30. November | 1. Dezember | 2. Dezember | 3. Dezember | 4. Dezember | 5. Dezember | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Kawasaki nach Kategorie:Kawasaki Heavy Industries (verschoben)
Gemäß Hauptartikel Kawasaki Heavy Industries --Asthma 04:47, 4. Dez. 2007 (CET)
Hielte ich auch für besser, zumal es eine japanische Millionenstadt gleichen Namens gibt. --Proofreader 17:25, 4. Dez. 2007 (CET)
- Jene ist unter Kategorie:Kawasaki (Kanagawa) sortiert. Verschieben. --Matthiasb 17:38, 4. Dez. 2007 (CET)
verschoben --Uwe G. ¿⇔? RM 01:37, 14. Dez. 2007 (CET)
Kategorie:Ort im Landkreis Jerichower Land nach Kategorie:Ort im Landkreis Jerichower Land (Ortsteil) (abgelehnt)
Gemeindeordnung Sachsen-Anhalt § 86 Absatz 1: In einer Gemeinde mit räumlich getrennten Ortsteilen kann die Ortschaftsverfassung eingeführt werden. Folglich besteht der Bedarf, in Sachsen-Anhalt bzw. in seinen Landkreisen nach Ortsteilen, wie sie hier [1] definiert sind, zu suchen. Der jetzige Kategorie-Name Orte in ... ist für Sachsen-Anhalt irreführend, da dort Ort nicht gleich Ortsteil ist. Zur Diskussion wurde exemplarisch zunächst nur die Kat. für Landkreis Jerichower Land umbenannt. -- Muggmag 10:41, 4. Dez. 2007 (CET)
Danke für Dein Votum, aber siehe hier -- Muggmag 14:26, 4. Dez. 2007 (CET)
Das wurde schon kilometerlang diskutiert. Der Konsens, der zwischen WPD und WPG erreicht wurde, ergab eine parallele Unterscheidung von Orten (unabhängig ihres verwaltungsrechtlichen Statuses) im Kategoriezweig Kategorie:Ort in Sachsen-Anhalt. Geographisch ist jeder Ortsteil ein Ort, genauso wie jede Gemeinde ein Ort ist und dann als Gemeinde im Zweig Kategorie:Gemeinde in Sachsen-Anhalt. Im übrigen ist eine Aufspaltung in Kategorie:Ort in Sachsen-Anhalt nach Landkreises nicht erforderlich, da es für die einzelnen Landkreise eigene Kategorien gibt (etwa Kategorie:Landkreis Jerichower Land und von daher ein Catscan die entsprechenden Einträge herausfiltern kann. Deswegen also entweder Kategorie:Ortsteil im Landkreis Jerichower Land oder löschen. --Matthiasb 15:39, 4. Dez. 2007 (CET)
es ist unsinnig landesspezifische Rechtsdefinitionen zu kategorisieren,
es bleiben geografisch Orte --Uwe G. ¿⇔? RM 01:40, 14. Dez. 2007 (CET)
Kategorie:Ort in der Kaliningrader Oblast nach Kategorie:Ort in der Oblast Kaliningrad (wird umbenannt)
(BK) Weil 1. eine der übergeordneten Kategorien Kategorie:Oblast Kaliningrad heißt, 2. das zugehörige Lemma Oblast Kaliningrad heißt, 3. alle regionalen Ortskategorien Russland nach diesem Schema benannt sind (bzw. noch werden).-- SibFreak 10:44, 4. Dez. 2007 (CET)
- Ist Oblast denn ein weibliches Hauptwort? --Matthiasb 13:43, 4. Dez. 2007 (CET)
- Das ist nicht die Frage: siehe Oblast – das war jetzt leicht ;-) In allen bestehenden Kategorienamen (in der alten ja auch) und Oblastlemmata wird es in der weiblichen Form verwendet, und auf Russisch ist es einfach weiblich. -- SibFreak 14:32, 4. Dez. 2007 (CET)
- Deswegen muß es so nicht einfach richtig sein. Nach Duden wird bei nicht verbreiteten fremdsprachigen Nomina der "gefühlte" Artikel der deutschen Übersetzung verwendet, also "das Oblast" weil "das Gebiet". --Matthiasb 15:32, 4. Dez. 2007 (CET)
Wenn's um Gefühle gehen würde, wär ich ja bei der Oblast. Aber Gottseidank geht's nach anderen Kriterien. Mein Duden-Exemplar sieht die Oblast vor. Und zwar nur "die Oblast". Ansonsten ACK zur Umbenennung. Conziztency rulez! --Wizebsk 18:30, 4. Dez. 2007 (CET)
Bot beauftragt --Uwe G. ¿⇔? RM 01:41, 14. Dez. 2007 (CET)
Kategorie:Statische IP (erl.)
