21. November | 22. November | 23. November | 24. November | 25. November | 26. November | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Beruf (Medien) nach Kategorie:Medienberuf (Bot beauftragt)
heisst so Foundert 03:58, 25. Nov. 2007 (CET)
... und passt so auch besser zu den Kategorien "Musikberuf" und "Filmberuf", vgl. Tonmeister. --Kolja21 00:03, 29. Nov. 2007 (CET)
Wird umbenannt. Bot beauftragt. --Zinnmann d 17:44, 7. Dez. 2007 (CET)
Begründung und Diskussion siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Redaktion_Geschichte#Kategorie_.22Mitglied_der_SDAPR.28b.29.2FRKP.28b.29.2FWKP.28b.29.2FKPdSU.22 --Gleb Albert 05:49, 25. Nov. 2007 (CET)
- Ich halte ja nicht viel von solchen Endlos-Kategorien, aber wenn es so sein muss... --Carlos-X 06:09, 25. Nov. 2007 (CET)
Nicht verschieben. Kategorien sollten prägnant sein und nicht alle Eventualitäten aus Vorgängerorganisationen umfassen. Da es die Vorgängerparteien nicht mehr gibt, diese in der KPdSU aufgegangen sind, ist es logisch, Vorgängerparteipolitiker in der KPdSU-Kat zu suchen - wo denn sonst? Keine Verwechslungsgefahr. Als ein Beispiel unter vielen gibt es ja auch die Kategorie:Deutsche Bahn AG und dort hat es auch Artikel wie Deutsche Bundesbahn und Deutsche Reichsbahn (DDR). Logischerweise gehören dem Wortsinn nach diese Artikel nicht in die DB-AG-Kat, wohl aber sachlich in den Deutsche-Bahn-Themenkomplex. Sollte die Kat deswegen umbenannt werden in "Deutsche Bahn AG und ihre Vorgängerorganisationen"? Wohl kaum.
Alternativ wärs auch möglich, die Mitglieder der Vorgängerparteien nach Vorgängerpartei aufgegliedert in eigene Kats einzuordnen und diese Kats dann in der KPdSU-Mitglied-Kat als Unterkat anzulegen. --Der Umschattige talk to me 13:41, 25. Nov. 2007 (CET)
- "Kategorien sollten prägnant sein und nicht alle Eventualitäten aus Vorgängerorganisationen umfassen." - Es geht hier nicht um Eventualitäten, sondern darum, alle russischen und sowjetischen Bolschewiki/Kommunisten unter einen Hut zu bringen, was aus historischer Perspektive gesehen absolut Sinn macht. Das Beispiel DBAG vs. Reichbahn-DDR zieht hier absolut nicht - ich schlage ja schließlich nicht vor, Menschewiki und Bolschewiki in eine Kategorie zu quetschen. Wenn man hingegen alle Bolschewiki in eine Kategorie unterbekäme, ergäbe das sowohl prosopographisch als auch institutionsgeschichtlich gesehen ein interessantes und erkenntnisträchtiges Bild. Nun kann man berechtigt einwenden, warum denn man nicht einfach alle Bolschewiki ab 1903 in die KPdSU-Kategorie stopfen könne? Nein, könne man kaum. Denn eine Enzyklopädie lebt von der Korrektheit der Angaben. Die kommunistische Partei hieß bis 1952 nun mal nicht KPdSU, und es geht ja auch nicht nur um den Namen, sondern um verschiedene Parteilinien, die sich in jeder Umbenennung manifestierten. Aber das isteressante ist ja, daß hier ideologischen Brüchen personelle Kontinuitäten gegenüberstehen - und mit dem Instrument der Kategorisierung könnte man genau das aufzeigen.
- Ich verstehe jedenfalls nicht, weswegen man sich so gegen eine korrekte und sinnvolle Ergänzung einer Kategorie um 3 Worte sträuben muß. --Gleb Albert 04:22, 26. Nov. 2007 (CET)
Hm, wollen wir das dann grundsätzlich so handhaben, bei allen Parteien? Auch die SPD hieß ja zum Beispiel nicht immer so - trotzdem wird man die Kontinuität kaum leugnen können und ich halte es für vertretbar, wenn auch nicht 100% korrekt, wenn wir Leute, die vor 1890 Mitglied bei den deutschen Sozialdemokraten waren, als SPD-Mitglieder kategoriesieren. Müsste aber wohl jeweils von Fall zu Fall entschieden werden. Zentrumspartei etwa ist was deutlich anderes als CDU und dass wir für SED- und PDS-Mitglieder zwei verschiedene Kats haben. halte ich auch für vernünftig. Bei der KPdSU bin ich mir nicht ganz sicher. Vielleicht wäre die sauberste Lösung, extra Kategorien für jeden Parteinamen zu schaffen, denke aber, dass man damit auseinanderreißen würde, was in Wahrheit zusammengehört. Bin da über das Vorgehen etwas unschlüssig. --Proofreader 09:12, 27. Nov. 2007 (CET)
Ich halte den Namen für gewöhnungsbedürftig, aber die Umbenennung für sinnvoll. Die zusammengefasste Kategorisierung von KPdSU/SDAPR(b)/RKP(b)/WKP(b) erscheint logisch, eine Aufteilung in Einzelkategorien wenig zielführend. Die Zuordnung der Vorparteien unter den bestehenden Namen KPdSU halte ich für irreführend. --Avatar 15:49, 28. Nov. 2007 (CET)
Kategorien dienen der Ordnung von Elementen, nicht der Definition von Sachverhalten. MMn hat daher der prägnante Name einer Kategorie Vorrang vor der aufs My genauen Bezeichnung. Solche Sachen sollten besser in der Kategoriendefinition erklärt werden. Beibehalten. --Zinnmann d 17:50, 7. Dez. 2007 (CET)
abgelehnt --Uwe G. ¿⇔? RM 02:42, 9. Dez. 2007 (CET)
Der Name ist kurz und knackig, die Definition kann auch in der Beschreibung der Kat. erweitert werden. siehe auch Zinnmann: Ein Kategioriename dient nicht der Definition von Sachverhalten. --Uwe G. ¿⇔? RM 02:42, 9. Dez. 2007 (CET)
Kategorie:Unternehmer (Dienstleistung) nach Kategorie:Dienstleistungsunternehmer (nicht umbenannt)
nennt man so Foundert 14:10, 25. Nov. 2007 (CET)
- Trotz der 500 Googletreffer hat es was von Wortschöpfung. Deutsch ist doch ne schöne Sprache.--cwbm 21:40, 6. Dez. 2007 (CET)
- Unnötige Umbenennung. Reine Kosmetik ohne Informationsgewinn. Beibehalten. --Zinnmann d 17:55, 7. Dez. 2007 (CET)
- nicht umbenannt, Diensleistungsunternehmer mag etwas flüssiger klingen, passt aber so eher ins Kategoriensystem der anderen Unternehmerkats. --Tinz 02:41, 9. Dez. 2007 (CET)
Kategorie:Unternehmer (IT) nach Kategorie:IT-Unternehmer (nicht umbenannt)
unnoetige Klammern Foundert 18:03, 25. Nov. 2007 (CET)
- Unnötige Umbenennung. Reine Kosmetik ohne Informationsgewinn. Beibehalten. --Zinnmann d 17:55, 7. Dez. 2007 (CET)
- nicht umbenannt, scheint mir Geschmackssache. --Tinz 02:35, 9. Dez. 2007 (CET)
Kategorie:Textil- oder Bekleidungsberuf nach Kategorie:Textil- und Bekleidungsberuf (nicht umbenannt)
offizieller Titel im Berufsbereich der Fertigungsberufe - zumindest im Plural Foundert 20:17, 25. Nov. 2007 (CET)
- Unnötige Umbenennung. Die Kategorie steht nun mal im Singular. Die meisten hier verzeichneten Berufe sind entweder Textilberufe oder Bekleidungsberufe, aber eigentlich nie beides. Beibehalten. --Zinnmann d 17:55, 7. Dez. 2007 (CET)
- nicht umbenannt. Der jetzige Titel ist exakter. --Tinz 02:34, 9. Dez. 2007 (CET)
Vorlagen
Artikel
Der Artikel ist aus meiner Sicht zwar relevant, weicht aber derart von üblichen Qualitätsstandards in der Wikipedia ab, dass er eigentlich nur gelöscht werden kann. Offensichtlich kümmert sich auch niemand um die Überarbeitung. Es gab schon eine Löschdiskussion unter Wikipedia:Löschkandidaten/31._August_2007#Volksbank_Gronau-Ahaus_(bleibt) -- Ehrhardt 00:03, 25. Nov. 2007 (CET)
Klarer QS-Fall, behalten und erst mal dort probieren. --cromagnon ¿? 07:08, 25. Nov. 2007 (CET)
Der Artikel ist aus meiner Sicht zwar relevant, weicht aber derart von üblichen Qualitätsstandards in der Wikipedia ab, dass er eigentlich nur gelöscht werden kann. Offensichtlich kümmert sich auch niemand um die Überarbeitung. -- Ehrhardt 00:10, 25. Nov. 2007 (CET)
- Dann hätte vielleicht mal jemand ein ÜA- oder QS-Bapperl setzen sollen. Ausbau natürlich wünschenswert, aber behalten kann man den Artikel. --Xocolatl 00:38, 25. Nov. 2007 (CET)
QS und behalten. Sooooo schlecht ist der Stub auch nicht. --cromagnon ¿? 07:09, 25. Nov. 2007 (CET)
Random (Band) (schnellgelöscht)
Der Artikel befindet sich zwar aktuell auch in der QS, das halte ich aber (Entschuldigung) für Zeitverschwendung. Die Artikelqualität ist absolut unrettbar, das ganze liest sich eher wie ein Ersatz für die derzeit nicht erreichbare Bandhomepage, als ein Enzyklopädieartikel. Zu der Band gibt es noch nicht einmal einen Eintrag im All Music Guide (den kriegt für gewöhnlich jede Band, die mal ein Album außerhalb ihres Bekanntenkreises verkauft hat). Google-Suchergebnisse sind wenig aufschlussreich, gemäß dem Namen eher zufällig. Keine ausreichende Relevanz, grottige Artikelqualität und außerdem sollte WP nicht als Webspaceprovider herhalten.--79.212.255.208 00:36, 25. Nov. 2007 (CET)
- Ich werde einen Schnelllöschantrag stellen mit Querverweis auf diese Löschdiskussion. Begründung: Wiedergänger [1], Relevanz nicht erkennbar, Selbstdarsteller (siehe Benutzer:Muffics) --Update 01:03, 25. Nov. 2007 (CET)
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 01:12, 25. Nov. 2007 (CET)
Sollte wohl besser beim Hauptartikel eingebaut werden, als Einzellemma nicht sehr sinnvoll. --Eva K. Post 01:45, 25. Nov. 2007 (CET)
- Nach [2], [3] und [4] ist der Artikelinhalt ohnehin nicht (ganz) korrekt bzw. leicht missverständlich wiedergegeben: Statoblasten kommen nur bei Süßwasserbryozoen vor und dienen der asexuellen Fortpflanzung, nicht "bloß" der Verbreitung. Ist darüber hinaus eine Artikelwaise und IMO auch sonst kein gültiger Stub. So jedenfalls löschen. Benutzer:Defchris/Sig 02:39, 25. Nov. 2007 (CET)
Keinerlei enzyklopädische Relevanz erkennbar. AT talk 02:48, 25. Nov. 2007 (CET)
Fake? Link zur angeblichen Homepage jedenfalls tot. --cromagnon ¿? 07:14, 25. Nov. 2007 (CET) Nachtrag. Hat wohl das .com im Link vergessen. Trotzdem findet man auf der Homepage nur ein Logo und es sieht mir eher nach einer Firma als nach einem Künstler aus. Ist das die neue Form von Guerilla-Marketing? löschen --cromagnon ¿? 07:16, 25. Nov. 2007 (CET)
Enzyklopädische Relevanz im Artikel nicht erkennbar. AT talk 02:48, 25. Nov. 2007 (CET)
Werbung/Selbstdarsteller mit unterirdischer Artikelqualität. löschen, gerne auch schnell.--cromagnon ¿? 07:11, 25. Nov. 2007 (CET)
In dieser Form kein ausreichender Artikel gem. WP:MA. AT talk 03:24, 25. Nov. 2007 (CET)
Sofern nicht (wie letztens oft geschehen) ein Fan den Artikel verbessert, löschen. 7 Tage.--cromagnon ¿? 07:12, 25. Nov. 2007 (CET)
