Benutzer:APPER/Personendaten

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Januar 2005 um 19:43 Uhr durch FEXX (Diskussion | Beiträge) (fertig). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Auf dieser Seite finden sich automatisch erstellte Vorschläge für Personenmetadaten (siehe Wikipedia:Personendaten). Die Seite ist in Abschnitte unterteilt, die jeweils ca. 10 Artikel beinhalten. Abgearbeitete Artikel einfach aus diesem Artikel löschen.

Wählt euch am besten einen Abschnitt aus und kopiert ihn euch auf eine eigene Benutzerseite zum abarbeiten und entfernt ihn hier. Alternativ könnt ihr auch hier einen Block markieren indem ihr euren Namen dazuschreibt.

Damit diese Seite nicht zu groß wird und trotzdem wenn möglich immer Personendaten vorrätig sind, finden sich weitere unter Benutzer:APPER/Personendaten2.

Fortschritt: Am 7. Januar waren bereits 5353 Personen von 30792 eindeutig identifizierbaren Personen mit Personendaten versehen. 17,4% sind also geschafft. Bei Vorschlägen die ich in Zukunft hier hinzufüge werden schon bearbeitete Artikel natürlich soweit möglich nicht mit angezeigt. (Entwicklung: 30. Dezember (4050/29574 - 13,7%))

Aktuell: Ich weiß, dass inzwischen ein hoher Anteil der Personen hier bereits Personendaten hat. Da ich aber nicht jeden Artikel einmal aus dem Netz laden will um dies zu überprüfen, bin ich auf Datenbank-Dumps angewiesen, die derzeit aufgrund zweier Serverausfälle nicht erstellt werden. Solange lässt sich dies leider nicht ändern.



Abschnitt

Christoph Matschie (edit)

Christoph Matschie (* am 15. Juli 1961 in Mühlhausen) ist ein deutscher Politiker SPD.
{{Personendaten|
 NAME=Matschie, Christoph
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Politiker [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]]
|GEBURTSDATUM=am [[15. Juli]] [[1961]]
|GEBURTSORT=[[Mühlhausen (Thüringen)|Mühlhausen]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}


Peter Simonischek (edit)

Peter Simonischek (* 6. August 1946 in Graz) ist ein österreichischer Schauspieler.
{{Personendaten|
 NAME=Simonischek, Peter
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=österreichischer [[Schauspieler]]
|GEBURTSDATUM=[[6. August]] [[1946]]
|GEBURTSORT=[[Graz]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}


Wolf Biermann (edit)

Wolf Biermann (* 15. November 1936 in Hamburg) ist ein deutscher Liedermacher.
{{Personendaten|
 NAME=Biermann, Wolf
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=[[Deutschland|deutscher]] [[Liedermacher]]
|GEBURTSDATUM=[[15. November]] [[1936]]
|GEBURTSORT=[[Hamburg]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}


Clifford Coffin (edit)

Clifford Coffin (* 18. Juni 1913 nahe Salem (Illinois); † 2. März 1972 in Pasadena) war ein amerikanischer Fotograf.
{{Personendaten|
 NAME=Coffin, Clifford
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=amerikanischer [[Fotograf]]
|GEBURTSDATUM=[[18. Juni]] [[1913]] nahe [[Salem (Illinois)]]
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=[[2. März]] [[1972]]
|STERBEORT=[[Pasadena]]
}}


Erich Hoepner (edit)

Erich Hoepner (* 14. September 1886 in Frankfurt (Oder); † 8. August 1944 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher General und Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944.
{{Personendaten|
 NAME=Hoepner, Erich
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher General und [[Widerstandskämpfer]] des [[20
|GEBURTSDATUM=[[14. September]] [[1886]]
|GEBURTSORT=[[Frankfurt (Oder)]]
|STERBEDATUM=[[8. August ]] [[1944]]
|STERBEORT=[[Berlin-Plötzensee]]
}}
  • Hinweise
  • Anfangssatz enthielt mehrere Punkte, unter Umständen wurde der erste Satz falsch erkannt.


Margot Fonteyn de Arias (edit)

Margot Fonteyn (* 18. Mai 1919 in Reigate, Surrey; † 21. Februar 1991; eigentlich Margaret Hookham) war eine berühmte britische Ballett-Tänzerin.
{{Personendaten|
 NAME=Fonteyn, Margot
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=berühmte [[Großbritannien und Nordirland|britische]] [[Ballett]]-[[Tanz|Tänzerin]]
|GEBURTSDATUM=[[18. Mai]] [[1919]]
|GEBURTSORT=Reigate, [[Surrey]]
|STERBEDATUM=[[21. Februar]] [[1991]]; eigentlich ''Margaret Hookham''
|STERBEORT=
}}
  • Hinweise
  • Ein Semikolon im Sterbebereich deutet auf weitere Informationen in der Klammer hin!


Origenes (edit)

Origenes (in manchen Quellen auch als Origines bezeichent) (* 185 in Alexandria; † 254 in Tyros [heute im Libanon] oder 253 in Caesarea Maritima), Kirchenvater, christlicher Gelehrter und Theologe. Über das Leben des Origenes berichtet u.a. der Kirchenhistoriker Eusebius von Cäsarea.
{{Personendaten|
 NAME=Origenes
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=[[Kirchenvater]], [[Christentum|christlicher]] Gelehrter und [[Theologe]]
|GEBURTSDATUM=[[185]]
|GEBURTSORT=[[Alexandria]]
|STERBEDATUM=[[254]]
|STERBEORT=[[Tyros (Stadt)|Tyros]] [heute im [[Libanon]]] oder [[253]] in [[Caesarea Maritima]]
}}
  • Hinweise
  • Anfangssatz enthielt mehrere Punkte, unter Umständen wurde der erste Satz falsch erkannt.


Martha Graham (edit)

Martha Graham (* 11. Mai 1893 in Pittsburgh; † 1. April 1991 in New York) war eine US-amerikanische Tänzerin, Choreografin und Pädagogin. Sie gilt als zentrale Figur der Modern-Dance-Bewegung.
{{Personendaten|
 NAME=Graham, Martha
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanische [[Tänzer]]in, [[Choreograf]]in und Pädagogin
|GEBURTSDATUM=[[11. Mai]] [[1893]]
|GEBURTSORT=[[Pittsburgh]]
|STERBEDATUM=[[1. April]] [[1991]]
|STERBEORT=[[New York City|New York]]
}}
  • Hinweise
  • Anfangssatz enthielt mehrere Punkte, unter Umständen wurde der erste Satz falsch erkannt.


Peter Altmeier (edit)

Peter Altmeier (* 12. August 1899 in Saarbrücken; † 8. August 1977 in Koblenz) war ein deutscher CDU-Politiker und Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz.
{{Personendaten|
 NAME=Altmeier, Peter
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=[[Deutschland|deutscher]] [[Christlich Demokratische Union Deutschlands|CDU]]-[[Politiker]] und [[Ministerpräsident]] von [[Rheinland-Pfalz]]
|GEBURTSDATUM=[[12. August]] [[1899]]
|GEBURTSORT=[[Saarbrücken]]
|STERBEDATUM=[[8. August]] [[1977]]
|STERBEORT=[[Koblenz]]
}}


Peyo (edit)

Pierre Culliford (* 25. Juni 1928, Brüssel; † 24. Dezember 1992), war ein belgischer Comiczeichner, der vor allem als Zeichner der Schlümpfe unter seinem Pseudonym Peyo bekannt wurde.
{{Personendaten|
 NAME=Culliford, Pierre
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=[[Belgien|belgischer]] [[Comic]]zeichner, der vor allem als Zeichner der [[Schlümpfe]] unter seinem Pseudonym '''Peyo''' bekannt wurde
|GEBURTSDATUM=[[25. Juni]] [[1928]], [[Brüssel]]
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=[[24. Dezember]] [[1992]]
|STERBEORT=
}}


Abschnitt

Ulrich (Württemberg) (edit)

Ulrich von Württemberg (* 8. Februar 1487 in Reichenweier/Elsaß; † 5. November 1550 in Tübingen) wird mit dem Namen Eitel Heinrich als Großcousin des in der Grafschaft Württemberg regierenden Grafen Eberhard im Bart geboren. Erst bei der Firmung erhält er den Namen Ulrich. Sein Vater war Graf Heinrich von Württemberg.
{{Personendaten|
 NAME=[[Württemberg]], Ulrich von
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=wird mit dem Namen Eitel Heinrich als Großcousin des in der Grafschaft [[Württemberg]] regierenden Grafen [[Eberhard im Bart]] geboren
|GEBURTSDATUM=[[8. Februar]] [[1487]]
|GEBURTSORT=[[Riquewihr|Reichenweier]]/[[Elsaß]]
|STERBEDATUM=[[5. November]] [[1550]]
|STERBEORT=[[Tübingen]]
}}
  • Hinweise
  • Anfangssatz enthielt mehrere Punkte, unter Umständen wurde der erste Satz falsch erkannt.


