Naturkatastrophe
Eine Naturkatastrophe ist eine natürlich entstandene Veränderung der Erdoberfläche oder der Atmosphäre, die auf Lebewesen und deren Umgebung verheerende Auswirkungen hat. Ein spektakuläres Naturereignis (beispielsweise ein Gletscherabbruch auf Grönland) genügt also nicht; im engeren Sinne kann ein Naturereignis nur dann zur "Katastrophe" werden, wenn es sich auf Menschen auswirkt: Es gibt keine Naturkatastrophen, nur Kulturkatastrophen (Lars Clausen/Wieland Jäger). Der Zeitraum, in dem diese Veränderungen stattfinden, reicht von Minuten bis zu Jahren.
Maßnahmen zur Abwehr von Naturkatastrophen werden im Rahmen des Katastrophenschutzes ergriffen.
Siehe auch: Katastrophe, Katastrophensoziologie
Beispiele für Naturkatastrophen
Klassifikation nach nicht von Menschen herrührenden (nicht anthropogenen) Ursachen:
Endogene/tektonische Ursachen
Metereologische Ursachen
- Überschwemmungen
- Sturmfluten
- Wirbelstürme
- Waldbrände (bush fires)
Gravitatorische Ursachen, Massenbewegungen
Viele dieser Ursachen gehen auch auf Menschen zurück (beispielsweise Eindeichungen); Kriege sind keine Naturkatastrophen!.
Datum | Katastrophe | Ergebnis |
---|---|---|
425 v. Chr. | Durch ein Erdbeben vor Griechenland entsteht die Insel Euböa | |
17 | Ephesus, Kleinasien, wird durch ein Erdbeben vollkommen zerstört. | |
24. August 79 | Ausbruch des Vesuv | Zerstörung von Pompeji und Herculaneum, 2.000 Tote |
17. Februar 1164 | Sturmflut an der Nordsee | Beginn der Entstehung des Jadebusens |
1293 | Erdbeben Sagamibuch (Japan) | etwa 22.000 Tote |
18. Oktober 1356 | Basler Erdbeben | 300 Tote |
14. September 1509 | Erdbeben bei Konstantinopel | Teile zerstört, etwa 13.000 Tote |
1556 | ein Erdbeben zerstört große Teile der Provinz Shaanxi, China, | etwa 800.000 Tote |
30. Juli 1649 | Erdbeben bei Tokio | Zerstörung von Tokio und Nikko |
1693 | ein Erdbeben erschüttert die Insel Sizilien, Italien | etwa 60.000 Tote |
31. Dezember 1703 | Erdbeben bei Tokio | Zerstörung von Odawara, Tokio und anderer Städte, etwa 150.000 Tote |
1. November 1755 | Erdbeben bei Lissabon | Zerstörung von Lissabon, 60.000 Tote |
16. Dezember 1811 | Erdbeben unbekannter Stärke in Arkansas und New Madrid, Missouri USA | Die Zahl der Todesopfer ist nicht bekannt. |
8. Dezember 1812 | Erdbeben unbekannter Stärke in San Juan Capistrano, Kalifornien, USA | 40 Tote |
21. Dezember 1812 | Erdbeben unbekannter Stärke in Santa Barbara, Kalifornien, USA | 1 Toter |
9. Januar 1857 | Erdbeben unbekannter Stärke in Fort Tejon, Kalifornien, USA | 1 Toter |
3. April 1868 | Erdbeben unbekannter Stärke auf Hawaii, USA | 77 Tote |
21. Oktober 1868 | Erdbeben unbekannter Stärke in Hayward, Kalifornien, USA | 30 Tote |
26. März 1872 | Erdbeben unbekannter Stärke in Owens Valley, Kalifornien, USA | 27 Tote |
April 1872 | Erdbeben in der Türkei | über 1.000 Tote |
10. Mai 1877 | Erdbeben unbekannter Stärke auf Hawaii, USA | 5 Tote |
27. August 1883 | Ausbruch des Krakatau | sprengt zwei Drittel der Insel mit Flutwelle, 20.000 Tote |
