|
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Legende
Anzahl Exzellente: gezählt werden die Artikellinks in der Auflistung Exzellente Artikel, |
Entwicklungen und Meilensteine
- Seit Juni 2003 gibt es Abstimmungen auf der Kandidatenliste, vorher gab es keine klaren Regelungen.
- Im April 2004 wird mit Kommunikation der erste Artikel aus der Liste der Exzellenten durch eine erneute Abstimmung wieder entfernt - vorher gab es keine klare Vorgehensweise für diese Situation.
- Seit April 2004 steigen sowohl die Aktivitäten auf der Kandidatenliste als auch die Anforderungen an potentielle Kandidaten.
- Am 20. Mai 2004 wird mit Kriebelmücken der 100. Exzellente Artikel aufgenommen.
- Mitte Mai 2004 wird auch für Bilder eine Kandidatenliste eingerichtet, am 21. Juni werden die ersten drei exzellenten Bilder auf der Liste der Exzellenten Bilder eingefügt.
- Ende Mai 2004 wird eine Reviewseite eingerichtet, die zur Verbesserung von Artikeln und zur möglichen "Vorbereitung" für die Kandidatenliste dienen soll.
- Am 11. September 2004 wird Atombombenexplosion als 200. Exzellenter Artikel aufgenommen.
- Im September 2004 übersteigt der Anteil der Exzellenten Artikel an der Gesamtartikelzahl die 1,5 Promille-Grenze.
- Am 1. November 2004 wird Narwal als 250. Exzellenter Artikel aufgenommen.
- Am 2. November 2004 wird das 50. Bild als exzellent ausgezeichnet.
Analysen
- Sowohl in der englischen als auch in der deutschen Wikipedia ging das Gesamtartikelwachstum nahezu zeitgleich im Januar 2004 von einem exponentiellen Wachstum in ein lineares Wachstum über - interessant ist die zeitliche Übereinstimmung mit dem starken Presseecho zu Beginn des Jahres. Hat diese neue Popularität einen Personenkreis angezogen, der nicht primär an einem Ausbau der Wikipedia interessiert ist, sondern durch seine Aktivitäten sogar viele Energien engagierter Benutzer bindet?
- Seit Beginn der verstärkten Aktivitäten auf der Kandidatenliste wächst auch die Anzahl der exzellenten Artikel annähernd linear mit einem Zuwachs von etwa 2,15 ‰ der Gesamtartikel.
Statistische "Spielereien"
Beim derzeitigen Wachstum wird
- der millionste Artikel im März 2010 eingestellt
- das Ziel "10.000 exzellente Artikel" im April 2034 erreicht
;-)