Georg Truchseß von Waldburg-Zeil (edit)

Georg III. Truchseß von Waldburg-Zeil (* 25. Januar 1488, †1531) war der bekannteste Vertreter seiner Familie im 16. Jahrhundert.
{{Personendaten|
 NAME=[[Waldburg-Zeil]], Georg III. [[Truchseß]] von
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=war der bekannteste Vertreter seiner Familie im [[16
|GEBURTSDATUM=[[25. Januar]] [[1488]]
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=[[1531]]
|STERBEORT=
}}
  • Hinweise
  • Anfangssatz enthielt mehrere Punkte, unter Umständen wurde der erste Satz falsch erkannt.


Grandville (edit)

Jean Ignace Isidore Gérard (* 3. September 1803 in Nancy, † 17. März 1847 in Vanves bei Paris), war ein französischer Zeichner, Buchillustrator und Karikaturist. Berühmt wurde er vor allem durch seine zeitkritischen, skurrilen Zeichnungen, in denen er Menschen als Tiere darstellte.
{{Personendaten|
 NAME=Gérard, Jean Ignace Isidore
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=französischer [[Zeichner]], [[Buchillustrator]] und [[Karikaturist]]
|GEBURTSDATUM=[[3. September]] [[1803]]
|GEBURTSORT=[[Nancy]]
|STERBEDATUM=[[17. März]] [[1847]]
|STERBEORT=[[Vanves]] bei [[Paris]]
}}
  • Hinweise
  • Anfangssatz enthielt mehrere Punkte, unter Umständen wurde der erste Satz falsch erkannt.


Philipp Christoph von Königsmarck (edit) Diese Person konnte nicht erfolgreich erkannt werden.

Hans Bernhard Meyer (edit)

Hans Bernhard Meyer SJ (* 23. Dezember 1924 in Mannheim, † 26. Februar 2002)
{{Personendaten|
 NAME=SJ, Hans Bernhard Meyer
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=
|GEBURTSDATUM=[[23. Dezember]] [[1924]]
|GEBURTSORT=[[Mannheim]]
|STERBEDATUM=[[26. Februar]] [[2002]]
|STERBEORT=
}}


Thomas Laubach (edit)

Thomas Laubach (*1964 in Köln) schrieb die Texte zu zahlreichen Neuen Geistlichen Liedern.
{{Personendaten|
 NAME=Laubach, Thomas
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=schrieb die Texte zu zahlreichen [[NGL|Neuen Geistlichen Liedern]]
|GEBURTSDATUM=[[1964]]
|GEBURTSORT=[[Köln]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}


Otfried Preußler (edit)

Otfried Preußler (* 20. Oktober 1923 in Reichenberg (tschech. Liberec) ist ein deutscher Kinderbuchautor. Seine bekanntesten Werke sind Der Räuber Hotzenplotz und Krabat.
{{Personendaten|
 NAME=Preußler, Otfried
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher [[Kinderbuch]]autor
|GEBURTSDATUM=tschech. [[Liberec]]
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}
  • Hinweise
  • Etwas wurde als Geburtsdatum erkannt, dass nicht mit einem * beginnt


Karel Čapek (edit)

Karel Čapek (* 9. Januar 1890, † 25. Dezember 1938), ist einer der wichtigsten tschechischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts.
{{Personendaten|
 NAME=Čapek, Karel
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=r der wichtigsten [[Tschechische Sprache|tschechischen]] Schriftsteller des [[20
|GEBURTSDATUM=[[9. Januar]] [[1890]]
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=[[25. Dezember]] [[1938]]
|STERBEORT=
}}
  • Hinweise
  • Anfangssatz enthielt mehrere Punkte, unter Umständen wurde der erste Satz falsch erkannt.


Max Roach (edit)

Max Roach (* 10. Januar 1924) ist ein berühmter Jazz-Schlagzeuger.
{{Personendaten|
 NAME=Roach, Max
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=berühmter [[Jazz]]-[[Schlagzeug |Schlagzeuger]]
|GEBURTSDATUM=[[10. Januar]] [[1924]]
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}


Art Blakey (edit)

Art Blakey (Abdullah Ibn Buhaina) (* 11. Oktober 1919 in Pittsburgh(Pennsylvania), USA16. Oktober 1990) war ein berühmter Jazz-Schlagzeuger.
{{Personendaten|
 NAME=Blakey, Art
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=berühmter [[Jazz]]-[[Schlagzeug |Schlagzeuger]]
|GEBURTSDATUM=[[11. Oktober]] [[1919]]
|GEBURTSORT=[[Pittsburgh]]([[Pennsylvania]]), [[USA]]
|STERBEDATUM=[[16. Oktober]] [[1990]]
|STERBEORT=
}}


Abschnitt

Erwin Chargaff (edit) Diese Person konnte nicht erfolgreich erkannt werden.

Gerhard Mauz (edit)

Gerhard Mauz (* 29. November 1925 in Tübingen, † 15. August 2003 in Hamburg) war ein deutscher Journalist.
{{Personendaten|
 NAME=Mauz, Gerhard
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher [[Journalist]]
|GEBURTSDATUM=[[29. November]] [[1925]]
|GEBURTSORT=[[Tübingen]]
|STERBEDATUM=[[15. August]] [[2003]]
|STERBEORT=[[Hamburg]]
}}


Friedrich Heinrich (Oranien) (edit)

Friedrich Heinrich von Oranien (* 29. Januar 1584; † 14. März 1647) war von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande.
{{Personendaten|
 NAME=Oranien, Friedrich Heinrich von
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=war von [[1625]] bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten [[Niederlande]]
|GEBURTSDATUM=[[29. Januar]] [[1584]]
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=[[14. März]] [[1647]]
|STERBEORT=
}}


Idi Amin (edit)

Idi Amin Dada (* 17. Mai 1928 als Idi Awo-Ongo Angoo in Kampala, † 16. August 2003 in Saudi Arabien) war ugandischer Diktator.
{{Personendaten|
 NAME=Dada, Idi Amin
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=war [[Uganda|ugandischer]] [[Diktator]]
|GEBURTSDATUM=[[17. Mai]] [[1928]] als '''Idi Awo-Ongo Angoo'''
|GEBURTSORT=Kampala
|STERBEDATUM=[[16. August]] [[2003]]
|STERBEORT=Saudi Arabien
}}


Protagoras (edit)

Protagoras aus Abdera in Thrakien (*490 - †411 v. Chr.) zählt zu den bedeutendsten Sophisten. Er verbrachte den Großteil seines Lebens in Athen, fiel später wegen seiner Lehren bei der Volksversammlung in Ungnade und wurde verbannt. Auf der Flucht nach Sizilien starb Protagoras, seine Schriften wurden vernichtet.
{{Personendaten|
 NAME=Protagoras
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=zählt zu den bedeutendsten [[Sophistik|Sophisten]]
|GEBURTSDATUM=[[490 v. Chr.|490]] -
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=[[411 v. Chr.]]
|STERBEORT=
}}
  • Hinweise
  • Anfangssatz enthielt mehrere Punkte, unter Umständen wurde der erste Satz falsch erkannt.
  • Folgende Informationen stehen zwischen Namen und Klammer: aus Abdera in Thrakien


Gorgias (edit)

Gorgias aus Leontinoi auf Sizilien (* etwa 480, 380 v. Chr.) gehört zu den Hauptvertretern der Sophistik.
{{Personendaten|
 NAME=Gorgias
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=gehört zu den Hauptvertretern der [[Sophistik]]
|GEBURTSDATUM=etwa [[480 v. Chr.|480]],   [[380 v. Chr.]]
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}
  • Hinweise
  • Folgende Informationen stehen zwischen Namen und Klammer: aus Leontinoi auf Sizilien


Johann Strauß (Sohn) (edit)

Johann Strauß (Sohn), (* 25. Oktober 1825 in St. Ulrich, heute ein Teil von Wien-Neubau; † 3. Juni 1899 in Wien), war ein österreichischer, seit 1887 Bürger von Sachsen-Coburg und Gotha, Kapellmeister und Komponist.
{{Personendaten|
 NAME=Strauß, Johann
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=[[österreich]]ischer, seit [[1887]] Bürger von Sachsen-Coburg und Gotha, [[Kapellmeister]] und [[Komponist]]
|GEBURTSDATUM=[[25. Oktober]] [[1825]]
|GEBURTSORT=St. Ulrich, heute ein Teil von [[Wien]]-[[Neubau (Wien)|Neubau]]
|STERBEDATUM=[[3. Juni]] [[1899]]
|STERBEORT=Wien
}}


Erich Fried (edit)

Erich Fried (* 6. Mai 1921 in Wien; † 22. November 1988 in Baden-Baden) war ein österreichischer, in erster Linie Lyriker, Übersetzer und Essayist.
{{Personendaten|
 NAME=Fried, Erich
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=[[Österreich|österreichischer]], in erster Linie [[Lyriker]], [[Übersetzer]] und [[Essayist]]
|GEBURTSDATUM=[[6. Mai]] [[1921]]
|GEBURTSORT=[[Wien]]
|STERBEDATUM=[[22. November]] [[1988]]
|STERBEORT=[[Baden-Baden]]
}}


August Ottmar Essenwein (edit) Diese Person konnte nicht erfolgreich erkannt werden.

