Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Karlsruhe
Erscheinungsbild
Die folgende Übersicht enthält bedeutende, in Karlsruhe geborene, Persönlichkeiten chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Ob die Personen ihren späteren Wirkungskreis in Karlsruhe hatten oder nicht ist dabei unerheblich. Viele sind nach ihrer Geburt oder später von Karlsruhe weggezogen und sind andernorts bekannt geworden. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
- 1728, 22. November, Karl IV. Friedrich von Baden, † 10. Juni 1811 in Karlsruhe, Markgraf, Kurfürst und Großherzog von Baden 1738-1811
- 1763, 9. Februar, Ludwig I. Wilhelm August von Baden, † 30. März 1830 in Karlsruhe, Großherzog von Baden 1818-1830
- 1766, 29. November, Friedrich Weinbrenner, † 1. März 1826 in Karlsruhe, Architekt
- 1768, 23. April, Friedrich Groos, † 15. Juni 1852 in Eberbach/Neckar, Arzt und Philosoph
- 1770, 20. März, Johann Gottfried Tulla, † 27. März 1828 in Paris, Ingenieur, Offizier, Rheinregulierer, Gründer der Karlsruher Ingenieurschule, der späteren Universität (Techn. Hochschule) Karlsruhe
- 1780, 11. Februar, Karoline von Günderode, † 26. Juli 1806 in Winkel am Rhein, Dichterin
- 1785, 29. April, Karl Drais, früher Freiherr von Sauerbronn † 10. Dezember 1851 in Karlsruhe, Erfinder (Zweirad als Urtyp des Fahrrads und Motorrads), Tastatur-Schreibmaschine, Lochstreifen-Stenomaschine, Kochkiste)
- 1786, 8. Juni, Carl Ludwig Friedrich von Baden, † 8. Dezember 1818 in Rastatt, Großherzog von Baden 1811-1818
- 1788, 5. Mai, Ferdinand Freiherr von Biedenfeld, † 8. März 1862 in Karlsruhe, Dichter, Publizist und Dramaturg
- 1790, 29. August, Karl Leopold Friedrich von Baden, † 24. April 1852 in Karlsruhe, Großherzog von Baden 1830-1852
- 1792, 8. April, Wilhelm von Baden, † 11. Oktober 1859 in Karlsruhe
- 1803, 8. September, Friedrich Theodor Fischer † 14. November 1867 in Karlsruhe, Architekt und Oberbaurat im Grossherzogtum Baden
- 1804, 6. Mai, Karl Julius Holtzmann, † 23. Februar 1877 in Karlsruhe, evangelischer Theologe und Prälat der Evangelischen Landeskirche in Baden
- 1820, 2. Mai, Robert Gerwig, † 6. Dezember 1885 in Karlsruhe, Bauingenieur
- 1824, 15. August, Ludwig II. von Baden, † 22. Januar 1858 in Karlsruhe, Großherzog von Baden 1852-1856, überließ die Amtsgeschäfte jedoch seinem Bruder Friedrich
- 1826, 16. Februar, Joseph Victor von Scheffel, † 9. April 1886 in Karlsruhe, Schriftsteller ("Trompeter von Säckingen", "Alt Heidelberg, du feine")
- 1826, 9. September, Friedrich I. Wilhelm Ludwig von Baden, † 28. September 1907 auf der Insel Mainau/Bodensee, Großherzog von Baden 1856-1907, zuvor 1852-1856 Regent anstelle seines Bruders Ludwig
- 1829, 18. Dezember, Prinz Wilhelm von Baden, † 27. April 1897 in Karlsruhe, preußischer und badischer General und Politiker
- 1837, 13. Januar, Adolf Hausrath, † 2. August 1909 in Heidelberg, Theologe und Schriftsteller
- 1842, 5. August, Ferdinand Keller, † 8. Juli 1922 in Baden-Baden, Maler