1. September 1886 | Erdbeben unbekannter Stärke in Charleston (South Carolina), USA | 60 Tote |
19. April 1892 | Erdbeben unbekannter Stärke in Vacaville, Kalifornien, USA | 1 Toter |
25. Dezember 1899 | Erdbeben unbekannter Stärke in San Jacinto, Kalifornien, USA | 6 Tote |
19. April 1902 | Ein Erdbeben der Stärke 7,5 in Guatemala, Mittelamerika | etwa 2.000 Tote |
16. Dezember 1902 | Ein Erdbeben der Stärke 6,4 in Turkestan | etwa 4.500 Tote |
19. April 1903 | Ein Erdbeben unbekannter Stärke in der Türkei | etwa 1.700 Tote |
28. April 1903 | Ein Erdbeben der Stärke 6,3 in der Türkei | etwa 2.200 Tote |
4. April 1905 | Ein Erdbeben der Stärke 8,6 in Kangra, Indien | etwa 19.000 Tote |
8. September 1905 | Ein Erdbeben der Stärke 7,9 in Kalabrien, Italien | etwa 2.500 Tote |
31. Januar 1906 | Ein Erdbeben der Stärke 8,8 in Kolumbien und Ecuador | etwa 1.000 Tote |
16. März 1906 | Ein Erdbeben der Stärke 7,1 in Kagi Taiwan | etwa 1.300 Tote |
18. April 1906 | Erdbeben in San Francisco, Kalifornien, USA | über 3.000 Tote |
17. August 1906 | Ein Erdbeben der Stärke 8,2 erschüttert Valparaiso, Chile | etwa 20.000 Tote |
14. Januar 1907 | Ein Erdbeben der Stärke 6,5 in Kingston, Jamaika | etwa 1.600 Tote |
21. Oktober 1907 | Ein Erdbeben der Stärke 8,1 in Zentralasien | etwa 12.000 Tote |
30. Juni 1908 | Tunguska-Ereignis in Sibirien | Verwüstungen in 80 km Umkreis |
28. Dezember 1908 | Erdbeben in Messina bis Kalabrien, Italien | etwa 83.000 Tote |
23. Januar 1909 | Ein Erdbeben der Stärke 7,3 im Iran | etwa 5.500 Tote |
9. August 1912 | Ein Erdbeben der Stärke 7,8 im Marmarameer, Türkei | fast 2.000 Tote |
13. Januar 1915 | Ein Erdbeben der Stärke 7,5 in Avezzano, Italien | fast 30.000 Tote |
23. Juni 1915 | Ein Erdbeben unbekannter Stärke in Imperial Valley, Kalifornien, USA | 6 Tote |
21. Januar 1917 | Ein Erdbeben unbekannter Stärke auf Bali, Indonesien | etwa 15.000 Tote |
30. Juli 1917 | Ein Erdbeben der Stärke 6,5 in China | etwa 1.800 Tote |
13. Februar 1918 | Ein Erdbeben der Stärke 7,3 in Kwangtung in der Provinz Guangdong, China | etwa 10.000 Tote |
16. Dezember 1920 | Ein Erdbeben der Stärke 8,6 erschüttert die Provinz Gansu in China | rund 200.000 Tote |
1. September 1922 | Erdbeben in der Sagamibucht | Zerstörung von Tokyo u. Yokohama, 150.000 Tote |
24. März 1923 | Ein Erdbeben der Stärke 7,3 in China | etwa 5.000 Tote |
25. Mai 1923 | Ein Erdbeben der Stärke 5,7 im Iran | etwa 2.200 Tote |
1. September 1923 | Erdbeben in der Region Kanto, Japan | 140.000 Tote |
16. März 1925 | Ein Erdbeben der Stärke 7,1 in der Provinz Yunnan, China | etwa 5.000 Tote |
29. Juni 1925 | Erdbeben unbekannter Stärke in Santa Barbara, Kalifornien]], USA | 13 Tote |
29. Juni 1926 | Erdbeben unbekannter Stärke in Santa Barbara, Kalifornien, USA | 1 Toter |
7. März 1927 | Erdbeben der Stärke 7,6 in Tango, Japan | mehr als 3.000 Tote |
22. Mai 1927 | Erdbeben der Stärke 7,9 in Tsinghai, China | etwa 200.000 Tote |
1. Mai 1929 | Erdbeben der Stärke 7,4 im Iran | etwa 3.300 Tote |
6. Mai 1930 | Erdbeben der Stärke 7,2 im Iran | etwa 2.500 Tote |
