Benutzer Diskussion:Wo st 01/Archiv/2007
Löschanträge
Lieber Wo st 01! Ich stolperte gerade über deinen Löschantrag zu Mingo und mir fiel auf, daß du den Antrag nicht auf der Wikipedia:Löschkandidatenseite eingetragen hast - das ist unpraktisch, da dann keiner merkt, daß der Artikel gelöscht bzw. überarbeitet werden soll.... ich habe ihn jetzt nachgetragen, allerdings (aus technischen Gründen) auf das heutige Datum... Wenn du einen Löschantrag stellst, mußt du nach dem Setzen des Textbausteins dem in diesem befindlichen Link zur "Löschdiskussion" folgen und dort über den Button "einen neuen Kandidaten eintragen" deinen zu löschenden ARtikel mit deiner Begründung eintragen - dort finden dann die Diskussionen statt und nur von dort arbeiten die Admins die Löschkandidaten auch ab. Schöne Grüße, --feba 15:53, 14. Aug 2006 (CEST)
- PS - ich stimme dir vollinhaltlich zu, was die mangelnde Substanz dieses Artikels betrifft.--feba 15:54, 14. Aug 2006 (CEST)
- @feba: Danke für den Hinweis! Ich war der Meinung, dass mit dem Eintrag automatisch eine Aufnahme in die Liste erfolgt. Wird aber künftig beachtet.
- -- Wo st 01 15:58, 14. Aug 2006 (CEST)
- wird es leider nicht, wobei ich glaube, daß einige Benutzer sich da irgendwas programmiert haben mit dem sie das dann können über "monobook" und "javascript", da ist dann immer die Rede von Knöppen...--feba 16:58, 14. Aug 2006 (CEST)
Hallo, bevor Du einen Schnellantrag stellst, gib Dir doch bitte die Mühe, den Namen des Artikels wenigstens mal bei Google einzugeben. Dann siehst Du nämlich, das Ogenki Clinic existiert. Einfach so einen LA stellen, ohne sich zu informieren ist ignorant! Gruß,--Benny der 1. 18:07, 17. Sep 2006 (CEST)
Löschantrag der Liste der kurdischen Provinze
Buenos dias, mi amigo. Ves hablo espanol también. Escribo a tí, por el articulo de la lista por las provincias de los kurdos.
- pOr favor: Nehme deinen Antrag zurück, sonst verletzt viele Emotionen. Denn jedes Volk hat hier in Wikipedia eine Auflistung ihrer Provizen. Gracias. --Xani 00:53, 17. Aug 2006 (CEST)
Anschlagwinkel
Hallo, wenn du QS-Papperl in einen Artikel heftest sei doch so nett und trag sie auch bei der Wikipedia:Qualitätssicherung ein. Danke und Grüße --Ussschrotti 11:31, 17. Aug 2006 (CEST)
Ich habe das ganze mal überarbeitet. A.Stöckli 19:12, 17. Aug 2006 (CEST)
Wäre es nicht besser die Sportstätten und Freizeitanlagen auf der Wiesbaden-Seite unterzubringen? Sonst müssten wir ja alles Andere auch doppeln: Wie z.B. Schulen, Verkehrswege, etc. Jetzt steht da als "Highlight" im Rheigauviertel ein Hockeyplatz (ganz abgesehen davon, dass dieser eigentlich im Hollerborn ist). Xavax 11:46, 18. Aug 2006 (CEST).
Hallo Wo st 01,
bitte stell doch im Zweifel lieber einen regulären Löschantrag. Danke und Gruß --Bubo 容 17:58, 20. Aug 2006 (CEST)
Sperrverfahren Tobnu
Soweit ich weiß, kann ein Admin schon technisch nicht gesperrt werden (ohne Gewähr). Ein De-Adminverfahren wäre vermutlich das Mittel der Wahl. --Eike 11:31, 19. Sep 2006 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Werde es mal in Erwägung ziehen. -- Wo st 01 (2006-09-19 11:35 CEST)
Hallo Wo st 01, erstmal zu dem, was Eike gesagt hat: Ein Admin lässt sich aus technischer Sicht genauso sperren wie jeder andere Benutzer. Allerdings kann er als Admin wie jeder andere Admin auch jede beliebige Sperre, also auch die eigene, wieder aufheben. Das kommt im Normalfall aber nicht vor, da sich der absolute Großteil der Admins darüber im Klaren ist, dass das ein Missbrauch des ihnen durch die Community ausgesprochenen Vertrauens ist, mit den erweiterten Benutzerrechten verantwortungsvoll umzugehen. Dann wäre ein Deadmin-Verfahren angebracht, da er dann die sysop-Funktionen missbräuchlich angewandt hätte. Ein Deadmin-Verfahren ist keine „Benutzersperrung für Admins“. Ein Admin kann gesperrt werden wie jeder andere Benutzer auch, dafür sind ganz normale VS- oder BS-Verfahren da. Bis hierhin gibt es keinerlei Grund für ein Deadmin-Verfahren. Deadmin gibt es nur, wenn er seine sysop-Funktionen missbräuchlich einsetzt (etwa, wenn er sich wieder selbst entsperrt), und für nichts anderes. Da es keiner sysop-Funktionen bedarf, dir mitzuteilen, du könntest jemanden „am Arsch lecken“, ist auch ein Deadmin-Verfahren nicht angebracht. Soviel dazu.
Ich würde dich bitten, das Benutzersperrverfahren von dir selbst aus zurückzuziehen, um die derzeit stark angespannte Situation zu entschärfen. Nachtreten bringt nichts und führt nur zu weiterer Eskalation. --Gardini · Spread the world 12:13, 19. Sep 2006 (CEST)
- Sorry für den falschen Rat. --Eike 12:31, 19. Sep 2006 (CEST)
Das ist ja grad zu lächerlich hier werden permanent solche Ausdrücke von Admins benutzt und dann wird eben schnell die Historie gelöscht. Zieh den Antrag bloß nicht zurück.Die schmusi Busi Tour ist in diesem Fall falsch.--80.142.211.32 13:03, 19. Sep 2006 (CEST)
- Dass man paranoid ist, heißt nicht, dass sie nicht hinter einem her sind...! --Eike 13:07, 19. Sep 2006 (CEST)
Die Frage in diesem Zirkus ist nicht bist du paranoid die Frage muss lauten bist du paranoid genug "lieber" Eike
Das ist ja grad zu lächerlich hier werden permanent solche Ausdrücke von Admins benutzt und dann wird eben schnell die Historie gelöscht. Zieh den Antrag bloß nicht zurück.Die Schmusi Busi Tour ist in diesem Fall falsch.--80.142.211.32 13:03, 19. Sep 2006 (CEST)
Eine Bitte
Hallo Wo st 01,
ich bitte dich, dich für deine Äußerung auf Tobnus Diskussionsseite bei ihm zu entschuldigen. Solche Äußerungen können durchaus ebenfalls als Verstoß gegen die Wikiquette verstanden und geahndet werden. Ich hoffe, so etwas kommt in Zukunft nicht mehr vor. --Tolanor 14:57, 19. Sep 2006 (CEST)
- Zum Zwecke der Entschuldigung habe ich jetzt auch Tobnus Benutzerdiskussionsseite zurück auf Halbsperre gesetzt. Gruß, --Tolanor 15:15, 19. Sep 2006 (CEST)
- @Tolanor, du wirst mir nachsehen, wenn ich dir nicht zustimme. Die Povokation ging ganz klar und eindeutig von Tobnu aus. Bereits mein erster Beitrag wurde von Tobnu als "Regelwichserei" bezeichnet. Ich habe ihm daraufhin bewusst auf seiner Diskussionsseite darauf angesprochen, mit dem klaren Ziel kein weiteres Öl in die allgemeine Diskussion zu gießen. Natürlich habe ich ihm in aller Deutlichkeit und mit absichtlicher Übersptzung gesagt, was ich davon halte. Dies jetzt deinerseits als Vestoß gegen die Wikiquette oder als gar Provokation hinzustellen, finde ich etwas - offen gesagt - grotesk. Überspitzung ist m.E. ein zulässiges Mittel, eine Nachricht klar zu machen. Tobrus Reaktion darauf ist allerdings eine Unverschämtheit, die einen klaren Straftatbestand erfüllt. Ich lase mir so etwas nicht gefallen, weder im direkten Gespräch, noch in Schriftform. Daher habe ich den BS-Antrag gestellt. Man kann nämlich auch dadurch de-eskalieren, indem man dem Provozierenden etwas Zeit zur Pause gibt, bevor sich die Sache hochschaukelt. Wäre es dir lieber gewesen, ich hätte eine ähnlicher Antwort gegeben? Dann wäre ich noch wohlmöglich von ihm mit einer BS belegt worden. Nein, es gibt klare Regeln, wie wir mit einander umgehen wollen und auch klare Regeln, wie zu verfahren ist, wenn jemand von diesen Regeln abweicht. Nichts anderes habe ich hier getan. Wie auch immer, der Antrag wurde mittlerweile - entgegenen der eigenen Wiki-Regeln - scheinbar ja schon zu den Akten gelegt. -- Wo st 01 (2006-09-19 18:33 CEST)
- Du bezeichnest Tobnu im genannten Beitrag als „selbstgefällig“ und legst ihm nahe, seine „Admin-Rechte ebenfalls zurück zu geben“. Tobnus Reaktion darauf war nicht etwa direkt eine Beleidigung, sondern er revertierte deine Äußerung und gab dir damit zu verstehen, dass er sich nicht beleidigen lasse. Daraufhin hattest du scheinbar nichts besseres zu tun, als deine Äußerung wiederherzustellen. Unschuldig bist du also nicht. Im Übrigen wurde der Antrag gegen Tobnu mitnichten gegen irgendwelche „Wiki-Regeln“ archiviert, sondern vollkommen konform mit diesen. --Tolanor 14:03, 20. Sep 2006 (CEST)
Hallo!
