Wikipedia:Administratoren/Notizen/Archiv/2007/12
Löschen von Diskussionsseiten
Ich hätte gerne bei den vorgegebenen Löschgründen noch eine Option wie "verwaiste Diskussionsseite" oder so ähnlich. Warum gibt es eigentlich nicht die Möglichkeit, Artikel und Diskussionsseite gleichzeitig zu löschen? Vielleicht mit Häkchen setzen für den seltenen Fall, dass man die Diskussionsseite behalten will. Ich kann mich nicht erinnern, dass ich (außer bei Versionslöschungen) jemals einen Artikel löschen wollte, aber dessen Diskussionsseite nicht. --Streifengrasmaus 11:09, 1. Dez. 2007 (CET)
- Das hört sich sinnvoll an. Bei Bugzilla hab ich keinen entsprechenden Request finden können – einen neuen einreichen? -- kh80 •?!• 12:57, 1. Dez. 2007 (CET)
- Auch wenn ich dies unterschreiben würde, gibt es Tools, die solche Seiten einfach finden können. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 19:25, 1. Dez. 2007 (CET)
Analterror
Mal 'ne total saublöde Frage: Wenn wegen des Toiletten-Superhirns mittlerweile mehrmals täglich eine ganze IP-Range gesperrt werden muss, wobei nicht selten eine neue Sperre kurz nach dem Ablauf der vorherigen zu verhängen ist – muss sich die Wikipedia noch weiter gefallen lassen, dass auf diese Weise immer wieder Unbeteiligte ausgesperrt werden? Gedenkt die Wikimedia Deutschland auch mal, Anzeige zu erstatten, oder geht das weiter so? Ich denke nämlich nicht, dass unser bester Freund irgendwann mal „von selbst“ geht – das scheint eine dauerhafte Institution zu sein. --S[1] 21:26, 1. Dez. 2007 (CET)
- Die Idee klingt reizvoll. Aber wegen was willst du Anzeige erstatten? Sandförmchen wegnehmen ist ja immerhin noch Raub, aber wenn schlechte-Artikel-auf-Wikipedia-Anlegen strafbar wäre würden die deutschen Gefängnisse Platzen.--A-4-E 21:34, 1. Dez. 2007 (CET)
- IANAL, aber die §§
303,303a und 303b StGB sollten doch eigentlich ausreichen, damit der Seitenbetreiber gegen solche penetraten Auswüchse vorgehen kann? --Tobi B. - Sprich dich aus! 12:15, 2. Dez. 2007 (CET)
- IANAL, aber die §§
- Gab es nicht schonmal einen Fall, wo gegen einen Dauervandalen erfolgreich eine Anzeige gestellt wurde? --S[1] 21:38, 1. Dez. 2007 (CET)
- Dumm nur, dass der normale Benutzer nix weiter sieht, als gesperrte ranges im Log. --195.4.204.20 23:47, 1. Dez. 2007 (CET)
- Eine Meldung beim Provider wäre möglicherweise sinnvoll, falls möglich (bin nicht ganz informiert, um welche IP es sich handelt).--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 00:40, 2. Dez. 2007 (CET)
- Gab es. —DerHexer (Disk., Bew.) 00:41, 2. Dez. 2007 (CET)
- Dumm nur, dass der normale Benutzer nix weiter sieht, als gesperrte ranges im Log. --195.4.204.20 23:47, 1. Dez. 2007 (CET)
Ähm, diese Sperren kommen noch dazu. Irgendwo habe ich mal ausgerechnet, daß /18 reicht; ob ich mich irre, dazu läuft gerade eine CU-Anfrage. --Fritz @ 01:33, 2. Dez. 2007 (CET)
Wie
wird damit verfahren fragt --Felistoria 01:27, 2. Dez. 2007 (CET)
- Klarer Fall von hmmmmm, würde ich sagen. Abwarten... --Fritz @ 01:35, 2. Dez. 2007 (CET)
- Hm? Hm. Macht nen nagelneuer:-) Benutzer nicht z. B. eher sowas? Ist WP auch ne Art PlayStation? --Felistoria 01:53, 2. Dez. 2007 (CET)
- und wenn's 'ne reine Monobook-Spielsocke ist (die Fehler macht)?. -- Complex 01:59, 2. Dez. 2007 (CET)
- Stümmt. Hier wird übers Design ja auch nix Näheres vermeldet. Nix für ungut. --Felistoria 02:04, 2. Dez. 2007 (CET)
- Ich habe den gestern unter anderem Namen (Loseblattsammlung) gesperrt, weil sein erster inhaltlicher Edit nach Monaten ein zeitlich nahtloser Einstieg in den Editwar eines gerade wieder ausgesperrten Trolls war. --Harald Krichel 02:32, 2. Dez. 2007 (CET)
- Alles klar. Im Allgemeinen sind aber derartige Seiten zu ignorieren? Oder sprecht ihr die Benutzer an mit freundlicher Belehrung? War 'ne echte Frage von mir oben, denn ich stolper manchmal zufällig über sowas und beachte es meistens nicht weiter. --Felistoria 11:45, 2. Dez. 2007 (CET)
- Ich habe den gestern unter anderem Namen (Loseblattsammlung) gesperrt, weil sein erster inhaltlicher Edit nach Monaten ein zeitlich nahtloser Einstieg in den Editwar eines gerade wieder ausgesperrten Trolls war. --Harald Krichel 02:32, 2. Dez. 2007 (CET)
- Stümmt. Hier wird übers Design ja auch nix Näheres vermeldet. Nix für ungut. --Felistoria 02:04, 2. Dez. 2007 (CET)
- und wenn's 'ne reine Monobook-Spielsocke ist (die Fehler macht)?. -- Complex 01:59, 2. Dez. 2007 (CET)
- Hm? Hm. Macht nen nagelneuer:-) Benutzer nicht z. B. eher sowas? Ist WP auch ne Art PlayStation? --Felistoria 01:53, 2. Dez. 2007 (CET)
Versionsgeschichten vereinigen: Banjo-Kazooie und Benutzer:62.180.146.55/Banjo-Kazooie (erl.)
