15. Januar | 16. Januar | 17. Januar | 18. Januar | 19. Januar | 20. Januar | 21. Januar | 22. Januar | 23. Januar | 24. Januar |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
Nicht jede obskure Verschwörungstheorie (200 Google Hits sind für eine Verschwörungstheorie sehr, sehr wenig) muss in der Wikipedia stehen. --Pjacobi 00:39, 23. Jan 2005 (CET)
- google:Montauk.project ergibt aber 14.700 hits. bei amazon.com finden sich mehrere bücher dazu. und dieser skeptiker-artikel nennt es nuclear-age pop cult.
- sieht zwar obskur, aber doch sehr populär aus ;) - behalten. grüße, Hoch auf einem Baum 02:37, 23. Jan 2005 (CET)
Ist ein Widergänger, vielleicht erbarmt sich ja mal jemand zum zweitsatz, damit wir nicht dreimal im jahr den erstsatz bekommen :-) -- southpark 03:41, 23. Jan 2005 (CET)
- "angeblich", "entbehren diese zum Teil einer physikalischen Grundlage" - Siehe: Wikipedia:Was_Wikipedia_nicht_ist, Pkt. 3: Wikipedia ist keine Gerüchteküche. => Löschen AN 12:38, 23. Jan 2005 (CET)
hm, hier werden jetzt lauter verschiedene löschbegründungen durcheinandergeworfen:
- irrelevant (meine ich oben wiederlegt zu haben)
- zu kurz (ansichtsache, ich halte den artikel jetzt schon für erhaltenswert) und
- sachlich falsch/pov ("gerüchteküche" - ich finde den vorwurf etwas unfair, da sich der schreiber ja ausdrücklich bemüht, diese durchgeknallten verschwörungstheorien auch als solche zu benennen. schlimm wäre es, wenn das wort "angeblich" fehlen oder wenn behauptet würde, diese berichte _hätte_ eine physikalische grundlage)
es wäre also gut, wenn man sich mal einigen könnte, ob das lemma eine existenzberechtigung hat. ich würde dann gegebenenfalls mich auch mal wieder erpressen lassen und einen zweitsatz spendieren ... grüße, Hoch auf einem Baum 20:31, 23. Jan 2005 (CET)
- Ich bin immer noch für "irrelevant" außerhalb einer abgeschlossene Szene von Verschwörungstheorie-Fans. --Pjacobi 21:47, 23. Jan 2005 (CET)
== Negrito == (Dürfte erledigt sein) Seit dem 12.11.04 als fragwürdig taxiert. Ich bezweifle, dass hier etwas anderes als der Mensch gemeint ist. Eventuell Verarschung. --Ikiwaner 00:48, 23. Jan 2005 (CET)
was ist das für eine Begründung? Als fragwürdig werden Details eingeschätzt, von einem anonymen Autor, der sich nicht geäußert hat, was genau ihm fragwürdig vorkommt, und sich auch nicht mehr weiter drum gekümmert hat. Hast du mal den Link auf der Seite angeklickt? oder bei McGoogle nachgefragt? Möglicherweise muss einiges überarbeitet werden, aber ich verstehe nicht, was das mit "Verarschung" zu tun haben soll. -- Toolittle 01:03, 23. Jan 2005 (CET)
Der Artikel muß dringendst überarbeitet werden. Ich fürchte, da geht ganz viel ganz durcheinander (prähistorische, historische und heutige negride Ethnien?). Wo, wann, wer fehlt irgendwie komplett. Manche Angaben meine ich auch, wie Ikiwaner, eher im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Homo sapiens gelesen zu haben. Wenn sich allerdings kein kompetenter Überarbeiter findet, ist der Artikel wertlos. --Sigune 02:12, 23. Jan 2005 (CET)
- Überarbeiten ja, gerne - löschen, nein. Durch Kürzen der besonders fragwürdigen Passagen dürfte schon viel erreicht sein, aber auch danach bleibt genug Information übrig, den Artikel stehen zu lassen. Zumindest meine ich dies, nachdem ich mich auf der im Artikel zitierten Website umgesehen habe, die einen guten Eindruck hinterlässt. -- 217.86.50.100 18:28, 23. Jan 2005 (CET)
