Benutzer        Diskussion        Artikel        Bilder        Werkstatt        Wikipedia      

Benutzer:FritzG/OnOff

Was hier steht, liest sowieso niemand, trotzdem ein paar Hinweise:

Ich antworte immer dort, wo eine Diskussion begonnen hat, und beobachte die entsprechende Seite. Ich finde es unübersichtlich, eine Diskussion auf zwei Seiten zu verteilen, ganz davon abgesehen, daß sie dann für Dritte nicht mehr nachvollziehbar ist. Neue Themen bitte unten hinzufügen!

Stichwort Freundlichkeit: Ich bemühe mich, auch etwas seltsamere Anfragen freundlich oder zumindest sachlich zu beantworten. Voraussetzung dafür ist allerdings, daß diese Anfragen halbwegs freundlich (und ohne Beleidigungen oder Unterstellungen) gestellt werden. – Ich freue mich auch, wenn Beiträge unterschrieben sind (mit ?--~~~~).

Alte Diskussionen werden einige Tage nach dem letzten Beitrag automatisch archiviert, um die Größe der Seite in Grenzen zu halten.
Archive: 2005, 01-03/06, 04/06, 05/06, 06/06, 07/06, 08/06, 09/06, 10/06, 11/06, 12/06, 01/07, 02/07, 03/07, 04/07, 05/07, 06/07, 07/07, 08/07, 09/07, 10/07, 11/07, 12/07

Hallo Fritz, warum hast Du das Luftbild mit dem etwas unfreundlichen Kommentar "Geht's noch?" aus dem Beitrag gelöscht (siehe Deinen eigenen Hinweise auf die Wikiquette)? Ich bin der Meinung das, ein Luftbild die Beschreibung "...Strassendorf" gut illustriert... Viele Grüße Ruben22

Benutzer:Calle Cool/NGC 4375

So hab jetzt mal die Zeit gefunden gehabt das ganze noch mit einem Einleitungssatz zu belegen und die Infobox hab ich auch mit der besseren Version ausgetauscht. Wäre das dann so Ok oder immernoch zu wenig?--Calle Cool 13:02, 18. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Sorry, ich habe diesen Beitrag irgendwie übersehen. In dieser Form sollte der Artikel auf jeden Fall behaltenswert sein! --Fritz @ 19:46, 21. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Super dann mach ich mich gelich an den nächsten ;-). Nun kommt 4373 dran. Den hast du mir ja auch schon wiederhergestellt. Fals ich wieder einen zurückgeholt brauche sage ich dann bescheid. --Calle Cool 20:39, 21. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Alles klar. Frohes Schaffen! --Fritz @ 20:39, 21. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Okydok bitte nun 4373A und 4373B in meinem Benutzerbereich wiedererstellen. Danke --Calle Cool 22:59, 22. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Erledigt: Benutzer:Calle Cool/NGC 4373A und Benutzer:Calle Cool/NGC 4373B. Gruß, Fritz @ 00:28, 23. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Und wieder welche Agbearbeitet. Nun sollte ich Benutzer:Calle Cool/NGC 4377-1, Benutzer:Calle Cool/NGC 4377-2, Benutzer:Calle Cool/NGC 4377-3 wiederhergestellt haben. --Calle Cool 22:04, 26. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Bitteschön! --Fritz @ 22:15, 26. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Super Danke - bin auch schon Fertig. Läuft wie am Schnürchen. Nun bitte Benutzer:Calle Cool/NGC 4378; Benutzer:Calle Cool/NGC 4379; Benutzer:Calle Cool/NGC 4380 --- Danke --Calle Cool 21:43, 29. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Unmögliches wird sofort erledigt, Wunder dauern etwas länger! :-) --Fritz @ 21:47, 29. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Darf ich bitten ;-) Benutzer:Calle Cool/NGC 4381; Benutzer:Calle Cool/NGC 4384; Benutzer:Calle Cool/NGC 4385 --Calle Cool 22:53, 3. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Done. --Fritz @ 20:47, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ich brauch mehr Stoff: Benutzer:Calle Cool/NGC 4389; Benutzer:Calle Cool/NGC 4390; Benutzer:Calle Cool/NGC 4391 --Calle Cool 16:23, 8. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ok. --Fritz @ 16:33, 8. Dez. 2007 (CET)Beantworten

