13. Januar | 14. Januar | 15. Januar | 16. Januar | 17. Januar | 18. Januar | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Vortragsanweisung nach Kategorie:Vortragsbezeichnung (wird umbenannt)
Gängigste Bezeichnung in anerkannten Nachschlagewerken wie Riemann-Musiklexikon, sowie Konsistenz mit Hauptartikel Vortragsbezeichnung. --FordPrefect42 00:53, 17. Jan. 2008 (CET)
Stimmt. Verschieben. --UliR 07:59, 17. Jan. 2008 (CET)
absolut korrekt. verschieben. --Pitichinaccio 23:26, 17. Jan. 2008 (CET)
bot beauftragt --Ephraim33 20:23, 25. Jan. 2008 (CET)
Nur ein Eintrag und es wird noch etwas dauern, bis diese Kategorie sich füllt, weil 2008 der erste Juniorinnen-WM stattfand. --92.226.143.217 14:31, 17. Jan. 2008 (CET)
- Wiederspricht auch den Kategoie-namens-konventionen--Martin Se !? 17:48, 17. Jan. 2008 (CET)
- Ich bin mir noch nicht einmal sicher, ob eine Juniorinnen-WM überhaupt lemmafähig ist. löschen --HyDi Sag's mir! 17:54, 17. Jan. 2008 (CET)
wurde schon von Alexander Z. gelöscht --Ephraim33 20:23, 25. Jan. 2008 (CET)
Benutzerseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Relevanz erschließt sich mir aus den vorliegenden Angaben nicht. Nemissimo 酒?!? RSX 00:24, 17. Jan. 2008 (CET)
- Der Umsatz erreicht kaum die 100-Mio-Grenze, an der Wiener Börse nicht geführt. Kein Hinweis auf Relevanz (und dann noch der typische Neuaccount zur Anlage just nur dieses Artikels) PR-Aktion: Löschen. --Gleiberg 01:23, 17. Jan. 2008 (CET)
Ach wie schrecklich, ach wie unnütz, ach wie irrelevant. Schnell weg ! --Unterrather 08:52, 17. Jan. 2008 (CET)
- Ach wie unnütz, ach wie schrecklich :-))) wech damit, gern auch sehr schnell --Memmingen 09:11, 17. Jan. 2008 (CET)
- Jeden Tag zwei Hinterhofprogrammierer und drei Unternehmensbelaberer, die ihre Firma für die wichtigste der Welt und WP für eine kostenlose Werbeplattform halten. Wäre wohl sinnvoll, die RK für diese Bereiche mal deutlich zu verschärfen, damit man sowas ohne weitere Zeitverschwendung schnellverschrotten kann. --Kater-134-108-33-169 13:09, 17. Jan. 2008 (CET)
Glock 26 (redir.)
Dieser per Formatvorlage erstellte Artikel enthält keine weiterführenden Informationen zu Artikel Glock-Pistole. Die Relevanz dieser Variante wird nicht klar. Jedes Glock Modell hat hier seinen eigenen Artikel, dabei sind die Modelle nur verschiedene Variationen von Kaliber, Lauflänge und Griffstück. Die Artikel sind alle gleich und bieten keine weiterführenden Informationen.Um es nochmal auf den Punkt zu bringen: Mangelende Darstellung der Relevanz, verstößt gegen WP:WWNI 7 Wikipedia ist keine Datenbank. Tony von der Löschmafia 00:57, 17. Jan. 2008
- redirect (wieder?) eingerichtet, sämtliche Daten waren dort zu finden und wurden aus dem Artikel dorthin verlinkt, da braucht es sicher keine weitere Diskussion--Zaphiro Ansprache? 01:44, 17. Jan. 2008 (CET)
weitere Glock-Pistolen
- Ich möchte mal anmerken, bevor dass untergeht, dass dies nicht nur auf Glock 26 zutrifft:
Glock 17, Glock 17C, Glock 17L, Glock 18, Glock 18C, Glock 19, Glock 19C, Glock 20, Glock 20C, Glock 21, Glock 21C, Glock 22, Glock 22C, Glock 23, Glock 23C, Glock 24, Glock 25, Glock 26, Glock 27, Glock 28, Glock 29, Glock 31, Glock 31C, Glock 32, Glock 32C, Glock 33, Glock 34, Glock 35, Glock 36, Glock 37, Glock 38, Glock 39. Das sollte meiner Meinung nach alles gelöscht und auf Glock-Pistole redirected werden.--NoCitNeed 08:45, 17. Jan. 2008 (CET)