Hallo Admins,
vereinigt er bitte die beiden Artikel? Die Überschneidungen sind nicht besonders groß, hier die entsprechenden Diff-Links: [1], [2]. Eine Entsperrung des Artikels wäre auch mal wieder einen Versuch wert, wo ich dabei bin. Danke.--91.121.83.168 04:31, 4. Dez. 2007 (CET)
- ich schau mir die Sache mal an. --Rax post 08:56, 4. Dez. 2007 (CET)
- done, Artikel ist außerdem als Effekt der Verschiebung nicht mehr gesperrt. Gruß --Rax post 09:14, 4. Dez. 2007 (CET)
Server down?
Weiß jemand was heute los ist? Ich konnte eben fast 20 Minuten lang keine Verbindung zu :en und :de aufbauen, anderen Seiten (Spon, Google, etc.) waren kein Problem.--Nemissimo 酒?!? RSX 13:14, 4. Dez. 2007 (CET)
- Serverprobleme. Ich hab die übliche Fehlermeldung gesehen. Hatte ich länger nicht mehr, kann aber immer mal vorkommen --schlendrian •λ• 13:23, 4. Dez. 2007 (CET)

- Bei mir funktioniert alles bestens - sind offenbar nur Admins betroffen. Ein irgendwie lustiges Szenario.
(ok, ich weiß, dass ich leicht zu unterhalten bin). --Hans Koberger 15:37, 4. Dez. 2007 (CET)
- Bei mir funktioniert alles bestens - sind offenbar nur Admins betroffen. Ein irgendwie lustiges Szenario.
- Amsterdam war für 'ne Weile weg und der Traffic wurde über die USA geroutet. Vllcht. daher. --DaB. 15:43, 4. Dez. 2007 (CET)
- Hans, ich verderbe Dir nur ungern den Spaß, aber ich bin kein Admin und bei mir hat's auch nicht gefunzt - und das an meinem freien Vormittag, den ich ganz und gar der Wikipedia widmen wollte... *heul* ;-) --Tröte Manha, manha? 15:57, 4. Dez. 2007 (CET)
- Der liebe Hans gibt sich die größte Mühe, bei uns Admins Minuspunkte zu sammeln ;-) Jeder macht sich so unbeliebt wie er nur kann ;-)) --tsor 16:11, 4. Dez. 2007 (CET)
- Ach wie heißt's doch: „Was sich liebt, das neckt sich“ ;-) --Hans Koberger 20:31, 4. Dez. 2007 (CET)
Niemand da
==Jemand da==
der das hier oben mal an den richtigen Platz schaufelt? Oder ist die VM jetzt aufgelöst? Oder wenigstens mal einen Hinweis gibt, was das werden soll, wenn's fertig ist? --Felistoria 02:01, 5. Dez. 2007 (CET) Entfällt, da corpus delicti umgetopft zur VM. Isdt das hier ne ABM-Seite für unterbeschäftigte User? --Felistoria 02:08, 5. Dez. 2007 (CET)
Sperrmöglichkeit: Nur Anmeldung verhindern - Editiermöglichkeit als IP belassen? (Klofreund)
Moinsen, ich habe etwas negatives Feedback erhalten, nachdem ich gestern zwei Adressbereiche unserer Klofreunde sperrte.
Ganz unrichtig ist der Einwand nicht - verhindern wollte ich zunächst, des der Kollege n+1 Konten anlegt. Verhindert habe ich, das er Konten anlegt, aber auch, das aus diesem Adressbereich editiert wird. Gibt es also eine Möglichkeit eine mildere, weniger Kollateralschaden verursachende Sperre der Art "Nur Anmeldung verhindern (...aber Editieren durch IP zulassen)" einzutragen? --LKD 09:48, 5. Dez. 2007 (CET)
- Theoretisch könnte die Software das schaffen, nur gibt es praktisch keine Option dafür. Kannst ja mal im Bugzilla nachfragen. -- ShaggeDoc Talk 12:15, 5. Dez. 2007 (CET)
Zur Information
Ich habe soeben in einer Kaskade eine Reihe von Artikeln vollgesperrt für zwei Tage; diese Artikel finden sich als von den Mitarbeitern der noch jungen WP:QSK bereits bearbeite in einer kleinen und datierten Liste unten auf der Projektseite. Anlass für die Aktion war die nunmehr zwei Tage dauernde Auseinandersetzung mit einem auf einmal demotivierend und mit destruktiver Haltung auftretenden Benutzer, der die QSK-Mitarbeiter brüskierte, mich eingeschlossen; da ich diesen Benutzer für den Wiedergänger eines infintit gesperrten Sockenzoos halte, dessen "Muster" sich zu wiederholen schien (nämlich unkontrollierbare, da in kleinste Edits gesetzte schnelle Eingriffe, nachdem der Benutzer ostentativ seine Mitarbeit aufgekündigt hatte und gleichwohl in den QSK-versorgten Artikeln zu editieren begann), habe ich mich entschlossen, die kleine Artikelreihe zu beschützen. Sollte diese Maßnahme sich als überzogen herausstellen, übernehme ich selbstverständlich die Verantwortung. --Felistoria 21:52, 4. Dez. 2007 (CET)
- Prophylaktische Sperren sind unüblich, weil beträchtlicher Kollateralschaden für unbeteiligte Nutzer. Ein echter Troll sitzt die paar Tage zudem locker aus und legt dann womöglich erst richtig los. Fazit: Lieber reverten und dann die Socken (wenns denn so offensichtlich ist) sperren, als eine ganze Artikelrange auf Verdacht dichtmachen. My 2 cents. Stefan64 21:59, 4. Dez. 2007 (CET)
- Grundsätzlich Zustimmung zu Stefans Kommentar. @Felistoria: Gibt es irgendwo Links zu dem Benutzer und seinen Sockenedits? --AT talk 22:11, 4. Dez. 2007 (CET)
