Wikipedia:Löschkandidaten/21. Januar 2005

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Januar 2005 um 23:04 Uhr durch AndreasPraefcke (Diskussion | Beiträge) ([[Möckernstraße]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
13. Januar 14. Januar 15. Januar 16. Januar 17. Januar 18. Januar 19. Januar 20. Januar 21. Januar 22. Januar

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.

Werbung bitte löschen -- JakobVoss

War ursprünglich SLA, habe es aber hierher, weil es m.E. SL-Regeln nicht erfüllt und Begründung zudem an falscher Stelle stand. Des Weiteren kann man auch 1. nur die "Werbung" herausnehmen und 2. beim Rest als Stub auf Weiterbearbeitung hoffen, einige aktive Eishockeyfans gibt es hier ja. Behalten -- Harro von Wuff 02:47, 21. Jan 2005 (CET)
Es handelt sich um eine "Unterabteilung" des EHC München, über den es sicherlich auch einen Artikel geben wird. Dann sollte die Spielbetriebs GmbH dort integriert werden, denn die Mannschaft tritt ja als EHC München auf. Oder besser gleich nach EHC München verschieben, denn der Artikel bezieht sich ja jetzt schon teilweise auf den Verein. --Thomas 15:44, 21. Jan 2005 (CET)

Löschmirdas--Janneman 02:51, 21. Jan 2005 (CET)

Werbung. Löschen.Daniel FR Hey! 02:55, 21. Jan 2005 (CET)
Bitte löschen -- Rankingförderung ? --diba disk 07:59, 21. Jan 2005 (CET)
"Mailmirdas ist ein Kunstwort, welches sich aus dem Imperativ (Befehlsform) der Aufforderung 'Maile mir das', also soviel wie 'verschicke mir das per E-Mail' ergibt, und gleichzeitig der Name eines Programmes ist, welches es so davor nicht gab. (...)" - Aha, löschen AN 08:04, 21. Jan 2005 (CET)
Löschen. War mir auch schon unangenehm aufgestoßen. --Philipendula 18:25, 21. Jan 2005 (CET)
Löschen ist Rankingförderung/ Werbung/ Geschwubel/ Irrelevant/etc, ein Loeschgrund trifft das betsimmt zu.--Matthy 20:30, 21. Jan 2005 (CET)

Artikel besteht unter korrektem Lemma Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe--Owltom 04:47, 21. Jan 2005 (CET)

Bin ich hirntot? Hab' einen REDIRECT raus gemacht. --Owltom 04:51, 21. Jan 2005 (CET)

Schlechter Werbebeitrag für eine offenbar bedeutungslose Klitsche, die überhaupt nichts macht, sondern nur Geschäftsführer mit guten Kontakten hat. Möglicherweise interessanter Einschub für einen Lobbyistendschungel-Artikel, in dieser Form aber zu löschen. -- RainerBi 07:38, 21. Jan 2005 (CET)

"Mitgesellschafter der [-----] ist der [-----] Kaufmann [-----] (CDU). Gegen [-----] ermittelt die Dresdner Staatsanwaltschaft wegen Beihilfe zur Untreue." - Eher ein Verleumdungsversuch - löschen AN 07:45, 21. Jan 2005 (CET)

Das ist doch im Rahmen der zur Zeit diskutierten Nebentätigkeit von politischen Mandatsträgern eine wichtige Information zu der Affäre um Ludger Volmer. Der war doch in den letzten Tagen wegen einer dubiosen Berater- und/oder Lobbyistentätigkeit in den Medien. Da ist das schon wichtig zu wissen, wie und wo das zusammenhängt. Die Infos im Artikel sind aber auch nicht so erhellend, sondern lassen das alles nur noch dubioser erscheinen. Wichtig aber auf jeden Fall. Behalten. --Rabe! 09:12, 21. Jan 2005 (CET)

Können Sie mit der Verfahrensnummer usw. nachweisen, daß diese Angaben über die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft wirklich stimmen? Im Text stehen nicht "[-----]", sondern konkrete Namen drin - würden Sie sich bitte ein wenig mit solchen Begriffen wie z.B. Verleumdung (im Strafgesetzbuch durchaus präsent!) usw. befassen? AN 09:19, 21. Jan 2005 (CET)

Wir sind ja hier nicht in der Artikeldiskussion, sondern in der Löschdiskussion. Hier ist es wichtig zu klären, ob das ein akzeptabler Wikipedia-Artikel ist. Aufgrund der politischen Brisanz des Themas ist er das meiner Ansicht nach auf jeden Fall. Ob die Angaben darin richtig sind, kann ich nicht beurteilen. Das müsste auf der Artikel-Diskussionsseite geklärt werden.--Rabe! 09:26, 21. Jan 2005 (CET)

Ein Artikel, der strafrechtlich relevant sein könnte, ist nie akzeptabel. Ich bin übrigens sicher, das Thema wird woanders (würdig) angesprochen. AN 09:28, 21. Jan 2005 (CET)

Schnellgelöscht-POV Über die Firma selbst wurden nur Vermutungen geäußert, das ist keine Basis für einen Artikel. Sie war gestern in den Schlagzeilen im Zusammenhang mit den Zusatzverdiensten unserer Politikern. Hadhuey 09:48, 21. Jan 2005 (CET)

Kann das sein, dass hier Grünen-Fans durch Schnelllöschung (vor Ende der Diskussionsfrist) eine peinliche Affäre unter dem Tisch halten wollen. Die Synthesis GmbH wird vom Artikel Ludger Volmer mehrfach verlinkt, weitere Informationen zu der Firma wäre schon von Interesse und würden dem Fall (und dem Artikel Ludger Volmer) mehr Klarheit verschaffen. Unbewiesene Behauptungen hätten auch aus dem Artikel entfernt werden können, bzw. als Zitat einem Medium (war das der Stern?) zugewiesen werden können. Schnelllöschung erregt Verdacht. Bitte wiederherstellen!--Rabe! 10:00, 21. Jan 2005 (CET)

ok-eine schnellöschung ist wohl übertrieben-ich stelle es wieder her. Was hab ich mit den Grünen zu schaffen??? Vermutungen haben in WP nichts verloren. Solche aktuellen Ereignisse gehören in die Wikinews. Hadhuey 10:05, 21. Jan 2005 (CET)
Löschen: Alles Notwendige kann unter Ludger Volmer eingebaut werden; die Firma selbst ist vom Skandälchen abgesehen unwichtig. --mmr 10:13, 21. Jan 2005 (CET)