- Ich habe den Artikel mal stark überarbeitet, dabei aber vieles löschen müssen. So dürfte er zumimdest kein Löschkandidat mehr sein. Vielleicht kann man ja einiges mehr wieder vorsichtig einbauen. Attallah 19:23, 23. Jan 2005 (CET)
Ich bin auch für Überarbeitung und gegen Löschung. Habe mich nachmittags ein Stündchen mit dem Thema beschäftigt und eine "unabhängige Neuversion" geschrieben, sie aber noch nicht hereingestellt. Nun sehe ich, da ist Doppelarbeit passiert. Vielleicht stelle ich meinen Entwurf dazu und einige machen daraus eine Optimalversion. Plausible Teile der "Altversion" sollten noch dazu kommen. --Geof 23:43, 23. Jan 2005 (CET)
Werbung für ein PHP-CMS; "Kostenlose Freeversion geplant". --Unscheinbar 01:15, 23. Jan 2005 (CET)
- Werbung. Löschen --Philipendula 01:24, 23. Jan 2005 (CET)
- "(...) In den kommenden Tagen wird es auch eine Liste der CMS-Features geben. Bitte nur noch etwas gedult." - Nee, löschen AN 12:42, 23. Jan 2005 (CET)
POV-Assoziationen zum Lemma, aber keine Erklärung, was eine Ehrung eigentlich ist. --Sigune 02:05, 23. Jan 2005 (CET)
- Ich weiss nicht, was Du willst. Hätte ich stattdessen eine Erklärung geschrieben, stünde jetzt wohl "Wörterbuchartikel" darüber. Lg, --Geof
ziemlicher Quatsch. löschen --ad 23:30, 23. Jan 2005 (CET)
Nicht mal fünf Worte. Tippfehler im Lemma--Momo 03:01, 23. Jan 2005 (CET)
- Der Fehler war unsererseits. Fast in allen Links auf den Ort fand er sich wieder. Unter Münchehofe (Schenkenländchen) sind's jetzt etwas mehr als drei Worte. -- Wohltäter 03:37, 23. Jan 2005 (CET)
Der Sinn der Liste erschließt sich mir nicht und der Autor schreibt selbst, daß sie keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Abgehsehen davon ist das Lemma eine Zumutung. Das tippt doch kein Mensch ein. --Momo 03:20, 23. Jan 2005 (CET)
- Genau! Das ist eine ziemlich unmotivierte Zusammenstellung von Waffen, Drogen, technischen Gegenständen. Was hat Haschisch mit einem Dum-Dum-Geschoß zu tun? Und Absinth ist mittlerweile auch wieder legal erhältlich. Ingesamt also Murks! Weg damit! --Svenno74 10:09, 23. Jan 2005 (CET)
- das lemma ist falsch, es müßte heißen; Liste verbotener oder explizit genehmigungspflichtiger Gegenstände in der Bundesrepublik Deutschland .. sinn erschließt sich mir aber auch nicht ...Sicherlich 10:40, 23. Jan 2005 (CET) /me baut mal ein "Deutschlandlastig rein .. *evilgrin*
- Nur gut, dass manche Listen explizit genehmigungspflichtig sind. löschen. --Zinnmann d 11:32, 23. Jan 2005 (CET)
- Löschen --ahz 12:15, 23. Jan 2005 (CET)
- Ich schlage vor, wir setzen diese Liste auf sich selber. Dann entsteht ein Schwarzes Loch und das Universum implodiert. Wegen akuter Gefährungd der Menschheit sollte die Liste deshalb gelöscht werden. --Katharina 12:35, 23. Jan 2005 (CET)
Ich sehe schon, ihr mögt diese Liste nicht. Was glaubst du wohl Mono, warum der Titel korrekt gewählt ist? Anyway: ihr wollt daran glauben, dass das Verbotssystem nachvollziehbar und klug ist - behalten --Bertram 17:22, 23. Jan 2005 (CET)
Willkürlich zusammengestoppelte Liste, die wohl irgendwie eine Protesthaltung darstellen soll, es aber nicht wirklich kann. Überflüssig, löschen. -- 217.86.50.100 17:53, 23. Jan 2005 (CET)