- Das denk ich auch. Tony von der Löschmafia 08:54, 17. Jan. 2008 (CET)
- Auch meine Meinung. Es muss nicht jede Variante hier angeführt werden. Soweit ich weiß, ist das hier schließlich kein Produktkatalog -- Fire Serpent 11:07, 17. Jan. 2008 (CET)
- zustimmung, ich hab den LA nicht sorgfältig genug gelesen un vermerk es lieber mal mit extra Absatz, damits nicht untergeht--Zaphiro Ansprache? 12:30, 17. Jan. 2008 (CET)
- Auch meine Meinung. Es muss nicht jede Variante hier angeführt werden. Soweit ich weiß, ist das hier schließlich kein Produktkatalog -- Fire Serpent 11:07, 17. Jan. 2008 (CET)
- Das denk ich auch. Tony von der Löschmafia 08:54, 17. Jan. 2008 (CET)
Nö, denke ich nicht. Interessiere mich zwar nicht sonderlich für Waffen, wollte mich aber z. B. neulich aus bestimmten Gründen konkret über die Glock 18 informieren und war froh, sie hier zu finden. So ist das viel besser, als irgendwo in einem Riesen-Glock-Artikel oder im Netz zu suchen. Behalten, wie auch die weiteren Pistolen. Diese ggf. sogar zu richtigen Artikeln ausbauen. Und seit wann ist Artikelerstellen aus Vorlagen per se verboten, solange die Infos stimmen? Mache ich ständig, und wagt es nicht, LAs darauf zu stellen ;-) ! Nebenbei sind übrigens IMHO solche (nachgeschobenen) Sammel-LAs nicht erwünscht. -- SibFreak 13:42, 17. Jan. 2008 (CET)
Bei der Glock 18 ist es allerdings auch ein Sonderfall, da es hier wirklich konkrete technische Unterschiede (Reihenfeuer gegenüber Einzelfeuer) gibt, die man durchaus in einem eigenen Artikel behandeln kann. Die übrigen Waffen sind jedoch allesamt technisch identisch und unterscheiden sich lediglich durch Kaliber und Größe voneinander. Das ist IMHO nicht genug, um jeder davon einen eigenen Artikel zu gewähren. --NoCitNeed 14:04, 17. Jan. 2008 (CET)
da steht viel zu oft "voraussichtlich" im Artikel. Ein Einkaufszentrum was sich noch im Bau befindet ist nicht relevant. magnummandel 00:59, 17. Jan. 2008 (CET)
- Könnte wieder eingestellt werden, wenn es fertig ist und in einschlägigen Verzeichnissen denkmalgeschützter Gebäude auftaucht ;-) Hat bis dahin was Glaskugeliges. --Gleiberg 01:26, 17. Jan. 2008 (CET)
- Wenigstens mal kein Bandspam sondern Gebäudespam. Schnell weg, oder sucht noch jemand ein schnuckeliges neues Büro in Wiesbaden ? Der wende sich bitte an Noack-Immobilien (siehe Weblink) --Unterrather 08:54, 17. Jan. 2008 (CET)
Wenn wenigstens in dem Artikel eine irgendgeartete architektonische Bedeutung erahnen ließe... Oder wenigstens wirklich etwas relevanzheischendes zum Streit um die Brücke... Aber so bliebe nur löschen--Kriddl Disk... 13:02, 17. Jan. 2008 (CET)
Ein paar lieblos hingeklatschte Sätze, viel Datensalat, alles Linkin-Park-Grundwissen, nichts Artikelwertes gemäß Wikipedia:Musikalische Werke. -- Harro von Wuff 01:00, 17. Jan. 2008 (CET)
- kein Artikel, fast nur Tracklist, was heißt eigentlich "neukomponiert", naja so löschen--Zaphiro Ansprache? 01:54, 17. Jan. 2008 (CET)
Verstoß gegen WP:WWNI, Wikipedia ist keine Propaganda- oder Werbeplattform. Die Versionsgeschichte des Artikels weckt in mir den Verdacht, dass die hier behandelte Person den Artikel größtenteils selbst erstellt hat. Falls sich niemand findet, der den Artikel neutral umschreiben will, mMn besser komplett löschen. --PeterWashington 01:21, 17. Jan. 2008 (CET)