Vielen Dank für die Links in meinem Disskusionsforum. Jetzt sind sie endlich mal schnell und leicht auffindbar. -- Th-no 14:04, 2. Okt 2006 (CEST)
Tagebuch des Friedrich Kellner
Entschuldigen mein "gebrochene Deutsch. Können Sie mir helfen mit dies Seit, Tagebuch des Friedrich Kellner. Ich war nicht fertig mit Eintragungen. Nun habe ich viele Linke gesetzt. Das Tagebuch wird veroffentlich bei Justus Liebig Universität (Universität de Gießen). Es hat Austellung bei George Bush Presidential Library, und Holocaust Museum Houston, und Laubach Heimatmuseum. Bitte, helfen mir nicht dies Seit sofortigen Löschen. Können Sie es einmal wieder ansehen? Was müß ich tun? Vielen dank. Dr. Robert Scott Kellner (Rskellner 20:04, 2. Okt 2006 (CEST))
- I strongly believe, that each single diary entry - as shown in this article - is not really relevant for Wikipedia. Instead, you should use the info of the diary in the main article Friedrich Kellner including some excerpts of the diary and mentioning where it was (or will be) published. Friedrich Kellner is undoubtedly signifcant for Wikipedia, so there is plenty of room for expansion (even "trivia"). If you need help for translation, you are welcome to ask for assistance. -- Wo st 01 (2006-10-02 20:36 CEST)
Someone just arbitrarily erased half of the Friedrich Kellner page, taking away all the diary entries. You said I should be able to combine the Friedrich Kellner Diary page with the Friedrich Kellner page, but apparently someone doesn't want that to be. Can you help me in this, please? Thank you, Scott KellnerRskellner 05:44, 6. Nov. 2006 (CET)
Danke! --Bubo 容 20:01, 21. Okt. 2006 (CEST)
Baker/Baker
Hallo, Wo st 01. Du legst Dich ja mächtig ins Zeug beim Erstellen von Astronautenbiografien. Nur weiter so :-). Zu Deinen letzten beiden Arbeiten hab ich eine Frage. Du schreibst Ellen Baker lebe in New York und Mike Baker in Lemoore, Kalifornien. Gibts dafür Belege? --LW.Sikarna 18:27, 23. Okt. 2006 (CEST)
- Ja, die gibt es. In den verlinkten Biografien kann man es nachlesen. Gruß, -- Wo st 01 (2006-10-23 18:30 CEST)
- Die Bios geben lediglich Auskunft darüber, wo die Astros aufgewachsen sind, nicht aber ihren Wohnort. Aktive NASA-Raumfahrer leben normalerweise in Houston und Umgebung (wäre sonst auch ein bißchen weit zum Arbeitsplatz). --LW.Sikarna 18:37, 23. Okt. 2006 (CEST)
- Danke für die Korrektur. Grüße. --LW.Sikarna 19:05, 23. Okt. 2006 (CEST)
- Die Bios geben lediglich Auskunft darüber, wo die Astros aufgewachsen sind, nicht aber ihren Wohnort. Aktive NASA-Raumfahrer leben normalerweise in Houston und Umgebung (wäre sonst auch ein bißchen weit zum Arbeitsplatz). --LW.Sikarna 18:37, 23. Okt. 2006 (CEST)
Tag, warum stellst Du einen SLA gegen einen Artikel, der gerade mal 6 Minuten vorher erstellt wurde und das auch noch von einem angemeldeten Mitarbeiter? Den hättest Du ruhig auch erstmal auf seiner Diskussionsseite ansprechen können. Man kanns auch übertreiben… --Henriette 20:09, 5. Nov. 2006 (CET)
- Sorry hatte die 15 Minuten-Zeitspanne nicht berücksichtigt. Allerdings kann man Artikel auch im persönlichen Namensraum entwerfen, fertigstellen und dann in den Artikelraum verschieben. -- Wo st 01 (2006-11-05 20:20 CEST)
- Ja sicher, so mache ich das auch immer. Sollte auch nur ein Hinweis sein: Wir müssen die Leute ja nicht unbedingt frustrieren mit solchen Aktionen ;) --Henriette 20:43, 5. Nov. 2006 (CET)
Hallo Wo St01. Deine Begründung "So kein Artikel. Platz für Neuanfang" hierfür [[1]] finde ich ein wenig dürftig. Es war IMO zumindest ein gültiger Stub. Wer macht denn nun nen Neuanfang? -- Kyber 18:49, 23. Nov. 2006 (CET)
Grüss Dich! Ja, dieser Artikel ist im Prinzip SLA-fähig. Keine Frage. Und dennoch bitte ich dich, die laufende LA-Diskussion zu beachten! Weil nämlich im Moment nachgedacht wird, ob ein Redirekt auf Strudel (Physik) sinnvoll wäre. Und deshalb liegt dein SLA im Moment völlig daneben. Danke. --Flann 17:41, 6. Nov. 2006 (CET)
Identitätsfeststellung (Recht)
Du hattest neulich bei Identitätsfeststellung (Recht) einen QS-Baustein gesetzt. Das war eine gute Idee, allerdings wurde der Artikel nun neu geschrieben und ist nun allgemeiner gehalten. Magst Du mal reinschauen und Deinen Kommentar evtl. ändern oder entfernen? Danke, PVB 15:52, 15. Nov. 2006 (CET)
- Hallo Kollege, danke für den Hinweis. Der Portalbaustein ist natürlich überfällig und du hättest ihn mit gutem Gewissen selbst entfernen dürfen. Imho besteht die Redundanz weiter, habe aber momentan keine Idee, wie man diese auflösen könnte... Gruß, -- Wo st 01 (2006-11-15 19:00 CEST)
Fachmännische Durchsicht
Hallo! Sag mal, könntest Du bitte mal meine neuen Artikel ansehen:
Es fehlen u.a. noch Formeln, technische und fliegerische Abläufe sowie die komplette Physik... Danke schon mal und MfG, -- Bapho 19:00, 16. Nov. 2006 (CET)
- Hallo und Danke für das Zutrauen. Hast du die Artikel auch mal im Portal Luftfahrt zur Review gestellt? -- Wo st 01 (2006-11-16 19:54 CEST)
- Danke für die schnelle Reaktion. Review: Jepp, weil ja außerdem noch Quellen fehlen. Bapho 20:24, 16. Nov. 2006 (CET)
Entführungen in Kolumbien
Huhu,
ich hatte Dir ja versprochen, mich zu melden, wenn ich wieder mehr Zeit habe... Bin zwar schon ein bisschen länger fertig mit meiner Abschlussarbeit, aber bisher trotzdem noch zu nichts gekommen - vielleicht wird's ja jetzt mal langsam was.
Alles Gute, --darina 17:50, 27. Nov. 2006 (CET)
- Hallo Darina,
- ich hoffe, Deine Abschlussarbeit ist gut gelaufen... Wir könnten wirklich mal langsam anfangen, den Bericht zu entwerfen. Die Gliederung könnte sicherlich noch überarbeitet werden (zB Redundanz entfernen), aber dass wir etwas vergessen haben, könnte ich jetzt nicht sagen. Ich bin diese Woche auch mal zu Hause, so dass ich mir Zeit nehmen könnte. Mein Vorschlag wäre, wir sprechen auf der Diskussionsseite des künftigen Artikels das weitere Vorgehen ab.
- Bis dahin Grüße aus Wiesbaden -- Wo st 01 (2006-11-27 17:56 CEST)
Portal Polizei
Hallo Kollege, ich möchte dich einladen, an dieser Diskussion (neuer Beitrag unten) teilzunehmen und deine Meinung zu sagen. -- Pionic 21:19, 27. Nov. 2006 (CET)
- Ich darf dich freundlich bitten, doch nochmal obigen Link zu besuchen. -- Pionic 18:53, 30. Nov. 2006 (CET)
nur zur Info
Funiculus
Nicht dass du das falsch verstehst, der SLA war schon ok. Nur die Begründung war nicht ganz einleuchtend. ;o) --Thogo (Disk./Bew.) 18:51, 6. Dez. 2006 (CET)
- Stimmt, hatte ich nach deinem Edit dann auch gemerkt. Begründung war mit Copy & Paste vom vorigen SLA übermommen. -- Wo st 01 (2006-12-06 18:54 CEST)
Bot-Änderung
Entschuldigung, dass mein Bot deine Benutzerseite bearbeitet hat, war keine Absicht. --Head 16:29, 19. Dez. 2006 (CET)
- Ist kein Problem... Wenn die Namenskonvention die Unterstriche statt der Leerzeichen verlangt, ist das schon i.O. Optisch ist ja kein "Schaden" entstanden. -- Wo st 01 (2006-12-19 21:24 CEST)
Hinweis
Ich möchte Dich aufrufen, Dir mal diesen Vorgang anzuschauen. Ich hätte gerne einen Zeugen, bevor alles gelöscht ist. --Raubfisch 00:53, 6. Feb. 2007 (CET)
Noch ein Hinweis: Wikipedia:Meinungsbilder/Zulässigkeit von Babelvorlagen
|}
Danke
Danke für die freundliche Begrüßung. Bis dann --Avocadofruit 15:03, 24. Apr. 2007 (CEST)
Einladung zum Wiki-Treffen in Mainz
Hallo Wo st 01/Archiv/2007, wenn Du interesse hast, bist Du gerne zu unserem nächsten Wikipedia:Mainz-Treffen am Dienstag, 27. Februar eingeladen. Näheres gibt es auf der verlinkten Wikiseite. Gruß nach Wiesbaden --kandschwar 21:07, 23. Feb. 2007 (CET)
Einladung zum Wiki-Treffen nach Mainz
Hallo Wo st 01/Archiv/2007, wenn Du Interesse hast, bist Du herzlich zu unserem nächsten Wikipedia:Mainz-Treffen am Dienstag, den 27. März eingeladen. Näheres gibt es auf der verlinkten Wikiseite. --Ephraim33 20:53, 13. Mär. 2007 (CET)
Moin, den SLA habe ich deswegen gestellt, weil Steschke mich diesbezüglich mal auf die Überarbeitung des OTRS-Teams angesprochen hatte. Gruß --Kickof 14:48, 2. Apr. 2007 (CEST)
- OK, war mir in der Form nicht bekannt. Danke für den Hinweis. -- Wo st 01 (2007-04-03 11:18 CEST)
Wiesbaden / Klimadiagramm
Moin! Scha mal hier und hier. 8) Gruss, --Hedwig in Washington (Post?)•Klima•B 22:13, 2. Apr. 2007 (CEST)
- Genial! Herzlichen Dank. -- Wo st 01 (2007-04-03 11:21 CEST)
Danke
..für die freundliche Begrüßung auf meiner Diskussionsseite. HerrHamster 21:18, 10. Apr. 2007 (CEST)
- Gern geschehen. -- Wo st 01 (2007-04-10 21:23 CEST)
Unterschreiben nicht vergessen
Da werden sich die Leute von LOOK schon wundern, wer da geschrieben hat. --Bahnmoeller 12:58, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Wo habe ich den die Unterschrift vergessen? Wäre nett, wenn du dies mit anführst. -- Wo st 01 (2007-04-16 13:00 CEST)
Polizeiaufgaben
Hallo, danke für deine Überprüfung. Bist du dir sicher, dass die Verkehrsregelung nur ein Teil der Gefahrenabwehr ist? Ich meine, dass im erheblichen Maße nicht nur die Sicherheit, sondern auf die Leichtigkeit des Verkehrs einen Gegenstand der polizeilichen Verkehrssregelung bildet und daher mehr ist als bloße Gefahrenabwehr. Weil die Verkehrsregelung auch praktisch von großer Bedeutung ist, habe ich die Erwähnung in der Einleitung als sinnvoll erachtet. --Sebastian Huber 14:45, 19. Apr. 2007 (CEST)
Polizei
Hallo. Der Link auf deiner Seite zum Wikiproject Wikipedia-Polizei WP:WPP leitet Wikiproject Poker weiter. Hab das Gefühl, daß da was schiefgelaufen sein könnte. Gruß --Whispermane 13:46, 21. Apr. 2007 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Vermutlich hat dies jemand ohne Berechtigung vorgenommen. Ich habe dies erst einmal revertiert. -- Wo st 01 (2007-04-21 13:53 CEST)
Planungsverband/Jens Scheller
Hallo Wo st 01 - Danke für Deine Hinweise - ich hatte vorhin Kontakt zum Planungsverband und man hat mit per E-Mail das Bild jens_scheller.jpg zur freien Nutzung freigegeben - ich habe das entsprechend vermerkt und hoffe, es passt so. Danke für den Hinweis. Gruß, CLR CLR CLR 19:37, 23. Apr. 2007 (CEST)
Hallo Wo st 01, du bist doch auch ziemlich aktiv in der Begrüßung neuer Wikipedianer. Vielleicht interessiert dich das neue Mentorenprogramm, das sich hinter obigem Link versteckt. Es befindet sich noch im Aufbau, aber wir können immer interessierte Mitarbeiter gebrauchen. Wenn du nicht als Mentor tätig werden willst, kannst du vielleicht zukünftig in deinen Begrüßungstexten auf unser Projekt verweisen. Insbesondere darauf, bei gewünschter Hilfe einfach auf die Benutzerseite {{Vorlage:Hilfe gesucht}} einzubinden. Gruß--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 03:25, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo Mo4jolo, danke für deine Einladung. Ich könnte mir solch eine Tätigkeit gut vorstellen. Mein Beruf lässt mir nur wenig Zeit, zur Wikipedia mit Artikeln beizutragen, aber das Mentoring wäre fallbezogen und sicherlich auch zeitlich überschaubar. Daher, wenn du willst, kannst du mich dazu zählen. -- Wo st 01 (2007-04-29 11:38 CEST)
Hallo Wo st 01 - besten Dank für deine Msg. Ich werde die Lizenzangaben bestätigen können, sobald der Artikel auf Wiki ersichtlich ist. Der Artikel ist jedoch auf der Liste welche zum Löschen vorgesehen ist....muzss ich davon ausgehen, dass dieser Artikel nun gelöscht wird? Gruss Mike444 18:43, 30. Apr. 2007
- Der Artikel wurde Bündner Frühlingslauf verschoben, da dies ein besser geeignetes Lemma ist. Dort ist auch ein Löschantrag vermerkt. Was dies bedeutet, kannst du hier nachlesen. Es wäre gut, wenn du dich an der Löschdiskussion beteiligst. Sollte der Artikel nach Ende der Löschdiskussion (in 7 Tagen) entfernt werden, wird auch das zugehörige Bild gelöscht. -- Wo st 01 (2007-04-30 18:55 CEST)
Hey Wo st 01! Ich habe den Verein Pro Schlossturm Pfäffikon gefragt ob man den Text und die Bilder auf ihrer Seite benutzen darf. Der Präsident dieser Organisation hat mir zugestimmt. Wieso hast du Ihn mir gelöscht? --LukeSZ 18:52, 30. Apr. 2007 (CEST)
- Ich habe ihn nicht gelöscht! Dass du die Erlaubnis zur Abschrift hat, ist bei Wiki allerdings nicht bekannt. Wie du mit diesem Hinweis auf URV umgehst, ist ausführlich im Hinweis erklärt. -- Wo st 01 (2007-04-30 18:55 CEST)
- Naja, ich habe jetzt denen von Wiki eine Mail mit der Textvorlage geschickt. Aber ja, der Verein hat mir die erlaubnis gegeben den Text frei benutzen zu dürfen. --LukeSZ 19:04, 30. Apr. 2007 (CEST)
Thumbgröße