Anicius Manlius Severinus Boëthius (edit)

Boëthius (auch: Boëtius), (* 480 in Rom, † 524 oder 525 in Pavia), christlicher Philosoph des 6. Jahrhunderts, wird als der letzte römische und erste scholastische Philosoph betrachtet.
{{Personendaten|
 NAME=Boëthius
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=[[Christentum|christlicher]] [[Philosophie|Philosoph]] des [[6
|GEBURTSDATUM=[[480]]
|GEBURTSORT=[[Rom]]
|STERBEDATUM=[[524]] oder [[525]]
|STERBEORT=[[Pavia]]
}}
  • Hinweise
  • Anfangssatz enthielt mehrere Punkte, unter Umständen wurde der erste Satz falsch erkannt.


Abschnitt

Víctor Jara (edit)

Víctor Jara (*23. September 1932 in Lonquén bei Santiago de Chile; † vermutlich 16. September 1973 ebenda) war ein chilenischer Musiker.
{{Personendaten|
 NAME=Jara, Víctor
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=chilenischer Musiker
|GEBURTSDATUM=[[23. September]] [[1932]]
|GEBURTSORT=Lonquén bei [[Santiago de Chile]]
|STERBEDATUM=vermutlich [[16. September]] [[1973]] ebenda
|STERBEORT=
}}


Pete Seeger (edit)

Peter "Pete" Seeger (* 3. Mai 1919 in New York) ist ein US-amerikanischer Folk-Musiker.
{{Personendaten|
 NAME=Seeger, Peter "Pete"
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanischer [[Folk]]-Musiker
|GEBURTSDATUM=[[3. Mai]] [[1919]]
|GEBURTSORT=New York
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}


Woody Guthrie (edit)

Woodrow Wilson "Woody" Guthrie (* 14. Juli 1912 in Okemah, Oklahoma; † 3. Oktober 1967 in New York), war ein US-amerikanischer Gewerkschafter und Liedermacher.
{{Personendaten|
 NAME=Guthrie, Woodrow Wilson "Woody"
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=[[USA|US-amerikanischer]] [[Gewerkschaft]]er und [[Liedermacher]]
|GEBURTSDATUM=[[14. Juli]] [[1912]]
|GEBURTSORT=[[Okemah]], [[Oklahoma]]
|STERBEDATUM=[[3. Oktober]] [[1967]]
|STERBEORT=[[New York City|New York]]
}}


Childerich I. (edit)

Childerich I. († 481 oder 482) war der erste historisch greifbare Merowinger. Er regierte etwa von 457 bis zu seinem Tod als Herzog des wohl größten fränkischen Teilstammes westlich des Rheins (Salfranken).
{{Personendaten|
 NAME=I., Childerich
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=war der erste historisch greifbare [[Merowinger]]
|GEBURTSDATUM=
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=[[481]] oder [[482]]
|STERBEORT=
}}
  • Hinweise
  • Etwas wurde als Geburtsdatum erkannt, dass nicht mit einem * beginnt


Theuderich I. (edit)

Theuderich (* vor 484; † 533) war der älteste, aber illegitime Sohn des Merowingerkönigs Chlodwig I. Seine Mutter ist unbekannt. Fränkischer König in Austrasien von 511 - 533.
{{Personendaten|
 NAME=Theuderich
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=war der älteste, aber illegitime  Sohn des [[Merowinger]]königs [[Chlodwig I
|GEBURTSDATUM=vor [[484]]
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=[[533]]
|STERBEORT=
}}
  • Hinweise
  • Anfangssatz enthielt mehrere Punkte, unter Umständen wurde der erste Satz falsch erkannt.


Arnulf von Metz (edit)

Arnulf von Metz (* in Lay-Saint-Christophe bei Nancy, † 640 in Remiremont) war Stammvater und Hausheiliger der Karolinger.
{{Personendaten|
 NAME=Metz, Arnulf von
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=war Stammvater und Hausheiliger der [[Karolinger]]
|GEBURTSDATUM=in [[Lay-Saint-Christophe]] bei [[Nancy (Frankreich)|Nancy]]
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=[[640]]
|STERBEORT=[[Remiremont]]
}}


Mazen Dana (edit)

Mazen Dana (* 1960; † 17. August 2003 in Bagdad) war ein Kameramann der Nachrichtenagentur Reuters.
{{Personendaten|
 NAME=Dana, Mazen
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=[[Kameramann]] der [[Nachrichtenagentur]] [[Reuters]]
|GEBURTSDATUM=[[1960]]
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=[[17. August]] [[2003]]
|STERBEORT=[[Bagdad]]
}}


Gustav-Adolf Schur (edit)

Gustav-Adolf "Täve" Schur (* 23. Februar 1931 in Heyrothsberge, Gemeinde Biederitz im heutigen Sachsen-Anhalt), deutscher Radrennfahrer, war der populärste Sportler in der Geschichte der DDR. Als jeweils erster Deutscher konnte er die Straßenrad-WM der Amateure und die Friedensfahrt gewinnen.
{{Personendaten|
 NAME=Schur, Gustav-Adolf "Täve"
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher [[Radrennfahrer]], war der populärste [[Sportler]] in der Geschichte der [[Deutsche Demokratische Republik|DDR]]
|GEBURTSDATUM=[[23. Februar]] [[1931]]
|GEBURTSORT=Heyrothsberge, Gemeinde Biederitz im heutigen [[Sachsen-Anhalt]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}
  • Hinweise
  • Anfangssatz enthielt mehrere Punkte, unter Umständen wurde der erste Satz falsch erkannt.


Fausto Coppi (edit)

Fausto Coppi (* 15. September 1919 in Castellania-Allessandria; † 2. Januar 1960 in Tortona) war ein italienischer Radrennfahrer.
{{Personendaten|
 NAME=Coppi, Fausto
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=[[italien]]ischer [[Radrennfahrer]]
|GEBURTSDATUM=[[15. September]] [[1919]]
|GEBURTSORT=[[Castellania-Allessandria]]
|STERBEDATUM=[[2. Januar]] [[1960]]
|STERBEORT=[[Tortona]]
}}


Maurice Yaméogo (edit)

Maurice Yaméogo (* 1921 in Koudougou, Burkina Faso, † 1993 in Ouagadougou) war ein obervoltischer Politiker und wurde 1960 erster Präsident von Obervolta (das heutige Burkina Faso).
{{Personendaten|
 NAME=Yaméogo, Maurice
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=obervoltischer Politiker und wurde [[1960]] erster Präsident von [[Obervolta]] (das heutige [[Burkina Faso]])
|GEBURTSDATUM=[[1921]]
|GEBURTSORT=[[Koudougou]], [[Burkina Faso]]
|STERBEDATUM=[[1993]]
|STERBEORT=Ouagadougou
}}


Abschnitt

Sangoulé Lamizana (edit)

Abubakar Sangoulé Lamizana (* 1916) ist ein burkinabischer Politiker und war vom 3. Januar 1966 bis zum 25. November 1980 zweiter Präsident von Obervolta (jetzt Burkina Faso).
{{Personendaten|
 NAME=Lamizana, Abubakar Sangoulé
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=burkinabischer Politiker und war  vom [[3
|GEBURTSDATUM=[[1916]]
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}
  • Hinweise
  • Anfangssatz enthielt mehrere Punkte, unter Umständen wurde der erste Satz falsch erkannt.


