Ischewsk (russisch Ижевск; ) (udmurtisch Iž /Иж) ist die Hauptstadt der Republik Udmurtien in Russland mit 627.961 Einwohnern (Stand: 2004). Der Ort entstand 1760 unter dem Namen Ischewski (Ижевский). 1918 erhielt er die Stadtrechte und seinen heutigen Namen. 1984-87 hieß er vorübergehend Ustinow (Устинов).
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
|
Basisdaten | |
Staat: | Russland |
Föderationskreis: | Wolga |
Föderationssubjekt: | Republik Udmurtien |
Gemeindeart: | |
Fläche: | 317 km² |
Einwohner: | 627.961 (2004) |
Bevölkerungsdichte: | |
Höhe: | 158 m ü. NN |
Postleitzahlen: | 426000 |
Telefonvorwahl: | +7 (34 12) |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Kfz-Kennzeichen: | 18
|
Stadtgliederung: | |
Adresse der Stadtverwaltung: |
|
Offizielle Website: | |
E-Mail-Adresse: | |
Politik | |
Oberbürgermeister: | Wiktor Balakin |
Liste der Städte in Russland |

Die Stadt ist seit 1921 Hauptstadt der Republik Udmurtien und international bekannt, nicht zuletzt wegen des eigenen Fußballclubs Dynamo Ischewsk. Die Stadt ist besonders durch die Waffenindustrie geprägt, und der berühmte russische Waffenkonstrukteur Michail Kalaschnikow lebt hier. Besonders bekannt sind die Ischmasch-Maschinenwerke. Darüber hinaus gibt es noch über zehn große Industriebetriebe. Es gibt ferner zwei Universitäten, medizinische und landwirtschaftliche Akademien, und einige Berufschulen.
Weiterführende Bildungseinrichtungen
- Filiale der Hochschule für Privatisierung und Unternehmertum
- Filiale der Universität für Verbraucherkooperation Moskau
- Höheres Kolleg für Geisteswissenschaften und Ingenieurwesen „Aeromech“
- Fakultät des Juristischen Instituts des Innenministeriums Russlands in Ischewsk
- Staatliche Landwirtschaftliche Akademie Ischewsk
- Staatliche Medizinakademie Ischewsk
- Staatliche Technische Universität Ischewsk
- Udmurtische Staatliche Universität
- Udmurtisches Institut der Akademie für Staatsdienst des Uralgebiets
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Stadt
- Jewgeni Fjodorowitsch Dragunow, russischer Waffenkonstrukteur
- Michail Timofejewitsch Kalaschnikow, russischer Waffenkonstrukteur
- Andrei Gennadjewitsch Kirilenko, Basketballspieler
- Iwan Jurjewitsch Tscheresow, Biathlet.
- Pawel Sergejewitsch Tonkow, Radrennfahrer
Weitere Persönlichkeiten
- Hugo Schmeisser, deutscher Waffenkonstrukteur
- Hermann Weber, deutscher Motorradkonstrukteur und Rennfahrer