- Stimmt. Ein "Verbotssystem", wie es sich der Verfasser offenbar vorstellt, existiert juristisch nicht - die in der Liste aufgezählten Dinge unterliegen aus den vielfältigsten Gründen bestimmten im Detail ganz unterschiedlich ausgestalteten gesetzlichen Beschränkungen. Absinth ist z. B. längst nicht mehr "verboten"; nur bezüglich bestimmter Inhaltsstoffe bestehen Grenzwerte. Dum-Dum-Geschosse sind nicht nur in Deutschland "verboten", sondern völkerrechtlich geächtet. Nitroglycerin und Dynamit dürfen nicht von Otto Normalverbraucher in der Garage gesammelt werden, sind für einen Sprengmeister dagegen auch in Deutschland legales berufliches Handwerkszeug. Fangeisen findet man als mittelalterliche Exemplare in jedem besseren Burgmuseum; man darf auch als Privatmann sein Wohnzimmer damit dekorieren - verboten ist es lediglich, sie tatsächlich zum Tierfang zu benutzen. Hinsichtlich der plakativ aufgeführten Drogen und "verbotenen Schriften" ist die Sachlage noch viel komplexer. Deshalb ist die Liste fachlich falsch, desinformierend und mithin sinnlos. Löschen. --HH 22:31, 23. Jan 2005 (CET)
- löschen - nicht nur eine "Protestliste", sondern m.W. auch teilweise falsch (Radios, mit denen man Polizeifunk empfangen kann, sind nicht verboten - ist aber ein anderes Thema)--Grimmi59 rade 22:41, 23. Jan 2005 (CET)
Der Mann ist zwar in viele viele Kategorien eingetragen, aber außer seinem Geburts- und Todestag erfährt man nichts über ihn.--Momo 03:46, 23. Jan 2005 (CET)
- Das ist ein korrekter stub. Er erfüllt die drei Voraussetzungen : Wer, wann, was. behalten und ÜberArbeiten-Leiste rein. --nfu-peng 16:44, 23. Jan 2005 (CET)
löschen zum korrekten stub gehört auch irgendeine art des relevanzkriteriums. "schriftsteller" ist das nicht, sonst trag ich mich sofort auch ein. schafft es jemand zu zweitsatz? -- southpark 21:16, 23. Jan 2005 (CET)
Wenn Du zwei Romane vorzuweisen hast, die auch verlegt wurden, dann trag Dich ruhig ein. behalten natürlich --ad 23:32, 23. Jan 2005 (CET)
- es würde ja schon helfen, wenn im Artikel was von "Roman" und "verlegt" stünde - im Moment steht es da nicht und die Frage ob es sich um zwei verlegte Romane oder zwei handgeschriebene Flugblätter zur Lokalpolitik in Grenoble bleibt dem Leser zur Beantwortung überlassen. -- southpark 23:38, 23. Jan 2005 (CET)
Nichts ausser einem Weblink --Owltom 08:43, 23. Jan 2005 (CET)
schnellgelöscht -- Wohltäter 08:49, 23. Jan 2005 (CET)
(erledigt) Santa Cruz Massaker
Falsches Lemma - verschieben nach "Santa-Cruz-Massaker".
verschoben -- Wohltäter 12:07, 23. Jan 2005 (CET)
Historischer Friedhof (bleibt, erw., neues Lemma)
dazu muss es mehr zu sagen geben, ansonsten gehörts gelöscht. --BLueFiSH ✉! 12:07, 23. Jan 2005 (CET)
- Das ist wirklich mehr als dürftig, in der Form löschen --ahz 12:12, 23. Jan 2005 (CET)
- Ich frage mich, ab wann ein Friedhof historisch ist und wieviele historische Friedhöfe es wohl auf dem Planeten Erde zu Besichtigen gibt. löschen --Katharina 12:41, 23. Jan 2005 (CET)
- "Ich frage mich, ab wann ein Friedhof historisch ist" - was halten Sie DAVON? (Ein Satz, das ist allerdings wirklich sehr wenig - über bedeutende Kulturdenkäler kann man leicht 10-15-20 Sätze schreiben) AN 12:53, 23. Jan 2005 (CET)
- Überhaupt nichts, da ich "quantitative Relevanzkriterien" für willkürlich und deshalb ungeeignet halte. A priori hat jedes Gebäude, über das es etwas interessantes zu erzählen gibt und auch jeder Friedhof in der Wikipedia Platz. Nur sind die von lokaler Bedeutung besser im Artikel zur jeweiligen Lokalität aufgehoben. --Katharina 13:16, 23. Jan 2005 (CET)