Die Firma ist ein schönes Beispiel für die Verflechtung von Privatwirtschaft, Politikertätigkeit und dem Vermengen derselben. Da ist nicht nur Ludger Volmer involviert. Siehe dazu Spiegel online und die Stern-Vorabmeldung. Diese Firma ist partieübergreifend, das ist ja das Interessante. Und ich glaube nicht, dass das strafrechtlich relevant ist, wenn man den Stern zitiert.--Rabe! 10:29, 21. Jan 2005 (CET)

"Und ich glaube nicht, dass das strafrechtlich relevant ist, wenn man den Stern zitiert." - Meinen Sie jene Zeitschrift, die einmal sogar die Hitler-Tagebücher gekauft hat? Da darf man auch nachfragen, ob die Quelle für eine Enzyklopädie seriös genug ist. AN 11:58, 21. Jan 2005 (CET)

Ich sehe es so wie AN und Hadhuey. Enzyklopädieinformationen müssen richtig sein, nicht tagesaktuell. Löschen--MBq 17:22, 21. Jan 2005 (CET)

Also Werbung ist der gegenwärtige Artikel bestimmt nicht. Im Zusammenhang mit den Nebentätigkeiten halte ich den Artikel für wichtig genug um ihn zu behalten. Gegen Löschen--Dirk33 17:44, 21. Jan 2005 (CET)

Wen interessiert das schon? Eine windige Minifirma. Löschen --Philipendula 18:46, 21. Jan 2005 (CET)

Das geht hier doch nicht um irgendeine beliebige Minifirma. Nach den Medienberichten (Spiegel, Stern etc.) der letzten Tage drängt sich der Verdacht auf, dass das ein künstliches Konstrukt ist, das von einer kleinen Gruppe von Politikern (offensichtlich ist da auch die CDU drin verwickelt) geschaffen wurde, um sich die Unterstützung, die sie als Politiker einer bundeseigenen Firma (Bundesdruckerei) erweisen, privat ein zweites Mal finanziell honorieren zu lassen. Ein bisschen plump, schien aber eine gewisse Zeit lang zu funktionieren. Das wäre - wenn dem so ist und das wird sich vermutlich in den nächsten Tagen herausstellen - ein politischer Skandal, weit größer als die aufgeblasene Bonusmeilenaffäre. Hier noch mal die politische Entwicklung [1]. Diese Form der Korruption gehört dokumentiert, weil sie offensichtlich ein Teil der deutschen Politkultur ist.--Rabe! 21:32, 21. Jan 2005 (CET)

wie gesagt... wikinews..., wenn all urteile gesprochen sind kann man ja mal einen schönen artikel drüber schreiben. Hadhuey 21:45, 21. Jan 2005 (CET)

In dieser Form ist das kein Enzyklopädieartikel. --Zinnmann d 08:37, 21. Jan 2005 (CET)

d'accord mit Zinnmann. Und: Was ist das denn für ein Rätsel. Kapier ich gar nicht. --Nocturne 09:25, 21. Jan 2005 (CET)
was ich nicht kapiere, ist der Link auf die schreckliche Seite in der History [2] (kein Ruhmesblatt) in diesem Kontext. Löschen --Roy 09:30, 21. Jan 2005 (CET)

Ich halte den Artikel durchaus für rettbar, da das Rätsel tatsächlich sehr schön ist. Es muss allerdings noch rein, woher das Rätsel stammt, ob es Gauß-Euler nur zugeschrieben wird und die Lösung sollte ruhig auch rein. --Suricata 09:40, 21. Jan 2005 (CET)

WP ist kein Rätselheft. Löschen --MBq 10:03, 21. Jan 2005 (CET)

Einarbeiten der Rätsel unter Rätsel und die Lösung in Lösungen der Rätsel in Rätselartikeln einstellen. Dann event. redirecten oder lösen...ähh löschen. --nfu-peng 11:29, 21. Jan 2005 (CET)

Dann aber bitte in einer verständlichen Form. Die angebliche Lösung auf der Webseite ist genau so Bahnhof wie das ach-so-lustige Rätsel... ((o)) Bitte?!? 12:06, 21. Jan 2005 (CET)

Mit Gauss und Euler hat das offenbar nichts zu tun, so heissen nur die redenden Figuren. Scheint ein Preisausschreiben gewesen zu sein. --MBq 13:46, 21. Jan 2005 (CET)

na klar, denn wie Leonhard Euler gestorben ist, war Carl Friedrich Gauß gerade mal 6 Jahre alt --Robert 14:05, 21. Jan 2005 (CET)

Ich hab die ganzen Gauss-Euler-Redirects mal geloescht. Das Raetsel selbst ist zumindest sehr bekannt. Ein Artikel ist das allerdings nicht: so loeschen --DaTroll 14:13, 21. Jan 2005 (CET)

Und ??? Wer kanns loesen. Wie schlau sind die Leute hier ?
Es ist wohl ein bekanntes Knobelproblem, von daher enzyklopädiewürdig. Schließlich haben wir ja auch das Ziegenproblem. Es ist eigentlich auch kein größeres Problem, einen Artikel draus zu machen, weil ja nicht sehr viel recherchiert werden muss. Behalten. --Philipendula 19:03, 21. Jan 2005 (CET)

Der Artikel verrät nicht mehr als das Lemma. Die Relevanz ist zweifelhaft. Und das ganze sieht so aus, als ob hier nur ein Weblink platziert werden sollte. --Zinnmann d 08:41, 21. Jan 2005 (CET)

An dieser Stelle könnte man noch einiges zur komplexen Struktur des VDA (nicht zu verwechseln mit dem Verband der Automobilindustrie) schreiben (vielleicht sollte der erst mal einen Artikel bekommen) hat er! --MBq 16:10, 21. Jan 2005 (CET) und dann noch einiges zu den speziellen Problemen der Haltung von Zwergcichliden. Wer Spaß daran hat, hier gibt's mehr dazu.--Rabe! 09:27, 21. Jan 2005 (CET)
Und dort gehört es hin. Löschen --MBq 16:05, 21. Jan 2005 (CET)

Ein einzelner Satz, der nur die Existenz einer Sache ohne weitere Informationen erwähnt, ist kein Artikel. ((o)) Bitte?!? 09:57, 21. Jan 2005 (CET)