marx21

Hallo Fritz, mit der Schnelllöschung von Marx21 ist dir leider ein grober Fehler unterlaufen. Die Argumente habe ich schon auf der Löschdisk aufgeführt. Offensichtlich war dir nicht bewusst, dass die Zeitschrift marx21 gar nicht das Hauptthema ist, sondern die Organisation, die identisch mit Linksruck ist. Zudem bist du auf einen Troll hereingefallen, der seit einigen Tagen meine Edits durchforstet und fast alles revertiert oder LAs stellt. Schade. Ich werde daher den Artikel demnächst wieder einstellen, aber nicht unter dem Leitthema Zeitschrift, sondern als Organisation. Als Zeitschrift ist es natürlich irrelevant. Hermes31 12:13, 2. Dez. 2007 (CET)

Nö, kein grober Fehler. Es war ein klarer Wiedergänger, da der Artikel, wie du selbst schreibst, eindeutig primär die Zeitschrift behandelt hat (inklusive entsprechender Infobox) und die Gruppe nur am Rande erwähnt hat. Solltest du meinen, daß die Gruppe relevant ist, dann sollte der Artikel auch entsprechend geschrieben sein.
Ich habe allerdings meine Zweifel, daß es sinnvoll ist, die Gruppe nicht im Artikel Linksruck zu beschreiben, wo sie jetzt ja schon behandelt wird, sondern sie in einen eigenen Artikel auszulagern. Wenn du schreibst, sie ist identisch, dann ist es nur eine Umbenennung. Ich würde spontan sagen, daß ein Redirect von marx21 oder Marx 21 (so hieß der von mir gelöschte Artikel) hier wohl die sinnvollste Lösung wäre.
Die IP ist mir bisher nicht in unangenehmen Zusammenhängen aufgefallen; es gab also keinen Grund, mißtrauisch zu werden. Und wie gesagt, der SLA war ja auch berechtigt. Gruß, Fritz @ 13:47, 2. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Dem Charakter des Artikels zu urteilen, war die IP ein Linksruck-Kader, da der Artikel wirklich schlecht war. Deswegen habe ich ihn ja verbessert. Mit dem Troll meinte ich eher Benutzer:Smoking Joe, der seit einiger Zeit meine Edits kontrolliert und alles revertiert bzw. LAs stellt. Inhaltlich ist das Problem, dass marx21 und Linksruck offiziell nicht identisch sind, ihre Führungskader aber die gleichen sind. marx21 konnte aber auch ziemlich viele neue Anhänger gewinnen, was den Prinzipien des Entrismus enstspricht. Das Prinzip des Entrismus war letztlich auch der Grund für die formale Auflösung, da nun eine Wirtsstruktur gefunden war und der Name "Linksruck" seit den 90ern einen eindeutig negativen Touch hat und bei Bewerbungen auf Parteiämter nur schaden kann. Das kann in einem neuen guten Artikel, der sich primär mit der Gruppe beschäftigt, alles gesagt werden. Und eine Relevanz ist trotz der geringen Zahl von 300 bis 400 Mitgliedern eindeutig da, da es sich bei marx21 derzeit um die aggressivste und schlagkräftigste weil fanatischste Trotzkisten-Gruppe handelt, die immerhin Die Linke.SDS und viele Kreis- und ansatzweise Landesverbände der Linken unter ihrer Kontrolle hat. Ich kenn mich da leider ziemlich gut aus und habe schon länger geplant, einen Artikel über marx21 zu schreiben, bis ich ihn gestern zufällig entdeckt habe. Dank familiärer Bindungen zu Stefan Liebich beschäftigt sich der Berliner Tagesspiegel ziemlich oft mit dem Problem: [1], [2] Hermes31 14:51, 2. Dez. 2007 (CET)
Wenn du das alles auch in deinem neuen Artikel so rüberbringst, könnte ich mir vorstellen, daß er übrlebt. Zum Thema Smoking Joe & Co. möchte ich nicht mehr sagen, als das, was ich einen Abschnitt weiter oben schon geschrieben habe. --Fritz @ 15:15, 2. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Sei gegrüßt, wie du siehst, habe ich den Artikel gerade neu eingestellt. Wäre nett, wenn du ein bißchen guckst, dass dort nicht wieder ein SLA-Schnellschuss geschieht. Diesmal gehts wirklich nur um die Organisation. Kann sein, dass es nicht NPOV ist, verständlich bei dem Thema, aber das kann ja ein Neutraler bearbeiten. Hermes31 22:36, 4. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hm, der LA war ja schnell drin. Ich persönlich bin bei der Relevanz dieser politischen Splittergrüppchen immer sehr skeptisch, werde mich aber aus der Diskussion heraushalten. --Fritz @ 20:21, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Tak3Tik