(nach BK): @Stephan64: Das weiß ich. Ich hielt die Situation für einen Notstand. Die Artikel sind noch kleine Murkelchen vom unteren Ende unserer Abteilung, aber die QSK hat sich eben entschlossen, an diesem Ende anzufangen; außer dem erwähnten Benutzer hat sie außer uns in den vergangenen Tagen noch keiner aufgesucht, außer mal einer einen kat o. weblink hinterlassenden IP. Die Benutzer, die diese Artikel ernsthaft zur Reife zu bringen wünschen, tun dies auch noch in zwei Tagen. Ich hoffe, dass bis dahin unser "Fall" sich geklärt hat. Die Alternative wäre gewesen, dass eine sehr kleine Mannschaft nur mit "Hinterherräumen" beschäftigt wäre, da der Benutzer, vor dem ich die Artikel bewahren wollte, leider inhaltlich und sprachlich die Artikel nicht wesentlich verbessern kann, im Gegenteil. Es handelt sich um unsere Arbeit; ich bin zur Zeit mit Stullkowski der einzige Administrator, der in diesem Feld tätig ist, und Stullkowski ist anscheinend zur Zeit nicht da. Ich habe allein entschieden, nachdem ich einen Chat-Besuch abgebrochen hatte. @AT: der alte Fall "Joseph Beuys", die Akte ist riesig; du findest ihn im CU-Archiv 07/1. Der von mir mit diesem Fall identifizierte benutzer ist auf der QSK unübersehbar. --Felistoria 22:16, 4. Dez. 2007 (CET)
- Nach Durchsicht der QSK-Diskussion und aller von dir gesperrten Artikel sehe ich keinen Sperrgrund; weder für eine Sperre nach Edit-War noch für eine prophylaktische Sperre. --jergen ? 09:06, 5. Dez. 2007 (CET)
- Felistorias nicht unwesentlicher Verdacht bezieht sich in der Tat auf einen diskussionsfreudigen wie demotivierenden Mitarbeiter gleicher Couleur, der seinerzeit "wilde Edit-Sau" in den Artikeln rund um Joseph Beuys (natürlich vor allem im HA) spielte; der ähnlich misskreditierend argumentierte und, dabei selbst auf kausal dünnem Boden stehend, einzelnen Mitarbeitern Inkompetenz unterstellte und sie dabei geschickt unterschwellig persönlich abwertete oder auch gegeneinander auszuspielen versuchte. Wie bekannt, wurde schließlich das SG einberufen. Nach einer Sperrung "metastierte" der Benutzer in verschiedene Sockenaccounts und hinterließ laut CU signifikante IP-Spuren in etlichen Lemmata; Felistoria hat in diesem Sinne Prophylaxe vor Benutzerfreundlichkeit walten lassen, was ich in diesem fachspezifischen Segment eigentlich nicht als Überreaktion sehe, da letztlich sämtliche "fachlichen wie orthografischen Verschlimmbesserungen" des mutmaßlichen Einzel(?)users wieder nur von einer Handvoll kompetenter Mitarbeiter //um nicht zu sagen "Fachidioten" ;-) // mit relativem Zeitaufwand wieder gerichtet werden müssen. Felistorias administrative Maßnahme mag formal betrachtet vielleicht unorthodox sein, hat aber aus eigenen Erfahrungswerten schöpfend, auf die Effizienz der QSK durchaus ihre wohl überlegten Gründe und geschieht mMn nicht leichtfertig, denn an solch einem modus vivendi ist bestimmt auch Felistoria nicht gelegen. --Hendrike 12:36, 5. Dez. 2007 (CET)
- Genau - und mehr ist dazu auch nicht zu sagen. Ich habe echt keine Lust mehr dieses "Spiel" von damals noch einmal mitmachen zu müssen und Felistorias Handeln, wofür ich ihr herzlich Danke, schützt in diesem Falle auch die Autoren, denn irgendwann fängt einer oder ich an einen Artikel zu reverten, in der Folge dann Beleidigungen und Diffamierungen, was dann wieder unweigerlich zu einem Krieg ausarten wird. Und dies wollen wir doch alle nicht. --Thot 1 13:24, 5. Dez. 2007 (CET)
Ich bitte einige andere "Admins" den Artikel zu beobachten bzw. zu kommentieren. Es stehen wohl ihn betreffend Landrats-Neuwahlen bald an. Ich habe den Artikel halbgesperrt wegen Editwar; Löschungen ohne Begründung wurden zurückgesetzt. Nun hat sich, was ich stark vermute, die IP als Benutzer angemeldet --> folgendes dazu: Diskussion:Armin Nentwig#Was_Wikipedia_nicht_ist!. Scheint wohl wieder Das-Image-pflegen aktuell zu sein. Ich habe mich mit diesem Artikel und dem Herren noch nie befasst und möchte deswegen auch weiterhin neutral bleiben. --Factumquintus 13:30, 5. Dez. 2007 (CET)
- Ich habe einmal die Spielregeln verdeutlicht. Da ich ebenfalls als Partei angesehen werden kann, sollte ein anderer Admin eventuell notwendig werdende Sperren vornehmen.Karsten11 15:32, 5. Dez. 2007 (CET)
Admin-Bashing
Offenbar kommt das bei einer bestimmten Klientel groß in Mode: Wikipedia:Administratoren/Probleme/Jergen und Professor van Dusen.--KarlV 15:21, 5. Dez. 2007 (CET)
- Eigentlich finde ich es recht witzig, dass ich sowohl von links- wie auch von rechtsorientierten Benutzern angegangen werde. Besser wird einem Neutralität nur selten attestiert. --jergen ? 15:56, 5. Dez. 2007 (CET)
- S1 wurde heute Gesperrter-Nutzer-weil-Troll-IP-APt. sollen wir das AP-en nicht mal auf
autoconfirmtefür neue und gerade angemeldete Nutzer einschränken? sугсго.PEDIA 18:27, 5. Dez. 2007 (CET) (so besser verständlich?)- Du sprichst in Rätseln... --TheK? 18:31, 5. Dez. 2007 (CET)
- +1; eben schon im chat nachgehakt und es konnte keiner was damit anfangen. --JD {æ} 18:32, 5. Dez. 2007 (CET)
- Nutzer, die 4 Tage dabei sind und halbgesperrte Artikel bearbeiten dürfen? --Kickof 18:34, 5. Dez. 2007 (CET)
- (BK)Pinky, unser Freund hat unter IP 87.160 diese schlimme Ungerechtigkeit thematisiert. BS natürlich. Trotzdem sollten wir glaubich, weil wir alle mal was verkacken, die Beschwerdemöglichkeit offenhalten.