Der Satz wurde aus einem Artikel ausgelagert, in dem er fehlplaziert sein sollte - siehe hier: Benutzer_Diskussion:AN#Order_of_Merit_.28Golf.29 AN 11:30, 21. Jan 2005 (CET)
Eigentlich sind beide Artikel sehr kurz... von deplaziert würde ich da also nicht reden - es wäre auch nicht der erste Artikel, der zwei Stubs zum gleichen Lemma in sich vereint. Von daher Begriffsklärung am Kopf von Order of Merit wieder weg und den Satz optisch abgesetzt wieder hinein. Xantener § 19:13, 21. Jan 2005 (CET)

So jung wie der gute Said ist, kann er sich noch einige Jahre lang selbst relevanzen, bevor er einen Artikel in der Wikipedia bekommt. Ein bester Freund zu haben, der mit einem Preis ausgezeichnet wurde, liegt IMO knapp unter der Grenze. --Katharina 10:25, 21. Jan 2005 (CET)

Ich schließe mich Katharina an: löschen !--Kuschel 15:20, 21. Jan 2005 (CET)

: löschen ! Katharina hat recht --Matthy 15:45, 21. Jan 2005 (CET)
Ja bitte - löschen. --Idler 17:05, 21. Jan 2005 (CET)

Wikipedia ist weder die Glückspost noch die Bunte. ---Katharina 10:46, 21. Jan 2005 (CET)

löschen,löschen,löschen Klatschmagazine gibt es am Kiosk! --Rotkäppchen 12:57, 21. Jan 2005 (CET)
Löschen --MBq 13:47, 21. Jan 2005 (CET)
Löschen sieht nach Werbung aus --Heggy 16:09, 21. Jan 2005 (CET)
Werbung? Dieser Beitrag?? Wenn Ammer Werbung machen will, dann doch nicht so! Aber auch wenn Ammer der König der VIPs in Hamburg ist: löschen --Mghamburg 16:36, 21. Jan 2005 (CET)
WikiPedia ist kein Verzeichnis von Kokshändlern etc. - löschen. --Idler 17:08, 21. Jan 2005 (CET)
An dem Wahrheitsgehalt der Aussage Wikipedia ist weder die Glückspost noch die Bunte habe ich manchmal Zweifel. Löschen --Matthy 21:10, 21. Jan 2005 (CET)

Alles unklar. Der Artikel erklärt in dieser Form nichts. Davon abgesehen ist offenbar noch nicht einmal die Schreibweise des Lemmas festgelegt. --Zinnmann d 11:09, 21. Jan 2005 (CET)

Das ist nur die englische Bezeichnung für Zustandsdiagramm (UML). Ich habe mir erlaubt mal eine Redirect einzutragen. 85.72.128.108 18:47, 21. Jan 2005 (CET)

Wolfgang Hochländer (erledigt SLA, Autor hat den text selber entfernt)

Selbstdarstellung, keine enzyklopädische Relevanz erkennbar. --Pinguin.tk 11:24, 21. Jan 2005 (CET)

Der Artikel hier ist keine Selbstdarstellung! Wer Wolfgang Hochländer schätzt und kennt, der weiss was es bedeutet sich ehrenamtlich zu engagieren.


(Zur Abgrenzung des obigen, nicht unterzeichneten, Beitrags)

Eine sehr nette Schreibe, hat mich richtig gerührt. (Ironie Ende). Ich kenne hunderte von Menschen, die sich so oder ähnlich engagieren, jedoch (noch) nicht zu einer Legende geworden (vielleicht sind sie mangels Espresso-Liebe nicht so interessant (war das wieder Ironie?). Auch seine Bodenständigkeit in allen Ehren, aber....... bei aller Liebe....nein - löschen--Grimmi59 rade 11:40, 21. Jan 2005 (CET)
"(...) Nebenbei soll auch noch erwähnt werden, dass Hochländer neben seiner Arbeit für den Verein auch noch aktiver Spieler der dritten Herrenmannschaft ist. Aus Mangel an Konditionstraining hat Hochländer in seiner Tischtenniskarriere leider noch kein Spiel gewinnen können, doch es ist keine Frage dass bei seinem Fleiß und Trainingseifer, dieser Tag gewiss noch kommen wird. Seine Vorliebe für Kaffee legt der Sozialdemokrat bei Restaurantbesuchen an den Tag, wo er schon öfters 4-5 Espresso am späten Abend getrunken hat. Wolfgang Hochländer, schon heute eine Legende." - Ich habe heute ehrenamtlich 5 Bilder ins Commons geladen. Löschen AN 11:50, 21. Jan 2005 (CET)

lohnt die diskussion nicht - schnelllöschen wie schon die anderen artikel der ip (zb diesen). @AN: inhaltlich hast du vollkommen recht, aber bitte bedenke, dass erst durch diese zitate teile des artikels verewigt bzw google vorgeworfen werden... grüße, Hoch auf einem Baum 12:02, 21. Jan 2005 (CET)

Ich habe es nicht kommentiert (braucht man auch nicht) - jeder sollte sehen, ob die Schnelllöschung gerechtfertigt war, wenn es zu einer kommt. (Ansonsten: Wer was ins Internet stellt, muß damit rechnen, daß Google es findet).
Ich freue mich übrigens darauf, daß ich in ca. 2 Stunden ruhig (und ehrenamtlich) einen Artikel über eine berühmte Pariser Kirche fertig schreiben und reinstellen kann. Vielleicht möchtest Du besser was zur Wikipedia_Diskussion:Löschkandidaten#Die_Relevanz_der_Personen.2C_Bauwerke_usw. sagen - was übrigens auch diese Löschdebatte betrifft? :-) AN 12:19, 21. Jan 2005 (CET)
ich hatte darauf hinweisen wollen, dass dieser artikel wahrscheinlich keine selbstdarstellung, sondern die veräppelung einer anderen person ist, und dass man aus rücksicht auf diese den text rückstandsfrei entsorgen sollte. (keine sorge, mein mitleid mit selbstdarstellern ist begrenzt ;) / danke für den hinweis, ich werde mich noch zu wort melden. grüße, Hoch auf einem Baum 20:30, 21. Jan 2005 (CET)
Jemand der ehrenamtlich auch außerhalb der Wikipedia tätig ist und über den im RL wesentlich mehr als die acht Treffer Googles [3] zu finden sind, votiert für Löschung --12:19, 21. Jan 2005 (CET)

Laut Text "bisher unbekannte Hip-Hop-Gruppe", Relevanz liegt eventuell in der Zukunft..., scheint mehr eine Art Kriegserklärung als ein Artikel zu sein. --AndreasPraefcke ¿! 12:08, 21. Jan 2005 (CET)

