21. November | 22. November | 23. November | 24. November | 25. November | 26. November | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Beruf (Medien) nach Kategorie:Medienberuf (Bot beauftragt)
heisst so Foundert 03:58, 25. Nov. 2007 (CET)
... und passt so auch besser zu den Kategorien "Musikberuf" und "Filmberuf", vgl. Tonmeister. --Kolja21 00:03, 29. Nov. 2007 (CET)
Wird umbenannt. Bot beauftragt. --Zinnmann d 17:44, 7. Dez. 2007 (CET)
Begründung und Diskussion siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Redaktion_Geschichte#Kategorie_.22Mitglied_der_SDAPR.28b.29.2FRKP.28b.29.2FWKP.28b.29.2FKPdSU.22 --Gleb Albert 05:49, 25. Nov. 2007 (CET)
- Ich halte ja nicht viel von solchen Endlos-Kategorien, aber wenn es so sein muss... --Carlos-X 06:09, 25. Nov. 2007 (CET)
Nicht verschieben. Kategorien sollten prägnant sein und nicht alle Eventualitäten aus Vorgängerorganisationen umfassen. Da es die Vorgängerparteien nicht mehr gibt, diese in der KPdSU aufgegangen sind, ist es logisch, Vorgängerparteipolitiker in der KPdSU-Kat zu suchen - wo denn sonst? Keine Verwechslungsgefahr. Als ein Beispiel unter vielen gibt es ja auch die Kategorie:Deutsche Bahn AG und dort hat es auch Artikel wie Deutsche Bundesbahn und Deutsche Reichsbahn (DDR). Logischerweise gehören dem Wortsinn nach diese Artikel nicht in die DB-AG-Kat, wohl aber sachlich in den Deutsche-Bahn-Themenkomplex. Sollte die Kat deswegen umbenannt werden in "Deutsche Bahn AG und ihre Vorgängerorganisationen"? Wohl kaum.
Alternativ wärs auch möglich, die Mitglieder der Vorgängerparteien nach Vorgängerpartei aufgegliedert in eigene Kats einzuordnen und diese Kats dann in der KPdSU-Mitglied-Kat als Unterkat anzulegen. --Der Umschattige talk to me 13:41, 25. Nov. 2007 (CET)
- "Kategorien sollten prägnant sein und nicht alle Eventualitäten aus Vorgängerorganisationen umfassen." - Es geht hier nicht um Eventualitäten, sondern darum, alle russischen und sowjetischen Bolschewiki/Kommunisten unter einen Hut zu bringen, was aus historischer Perspektive gesehen absolut Sinn macht. Das Beispiel DBAG vs. Reichbahn-DDR zieht hier absolut nicht - ich schlage ja schließlich nicht vor, Menschewiki und Bolschewiki in eine Kategorie zu quetschen. Wenn man hingegen alle Bolschewiki in eine Kategorie unterbekäme, ergäbe das sowohl prosopographisch als auch institutionsgeschichtlich gesehen ein interessantes und erkenntnisträchtiges Bild. Nun kann man berechtigt einwenden, warum denn man nicht einfach alle Bolschewiki ab 1903 in die KPdSU-Kategorie stopfen könne? Nein, könne man kaum. Denn eine Enzyklopädie lebt von der Korrektheit der Angaben. Die kommunistische Partei hieß bis 1952 nun mal nicht KPdSU, und es geht ja auch nicht nur um den Namen, sondern um verschiedene Parteilinien, die sich in jeder Umbenennung manifestierten. Aber das isteressante ist ja, daß hier ideologischen Brüchen personelle Kontinuitäten gegenüberstehen - und mit dem Instrument der Kategorisierung könnte man genau das aufzeigen.
- Ich verstehe jedenfalls nicht, weswegen man sich so gegen eine korrekte und sinnvolle Ergänzung einer Kategorie um 3 Worte sträuben muß. --Gleb Albert 04:22, 26. Nov. 2007 (CET)
Hm, wollen wir das dann grundsätzlich so handhaben, bei allen Parteien? Auch die SPD hieß ja zum Beispiel nicht immer so - trotzdem wird man die Kontinuität kaum leugnen können und ich halte es für vertretbar, wenn auch nicht 100% korrekt, wenn wir Leute, die vor 1890 Mitglied bei den deutschen Sozialdemokraten waren, als SPD-Mitglieder kategoriesieren. Müsste aber wohl jeweils von Fall zu Fall entschieden werden. Zentrumspartei etwa ist was deutlich anderes als CDU und dass wir für SED- und PDS-Mitglieder zwei verschiedene Kats haben. halte ich auch für vernünftig. Bei der KPdSU bin ich mir nicht ganz sicher. Vielleicht wäre die sauberste Lösung, extra Kategorien für jeden Parteinamen zu schaffen, denke aber, dass man damit auseinanderreißen würde, was in Wahrheit zusammengehört. Bin da über das Vorgehen etwas unschlüssig. --Proofreader 09:12, 27. Nov. 2007 (CET)
Ich halte den Namen für gewöhnungsbedürftig, aber die Umbenennung für sinnvoll. Die zusammengefasste Kategorisierung von KPdSU/SDAPR(b)/RKP(b)/WKP(b) erscheint logisch, eine Aufteilung in Einzelkategorien wenig zielführend. Die Zuordnung der Vorparteien unter den bestehenden Namen KPdSU halte ich für irreführend. --Avatar 15:49, 28. Nov. 2007 (CET)
