Wikipedia:Redaktion Medizin/Qualitätssicherung

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Januar 2008 um 21:48 Uhr durch Heinz-A.Woerding (Diskussion | Beiträge) (Schwitzkur: erg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Heinz-A.Woerding in Abschnitt Dringend Ausbau- und überarbeitungsbedürftige Artikel
Abkürzung: WP:RM/QS, WP:QSM

Um die Basisqualität im Arbeitsbereich Medizin zu sichern, werden Artikel, die dringend überarbeitungswürdig sind, auf dieser Qualitätssicherungsseite gesammelt werden. Die auf dieser Seite gelisteten Artikel sind mit dem Wartungsbaustein Vorlage:QS-Medizin zu versehen.

Um eine Lemmaokkupation zu vermeiden, sollte ein schneller Ausbau bzw. eine schnelle Löschung erfolgen. Artikel, die nach einer Woche nicht verbessert und als o.k. befunden wurden, können bei entsprechendem Antrag ebenfalls gelöscht (oder ins Archiv verschoben) werden, gegebenenfalls auch nach Überarbeiten.

Hinweis: Bitte keine Artikel hier eintragen, die nicht kurzfristig und dringend überarbeitet werden müssen. Für mittelfristige Anliegen und fachliche Fragen steht die Redaktion Medizin zu Verfügung. Artikel, die langfristig überarbeitet werden sollten, bitte bei Überarbeitungen eintragen.

Dringend Ausbau- und überarbeitungsbedürftige Artikel

Bitte mal über den Fließtext schauen, zumindest der Stil ist überarbeitungsbedürftig. Auch die Sätze über Amygdala und Lernen kommen mir spanisch vor oder zumindest unglücklich formuliert. --NEUROtiker 21:43, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten

nicht so meine Baustelle, hier mal eine mögliche Quelle: [1]. Grüße, --Andante ¿! WP:RM 18:35, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten

ich hoffe ich bin hier richtig, Hennemansches Prinzip steht in der LA von heute, schlechter artikel, relevanz ist nachzuweisen, weil sehr wenige google treffer. --Dutch damager 21:58, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten

LA inzwischen zurückgezogen. --Drahreg·01RM 22:37, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Hab mir den OmA-untauglichen Micro-Stub mal angesehen, außer ChristophDemmer bastelt da im Moment keiner. Wenn da nichts substantielles mehr kommt, wird der wieder zum Löschkandidaten--THWZ 17:18, 16. Jan. 2008 (CET)Beantworten


