S.Didam
- Löschung auf dieser Seite werden vom Benutzer selbst durchgeführt!
- Archiv: Nachfolgend findest du die Beiträge aus den Jahren 2006/2007: 1. Archiv 2006, 2. Archiv 1. HJ 2007, 3. Archiv 2. HJ 2007
- Bitte einen neuen Beitrag immer mit --~~~~ (zwei Bindestriche, vier Tilden) unterschreiben (siehe Wikipedia:Diskussionsseiten).
- Neuen Beitrag bitte nach unten.
- Um eine Diskussion auch für Dritte nachvollziehbar zu halten, antworte ich meist auf der Seite, auf der die Diskussion begonnen hat.
Neujahr
So wenn hier schon am Wünschen und Grüßen sind, dann auch heute. Alles Gute und ein frohes neues Jahr 2008! gruß -Matrixplay 15:07, 1. Jan. 2008 (CET)
- Danke! Ich wünsche Dir auch alles Gute sowie Gesundheit, Glück und Wohlergehen für 2008. --S.Didam 18:26, 1. Jan. 2008 (CET)
Landkarten
Hallo, Du kennst Dich doch aus mit Urheberrechten bei Bildern. Ich schreibe zur Zeit an einem Artikel "Amt Medebach". Ich habe eine "Landkarte" (jpg-Datei, selbst gezeichnet nach einer Vorlage von Hömberg), die ich dabeistellen möchte. Ist das lizenzrechtlich möglich oder verstoße ich damit gegen irgendwelche Bestimmungen?
Hast Du eigentlich eine Aufnahme von dem Gerichtskreuz aus dem alten Amt Medebach von unserem Besuch im Gerichtsmuseum Fredeburg? Könnte man vielleicht einbauen.
Bei der Gelegenheit: Spricht etwas dagegen, eine Liste mit den historischen Amtsbezirken im Herzogtum Westfalen zu erstellen, die wir nach und nach abarbeiten? (So ähnlich wie die Klöster). Amt Fredeburg ist meines Wissens noch so ein unbearbeiteter Kandidat. Gruß --Rmbonn 00:07, 9. Jan. 2008 (CET)
- Eine Ferndiagnose ist nicht so einfach. Bezüglich der Urheberrechte sind mehrere Punkte (z.B. Eigenes Werk? War die Karte über 100 Jahre alt? Ist Urheber vor mehr als 70 Jahren verstorben?) zu berücksichtigen. Du hast die Landkarte selbst gezeichnet (eigenes Werk). Ist dein Werk eine 100 % Kopie des Originals oder weicht die Karte von der Vorlage ab? Wenn die Landkarte von der Vorlage abweicht liegt aus deiner Sicht eine gewisse eigene Schöpfungshöhe vor? Wenn du die Fragen mit "ja" beantwortet hast, ist das lizenzrechtlich erstmal positiv. Weitere Entscheidungshilfen findest du hier und hier.
- Ich habe leider kein Bild von dem Kreuz. Das Bild von dem Gerichtskreuz aus dem Gerichtsmuseum stammt von Asio (siehe [1]).
- Stimmt! Das Amt Frdeburg ist noch ein unbearbeiteter Kandidat. Es spricht aus meiner Sicht nichts gegen eine derartige Liste. Gruß --S.Didam 20:15, 9. Jan. 2008 (CET)
Kategorie:Person (Schmallenberg)
Hab mir mal erlaubt obige Kategorie analog zu anderen sauerländer Städten anzulegen, sind ja doch inzwischen einige Personen zusammen gekommem. Machahn 22:28, 10. Jan. 2008 (CET)
- Gut! Ich habe Christine Koch noch hinzugefügt. --S.Didam 14:57, 11. Jan. 2008 (CET)
Zwischeninfo
Wegen Herrn Spanner und dem Kloster treff ich mich nächste Woche mit Herrn G. Machahn 20:24, 25. Jan. 2008 (CET)
- Sehr gut. Ich habe bzgl. des Treffens noch eine Bitte. Die übersende ich Dir per E-Mail. Gruß --S.Didam 20:31, 25. Jan. 2008 (CET)
- Post, Du hast. Machahn 16:10, 30. Jan. 2008 (CET)
Gute Zeit in Lüdenscheid
Hallo Stefan,
im Februar oder März treffen wir uns zum 6. Sauerland-Stammtisch in Lüdenscheid. Wenn Du Dich hier schon einmal unverbindlich einträgst, erleichtert das die weitere Planung sehr. Danke! Mit besten Grüßen und bis dann :-) --Bubo 容 19:02, 30. Jan. 2008 (CET)
- Erledigt! Ich habe mich kurz vorher eingetragen. Der 8.3. ist leider bereits verplant. Gruß --S.Didam 19:07, 30. Jan. 2008 (CET)
Gründung von Dornheim (Schmallenberg)
Hallo, was hast Du als Quelle für die Gründung des Ortes? Wenn es nur der WDR-Film ist, sollte diese Angabe wieder gelöscht werden. Denn erstens ist mir neu, daß die Ritter von Hanxleden den Ort gründeten, und zweitens ist die Erwähnung in den Schatzungsregistern des 16. Jahrhunderts nicht so bedeutsam, daß sie als erste urkundliche Erwähnung genannt werden müßte, zumal der Ort deutlich älter sein kann. 80.146.107.57 12:27, 1. Feb. 2008 (CET)
- Die Quelle war der WDR-Film. Ich habe diese Angabe wieder gelöscht. Kannst Du mir weiterhelfen? --S.Didam 15:48, 1. Feb. 2008 (CET)
- Wobei weiterhelfen? Die Gründung würde mich selbst interessieren. In den Schatzungslisten des 16. Jahrhunderts sind 4 Höfe gennant, die aber wahrscheinlich schon länger bestanden. Das allein ist aber wohl nicht erwähnenswert. Heute gibt es 6 Häuser. 80.146.121.116 16:10, 1. Feb. 2008 (CET)