. Löschen.--Cactus26 07:10, 14. Feb. 2008 (CET)
- Leider "Die Domain "www.inwisa.com" ist nicht verfügbar." Das Institut ist doch wohl ne Firma und unterläuft unsere Unternehmens-RK. Her Kraus könnte es als Profesor schaffen. - Im gegenwärtigen Zustand natürlich als schlechtes Wissensmanagement schnelllöschen. --Logo 08:09, 14. Feb. 2008 (CET)
- Heisst übrigens www.inwisa.net und ist aufrufbar. Allerdings sieht mir InWisA auch sehr stark nach Unternehmen aus, sodass die entsprechenden RKs zur Anwendungen kämen.--Kgfleischmann 08:24, 14. Feb. 2008 (CET)
- Leider "Die Domain "www.inwisa.com" ist nicht verfügbar." Das Institut ist doch wohl ne Firma und unterläuft unsere Unternehmens-RK. Her Kraus könnte es als Profesor schaffen. - Im gegenwärtigen Zustand natürlich als schlechtes Wissensmanagement schnelllöschen. --Logo 08:09, 14. Feb. 2008 (CET)
- Gibt es auch nur einen einzigen Grund, das zu behalten? Eben. Löschen. --Wüstenmaus 08:21, 14. Feb. 2008 (CET)
Grundsätzlich: wenn ich einen Artikel "Angewandtes Wissensmanagement" suche, erwarte ich Information über das Topic und nicht die Selbstdarstellung des "Institut für Wissensmanagement und Absatzenticklung -InWisA". Der Titel ist somit irreführend. Sollte das Institut relevant sein, müsste der Artikel verschoben werden. Inhaltlich sollte dann auch ein wenig mehr drin stehen als die Selbstdarstellung aus http://www.aboutus.org/Inwisa.net . --Kgfleischmann 08:37, 14. Feb. 2008 (CET)
Wenn man den Werbteil streicht, bleibt nichts mehr übrig -- Ralf Scholze 08:44, 14. Feb. 2008 (CET)
- Habe ich da was falsch verstanden: Die IP, die sich als der Firmeninhaber Thomas Kraus ausgibt und den Artikel eingestellt hat (Spezial:Beiträge/190.66.249.222), behauptet, er sei von jemandem aus dem BM Wirtschaft verfaßt worden. Deutlicher kann man diesen Werbetext auch nicht als URV kennzeichnen. Löschen --Gleiberg 08:48, 14. Feb. 2008 (CET)
- Werbung in Reinkultur. Schnell wech! --Der Tom 09:08, 14. Feb. 2008 (CET)
So unbrauchbar. Der Artikel behandelt nicht sein Lemma, sondern ausschließlich das Institut, und das schlecht (keine verwertbaren Informationen). Sollte gelöscht werden. Übrigens, nur zur Info: KMU sind Kleine und mittlere Unternehmen.--Mautpreller 09:33, 14. Feb. 2008 (CET)
Das "Institut" tritt ohne Rechtsform auf und scheint eine Einzelfirma zu sein. Die Telefonnummer, die auf der Website angegeben ist, ist eine Durchwahl und gehört zur "Maxvorstadt Business GmbH" in der Karlstraße 35 in München, wo das Institut residieren soll - das selbst nicht im Telefonbuch auftaucht. Äußerst dubios. Reiner Werbetext und damit löschen. -- 217.232.232.247 10:03, 14. Feb. 2008 (CET)
- ich stelle mal einen neuen SLA. --Der Tom 10:17, 14. Feb. 2008 (CET)
Kein Artikel, keine Relevanz ersichtlich, im Wesentlichen redundant zu anderen Artikeln. --P. Birken 07:49, 14. Feb. 2008 (CET)
Preußisches Train-Batallion? Die hießen so? Soll ich das glauben? -- Ralf Scholze 08:45, 14. Feb. 2008 (CET)
Keine Relevanz ersichtlich ist bei dem Ding ja noch geprahlt. Das war eine letztlich vollkommen unselbstständige Versorgungseinheit ohne irgendwelchen eigenständigen militärischen Nutzen. Haben halte Nachschub an die Front gekarrt. Irrelevanz ist daher IMHO eher offensichtlich. Von der Qualität mal ganz zu schweigen.--Kriddl Disk... 08:54, 14. Feb. 2008 (CET)