- "Ich frage mich, ab wann ein Friedhof historisch ist" - was halten Sie DAVON? (Ein Satz, das ist allerdings wirklich sehr wenig - über bedeutende Kulturdenkäler kann man leicht 10-15-20 Sätze schreiben) AN 12:53, 23. Jan 2005 (CET)
wurde zu Historischer Friedhof Weimar, ich habe den Artikel Historischer Friedhof zum Schnellöschen vorgemerkt --ad 23:36, 23. Jan 2005 (CET)
und was ist mit der Sächsischen Gemeinschaftsunterkunft? oder der Schwäbischen? wer denkt an die? keine Relevanz IMHO --BLueFiSH ✉! 12:32, 23. Jan 2005 (CET)
- Allein in der Schweiz gibt es einige hundert Unterkünfte für Asylsuchende. Aber das ist nicht das einzige Problem, welches der vorliegende Artikel hat. löschen --Katharina 12:47, 23. Jan 2005 (CET)
- öhm?! sinn? .. und inhalt? ... löschen ...Sicherlich 12:57, 23. Jan 2005 (CET)
- ich schließe mich Benutzer:Sicherlich an - löschen bitte --diba ✉! 16:08, 23. Jan 2005 (CET)
RegionalBahn (erledigt, Redirect)
War Doppeleintrag, Informationen wurden nach Regionalbahn übernommen (fast komplett, ich nahm's zum Anlass für eine Überarbeitung und leichte "Internationalisierung".) Damit wäre dies in meinen Augen nur noch ein Falschschreib-Redirect. --Ska13351 13:09, 23. Jan 2005 (CET)
- Der andere ist erst mal vom Anfang an falsch: "Als Regionalbahn bezeichnet man Eisenbahn-Züge des Nahverkehrs, welche die Region bedienen, also letztendlich alle Züge des Nahverkehrs, die keine S-Bahn sind." - von den RE's noch nie was gehört? Behalten AN 14:11, 23. Jan 2005 (CET)
- BTW: Man bracht nur die Versionsgeschichten zu betrachten: "(Aktuell) (Letzte) 12:24, 29. Jun 2004 Horst (Regionalbahn wurde nach RegionalBahn verschoben)" Später hat unter Regionalbahn eine IP etwas nach dem Motto wie sich ein kleiner Bahnfreak die Große Bahn vorstellt reingeschrieben - es ist geradezu lächerlich, deswegen den richtigen Artikel löschen zu wollen. Ein Revert auf die Version 12:24, 29. Jun 2004 Horst würde völlig ausreichen. AN 14:26, 23. Jan 2005 (CET)
Ich war mal so mutig, Regionalbahn noch etwas zu überarbeiten und RegionalBahn zum Alternativschreibungs-Redirect zu machen. Als falsch mag ich es nicht bezeichnen, da letztere Schreibweise z.B. auch in etlichen Fahrplanaushängen verwendet wird. Außerdem wird auf beide Artikel etwa gleich oft gelinkt. --Qualle 17:12, 23. Jan 2005 (CET)
Gut, mit Büros habe ich nicht viel am Hut, dieser Begriff sagt mir aber nun überhaupt nichts. Selbst GOOGLE liefert keinen Shop für Raumspaschlitzordner.--Owltom 14:51, 23. Jan 2005 (CET)
- Hier sind wohl die metalleingefassten schlitzförmigen Löcher im Vorderdeckel gewöhnlicher Aktenordner gemeint, durch die im geschlossenen Zustand des Ordners die Bügel hindurchgucken und den Ordner gewissermaßen verschließen. Ob es diese Bezeichnung für die Schlitze wirklich gibt, weiß ich nicht; ein eigenes Lemma in einer Enzyklopädie verdienen sie sicher nicht, zumal nicht, wenn der Artikel den Begriff so schlecht erklärt und noch nicht einmal eine Abbildung enthält. :) — Daniel FR Hey! 16:35, 23. Jan 2005 (CET)
- Ein Schnellschuss nach der Sendung "Genial daneben", wo der Begriff vorkam. -- Harro von Wuff 22:06, 23. Jan 2005 (CET)
Wer, wie, was, wo? Ich vermute mal, es geht um Billard, aber so richtig klar wird das nicht... --Reinhard 15:22, 23. Jan 2005 (CET)
- In Snooker einarbeiten, sofern die Informationen dort Mehrwert erbringen und dann löschen. Eine Markierung auf einem Billardtisch braucht kein eigenes Lemma. Der Elfmeterpunkt hat schließlich auch keins. :) — Daniel FR Hey! 16:46, 23. Jan 2005 (CET)