- 1842, 12. Oktober, Adolf Freiherr Marschall von Bieberstein, † 24. September 1912 in Badenweiler, Staatssekretär und Leiter des Auswärtigen Amtes des Deutschen Reichs 1890-1897
- 1844, 30. August, [Friedrich Ratzel], † 9. August 1904 ?Starnberger See, Begründer der Wissenschaftstheorie von der Geopolitik
- 1844, 25. November, Carl Friedrich Benz, † 4. April 1929 in Ladenburg, Ingenieur und Automobilpionier (Erfinder des ersten "Automobils", 1885)
- 1847, 31. März, Hermann Volz, † 11. November 1941 in Karlsruhe, Bildhauer
- 1856, 7. November, Karl Turban, † 5. April 1935 Maienfeld, Mediziner
- 1857, 9. Juli, Friedrich II. von Baden, † 9. August 1928 in Badenweiler, Großherzog von Baden 1907-1918
- 1862, 29. November, Friedrich Klose, † 24. Dezember 1942 in Ruvigliano, deutscher Komponist
- 1866, 5. Oktober, Hans Hausrath, † 29. August 1945 in Freiburg im Breisgau, Forstwissenschaftler
- 1867, 10. Juli, Maximilian Alexander Friedrich Wilhelm Prinz von Baden, † 6. November 1929 in Konstanz, Kanzler des Deutschen Reichs (5. Oktober - 9. November 1918)
- 1870, 7. April, Gustav Landauer, Politiker, Publizist und Schriftsteller, Mitglied der Münchner Räteregierung, ermordet am 2. Mai 1919 in München
- 1872, 6. Februar, Alfred Mombert, Schriftsteller und Lyriker, † 8. April 1942 nach der Freilassung aus der KZ-Haft in Winterthur/Schweiz
- 1872, 13. August, Richard Martin Willstätter, Chemiker, Nobelpreisträger 1915, † 3. August 1942 in Muralto bei Locarno
- 1873, 21. Mai, Sigmund Seeligmann, jüdischer Gelehrter, Historiker und Bibliograf, † 31. Oktober 1940 in Amsterdam
- 1874, 5. Juli, Eugen Fischer, † 9. Juli 1967 in Freiburg im Breisgau, Professor für Anthropologie und Rassenhygeniker
- 1877, 3. Juli, Friedrich Trautz, † 6. April 1952, Japanologe
- 1878, 29. September, Heinrich Franz Köhler, † 6. Februar 1949 in Karlsruhe, Staatspräsident von Baden 1923-1924 und 1926-1927
- 1878, 11. Oktober, Karl Hofer, † 3. April 1955 in Berlin (West), Maler
- 1880, 19. März, Max Theodor Trautz, † 19. August 1960, Chemiker
- 1880, 21. März, Rahel Straus, † 15. Mai 1963 in Jerusalem, Pionierin des Frauenstudiums, Ärztin und Zionistin
- 1883, 12. April, Otto Bartning, † 20. Februar 1959 in Darmstadt, Architekt (erbaute ca. 50 evangelische Kirchen in Zeltform, sog. "Notkirchen", u.a. in Essen, Köln, Mainz, Münster)
- 1886, 17. September, Otto Gmelin, † 22. November 1940 in Bensberg, Schriftsteller
- 1891, 21. November, Karl Hubbuch, † 26. Dezember 1979 in Karlsruhe, Kunstprofessor
- 1894, 16. Juli, Friedrich Leibbrandt, † 16. Januar 1960 in Freiburg im Breisgau, Chemiker
- 1894, 27. August, Kurt Bürger alias Karl Wilhelm Ganz, † 28. Juli 1951 in Schwerin, Ministerpräsident von Mecklenburg (1951)
- 1896, 4. Februar, Friedrich Hund, † 31. März 1997 in Göttingen, bedeutender Atomphysiker und Begründer der Hundschen Regeln
- 1897, 13. April, Hermann Veit, † 15. März 1973 in Karlsruhe, Politiker (SPD), MdB, MdL (Baden-Württemberg), Oberbürgermeister von Karlsruhe, Wirtschaftsminister von Württemberg-Baden und Baden-Württemberg
- 1898, 9. Februar, Franz Gurk, † 12. Juli 1984 in Karlsruhe, Politiker (CDU).