aus allgemeiner QS. Grob wikifiziert und kategorisiert. Da könnte man noch mehr draus machen. Quellen fehlen auch noch. Bitte noch mal einen Blick drauf werfen. Christian2003 22:31, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ich würde das ganz einfach löschen, weil das so nichts ist. Der Begriff wird ja sowohl für Erkrankungen durch Rickettsia ssp. - da ist aber Rickettsien bereits deutlich besser - als auch für alle durch Rickettsiales hervorgerufene verwendet - diesen Aspekt nimmt der Artikel gar nicht auf. Das ist ein schlechter Alibiartikel. --Uwe G. ¿⇔? RM 21:06, 11. Jan. 2008 (CET)Beantworten
ergo redirect Redlinux 14:10, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Aus allgemeiner QS mit folgendem Kommentar: "Der Artikel behandelt (bis auf den ersten Einleitungssatz) nur Fußpilz. Entweder auf das bisherige Redir-Lemma Fußpilz verschieben oder aber soweit ausbauen, dass der Artikel das Lemma „Hautpilz“ umfassend beschreibt.--Schmelzle 20:31, 10. Jan. 2008 (CET)" Christian2003 22:31, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Also als Tierarzt würde ich dem eher widersprechen. Vielleicht ist in der Humanmedizin der Fußpilz das hauptsächliche Vorkommen, aber Fußpilz gibt es bei Tieren nicht, Hautpilz an allen Körperteilen schon. Und jedes Körperteil mit einem Artikel "-pilz" zu beglücken halte ich für Unfug. Ich weiß allerdings nicht, ob Fußpilz für einen Dermatologen soviel Spezifisches hat, dass ein eigener Artikel gerechtfertigt ist. Nach dem gegenwärtigen Stand würde ich eher für Verallgemeinerung und Überarbeitung plädieren. --Uwe G. ¿⇔? RM 01:34, 16. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Vorschlag: Fußpilz als eigenständigen Artikel ausbauen, fußpilzinfizierte Passagen aus Hautpilz dort inokulieren, Hautpilz verbessern. Wer machts??--TH?WZRM 15:10, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Quellen fehlen. (Wunsch des Wikipedia:WikiProjekt Bearbeitungsbausteine.) --Drahreg·01RM 09:56, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Vielleicht könnten wir das aufteilen, dann kann jeder einen Untertyp überarbeiten und mit Quellen versehen. Vielleicht wären eigene Artikel sogar sinnvoller (die Gliederung ist jedenfalls so nicht besonders sinncoll)!? Wer macht mit? Christian2003 18:23, 14. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Der ges. klinische Teil (aus dem offenbar die Kategorien abgeleitet sind) fehlt. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 17:52, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Aus allgemeiner QS mit dem Wunsch nach Wikifizierung. Quellen gibt es auch mal wieder keine. Christian2003 21:16, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Die Quellen hast Du ja beim Ersteller angefragt. Ist noch kein klinisches Routineverfahren - also bis zu einem gewissen Grad noch experimentell. - Ich persönlich habe beim Überfliegen kein Problem gefunden (bin aber auch kein Augenarzt). - Werbung ist auch nicht drin, hmm. Das "Oma- Problem" liegt mE daran, daß der Begriff Wellenfrontfehler noch nicht Eingang in wiki gefunden hat. Redlinux 22:30, 13. Jan. 2008 (CET) Habe das mal im Portal nachgefragtBeantworten
Ja, danke, aber wikifiziert und kategorisiert muß der Artikel trotzdem noch werden. So ist das jedenfalls nichts. Gruß, Christian2003 22:37, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Laß uns halt erstmal warten, ob aus der Physik was kommt Portal_Diskussion:Physik/Fehlende_Artikel#Wellenfrontanalyse, sonst muß der Artikel ja eh völlig umgeschrieben werden und diese Definition auch beinhalten Redlinux 18:07, 14. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Nachdem der Ersteller jetzt doch noch was zum Thema Quellen nachreichte (bislang zwar nicht wikikonform, aber dennoch), habe ich mir erlaubt ihn auch nochmals auf die fragliche "Oma-Tauglichkeit" hinzuweisen. Ich denke, wir sollten ihn unterstützen und nicht verprellen. Viele Grüße Redlinux 20:52, 17. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Könnte da mal jemad drüberschaun? Der macht ganrnichts her und scheint auchnoch falscsh zu sein.--Heinz-A.Woerding 13:45, 14. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Der ist ein Wespennest, oder? Redlinux 18:09, 14. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Die Biester stechen auch. Dabei wird etwas injiziert. Man könnte von Infiltrationstherapie ausgehen. Da es sich aber um Mordversuch handelt, geht die beabsichtigte Wirkung über "eine lokale" hinaus ;)
Stech mal rein und schau, was passiert. Wir machen doch hier auch Infiltrationstherapie, oder ;)
--Heinz-A.Woerding 18:13, 14. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Freut mich, daß wenigstens einer über das Wespennest gelacht hat - war auch als Scherz gedacht, aber vielleicht haben ja noch andere wenigstens geschmunzelt. Also viele Grüße Redlinux 19:21, 14. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Aus allgemeiner QS (Zitat: Der Begriff wird nicht erklärt Eingangskontrolle 10:23, 14. Jan. 2008 (CET)) Christian2003 18:59, 14. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hab mich mal bisschen drüber hergemacht. Jetzt weniger schlecht, aber noch nicht wirklich gut (Quellen, evtl. Bild).--TH?WZRM 16:00, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten

War Löschantrag, weil es mir aus X kleinen Gründen schlecht und sehr "hemdsärmelig" erschien (s.a. LA-Begründung). Der Hauptautor hat wohl noch eine erweiterte, verbesserte Version im Benutzernamensraum, sollte man mal kontaktieren. Gruß 790 Ey! 15:23, 15. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Dieses zentrale Thema hat sicher einen ausführlichen Übersichtsartikel verdient. Das hier ist aber kaum ein Stub, eher eine kommentierte BKL mit sehr unvollständigen und willkürlichen Inhalten. Im Grunde müsste das Ding unter Artikelwünsche gelistet werden, weil es dem inhaltlichen Anspruch nicht im Ansatz gerecht wird.--WerWil 11:49, 16. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Schaut doch gar nicht mehr so schlecht aus erl.? Redlinux 19:37, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Gültiger Stub, gut verlinkst, was brauchts zu dem Oberbegriff-Lemma mehr? erl.--TH?WZRM 19:40, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Eben ein Stub. Sehr unvollständig und unsystematisch. Bei einem so zentralen medizinischen Begriff völlig ungenügend.--WerWil 19:52, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Tjau, denn hau malrein, nich??--TH?WZRM 20:01, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Bitte um Prüfung und Ausbau. Auf en:WP gibt es unter diesem Lemma eine Weiterleitung nach Déjà-vu. --Friedrichheinz 18:42, 17. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hat ein eigenes Lemma verdient. (Wenn Weiterleitung wäre die andere Richtung logischer.) Hab mich mal dran versucht und mit der Überarbeitung begonnen.--Heinz-A.Woerding 19:59, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ein Ansatz zu einem Artikel, muss deutlich ausgebaut werden. -- Sarion 07:44, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten


Kann sich das ein Dermatologe bitte mal ansehen. --Geri, 15:34, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Bin zwar kein Dermatologe, aber das scheint alles korrekt zu sein. Eine Quelle wurde auch nachgeliefert. Kein akuter QS-Fall mehr. Gruß, Christian2003 10:43, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Bitte üa ...ein halboffener Duschvorhang. 15:42, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Kann mir kaum vorstellen, dass es sich dabei um einen gängigen Begriff handelt. In its original english version aber sicher schon. Kann man hier einen Anglizismus als Lemma verwenden?--Heinz-A.Woerding 18:54, 20. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Bei unseren Chirurgen heußt das so, glaub ich. Ich wüsste auch keinen anderen Begriff. --Drahreg·01RM 19:16, 20. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Stimmt. Ist sogar so gebräuchlich, dass ich grad nichtmal auf den "neudeutschen" Terminus technikus komme.--TH?WZRM 13:10, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Offenbar vom gleichen Autor. --Drahreg·01RM 17:07, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Klar, hat Ösophagektomie gemacht , und braucht natürlich Magenhochzug und Koloninterposition. Schade, dass er unter IP schreibt, ist vielleicht nicht ganz ahnungslos und könnte hier mitmachen. Für heute hab ich allerdings keine Lust, die Artikel zu überarbeiten. Außerdem hab ich grad keine viszeralchirurgische Literatur zur Hand.--TH?WZRM 19:55, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ich bin nicht ganz unschuldig, da ich beim wikifizieren, die Begriffe (zunächst rot) verlinkt habe. --Drahreg·01RM 20:27, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Was heißt hier schon „Schuld“? Ist doch alles völlig richtig, die Lemmata brauchen wir, nur die Artikel müssen wir verbessern--TH?WZRM 20:59, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Von Kasabach-Merrit-Syndrom nach Kasabach-Merritt-Syndrom Christian2003 21:18, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Bitte ÜA ...ein halboffener Duschvorhang. 15:57, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Bitte mal den Morgellons-Abschnitt überprüfen. Ich hätte ja selber den letzten Unfug revertiert, aber ich wüsste nicht wie weit. --Pjacobi 18:25, 19. Jan. 2008 (CET)