Kein Artikel, keine Relevanz ersichtlich, im Wesentlichen redundant zu anderen Artikeln. --P. Birken 07:49, 14. Feb. 2008 (CET)
P.Birken: Wo auch immer Du die gefunden hast, schau noch mal nach, ich fürchte da sind noch mehr Einheitsartikel, die "ich bin nicht relevant" schreien. Zu dieser Einheit: Die machten halt Telekommunikation. Eine eigenständige militärische Bedeutung hatte die Einheit nicht. Dazu war sie auch nicht wirklich einzigartig im deutschen Heer.--Kriddl Disk... 08:59, 14. Feb. 2008 (CET)
Kein Artikel, keine Relevanz ersichtlich, im Wesentlichen redundant zu anderen Artikeln. --P. Birken 07:49, 14. Feb. 2008 (CET)
Auch hier *Gebbetsmühle an* keine eigenständige militärische oder sonstige Bedeutung erkennbar. Es ist ein unselbstständiger Truppenteil ohne eigenständige militärische Bedeutung. Alleinstellungsmerkmale sind bei dem Artikelfrakment auch beim besten Willen nicht erkennbar.--Kriddl Disk... 09:11, 14. Feb. 2008 (CET)
Aus QS. keine eigenständige Relevanz erkennbar.--Wüstenmaus 08:19, 14. Feb. 2008 (CET)
Erin Wasson (gelöscht)
Relevanz? Hat zwar für ein paar bekanntere Firmen gearbeitet, aber das scheint mir laut Artikel ganz normale Berufsausübung gewesen zu sein. Für die Namen von Personen auf Zeitschriftencovern interessiert sich auch eher ein sehr begrenzter Personenkreis. Der Rest begnügt sich mit dekorativem Aussehen. --Weissbier 08:20, 14. Feb. 2008 (CET)
- Kernaussage des Artikels: Erin Wasson lebt zusammen mit ihren Hunden in Kalifornien. Nicht sonderlich origineller Werbeartikel. Löschen -- Ralf Scholze 08:47, 14. Feb. 2008 (CET)
- Guten Morgen zusammen. Habe ein SLA gestellt.
Begründung: Entbehrt enzyklopädischer Relevanz. Da ich die Ersteinstellerin des genannten Artikels bin - bitte löschen. War wohl ein Anflug von Übernächtigung, als ich dieses „Machtwerk“ in die Wiki gestellt hatte. --Thyra 09:00, 14. Feb. 2008 (CET)
- Na, wenns so ist. Erledigt. Weissbier 09:16, 14. Feb. 2008 (CET)
WP:RK#Wirtschaftsunternehmen. Es gibt keinerlei Hinweise im Artikel, welche auf eine Relevanz dieses Unternehmens schliessen lassen würden. Der dritte Absatz ist zwar niedlich, aber würde allerhöchstens die Autorin relevant machen. --Weissbier 08:23, 14. Feb. 2008 (CET)
- Sehe ich anders, denn durch den Titel wird die Agentur mit dem Buch assoziiert -ob die das wollten oder nicht- und damit ein relevanzbegründendes Presseecho wahrscheinlich. --213.209.110.45 09:32, 14. Feb. 2008 (CET)
- Names eines Wirtschaftsunternehmens auf Buchtitel ist kein Relevanzkriterium -- Ralf Scholze 10:02, 14. Feb. 2008 (CET)
Aus QS. Werbetext, keine eigene Relevanz der Schule erkennbar.--Wüstenmaus 08:25, 14. Feb. 2008 (CET)
- Naja, wenn sie wirklich vom Land Berlin anerkannt ist und akademische Abschlüsse verleihen darf, ist sie sicher auch relevant. Und der Artikel ist soo unbrauchbar nun auich wieder nicht. Behalten. --HyDi Sag's mir! 10:37, 14. Feb. 2008 (CET)
Hmm, Quellen sind keine angegeben. Die Imdb kennt zwar sie, aber nicht die Filme. Auch ist nicht klar, ob das nicht blos kleine Neben- oder gar Statistenrollen waren. In dieser Form nicht verifizierbare Relevanz + Quellenlosigkeit. --Weissbier 08:26, 14. Feb. 2008 (CET)
- ganz hart an der Grenze. Der Auftritt in "On ne devrait pas exister" war wohl eine größere Rolle, tendiere aber trotzdem zum löschen.--217.246.76.129 09:50, 14. Feb. 2008 (CET)
