Helmut Schmidt

deutscher Politiker (SPD), 5. Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (1974–1982)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. November 2003 um 16:38 Uhr durch TMFS (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Datei:Helmut-schmidt-1994-small.jpg Helmut Schmidt, 24. November, 1994 (Larger version)

Helmut Schmidt (* 23. Dezember 1918 in Hamburg), deutscher Politiker (SPD) und Bundeskanzler. Seit 1983 Mitherausgeber der Wochenzeitung Die Zeit.

Von 1961 bis 1965 ist Helmut Schmidt Innensenator von Hamburg und machte sich dort vor allem als Krisenmanager beim Hamburger Hochwasser vom Februar 1962 einen Namen.

In der Regierung Willy Brandts bekleidet er verschiedene Ministerämter. So ist er von 1969 bis 1972 Verteidigungsminister, von Juli bis November 1972 Bundeswirtschafts- und Finanzminister und von November 1972 bis 1974 Bundesfinanzminister.

1974 übernimmt er das Amt des Bundeskanzlers von seinem Vorgänger Willy Brandt. Er wird 1976 sowie 1980 wiedergewählt. 1982 ist er der erste Bundeskanzler, der durch ein konstruktives Misstrauensvotum seines Amtes enthoben wird, sein Nachfolger ist Helmut Kohl.

Helmut Schmidt wurde während seiner politisch aktiven Zeit wegen seines Redetalents gerade auch von Gegnern "Schmidt Schnauze" genannt.

Seine Politik wird von vielen als untypisch für einen SPD-Politiker angesehen. Beispielsweise führte er in Angelegenheiten, die die DDR betrafen, zwar den Grundlagenvertrag von Willy Brandt fort, er unterstützte allerdings zeitgleich die Errichtung von neuen US-Militärbasen in der Bundesrepublik Deutschland.


Werke

  • Die Selbstbehauptung Europas, Perspektiven für das 21. Jahrhundert, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart München, 2000
Vorgänger:
Gerhard_Schröder_(CDU)
Bundesminister der Verteidigung Nachfolger:
Georg Leber
(SPD)
Vorgänger:
Karl Schiller
(SPD)
Bundesminister für Wirtschaft und Finanzen Nachfolger:
Hans Friderichs
(FDP)
nur Wirtschaft
Vorgänger:
Karl Schiller
(SPD)
Bundesminister der Finanzen Nachfolger:
Hans Apel
(SPD)
Vorgänger:
Willy Brandt
Deutscher Bundeskanzler Nachfolger:
Helmut Kohl
Vorgänger:
Hans-Dietrich Genscher
(FDP)
Bundesminister des Auswärtigen Nachfolger:
Hans-Dietrich Genscher
(FDP)