- 1900, 23. Mai, Hans Frank, † 16. Oktober, 1946 in Nürnberg (hingerichtet), führender Jurist der NSDAP, Generalgouverneur von Teilen Polens
- 1901, 22. Januar, Hans Erich Apostel, † 30. November 1972 in Wien, Komponist der 12-Ton-Musik ("Kubiniana", "Klaviervariationen")
- 1901, 31. Januar, Marie-Luise Kaschnitz, † 10 Oktober 1974 in Rom (Italien), Schriftstellerin
- 1901, 31. Mai, Friedrich Werber, † 4. Januar 1981 in Karlsruhe, deutscher Politiker der CDU
- 1903, 9. Januar, Eugen Seiterich, † 3. März 1958 in Freiburg i.Br., Erzbischof von Freiburg 1954-58
- 1903, 18. Oktober, Lina Radke, † 14. Februar 1983, Olympiasiegerin im 800 m-Lauf
- 1906, 20. Mai, Ellen Auerbach, † 30. Juli 2004 in New York City, Fotokünstlerin
- 1909, 25. Januar, Karl Hasel, † 20. Februar 2001 in Freiburg im Breisgau, Forstwissenschaftler
- 1910, 5. August, Kurt Dörflinger, † 6. Januar 1986, Komponist ("Ganz leis erklingt Musik")
- 1911, Gerd Grimm, Modezeichner und Grafiker
- 1912, 16. November, Chaim Seeligmann, Historiker und Pädagoge
- 1919, 11. Januar, Bert Jäger, Kunstmaler, Gebrauchsgrafiker, Fotograf und Schriftsteller
- 1920, 13. Dezember, Max Scheifele, Forstbeamter und -wissenschaftler sowie Historiker
- 1922, 6. November, Walter Brendel, † 29. August 1989 in München, Experimentalchirurg (setzte erstmals die Schockwellenbehandlung zur Zertrümmerung von Nieren- und Gallensteinen ein)
- 1925, 12. August, Werner Nachmann, † 21. Januar 1988, Vorsitzender des Zentralrats der Juden von 1969 bis 1988
- 1930, 21. Oktober, Gerhard Seiler, Bürgermeister 1977-1983, Landtagsabgeordneter 1980-1984, Erster Bürgermeister 1983-1986, Oberbürgermeister 1986-1998, Präsident des Deutschen Städtetags 1995-1997
- 1933, 11. Mai, Dieter Heß, Botaniker
- 1933, 4. August, Lothar Knörzer, Leichtathlet, Bronzemedaillengewinner bei den Olympischen Spielen 1956 in Melbourne mit der 4x100-Meter-Staffel
- 1934, 9. Juni, Dieter Haack, Bundesminister für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau (1978-1982)
- 1934, 6. Oktober, Nils Wiberg, † 5. April 2007, Chemiker, Autor
- 1935, Otmar Zwiebelhofer, Unternehmer und Politiker
- 1935, Brunhilde Baur, † 6. Oktober 2004 in Karlsruhe, Verlegerin
- 1936, Gerhard Bohner, † 13. Juli 1992, Tänzer und Choreograph
- 1937, 31. Oktober, Dieter Seebach, Professor für Organische Chemie an der ETH Zürich
- 1941, Traugott Wettach, Pfarrer und Dichter ("Du schufst Herr unsre Erde gut")
- 1947, 1. März, Klaus Uwe Benneter, dt. Politiker, SPD-Generalsekretär 2004-2005
- 1947, 18. April, Bernd Hengst, Schlagersänger und Mitglied der Band Die Flippers
- 1947, 26. Juni, Peter Sloterdijk, Philosoph, Kulturwissenschaftler und Rektor der Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
- 1947, 16. September, Renate Rastätter, Politikerin, Abgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen im Landtag von Baden-Württemberg
- 1950, 3. Dezember, Michael Hoffmann, Sänger (Duo Hoffmann & Hoffmann) ("Rücksicht", "Himbeereis zum Frühstück")
- 1951, 4. Oktober, Günter Hoffmann, † 15. März 1984 in Rio de Janeiro, Sänger (Duo Hoffmann & Hoffmann) ("Rücksicht", "Himbeereis zum Frühstück")
- 1952, 13. März, Wolfgang Michael Rihm, Komponist
- 1954, 21. Juli, Günter Sonnenberg, ehemaliger Terrorist der Rote Armee Fraktion
- 1960, 13. Mai, Maggie Mae, Schlagersängerin ("My Boy Lollipop", "Dieses ist mein Land")
- 1962, 31. Mai, Sebastian Koch, Schauspieler ("Die Manns - ein Jahrhundertroman", "Stauffenberg")
- 1963, 18. Dezember, Nino de Angelo, Schlagersänger ("Jenseits von Eden", "Atemlos")
- 1966, 5. Mai, Axel Fischer, Politiker (CDU) und MdB
- 1968, 1. Mai, Oliver Bierhoff, Fußballspieler, Vizeweltmeister 2002, Europameister 1996
- 1969, 15. Juni, Oliver Kahn, Fußballtorwart, Vizeweltmeister 2002
- 1970, 16. Oktober, Mehmet Scholl, Fußballspieler, Europameister 1996
- 1973, 15. Juni, Silke Scheuermann, Schriftstellerin
- 1975, 11. Oktober, Renate Lingor, Fußballspielerin, Weltmeisterin 2003, Europameisterin 1995, 2001, 2005
- 1975, 25. Januar, Markus Schroth, Fußballspieler vom 1.FC Nürnberg
- 1975, 28. November, Muhammed Suiçmez, deutscher Deathmetal-Gitarrist, Frontmann von Necrophagist
- 1976, 4. April, Daniel Caspary, Politiker (CDU) und MdEP
- 1976, 22. November, Regina Halmich, Boxerin (Fliegengewicht) (Weltmeisterin seit 1995)