19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
1870er | 1880er | 1890er | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er
1903 | 1904 | 1905 | 1906 | 1907 | 1908 | 1909 | 1910 | 1911 | 1912 | 1913
Ereignisse
- 27. April - Olympische Sommerspiele in London
- Mai - Heike Kamerlingh Onnes verflüssigt zum ersten Mal Helium (Siedepunkt 4,2 K = -269°C).
- 30. Juni - In Sibirien geschieht das Tunguska-Ereignis.
- 28. Dezember - Die sizilianischen Städte Messina und Reggio di Calabria werden durch ein schweres Erdbeben zerstört und über 70.000 Menschen sterben.
- Ernest Rutherford und Hans Geiger entwickeln den ersten Ionisationsdetektor
Geboren
- 15. Januar - Edward Teller, US-amerikanischer Physiker
- 2. März - Walter Bruch, deutscher Fernsehpionier
- 20. April - Lionel Hampton, Altmeister des Jazz
- 20. Mai - James Stewart, US-amerikanischer Filmschauspieler (Ist das Leben nicht schön)
- 23. Mai - John Bardeen, US-amerikanischer Physiker
- 28. Mai - Ian Fleming, britischer Schriftsteller (James Bond)
- 26. Juli - Salvador Allende, chilenischer Präsident
- 22. August - Henri Cartier-Bresson, französischer Fotograf
- 7. September - Michael Ellis De Bakey, US-amerikanischer Herzchirurg
- 9. September - Cesare Pavese, italienischer Schriftsteller
- 16. September - Friedrich Torberg, österreichischer Schriftsteller
- 16. Oktober - Enver Hoxha, albanischer Politiker
- 6. Dezember - Pierre Graber, Schweizer Politiker
- 10. Dezember - Olivier Messiaen, französicher Komponist
- 27. Dezember - Karl Berg, österichischer Geistlicher
Gestorben
- 9. Januar - Wilhelm Busch, deutscher Dichter, Maler und Zeichner (Max und Moritz)
- 24. April - Poul La Cour, Wegbereiter moderner Windkraftanlagen, Meteorologe
- 25. August - Antoine Henri Becquerel, französischer Physiker (Nobelpreisträger)
Nobelpreise
Weblinks
http://www.dhm.de/lemo/html/1908/ (Lebendiges virtuelles Museum Online)