- Person ist klar relevant als Autor. Geschwurbel ist kein Löschgrund und sollte höchstens gekürzt werden. Daher behalten. GLGermann 05:17, 17. Jan. 2008 (CET)
behalten, aber überarbeiten und straffen (z. B. sind die Fotoarbeiten m. E. für die Zeitschriften nicht so wichtig wie die Produktion einer sehr erfolgreichen Fernsehsendung). Wenn die Angaben stimmen, hat der Mann einiges erreicht, wo andere nur an der Oberfläche kratzen. --Bernd Hannemann 06:07, 17. Jan. 2008 (CET)
Wo genau steckt die Propaganda und die Werbung? Der Mann hat einiges erreicht, das darf auch ausführlich dargestellt werden (man denke an die Detailversessenheit bei den Personen des Star Wars Universums...) Finde den Artikel auch nicht besonders NPOV-verletzend. Definitiv behalten. --Schweikhardt 08:53, 17. Jan. 2008 (CET)
Relevanz ist schon aufgrund der Veröffentlichungen klar gegeben. Einen weiteren Löschgrund sehe ich nicht. Daher: behalten, aber, wie schon angemerkt, straffen (→ QS). --Abundant 09:31, 17. Jan. 2008 (CET)
Hab mal den Anfang einer Straffung unternommen, aber da muss noch jemand ran. Solange der Wahrheitsgehalt des Artikels nicht bestritten wird, ist der Mensch aufgrund seiner Tätigkeiten (Veröffentlichungen, TV-Arbeit etc.) nach den RK relevant. --Wangen 13:45, 17. Jan. 2008 (CET)
Zumpf, Johann Christoph Wolfgang Edler von (erl., schnellgelöscht)
Relevanz? URV? evtl SLA gerechtfertigt (wurde vom Ersteller entfernt) Zaphiro Ansprache? 01:26, 17. Jan. 2008 (CET)
- PS: hab nun selber SLA gestellt, kein einziger vollkommener Satz, kein Artikel und Substub ohne Relevanznachweis--Zaphiro Ansprache? 01:32, 17. Jan. 2008 (CET)
02:28, 17. Jan. 2008 Head (Diskussion | Beiträge) hat „Zumpf, Johann Christoph Wolfgang Edler von“ gelöscht
--Innenrevision 10:49, 17. Jan. 2008 (CET)
Sodenbrunnen (erl., schnellgelöscht)
Zu wenig für einen Artikelansatz --WolfgangS 05:23, 17. Jan. 2008 (CET)
05:54, 17. Jan. 2008 Seewolf (Diskussion | Beiträge) hat „Sodenbrunnen“ gelöscht
--Innenrevision 10:48, 17. Jan. 2008 (CET)
nach SLA mit Einspruch
Ich spruch ein, weil es auf den ersten Blick keine 1:1-Übersetzung ist, gut wikifiziert ist. Jede Biografie muss man aus einer Quelle haben, sonst könnte jeder nur seine eigene schreiben. Das sollte man erst mal prüfen, wieweit das wirklich URV ist - und ob man es noch bearbeiten kann und die sttrittigen Dinge nur rausnimmt. --Brainswiffer 07:33, 17. Jan. 2008 (CET)
- Nur zur Klärung: URV, weil es mutmaßlich die Übersetzung einer englischsprachigen Webseite ist, die ein Copyright für den Text beansprucht? Dann müsste man wissen, welche Punkte strittig sind und entfernen. Ansonsten wegen Relevanz behalten, auf die grundlegenden biografischen Daten gibt’s kein UHR ;) --Telrúnya 08:45, 17. Jan. 2008 (CET)
- M.E. liegt URV nicht vor. Behalten--docmo 10:39, 17. Jan. 2008 (CET)
Keine Relevanz erkennbar -- Almolula 07:45, 17. Jan. 2008 (CET)
- Zugegeben, aus dem Artikel springt sie einen nicht an. Allzu tief graben muß man aber auch wieder nicht: [1], [2] Sieben Tage, um die Relevanz auch im Artikel darzulegen. --Björn Bornhöft Beschwerdestelle 07:49, 17. Jan. 2008 (CET)
Frei! (Wise Guys) (erl., hier falsch)
Wurde gelöscht, weil jemand beleidigt war, dass sein Albumeintrag gelöscht wurde. War aber mehr als nur ein Datenblatt, neben der Trackliste gab es Informationen zu einer "Veröffentlichungsaktion" (Countdown) der WIse Guys.