Hallo Wo st 01, die Bildergröße kann sich jeder selber einstellen, deshalb setze ich die erst gar nicht. Eien Festlegung bringt also für die meisten Benutzer einen Nachteil. Allerding sollte man sich mal überlegen, ob man die Bildergröße nicht von vornherein auf 300px setzt, sonst wird es bei den heutigen Auflösung wirklich ziemlich winzig. -- Stahlkocher 20:34, 1. Mai 2007 (CEST)
- Hallo Stahlkocher, danke für die Erinnerung. War lange nicht mehr online und hatte es whl vergessen. -- Wo st 01 (2007-05-01 20:59 CEST)
Wikitreffen Mainz
Hallo Wo st 01, wenn Du Interesse hast, bist Du herzlich zum nächsten Wikipedia:Mainz-Treffen am Dienstag, den 8. Mai ab 19:00 im Beichtstuhl eingeladen. Näheres gibt es auf der verlinkten Wikiseite. --Ephraim33 18:36, 3. Mai 2007 (CEST)
Hallo, darf ich fragen, warum Du meine Artikel zur Schnelllöschung vorschlägst, obwohl diese relevant sind. Ich habe mir ziemlich viel Mühe gemacht, die Informationen zu sammeln, und Du löscht das ganze einfach raus. Stell zur Not einen normalen Löschantrag, dann wirst Du sehen, dass die Vereine relevant sind. --84.161.81.21 19:59, 7. Mai 2007 (CEST)
- ich habe jetzt einen normalen LA aus deinem SLA gemacht. Bitte gib dort deine kommentare ab, falls du immer noch für das löschen bist. --84.161.81.21 20:20, 7. Mai 2007 (CEST)
- warum hast Du den SLA wieder reingemacht. Falls du etwas gegen den Artikel hast sag es wenigstens auf der Löschkandidatenseite (dort war die Disk schon abgeschlossen). --84.161.81.21 20:41, 7. Mai 2007 (CEST)
- Ich habe mit dem Admin darüber gesprochen. Die Löschdiskussion ist wieder eröffnet. Näheres dazu findest du dort. -- Wo st 01 (2007-05-07 20:48 CEST)
- Den LA zum Stuttgarter SC habe ich nun erneut als erledigt erklärt. Schreib doch in Zukunft einfach ein Wort wie Fußball in den Artikel und erspar uns die ganze Diskussion rund um den LA. Das war nicht nötig. Und dass du mit einem Admin drüber gesprochen hast, ist ja so auch nicht richtig. Ich sehe nicht, dass der Admin irgendwie dir gesagt hat du sollst oder du kannst, oder du könntest den LA wieder starten. Du hast das selbst, eigenmächtig entschieden. Der LA zum SpVgg Cannstatt ist ja nun auch erledigt. Bleibt noch der SpVgg Feuerbach. Was machen wir damit? Naja, du wirst schon sehen, was die Experten sagen werden. mE der einzig berechtigte LA. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 21:14, 7. Mai 2007 (CEST)
- Danke für das zurückziehen der LAs. Entschuldige auch die ganze Aufregung - nicht's für ungut. --84.161.81.21 21:17, 7. Mai 2007 (CEST)
- Den LA zum Stuttgarter SC habe ich nun erneut als erledigt erklärt. Schreib doch in Zukunft einfach ein Wort wie Fußball in den Artikel und erspar uns die ganze Diskussion rund um den LA. Das war nicht nötig. Und dass du mit einem Admin drüber gesprochen hast, ist ja so auch nicht richtig. Ich sehe nicht, dass der Admin irgendwie dir gesagt hat du sollst oder du kannst, oder du könntest den LA wieder starten. Du hast das selbst, eigenmächtig entschieden. Der LA zum SpVgg Cannstatt ist ja nun auch erledigt. Bleibt noch der SpVgg Feuerbach. Was machen wir damit? Naja, du wirst schon sehen, was die Experten sagen werden. mE der einzig berechtigte LA. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 21:14, 7. Mai 2007 (CEST)
- Ich habe mit dem Admin darüber gesprochen. Die Löschdiskussion ist wieder eröffnet. Näheres dazu findest du dort. -- Wo st 01 (2007-05-07 20:48 CEST)
- warum hast Du den SLA wieder reingemacht. Falls du etwas gegen den Artikel hast sag es wenigstens auf der Löschkandidatenseite (dort war die Disk schon abgeschlossen). --84.161.81.21 20:41, 7. Mai 2007 (CEST)
Bitte folgen Sie dem Link. Danke vorweg.
Benutzer:The Bluesharp/Die Liste des Vertrauens Es wäre wirklich nett, wenn Sie sich mal die Seite genauer ansehen. Das ist mir wirklich wichtig. Danke --The Bluesharp 17:16, 8. Mai 2007 (CEST)
- Tut mir leid, aber daran habe ich kein Interesse. -- Wo st 01 (2007-05-08 17:38 CEST)
NEWS
Could you please explain to me why you keep deleting the site "Nederlandse Wereldwijde Studenten" (NEWS)? I honestly don't understand your motivation in doing so. After all, the same site has existed for months on the English, French and Dutch Wikipedia. Moreover, NEWS represents hundreds of members across the globe (not only the unis listed) and is a very serious association with backing from the Dutch government.
Please explain your reasons for wanting to remove this site, and let's have a frank discussion about this first.
Thanks.193.190.134.66 19:48, 8. Mai 2007 (CEST)
- I'm happy to do so, but as this is the German Wiki, only in German. Please read WP:RK and you will understand! -- Wo st 01 (2007-05-08 19:58 CEST)
I don't mind if you explain in German - ich lese deutsch aber es ist zweriger fuer mich es auch zu schreiben. I hope you don't mind if I answer in English: on your site it says you have a near-native level in English.
I had a look at WP:RK and believe NEWS is relevant enough. It is a tool to combat braindrain whilst also facilitating globalisation in education. In the world of education this is certainly the most topical subject at hand. It therefore certainly has eine überregionale Bedeutung and besondere mediale Aufmerksamkeit. And I've already explained the signifikante Mitgliederzahl - with the aid of the Dutch government (Nuffic), NEWS connects to thousands of Dutch students abroad.
Please let me know if you're convinced yet.193.190.134.66 20:14, 8. Mai 2007 (CEST)
Ps.: I just made an account for the German Wikipedia. I'm a regular contributor for the English Wikipedia under the same name.Mazzelino 20:16, 8. Mai 2007 (CEST)
Eigenmaechtige Entfernung von LAs
Nur so zur Info: Es ist wesentlich arbeitssparender, einen Artikel zweifelhafter Relevanz auf den Loeschkandidaten kurz auszudiskutieren und dem Ersteller eine Chance zur Stellungnahme zu geben, als fuenfmal SLAs reinzuknallen, von Admins loeschen zu lassen, den Einsteller auf der Vandalensperrung zu melden, von Admins sperren zu lassen. --Elian Φ 19:55, 8. Mai 2007 (CEST)
- Sorry, in der Version, die ich vorgefunden hatte, war weder LA noch SLA zu sehen. Habe dann erst danach in der Versionshistorie bemerkt, dass du LA gestellt hattest. Obwohl ich dieses "Einknicken" auf häufiges entfernen des SLA für falsch halte. -- Wo st 01 (2007-05-08 20:00 CEST)
- Kommt drauf an: Hier hat sich der Ersteller offensichtlich Muehe gegegeben mit dem Artikel, und so offensichtlich irrelevant ist der Verein auch nicht, da kann eine Loeschdiskussion durchaus Klarheit schaffen - und, wenn sie sachlich verlaeuft, sogar verhindern, dass der Ersteller die Wikipedia mit Hassgefuehlen verlaesst, weil ihm entweder recht gegeben wird oder vernuenftig irrelevanz nachgewiesen. Bei lieblos reingeklatschten, offensichtlich irrelevantem Zeug (a la "Martin Mueller geht in die 9. Klasse und ist ein Superstar" oder "Die Jodels ham sich im Mai 2007 in Hinterdupfing gegruendet und proben grade fleissig fuer ihr Debutalbum") seh ich Einknicken auch nicht ein. --Elian Φ 20:09, 8. Mai 2007 (CEST)
- Ok, dann schlage ich vor, dass du wieder einen regulären LA daraus machst. Leider befürchte ich, dass der Ersteller keine Beiträge in deutscher Sprache leisten wird (siehe oben!), was ich ein wenig ignorant finde. Aber villeicht hilft ihm/ihr ja jemand, der des deutschen mächtig ist. -- Wo st 01 (2007-05-08 20:20 CEST)
Löschantrag für Segelyacht Aluminia
Meiner Meinung nach ist die Aluminia keine Yacht wie jede andere, sie war die dritte Yacht, die aus Aluminium gebaut wurde, und das 1894. Ich finde, das ist nicht so ganz unbedeutend.--Frila 18:04, 19. Mai 2007 (CEST)
- Warum erfährt man diesen Fakt hier auf der Disksussionsseite und nicht im Artikel? Der Grund für meinen LA war das im Artikel fehlende Herausstellungsmerkmal. -- Wo st 01 (2007-05-19 18:07 CEST)
- Hallo Wo st 01,
daß das Boot aus Alu gebaut ist, steht schon in der Einleitung auch die Jahreszahl. Vielleicht erst mal lesen und dann SLA stellen. Gruß--Frila 18:27, 19. Mai 2007 (CEST)
- Es stand zum Zeitpunkt des LA nicht drin, dass es erst das dritte Boot aus Alu ist. Die Frage ist, wer hier nicht lesen kann: Ich habe einen regulären Löschatrag gestellt, keinen SLA. -- Wo st 01 (2007-05-19 18:39 CEST)
Links auf Maßeinheiten in den Konversions-Vorlagen
In den von Dir neu erstellten Konversions-Vorlagen besteht die Möglichkeit, mit einem optionalen Parameter die Einheiten zu verlinken. Ich halte allerdings Links auf die wohlbekannten SI-Einheiten für weitgehend sinnfrei, wogegen Links auf die angelsächsischen Einheiten sicher sinnvoll sind. Könnte man einfach die Links auf die SI-Einheiten ganz weglassen? Gruß --Bildungsbürger 12:01, 16. Jun. 2007 (CEST)
- Wäre auch mein Favorit gewesen. Es gab den ausdrücklichen Wunsch im Portal:Luftfahrt, die Einheiten zu verlinken. -- Wo st 01 (2007-06-16 12:10 CEST) 12:10, 16. Jun. 2007 (CEST)
- Danach habe ich auf Portal Diskussion:Luftfahrt gerade mal gesucht (in den Abschnitten "Höhenangaben in Luftfahrt-Artikeln" und "Vorlagen für die Angabe von SI und imperialen Maßen") und nichts gefunden. Haben wir uns evtl. missverstanden? Ich möchte, dass wahlweise entweder die Links weggelassen werden (diese Funktionalität gibt es ja schon mit "wiki=0") oder nur auf die Insel-Einheiten verlinkt wird. In der Hoffnung, dass die Diskussion im Luftfahrt-Portal noch läuft (das ganze Projekt hat ja erst vor ein paar Tagen angefangen), werde ich den Vorschlag dort wiederholen. Gruß--Bildungsbürger 13:13, 16. Jun. 2007 (CEST)
Nochmal Begrüßung
Hallo Wo st 01, ich finde deine Begüßungsvorlage ziemlich gelungen. Was dagegen wenn ich mir die in meinen BNS kopiere und gelegentlich verwende? Gruß --Agadez 17:48, 21. Jun. 2007 (CEST)
- Hallo Agadez, danke für das Kompliment. Du kannst den Text der Vorlage gerne selbst nutzen. Am besten kopierst du ihn von hier in deinen Benutzerraum. Es ist natürlich auch möglich, die Vorlage mit
{{subst:Benutzer:Wo st 01/Vorlagen/Hallo}}
direkt einzubinden. Gruß, -- Wo st 01 (2007-06-21 18:05 CEST)
- Jup mal sehen, vllt. passe ich sie noch ein wenig an. Danke! --Agadez 18:09, 21. Jun. 2007 (CEST)
- Kleiner Nachtrag: ich habe vor einigen Tagen die Vorlage etwas angepasst. Es ist jetzt ein besserer Hinweis auf das Mentorenprogramm enthalten. -- Wo st 01 (2007-06-28 16:00 CEST)
Begrüßung
Hi! Danke für deine konstruktive Begrüßung. Keep cool!---A.J.²³ 22:04, 11. Mai 2007 (CEST)
Sry, Wo st 01, aber ich finde dein Begrüßungs-Layout vollkommen misslungen (Aber das ist nur meine eigene Meinung), und scheinbar hast du nicht genügend recherchiert, um zu wissen, das ich seit Dezember '06 und nicht heute angemeldet bin...--ttbya 22:51, 11. Jun. 2007 (CEST)
- Eine Begrüßung ist nie verkeht. Zudem stammt der erste Edit auf der Diskussionsseite von diesem Monat. Und über Design und Geschmack lässt sich streiten. Auch wenn du bereits seit Dezember 2006 angemeldet bist, scheinst du noch einiges lernen zu müssen, denn sonst wüsstest du, dass man eigene Kommentare, die thematisch abgetrennt sind, aus Gründen der Übersichtlichkeit am Ende der Diskussionsseite platziert. -- Wo st 01 (2007-06-12 00:45 CEST)
- Das weiß ich, aber Begrüßung ist genau das, worüber ich geschrieben habe...--ttbya 11:57, 12. Jun. 2007 (CEST)
- PS: das neue Layout finde ich doch gelungener...--ttbya 17:08, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Das ist mir auch schon aufgefallen. -- Wo st 01 (2007-06-23 13:08 CEST)
- PS: das neue Layout finde ich doch gelungener...--ttbya 17:08, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Das weiß ich, aber Begrüßung ist genau das, worüber ich geschrieben habe...--ttbya 11:57, 12. Jun. 2007 (CEST)
Betreff Löschantrag Place / Nation Branding / Meike Eitel
Sehr geehrter Herr Wo st01, ich bin Meike Eitel und habe keinen dieser Artikel bei Wiki eingestellt. Alle Links und Verbindungen zu meiner Arbeit sind gelöscht; Wenn ich die Wiki Regeln zu Löschanträgen richtig verstanden habe gibt es nach Löschung aller Verbindungen zu IdentityLab keinen Grund mehr den Antrag so stehen zu lassen- die Diskussion ob das sogenannte Place / Nationbranding einen berechtigten Platz in der Markenführungstheorie einnimmt und enzyklopädische Relevanz hat oder nicht ist eine andere. Es liegt mir fern in Ihre Wiki Leidenschaft und Ihre Anträge hereinzupfuschen - deswegen bitte ich Sie freundlichst den Antrag selbst dem Stand der Dinge anzupassen; ich finde das ist Ihre Verantwortung. Ist nicht so cool sich auf so unsachlicher Ebene und öffentlich zerfetzen zu lassen ohne den Quark initiiert oder eingestellt zu haben.
