Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung/Alt03

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Januar 2008 um 00:19 Uhr durch 217.251.119.164 (Diskussion) (Neuer Abschnitt Benutzer:Carol.Christiansen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von 217.251.119.164 in Abschnitt Benutzer:Carol.Christiansen

Diese Diskussionsseite ist nicht für Vandalismus- oder Editwar-Meldungen, Sperr- oder Entsperrwünsche gedacht (außer in Ausnahmefällen für neu- und nichtangemeldete Benutzer, da die eigentliche Meldeseite für diese gesperrt ist), sondern zum Diskutieren über die Vandalismusmeldungsseite.

Vorlage:Archiv Tabelle

Statistik


Benutzerentsperrung auf dieser Seite?

Benutzerentsperrwünsche schlagen öfters auf der Seite WP:EW auf, wo sie eigentlich nix zu suchen haben und die dortigen Arbeiter nerven. Sollten wir nicht diese Seite hier als Anlaufpunkt angeben? Erschien mir grad bei der Lektüre des Entsperrantrags für Fossa logisch. --Logo 21:52, 8. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ich fände Wikipedia:Adminanfragen entspannter, das hier ist ja doch eher eine Arbeits- als eine Diskutierseite. Jedenfalls wenn es um komplexe Fälle geht. Code·Eis·Poesie 21:54, 8. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Oh, klasse, dadurch wurde mir diese brandneue Seite bekannt, die ich begrüße, weil sie die überlaufenen Adminnotizen entlastet. - Trotzdem gehören mE BenutzerEntsperrwünsche auf VM: Dort ist das Personal, das Benutzer sperrt oder nicht sperrt, demnächst also auch entsperrt oder nicht ensperrt. --Logo 02:12, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten
An Personal ist schon das Richtige da, allerdings bin ich mir nicht sicher ob die "sag kurz und präzise, was Du willst, dann handelt ggf. ein Admin"-VM mit den sinnvollen kurzen Archivierungszeiten sinnvoll für die Entsperrwünsche sind, die ja dann im Fall des Eintretens wohl eher kontrovers sind. Ist da nicht eher regelmäßig größerer Diskussionsbedarf, der auch ruhig mal ein wenig länger dauern kann? Ob nun WP:EW, WP:Adminanfragen, Wikipedia:Benutzerentsperrung oder 10000 Kackbalken auf der Disk des sperrenden Admins ist mir da ehrlich gesagt schnuppe. --Complex 02:19, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Mit „größerer Diskussionsbedarf“ meinst Du wohl endlose Labereien, weil wir immer noch kein reguläres Benutzer-Entsperrverfahren haben? Ist ja nicht so, daß das SG nicht vor Monaten bereits darauf hingewiesen hätte, daß sowas mal nötig wäre … *doppelseufz* --Henriette 02:38, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ja. --Complex 12:25, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Das fragliche Meinungsbild ist ja wegen der sehr unterschiedlichen und teils kaum praktikabelen Vorstellungen der Teilnehmer im Sande verlaufen. sугсго.PEDIA 12:30, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Bis es eine vernünftige Regelung gibt sollten die Benutzerentsperrwünsche dort gestellt werden. sугсго.PEDIA 12:30, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ich nehme an, mit „dort“ meinst Du die Adminanfragen? Das hielte ich jedenfalls für besser, denn auf der VM sehe ich die Gefahr, daß solche Anfragen − und sie mögen im Einzelfalle ja tatsächlich mal begründet sein, das soll vorkommen... − allzu schnell abgebügelt werden, aus Gründen, die in der oben bereits angesprochenen Natur dieser Seite liegen. -- Björn Bornhöft Beschwerdestelle 12:33, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Die Frage ist nur, mit welcher Mehrheit bzw. welchem Votum eine Sperre aufgehoben werden soll. Ok, ein bis drei Tage Sperre können meinethalben 3 Admins im Konsens entscheiden, aber die zwei Wochen von aktuell Fossa? Da hätte ich lieber ein breiteres Meinungsspektrum, als nur ein paar Admins. Und was ist mit Leuten, die für ein Jahr gesperrt wurden? Auch das ist schon vorgekommen, daß die wieder entsperrt werden wollten. --Henriette 12:51, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Und schon wieder ist so eine Diskussion Makulatur, weil der Delinquent mangels Aussicht auf Heilung entsperrt wurde. Fein. Nur weiter so! --Henriette 00:43, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Nun ja... Find ich auch nicht toll. Das bedeutet aber nicht, daß sich diese Grundsatzdiskussion damit erledigt hätte. -- Björn Bornhöft Beschwerdestelle 00:45, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Für mich schon. Wenn ein Admin im Alleingang sowas machen kann, dann brauch' ich keine Community-Entscheidungen mehr. Nicht, weil ich sowas auch machen will oder würde, sondern weil ganz offenkundig die Meinung der Community Wurscht ist. Also murksen wir weiter herum und revertieren ohne Sinn und Verstand. Heil Eris! --Henriette 01:09, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Mein Anliegen, ein bisschen organisiert