Ich bitte um Aufklärung, warum der Artikel Tak3Tik völlig irrelevant ist. Es gibt schließlich auch einen Artikel über Tic Tac Toe und ähnliche "kleine" Spiele.

Mfg, Bandobras

Sorry, ich war ein paar Tage nicht da.
Ich glaube nicht, daß man ein gerade eben erst neu erfundenes Spiel ernsthaft mit einem seit Jahrtausenden und weltweit bekannten Spiel vergleichen kann. Bitte beachte die Relevanzkriterien für Spiele. Was das "völlig irrelevant" betrifft, würde ich nach genauerer Analyse des Artikels bzw. des Spiels heute "noch irrelevant" schreiben, zu löschen war das Spiel trotzdem. Vielleicht sieht es in einem Jahr anders aus (Preise, Verkaufserfolg), aber für einen Artikel ist es heute definitiv noch zu früh. Falls noch nicht gesehen, bitte auch die Löschdiskussion beachten! Gruß, Fritz @ 20:05, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Zur Kenntnis genommen.

Mfg Bandobras 23:09, 6. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Bitte sperren (erl.)

Hallo,

bitte sperre mich und schütze meine Benutzerseite samt Diskussion. -- Johannes Peer 14:19, 3. Dez. 2007 (CET) schon passiert...Beantworten

Hat sich anscheinend erledigt. --Fritz @ 20:18, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Halbsperre einer Diskussion

Hallo Fritz, trotz mehrfacher VM-Meldung passiert auf Diskussion:Nie wieder Deutschland nichts. Könntest Du mal wieder für einige Tage halbsperren? Danke Dir, --EscoBier Mein Briefkasten 09:51, 6. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hat LKD schon erledigt. --Fritz @ 20:23, 6. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Löschung des Artikels Geistliches Rüstzentrum Krelingen

Hallo

Ich wollte fragen, warum Sie beantragt haben, diesen Artikel zu löschen. Mfg, Louis88 84.131.222.108 16:50, 7. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ich habe die Löschung nicht beantragt (das war Benutzer:Zaphiro), sondern ich habe sie durchgeführt. Die vorangegangene Löschdiskussion findet sich hier. Die zwei Wochen zwischen Löschantrag und Löschung sind (abgesehen von Kleinigkeiten) nicht zur Verbesserung des Artikels bzw. zur Ausräumung der Kritikpunkte genutzt worden. --Fritz @ 19:50, 7. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Zhom

Guckst du auch nach Dzo? Liebe Grüße, --Drahreg01

Ich hab mal einen normalen LA gestellt, vielleicht verbessert es ja jemand. Dieser Artikel ist wesentlich älter als Zhom, letzterer wurde vorhin mehr oder weniger als Kopie angelegt. --Fritz @ 13:53, 8. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Furor normannicus

Nicht vergessen. --Fritz @ 14:57, 8. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Lieber Fritz, ich habe meinen Artikel noch einmal überarbeitet. Könntest Du bitte noch einmal drübersehen und sagen, was ich noch hinzufügen / ändern soll? Liebe Grüße, --Ares

Hmmm. Auf den ersten Blick sieht der Artikel ja nicht schlecht aus, aber ich fürchte, mit ca. 20 Mitgliedern reißt die Gruppe die Relevanzhürde nicht. Auch ich oder die beiden (irrelevanten) Vereine, denen ich angehöre, haben sich schon an großen Veranstaltungen beteiligt (sie aber nicht organisiert!) und wurden in der lokalen und z.T. sogar überregionalen Presse erwähnt, so daß das als relevanzgebendes Merkmal wohl kaum ausreichen wird. --Fritz @ 17:18, 8. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ich mußte diese Seite hier leider wegen Vandalismus sperren, so daß du nicht mehr schreiben kannst. Die weitere Diskussion können wir auf der Diskussionsseite des Artikels führen! Gruß, Fritz @ 17:28, 8. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Attiac