- Dafür können wir uns ja fallweise über die Antragsteller lustigmachen.--LKD 18:36, 5. Dez. 2007 (CET)
- Irgendeine Lösung, wie man in den ganzen Unfugs-Anträgen die echten APs noch finden kann, wäre aber schon toll :/ --TheK? 19:07, 5. Dez. 2007 (CET)
- Alle ernst nehmen und ernsthaft beantworten. Das kostet zwar Zeit, ist aber mMn der beste Weg, die Haltlosigkeit der Vorwürfe zu belegen. Es geht den Einstellern der APs ja nicht nur darum, Zeit nutzlos zu verplembern, sondern sie versuchen auch solange mit Dreck zu werfen, bis etwas hängen bleibt. --jergen ? 19:14, 5. Dez. 2007 (CET)
- Irgendeine Lösung, wie man in den ganzen Unfugs-Anträgen die echten APs noch finden kann, wäre aber schon toll :/ --TheK? 19:07, 5. Dez. 2007 (CET)
- +1; eben schon im chat nachgehakt und es konnte keiner was damit anfangen. --JD {æ} 18:32, 5. Dez. 2007 (CET)
- Du sprichst in Rätseln... --TheK? 18:31, 5. Dez. 2007 (CET)
- S1 wurde heute Gesperrter-Nutzer-weil-Troll-IP-APt. sollen wir das AP-en nicht mal auf
- Oder mal denken? Wie kann es z. B. sein, dass ich mir den Glückwunsch eines die Artikel durchtobenden Wiedergängers eines gesperrten Benutzers (5 Edits pro Minute, 3 überflüssig, 1 falsch, 1 brauchbar) zum neuen Jahr, auf den die Schilderung einer Beerdigung verlinkt ist, gefallen lassen muss, eben weil ich zwei zusätzliche Software-Funktionen habe? Solange das so ist, braucht wohl jeder von uns 10 von den anderen, die ihm zur Seite stehen, oder? Wo kann ich mich eigentlich "beschweren"?;-) Doch wohl nur in Form von ellenlangen bürokratischen Formularen mit dreifacher Ausfertigung bis zum CU, oder? Na, lächerlich machen muss ich mich nicht auch noch selbst, nicht wahr?--Felistoria 19:23, 5. Dez. 2007 (CET)
- Wenn du es mit den Schachtelsätzen schon übertreiben musst, dann setz bitte wenigstens alla Kommata, so dass man den Aussagensinn noch einigermaßen leicht erlesen kann. --32X 20:11, 5. Dez. 2007 (CET)
- Oh. Soweit auch eine Antwort auf meine Frage und ein passender Beitrag zum Thema:-). Es fehlt kein Komma. Schönen Abend noch. --Felistoria 20:34, 5. Dez. 2007 (CET)
- Wenn du es mit den Schachtelsätzen schon übertreiben musst, dann setz bitte wenigstens alla Kommata, so dass man den Aussagensinn noch einigermaßen leicht erlesen kann. --32X 20:11, 5. Dez. 2007 (CET)
- Oder mal denken? Wie kann es z. B. sein, dass ich mir den Glückwunsch eines die Artikel durchtobenden Wiedergängers eines gesperrten Benutzers (5 Edits pro Minute, 3 überflüssig, 1 falsch, 1 brauchbar) zum neuen Jahr, auf den die Schilderung einer Beerdigung verlinkt ist, gefallen lassen muss, eben weil ich zwei zusätzliche Software-Funktionen habe? Solange das so ist, braucht wohl jeder von uns 10 von den anderen, die ihm zur Seite stehen, oder? Wo kann ich mich eigentlich "beschweren"?;-) Doch wohl nur in Form von ellenlangen bürokratischen Formularen mit dreifacher Ausfertigung bis zum CU, oder? Na, lächerlich machen muss ich mich nicht auch noch selbst, nicht wahr?--Felistoria 19:23, 5. Dez. 2007 (CET)
Kontakt zu Sir derzeit unmöglich wegen Sperrung seiner Disk-Seite
Hi! Da ich keine andere Kontaktmöglichkeit habe, schreibe ich mal hier hinein: Sir - Deine eigene Diskussionsseite kann nicht benutzt werden, weil ein Speichern verhindert wird. Der Spamschutzfilter stört sich an einem Fussball-Link eines Diskussionsbeitrages, der auf der SPAM-Blacklist steht... Kannst Du das bitte beheben; dann kann ich meinen Senf auf Deiner Disk.-Seite loswerden. Danke & Gruss --Sir James 01:15, 6. Dez. 2007 (CET)
- Probiers jetzt nochma. --Ureinwohner uff 01:18, 6. Dez. 2007 (CET)
- Passt. Danke. --Sir James 01:25, 6. Dez. 2007 (CET)
Gesperrte Lemmata funktionieren nicht??