Es ist nur eine Organisationsfrage. (Ohne Casus Fossa. Mir erschien der Anzeigeort logisch, abgesehen vom Inhalt.)

  • WP:EW ist für Artikel, nicht für Benutzer.
  • WP:AN ist ein Spickbrett, eine Hilfeseite für Admins.
  • WP:AAF ist brandneu, wir wissen noch nicht, wie sich das entwickelt. Ist es eine WP:FZW, auf der speziell Admins antworten?

Demnach blieben als Benutzerentsperrseite

  • WP:VM als logische Seite mit den passenden Beobachtern und Bearbeitern. Oder
  • WP:BE, wenn die Fälle als schwieriger angesehen werden als VM-Durchschnitt. Dafür brauchen wir imho kein MB. Das ist eben eine rein organisatorische Frage. Wir können eine solche Seite zur Verbesserung der Dienstleistung einfach aufmachen und zunächst analog zu WP:EW oder WP:LP arbeiten lassen: 40 Admins lesen mit, einer entscheidet.
Gruß --Logo 01:19, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Die logische Seite ist die Diskussionsseite des gesperrten Benutzers, denn nur dort kann er legal schreiben, Stellung nehmen und Fragen beantworten und Vorschläge machen. Für den Überblick kann er ja Kategorie:Benutzer mit Entsperrwunsch in die Seite setzen. --Pjacobi 01:27, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Das mit der Kat ist eine sehr gute Idee; ich hätte sonst gesagt: auf der Benutzerdisk ist im jeweils aktuellen Fall auch wieder nur der sperrende Admin am Start. Allerdings verlangt die Kat Kenntnisse, die viele Benutzer nicht haben. --Logo 01:31, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ließe sich durch eine Vorlage {{Entsperrmich}} oder so mit einem geeigneten Hinweis ("wenn Du entsperrt werden willst, pack {{Entsperrmich|Grund und ggf. Stellungnahme}} auf deine Diskussionsseite") regeln, die englische WP macht das glaube ich so. Ich weiß aber nicht, was für Erfahrungen sie damit haben. --Complex 01:35, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Klingt für mich sehr gut. - Wäre noch die Frage für den nicht seltenen Fall, dass ein Dritter den Entsperrwunsch vorträgt. --Logo 01:54, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Zum Entsperrwunsch eines Dritten: Nennen wir den Baustein doch {{Benutzer entsperren}} - allerdings frag ich mich echt, warum das der Betroffene im Zweifelsfall nicht selbst können soll... Übrigens mal ein wenig TF von mir: Vorteile eines solchen Bausteins: Direkte Kommunikation mit dem Betroffenen, dadurch bessere Erarbeitung von Lösungsmöglichkeiten eines Konfliktes. Nachteile: für eine Kommunikation unter Admins ist eine Benutzerdiskussionsseite eher schlechter geeignet, neben "Sperre-rein-raus"-Spielchen könnten "Baustein-rein-raus"-Spielchen folgen. --Complex 02:03, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Die in der englischen Wikipedia haben meistens so viel AGF, dass jeder, der 30 Minuten nach Sperrverhängung schreibt, er hätte es eingesehen, ihm täte das so Leid und es würde nie wieder vorkommen, in der Regel entsperrt wird. Ich sehe da eher schwarz; die Trolle würden uns zu sehr auf den Wecker gehen. Regine Seidel2 02:08, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Kann ich so unterzeichnen. Da gingen zuviele Ressourcen dafür drauf, die de.wp nicht hat. Sollen die Leute eine Socke nutzen, wenn sie "ihre Lektion" gelernt haben, merkts niemand und alles ist gut.--141.84.69.20 17:29, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Umzug!