Die Löschargumente von Ihnen waren absolut und unzweifelhaft berechtigt; aber dass das nach entsprechender Änderung nicht einfach gut ist, sondern so überhebliche Töne(nicht von Ihnen!) annehmen muss, ist schade und irritert mich. Gerade in der Annonymität des Internet ist Höflichkeit und Sachlichkeit wesentlich, finde ich- und wer mit einem Antrag so etwas lostritt- und dazu noch gut mit den Mechanismen in Wiki vertraut ist(ich bins absolut nicht und bin verunsichert was ich dazu sage darf und was nicht)sollte so umsichtig sein zu überprüfen ob das , was er losgetreten hat noch relevant ist oder sich längst erledigt hat -und entsprechend reagieren, besonders, wenn dabei Vor- und Nachname von Privatpersonen verwendet werden. Vielen Dank und mit freundlichem Gruß, Werbefritzin Meike Eitel --217.82.129.199 13:17, 20. Jun. 2007 (CEST)
- Sehr geehrte Meike Eitel, das ggf unsachliche Verhalten anderer Wikipedianier lasse ich mir nicht zurechnen, selbst wenn ich der "Auslöser" der Diskussion war. Zur Erklärung: Hätte mich nur die Werbung gestört, wäre es ein Einfaches gewesen, diese heraus zu nehmen. Mit meinem Antrag habe ich jedoch die Relevanz des gesamten Artikels in Frage gestellt. Daher ist Wikipedianern auch klar, dass dann die gesamte Bandbreite der Relevanzkriterien diskutiert wird (und werden soll). Hätte ich die Artikel nach der Änderung (sprich: Löschung der Werbung) als relevant empfunden, hätte ich entsprechend reagiert und die Löschanträge zurück gezogen. Da ich die Relevanz jedoch immer noch nicht aus den Artikeln erkennen konnte, habe ich den Antrag belassen, da das Ziel (d.h. die Löschnung der Artikel) gleich blieb. Im Übrigen habe ich mich auch nach Entfernung der Werbung weiter an der Diskussion beteiligt, so dass klar gewesen sein sollte, dass ich weiterhin für Löschen plädiere. Ich habe dazu eine klare Meinung: Nur um reinem Formalismus zu genügen, ändere ich keine Begründungen, wenn die Intention weiterhin klar bleibt. Gruß -- Wo st 01 (2007-06-20 15:55 CEST)
Darf ich den Artikel auch selber rausnehmen? Und ist dann gut und verschwinde ich dann endlich aus diesem Forum? Da ich da ja jetzt überall mit meinem echten Name auftauche- kann ich belangt werden wenn ich was lösche was andere da reingeschrieben haben? Der Fall mit dem echten Namen konnte ich nicht finden- und leider habe ich als vollberufstätige Mutter verdammt wenig Zeit mich mit allen WIki Rafinessen auseinanderzusetzen; da Sie sich als Mentor verstehen wäre es eine zumindest hilfreiche Tat mir diese Frage zu beantworten. Oder verschwindet der Artikel jetzt einfach von alleine? Aus der ANonymität heraus ist es immer easy über den DIngen zu stehen und Recht zu haben- ich will einfach nur meinen NAMEN AUS DIESEM QUARK HERAUS HABEN: WIE? --217.82.151.209 12:46, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Eine Löschung von Artikeln ist nicht möglich, diese werden nach Abschluss einer erfolgreichen Löschdiskussion durch die Administratoren ausgeführt. Grundsätzlich gilt, dass jeder (auch nicht angemeldete Nutzer) Artikel in Wikipedia editieren darf. Ausnahmen von diesem Prinzip sind klar gekennzeichnet. Änderungen sollten sich an den Prinzipien Was Wikipedia nicht ist und Wie schreibe ich gute Artikel orientieren. Ich (bzw andere Nutzer) haben bereits am ersten Tag alle personenbezogenen Daten aus den Artikeln wegen irrelevanz entfernt. In der zugehörigen Löschdiskussion sind sie zwar noch enthalten, aber nach Erledigung/Abarbeitung der Löschanträge dürfte das auch erledigt sein. Sollten weiter Fragen bestehen, bin ich gerne bereit, diese zu beantworten.-- Wo st 01 (2007-06-22 13:09 CEST)
Ja, mit dem editieren hab ich kapiert- wenn ich Zeit habe setzte ich mich an einen Artikel der begründet, wieso ein Land wie eine Marke wahrgenommen- aber nicht wie eine (Produkt) Marke geführt werden kann, und warum die relevanten Bereiche Kultur, AUssen/ INnenpolitik, Kriesenkommunikation, Bildung, WIrtschaft und Forschung den Rahmen des "Branding" schon im Ansatz sprengen- aber wenn das ordentlich geschrieben sein soll brauch ich Zeit- und das stimmt einfach nicht, dass Namen nur in der Löschdiskussion auftauchen- ich steh da nach wie vor seit gefühlten Ewigkeiten ganz oben in Ihrem Löschantrag, auf der Place Branding und Nation Branding Seite- ich werde ca. 10x mal am Tag darauf angesprochen und will einfach nur meinen NAMEN AUS WIKIPEDIA RAUSHABEN.Wie? --217.82.151.209 13:26, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Kann ich jetzt spontan nicht beantworten. Ich werde klären, wie sich die personenbezogenen Daten entfernen lassen, da diese offensichtlich gegen den Willen der betroffenen bei Wikipedia eingestellt wurden. Wenn ich eine Antwort vorliegen habe, werde ich mich hier wieder zu Wort melden. -- Wo st 01 (2007-06-22 13:41 CEST)
Merci. Dabei handelt es sich im übrigen keineswegs um Formalismus, sondern einfach um Logik und Höflichkeit- es wird schon längst keine Werbung mehr gemacht; also muss Ihr Löschantrag auch nicht mehr so lauten (auf mehr wollte ich gar nicht hinaus, selbstverständlich können Sie den Artikel und das Thema weiter schlecht finden). Beantragen Sie wegen mir zur Belustigung der WIkipediagemeinde "der genervten Frau E. zuliebe Löschung wegen Irrelevanz" das jedenfalls trifft es aktuell besser; Sie können ja Ihre Position nochmal bekräftigen, damit der Admin keine Zweifel hegt; Vielen Dank für Ihre Hilfe, --217.82.151.209 16:41, 22. Jun. 2007 (CEST)
Ich gebs auf, ich wollte doch gar nicht dass VERSIONEN oder die LÖSCHDISKUSSION gelöscht werden, Himmel ich steh ja zu dem Quark, es ist auch meine Firma, ich publiziere zum Thema, die Kollegin hats gut gemeint und schlecht gemacht, auch gegessen und eh nicht mehr zu ändern-so what- mich nervt doch nur , dass das erste was Mensch zum Thema Place Branding liest Ihr toll formulierter LÖSCHANTRAG ist, der so wie er da steht- WERBUNG- hinfällig ist und von mir aus umformuliert werden kann in " zwei blöde Werbetussen wollten hier ihre Firma pushen, was ihnen Gottseidank nicht gelang weswegen ich nur noch aus Relevanzgründen möchte dass der Artikel gelöscht wird" oder was auch immer- wieso geht das nicht? Es ist doch eine komplett sachliche Begründung dass die Gründe für Ihren ANtrag jetzt nicht mehr Werbung für Werbefritzin Meike Eitel sondern nur noch IRRELEVANZ sind. Verstehe ich nicht, leuchtet mir nicht ein, bin ich wohl intelektuell überfordert und kapituliere schrott genervt und um die leise Erkenntnis reicher wieso Wiki an der Uni nie als QUelle zugelassen wurde. Hoffe sehr die WIkipedianer hatten wenigstens etwas Spass- all in all trage ich ja gerne zur Erheiterung meines Umfelds bei, auch mit meinem vollen Namen, für jeden sichtbar im Internet, unbezahlbar. Weiterhin viel Erfolg bei Ihrer enzyklopädischen Arbeit, mit freundlichem Gruß und ein schönes Wochenende, Meike Eitel--217.82.151.209 17:09, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Dazu hatte ich mich bereits geäußert und hier meinen Antrag noch am gleichen Tag ergänzt. War dies bekannt? Meine Ergänzung kam Wikipedia-konform als neuester Beitrag ans Ende der Diskussion. Den Ursprungsantrag zu ändern ist nicht üblich und zudem sinnlos, da er sowieso in der Versionsgeschichte einsehbar ist. Nach Abschluss der Löschdiskussion wird sich dieses Thema erledigt haben. -- Wo st 01 (2007-06-22 17:20 CEST)
Na dann lieber Herr Wo st 01 bin ich beruhigt und kann sicher frohgemut die seltsamen Kommentare, die mich täglich erreichen ignorieren und danke, ich seh gerade Sie haben promt reagiert,.. War mir nicht aufgefallen Ihre Ergänzung ganz am Ende des Textes, die sicher schlagartig meine Reputation wieder herstellt. Dann hoffen wir mal sehr dass die Experten sich schnell für eine Löschung entschließen, ich kann ja auch nochmal hinzufügen wie irrelevant das Thema ist, dann hat sich das hoffentlich zum Wochenende erledigt. P.S. falls jemals wieder was zum Nation- oder Place Branding,zu Artikeln/ Publikationen oder Modellen von mir in WIki auftaucht, kommt das garantiert nicht von mir- und wenn Sie dann mal wieder löschen wollen versuchen Sie's mit 'nem neutralen Antrag; man kann ja auch schreiben "dieser Artikel ist Werbung / schlecht/ irrelevant und sollte gelöscht werden " ohne Vor - und Nachnamen zu erwähnen. Ich hatte jedenfalls eine krasse Woche deswegen- und das Namen nennen hinterlässt so einen kleinen, feinen und unschönen Geschmack der Häme; vielleicht kann man zukünftig auf WIki etwas bewusster damit umgehen? Verstehen Sie's als abschließende Bitte, machen Sie's gut, best, M.E. --217.82.151.209 18:07, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Ich habe einen Antrag genauso prominent begründet, wie der Artikel formuliert war. Hier gibt es viele Selbstdarsteller und dies war ein klarer Hinweis, was wir von solchen Artikeln halten. Nachdem Sie ihre erste Nachricht hinterlassen haben und klar was, dass der Artikel nicht von Ihnen stammt, wurde der Antrag ordnungsgemäß von mir ergänzt. Dass Sie durch die entstandene Diskussion etwas "Reputationsschaden" erlitten haben, ist meiner Meinung nach sehr bedauerlich. Aber noch mal in aller Deutlichkeit: Ich bin nicht der Auslöser, sondern habe selbst nur reagiert. Vielleicht sollten Sie sich auch mal bei der Person bedanken, die Ihnen in ihrem Übereifer den Schlamassel eingebrockt hat. Die Autorin hat ihren Namen und (vermutlichen) Arbeitgeber nämlich hier hinterlassen. Dieser Person gebührt wohl eher Ihr Dank und Aufmerksamkeit. Und diese Person hat bisher in dieser Diskussion noch kein Wort des Bedauerns darüber verloren, was sie Ihnen da angetan hat. -- Wo st 01 (2007-06-22 18:40 CEST)
- PS: Um diese Diskussion zum Abschluss zu bringen und Ihrem Wunsch nach Persönlichkeitsschutz zu entsprechen, habe ich die noch offenen Löschanträge bestmöglich angepasst. Dies ist das für Wikipedia höchstzulässige Maß an Löschung. Ich hoffe, es findet Ihr Wohlwollen. -- Wo st 01 (2007-06-22 18:52 CEST)
Lesenswert-Vorschlag
Danke für Deinen Lesenswert-Vorschlag für Polyamory! Hat mich überrascht und gefreut. Gefreut, weil ich grad viel Zorn von zwei erbosten Autoren ertragen muss, die das alte falsche Lemma unbedingt wiederhaben wollen, überrascht, weil der Artikel gerade jetzt solche Unterstützung gut brauchen kann.