Saye Zerbo (edit)

Saye Zerbo (* 1932) ist ein burkinabischer Politiker. Von 1974 - 1976 war Zerbo Außenminister von Obervolta (jetzt Burkina Faso) und wurde am 25. November 1980 durch einen Staatsstreich dritter Präsident von Obervolta.
{{Personendaten|
 NAME=Zerbo, Saye
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=burkinabischer Politiker
|GEBURTSDATUM=[[1932]]
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}
  • Hinweise
  • Anfangssatz enthielt mehrere Punkte, unter Umständen wurde der erste Satz falsch erkannt.


Jean Baptiste Ouédraogo (edit)

Jean Baptiste Ouédraogo (* 1942) ist ein burkinabischer Politiker. Vom 7. November 1982 bis zu seinem Sturz am 4. August 1983 war Ouédraogo vierter Präsident von Obervolta (jetzt Burkina Faso).
{{Personendaten|
 NAME=Ouédraogo, Jean Baptiste
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=burkinabischer Politiker
|GEBURTSDATUM=[[1942]]
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}
  • Hinweise
  • Anfangssatz enthielt mehrere Punkte, unter Umständen wurde der erste Satz falsch erkannt.


Thomas Sankara (edit)

Thomas Sankara (* 21. Dezember 1949 in Yako (Obervolta), † 15. Oktober 1987 in Ouagadougou) war ein charismatischer, linksgerichteter Führer in Burkina Faso. Vom 4. August 1983 bis zu seiner Ermordung am 15. Oktober 1987 war Sankara fünfter Präsident von Burkina Faso. Der Ähnlichkeit in Ausstrahlung und den politischen Ideen wegen wird Sankara häufig als Che Guevara Schwarzafrikas bzeichnet.
{{Personendaten|
 NAME=Sankara, Thomas
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=charismatischer, linksgerichteter Führer in [[Burkina Faso]]
|GEBURTSDATUM=[[21. Dezember]] [[1949]]
|GEBURTSORT=[[Yako]] ([[Obervolta]])
|STERBEDATUM=[[15. Oktober]] [[1987]]
|STERBEORT=[[Ouagadougou]]
}}
  • Hinweise
  • Anfangssatz enthielt mehrere Punkte, unter Umständen wurde der erste Satz falsch erkannt.


Blaise Compaoré (edit)

Blaise Compaoré (* 3. Februar 1951 in Ouagadougou) ist ein burkinabischer Politiker und wurde am 15. Oktober 1987 durch die Ermordung seines Vorgängers Thomas Sankara sechster Präsident von Burkina Faso. Im Jahr 1998 wurde Compaoré für weitere sieben Jahre in seinem Amt bestätigt.
{{Personendaten|
 NAME=Compaoré, Blaise
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=burkinabischer Politiker und wurde am [[15
|GEBURTSDATUM=[[3. Februar]] [[1951]]
|GEBURTSORT=[[Ouagadougou]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}
  • Hinweise
  • Anfangssatz enthielt mehrere Punkte, unter Umständen wurde der erste Satz falsch erkannt.


Jean-Christophe Mitterrand (edit)

Jean-Christophe Mitterrand (* 19. Dezember 1946 in Boulogne-Billancourt) ist einer der Söhne des ehemaligen französischen Staatspräsidenten François Mitterrand. Seinem Vater fungierte er als Berater für den afrikanischen Kontinent. Für diese Tätigkeit erhielt er in Afrika den Spitznamen Papamadit (übersetzt: Papa hat mir gesagt).
{{Personendaten|
 NAME=Mitterrand, Jean-Christophe
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=r der Söhne des ehemaligen französischen Staatspräsidenten [[François Mitterrand]]
|GEBURTSDATUM=[[19. Dezember]] [[1946]]
|GEBURTSORT=[[Boulogne-Billancourt]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}
  • Hinweise
  • Anfangssatz enthielt mehrere Punkte, unter Umständen wurde der erste Satz falsch erkannt.


Florence Nightingale (edit)

Florence Nightingale (* 12. Mai 1820 in Florenz, † 13. August 1910 in London) war eine englische Krankenpflegerin und Erfinderin des Kriegslazaretts.
{{Personendaten|
 NAME=Nightingale, Florence
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=englische [[Krankenpfleger]]in und Erfinderin des Kriegslazaretts
|GEBURTSDATUM=[[12. Mai]] [[1820]]
|GEBURTSORT=[[Florenz]]
|STERBEDATUM=[[13. August]] [[1910]]
|STERBEORT=[[London]]
}}


Jörg Immendorff (edit)

Jörg Immendorff (* 14. Juni 1945 in Bleckede bei Lüneburg) ist ein deutscher Maler und Bildhauer.
{{Personendaten|
 NAME=Immendorff, Jörg
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher [[Maler]] und [[Bildhauer]]
|GEBURTSDATUM=[[14. Juni]] [[1945]]
|GEBURTSORT=[[Bleckede]] bei [[Lüneburg]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}


Rupert Sheldrake (edit)

Rupert Sheldrake (* 1942) ist ein britischer Autor und Biologe.
{{Personendaten|
 NAME=Sheldrake, Rupert
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=[[Großbritannien und Nordirland|britischer]] [[Autor]] und [[Biologe]]
|GEBURTSDATUM=[[1942]]
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}


Andre Agassi (edit)

Andre Agassi (* 29. April 1970 in Las Vegas) ist einer der erfolgreichsten US-amerikanischen Tennisspieler. Bis zum Jahr 2004 hatte er fast 30 Millionen EUR an Preisgeldern erspielt und war Nummer 1 der ATP-Weltrangliste.
{{Personendaten|
 NAME=Agassi, Andre
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=r der erfolgreichsten US-amerikanischen [[Tennisspieler]]
|GEBURTSDATUM=[[29. April]] [[1970]]
|GEBURTSORT=[[Las Vegas]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}
  • Hinweise
  • Anfangssatz enthielt mehrere Punkte, unter Umständen wurde der erste Satz falsch erkannt.


Abschnitt

Beatrix (Niederlande) (edit)

Beatrix Wilhelmina Armgard von Oranien-Nassau (* 31. Januar 1938 in Baarn) ist seit 30. April 1980 als Beatrix I. Königin der Niederlande. Beatrix ist eine der vier Töchter von Königin Juliana von Oranien-Nassau und ihrem Ehemann Prinz Bernhard.
{{Personendaten|
 NAME=[[Oranien]]-Nassau, Beatrix Wilhelmina Armgard von
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=ist seit [[30
|GEBURTSDATUM=[[31. Januar]] [[1938]]
|GEBURTSORT=[[Baarn]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}
  • Hinweise
  • Anfangssatz enthielt mehrere Punkte, unter Umständen wurde der erste Satz falsch erkannt.


Mark Kirchner (edit)

Mark Kirchner (* 4. Juni 1970 in Neuhaus (Thüringen)) ist ein ehemaliger Biathlet.
{{Personendaten|
 NAME=Kirchner, Mark
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=ehemaliger [[Biathlet]]
|GEBURTSDATUM=[[4. Juni]] [[1970]]
|GEBURTSORT=[[Neuhaus]] ([[Thüringen]])
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}


Alois Kothgasser (edit)

Alois Kothgasser SDB (* 29. Mai 1937 in Lichtenegg im Rosental, Bezirk Feldbach, Steiermark) ist Erzbischof von Salzburg.
{{Personendaten|
 NAME=Kothgasser, Alois
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=ist [[Erzbischöfe von Salzburg|Erzbischof von Salzburg]]
|GEBURTSDATUM=[[29. Mai]] [[1937]]
|GEBURTSORT=[[Lichtenegg (Gemeinde St. Stefan)|Lichtenegg]] im Rosental, [[Bezirk Feldbach]], [[Steiermark]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}
  • Hinweise
  • Folgende Informationen stehen zwischen Namen und Klammer: SDB


Karl Berg (Erzbischof) (edit)

Karl Berg (* 27. Dezember 1908 in Radstadt im Pongau, Bundesland Salzburg, † 1. September 1997 in Mattsee) war ein österreichischer, katholischer Geistlicher.
{{Personendaten|
 NAME=Berg, Karl
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=österreichischer, katholischer Geistlicher
|GEBURTSDATUM=[[27. Dezember]] [[1908]]
|GEBURTSORT=[[Radstadt]] im [[Pongau]], [[Salzburg (Bundesland)|Bundesland Salzburg]]
|STERBEDATUM=[[1. September]] [[1997]]
|STERBEORT=[[Mattsee]]
}}


José Sarney (edit)

José Sarney Costa (* 24. April 1930 in Pinheiro (Maranhão)) war vom 22. April 1985 bis zum 15. März 1990 Präsident der Föderativen Republik Brasilien.
<nowiki>
{{Personendaten|
 NAME=Costa, José Sarney
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=war vom [[22
|GEBURTSDATUM=[[24. April]] [[1930]]
|GEBURTSORT=[[Pinheiro]] ([[Maranhão]])
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}
<;/nowiki>
  • Hinweise
  • Anfangssatz enthielt mehrere Punkte, unter Umständen wurde der erste Satz falsch erkannt.