Kategorien dienen der Ordnung von Elementen, nicht der Definition von Sachverhalten. MMn hat daher der prägnante Name einer Kategorie Vorrang vor der aufs My genauen Bezeichnung. Solche Sachen sollten besser in der Kategoriendefinition erklärt werden. Beibehalten. --Zinnmann d 17:50, 7. Dez. 2007 (CET)
abgelehnt --Uwe G. ¿⇔? RM 02:42, 9. Dez. 2007 (CET)
Der Name ist kurz und knackig, die Definition kann auch in der Beschreibung der Kat. erweitert werden. siehe auch Zinnmann: Ein Kategioriename dient nicht der Definition von Sachverhalten. --Uwe G. ¿⇔? RM 02:42, 9. Dez. 2007 (CET)
Kategorie:Unternehmer (Dienstleistung) nach Kategorie:Dienstleistungsunternehmer (nicht umbenannt)
nennt man so Foundert 14:10, 25. Nov. 2007 (CET)
- Trotz der 500 Googletreffer hat es was von Wortschöpfung. Deutsch ist doch ne schöne Sprache.--cwbm 21:40, 6. Dez. 2007 (CET)
- Unnötige Umbenennung. Reine Kosmetik ohne Informationsgewinn. Beibehalten. --Zinnmann d 17:55, 7. Dez. 2007 (CET)
- nicht umbenannt, Diensleistungsunternehmer mag etwas flüssiger klingen, passt aber so eher ins Kategoriensystem der anderen Unternehmerkats. --Tinz 02:41, 9. Dez. 2007 (CET)
Kategorie:Unternehmer (IT) nach Kategorie:IT-Unternehmer (nicht umbenannt)
unnoetige Klammern Foundert 18:03, 25. Nov. 2007 (CET)
- Unnötige Umbenennung. Reine Kosmetik ohne Informationsgewinn. Beibehalten. --Zinnmann d 17:55, 7. Dez. 2007 (CET)
- nicht umbenannt, scheint mir Geschmackssache. --Tinz 02:35, 9. Dez. 2007 (CET)
Kategorie:Textil- oder Bekleidungsberuf nach Kategorie:Textil- und Bekleidungsberuf (nicht umbenannt)
offizieller Titel im Berufsbereich der Fertigungsberufe - zumindest im Plural Foundert 20:17, 25. Nov. 2007 (CET)
- Unnötige Umbenennung. Die Kategorie steht nun mal im Singular. Die meisten hier verzeichneten Berufe sind entweder Textilberufe oder Bekleidungsberufe, aber eigentlich nie beides. Beibehalten. --Zinnmann d 17:55, 7. Dez. 2007 (CET)
- nicht umbenannt. Der jetzige Titel ist exakter. --Tinz 02:34, 9. Dez. 2007 (CET)
Vorlagen
Ich denke, es ist ein verkehrter Ansatz für jede Saison eigene Navileisten anzulegen. Für praktisch jede in der WP vertretene Fußballliga haben wir allgemeine Leisten, die jede Saison aktualisiert werden. In Russland eigentlich ausch (vgl. Vorlage:Navigationsleiste Vereine in der russischen Premjer-Liga). Das hat sich meines Erachtens bewährt. -- Triebtäter 12:02, 25. Nov. 2007 (CET)
Da geb ich dir recht, es gibt genügend Seite, wo man das ggf. nachgucken kann, ansonsten wären wir ja mit Navileisten überschwemmt. Löschen. -- Platte Drück mich! 13:25, 25. Nov. 2007 (CET)
Die Vorlage wurde 2006 als Diskussionsvorschlag angelegt, zu einem Ergebnis ist die Diskussion aber wohl nicht gekommen. Wird in sehr wenigen Artikeln benutzt und ist auch graphisch unpassend. --08-15 12:36, 25. Nov. 2007 (CET)
Artikel
Volksbank Gronau-Ahaus (erledigt, bleibt)
Der Artikel ist aus meiner Sicht zwar relevant, weicht aber derart von üblichen Qualitätsstandards in der Wikipedia ab, dass er eigentlich nur gelöscht werden kann. Offensichtlich kümmert sich auch niemand um die Überarbeitung. Es gab schon eine Löschdiskussion unter Wikipedia:Löschkandidaten/31._August_2007#Volksbank_Gronau-Ahaus_(bleibt) -- Ehrhardt 00:03, 25. Nov. 2007 (CET)
Klarer QS-Fall, behalten und erst mal dort probieren. --cromagnon ¿? 07:08, 25. Nov. 2007 (CET)
Hier hilft offensichtlich nur eine radikale „Eindampfung“ des Geschichtsteils - erscheint mir direkt aus dem Heimatbuch abgeschrieben zu sein. 7 Tage dafür.-- SVL ☺ Vermittlung? 13:10, 25. Nov. 2007 (CET)
- Karsten11 hat an dem Artikel ganze Arbeit geleistet. So kann er jetzt m.E. drin bleiben. --Kuebi 13:46, 25. Nov. 2007 (CET)
Nach der Überarbeitung von Karsten11 entfällt die LA-Begründung. Dementsprechend ziehe ich meinen Löschantrag zurück. -- Ehrhardt 14:03, 25. Nov. 2007 (CET)
LA-Begründung erledigt, zurückgezogen -- Ehrhardt 14:03, 25. Nov. 2007 (CET)
Der Artikel ist aus meiner Sicht zwar relevant, weicht aber derart von üblichen Qualitätsstandards in der Wikipedia ab, dass er eigentlich nur gelöscht werden kann. Offensichtlich kümmert sich auch niemand um die Überarbeitung. -- Ehrhardt 00:10, 25. Nov. 2007 (CET)
- Dann hätte vielleicht mal jemand ein ÜA- oder QS-Bapperl setzen sollen. Ausbau natürlich wünschenswert, aber behalten kann man den Artikel. --Xocolatl 00:38, 25. Nov. 2007 (CET)
QS und behalten. Sooooo schlecht ist der Stub auch nicht. --cromagnon ¿? 07:09, 25. Nov. 2007 (CET)
Was hier fehlt, ist die Box mit relevanten Daten - das sollte wohl zu bewerkstelligen sein. QS und behalten.-- SVL ☺ Vermittlung? 13:12, 25. Nov. 2007 (CET)
Random (Band) (schnellgelöscht)