Aus unergiebiger QS: ... eine allgemein verbreitete Allegorie: tatsächlich? Eher Theoriefindung.--Wüstenmaus 08:30, 14. Feb. 2008 (CET)
Mir will sich die Relevanz dieser doch wohl eher lokalen Berühmtheit nicht ganz erschliessen--Wüstenmaus 08:33, 14. Feb. 2008 (CET)
Seit 26. Januar unbearbeitet in QS. Praktisch nur Liste, unklare Relevanz: So geht das doch nicht. Nur schon aus erzieherischen Gründen löschen.---Wüstenmaus 08:38, 14. Feb. 2008 (CET)
- Ich hab deren Werbung zwar schon öfters gesehen und da vielleicht auch mal was bestellt, glaube aber nicht, dass sie die RK Unternhemen erfüllen und sonst ist da auch nix besonderes. Löschen. --HyDi Sag's mir! 10:40, 14. Feb. 2008 (CET)
Sie ist ihrem Beruf als Fotomodell für Anzeigen und Reklame nachgegangen. Sie wurde im Zuge dessen in Modeheften abgebildet. Ja, und? Was genau macht sie so erwähnenswert. Die Geschichte mit der Krankheit des Vaters ist zwar schrecklich und ihr privates Engangement ehrenhaft, aber auch das ist für sich nicht beschreibungsbdürftig. Der Imdb-Eintrag verzeichnet keinerlei Auftritte als Schauspielerin. --Weissbier 08:38, 14. Feb. 2008 (CET)
- Kurze Recherche im Netz zeigt, dass sie ziemlich bekannt ist (diverse Datenbankeinträge und homepagefüllenden Fotogalerien usw.). Weiß nicht ob das ausreicht. Viele Grüße! -- Jarling 09:56, 14. Feb. 2008 (CET)
- Nein -- Ralf Scholze 10:08, 14. Feb. 2008 (CET)
Volkan Özcan (erl.)
Starke Relevanzzweifel – Volkan Özcan ist ein deutscher Erzieher türkischer Abstammung, der mit straffällig gewordenen Jugendlichen arbeitet. Aha! Löschen, Film hatte noch nichtmal Kinostart --Hammertofall 08:41, 14. Feb. 2008 (CET)
- Das ist gestern schon zweimal diskutiert worden, und nun ist mal Schluss. LA entfernt. — PDD — 08:43, 14. Feb. 2008 (CET)
Keine eigenständige militärische oder sonstige Bedeutung (=Relevanz) ersichtlich. Letzlich auch redundant zum Artikel zum Armeekorps und von derart magerer Qualität, dass es zum weinen ist.--Kriddl Disk... 09:04, 14. Feb. 2008 (CET)
Immerhin ein Bild dabei. Der Text erschließt allerdings nicht, weshalb dieser Verband von Bedeutung gewesen sein soll und relevant ist/war. Halt eine Nachschubtruppe.--Kriddl Disk... 09:08, 14. Feb. 2008 (CET)
- Das abgebildete Ehrenmal läßt auf Bedeutung schließen, die allerdings tatsächlich nicht aus dem Artikel hervorgeht. Aus inhaltlichen Gründen also in der aktuellen Form löschen -- Achim Raschka 10:14, 14. Feb. 2008 (CET)
Die Tuchebander e. V. (erl.=)
Um welche Sportart geht es überhaupt? - Relevanz wohl nicht vorhanden --WolfgangS 09:13, 14. Feb. 2008 (CET)
Na steht doch da um welche Sportart es geht. --Master hacki 09:21, 14. Feb. 2008 (CET)
- Gemäß den Relevanzkriterien für Fußballvereine eindeutig irrelevant, ich stelle Schnelllöschantrag. ⑊ C-M hä? 09:28, 14. Feb. 2008 (CET)
- schnelllöschen--Blaufisch 09:29, 14. Feb. 2008 (CET)
Deutlich unter Sport- und Vereins-Relevanzkriterien. --Logo 09:31, 14. Feb. 2008 (CET)
Aus QS. zu viel Listen, zu wenig Fleisch am Knochen, Relevanz nicht dargestellt.--Wüstenmaus 09:14, 14. Feb. 2008 (CET)
Worin liegt die Relevanz? -- ⑊ C-M hä? 09:16, 14. Feb. 2008 (CET)
Siehe bitte [[3]] nicht belegbar, Wiedergänger. --Biberbaer 09:27, 14. Feb. 2008 (CET)