Eintrag war verlorengegangen? --Pjacobi 00:44, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Hab den Morgellons-Nonsens wieder rausgeschmissen. Kann ja mal einer irgendwo in der Kategorie Verschwörungstheorien nen Artikel schreiben, und evtl. auf Dermatozoenwahn verlinken. Sollten die Morgellons wieder von irgendeiner IP reingesetz werden, VM.--TH?WZRM 20:15, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
... und damit die ANfrage erl., oder? Redlinux 19:43, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Reiner Stub: zwei Zeilen Text mit einer Leerzeile dazwischen. Fast alles wesentliche fehlt: Methoden, Diagnosen, Folgen usw. Man schaue sich zum Vergleich nur mal den Artikel Hysterektomie an. Bitte vervollständigen. --Duschgeldrache2 23:49, 20. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Da gehts um alles mögliche, aber nicht um Jean Ayres. -- Cecil 13:01, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Sachlich soweit richtiger Stub, sollte deutlich detaillierter werden. Quellen fehlen.--TH?WZRM 13:07, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ja, ja ich weiß, wer ist hier der Chirurg, mach ichs halt selbst (grumml, grumml)--TH?WZRM 18:13, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Heureka. Quellen folgen morgen.--TH?WZRM 18:36, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten

türlich ich lese mit ;-) Gute Arbeit! Gruß, Christian2003 20:39, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Keinswegs OMA-tauglich, Kats fehlen. Betrifft das überhaupt die Medizin oder ist das Biologie? --Matthiasb 13:23, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Löschantrag stellen? Ist überwiegend ein How-to mit enzyklopädischen Formulierungen wie "Dann geht's dick eingepackt ins Bett!". Christian2003 20:59, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Mein Vorschlag: In Wickel einwickeln, da ist der Inhalt ohnehin schon drin, und redirect auf Wickel. Ich mach das einfach mal, mal sehn, wer sich beschwert.--TH?WZRM 20:25, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Mußt Du nochmal dran, ist ein reredir.--Heinz-A.Woerding 20:48, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Bitte beurteilen, ob so behaltenswert. --...ein halboffener Duschvorhang. 21:42, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ist letztlich eine Auslagerung, der ehemals in Nickel dargestellten nickelassoziierten gesundheitlichen Aspekte. - Ist offensichtlich eine Dauerbaustelle - der neue Benutzer Muckeli1977 hat auch letztlich praktisch nur im Bereich Nickel gearbeitet. Ich denke, die Thematik ist im Artikel Nickel dargestellt; o.g. Artikel ist on der Form nicht notwendig (LA? - Muckeli1977 Zeit zum Ausbau geben, damit er Relevanz seines Artikels darstellen kann?) Viele Grüße Redlinux 13:06, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Bisher nichts an Aktivität zu sehen, tja, da stellt sich mir die Frage nach LA!? - Die angegebenen Quellen sind ja äußerst schwächlich Redlinux 16:14, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Bitte Löschen, ich hatte diesen Abschnitt bereits wegen fehlender Reaktion auf meine Bitte, doch Quellen zu ergänzen, aus Nickel entfernt. Grüße --Marvin 16:32, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Habe ich mal gemacht Redlinux 20:07, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Telbivudin (erl.)

Hat sich einen LA eingefangen. Denke aber, Relevanz ist gegeben. --NEUROtiker 07:56, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Habe mir zusammen mit einer IP- Adresse gerade den Novartis - Werbe und Verdienstorden erworben ==> gültiger Stub; müßte erledigt sein. Redlinux 13:57, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Nachtrag:
Habe mir, nachdem ich darauf hinwies, es würde doch reichen, daß der Markenname in der Vorlage erscheine, er müsse doch nicht noch zusätzlich im Fließtext mit der Firma erwähnt werden diese "freundliche Bemerkung" eingefangen:
Das musst Du schon mir überlassen, ob ich mir eine Benutzerkennung zulege oder nicht. Im übrigen verweise ich auf Wikipedia:Formatvorlage_Arzneistoff - wenn Dir das so nicht gefällt, solltest Du besser in WP:RM und WP:RC eine Grundsatzdiskussion dazu anstossen. Viele Grüsse--84.132.179.104 14:24, 22. Jan. 2008 (CET).Beantworten
Wenn man bedenkt, daß hier eine 4- Wochenpackung mit etwa 1000 DM zu Buche schlägt [2] war die IP- Adresse wohl tatsächlich ein Mitarbeiter, oder? Was meint Ihr? Redlinux 16:25, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Problem scheint hier aber erledigt zu sein, oder? Der LA war (versehentlich?) nochmal reingerutscht weshalb ich ihn entfernt habe.-- uwemueller 14:10, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten


Aus allgemeiner QS Christian2003 08:46, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Wie wäre es mit redir auf Posturale Kontrolle und dort eine Kapitel: Störungen?--Heinz-A.Woerding 08:57, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ich hab den Text mal ein bisschen lesbarer gemacht und wikifiziert; ich gehe davon aus, das ein potentieller Leser z.B. Großvaters Neurologiebefund in der Hand hat und wissen will, was das schon wieder heißen soll. Insofern sehe ich das Lemma als relevant an. Inhaltlich bleibt noch ein weiter Raum für Verbesserungen, sollte mal ein Neurologe drübergucken. Daher noch nicht erledigt.--TH?WZRM 10:25, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Das SCHEINT anhand der Links was medizinisches zu sein. a) Ich versteh kein Wort (okay, bin auch kein Mediziner), b) der Text ist etwas.... knapp). Muss das wirklich ein eigenes Lemma sein, oder kann man das irgendwo mit aufnehmen? Ich übergeb' das mal den Fachleuten hier. :D --Guandalug 17:26, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ist laut diesem Link [3] ein Synonym für GnRH (gonadotropin releasing hormone) Herzlich: René--Crazy-Chemist 19:25, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten
GnRH = Gonadoliberin. --Drahreg·01RM 19:50, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Mängel:

  • Es liest sich wie ein Werbeblättchen, aber nicht wie ein Enzyklopädieartikel.
  • Es wird nicht richtig klar, was da eigentlich genau beschrieben wird. Hat das Institut auch einen Standort? Wie viele Menschen arbeiten dort?
  • Im Text werden alle möglichen Themen angeschnitten, die eigentlich in völlig andere Artikel gehören würden.
  • Der Artikel ist völlig verwaist, er enthält keine Links und ist auch selbst nirgends verlinkt.
  • Ist das überhaupt relevant im Sinne unserer Enzyklopädie? Wäre hier ein Löschantrag angebracht?

--TM 17:37, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Standort ist Wien, soweit klar. Relevanz könnte gegeben sein durch Forschungstätigkeit. Liest sich tatsächlich wie eine Werbebroschüre, wenn auch für gemeinnütziges Institut. Text und Thematik ist völlig unenzyklpädisch, wurde zudem von Stefan Grunert, dem Grantmanager des Instituts angelegt. Allerdings hat er eine sehr ehrliche Benutzerseite angelegt, dort werd ich ihn erstmal kontaktieren, mal sehn, wie er reagiert. Vorläufig IMHO kein LA.--TH?WZRM 17:50, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Verlinkungen auf BKL-Seiten im medizinischen Bereich

Wichtige medizinische Begriffe werden häufig auf eine Begriffsklärungsseite oder falsche Lemmata verlinkt. Zur Korrektur dieser häufig falsch gesetzten Links dient diese Übersicht. Weitere Stichworte können selbstverständlich gerne eingefügt werden. Wenn man die Links durchsucht und korrigiert hat (auch wenn man sie nicht alle vollständig durchgehen konnte), vermerke man dies in der letzten Tabellenspalte. Wenn alle Links bei der letzten Abarbeitung aufgelöst werden konnten, trage man ein "ja" in die Spalte "erledigt?" ein.