Der Artikel befindet sich zwar aktuell auch in der QS, das halte ich aber (Entschuldigung) für Zeitverschwendung. Die Artikelqualität ist absolut unrettbar, das ganze liest sich eher wie ein Ersatz für die derzeit nicht erreichbare Bandhomepage, als ein Enzyklopädieartikel. Zu der Band gibt es noch nicht einmal einen Eintrag im All Music Guide (den kriegt für gewöhnlich jede Band, die mal ein Album außerhalb ihres Bekanntenkreises verkauft hat). Google-Suchergebnisse sind wenig aufschlussreich, gemäß dem Namen eher zufällig. Keine ausreichende Relevanz, grottige Artikelqualität und außerdem sollte WP nicht als Webspaceprovider herhalten.--79.212.255.208 00:36, 25. Nov. 2007 (CET)
- Ich werde einen Schnelllöschantrag stellen mit Querverweis auf diese Löschdiskussion. Begründung: Wiedergänger [1], Relevanz nicht erkennbar, Selbstdarsteller (siehe Benutzer:Muffics) --Update 01:03, 25. Nov. 2007 (CET)
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 01:12, 25. Nov. 2007 (CET)
Sollte wohl besser beim Hauptartikel eingebaut werden, als Einzellemma nicht sehr sinnvoll. --Eva K. Post 01:45, 25. Nov. 2007 (CET)
- Nach [2], [3] und [4] ist der Artikelinhalt ohnehin nicht (ganz) korrekt bzw. leicht missverständlich wiedergegeben: Statoblasten kommen nur bei Süßwasserbryozoen vor und dienen der asexuellen Fortpflanzung, nicht "bloß" der Verbreitung. Ist darüber hinaus eine Artikelwaise und IMO auch sonst kein gültiger Stub. So jedenfalls löschen. Benutzer:Defchris/Sig 02:39, 25. Nov. 2007 (CET)
- In der Tat unter der stubgrenze, 7 Tage zum Ausbau --Uwe G. ¿⇔? RM 10:42, 25. Nov. 2007 (CET)
- Ich habe mal im Portal:Lebewesen angeklingelt. --Eva K. Post 11:53, 25. Nov. 2007 (CET)
Keinerlei enzyklopädische Relevanz erkennbar. AT talk 02:48, 25. Nov. 2007 (CET)
Fake? Link zur angeblichen Homepage jedenfalls tot. --cromagnon ¿? 07:14, 25. Nov. 2007 (CET) Nachtrag. Hat wohl das .com im Link vergessen. Trotzdem findet man auf der Homepage nur ein Logo und es sieht mir eher nach einer Firma als nach einem Künstler aus. Ist das die neue Form von Guerilla-Marketing? löschen --cromagnon ¿? 07:16, 25. Nov. 2007 (CET)
Untauglicher Werbeversuch. Schnelllöschkandidat.-- SVL ☺ Vermittlung? 13:19, 25. Nov. 2007 (CET)
Enzyklopädische Relevanz im Artikel nicht erkennbar. AT talk 02:48, 25. Nov. 2007 (CET)
Werbung/Selbstdarsteller mit unterirdischer Artikelqualität. löschen, gerne auch schnell.--cromagnon ¿? 07:11, 25. Nov. 2007 (CET)
SD-Geschwurbel + Werbung für eine Erwachsenenbildungseinrichtung. Schnelllöschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 13:21, 25. Nov. 2007 (CET)
In dieser Form kein ausreichender Artikel gem. WP:MA. AT talk 03:24, 25. Nov. 2007 (CET)
Sofern nicht (wie letztens oft geschehen) ein Fan den Artikel verbessert, löschen. 7 Tage.--cromagnon ¿? 07:12, 25. Nov. 2007 (CET)
Seit Monaten erfolglos in der QS-Wirtschaft. Das Lemma wird nicht erklärt, stattdessen wird munter quellenfrei darüber berichtet wo es KPO-Dienstleister gibt und warum Indien und China vorteilhafte Standorte sind. In dieser Form liest sich das schon fast wie Werbung. AT talk 04:57, 25. Nov. 2007 (CET)
Cher/Tour-Daten (SLA, gelöscht)
Sinnfreie Liste ohne enzyklopädische Mehrwert die in den nächsten Tagen noch um weitere 325 Shows erweitert werden soll. Siehe WP:WWNI. AT talk 05:58, 25. Nov. 2007 (CET)
- Löschen und im Hauptartikel einbauen! Spaß beiseite, ich halte ja nicht viel vom Löschen von Unterseiten von Bands, vor allem Diskographien können doch sehr interessant sein. Aber Tour-Daten? Imho ein Fass ohne Boden und ohne wirklichen nutzen. Oder soll das ein Nachschlagewerk der Sorte "War sie auch mal in meiner Stadt?" werden? Löschen --Carlos-X 06:17, 25. Nov. 2007 (CET)
In der jetzigen Form schnelllöschen. --my name 06:57, 25. Nov. 2007 (CET)
- SLA gestellt. --cromagnon ¿? 07:18, 25. Nov. 2007 (CET)
gelöscht. --Schwalbe D•C•B 07:38, 25. Nov. 2007 (CET)
---Aus der SLA-Diskussion: Ein Lemma nach dem Muster "Beruf" - Ausbildung ist nicht relevant. --91.113.26.234 06:27, 25. Nov. 2007 (CET)
- Behalten, Verdacht auf Trollantrag. --Brainswiffer 09:05, 25. Nov. 2007 (CET)
- allenfalls als LA behaltbar, da POV in Reinkutur und völlig unbelegt. Andreas König 09:20, 25. Nov. 2007 (CET)
- über LD bzw. QS und insbes. Quellen sowie weniger POV in der Kritik kann man reden, OK. --Brainswiffer 09:22, 25. Nov. 2007 (CET)
- allenfalls als LA behaltbar, da POV in Reinkutur und völlig unbelegt. Andreas König 09:20, 25. Nov. 2007 (CET)
- Behalten, Verdacht auf Trollantrag. --Brainswiffer 09:05, 25. Nov. 2007 (CET)
---