Huhu, wieso können jetzt plötzlich sämtliche gesperrten Lemmata wieder problemlos angelegt werden (Beispiel 1, Beispiel 2)? --S[1] 12:19, 1. Dez. 2007 (CET)
- Mea culpa. Ich hatte die Altenlasten freigegeben (was ja für "irgendwann" vorgesehen war). Anscheinend steht da aber immer noch zuviel Dauersperrwürdiges drinne – ich hab die Sperre wiederhergestellt. Grüße -- kh80 •?!• 12:40, 1. Dez. 2007 (CET)
- Die heißen ja nicht umsonst „Altlasten“ ;) --S[1] 12:47, 1. Dez. 2007 (CET)
Gerade aus Zufall entdeckt und drum die Frage: Warum bitte redirected denn Analfisting nicht (gesperrt) auf Fisting#Analer Faustverkehr? --85.1.9.112 21:31, 6. Dez. 2007 (CET)
Versuch
Hallo, ich möchte morgen zwischen 10:00 und 11:00 Uhr einige neu eingestellte, zweifelhafte Artikel, die ansonsten schnellgelöscht oder einen Löschantrag kassieren würden mit folgender (oder ähnlicher) Vorlage versehen:
| Es gibt leider ein kleines Problem – der Artikel wurde beanstandet. Grund: Dem Artikel fehlen noch wesentliche Informationen oder eine Quellenangabe. Es wäre schön, wenn Du den Artikel in den nächsten 12 Stunden verbessern könntest, danach wird der Artikel geprüft und über die weitere Vorgangsweise entschieden. |
Ich ersuche Euch, derart „verzierte“ Artikel (es werden so um die 10 Artikel sein) nicht zu löschen oder vorerst keine Löschanträge zu stellen. Nach Ablauf von 12 Stunden können die Artikel bei Bedarf schnellgelöscht oder löschbeantragt werden. Ich werde natürlich über die Zeit ein Auge auf die Artikel haben und sie auch auf meiner Benutzerseite protokollieren. Der Sinn der Veranstaltung ist festzustellen, ob sich aus dieser Vorgangsweise Vorteile für Wikipedia ergeben. --Hans Koberger 21:01, 5. Dez. 2007 (CET)
Huhu Hans, machst du dann bitte ne Liste, damit sie nach 12 Stunden wieder aufzufinden sind? Danke, --Anneke Wolf 21:03, 5. Dez. 2007 (CET)Achso, Benutzerseite, sehe schon...--Anneke Wolf 21:05, 5. Dez. 2007 (CET)- Ja, ich werde sie auf meiner Benutzerseite listen. --Hans Koberger 21:09, 5. Dez. 2007 (CET)
- Wenn du eh eine Vorlage benutzt, kannst du doch gleich da eine Kategorie einbauen - dann finden wir dei Artikel auf jeden Fall wieder. --DaB. 21:10, 5. Dez. 2007 (CET)
- Ok, das werde ich machen - muss aber noch nachsehen wie man mit einer Vorlage eine Kategorie zuweist. --Hans Koberger 21:16, 5. Dez. 2007 (CET)
- Wenn du eh eine Vorlage benutzt, kannst du doch gleich da eine Kategorie einbauen - dann finden wir dei Artikel auf jeden Fall wieder. --DaB. 21:10, 5. Dez. 2007 (CET)
- Ja, ich werde sie auf meiner Benutzerseite listen. --Hans Koberger 21:09, 5. Dez. 2007 (CET)
- Ich gehe mal davon aus, daß du dir Artikel heraussuchst, bei denen a) vom guten Willen des Einstellers auszugehen ist und sich b) aus dem Lemma mit etwas Mühe etwas machen ließe. --Fritz @ 21:04, 5. Dez. 2007 (CET)
- Stimmt, genau die suche ich mir raus. --Hans Koberger 21:09, 5. Dez. 2007 (CET)
- (BK) Da diese Artikel so nicht wiederfindbar sind, werde ich mich nicht davon abhalten lassen, die Regeln von SLA und LA anzuwenden. --jha 21:12, 5. Dez. 2007 (CET)
- Die sind doch über Spezial:Linkliste/Benutzer:Hans_Koberger/Vorlage:Problem auffindbar --schlendrian •λ• 21:18, 5. Dez. 2007 (CET)
- (BK) Da diese Artikel so nicht wiederfindbar sind, werde ich mich nicht davon abhalten lassen, die Regeln von SLA und LA anzuwenden. --jha 21:12, 5. Dez. 2007 (CET)
- Stimmt, genau die suche ich mir raus. --Hans Koberger 21:09, 5. Dez. 2007 (CET)
Prinzipiell finde ich einen entsprechenden Versuch interessant. Ich persönlich bin bereit den Baustein 12 Stunden lang zu akzeptieren. Ich habe allerdings Zweifel, ob das Ganze so spontan umsetzbar ist. --Nemissimo 酒?!? RSX 21:17, 5. Dez. 2007 (CET)
- Besser spontan als vorher ein Meinungsbild. Das klappt morgen schon. --Nepenthes 21:25, 5. Dez. 2007 (CET)
Wenn man davon ausgehen mag, das der Einsteller den Artikel selber verbessert, kann man in seinen BNR verschieben. Wenn man glaubt, das der Artikel leicht rettbar ist gehts zu Qs, wenn man selber verbessern will gibts inuse - sonst gibts LA oder SLA. Ich sehe ehrlich gesagt keinen Zusatznutzen. --LKD 21:30, 5. Dez. 2007 (CET)
- Das mag wohl sein - aber lass ihn das doch mal 1 Stunde machen. Tut niemandem weh und vielleicht ergeben sich ja neue Erkenntnisse - und wenn es nur sei, dass es nix bringt (wäre immerhin auch ein Output). --Nepenthes 22:00, 5. Dez. 2007 (CET)
- +1. Sechmet Ω 22:33, 5. Dez. 2007 (CET)
- (BK)Es bringt sicher was: um die 10 gerettete, schöne Artikel, das ist sicher.
- Nur gibts halt pro Tag gegen tausendmal Einträge die so ein oder zwei kleine Problemchen haben - ob sich die positive Stichprobe dann übertragen lässt wage ich zu bezweifeln. Aber wenns schön macht: 10 gute Artikel sind immer gut ;O) --LKD 22:34, 5. Dez. 2007 (CET)
- Das mag wohl sein - aber lass ihn das doch mal 1 Stunde machen. Tut niemandem weh und vielleicht ergeben sich ja neue Erkenntnisse - und wenn es nur sei, dass es nix bringt (wäre immerhin auch ein Output). --Nepenthes 22:00, 5. Dez. 2007 (CET)
- Geniale Idee! Lasst es uns einfach _einmal_ ausprobieren. Danach wird ausgewertet, ob das ganze etwas gebracht hat, oder nicht! --TheK? 03:28, 6. Dez. 2007 (CET)
Die Artikel könnten jetzt abgearbeitet werden. Ein kleines Fazit hab ich hier zusammengestellt. Danke nochmals für Eure Unterstützung! --Hans Koberger 23:26, 6. Dez. 2007 (CET)
Bitte um Kommentare zu diffusen Drohungen