was im Einzelnen enzyklopädiewürdige Leistung allein daran sein soll, diverse Körperöffnungen und deren Penetration zur Schau zu stellen ist IMHO noch nicht dargelegt worden. Auf dieses und die folgenden Lemmata trifft zu, was bereits am 12. Januas und am 11. Januar erschöpfend behandelt wurde und zur Löschung ganz entsprechender Fälle geführt hat. Da außerdem keine Diskussion stattgefunden hat, die einen Erledigungsvermerk rechtfertigen würde, nehme ich diesen erstmal wieder raus und plädiere für: Bitte löschen --Rax dis 23:33, 23. Jan 2005 (CET) (und: nein, Dolly Buster ist ein ganz anderer Fall.Rax dis 23:33, 23. Jan 2005 (CET))
Erledigungsvermerk raus - Begründung s. Kobe Tai - löschen--Rax dis 23:34, 23. Jan 2005 (CET)
Erledigungsvermerk raus - Begründung s. Kobe Tai - löschen; hinzu kommt hier noch das Spiel (im Artikel) mit strafbaren Inhalten der Inet-Präsenz.--Rax dis 23:38, 23. Jan 2005 (CET)
Erledigungsvermerk raus - Begründung s. Kobe Tai - löschen--Rax dis 23:40, 23. Jan 2005 (CET)
Gauge (Pornodarstellerin) erledigt - bereits diskutiert
- wurde bereits diskutiert und löschung abgelehnt; daher auch jetzt behalten ...Sicherlich 15:38, 23. Jan 2005 (CET)
- habe es als erledigt gekenntzeichnet und LA entfernt; wir müssen nicht alles jedes halbe jahr wieder diskutieren ...Sicherlich 15:40, 23. Jan 2005 (CET)
- da ich diese alte Diskussion nicht kenne und keine Lust hatte zu suchen, trau ich mich nicht, die Erledigung rauszunehen. Grundsätzlich gilt für mich aber auch hier genau das, was ich zu Kobe Tai geschrieben habe. Es muss nicht alles immer wieder diskutiert werden - aber manches vielleicht doch mehrfach ... --Rax dis 23:53, 23. Jan 2005 (CET)
Erledigungsvermerk raus - Begründung s. Kobe Tai (ähem, ersetze dabei entsprechend männl. Darsteller) - löschen--Rax dis 23:41, 23. Jan 2005 (CET)
Erledigungsvermerk raus - Begründung s. Kobe Tai - löschen--Rax dis 23:42, 23. Jan 2005 (CET)
Alles Löschanträge von Benutzer:141.20.198.29, der wohl was gegen das Pornogewerbe in der Wikipedia hat. --Owltom 15:26, 23. Jan 2005 (CET)
- Und das aus dem freizügigen Berlin? Pornodarsteller können auch echte Stars sein. Es gibt auch in dieser Branche einen Kanon an Preisen und Auszeichnungen, der hilft, die Spreu vom Weizen zu trennen. Einige aus der Liste sind ausgezeichnete Darsteller(innen). Deshalb genauso pauschal ... Behalten -- Wohltäter 15:32, 23. Jan 2005 (CET)
- ich würde alle LAs entfernen; es gibt keine Löschbegrünung ... und scheinbar außer ich mag porno nicht auch keinen grund ...Sicherlich 15:41, 23. Jan 2005 (CET)
- Versuch einer pauschalen "Breitenlöschung" ohne Begründung (aus nur dem anonymen Löschantragsteller selbst bekannten (persönlichen?) Gründen). Löschanträge entfernen. --Caromio 16:04, 23. Jan 2005 (CET)
- habe alle LAs entfernt - wir sind ja nicht in ner Quizshow und raten mal den Löschgrund ;o) ... vermutlich hat der einsteller ne Pornophobie und will dazu nichts lesen ...Sicherlich 17:23, 23. Jan 2005 (CET) scheint sie ja aber alle gut zu kennen ... ob er das von seiner DVD-Sammlung her weiß ;o)
- Dann beantrage ich die Wiederherstellung von Eve Ellis, der Artikel wurde gelöscht, obwohl er erheblich erweitert wurde, nachdem der Löschantrag gestellt wurde. Das hat aber keinen interessiert, die Dame wurde trotzdem gelöscht. -- 217.86.50.100 17:41, 23. Jan 2005 (CET)
- Kleiner Rachefeldzug? --Unscheinbar 17:44, 23. Jan 2005 (CET)