Extremer Widerspruch zum verbrieften Recht, spurlos zu verschwinden aka Right to vanish. Aus Datenschutzgründen bitte löschen. Mecki der Nachfrager
- Hilfe, wo sind unsere Verbraucherschützer, wenn man sie braucht. Schnellöschen--Königsgambit Verschiebewünsche 14:29, 4. Dez. 2007 (CET)
Hm, sehe hier durchaus zur Gefahrenabwehr eine Berechtigung - wenn auch die Seite ausschließlich für Admins zugänglich sein sollte - entsprechende Wandlung vornehmen und dann behalten.-- SVL ☺ Vermittlung? 14:34, 4. Dez. 2007 (CET)
- Nur für die Akten - Mecki des Nachfragers Recht, spurlos zu verschwinden habe ich gerade für dieses SP-Konto ausgeübt.--LKD 14:40, 4. Dez. 2007 (CET)
- Aus welchem Grund? Datenschutz ist doch ein trifftiges Anliegen. Viele trauen sich sonst gar nicht mehr mitzumachen. Gruß 213.130.162.249 14:43, 4. Dez. 2007 (CET)
- {Quetsch} Verstehe ich auch nicht. Warum wurde die SP gesperrt? Über die Kategorie kann man ja in der Tat diskutieren???? --muderseb 16:03, 4. Dez. 2007 (CET)
- Aus welchem Grund? Datenschutz ist doch ein trifftiges Anliegen. Viele trauen sich sonst gar nicht mehr mitzumachen. Gruß 213.130.162.249 14:43, 4. Dez. 2007 (CET)
Kann mir jemand den Zusammenhang zu diesem "Right to vanish" erklären, das sich auf Inidividuen bezieht? Statische IPs werden in der Regel von vielen Personen (Schule, Firma, Behörde) genutzt, warum sollen Institute, ein Recht haben zu verschwinden? Und inwiefern "verschwindet" man wenn man nicht in einer Kategorie erscheint, Spezial:Beiträge und die ripe-Informationen über die Identität jeweils nur einen Klick entfernt sind? --Tinz 14:43, 4. Dez. 2007 (CET)
- Gaaaanz einfeich, lieber Tinz: Gerade bei kleineren Firmen kannst du anhand der Beiträge oft schon klar eingrenzen, wer editiert haben muss. (z.B. kleine Firma, IP editiert Dackel liebevoll und wiederholt und es gibt in dem 20 mann Unternehmen nur einen Dackelbesitzer. Wer war's wohl? Mit diesem Sachverhalt konnte Olaf Klenke Unscheinbar jahrelang quälen bis er Unscheinbar ins Outing gezwungen hatte. Noch schlimmer: jemand editiert und verwendet den Vornamen als Nick. Einmal vergisst er sich einzuloggen. Au weia. Oder: jemand editiert als IP und signiert mit seinem Familiennamen. Whois führt mich direkt an seinen Arbeitsplatz. Sehr nett bei politischen Auseinandersetzungen. Tatsache ist, mit dieser Kat liefer ich dir 30 Prozent von allen, die editiert haben ans Klarnamensmesser samt Adressindiskretion. Capisci? Technologieerklärbär 15:21, 4. Dez. 2007 (CET)
- nein, überhaupt nicht. Aber da ich jetzt erst sehe, dass es sich um eine von einer lustigen Sockenpuppenfarm angestoßenen Metadiskussion handelt, interessiert mich das auch nicht weiter - habe ich schon zu oft gesehen, kommt nie was Vernünftiges bei raus. --Tinz 15:50, 4. Dez. 2007 (CET)
- Jaaa, und? Die Löschung von Kategorie:Statische IP löst nicht das Problem, daß ich die IP-Adresse bei Who-is eingeben kann und dann alle Informationen vor mir leigen habe. Insofern stellt die Kat keinen Mißbrauch des Datenschutzes dar, weil sie neben den öffentlich zugänglichen who-is-Einträgen keine zusätzliche Information liefert. Und das die IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar ist, zeigt mir aktuell ein netter gelber Kackbalken oben... Also: Wo ist das Problem? 213.182.139.175 15:43, 4. Dez. 2007 (CET)
- Eeeerstens, dass es den "Kackbalken" noch gar nicht so lange gibt und jeder der edititiert hat, bevor es ihn gab, jetzt ex post facto der Gelackmeierte ist. Und zweitens, dass auch heutige Editoren sich der aus dem Kackbalken ergebenden Konsequenzen überhaupt nicht klar sind; die wissen oft gar nicht, dass sie eine statische IP haben. Technologieerklärbär 15:50, 4. Dez. 2007 (CET)
- Das Problem ist, dass man solche elektronischen Spuren durchaus als Telekommunikationsdaten verstehen kann. Und für die gibt es einerseits recht klare Fristen, wie lange sie gespeichert werden dürfen, zum anderen ist auch fraglich, ob es überhaupt zulässig ist, sie öffentlich einsehbar zu machen. Egal wie dick der Hinweis auf Aufzeichnung auch sein mag. -- Triebtäter 16:00, 4. Dez. 2007 (CET)
Seit wann kümmern wir uns um englischsprachige Meta-Richtlinien? LA nicht nachzuvollziehen -> behalten (nicht signierter Beitrag von Matthiasb (Diskussion | Beiträge) )
Behalten, nicht nachvollziehbar. Conny 20:03, 4. Dez. 2007 (CET).