Könnte sich bitte einer meiner Adminkollegen mit tieferer Richtlinienkenntnis Benutzer Diskussion:Nup, insbesondere den Abschnitt Benutzer Diskussion:Nup#Löscht vielleicht endlich mal jemand den Dr. Staffa von der Nürtinger Seite weg?! ansehen? Ich bin da erstens befangen, zweitens ist aber der Text so verwirrend, dass ich mir nicht ganz im Klaren bin, ob der Benutzer jetzt wirklich droht, wenn ja, womit und wem, und gegen welche Richtlinien er damit verstößt. --jergen ? 11:09, 5. Dez. 2007 (CET)
- Wenn ich das wirre Zeugs richtig interpretiere, will der Benutzer in dem örtlichen Blättchen irgendwelche braune Vergangenheit irgendwelcher Lokalgrößen aufrühren, wenn wir nicht tun, wie er will (Interessiert uns, was er außerhalb Wikipedias macht? Doch wohl nicht...). Bestärkt mich in der Ansicht, dass wikipedia auf diesen Benutzer auch ganz verzichten kann. Im Augenblick ist er ja befristet gesperrt, ich prognostiziere, dass er bald ganz gesperrt ist (spätestens kurz nach Ablauf seiner Sperre). -- Tobnu 11:22, 5. Dez. 2007 (CET)
- (BK) Diffuses Geschurbel, das wir ignorieren sollten. @Tobnu: ACK. --tsor 11:24, 5. Dez. 2007 (CET)
- Dito, die ~40 KB Selbstgespräche auf seiner Disk könnten ja auch der Aufregung über seine Sperrung geschuldet sein; vielleicht beruhigt er sich ja in den verbleibenden 4 Tagen. Ansonsten isses der WP ziemlich wurscht, was er im Nürtinger Boten oder sonstwo veröffentlicht oder auch nicht. — PDD — 11:30, 5. Dez. 2007 (CET)
- Ich hatte gehofft, dass er sich endlich beruhigen und zu den hier gebräuchlichen Umgangsformen zukehren würde. Das Ganze ist so überflüssig wie ein Kropf. Ich werde mich aus der Angelegenheit ebenfalls raushalten um mich nicht dem Vorwurf möglicher Befangenheit auszusetzen. Die Prognose einer wahrscheinlichen unbegrenzten Sperre kann ich gut nachvollziehen. Der Benutzer ist sehr engagiert, aber langsam habe ich massive Zweifel ob eine konstruktive Zusammenarbeit hier dauerhaft möglich ist. Offensichtlich schlägt er auch gut gemeinte Ratschläge nach kurzem wieder in den Wind und reagiert nur noch rein emotional. Ich bin gespannt, ob er sich wieder beruhigt. --Nemissimo 酒?!? RSX 11:35, 5. Dez. 2007 (CET)
- Vielleicht bräuchten wir wirklich Wikipedia:Hilfe! Ich wurde gesperrt, natürlich völlig zu Unrecht! Wie verhalte ich mich jetzt am besten, damit daraus keine self-fulfilling prophecy wird?. Herr Nup ist ja nicht der erste, bei dem das Problem zutage tritt... — PDD — 11:38, 5. Dez. 2007 (CET)
- Wikipedia:Halt die Füße still ? Kürzer und besser. außerdem ist die Nutzung als Totschlagargument möglich und das muss bei jeder Richtlinie notwendig, sonst langweilen sich unser Löschdiskussionteufel. sугсго.PEDIA 11:43, 5. Dez. 2007 (CET)
- Der hat sich allerdings auch schon so aufgeregt und tonnenweise Text produziert, als er noch nicht gesperrt war. Viele Grüße, —mnh·∇· 11:45, 5. Dez. 2007 (CET)
- Vielleicht bräuchten wir wirklich Wikipedia:Hilfe! Ich wurde gesperrt, natürlich völlig zu Unrecht! Wie verhalte ich mich jetzt am besten, damit daraus keine self-fulfilling prophecy wird?. Herr Nup ist ja nicht der erste, bei dem das Problem zutage tritt... — PDD — 11:38, 5. Dez. 2007 (CET)
- [Zur Ausgangsfrage] Ignorieren. Das verschiedentlich von ihm geäußerte „Nicht mit mich“ und sein so kohärenter und angenehm lesbarer Stil *hust* lassen mich ohnehin sehr daran zweifeln, dass irgendwer des Nups Beiträge in einer Zeitung veröffentlicht. —mnh·∇· 11:45, 5. Dez. 2007 (CET)
- Ich sehe da auch keine wirklichen Drohungen und ich verstehe nicht ganz, warum ihr den *jetzt schon* indefinit sperren wollt. Das ist doch dann wirklich etwas zu diffus und gegen weiße Magie könnt ihr ohnehin nichts ausrichten ;-). Dass Ignorieren sinnvoll ist, glaube ich jedoch nicht. Wenn es um dies hier geht, dann sollte man die Infos erwähnen, wenn sie erwiesen sind. Wenn sie nicht erwiesen sind, dann wird der Nup doch bestimmt verstehen, warum man sie besser nich kommentarlos reinstellt - vorausgesetzt, jemand klärt ihn auf. Ist das bereits geschehen?
[Das finde ich allerdings in der tat doch sehr perfide, und die Sperre ist mit einem Monat drakonisch - ob angemessen, möchte ich nicht diskutieren.
Allerdings habe ich folgende Anmerkungen/Gedanken/Kritik (letzteres bitte allgemein sehen, da ich mich nicht in den konkreten Fall gründlich eingelesen habe):- Sperrbegründungen wie multiple edit-wars können ja gar kein Einsehen erzeugen, wenn "Edit-Wars" hier das Mittel der Wahl sind, seine
MeinungAnsicht, Überzeugung, Auffassung, Verständnis Freudscher Fehler... what ever... WP:NPOV ist sowieso von Gestern ;-) durchzusetzen (aus eigener Erfahrung weiß ich, dass das schlecht begründete Hin- und Herrevertieren leider häufig praktiziert wird, es ist ja gewissermaßen Usus). - Begründung ...andere Benutzer wären Rechtsextreme und Geschichtsrev ist auch etwas kritisch, da diese Aussage ja vielleicht nicht als persönlicher Angriff gemeint war und eine Sperrung zunächst einmal als Verbot der Meinungsäußerung aufgefasst wird. Wenn da nicht mehr kommuniziert wurde, macht das erstmal sauer und trägt nicht zur Deeskalation bei.
- Die Frage nach dem Sinn und Zweck solcher Sperre muss gestellt werden:
- Sanktion für Behebung bereits angerichteten Schadens - nein;
- Sanktion zur Abschreckung für andere - wenig wirksam, da die Wahrscheinlichkeit erwischt zu werden, gering ist und der Delinquent sich vermutlich nicht darüber bewusst war, dass und warum man sich hier nicht so verhalten soll (vgl. z.B. Tempoüberschreitung im Straßenverkehr), zum anderen wird dies weder systematisch erfasst noch demonstriert (Tat - Strafe). Eine systematische Erfassung der Sanktionen nach Tatbeständen wäre in zweierlei Weise hilfreich, zum einen Orientierung ("Rechtssicherheit") für Nutzer wie Admins und zum anderen Abschreckung.