Inhaltlich finde ich den Artikel gut. Er stammt in grossen Teilen von Joise, der sich seit Jahren darum kümmert und sich viel Mühe gibt (aber leider nicht eingestehen kann, dass das Lemma falsch war, obwohl er selbst gar nichts dafür kann). Der Artikel hatte schon zwei Lesenswertkandidaturen erlebt. Er ist sehr umfassend und auch gut gegliedert. Stilistisch finde ich ihn noch sehr verbesserungsbedürftig, viele Sätze lesen sich nicht sehr flüssig. Und er wirkt auf mich auch etwas ausufernd, manches liesse sich knapper genauso gut und informativ ausdrücken. - Vielleicht finden sich ja über die Kandidatur sprachgewandte SchreiberInnen, die zur Verbesserung beitragen - denn der Artikel hätte m.E. ein kleines Prädikat verdient. Gruss, --Markus Bärlocher 17:05, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Na ja, ich hatte eigentlich gedacht, dass die Edits bei WP:VM als Einigung anzusehen waren. Hätte ich gewusst, dass der Streit noch nicht beigelegt ist, hätte ich den Antrag wohl nicht gestellt. Dies aber nicht aus inhaltlichen Gründen, sondern aus formellen. So wird vielleicht die objektive Einschätzung eines Artikels durch die subjetive Haltung bei der Diskussion beeinträchtigt. Mal sehen, was bei herauskommt. -- Wo st 01 (2007-06-26 17:28 CEST)
- Da bin ich auch gespannt. Hätte ich gewusst was ich mir da antue, ich glaube ich hätte die Finger von dieser Änderung gelassen. Ich vermute, die Animositäten werden jetzt auch bei der lesenswert-Abstimmung ausgetragen. Schade. Ich werde mich dort raushalten. Gruss, --Markus Bärlocher 19:36, 26. Jun. 2007 (CEST)
Abgekürzte Vornamen
Michael A. Grimm... ist ein weiteres Beispiel, welches ich hier soeben gefunden habe. Es gibt wirklich, gerade im künstlerischen Bereich, Menschen, die nur so bekannt sind-- und deshalb befürchte ich, dass das Verschieben meines ersten Artikels Udo A. Heinrich zum "einfachen" Udo Heinrich dazu führt, dass der Künstler leider nicht gefunden wird, bzw. nicht wiedererkannt wird. Obwohl trotzdem schon ein paar Wikis Ergänzungen gemacht haben, worüber ich froh bin. Also, ich will ja als Anfänger auch nicht rechthaberisch sein, bei den Namensregelungen, auf die du verwiesen hast, stand ebenfalls,dass Künstler wohl mit dem Künstlernamen eingetragen werden können ( dort, in den Wiki-Regeln steht als Beispiel O.W. Fischer).
Auch bei den Fliegern ( freue mich mit dir da einen Fachmann zu begegnen, weil mich das Fliegen schon immer interessiert) wäre es doch seltsam, wenn man nicht mehr Abkürzungen oder Zusatznamen nehmen könnte. Mir fällt auf Anhieb ein: "DC9", oder "roter Baron", oder "Tante Ju".
Hm, was meinst du? Gruß--Pressefuzzi2007 23:16, 27. Jun. 2007 (CEST)
- Grundsätzlich gilt die Namenskonvention, die Regel kann natürlich mal in prominenten Ausnahmefällen durchbrochen werden. Wenn du das "A." im Lemma erwähnst, dann musst du allerdings auch den zweiten Vornamen kennen und ausschreiben (vgl. Arthur C. Clarke). Ich bin allerdings kein Dogmatiker, und wenn du eine Weiterleitung von Udo A. Heinrich auf Udo Heinrich anlegen würdest, würde ich dies nicht beanstanden. Du solltest dann unter "Zusammenfassung und Quellen:" angeben, dass dies Der Künstlername ist, der auf den Namen gemäß Namenskonvention weiterleitet.
- Selbst bei Roter Baron handelt da es sich nur um eine Weiterleitung auf den Namen gemäß Konvention. Die Modellbezeichnungen von Flugzeugen (z.B. F16) und anderen technischem Equipment ist sowieso noch mal eigenständig geregelt. -- Wo st 01 (2007-06-28 12:33 CEST)
OK. Dann haben diejenigen, die den in allen Veröffentlichungen verwendeten Namen benutzen ja auch eine Chance, den Künstler zu finden. Danke.--Pressefuzzi2007 18:46, 28. Jun. 2007 (CEST)
Erledigt-Baustein
Hallo Wo st 01. Hast du schon bemerkt, dass der Erledigt-Baustein aufgrund der speziellen Datumsformatierung in deiner Signatur vom Bot nicht erkannt wird? Siehe beispielsweise hier. --Leyo 14:15, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Hast Du die Datumsformatierung händisch erstellt? Also mittels der entsprechenden Variablen? Ich habe gerade geguckt, ob man das in den Einstellungen ändern kann, habe aber nur die Datumsformatierung für Listen ändern können. Gruß, --Rhodo Busch 14:46, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Hallo, danke für den Hinweis. Es war mir nicht bewusst, dass meine Signatur von dem ArchivBot nicht erkannt wird. Meine Signatur (bei Unterschrift) setzt sich wiefolgt zusammen:
[[Benutzer:Wo st 01|Wo st 01]] <small>({{SUBST:LOCALYEAR}}-{{SUBST:LOCALMONTH}}-{{SUBST:LOCALDAY2}} {{SUBST:LOCALTIME}} CEST)</small>
und den Haken bei Unterschrift ohne automatische Verlinkung zur Benutzerseite.. Ich werde aber nichts daran ändern, da mir die Unterschrift so gefällt. Vielleicht wird der Bot ja irgendwann intelligenter. -- Wo st 01 (2007-06-28 15:05 CEST)
- Hallo, danke für den Hinweis. Es war mir nicht bewusst, dass meine Signatur von dem ArchivBot nicht erkannt wird. Meine Signatur (bei Unterschrift) setzt sich wiefolgt zusammen:
- Deine Unterschrift ist zwar im Isoformat, aber wegen einem Benutzer ändere ich meinen Bot jetzt aber auch nicht. Als Konsens könnte man folgendes machen: Wenn Du den Erledigt-Baustein setzt, dann wie folgt:
- {{Erledigt|~~~}}
- --~~~~
- Ich denke, dass wäre praktikabel, oder?
- Gruß, --Rhodo Busch 15:37, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Nachtrag: Es wird dann als Alter der letzte Diskussionbeitrag herangezogen, der eine gültige Signatur trägt. --Rhodo Busch 15:38, 28. Jun. 2007 (CEST)
Mein obiger Beitrag war übrigens nicht so arrogant gemeint, wie er jetzt nach nochmaligem Lesen für mich klingt. Sorry dafür! Es ist natürlich in Ordnung, dass der Bot sich nicht wegen mir ändern muss. Die vier-Tilden-Signatur sieht bei mir total verworren aus (nämlich so: Wo st 01 (2007-06-28 15:52 CEST) 15:52, 28. Jun. 2007 (CEST)
, da beide Daten aufeinander folgen. Wahrscheinlich werde ich im "erledigt"-Fall die Signatur ggf händisch schreiben, so dass der Bot damit keine Probleme mehr hat. -- Wo st 01 (2007-06-28 15:52 CEST)
- Dem Bot wäre deine vier Tilden Signatur ausreichend. Gruß, --Rhodo Busch 15:56, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Heisst das, du unterschreibst normalerweise nur mit 3 Tilden? Falls, ja, würde alternativ wohl auch folgendes funktionieren:
- {{Erledigt|[[Benutzer:Wo st 01|Wo st 01]}}
- --~~~
- --Leyo 16:01, 28. Jun. 2007 (CEST)
Die Namenskonventionen sehen zunächst IMHO vor, dass der gebrächlichere Namen genutzt werden soll (wenn das der mit dem "A" ist dann ist er das halt). Insofern würde ich eine Rückverschiebung befürworten. Die Rufnamenregelung gilt meines Wissens für Fälle, in denen man es nicht so genau weiß.--Kriddl Diskussion SG 19:01, 29. Jun. 2007 (CEST)
- Hätte ich kein Problem mit, falls der Autor wenigstens wüsste, wofür das "A." steht. So ist es ein "A", welches nicht aufgelöst wird. Dann reicht die Erwähnung, dass er auch unter Udo A. Heinrich malt. -- Wo st 01 (2007-06-29 19:06 CEST)
Er will noch recherchieren (bin auch gespannt.--Kriddl Diskussion SG 20:49, 29. Jun. 2007 (CEST)
Hallo!
Hier scheinen wir uns gerade in die Quere gekommen zu sein. Ich habe den Artikel wiederhergestellt um ihn anschl. in den Benutzernamensraum von Benutzer:Flügeladjudant zu verschieben. Bitte zukünftig etwas Geduld, ich bringe solche Geschichten normalerweise schon zu einem glücklichen Ende ;-) Gruß Martin Bahmann 21:11, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Ja, kann sein. Ich habe im Log nur die vorherige Löschung und den leeren Artikel gesehen. Ich dachte, ich tue den Autoren einen Gefallen, wenn ich den Artikel in den BNR verschieben, statt SLA zu stellen. Es ist aber leider nirgendwo einsehbar, ob jemand anderes daran "rettet". -- Wo st 01 (2007-07-01 21:14 CEST)
- Deshalb schrieb ich bei der Wiederherstellung ja "2 Versionen wurden wiederhergestellt: wird in Benutzernamensraum verschoben". Das wollte ich gerade umsetzen. Aber generell kein Problem, kann immer mal passieren. Gruß Martin Bahmann 21:26, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Da war ich wohl dann kurz vorher tätig. Den Eintrag hätte ich sonst gesehen. bei mir war nur der "Inuse"-Baustein im Artikel, sonst war er leer. Gruß nach Mainz von der anderen Rheinseite. -- Wo st 01 (2007-07-01 21:28 CEST)
- Yep, offensichtlich war genau zu dem Zeitpunkt auch unser k.u.k Flügeladjutant mit seinem inuse-Versuch tätig. Ziemlich blödes Zufallstiming aber wie gesagt - das passiert. Gruß zurück Martin Bahmann 21:37, 1. Jul. 2007 (CEST)
siehste, Wo: so schnell kann das gehen ;))
[a href="http://purwin.de/wiki-test/neulingsboerse_na.cfm" siehe 'Benutzer:Dartrotin']. ich fänd's toll, wenn du dich jetzt auch noch entschließen könntest, von 'Benutzer/Vorlage' auf 'Benutzer' zu wechseln: wg. der übersichtlichkeit(hast keine nachteile davon; die meisten anderen haben ja auch nicht-kategorisierte vorlagen...). ich versuche auch die restlichen 'vorlagen' so nach und nach alle rüberzuziehen.--ulli purwin 22:37, 3. Jul. 2007 (CEST)
- Sorry, aber ich habe gar keine Ahnung, was du von mir willst. Es geht wohl um das Mentorenprogramm, aber der Rest deiner Nachricht ist für mich völlig unverständlich. -- Wo st 01 (2007-07-03 22:51 CEST)
...also: du bist derzeit zwar in der 'Kategorie:Benutzer ist Mentor', aber nicht als 'Benutzer:Wo st 01' sondern als 'Benutzer:Wo st 01/Vorlage Mentor'. das ist eigentlich garnicht nötig, seine vorlagen zu kategorisieren - viel wichtiger ist es, sich selbst (als person) zu kategorisieren. dann können solche scripte wesentlich weniger umständlich funktionieren, und das erscheinungsbild wird auch nebenbei vereinheitlicht, wenn jemand auf diese kategorie kuckt. kannste natürlich machen wie du es willst - aber von den 18 'aktiven' mentoren sind es mittlerweile 11, die das so handhaben... gruß,--ulli purwin 23:01, 3. Jul. 2007 (CEST)
Qualitiy Four GmbH
Guten Tag,
bitte schreiben Sie mir, wieso der Artikel über "Quality Four GmbH" gelöscht wurde. Sie haben einen Standardtext als Begründung hineinkopiert, aus dem ich mir leider nicht die Informationen ziehen kann, die beschreiben welche Begründung genau vorliegt. Ich denke, ich habe alle Formatierungshinweise beachtet, eine allgemein übliche Struktur auf Wikipedia angewandt.