Hallo Fritz, Du hast den Artikel Attiac nach SLA mit der Begründung "Keine erkennbare Relevanz" gelöscht. Möchtest Du diese Entscheidung erläutern ? Ich bin der Auffassung, dass Flüchtlingslager gemäß WP:RK unter "Städte und Gemeinden, etc." zu subsumieren sind und daher grundsätzlich relevant sind. Viele Grüße, Zipferlak 02:59, 9. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Es war ein Stub, und RK für Flüchtlingslager bzw. Zeltstädte gibt es nicht. Und wie bei allem, was in den RK nicht genau festgelegt sind, kommt es auf eine gewisse Mindestqualität an, die hier nicht gegeben war. Wäre der Artikel umfangreicher gewesen, hätte man darüber diskutieren können, aber für die zwei Sätze hätte es sich nicht gelohnt. --Fritz @ 16:07, 9. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Gesocks

Ganz überraschend hat da doch einmal einer Vernunft bewiesen. Nach der Übertragung auf die Wikipedia:Vandalismusmeldung hätte ich auch ohne Seitensperrung nicht mehr revertiert. Das jetzt vorgetragene Argument, es sei niemand konkret (d.h. ein einzelner Benutzer) genannt, galt in letzter Zeit häufig nicht mehr. Da genügte es, wenn Gruppen angesprochen wurden. Es ist seit längerem die Methode von Ulitz, nicht unmittelbar Namen zu nennen oder die Angriffe unklar zu formulieren, obwohl jeder wissen kann, wer gemeint ist. An anderer Stelle macht er dann klar, wen er zu der angegriffenen Gruppen der "Unterstützer" rechnet (wie gestern auf VM oder auf seiner Mißtrauenliste). -- 84.157.61.23 02:36, 10. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Mein lieber 84.157.61.23, Ulitz hat klar formuliert. Ich unterstelle Dir Vorsatz, wenn Du seine Formulierung "das ganze Gesocks - incl. deren "superneutralen" und "staatstragenden" Unterstützern" uminterpretierst: "Zur Lesehilfe: Als Gesocks bezeichnet Ulitz ... auch Benutzer, die "superneutral" und "staatstragend" ...". Mit solchen rethorischen Roßtäuschereien aufzutreten, finde ich ganz schön dreist. Aber als IP kannst Du es Dir ja leisten. Peinlich nur, daß keiner Deine sinnverkehrende Lesehilfe durchschaut hat. Damit meine ich insb. FritzG, der Deine Aktion sogar auf die VM-Seite transportiert hat. --Knud Klotz 08:30, 11. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Der „wirkliche“ Sinn dieser Formulierung würde mich auch mal interessieren. Gruß --Hardenacke 08:39, 11. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Für Muttersprachler müßte der Satzinhalt (auch bei Berücksichtigung der PISA-Ergebnisse) eigentlich klar sein. Hilfsweise probiere ich es mit Aussagenlogik: "A und B" ist etwas anderes als "B ist Teil von A". --Knud Klotz 09:31, 11. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Meinst Du wirklich, dass „Unterstützer von Gesocks“ so viel besser ist? Und was ist mit „superneutral“ gemeint? Superlativ von „Neutral“? „Staatstragend“ quasi als Schimpfwort? Anstatt hier die berechtigte Kritik eines Benutzers herunterzumachen, solltest Du besser konstruktiv darauf eingehen. Dieser Ton ist es nämlich, der hier inzwischen viele stört. --Hardenacke 17:03, 11. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Abschließend: Das war keine berechtigte Kritik der IP, das war eine zielgerichtete Falschbehauptung, die auf der VM landete. Konstruktiv heißt, unabhängig von der Sache solche Manipulationen zu benennen. Dies habe ich getan. --Knud Klotz 17:23, 11. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Nunja, soviel zum Thema „Gesocks“ ... --Hardenacke 17:54, 11. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Könnt ihr bitte eurer gequirlte Scheiße woanders breittreten? Danke. --Fritz @ 20:43, 11. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Löschung Zweiter Tod?