Lys Assia (edit)

Lys Assia (* 2. März 1924) in Lenzburg (Aargau)) ist eine schweizerische Sängerin und Schauspielerin. Ihr bürgerlicher Name ist Rosa Mina Schärer.
{{Personendaten|
 NAME=Assia, Lys
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=in [[Lenzburg]] ([[Aargau]])) ist eine [[Schweiz|schweizerische]] Sängerin und Schauspielerin
|GEBURTSDATUM=[[2. März]] [[1924]]
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}
  • Hinweise
  • Anfangssatz enthielt mehrere Punkte, unter Umständen wurde der erste Satz falsch erkannt.


Sertab Erener (edit)

Sertab Erener (* 1964 in Istanbul) ist eine türkische Pop-Sängerin. Dem europäischen Publikum wurde sie 2003 durch den Gewinn des Eurovision Song Contests bekannt. In Deutschland erreichte ihr Siegertitel Everyway that I can (türk.: Sen üzülme diye) die Top 20 der Charts.
{{Personendaten|
 NAME=Erener, Sertab
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=[[Türkei|türkische]] [[Popmusik|Pop]]-[[Sänger]]in
|GEBURTSDATUM=[[1964]]
|GEBURTSORT=[[Istanbul]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}
  • Hinweise
  • Anfangssatz enthielt mehrere Punkte, unter Umständen wurde der erste Satz falsch erkannt.


Jacqueline Harpman (edit)

Jacqueline Harpman (* 5. Juli 1929) ist eine belgische Autorin französischer Sprache. Daneben arbeitet sie auch als Psychologin und lebt in Brüssel.
{{Personendaten|
 NAME=Harpman, Jacqueline
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=[[Belgien|belgische]] Autorin französischer Sprache
|GEBURTSDATUM=[[5. Juli]] [[1929]]
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}
  • Hinweise
  • Anfangssatz enthielt mehrere Punkte, unter Umständen wurde der erste Satz falsch erkannt.


Carl Zeiss (edit)

Carl Zeiss. Seinen Namen tragen auch die Firma Carl Zeiss, die von seinem Freund und Nachfolger Ernst Abbe begründete Carl-Zeiss-Stiftung und der FC Carl Zeiss Jena.
{{Personendaten|
 NAME=Zeiss, Carl
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=[[Carl Zeiss (Firma)|Carl Zeiss]], die von seinem Freund und Nachfolger [[Ernst Abbe]] begründete [[Carl-Zeiss-Stiftung]] und der [[FC Carl Zeiss Jena]]
|GEBURTSDATUM=Firma
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}
  • Hinweise
  • Etwas wurde als Geburtsdatum erkannt, dass nicht mit einem * beginnt


Heinrich von Stephan (edit)

Heinrich von Stephan (* 7. Januar 1831 in Stolp/Pommern, † 8. April 1897 in Berlin) war Generalpostdirektor des Deutschen Reichs und Organisator des deutschen Postwesen.
{{Personendaten|
 NAME=Stephan, Heinrich von
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=war Generalpostdirektor des [[Deutsches Reich|Deutschen Reichs]] und Organisator des deutschen Postwesen
|GEBURTSDATUM=[[7. Januar]] [[1831]]
|GEBURTSORT=[[Stolp]]/[[Pommern (Land)|Pommern]]
|STERBEDATUM=[[8. April]] [[1897]]
|STERBEORT=[[Berlin]]
}}


Abschnitt

William Bligh (edit)

William Bligh (* wahrscheinlich am 9. September 1754 in Plymouth; † 7. Dezember 1817 in London) war britischer Seeoffizier und Gouverneur von Neusüdwales in Australien. Bekannt wurde er durch die Meuterei auf dem unter seinem Befehl stehenden Schiff Bounty und der nachfolgenden ca. 3.600 Seemeilen langen Fahrt im offenen Boot vom Osten Polynesiens bis zur Insel Timor.
{{Personendaten|
 NAME=Bligh, William
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=war britischer Seeoffizier und Gouverneur von [[Neusüdwales]] in [[Australien]]
|GEBURTSDATUM=wahrscheinlich am [[9. September]] [[1754]]
|GEBURTSORT=[[Plymouth (England)|Plymouth]]
|STERBEDATUM=[[7. Dezember]] [[1817]]
|STERBEORT=[[London]]
}}
  • Hinweise
  • Anfangssatz enthielt mehrere Punkte, unter Umständen wurde der erste Satz falsch erkannt.


Rudi Altig (edit)

Rudi Altig (* 18. März 1937 in Mannheim), ist einer der erfolgreichsten deutschen Radrennfahrer.
{{Personendaten|
 NAME=Altig, Rudi
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=r der erfolgreichsten [[Deutschland|deutschen]] [[Radrennfahrer]]
|GEBURTSDATUM=[[18. März]] [[1937]]
|GEBURTSORT=[[Mannheim]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}


Dietrich Thurau (edit)

Dietrich Thurau (* 9. November 1954 in Frankfurt am Main) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer.
{{Personendaten|
 NAME=Thurau, Dietrich
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=ehemaliger [[Deutschland|deutscher]] [[Radrennfahrer]]
|GEBURTSDATUM=[[9. November]] [[1954]]
|GEBURTSORT=[[Frankfurt am Main]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}


Rik van Looy (edit)

Rik van Looy (* 20. Dezember 1933 in Grobbendonk, Belgien) war ein belgischer Radrennfahrer und einer der erfolgreichsten Klassikerjäger aller Zeiten.
{{Personendaten|
 NAME=Looy, Rik van
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=belgischer [[Radrennfahrer]] und einer der erfolgreichsten Klassikerjäger aller Zeiten
|GEBURTSDATUM=[[20. Dezember]] [[1933]]
|GEBURTSORT=[[Grobbendonk]], [[Belgien]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}


Rik van Steenbergen (edit)

Rik van Steenbergen (* 9. September 1924 in Arendonk, Belgien; † 15. Mai 2003 in Antwerpen) war ein belgischer Radrennfahrer und einer der erfolgreichsten Klassikerjäger aller Zeiten.
{{Personendaten|
 NAME=Steenbergen, Rik van
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=belgischer [[Radrennfahrer]] und einer der erfolgreichsten Klassikerjäger aller Zeiten
|GEBURTSDATUM=[[9. September]] [[1924]]
|GEBURTSORT=[[Arendonk]], [[Belgien]]
|STERBEDATUM=[[15. Mai]] [[2003]]
|STERBEORT=[[Antwerpen]]
}}


Jules Michelet (edit)

Jules Michelet (* 21. August 1798 in Paris, Frankreich; † 9. Februar 1874 auf Hyères, Frankreich) gilt als bedeutendster französischer Historiker des 19. Jahrhunderts.
{{Personendaten|
 NAME=Michelet, Jules
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=gilt als bedeutendster französischer [[Historiker]] des [[19
|GEBURTSDATUM=[[21. August]] [[1798]]
|GEBURTSORT=[[Paris]], [[Frankreich]]
|STERBEDATUM=[[9. Februar]] [[1874]] auf [[Hyères]], Frankreich
|STERBEORT=
}}
  • Hinweise
  • Anfangssatz enthielt mehrere Punkte, unter Umständen wurde der erste Satz falsch erkannt.


Jack Unterweger (edit) Diese Person konnte nicht erfolgreich erkannt werden.