- es ist keine Werbung, denn die wirklichen Infos über die exakten Dienstleistungen findet man nur auf der Homepage der Quality Four; - die Informationen zu dem Unternehmen sind nur zusammengefasst, um Interessierten einen kurzen Anbriss zu geben; - Alle Inhalte entsprechen auch denen anderer Unternehmensseiten in Wikipedia.
Bitte geben sie mir also den exakten Grund an, wieso die Seite gelöscht wurde, da es mir nicht ersichtlich ist.
Vielen Dank.(nicht signierter Beitrag von Q4 Potsdam (Diskussion | Beiträge) 10:51, 3. Jul. 2007)
Hallo WO st 01,
danke für den Link, der mir leider auch keine wirkliche Hilfe ist. Ich kann beim besten Willen keine klassische Werbung erkennen. Bitte erklären Sie mir den Unterschied zwischen Werbung und einer Informationsseite. Zur Info: ich hatte mich an der Seitenerstellung an Wikiseiten über Intel, AMD und unsere "Mutter" Ascaron gehalten. Der Text wurde in einer sachlichen Form geschrieben. Bitte informieren Sie mich über die Herangehensweise, wann ein Wikitext als Werbung angesehen wird und wann er eine Informationsseite ist. Ich finde schon, das Infos über Q4 einige Menschen interessieren wird, schon deshalb weil wir Deutschlands führende QA der Entertainmentbranche sind und im Moment eine rege Diskkusion über die Qualität der Spielproduktionen in DE entbrannt ist. Daher kann ich leider nicht verstehen, wieso die sachlichen Informationen (ohne Schnörkel, ohne tiefe Einblicke in die Firma zu geben und ohne Marketingdeutsch, also reine Informationen) nicht würdig sind in Wiki zu stehen. Ich bitte um Stellungnahme, schon allein deswegen, weil die Löschung 1 Min nach Einstellung des Textes erfolgt ist aber eine wirkliche Begründung mir immer noch nicht gegeben wurde.
Verstehen Sie mich bitte nicht falsch, aber Gedanken über Willkürlichkeit kommen mir da schon auf. Und diese möchte ich ausgeräumt wissen.
Mit Grüßen --Q4 Potsdam 08:54, 6. Jul. 2007 (CEST)
PS: Beispiel einer Seite in Wiki, die genau das Gleiche machte wie wir jetzt.: Spieleentwicklungskombinat - kleines Unternehmen, guter Ruf in Deutschland, allerdings kann/konnte dieses U. kein einziges Kriterium aus (wirtschaftsunterhmen,Wiki) erfüllen. Also ein "Präzidenzfall" für uns? Danke für die Beachtung.
--Q4 Potsdam 09:15, 6. Jul. 2007 (CEST)
Noch ein Beispiel: Schauen Sie sich bitte den Wiki Artikel über G.A.M.E. an und vergleichen sie bitte die eingetragenen Firmen mit unserer gelöschten Seite (Sie werden sicher als Admin die Löschungen noch betrachten können, ansonsten war es recht vorschnell einfach einen Beitrag ohne Diskussion zu löschen anstatt ihn einfach nur zu sperren). Worin besteht der Unterschied zwischen diesen Firmen und uns? Wir haben alle weniger als 1000 MAs weniger als 100 Mio Umsatz und erfüllen auch die anderen unter "Wirtschaftsunternehmen, Wiki" genannten heren Bedingungen nicht, ABER alle haben eine Bedeutung für den deutschen und min. europäischen Raum. Ist denn das unwichtig? Werden jetzt alle diese Beiträge auch gelöscht?
Grüße --Q4 Potsdam 09:51, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Der Link beantwortet eigentlich alles. Der Löschgrund ist genannt und auch der Administrator, der den Artikel gelöscht hat. Ich bitte doch, diese Fragen an den Admin zu stellen. -- Wo st 01 (2007-07-06 10:04 CEST)
Vermutlich wird der Artikel gerade von KureCewlik81 übersetzt, da der Text offenbar aus der en-Wikipedia stammt. Eine Schnelllöschung ist daher erstmal nicht sinnvoll. Bitte kontaktieren in ähnlichen Fällen zunächst den Autor, zumal wenn er so einfach ermittelbar ist, wie in diesem Fall. Grüße, --Birger 02:21, 7. Jul. 2007 (CEST)
- P.S.: Gilt Dein Urlaubshinweis oben auf dieser Seite noch? --Birger 02:21, 7. Jul. 2007 (CEST)
Mentorenkategorie
Nimm doch mal bitte eine Deiner beiden Seiten aus der Kategorie:Benutzer ist Mentor, damit Du nicht doppelt gelistet wirst. Danke und Gruß, Zacke Neu hier? 22:28, 30. Mai 2007 (CEST)
- Moin Wo st 01!
- Ulipurwim bat mich Dich anzuschreiben, da Deine Mentorenvorlage noch in der Kategorie:Benutzer ist Mentor gelistet ist, nicht aber Deine normale Benutzerseite. Falls mal ein Schützling über die Kategorie sucht wäre es praktisch die Vorlage zu entlinken und stattdessen auf Deine Benutzerseites [[Kategorie:Benutzer ist Mentor]] zu setzen. Außerdem will er unsere arbeit dokumentieren.--Kriddl Diskussion SG 08:09, 7. Jul. 2007 (CEST)
Konversions-Vorlagen
Hallo Wo st,
nachdem ich im Portal:Luftfahrt und auch in der Diskussion keine Beiträge gefunden habe, die sich für die Links auf die SI-Einheiten ausgesprochen haben, möchte ich in ca. 1 Woche diese Links gern aus den Konversions-Vorlagen löschen. Damit sind dann also die Insel-Einheiten weiterhin optional verlinkt, die SI-Einheiten nicht mehr. Gruß --Bildungsbürger 18:10, 28. Jul. 2007 (CEST)
- Ich habe die Vorlage Fuß->Meter mal so angepasst, wie ich denke, dass du es gemeint hast. Zudem ist die Einheit jetzt ausgeschrieben, da es sich m.E. besser lesen lässt. -- Wo st 01 (2007-07-28 18:32 CEST)
- Sieht erst mal gut aus. Danke!--Bildungsbürger 19:50, 28. Jul. 2007 (CEST)
Roßstrasse , Neue Roßstrasse oder sonnst was
Danke für dein Kontakt! Tach der den Artikel Neue Roßstrasse geschrieben hatte! Ich setze mich hier n' Stunde, hin um was über eine Neue Roßstrasse, was zu schreiben und irgend welche Jungs löschen gleich es wieder und nicht mich zukontaktieren um mir zu sagen was verkehrt gemacht habe. http://www.luise-berlin.de/Strassen/Bez01a/N140.htm Bei Wiki hat es immer wiel spass gemacht, wenn man jetzt, aber langsam , an html sich rann tastet und 2min nach dem reinstellen Beitrag gleich wieder gelöscht wurde,ohne eine Änderung abzuwarten , sind Neulinge nicht gern gesehen, würde dann Wikipedia.de bei mir löschen, denn warum sich Stunden sich hinzusetzten, Bücher(kaufen um) und Internetbeiträge zuvereinen wenn es doch wieder entfert wird. mfg Maddin --Martijfox 14:02, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Hallo,
- Es ist aber sehr wahrscheinlich, dass dein Artikel gelöscht wurde, weil er die Relevanzkriterien nicht erfüllt hat. Vermutlich war dies so offensichtlich, dass sogar die Kriterien zur Schnelllöschung gegeben waren. Vor dem Verfassen eines Artikels sollte man dies prüfen. Eine weitere Bitte hätte ich noch: dein obiger Beitrag ist schwierig zu verstehen, da er voller Schreib- und Grammatikfehler ist. Nobody is perfect, aber ein wenig Mühe darf man sich schon geben. Vielleicht war dies auch ein Löschkriterium bei deinem Artikel. Manchmal ist der erste Eindruck sehr entscheidend. Gruß -- Wo st 01 (2007-08-08 14:10 CEST)
- Für Wo st 01: du kannst bitte auch mal hier oder hier nachsehen, Martijfox wollte unbedingt seine Neuen Roßstraße (so hieß der Artikel) unterbringen. Viele Grüße -- Jesi 16:29, 8. Aug. 2007 (CEST)
hallo Wo st 01 - eine kleine bitte:
...kannst du mal auf die neulingsbörse schauen? da sind zwei mentees inaktiv seit zweieinhalb monaten und ohne einen einzigen edit im ANR. die müssten entkategorisiert und ins aktuelle archiv übertragen werden. vielen dank, --ulli purwin 16:20, 10. Sep. 2007 (CEST)
- Danke für den Hinweis: ich habe dort schon eine gewisse Zeit nicht mehr hinein geschaut. Deine Nachricht hat mich direkt dazu veranlasst, mal vier Mentees zu entlinken, da sie faktisch nur Karteileichen sind. -- Wo st 01 (2007-09-10 18:47 CEST)
...und ich danke dir dafür, daß du dich davon nicht genervt fühltest: da hab ich schon andere reaktionen auf dieselbe bitte erlebt ;) gruß, --ulli purwin 20:52, 10. Sep. 2007 (CEST)
LA für Bild:NEWSlogo2.jpg
Hallo Wo st 01! Das Bild liegt auf Commons, stelle bitte einen Löschantrag ggf. dort. Allerdings ist "kein Nutzen" kein Löschgrund, außerdem wird das Bild in anderen Wikipedia-Sprachversionen verwendet. Gruß, Noddy93 20:24, 8. Mai 2007 (CEST)
- Ich weiß, habe es zu spät bemerkt. Daher ist der SLA gegenstandslos geworden. -- Wo st 01 (2007-05-08 20:29 CEST)
Servus Wo st 01, möchtest Du bitte angeben, was im Artikel falsch erklärt ist. Gruß, Hans. --Hans Koberger 19:21, 9. Mai 2007 (CEST)
- Siehe Artikeldiskussion. -- Wo st 01 (2007-06-28 15:55 CEST)
Schnellöschanträge
guckst du hier. liebe grüße, --Anneke Wolf 22:50, 13. Mai 2007 (CEST)
Projekt Polizei
Hallo,
neben dem Portal habe ich nun auch das Projekt Polizei neu gestaltet und hoffe, dass wir nun mit neuem Schwung an die Arbeit gehen können und Polizeiartikel in der WP weiter nach vorne bringen! Ich würde mich freuen, wenn du dich auf der Seite meldest und deinen Namen in die Liste der Mitarbeiter setzt. Danke schonmal im Voraus, -- Pionic !? 10:06, 9. Jun. 2007 (CEST)
Vielen Dank...
für die Infobox bei LZ 7! Ich habe mir übrigens deine Flaggentabelle in vereinfachter Form abgeguckt. Um deine Reise in den Jemen beneide ich dir sehr. Als ich dorthin wollte, fingen die Entführungen an bedrohlich zu werden - und ich mochte mir nicht recht vorstellen, ein halbes Jahr oder länger oder auch nur ein paar Wochen länger als gewollt dort zu bleiben. Herzliche Grüße --MrsMyer 20:36, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Gerne geschehen. Freut mich, dass dir die Flaggentabelle gefällt und dich inspiriert hat, eine eigene zu machen. -- Wo st 01 (2007-06-12 20:39 CEST)
Arnulf de Montgomery
Hallo,
ich danke für die freundliche Begrüßung und hoffe in meiner knappen Freizeit den einen oder anderen Artikel erstellen zu können.