23. Juli 1930 | Erdbeben der Stärke 6,5 in Italien | 1.430 Tote |
31. März 1931 | Erdbeben der Stärke 5,6 in Nicaragua | rund 2.400 Tote |
25. Dezember 1932 | Erdbeben der Stärke 7,6 in Gansu, China | etwa 70.000 Tote |
2. März 1933 | Erdbeben der Stärke 8,4 in Sanriku, Japan | 2.990 Tote |
11. März 1933 | Erdbeben unbekannter Stärke in Long Beach, Kalifornien, USA | 115 Tote |
25. August 1933 | Erdbeben der Stärke 7,4 in China | etwa 10.000 Tote |
15. Januar 1934 | Erdbeben der Stärke 8,1 in Nepal und Indien | etwa 10.700 Tote |
20. April 1935 | Erdbeben der Stärke 7,1 auf Taiwan | 3.280 Tote |
30. Mai 1935 | Ein Erdbeben mit der Stärke 7,5 zerstört die Stadt Quetta in der Provinz Belutschistan, Pakistan. | etwa 50.000 Tote |
16. Juli 1935 | Erdbeben der Stärke 6,5 auf Taiwan | etwa 2.700 Tote |
25. Januar 1939 | Erdbeben der Stärke 8,3 in Chillan, Chile | rund 28.000 Tote |
26. Dezember 1939 | Erdbeben der Stärke 7.8 in Erzincan, Türkei | etwa 30.000 Tote |
10. November 1940 | Erdbeben der Stärke 7,3 in Rumänien | etwa 1.000 Tote |
26. November 1942 | Erdbeben der Stärke 7,6 in der Türkei | etwa 4.000 Tote |
20. Dezember 1942 | Erdbeben der Stärke 7,3 in Erbaa, Türkei | rund 3.000 Tote |
10. September 1943 | Erdbeben der Stärke 7,4 in Tottori, Japan | 1.190 Tote |
26. November 1943 | Erdbeben der Stärke 7,6 in der Türkei | etwa 4.000 Tote |
15. Januar 1944 | Erdbeben der Stärke 7,8 in San Juan, Argentinien | rund 5.000 Tote |
1. Februar 1944 | Erdbeben der Stärke 7,4 in der Türkei | etwa 2.800 Tote |
7. Dezember 1944 | Erdbeben der Stärke 8,1 in Tonankai, Japan | rund 1.000 Tote |
12. Januar 1945 | Erdbeben der Stärke 7,1 in Mikawa, Japan | etwa 1.900 Tote |
27. November 1945 | Erdbeben der Stärke 8,2 im Iran | etwa 4.000 Tote |
31. Mai 1946 | Erdbeben der Stärke 6,0 in der Türkei | rund 1.200 Tote |
10. November 1946 | Erdbeben der Stärke 7,3 in Ancash, Peru | etwa 1.400 Tote |
20. Dezember 1946 | Erdbeben der Stärke 8,1 in Tonankai, Japan | 1.330 Tote |
28. Juni 1948 | Erdbeben der Stärke 7,3 in Fukui, Japan | 5.390 Tote |
5. Oktober 1948 | Erdbeben der Stärke 7,3 in Aschgabat, Turkmenistan | rund 110.000 Tote |
5. August 1949 | Erdbeben der Stärke 6,8 in Ambato, Ecuador | |
15. August 1950 | Erdbeben der Stärke 8,6 in Assam, Indien | 1.530 Tote |
1. Februar 1953 | Überschwemmungen der Nordseeküste | England und Niederlande 2.400 Tote |
9. September 1954 | Erdbeben der Stärke 6,8 in Orleansville, Algerien | etwa 1.250 Tote |
7. September 1955 | Überschwemmungen in Indien | etwa 45 Millionen Menschen obdachlos |
27. Juni 1957 | Erdbeben unbekannter Stärke in Russland | etwa 1.200 Tote |
2. Juli 1957 | Erdbeben der Stärke 7,4 im Iran | etwa 1.200 Tote |
13. Dezember 1957 | Erdbeben der Stärke 7,3 im Iran | 1.130 Tote |
29. Februar 1960 | Erdbeben der Stärke 5,7 in Agadir, Marokko | 10.000 bis 15.000 Tote |
22. Mai 1960 | Erdbeben der Stärke 9,5 in Chile | 4.000 bis 5.000 Tote |
1. September 1962 | Erdbeben der Stärke 7,3 in Qazvin, Iran | 12.230 Tote |
März 1963 | Ausbruch des Vulkans Agung auf Bali, Indonesien | etwa 1.500 Tote |
26. Juli 1963 | Erdbeben der Stärke 6,0 in Skopje, Jugoslawien | etwa 1.100 Tote |
19. August 1966 | Erdbeben bei Varto, Ost-Türkei | fast 2.520 Tote |
15. August 1968 | Erdbeben auf Celebes | etwa 68.200 Tote |
31. August 1968 | Erdbeben der Stärke 7,3 im Iran | 12.000 bis 20.000 Tote |
25. Juli 1969 | Erdbeben der Stärke in China | rund 3.000 Tote |
4. Januar 1970 | Erdbeben der Stärke 7,5 in der Provinz Yunnan, China | rund 10.000 Tote |
10. Februar 1970 | Lawinenunglück in Val d'Isère | 39 Tote |
28. März 1970 | Erdbeben bei Gediz, West-Türkei | etwa 1.100 Tote |
31. Mai 1970 | Erdbeben in Nord-Chile und Peru | etwa 66.000 Tote |
November 1970 | Wirbelstürme und Flutwellen in Bengalen | etwa 300.000 Tote |
12. Mai 1971 | Erdbeben in der Südwest-Türkei und Burdur | 70 Tote |
22. Mai 1971 | Erdbeben bei Bingöl, Anatolien, Türkei | etwa 1.000 Tote |
10. April 1972 | Erdbeben der Stärke 7,1 im Iran | 5.054 Tote |
23. Dezember 1972 | Erdbeben der Stärke 6,2 in Nicaragua | etwa 5.000 Tote |
11. Mai 1974 | Erdbeben in Szechuan u. Yünnan / China | etwa 20.000 Tote |
3. Oktober 1974 | Erdbeben in Peru | 83 Tote, 60.000 Obdachlose |
28. Dezember 1974 | Erdbeben der Stärke 6,2 in Pakistan | etwa 5.300 Tote |
4. Februar 1975 | Erdbeben der Stärke 7,0 in China | rund 10.000 Tote |
August 1975 | Brand in der Lüneburger Heide | bisher größter Waldbrand in der Bundesrepublik Deutschland |
6. September 1975 | Erdbeben in Lice, Türkei | fast 2.400 Tote |
24. Januar 1976 | Erdbeben bei Muradiye, Türkei | etwa 3.850 Tote |
4. Februar 1976 | Erdbeben in Guatemala, Hunderte Erdstöße | mehr als 23.000 Tote |
6. Mai 1976 | Erdbeben der Stärke 6,5 in Italien | etwa 1.000 Tote |
25. Juni 1976 | Erdbeben der Stärke 7,1 auf Neuguinea | 422 Tote |
27./28. Juli 1976 | Erdbeben der Stärke 7,5 in Tangshan, 150 km südlich von Peking, China | etwa 655.000 Tote, offiziell: 255.000 Tote |
16. August 1976 | Erdbeben der Stärke 7,9 in Mindanao, Philippinen | etwa 8.000 Tote |
August 1976 | Brand im Landstuhler Bruch | |
24. November 1976 | Erdbeben der Stärke 7,3 in Russland und im Iran | etwa 5.000 Tote |
4. März 1977 | Erdbeben der Stärke 7,2 in Rumänien | etwa 1.500 Tote |
16. September 1978 | Erdbeben der Stärke 7,8 im Iran | etwa 15.000 Tote |
1979 | Erdbeben in Montenegro, Jugoslawien | über 100 Tote |
1979 | Erdbeben zerstört die Stadt Tabas im Iran | 129 Tote |
1979 | Hurrikan verwüstet Karibische Staaten | 1.400 Tote |
1979 | Erdbeben im Iran | etwa 1.000 Tote |
1979 | Erdbeben in Nordostiran | etwa 300 Tote |
10. Oktober 1980 | Erdbeben der Stärke 7,7 zerstört El-Asnam (ehemals Orleansville), Algerien fast vollständig | etwa 20.000 Tote |
1980 | Erdbeben im Iran | 25 Tote |
1980 | Erdbeben der Stärke 7,2 in Süditalien | etwa 3.000 Tote, 200.000 Obdachlose |
1980 | Ein Sturm zerstört in der Nordsee die Versorgungs- und Wohninsel Ekofisk | etwa 124 Tote |
1980 | Hurrikan Allen in der Karibik | etwa 300 Tote |
1980 | Hitzewelle in Texas | 338 Tote |
11. Juni 1981 | Erdbeben der Stärke 6,9 im Iran | etwa 3.000 Tote |