Franzobel (edit)

Stefan Griebl (* 1. März 1967 in Vöcklabruck (Oberösterreich) ist ein österreichischer Schriftsteller.
{{Personendaten|
 NAME=Griebl, Stefan
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=[[österreich]]ischer Schriftsteller
|GEBURTSDATUM=[[Oberösterreich]]
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}
  • Hinweise
  • Etwas wurde als Geburtsdatum erkannt, dass nicht mit einem * beginnt


Vo Nguyen Giap (edit)

Vo Nguyen Giap (vietn.: Võ Nguyên Giáp) (* 1912 in Vinh) ist ein vietnamesischer Guerillakämpfer. Er war der militärische Führer der Viet Minh-Truppen von Ho Chi Minh und der Volksarmee Nordvietnams.
{{Personendaten|
 NAME=Giap, Vo Nguyen
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=vietnamesischer [[Guerilla]]kämpfer
|GEBURTSDATUM=[[1912]]
|GEBURTSORT=[[Vinh]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}
  • Hinweise
  • Anfangssatz enthielt mehrere Punkte, unter Umständen wurde der erste Satz falsch erkannt.


Thornton Wilder (edit)

Thornton Niven Wilder (* 17. April 1897 in Madison, Wisconsin; † 7. Dezember 1975 in Hamden, Connecticut) war ein US-amerikanischer Schriftsteller.
{{Personendaten|
 NAME=Wilder, Thornton Niven
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanischer Schriftsteller
|GEBURTSDATUM=[[17. April]] [[1897]]
|GEBURTSORT=[[Madison (Wisconsin)|Madison]], [[Wisconsin]]
|STERBEDATUM=[[7. Dezember]] [[1975]]
|STERBEORT=[[Hamden]], [[Connecticut]]
}}


Abschnitt

Harry Thürk (edit)

Harry Thürk (* 8. März 1927 in Zülz, Oberschlesien) ist ein deutscher Schriftsteller.
{{Personendaten|
 NAME=Thürk, Harry
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher [[Schriftsteller]]
|GEBURTSDATUM=[[8. März]] [[1927]]
|GEBURTSORT=[[Zülz]], [[Oberschlesien]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}


Marie Lavoisier (edit)

Marie de Lavoisier (* 1758, † 1836) war Chemikerin. Sie arbeitete eng mit ihrem Ehemann Antoine Laurent de Lavoisier zusammen.
{{Personendaten|
 NAME=Lavoisier, Marie de
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=war [[Chemiker]]in
|GEBURTSDATUM=[[1758]]
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=[[1836]]
|STERBEORT=
}}
  • Hinweise
  • Anfangssatz enthielt mehrere Punkte, unter Umständen wurde der erste Satz falsch erkannt.


Wolfgang Rihm (edit)

Wolfgang Rihm (* 13. März 1952 in Karlsruhe) ist ein deutscher Komponist, Musikwissenschaftler und Essayist.
{{Personendaten|
 NAME=Rihm, Wolfgang
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher [[Komponist]], [[Musikwissenschaft]]ler und [[Essay]]ist
|GEBURTSDATUM=[[13. März]] [[1952]]
|GEBURTSORT=[[Karlsruhe]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}


Detlev Blanke (edit)

Detlev Blanke (* 30. Mai 1941 in Neumünster) ist Dozent für Interlinguistik an der Humboldt-Universität zu Berlin.
{{Personendaten|
 NAME=Blanke, Detlev
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=ist Dozent für [[Interlinguistik]] an der [[Humboldt-Universität zu Berlin]]
|GEBURTSDATUM=[[30. Mai]] [[1941]]
|GEBURTSORT=Neumünster
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}


Regiomontanus (edit)

Regiomontanus(* 6. Juni 1436 in der unterfränkischen Stadt Königsberg, Ortsteil Unfinden; † 6. Juli 1476 in Rom), war ein bedeutender Mathematiker und Astronom des Spätmittelalters.
{{Personendaten|
 NAME=Regiomontanus
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=bedeutender  [[Mathematiker]] und [[Astronom]] des [[Spätmittelalter]]s
|GEBURTSDATUM=[[6. Juni]] [[1436]]
|GEBURTSORT=der [[Unterfranken|unterfränkischen]] Stadt [[Königsberg (Bayern)|Königsberg]], Ortsteil [[Unfinden]]
|STERBEDATUM=[[6. Juli]] [[1476]]
|STERBEORT=[[Rom]]
}}


Frank-Walter Steinmeier (edit)

Frank-Walter Steinmeier (* 5. Januar 1956 im ostwestfälischen Detmold) ist ein deutscher Politiker und Jurist.
{{Personendaten|
 NAME=Steinmeier, Frank-Walter
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher [[Politiker]] und [[Jurist]]
|GEBURTSDATUM=[[5. Januar]] [[1956]] im [[Ostwestfalen-Lippe|ostwestfälischen]] [[Detmold]]
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}


Konstantius II. (edit)

Konstantius II. (* 7. August 317 in Illyrien, † 3. November 361 in Mopsukrenai), mit vollem Namen Flavius Julius Constantius, war der Sohn Konstantins des Großen, Kaiser des römischen Reichs von 337 (im Osten) bzw. 353 (Alleinherrscher) bis 361.
{{Personendaten|
 NAME=II., Konstantius
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=mit vollem Namen Flavius Julius Constantius, war der Sohn [[Konstantin_I
|GEBURTSDATUM=7. [[August]] [[317]]
|GEBURTSORT=[[Illyrien]]
|STERBEDATUM=[[3. November]] [[361]]
|STERBEORT=[[Mopsukrenai]]
}}
  • Hinweise
  • Anfangssatz enthielt mehrere Punkte, unter Umständen wurde der erste Satz falsch erkannt.


Andrew S. Tanenbaum (edit)

Andrew S. Tanenbaum (* 1944 in New York City) ist der Chef der Computersystemgruppe der Vrije Universiteit, Amsterdam. Seine eigene Bezeichnung dafür lautet allerdings scherzhaft: Chefkoch und Chef-Flaschenspüler.
{{Personendaten|
 NAME=Tanenbaum, Andrew S.
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=ist der Chef der Computersystemgruppe der Vrije Universiteit, [[Amsterdam]]
|GEBURTSDATUM=[[1944]]
|GEBURTSORT=[[New York City]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}
  • Hinweise
  • Anfangssatz enthielt mehrere Punkte, unter Umständen wurde der erste Satz falsch erkannt.


Wolfram Köhler (edit)

Wolfram Köhler (* 8. März 1968 in Prenzlau/Brandenburg) ist ein deutscher CDU-Politiker.
{{Personendaten|
 NAME=Köhler, Wolfram
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher [[CDU]]-[[Politiker]]
|GEBURTSDATUM=[[8. März]] [[1968]]
|GEBURTSORT=[[Prenzlau]]/[[Brandenburg]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}


Ali Hassan el Madschid (edit)

Hassan Ali el Madschid (* 1938 ???) war ein irakischer Politiker und General. Er ist ein Vetter von Saddam Hussein. Er stand als Nummer 5 auf der US-amerikanischen Fahndungsliste und wurde im August 2003 von US-amerikanischen Truppen festgenommen. Somit kam er nicht wie im April vermutet bei einem Luftangriff in Basra im Süden des Iraks ums Leben.
{{Personendaten|
 NAME=Madschid, Hassan Ali el
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=[[irak]]ischer Politiker und General
|GEBURTSDATUM=[[1938]] ???
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}
  • Hinweise
  • Anfangssatz enthielt mehrere Punkte, unter Umständen wurde der erste Satz falsch erkannt.


Abschnitt

Joseph-Ignace Guillotin (edit)

Joseph-Ignace Guillotin (* 28. Mai 1738 Saintes26. März 1814) war französischer Arzt und Politiker. Die Hinrichtungsmaschine Guillotine wurde nach ihm benannt.
{{Personendaten|
 NAME=Guillotin, Joseph-Ignace
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=war [[Frankreich|französischer]] Arzt und Politiker
|GEBURTSDATUM=[[28. Mai]] [[1738]] [[Saintes]]
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=[[26. März]] [[1814]]
|STERBEORT=
}}
  • Hinweise
  • Anfangssatz enthielt mehrere Punkte, unter Umständen wurde der erste Satz falsch erkannt.