- Verhaltensänderung: sehr fragwürdig, wenn der Delinquent nicht einsieht, bzw. der Admin das nicht plausibel darlegen kann, dass Schaden entstanden ist und in wie fern die Sperre dabei sinnvoll sei. Hier wäre zu überlegen, ob die zu sanktionierenden Tatbestände auch hinsichtlich ihrer mittelbaren Auswirkung hinreichend erfasst sind oder ob der Interpretationsspielraum der Richtlinien zu groß ist.
- Zur Anerkennung des/eines eigenen Fehlverhaltens wäre m.E. eine breitere Diskussion/ bzw. Feedback z.B. auf einer Bewertungsseite durch viele Benutzer im ersten Schritt hilfreicher, als eine einsame Entscheidung eines Admins, gegen den/die man sich ohnehin nicht "waffengleich" wehren kann.
- Sperrbegründungen wie multiple edit-wars können ja gar kein Einsehen erzeugen, wenn "Edit-Wars" hier das Mittel der Wahl sind, seine
- Gruß --...bRUMM↔fUß! 13:58, 5. Dez. 2007 (CET)
- Nur so am Rande: „Das finde ich allerdings in der tat doch sehr perfide, und die Sperre ist mit einem Monat drakonisch - ob angemessen, möchte ich nicht diskutieren.“—Bitte genau hinsehen, die Sperre wurde aufgehoben. Sieht zwar böse aus, war aber nur eine Kopie eines Beitrags von mir aus einer Löschdiskussion (nachdem ich diese um etwa 15 KByte(!) wenig hilfreiche Nup-Beiträge erleichtert hatte). Böswillig war das wohl nicht, ich hatte mir auch fix einen Admin im Chat zwecks Entfernen+Ansprache geangelt, das konnte Nemissimo aber nicht wissen. ;) Viele Grüße, —mnh·∇· 16:10, 5. Dez. 2007 (CET)
- Ich sehe da auch keine wirklichen Drohungen und ich verstehe nicht ganz, warum ihr den *jetzt schon* indefinit sperren wollt. Das ist doch dann wirklich etwas zu diffus und gegen weiße Magie könnt ihr ohnehin nichts ausrichten ;-). Dass Ignorieren sinnvoll ist, glaube ich jedoch nicht. Wenn es um dies hier geht, dann sollte man die Infos erwähnen, wenn sie erwiesen sind. Wenn sie nicht erwiesen sind, dann wird der Nup doch bestimmt verstehen, warum man sie besser nich kommentarlos reinstellt - vorausgesetzt, jemand klärt ihn auf. Ist das bereits geschehen?
- Der Benutzer hatte die betreffenden Beiträge missverständlich rüberkopiert. Nach einer Meldung auf VM wegen Unterschriftenfälschung habe ich reagiert und ihn zunächst gesperrt. Nach einem Hinweis auf meiner Disk.s. habe ich ihn umgehend wieder entsperrt und im seinem Log einen Hinweis hinterlassen, dass die Sperrung durch mich eine falsche Entscheidung war. Im Anschluss habe ich Nup wiederholt darauf hingewiesen, dass seine "Layoutlawinen" kontraproduktiv sind. Anscheinend hat es nicht genützt, das Chaos geht weiter. Mal sehen ob er sich beruhigt.--Nemissimo 酒?!? RSX 16:40, 5. Dez. 2007 (CET)
Da muss ich doch mal auf "außergewöhnliche Vorgänge in der Wikipedia hinzuweisen". Irgendwas ist da doch oberfaul?!? --Gamma γ 10:55, 7. Dez. 2007 (CET)
- Der User ist im Moment noch gesperrt und kann nirgendwo anders editieren. Gruß, Code·Eis·Poesie 11:16, 7. Dez. 2007 (CET)
- aso. Aber die Serverlast dankt es ihm nicht. :-) LG, --Gamma γ 11:24, 7. Dez. 2007 (CET)
Basken (hier erl.)
Ich bitte um neutrale Beurteilung, ob das von mir gesperrte Lemma Basken 1. eine Entsperrung angebracht wäre, 2. die andere Version wiederherzustellen sei oder aber 3. mein Vorschlag bzgl. eines VA zu versuchenswert wäre. Zwischenzeitlich könnte mich eine der Seiten für befangen halten, was ich aber eigentlich für mich ausschließe (außerdem will ich das Problem eigentlich eh loswerden) (Anlagen zur Überprüfung Artikeldiskussion, zwei Threads auf meiner Dis (1, 2), die ursprüngliche VM, eine LP eines vermeindlichen POV-Fork, die Löschdiskussion mit der alles begann. sугсго.PEDIA 22:23, 6. Dez. 2007 (CET)
- Meiner unmaßgeblichen Meinung nach kann der Artikel Basken nicht mehr schlechter werden als er derzeit ist. Einen Vermittlungsausschuss braucht es dafür nicht, es gibt nichts zu vermitteln, da der Artikel derzeit löschenswert (oder sagen wir einer Enzyklopädie unwürdig) ist. Es gibt schon Entwürfe, die wenigstens die Geschichte der Basken anreißen, so etwas sollte man dort hin verschieben können und ausbauen. --Regiomontanus (Diskussion) 22:59, 6. Dez. 2007 (CET)
- Erlaube mir mal, nachfolgende, auf meiner Disku hinterlegte Beiträge hierher zu kopieren - und alsdann den Vorschlag zu unterbreiten, den bisherigen Artikel einer Schnelllöschung zuzuführen - und den neuen im BNR von Ulamm vorliegenden Artikel an dessen Stelle zu verschieben.
- Hallo,
- Ralf R. schlug vor, dich um Entsperrung des Artikels Basken zu bitten. Dieser Artikel wurde in einer erbärmlich schlechten Version gesperrt, die einen Schandfleck für die Wikipedia darstellt. User SCPS begründet seine Version mit den Forschungen des Politologen Benedict Anderson, der der Auffassung ist, dass alle Nationen, aber auch Ethnien Konstrukte seien, und dass man deshalb nichts über die Basken aussagen kann. Aus meiner Kenntnis des Themas ergibt sich, dass Andersons Position zwar einflussreich, aber in der Soziologie und Politikwissenschaft keineswegs unumstritten ist. Ich halte es auf jeden Fall für extrem(istisch) und dem gesunden Menschenverstand widersprechend, daraus zu schließen, dass über die Basken nichts ausgesagt werden könne.
