19. Januar | 20. Januar | 21. Januar | 22. Januar | 23. Januar | 24. Januar | 25. Januar | 26. Januar | 27. Januar | 28. Januar |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
Nicht ersichtlich, dass der Inhalt von 'Kunigunde' frei ist. Wahrscheinlich URV. --Avatar 00:49, 27. Jan 2005 (CET)
Nicht nur sehr schleißig aus der en.WP übersetzt (alle Links gehen dorthin), sondern überhaupt von äußerst fragwürdiger Relevanz. Soweit die Informationen interessant sind, kann man sie in die Städteartikel einbauen (so sie dort nicht eh schon längst stehen) -- Clemens 02:08, 27. Jan 2005 (CET)
- Behalten --Sascha Brück 08:18, 27. Jan 2005 (CET)
eine gute Idee schlecht durchgeführt, natürlich sollte hier eine deutschsprachige Version stehen. Wenn ich etwa den Ortsnamen Bruges finde und nicht weiß, dass das für Brügge stehen kann, so lande ich in der deutschen Wikipedia in einem Nest in Frankreich. Abgesehen davon, dass die Übersetzung in die wichtigen europäischen Sprachen aus den entsprechenden Ortsartikeln (zu Recht) im hohen Bogen herausfliegen würden, nützt mir das nichts, wenn ich den entsprechenden Ortsartikel erst gar nicht finde. -- Toolittle 08:41, 27. Jan 2005 (CET)
Die Informationen kann man, so dort noch nicht vorhanden, in die Listen, die auf Exonyme für deutsche Toponyme und Liste der Listen deutscher Bezeichnungen ausländischer Orte aufgeführt sind einarbeiten. -- Schnargel 08:52, 27. Jan 2005 (CET)
- öhm wenn man das in diese exonym für .. übernimmt wäre ich unbedingt für einen redirect; weil wegen ich kenne weder Exonyme noch Toponyme als begriff und würde danach nicht suchen .... ansonsten bin ich für behalten ...Sicherlich 11:44, 27. Jan 2005 (CET)
abgesehen davon, dass ich gar nicht versteh, was mir der Artikel eigentlich sagen will, drängt sich mir auch der Verdacht auf, dass ich's und andere gar nicht wissen wollen -- Wohltäter 02:47, 27. Jan 2005 (CET)
- "Dabastardz ist ein Clan aus der deutschen Unreal-Tournament-Szene. (...)" => Löschen AN 07:39, 27. Jan 2005 (CET)
- Löschen --Sascha Brück 08:18, 27. Jan 2005 (CET)
Ist das ein Win2000 spezifischer Begriff? Wenn nicht muss es verallgemeinert werden, wenn doch ist es irrelevant. -guety 04:04, 27. Jan 2005 (CET)
Der Artikel enthält keine sinnvollen Information und es ist zu bezweifeln, daß er die je erhalten wird. --LC 08:07, 27. Jan 2005 (CET)
Mal abgesehen davon, dass sich Begriffe wie "Schiedsrichter-Skandal" sicherlich gut dazu eignen, gewisse Schmierblätter besser zu verkaufen, ist er jedoch einer Enzyklopädie wirklich unwürdig. Wenn es sowas wie eine Unschuldsvermutung wirklich gibt, sollte man auch wirklich warten, in welche Richtung sich das ganze entwickelt. Dass Medien Richter spielen, ist im Moment wohl noch das einzig skandalöse. Wo man beispielsweise unter "Schiedsrichter" den Artikel um "Manipulationsvorwürfe" ergänzen könnte, muss man nun selbst in der Wikipedia erstmal mächtig Staub aufwirbeln. --Sascha Brück 08:09, 27. Jan 2005 (CET)
Unter Robert Hoyzer steht das Ganze gleich nochmals. Dort gehören die Infos auch hin, wenn auch nicht in dieser Form. --Katharina 08:50, 27. Jan 2005 (CET)
Siehe dazu: Diskussion:Schiedsrichter-Skandal 2005 - dort hat jemand sogar ein Verfalldatum der Infos vorgeschlagen. Dies wird auch gewährleistet - nach 7 Tagen löschen AN 08:53, 27. Jan 2005 (CET)