Santiago Calatrava (edit)

Santiago Calatrava (* 28. Juli 1951 in Valencia) ist ein spanischer Architekt, Künstler und Bauingenieur.
{{Personendaten|
 NAME=Calatrava, Santiago
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=[[Spanien|spanischer]] [[Architekt]], [[Künstler]] und [[Bauingenieur]]
|GEBURTSDATUM=[[28. Juli]] [[1951]]
|GEBURTSORT=[[Valencia (Spanien)|Valencia]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}


Johann Günther Friedrich Cannabich (edit)

Johann Günther Friedrich Cannabich (* 21. April 1777 in Sondershausen - †3. März 1859 in Sondershausen) war ein deutscher Geograf, Pfarrer und Pädagoge.
{{Personendaten|
 NAME=Cannabich, Johann Günther Friedrich
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher [[Geografie|Geograf]], [[Pfarrer]] und [[Pädagogik|Pädagoge]]
|GEBURTSDATUM=[[21. April]] [[1777]]
|GEBURTSORT=[[Sondershausen]] -
|STERBEDATUM=[[3. März]] [[1859]]
|STERBEORT=Sondershausen
}}


Cosmas Damian und Egid Quirin Asam (edit)

Cosmas Damian Asam (* 28. September 1686, Benediktbeuern, † 10. Mai 1742 , München) und Egid Quirin Asam (* 1. September 1692, Benediktbeuern, † 29. April 1750, München) waren Bildhauer, Maler und Baumeister. Sie gehören zu den wichtigsten Vertretern des deutschen Spätbarocks und haben hauptsächlich in Süddeutschland gearbeitet.
{{Personendaten|
 NAME=Asam, Cosmas Damian
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=waren Bildhauer, Maler und Baumeister
|GEBURTSDATUM=[[1. September]] [[1692]], [[Benediktbeuern]]
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=[[29. April]] [[1750]], [[München]]
|STERBEORT=
}}
  • Hinweise
  • Anfangssatz enthielt mehrere Punkte, unter Umständen wurde der erste Satz falsch erkannt.


Gigliola Cinquetti (edit)

Gigliola Cinquetti (* 20. Dezember 1947 in Verona) ist eine der populärsten italienischen Sängerinnen.
{{Personendaten|
 NAME=Cinquetti, Gigliola
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=der populärsten italienischen Sängerinnen
|GEBURTSDATUM=[[20. Dezember]] [[1947]]
|GEBURTSORT=[[Verona]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}


Friedrich Wilhelm IV. (Preußen) (edit)

Friedrich Wilhelm IV. (* 15. Oktober 1795 in Berlin, † 2. Januar 1861 in Potsdam) war der älteste Sohn von Friedrich Wilhelm III. von Preußen und Luise von Mecklenburg-Strelitz. Nach dem Ableben seines Vaters war er von 1840 bis zu seinem Tode König von Preußen.
{{Personendaten|
 NAME=IV., Friedrich Wilhelm
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=war der älteste Sohn von [[Friedrich Wilhelm III
|GEBURTSDATUM=[[15. Oktober]] [[1795]]
|GEBURTSORT=[[Berlin]]
|STERBEDATUM=[[2. Januar]] [[1861]]
|STERBEORT=[[Potsdam]]
}}
  • Hinweise
  • Anfangssatz enthielt mehrere Punkte, unter Umständen wurde der erste Satz falsch erkannt.


Oliver Cromwell (edit)

Oliver Cromwell (* 25. April 1599; † 3. September 1658) regierte als Lordprotektor England, Schottland und Irland während der kurzen republikanischen Periode der britischen Geschichte.

<pre> {{Personendaten| NAME=Cromwell, Oliver |ALTERNATIVNAMEN= |KURZBESCHREIBUNG=regierte als [[Lordprotektor]] [[England]], [[Schottland]] und [[Irland (Insel)|Irland]] während der kurzen republikanischen Periode der [[Englische Geschichte|britischen Geschichte]] |GEBURTSDATUM=[[25. April]] [[1599]] |GEBURTSORT= |STERBEDATUM=[[3. September]] [[1658]] |STERBEORT= }}


Heinrich II. (Frankreich) (edit)

Heinrich II. (* 31. März 1519 zu Saint-Germain-en-Laye; † 10. Juli 1559), Mitglied der Dynastie Valois, war von 1547 bis 1559 König von Frankreich. Sein französischer Name lautet Henri II.
{{Personendaten|
 NAME=II., Heinrich
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=Mitglied der [[Dynastie Valois]], war von [[1547]] bis [[1559]] [[Liste der Herrscher Frankreichs|König von Frankreich]]
|GEBURTSDATUM=[[31. März]] [[1519]] zu [[Saint-Germain-en-Laye]]
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=[[10. Juli]] [[1559]]
|STERBEORT=
}}
  • Hinweise
  • Anfangssatz enthielt mehrere Punkte, unter Umständen wurde der erste Satz falsch erkannt.


Imperio Argentina (edit)

Filme:
  • Andalusische Nächte (1938)
{{Personendaten|
 NAME=Filme:
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=
|GEBURTSDATUM=1938
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}
  • Hinweise
  • Etwas wurde als Geburtsdatum erkannt, dass nicht mit einem * beginnt


Maria Callas (edit)

Maria Callas (* 2. Dezember 1923 in New York; † 16. September 1977 in Paris; eigentlich Maria Cecilia Sophia Anna Kalogeropoulos) war eine US-amerikanische Sopranistin griechischer Abstammung. Sie gilt als eine der bedeutendsten Opernsängerinnen.
{{Personendaten|
 NAME=Callas, Maria
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=[[USA|US-amerikanische]] [[Sopran|Sopranistin]] [[Griechenland|griechischer]] Abstammung
|GEBURTSDATUM=[[2. Dezember]] [[1923]]
|GEBURTSORT=[[New York City|New York]]
|STERBEDATUM=[[16. September]] [[1977]]
|STERBEORT=[[Paris]]; eigentlich ''Maria Cecilia Sophia Anna Kalogeropoulos''
}}
  • Hinweise
  • Anfangssatz enthielt mehrere Punkte, unter Umständen wurde der erste Satz falsch erkannt.
  • Ein Semikolon im Sterbebereich deutet auf weitere Informationen in der Klammer hin!


Abschnitt

Juan Maria Solare (edit)

Juan María Solare (* 11. August 1966 in Buenos Aires) ist ein argentinischer Pianist und Komponist.
{{Personendaten|
 NAME=Solare, Juan María
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=argentinischer [[Pianist]] und [[Komponist]]
|GEBURTSDATUM=[[11. August]] [[1966]]
|GEBURTSORT=[[Buenos Aires]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}


Franz Ferdinand (edit)

Erzherzog Franz Ferdinand, es gibt aber auch eine gleichnamige schottische Rockband namens Franz Ferdinand
{{Personendaten|
 NAME=Ferdinand, Erzherzog Franz
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=|Franz Ferdinand]]''
|GEBURTSDATUM=Band
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}
  • Hinweise
  • Etwas wurde als Geburtsdatum erkannt, dass nicht mit einem * beginnt


Sirikit (edit)

Sirikit (* 12. August 1932 in Bangkok) ist Königin von Thailand.
{{Personendaten|
 NAME=Sirikit
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=ist Königin von [[Thailand]]
|GEBURTSDATUM=[[12. August]] [[1932]]
|GEBURTSORT=[[Bangkok]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}


Hulagu Ilchan (edit)

Hülägü Ilchan, ein mongolischer Fürst und Feldherr (* um 1217, † Februar 1265) war ein Enkel des Dschingis Khan. Im Auftrag seines Bruders Möngke Khan (reg. 1251-1259) besetzte er 1256 endgültig Persien, beseitigte die Sekte der Assassinen im Elburus, eroberte Bagdad und übernahm die Verwaltung. Hulagu begründete in Iran und Irak das Reich der Ilchane, das bis 1353 Bestand hatte.
{{Personendaten|
 NAME=Ilchan, Hülägü
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=Enkel des [[Dschingis Khan]]
|GEBURTSDATUM=um [[1217]]
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=Februar [[1265]]
|STERBEORT=
}}
  • Hinweise
  • Anfangssatz enthielt mehrere Punkte, unter Umständen wurde der erste Satz falsch erkannt.
  • Folgende Informationen stehen zwischen Namen und Klammer: , ein mongolischer Fürst und Feldherr


Kublai Khan (edit)

Khubilai (* 23. September 1215, † 18. Februar 1294 in Peking), war als Sohn von Sorghaghtani Beki ein Enkel Dschingis Khans und mongolischer Herrscher.
{{Personendaten|
 NAME=Khubilai
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=war als Sohn von [[Sorghaghtani Beki]] ein Enkel [[Dschingis Khan]]s und [[Yuan-Dynastie|mongolischer Herrscher]]
|GEBURTSDATUM=[[23. September]] [[1215]]
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=[[18. Februar]] [[1294]]
|STERBEORT=[[Peking]]
}}


Roger Vadim (edit)