- Riecht außerdem nach Babelfishunfall. --Tröte Manha, manha? 09:36, 14. Feb. 2008 (CET)
- Den Konflikt gab es, siehe z.B. Maskat oder Portugal_unter_dem_Hause_Avis#Emanuel_der_Gl.C3.BCckliche. Die Eroberung des persischen Golfs und von Hormuz ist (kurz) auch im porugiesischen Artikel über ihr Kolonialreich zu finden. Das ändert natürlich nichts daran, dass der vorliegende Artikel so wirr, unverständlich und unhaltbar ist. --Port(u*o)s 10:35, 14. Feb. 2008 (CET)
- Riecht außerdem nach Babelfishunfall. --Tröte Manha, manha? 09:36, 14. Feb. 2008 (CET)
Erbärmlicher Substub über einen der wichtigsten Regisseure überhaupt. Löschen um Neuanfang zu ermöglichen. --217.246.76.129 09:46, 14. Feb. 2008 (CET)
- Warum ist ein Neuanfang oder Ausbau von hier aus nicht möglich? IMO halt ein Stub ... --Port(u*o)s 10:09, 14. Feb. 2008 (CET)
Relevanz nicht dargestellt Krawi Disk Bew. 09:53, 14. Feb. 2008 (CET)
- Mal wieder wird Wikipedia mit den Gelben Seiten verwechselt. Möglichst schnell löschen -- Ralf Scholze 10:07, 14. Feb. 2008 (CET)
Mit diesem Artikel sollen die Begriffe "canias" und "TROIA" geklärt werden. Dafür muss zwangsläufig das Unternehmen genannt werden.--Canias 10:23, 14. Feb. 2008 (CET)
- Also weder ist jede Firma bekannt, die ein relevantes Produkt anbietet, noch ist erwiesen, DASS die beiden Produkte relevant sind. --TheK? 10:36, 14. Feb. 2008 (CET)
Sehe keinen Mehrgewinn über Lastenträger, ausserdem trivial. --Ex-Ip217 10:12, 14. Feb. 2008 (CET)
- und wer erklärt Runterträger? - löschen, gern schnell -- Sarion !? 10:14, 14. Feb. 2008 (CET)
- Es heißt auch Höhenträger, löschen. --Alma 10:28, 14. Feb. 2008 (CET)
- SLA gestellt. --TheK? 10:34, 14. Feb. 2008 (CET)
Wörterbuch-Eintrag? Für die WP nicht relevant.... -- Guandalug 10:22, 14. Feb. 2008 (CET)
- Wenn dann in einen bestehenden Artikel einarbeiten, so (schnell-)löschen. Siehe auch Liste der Kletterbegriffe. --Alma 10:27, 14. Feb. 2008 (CET)
So kein Artikel, eventuell relevant -- ⑊ C-M hä? 10:25, 14. Feb. 2008 (CET) Artikel ist noch in Bearbeitung! Rom wurde nicht an einem Tag erbaut!
Ich sehe keine Relevanz in der Dame. --Ex-Ip217 10:27, 14. Feb. 2008 (CET)
- behalten spaßvogel-LA--Blaufisch 10:29, 14. Feb. 2008 (CET)
- Wie Bitte!? Wenn "2. Platz der 50 dämlichsten Hollywood-Stars des Jahres 2007" Relevanz auspricht, dann Gute Nacht. --Ex-Ip217 10:32, 14. Feb. 2008 (CET)
- keinerlei enzyklopädische Relevanz erkennbar, für Wikipedia reicht es wohl trotzdem, man sehe die Interwikis. --Friedrichheinz 10:36, 14. Feb. 2008 (CET)
enzyklopädische Relevanz dieser Vertriebsfirma kann ich nicht erkennen. Wikipedia wird immer mehr zum Produktkatalog und Branchenbuch. --Friedrichheinz 10:29, 14. Feb. 2008 (CET)
- Wenn ich mal den Firmennamen übersetze: "Die Renault-Händler-Gruppe ist die Gruppe der Renault-Händler" - eh, j, toll -> weg damit, vorzugsweise schnell. --TheK? 10:37, 14. Feb. 2008 (CET)
eher Mittelmässige Ergebnisliste (Relevanz?), dazu grottenschlecht gemacht. Nicht der erste,wenn man auf die Disk des Erstellers sieht -- Geos 10:33, 14. Feb. 2008 (CET)
redir auf Helene Winterstein oder Mascara. - Ist nicht die einzige w W, und Frau Winterstein hat nicht die Tube erfunden ;-) Logo 10:37, 14. Feb. 2008 (CET)
Welche WP - Relevanz bietet diese Siedlung? Denkmalschutz alleine liefert diese nicht.... -- Guandalug 10:42, 14. Feb. 2008 (CET)