Unter Diskussion:Robert Hoyzer und Diskussion:Schiedsrichter-Skandal 2005 habe ich (identische) Überarbeitungsvorschläge gemacht und sie bei Robert Hoyzer bereits umgesetzt. Unter dieser Voraussetzung bin ich für ERHALTEN - vielleicht unter neuem Namen. --Mundartpoet 08:58, 27. Jan 2005 (CET)
- Erst wenn man neben Hoyzer noch weitere fälle belegen kann, könnte man einen umfassenden und berechtigten artikel zu diesem thema erstellen. --Nito 09:02, 27. Jan 2005 (CET)
- Löschen Auch dies gehört in die Wikinews nicht in die WP! Wenn der der Herr abgeurteilt ist kann man sicher einen guten Artikel über die Affäre schreiben. Im Moment sind die Anschuldigungen alle unbewiesen. Der Artikel dient überspitzt formuliert der Theoriefindung. Das Ergebnis ist noch offen. Hadhuey 09:36, 27. Jan 2005 (CET)
- löschen. Gab schon genug Argumente hier. --guenny (+) 10:42, 27. Jan 2005 (CET)
Eigenwerbung? Relevanz? --Wuffff 08:12, 27. Jan 2005 (CET)
- Löschen --Sascha Brück 08:20, 27. Jan 2005 (CET)
- Werbung = Löschen --Nito 09:01, 27. Jan 2005 (CET)
Das ist wirklich Werbung. Löschen.--Rabe! 11:15, 27. Jan 2005 (CET)
Wikipedia ist kein Vereinsregister. Die Relevanz der Interessengemeinschaft geht nicht aus dem Artikel hervor. --elya 08:22, 27. Jan 2005 (CET)
Vor einer woche hat ich um eine überarbeitung des artikels. Herr landgren mag ja ein erfolgreicher jazz-posaunist sein. Aber seine homepage ist heute zum wiederholten male nicht erreichbar und auch der erstersteller dieses artikelchens, in dem einiges fehlt, fühlt sich nicht berufen diesen zu ergänzen. Da leider offenbar nur ein löschantrag irgendwelche wirkung zeigt. :-[ --Nito 09:00, 27. Jan 2005 (CET)
- Ein Jazzmusiker, der Jazzmusik macht. Erstaunlich. Wenn sich in den nächsten Tagen nichts tut, löschen --Katharina 09:17, 27. Jan 2005 (CET)
Habe gerade die Homepage getestet - ist auch ne Bio des Mannes mit dem roten Horn drauf. Leider muss ich nun weg, sonst hätte ich mir die Zeit genommen... - bin für ausbauen und behalten! Gruß von --W.Wolny - (X) 09:30, 27. Jan 2005 (CET)
- wie schön für dich, bei mir erscheint die seite und somit jegliche weitere info immer noch nicht. *grmpf* --Nito 09:33, 27. Jan 2005 (CET)
unzureichende Angaben, z. B. in welchem Land diese Bewegung existiert oder welche Bedeutung sie hat. -- 240 Bytes ✉ 09:47, 27. Jan 2005 (CET)
- In der Form sinnlos und löschen. Falls sich jemand versuchen will: Zanu kommt mir als afrikanische Regierungspartei bekannt vor, Harare sollten wir auch haben (mal testen). -- southpark 10:26, 27. Jan 2005 (CET)
- Erweitert, behalten --Reformator 11:37, 27. Jan 2005 (CET)
Telecom (erledigt)
Zu banal, hier dürfte auch Ausbauen nichts bringen. --Hunding 09:55, 27. Jan 2005 (CET)
- Hat schon jemand zum Redirect auf Telekommunikation gemacht. --H0tte 11:39, 27. Jan 2005 (CET)
Fallbasiertes Schließen sollte gelöscht werden und dafür Case-Based_Reasoning in den deutschen Begriff umbenannt werden. Ich hab die zusätzlichen Informationen von Fallbasiertes Schließen bereits in Case-Based_Reasoning eingetragen. Ich bin aber mit dem Prozedere des Löschens noch nicht vertraut. Gehört das überhaupt hierher, wenn es eigentlich ein löschen und verschieben ist? --PeterGerstbach 10:02, 27. Jan 2005 (CET)