War SLA, hat imho aber zumindest eine kurze Diskussion verdient. Das gibt dann evtl. auch Zeit den Inhalt noch irgendwo vernünftig unterzubringen. --Carlos-X 06:31, 25. Nov. 2007 (CET)
So löschen, aber wenn entweder das Lemma an die Evangelische Kirche angepasst wird oder auch andere Konfessionen erwähnt werden sehe ich durchaus noch Potenzial zum Retten dieses Artikels. --cromagnon ¿? 07:23, 25. Nov. 2007 (CET)
- Zustimmung. Entweder POV hier raus oder in einen anderen Artikel integrieren, wie die Ausbildung erfolgt. --Brainswiffer 09:29, 25. Nov. 2007 (CET)
Die Ausbildung zu einem vereinsinternen Posten als eigenes Lemma – nee. Bitte löschen. --Fritz @ 12:06, 25. Nov. 2007 (CET)
- Das klingt zwar ungeheuer cool, wie Du das sagst. Wenn Du Mitteleuropäer bist (?), haben die beiden grossen Kirchen hier so viel zu deiner eigenen Geschichte beigetragen, dass man sie nicht mit einem Karnickelverein gleichsetzen kann. Man muss kein Christ sein - in einer Enzyklopädie sollte das aber allemal Platz haben, was ein "Paster" ist und wie man das wird (durch ein Studium und eben kein Vereinswahlverfahren). --Brainswiffer 14:28, 25. Nov. 2007 (CET)
Ich könnte mir einen Artikel Pfarrer (evangelisch) vorstellen, wo dieser Text hier unter einen Abschnitt ==Ausbildung== einen Sinn machen würde. Als eigenes Lemma löschen. --Neumeier 13:46, 25. Nov. 2007 (CET)
Der gute Mann hat Gold gefunden. Und? Relevanz nicht erkennbar. --91.113.26.234 06:34, 25. Nov. 2007 (CET)
Interessante Geschichte, aber leider wohl wirklich irrelevant, es sei denn, jemand belegt das (damalige) Medieninteresse. 7 Tage zur Relevanzdarstellung. --cromagnon ¿? 08:06, 25. Nov. 2007 (CET)
Er steht laut unten angegebenen Quellen in der Enzyklopädie von Neuseeland und damit ist das Medieninteresse wohl gegeben. Mit historischen Personen müssen wir nicht so streng sein wie mit heutigen. Eine historische Relevanz sehe ich als gegeben. Kein Löschgrund. Behalten. --Sr. F 09:21, 25. Nov. 2007 (CET)
Wenn ich das richtig sehe hat er nicht nur Gold gefunden, sondern zei Goldfelder und einen Goldrausch ausgelöst. Dazu mindestens die drei Nachschlagwerke laut Quellenangaben...--82.83.177.23
Klassische Relevanzfrage! --91.113.26.234 06:39, 25. Nov. 2007 (CEST)
Hab leider keine Ahnung, welche Relevanz diese Divizia C hat. Artikel ist allerdings eine fast reine Liste. So löschen ---cromagnon ¿? 07:26, 25. Nov. 2007 (CET)
- In der für den Artikel relevanten Zeit 1927 bis 1940 war die Divzia C mit Sicherheit keine Profi-Liga. Außerdem gab es noch Divizia B und Divizia A. Damit unterspringt der Verein die Relevanzhürde---<(kmk)>- 09:09, 25. Nov. 2007 (CET)
- Hauptgrund für das Erstellen des Artikels war die Tatsache, dass dieser Verein über 10 Jahre hinweg das letzte größere Puzzleteil in der Vielvölkerstadt Czernowitz war. Neben den traditionsreichen Vereinen, die aus in sich geschlossenen Minderheiten entstanden waren, stehen CFR Cernăuţi und Muncitorul Cernăuţi für die klassischen Arbeitervereine, die nach dem Ersten Weltkrieg in einer Stadt gegründet wurden, in der 20 Jahre später nichts mehr so war wie vorher. Es gab noch einige Vereine mehr, CFR und Muncitorul waren jedoch die einzigen, die es in den überregionalen Ligabetrieb geschafft haben. Bei der Divizia C handelte es sich um die dritte Liga seinerzeit. In diesem Fall war für mich eher die historische Relevanz als die sportliche Relevanz ausschlaggebend. Da ich vor habe, den historischen Kontext im Rahmen der Czernowitzer Meisterschaft zu beschreiben und Redundanzen vermeiden wollte, plädiere ich für Behalten. -- RonaldH 11:18, 25. Nov. 2007 (CET)
- Stellvertretend auch für die nachfolgenden Löschanträge plädiere ich hier absolut für Behalten und zwar nicht nur weil ich die Artikel mit großem Interesse gelesen habe. Der rumänische Fußball war vor Einführung einer gesamtrumänischen Divizia A 1932 ebenso feingliedrig organisiert wie es der deutsche war und die Meister der einzelnen Regionalligen qualifizierten sich für ein Finalturnier. Das heißt, dass die Czernowitzer Meisterschaft eine von mehreren höchsten Spielklassen war und ein Verein, der daran teilgenommen hat (zumindest vor Einführung der gesamtrumänischen Divizia A) ist nach meiner Auffassung relevant, das wird ja auch bei deutschen Vereinen so gehalten. Was die unten angesprochenen fehlenden Quellenangaben betrifft, hier handelt es sich um Primärforschung auf Basis von historischen Tageszeitungen, diese Sachverhalte sind meines Wissens nach in dieser Form überhaupt noch nie veröffentlicht worden. Allein schon aus diesem Grund äußerst wertvoll und behaltenswert. --Karloff lugosi 13:04, 25. Nov. 2007 (CET)