Hier ist offenbar tote Hose. Sollten Nummern nicht dazu angehalten werden, ihre VMen auf WP:AAF zu machen?--141.84.69.20

Nein. sугсго.PEDIA 17:27, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten

User:Estel-Info an Syrcro

Estel-Info an Syrcro (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Beblawie-Socke. Boatduty 18:39, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ähm

Zeit, Feierabend zu machen. Morgen hol ich mir dann die Antort ab, ob hier auf der Disk administrativ erledigte Meldungen mit "erl." gekennzeichnet werden sollen. --Logo 20:14, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Offenbar macht es keinen Sinn, da der Bot die Erledigt-Markierungen hier zu ignorieren pflegt, aber andererseits hat es sich wohl eingebürgert :-) PDD 14:31, 17. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Hier auf der Disk sollten überhaupt keine Meldungen stehen, sondern nach vorne übertragen werden … Code·Eis·Poesie 19:37, 17. Jan. 2008 (CET)Beantworten

83.124.x.x

Betreff: Rosa-Liebknecht Range: Ich bin für infinit sperren - wer so pubertär-destruktiv gegen das wikiproject und Benutzer mobbt, derartige Ausfälle 1, 2, 3 en masse produziert und sich dabei noch cool findet, der gehört infinit gesperrt. Aus Amen! Falls es jetzt heißt, dass wir das nicht tun können, da auch andere Mitarbeiter aus dieser Range dann nicht mehr auf wiki mitarbeiten können, sag ich nur: seit einem Monat habe ich alle edits von 83.124.X.X, welche mir unterkamen, überprüft und es waren ausnahmslos Vandalismusakte, Trollerein und Beleidigungen. Darauf können wir bestens verzichten. Außerdem plädiere ich für ein CU Verfahren, welches die von dieser Range erstellten Benutzernamen auflisten und, da es sich bei 99,9% davon um Socken dieser "klerikalen Nazisau" (seine Selbstdefinition) handelt, sperren soll. --Noclador 02:42, 17. Jan. 2008 (CET)Beantworten

+1, gute Idee, der ich mich nur anschließen kann. --HansCastorp 03:28, 17. Jan. 2008 (CET)Beantworten
+1, wie war das nochmal mit der Option Strafanzeige ausgegangen?--KarlV 08:22, 17. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Der Vorschlag ist leider absolut nicht zielführend aus (mindestens) zwei Gründen:

  • Selbst eine IP-Rangesperre lässt sich sehr einfach umgehen, das Problem wird also nicht gelöst sondern nur verlagert.
  • Auch wenn tatsächlich die letzten vier Wochen kein anderer Benutzer aus der Range editiert hat, woher weißt du, dass dies auch in Zukunft nie mehr geschehen wird?

Eine infinte Rangesperre ist daher weit überzogen, bitte beachtet auch die Grundregel von Meister Jimbo höchstpersönlich: en:User:Jimbo Wales/Statement of principles (Nr.2) --Harald Kühle 21:25, 17. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hi 83.124.x.x Socke (aka. Harald Kühle), Du lernst es wohl nie... --Noclador 21:42, 17. Jan. 2008 (CET)Beantworten
lol, war ja klar.. Aber nicht jeder, der sich für die Grundprinzipien der Wikipedia einsetzt ist gleich Rosa Liebknecht --Harald Kühle 21:44, 17. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Antwort hierauf und um es noch einmal deutlicher zu sagen: Ich bin weder Rosa Liebknecht noch Topfen noch sonst irgendein Vandale. Wer's nicht glaubt möge eine CU-Anrrage stellen. Schönen Gruß --Harald Kühle 22:01, 17. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Liefert sich mit mindestens zwei anderen bei http://de.wikipedia.org/wiki/.NET einen angehenden Editwar. Hat in den letzten Tagen einige Änderungen vorgenommen ohne jegliche Quellenangaben. Macht alle Änderungen oder Reverts mit imho fadenscheinigen Argumenten rückgängig. Lässt sich auf der Diskussionsseite auch nicht überzeugen und löscht dort die Beiträge anderer (z.B. meinen http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:.NET, http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:.NET&diff=41365937&oldid=41365912)