- Setz dich mal mit dem löschenden Admin Codeispoetry in Kontakt, wenn das keine Erleuchtung bringt, gibts noch die Wikipedia:Löschprüfung, hier ist jedoch die falsche Stelle dafür. 85.1.156.182 08:16, 17. Jan. 2008 (CET)
Kein Artikel.--Helmut Gründlinger 10:54, 17. Jan. 2008 (CET)
- Interessantes und relevantes Lemma, aber falschsprachiger Titel, unenzyklopädischer Text. Löschen und entweder komplett neu schreiben (unter dem richtigen deutschen Titel) oder in Stammzelle einarbeiten. --HH58 11:58, 17. Jan. 2008 (CET)
Benedikt paul stehle (gelöscht)
Relevanz fraglich. Dundak ☎ 10:54, 17. Jan. 2008 (CET)
- Selbstmarketing, löschen. Stefan64 11:00, 17. Jan. 2008 (CET)
- 11:42, 16. Jan. 2008 AHZ (A) (Diskussion | Beiträge) hat „Benedikt Stehle“ gelöscht alter Inhalt Benedikt Paul Stehle - Deutscher Schlagzeuger (geb. am 09.12.1984) in Sigmaringen Benedikt f...') - noch Fragen?-- Druffeler 11:19, 17. Jan. 2008 (CET)
Zu seinen Referenzen gehören seitdem Anke Engelke,... soso, ich dacht die hätte jemand anderes gezeugt. --ahz 12:22, 17. Jan. 2008 (CET)
Werbeinserat für irrelevanten Musiker gelöscht --ahz 12:22, 17. Jan. 2008 (CET)
Wgen erfolgeter Freigabe via WP:OTRS kein SLA - sind aber trotzdem nur 25 Pipel und kein anderes Merkmal zu erkennen. LKD 11:46, 17. Jan. 2008 (CET)
Soll der Artikel nur deswegen gelöscht werden, weil 25 Mitarbeiter zuwenig sind? Verstehe die Begründung nicht. 12:56, 17.Jan. 2008
WP:RK sagt zu Unternehmen: Als relevant für einen enzyklopädischen Eintrag gelten Unternehmen, die:
* mindestens 1000 Vollzeitmitarbeiter haben oder * mindestens 20 Zweigniederlassungen / Produktionsstandorte / Filialen (keine Verkaufsbüros/Handelsniederlassungen etc.) besitzen oder * an einer deutschen Börse im amtlichen Markt, im geregelten Markt, im Freiverkehr oder in einem gleichwertigen Börsensegment im Ausland gehandelt werden oder * einen Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro vorweisen oder * bei einer relevanten Produktgruppe eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben oder * eines dieser Kriterien historisch erfüllten.
Hiervon wird wahrscheinlich nichts erfüllt. Marktbeherrschende Stellung bezieht sich wohl nicht auf Stadt Rheda-Wiedenbrück oder Kreis Gütersloh. -- Druffeler 13:07, 17. Jan. 2008 (CET)
- Sowas von irrelvant, dass man da nicht lange diskutieren muss. SLA gestellt --HyDi Sag's mir! 14:03, 17. Jan. 2008 (CET)
Was macht dieses Spartenprojekt einer elektronischen Fachzeitschrift relevant? Die Abrufzahlen mit 4.000 Stück können es wohl kaum sein. Andere relevanzstiftende Merkmale sind dem Artikel auch nicht zu entnehmen. --Innenrevision 11:50, 17. Jan. 2008 (CET)
Werbung Glaskugel ...ab April 2008... -- HAL 9000 11:55, 17. Jan. 2008 (CET)
Völlig irrelevant, Erstausgabe: Dezember 2007, löschen, von mir aus auch schnell. --ahz 11:59, 17. Jan. 2008 (CET)
- Sowas von irrelvant, dass man da nicht lange diskutieren muss. SLA gestellt --HyDi Sag's mir! 14:03, 17. Jan. 2008 (CET)
Offensichtlich irrelevant. --Logo 13:04, 17. Jan. 2008 (CET)
Bislang relativ viele Vermutungen. Falls sich die erhärten kann er ja wieder kommen.--Kriddl Disk... 13:29, 17. Jan. 2008 (CET)