Gleiche Diagnose, wie beim CFR_Cernăuţi mit der Abwandlung, dass dieser Verein laut beleglosem Artikel in die Artikel in die Divizia B schaffte. Deswegen habe ich den LA hier zwischen gequetscht.---<(kmk)>- 08:44, 25. Nov. 2007 (CET)
- Einen Beleg dafür, dass Muncitorul Cernăuţi in der zweiten rumänischen Liga spielte, findet man hier: [5]. Dieser Link erschien mir jedoch nicht relevant genug, um ihn an dieser Stelle zu nennen, da er bei der Erstellung der Seite keine Rolle spielte und bei anderen Vereinen auch nie genannt wird. Insgesamt gibt es für den Zeitraum 1920-1940 so gut wie keine Unterlagen bezüglich des Sports in Czernowitz, schon gar nicht in elektronischer Form. Die Informationen habe ich aus Czernowitzer Tageszeitungen dieser Periode extrahiert. Wie bei [[CFR Cernăuţi] stand für mich die historische Relevanz vor der sportlichen. Da ich vor habe, den historischen Kontext im Rahmen der Czernowitzer Meisterschaft zu beschreiben und Redundanzen vermeiden wollte, plädiere ich auch hier für Behalten. -- RonaldH 11:29, 25. Nov. 2007 (CET)
- Behalten, siehe oben. --Karloff lugosi 13:06, 25. Nov. 2007 (CET)
Gleiche Diagnose, wie beim CFR_Cernăuţi.---<(kmk)>- 09:46, 25. Nov. 2007 (CET)
- Wie in dem Artikel über [Czernowitz] nachzulesen ist, war diese Stadt ein fast einmaliger Schmelztiegel unterschiedlichster Nationalitäten. Diese hatten auch alle ihre Sportvereine, die 20 Jahre lang in sportlichem Wettstreit miteinander standen. Bei Dowbusch Tscherniwzi handelte es sich um den Verein der ukrainischen Minderheit, der nicht so erfolgreich war wie die deutschen, jüdischen, polnischen und rumänischen Klubs. Ich habe ihn der Vollständigkeit halber dennoch aufgenommen, da ich meinte, eine historische Relevanz gesehen zu habe. Daher würde ich ihn auch gern behalten. -- RonaldH 11:36, 25. Nov. 2007 (CET)
- Behalten, siehe oben. --Karloff lugosi 13:07, 25. Nov. 2007 (CET)
Pusher 2 (schnellgelöscht)
Die Relevanz mag ich nicht beurteilen, mein Problem ist folgendes: Die "Handlung" könnte so in einer TV-Zeitschrift stehen, die "Kritik" klingt nach Cinemaxx-Magazin. Löscht man beides raus, so bleibt die Information in welchem Jahr andere Teile der Serie produziert wurden... --Carlos-X 06:51, 25. Nov. 2007 (CET)
Mit viel gutem Willen 7 Tage, so natürlich löschen. --cromagnon ¿? 08:03, 25. Nov. 2007 (CET)
Schnelllöschantrag gestellt, da teilweise URV aus amango.de. --Mutantenstadl 14:00, 25. Nov. 2007 (CET)
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 14:30, 25. Nov. 2007 (CET)
SLA mit Einspruch:Die Architekturgeschichte einer einzelnen Stadt ist nicht interessant. Entweder schreibt man über einen gewissen Stil einer bestimmten Epoche, über eine bestimmte Stadt (der Artikel Heilbronn existiert schon) oder über ein bestimmtes relevantes Gebäude. Das hier ist unbrauchbar! --Michileo 06:54, 25. Nov. 2007 (CET)
- Einspruch. Erfüllt die Schnelllöschkriterien nicht. Bitte reguläre Löschdiskussion starten. --cromagnon ¿? 07:33, 25. Nov. 2007 (CET)
Einspruch bestätigt. -- Schwalbe D•C•B 07:40, 25. Nov. 2007 (CET)
Wirkt etwas unstrukturiert, allein das gigantische Inhaltsverzeichnis erschlägt einen. Als erstes würde ich eine vernünftige Einleitung schreiben und zumindest die vierte Gliederungsebene rausnehmen (fett statt Level 4). Ich denke aber, der Artikel sollte zu retten sein. btw: Einen SLA für einen solchen Artikel finde ich schon eine ziemliche Frechheit... --Carlos-X 08:14, 25. Nov. 2007 (CET)
- Jo, etwas Zuneigung braucht der wirklich. Ich denke, hier und da mit ;-Überschriften zu arbeiten, bringt schon viel. Zu einem SLA auf einem weit über 50 kB großen Text, in dem erkennbar (!) 3 Wochen Arbeit stecken, fällt mir nicht viel ein, was nicht in dem Bereich "Beleidigung" fällt. --TheK? 08:47, 25. Nov. 2007 (CET)
- Bin auch für behalten. Der Artikel ist bestimmt nicht unwichtig und sollte nur mal etwas überarbeitet werden. --Il Stregone 09:24, 25. Nov. 2007 (CET)
Der Artikel ist Teil der Unterartikel von Baugeschichte der Stadt Heilbronn. Außer dem hier zur Löschung vorgeschlagenen gibt es noch Architektur des Mittelalters (Heilbronn), Architektur der Neuzeit (Heilbronn) und Architektur des Brutalismus und der Postmoderne (Heilbronn). Der Hauptautor arbeitet gegenwärtig an diesen Artikeln, daher „work in progress“ und dringend Behalten.--Schmelzle 09:59, 25. Nov. 2007 (CET)
- Ob besagte Unterartikel-Einteilung sinnvoll und notwendig ist, ist eine andere Frage. Ich würde sagen: alle in den Hauptartikel reintegrieren und dann löschen bzw. als Redirect erhalten. Ich werde mir diese Arbeit aber nicht machen, daher ohne wirkliches Votum. --Rosenzweig δ 12:44, 25. Nov. 2007 (CET)
Diese unkommentierte Listen sind kein Artikel. Außerdem scheint mir das Lemma falsch. Statt "Süd", "Ost", oder "Nord" würde ich "South", "East", oder"North" erwarten.---<(kmk)>- 08:27, 25. Nov. 2007 (CET)
- Steht so (überraschung!) schon im NFL-Artikel, hätte aber auch sonst keine Darseinsberechtigung. schnell wech --Carlos-X 08:47, 25. Nov. 2007 (CET)
- Ich halte Artikel zu den Divisions der US-amerikanischen Profiligen durchaus für relevant, jedoch nicht in dieser Form und dazu noch unter falschem Lemma. --Thomas ✉ 09:43, 25. Nov. 2007 (CET)
- Das sind so keine Artikel. Die erfüllen nicht im Geringsten die Anforderungen für einen gültigen Stub. Wenn der Inhalt schon im NFL-Artikel steht, dann ggfs. Redirects anlegen (unter den korrekten Bezeichnungen: NFC South, AFC East,…). Schnelllöschfähig. --Dschanz → Bla 11:06, 25. Nov. 2007 (CET)
Quellenlose, vage Beschreibung eines Telefondienstes in drei Sätzen. So nicht brauchbar.---<(kmk)>- 09:20, 25. Nov. 2007 (CET)
- "Die Einrichtung ist insbesondere in Budapest benutzt worden, hat aber sonst nur wenig Verbreitung gefunden." -- Eindeutig irrelevant. Löschen. --Dulciamus ??@?? 11:44, 25. Nov. 2007 (CET)
- Artikel mit eingebautem Löschantrag... bitte entsprechen. --Schweikhardt 12:10, 25. Nov. 2007 (CET)
Scheint mir schon relevant. Ich habe mal den Interwikilink zu en und einen Weblink gespendet. Behalten --Neumeier 14:08, 25. Nov. 2007 (CET)
- Auch zeigt, dass man da einen sehr schoenen Artikel schreiben koennte. Wenn sich nur jemand dafuer finden liesse... Leider ist der derzeitige Artikel wirklich kaum zu gebrauchen. Sieben Tage. --Wrongfilter ... 14:40, 25. Nov. 2007 (CET)
Glaskugel-Stub zu einem Projekt, dass am 1.1.2008 starten soll.---<(kmk)>- 09:31, 25. Nov. 2007 (CET)
- Der Projektvorschlag stammt von 2002, die ersten Auszahlungen für ein Pilotversuch starten am 1.1.2008, wo ist da die Glaskugelei? Behalten --Neumeier 14:41, 25. Nov. 2007 (CET)
Eine aufgekaufte und als Markenname aufgegebene Computerspielschmiede, die deutlich unter der Relevanzhürde für Unternehmen bleibt.---<(kmk)>- 09:38, 25. Nov. 2007 (CET)
Ein Amateurfußballverein aus Rumänien, der laut Artikel es nie in die erste Liga schaffte.---<(kmk)>- 09:53, 25. Nov. 2007 (CET)
- Ist die zweite Liga in Rumänien denn eine Amateurliga? Ich meine in der Fünfjahreswertung lassen die Rumänen die Österreicher weit hinter sich - und in Österreich ist bis Liga 3 alles relevant. Mangels wissen über den Romänischen Fussball neutral --Carlos-X 10:15, 25. Nov. 2007 (CET)
Aufschüttungstal (redir)
Der Stub erklärt das Lemma nicht. Falsches Redirect, Verdacht auf Begriffsfindung, da genau 5 Google-Fundstellen, der einzelne Satz zur Entstehung erklärt die Entstehung nicht.---<(kmk)>- 10:10, 25. Nov. 2007 (CET)
- redir + dort verbessert Andreas König 10:21, 25. Nov. 2007 (CET)
Eine Abteilung eines Amtes ist wohl nicht relevant, auh wenn sie mal im Fernsehen war. Andreas König 10:21, 25. Nov. 2007 (CET)
- Zudem ist das Lemma auch falsch gewählt, da es sich offenbar speziell um die Einrichtung einer bestimmten Stadt handelt. Wenn dies eine gängige und prominente Einrichtung der überwiegenden Zahl deutscher (Groß-)Städte wäre, könnte man über einen allgemeineren Inhalt unter diesem Lemma sicher nachdenken. So aber ist das kein enzyklopädierelevanter Artikel. Ich bin für Löschen. --Dschanz → Bla 10:49, 25. Nov. 2007 (CET)
Nur für die Stadt Düsseldorf sicher nicht relevant. Solche Dienste gibt es aber in einigen (vielen?) deutschen Städten auch, wenn u.U. unter anderem Namen. Das Phänomen, Polizeiaufgaben nach unten zu delegieren und andererseits Befugnisse diverser Ämter in einer neuen Organisation zu bündeln, ist schon relevant - bundesweit. --Der Umschattige talk to me 13:48, 25. Nov. 2007 (CET)
- So jedenfalls ein Fall für die Tonne. Björn Bornhöft Zu heiß gebügelt? 13:49, 25. Nov. 2007 (CET)
Ein Krankenhaus, dass aufgrund chronischer Unterbelegung geschlossen wurde und die RK nicht erfüllt. Ob das Gebäude unter Denkmalsschutz steht, geht aus dem Artikel nicht hervor. --Uwe G. ¿⇔? RM 10:38, 25. Nov. 2007 (CET)
- Mir tut es auch leid um die Arbeit, die im Artikel steckt, aber ack Uwe, löschen. Eine besondere Bedeutung dieser Klinik in Forschung, Lehre oder Krankenversorgung ist nicht erkennbar. Siehe: Wikipedia:Relevanzkriterien#Krankenhäuser.
- Gleiches gilt leider auch für die Mehrzahl der Artikel in der Kategorie:Krankenhaus in Wien.