Seblstdarstellung - kann weg --DarkX2 12:58, 21. Jan 2005 (CET)

Zitat: Doch mit dem kommenden Album werden sie Allen zeigen, dass sie mehr drauf haben, als Alle jemals vermutet haben - Jungs, jetzt warten wir aber auf Euch! Löschen --Idler 17:12, 21. Jan 2005 (CET)

Schließe mich dem Vorredner an. Löschen --Philipendula 18:52, 21. Jan 2005 (CET)
Die Leute sind relevant, wer soviel schlechte Kritik erntet kann nicht irrelevant sind. Zitat: Die ... Hip-Hop-Gruppe wurde schon mit viel heftiger und negativer Kritik befleckt. Immerhin geben sie ja zu dass sie noch unbekannt sind. --Matthy 20:55, 21. Jan 2005 (CET)

Automatische Übersetzung, da ist nichts zu retten --Gunter Krebs Δ 12:14, 21. Jan 2005 (CET)

Ich hab's gerettet - indem ich den englischen Artikel selbst übersetzt hab. LA entfernt. -- 217.234.100.75 12:59, 21. Jan 2005 (CET)
Lobenswert. Sollten wir öfter so machen. Behalten. --MBq 14:23, 21. Jan 2005 (CET)

So wie ich das sehe ("Department of Energy Weapons") werden da Atomwaffen getestet. Könnte man das nicht ausdrücklich sagen?--Rabe! 14:32, 21. Jan 2005 (CET)

Atomwaffen werden dort nicht getestet, so weit ich sehen kann. Vielleicht war es 1957 dafür geplant, aber das DoE ist ja nicht nur für Atomwaffen zuständig, so dass das reine Spekulation wäre. Wenn Du natürlich Quellen dafür hast, nur zu. -- 217.234.100.75 14:46, 21. Jan 2005 (CET)

Meines Wissens sind Atomwaffen die einzigen Waffen, für die das Energieministerium der USA zuständig ist. Was sollen die da sonst testen?--Rabe! 17:21, 21. Jan 2005 (CET)

in der Form nicht haltbar, das ist kein POrtal sondern eine Liste von Kategorien -- Achim Raschka 12:32, 21. Jan 2005 (CET)

Müsste das nicht sinnvollerweise so eine Art von Überkategorie sein? Denn eigentlich sieht das ganz brauchbar (vielleicht sogar notwendig) aus. Oder gibt es sowas schon?--Rabe! 14:34, 21. Jan 2005 (CET)

natürlich behalten! Dass bedeutet aber viel Arbeit bis das so ausssieht wie z.B. Portal Biologie!--Rotkäppchen 14:41, 21. Jan 2005 (CET)
Ich verstehe Achim Raschka nicht. Erst will er jedem noch so bloeden Band-Gynasium behalten und ausbauen. Aber auf der anderen Seite stelle er Loeschantraege fuer Seite, die Ordnung in das Wikichaos schaffen??!!! Ich bin fuer behalten. Aber vielleicht hat Achim ja gute gruende die Liste zu loeschen, die nicht so ersichtlich sind.

--Matthy 15:20, 21. Jan 2005 (CET)

Behalten - Daß hier bisher ein vernünftiges Portal für Technik fehlt, ist ja schon beinahe skandalös. Als bloße Liste von Wiki-Kategorien allerdings auch nicht erfreulich. Bin daher wie meine Vorredner fürs erstmal (als Notlösung) behalten und Überarbeiten/Ausbauen. Ins Review??? -- O Cangaçeiro 15:47, 21. Jan 2005 (CET)

Und was bitte sollen die Leute im Review damit, wo sich sowieso kaum mal jemand hinbegibt? Die Reviewseiten quellen über vor Artikeln, die ausbaufähig sind, dieses hier ist nicht mehr als eine Liste, die besser als Kategorie:Technik zusammengefasst werden sollte. Wenn jemand ein Portal daraus baut sehe ich kein Problem, nur ist dies kein Portal.
@ Rotkäppchen: Es bedeutet gar nicht sonderlich viel Arbeit, sowohl das Portal Biologie (in seiner jetzigen Form) als auch das Portal Irland und das Portal Lebewesen wurden jeweils an einem Tag in ihrer Grundversion geschaffen. Es müsste sich nur jemand einen Tag dransetzen und hätte dann keine Zeit mehr, hier Navis, Kats, Townboxes oder sonstwas für überflüssigen Metascheiß einzubauen.
@ Matthy: Achim Raschka ist dafür, jedes bloeden Band-Gynasium zu behalten, dass Inhalt enthält, wenn es wegen Relevanz zum löschen vorgeschlagen wird, weil Achim Raschka Artikel mit Inhalt haben möchte (gern zu jedem Gymnasium und jeder Band, auf meiner Todo stehen gerade sogar etliche Grundschulen). Achim Raschka hat also gar nichts gegen ein Portal Technik, dieses "Pseudo-Portal" hat nur keinen Inhalt und enthält nada Information (mit Ausnahme, dass es in der WP offensichtlich Kategorien zum Thema Technik gibt) und deshalb will er es in der aktuellen Form löschen. Reicht das als gute gruende die Liste zu loeschen, ausserdem steht sie hier zur Löschdiskussion, wenn ich sie sofort löschen wollte hätte ich das mit einem einfachen Klick auf meinen Löschbutton tun können. -- Achim Raschka 16:51, 21. Jan 2005 (CET)

Das ist kein Portal, das ist ein Witz. Rainer 17:47, 21. Jan 2005 (CET)

@Achim Raschka: Artikel mit Inhalt habe wollen, das ist ein Guter Standpunkt. Aber ich frage mich was nuetzen die schoensten Inhalte der Artikel wenn sie keiner findet. Und um dieser Artikel (die mit Inhalt) auffinden zu koennen sind Metaseiten ohne Inhalt (Richtig gelesen ich habe OHNE geschrieben) notwendig. Bisher war ich der Meinung es handelt sich bei den Portalseiten um eine Art Inhaltsverzeichniss. Eben fuer die Seite ueber Technik. Vielleicht Lieber Achim gibt es schon so ein Inhaltsverzeichniss zu diesem Thema (Ich habe nicht recherchiert). Wenn dem so waere, braeuchte man nur einen Doppeleintrag Bausstein reinstellen, und sie Sache ist gegessen. Aber offensichtlich hast Du etwas gegen eine Kategorisierung und Sortierung wie ich aus Formulierung "überflüssigen Metascheiß" entnehmen mag. --Matthy 18:26, 21. Jan 2005 (CET)