BKL/Lemma häufige Auflösung Medizin / andere Linkliste erledigt? letzte Überprüfung
Krebs Krebs (Medizin) [4] ja Gleiberg 10:29, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Hochdruck Arterielle Hypertonie / Hochdruckverfahren, Druck (Physik) [5] ja Gleiberg 10:29, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Hypertonie Arterielle Hypertonie [6] ja Gleiberg 10:29, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Virus Viren [7] ja Gleiberg 10:29, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Diabetes Diabetes mellitus, Diabetes insipidus [8] ja Gleiberg 10:29, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Anamnese Anamnese (Medizin) [9] ja Gleiberg 10:29, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Spritze Spritze (Medizin), Injektion [10] ja Gleiberg 10:29, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Oral Peroral [11] ja Gleiberg 10:29, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Parkinson Parkinson-Krankheit [12] ja Gleiberg 10:29, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Morphologie Morphologie (Biologie) [13] ja Gleiberg 10:29, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Organ Organ (Biologie) [14] ja Gleiberg 10:29, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Verletzung Trauma (Medizin) [15] ja Gleiberg 10:29, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Trauma Trauma (Medizin) [16] ja Gleiberg 10:29, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Verbrennung Verbrennungskrankheit, Zellatmung [17] ja Gleiberg 10:29, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Approbation Approbationsordnung [18] ja Gleiberg 10:29, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Bestallung Approbationsordnung [19] ja (med.) Gleiberg 10:29, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Körper Körper (Biologie) [20] ja Gleiberg 10:29, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Sektion Obduktion / Sektion (Alpenverein) [21] ja Gleiberg 10:29, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Operation Operation (Medizin) [22] ja (med.) Gleiberg 10:29, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Risikofaktor Risikofaktor (Medizin) [23] ja Gleiberg 10:29, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Verband Verband (Medizin) [24] ja (med.) Gleiberg 10:29, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Shunt Shunt (Medizin) [25] ja Gleiberg 10:29, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Liquor Liquor cerebrospinalis [26] ja Gleiberg 10:29, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Alzheimer Alzheimer-Krankheit [27] ja Gleiberg 10:29, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Lupus Lupus erythematodes, Lupus vulgaris (Tuberkulose), Lupus pernio [28] ja Gleiberg 10:29, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Dendrit Dendrit (Biologie), Dendritische Zelle/ Dendrit (Kristallographie) [29] ja Gleiberg 10:29, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Inzidenz Inzidenz (Medizin) [30] ja Gleiberg 10:29, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ventrikel Herz#Räume und Gefäße, Hirnventrikel [31] ja Gleiberg 10:29, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Vorhof Herz#Räume und Gefäße [32] ja Gleiberg 10:29, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Sensibilisierung Sensibilisierung (Medizin) [33] ja (med.) Gleiberg 10:29, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Eingangskontrolle im Bereich Medizin

Neue Artikel

Neue Artikel bitte hier eintragen.

  • Wenn der Artikel minimale Qualitätsmerkmale erfüllt (keine grob falschen Aussagen, zumindest grob wikifiziert und zumindest eine Kategorie enthaltend), bitte mit einem * markieren.
  • Artikel, die dringend überarbeitet werden müssen, bitte im Artikel mit {{QS-Medizin}} markieren, hier im Abschnitt # Dringend Ausbau- und überarbeitungsbedürftige Artikel eintragen und in der Liste der neuen Artikel mit <small>(QSM)</small> kennzeichnen.
  • Löschwürdige neue Artikel mit regulärem Löschantrag versehen, in der Liste der neuen Artikel mit <small>(LA)</small> versehen und bitte auch unter Wikipedia:Redaktion Medizin/Aktuelles eintragen.



Kontrolle der neuen Artikel

Letzte Kontrolle: Christian2003 10:20, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Zum Auffinden neuer Artikel im Bereich Medizin hat sich CatScan bewährt. Aufgrund der Breite der Kategorie:Medizin sind mehrere Suchläufe notwendig um alle neuen Artikel zu finden.(Welche und wieviele CatScan-Abfragen notwendig sind, um den gesamten Kategorienbaum unterhalb der Kategorie:Medizin zu erfassen und somit alle neuen medizinischen Artikel auch zu finden, muss manuell geprüft werden. Zuletzt erledigt am 29. Dez. 2007. Drahreg01)

Die neuen Artikel bitte hier eintragen. Bitte folgende Kategorien durchschauen:

Kontrolle der Löschkandidaten

Nicht kategorisierte Artikel werden vom CatScan-Tool nicht gefunden. Daher ist eine Kontrolle der Löschkandidaten (heutige Kandidaten) sinnvoll. Bitte "medizinische" Löschkandidaten hier eintragen.

Letzte Kontrolle: Christian2003 10:21, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Kontrolle der allgemeinen Qualitätssicherung

Hier gilt das gleiche wie für die Löschkandidaten. Medizinische Artikel in der allgemeinen Qualitätssicherung bitte hier eintragen.

Letzte Kontrolle: Christian2003 08:55, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten