Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
20. Jahrhundert |
21. Jahrhundert
◄ |
1970er |
1980er |
1990er |
2000er
| 2010er | 2020er | 2030er | ►
◄◄ |
◄ |
2004 |
2005 |
2006 |
2007 |
2008
| 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | ► | ►►
Jan.
| Feb.
| Mär.
| Apr.
| Mai
| Jun.
| Jul.
| Aug.
| Sep.
| Okt.
| Nov.
| Dez.
Staatsoberhäupter · Wahlen · Nekrolog · Literaturjahr · Musikjahr · Filmjahr · Rundfunkjahr · Sportjahr
|
Auf dieser Seite erscheinen wichtige Ereignisse des Jahres 2008, deren Termine bereits feststehen.
Das Jahr 2008 ist ein Schaltjahr und hat 366 Tage.
Jahreswidmungen
Personen
- 275. Geburtstag von Johann Jakob Hemmer
- 200. Geburtstag von Carl Spitzweg
- 150. Geburtstag von Heinrich Zille
- 150. Geburtstag von Georg Simmel
- 150. Geburtstag von Rudolf Diesel
- 150. Geburtstag von Max Planck
- 150. Geburtstag von Selma Lagerlöf
- 150. Geburtstag von Giacomo Puccini
- 125. Geburtstag von Franz Kafka
- 125. Geburtstag von Joachim Ringelnatz
- 100. Geburtstag von Simone de Beauvoir
- 100. Geburtstag von Walter Bruch
- 100. Geburtstag von Herbert von Karajan
- 100. Geburtstag von Hugo Distler
- 80. Geburtstag von Peter Hacks
- 80. Geburtstag von Gotthilf Fischer
- 80. Geburtstag von Alfred Hrdlicka
- 75. Geburtstag von Michael Caine
- 75. Geburtstag von Yoko Ono
- 70. Geburtstag von Romy Schneider
- 70. Geburtstag von Istvan Szabo
- 70. Geburtstag von Klaus Staeck
- 70. Geburtstag von Adriano Celentano
- 70. Geburtstag von Fritz Pleitgen
- 65. Geburtstag von Mariss Jansons
- 65. Geburtstag von Elke Heidenreich
- 60. Geburtstag von Gregor Gysi
- 50. Geburtstag von Michel Houellebecq
- 50. Geburtstag von Madonna
- 50. Geburtstag von Michael Jackson
- 50. Geburtstag von Prince
- 50. Geburtstag von Sharon Stone
- 50. Todestag von Papst Pius XII.
Initiativen
- Europäisches Jahr des interkulturellen Dialogs [1]
- Jahr der Mathematik (Initiative vom BMBF)
- Internationales Jahr des Planeten Erde (UNESCO)
- Internationales Jahr der Sprachen (UNESCO)
- Internationales Jahr der Kartoffel (UNESCO)
Artenschutz
- Der Kuckuck (Cuculus canorus) ist Vogel des Jahres (ausgewählt von NABU)
- Die Nickende Distel (Carduus nutans) ist Blume des Jahres (Stiftung Natur und Pflanzen)
- Die Echte Walnuss (Juglans regia) ist Baum des Jahres (Kuratorium Baum des Jahres)
- Der Bronzeröhrling (Boletus aereus) ist Pilz des Jahres (Deutsche Gesellschaft für Mykologie)
- Der Bitterling (Rhodeus amarus) ist Fisch des Jahres (Verband Deutscher Sportfischer)
- Das Übersehene Knabenkraut (Dactylorhiza praetermissa) ist Orchidee des Jahres (Arbeitskreise Heimische Orchideen)
- Der Echte Lavendel (Lavandula angustifolia) ist Heilpflanze des Jahres (Naturheilverein Theophrastus)
Jahreslosung
Die Jahreslosung der christlichen Kirchen lautet: "Jesus Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben." (Johannes 14,19)
Bereits feststehende Ereignisse
Politik
- 1. Januar bis 30. Juni: Mit Slowenien übernimmt erstmals eines der Beitrittsländer der EU-Erweiterung 2004 den EU-Ratsvorsitz.
- 1. Januar: Die Länder Malta und Zypern führen den Euro als offizielle Landeswährung ein. Damit gilt der Euro in 15 Ländern (ohne Überseedepartements) als offizielle Währung. Der Euro gilt dann auch in dem durch die Türkei besetzen Teil Nordzyperns als Zahlungsmittel.
- 1. Januar: Das Briefmonopol der Deutschen Post AG fällt.
- Januar: 10. Gipfeltreffen der Afrikanischen Union in Addis Abeba, Äthiopien
- 13. bis 14. März: 11. Gipfeltreffen der Organisation der Islamischen Konferenz
- 31. März: Die Grenzkontrolle der EU-Bürger in vielen osteuropäischen Flughäfen wird abgeschafft.
- April: NATO-Gipfel in Bukarest, Rumänien
- Mai: 5. EU-Lateinamerika-Gipfel in Lima, Peru
- 1. Juli bis 31. Dezember: Frankreich übernimmt die EU-Ratspräsidentschaft
- 7. bis 9. Juli: G8-Gipfel in Tōyako, Japan
- 24. bis 25. Oktober: Asien-Europa-Treffen in Beijing, Volksrepublik China
- 22. November: Gipfeltreffen der APEC in Lima, Peru
Wahlen
- 12. Januar: Parlamentswahlen in der Republik China
- 19. Januar: Parlamentswahlen auf den Färöern
- Januar: Präsidentschaftswahlen in Tschechien
- Januar: Parlamentswahlen in Djibouti
- 27. Januar: Landtagswahlen in Niedersachsen und Hessen
- Februar: Parlamentswahlen in Armenien
- Februar: Wahlen in Bhutan
- 8. Februar: Präsidentschaftswahlen in Zypern
- 24. Februar: Bürgerschaftswahl in Hamburg
- 2. März: Präsidentschaftswahlen in Russland
- 2. März: Kommunalwahlen in Bayern
- 9. März: Parlamentswahlen in Spanien
- 9. März: Präsidentschaftswahlen in Russland
- 22. März: Präsidentschaftswahlen in der Republik China
- März: Präsidentschaftswahlen in Simbabwe
- 14. März: Parlamentswahlen im Iran
- März: Parlamentswahlen in Belize
- März: Landtagswahl in Niederösterreich
- April: Präsidentschaftswahlen und Parlamentswahlen in Paraguay
- April: Parlamentswahlen in Malta
- 16. Mai: Präsidentschaftswahlen in der Dominikanischen Republik
- 25. Mai: Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein
- Mai: Parlamentswahlen in Barbados
- Mai: Präsidentschaftswahlen in Island
- Juni: Parlamentswahlen in der Mongolei
- Juni: Parlamentswahlen auf den Bermuda-Inseln
- 27. Juli: Parlamentswahlen in Kambodscha
- September: Landtagswahl in Tirol
- 28. September: Landtagswahl in Bayern
- Oktober: Präsidentschaftswahlen in Aserbaidschan
- Oktober: Präsidentschaftswahlen in Dominica
- Oktober: Parlamentswahlen in Litauen
- Oktober: Parlamentswahlen in Slowenien
- 26. Oktober: Kommunalwahlen in Finnland
- 4. November: Präsidentschaftswahlen in den USA
- 4. November: Parlamentswahlen in Puerto Rico
- 4. November: Präsidentschaft- und Parlamentswahlen in Palau
- 15. November: Parlamentswahlen in Neuseeland
- 28. November: Parlamentswahlen in Rumänien
- November: Präsidentschaftswahlen in Grenada
- Dezember: Präsidentschaftswahlen in Guinea
- Dezember: Präsidentschaftswahlen in Ghana
Sport
- 17. bis 27. Januar: Handball-Europameisterschaft der Männer in Norwegen
- 20. Januar bis 10. Februar: Fußball-Afrikameisterschaft in Ghana
- 3. Februar: Super Bowl XLII der National Football League in Glendale, USA
- 7. bis 9. März: Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaft in Valencia, Spanien
- 13. bis 24. März: Schwimmeuropameisterschaften in Eindhoven, Niederlande
- April: Fechtweltmeisterschaft in Peking, Volksrepublik China
- 2. bis 18. Mai: Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren in Kanada