- Wenn ich mir die 56.600 Google-Treffer ansehe, die Zeitungsberichte (die bis heute nicht abreißen), den englischen Wikipedia-Artikel und die Kontroverse um seinen Tod/Mord/Selbstmord halte ich den Artikel über ihn keineswegs für irrelevant. Der Fall Jeremiah Duggan wirft zumindest zwei Fragen auf, denen wir uns in Deutschland wegen unserer besonderen Geschichte werden stellen müssen: Wurde in Deutschland ein junger Jude wegen seiner Religionszugehörigkeit ermordet? Oder: hat er Selbstmord begangen und weil es eben in Deutschland (unter mysteriösen Umständen) war, glauben einige an Mord? So oder so erzählt der Fall Duggan etwas über das Deutschland der Gegenwart und ist damit gesellschaftlich relevant. Daher stimme ich für behalten. --Fippo 13:36, 17. Jan. 2008 (CET)
- Kannst du mir erklären, welches Google du verwendest? Ich finde werde für Jeremiah noch für Jerry Duggan auch nur annähernd tausend Google-Treffer. --LKQS 13:42, 17. Jan. 2008 (CET)
Ich vermute mal er bezieht sich auf die Schätzangabe zu Beginn. Ich komme netto z.B. nur auf etwas über 200[3]--Kriddl Disk... 13:47, 17. Jan. 2008 (CET)
- Wobei auch da haufenweie nicht rausgefilterte Wikipedia-Klone dabei sind ... --LKQS 13:50, 17. Jan. 2008 (CET)
Die offizielle Bundestagsanfrage der Grünen vom letzten Jahr sollte doch als Beleg der Revelanz genügen. Behalten --89.56.154.195 13:59, 17. Jan. 2008 (CET)
Relevanz und Verbreitung wird nicht dargelegt. Artikel folgt nur ansatzweise den Anforderungen aus Wikipedia:Richtlinien Software. So löschen. -- Minderbinder 13:04, 17. Jan. 2008 (CET)
Weder Verein noch Auszeichnung scheinen relevant zu sein Eingangskontrolle 13:10, 17. Jan. 2008 (CET)
- Kevin Kurányi? Sowas gilt heutzutage schon als Bart? Meine Güte! Relevanz ist auf den ersten Blick keine auszumachen. --LKQS 13:26, 17. Jan. 2008 (CET)
Und es ist nicht mal ersichtlich, nach welchen Kriterien die Preise vergeben werden. Warum Kevin Kurányi und nicht der Backenbart von Kurt Beck? Löschen. --ahz 13:29, 17. Jan. 2008 (CET)
==> Vereinswiki. --Gudrun Meyer 13:39, 17. Jan. 2008 (CET)
War SLA, Einspruch, da rettbar --jha 13:32, 17. Jan. 2008 (CET)
Lösch-Logbuch: 13:05, 17. Jan. 2008 Kriddl (A/SG) (Diskussion | Beiträge) hat „Affichage Holding“ gelöscht (auch laut einspruch reine PR, kein Artikel) -- Druffeler 13:40, 17. Jan. 2008 (CET)
ich kann daraus keine Relevanz erkennen und wie ein Artikel sieht diese Liste auch nicht aus. Löschen --ahz 13:50, 17. Jan. 2008 (CET)
ist ein normaler "artikel" über ein unternehmen, wie es auf wikipedia zu hunderten existiert. weder werbung, übertriebene darstellungen usw. ansonsten müssten viele andere beiträge ebenfalls gelöscht werden. Beibehalten! afficheur
- Hallo Afficheur. Erfüllt das Unternehmen eine dieser Kritierein? Falls ja, müssen wir nur noch über Form des Artikels sprechen. --LKQS 13:56, 17. Jan. 2008 (CET)
Ist eigentlich eine URV - aber da ich aufgrund des Namens des Autors annehme, dass eine Freigabe sowieso erfolgen wird, diskutieren wir das am besten gleich jetzt zu Ende. --LKQS 13:55, 17. Jan. 2008 (CET)
Aufgrund fehlender Infos, danach: Wikipedia:RK#Stiftungen irrelevant. Hofres låt oss diskutera! 13:47, 17. Jan. 2008 (CET)
19:14, 8. Jan. 2008 Kulac (A) (Diskussion | Beiträge) hat „Teilorganisation des peruanischen Gesundheitsministeriums“ gelöscht (Alter Inhalt: '
Die Gesundheitsdienste in Peru entsprechen in vielen Fällen nicht den Erwartungen der Bevölkerung. Sie sind meistens weit vom Wohnort entfernt, so dass man nicht nur das nötige Geld für die ...') -- Druffeler 14:03, 17. Jan. 2008 (CET)