Breidenbach

Gemeinde im Landkreis Marburg-Biedenkopf im mittelhessischen Hinterland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Januar 2008 um 17:30 Uhr durch RobotQuistnix (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ändere: eo:Breidenbach). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Breidenbach ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Marburg-Biedenkopf.

Wappen Deutschlandkarte

Hilfe zu Karten
Basisdaten
p1
Bundesland: Hessen
Regierungsbezirk: Gießen
Landkreis: Marburg-Biedenkopf
Höhe: 320–561 m ü. NHN
Fläche: 44,83 km2
Einwohner: 7047 (30. Juni 2007)Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/Noch nicht auf Metavorlage umgestellt
Bevölkerungsdichte: 157 Einwohner je km2
Postleitzahl: 35236
Vorwahl: 06465
Gemeindeschlüssel: 06 5 34 005Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/Fehler in Gemeindeschlüssel
Gemeindegliederung: 7 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Bachstraße 4–14
35236 Breidenbach
Website: www.breidenbach.de
Bürgermeister: Werner Reitz
Lage der Gemeinde Breidenbach im Landkreis Marburg-Biedenkopf
KarteMünchhausen (am Christenberg)BiedenkopfBreidenbachSteffenbergAngelburgBad EndbachDautphetalGladenbachLohraFronhausenWetter (Hessen)LahntalRauschenbergWohratalCölbeWeimar (Lahn)MarburgEbsdorfergrundNeustadt (Hessen)KirchhainAmöneburgStadtallendorfNordrhein-WestfalenLandkreis Waldeck-FrankenbergSchwalm-Eder-KreisLahn-Dill-KreisLandkreis GießenVogelsbergkreis
Karte

Geografie

Nachbargemeinden

Breidenbach grenzt im Norden an die Stadt Biedenkopf, im Osten an die Gemeinde Dautphetal, im Süden an die Gemeinde Steffenberg (alle drei im Landkreis Marburg-Biedenkopf), sowie im Westen an die Gemeinden Eschenburg und Dietzhölztal (beide im Lahn-Dill-Kreis), sowie an die Stadt Bad Laasphe (im Kreis Siegen-Wittgenstein in Nordrhein-Westfalen).

Gemeindegliederung

Die Gemeinde gliedert sich in die Ortsteile Achenbach, Breidenbach, Kleingladenbach, Niederdieten, Oberdieten, Wiesenbach und Wolzhausen.


Politik

Gemeindevertretung

Die Kommunalwahl am 26. März 2006 lieferte folgendes Ergebnis:

Parteien und Wählergemeinschaften %
2006
Sitze
2006
%
2001
Sitze
2001
CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands 40,1 11 35,1 11
SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands 41,0 11 46,8 14
BL Bürgerliste 18,9 5 18,1 6
Gesamt 100,0 27 100,0 31
Wahlbeteiligung in % 43,3 49,4

Bürgermeister

Werner Reitz (SPD) wurde am 22. Oktober 2000 mit 59,7 % der Stimmen zum Bürgermeister gewählt. Am 15. Oktober 2006 wurde Reitz wiedergewählt. Ortsvorsteher ist derzeit Peter Seibel.

Wappen der Ortsteile

  • Achenbach:

 

In Silber, ein blauer, schräglinks verlaufender Bach, begleitet von zwei roten Rosen mit goldenen Butzen und grünen Kelchblättern.
  • Breidenbach:

 

In Silber, ein breiter, blauer, schräglinks verlaufender Bach, belegt mit einer goldenen Wolfsangel. Breidenbach wurde erstmals im Jahre 913 Urkundlich erwähnt!
  • Kleingladenbach:

 

In Rot, eine goldene Linde, belegt mit einer auffliegenden silbernen Friedenstaube im schwarzen Kreisfeld.
  • Niederdieten:

 

In Gold, ein vierblättriges grünes Kleeblatt, in dessen Winkeln vier schwarze Rauten stehen.
  • Oberdieten:

 

In Gold, ein gabelförmig gespaltener blauer Bachlauf, belegt und unterlegt von zwei gekreuzten Schwertern.
  • Wiesenbach:

 

In Gold, ein roter Wisent über grünem Schildfuß mit silbernen Wellenbalken.
  • Wolzhausen:

 

In Gold, zwei schwarze Pfähle in der Mitte belegt mit zwei w-förmig gestalteten Wolfshaken.Wolzhausen wurde im Jahre 1339 erstmahls Erwähnt.


Sport

Sportstätten

Breidenbach besitzt zahlreiche Sportstätten, davon allein zwei Sportplätze in der Kerngemeinde (Der Dritte befindet sich im Bau!). Diese sind im allgemeinen frei zugänglich und kostenlos nutzbar. Die Kerngemeinde bietet zwei Turnhallen, eine Kleinsporthalle und die Perftalhalle und in allen Ortsteilen zumindest einen Bolz-, bzw. Fussballplatz. Im Ortsteil Oberdieten eine Halfpipe (zur Zeit im Umbau), in Niederdieten ein Freibad und in Kleingladenbach findet sich außerdem noch eine Skilaufbahn mit Skilift, weshalb die Gemeinde für Touristen attraktiv wird.


Wirtschaft und Infrastruktur

Einkaufen

Die Kerngemeinde Breidenbach ist ein gut entwickelter, industriereicher Ort. Eine Vielzahl Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten machen Breidenbach zum Zentrum der Gemeinde und der umliegenden Ortschaften.

Industrie

Des Weiteren verfügt Breidenbach über ein großes Industriegebiet (Industriegebiet West), das erfolgreiche Unternehmen, wie zum Beispiel Weber Maschinenbau und eine Bremsscheiben-Fertigungsstätte von Buderus, beheimatet. Im Ortsteil Oberdieten entsteht zur Zeit das neue Gewerbegebiet 'Auf dem Eberbach'. Die Kerngemeinde Breidenbach beschäftigt daher über 2.600 Arbeitnehmer.

Verkehr

Öffentliche Verkehrsmittel

Breidenbach ist gut an das ÖPNV-Netz des RMV angebunden. Folgende Linien fahren die Gemeinde an:

  • 491: Dillenburg - Niedereisenhausen - Biedenkopf (und zurück)
  • MR-52: Biedenkopf - Friedensdorf - Niedereisenhausen - Biedenkopf (und andersherum)
  • MR-55: Niedereisenhausen - Breidenbach-Wolzhausen - Friedensdorf

Bildung

Schulen

Breidenbach besitzt folgende Schulen:

  • Breidenbach: Grundschule, Förderstufe und Hauptschule
  • Oberdieten: Grundschule
  • Wolzhausen: Grundschule

Kindergärten

Breidenbach besitzt in folgenden Ortsteilen Kindergärten:

  • Breidenbach (zwei Kindergärten)
  • Oberdieten

Linkkatalog zum Thema Breidenbach bei curlie.org (ehemals DMOZ)