- --Drahreg01 10:58, 25. Nov. 2007 (CET)
- Nur sind die RKs kein Gesetz - und ein Artikel, der diese nun allenfalls knapp verfehlt, zu löschen, obgleich er sicherlich zu den besseren gehört, halte ich für mehr als schade. --TheK? 11:53, 25. Nov. 2007 (CET)
Erfüllt vielleicht die Relevanzkriterien im Bereich Krankenhaus nicht, ist jedoch ein Bauwerk der berühmten Architekten Semper und Hasenauer [6] und dadurch mehr als relevant. Behalten. --Geiserich77 12:21, 25. Nov. 2007 (CET)
- Der Artikel schweigt sich zu etwaigen Besonderheiten des Gebäudes gänzlich aus. --Drahreg01 12:34, 25. Nov. 2007 (CET)
Ich denke, das Haus hat eine nennenswerte historische Entwicklung durchlaufen, die hier durchaus dokumentiert werden kann. Inhaltlich und stilistisch gibt es nichts zu meckern. behalten --Polarlys 12:54, 25. Nov. 2007 (CET)
Behalten. Als historisches Gebäude des Architektenteams Semper/Hasenauer durchaus relevant. --Invisigoth67 13:20, 25. Nov. 2007 (CET)
Behalten. Die RK für Krankenhäuser wurden wohl im Hinblick darauf entwickelt, um zu verhindern, dass für irgendwelche Privatkliniken hier Werbung gemacht werden kann. Dieses Krankenhaus, wie auch die von Drahreg01 angesprochenen weiteren Artikel zu Krankenhäusern in Wien sind aber für die Geschichte der Stadt und deren Gesundheitswesen sehr wohl wichtig. -- Buchhändler 14:38, 25. Nov. 2007 (CET)
Als ich den Artikel gerade erweitern wollte, fiel mir auf, daß er eventuell gar nicht relevant ist. Ich mag den Manga zwar, halte ihn aber nicht für herausragend. Die Anime-Serie erfüllt von den Kriterien in WP:RK#Fernsehserien nur das der Episodenanzahl; das erforderliche zweite Relevanzkriterium sehe ich nicht. Im Internet habe ich indirekte Hinweise auf weitere Übersetzungen neben der englischen gefunden, aber keine wirklichen Belege dafür. Es wäre schön, wenn das jemand anhand der DVDs nachprüfen könnte. --Martin de la Iglesia 10:47, 25. Nov. 2007 (CET)
- Das "mindestens zwei" könnte aus meiner Sicht auch aus der Definition der Relevanzkriterien gestrichen werden. Ich halte es für sinnvoll, dass diese Löschdiskussion das "Behalten" für diesen Artikel unabhängig von den Relevanzkriterien definiert, wenn du dich um den Artikel kümmerst. Wir sollten auch sehen, dass der Artikel in fünf weiteren Sprachen existiert. Ein "nicht relevant" nur für die deutschsprachige Wikipedia ist da schon etwas arrogant, wenn sich auch noch jemand um den Artikel kümmert. Behalten -- Ehrhardt 12:32, 25. Nov. 2007 (CET)
Klingt wie ein ganz gewöhnlicher Groß- oder Zwischenhandel. Worin ist die Relevanz begründet? Die DABAG ist selbst eine Firma und die betreffenden Relevanzkriterien sollten auf sie selbst und nicht auf ihre Handelspartner angewandt werden. Zudem macht das Ganze einen werbenden Eindruck. Auch sollte das Lemma nicht aus einer Webadresse bestehen. --Dschanz → Bla 10:56, 25. Nov. 2007 (CET)
- nö, das ist noch nicht mal eine Einkaufs- und Liefergenossenschaft, sondern die Firmen haben sich nur zum Erstellen einer gemeinsamen Warendatenbank zusammengeschlossen. M.e. für eine Enzyklopädie klar irrelevant. Andreas König 11:06, 25. Nov. 2007 (CET)
Sieht nach einem Werbeeintrag aus, der Titel ist sowieso ungültig. Löschen --ChrisHH 11:09, 25. Nov. 2007 (CET)
- wenn schon jemand als Lemma nen amputierte URL wählt, ist der Werbeverdacht offensichtlich. löschen auf Basis WP:WWNI --> kein Branchenbuch--Blaufisch 11:37, 25. Nov. 2007 (CET)
- Wollte gerade genau das gleiche schreiben :-) Löschen, gerne schnell. --Dulciamus ??@?? 11:39, 25. Nov. 2007 (CET)
Ihr geht aber sehr hart zu Gericht. Wie wird denn ein reiner Werbeeintrag definiert? Beispiel: "swisscom". Dieses Unternehmen ist auf reinen Profit aus und steht im hart umkämpften Wettbewerb. Bekommt aber in dieser Enzyklopädie massig viel Gewicht. Die DABAG verkauft aber keine Produkte. Vielleicht habe ich den Titel ja falsch geschrieben... Sorry, bin Anfänger! Würde mir auch reichen, wenn als Titel nur DABAG steht. Aber ein Link sollte doch erlaubt sein. --Pool-8 12:15, 25. Nov. 2007 (CET)
Im Gegensatz zu DABAG erfüllt swisscom die Relevanzkriterien eindeutig (9 Mrd CHF Umsatz, 20000 Mitarbeiter) --ChrisHH 12:19, 25. Nov. 2007 (CET)
Ist denn die Umsatzgrösse nun plötzlich massgebend? Unsere Homepage wird täglich im Durchschnitt 3000 bis 5000 mal besucht. Es werden über 200'000 Hits gemacht. Die angeschlossenen Händler tätigen mit rund 700 Mitarbeitern Umsatz in der Höhe von 250 Mio CHF. Das ist doch auch was.--Pool-8 12:28, 25. Nov. 2007 (CET)
- Dann sind die "angeschlossenen Händler" deutlich näher an der Relevanzschwelle als euer Unternehmen. Hier werden aber nicht die "fremden Federn" gewertet, mit denen du die DABAG zu schmücken versuchst. Die Relevanzkriterien wurden oft genug diskutiert und sind die derzeit für die Wikipedia gültigen Richtlinien. Wenn dir das nicht gefällt: es zwingt dich niemand, in der Wikipedia zu schreiben. Vielleicht sind andere Internetplattformen besser für dich geeignet. Wir schreiben hier nicht an einem Branchenverzeichnis, sondern an einer Enzyklopädie.