- 7. bis 29. Juni: Fußball-Europameisterschaft 2008 in Österreich und in der Schweiz
- 16. bis 21. Juni: Special Olympics National Games Karlsruhe
- 8. bis 24. August: XXIX. Olympischen Sommerspiele in Peking, Volksrepublik China
- 6. bis 17. September: Sommer-Paralympics in Peking, Volksrepublik China
- September: Der erste Victoria Cup wird ausgetragen
- 25. Oktober bis 22. November: Rugby-League-Weltmeisterschaft der Männer in Australien
- 12. November: Schacholympiade in Dresden
- 2. bis 14. Dezember: Handball-Europameisterschaft der Frauen in Mazedonien
Gesellschaft
- 14. bis 18. Mai: 38. Internationales Dixieland-Festival Dresden
- 14. Juni bis 14. September: Expo in Saragossa, Spanien
- 4. bis 6. Juli: 28. Tag der Niedersachsen in Winsen (Luhe)
- Juli: Loveparade in Dortmund
- 25. bis 27. Juli: 12. Force Attack Musikfestival in Behnkenhagen bei Rostock
- 27. Juli und 9. August: Klassik Open Air in Nürnberg
- 31. Juli bis 2. August: Wacken Open Air Musikfestival in Wacken
- 6. bis 8. August: 21. Rock am Ring Musikfestival auf dem Nürburgring
- 29. bis 31. August: 3. Nordrhein-Westfalen-Tag in Wuppertal
- 20. September bis 5. Oktober: 175. Oktoberfest in München
- 19. Oktober bis 22. Oktober: IKA/Olympiade der Köche in Erfurt
Messen und Ausstellungen
Weltausstellung in Saragossa/Spanien vom 14. Juni bis 14. September
Wissenschaft und Technik
- Internationales Jahr des Planeten Erde
- Jahr der Mathematik (Initiative vom BMBF)
- Die Hochschule Wismar wird 100 Jahre alt.
- Der Large Hadron Collider am CERN wird fertiggestellt.
- Start der ESA-Sonde Planck zur Erforschung der kosmischen Hintergrundstrahlung
- Start des ESA-Infrarotweltraumteleskops Herschel
- Planmäßiger Baubeginn des Internationalen Thermonuklearen Experimentellen Reaktors
- Start des europaweiten TV-Musiksenders Concert Channel mit Sitz in Erfurt
- Juli: RoboCup in Suzhou
- Juli/August: Voraussichtlicher Start der Raumsonde Chandrayaan-1
- 5. September: Vorbeiflug der Sonde Rosetta am Asteroiden Šteins
- Oktober: Planmäßiger Start des Lunar Reconnaissance Orbiter und des Lunar CRater Observation and Sensing Satellite
Kalender
- Der 1. Mai ist das erste Mal in seiner Geschichte als Tag der Arbeit zugleich auch Christi Himmelfahrt
Seit der Einführung der Sommerzeit im Jahr 1980 fällt Ostern erstmals noch in die Winterzeit, was sehr selten vorkommt. Die Sommerzeit beginnt 2008 am 30. März, Ostern ist bereits am 23. März.
Religiöse Anlässe
- 50 Jahre Bistum Essen - Motto: "Leben im Aufbruch"
- 15. bis 20. Juli: Weltjugendtag 2008 in Sydney
- 21. bis 25. Mai: Deutscher Katholikentag in Osnabrück unter dem Thema: "Du führst uns hinaus ins Weite"
- 30. Mai bis 1. Juni: Deutscher Evangelischer Posaunentag [1] in Leipzig
- 30. Juli bis 3. August: Baptistischer Weltjugendkongreß "dive deeper" in Leipzig
- 5. bis 26. Oktober: XII. ordentliche Generalversammlung der Bischofssynode im Vatikan unter dem Thema: "Das Wort Gottes im Leben und in der Sendung der Kirche"
- 14. bis 16. November: 125 Jahre Evangelische Schülerinnen- und Schülerarbeit im Rheinland (ESR)
Astronomie
- 7. Februar: 2 Minuten und 12 Sekunden andauernde ringförmige Sonnenfinsternis, sichtbar in der Antarktis, Australien und Neuseeland
- 21. Februar: Totale Mondfinsternis
- 1. August: 2 Minuten und 27 Sekunden andauernde totale Sonnenfinsternis, sichtbar in Nordamerika, Europa und Asien
- 16. August: Partielle Mondfinsternis