Entfernt, kein Löschgrund, da das RtV nicht greift.sугсго.PEDIA 10:18, 5. Dez. 2007 (CET)
Das meta:Right to Vanish ist wegen der GFDL nur auf einzelne Nutzer beschränkt, IPs repräsentieren (auch statische von Unis uä) aber regelmäßig eine Mehrzahl von natürlichen Personen, eine Einzelperson unter dieser IP kann aber nicht über das Urheberrecht ihrer IP-Mitnutzer bestimmen und niemand kann kontrollieren, dass hinter einer IP nicht mehrere Nutzer sitzen. Zudem stimmt jede IP gerade der Protokollierung zu. (Versucht doch mal nicht angemeldet aka ausgelogt zu editieren). Deshalb endet der Sockenzoo hier mal.
- Diese Kategorie dient administrativen Zwecken. - die seite nur für admins zugänglich zu machen, klingt einleuchtend, damit sie google nicht abgrast http://www.google.at/search?hl=de&q=193.206.186.101, http://www.google.at/search?hl=de&q=Benutzer%3A193.206.186.101 - oder ist da ein "öffentlicher pranger"-aspekt dabei? dann sollte sie prominenter verlinkt sein.. ;) -- W!B: 12:50, 5. Dez. 2007 (CET)
„assoziationskategorien eines wegen unsinnigen kategorisierens gesperrten benutzers (wst)“ (erl.)
Hier wurde wohl erst mal geschossen:
- Kategorienlöschung durch Poupou l'quourouce
- Entfernung in den Artikeln durch Alexander Z.
darum möchte ich jetzt mal fragen. Betroffen sind zum Beispiel:
- eine ganze Reihe schon wieder hergestellte Kategorien
- Kategorie:Stadtmuseum
- Kategorie:Medizinmuseum
- Kategorie:Schulmuseum
- Kategorie:Wachsfigurenkabinett
- usw. ...
Ich würde mir da eher Einzelfallentscheidungen wünschen. – Simplicius ☺ 22:52, 4. Dez. 2007 (CET)
- Ich weiss nicht, wieviele und welche Artikel in diese Kategorien eingeordnet waren, aber was zum Beispiel grundsätzlich gegen eine Kategorie:Medizinmuseum sprechen soll, will mir beim besten Willen nicht einfallen. --81.62.55.63 05:12, 5. Dez. 2007 (CET)
Habe ich bereits hier entschieden. Das Problem ist, dass jemand die Artikel wiederfinden muss, wenn die obligatorischen zehn Einträge vorhanden sind, spricht nüscht gegen Wiederherstellen. -- Harro von Wuff 00:51, 11. Dez. 2007 (CET)
Kategorie:Bad und WC (abgelehnt)
weitgehend redundant mit Kategorie:Sanitärtechnik, der Rest der Einträge ist redundant zur Kategorie:Hygiene Zaphiro Ansprache? 23:57, 4. Dez. 2007 (CET)
- stimmt, die wird uns nicht fehlen.. eine ausdrücklich über die Toilette als kuturhistorisches phänomen könnt ich mir aber vorstellen - pisst ja nicht jeder ins waschbecken oder ins gebüsch ;) -- W!B: 12:58, 5. Dez. 2007 (CET)
- dass stimmt, eine Unterkategorie Kategorie:Toilette in Kategorie:Sanitärtechnik darunter auch Öffentliche Bedürfnisanstalt halte ich für sinnvoll--Zaphiro Ansprache? 13:30, 5. Dez. 2007 (CET)
abgelehnt --Uwe G. ¿⇔? RM 01:45, 14. Dez. 2007 (CET)
Das ist eine Themenkategorie (von denen ich übrigens nicht viel halte) und da sind Überschneidungen nunmal normal. Kategorie:Sanitärtechnik ist ja eine Unterkategorie davon. --Uwe G. ¿⇔? RM 01:45, 14. Dez. 2007 (CET)
Vorlagen
Artikel
Einleitung inhaltlich falsch, der Rest gehört nicht hierher. -- Shmuel haBalshan 00:00, 4. Dez. 2007 (CET)
"Rüsttag" ist schlicht die dt. Widergabe eines griechischen Wortes im NT, welches den Vortag bezeichnet, was aber nicht explizit auf Pessach bezogen ist. Der Rest des "Artikels" ist ein völlig anderes Thema. Die Einleitung könnte man ja korrigieren, aber WP ist kein Wörterbuch. Shmuel haBalshan 00:02, 4. Dez. 2007 (CET)
- Ich werde den Eindruck nicht los, das hatten wir schon mal. Aha, hier ist es: Rüsttag des Passah. Damals gings um TF und POV, was hier allerdings wohl kaum zutrifft. Allerdings geht's hier wirklich mehr um die Bestimmung des Ostertermins denn um die Bedeutung des Rüsstages. In dieser Form muss ich dem Löschen zustimmen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:33, 4. Dez. 2007 (CET)
|Wikipedia:Artikel über Fiktives wird nicht erfüllt, und bei solcher Randfigur des Stückes auch keine erkennbare Relevanz für weitere Kunstwerke erkennbar. Wie wäre ein Redirect auf Mohr, dort wird sie schon einmal erwähnt.-- Oliver S.Y. 00:13, 4. Dez. 2007 (CET)
Du hast schon bemerkt, das der Autor Wolfram von Eschenbach schon etwas länger tot ist? Und wenn eine Randfigur nach 700 Jahren noch bekannt ist, ergibt sich schon von daher eine Relevanz. Allenfalls könnte man sehen, ob das in Parzival einzubauen wäre. Der wird nämlich durchaus immer noch wahrgenommen und seine Motive tauchen in anderen Werken auf. --Eingangskontrolle 00:36, 4. Dez. 2007 (CET)
Ich kenn sogar den Parzival, versteh Deine Argumentation aber gerade nicht. Belakane ist die verlassene erste Ehefrau von Parzivals Vater Gahmuret? Und sie stirbt noch vor Parzivals Geburt nach der Entbindung seines Halbbruders Feirefiz? Sry, auch bei 700 Jahren Überlieferung halte ich Ihren Part nicht ausreichend, um unabhängig von Mann und Sohn relevant zu sein. Gibts Gemälde von Ihr? Wurde sie in anderen Werken wieder beschrieben? Davon steht zumindest nichts im Artikel. Oliver S.Y. 01:02, 4. Dez. 2007 (CET)
Ich sehe auch nicht so recht, warum eine Randfigur (und mehr gibt der Artikel in der Tat momentan nicht her) des Parzival linear zum Abstand des Todestags ihres Erzeugers an Bedeutung gewinnt. Insoweit sie für die Handlung wichtig ist, kann das in Parzival beschrieben werden. Wenn ihr als Figur zumindest geringe eigenständige Bedeutung zukommt, kann man dies mit einem entsprechenden Absatz in Parzival gut honorieren, sodann redirect des Lemmas dahin und hier löschen. --muderseb 09:25, 4. Dez. 2007 (CET)
SLA gestellt, Wieedergänger von hier Gruß --PaulMuaddib 09:23, 4. Dez. 2007 (CET)
Wikipedia ist kein Chat-Raum und kein Webspace-Provider. Die persönlichen Seiten der Wikipedianer dienen dem Zweck, an der Enzyklopädie zu arbeiten.
Darüberhinaus möchte ich persönlich nicht, dass Benutzer:Weissbier „auf nem Gleiskettenpolster bei voller Fahrt aufm Leo ausgesetzt“ wird, Benutzer:Rax mit der „Lehrerabwehrkanone“ beschossen wird, auf IPs gezielt wird oder „Adventspanzer“ zum ersten Advent brennen. Werft mir meinetwegen vor, dass ich spaßbefreit bin, aber das geht eindeutig zu weit und hat aus meiner persönlichen Sicht mit der Erstellung einer freien Enzyklopädie überhaupt nichts mehr zu tun. --Frank Schulenburg 00:27, 4. Dez. 2007 (CET)
- reiner Privatchat von 4 Leutchen, produktives sehe ich hier nicht löschen (oder Verweis an Wikipedia:Irrenanstalt, oder wie hieß das noch?)--Zaphiro Ansprache? 00:34, 4. Dez. 2007 (CET)
- PS: meinte natürlich den Inhalt, nicht die beteiligten Personen--Zaphiro Ansprache? 00:45, 4. Dez. 2007 (CET)
Hier ist in der Tat Spaß mit Lustig weit überschritten. Löschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 00:51, 4. Dez. 2007 (CET)
- Löschen - ja, lustige Idee und als Veteran bei Wikipedia West Point (übrigens löschfähig) kann ich auch die Idee dahinter ein wenig nachvollziehen. Andererseits war es einfach zuviel, gerade im Hinblick auf den Chatcharakter. -- Mathias Schindler 01:10, 4. Dez. 2007 (CET)
An alle Nichtleser: dies ist eine Benutzerseite. Wer WP:KPA anwenden will, soll das hier tun. Wir warten einstweilen, bis vernünftige Löschgründe kommen. Weitermachen. --DasBee 01:11, 4. Dez. 2007 (CET)
Warum wollen die Leute eigentlich immer in Benutzerseiten löschen? Ohne Löschantrag stoplert da doch eh niemand anderes drüber. Der Inhalt ist bei Humor natürlich Geschmacksache (habe mir das nicht gross durchgelesen). Grundsätzlich wiederstrebt es mir, in anderer Leute Benutzerseiten rumzuwerkeln oder diese gar zu löschen - ich möchte ja auch nicht, dass das jemand bei mir macht. Übrigens: hat jemand von Euch Lust etwas zu bewerten (die Beteiligung ist derzeit noch etwas mau). Gruss --Babucke 01:40, 4. Dez. 2007 (CET)
...das hat aber gedauert, bis den einer gefunden hat. Stimmt, Humor - gar bissiger - ist in der WP verboten, also schnell weg damit! --TheK? 01:53, 4. Dez. 2007 (CET)
- Also entweder macht man alle derartigen Quasselseiten platt – wobei diese gegenüber etwa dem Wikipedia:Cafe noch ungemein produktiv ist (es geht auch mal um Artikel) – oder gar keine, afaict ist der bisherige Konsens„Gar keine“. Btw iirc Wiederholungsantrag. Nur mal so interessehalber: Hat sich eigentlich mal irgendwer die Mühe gemacht, Arne freundlich anzusprechen, ob's ein bisserl gemäßigter geht? Ein Troll ist das nämlich definitiv nicht. Kurz: Behalten. —mnh·∇· 01:58, 4. Dez. 2007 (CET)
Behalten, und zwar aus reinen WP:BNS-Gründen: Solange ihr hier Nasen wie Benutzer:Negerfreund im Artikelnamensraum frei rumlaufen lasst, aber euch über militär-affines Spielzeug im BNR ohne Mitmachzwang aufregt, sind eure Maßstäbe der politisch korrekten Enzyklopädiearbeit offensichtlich nicht ganz bei Trost. --Asthma 02:10, 4. Dez. 2007 (CET)
- OT: Das ist ja ein Hammer mit Benutzer:Negerfreund, Benutzer benutzt in seinem Benutzernamen eine diskriminierende Bezeichnung für Millionen von Menschen und gibt sich als "Freund" aus. Bezüglich dem Unteroffizierskeller neutral --Update 03:09, 4. Dez. 2007 (CET)
- Durchsicht der Beiträge des Antragstellers:
- Bedankt sich auf einer Benutzerunterseite für eine Welcome-Back-Party für das schöne Fest.
- Stellt sein Foto in die Admingalerie
- Bedauert bei einer Abschiedsparty nicht erscheinen zu können.
- Trägt in eine Liste die Romane ein, die er grad liest.
- Sein Geburtstag ist natürlich auch eminent wichtig für das Erstellen einer Enzyklopädie.
Wenn die hier im Kasernenton Militärartikel besprechen und dabei noch ab und zu etwas zerstreuenden Unsinn einbringen, braucht das also niemanden zu stören und schon gar nicht Frank Schulenburg. --81.62.49.80 06:33, 4. Dez. 2007 (CET)
- Hier sehe ich genauso viel und wenig Sinn drin wie in Benutzer:Elian/Vandalismusmeldung. Leider wird erkennbar einigen Benutzern derartiges Nutzen der Benutzerseiten gestattet, während gegen andere Benutzerseiten (Beispiele 1 und 2 ) LAs gestellt wird, und teilweise die Befürworter derartiger "Spassseiten" wie dieser, konsequent die Löschung zu fordern. Allerdings besteht für mich in Benutzerseiten und in den dann extra erstellten Unterseiten ein gewisser Unterschied. Ich würde mir dann doch gleichen Massstab für alle wünschen. Belustigend ist für mich dann immer das Argument, dass mit derartigen Seiten das Google-Ranking gesteigert werden soll. Ich tue nichts dergleichen, und dummerweise bin ich trotzdem auf den Plätzen 1 und 2 gelistet. Ich warte regelrecht auf entsprechende Löschanträge. Seiten die allerdings zur straffreien Nutzung von PAs gedacht sind, lehne ich auch ab. Irgendwo ist Schluß mit lustig, denn unsere Tätigkeit hier ist eine andere. Für alles weitere gibt es genügend Chats. --L5 07:07, 4. Dez. 2007 (CET)
- löschen – vor allem weil auf dieser Benutzer-Spaßseite andere Benutzer und auch Externe massiv angegriffen und systematisch beleidigt werden (insbesondere Rax und Günter Schuler, aber wohl auch meine Person sind den dort Aktiven wohl in ihrer Grundexistenz ein Dorn im Aug'). Ein Spaßfaktor mag mit der Lupe erkennbar sein und auch ich bin wohl spaßbefreit wenn ich den Witz bei kriegsverherrlichendem Liedgut, brennenden Panzern und Bemerkungen über Menschenreste zwischen Panzerketten nicht nachvollziehen kann. -- Achim Raschka 07:07, 4. Dez. 2007 (CET)
- Behalten. Unzulässiger Wiederholungsantrag (Wikipedia:Löschkandidaten/29._Oktober_2007#Benutzer:Arne_Hambsch.2FUnteroffizierskeller_.28stillgelegen.21.29) --Loegge 08:27, 4. Dez. 2007 (CET)
Nichhs gegen Spaß auf Benutzerseiten. Aber manche "Scherze" sind keine. Ja, auch im Sinne der Außenwirkung bitte Löschen. Vielleicht hat Arne ja ein Einsehen und löscht selbst. --Catrin 08:35, 4. Dez. 2007 (CET)
Es ist doch sehr interessant zu beobachten, daß nicht jeder LA auf eine Benutzerunterseite gleich als „Trollantrag“ oder dergleichen abgeschmettert wird, selbst wenn es sich − wie hier ziemlich offensichtlich der Fall − um einen „eigentlich“ unzulässigen Wiederholungsantrag handelt. Björn Bornhöft Beschwerdestelle 08:43, 4. Dez. 2007 (CET)
- Worin besteht denn diese interessante Beobachtung? Dass unterschiedliche Diskussionen, an denen sich unterschiedliche Benutzer beteiligen, unterschiedlich ablaufen können? --81.62.49.80 09:29, 4. Dez. 2007 (CET)
Auch wenn mir der Inhalt der Seite weniger paßt: Laßt endlich die Finger aus den Benutzerseiten, solange da nichts strafrechtlich relevantes steht. Lieber sicherstellen, daß diese nicht bei Suchmaschinen indiziert werden. Behalten. -- Sozi 09:14, 4. Dez. 2007 (CET)
Eine eigenartige Unterseite, die trotz ihres Stils offensichtlich der Koordination der Artikelarbeit im Bereich der Militärgeschichte dient. Das Misstrauen gegenüber der Faszination vieler Männchen für BUMMM, VROOOOOOM und Pilsbier teile ich, die eigentliche Arbeit scheint jedoch um fundierte Quellen und enzyklopädischen Stil bemüht. Vielleicht könnte Arne versuchen, die Seite auf überscharfe persönliche Attacken gegen andere Wikipedianer durchzusehen, ein wenig Archivierung wäre ja vielleicht eh angesagt. Mit freundlichem Gruß -- Mbdortmund 10:09, 4. Dez. 2007 (CET)
War SLA wegen Werbung mit Einspruch. AT talk 01:24, 4. Dez. 2007 (CET)
- Das ist eindeutig Werbung für ein Unternehmen welches die WP:RK nicht erreicht. Selbst die Homepage sagt mir nicht, war das Unternehmen nun wirklich macht. Rund 50.000 Projekte im Jahr? Sind rund 135 am Tag (inkl sonntags). Was ist ein Projekt? Und was macht das Unternehmen (selbst) bei der "Sanierung sogenannter Massenschäden"? Alles nicht erkennbar, deswegen für mich schnelllöschfähig --Update 02:06, 4. Dez. 2007 (CET)
- Sprint gehört schon zu den Großen (wenn nicht sogar der Größte) in dem Geschäft der Sanierer im Schadensfall - der Text müsste aber überarbeitet werden. Die Firma ist übrigens dafür da, nach einem Versicherungsschaden o. ä. dein Haus wieder bewohnbar zu machen (Bautrocknung, Renovierung etc.) --Andreas 06 - Sprich mit mir 02:17, 4. Dez. 2007 (CET)
- Was ist ein Sanier im Schadensfall? Was saniert er selbst? Wenn beim nächsten Sturm das Dach auf dem Haus in dem ich wohne fliegen geht und meine Wohnung einen Schaden nimmt wende ich mich an den Hausbesitzer und der an seine Versicherung. Und dann kommt möglichst schnell ein Handwerker der den Schaden behebt. Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen sind nicht dargestellt oder anderweitig nachvollziebar, deswegen löschen --Update 02:41, 4. Dez. 2007 (CET)
28 Niederlassungen und rund 500 Mitarbeiter werden ja wohl reichen.
Wurde für Seligsprechung nominiert - ich meine das langt nicht --Eingangskontrolle 01:49, 4. Dez. 2007 (CET)
- Was hat der Mensch Bemerkenswertes geleistet, außer im Rufe der Heiligkeit zu versterben? Gibt es wenigstens irgendeinen Grund für seine Nominierung zur Seligsprechung(nach vernünftigen Gründen frage ich vorsichtshalber gar nicht erst, das wäre in diesem Zusammenhang ein Widerspruch in sich...)? --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:01, 4. Dez. 2007 (CET)
- Bin für löschen. Gibts Relevanzkriterien für Heilige? ;) --paygar 02:05, 4. Dez. 2007 (CET)
- Beachtet aber auch das er Kunstschreiner war und in vielen Orten sein Handwerk ausführte wie angegeben. Die Möglichkeit detaillierter zu werden besteht.
- Kunstschreiner sind nicht automatisch relevant, wie mobil sie auch sein mögen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:43, 4. Dez. 2007 (CET)
- Na wenn das schon ein Bischof sagt, wird es wohl stimmen. Eine Nominierung für die Seligsprechung sehe ich jedenfalls auch noch nicht als relevant an, zumal ich nicht einmal den Grund hierfür erlesen kann. Beliebtheit in der örtlichen Bevölkerung ist mir jedenfalls etwas zu wenig. Verdienste einarbeiten oder löschen, für beides 7 Tage. --L5 06:24, 4. Dez. 2007 (CET)
- Und wie steht es mit dem Eintrag in BBLK? - soweit ich weiß ist das von Relevanz. Desweiteren existiert ein Gedichteband von 1922; was ich allerdings bisher auch nicht wußte. Im übrigen ist es eine Frechheit, bei der Übernahme von der "Seite Alois Ehrlich" einen pro-Artikel einfach zu unterschlagen.Die Verdienste sind die von ihm geschaffenen Gegenstände sein Leben und die Verehrung im Volk, welche bereits zu Lebzeiten begann--212.23.126.2 08:40, 4. Dez. 2007 (CET)
- Wie schon in der ähnlich gelagerten Diskussion zu Therese Mauser vor sechs Wochen angemerkt, muss es uns schon reichen, dass Ehrlichs Leben und Wirken im Volksglauben eine gewisse Bedeutung beigemessen wird, auch unabhängig davon, ob das Seligsprechungsverfahren nun schon abgeschlossen ist oder nicht. Dass Ehrlich über einen lokalen Rahmen hinaus in Verehrung steht, wird durch einen Eintrag in das BBKL, das Ökumenische Heiligenlexikon, eine auführliche Biografie bei den Karmeliten und Berichterstattung beim Bayerischen Rundfunk deutlich. Manche Leute mögen sich mit der Bewertung der Person und solchen Facetten des Volksglaubens schwer tun, objektiv betrachtet ist aber seine Bedeutung im Katholizismus nachweisbar. -- Triebtäter 08:27, 4. Dez. 2007 (CET)
- Danke "Triebtäter"
- Ich kann mich voll und ganz den Auesserungen von Benutzer Triebtäter anschliessen: behalten. --Christoph Demmer 08:43, 4. Dez. 2007 (CET)
- Volle Zustimmung für "Triebtäter". Behalten. -- Sozi 09:10, 4. Dez. 2007 (CET)
So langsam habe ich es satt! Dieser Mensch taucht seit mehreren Tagen immer wieder hier auf, und zwar mit wechselnden IPs afrikanischer Herkunft. Dann klatscht er einige sprachlich und inhaltlich minderwertige Zwei-Satz-Unartikel in die Wikipedia, und wenn man ihn auf die unübersehbaren Schwächen seiner Beiträge anspricht, reagiert er mit eindeutig absichtlich schwachsinnigen Kombinationen von Wortfragmenten in der Benutzerdiskussion (und das ist nicht nur mir widerfahren). Diese "ich kippe hier meinen Müll ab, macht ihr gefälligst was draus, während ich über euch lache"-Attitüde treibt mir inzwischen die Galle hoch. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:55, 4. Dez. 2007 (CET)
- Hi Bischof, ich fühle mich auch schnell genervt, wenn Leute immer den gleich Mist verzapfen, aber das von dir angeführten Beispiel sieht recht harmlos aus. Wenn jemand kein Deutsch kann, finde ich es legitim, einen solchen Stub anzulegen. Allerdings plädiere ich in diesem Fall auch für löschen, da sich der Sender vermutlich eher El Bahdja schreibt und auf Anhieb nichts Brauchbares über ihn zu finden ist. --Kolja21 02:30, 4. Dez. 2007 (CET)
- Nun ja, dieses spezielle Beispiel sieht vor allem deshalb harmlos aus, weil sich jemand erbarmte, die gröbsten Klopse auszubüglen. Übrigens hat dieser IP-Algerier die unangenehme chronische Neigung, LAs die ihm nicht passen, kurzerhand eigenmächtig zu entfernen - purer Vandalismus, kein Anzeichen von Lernwillen, keine konstruktive Diskussion. Dieser Mensch ist ein einziges Ärgernis. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:42, 4. Dez. 2007 (CET)
- @ Kolja21: Wenn jemand kein Deutsch kann, empfände ich es auch als legitim, sich nicht am Aufbau einer deutschsprachigen Enzyklopädie zu beteiligen. --81.62.49.80 06:04, 4. Dez. 2007 (CET)
Sieht eher nach einem schlechten Essay als nach einem Artikel aus. --S[1] 02:00, 4. Dez. 2007 (CET)
- Die sowjetische Schifffahrtindustrie hat immer noch enorme Ressourcen - wie soll das möglich sein? Existiert die sowjetische Schiffahrtsindustrie fröhlich weiter, obgleich die Sowjetunion längst verschwunden ist? Na, egal. Das ist kein Artikel, wie man es auch dreht und wendet. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:03, 4. Dez. 2007 (CET)
- Das ist kein Enzyklopädieartikel, sondern ein allgemeines Resumee über die sowjetischen Schifffahrtindustrie von Benutzer:Reso vor zwei Jahren. Löschen. --81.62.49.80 05:43, 4. Dez. 2007 (CET)
Relevanz? Schlittert meiner Meinung nach kilometerweit an den RK vorbei. --62.210.194.62 03:20, 4. Dez. 2007 (CET)
- Irrelevant, löschen. --81.62.49.80 05:41, 4. Dez. 2007 (CET)
WP:WWNI, 7. --Asthma 03:41, 4. Dez. 2007 (CET)
- "Die Literaturliste wird immer länger und wächst zeitweilig schneller als der Rest des Artikels. Wenn niemand etwas dagegen hat, würde ich sie deshalb gern nach Literaturliste zur Rote Armee Fraktion auslagern." Ja - das ist natürlich die naheliegendste Idee! Einfach gemäss WP:LIT den Spam auszusortieren wäre ja total abwegig. --81.62.49.80 05:58, 4. Dez. 2007 (CET)
- Grundsätzlich finde ich es ja gut, wenn dem Leser die Möglichkeiten geliefert werden sich nach der Lektüre des Wiki-Artikels tiefer in die Materie einzuarbeiten, aber: Eine solche Auslagerung lädt jeden Hobby-Schreiberling dazu ein auch seinen Senf noch einzufügen. Andere Wikipedianer könnten auf die Idee kommen, sie wurden dem Projekt sogar noch was Gutes tun, indem sie RAF bei Amazon eingeben und die ersten hundert Treffer in die Liste übertragen. Die Notwendigkeit einer Selektion entfällt völlig, Löschungen in der Liste könnten sogar als Vandalismus betrachtet werden. An eine Übertragung des Konzepts der Auslagerungen auf die Weblinks mag ich gar nicht erst denken. Lange Rede, kurzer Sinn: löschen --Carlos-X 06:21, 4. Dez. 2007 (CET)
Relevanz nicht im Ansatz erkennbar. Keine Mitgliederzahl, keine Erfolge, die erwähnt wären. Stattdessen ein Haufen „Besonderheiten“, die keine sind und ein werbender Text. 217.86.26.172 00:53, 4. Dez. 2007 (CET)
- war SLA, jedoch kein SLA-Grund ersichtlich. --Friedrichheinz 06:43, 4. Dez. 2007 (CET)
Ashley McDonogh (erl., gelöscht)
Mal wieder eine Statistin, die mal ein Wort sagen dürfte - und richtig: Star Trek ist mit einer Episode dabei --Eingangskontrolle 08:14, 4. Dez. 2007 (CET)
- Habe eine IMDb-Nummer hinzugefügt. - Hat man als Statist da einen Eintrag?! Grüße von Jón + 08:30, 4. Dez. 2007 (CET)
- Da IMDB (unter Anderem) auch von Usern gepflegt wird, steht da so mancher drin, mitunter auch Fakes. --Schraubenbürschchen 09:03, 4. Dez. 2007 (CET)
- Klar doch. Das war ja auch nur eine Information, nach dem Motto "immerhin ist eine IMDb-Nummer da". Das ist natürlich per se nicht relevanzstiftend, könnte aber auf eine Relevanz hindeuten. Jón + 09:05, 4. Dez. 2007 (CET)
kein Artikel. Star-Trek-Spam gelöscht--michael Disk. 10:03, 4. Dez. 2007 (CET)
Stephen Yoakam (erl., gelöscht)
Mal wieder ein Statist, der mal ein Wort sagen dürfte - und richtig: Star Trek ist mit zwei Episoden dabei --Eingangskontrolle 08:15, 4. Dez. 2007 (CET)
- Nicht relevant. Kein Foto gefunden.SL--Biberbaer 08:19, 4. Dez. 2007 (CET)
- Habe eine IMDb-Nummer + die en-Version hinzugefügt. - Hat man als Statist bei der IMDb einen Eintrag?! Grüße von Jón + 08:30, 4. Dez. 2007 (CET)
- Oh ja... da IMDB (unter Anderem) auch von Usern gepflegt wird, steht da so mancher drin, mitunter auch Fakes. --Schraubenbürschchen 08:43, 4. Dez. 2007 (CET)
- Klar doch. Das war ja auch nur eine Information, nach dem Motto "immerhin ist eine IMDb-Nummer da". Das ist natürlich per se nicht relevanzstiftend, könnte aber auf eine Relevanz hindeuten. Jón + 09:05, 4. Dez. 2007 (CET)
den üblichen Star-Trek-Spam nach SLA gelöscht.--michael Disk. 10:00, 4. Dez. 2007 (CET)
Neu gegründetes Unternehmen - Relevanz sehr unwahrscheinlich Eingangskontrolle 08:37, 4. Dez. 2007 (CET)
Tochter eines Grafen hat einen Grafen geheiratet. Mehr ist nicht zu sagen? Was soll da relevant sein? Löschen, zumals einen Hauptartikel Herren und Grafen von Hanau schon gibt. -- @xqt 08:39, 4. Dez. 2007 (CET)
Tochter von...' macht nicht relevant, weder bei der heutigen Prominenz noch beim früheren Adel. Sofern keine besonderen Leistungen oder eine besondere gesellschaftliche oder politische Rolle nachzuweisen sind: löschen --seismos 09:59, 4. Dez. 2007 (CET)
Für den Nichtfeuerwehrmann völlig unverständlich - könnte man auch als Fancruft beschreiben. Gibt es das jetzt oder ist seine Einführung erst geplant, wie ist es ausgestattet, was unterscheide es vom normalen HLF 10/10 (ups, das gibt es ja gar nicht)? Dazu durchgehend nichtneutrale Formulierungen, die leider auch in Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug zu finden sind waren. --jergen ? 09:40, 4. Dez. 2007 (CET)
- Alles in allem eine Qualitätssicherung, aber kein direkter Löschgrund. Vermutlich müßte der Artikel auch nach "Hilfeleistungslöschfahrzeug 10/10" oder "Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 10/10" verschoben werden. Der verglichene "HLF 10/6" scheint ein LF 10/6 zu sein. Der Artikel sollte dringend wikifiziert werden und etwa eine Form wie Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug 20/16 bekommen. 7 Tage --Of 09:54, 4. Dez. 2007 (CET)