- Habe mir eben den gelöschten "Artikel" angesehen: das ist doch wohl nicht Dein Ernst? "ist eine der bekanntesten Bondage-Darstellerinnen" - und sonst nichts???? Bitte lies mal Wikipedia:Wie schreibe ich einen guten Artikel. --Unscheinbar 17:46, 23. Jan 2005 (CET)
- Nein, kein Rachefeldzug, keiner der Artikel oder Löschanträge ist von mir. Ich wundere mich nur, dass kurzfristige emotionale Wallungen wichtiger für die Entscheidung für/gegen Löschen sind, als Sachargumente. - Dein Zitat entspricht nur der ältesten Version des Artikels - sind die neueren Versionen weg? Ich erinnere mich, dass da am Schluss, vor der Löschung, viel mehr stand. Relevanter als Coco Brown, die gerne Einkaufen und ins Kino geht, ist Eve Ellis allemal. -- 217.86.50.100 17:56, 23. Jan 2005 (CET)
- ja tatsächlich; Größe: 168 cm, Augenfarbe: blau, Haarfarbe: rötlich braun ... also bitte wenn sie rein soll und relevant ist dann mehr infos! (ich weiß gar nicht so leicht .. ich habe aber keine lust mich durch tausende von pornobildchen zu klicken bis es mal ne info gibts .. sorry ...Sicherlich 18:30, 23. Jan 2005 (CET)
- Dann schau doch bitte mal in die Artikel, die hier als erledigt, bleibt markiert wurden: da steht genau so viel, bzw. wenig drin. Wo ist da bitte der Unterschied? - Damit keine Missverständnisse auftauchen, ich bin für löschen aller hier als erledigt gekennzeichneten (grottenschlechten!) Pornodarstellerinnen-Artikel, nicht etwa für das Wiederherstellen von Eve Ellis. Allein das wäre vernünftig - aus genau den Gründen, die Sicherlich hier angeführt hat. Formalia dürfen nicht wichtiger sein als Sachlichkeit oder Gleichbehandlung der Argumente. -- 217.86.50.100 22:46, 23. Jan 2005 (CET)
Diese (letzte) IP hat IMHO vollkommen Recht, daher auch hier: Erledigungsvermerk raus - Begründung s. Kobe Tai - löschen--Rax dis 23:44, 23. Jan 2005 (CET)
Das ist keine Begriffsklärung (es wird auf keine konkret zugehörigen Artikel verwiesen), sondern eher eine Art Wörterbucheintrag. --Zinnmann d 16:34, 23. Jan 2005 (CET)
- Löschen. Woher kommt die Behauptung, "Kinderarnut" würde sowas wie "arm an Kindern" bedeuten? Ein Test mit Google zeigt, dass mit "Kinderarmut" immer "Kinder, die in Armut leben" gemeint ist. -- Kerbel 17:48, 23. Jan 2005 (CET)
Sieht mir nach Werbung aus. Ich kenne den Mensch allerdings nicht. Wenn es jemand ausbauen kann, gerne. Ansonsten kann er auch weg. --Momo 16:42, 23. Jan 2005 (CET)
Existiert schon in besserer Form unter Alpenfestung. --Momo 16:51, 23. Jan 2005 (CET)
- Ist eigentlich ein Fall für die Schnelllöschung. Bisher erschien das Zeugs unter dem kuriosen Lemma Weitere Infos, siehe auch [[1]] --ahz 17:05, 23. Jan 2005 (CET)
Der Beitrag unter Alpenfestung ist aber auf jeden fall nicht so ausführlich wie dieser hier!!!!!!!!!!!! --> Nicht löschen!!! --Kratky 18:10, 23. Jan 2005 (CET) war bei Doppelungslöschung rausgeflogen --Rax dis 20:41, 23. Jan 2005 (CET)
- aber Alpenfestung enthält die historisch korr. Infos in der angemessenen Darstellungsform. --Rax dis 20:41, 23. Jan 2005 (CET)
- Der Beitrag hier ist zwar ausführlich, aber voller Spekulationen und Fehlern. Dass Masse nicht gleich Qualität ist wird hier anschaulich verdeutlicht. Und wer von der Pele-Münder Forschung und Produktion schreibt, sollte sich künftig vielleicht besser an Beiträge zum brasilianischen Fußball heranwagen. --ahz 21:37, 23. Jan 2005 (CET)
an der Beurteilung in der Löschdiskussion unter dem von ahz gegebenen Link hat sich nix geändert (am Artikel auch nicht). Zweiteintrag unter neuem Lemma nach abgeschlossener Löschdisku: löschen--Rax dis 20:41, 23. Jan 2005 (CET)