Matthy, sieh Dir doch mal ein paar vernünftige Portale an. Das sind keine Listen, die auf Kategorien verweisen, sondern mehr oder weniger gut strukturierte Übersichtsseiten, die ein Thema inhaltlich ordnen und damit den Zugang erleichtern. Daneben dienen sie noch zur Pflege des Themas durch Aufzählung neuer und zu verbessernder Artikel usw. Das Portal Technik bietet derzeit nichts davon und könnte problemlos durch eine Kategorie ersetzt werden, falls es die nicht schon gibt. Ein gutgemachtes Portal wäre bei diesem Thema aber sicher zu begrüßen. Rainer 20:20, 21. Jan 2005 (CET)
Also nicht das mich hier einer miss versteht. Ich bin auch der Meinung, dass dieser Artikel als Portal eine Katastrophe ist. Das ist keine Frage. Aber eine Liste ist besser als gar nicht. Wenn es etwas besseres gaebe habe ich ja nichts gegen loeschen, aber das bessere konnte mir leider keiner zeigen. Und wenn man es durch was anderes ersetzen will, dann muss man das andere haben bevor man das alte loescht. Was Schlechtes ist millionenmal besser als gar nicht. --Matthy 20:38, 21. Jan 2005 (CET)

In dieser Form gibt das Portal leider wirklich nicht viel her. Ich würde vorschlagen das ganze in ein Projekt umzuwandeln, das sich die Artikelsammlung, -ordnung und Portalerstellung zum Ziel setzt. Das hat bei der Luftfahrt auch ganz gut geklappt. Hadhuey 20:44, 21. Jan 2005 (CET)

ein Artikel scheint mir nicht der richtige Ort diese Problematik zu erörteren ...--Horgner 12:55, 21. Jan 2005 (CET)

vielleicht erbarmt sich ja eine Fahrradzeitschrift ;-) pro löschen--Rotkäppchen 13:00, 21. Jan 2005 (CET)
Das sieht aus wie ein vorläufiges Arbeitsmittel und gehört auf eine Unterseite von Benutzer:Rassi verschoben (wenn ich mir seine Benutzerseite und -beiträge ansehe, erscheint mir das jedoch wenig sinnvoll/erfolgversprechend). Alternative: Löschen. So kann es jedenfalls nicht im Artikelnamensraum stehen bleiben. — Daniel FR Hey! 13:27, 21. Jan 2005 (CET)
Richtig, als Projekt gehörte das wohl auf seine Benutzerseite. Aber selbst dann ist Wikipedia dafür nicht der richtige Platz, da es hier eindeutig um Theoriefindung geht. Und das ist nicht unser Job. löschen. --Zinnmann d 13:41, 21. Jan 2005 (CET)
Löschgrund stichhaltig. --MBq 14:08, 21. Jan 2005 (CET)
So ist das nix. Rainer 15:37, 21. Jan 2005 (CET)

Irgend so ein Dichter, über den es offensichtlich seit Monaten nichts Interessantes zu schreiben gibt. --Katharina 13:10, 21. Jan 2005 (CET)

Löschantrag nach deutlicher Ergänzung entfernt
Herzlicher Dank an Benutzer:MBq -- Wohltäter 15:25, 21. Jan 2005 (CET)

Ist von MBq zwar fast wörtlich von http://www.lwl.org/literaturkommission/1biblio/althaus/bio.htm abgeschrieben worden, aber statt dass man ihm dafür kräftig eins um die Ohren gibt, wird er von Triebtäter sanft gestreichelt. Wann entzieht man diesem Admin mal eigentlich wegen völliger Unfähigkeit seinen Status? - Uli

die Publikationsliste ist copy&paste von http://literaturline.stadt-muenster.de/autor_detail.cfm?a_id=176 -- Toolittle 19:21, 21. Jan 2005 (CET)

Das ist allenfalls ein schlechter Wörterbuchartikel. --Zinnmann d 13:39, 21. Jan 2005 (CET)

Ich bin für ein redirect zu: Unilateral--Ot 17:10, 21. Jan 2005 (CET)
Wollt ich auch gerade vorschlagen.--G 17:13, 21. Jan 2005 (CET)

Ich kann den Nutzen dieser Navigationsleiste für unsere Leserinnen und Leser nicht sehen. Desweiteren muss eine solche Liste ständig aktualisiert werden, was niemandem zuzumuten ist. --Katharina 13:48, 21. Jan 2005 (CET)

Dagobert fehlt. loeschen --guenny (+) 13:54, 21. Jan 2005 (CET)
Weg damit. Fuer Zusammenhaenge die keine sind, brauchts keine Navi-Leiste. --DaTroll 14:11, 21. Jan 2005 (CET)
Auf der Liste von Milliardären stehen über 500 Namen - was soll diese Auswahl der Top 20? (Und das gilt bei welchem Dollarkurs?) Eine Kategorie könnte ich verstehen, Navi-Leiste löschen. --Idler 17:26, 21. Jan 2005 (CET) PS @guenny: für Dagobert brauchen wir die [[Kategorie:Fantastilliardäre]]. --Idler
Löschen. -- Stechlin 17:42, 21. Jan 2005 (CET)
Ist keine Navigationsleiste, sondern ein Themenkreis mit völlig subjektiver Auswahl, löschen, wegen POV. -- Sansculotte - ? 17:44, 21. Jan 2005 (CET)


Mir gefaellt diese Liste. Sie zeigt wie lueckehaft Wikipedia ist. Bereits der 4 Reichte der Welt Prinz Alwaleed Bin Talal Alsaud hat keinen Eintrag. Ich sehe keinen Grund diese Leiste zu loeschen.

