Machahn
Redundanz: Liste der preußischen Kriegsminister
Hi, danke für den Hinweis auf Preußisches Kriegsministerium; habe auf der Redundanz-Seite geantwortet und Lösung bzw. Vereinheitlichung vorgeschlagen. --Herr Lehrer, ich weiß was! 22:37, 30. Okt. 2007 (CET)
- Antwort dort und Danke für Vorschläge. Machahn 22:50, 30. Okt. 2007 (CET)
Frank K.
Mein lieber. Frank Kretschmer zu löschen ist nicht nur Dumm, sondern auch die vertahne Chance etwas mehr über die DDR zu erfahren. Wenn ich so lese was in dieser Suchmaschine zur DDR geschrieben wird, weis ich nicht ob ich in einem anderen Staat gelebt habe. Ich habe mich damit abgefunden das der Sieger die geschichte schreibt, aber gehofft das es Ausnahmen gibt.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.184.249.84 (Diskussion • Beiträge) 23:35, 2. Nov 2007) Machahn 23:42, 2. Nov. 2007 (CET)
- Sorry, ich konnte gar nicht irgendwelche Anti-DDR Ressentiments oder sonst was entwickeln, weil überhaupt keine Zusammenhänge erkennbar waren. Der Artikel war schlicht Schrott, besser gesagt, das war gar kein Artikel (Gesamttext: "Frank Kretschmer im Bezirk Erfurt 1960 geboren. Mehr folgt") Machahn 23:42, 2. Nov. 2007 (CET)
Der will dir noch was sagen
Hier --Meisterkoch ≡ ± 00:38, 5. Nov. 2007 (CET)
- Hm was mag das heißen "skarfkurvakurvi," blöderweise können die Gesperrten wohl auf ihrer Disk weiter schreiben. Machahn 00:41, 5. Nov. 2007 (CET)
- Hat wohl damit zu tun. G Nacht--Meisterkoch ≡ ± 00:47, 5. Nov. 2007 (CET)
Highlight in der grauen Jahreszeit
Hallo lieber Mitstreiter,
der fünfte Sauerland-Stammtisch soll im Dezember in Halver stattfinden. Für eine konkrete Termin- und Programmplanung wäre es hilfreich, wenn Du Dich hier schon einmal unverbindlich äußern würdest. Danke, Gruß und bis bald :-) --Bubo 容 21:07, 9. Nov. 2007 (CET)
- Ich muss wohl mal meine Beobachtungsliste aufs Wesentliche konzentrieren :-) Machahn 21:14, 9. Nov. 2007 (CET)
- Die wirklich wichtigen Dinge kriegst Du zum Glück ja mit ;-) --Bubo 容 21:46, 9. Nov. 2007 (CET)
- Bitte trag Dich hier noch ein. Gruß --Bubo 容 22:31, 12. Nov. 2007 (CET)
- Die wirklich wichtigen Dinge kriegst Du zum Glück ja mit ;-) --Bubo 容 21:46, 9. Nov. 2007 (CET)
sorry, nochmal: Periodisierung der Gründerzeit
Danke nochmal für die nette Begrüßung (die ich unter meinem alten Account nicht bekommen hatte), aber der WP-Artikel über die Gründerzeit weicht jetzt von der sonst häufigen Periodisierung ab und ist damit nur verwirrend. Man darf es eben nicht zu eng auf die Ökonomie beziehen. Grüße Cholo Aleman 22:23, 10. Nov. 2007 (CET)
- Vielleicht muss man noch genauer werden, wirtschaftsgeschichtlich bezeichnet man die Zeit bis 1873 (Anfang hab ich vergessen glaube 1864 oder so) als Gründerjahre, Gründerzeit ist eher der kulturgeschichtliche Begriff. Du hast recht, das war vorher besser. Machahn 22:46, 10. Nov. 2007 (CET)
löschen
Bitte möchtest Du bitte wieder nach dem Artikel sehen und deine Entscheidung überdenken ? Mit freundlichen Grüssen --Messina 15:48, 11. Nov. 2007 (CET)
Quellen
Hallo, verstehe deinen Baustein nicht. Qullen sind einzufügen wenn
- Angaben, die nicht ohne eigenen Rechercheaufwand bestätigt werden können, strittige Angaben und Zitate sind mit Quellenangaben zu belegen.