Das ist schon fast ein Flame, als dass es ein Artikel ist. --Wuffff 10:09, 27. Jan 2005 (CET) Text wurde mittlerweile etwas "freundlicher" gestaltet. Dennoch bin ich weiterhin für löschen, wenn das nicht anständig ausgebaut wird. --Wuffff 10:39, 27. Jan 2005 (CET)
Interessantes Thema... aber der jetzige Artikelinhalt scheint mir doch mehr der Legende zuzuschreiben zu sein, wenn ich den raren Google-Hits zu Heräen oder Heraien folge. Die Angaben widersprechen sich auch. Da muss ein Geschichtsfachmann ran. -- 240 Bytes ✉ 10:11, 27. Jan 2005 (CET)
Kia Sorento (hier erledigt, URV)
das ist reine Werbung, möglicherweise sogar URV (habe ich jetzt nicht geprüft, keine Zeit mehr). Es kann sein, dass ich noch weiter Kia-xxxx - Artikle dieser Art gesehen habe. Kann das mal einer überprüfen? --Wuffff 10:22, 27. Jan 2005 (CET)
- Du warst einen Tick schneller als ich mit Deinem LA. Hab's jetzt als potenzielle URV gelistet. -- southpark 10:24, 27. Jan 2005 (CET)
Ich bezweifle die Relevanz. -- 240 Bytes ✉ 10:25, 27. Jan 2005 (CET)
Stadtteil von Hamminkeln, keine Angaben, die irgendwie relevant für einen eigenen Artikel wären. Ohne jetzt die Gefühle der Dingdener verletzen zu wollen, natürlich. -- 240 Bytes ✉ 10:30, 27. Jan 2005 (CET)
Wurde von einem anderen Nutzer zur Schnelllöschung vorgeschlagen. Hab daraus einen LA gemacht. --Sascha Brück 10:37, 27. Jan 2005 (CET)
- hoax oder eigenwerbung, löschen --Nito 10:39, 27. Jan 2005 (CET)
- die webseite gibt's, sieht sogar für fans interessant aus, ist in der form aber trotzdem nix als eigenwerbung. löschen -- southpark 10:44, 27. Jan 2005 (CET)
Also ich würde das mal unabhängig von der Website als Trend in der Musikbranche sehen und behalten.--Rabe! 11:08, 27. Jan 2005 (CET)
- löschen oder redirect Neue Volksmusik. Der Autor möge sich die Artikel Volksmusik, Neue Volksmusik, Austropop und Volkstümlicher Schlager anschauen und die Inhalte dort einarbeiten. Die Explosion an neuen Musikrichtungen führt nicht zur Strukturierung des Themas. --Suricata 11:18, 27. Jan 2005 (CET)
- Löschen und keine Redirects - es handelt sich offenbar um eine Schöpfung der Macher von volXmusik.de. Darf jetzt jeder Begriffe erfinden und hoffen, daß diese als Redirects hier doch unterkommen? AN 11:36, 27. Jan 2005 (CET)
- behalten als redirect, da die nicht selten benutzte Schreibweise durchaus seit Anfang der 90er Jahre - also vor der genannten website - bekannt ist (mir zumindest *grins*), inhaltlich ist Neue Volksmusik jedoch gehaltvoller und das Lemma treffender. --:Bdk: 11:57, 27. Jan 2005 (CET)
- Korrekt! Inzwischen geht es aber gar nicht mehr um "Neue Volkmusik", sondern vielmehr schlicht um Volksmusik (kein Alpenrock, kein Austropop, keine Schlager...). Siehe hierzu den abgeänderten Artikel. --VX 12:17, 27. Jan 2005 (CET)
Danke für die Hinweise! Dies war mein erster Beitrag und ich fände es nett, wenn ihr ihn nicht gleich in der Luft zerreißen würdet. Um Eigenwerbung geht es hier nicht, sondern lediglich darum, einen Begriff zu hinterlegen, der sowohl in der "Szene" der traditionellen Volksmusik als auch in der Folkszene vermehrt Verwendung findet. Um dem Eindruck der Werbung entgegen zu wirken, habe ich den Artikel umgearbeitet. Gerne hätte ich ihn als Unterpunkt zu Volksmusik oder Kategorie:Volksmusik gesehen, wusste allerdings nicht, wie man das am Besten macht. Für eure Hilfe bin ich daher dankbar.