@Katarina: Wenn ich den Nutzen nicht sehen kann ist das kein Loeschgrund. Es ist sicherlich nicht das erste mal dass du Katarina was geloescht haben moechte, weil du es nicht versteht. Gut mit der Aktualisierung ist sicher ein Problem. Aber ist sie denn nicht mehr Aktuell? Seit wann wurde sie nicht mehr aktualisiert? Hast Du das gescheckt Katarina? @guenny: Die Bemerkung mit Dagobert ist nicht sehr hilfreich. @Idler: Willkuerlich ist die Auswahl sicherlich nicht. Es genau die 20 reichsten der Welt. Naja und irgendeine Zahle zwischen 5 und 30 muss man ja nehmen, Wenn Dir die 20 nicht gefaellt dann aender es um. @alle: und mal ganz nebenbei hat jemand von den Loeschbefuerwortern mal eine Meinung von den Autoren eingeholt, was die sich dabei gedacht haben und was die davon halten. Aber ich weiss, die werden bekanntlich gar nicht erst um Stellungnahme gebeten. Bei der jetzige Argumentationslage spricht nicht fuer loeschen. Behalten --Matthy 20:06, 21. Jan 2005 (CET)

Es gibt ja bereits die Liste von Milliardären (dürfte noch schwerer zu pflegen sein). Meinetwegen kann man auch bei Milliardär auf die 20 reichsten verlinken. Das reicht dann aber auch. Rainer 20:27, 21. Jan 2005 (CET)

sowas ist nicht zu pflegen Löschen Hadhuey 20:46, 21. Jan 2005 (CET)

Lemma hat nur entfernt mit dem Inhalt etwas zu tun. vermutlich URV? --Rotkäppchen 13:51, 21. Jan 2005 (CET)

Zur URV: ein Teil ist von dieser Seite. Sucht man bei Google nach dem Satzteil: "Substanz in Wasser ist desto besser ist" bekommt man genau dieses eine Ergebnis. Der Artikel hat im übrigen kaum etwas mit dem Lemma zu tun. Löschen --Timer 17:46, 21. Jan 2005 (CET)
Abschnitt 7 des Artikels stammt von der dortselbst am Ende unter [5] angegebenen Seite. Das ganze betrifft nicht so sehr Mikroporen, sondern die Beladungsfähigkeit vom Aktivkohle. Als Artikel ohnehin unverständlich, unbedibgt löschen.--Idler 18:00, 21. Jan 2005 (CET)
Ihr seid gut! Ich habe beim Gugel garnix gefunden. Löschen --MBq 18:22, 21. Jan 2005 (CET)

Ergibt keinen Sinn. Eigentlich ein Fall für eine Schnelllöschung. --Zinnmann d 14:44, 21. Jan 2005 (CET)

ich würde auch Schnelllöschung vorschlagen. Das ist doch Werbung für irgendwas, mit dem Kunden gefangen werden sollen. --Nocturne 15:24, 21. Jan 2005 (CET)
Also wenn man weiss wer Shonen Knife ist und nach "Proxomitron" googelt [4] findet man heraus, das es sich bei Shonenware um eine etwas exzentrische Softwarelizenz für einen Webfilter handelt. Ob diese Lizenz WP-relevant ist hängt IMHO davon ab, ob sie noch bei anderer Software verbreitet ist... --Xeper 15:34, 21. Jan 2005 (CET)
Kurzer Nachtrag Proxomitron gibt's schon in der WP & da steht eigentlich auch alles, was man zu der Lizenz wissen muss. Löschen, ausser es gibt noch einen Haufen andere Projekte die Shonenware sind. --Xeper 15:38, 21. Jan 2005 (CET)
Für mich völlig unverständlich. Löschen --Philipendula 18:43, 21. Jan 2005 (CET)

Eine behauptete Entführung ist eine Lachnummer für eine Enzyklopädie - und wer tippt so ein Lemma ein?! -- WHell 15:18, 21. Jan 2005 (CET)

Und haben die grünen Männchen mit Travis nicht auch so schweinische Experiemente angestellt? *hechel* Man hört ja so viel... nicht nur unsere Welt, das ganze Weltall ist schlecht. -- löschen. --Nocturne 15:24, 21. Jan 2005 (CET)
Das Lemma tippt niemand ein, aber die Info ist IMHO enzyklopädiewürdig, weil das Zeug zum Kanon der Ufologen gehört. Ich würde, falls sich kein Widerspruch erhebt, das bei Liste bekannter UFO-Sichtungen einbauen und redirecten --MBq 15:42, 21. Jan 2005 (CET)
@MBQ "Das Lemma tippt niemand ein" ... deshlab auch das lemma dann weche!?! ...Sicherlich 15:55, 21. Jan 2005 (CET)
Hast natürlich recht. - so, eingebaut ist. Von mir aus kann es jetzt gelöscht werden. --MBq 16:48, 21. Jan 2005 (CET)
PS: Auf Liste bekannter UFO-Sichtungen ruht auch noch das Damoklesschwert eines alten Löschantrags ;-) --MBq 16:48, 21. Jan 2005 (CET)

In der gegenwärtigen Form für Löschen. Wenn man sich den englische Artikel anschaut wirkt der deutsche Artikel sehr unseriös. --Dirk33 19:14, 21. Jan 2005 (CET)

Bin etwas unsicher, zum einen handelt es sich tatsächlich um einen Klassiker der "Entführungsgeschichten" (siehe z.B. auf en:), zum anderen sind sowohl Artikel als auch Lemma Müll. Solange das ganze nicht zumindest unter einem vernünftigen Lemma (evtl. Travis Walton oder Fire in the Sky) vernünftig verstubbt ist, tendiere ich aber für löschen. -- srb  15:59, 21. Jan 2005 (CET) wieder eingefügt - war schon wieder eine Dopplung?) -- srb  20:29, 21. Jan 2005 (CET)

S.o. All diejenigen der UFO-Ereignisse, über die nur wenig bekannt ist, sollten besser in einen gemeinsamen Artikel zusammengefaßt werden. Ich habe den Inhalt auch bei Liste bekannter UFO-Sichtungen eingebaut und schlage nun vor. das Lemma zu löschen. --MBq 17:15, 21. Jan 2005 (CET)

Dazu müsste erst abschließend geklärt werden was aus der Liste bekannter UFO-Sichtungen wird. Verschiebe A nach B und schmeiße B weg klingt nicht sehr sinnvoll. -- Harro von Wuff 17:51, 21. Jan 2005 (CET)
Ich habe den Text schon in meinem Benutzernamensraum gesichert. Wenn die geknechteten Admins demnächst zu der Löschdiskussion vom 5. Jänner [5] vordringen und sich fürs Löschen entscheiden, kann ich geeignete Inhalte bei UFO unterbringen. (Nicht, dass ich dafür wäre - ich finde die Aufteilung in zwei getrennte Artikel besser.) --MBq 18:31, 21. Jan 2005 (CET)

In der gegenwärtigen Form für Löschen. [6] Zitat Henriette "Siehe Übrigens: Der Mexiko-Fall von 2004 wurde auch schon vor einigen Monaten aufgeklärt."--Dirk33 19:08, 21. Jan 2005 (CET)