- Löschen, wegen der genannten Gründe und insbesondere auf Grund eines dreifachen Ausrufezeichens. Artikel mit dreifachen Ausrufezeiochen sind grundsätzlich nicht enzyklopädiewürdig. --Pjacobi 21:42, 23. Jan 2005 (CET)
Wie ist denn die übliche Vorgehensweise mit Artikeln im Lemma? Der Goethe oder Die Eisenbahn? Inhalt (falls in diesem agrammatischen WUst was Sinnvolles zu finden ist) rüber zu Alpenfestung und dann löschen und zwar schnell :-) --ad 23:41, 23. Jan 2005 (CET)
Lemma existiert unter Titanic (Magazin) und ist dort ausreichend behandelt.--Momo 17:08, 23. Jan 2005 (CET)
Artikel besteht eigentlich nur aus Weblinks. Und um was es geht erschließt sich mir auch nicht. Fast schon SLA. --Momo 17:13, 23. Jan 2005 (CET)
- wenn das so bleibt löschen ...Sicherlich 17:26, 23. Jan 2005 (CET)
- weblinksammlungen interessieren nicht, sorry löschen --Yota 18:22, 23. Jan 2005 (CET)
Ich denke, eine ausführliche Begründung erübrigt sich hier. Es gibt Dinge, die die Welt nicht braucht und diese Liste gehört mit Sicherheit dazu. --ahz 17:18, 23. Jan 2005 (CET)
- Das hatte schon einen SLA von mir drin. Die IP hat den rausgenommen und sich gleich mit einem SLA für meine Benutzerseite revanchiert.[2] Ich mach wieder nen SLA draus.--Momo 17:20, 23. Jan 2005 (CET)
- Super! Ich zitire mich mal selbst: "Ich staune immer wieder..." Und freundlich grinst der Unscheinbar 17:48, 23. Jan 2005 (CET)
Wurde am 15. November eingestellt und seitdem nicht überarbeitet. In seiner jetzigen Form erklärt der Artikel nichts, strotzt dafür vor Marketinggeschwurbel. Klingt merh nach Werbung als nach einem Enzyklopädieartikel. --Zinnmann d 17:27, 23. Jan 2005 (CET)
- Wow. Klingt, als hätte jemand einen Artikel zusammengefasst, den er nicht verstanden hat. Ursprünglich muss das Marketingspeak in Reinkultur gewesen sein - beides überflüssig. Artikel löschen. -- 217.86.50.100 18:13, 23. Jan 2005 (CET)
Sieht nach ziemlicher Eigenwerbung aus. Löschen. Ralf Pfeifer
- Jou: Werbung. Löschen. --Unscheinbar 17:50, 23. Jan 2005 (CET)
Ein Artikel mit wenigen Worten und exakt Null Aussage. Selbst als Eigenwerbung unbrauchbar. Das ist offenbar das Werk eines/r PolitikerIn. Wech damit, aber Schnell Löschen Ralf Pfeifer 17:49, 23. Jan 2005 (CET)
- Und wo wir schon dabei sind: Klaus Ernst und Thomas Händel gleich mit löschen.--Momo 17:51, 23. Jan 2005 (CET)
- Alles die selbe IP; ich räume schon den ganzen Tag hinter ihr her. Ja, löschen, da inhaltsleer. --Unscheinbar 17:53, 23. Jan 2005 (CET)
- Und jetzt noch Hans Wallow. Da will wohl jemand die kompletten ASG-Mitglieder einstellen oder was? Das erinnert mich langsam an Sarcelles und seine China-Stubs... --Momo 18:16, 23. Jan 2005 (CET)
- für dieses problem die beste lösing: löschen --Yota 18:18, 23. Jan 2005 (CET)
Sabine Lösing, Klaus Ernst und Thomas Händel löschen da inhaltsleer. Den Hans Wallow behalten, weil etwas mehr Infos drin sind und der MdB war, das sollte nach allgemeinem Konsens reichen zur Aufnahme. Gruss --finanzer 19:56, 23. Jan 2005 (CET)
Relevanz? Der Artikel beschreibt ausführlich, dass die Band es noch zu nichts gebracht hat. Von NPOV kann auch keine Rede sein. --tsor 18:11, 23. Jan 2005 (CET)
Scheint mir ein Fall von Selbstwerbung zu sein; keine Taten zu entdecken, die als enzyklopädisch intreressant gelten dürften. --Unscheinbar 18:32, 23. Jan 2005 (CET)
