Diskussion:Marktwirtschaft

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Dezember 2007 um 04:34 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (1 Abschnitt nach Diskussion:Marktwirtschaft/Archiv archiviert - letzte Bearbeitung: Kajjo (16.12.2007 13:50:52)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Vandalismussperre

Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Marktwirtschaft“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

freie marktwirtschaft- lebt man damit besser als bei der Planwirtschaft???

wir haben in der schule gerade das thema marktwirtschaft? wisst ihr gründe, die bei ihr besser sind als bei der planwirtschaft? bin für jrden eintrag dankbar!!! danke!!! (unsigned)

Lies doch mal bei

Prof. Dr. Jürgen Pätzold --Livani 10:49, 5. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Edit von Teilnehmer! Das Plan dings hat inner DDR net gefuntzt! und warum net? weil das verhältniss von Produktionskosten zu Verkaufspreis nicht stimmte!!!!!!!!!!!!!! (unsigned)

Der Edit des Schülers zeigt, wie einseitg der Artikel bislang ist. Neben Formellem erfährt man etwas über "Marktversagen" und "soziale Ungerechtigkeit", aber nichts über die Gründe, die dazu führten, dass sich die Marktwirtschaft nahezu weltweit durchgesetzt hat. Ich habe zunächst mal einen Abschnitt zu "Marktmechanismus und Effizienz" hinzugefügt, aber das ist ausbaubedürftig. --Livani 03:15, 31. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Der Artikel Martkwirtschaft sollte zumindest die Grundlagen von "Angebot und Nachfrage" erklären. Auch die anderen zentralen Bausteine der Martwirtschaft sollten ausführlicher erläutert werden. Falls dieser Artikel von einem nicht-wissenden Leser aufgerufen wird, so erfährt dieser nicht sonderlich viel über das Grundprinzip fast jeglichen menschlichen Marktes. --13:50, 16. Dez. 2007 (CET)

Verteilung öffentlicher Güter

Hallo,

ich finde es fehlt in dem Artikel noch, dass der Markt unfähig ist, öffentliche Güter wie Bildung und Wasser garantierend jedem Menschen zukommen zu lassen.

Grüß Adrian

Abschnitt Geschichte

Dieser Abschnitt scheint mir zum großen Teil Theoriefindung zu sein. OB-LA-DI 12:09, 29. Okt. 2007 (CET)Beantworten