Archivierung

Moin, ich verstehe da wohl gerade irgendwas nicht. Am gestrigen Samstag gab es einen Edit-War um das Setzen eines QS-Bausteins im Artikel Altkraftwerk Lippendorf. Lächerlich genug, aber egal. Der Artikel wurde korrekterweise von Complex halbgesperrt. Dann fiel mir als zufälligem Mitleser auf, dass Benutzer:Kraft-werker genau denselben Edit vornimmt. Ich melde dies, aber erfolglos: Drei Stunden später wird der Kram offenbar unbeachtet archiviert. Das liegt dann wohl am "(erl.)", denke ich mir. Glücklicherweise liegt auf der Seite noch eine zweite Meldung zum Thema vor, ebenfalls schon als erledigt gekennzeichnet. Dort verewige ich mich noch einmal und nehme diesmal das "(erl.)" raus. Ergebnis: dasselbe. Ohne den Hauch einer Rückmeldung wird die Passage in den frühen Morgenstunden archiviert. Nun gut, der Anlass ist in der Tat ein minderer (obwohl ich es schon merkwürdig finde, dass man solche Edits samt abwertendem Kommentar einfach hinnimmt, zumal der Artikel ja kurz zuvor genau aus diesem Grund halbgesperrt wurde, aber egal...). Ich frage mich nun aber zwei Dinge. Erstens die rein technische Sache: Wieso wird der Absatz archiviert, wenn dort noch nicht - oder in diesem Fall: nicht mehr - "(erl.)" drübersteht? Die zweite Frage ist hingegen struktureller Natur: Wieso reagiert in all dieser Zeit niemand auf die Anfrage? Ist die VM nicht eines der ureigensten Arbeitsgebiete der Admins? Kann da nicht mal irgendjemand irgendwas dazu sagen - und sei es "Mir doch wurscht, erledigt"? Irgendwie finde ich das komisch. --Scooter Sprich! 11:53, 20. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Moin, so läuft das hier auf den VM: wenn sich nach zwölf ohne Stunden nichts tut, wird archiviert, denn dann hat offenbar kein Admin innerhalb der Zeit akuten Handlungsbedarf gesehen und die Sache wird archiviert. So ist es bisher auch in dem Fall: Lösungsmöglichkeiten wären bei der "neuen Situation" gewesen: Vollsperre für den Artikel (das fand ich noch nicht angebracht) oder Sperre von Kraft-werker (WP:WAR und WP:WQ), beides fand ich in dem Moment nicht angebracht. Daher hab ich den Artikel einfach im Auge behalten und als sich nix tat (und bisher auch nichts weiter großartig getan hat) ist ja auch alles tutti. Zu den Meta-Fragen: die wurden schon mal hier angerissen, leider aber nicht für alle zufriedenstellend gelöst. --Complex 22:25, 20. Jan. 2008 (CET)Beantworten

87.160.204.192 (erl.)

87.160.204.192 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs). Pinkyrange hat sich wieder mit einem Null-Edit zu Worte gemeldet. Ob er nun damit was aussagen will, wie z.B. "hasch mich"? --91.65.144.231 15:19, 20. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Vielleicht auch sinnvolles Einfügen von Leerzeichen. Was hat das hier zu suchen? --Complex 15:25, 20. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Nachdem EscoBier (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) mehrmals verdeutlicht worde, zuletzt mit Sperre, dass solche Vandalismusmeldungen unerwünscht sind, macht er feige als IP weiter. Vielleicht sollte gerade auch das geahndet werden? 87.160.204.192 15:54, 20. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Nicht nachtreten, sonst (Range)sperre. Vulgo: EOD. --Complex 16:06, 20. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Sperre von User:Calidra (erl.)

Calidra (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) wurde soeben von Seewolf (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | R | WW gesperrt, mit der Begründung, er/sie sei eine Sockenpuppe von User:Pink Evolution. Dieses ist falsch, weil ich Benutzer Pink Evolution bin und bestätigen kann, dass der Account nicht zu mir gehört(e). Bitte die Falschsperrung wieder aufheben und gegebenenfalls Admin Seewolf daran erinnern, dass er sich bitte nur in Sachen einmischt/administrative Handlungen vornimmt, von denen er auch Ahnung hat. 87.160.247.220 21:57, 20. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Es ist völlig egal, ob Calidra eine Sockenpuppe ist oder nicht. Allein die Tatsache, dass sich einer, der sich als Pinky ausgibt, für ihn einsetzt, disqualifiziert ihn für alle Ewigkeit. Und Seewolf mag zwar keine Ahnung haben, steht aber als Admin über allen Dingen. -- Martin Vogel 07:33, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Benutzer:Carol.Christiansen

revertiert hier mehrfach meine Beiträge, mit denen ich darauf hinzuweisen versuche, dass ich nicht Benutzer:Pink Revolution (aka: „Pinky“) bin. Ich weiß mir wirklich nicht mehr zu helfen. Wäre Carolus Christiansens Benutzerdiskussionsseite nicht gesperrt, würde ich ihn selbst ansprechen --217.251.119.164 23:19, 21. Jan. 2008 (CET) Benutzer:Calidris, Benutzer:CalidraBeantworten