Bitte erläutere warum du den Baustein gesetzt hast --Olynth 07:33, 13. Nov. 2007 (CET)
- Ist ein mißverständliches Problem des Bausteins. Grundsätzlich hat der Autor seine Quellen, gemeint ist hier eigentlich Literatur/Weblinks u.ä. nicht Quellen im geschichtswissenschaftlichen Sinn, anzugeben. Das kann man entweder in Zusammenfassungzeile tun - z.B., aus dem Kleinn Pauly, aus Buch XY oder so - oder besser als richtige Literaturangabe im Text. Machahn 09:36, 13. Nov. 2007 (CET)
- das habe ich verstanden, habe die Quelle auch nachgereicht - ich empfinde nur die Aussage des Bausteins, der Artikel werdesonst gelöscht etwas hart, da es doch heißt "nicht ohne eignen recherecheaufwand" und mit dem Aufwand hätte man ja meine Angaben überprüfen können. Also es geht eher um den Baustein - nichts für ungut --Olynth 14:37, 13. Nov. 2007 (CET)
Wie kommst du auf computerspiel für antike stadt ?
Quellen habe ich zwar auch keine, aber ich halte das nicht für einen Fake. Zur QS geschickt --212.202.113.214 11:28, 13. Nov. 2007 (CET)
- In der ersten von mir gelöschten Version stand als Quelle das Computerspiel Rome:Total War - eine reputable Quelle ist das nicht. Machahn 11:31, 13. Nov. 2007 (CET)
Hallo, „Preuße“: Hast Du Lust, etwas über die Provinzial-Correspondenz zu schreiben? Das wäre doch etwas für Dich als Preußen-Spezialist. Gruß, --Seeteufel 14:10, 14. Nov. 2007 (CET)
- gute Idee. Machahn 14:25, 14. Nov. 2007 (CET)
- Das ging ja schneller als der Schall. Ja. so sind die Preußen eben ..... Dank und Gruß, --Seeteufel 18:03, 14. Nov. 2007 (CET)
Daten der Diagramme
Hi, du hast auf der Wikimedia ein paar Diagramme bezüglich der wirtschaftlichen Entwicklung im Kaiserreich hochgeladen. Könntest du bitte irgendwo die Datentabellen online stellen, bzw. mir schicken? Ich bräuchte sie für eine Arbeit.
Vielen Dank, --Lskywalker 19:54, 21. Nov. 2007 (CET)
Wilhelm Hasselmann (Bild?)
Guten Abend, Machahn
Zuerst nochmal Danke für deine Begrüßung auf meiner Diskussionsseite. Den Hasselmann-Artikel als Einstiegs-Eigenproduktion habe ich meinerseits vorerst mal soweit abgeschlossen, dass er mir für Wikipedia stimmig erscheint. Zumindest habe ich nicht mehr zu Hasselmann gefunden (das wesentliche "ergoogelt", den Rest aus meiner historischen Allgemeinbildung und anderen Wiki-Artikeln als Beilage dazugegeben, - der einzige relevante Wiki-Link zum Artikel kam von Wilhelm Hasenclever-Artikel). Da ich gesehen habe, dass du auch schon Bilder von extern aus dem www hochgeladen hast - und ich innerhalb von Wikipedia keine Bilder von Hasselmann selber gefunden habe - jedoch einige, die sonst in den Artikel passen könnten (die aber ohne Bild von Hasselmann selber im Artikel fehlplaziert wären), - nun ja, da wollte ich mal vorsichtig anfragen, ob du es für möglich halten könntest, das Bild von Hasselmann aus dem 3. Weblink des Artikels (auf Seite 9 der PDF-Datei-Darstellung zur Geschichte der Wuppertaler SPD) hochzuladen (?) - es müsste wegen des Alters (1875) eigentlich gemeinfrei sein, ist seinerseits anscheinend ein vergrößerter Ausschnitt des im gleichen Weblink abgebildeten berühmten Plakats zur Vereinigung von ADAV und SDAP zur SAP. - Dieses Plakat würde übrigens auch gut zur Geschichte der deutschen Sozialdemokratie passen. Wenn du da Möglichkeiten siehst ... wäre nett, aber es liegt natürlich in deiner Freiheit.