Ich war jedoch ein wenig verwirrt, dass ich während der Bearbeitung meines Beitrages schon unterbrochen worden bin und Verlinkungen vorgenommenn habe und vornehmen wollte, die nun nicht mehr im Artikel vorhanden sind. Das liegt wohl daran, dass ich bei der Erstellung über die "Vorschau anzeigen" hinausgegangen bin und den Artikel (halb-)fertig gespeichert habe. Dies resultiert jedoch aus der Furcht, das während meiner Bearbeitung der Computer "abstürzen" könnte und alle meine Vorarbeiten dann "futsch" sind. Aber wie ich bemerkt habe, verwirrt dies nur und sollte wohl unterlassen werden. Mit Mitte Vierzig braucht man halt doch schon ein wenig länger, um eine derat komplexe Unternehmung wie Wikipedia zu verstehen und anzuwenden. Ich werde nun abermals zur Tat schreiten und das Notwendige wieder- bzw. nachholen.
Ich hoffe deshalb auch künftig auf die Hilfe aller anderen und verbleibe
mit freundlichen Grüßen --Benziener 13:36, 18. Jun. 2007 (CEST)
- Hallo! Ja das kann passieren. Es ist vermeidbar, wenn man Artikel als Entwurf im Benutzernamensraum fertigstellt und erst nach Fertigstellung in den Artikelraum verschiebt. Aber das ist wohl ein wenig Lehrgeld, was man als Neuling bezahlen muss. Aber bitte lasse dich davon nicht entmutigen. Vielleicht kannst du ja auch hier noch weiter Tipps und Hilfe finden.-- Wo st 01 (2007-06-18 14:52 CEST)
Es ist ja nett, dass du den Artikel WP-konform gemacht hast, aber "DIE ANDEREN" lassen das nicht zu. --Mef.ellingen 23:44, 18. Jun. 2007 (CEST)
Hallo. Warst du das zufällig selber und hast vergessen, dich einzuloggen? Falls nicht, kannst du den SLA ja wieder reinpappen, wenn du die Seite nicht behalten willst. ;o) --Thogo (Disk.) -- Sorgen? 15:32, 19. Jun. 2007 (CEST)
- Danke für den Hinweis und die Entfernung des SLA. Die Vorlage (besser: der Rumpf eines Entwurfes) stammt von mir. Ich bin bei der Erstellung unterbrochen worden, so dass ich ausgeloggt wurde. Dies wurde aber nicht angezeigt, als ich dann nach Rückkehr direkt erst mal gespeichert habe. -- Wo st 01 (2007-06-19 15:36 CEST)
Mein erster Artikel
Hi Wo st 01, du hast mir ja vor ein Paar Wochen das Mentorenprogramm empfohlen. Danke für den Tipp, aber ich habe es auch so geschafft, endlich meinen ersten eigenen Artikel über David Zajas zu schreiben. Auch wenn er nicht gerade sehr lang ist, ist es mein erster Erfolg. Der Artikel ist auch relevant, da David Zajas bereits einmal in der Bundesliga eingesetzt wurde. Du kannst dir den Artikel ja mal durchlesen und mir sagen, ob er einigermaßen gut ist. schreib zurück
grüsse chrissixxx
P.S ich konnte nirgendwo den geburtsort von david zajas finden, wenn du ihn herausbekommst, sag mir bitte bescheid --chrissixxx 20:38, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Der Artikel ist zwar kurz, aber wenn es nicht mehr über ihn gibt, dann ist das halt so. Sprachlich finde ich ihn gelungen. Dass der Geburtsort nirgendwo zu finden ist, ist schade, aber vielleicht kennt ihn ja irgend ein Bochum-Fan. -- Wo st 01 (2007-06-23 21:13 CEST)
Weblink David Zajas
Ich habe den von dir hinzugefügten Weblink im Artikel von David Zajas entfernt. So ganz vom Feinsten sind nur Gewichts- und Größenangaben nun nicht... Gruß,--ttbya 14:19, 26. Jun. 2007 (CEST)
Hallo, ich habe trotz QS einen SLA gestellt, weil der Artikel ein dreister Cut und Copy Fake zu Italo Balbo ist. Gruß -- La Corona • ?! 22:17, 29. Jun. 2007 (CEST)
- Ich hatte auch gerade meine Zweifel, als ich die Leiste der italienischen Generalgouverneure von Libyen einfügen wollte, und der Typ nirgendwo zu finden war. Als ich dann bei Google keine passenden Treffer erhalten habe, wollte ich auch gerade mal eine rigorose Fakeprüfung machen. Danke für die Nachricht. -- Wo st 01 (2007-06-29 22:22 CEST)
Neulingsbörse
Hallo Wo st 01, bitte betreute Neulinge immer auch in die Neulingsbörse eintragen, damit wir einen gewissen Überblick behalten, wer wen betreut und uns später erinnern können, wer alles unser Programm in Anspruch genommen hat. Gruß--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 11:43, 2. Jul. 2007 (CEST)
URV oder SLA
URV bitte nur stellen, wenn der Text die damit verbundene Arbeit wert ist - wenn er sowieso weg soll, geht das auch kurz. TheK ? 12:13, 12. Jul. 2007 (CEST)
- Ich habe ihn auch nicht bei URV eingetragen, sondern nur den Text entfernt, damit keiner mehr sagen kann, dass wir URVen dulden. --Wo st 01 (2007-07-12 12:16 CEST)
Dilophosauridae
Hallo. Ich kann natürlich gute Artikel schreiben. Dilophosaurus ist z.B. von mir. Verträgst du denn nicht mal einen kleinen Scherz? Tschüss!--Manu Chaos greatest Fan 18:07, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Ich habe den Artikel nicht gelöscht, sondern nur festgestellt, dass du ihm mehrmals eingestellt hast und dich über die Löschung informiert. Du riskiert mit deinen "Scherzen" übrigens eine temporäre Benutzerkontensperrung. -- Wo st 01 (2007-08-04 18:12 CEST)
Hallo!
Ich hatte die beiden Flüge durch Vulkanaschewolken rausgenommen, weil sie inhaltlich nicht zum Einleitungssatz passen:
Folgende Flugzeuge mussten wegen Treibstoffmangels ebenfalls segelnd landen oder verloren erheblich an Höhe:
- British-Airways-Flug 9: Eine Boeing 747 geriet 1982 in die Aschewolke eines Vulkanes, ca 7.000 m Höhenverlust.
- 1989 geriet Flug 867 der KLM Royal Dutch Airlines in die Aschwolke des Mount Redoubt. Alle vier Triebwerke fallen aus, Landung in Anchorage.
Inhaltlich passten die Vorfälle nicht zur Einleitung, da ja eben kein Treibstoffmangel sondern eine Naturkatastrophe die Ursache war. ich ändere deshalb jetzt den Einleitungssatz auf Folgende Flugzeuge mussten wegen des Ausfalls aller Triebwerke ebenfalls segelnd landen oder verloren erheblich an Höhe: Ich denke, damit können wir beide Leben. Grüße Marcus 08:28, 11. Aug. 2007 (CEST)
- Da stimme ich dir absolut zu. Danke für den Kompromiss. Gruß, -- Wo st 01 (2007-08-11 22:18 CEST)
Die Benutzerin würde dich als Mentor bevorzugen.--Τιλλα 2501 ± 12:02, 12. Aug. 2007 (CEST)
Monte Verde
Ich durfte bereits erleben, wie jemand anderes den gleichen Artikel in Angriff nahm wie ich (Taiwan unter japanischer Herrschaft) - in der Folge erhielt ich den Rat, den Artikel Stück für Stück in den Artikelnamensraum einzusetzen. Ausserdem geht es hier um einen Zeitraum von wenigen Minuten, ich glaube kaum, dass das grosse Probleme bescheren sollte. Vielen Dank für dein Verständnis--RedSolution 21:57, 14. Aug. 2007 (CEST)
Von Mentor zu Mentor
Hallo, bitte guck dir einmal diesen Beitrag an. Kommentare sind erwünscht. Gruß,--Τιλλα 2501 ± 22:38, 22. Aug. 2007 (CEST)
Theorien zur Stammheimer Todesnacht
Der artikel Theorien zur Stammheimer Todesnacht wurde von dem administrator ThePeter in der löschdiskussion vom 12. September 2007 in den BNR nach Benutzer:Krakatau/Theorien zur Stammheimer Todesnacht verschoben, damit er ggf. noch zur Einarbeitung verwendet werden kann. Dabei schlägt ThePeter vor, die zu diesem thema ernstzunehmende Minderheitenthesen in angemessenem Umfang, nicht in jedem Detail in den artikel Todesnacht von Stammheim einzuarbeiten. Unabhängig von einer möglichen löschprüfung und deren entscheidung erkläre ich: Damit zumindest das einarbeiten gewährleistet ist, bin ich damit einverstanden, daß andere benutzer, insbesondere die hauptautoren dieses artikels, hier auf meiner benutzerunterseite weiterhin editieren und ihre arbeit fortführen können, sofern sie das für sinnvoll erachten. Das ist von mir sogar erwünscht und von mir aus zeitlich nicht begrenzt, schließlich hatte ich in der löschdiskussion geschrieben: ich plädiere nur für einen wie auch immer gearteten entwicklungsraum, in dem die sachverhalte in ruhe zusammengetragen werden können, ohne daß die beteiligten sofort mit grundsätzlichen, pauschalen, ablehenden vorbehalten am ausarbeiten gehindert werden. Ich würde das nicht im kern tragen, aber gerne im rahmen meiner möglichkeiten unterstützen. Grüße -- Krakatau 02:08, 16. Sep. 2007 (CEST) Selbstverständlich macht es dabei sinn, daß die inhalte und diskussionen sich im laufe der zeit tendenziell wieder auf die artikel Rote Armee Fraktion, Todesnacht von Stammheim, Andreas Baader, Gudrun Ensslin, Irmgard Möller, Jan-Carl Raspe, Ingrid Schubert und weitere von dem thema berührte artikel verlagern. Auf der anderen seite sollte der enthusiasmus, mit dem bereits so viel inhaltlich erarbeitet wurde, nicht durch irgendetwas gebremst werden. Innerhalb meiner benutzerunterseiten behalte ich mir jedoch ein (sozusagen) letztes wort vor in den fällen, in denen ich die regeln von WP grob verletzt oder meinen ruf in der gefahr sehe, beschädigt zu werden. Die "eskalationsstufen" werden dann von mir aus sein: diskussion - vermittlungsausschuß - verschieben der seite woandershin oder löschung. Freundliche grüße -- Krakatau 19:28, 23. Sep. 2007 (CEST)
Hallo Wo st 01, ich habe Deinen Beitrag bei Easyhero durch einen für einen Neuling etwas hilfreicheren Baustein ersetzt und hoffe, Du nimmst das hin. Auch wenn dieser Benutzer mit Easyhero eine offensichtliche Werbung mit nicht nachvollziehbarer Relevanz eingestellt hatte, erschien mir Dein Baustein zumindest farblich doch etwas zu agressiv. Gruß -- Ra'ike D C B 13:25, 15. Okt. 2007 (CEST)
- Ich hätte es schöner gefunden, wenn du dich davor oder dahinter gesetzt hättest. Mein Beitrag an Esayhero war wohlüberlegt, da leider von solchen "Mitarbeitern" keine weitere sinnvolle Arbeit zur Wikipedia zu erwarten ist. Und in diesen Fall sollte der Benutzer in aller Klarheit wissen, dass wir dies hier nicht wünschen und dulden (getreu dem Motto Wikipedia:Sei grausam). --Wo st 01 2007-10-15 13:41 (CEST)
- Entschuldige, aber Dein Baustein hat schon mir in den Augen weh getan und wie wirkt der wohl erst nach außen hin. Und immerhin hat der Benutzer bereits gelernt, dass Ding nicht noch einmal einzustellen, sondern sich hier einzufinden ;-) . Gruß -- Ra'ike D C B 14:06, 15. Okt. 2007 (CEST) (ein kleines bisschen mehr WP:AGF und Neutralität kann auch bei solchen Aufrufen nicht schaden...)