- Genau so habe ich auch in der Artikeldiskussion argumentiert, aber die Gegenseite weigert sich schlicht, diese Argumente zur Kenntnis zu Nehmen. Satt dessen reagiert sie mit persönlichen Beleidigungen, formalen Mätzchen und der Kreierung von Sockenpuppen. Eine Einigung in der Diskussion ist also nicht mehr zu erwarten. Sie sind ersichtlich bestrebt, die ganze Sache auszusitzen. Bei einer Entsperrung könnte diese verbesserter Version eingestellt werden. Neon02 21:45, 6. Dez. 2007 (CET)
- Hallo Neon02, als Mitglied des SG habe ich zwar die berühmten "Knöppe" - allerdings nicht die Berechtigung Artikel zu entsperren. Dieses müsstest du entweder auf WP:EW beantragen, oder bei einem regulären Admin Gruß.-- SVL ☺ Vermittlung? 22:07, 6. Dez. 2007 (CET)
- Zusatz von mir: ich habe vergessen, daß du ja kein Admin bist - aber als Schiedsrichter könntest du vielleicht eine Stellungnahme schreiben, die es einem neutralen Admin ermöglicht, das zu entscheiden. Ich bin zusehr involviert und kann da nicht aktiv werden. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 22:09, 6. Dez. 2007 (CET)
- Hallo Ralf, schaue mir das nachher an - bin gerade auf dem "Sprung" - muss also noch etwa 2 Std. warten. Gruß -- SVL ☺ Vermittlung? 22:20, 6. Dez. 2007 (CET)
Ende der Kopie. -- SVL ☺ Vermittlung? 23:37, 6. Dez. 2007 (CET)
- Ohne die inhaltliche Diskussion hierher verlagern zu wollen: Ich habe a) nie behauptet, es gebe über die Basken nicht mehr zu berichten, als in der gegenwärtigen Artikelversion steht; b) nie die gegenwärtige Version für besonders gut gehalten, sondern sie vielmehr als sozusagen erste Hilfe eingestellt (dabei eine Anregung aus der Löäschdisku aufgreifend), nachdem ein anderer Benutzer meinte, anstatt des zuvor nach regulärer Löschdisku gelöschten Artikels das hier einstellen zu müssen und c) niemals behauptet, es gebe keine Basken bzw. es gebe niemanden, der der Ansicht sei, die Basken seien ein Volk. Dass der jetzige Stub allenfalls eine Notlösung darstellt, ist mir völlig klar, aber vernünftiges Arbeiten scheint in diesem Bereich derzeit leider nicht möglich, und der Vorschlag von Ulamm ist leider in wesentlichen Teilen quellenlose Theoriefindung.
- Ich bin nun wirklich niemand, der sich einer sachlichen Diskussion verschließen würde, es gibt genug Beispiele, wo ich mich von guten Argumenten habe überzeugen lassen (wer die zitierte Löschdisku aufmerksam liest, wird auch da feststellen, dass ich in nicht ganz unwesentlichen Details mich habe überzeugen lassen, von meinem ursprünglichen Standpunkt abzuweichen). Ich habe als Sozialwissenschaftler mit sehr guten Kenntnissen zu den territorialen Konflikten in Spanien (nebenbei angemerkt, weil andere meinen, so was wäre entscheidend: Ich habe lange in Katalonien gelebt und bin mehrmals jährlich im Baskenland) aber wenig Lust, mich ständig mit Leuten auseinanderzusetzen, die
- ihr Wissen zum Thema erklärtermaßen aus Reiseführern, veralteten Schulbüchern und der allwissenden Müllhalde beziehen
- meinen, es reiche aus, mal in einem Land gewesen zu sein, um Experte für die dortigen politisch-sozialen Zusammenhänge zu sein
- der Meinung sind, der POV eines Staates (hier als Stellungnahme des Königs) sei die abschließend gültige, in einer Enzyklopädie darzustellende Wahrheit
- nicht anerkennen wollen, dass sich Generationen von Sozialwissenschaftlern seit Jahrzehnten mit der Frage herumschlagen, was ein Volk/eine Ethnie/eine Nation eigentlich ist, sondern glauben, Völker seien quasi naturgesetzlich gegebene Tatsachen
- ständig herumposaunen, wie ihrer Ansicht nach die Basken sich fühlen, ohne den geringsten reputablen Beleg zu liefern.
- Um nicht falsch verstanden zu werden: Ich spreche niemanden das Recht ab, sich an dem Thema zu beteiligen, aber wenn ich mich in einen Artikel zu einer Tierart verirre und mir dort ein Biologe erklärt, dass das, was ich bisher dachte, unzutreffend ist, versuche ich auch weder, ihm zu erklären, er habe dann eben keine Ahnung, noch unterstelle ich ihm unlautere Absichten. --SCPS 00:12, 7. Dez. 2007 (CET)
Da das Ganze nach aktuellem Diskussionstand in einem VA mündet, markiere ich das mal als hier erledigt. -- SVL ☺ Vermittlung? 01:22, 7. Dez. 2007 (CET)
[3], [4]. Verquickung von allgemeinen Flames mit aktuellen Differenzen, oder kurz: <Missbrauch der Disk>. Ich bitte die Frühsportgruppe um ein Holzauge. --Logo 00:32, 7. Dez. 2007 (CET)
Zur Information: Benutzer:Cheftroll gesperrt
Ich habe soeben Cheftroll (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) infinite gesperrt. Seine Beiträge beschränkten mE sich darauf, alle derzeit aktuellen Konflikte durch Edit-Wars anzuheizen. Da ich zuvor als Beteiligter Hitler-Jugend (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch) vollgesperrt habe, sehe ich meinem nächsten AP voller Optimismus entgegen. --jergen ? 09:45, 7. Dez. 2007 (CET)
- Diesen Eindruck von ihm, kann ich nur bestätigen. Ich habe eh vermutet, dass es wieder eine Inkarnation des bekannten Sockenpuppenzoos ist.--KarlV 09:47, 7. Dez. 2007 (CET)