Seit Monaten erfolglos in der QS-Wirtschaft. Das Lemma wird nicht erklärt, stattdessen wird munter quellenfrei darüber berichtet wo es KPO-Dienstleister gibt und warum Indien und China vorteilhafte Standorte sind. In dieser Form liest sich das schon fast wie Werbung. AT talk 04:57, 25. Nov. 2007 (CET)
Cher/Tour-Daten (SLA, gelöscht)
Sinnfreie Liste ohne enzyklopädische Mehrwert die in den nächsten Tagen noch um weitere 325 Shows erweitert werden soll. Siehe WP:WWNI. AT talk 05:58, 25. Nov. 2007 (CET)
- Löschen und im Hauptartikel einbauen! Spaß beiseite, ich halte ja nicht viel vom Löschen von Unterseiten von Bands, vor allem Diskographien können doch sehr interessant sein. Aber Tour-Daten? Imho ein Fass ohne Boden und ohne wirklichen nutzen. Oder soll das ein Nachschlagewerk der Sorte "War sie auch mal in meiner Stadt?" werden? Löschen --Carlos-X 06:17, 25. Nov. 2007 (CET)
In der jetzigen Form schnelllöschen. --my name 06:57, 25. Nov. 2007 (CET)
- SLA gestellt. --cromagnon ¿? 07:18, 25. Nov. 2007 (CET)
gelöscht. --Schwalbe D•C•B 07:38, 25. Nov. 2007 (CET)
---Aus der SLA-Diskussion: Ein Lemma nach dem Muster "Beruf" - Ausbildung ist nicht relevant. --91.113.26.234 06:27, 25. Nov. 2007 (CET)
- Behalten, Verdacht auf Trollantrag. --Brainswiffer 09:05, 25. Nov. 2007 (CET)
- allenfalls als LA behaltbar, da POV in Reinkutur und völlig unbelegt. Andreas König 09:20, 25. Nov. 2007 (CET)
- über LD bzw. QS und insbes. Quellen sowie weniger POV in der Kritik kann man reden, OK. --Brainswiffer 09:22, 25. Nov. 2007 (CET)
- allenfalls als LA behaltbar, da POV in Reinkutur und völlig unbelegt. Andreas König 09:20, 25. Nov. 2007 (CET)
- Behalten, Verdacht auf Trollantrag. --Brainswiffer 09:05, 25. Nov. 2007 (CET)
---
War SLA, hat imho aber zumindest eine kurze Diskussion verdient. Das gibt dann evtl. auch Zeit den Inhalt noch irgendwo vernünftig unterzubringen. --Carlos-X 06:31, 25. Nov. 2007 (CET)
So löschen, aber wenn entweder das Lemma an die Evangelische Kirche angepasst wird oder auch andere Konfessionen erwähnt werden sehe ich durchaus noch Potenzial zum Retten dieses Artikels. --cromagnon ¿? 07:23, 25. Nov. 2007 (CET)
- Zustimmung. Entweder POV hier raus oder in einen anderen Artikel integrieren, wie die Ausbildung erfolgt. --Brainswiffer 09:29, 25. Nov. 2007 (CET)
Der gute Mann hat Gold gefunden. Und? Relevanz nicht erkennbar. --91.113.26.234 06:34, 25. Nov. 2007 (CET)
Interessante Geschichte, aber leider wohl wirklich irrelevant, es sei denn, jemand belegt das (damalige) Medieninteresse. 7 Tage zur Relevanzdarstellung. --cromagnon ¿? 08:06, 25. Nov. 2007 (CET)
Er steht laut unten angegebenen Quellen in der Enzyklopädie von Neuseeland und damit ist das Medieninteresse wohl gegeben. Mit historischen Personen müssen wir nicht so streng sein wie mit heutigen. Eine historische Relevanz sehe ich als gegeben. Kein Löschgrund. Behalten. --Sr. F 09:21, 25. Nov. 2007 (CET)
Klassische Relevanzfrage! --91.113.26.234 06:39, 25. Nov. 2007 (CEST)
Hab leider keine Ahnung, welche Relevanz diese Divizia C hat. Artikel ist allerdings eine fast reine Liste. So löschen ---cromagnon ¿? 07:26, 25. Nov. 2007 (CET)
- In der für den Artikel relevanten Zeit 1927 bis 1940 war die Divzia C mit Sicherheit keine Profi-Liga. Außerdem gab es noch Divizia B und Divizia A. Damit unterspringt der Verein die Relevanzhürde---<(kmk)>- 09:09, 25. Nov. 2007 (CET)
Gleiche Diagnose, wie beim CFR_Cernăuţi mit der Abwandlung, dass dieser Verein laut beleglosem Artikel in die Artikel in die Divizia B schaffte. Deswegen habe ich den LA hier zwischen gequetscht.---<(kmk)>- 08:44, 25. Nov. 2007 (CET)