Gleicht einer wirren Auflistung von Daten ohne Zusammenhang. --Leipnizkeks 15:44, 21. Jan 2005 (CET)

yep löschen habe beim drübergucken auch nichts gefunden was man bei Leasing unbedingt einbaue müsste ...Sicherlich 16:03, 21. Jan 2005 (CET)

Heiner Benking (erledigt, gelöscht)

Benutzer:Benking, der sich auch im Artikelnamensraum eingestellt hat. Ich stell das mal zur Diskussion, da ich mir über die Relevanz kein Bild machen kann --Nocturne 15:45, 21. Jan 2005 (CET)

Da es eine 1:1-Kopie eines Teils seiner Nutzerseite ist, habe ich das schnellgelöscht. Dort kann sich jeder interessierte über ihn ausreichend informaieren. Einen eigenen Artikel brauchts aber nicht mMn. Gruss --finanzer 16:01, 21. Jan 2005 (CET)
Herbert Stachowiak vom gleichen Nutzer ist auch sofort gelöscht worden. Könnt ihr ihm nicht erstmal erklären, was er besser machen sollen, anstatt ihn so zu verschrecken?! Gegen einen sachlichen, kurzen Artikel über Heiner Benking ist nichts einzuwenden. Jedenfalls macht das Schnellöschen keinen guten Eindruck. Jeder hat mal angefangen. -- Nichtich 18:04, 21. Jan 2005 (CET)
Dann schau mal bitte auf seine Diskussionseite und seine bearbeiteten Artikel und man beachte das jeweilige Datum. Ich mußte auch zweimal hinschauen, bis ich gesehen habe, dass es einmal der 21. Januar 2005 und auf der anderen Seite der 21. Juni 2004 war. Gruss --finanzer 19:30, 21. Jan 2005 (CET)

Gleicht einem Wörterbucheintrag. --Leipnizkeks 15:58, 21. Jan 2005 (CET)

Ja und, dass ist im Falle eines Fremdwortes kein Löschgrund. Schau mal in eine Enzyklopädie. Selbst Wikipedia:Was Wikipedia nicht istdeutet das an.--Dirk33 18:41, 21. Jan 2005 (CET)
RTFM. Bitte! So ist das auf keinen Fall brauchbar. --Katharina 19:29, 21. Jan 2005 (CET)

Wörterbucheintrag und Gesetztestext kombiniert, sonst aber nichts. --Leipnizkeks 15:58, 21. Jan 2005 (CET)

:War schon am 30.Dez Löschkandidat. Ist dort aber offen geblieben. --MMozart 17:31, 21. Jan 2005 (CET)
Nicht offen geblieben, sondern von Aineias explizit behalten [7]. Dehalb sollte es hier auch nicht schon wieder diskutiert werden! --MBq 17:56, 21. Jan 2005 (CET)

Sehe keinen Löschgrund.--Dirk33 18:43, 21. Jan 2005 (CET)

soll sowas jetzt als Artikel durchgehen? -- Toolittle 19:32, 21. Jan 2005 (CET)

Das ist kein Artikel. Nicht mal ansatzweise. löschen --Katharina 19:37, 21. Jan 2005 (CET)

Löschen. -- Stechlin 19:47, 21. Jan 2005 (CET)

Löschen - weiterhin. --Reinhard 21:19, 21. Jan 2005 (CET)

Weist gewisse Parallelen zum Leben Karl Ranseiers auf. Nur dass Baud kein typisch bayerischer Name ist. Gibts diesen verschollenen Lüricker wirklich??? -- Harro von Wuff 17:40, 21. Jan 2005 (CET)

Im Google gibts nix. Löschen --Philipendula 18:55, 21. Jan 2005 (CET)

Wahrscheinlich ein Baudelaire-Fan, der sich das elaire nicht leisten konnte. Keine Bücher in deutschen Bibliotheken laut KVK: Löschen. --AndreasPraefcke ¿! 20:55, 21. Jan 2005 (CET)

J.S.K (erledigt)

Nicht mal ein Stub.--Momo 17:43, 21. Jan 2005 (CET)

Plumpe Werbung für ein durchschnittliches Architektenbureau, löschen --62.225.117.54 17:57, 21. Jan 2005 (CET)
Hey, die bauen ja gleich bei mir um die Ecke. So durchschnittlich kommen sie mir ja nich vor, aber dass das so nix is, sag ich auch: Löschen -- Harro von Wuff 18:03, 21. Jan 2005 (CET)
Werbung. löschen --Katharina 19:38, 21. Jan 2005 (CET)

1 satz+weblink gelöscht Hadhuey 21:00, 21. Jan 2005 (CET)

Die herausragende Bedeutung des Objektes geht nicht aus diesem Enzyklopädieartikel hervor. --elya 17:52, 21. Jan 2005 (CET)

löschen --Momo 17:53, 21. Jan 2005 (CET)

löschen, da nix drinnen ist. --NewAtair   17:55, 21. Jan 2005 (CET)

SLA, da "Tastaturtest" --MBq 17:58, 21. Jan 2005 (CET)

Nur Formeln sind zuwenig und ich bin kein Farbexperte. --NewAtair   17:53, 21. Jan 2005 (CET)

Ich liebe ja eigentlich Formel, und es gibt eine Spruch: Du sollst eine Formel so lange anschauen bis sie zur Dir spricht. Und ich sage euch manche Formeln sind da geschwaetzig und fallen sich selbst ins Wort. Aber die Formeln in diesen Artikel wollen einfach nicht mit mir reden. .....--Matthy 19:41, 21. Jan 2005 (CET)

Das klingt eher nach einem Feldzug denn nach einem Artikel. Man erfährt nichts über die Firma, außer ihrer Existenz.--Momo 17:59, 21. Jan 2005 (CET)

Und diese Geschichte über einen Rechtsstreit mit Heise. Artikel ist erst zwei Sunden alt... der Autor Ckorff ist neu... abwarten. Ich mach erst mal stilistische Verbesserungen. --MBq 18:05, 21. Jan 2005 (CET)
Nachtrag: Ich habe es es jetzt lesbar. Offenbar eine Tagesmeldung, die nicht enzyklopädisch ist. Löschen --MBq 18:19, 21. Jan 2005 (CET)
Ich habe nichts gegen loeschen. Aber ihr koennt mich ja noch umstimmen. --Matthy 19:07, 21. Jan 2005 (CET)
Die Fa. ist auch bei Heise schon vorgekommen (http://www.heise.de/newsticker/search.shtml?T=nutzwerk&button=los%21). Aber der Artikel wirkt hier als Werbeeintrag. Evtl. neutralisieren und als Randbemerkung in den Heise-Artikel schreiben. Oder unter Softwarepatente. Ansonsten löschen ---Hunding 19:15, 21. Jan 2005 (CET)