BKA - Berliner Kabarett Anstalt - Schnelllöschung
Hallo,
der Artikel/ Beitrag zum BKA-Theater sollte natürlich keine Werbung für das Theater sein, sondern die Entwicklung, den Stand und die Zukunftsaussicht der Institution darstellen, wobei natürlich auch Künstler genannt werden, die im Theater aufgetreten sind sowie auftreten werden. Ich bitte darum einige Hinweise zu geben, was verändert werden müsste (minimal), um den Artikel wieder frei zu geben?! Vielen Dank
BKA-Theater
- Das ist ganz einfach erklärt: Wikipedia ist eine Enzyklopädie, daher sind essayistische Einträge oder meinungesgefärbte Artikel hier völlig deplaziert und werden gelöscht. Unter Erste Schritte, Was Wikipedia nicht ist und Wie schreibe ich gute Artikel kannst du alles nachlesen. In eurem konkreten Fall würde ich auch noch mal den Hinweis über Selbstdarsteller lesen. -- Wo st 01 (2007-06-26 14:38 CEST)
Wiederherstellung der alten Version von Agustín Muñoz Grandes
Warum die Wiederherstellung der alten Version? Die Wiederherstellung der alten Version war mir nicht verständlich. Mag ja sein, daß ich keine Quellen angegeben habe, jedoch sind die von mir in die ältere Version eingebauten Zusatzinformationen nachprüfbar (googeln + auch Spanischkenntnisse). Betreffend das Bild: Ich bin kein angemeldeter Besucher, deswegen konnte ich das Bild nicht hochladen. Dennoch kann man sich das Bild unter der angegebenen Adresse anschauen! (nicht signierter Beitrag von 145.253.2.28 (Diskussion) 05:40, 13. Jul. 2007)
Smolitor/Rudi Rhein
Hallo... kannst du das vielleicht nach Rudi Rhein verschieben? Ich weiß nicht wie ich sonst den Link von der Kölner Werkschule dahin bekomme. "Rudi Rhein" wurde gesperrt anstatt mir mal einfach zu sagen das das so und so aussehen muß :-) Hatte versucht da was zu schreiben :-)
Danke Stefan (nicht signierter Beitrag von Smolitor (Diskussion | Beiträge) 22:37, 25. Jul. 2007)
Anfrage Neuerstellung eines Artikels
Hallo Meine Name ist Ekki und ich möchte gerne sporadisch zu Wikipedia beitragen. Ein Artikel der mir schon lange am Herzen liegt würde ich gerne über meinen Vater schreiben. Du siehst das interesse ist nicht ganz selbstlos. Ich weiß das der einfache Mann auf der Strasse nicht würdig ist in Wikipedia augenommen zu werden. Nun hat mein Vater allerdings im 2. WK ein Gerät erfunden das in gewissen Flugzeugen (FW 190) eingesetzt wurde. Genügt das um einen Artikel zu rechtfertigen?
Liebe Grüsse, Ekki (nicht signierter Beitrag von Taunide (Diskussion | Beiträge) 5. Aug. 2007 11:29)
Hallo!
Ich war mal so frei, deinen SLA zu entfernen und dafür eine meines Erachtens sinnvolle Weiterleitung anzulegen. Hoffe, das ist so okay. --Nikkis?!?!+/- WikiWiki 17:53, 13. Sep. 2007 (CEST)
- Wenn's der Wikipedia dient... Ich habe damit kein Problem. -- Wo st 01 (2007-09-13 17:55 CEST)
NORIT
Wollte keine Urheberrechte verletzten und will nicht gesperrt werden. Ziehe mich zurück und ihr könnt meinen Artikel löschen. Beim nächsten Mal passe ich mehr auf. --Dettelbach
Ines Lex
bite unter Wikepedia einorden!! Siehe Manfi.B.
Lesenswert?
Kannst Du bitte mal Dein Urteil fällen über:
http://de.wikipedia.org/wiki/WP:KLA#Bashkirian-Airlines-Flug_2937
Danke Gruss --Alia 2005 18:28, 25. Okt. 2007 (CEST)
Vielen Dank!
Vielen Dank! Dafür dass du Josef Frank (Eishockeyspieler nicht gelöscht sondern verbessert hast!
--Frankfurt Lions 15:31, 26. Okt. 2007 (CEST)
Verfolger wurden zu Jägern
Aus der Historie des Artikels BKA ist zu sehen, dass Du Dich damit intensiver beschäftigst. Vielleicht ist der o.g. Artikel (SZ 31 Oktober/1. November 2007 zur Ergänzung des Artikels mit einem Unterpunkt (Verstrickungen) bzw. Neuanlage eines Artikels über Funktionsträger des BKA, interessant. Bezüglich Kurt Amend (ehemaliger Cheffahnder), Otto Martin (Chef-Biologe) und Heinz Drescher (ehemaliger Chef des Erkennungsdienstes) habe ich alle SM kurz durchgesucht, aber nichts gefunden. Man muss sich auch mal grundsätzlich überlegen, wie tief man bei der Darstellung der Naziverstrickung in die Hierarchie einsteigt. Die o.g. dürften wg. ihrer Funktion im "oberen Führungskreis" des BKA aber interessant sein. Es wäre auch für die Sache lohnenswert, die Verstrickung in den Nazi-Bereich im Hauptartikel aufzunehmen, zudem das BKA ja selbst recherchiert (ich hoffen sie meinen es ernst) und man sollte nicht unterlassen, dies von außen zu unterstützen.MfG.--Michael1001 10:21, 1. Nov. 2007 (CET)
- Ich denke, dass ein eigener Absatz über die Aufarbeitung der eigenen Historie sicherlich in den Artikel gehört. Vielleicht sollte man es aber auch schon dabei belassen, bis die Aufarbeitung beendet ist und ggf ein Abschlussbericht vorliegt, den man dann als belastbare Quelle zitieren kann. Gruß -- Wo st 01 2007-11-01 16:03 (CEST)
Standardhinweis für Anfänger
Vielen Dank für die schnelle Reaktion. Allerdings frage ich mich gerade, weshalb ich einen Standardhinweis erhalte mit der Androhung, die Schreibrechte entzogen zu bekommen, nur weil ich gerade einen vielleicht von der Syntax her unsauberen Redirect angelegt habe. --134.108.33.169 21:07, 7. Nov. 2007 (CET)
- Weil das Lemma völlig ungeeignet war und der Verweis auf einen speziellen Verein absolut POV ist. Damit fällt dein "Artikel" unter WP:WWNI. -- Wo st 01 2007-11-07 21:11 (CEST)
- Dann wäre es wohl konsequent, die gesamte Beschreibung dieses Falles zu löschen, die immerhin ca. die Hälfte des Vereinsartikels ausmacht. Zumal ein Ereignis, das 1993 nur wochenlang sämtliche Medien beherrschte und bis heute nachwirkt, ja nicht wert zu sein scheint, in einer Enzyklopädie mit Universalitätsanspruch zu erscheinen. --134.108.33.169 21:25, 7. Nov. 2007 (CET)
- Die Verknüpfung auf den Verein ist unlogisch. Sie gehört, wenn überhaupt, auf den Artikel mit der Fallbeschreibung. Ansonsten fällt deine Erwiderung nur unter WP:BNS. -- Wo st 01 2007-11-07 21:29 (CEST)
- Ähm... welcher Artikel mit der Fallbeschreibung? Ich wäre sicher nicht auf die Idee gekommen, den Redirect zu basteln, wenn es einen entsprechenden Artikel bereits gegeben hätte. --134.108.33.169 21:41, 7. Nov. 2007 (CET)
- Die Verknüpfung auf den Verein ist unlogisch. Sie gehört, wenn überhaupt, auf den Artikel mit der Fallbeschreibung. Ansonsten fällt deine Erwiderung nur unter WP:BNS. -- Wo st 01 2007-11-07 21:29 (CEST)
- Dann wäre es wohl konsequent, die gesamte Beschreibung dieses Falles zu löschen, die immerhin ca. die Hälfte des Vereinsartikels ausmacht. Zumal ein Ereignis, das 1993 nur wochenlang sämtliche Medien beherrschte und bis heute nachwirkt, ja nicht wert zu sein scheint, in einer Enzyklopädie mit Universalitätsanspruch zu erscheinen. --134.108.33.169 21:25, 7. Nov. 2007 (CET)
Diego Méndez
Hallo Wo St 01,
du hast gestern (oder vorgestern?) das hier
{{DEFAULTSORT:Méndez, Diego}}
bei meinen Artikel eingefügt. Was bedeutet das und wozu ist es gut? - Vielen Dank und Grüße, Ampara 17:46, 8. Nov. 2007 (CET)
- Kann ich erklären: Wenn du die Kateogrien der Personen (zB Mann, Spanier etc) anklickst, erhältst du eine Übersicht aller Personen, die in dieser Kategorie enthalten sind. Dabei sollen die Personen nach "Nachnamen, Vornamen" sortiert werden. Da die Namenskonvention für das Lemma aber "Peter Müller" lautet, würde "Peter Müller" in der {{Kategorie:Mann}} dann unter "P" - also dem ersten Buchstaben des Lemmas - einsortiert werden. Um die richtige Sortierung zu gewährleisten, muss man {{Kategorie:Mann|Müller, Peter}} eingeben, was bei vielen Kategorien sehr umständlich ist. Mit dem Hilfsmittel {{DEFAULTSORT:Müller, Peter}} erscheinen alle Kategorien richtig sortiert. Beantwortet dies deine Frage? -- Wo st 01 2007-11-08 18:49 (CEST)
Ja, jetzt ist alles klar, vielen Dank! Einen schönen Abend noch ;-) Ampara 21:21, 8. Nov. 2007 (CET)
Mentorenprogramm
Benutzer:Kibbutzelot möchte von dir betreut werden.--Τιλλα 2501 ± 01:39, 12. Nov. 2007 (CET)
- ...und ich möchte dich herzlich darum bitten, deine mentees stets selbst in die neulingsbörse einzutragen! gruß, --NB/archiv 16:56, 14. Nov. 2007 (CET)
- Danke für's Nachtragen. Das ist mir heute Morgen auch wieder "brühwarm" eingefallen, und ich hätte es auch nachher noch erledigt. Werde künftig wieder daran denken. --Wo st 01 2007-11-14 19:55 (CEST)
Hallo, ich wollte den LA zurückziehen. Du warst schneller. Bin ja lernfähig. Danke! Ich finde es trotzdem unfähr, dass mich IP 78.48.242.22 volllappert. So etwas nenne ich Arroganz. Freundliche Grüße--Biberbaer 21:59, 16. Nov. 2007 (CET)
- Hallo, Biberbaer. Schön, dass wir uns nur zeitlich "überschnitten" haben aber im Ziel einig sind. Ich auch schon einige LAs zurück gezogen, da ich die RK auch nicht en detail kenne. Was das Verhalten der IP angeht: Das würde ich nicht so persönlich nehmen. Vielleicht hatte er nur mal einen schlechten Tag. Kann mir (oder dir) auch mal passieren. Gruß -- Wo st 01 2007-11-16 22:11 (CEST)
- Ist schon okey, weiter viel Spass in der Wiki (ich lass ihn mir nicht verderben).--Biberbaer 22:14, 16. Nov. 2007 (CET)
- Das ist genau die richtige Einstellung. -- Wo st 01 2007-11-16 22:16 (CEST)
- Ist schon okey, weiter viel Spass in der Wiki (ich lass ihn mir nicht verderben).--Biberbaer 22:14, 16. Nov. 2007 (CET)
Mentorenprogramm (2)
Da du Benutzer:John Salami begrüßt hast dachte ich, du könntest auch sein Mentor werden. Gruß,--Τιλλα 2501 ± 23:16, 16. Nov. 2007 (CET)
- Kann ich machen: noch habe ich Kapaziäten frei. Gruß -- Wo st 01 2007-11-16 23:25 (CEST)
- Danke.--Τιλλα 2501 ± 23:31, 16. Nov. 2007 (CET)
Oh...da haste aber wohl in Chemie nicht aufgepasst, 1918 wusste man vom Zweitem Weltkrieg noch garnichts, da war grad der Erste Weltkrieg zuende :-P Mach dir nichts draus, war ja der Fehler der IP xD Schön Abend noch:) --repat 21:44, 3. Dez. 2007 (CET)
- Könntest du mal auf Deutsch erklären, worauf du hinaus willst? -- Wo st 01 2007-12-03 21:50 (CEST)
Dass du übersehen hattest, dass die IP einen Fehler gemacht hatte in dem sie geschrieben hatte, "1918, nach dem Ende des zweiten Weltkrieges". Du hattest iwas an dem Artikel geändert und das dabei übersehen;) Naja, ist ja auch egal...lG--repat 21:33, 4. Dez. 2007 (CET)
- Alles klar, hatte ich tatsächlich übersehen.--Wo st 01 2007-12-04 21:56 (CEST)