28. Juli 1981 | Erdbeben der Stärke 7,3 im Iran | etwa 1.500 Tote |
13. Dezember 1982 | Erdbeben der Stärke 6,0 in Arabien | etwa 2.800 Tote |
30. Oktober 1983 | Erdbeben bei Erzurum und Kars, Türkei | etwa 1.342 Tote |
19. September 1985 | Erdbeben der Stärke 8,0 in Michoacan, Mexiko | etwa 9.500 Tote |
10. Oktober 1986 | Erdbeben der Stärke 5,5 in El Salvador | über 1.000 Tote |
6. März 1987 | Erdbeben der Stärke 7,0 in Kolumbien und Ecuador | über 1.000 Tote |
20. August 1988 | Erdbeben der Stärke 6,6 in Nepal und Indien | etwa 1.450 Tote |
7. Dezember 1988 | Erdbeben der Stärke 6,8 in Spitak, Armenien | rund 25.000 Tote |
20. Juni 1990 | Erdbeben der Stärke 7,7 im Iran | 40.000 bis 50.000 Tote |
16. Juli 1990 | Erdbeben der Stärke 7,8 auf Luzon, Philippinen | 1.621 Tote |
19. Oktober 1991 | Erdbeben der Stärke 7,0 in Indien | etwa 2.000 Tote |
13. März 1992 | Erdbeben in der Region Erzincan, Türkei | etwa 650 Tote |
12. Dezember 1992 | Erdbeben der Stärke 7,5 in der Region Flores, Indonesien | etwa 2.500 Tote |
29. September 1993 | Erdbeben der Stärke 6,2 in Latur-Killari, Indien | 9.750 Tote |
16. Januar 1995 | Erdbeben in Kōbe, Japan | mehr als 6.000 Tote, über 400.000 Verletzte |
28. Mai 1995 | Erdbeben der Stärke 7,5 erschüttert die Stadt Neftegorsk auf Sachalin, Russland | etwa 2.000 Tote |
1. Oktober 1995 | Erdbeben bei Dinar, Türkei | etwa 100 Tote |
3. Februar 1996 | In Yunnan Sheng, nahe Lijiang, China ereignet sich ein Erdbeben der Stärke 7,0 | etwa 300 Tote |
10. Mai 1997 | Erdbeben der Stärke 7,5 im Iran | 1.560 Tote |
4. Februar 1998 | Erdbeben der Stärke 6,1 in Tadschikistan und Afghanistan | 2.323 Tote |
30. Mai 1988 | Erdbeben der Stärke 6,9 in Tadschikistan und Afghanistan | etwa 4.000 Tote |
27. Juni 1998 | Erdbeben im Südwesten der Türkei | etwa 130 Tote |
17. Juli 1998 | Erdbeben der Stärke 7,0 auf Papua Neuguinea | 2.183 Tote |
25. Januar 1999 | Erdbeben der Stärke 6,2 in Kolumbien | 1.185 Tote |
17. August 1999 | Erdbeben der Stärke 7,6 im Nordwesten der Türkei | etwa 18.000 Tote und 44.000 Verletzte |
20. September 1999 | Erdbeben der Stärke 7,7 auf Taiwan | 2.297 Tote |
12. November 1999 | Erdbeben im Nordwesten der Türkei | etwa 370 Tote |
6. Mai 2000 | Erdbeben in der Provinz Cankiri, Türkei | 2 Tote |
26. Januar 2001 | Erdbeben der Stärke 7,7 in Indien | etwa 20.000 Tote |
25. März 2002 | Erdbeben der Stärke 6,1 in der Region Hindu Kush, Afghanistan | etwa 1.000 Tote |
24. Februar 2003 | Erdbeben der Stärke 6,3 in der Provinz Xinjiang, China | 261 Tote |
21. Mai 2003 | Erdbeben der Stärke 6,8 in Algerien | 2.266 Tote |
26. Dezember 2003 | Erdbeben der Stärke 6,6 im Iran | etwa 43.000 Tote |
24. Februar 2004 | Erdbeben der Stärke 6,4 vor der Küste vor Marokko | 628 Tote |
30. Juli 2004 | Überschwemmung in Bangladesch, Neapel, Pakistan und China | etwa 1.320 Tote, in Bangladesch 60 % unter Wasser |
10. August 2004 | Erdbeben der Stärke 5,6 in China | 3 Tote und 600 Verletzte |
26. Dezember 2004 | Seebeben in Südasien mit verherenden Auswirkungen durch Tsunami | ca. 16.000 Tote |