Die Löschung des Artikels ist unverständlich. Erstens ist unstrittig, dass der Artikel eine Existenzberechtigung hat, denn er behandelt ein Thema, das offensichtlich auf Interesse stößt, ansonsten würden die Wellen nicht so hochschlagen. Zum Zweiten ist es völlig legitim, die Bibel als eine Quelle zu nutzen wie jedes andere Buch auch. Der Artikel nennt alle Vorkommen des Begriffs und fasst zusammen, was in dieser Quelle über das Thema steht. Es wurde nicht bestritten, dass das nich neutral sei - Kompromissvorschläge gab es gar nicht. Weitergehende Auslegungen wurden mit Quellen belegt (KK, ZJ). Der Terminus "Theoriebildung" paßt hier überhaupt nicht. Was sollte an diesem Vorgehen nicht in Ordnung sein? Die Löschung mit einem hingeworfenen Satz zu begründen, ist zu einfach. Es müsste vielleicht grundsätzlich geklärt werden, ob die Bibel als Primärquelle nicht genutzt werden darf, wie es im Mittelalter noch war. Wenn dem wirklich so sein soll, müssten allerdings hunderte von Artikeln überarbeitet oder nach Meinung einer sogar gelöscht werden. --Zahlenmonster 11:03, 10. Dez. 2007 (CET)Beantworten

... ob die Bibel als Primärquelle nicht genutzt werden darf, wie es im Mittelalter noch war ... – zum Glück sind wir nicht mehr im Mittelalter! Mehr muß man dazu glaube ich nicht sagen. Und wo bitte sind "Wellen hochgeschlagen"? Außer dir war niemand für behalten!
Daß zahlreiche andere "Bibelartikel" gelöscht oder überarbeitet gehören, bezweifle ich nicht; schlechte Artikel als Grund, einen anderen schlechten Artikel zu behalten, sind aber immer ein sehr schlechtes Argument. Und nach dem Löschantrag ist kein einziger Edit deinerseits erfolgt, mit dem zumindest versucht wurde, die Kritikpunkte zu entschärfen. Die Löschdiskussion dauert deshalb 7 Tage, damit Zeit ist, die Artikel zu verbessern. Du hast diese Zeit nicht genutzt.
Ansonsten empfehle ich dir die Löschprüfung, solltest du mit meiner Entscheidung nicht einverstanden sein. Ich ändere sie nicht; ich bin nach deinem Hinweis auf das finstere Mittelalter sogar noch überzeugter, daß die Entscheidung richtig war. --Fritz @ 19:52, 10. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Bock Ma's Benefizfestival

Mein Eintrag bezieht sich auf deine Löschentscheidung: "Riecht hier wieder mal nach Socken [1]; unabhängig davon: 3000 Besucher, neues Fest -> Löschen --Schmitty 23:20, 9. Dez. 2007 (CET)" Die Socken-Unterstellung möchte ich an dieser Stelle vehement zurückweisen, wenngleich ich annehme, dass dies im Wiki regelmäßig passiert, weswegen wahrscheinlich Skepsis angebracht ist. Zur Erklärung: es stimmt, dass ich eigenltich einen neuen Nutzer angelegen wollte, aber aus ganz anderen Gründen: ich wollte meinen realen Namen nicht als Nick tragen, ein Problem, dass sich seit meiner Wiki regestrierung mit mir trage. Hab erst als ich einen neuen Benutzer angelegt erfahren, dass man im Wiki keinen User löschen kann, daher das gemurkse. Nichtsdestotrotz hat dies gar nichts mit der Bockmas diskussion zu tun.

Dass das Bockmas nicht den Besucher-Ansprüchen entspricht mag stimmen, es hat aber - wie es in den relevanzkriterien steht - mit sicherheit einen besonderen stellenwert für ein bestimmtes genre und die presse-öffentlichkeit ist ebenso gegeben, wie aus den quellen ebenso, wie aus der diskussion ersichtlich gewesen wäre. deshalb finde ich es äußerst schade, wenn du den artikel ohne weitere beachtung dieses kontextes löscht. --Benutzer:richard.schachinger 11:29, 11. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Es gibt, soweit ich weiss, die Möglichkeit, den eigenen Benutzernamen ändern zu lassen. Bin aber nicht mehr tief genug drin, um da verbindliche Aussagen drüber abgeben zu können. --Schmiddtchen 17:45, 11. Dez. 2007 (CET)Beantworten