Ich hab ja was übrig für Landschaftsarchitekten.... löschen--ad 23:43, 23. Jan 2005 (CET)
der Artikel ist, was er zu beschreiben vorgibt: Wortschwall. Falsch weil enggeführt; ergo verzichtbar. --Wst 18:57, 23. Jan 2005 (CET)
- Kann mich Wsts Urteil nicht anschließen. Behalten. --Sigune 21:27, 23. Jan 2005 (CET)
behalten --ad 23:44, 23. Jan 2005 (CET)
Ich finde, dieses Wort sollte man dem Wikipedia-Wörterbuch spenden. Viele Grüße --Taube Nuss 19:08, 23. Jan 2005 (CET)
Wörterbucheintrag.--Momo 19:10, 23. Jan 2005 (CET)
Löschen. --Sigune 21:29, 23. Jan 2005 (CET)
Ich halte das für einen gelungenen Scherz, könnte man nach Denkste verschieben. --Langec ☎ 19:13, 23. Jan 2005 (CET)
Zu wenig. --Katharina 19:14, 23. Jan 2005 (CET)
löschen, wenn sich nicht ein Kinderbuchforscher erbarmt und den Artikel erweitert. --ad 23:52, 23. Jan 2005 (CET)
Falsches Lemma. Richtig wäre Abfallprodukt. --172.177.124.166 20:30, 23. Jan 2005 (CET)
falsche Begründung. Richtig wäre Verschieben. -- Toolittle 23:19, 23. Jan 2005 (CET)
nach der Lektüre dieses Artikels bin ich nicht schlauer als vorher, zudem unvollständig. --Pinguin.tk 20:53, 23. Jan 2005 (CET)
- Hau wech. Und Tabledance von der gleichen IP ebenso.--Momo 20:59, 23. Jan 2005 (CET)
Interessant, aber kein Artikel, sondern ausschließlich die Abschrift eines amtlichen Textes. Vielleicht etwas für WikiSource, aber nicht für uns. --Unscheinbar 20:55, 23. Jan 2005 (CET)
- Ich übertrage das mal nach Wikisource und lösche es hier. --finanzer 23:32, 23. Jan 2005 (CET)
Zu wenig. --Katharina 21:46, 23. Jan 2005 (CET)
- Ein "Label-Chef" mit nicht einmal 16 Jahren, ich dachte man ist erst mit 18 voll geschäftsfähig? *g* Ich vermute mal ein Selbsteintrag. Löschen. --chris 論 22:59, 23. Jan 2005 (CET)
Is doch süß! löschen --ad 23:51, 23. Jan 2005 (CET)
Tochter berüchtigter Personen, Sekretärin von Beruf. --Katharina 22:33, 23. Jan 2005 (CET) (der stammt bereits vom 14. aber beim Abschicken ist wohl der Server abgeschmiert)
- löschen, für ihren Vater kann sie nichts und selber ist sie unbedeutend. --ahz 23:03, 23. Jan 2005 (CET)
Im Gegensatz zu vielen anderen wusste ich bei diesem Artikel schon vor dem Lesen, um wen es geht. Die Auseinandersetzung von M.Göth mit ihrer Vergangenheit (bzw. ihrem Vater) hat schon größere öffentliche Beachtung gefunden, wer sich für die Thematik interessiert, wird sie nicht "unbedeutend" finden. Der Artikel selbst hat einen leichten Hang zur B***-Zeitung, aber das lässt sich korrigieren. Jedenfalls behalten. -- Toolittle 23:32, 23. Jan 2005 (CET)
Ich finde die Person durchaus interessant und wünsche mir einen vernünftigen Artikel über sie. ABer dieses geschreibesel ist richtig mies. verbessern oder löschen --ad 23:50, 23. Jan 2005 (CET)
Artikel ist identisch mit Frank Sinatra jr. und das Lemma ist auch noch falsch. Schnellöschen? --E.Maron ?! 22:37, 23. Jan 2005 (CET)
- Habe einen SLA gestellt, das andere ist URV --ahz 22:56, 23. Jan 2005 (CET)
In dieser Form nichts Halbes und nichts Ganzes. --Leipnizkeks 22:54, 23. Jan 2005 (CET)
...auch kein halber oder ganzer Löschkandidat. Muss überarbeitet werden. -- Toolittle 23:37, 23. Jan 2005 (CET)
man kann dem Text keine sinnvollen Informationen entnehmen --finanzer 23:29, 23. Jan 2005 (CET)
- Naja, mit ein bisschen guten Willen wird schon klar, worum es geht - aber die Form ist unmöglich und vermutlich ist der Text auch noch aus einen Lexikon abgescannt. Löschen --jergen 23:36, 23. Jan 2005 (CET)