- Das mit den Hompagebesuchen ist 1) nicht zuverlässig nachprüfbar, 2) unzuverlässig, weil von eigener Seite leicht beeinflussbar und damit 3) als Relevanzkriterium ungeeignet und unmaßgeblich. --Dschanz → Bla 13:07, 25. Nov. 2007 (CET)
Loving Chokes (gelöscht)
Relevanz? Bei Amazon oder auch bei Google kein Album zu finden; passt auch sonst irgendwie nicht wirklich in die RK --Dschanz → Bla 11:38, 25. Nov. 2007 (CET)
- IMO Bandspam. Löschen, gerne schnell. --Dulciamus ??@?? 11:43, 25. Nov. 2007 (CET)
Noch kein Album, was sich allerdings 2008 ändern wird. Ist es Bandspam, wenn die Band im Frühjahr 2008 auf Tour in Deutschland gehen wird, u.a. als Support für The Killians? Benutzer:Sociii
- Das ist dann nicht nur Bandspam, sondern auch noch Kaffeesatzleserei. Noch haben wir nicht 2008. ZUdem ist eine Band nach den Relevanzkriterien erst dann wikipediarelevant, wenn das Album mit einer Auflage von mind. 5000 Exemplaren erhältlich ist. Wenn es soweit ist, kannst du den Beitrag erneut einstellen. --Dschanz → Bla 11:53, 25. Nov. 2007 (CET)
kein Album veröffentlicht, WP:RK#Pop-_und_Rockmusik. --Polarlys 13:23, 25. Nov. 2007 (CET)
Mit 60 Mitarbeitern unsterschreitet es die relevanzschwelle. A-4-E 12:05, 25. Nov. 2007 (CET)
- Ok es sind 60 beteiligte Partner, wie viel Bürokräfte und technisches Personal kommt da noch dazu?--A-4-E 12:20, 25. Nov. 2007 (CET)
Nettes Werbegeschwurbel für eine Personalsuchagentur. Die RK werden zudem deutlich unterlaufen. Löschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 13:28, 25. Nov. 2007 (CET)
Ich stelle mal die Möglichkeit der Begriffsfindung zur Diskussion. 35 Googletreffer sprechen nicht wirklich für eine in der Fachwelt manifestierte Begrifflichkeit oder gar für einen Terminus, der in den Lehrbücher vertreten wird. --Dschanz → Bla 13:34, 25. Nov. 2007 (CET)
- Ist mE Begriffsfindung, da anscheinend nur von einem Autor verwendet wird. Um den Artikel zu behalten muss eine gewisse Verbreitung des Begriffs nachgewiesen werden. --Septembermorgen 13:36, 25. Nov. 2007 (CET)
- Nachtrag: zudem stammt der Begriff nach eigenen Angaben aus einem belletristischen Werk des Autors, also nicht einmal aus einem Fachbuch oder -journal. --Dschanz → Bla 13:39, 25. Nov. 2007 (CET)
- Beim Buch geht es um Projektmanagement und nicht um Politik (das Buch ist übrigens lesenswert). Der Begriff selbst ist aber ein schlichtes Kompositum aus Pathologisierung und Politik. SchnellöschfähigKarsten11 14:01, 25. Nov. 2007 (CET)
- Nachtrag: zudem stammt der Begriff nach eigenen Angaben aus einem belletristischen Werk des Autors, also nicht einmal aus einem Fachbuch oder -journal. --Dschanz → Bla 13:39, 25. Nov. 2007 (CET)
"Pathologische Politik" ist eines der größten Probleme im Projektmanagement. Die 35 Googletreffer unterstreichen ja gerade, dass hier bis jetzt eine unzureichende Sensibilisierung in Auftreten und Umgang stattgefunden hat. "Technisch" geprägte Sachbücher sparen diese Thema aus oder untergruppiert es unter "Faktor Mensch". Deswegen ist Tom DeMarcos Buch "Der Termin" hier ja auch so erfrischend anders, das es die "wahren" Einflussgrößen im Projektmanagement hervorhebt. Deswegen halte ich es nicht für falsch unter Wiki solche gültigen Weisheiten zu verbreiten! --Der Author (85.179.35.206) 14:03, 25. Nov. 2007 (CET) Ps.: Mensch seit Ihr schnell!
Politik kann nie pathologisch sein, nur die Politiker. Die Dimension Krankheit ist für Individuen reserviert, solange da einer nur eine Analogie versucht, ist das nicht mal Theoriefindung, sondern -vergewaltigung. --Brainswiffer 14:32, 25. Nov. 2007 (CET)
rechtfertigt keinen eigenen Artikel; redirect auf die Band würde genügen... Fatman Dan 13:37, 25. Nov. 2007 (CET)
Wolfgang Putz (schnellgelöscht)
Verfehlt mit nur zwei Veröffentlichungen die Relevanzkritereien als Sachbuchautor, ausserdem fehlen mir Verben A-4-E 14:01, 25. Nov. 2007 (CET)
- Auch noch URV, ich habe SLA gestellt.--A-4-E 14:03, 25. Nov. 2007 (CET)
Unfugsartikel via geografischer Präfixkomposita. 85.181.137.43 14:16, 25. Nov. 2007 (CET)
- Wenn ich mir die Links auf den Artikel anschaue, scheint sich ein Bedarf für den Artikel zu ergeben. Für die geographische Abgrenzung wären Quellen aber hilfreich. 7 Tage hierfür.Karsten11 14:39, 25. Nov. 2007 (CET)
Der Artikel besteht aus drei Sätzen, einer Infobox und einer Tracklist. Laut WP:RK muss ein Artikel über ein Musikalbum wesentlich über die reine Inhaltsangabe hinausgehen und eine Entstehungsgeschichte und Rezeption beinhalten. Das tut dieser Artikel nicht einmal annähernd. So kann man das in keinem Fall behalten. -- Yoda1893 14:34, 25. Nov. 2007 (CET)
Ich wage es, die Relevanz dieser Bildungseinrichtung anzuzweifeln. Zunächst einmal sollte eine Schule, die erst 2005 geschlossen wurde, doch wenigstens die eine oder andere Spur im großen weiten Web hinterlassen haben. Hat sie aber nicht. Google kennt sie exakt null Mal. Und der Artikelersteller scheint auch nicht viele Informationen zu besitzen. Wann wurde die Schule gegründet, wer war der Träger, welche Geschichte hatte sie? Nichts. Und das ist definitiv zu wenig. --Der Bischof mit der E-Gitarre 14:35, 25. Nov. 2007 (CET)