Wenn es sonst nix darüber zu sagen gibt, scheint mir ein Artikel über diese Schule doch entbehrlich. Uninformativ und nicht r*l*v*nt.--Momo 18:06, 21. Jan 2005 (CET)

Ich sage nur: Die ich rief, die Geister, ... unter Verweis auf diverse Schulartikel-Diskussion. Löschen --Hunding 19:02, 21. Jan 2005 (CET)
Ich habe nichts gegen loeschen. Aber ihr koennt mich ja noch umstimmen. --Matthy 19:09, 21. Jan 2005 (CET)

An der Tatsache, dass dort Schuhe produziert werden, finde ich nichts bedeutungsvolles. Das tut seit Jahrhunderten jeder Schuhmachermeister. --62.225.117.54 18:12, 21. Jan 2005 (CET)

das ist doch nicht irgendein schuhmacherlädchen, sondern eine alteingesessene deutsche firma, die glaube ich zu den bekanntesten schuhmarken in deutschland zählt. weltweit tausende mitarbeiter, über 50 millionen euro umsatz. ich erweitere den artikel mal. behalten. grüße, Hoch auf einem Baum 20:57, 21. Jan 2005 (CET)

Bekannte Schuhmarke ("Reintreten und sich wohlfühlen"), gleich nach Salamander, auf jeden Fall behalten. Mit schlappen 50 Millionen Euro Umsatz kann man aber vermutlich keine 2.800 Mitarbeiter bezahlen. Ich vermute, die Chinesen arbeiten als externe Zulieferer. Dann wären das wohl deutlich weniger Mitarbeiter. Aber die Marke ist extrenm bekannt.--Rabe! 21:43, 21. Jan 2005 (CET)

Behalten. Bekannte Marke, schon allein die Auflösung der Markenabkürzung ist ja interessant, aber wiederum nichts für ein Wörterbuch. Auch das Unternehmen ist weit über Stub-Grenze beschrieben und scheint, wenn nicht groß genug, doch immerhin relevant genug in dieser Branche und auch Region. --AndreasPraefcke ¿! 21:59, 21. Jan 2005 (CET)

Auch ein Stub sollte zu erkennen geben, worum es geht. -- Stechlin 18:52, 21. Jan 2005 (CET)

Wieso worum es geht ist doch nicht das Problem. Hier solle als Loeschargument angefuert werden, dass WIkipedia kein Woerterbuch ist. Ich habe nichts gegen Woerterbucheintraege in der WP. Deshalb stimme ich nicht fuer loeschen. --Matthy 19:04, 21. Jan 2005 (CET)

Das Sätzlein findet sich bereits im (übrigens in eigenwilligem Deutsch geschriebenen) Artikel Efe. -- Toolittle 19:37, 21. Jan 2005 (CET)

... der seinen Gegenstand auch nur höchst ungenügend erklärt. -- Stechlin 19:47, 21. Jan 2005 (CET)

...also in Efe ist ein Zeybek so was wie eine Führungselite (?), in Cirit hingegen ein Volkstanz. Ich sehe soch, der Artikel Zeybek ist wirklich äusserst aufschlussreich ob seines Informationsgehaltes. löschen --Katharina 19:53, 21. Jan 2005 (CET)

Ich eine Begriffklaerung draus gemacht. Ich finde als Stub kann der mal stehen bleiben. Oder wollen wir gar nicht da jemals ein Artikel aus dem Stub wird? --Matthy 20:22, 21. Jan 2005 (CET)

P.S. Ich wusste nicht dass Zeybek ein Volkstanz ist. Wenn die anderen dass schon wussten Hut ab. Ich bewunder euch. Aber dann denkt bitte an das Oma-Prinzip das es sicherlich eine Oma gibt die gerne wuesste was ein Zeybek ist. --Matthy 20:26, 21. Jan 2005 (CET)

Nach den Schulen jetzt die Schulforen... Bar jeder Relevanz. --Reinhard 21:08, 21. Jan 2005 (CET)

Ich glaub der Artikel Kantipark muss weg, war doch so ein netter Name. Da wird sich sicherlich ein Neuer finden!
Am Artikel ist nichts auszusetzen. Im Gegensatz zur irrelevanten Thematik. löschen --Bello Diskussion 21:38, 21. Jan 2005 (CET)

In einer Bremer Straße wohnen Bewohner aus Bremen - tolles Ei! Fehlt nur noch, dass der vollflächig aufgebrachte Straßenbelag, die beiderseitigen Bürgersteige und die nächtliche Beleuchtung durch Straßenlaternen erwähnt wird. --Reinhard 21:11, 21. Jan 2005 (CET)

Sollte eine Entscheidung für behalten fallen: es gibt mehrere Möckernstraßen, zumindest konkret eine weitere in Berlin - da müsste also eine Verschiebung und Klärungsseite her. --Lienhard Schulz 21:25, 21. Jan 2005 (CET)

Da promotet einer seine Wohnstraße. Die Möckernstraße ist eine von vielen stinknormalen Wohnstraßen am Buntentor in der Bremer Neustadt, gleich neben dem Friedhof. Da wohnen ganz normale Leute in dichter Bebauung in Mehrfamilienhäusern. Da verirrt sich sicher nie ein Tourist hin, nicht mal, wenn er auf dem Weg zum nahe gelegenen Flughafen verfährt. Löschen.--Rabe! 21:53, 21. Jan 2005 (CET)

Löschen und dem Einsteller vorschlagen, die allerdings schmerzlich vermisste Böttcherstraße anzulegen... (obwohl, besser nicht... Zitat: Auszeichnung zu eine der schönsten Straßen Bremens erhalten')). --AndreasPraefcke ¿! 22:04, 21. Jan 2005 (CET)

Offenbar nur ein Artikel, um auf die angegebene Web-Site zu verweisen. In dieser Form löschen. --Zinnmann d 21:55, 21. Jan 2005 (CET)

Falls das Programm keine Besonderheiten aufweist, die im Artikel bisher nicht erklärt werden, sollte es maximal in Microcontroller eingearbeitet werden. --Pinguin.tk 21:59, 21. Jan 2005 (CET)