Roger Vadim (d.i. Roger Vladimir Plemmianikov) (* 26. Januar 1928 in Paris, † 11. Februar 2000) war ein französischer Filmregisseur.
{{Personendaten|
 NAME=Vadim, Roger
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=französischer Filmregisseur
|GEBURTSDATUM=[[26. Januar]] [[1928]]
|GEBURTSORT=Paris
|STERBEDATUM=[[11. Februar]] [[2000]]
|STERBEORT=
}}


Bela Lugosi (edit)

Béla Ferenc Dezső Blaskó (* 20. Oktober 1882 in Lugos, Banat, damals zu Ungarn, heute zu Rumänien gehörend; † 16. August 1956 in Los Angeles/USA) war ein Filmdarsteller, der besonders Rollen in Horrorfilmen spielte. In seiner Anfangszeit als Schauspieler verwendete er auch das Pseudonym "Arisztid Olt".
{{Personendaten|
 NAME=Blaskó, Béla Ferenc Dezső
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=[[Schauspieler|Filmdarsteller]], der besonders Rollen in [[Horrorfilm]]en spielte
|GEBURTSDATUM=[[20. Oktober]] [[1882]]
|GEBURTSORT=[[Lugos]], [[Banat]], damals zu [[Ungarn]], heute zu [[Rumänien]] gehörend
|STERBEDATUM=[[16. August]] [[1956]]
|STERBEORT=[[Los Angeles]]/[[USA]]
}}
  • Hinweise
  • Anfangssatz enthielt mehrere Punkte, unter Umständen wurde der erste Satz falsch erkannt.


Mary Shelley (edit)

Mary Wollstonecraft Shelley (* 30. August 1797 in London; † 1. Februar 1851 in London) war eine bedeutende englische Schriftstellerin des frühen 19. Jahrhunderts.
{{Personendaten|
 NAME=Shelley, Mary Wollstonecraft
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=bedeutende englische [[Schriftsteller]]in des frühen [[19
|GEBURTSDATUM=[[30. August]] [[1797]]
|GEBURTSORT=[[London]]
|STERBEDATUM=[[1. Februar]] [[1851]]
|STERBEORT=London
}}
  • Hinweise
  • Anfangssatz enthielt mehrere Punkte, unter Umständen wurde der erste Satz falsch erkannt.


Wayne Shorter (edit)

Wayne Shorter (* 25. August 1933 in Newark, New Jersey) ist ein US-amerikanischer Jazz-Saxophonist und -Komponist.
{{Personendaten|
 NAME=Shorter, Wayne
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=[[USA|US-amerikanischer]] [[Jazz]]-[[Saxophonist]] und -[[Komponist]]
|GEBURTSDATUM=[[25. August]] [[1933]]
|GEBURTSORT=[[Newark (New Jersey)|Newark]], [[New Jersey]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}


Antonio Canova (edit)

Antonio Canova (* 1. November 1757 in Possagno bei Bassano, † 13. Oktober 1822 in Venedig) war ein italienischer Bildhauer und einer der Hauptvertreter des italienischen Klassizismus.
{{Personendaten|
 NAME=Canova, Antonio
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=italienischer Bildhauer und einer der Hauptvertreter des italienischen [[Klassizismus]]
|GEBURTSDATUM=[[1. November]] [[1757]]
|GEBURTSORT= Possagno bei Bassano
|STERBEDATUM=[[13. Oktober]] [[1822]]
|STERBEORT=[[Venedig]]
}}



Abschnitt

Archie Cochrane (edit)

Archibald Leman Cochrane, (* 12. Januar 1909 in Galashiels, Schottland, † 18. Juni 1988 in Dorset, England), britischer Epidemiologe, Begründer der Evidenzbasierten Medizin.
{{Personendaten|
 NAME=Cochrane, Archibald Leman
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=britischer [[Epidemiologie|Epidemiologe]], Begründer der [[Evidenzbasierte Medizin|Evidenzbasierten Medizin]]
|GEBURTSDATUM=[[12. Januar]] [[1909]]
|GEBURTSORT=[[Galashiels]], Schottland
|STERBEDATUM=[[18. Juni]] [[1988]]
|STERBEORT=[[Dorset (England)|Dorset]], England
}}
  • Hinweise
  • Folgende Informationen stehen zwischen Namen und Klammer: ,


Giovanni Antonio Canal (edit)

Giovanni Antonio Canal (* 7. Oktober 1697 in Venedig, † 19. April 1768 in Venedig), genannt Canaletto, war ein italienischer Landschaftsmaler.
{{Personendaten|
 NAME=Canal, Giovanni Antonio
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=genannt '''Canaletto''', war ein [[Italien|italienischer]] Landschaftsmaler
|GEBURTSDATUM=[[7. Oktober]] [[1697]]
|GEBURTSORT=[[Venedig]]
|STERBEDATUM=[[19. April]] [[1768]]
|STERBEORT=Venedig
}}


Peter Schickele (edit)

Peter Schickele (* 17. Juli 1935 in Ames, Iowa) ist ein amerikanischer Komponist und Satiriker.
{{Personendaten|
 NAME=Schickele]], [[media:Peterschickele.ogg|Peter
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=amerikanischer [[Komponist]] und [[Satire|Satiriker]]
|GEBURTSDATUM=[[17. Juli]] [[1935]]
|GEBURTSORT=[[Ames]], [[Iowa]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}


Édouard Albert Roche (edit)

Édouard Albert Roche (* 17. Oktober 1820 in Montpellier; † 18. April 1883) war ein französischer Mathematiker.
{{Personendaten|
 NAME=Roche, Édouard Albert
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=französischer Mathematiker
|GEBURTSDATUM=[[17. Oktober]] [[1820]]
|GEBURTSORT=[[Montpellier]]
|STERBEDATUM=[[18. April]] [[1883]]
|STERBEORT=
}}


Boleslaw III. (Polen) (edit) Diese Person konnte nicht erfolgreich erkannt werden.

Andreas Bodenstein (edit)

Karlstadt (* 1480 in Karlstadt am Main, † 24. Dezember 1541 in Basel) war ein deutscher Reformator des 16. Jahrhunderts.
{{Personendaten|
 NAME=Karlstadt
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher [[Reformation|Reformator]] des [[16
|GEBURTSDATUM=[[1480]]
|GEBURTSORT=[[Karlstadt am Main]]
|STERBEDATUM=[[24. Dezember]] [[1541]]
|STERBEORT=[[Basel]]
}}
  • Hinweise
  • Anfangssatz enthielt mehrere Punkte, unter Umständen wurde der erste Satz falsch erkannt.


Bernadette Lafont (edit)

Bernadette Lafont (* 26. Oktober 1938 in Nîmes) ist eine französische Theater- und Filmschauspielerin.
{{Personendaten|
 NAME=Lafont, Bernadette
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=[[Frankreich|französische]] [[Theater]]- und [[Filmschauspieler|Filmschauspielerin]]
|GEBURTSDATUM=[[26. Oktober]] [[1938]]
|GEBURTSORT=[[Nîmes]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}


Sonja Kirchberger (edit)

Sonja Kirchberger (* 9. November 1964 in Wien) ist eine österreichische Schauspielerin.
{{Personendaten|
 NAME=Kirchberger, Sonja
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=österreichische Schauspielerin
|GEBURTSDATUM=[[9. November]] [[1964]]
|GEBURTSORT=[[Wien]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}


Max Immelmann (edit)

Max Immelmann (* 21. September 1890 in Dresden; † 18. Juni 1916 abgestürzt über Annay) war ein deutsches Flieger-Ass im Ersten Weltkrieg. Von Freund und Feind wurde er respektvoll "Der Adler von Lille" genannt.
{{Personendaten|
 NAME=Immelmann, Max
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=deutsches [[Flieger-Ass]] im [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]]
|GEBURTSDATUM=[[21. September]] [[1890]]
|GEBURTSORT=[[Dresden]]
|STERBEDATUM=[[18. Juni]] [[1916]] abgestürzt über [[Annay]]
|STERBEORT=
}}
  • Hinweise
  • Anfangssatz enthielt mehrere Punkte, unter Umständen wurde der erste Satz falsch erkannt.


Emil Carlebach (edit)

Emil Carlebach (* 10. Juli 1914 in Frankfurt am Main, † 9. April 2001 ebenda) war ein hessischer Landtagsabgeordneter und Journalist.
{{Personendaten|
 NAME=Carlebach, Emil
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=hessischer Landtagsabgeordneter und Journalist
|GEBURTSDATUM=[[10. Juli]] [[1914]]
|GEBURTSORT=Frankfurt am Main
|STERBEDATUM=[[9. April]] [[2001]] ebenda
|STERBEORT=
}}