Mit freundlichem Gruß--HuckTwain 23:01, 26. Nov. 2007 (CET)
- Klar, rechtlich kein Problem. Mal sehen, ob man das daher qualitativ halbwegs ordentlich rausnehmen kann. Ich schau mich auch mal nach dem Vereinigungsplakat um. Machahn 00:38, 27. Nov. 2007 (CET)
Muroskopie
Hallo, den Artikel hast du gerade schnellgelöscht. Ich war gerade dabei rauszufinden, ob es das Wort gibt. War das ein fake? Falls nein sollte es zumindest die Weiterleitung nach, ja, mist, halt das andere Fremdwort das im Artikel erwähnt war und das schon ein eigenes Lemma hat. (Kann ich nicht mehr finden.) Viele Grüße --Fano 11:50, 1. Dez. 2007 (CET)
- Wieder gefunden: Teichoskopie --Fano 11:54, 1. Dez. 2007 (CET)
- Hab dann mal ein Redirect angelegt. Machahn 15:31, 1. Dez. 2007 (CET)
- Danke! Allerdings bleibt noch die Frage, ob es das Wort überhaupt gibt. Kennst Du Dich da aus? --Fano 22:02, 2. Dez. 2007 (CET)
- Nö. Aber zumindest einen Google Treffer gibt es der in die Richtung weist. [1] Machahn 22:15, 2. Dez. 2007 (CET)
- Danke! Allerdings bleibt noch die Frage, ob es das Wort überhaupt gibt. Kennst Du Dich da aus? --Fano 22:02, 2. Dez. 2007 (CET)
- Hab dann mal ein Redirect angelegt. Machahn 15:31, 1. Dez. 2007 (CET)
Dank
Guten Abend, Machahn! - Herzlichen Dank für die schnelle Hilfestellung bei Arno J. Mayer. Mir wird es weiter an einigem unentbehrlichen Handwerkszeug für das korrekte Wikipedia-Outfit mangeln, so dass ich mich weiter auf andere wie Dich verlassen muss. Das klappt gut. Also nochmals Dank und gute Nacht!--Frank Helzel 22:40, 5. Dez. 2007 (CET)
Programmaktualisierung Halvertreffen
Da das Halveraner Bauamt mir heute doch noch die Besteigung des Aussichtturms für 14:30 Uhr am Samstag zugesagt hat, bitte alle Teilnehmer schon um 14.20 Uhr am Treffpunkt versammeln. Der Turm liegt vom Treffpunkt eine Gehminute entfernt, daher brauchen sich Nachzügler keine Sorgen machen, die Gruppe zu verpassen.. Morty 10:24, 6. Dez. 2007 (CET)
Meine Diskussionsseite
Kannst du bitte dem Fragesteller ganz unten helfen? Vielleicht den Artikel kurzfristig entsperren und dann wieder verschließen? --Eingangskontrolle 12:22, 6. Dez. 2007 (CET)
- Hat sich dies mittlerweile erledigt oder ich seh das Problem nicht? Machahn 14:20, 6. Dez. 2007 (CET)
Weblink
Jemand hat mich gebeten, Dich an einen Sunderner Ortsteil zu erinnern. Viele Grüße --Asio 17:09, 9. Dez. 2007 (CET)
- Du kannst dem, dessen Name nicht genannt wird, sagen - ist grenzwertig. Das meiste ist Schrott und nicht viel weiterführend, nur ein bisschen Geschichte als Inhalt. Könnte streng genommen wohl raus, aber ist die Sache größeren Streßes nicht wert, da es keine lupenreine Werbeseite etwa für Hotels etc ist. Machahn 17:59, 9. Dez. 2007 (CET)