- Hi Volxmusiker, es wäre für den anfang sehr hilfreich, wenn du dich anmelden würdest, da du dann "deine" seite hast auf der man dauerhaft mit dir kommunizieren kann. -- southpark 11:49, 27. Jan 2005 (CET)
- Habe mich angemeldet. --VX Diskussion 11:57, 27. Jan 2005 (CET)
- Falls der Begriff wirklich so etabliert ist, genügt ein Redirect auf Volksmusik. Text von Volxmusik besteht ja hauptsächlich aus Eigenwerbung und kann gelöscht werden --Hunding 12:26, 27. Jan 2005 (CET)
- Ein Redirect erklärt in diesem Fall nicht die Gründe für die andere Schreibweise und warum diese vermehrt Verwendung findet. --VX 12:34, 27. Jan 2005 (CET)
Ich finde, der soll wiederkommen, wenn wenigsten einer seiner Filme im Fernsehen war. Sonst ist das nur ein Pseudoeintrag um einen Weblink zu rechtfertigen.--Wuffff 10:47, 27. Jan 2005 (CET)
- Jo, stimm ich dir zu. Sollange noch nichts grosses von diesem Filmstudio gekommen ist, ist es von fast keiner interesse für Leser der Wikipedia. -- Freedomsaver 11:38, 27. Jan 2005 (CET)
Ist nicht klar definierbar und im Normalfall auch eher ein Schlagwort für Leute, die Subventionen haben wollen. Die Einträge sind auch prompt ein buntes Sammelsurium. -- southpark 11:25, 27. Jan 2005 (CET)
falsches Lemma. Richtig wäre Tohuwabohu und dazu gibt es bereits einen Artikel.--Wuffff 11:37, 27. Jan 2005 (CET)
- der (tatsächlich) auch noch besser und ausführlicher ist. deshalb hab' ich schnellgelöscht. -- southpark 11:39, 27. Jan 2005 (CET)
Ich bin kein Experte der Thermodynamik, aber spätestens im 2. Absatz sieht die Aussage dieses Artikels grob falsch aus. Google findet einige Skripte, aus denen ich aber leider keinen korrekten Artikel machen kann. In der jetzigen Form beschreibt der Artikel höchstens eine interessante, aber praktisch irrelevante Folgerung des Satzes, die allenfalls zu pseudowissenschaftlichen Aussagen missbraucht werden kann. -- 240 Bytes ✉ 11:56, 27. Jan 2005 (CET)
Zu wenig. Wann hat er gelebt? Wofür ist er heilig gesprochen worden? --Zinnmann d 11:58, 27. Jan 2005 (CET)
- Das ist doch Otto von Bamberg, und da steht schon eine ganze Menge über ihn. Kann man also sofort löschen. -- Curi 12:04, 27. Jan 2005 (CET)
Relevanz nicht erkennbar. Was hat er denn geleistet, der Diplomat und Scholar deutschen Ursprungs? --Zinnmann d 12:02, 27. Jan 2005 (CET)
Wikipedia ist kein Witzblatt --jergen 12:15, 27. Jan 2005 (CET)
- wurde schon diskutiert, ich schnellösch mal gleich. -- southpark 12:18, 27. Jan 2005 (CET)
Werbung. -- southpark 12:18, 27. Jan 2005 (CET)
so wie da steht reine Eigenwerbung --Timt 12:34, 27. Jan 2005 (CET)