Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
16. Jahrhundert |
17. Jahrhundert
| 18. Jahrhundert | ►
◄ |
1660er |
1670er |
1680er |
1690er
| 1700er | 1710er | 1720er | ►
◄◄ |
◄ |
1689 |
1690 |
1691 |
1692 |
1693
| 1694 | 1695 | 1696 | 1697 | ► | ►►
Kalenderübersicht 1693
|
Politik und Weltgeschehen
- 29. Juli: In der Schlacht von Neerwinden siegen die Franzosen über ein von Wilhelm von Oranien geführtes englisch-holländisches Heer.
- Zerstörung des Heidelberger Schlosses und Verwüstungen in der Kurpfalz durch französisches Heer
- Das Reichskammergericht übersiedelt von Speyer nach Wetzlar
Katastrophen
Kultur
- 4. Dezember: Uraufführung der Oper Médée von Marc-Antoine Charpentier im Palais-Royale in Paris
- 7. Februar (28. Januar alten Stils): Anna, Zarin von Russland seit 1730 († 1740)
- März: James Bradley, englischer Astronom († 1762)
- 7. März: Carlo della Torre Rezzonico, unter dem Namen Clemens XIII. Papst von 1758 bis 1769 († 1769)
- 17. März: Elisabeth von Pfalz-Neuburg, Pfalzgräfin († 1728)
- 24. März: John Harrison, englischer Uhrmacher und Erfinder des Schiffschronographen
- 16. April: Anna Sophie Reventlow, Gemahlin des dänischen Königs († 1743)
- 24. Mai: Georg Raphael Donner, österreichischer Bildhauer († 1742)
- 13. September: Joseph Emanuel Fischer von Erlach, österreichischer Architekt († 1742)
- 5. Oktober: Johann Christian Buxbaum, deutscher Botaniker († 1730)
- 8. Oktober: Gottfried Anshelm von Lindenau, Rittergutsbesitzer († 1749)
- Josef Ferdinand Fromiller, österreichischer Maler († 1760)
- Martin Schipani, deutscher Uhrmachermeister († 1759)
- 31. März: Jiři Melcl, tschechischer Komponist (* 1624)
- 5. April: Christian Scriver, deutscher Theologe des 17. Jh. und Kirchenliederdichter (* 1629)
- 9. April: Roger de Bussy-Rabutin, französischer General und Schriftsteller (* 1618)
- 26. Juni: Marie-Madeleine de La Fayette, französische Schriftstellerin (* 1634)
- 3. August: Willem Kalf, niederländischer Maler (* 1619)
- 17. August: Xaver Jakub Ticin SJ, sorbischer Sprachwissenschaftler und Theologe
- 25. August: Johann Christoph Bach d. Ä., Zwillingsbruder von Johann Ambrosius Bach, dem Vater Johann Sebastian Bachs (* 1645)
- 5. September: Odoardo II. Farnese, Sohn und Erbe des Herzogs Ranuccio II. Farnese von Parma und Piacenza (* 1666)
- 19. September: Johann Weichard Valvasor, Slowenischer Topograph und Historiker (* 1641)
- 9. Oktober: Marquard Sebastian Schenk von Stauffenberg, Fürstbischof und Domherr (* 1644)
- 23. November: Job Andrieszoon Berckheyde, niederländischer Maler (* 1630)