Gleiche Diagnose, wie beim CFR_Cernăuţi.---<(kmk)>- 09:46, 25. Nov. 2007 (CET)
Die Relevanz mag ich nicht beurteilen, mein Problem ist folgendes: Die "Handlung" könnte so in einer TV-Zeitschrift stehen, die "Kritik" klingt nach Cinemaxx-Magazin. Löscht man beides raus, so bleibt die Information in welchem Jahr andere Teile der Serie produziert wurden... --Carlos-X 06:51, 25. Nov. 2007 (CET)
Mit viel gutem Willen 7 Tage, so natürlich löschen. --cromagnon ¿? 08:03, 25. Nov. 2007 (CET)
SLA mit Einspruch:Die Architekturgeschichte einer einzelnen Stadt ist nicht interessant. Entweder schreibt man über einen gewissen Stil einer bestimmten Epoche, über eine bestimmte Stadt (der Artikel Heilbronn existiert schon) oder über ein bestimmtes relevantes Gebäude. Das hier ist unbrauchbar! --Michileo 06:54, 25. Nov. 2007 (CET)
- Einspruch. Erfüllt die Schnelllöschkriterien nicht. Bitte reguläre Löschdiskussion starten. --cromagnon ¿? 07:33, 25. Nov. 2007 (CET)
Einspruch bestätigt. -- Schwalbe D•C•B 07:40, 25. Nov. 2007 (CET)
Wirkt etwas unstrukturiert, allein das gigantische Inhaltsverzeichnis erschlägt einen. Als erstes würde ich eine vernünftige Einleitung schreiben und zumindest die vierte Gliederungsebene rausnehmen (fett statt Level 4). Ich denke aber, der Artikel sollte zu retten sein. btw: Einen SLA für einen solchen Artikel finde ich schon eine ziemliche Frechheit... --Carlos-X 08:14, 25. Nov. 2007 (CET)
- Jo, etwas Zuneigung braucht der wirklich. Ich denke, hier und da mit ;-Überschriften zu arbeiten, bringt schon viel. Zu einem SLA auf einem weit über 50 kB großen Text, in dem erkennbar (!) 3 Wochen Arbeit stecken, fällt mir nicht viel ein, was nicht in dem Bereich "Beleidigung" fällt. --TheK? 08:47, 25. Nov. 2007 (CET)
- Bin auch für behalten. Der Artikel ist bestimmt nicht unwichtig und sollte nur mal etwas überarbeitet werden. --Il Stregone 09:24, 25. Nov. 2007 (CET)
Der Artikel ist Teil der Unterartikel von Baugeschichte der Stadt Heilbronn. Außer dem hier zur Löschung vorgeschlagenen gibt es noch Architektur des Mittelalters (Heilbronn), Architektur der Neuzeit (Heilbronn) und Architektur des Brutalismus und der Postmoderne (Heilbronn). Der Hauptautor arbeitet gegenwärtig an diesen Artikeln, daher „work in progress“ und dringend Behalten.--Schmelzle 09:59, 25. Nov. 2007 (CET)
Diese unkommentierte Listen sind kein Artikel. Außerdem scheint mir das Lemma falsch. Statt "Süd", "Ost", oder "Nord" würde ich "South", "East", oder"North" erwarten.---<(kmk)>- 08:27, 25. Nov. 2007 (CET)
- Steht so (überraschung!) schon im NFL-Artikel, hätte aber auch sonst keine Darseinsberechtigung. schnell wech --Carlos-X 08:47, 25. Nov. 2007 (CET)
- Ich halte Artikel zu den Divisions der US-amerikanischen Profiligen durchaus für relevant, jedoch nicht in dieser Form und dazu noch unter falschem Lemma. --Thomas ✉ 09:43, 25. Nov. 2007 (CET)
Quellenlose, vage Beschreibung eines Telefondienstes in drei Sätzen. So nicht brauchbar.---<(kmk)>- 09:20, 25. Nov. 2007 (CET)
Glaskugel-Stub zu einem Projekt, dass am 1.1.2008 starten soll.---<(kmk)>- 09:31, 25. Nov. 2007 (CET)
Eine aufgekaufte und als Markenname aufgegebene Computerspielschmiede, die deutlich unter der Relevanzhürde für Unternehmen bleibt.---<(kmk)>- 09:38, 25. Nov. 2007 (CET)
Ein Amateurfußballverein aus Rumänien, der laut Artikel es nie in die erste Liga schaffte.---<(kmk)>- 09:53, 25. Nov. 2007 (CET)